1890 / 121 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

nämlich der Wittwe Mengering, Wilhelmine, geb. Drpermann, und den minderjährigen Geschwistern Ernst, Franz und Friedrich Max Mengering in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt. Letztere ist deshalb unter Nr. 1438 des Firmenregisters gelsscht und als Gesellschafts firma unter Nr. 1567 des Gesellschaftsregisters mit dem Vermerke eingetragen, daß die Firma durch keinen der Gesellschafter, sondern nur durch den Prokuristen August Bol; gezeichnet und vertreten wird.

Die Prokura des Kaufmanns August Bolz für die Firma Gebr. Mengering steht bereits unter

r. 573 des Prokurenregisters eingetragen und bleibt für die Gesellschaftsfirma bestehen.

2) Die Prokura des Kaufmanns Johann Heinrich Rückert für die Handelsgesellschaft Cofte E Lippert hier, Prokurenregister Nr. 821, ist gelöscht.

3) Die Firma Carl Körner hier, Firmenregister Nr. 2269, ist gelöscht.

4) Die Firma M. Rosenbaum hier, Firmen register Nr. 2472, ist gelöscht.

Magdeburg, den 12. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 11239 Zum Handelsregister wurde eingetragen: . 1 Zu O.⸗-3. 284 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma

„Mannheimer Molkerei Mündel . Weck⸗

brodt“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschafter sind Franz Mündel, Kaufmann,

und Gustav Weckbrodt, Molkereiinspector in Mann⸗

heim. Die Gesellschaft hat am 1. April 1890 be⸗ gonnen.

2) Zu O. 3. 269 Ges. Reg. Bd. III. Firma „Gebr. Koch“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Philipp Koch übergegangen, welcher dasselbe unter der gleichen Firma weiter betreibt.

3) Zu O.-3. 729 Firm. Reg. Bd. III. Firma „Gebr. Koch“ in Mannheim. Inhaber ist Philipp Koch, Kaufmann in Mannheim.

4) Zu OZ. 584 Firm. Reg. Bd. III. Firma „J. Serrmann“ in Mannheim. Das Geschaft ist auf Salli Rosenow, Kaufmann in Mannheim, übergegangen, welcher solches unter derselben Firma weiterführt. Derselbe hat seiner Ehefrau, Johanna Rosenow, geb. Herrmann, Procura ertheilf. Der am 17. April 1890 zwischen Salli Rosenow und Johanna Herrmann in Mannheim errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt: Als Gemeinschaftsart wählen die Verlobten das Geding des Ausschlusses der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft nach den Bestim⸗ mungen in L. R. S. 1500 bis 1504. Es wirft bier nach jeder Ehetheil von seinem fahrenden Vermögen nur 100 ½ in die Gütergemeinschaft ein und schließt alles übrige jetzige und künftige, fahrende und liegende, aktive und passiwe Einbringen von derselben aus, so daß diese künftig nur in den von beiden Theilen zu— sammen eingeworfenen 290 * und in der Errungen— schaft aus dieser Ehe besteht.

5) Zu O3. 42 Ges⸗Reg. Bd. V. Firma „Conrad Haas Söhne“ in Mannheim. Die dem Josef Kühner ertheilte Prokura ist erloschen.

5) Zu O.-3. 730 Firm -Reg. Bd. III. Firma „D. E. Aberle jr.“ in Mannheim. Durch Ür⸗ theil Gr. Landgerichts Mannheim vom 5. Mär; 1890 wurde die Ehefrau des David Aberle, Ernestine, geb. Mayer, für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.

7) Zu Or3. 731 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „Aberle⸗Mayer“ in Mannheim. Inhaberin ist die Ehefrau des David Aberle, Ernestine, geb. Mayer, in Mannheim, welche von ihrem Ehemann zum Handelsbetriebe ermächtigt wurde

8) Zu OD. 523 Firm. Reg. Bd. III. Firma „Eduard Frey“ in Mannheim. Durch dies— seitiges Urtheil vom 1. März 1890 wurde die Ehe— frau des Eduard Frev, Frieda, geb. Ehmann, dahier für berechtigt erklart, ihr Vermögen bon demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.

9) Zu O3. 2365 Firm⸗Reg. Bd. II. Firma F. W. Leichter“ in Mannheim. Das Geschäft ist auf die Wittwe des Friedrich Büttel, Philippina, geb. Leichter, dahier übergegangen, welche daßfelbe unter der bisherigen Firma weiter betreibt.

10) Zu Q:3. 285 Gesn-Reg. Bd. VI. Firma Sagas u. Cie. in Mannheim. Louis Haus und J. Ph. Becker, Kaufleute in Mannheim, find als Prokuristen ernannt mit der Berechtigung zur ge⸗ meinschaltlichen Vertretung und Firmenzeichnung.

11). O33. 97 Firm. Reg. Bd. Ii. Firma „J. Louis Haas“ in Mannheim. Den KRauf— leuten Louis Haas und J. Ph. Becker in Mann⸗ heim ist Kollektiv Prokura in der Weise ertheilt, daß sie zur gemeinschaftlichen Vertretung und Firmenzeichnung berechtigt sind.

