derselben durch den Aufsichtsrath erfolgt, durch den Vorsitzenden des letz ieren mittels Ausrufes durch den Gerichtsdiener geschieht. Im Uebrigen wird auf das bei den Registerakten befindliche Statut ver⸗ wiesen. Neuburg a. / D., am 17. Mai 1890.
Der k. Landgerichts präsident:
Ph. Mayer.
Neuburg a. D. Königliches 11343
Landgericht Neuburg a. / D.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1890 hat der Hohenaltheimer Darlehens⸗ kassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hohenaltheim auf Grundlage des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 seine Statuten mebrfach abgeändert, und insbesondere bestimmt:
a. daß alle öffentlichen Bekanntmachungen im landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu— wied bekannt zu machen, unter der Firma der Ge— nossenschaft zu erlassen, und, wenn sie rechts— verbindliche Erklärungen enthalten, von dem Verein- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern, in anderen Fällen aber vom Vereins vorsteher zu unterzeichnen sind, .
b daß die Einladung zur Generalversammlung durch den Vereinsvorstand oder, falls die Berufung derselben durch den Aufsichtsrath erfolgt, durch den Voisitzenden des letzteren schriftlich durch den Ge— meindediener gegen Ladungsbescheinigung geschieht. Im Uebrigen wird auf das bei den Registerakten befindliche Statut verwiesen ö
Neuburg a. / D., am 16. Mai 1890.
Der k. Landgerichtsprasident: Ph. Mayer.
Veuburg a. D. Königliches 11348
Landgericht Neuburg a. / D. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1890 hat der Auchsesheim⸗Nord⸗ heimer Darlehenskassenverein eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nordheim auf Grundlage des Genossenschafts⸗ gesetzes vom 1. Mai 1889 seine Statuten mehr⸗ fach abgeändert, und insbesondere bestimmt, a) daß alle öffentlichen Bekanntmachungen in den landwirthschaftlichen Blättern für Schwaben und Neuburg bekannt zu machen, unter der Firma der Genossenschaft zu erlassen, und, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, von dem Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern, in anderen Fällen aber vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen sind, 4 . b) daß die Einladung zur Generalversammlung durch den Vereinsvorstand oder, falls die Berufung derselben durch den Aufsichtsrath erfolgt, durch den Vorsitzenden des letzteren mittels schriftlicher Ein— ladung an die Mitglieder geschieht. Im Uehbrigen wird auf das bei den Registerakten befindliche Statut verwiesen. Neuburg a. / D., am 17. Mai 1890.
Der k. Landgerichtspräsident:
Ph. Mayer.
Neuburg a. / D. Königliches Landgericht Neunburg a. D.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1890 hat der Oppertshofen⸗Brach⸗ staedter Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oppertshofen auf Grundlage des Genossen— schaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 seine Statuten mehrfach abgeändert, und insbesondere bestimmt,
a. daß alle öffentlichen Bekanntmachungen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen, unter der Firma der Genossen— schaft zu erlassen, und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern, in anderen Fällen aber vom Vereins vorsteher zu unterzeichnen sind, . ö
b daß die Einladung zur Generalversammlung durch den Vereinsvorstand oder, falls die Berufung derselben durch den Aufsichtsrath erfolgt, durch den Vorsitzenden des letzteren mittels schriftlicher Bekannt⸗ gabe durch die Gemeindediener geschieht.
Im Uebrigen wird auf das bei den Rezisterakten befindliche Statut verwiesen.
Neuburg a. D., am 16. Mai 1890.
Der Königliche Landgerichtspräsident: Ph. Mayer.
Neuburg a. D. Königliches Landgericht Neuburg a. / D.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1890 hat der Alerheimer Spar- u. Dar—⸗ lehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Aler⸗ heim auf Grundlage des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 seine Statuten mehrfach abgeändert, und insbesondere bestimmt,
a. daß alle öffentlichen Bekanntmachungen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu— wied bekannt zu machen, unter der Firma der Ge— nossenschaft zu erlassen, und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, von dem Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern, in anderen Fällen aber vom Vereinsvor— steher zu unterzeichnen sind,
b. daß die Einladung zur Generalversammlung durch den Vereinsvorstand oder, falls die Berufung derselben durch den Aufsichtsrath erfolgt, durch den Vorsitzenden des letzteren mittels Ansagens durch den Vereinsdiener bei den einzelnen Mitgliedern geschieht. Im Uebrigen wird auf das bei den Re—
11345
Neukirchen. Bekanntmachung. 11341 Nr. 6 des Genossenschaftsregifters
Schwarzenbörner Darlehnskafsen-Verein
eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht zu Schwarzenborn— Laut Statut vom 4. Mai 1890 ist Gegenstand des Unternehmens: 1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein— richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders ö müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver— zin en, 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs—⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder- anzusammeln Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwai jer Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in §. 35 festgesetzten Weise erhalten bleiben. Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Vereins stets im Auge bebalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins— mitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im Ziegen⸗ hainer Kreisblatt und in ortsüblicher Weife zu ver— öffereontlichen
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Bürgermeister George Liebermann, zugleich
Vereinsvorsteher,
2) Gastwirth Johannes Christian Ziegler, zu— leich Stellvertreter des Vorstehers, Landwirth Peter Richardt,
Landwirth Wilhelm Munk,
5) Landwirth Johannes Heinrich Liebermann I,
sämmtlich zu Schwarzenborn wohnhaft.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Steil“
11346
3 4
5) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der
irma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor , in dem Amtsbezirks ⸗Verküundigungs⸗ blatt (Renchthãler) ⸗
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandẽ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. ;
6) Als Vorstandsmitglieder sind gewählt:
Bürgermeister Andreas Huber von Petersthal, Direktor, de' Landwirth Josef Maier von Petersthal, Stell vertreter des Direktors, Wilhelm Zimmermann von Petersthal, Rechner, Fabrikant Martin Müller von Petersthal, Beisitzer. . Oberkirch, den 12. Mai 1890. Gr. Amtsgericht. Zimpfer.
