1890 / 120 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Anklam. Bekanntmachung. 10957 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 516 für den Restaurateur Friedrich Paetow zu Anklam ein⸗ getragene Firma: „Bürgerliches Brauhaus

F. Paetow“ ist beute gelöscht. J Anklam, den 19. Mai 1890. ̃ Königliches Amtgericht. II. Abtheilung.

Anklam. Bekanntmachung. 10956 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 341 die Firma „Bürgerliches Brauhaus S. Taege“, ö und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Hugo Taege zu Anklam, sowie als Ort der Niederlassung „Anklam“ eingetragen. Anklam, den 19. Mai 1890. . Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. e, Aschersleben. Die dem Buchhändler Friedri Keltz in Aschersleben zur Zeichnung der Firma H. C. Huch'sche Buchhandlung daselbst ertheilte, unter Nr. 36 unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura ist beute gelöscht worden. Aschersleben, den 3. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. NR erxlin. Sandelsregister 11113 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 16. Mai 18990 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9069, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Bardzki C Oeser mit dem Sitze zu Gera und Zweigniederlaffung in Berlin vermerkt steht, eingetragen. ; Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf— gehoben.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 8686,

wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: S. C M. Strauß

mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. und Zweig—⸗

niederlassung zu Berlin vermertt steht, eingetragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe

Marie Wilhelmine Strauß, geborene Saaler,

und acht Geschwister Strauß, sämmtlich zu

Frankfurt a. M., übergegangen. . .

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf—

gehoben.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9206, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

T. Trautwein'sche Musikalienhandlung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: .

Die Firma der Gesellschaft ist in T. Trautwein'sche Musikalienhandlung und Pianoforte⸗Fabrik gegründet 1820 geändert.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12010, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Fiebiger C Lehmann mit dem Sitze zu Grünberg i. Schl. und Zweig—⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Gelbgießer Rudolf Fiebiger zu Grünberg i. Schl. ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 14140, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Louis Walcker mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte von der Erbin des bisherigen Firmeninhabers durch Vertrag auf

a. die verwittwete Frau Kaufmann Lauffer,

Anna, geborene Walcker, zu Berlin, b. Fräulein Auguste Walcker zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 12234 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnöäckst ist in unser Gesellschaftlzregister unter Nr. 12254 die offene Handelsgesellschaft in Firma: ö . Louis Walcker mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die zeiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 26. März' isSh5 begonnen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3678, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . Körner C Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: K— Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Hermann Theodor Körner aufgelöst. Das derselben gehörig gewesene Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf den Kaufmann Max Schütze und den Lackirermeister Gustap Pritzkow, beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 12 235 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. Demnaächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 256 die offene Handelsgesellschaft in Firma: . Körner Æ Coe. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Letztgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1890 be— gonnen.

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Müller . Wright Eisenkonstruktions⸗ n. Kun stschmiede⸗ Werkstatt am 1, April 1890 begründeten offenen Handels⸗ esellschaft (Geschäfts lokal: Adalbertstraße Rr. 60/6) nd der Architekt Paul Johannes Müller und der . Glofse Philip Kyme Wright, Beide zu

erlin.

Dies ist unter Rr. 12233 des Gesellschafts registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 20 704 die Firma:

82 2

KRünde.

und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Maximilian Hermann Bodek zu Berlin, unter Nr. 20 703 die Firma: Robert Linder (Geschäftslokal: Schmidstraße Nr. 9) und als deren Inhaberin die Wittwe Anna Magdalene Dorothee Linder, geborene Röttger, zu Berlin,

eingetragen worden.

Dem Max Johannes Eduard Robert Linder zu

Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura er—⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 8475 des Prokuren—⸗ registers eingetragen worden.

Die hiesige Handels gefellschaft in Firma: Ernst Schertz

(Gesellschaftgregister Nr. 10 6956] hat dem August Stühm zu Berlin Prokur⸗— ertheilt und ist dieselbe unter Nr. S476 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Rudolph

Stucke zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Rud. Stucke

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. S508) dem Georg Stucke zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8477 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7240 die Firma: L. Heymann. Prokurenregister Nr. 2408 die der Frau Ida Hey⸗

mann, geborenen Cohn, zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura.

Berlin, den 16. Mai 18930. Königliches ö L., Abtheilung 56. K Mila.

KEochum. Sandelsregifter 10964

des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die dem Herrn Johann Schnettler zu Bochum für die Firma H. Schlieper Wwe zu Bochum ertheilte, unter Nr. 20 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 14. Mai 1890 gelöscht.