12) Zu O. J. 291 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma L. Wagenmann“ in Mannheim. Die Firma n , n, 8 6 ö

h u S3. 615 Firm.„Reg. Bd. III. Firma

„Wilh. Müller in Yann her. Der am . 1899 zwischen Wilhelm Müller und Glifabetha Bähr in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt: Die Verlobten wäblen als Gemeinschaftsart das Geding des Ausschlusses der fahrenden Habe aus der Güter⸗ gemeinschaft nach den Bestimmungen der L. R. S. 1600 bis 1504. Es wirft hiernach jeder Ehetheil nur 59 M in die Gütergemeinschaft ein und schließt alles übrige jetzige und künftige, fahrende wie liegende, aktive und passive Einbringen von der Gütergemein⸗ schaft aus, so daß diese einstenß nur auß den von beiden Theilen zusammen eingeworfenen 100 und in der Errungenschaft aus dieser Ehe besteht.

14) Zu O.⸗-3. 62 Ges.⸗ Reg. Bd. III. Firma „Gernsheim und Wachenheim“ in Mannheim. Der am 6. März 1890 zwichen Eduard Wachenheim und Marie Traumann in Mannheim errichtete Che— vertrag bestimmt: Die Verlobten und künftigen Ehegatten bestimmen, daß ihre güterrechtlichen Ver— hältnisse nach den Sätzen 1509 bis 1504 des bad. Landrechts beurtheilt werden sollen.

Jeder Theil wirft die baare Summe von 100 4 in die Gemeinschaft ein, dagegen bleibt alles übrige gegenwärtige und künftige, bewegliche und unbeweg⸗ liche Vermögen beider Theile von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

15) Zu Orr 3. 457 Firm. Reg. Bd. J. Firma „Simon Feis“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

Mannheim, 7. Mai 13890.

Gr. Amtsgericht III. Stein.

Marienwerder. Bekanntmachung. 109441) In unserem Firmenregister sind folgende, gerichts⸗ kundig nicht mehr bestehenden 48 Firmen gelöscht: Nr. 8. S. G. Meyer, Nr. 17. Adolf Lewinsohn, 21. C. Rosenfeld, 30. Joh. Heinr. Mikesch, 31. Adolf Lieck's Nachfolger, 34. H. J. Liebert, 35 S. Jacoby, 419. S. Motschmann, 52. J. Behrendt, 54. Joh. Bestvater, 863. J. M. Eohn, 101. C. Wolff, 193. B. Lange, 117. Gustav Schroeder, 1158. A. Klein schmidt, 122. S. Reich, 125. A. Fehlauer, 126. Julius Braun, 127. J. Goertzen, 134. F. W. Goethert, 136. H. Willerbach, 150. J. Klassen et N. Reich, 152. Robert Bahlau vormals Moritz Cohn, 157. R. Zweig, 162. Theodor Simons, 151. Wilhelm Gabsky, 133. Julius Liebert, 1357. E. Lippmann, 195. Hugo Klafki, 1275. J. E. Gerhardt, 197. C. G. Schmidt, 1958. Julins Metzer, 201. Rudolph Funck, 202. F. A. Hasselberg, 2053. F. Neumann, Gustav Troeter, 219. A. Kelm, Nr. 220. R. Bernhauer, Nr. 221. P. A. v. Grabowski, Nr. 222. Adolph Klatt, Nr. 229. C. Scupin, Nr. 236. M. Seeligsohn, Nr. 237. Herrm. Levy, Nr. 254. Egon Nax, Nr. 255. N. Lachmann, Nr. 257. Carl Becker, Nr. 269. E. Dohrau, Nr. 292 Carl Lueck. Marienwerder, den 16. Mai 13890. Königliches Amtsgericht. JI. 11297 Memel. Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 9. Dezember 1889, betreffend die Bearbeitung der auf das Handels, Genossenschafts⸗, Muster- und Schiffsregister, sowie der auf Verklarungen, Havarien und Dispachen hezüglichen Geschäfte, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß fortan für das Geschäftsjahr 1890 an Stelle des Amtsgerichts raths Mendthal, Amtsrichter Wechselmann ge— treten ist. Memel, den 13. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

112958 M.-GIadbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 64, woselbst die unter der Firma Gebr. Verweyen mit dem Sitze zu M. Gladbach be⸗ stehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Rheydt verlegt worden.

M. Gladbach, den 10. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Osnabrück. Bekanntmachung. 11300

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 906 eingetragen die Firma:

Jos. Sapp mit dem Niederlassungsorte Osnabrück, als deren Inhaber der Kaufmann und Selterswasser⸗Fabrikant Joseph Happ zu Elberfeld und als Prokurist der Kaufmann Wilhelm Kempgens zu Osnabrück.

Osnabrück, den 16. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. III. 11303 Erullendort. Nr. 3214. In das hiesige Firmenregister wurde heute unter S.-3. gh einge— tragen die Firma J. N. Thomann, Handlung in Pfullendorf.

Inhaber ist Friseur Johann Nepomuk Thomann in Pfullendorf, verheirathet seit 30. August 18537 mit Magdalena, geb. Breier, von da. Nach 5. 1 des Ehevertrags vom 24. August 1887 wirft jeder Theil den Befrag von 5 in die eheliche Güter— gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Beibringen sammt etwaigen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

Pfullendorf, den 9. Mai 1890.