**
1U007 Oelde. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen:
„Dampf · Molkerei Wadersloh. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Wadersloh.
Die durch Gesellschaftsvertrag vom 20. April 1890 gebildete Genossenschaft bezweckt, durch gemeinsamen Betrieb und Kredit die Milch der Milchkühe resp. die aus der Milch gewonnene Butter zu verwerthen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen unter der Firma derselben durch die zu Oelde erscheinende . Glocke.“ ͤ
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Gutsbesitzer Heinrich Bomke zu Kspls. Waders⸗ loh, Vorsitzender,
2) Kaufmann Anton Holtermann zu Wadersloh, Protokollführer, ;
3) Landwirth Gerbard Hagemeier zu Kspls. Wadersloh, Beisitzer und stellvertr. Vor— sitzender,
4) Gastwirth Clemens Bomke zu Wadersloh, Stell vertreter zu 2 und 3. — K
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschiebt in der Weise, daß der Vorsitzende und der Protokoll⸗ führer, und im Behinderungsfalle der Beisitzer resp. Stellvertreter der Firma oder der Nennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen. —
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Oelde, den 16. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht
Ortelsburg. Bekanntmachung. 113491
Unter Nr. 6 unseres Genossenschaftsregisters ist heute am 14. Mai 1890 eingetragen worden:
„Radziener Darlehns-Kassenverein, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Radzienen. .
Nach dem Statut vom 27. April 1890 ist Gegen— stand des Unternehmens, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirihschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land wirthschaftlichen Genossenschafts⸗Blatt zu Neuwied bekannt zu machen. .
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern und zwar zur Zeit aus folgenden Personen:
1) Julius Braun zu Borken bei Willenberg,
zugleich als Vereinsvorsteher,
2) Kaufmann Hugo Grunenberg zu Gr. Leschienen, zugleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers,
Besitzer Eugen Rudenick in Röblau,
Ratzeburg. Bekanuntmachung. II1359]
In das bei dem unterzeichneten Gericht geführte Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 ein getragenen Genossenschaft: Ratzeburger Molkerei⸗ Genossenschaft e. G. mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zufolge Verfügung, vom 5. d. Mts. am selben Tage der Vermerk eingetragen, daß die seit⸗ herigen Vorstandsmitglieder? Hufner Hang Meyer in Kulpin und Architekt August Bartels in Ratze⸗ burg aus dem Vorstande ausgetreten sind, und der Hufner Heinrich Prösch in Harmsdorf in den Vor— stand eingetreten ist
Ratzeburg, 5. Mai 1890.
Königl. Amtsgericht.
Torgau. Bekanntmachung. 11352
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft:
„Molkerei Belgern, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Folge Verfügung vom 13. d. Mts. am selbigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 2. Juni 1889 nebst Nachtrag vom 29. Juni 1889 ist durch Statut vom 29. April 1890, welches sich Blatt 18 des betreffenden Beilagebands zum Genossenschaftsregister befindet, abgeändert. .
Das Geschäftsjabr der Genossenschaft läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Torgau, den 13. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Zwingenberg. Bekanntmachung. 11353! In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Auerbach, vom 13. April 1890 wurden in den Vorstand gewählt: Rentner J. Fr. Koch als Director, Landwirth Chr. Mennel VIII als Stellvertreter, Lehrer Martin Schwebel als Rendant, Ziegeleibesitzer Ludwig Brack, Gemeindeeinnebmer Michael Kadel, sämmtlich von Auerbach. Zwingenberg, den 10. Mai 1890. Großh. Hess. Amtsgericht Zwingenberg. Unterschrift.)
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemnitꝶ. 11354
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1800. Firma Richard Lemcke in Sieg⸗ mar, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Falbel⸗ halter mit Bandbefestigung an verstellbaren Vitragen, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. April 1890, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 1801. Firma Ernst Petermann in Chemnitz, ein Universal ⸗Schnellkocher (in photo⸗ graphischer Abbildung), plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 9. April 18906, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 18092. Firma J. G. Zipper in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 2 ECtiquetten, Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1890, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 1803. Firma Hermann Stärker in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Paar Strümpfe, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1890, Vorm. 12 Uhr. .
