Kuratoren wegen Vorliegens der gesetzlichen Vor aussetzungen für todt erklärt werden, nämlich:
1) Bernhard Altbaier, geboren am 22. Oktober 183409, Sohn der verlebten Hand e Zmanns⸗ Eheleute Hirsch und Karolina Altbaier von Schnaittach und dort zuletzt wohnhaft gewesen,
Oekononi von Beerhach, ge boren am 10. Juli 1824, bereits seit dem
Jahre 1847 von seinem Heimathgorte nach—⸗
richtslos abwesend, (
3) Georg Friedrich Haußner, geboren am 2. Juli 1851 von Rückersdorf, im Jahre 1871 nach Amerika aus gewandert,
Margaretha
bekannt sei und die fahrens beantragt. Es werden daher alle, Hypothek Anspruch machen haber der Schuldur kunde u Nr. 76 und 11 rungsgesetzes vom aufgefordert, ihre Rech spätestens in dem a Morgens 19 Uhr, vo anstehenden Termine anz Hvrothekurkunde der Eigenthümerin Grundstücks gegenüber für Hypothek aber gelöscht werden wird. Salder, den 16. Mai 1890. erioghicht Amtsgericht.
an hiesiger Gerichtsstelle. Einleitung des Aufgebotsver⸗ umelden und das Sp
drigenfalls dasselbe für
Vormittags 12 uhr, anberaumten Termine anz kassenbuch vorzulegen, wi kraftlos erklärt werden wird. Paderborn, den 7. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. hann Czimek zu Ueckendorf Sparkassenbuchs Nr. 14 550 sse der Stadt Gelsenkirchen, welches für n Czimek ausgestellt war und träge von zusammen 706,83 lichen Verlustes lautete, bean Es wird daher der aufgefordert, seine R den 18. November 189
dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel 6, Saal 6, versteigert werden.
belegene Grundstück am 5. Juli 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, versteigert werden, Das Grundstück ist mit 462 „ Reinertrag und einer Fläche von ga 84 qm nur zur Grund steuer ver⸗ Auszug aus der Steuerrolle, b schrift des Srundbuchblatts, etwaige Abs n andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts · schreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗· vermerks nicht hervorging,
orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden
7) Carl August Zöger, 1866 zu Reetz, letzter Aufent Garl Johann Friedrich boren am 20. November 1866 enthaltsort ebenda,
79) Lachmann Ruben tember 1866 zu Reetz. 1
80) Christian Friebri ; 8 Dezember 1866 zu Regenthin, letzter ort ebenda,
S1) Friedrich Wilhelm Hermann Schöneck pril 1866 zu Regenthin,
S2) Carl Ehristian Friedrich Klückmann, geboren am 1. Dezember 1866 zu Heidekavel, letzter hal tsort ebenda,
S3 Carl Gustav Robert Höhn, geboren am
eboren am 30. August altsort ebenda,
Zimmermann, g zu Reetz, letzter Auf⸗
ftein, geboren am 19. Sep⸗ etzter Aufenthaltsort ebenda, ch Paul Bruch
t Julius Wilke, geboren am 18. April rtow, letzter Aufenthaltsort ebenda,
30) August Hermann 17. Februar 1860 zu Granow, letzter Aufenthalts⸗
1855 zu Kü welche, auf die fragliche und die unbekannten In nter Hinweis auf §§. 7 Ziffer 1 des Braunschw. Ausfäh⸗ April 1879 Nr. 12 hierdurch te unter Vorlegung der Urkunde den 3. Februar 1891, r unterzeichnetem Gerichte widrigenfalls die des verpfändeten
Das Grunbstück ist Grundsteuer noch zur Gebäudesteuer
Arft * des Grundbuchblatts, andere das
geboren am
o!) Wilhelm Friedrich Hermann Geenske, ge⸗
zu Granow, letzter Auf— Konrad Meier,
Grundstück be⸗ sowie besondere Kauf⸗ Gerichtsschreiberei, D., Zimmer 41,
werden. Alle Realberechtigten werden au die nicht von selbst auf den Erfteher den Ansprüche, deren Vorhandensein oder dem Grundbuche zur steigerungsvermerks n derartige Forderungen von kehrenden Hebungen oder
laubigte Ab⸗
Abschätzungen ãätzungen und
Nachweisungen, bedingungen
boren am 15. Juli 1866 enthaltsort ebenda.