Gr. Bad. Amtsgericht. Bitzel.

; 11301 Elauen. Auf Folium loo des Handelsregisters für die Stadt Plauen ist heute der Gesellschaftsvertrag und die Firma der Aktiengesellschaft . „Gardinenfabrik Plauen“ eingetragen und zugleich verlautbart worden, daß die Inhaber der Aktien dieser Aktiengesellschaft die In— haber der Firma sind, daß die Einlage der Aktionäre das Grundkapital Achthundert Tausend Mark beträgt, zerlegt in Sog Stück auf Inhaber lautende Aktien zu je Eintausend Mark, und daß Herr Wil⸗ helm Brunner in Plauen Vorstand (Director) der Attiengesellschaft ist.

Der vom 3. April 1890 datirende Gesellschafts⸗ vertrag enthält außerdem noch folgende hiermit aus— zugsweise bekannt gemachte Bestimmungen:

„Die Aktiengesellschaft Gardinenfabrik Plauen hat ihren Sitz in Plauen,

Sie bezweckt die Fabrikation und den Verkauf, sowie nach Befinden die Appretur englischer Gardinen und anderer in die Weberci einschlagender Artikel.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren

k welche vom Aufssichtrathe gewählt zerden. Zur xechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesell⸗ schaft ist. die der Gesellschaftsfirma hinzuzufügende Unterschrift eines Directors oder vom Aufsichtsrathe bestimmten Stellvertreters oder eines Prokuristen erforderlich und genügend.

Generalversammlungen können, außer vom Vor⸗ stande, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths ein= berufen werden. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung ist vom Vorstande innerhalb der ersten sechs Monate nach Ablauf eines jeden Geschäftsjahres einzuberufen. Eine Generalversammlung ist als gültig einberufen anzusehen, wenn die Bekanntmachung, wodurch sie einberufen wird, zugleich mit der Tages⸗ ordnung spätestens 2 Wochen vorher im Reichs Anzeiger eingerückt war.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Wenn dieselben vom Vorstande erlassen werden, muß der Rame des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters und wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, der Name von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter der Gejellschaftes firma beigefügt sein. ;

Die Gründer der Aktiengesellschaft sind Herr Curt Victorin Facilides, Kaufmann in Plauen, Frau Laura Alma verw. Facilides geb. Dölling daselbst. Frau Laura Caroline verw. Gösmann geb. Schmidt daselbst, Herr Georg Friedrich Rudolph Gösmann, Kaufmann daselbst und Herr Wilhelm Brunner, Kaufmann ebendaselbst. Dieselben haben die sämmt⸗ lichen Aktiven übernommen. .

ö der Baareinlagen werden der Aktiengesell⸗ schaft

a. von Herrn Curt Victorin Facilides die ihm gehörigen Grundstücke Nr. 1759a 17596 1759 e 2059 u. 2940 des Flurbuchs für Plauen mit den darauf stehenden Gebäuden Nr. 85 D u. 82 B des hiesigen Brandkatasters (vorbehältlich eines zehn⸗ jährigen Pachtrechts an einem Scheunentheile und eines Wegerechts) und sämmtlichen darin befindlichen zum Betriebe der Gardinenweberei gehörigen Ma— schinen und Utensilien nebst Zubehör, überhaupt die gesammte bisber unter der Firma Englische Gar— dinenfabrik Curt Facilides betriebene Gardinen weberei, laut Inventur vom 31. Dezember 1889, einschließlich Baarmittel und Außenstände, nur mit Ausschluß eines vorstehend nicht mit verzeichneten Grundstücks, für den Gesammtpreis von 884 858 4A 55 käuflich überlassen; wogegen demselben ge⸗ währt werden 614000 M in Gesellschaftsaktien zum Nennwerthe, 209 125 M 33 durch Uebernahme von Geschäftspassiven der vorgenannten bisberigen Firma Seiten der Aktiengesellschaft und 61 733 . 22 3 durch Baarzahlung;

b; von Frau verw. Facilides und den Alexander Facilides'schen Erben wird der Gesellschaft das ihnen gehörige Hausgrundstück Nr. 85K Abth. D des Brandkatasters, Nr. 18066 des Flurbuchs von Plauen für den Preis von 15000 käuflich über— lassen; auch wird von Frau Facilides eine ihr an die vorgenannte Firma zustehende und von der Attien⸗ gesellschaft unter den Geschäftspassiyen mit über⸗ nommene Forderung in Höhe von 95 000 S auf— gegeben; wogegen Frau Facilides 109 000 M in Ge sellschaftsaktien zum Nennwerthe erhält;

C. ingleichen geben Frau verw. Gösmann, Herr Gösmann und Herr Brunner die ihnen ebenfalls an die vorgenannte Firma zustehenden und von der Aktiengesellschaft unter den Geschäftspassiven der Ersteren mit übernommenen Forderungen in Höhe von 44 000 S bez. 2000 M und 30 000 S auf und erhalten dagegen ebendieselben Beträge in Gesellschafts-⸗ aktien zum Nennwerthe. ;

Die Aktiengesellschaft übernimmt überdies sämmt— liche Verpflichtungen des Herrn Facilides aus den Dienstverträgen mit den in seiner Gardinenfabrik an— gestellten Beamten und beschäftigten Arbeitern.