Nr. 1804. J. G. Leistner in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Kaffeebretter und 1 Salzlade, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1816 1, 1816 II, 1817, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. April 1890, Nachm. 15 Uhr.
Nr. 1805. Firma Wiegand C Wolf in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 9 Stempel abdrücke, Flächenerzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 15390, Vorm. III Uhr.
zum Deutschen Reich
Börsen⸗Beilage
den 20. Mai
S-⸗Anzeiger und Königlich Preußtischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag,
1890.
t
Berliner Zärse vom 20. Mai 1890. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sä 1Dollar — 4,‚25 Mart.
100 Rubel — 320 Mart.
Wechsel.
100 Franes — 85 Mart. Ssterr. Dährung — 2 Mark. 7 Gulden südb. Bährung — 13 Mark. 200 Gulden holl. Währung — 170 Mark. 1 Mart Banck * 1,50 Mark. 1 8ivre Sterling — 30 Mart.
tz e.
Sank⸗Dis?
Amsterdam ... 100 fl. 8 T. do. G 30 Brüsselu. Antwp. 100 Fres. 8 T. 3 do. do. 100 Fres. 2 M. Skandin. Plätze. 100 Kr. 102. 5 Kopenhagen.. . 100 Kr. . 13 1 3M. 1Milreis 147. 1 Milreis 3 M.
do. do. New⸗Jork . ... 100 Fres.
Paris do. 100 Fres. — 5 499
D 2 d 82 D 2 .
o. 6000. Wien, öst. Währ. 100. wee Schweiz. Plätze. 100 Fres. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire . Petersburg . 100 R. S. o. ; Warschau . ...
,, e , e e
2
107. 324
168,90 bz 168. 20bz S0, SR B S0, 50 bʒ 112,20 bz 12,20 bz 20, 34 bz 20,75 bz
— —
J
77.00 bz 76 60 bz 4, 18753 S0, 90 G 80, 55 G
1.
173. 00 bz 172, 30 z S0, 70 bz S0, 0 bz 79, 55 bz 231,80 bz 230, 00 bz 232, 75 bʒ
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. = — Dollars p. Sovergs. pSt 20,376 Imper. pr. 20 Fres. Stück 16.20 bz U
8 Guld. Stück 16, 176 do. neue.
St. 417756 St. 16, 7.0 G
do. pr. 500 gf. — —
.. 16, 18G
1Gulden
Imp p. S0bg n. = merk eten
1000 u. S0 — — do. kleine 4. 16756 do. Cp. zb. N. J. 4176
Belg. Noten S0, 90 bz Engl. Bk. p. 1 — —
re Gr ibo . si 15etbG olländ. Not. 169, 006
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40 o, Lomb. 4 u. Ho /
Italien. Noten 80, 95 G Nordische Noten 112.006 Dest. Brn. vj oofs j75 5 hʒ Russ. do. p. 100R 233 0563 ult. Mai 232, 75a 33a32, 75b Juni? 32. 75a, 90a, 75a, ob Schweizer Noten 80, 90 bz Russ. Zolleoup. . 324, 606 kleine 324,006 G
do.
Fonds und Staats Papiere. 3. F. 3. Term. Stücke zu M
do. do.
do. do.
do.
do.
do.
do.
do.
do. do.
Dtsche. Rchs. Anl. 4 14. 105000 200 do. 31 versch odd — 60 Preuß. Cons. Anl. 4 verfch. S669 – 156 37 14. 10 5000 200 do. Sts. Anl. 68 4 1.1.7 3000 1560 do. St. Schdsch. 33 111.7 Kurmärk. Schldy 31 15.11 Neumark.
57 16.7 Oder⸗Deichb⸗Obl. 33 11I.7
Charlottb. St. A. 4 Elberfeld. Obl. cv. 3 Essen St. Obl. I.
Magdbg. St. Anl. Ostyreuß. Prv⸗O. 3 Rheinprov. Oblig 4
3000-75 3000 - 150
107, 75 G 101,40 bB 106,60 bz 101,50 102,20 bz 100, 90 b G 100,00 z 3000 - 150 - —
ab. 100, 9008 100,50 b; B ol. 6B
3000-200 -, —
Go σ-= 360 - 2000-100
103,506 00 -= 500 339 40
3000-200 - —
1
000 200 - —
5000
500 - 300
Ib g9. 40 bz zoo = 1600 5s 253 lob oB lo 6 &
Westyr. Prov. Anl 3 114. 10 3000 360 ;
do. DJI. n e drt dr
ö 2
Wen sclisch *
o. . Wstpr. rittrsch. J. B
d, ,
do. neulndsch. I.
Rentenbriefe. annoversche ... 4 essen ·Nassau .. 4 Kur⸗ u. Neumark. 4 Lauenburger .. 4
ñ Pfand briefe.
erliner
.
Landschftl Centrai j
do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumark.
do. neue.. d
o. Ostpreußische .. Pommersche ..
do. . do. Land. Kr.
Posensche
34 . . altlandsch. 3
. do. 4 do. Idsch. Lt AC. 3 do. do. Lit. A. C0 4 do. do. do. do. do. do. do. .
do. do. N do.