10962

Brake. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen auf Seite 137 unter Nr. 255:

Firma: J. A. Ahlers. Sitz: Rodenkirchen. Inhaber: Kaufmann Johann Anton Ahlers in

Rodenkirchen.

Brake, 1890. Mai g. Großherzogliches Amtsgericht. v. Fincke.

KEruchsal. Bekanntmachung. II928 Nr. 9350. Zu O. Z. 468 des Firmenregisters. Firma Otto Mittelstaedt in Bruchsal wurde

heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 13. Mai 1896 Großh. Amtsgericht. Armbruster.

Ründe. Handelsregister 10951] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Zufolge Verfügung vom 13. Mai 1890 ist am

14. Mai 1890 in unser Gesellschaftsregister bei

Nr. 17 (Firma Meyer Dustmaun in Bünde)

folgende Eintragung erfolgt:

Die Gesellschaft wird am 14. Mai 1890 aufgelöst; die Liquidation ist dem Kaufmann Oscar Titgemeyer aus Melle, zur Zeit hier wohnhaft, Übertragen.

Handelsregister 10960

des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde.

Unter Nr. 242 des Gesellschaftsregisters ist die

am 15. Mai 1890 unter der Firma Meyer

Duftmann errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Bünde am 16. Mai 1890 eingetragen und sind als

Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Wilhelm Dustmann zu Bünde,

2) der Kaufmann Gustar Meyer zu Bünde,

3) der Kaufmann Heinrich Redder in Herford,

4) 95 a n mn Otto Heinrich Dustmann zu zünde.

Runzlaun. Bekanntmachung. (10959 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 171 Colonne 5 „Firma E. Anders C Sohn“ Folgen⸗ des eingetragen worden: Der Inhaber der Firma hat in Bunzlau eine Zweigniederlassung errichtet. Bunzlau, den 10. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. Bekanntmachung. 10963 Die dem Kaufmann Emil Wernekinck zu Berlin für die Firma Baugeschäft und Fabrik von A. Wernekinck ertheilte Prokura Nr. 26 unseres Prokuren—⸗ registers ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Charlottenburg, den 12. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Danzis. Bekanntmachung. (109651 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1606 die Firma Haus Everth in Magdeburg mit einer Zweigniederlassung in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Everth in Magdeburg eingetragen. Danzig, den 12. Mai 1890. . Königliches Amtsgericht. X.

(lo966ũ Er rut. In unser Einzelfirmenregister ist vol. II pag. 129 unter Nr. 1046 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.: 10946. Bezeichnung des Firma Inhabers: der Kaufmann Karl Otto Mühle. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Otto Mühle. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 6. Mai 15886 an demselben

Tage. Erfurt, den 6. Mai 1890.

. X. Boderk (Geschaftslokal: Wallner⸗Theaterstraße Nr. 28)

em Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Frank furt a. MH. Veröffentlichungen 10967] aus den hiesigen Handelsregistern.

8915. Der hier wohnende Kaufmann Heinrich Lindar, alleiniger Inhaber der hiesigen Firma „Andreas Schilli Cie“, hat am 3 Mai er. den Rentner Alex. Flechtheim von hier zum Pro—⸗ kuristen bestellt. 3.

S916. Dem biesigen Buchhalter Johann Ridinger ist für die hiesige Handlung „Oesterreichische Feinbäckerei Schwarte K Eigel“ Prokura er⸗ theilt worden. -

8917. Der Kaufmann Heinrich Pagss, Inhaber der hier unter der Firma. „Heinr. Pages vorm. Friedrich Kayser“ bestehenden Handlung, führt diese Handlung vom 6. Mai 1880 an unter der Firma „Heinr. Pag ss“. . ö

8918. Der hiesige Kaufmann August Frey hat am 1. Januar 1889 dabier eine Handlung unter der Firma „Auguft Frey“ für seine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit errichtet. .

8919. Von dem alleinigen Inhaber der hiesigen Firma Heinrich Klippel, Kaufmann Emil Avril von hier, ist am 6. Mai d. J. der hier wohnende Kaufmann Chriftoph April zum Prokuristen bestellt worden.