Ein Gründungsaufwand zu Lasten der Gesellschaft ist nicht entstanden. .

Den Aufsichtsrath der Gesellschaft bilden die Herren Kaufmann Curt Victorin Faeilides, Kaufmann Georg Friedrich Rudolf Gösmann, Rechts⸗ anwalt Dr. Johannes Müller und Bankdirektor Emil Schreyer, sämmtlich in Plauen, sowie Herr Robert Adolf Kellner, Fabrikant in Schönberg bei Mühltroff. ;

Als Revisoren zur Prüfung des Hergangs der Gründung sind gemäß Art. 209h des Ges. vom 18. Juli 1884 die Herren Rechts anwalt Franz Moritz Kirbach und Handelsschuldirektor Prof. Albert Braune in Plauen bestellt worden und thätig gewesen.

Plauen, am 16. Mai 1890.

Das Königliche Amtsgericht daselbst. Steiger. Pleschen. Bekanntmachung. 11302

In unserem Prokurenregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage das Erlsschen der dem Abraham Michaelsohn für die Firma „S. Michaelsohn“ ertheilten, unter Nr. 6 vermerkten Prokura eingetragen worden.

Pleschen, den 14. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Rastenburg. Bekanntmachung. 11313 In unser Firmenregister ist unter Nr. 104 die Firma R. Poddig zu Drengfurth und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Poddig in Dreng— furth am 10. Mai 1890 eingetragen. Rastenburg, den 10. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Rawitsch. Bekanntmachung. (11307 Die unter Nr. 92 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Mortimer Scholtz zu Jutroschin ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Rawitsch, den 14. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

11309 Reichenbach u. E. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Rr. 25 eingetragenen Gesellschaftsfirma Friedrich Wilhelm Bäckerei zu Ernsdorf in Golonne 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Partikulier Claus Lundt zu Hirschberg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, und ist der ihm zustehende Gesellschaftsantheil durch Erb gang auf dessen Sohn den Goldarbeiter Theodor Moritz Adolph Lundt zu Hirschberg übergegangen, welcher dadurch in die Gesellschaft eingetreten ist.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1890 am 16. Mai 1890.

Reichenbach u. E., den 16. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

11310

Reichenbach u. E. .

In unserem Gesellschafts. und Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden:

L in dem Gesellschaftsregister:

Die verwittwete Frau Fabrikant Thomas, Jo⸗ hanna, geborene Bach, zu Mittel ⸗Peterswaldau ist aus der unter Nr. 152 eingetragenen Firma Franz Thomas ausgeschieden und die Firma als Gesell⸗ schaftsfirma gelöscht worden.

II. in dem Firmenregister:

a. unter Nr. 683 die Firma Franz Thomas zu Mittel⸗-Peterswaldau und als Inhaber derselben der Fabrikant Hironymus Thomas daselbst,

b. unter Nr. 679 die Firma Bäckerei des Brüderhauses R. Wagner zu Gnadenfrei und als Inhaber derselben der Bäcker Reinhold Wagner daselbst, ;

e unter Nr. 580 die Firma Hermann strichler zu Langenbielau und als Inhaber derselben der Buchdruckereibesitzer Hermann Krichler zu Langen bielau III.

d. unter Nr. 681 die Firma J. Favre und O. Elsner zu Gnadenftrei und als Inhaber der selben der Konditor Max Elsner daselbst,

e. unter Nr. 682 die Firma Friedrich Wendt vormals Stier zu Mittel⸗Langenbielau und als Inbaber derselben der Destillateur Friedrich Wendt zu Langenbielau III. .

Reichenbach u. E., den 16. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Reinbek. Bekanntmachung. 11305 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 27 eingetragen: die Wittwe Margaretha Dorothea Johanna Krohn verw. Heick, geb. Siemsen, in Reinbek. Ort der Niederlassung: Reinbek. Firma: Wilh. Krohn Ww. Reinbek, den 13. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

11304 Remscheid. In unser Handels Prokurenregister wurde eingetragen unter Nr. 170 zu der Firma Alexanderwerk A. von der Nahmer in Rem⸗ scheid, die dem Ingenieur Gustav Peipers und dem Kaufmann Bruno Kaempf, beide zu Remscheid, er⸗ theilte Kollektivprokura. . Remscheid, den 14. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 11311

Römhild. Die von der Firma Selig Rosen⸗ baum in Gleicherwiesen dem Kaufmann Louis Rosenbaum daher ertheilte Prokura ist erloschen. Römhild, den 17. Mai 1890. Herzogliches Amtsgericht. Köhler.

Rössel. Bekanntmachung. 111308 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Gesellschaftsregister bei Nr. 16, woselbst die Firma: M. Cohns Wittwe und Sohn zu Sischofsburg verzeichnet stebt; „Die Gesellschaft ist aufgelöst“ eingetragen worden. Röfsel, den 14. Mai 1390. Königliches Amtsgericht. Rosenberg O. S. Bekanntmachung. II306 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 196 die Firma A. Grünpeter zu Rosenberg O. -S. und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Grünpeter zu Rosenberg OD. S. am 16. Mai 1890 eingetragen worden . Rosenberg O.⸗S., den 16. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Saalfeld. Sandelsregister. 115151 Eintrag zu Nr. 264: Gußstav Brandt hier ist lt. Anmeldung vom 14. d. Mts. aus dem Vorstand der Actiengesellichekt „Vereinigte Dampf⸗ brauereien Saalfeld“ ausgeschieden. Saalfeld, den 16. Mai 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abth. III. Fr. Trinks.