11. 7 3000 - 150 43 11.7 666 - 360 112343606 j1Ms1. 7 36566 - 155 7 50s -= 159
7
I. 7 ioo. 156 756060 150 99. 35 h; 7 S660 -= 159 83 365,
1.7 3660 - 159 85 55 ;
PVommersche⸗ Posensche
PVreußische Rhein. u. Westfãl 4 Sächsische .... 4 Schlesische ... 4 Schlsw. Holstein. 4
1194006
105,706 100, 006 103.25
1 M4. Io 300 - 30 1 M4. j6 3660 - 3
104.2906 103,40 bz 103, 40 bz 105 455; 103,40 bz 103, 4063 flog 1463
Bayerische Anl. . 4
1.7 3000 - 150 99, 8096 Brem M. S5 3. 353
7 3000 150 7 3000-75 1.7 5606 75 536060 - 75 =. 1.7 56006— 75 7 3000-200 1.7 5600 = 266
1.7 3000-75 11.7 306 - 56 7 3000-60 ö 7 3000-150 7 3000-150 1.7 3000150 I. 7 3000– 150 1.7 3000150 7 3000-150 1.7 30 · 60. - — I öS6bG = 200M 02.306
7 50060-2000 — —
7 5660 - 160 - Preuß. Pr. A. 55 3 ; i000 - 10MM - — Kurhess. Pr. Sch. — p. Stck Sooo - 200199, 1063 S000 - 200 99, 103
s
11. 10 ooo - 3 14. 1G 3566 3h
4. 106 5560 - 36 zoo - 56 ,
1I.
gs gotzʒ G Srßhzgl. Seff Sb. ]
939, 70 bz
do. St.» Anl. 86 3
101,806 Reuß. Ld. Spark. 4
Sãchsische St. ⸗A. 4 Sächs. St.⸗Rent. 3
do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald ⸗ Pyrmont. 4
do. amrt. St.“ A. 35 1.65. Meckl. Eisb Schld. 37 do. cons. Anl. 86 37 11. do. do. I8596 5. 1.
Sach. Ilt. db. Sb. 3
do. Low. Pfb. u. Kr. 33
Württmb. S1 - 834
Badische Eisb. A. 4
1 2
Hambrg. St. Rnt. 3
. 5
* — 85—
5000-500 3000 600 3000 - 100 - — 6 3000— 100 199,003 G 5000 - 500 50060 - 100 - — 1500-75
— —
*
lob 106
ob lob. 20 Bz
30, 40 Bz 100 20
104,60 6G
ersch. S6 — 60 93,5063 6
sch. 2000 100 sch. 2000 — 75 sch. 2000 — 200 ersch. 2000-100 7 3000-300 sch. 2000— 200
Bad. Pr. A. de b7 4 Bayer. Prãm. A. 4 noh Sbin· Ii r Ech Dessau. St. Pr. A.? Hamburg. Loose . Lübecker Loose ..
Meininger 7 fl. L.
Oldenburg. Loose 3
1053 vos
Braunschwg. Loose — p.
300 120 12. 300 116. 360 60 3
150 150 12
13. 130
164. 00 bz 334 9061 142,00 B 145,406 105, 70 br 141,00 140, 75 6 141,506 135.50 bz 27,70 B
131,606
Aus ländische
*
. 8.5. 8. Argentinische Gold ⸗Anl. 5 ö. do. kleine 5 ; o.
do. innere 45 1.3. do. do. do.
kleine 4 do. do do.
* ãußere 41 ; kleine 4 Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 do. do. do. do. do. do. kleine 5 Buenos Aires Prob. Anl. 5 do. do. kleine 5 1, do. Gold⸗Anl. 88 45 1,6. do. do. kleine 4 Chilen. Gold ⸗Anl. 89 . Chinesische Staats 1 . K 41 ; o. o. .
Egyptische Anleihe gar. . 3 do. do. 4 165. . kleine 4 115. pr. ult. Mai .. 43 20/6. 12 kleine 4 206. 12 5 j1i6514. 10
O — —
4 . 2 * .
. 288
22 —
— —
Fonds. Stücke zu
1000 - 106 Pes. oo = 165 Fej.
106 Pe 1000-0 2
1000-200 1000 0 2000 - 200 Kr. 2000-400 Kr. 000 — 200 Kr. looo -= 100 1000-20 4 100 u. 20 A
1000—20 * 100 —20 4 1000-20 4
1606-106 Pe.
S7, So bB S7 80 b G 79, 10 bz 79, 10 bz 78, 00 78. 20 bz 96,40 bz G 96,40 bz G 96, 40 b; G 96,40 b G 89, 80 bz S9, 90 B
8 00 100,90 B 111,00 bz G
r oobz
98 203 B 98, 20 b; B 898, 10 bz 102,40 bz G 102,40 bz G 105,30 bz G
Pester Stadt⸗Anleihe . . 6 g.
do
Polnische Pfandbr. CI do. do
do.
do. kleine
do. Liquid. Pfdbr.