8920. Die zu London unter der Firma „The

United Angslo-Continental Ice Com- pany Limited“ bestehende Attiengesellschaft hat der gleichlautenden Firma ihrer Zweigniederlassung den Zusatz „Frankfurter Knust- und Natur Eiswerke vormals J. F. W. Haack“ bei⸗ efügt. ; . . 8921. Seitens der Handelsgejellschaft Joseph Doms zu Ratibor mit hiesiger Zweigniederlassung gleichlautender Firma ist dem Kaufmann Oskar Langes in Berlin Prokura ertheilt worden.

S871. Kaufmann Karl Pischel von hier ist in die Handlung unter der Firma „N. Loeb jun.“, nicht wie bei der letzten Veröffentlichung L. Loeb jun, angegeben, als Gesellschafter eingetreten.

8922. Die zu Dresden unter der Firma „Automat, Aktiengesellschaft“ bestehende Aktien. gesellschaft hat hierselbst zufolge Anmeldung vom II. und 29. April 1890 unter dem Nachweis des Eintrages der Gesellschaft im Handelsregister zu Dresden eine Zweigniederlassung errichtet.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 27. Mai 1889.

Der Sitz der Gesellschaft ist Dresden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Patenten und deren Verwerthung, sowie der Erwerb und Betrieb von Handels⸗, Bank⸗ und industriellen Geschäften aller Art

Das Grundkapital ist auf K 159 000 in 160 Stück Aktien im Betrage von je S6 1000 fest⸗ gesetzt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. ;

Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Auf sichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern. Dieselben werden durch den Aussichtsrath bestellt und entlassen. Die Bestellung kann jederzeit widerrufen werden. .

Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand mittels öffentlicher Bekanntmachung, welche mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung erfolgen muß.

Alle durch das Gesetz oder die Statuten vorge— schriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen in der Regel durch:

den Deutschen Reichs -Anzeiger,

den Dresdener Anzeiger,

die Dresdener Nachrichten und

die Dresdener Zeitung, 8 doch gilt jede Bekanntmachung für gehörig veröffent⸗ licht, wenn sie einmal im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht worden ist. . . .

Das Unternehmen ist nicht auf eine gewisse Zeit beschränkt. ö

Zu Gunsten der Gründer und Aktionäre Gebr. Arnhold in Dresden ist als besonderer Vortheil 5 0o des nach jährlicher Bilanz sich ergebenden Rein⸗ gewinns bedungen worden.

Gründer der Gesellschaft sind:

Bankier Max Arnhold,

Bankier Georg Arnhold,

Rentner Franz Gottlob Roßberg,

Rechtsanwalt Hermann Meisel und

Kaufmann Ferdinand Dietrich Reh, sämmtlich zu Dresden.

Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.

Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

Rechtsanwalt Hermann Meisel sitzender,

Bankier Max Arnhold als dessen Stellver⸗ treter,

Kaufmann Ferdinand Dietrich Reh,

Kaufmann Ehristoph Friedrich Heinrich Vogel, sämmtlich in Dresden.

Revisoren in Gemäßheit des Art. 209 h. H.. G. B. waren:

C. H. Knoop und ; Senfal J. 5. Taggesell in Dresden.

Vorstandsmitglieder sind soeben: .

Karl Fedor Wiedemann als erster Vorsteher, Paul Oskar Johannes Hildebrand als zweiter Vorsteher, Beide in Dresden.

Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge— sellschaft verbindlich, wenn sie die Firma der Gesell⸗ schaft und die eigenhändige Unterschrift des Vor— standes oder einer zeichnungsberechtigten Person tragen.

S223. Die hiesige Handelsgesellschaft Spengel w Alten ist am J7. Mai er. in Liguidation ge⸗ treten und hat den bisherigen Gesellschafter Kauf- mann Adolf Alten zum Liquidator bestellt, welcher die Firma künftig mit dem Zusatz: „in Liquid. Adolf Alten“ zeichnet. Die Prokura der Frau Emilie Sprengel, geb. Benkard ist hiermit erloschen.

8924. Die hiesige Handlung unter der Firma Pohl Kaufmann ist am 10. Mai er. auf— gegeben und damit diese Firma nebst der zu derselben eingetragenen Prokura der Frau Amalie Pohl, geb. Kaufmann, erloschen.

8925. Die Prokura des Kaufmanns Matheos Georgiadig aus Rbodus für die hiesige Handlung unter der Firma „Aristides Pipinos“ ist erloschen.