32 Friedrich Wilhelm Lehmann, geboren am 23. Februar 1866 zu Granow, letzter Aufenthalts
33) Carl August Meinert 1866 zu Granow, letzter
„geboren am
Aufenthalts. Der Bergmann Jo
hat das Aufgebot des der Sparka
boren am 7. A
eboren am 3. April ulhi , ö Aufenthaltsort ebe
Aufenthaltsort ebenda, 3c) Ernst. Auguft Friedrich Rehberg, geboren zu Granow, letzter Aufenthalts-
r Betrag aus Zeit der Eintragung des Ver— insbesondere Kapital, Zinsen, wieder- Kosten, spätestens im Ver⸗
„S zur Zeit des b⸗ sur de un geboren am
25. März 1835 von ebenda im Jahre 1865 nach ebendort verzogen. verlebten Schuhmachers ⸗Eheleute
Inhaber des Sparkassenbuchs spätestens in dem auf O0, 12 uhr Mittags,
, , me, insbesondere derartige
cirten Testaments, wie auch der Ernennung der Antragsteller zu Testamentevollstreckern und der denselben ertheilten Befugniß, zum Nachlaß sehörende Grundstücke, Hppotheken. Actien, Staate papiere und Ohligationen auf ihren allei⸗ nigen Consens umzuschreiben, zu tilgen und von Flauseln zu entfreien, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem au Montag, 7. Juli 1899, 2 Uhr Nach“ mittags, anberaumten Aufgebotgtermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 16, Zimmer Nr. 56, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hießsigen Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. .
Samburg, den 8. Mai 1890.
Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VII.
z) Friedrich August Hermann Hemp, geboren am 11. September 1866 Aufenthaltsort ebenda,
oh) Ludwig Robert Paul Stollfuß, geboren am
Konrad und Clisabetha bezw. Anna Margaretha Haußner von Rückersdorf. . Auf Antrag der bestellten Abwesendheitepfleger: 1) Kaufmann Sigmund Vetsburg in Schnaittach,
Zimmer Nr. 5, an hiefi raumten Aufgebotstermine ssenbuch vorzulegen, w g desselben erfolgen
ger Gerichtsstelle anzumelden und das , die Kraftlos⸗
Aufforderung zur Abgabe d, falls der betreibende laubhaft zu stellung des
steigerungstermin vor der von Geboten anzumelden un Gläubiger widerspricht, de widrigenfalls dieselben bei Fe
ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur n boten anzumelden uny, falls der betreibende Gläubiger glaubhaft zu machen,
12 Oktober 1866 zu Neustüdnitz, letzter ort ebenda,
Aufenthalts 84 Carl Wilhelm Hildebrandt, geboren am
zu Marienwalde, letzter ,
Aufgebot.
m Gerichte
widerspricht, dem Gerichte
Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts⸗-Secretair.
(11440 Amtsgericht Damburg.
24. August 18656 zu Zatten, letzter Aufenthaltsort Seitens des Gra
. ; fen F. v. Merveldt zu Wester— winkel ist Zwecks A
16. März 1866 zu Marienwalde, letzter Aufenthalts eines Grundbuchblattes
Oetkonom Martin Meier in Heerbach
sten Gebots nicht berücksichtigk ö. 3) Schuhmacher und Postbote Matthäus Willert
Gelsenkirchen, den 17. April 18990. ertheilung des Kau ch ö
Königliches Amtegericht.
werden und
eststellung des ge⸗ ldes gegen die berück—
widrigenfalls dieselben chtigt werden und
S6] August Ferdinand Märten, geboren am ringsten Gebots nicht berü
Auf Antrag von Georg Carl Hempell als Testa—
mentsvollstrecker von Otto Gottlieb Andregs August Hempell, vertreten durch die Rechtsanwälte Pres. Semler und Burchard, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
das Aufgebot folgender im Grundstuͤcke beant ragt worden 1) . 1Nr. 348/2790) Heckgeist, groß 3 a
24 am, 2) Flur 7 Nr. 352/183 b Hof (alter Weihbach), g werden daher alle Dieje genannten Grundstücke vermeinen, aufgeforder
37) Ernst Friedrich Splittgerber, geboren am Ry. Werne belegener
14. August 1866 zu Plagow,
38) Carl August Mielke, geboren am 12. Ja—⸗ nugr 138665 zu Rietzig, letzter Aufenthaltsort ebenda, 38 Friedrich Wilhelm Nörenberg, geboren am März 1866 zu Rietzig, letzter Aufenthaltsort
4) Johann Friedrich August Küler, geboren am 25. Jult 1866 zu Sammenthin, letzter Aufenthaltsort
in Rückersdorf, ; 3 erläßt das unterfertigte Königliche Amtsgericht gem aß der §5. 824 bis 8236 der Civilprozeßordnung und der Art. 108 u. flade des bayerischen Ausführungs⸗ gesetzes zur Civilprozeß⸗ und Konkursordnung hier mit die Aufforderung: .