Portugies. Anl. v. 1888/89
do.
do kleine
1 2
44
Raab ⸗Graz. Prãm. Anl. 4 Röm. Stadt · Anleibe J. 4
do.
Rumän.
ff Engl.
inn. Anl. v. 1887 4 14.
do. I. VI. Em. Staats ⸗Obligat.
do. kleine 6 5 mittel 5
kleine )
do. do. do. do.
fund.
amort.
kleine h . 4 kleine 4
Anl. v. 1822 do. kleine v. 1859 v. 1862
kleine
cons. Anl. v. 1875 4 14. 41 114.
do. kleine do. v. 1880 do. p. ult. Mai
do. p. ult. Mai
41 6
5 0
5 5
1009 - 190 fl. P.
10
J
823
1
.
——
r D d — —
3 166.
5
1
100 f.
3 lbb - 190 Rbi. S.
406 4A
500 Lire
A000 u. 400 AÆ
16000400 S
000 u. 400 s 5000 - 500 L G. 7 1000 u. 500 L. G.
1036-111 * .
1000 u. 100 *
1000-50 * 100 u. 50 * 1000504 100 u. 50
625 u. 125 Rbl.
10000 - 100 Rbl.
l, 30 9130 67, 30 bz? 53,80 bz G * 93 30 bz G 233,40 bz B 105,30 bz
39,30 bz 102, 90 b3 G 102,90 bz G 102,00 bz G 102,20 bz G 102,20 bz G 39,00
99, 206 S5, 80 bz S6, 80 bz
116, 25 bz 116,25 bz 85,25 G 102, 0063 G 102, 90 b3 6G 102, 20G * 103 00bG * 97, 30a, 40 bz*
62.75 bz
s
Türk. Anleihe v. b5 A. ev. do. . do. . do. 16 C.u. D. p. ult. Mai Administr...
25000 5650 Fr.
Loose volls. .. fr. p. Stck do. p. ult. Mai ( Egypt. Tribut) 44 10.10! . do. kleine 44 10/0 do. do. p. ult. Mai Ungar. Goldrente gar. . . 4 7 do. do. mittel do. kleine 4 do. p. ult. Mai Eis. Gold⸗A. 89 4, do. mittel 47 do. kleine 47 Gold⸗Invst. Anl. 5h do. do. 41 Papierrente ... 5 do. p. ult. Mai ,, . Temes ⸗Bega gar. 5 do. kleine 5 Bodenkredit ..
66. LI. .
—2—
8A 20 M
J 1**
1000-20 4 1900-204 1000-20 1000-20 E
4000-400 S 400
doo Fr. 400 Frs.
1000-20 4 20 *
10000 - 100 ff. 500 fl. 100 f.
1000-100 f 10900 - 100 fk. 1000-100 ff.
1000 u. 200 fl. G.
1000 - 400. 1000 - 100.
conv. — — 26, So Hz 19, 15 bz B 19,10 bz G 19, 15a, 10bz G gl, 00 bz G 9100 bz G 30, 30 b G 90, 30 b G 30, 0, 303 81,60 bz B S2, 20as 1,60 b 99.006 39, 00G ., 90,40 bz 90. 75 b; G goa g0, 25a, 10 bz 101,40 et. bz G 101,406 191,406 103, 106 100,60 bz G S6, 00 bj
S6, 10a, 3 Get. 56 b; B
100m. 5000 — 100 fl.
190 f. 10000 1004.
251,50 G
3 4) kö Samuel Fidorra zu Fürsten⸗ walde,
Grundbesitzer Michael Plewka zu Radzienen.
vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 5)
10000 - 100. 1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs.
105, l ob G 108,003 G 106,10 bz
Nr. 1806. Firma Eduard Kornick in Chemnitz,
ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Decken⸗Muster, Gold · ytente 1883 z 1000990 * 1 Rbl.
5 16 iz 000 Rb, v. 18845 1 / 1000-175 Rbl.
do. Bodenkr. Gold ⸗Pfd. 5 Wiener Communal · Anl. 5 . Zäricher Stadt ⸗Anleihe . 3 1.6. 12
kleine 5 15/1 1660 u. 25 Z iG 36 b;
ö pr. ult. Mai
gisterakten befindliche Statut verwiesen. Neuburg a. / D., am 16. Mai 1990. . 105. 90 bz
96, 75 G
Der Königliche Landgerichtspräsident: Ph. Mayer.
Neuburg a. D. Königliches Landgericht Neuburg a. / D.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 18560 hat der Wechinger Darlehens— kassen⸗Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wechingen auf Grundlage des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1389 seine Statuten mehrfach abgeändert, und insbesondere bestimmt,
a daß alle öffentlicher Bekanntmachungen im landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Nen. wied bekannt zu machen, unter der Firma der Ge— nossenschaft zu erlassen und, wenn sie rechtsperbind= liche Erklärungen enthalten, von dem Vereinsvor- stehrr oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern, in anderen Fällen aber vom Vereins— vorsteher zu unterzeichnen sind,
b. daß die Einladung zur Generalversammlung durch den Vereinsvorstand oder, falls die Berufung derselben durch den Aufssichtsrath erfolgt, durch den Vorsitzenden des letzteren mittels Umsagens durch die Gemeindediener geschieht. Im Uebrigen wird auf das bei den Registerakten befindliche Statut ver— wiesen.