S926. Die für die hiesige Firma W. Silber⸗ stein dem Kaufmann Louis Silberstein von hier ertheilte Prokura ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 13. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

10968

Friedeberg a. Qu. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 7 unseres Prokurenregisters als Prokurist der

als Vor⸗

mit der Zweigniederlassung in Egelsdorf bei uns

eingetragenen Firma Verein für Zellfstoff⸗ industrie, Aktiengesellschaft zu Dresden“, der Kaufmann Ernst Bergerhoff zu Dresden eingetragen worden mit der Maßgabe, daß derselbe die Firma in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes zu zeichnen hat. Friedeberg a. / Qu., den 13. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirehen. Handelsregister 10970 des söniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die Kommanditgesellschaft Böcker & Comp. zu Schalke hat für ihre zu Schalke bestebende, unter der Nr. 6 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Böcker K Comp. eingetragene, Handelsnieder⸗ lassung: .

1) den Kaufmann Gustav Bartels,

2) den Kaufmann Heinrich Benter,

beide zu Schalke,

Kollektiv Prokura ertheilt, was am 10. Mai 1890 unter Nr. 24 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Geseke. Bekanntmachung. 10969] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Geseke.

Unter Nr. 12 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1890 unter der Firma „Kalkwerk West⸗ falia Thoholte et Comp.“ errichtete Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Geseke am 14 Mai 18990 eingetragen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Philipp Thoholte zu Geseke.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 11026

Die unter Nr. 612 des diesseitigen Firmenregisters eingetragene Firma „Rudolf Skrzischowski“ ist heute gelöscht.

Gleiwitz, den 12 Mai 13890.

Königliches Amtsgericht. Gleiwitz. Bekanntmachung. 11027

In unserem Prokurenregister ist heut die unter Vr. 5 eingetragene, von der Firma Emanuel Friedlaender et Comp. dem Siegfried Neu⸗ mann, jetzt zu Berlin, ertheilte Kollektivprokura gelöscht worden.

Gleiwitz, den 12 Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Handelsregister 10976 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Die unter Nr 686 des Firmenregisters eingetragene Firma Hugo Solbisky (Firmeninhaber: der Kauf mann Hugo Solbisky zu Hagen) ist gelöscht am 12. Mai 1890.

ad Nr. 328 Pr. Reg.: Die dem Gustav Resgz zu Hagen für die Firma Hugo Solbisky das. ertheilte Prokura ist erloschen.

Hagen i. W. Handelsregister 10975 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 940 die Firma O. Rohs und als deren Inhaber die Ehe⸗ frau Kaufmann Rudolf Rohs, Ottilie, geb. Oelber⸗ mann, zu Hagen am 12. Mai 1890 eingetragen.

Hanan. Bekanntmachung. 10973 Im Handelsregister ist unter Nr 883, betreffend die Firma The Erankrort Hanau and District Ice Company Limited, heute Folgendes eingetragen: . Nach Anzeige vom 10. Mai 1890 ist die Ge⸗ sellschaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung aufgelöst. Liquidator ist Georg Herbert Phillips in London. Hanau, den 10. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. J. Hanau. Bekanntmachung. 10974 Im Handelsregister ist unter Nr. 170 das Er löschen der Firma „Abraham Berberich“ in Groß⸗ krotzenburg nach Anzeige von heute eingetragen. Hanau, den 13. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. JI.

Hannover. Bekanntmachung. (109711

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blalt 4218 zur Firma:

Hannoversche Caoutchouc⸗-, Guttapercha⸗ und Telegraphen⸗Werke eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 29. April 1890 sind den alten Stammaktien Nr. 89, 324 und 547 nachträglich die Rechte aus General⸗ versammlungsbeschluß vom 26. Juni 1889 auf Herabsetzung und Umwandlung in zwei vollberechtigte Stammaktien gewährt.

Hannover, 14. Mai 1890.

Kiel. Bekanntmachung. (10981 In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1784 eingetragen die Firma: Aug. Kagel mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann August Johannes Ludwig Kagel in Kiel. Kiel, den 14. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Kiel. Bekanntmachung. l0982l In das hierselbst geführte Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 22 eingetragen: Der Kaufmann Auguft Johannes Ludwig Kagel zu Kiel und dessen Ehefrau Catharina, geb. Weppler, daselbst haben durch Vertrag vom 5. Mai 1890 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnort geltenden ehelichen Güterrecht vereinbart. Kiel, den 14. Mai 1890, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

ĩ (10986 Leipzig. Auf Fol 2861 des vormaligen Handels⸗ registers für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß die Statuten der „Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank“ in Leipzig Zweigniederlassung in dem 5. 55 durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 11. März 1889 abgeändert worden sind. , Leipzig, den 14. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Ken Steinberger.