1) an die vorbenannten Verschollenen, spätestens
im Aufgebotstermine, welcher auf Dienstag,
den 17. Februar 1891, diesgerichtlichen Sitzungssgal festgesetzt wird, perfönlich oder schriftlich sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt werden erklärt werden, ; an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsversahren und spätestens im Auf⸗— gebotstermine wahrzunehmen, — an alle jene, welche über das Leben der obigen
Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. Lauf, den 12. Marz 1890. Königl. bayer. Amtsgericht.
Kgl. Amtsrichter.
Range zurücktreten. das Eigenthum des Grundstüͤcks erden aufgefordert, vor Versteigerungstermins die Einstellung de herbeizuführen, widri das Kaufgeld in B Stelle des Grund die Ertheilung
ng des Kaufgeldes gegen die be—
sichtigten Ansprüche im zurücktreten. i
28. September 1866 zu Zatten, letzter Aufenthalts ort ebenda, S6) Hermann Julius Turke
Aufe tsort letzter Aufenthal zor im Range
rücksichtigten A t Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahren herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch. an die Stelle des Grundstuͤcks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 1896, Mittags 126 Ühr, an Gerichtsstelle, wie oben bezeichnet, verkündet werden. Berlin, den 12. Mai 1890. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.
rss Zwangsversteigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder- barnim schen Kreise, Band 30 Rr. 1573 auf den Namen Hermann Leder hier eingetragene, erstraße Nr. 20 belegen Grund stück am 10. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle Neue
Aufgebot. Häuslers Jurgis Gaubies Inhaber des angeblich ver= loren gegangenen Wechsels d. d. Kiaunoden 24. Jani am 24. Juni 1888, ausgestellt von dem Martin Podszus an die Ordre des Häͤuslers Jurgis Gaubfeß zu Jodicken über 450 bis spätestens im Aufgebotg— Oktober 1890, Vormittags chte auf diesen Wechsel bei dem cht (Zimmer Nr. 5) anzumelden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ lben erfolgen wird.
Schluß des s Verfahrens genfalls nach erfolgtem Zuschlag zug auf den Anspruch an die stücks tritt. Das Urtheil über ird am 5. Juli an Gerichtsstelle
geboren am 23. Juli beanspruchen, w letzter Aufenthaltsort ebenda, 87) Eduard Gustay Otto Harmel, geboren am
9. April 1866 zu Zietenfier, letzter
ülfe Paul Gustav Moritz Wendt, Marienhof, Kreis
Auf den Antrag des
1866 zu Zatten, aus Jodicken wird der
ei Sch. Gedembergs' roß 16 a 17 am. nigen, welche an die Eigenthumsansprüche zu haben j t, dieselben spätestens in dem Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, an—⸗ termine anzumelden, widrigen⸗ Anspyrüchen und Rechten ausge— und die Eintragung des Besitztitel s ller erfolgen wird.
Aufenthaltsort
des Zuschlags w 1890, Vormittags 114 hr, wie oben bezeichnet verkündet werden. Berlin, den 13. Mai 1890. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.
Aufgebot.
Die Gemeinde Elsen, vertreten durch ihren Bü meister Busch zu Elsen, der geschäftslo im Marienhos das Aufgeb Oktober 1888 verloren gegangenen Kreis sparkasse Gertrud Scherberich
S8) Handlungsgeh oren am 30. Juni 1866 zu letzter Aufenthaltsort Mellenthin, reis
895) Schiffer Erdmann Gotthilf Sigismund Wil— helm Ahrendt, geboren am 20. Feb letzter Aufenthaltsort Landsberg
20 Gustav Friedrich August Beutel, 14. Februar 1868 zu S ort Alt⸗Küstrinchen, Kre 91) Franz Ludw
Vormittags
erdurch aufgefordert, termine den 8. 104 Uhr, seine Re unterzeichneten Geri und den Wechsel loserklärung desse Memel, den 8. M
Köni liches Amtsgericht.