11321] Säckingen. Nr. 6122. Zu Os3. 74 des Ge—⸗ sellschaftsregistets Aktiengesellschaft Katho⸗ lisches Vereins⸗ u. Gesellenhaus in Säckingen wurde beute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 13. Februar 1890 wurden in den Aufsichtsrath auf die Dauer von 2 Jahren gewählt: .

1) Kaplaneiverweser Josef Dietmeier hier, Vor⸗ kinder als Präses des Kath. Gesellenvereins ahier, Pfarrer Isele von Obersäckingen, Farl Gersbach. Schreiner, hier, Hermann Stratz. Buchdrucker, hier, Säger Maljacher hier, Hafner Alois Müller hier, Schreiner Martin Albiez hier, als Ersatzmänner: : Lukas Baunigartner, Diener, hier, Pius Heilmann, Heizer, hier, Bauunternehmer Krispin Wieber, hier. In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 26. Fe— bruar 1890 wurde auf die Dauer von 2 Jahren Pfarrer Isele von Obersäckingen als Vor— stand und ; Hauptlehrer Schoenig von hier als Kassir gewählt. Ersterer tritt dadurch aus dem Aufsichts⸗ rath aus und rückt an dessen Stelle der erste Ersatz⸗ mann Lukas Baumgartner ein.

Säckingen, 8. Mai 1890.

Großh. Amtsgericht. Krebs.

290 M, o dd ——

C de

ͤ lolo] Schilder. Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 4 für den früheren Hüttenbesitzer Johann Dirska für die Firmg C. Cegielka eingetragene Prokura ist zufolge Verfügung vom 8. Mai 1590 gelöscht worden. Schildberg, den 8. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Schwarzenbek,. Firmenregister.,. 11312 In das hiesige in, . ift zu Nr. 2 be⸗ treffend die Firma A. Schröder heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schwarzenbek, den 12. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. Bekanntmachung. 11317

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr 515 die Firma Schlesische Convert Fabrit Paul Reichert zu Schweidnitz und als deren Inkaber der Fabrikbesitzer Paul Reichert 13. Mai 1890 eingetragen worden

Schweidnitz, den 13. Mai 1890

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TL.

ebendaselbst am

Sprembers. Bekanntmachung. 11316 Zrufolge Verfügung vom 9. dss Mts. sind die folgenden in unserem Prokurenregister eingetragenen Prokuren, nämlich:

1) des Taufmanns Hermann Feodor Boesig zu Byblow für die Firma „Heinrich Boesig daselbft Pr. Reg. Nr. 14

2) des Friedrich Carl Wilbelm Schulze zu Spremberg für die Firma „C. W. Schulze“ da⸗ selbft Pr ⸗Reg. Nr 24 —, .

3 des Tuchmachermeisters Carl Gustav Krätschmar zu Spremberg für die Firma „L. Kraetschmar“ daselbst Pr. Reg. Nr. 34 —,

4 des Kaufmanns Paul Spever zu Wilhelmsthal für die Firma „Louis Schulze“ daselbft Pr. Reg. Nr. 40 —,

5) des Tuchfabrikanten Adolf Müller senior zu Spremberg für die Firma „L. A. Müller“ daselbft Pr. Reg Nr. 37

heute gelöscht worden.

Spremberg, den 10. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

11314 Steinbach- Hallenberg. In das ,, register des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen:

Spalte 1. (Laufende Nr.) 61.

Spalte 2. (Bezeichnung und Sitz der Firma): Jung K Sanerbrei; Sitz der Gesellschaft: Herges⸗Hallenberg. ]

Spalte 3. (Rechtsverhältnisse): die Gesellschafter

w 11. Jul 1855

sind laut Anzeige vom s Yai Isg: I) der Maurer und Ziegeleibesitzer Christian Jung in Herges⸗Hallenberg, 2) der Steuerkassengehülfe und Ziegeleibesitzer Friedrich Sauerbrei in Herges-Hallenberg.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1888 begonnen.

Eingetragen am 185. Mai 1890 auf Verfügung

vom selben Tage.

Steinbach⸗Hallenberg, am 16. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg. Kaiserliches 11320] Landgericht Straßburg.

Am heutigen Tage wurde zu Nr. 371 des Gesell schaftsregisters, bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Neue Tuch Manufaktur“ in Bisch— weiler eingetragen:

Die durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung vom 5309. November 1889 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 120 000 „S, durch Ausgabe von 100 neuen Aktien à 1200 , hat stattgefunden.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver—⸗ sammlung der Aktionäre vom 5. Mai 1890 ist der Artikel 47 des Gesellschaftsvertrags dahin ab— geändert worden., daß die öffentlichen Bekannt machungen und Aufforderungen der Gesellschaft im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger erfolgen.