Leobschütz. Bekanntmachung. 11025 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein? getragen: 1) In das Firmenregister unter Nr. 477 die 6 J. Groß zu Löwitz, und als deren In⸗ 37 „»die verwittwete Jobanna Groß aus Ziegen⸗ als).

Y In das Prokurenregister unter Nr. 33 die von der verwittweten Johanna Groß für ihre vorbezeich⸗ nete Firma dem Kaufmann Emanuel Niklas in Löwitz ertheilte Prokura.

Leobschütz, den 13. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

1 ö 109831 Lõönins en. Handelsregister ist heute eingetragen:

I) zu Nr. 5. Firma: Fr. Wehage. Sitz: Essen. 2) zu Nr. 41. Firma: B. Semmen. Sitz: Farwick. 3) zu Nr. 51. Firma: D. Westerhoff. Sitz: Böen. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 66. Firma: Gebrüder Lüken. Sitz; Garen Gemeinde Lindern.

Der Mitinhaber Johann Lübbert Läfen ist am T August 1381 verstorben und die Firma auf den Theilhaber Friedrich Joseph Lüken als alleinigen In⸗ haber übergegangen.

Nr. 116. Firma: Bernh. Flerlage.

Sitz: Hengelage.

Inhaber: Kaufmann und Müller Bernhard rich Flerlage in Hengelage.

Nr. 117. Firmg: H. A. Zreese.

Sitz: Löningen.

Inhaber: Kaufmann und Tabacksfabrikant Hein⸗ rich Anton Freese zu Löningen.

Nr. 118. Firma: H. Janssen.

Sitz: Löningen.

Inhaber: Bäcker und Kaufmann Gerhard Her⸗ mann Janssen zu Lönningen.

Nr. 119. Firma: H. Netler.

Sitz: Farwick.

Inhaber: Branntweinbrenner Johann Gerhard Heinrich Netler zu Farwick.

Nr. 120. Firma: J. B. Tholen.

. Sit: Helmighausen.

Jetziger Inhaber: Kaufmann Johann Bernhard Eilers in Helmighausen.

Dem Haussohn Johann Wilhelm Tholen zu Helmighausen ist unter dem heutigen Tage Prokura ertheilt.

Löningen, 1890, Mai 8.

Großherzoglich Oldenburaisches Amtsgericht. Weinberg.

In das

Hein

Luckenwalde. Bekanntmachung. 10985

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 57 die Firma Berlin-Luckenwalder⸗Woll⸗ waarensabrik⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. Wil⸗ helm Müller zu Berlin mit einer Zweignieder⸗ laffung zu Luckenwalde eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1899 ist der 5. 39 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilageband III. zum Gesellschaftsregister S. 70 befindet, geändert worden.

Luckenwalde, 12. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

. 10987

Mülh‚eim a. 4. Rnahr. Hanudelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. / d. Ruhr.

Die dem Kaufmann Carl Graeber zu Mülbeim a/ d. Ruhr für die Firma Ehr. Weunste zu Mül⸗ heim a. / d. Ruhr ertheilte, unter Rr. 163 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 14. Mai 1890 gelöscht.

Oldesloe. Bekanntmachung. 10988

Heute ist in das Gesellschaftsregister bei Nr 9 821, Rübenzucker⸗Fabrik Oldesloe, 21. G., Folgendes eingetragen:

„Der Thierarzt und Landbürger Ernst Johann Heinrich Wittmack in Oldesloe ist aus dem Vor—⸗ stande ausgetreten, an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung! der Inspektor Breuer in Oldesloe gewählt.“

Oldesloe, den 14. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. 10990 In unserem Gesellschaftéregister ist heut bei der Firma Nr. 72, betreffend die

Oberschlesische Portland Cement Fabrik olgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 10. Mai 1890 ist an Stelle des ausfcheidenden Direktors Earl Kortzer vom 12. Mai 1890 ab

der Direktor Oscar Materne zu Oppeln zum Vorstandsmitglied der Gesellschaft: Oberschlesische Portland Cement Fabrik in Oppeln ernannt worden.

Oppeln, den 14. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

. liossg9) ster ode a. MI. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist Fol. 341 zu der Firma: Harzer Berg-⸗Brauerei ; Osterode a. S. eingetragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. April 1890 ist an Stelle des aus dem Auf⸗ sichtsrath ausgeschiedenen Herrn August Rimella hierselbst der Bahnhofsrestaurateur Hildebert Hoppe zu Herzberg a. H. in den Aufsschterath gewählt.