Neuburg a. / D., am 16. Mai 1890.
500 „S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei— sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die n. des letzteren als diejenige eines Bei⸗ itz ers.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes jedem gestattet. Eingetragen auf Grund der Verfügung
8. Mai 1890 am 9. Mai 1890.
Neukirchen, am 9. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Hempfing. Nürnberg. Bekanntmachung. 11342
In der Vorstandschaft des „Nürnberger Eredit⸗ verein“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, sind folgende Aende⸗ rungen eingetreten:
Kassier Georg Müller ist am 25. Januar a. e. ge⸗ storben; durch Wahlakt vom 5. Mai a. e. ist als Kassier der bisherige Kontrolleur Hans Neubauer und als Kontrolleur der Kaufmann Georg Ernst da— hier bestellt.
Nürnberg, den 13. Mai 1890.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelesachen. Der stellv Vorsitzende: (L. S) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.
Oberkirch. Bekanntmachung. 11931
Nr. 4105. Zu O. - 3. 5, 11 und 15 des Genossen⸗ schaftsregisters wurde eingetragen:
Das Statut des landwirtschaftlichen Consum— vereins Petersthal (Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht) wurde abgeändert und dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 angepaßt.
164 Das Datum des Statuts ist der 30. April
2) Die Firma lautet: Landwirtschaftlicher Consumverein und Abfatzverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
3) Der Sitz der Genossenschaft ist: Petersthal.
4 Gegenstand des Unternehmens ist:
a. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs— stoffen und Gegenständen des landwirthschaft lichen Betriebs;
b. gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft⸗ licher Erzeugnisse.
11347
vom
a, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen im landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu wied bekannt zu machen, unter der Firma der Ge— nossenschaft zu erlassen, und, wenn sie rechtswvomrbind—⸗ liche Erklärungen enthalten, von dem Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern, in anderen Fällen aber vom Vereins vorsteher zu unterzeichnen sind,
b. daß die Einladung zur Generalversammlung urch den Vereinsvorstand oder, falls die Berufung
Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗— gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereint vorsteher oder dessen Stell“ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 (6, und über die eingezahlten Geschäfts— antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleiqzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die—⸗ jenige eines Beisitzers.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Mai 1890 am 14. Mai 1890. ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ortelsburg, den 14. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
(10438 Erorzheim. Zum Genossenschaftsregister Band!, O. -3. 52 wurde eingetragen: Ländlicher Credit⸗ verein Ittersbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Ittersbach. Das Datum der Satzungen ist 15. April 1390. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäfts zur Förderung der Erwerbs- und Wirthschaftsverhältnisse der Ge—⸗ nossen. Der Vorstand besteht aus dem Direktor und zwei weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Direktors zu bestellen ist. Die Zeichnung für den Verein geschieht durch Namens— unterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und des weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. Die Betanntmachungen der Ge—⸗ nossenschaft erfolgen unter der genannten Firma und werden im Pforzheimer Beobachter veröffentlicht. In der Genergalversammlung vom 15. April 1890 wurden zum Direktor: Bürgermeister Kappler, zum Stell vertreter des Direktors: Gemeinderath Christoph Huber und zum Beisttzer: Gemeinderath Andreas Rau, alle in Ittersbach wohnhaft, gewählt. Das Verzeichniß der Mitglieder der Genossenschaft kann jeder Zeit bei Gericht eingesehen werden. Pforzheim, den 10. Mai 1890. Gr. Amtsgericht: Dr. Sautier.
Flächenerzeugniß, Fabriknummer 1326, Schutzfrist 3 J angemeldet am 14. April 1890, Vorm.
Firma Guido Colditz sen. in Chemnitz, eine elastische Unterjacke mit Hals⸗ bändchen, eine elastische Unterjacke mit Leibbinde, einen elastischen Tricotanzug und eine elastische Unterhose, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1890, Vorm. 12 Uhr.
Nr. 1808. Firma Paul Kleinert in Chemnitz, eine Vorrathsbüchse, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1890, Nachm. 3 Uhr.
Nr. 1808. Firma Gruner Co. in Siegmar, ein Umschlag, enthaltend 3 Etiqueiten, Flaäͤchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1890, Nachm. 45 Uhr.
Nr. 1809. Firma Alfred Becker vorm. C. E. Hanewald in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Zeichnung eines Stempelkastens, plastisches Erzeugniß, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1890, Nachm. 16 Uhr.
Nr. 1819. Moritz Martin Mossig, Fabri⸗ kant in Siegmar, ein Umschlag, enthaltend die Abbildung eines Aufstoß⸗Apparats, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1890, Vorm. 9 Uhr.
Nr. 1811. Firma Richard Lemcke in Siegmar, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine metallene Zug⸗ gardinenvorrichtung mit Falbelhalter, plastisches Er- zeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. April 1890, Nachm. 415. Uhr.
Nr. 1812. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 44 Möbelstoff⸗ muster, Flächenerzeugnisse, Fabrikaͤummern 4780 bis 4823, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1890, Nachm. 16 Uhr.