Straßburg, den 16. Mai 13890.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Thorn. Bekanntmachung. 113181 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 87 bei der Gesellschaft in Firma Julius Kusel fol gender Vermerk eingetragen: Johannes Ernst und Johanna Amalie Helene Kusel sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Thorn, den 12. Mai 1890.

Tilsit. Bekanntmachung. 11319 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 203 des Firmenregisters, woselbst die Firma „S. F. Lehmann in Coadjuthen“ eingetragen steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Tilsit, den 12. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. JI.

Uerdingen. Bekanntmachung. 11330 Im Handels⸗Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 42 die Firma A. Neuhoff in Bockum und als deren Inbaber der Kaufmann Alexander Neuhoff in Bockum eingetragen.

Es wird beabsichtigt, das Erlöschen dieser Firma von Amte wegen einzutragen. Der im Auslande sich aufhaltende Inhaber der Firma wird aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens derselben bis zum 20. August 1895 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Uerdingen, den 9. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wan dsbeh. Bekanntmachung. (11322 In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 32 heute eingetragen die Firma: Perelis . Pollak in Prag mit Zweigniederlassung in Wandsbek, welche letztere am 1. Mai 1890 errichtet ist. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Joseph Perelis in Prag, 2) der Kaufmann Julius Pollak daselbst, 3) der Kaufmann Otto Pollak daselbst, 4) der Kaufmann Ferdinand Perelis in Hamburg. Wandsbek, den 5. Mai 1890. Königliches Amtsgerickt. J. Abtheilung.

Wandsbek. Bekanntmachung. 11361 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Ur. 33 eingetragen die Firma „Lindemann Bethmann“ in Wandsbek. Gesellschafter: 1) Antoinette Johanna Elise Lindemann, geb. Hintze, Ehefrau des Kaufmannes Wilhelm August Lindemann in Wandebek,

2) der Kaufmann Friedrich Louis Richard Beth— mann in Wandsbek. Die Gesellschaft hat am 5. Mai 1890 begonnen. Wandsbek, den 8. Mai 1850. Königliches Amtsgerickt. J. Abtheilung.

; . (11323 Wermelskirchen. Auf Anmeldung ist beute unter Nr. 138 des Firmenregisters eingetragen worden die Firma:

. „Serm. Stursberg“ in Wermelskirchen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Schuhwaarenhändler Hermann Stursberg. Wermelskirchen, den 13. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. J

; ii324 Windecken. In unser Firmenregister ist unter Nr. 60 Folgendes eingetragen:

Tirma: Valentin Schmidt in Marköbel. Inhaber der Firma: Specerei. Waizen und Wollen⸗ händler Valentin Schmidt in Marköbel.

Eingetragen laut Anmeldung vom 13. Mai 1890 am 13. Mai 1890.

Windecken, den 13. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Rernbur. Handelsrichterliche 11332 Bekanntmachung. Fol. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo eingetragen steht: Vorschuß verein zu Sandersleben ein⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Souaftpflicht“ ist heute auf Verfügung vom 1. dss. Mts. tragen worden: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1889 ist das Genoffenschafsstatut in einigen Punkten abgeändert worden u., a ist als Vereinsblatt, in welchem die Bekanntmachungen und öffentlichen Aufforderungen der Genossenschaft zu er⸗ folgen haben, anstatt des Bernburger Wochenblatts das Ascherslebener Tageblatt bestimmt. Bernburg, den 13. Mai 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

nachge⸗

11331 KEockenh eim. In unserem . register ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma: „Spar⸗ und Hülfsverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Seckbach“ i folgender Eintrag bewirkt worden:

Rach dem Wahlprotokoll vom 12. März er, und der Anmeldung vom 17. März er. ist an Stelle des als Beisitzer ausgeschiedenen Karl August Schneider und Georg Schaan der Friedrich Ludwig Hinkel und Georg Geschwindner von Seckbach als solche gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1890. (Gen. Reg. 5.)

Bockenheim, 5. Mai 1390

Königliches Amtsgericht, Abthl. J.

EBreslan. Bekanntmachung. 113331 In unser Genossenschafts-Register ist bei Nr. 5 betreffend zie Breslauer Genossenschafts⸗Buch⸗ druckerei Eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht hier heute eingetragen worden. Das Vorstandsmitglied Buchhalter Rudolph Köhler ist geftorben. An seine Stelle ist bis zum Beschluß der nächsten ordentlichen Generalversammlung das Aufsichtsratbsmitglied Buchdrucker Joseph Krusche zu Breslau als Vorstandsmitglied bestellt worden. Breslau, den 13 Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Dierdorr. Bekanntmachung. 11030

In der Generalversammlung des Darlehns—⸗ kassen Vereins Niederwambach, eingetragene Genossenschaft, vom 18. August 1889 ist an Stelle des verstorbenen Anton Ritzkopf der Peter Klauer zu Rodenbach und an Stelle des ausgeschie— denen Lehrer Daniel Schneider der Karl Abresch zu Seyen als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Dierdorf, den 11 Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Diex. Bekanntmachung. 11032 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nummer I, woselbst der landwirthschaftliche Consum⸗ verein Burgschwalbach, Eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Burgschwalbach eingetragen ist, in Colonne 4 folgender Eintrag gemacht worden: Die Firma ift erloschen. Diez, den 10. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. II. Beverle.