Der Aufsichtsrath hat in seiner Sitzung vom 28. April 1856 den Kaufmann Friedrich Beck zu Osterode 4. H. zum stellvertretenden Vor—⸗ sitzenden des Aufsichtsraths gewählt.

Osterode a. S., den d. Mai 1856.

. igen Elan. In das ziesige Handelsregister ist in Folge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgericht hier⸗ selbst vom 14. Mai 1896 Fol. 15 sub Nr. 30, be⸗ treffend die Handelsfirma Hermann Hirsch zu Plau, heute eingetragen:

Col 5. Der Kaufmann Max Hirsch zu Plau ist seit dem 14. Mai 1880 als weiterer Gesellschafter eingetreten.

Plau, den 16. Mai 1890.

Der Gerichteschreiber des Groß herzogl. Amtsgerichts X. Kunkel, Amtsgerichts Aktuar. Rendsburg. Bekanntmachung. 108992 In unser Prokurenregister ist heute sub Rr. 13 als Prokurist der Firma Ferd. Vollbrecht in Harburg, mit Zweigniederlassung in Rendsburg, nachdem der bisherige Prokurist Otto Busch ver⸗ storben, Friedrich Weber in Harburg als solcher ein—⸗

getragen worden.

Rendsburg, den 9. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

logga) Sch exin. Zufolge Verfügung des hiesigen Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts vom 13. d. Mt. ist an demselben Tage in das hier geführte Handelsregister . 44 Nr. ö worden: ie Firma: Schweriner Ofenfabrik Fröhli Lundbeck. . Sitz: Schwerin in Mecklenburg. Inhaber: Töpfermeister Eduard? Fröhlich und Kaufmann Axel W. Lundbeck, beid? zu Schwerin i. M. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die am 7. Mai 1890 begründete Handelsgesellschaft ist eine offene. Schwerin, den 13. Mei i835 Amtsgerichts · Sekretär. Spandau. Bekanntmachung. In unser Firmenrenister ist unter Firma: „Berliner Porzellan- und Chamotte Fabrik AAlfred Bruno Schwarz“ mit dem Sitze zu Spandau und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Bruno Schwar; zu Charlotten⸗ burg heute eingetragen worden. Spandau, den 13. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

19995] Nr. 507 die

Strasburg i. U. Bekanntmachung. 109931 In unser Firmenregister ist unter Nr. 375, woselbst die Firma „Alb. Trampe“ verzeichnet steht, zu⸗ folge Verfügung vom 19. am 160. Mai ÜLSg0 'in Spalte 6 (Bemerkungen) Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Ofenfabrikanten Karl Kleinschmidt zu Stras⸗

burg i. /U. übergegangen, welcher dasselbe unter

der Firma Albert Trampe Nachflg. fortsetzt.

Vergleiche Nr 336 des Firmenregisters.

Ferner ist in unser Firmenregister unter einer neuen Nummer an demselben Tage Folgendes ein— getragen:

L Nr 336 (früher Nr. 329)

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Ofenfabrikant Karl Kleinschmidt zu Stras— burg i. Uu.

3) Ort der Niederlassung: Strasburg i. n.

4) Bezeichnung der Firma:

Alb. Trampe Nachflg.

Strasburg i. 11., den 10. Mai 18690.

Königliches Amtsgericht. Lrxemessen. Bekanntmachung. (10996

In unserem Firmenregister find folgende Ein tragungen bewirkt worden:

J. zu Nr. 21 Spalte 6:

Das Handel geschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Taber von Przvjemski zu Tremessen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma G. Olamski Nachfolger (Przyjemski) sortgesetzt. Vergleiche Rr. 190 des Firmen—⸗ regist ers.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai

18990 am 10. Mai isgo.

I) Nr. 190 früher Nr. 21,

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Buchhaͤndler Taper von Przvjemski,

3) Ort der Riederlassung: Tremessen.

4) Bezeichnung der Firma:

G. Olawski Nachfolger (Przyjemski)

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai 1895 am 10. Mai 1890.

Tremessen, den 16. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

104 1899, Nachmittags iI Ühr. Brotterode, den . Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Klepper.

plastische Erreugnisse; Geschännummern 1038 und Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April

Konkurse.