Aufgebot.
Kaufmanns Max Gürtler zu vertreten durch den tz, wird der Inhaber
9 Krone, n Aufgebots
falls sie mit ihren schlossen werden, für den Antragste Werne, 106. Mai 1890
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Die hierunter namhaft gemachten bei Polle wohnhaften Personen Hab macht, daß sie die hinter ihrem sämmtlich auf Graver Feld
41) Franz Hermann Ell, geboren am 3. September 186565 zu Schlagenthin, letzter Aufenthaltsort ebenda, 4M Ludwig Wilhelm Böning, geboren am zu Vä=rwerk Schönfeld, letzter Aufent-
43) Carl Hermann Drews, geboren am 25. No— vember 1866 zu Schulzendorf,
44) Gustapv August Bust, Schwachenwalde,
45) Reinhard Au Juli 1866 zu Schwachenwalde,
ruar 1865 zu 17 Juli 1866
Frankfurt a / O., haltsort ebenda 3
wahrnehmend die Rechte sen Gertrud Scherberich aus Elsen, pital zu Düsseldorf untergebracht, hat ot bezüglich eines der letzteren seit Ende inlagebuchs der broich, auf den Namen zu Elsen und auf eine Summe von 118 6 54 pro 31. Dezember 1885 sautend
geboren am chmölln, letzter Aufenthalts« is Königsberg N/ M., ig Eduard Doege, geboren am 24. November 1866 zu Drogemühl. haltsort Gramsfelde, 92) Max Robert 10. September 1869 zu Berlin, letzter
letzter Aufenthaltsort
geboren am 4. August
letzter Aufenthaltsort des Malermeisters
letzter Aufent⸗ h ll in der Freienwald
Kreis Friedeberg R/ M,. Otto Drawer, geboren am
, in Brevörde en glaubhaft ge—⸗ Namen aufgeführten, mark belegenen, in ihrem
Auf Antrag des Rechtsanwalt Nathan zu Görli
zu Greven gust Julius Wilke, geboren am
letzter Aufent ·˖ Aufenthalts⸗
daß Alle, welche an den Nachlaß des' am L Januar 1899 hieselbst verstorbenen Cassirers Otto Gottlieb Andreas August Hempell Erb. oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erb— lasser am 19. Februar 1885 errichteten, am 16. Januar 1896 hieselbst publicirten Testa— ments, wie auch, den im §. 5 desselben dem Antragsteller ertheilten Befugnissen, insbesondere der Umschreibungsbefugniß, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An. und Widersprüche spätestens in dem auf Montag, 7. Juli 1890, 2 uhr Nachmittags, an⸗ beraumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56. anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs bevoll⸗ mächtigten — bei Strafe des Ausschluffes. Hamburg, den 8. Mai 13890.
Das Amtsgericht Hamburg. Civil-Abtheilung VIII.
Für die Richtigkeit der Ausfertigung. Lauf, am 18. März 1890. : Gerichtsschreiberei des K. bayer. Amtsgerichts. Bickel, K. Sekretär.
enen Wechsels, d. d. iber vierhundert 25 46, 5. Januar 1890, welcher auf Max itz gezogen und von diesem acceptirt,
geblich verloren gegang
riedrichstraße 13, ⸗ tz, den 4 Oktober 1659,
Zimmer 40, versteigert werden. ist mit 995 3 Reinertrag und e 13 a 99 am zur Grund
Flügel G, Erdgeschoß— Das Grundstück iner Fläche von
steuer, zur Gebäudesteuer jedoch
mmer 5923 beantragt. ird aufgefordert, spätestens den 14. Juli 1890,
dem unterzeichneten Ge⸗
und versehen mit der Nu Inhaber der Urkunde w in dem auf Montag, Vormittags 9 Uhr, vor
ort Neuwedell, Kreis Arnswalde,
93) Kanzlist Arthur geboren am Kottbus, letzter Aufentbaltsort
Besitze befin worben haben: h
I) Der Halbmeier Christian Ahlbrecht a den Plan Nr. 5
halttzort ebenda, dlichen Grundstücke zu Eigenthum er—
46) August Albert Klauß, geboren am 7. 1866 zu Sellnow, letzter August Friedrich
Alfred August Poethko,
zu Kottbus, zahlbar am
Aufenthaltsort ebenda, Gürtler (Görl
geboren am im Brevörder Felde“ in
Zur Beglaubigung: Rom berg Dr., Gerichts⸗Sekretär.