Nr. 1813. Firma R. Gerstäcker w Sohn in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 3 Bänder ⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1783 — 1785, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1390, Vormittags 10 Uhr.
Chemnitz, den 16. Mai 1390.
Königliches Amtsgerichts. Abth. B. Böhme.
Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Gxpedition (Sch ol y.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin:
innländ. Hyp.⸗Ver. Anl. 4 15/3. 9 innländische Losse ... — p. Stck do. St. E. Anl. 18824 116. 12 do. do. v. 188654 1.1.7 do. ö 33 116. 12 Salix. Proyinations. Anl. 4 11.7 Griechische Anl. 18814845 1.1.7 do. do. 500er do. cons. Gold⸗Rente 4 14. 10 do. do. kleine 4 114. 10 do. Monopol ⸗ Anl. . 4 1.1.7 do. do. kleine 4 1.1.7 olländ. Staats. Anleihe 33 114. 10 tal. steuerfr. Hyp.Obl. 4 14. 10 do. Nationalbk.Pfdb. 4 114. do. Rente 5 11. do. do. kleine h do. do. pr. ult. Mai Kopenhagener Stadt⸗Anl. 33 Lissab. St. Anl. 86 J. II. 4 11. do. do. kleine Luxemb. Staats ⸗Anl. v.82 4 114. 10 Mexikanische Anleihe . . 6 versch. do. do. „6 versch. do. do. kleine s versch. do. pr. ult. Mai
1050 — 405 106
10 Min — 30 400
4050 — 405 46 4050 — 405 5000-500 10000 - 0 FI.
5000 u. 500 Fr. 10000 = 400 Fr.
400 Fer.
ho00 u. 500 Fr.
500 Fr.
1200900 -= 100 fl.
250 Lire 500 Lire
20000 - 100 Frs. 100 - 1000 Frs. gb. 2ha, 3 0ë, 10 ß 3
2000-400 M 400 06 1000100 4A 1000-509 * 100 20 4
1809. 900. 300 4
Moskauer Stadt ⸗ Anleihe 5 1.3.3 10009 —- 100 Rbl. P. New ⸗ Yorker Gold ⸗Anl. 6 111.7 1000 u. 500 89 G.
do. Stadt ⸗Anl. 7 165. 11 Norwegische Hypbk⸗Obl. 37 111.7 do. Staats ⸗Anleihe 3 12. 8 do. do. kleine 3 112.8 Desterr. Gold ⸗Rente. . do. o. kleine 4 14. 10 do. pr. ult. Mai Papier · Rente. . 4 1.2.8 do. 4 1/5. 11 do. pr. ult. Mai do. 365 1113.9 do. pr. ult. Mai Silber⸗Rente. 4 11.7 do. kleine 4 111.7 . ; 48 134.19 kleine 4 1/4. 10 do. pr. ult. Mai xLoose v. 13504 4 144. Kred. Loose v. 58 — p. Stck 1860er Loose. 385 115. 11 do. pr. ult. Mai Loose v. 1854. . — v. Stck Bodenkrd. Pfbr. I I65. 11
4 SHö00 - 450 4A 20400 - 204
200 fl. G.
1009 u. 100 1000 u. 100
1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.
250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W.
1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 - 200 4
1000 u. 500 8 P.
41 114. 10 1000 u. 200 fl. G.
128
99 7obz kl. f. o 266
6, 90 bz 79, 70 b G 94, 25 bB gd, 25 bʒ G 74,70 bz G 75, o bz G 79, 00G S0, 00 B
79, I5 bz Gkl. f. 96, 70 G
gb, 10 bz G* * sb, l0bzG S
eo br G „556 b
g98, 70 bz 98, 90 bz
99, 90 b; gs. 30a, 40 bz 67, 10bz G 128,25 G kl. f. 9,50 bz Gkl f.
gd och do. 6c 5 75
1
750bz B 87 606 780 7,306 77, 90 bz
/
225061 125 56 b; B Sbü, on. 75 bi za, dobʒ
lo0 . õßb kl. j.
St. Anl. 1889. . 4
do. do. p. ult. Mai
do. kleine
5
1
cons. Eisenb.⸗Anl. 4
Nicolai⸗Obl.
do. pr. ult. Mai Orient ⸗Anleihe
do. II
5 5
do. p. ult. Mai
do. III do. p. ult. Mai
do. kleine
36
5
4
Poln. Schatz ⸗Obl. 4
do. Schwed do. do do. do. do. do. do. do. do.
do
Serbische Goid⸗P
do. do. do. do.
Spanische Schuld . 4 in em 24000-1000 Pes.
(OOO -= 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 - 400 Kr. 00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S800 u. 400 Kr. doo = g00 Kr.
d
Stadt ⸗Anl.
do. ⸗ Cntr.· Bdkr. Pf. Kurländ. Pfndbr. 5
o. do. ? en, , Pfdbr o.
do. kleine do. v. 1866
do.
gar.
mittel kleine
do. do. do.
v. 1878 mittel kleine
do. do. do.
do.
do. p. ult. Mai do. do. p. ult. Mai
do.
do. v. 1887
do. kleine do. neue v. 85 do. kleine
do. do.