Bekanntmachung. Vermögen des zu Friedenau,

(10853

Ueber das Karl Rensch das

12. Mai 1880. Nachmittags 7 Uhr,

Neanderstr. 10, ist Konkursverwalter.

Vormittags 111 Uhr, 10. Juli 1896, Vormittags Vallesckes Ufer 29— 31, Zimmer 2

böriger Sachen bis zum 14. Juni 1890. Berlin, den 12. Mai 18937. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 7. Richert 10845 Ueber das Vermögen

reiber hier, Lothringerstraße 52, sst

- mittags 52

2G G 142 83

ö

Vormittags 101 Uhr. zeigepflicht bis 21. Juli 1890.

11 Uhr, im Gerichtsgebäude, straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 14. Mai 1890. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49. 10836

Ueber das Vermögen der

Vormittags 8z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

Gerichte

frist bis zum 9. Juni 1890. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib

(10831 Conkursverfahren.

Ueber das Vermögen

ist heute Nachmittags 5 Uhr, eröffnet.

in Elbing. 4. Juni 1890.

Anmeldefrist bis zum 19.

1890, Bormittags 11 Uhr, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Elbing, den 14. Mai 1890. . Schloß,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19876 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. H. Pabft zu Erfurt wird heute, am 14. Mai 1890, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Stössel zu Erfurt. Der eaffene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 11. Juni 18909. Wahltermin: den 11. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: den 29. Juni 18990, Vormittags 1090 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Erfurt, Abth. VIII.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gasthofbesitzers und Weinhändlers Heinrich Hiller zu Freiburg i. Schl. ist heute, am 2. Mai 18960. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Riegel zu Frei— burg i. /Schl.

Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1890.

Beschlußfassung über die Wahl eines anderen

7835

Warendorf. Handelsregifter 10998 des Königlichen Amtsgerichts zu Warendorf., In unser Firmenregister haben am 14. Mai 1856 folgende Eintragungen stattgefunden:

I) Unter Nr. 213: Die Firma A. Schräder zu Harseminkel, Zweigniederlassung der gleichen Firma zu Telgte, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schrader

zu Telgte.

2) Unter Nr. 214: „Die Firma A. Abeck und als deren Inhaber der Kaufmann Bernard Abeck zu Warendorf.

Wresehen. Bekanntmachung. 10997 In das Firmenregister des unterjeichneten Gerichts ist sub Nr. 260 folgende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nr.: 260. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kosminski aus Miloslaw. 3) Ort der Niederlassung: Miloslaw. 4) Bezeichnung der Firma: Simon Kozminski. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Mai 1890 am 15. Mai 1890. Wreschen, den 15. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Simon

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

KRrotter ode. 10009 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 58. Schnallenschmied Wilhelm Hugo

Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in F. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 4. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 27. Juni isgo, Vor— mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1890. Freiburg i. / Schl., den 2. Mai 1890. Kaltenbach, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iss Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Jacoby zu Halle a. S., Leipzigerstraße Nr. 3, ist am 16. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Franz Krug zu Halle a. /S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Juli 18909. Erste Gläubigerversammlung den 2. Juni . nr, . 19m nig lla heiner Prüůü⸗ ungstermin den Juli Vormi 10 Uhr, Zimmer Nr. Im ( .

Halle (Saale), den 15. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

10856 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Manufacturwaaren⸗ Händlers Friedrich Martin Eberhard Hege⸗ wald zu Hamburg, Neustädter Fuhsentwiete 3, in Firma Friedrich Hegewald, wird heute, Nach⸗ mittags 22 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter F. C. T. Blanckenburg, Rattrepels— brücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

Fuchs zu Brotterode: 1 Muster für Conserven⸗

Königliches Amtsgericht. II.

servenbüchsenöffner

büchsenöffner mit Querstiel und 1 Muster für Con, ohne Querstief, Muster für!

2. Juni d. J. einschließlich. Anmelkefrist bis zum 18. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung den 3. Juni 1890, Vormittags

Bäckermeisters ta Hedwigstraße , (früher zu Berlin, Charlottenstraße 17) ö. kon kursverfahren eröffnet. Kaufmann Goedel zu Berlin, Nie ö Anmeldungs⸗ frist bis zum 14 Jani 1890. Wahl des Verwalters und event. Gläubigerausschusses den 5. Juni 1890, Prüfungstermin den 115 Uhr, Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasfe ge—

des Kaufmanns Emil reiber hier, Linienstraße 81, in Firma L. heute, Uhr, ron dem Königlichen Amts— erichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver= alter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1890, Offener Arrest mit An⸗ Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Juli 1890. Prüfungs— termin am 21. Augnsft 1890, Vormittags Neue Friedrich⸗