11334 Eekernrörde. Im hiesigen Genossenschafts— register ist bei Nr. 4119, woselbst die Meierei Brekendorf e. G. m. u. H. eingetragen steht, eingetragen: ö Der Vorstand besteht zur Zeit aus 6 Mitgliedern: Halbhufner Claus Knutzen, Insten Claus Reimer sen, Käthner Peter Schnack, Inste Claus Reimer jun., Halbhufner Detlef Tams II. Käthner Hinrich Tams, sämmtlich zu Brekendorf. Eckernförde, den 14. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. 11000 Girhorn. Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes der Molkereigenossenschaft Isenbüttel e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht sind: 1) Gemeindevorsteher König, 2) Rittergutspächter Brinkmann 3) Ackermann Thielhorn, ö 4) Brinksitzer E. Salge, 5) Brinksitzer W. Gaus, sämmtlich in Isenbüttel. Gifhorn, den 12. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

ö 11335 Görlitz. In unser Genossenshastaregitterlls sub , betreffend den Vorschu ß verein zu Görlitz Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk ter Haftpflicht, in Coionne 4 heute Folgendes ein. getragen worden:

Für die Dauer der Erkrankung des Kon troleur, Oekonom Julius Soebnel zu Görlitz, ist laut Generalversammlungsbeschlufses vom 3. Mai 1599 der Lehrer a. D. Ernst Andreas Somms zu Görlitz zum stellvertretenden Kon— troleur gewählt und gleichzeitig als Vorstands- mitglied in den gedachten Verein eingetreten.

Görlitz, den 16. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. 11001 Hagen. Unter Nr. 8 des Genoffenschaftsregisters, woselbst der Consum-Verein Herdecke ein⸗ getragene Genofsfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Herdecke vermerkt steht, ist Fel gendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 3. Mai 1890 sind zu Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt:

L Schlosser Fritz Strüning

2) Schlosser Ferdinand Hannemann zu Herdecke.

H Schofser Hein ich Heurwinkeß mn

Hagen, den 14 Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Hildesheim. Bekanntmachung. (11336 Im Genossenschaftsregister ist Fol. 34 zur Firma Heinde Listringer⸗-Lechstedter Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Heinde, eingetragen:

In den Generalversammlungen sind in Gemäßheit des Gesetzes vom 1. Mai 18895 die Statuten— änderungen zufolge der Protrokolle vom 17 Oktober 1889, 30 Januar und 27. Januar 1880 mit Wirkung vom 1. Oktober 1839 beschlossen worden Statt des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Büsse ist der Ersatzmann Hofbesitzer Heinrich Ossenkop in einde eingetreten.

Hildesheim, den 13. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht Abth. v.

11002 Homberg a. Ohm. Im Genossenscafts“ register unterzeichneten Gerichts wurde eingetragen, daß in der am 8. April 18990 abgebaltenen Haupt versammlung des Landwirthschaftlichen Konsum— vereins, eingetragene Genofsenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht u Maulbach, Johann Kaspar Becker zu Maulbach als Mitglied des Vor⸗ stands, an Stelle des Wilhelm Reitz daselbst, ge— wählt worden ist. Großherzoglich Hess. Amtsgericht Somberg a. / Ohm.

11337 Kempten. Genossenschaftsregistereintrag. .

In der Generalversammlung vom 3. April 1890 bat die Wasserversorgung Aeschach ein—⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Aeschaäch bei Lindau ihr Statut geändert.

Zweck der Genossenschaft ist, mittels gemeinschaft— lichen Geschäftsbetriebs den Genoffen, welche in Aeschach ein Anwesen besitzen, gegen Entgelt gutes Quellwasser für den Haus- und Wirthschafts gebrauch zu verschaffen. Dieser Zweck soll insbesondere durch Erwerbung ven Quellen, Fassung und Leitung der—⸗ selben erreicht werden.

Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, nämlich einem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern. Zur Abgabe von Willens— erklärungen für die Genossenschaft und zur Zeichnung für dieselbe genügt die Mitwirkung von zwei Vor⸗ standsmitaliedern. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die betreffenden der Firma der Genossen— schaft ihre Unterschrift beifügen. Die Bekaunt— machungen der Genossenschaft erfolgen mit Unter— fertigung des Vorstandes oder Aufsichtsrathes im Lindauer Tagblatt. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. März jeden Jahres. ;

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Julius Anhegger, Kaufmann in Vorsitzender, Hermann Nacher, Stellvertreter des Vorsitzenden,

) Georg Weber, Schlosser in Aeschach, sitzer,

August Buschor, Schreiner in Aeschach, Bei⸗ sitzer,

5) Konrad Sting, Gastwirth in Aeschach, sitzer.

Kempten, 14. Mai 1890.

K. Landgericht, Kammer für Hand

Unterschrift.)

Aeschach,

Rentier im Holdereggen,

Bei⸗

Bei⸗

11093 Leipzis. Auf dem den „Konsum Verein für die Ostvorstadt Leipzigs und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ in Leipzig betreffenden Fol. 15 des Genossenschaftsregisters nach dem Reichsgesez vom L Mai 1389 ist heute das Ausscheiden der Herren Ernst Billig und Max Lässig aus dem Vorftande verlautbart und sind die Herren Gustav Parreidt in Leipzig und Clemens Zimmermann in Leipzig · Reudnitz als Mitglieder des Vocstandes eingetragen worden.