1
Pr. Anl. v. 18645
5
5. Anleihe Stiegl. 5 I4. 8 dy. 5 Boden⸗Kredit
9
. 0
16 5
4 ö
1856 35 166 Syp. Pfbꝛ. v. ISrg ])
4 4 4
Stãdte Pfd. ĩ s 4 1/6. 11 Schweiz. Eidgen. rz. 98 33 11.7 neueste 3 1.1.7 fandbr. 5 1.1.7 Rente v. 18845 1.1.7
ult. Mai v. Sd 850 44 1.1.7 v. 18586 4
; 4 1 1 31
versch.
versch.
116. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 11.7 1000 u. 06 RbI. .
165. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 172, 50 bz 165. 11
65. 11
4.10 500 - 1600 Rbl. 4.10 150 u. 100 Rbl.
416.
2 / .
f. .
v. 1885 5 1/6. 11
15. 11 13.9 16/6. 12 16/6. 12 16/6. 1 16 /s. in
15 /. 9
sch. 3125 —– 125 Rbl. G. versch. 625—125 Rbl. G.
1000 u. 500 Rbl.
100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
ooo. 56. Io Rbl.
0M - IMM s 3000 - 306 . 1560 -= 360 *
600 u. 300 0 3000 300 0
10000 1096 gr.
125 Rbl.
12565 Rbl.
2500 Frs. 500 Frs. S. S. 100 Rbl. 100Rbl.
00 Rbl. S.
400 6
1500 0
1000 Fr. 400 1
106,106
99, 10 bz 99, 10 bz 937, 80 bz 97, 904, 80 bz 71,3506 71,50 bz 71,50 bz
72,404, 50 bz 97,506 5h, 75 bz G 91,90 bz 165,003 155,00 76.50 by 109,50 39, 75 b; G S8, 00 bz G 71,003 100,403 100,40 bz 100,40 bz 99, 40 bz
102,75 b; G 101,80 bz 101,80 bz 101,80 bz 101,906
1
8930
400 400 4A
S7, 25 b G
or dobꝛG6 77 006
g Joh B 99, 90 b; B
*
Türk. Tabacks Regie⸗Akt. 4 1/3. do. do. p. ult. Mai
500 Frs.
130,090 bz
130,602, 75â, 60 bę
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
Bergisch⸗Märk. II. A. B. 33 11. do. I 9 3 .
Berl. Ptsd. Mgdb. Lit A. 4 Fraun schweigische . ; Braunschw. Landeseisenb. Breslau Warschau. . .. DV. N. Llovd (Rost Wrn.) Halberst. Blankenb. 84, 88 olsteinsche Marschbahn übeck⸗Büchen gar. . .. Magdeb.⸗Wittenberge .. Mainz Ludwh. h8 / 6h gar.. do. 76, 76 u. IS ev.
v. 1874
; v. 1881
do. do. g Meckl. Friedr. Franz · B. Oberschles. Lit. B. .... do. Lit. E. ... . 33 14. do. (Ndrschl. Zwgb.) 3 1.1. do. Stargard Posen 4 1/4. OYsth er bi ch e . 4
o. Rheinische Saalbahn
Weimar⸗ Geraer Werrabahn 1884 - 86. . 4
*
2
.
/ /
ö S — GG
G = . . m O . .
— *
* S 0 —σ, Sc *
I.
S ᷣ· m . E
— — — 2 o- o- r- -= = 2
ö
2 2 — 3
) 111.7
30009 - 300 60 300 0. 0 eit
3000-300 500 0. 300 60
3000-500 1
500 u. 300 60
1000 u. 500 M
600 0
1000 u. 500 A
5000-500 300 ct 3000 300 1 3000 = 300 6 300 u. 190 1500-300 1500 300 4A 600 606
1000 u. 500 4
500-50 1500 - 0 4
99, 90 bz G 99, 90 bz G
106, 0b; 100 006
go 256 102.506
lob 25 b G
99 5obz G 99, 0 bz G
1
Io 75 G
45e Eisenbahn⸗Prioritäten, um Bezug von Preuß. 3 ½ν Consols.
Bergisch Märk. V. . do M
do, n,
do. Nordb. Fr. W. Berlin Anhalter C. . Berl. Hamburger II. Cöln Mind. VII. Em. Magdeb. Halberst. 3 Magdeb. ⸗Leipziger A.
do. , Oberschlesische H.
do. Em. v. S8 Rechte DOderufer 1
sd. Il fen v gs)
1500- 300 4 3060354 M 7 3000500 est 1500 n. 500 000 - 5900 u 000 – 366 M0 000 300 t 3000-300 2000 - 300 4.
abgestempelt 101,106 101, 10 G 101,106 101, 106 101,106 ) 191,106 101,106 101,106 101, 106 101, 106 101, 106 101, 1065 lol, 17, G
gekündigt 106,090 bz G 100, 90 bz 100, 0063 G 100,00 bz &
100 0b G 10 0063 G 00 00bzi G 0g gh be g 100,90 bz G
oho bz G