11436 Amtsgericht Samburg.
Gürtler an eigene Ordre ausgestellt
Auszug aus der Steuerrolle, be= spätestens im Aufgebotstermine am
noch nicht veranlagt. des Grundbuchblatts, etwaige
ichte, in Math aubigte Abfchrasn . ‚
termine seine
hausgebäude anberaumten Aufgebots⸗
94) Gotthard Ernst Joseph Balvderin . ö hren inf rl echte anzumelden un te rtunde
ptember 1861 zu Rauscha, Kreis
dritter Wanne Brachfeldes zu im Ganzen 51 Ar
11. August 1866 zu Sellnow, letzter Aufenthaltsort 7 Meter, wovon 32 Ar 31 S8 Meter Ackerland
ist. aufgefordert, Amtsgericht Hamburg.
boren am 30. Se
Auf Antrag von Claus Heinrich Ehristian Lang⸗
hagen als Testamentsvollstrecker von Christina Mar— garetha, geb. Jafßper, des Johann Mathias Schneider Wittwe, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Gieschen und Mankiewicz und Rich. Gieschen, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
17. September 1890,
bei dem unterzeichneten Ger anzumelden und . derselbe f
Görlitz, den 16. November 1889. Königliches Amtsgericht.
Vormittags 11 Uhr, icht, Zimmer 53, seine den Wechsel vorzulegen, ür kraftlos erklärt werden
Auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. Boeckelmann als curator absentis Johann Wilhelm Friedrich Sander, welcher — geboren zu Travemünde den 13. März 1840 — im Jahre 1857 an der amerika—⸗ nischen Küste über Bord des Schiffes . ; Queen“ gefallen und seitdem verschollen ist, wird ein Aufgebot dahin erlassen: .
J. daß der obgenannte Johann Wilhelm Friedrich
Sander hiemit aufgefordert wird sich spätestens in Sonnabend, 28. Februar 1891,
2 Uhr Nachmittags, anberaumten. Aufgebots⸗ termin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor⸗ straße 10. Zimmer Nr. 56, zu melden unter dem Rechtsnachtheil, daß er für todt werde erklärt werden; 9 daß alle unbekannten Erben und Gläubiger des
genannten Verschollenen
das Grundstück be—⸗ besondere Kauf⸗ Gerichtsschreiberei, eingesehen werden. ufgefordert, die nicht
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Grevenbroich, den 10. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
23 Richtigkeit des Auszugs beglaubigt: Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts.
Aufgebot.
Das auf die Stadtarmenkasse zu Meschede aus—= gestellte Sparkassenbuch Nr. 67609, lautend auf die Sum me von 465 ½ 71 , ist angeblich verloren gegangen und hat trotz der angestellten Nachforfchun= gen bis jetzt nicht herbeigeschafft werden können. Die Armenkommission zu Meschede, Amtmann Trettner daselbst, erklärung des Buches das Aufgebot desselben be⸗
Der unbekannte Inhaber des Buches wird des halb aufgefordert, seine Rechte auf dasfelbe späte stens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte auf den 13. Dezember 1890, Vorm anberaumten Aufgebotstermine b melden und das Buch teres für kraftlos erklärt werden wi
Meschede, den 13. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Der Ziegeldecker Andre Liebau zu Rieder hat das Aufgebot des ihm abhanden gekommenen Quit—
bschätzungen treffende Rachweisungen,
ebenda, Flügel D., Zimmer 42 Alle Realberechtigten werden a von selbst auf den Ersteher üb deren Vorhandensein oder Betrag aus de buche zur Zeit der Eintra vermerts nicht hervorging Forderungen von Kapital, Hebungen oder Kosten, termin vor der boten anzumelden biger widerspricht, dem Geri widrigenfalls dieselben Gebots nicht berücksi theilung des Ansprüche im das Eigenthu aufgefordert, Einstellung
und 18 Ar 76 Meter Wiese sind,
b. das Ackerstück Nr. 28 daselbst zu 44 Ar 82 Meter.