Leipzig, den 14. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtbl. Ib. Steinberger.

Lorseh. Bekanntmachung. 11338

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen In der Generalversammlung des Landwirthschaft lichen Consumvereins Lampertheim einge tragene. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 24. November 1889 wurden neue Statuten von gleichem Datum angenommen, aus welchen bekannt zu machen ist:

1) Die Firma der Genossenschaft lautet: „Landwirthschaftlicher Consumverein Lam-⸗ pertheim eingetragene Genofssenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht.“

) Der Sitz der Genossenschaft ist Lampertheim.

3) Gegenstand des Unternehmens ist:

a. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft lichen Betriebs;

h. gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

4) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsenschaft, gejeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗Presse !. ;

5) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten Gegenüber Verbindlick⸗ leit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens unterschrift beifügen.

Mitglieder des Vorstandes sind:

Martin Borheimer IV.,

Philipp Schmidt und

Jacob Klingler II., sämmtlich zu Lampertheim.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.

Lorsch, am 14. Mai 1890.

Großberzoglich Hess. Amtsgericht Lorsch. Lorenz.

Lorsch. Bekanntmachung. 113391 Die Spar- und Darlehnskasse Vierdorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Erbach bei Heppenheim bat in ihrer Generalversammlung vom 23. März 1890 ge—⸗ wählt: a. als Mitglieder des Vorstands: Georg Bauer zu Erbach, Direktor, Leonhard Schork, daselbst, stellvertretender Direktor, Jodocus Berg, daselbst, Johannes Jordan III. in Sonderbach, Rendant Joh Rothermel in Erbach, b. als Mitglieder des Aufsichtsraths: Adam Schäfer L, Gr. Bürgermeister zu Kirsch⸗ hausen, Präsident, Nikolaus Antes Erbach, Präsident, Johannes Helfert V. zu Erbach, Valentin Göl;, daselbst, Peter Bauer II., daselbst, Pbilipp Hohenadel II. in Sonderbach. Die Vollmacht bat am 1. April 1890 begonnen. Lorsch, den 14. Mai 1890. Großherzogliches Amtsgericht Lorsch.

stellvertretender

Tenuburg a. D. Kgl. Landgericht Neuburg a. D.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 13930 hat der Genderkinger Darlehens. kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Genderkingen, auf Grundlage des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 seine Statuten mehrfach abgeändert, und insbesondere bestimmt,

a daß alle öffentlichen Bekanntmachungen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu— wied bekannt zu machen, unter der Firma der Ge— nossenschaft zu erlassen, und, wenn sis rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen sind, 1

b. daß die Einladung zur Seneralversammlung durch den Vereinsvorstand oder, falls die Berufung derselben durch den Aufsichtsrath erfolgt, durch den Vorsitzenden des letzteren mittels Ausrufes durch den Gemeindediener geschieht. Im Uebrigen wird auf das bei den Registerakten befindliche Statut ver— wiesen.

Neuburg a. / D., am 15. Mai 1890.

De Landgerichts ⸗Präsident: Ph. Mayer.

11004

Neuburg a. D. Kgl. Landgericht Neuburg a. D.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4 Mai 1890 bat der Tapfheimer Darlehens kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tapfheim, auf Grundlage des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 18389 seine Statuten mehrfach abgeändert, und insbesondere bestimmt,

a. daß alle öffentlichen Bekanntmachungen in dem landwirtbschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu— wied bekannt zu machen, unter der Firma der Ge— nossenschaft zu erlassen, und, wenn sie rechtsverbind—⸗ liche Erklärungen entbalten, von dem Vereins— vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern, in anderen Fällen aber vom Vereins— vorsteher zu unterzeichnen sind,

b daß die Einladung zur Generalversammlung durch den Vereinsrorstand oder, falls die Berufung derselben durch den Auffichtsrath erfolgt, durch den Vorsitzenden des letzteren mittels Bekanntgabe vor öffentlich versammelter Gemeinde geschieht. Im Uebrigen wird auf das bei den Registerakten befind- liche Statut verwiesen.

Neu burg a. / D., am 15. Mai 1890.

Der K. Landgerichts ⸗Präsident: Ph. Mayer.

liioos]

enburg a. D. Kgl. Landgericht 11005 Neuburg a. D.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1390 hat der Berger Darlehens kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Berg, auf Grundlage des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 seine Statuten mehrfach abgeändert und insbesondere be⸗ stimmt,

a. daß alle öffentlichen Bekanntmachungen im land—⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Reuwied bekannt zu machen, unter der Firma der Genossen« schaft zu erlassen, und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen sind,

ba daß die Einladung zur Generalversammlung durch den Vereinsvorstand oder, falls die Berufung derselben durch den Aufsichtsrath erfolgt, durch den Vorsitzenden des letzteren mittels von den Einge— ladenen zu unterzeichnenden Umlaufschreibens ge— schieht. Im Uebrigen wird auf das bei den Register⸗ akten befindliche Statut verwiesen.

Neuburg a. / D., am 16. Mai 1890.

Der K. Landgerichts ⸗Präsident: Ph. Maver.