. n Kolonialwaaren⸗· händlerin Therese, verehel. Holzapfel hier Teipzigerstraße 58) wird heute, am 16. Mai 1880,

Herr Rechtsanwalt Dr. Hegewald hier, Pillnitzer⸗ straße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 9. Juni 1890 bei dem anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 18. Juni 1899, Vormittags 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichteschreiber.

des Bauunternehmers Emil Jordan in Elbing, Sonneastraße Rr. 10, —ĩ das Konkursverfahren Veiwalter ist der Rechtsanwalt Battre

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Juni 1850. Erste Gläubigerversammlung den 5. Juni Zimmer Nr. 12.

Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Juni 1899, 19575

ift am 13 Konkursverfahren

11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Juli 1856, wormittags JI ut. 2 Amtsgericht Hamburg, den 16. Mai 1820. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

los29

Ueber Tas Vermögen des Kaufmanns und Wirths Frerich Hinrich Burchards zu Minsen ist am 14. Mai 1899, Nachmittags 6. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwaster: Mandatar Theodor Meyer in Jever. Erstfe Gläubiger versamm⸗ lung am 11. Juni 1890, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde bezw. Anzeigefrist bis D Juni 1899. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juni 1890, Vormittags 10 lihr.

Jever, 1390, Mai 14

Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Abth. VI.

gez Hem ken.

Veröffentlicht: Meyerholz, Gerichtsschreiber. 10874

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Her— mann Sack zu Kafsel, neue Leipzigerstraße Nr. 45, ist durch Beschluß Königlichen Amtsgerichts. Abthei—⸗ lung III, dabier, vom 14. Mai 1896, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ve walter: Privatsekretär Lobr zu Kassel. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines anderen Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falles über die in S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zugleich auch Prüfungstermin am 17. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 9 Juni 1895.

Kafsel, am 14. Mai 18950.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III. Wiecklow.

Ver⸗

10828 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Schulz, in Firma S. Schulz, Koppenstraße Nr. 8, ist am 16. Mai 1890, Vormittags 93 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Holz hier, Kantstraße Nr. 4. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung den 6. Juni 1890, Vor— mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

Zimmer Nr. 13. Prüfungstermin den 18. August

1890, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1890. Königsberg, den 16. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. VIUsa. 10307 Ueber den Nachlaß des am 16. April 1890 ver— storbenen Gutsbesitzers Rudolph Carl Müller zu Lübeck ist am 13. Mai 1896, Vorm. 113 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Vermehren. Offener Arrest mit Anzeige- und An— meldefrist bis zum 19. Juni d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 7. Juni d. J., Vorm. 113 Uhr, allgem. Prüfungstermin 28. Inni d. J., 11 Uhr, Zimmer Nr. 3. Lübeck, den 13. Mai 1890. Das Amtsgericht. Abth. II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen der hiesigen Mühlen— vächter Kipping und Mäusezahn (GBurgmühle) s 13. Mai 1890, Vormittags 10 Ühr, das eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Hettenhausen. Offener Arrest bis zum 24. Mai 1390. Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1890 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigersersammlung den 31. Mai 189090, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Juni 1890, VBor— mittags 9 Uhr, ebenda.

Mühlhausen i. Thr., den 13. Mai 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV. Grefrath, Sekretär. (10833 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Friedrich Emil Wiedemann in Roßwein wird heute, am 15. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Hr. Rechtsanwalt Lr. Hennicke in Roßwein. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 18990 Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 11. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Juni 1899, Vormittags 11 hr.

Königliches Amtsgericht Roßwein.

Dr. Kaden.

Bekannt gemacht durch:

Knörnschild, Gerichtsschreiber. (108351 Konkursverfahren. ANeber den Nachlaß des am 14. März 1890 ver— storbenen Handschuhmachermeisters Paul Rößler in Schweidnitz wird heute, Nachmittags 123 uͤhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann F. A. Schmidt zu Schweidnitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters sowie über die Bestellung eines Glaäͤubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Juni 1890, Vormittags 16 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 2 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemein schuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1890 An= zeige zu machen.

Schweidnitz, den 14. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. (10852 Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Königl. baperische Amtsgericht Weiden hat auf gestellten Antrag des Kaufmanns Ludwig Heller von Weiden am 14. Mai l. Is, Nach⸗