2) Der Vollmeier Karl Blume
a. den Plan Nr. 7 daselbst zu im Ganzen 47 Ar dö Meter, wovon 22 Ar 95 C. Meter Ackerland und 75 Ar 2 Meter Wiese sind,
b. den Plan Nr. 6 6
Görlitz, letzter Aufenthaltsort Finkenheerd, Kreis Zö) Arbeiter Rudolf Dimitri Tesmer, am 15. Juni 1866 zu Troluki in Aufenthaltsort Richnow, Kreis S 26) Schlesser Carl Friedrich am 26. August 1866 zu Man letzter Aufenthaltsort Ringenwald 37) Wilhelm August Hermann am 16. August 1868 zu R letzter Aufenthaltsort ebend 8) August Friedrich Ferdinand Berend hof, Kreis Soldin,
nthei, geboren am 13. Juni Kreis Soldin, letzter Auf⸗
I Gustap Schwarz, geboren zu Berlinchen,
Ferdinand August Schemenzk, geboren zu Sellnow, letzter Aufent-
49) Friedrich Wilhelm Anton Zühlsdorf, geboren am 9 März 1866 zu Wardin, letzter Aufenthaltsort
50) Ferdinand Gustav Benz, geboren am 12. Ok— tober 1836 zu Zägensdorf, letzter Au
am 10. Auz haltsort Hitzdorf, Rußland, letzter
kudi in Rußland,
e, Kreis Soldin, Preuß, geboren
ingenwalde, Kreis Soldin,
gung des Versteigerungs⸗ insbesondere Zinsen, wiederkehrenden n, spätestens im Versteigerungs= Aufforderung zur Abgabe von Ge— und, falls der betreibende Gläu⸗ chte glaubhaft zu machen, bei Feststellung des gerin chtigt werden und bei Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Range zurücktreten. Diejenigen, wesche m des Grundstücks beanpruchen, werden chluß des Versteigerungstermins des Verfahrens widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag in Bezug auf den Grundstücks tritt. des ,, wird
102 daselbst zu im Ganzen Meter, wopbon 12 Ar 51 Meter Ackerland und 6 Ar 25 Meter Wiese sind,
„das Ackerstück Nr. 13 daselbst ju 76 Ar 9 (Meter,
4. die Wiese Nr. 2 daselbst zu 18 Ar 78 ) Meter. 3) Der Vollmeier Christian Grimme
den Plan Nr. 22 daselbst zu 57 Ar 33 J Meter. 4) Der Halbmeier Friedrich Henke
den Plan Nr. 12 „unter dem Riepe“ in 5. Wanne Winterfeldes zu 40 Ar 65 Meter.
5) Der Vollmeier Friedrich Kloß
a. den Plan Nr. 4 im Brevörder Felde“ i
; Brachfeldes 54 Meter, wovon 43 Ar 78 Q Meter Ackerland und 18 Ar 16 Q Meter Wiese sind, J
b, das Ackerstück Nr. 25 daselbst zu 88 Ar 60 Meter.
6) Der Halbmeier Friedrich Pape
a. das Ackerstück Nr. 6 „unter dem Riepe“ in 5. Wanne Winterfeldes zu 14 Ar 59 Meter, .
b. das Ackerstück Nr. 22 „auf der Schlue“ in 2. Wanne Brachfeldes zu 31 Ar 27 ] Meter,
e. das Ackerstück Nr. 17 „im Brevörder Felde“
fenthaltsort Bekanntmachung.
Der Kaufmann Theodor Koesler zu Berlin, Rosen—
Hermann Julius Bünger, geboren am V 1 j e ö . und dessen Ehefrau Johanna Koesler,
ugust 1866 zu Zühlsdorf, letzter Aufenthaltsort
56?) August Rudolf Butzke, geboren am 22. erin in Mecklenburg, letzter Aufent⸗
Wilhelm Radke, geboren am zu Zühlsdorf, letzter Aufenthaltsort
thalerstraße h8 geb. Korte ebenda, vertreten durch den Rechtßanwalt Pineus J. zu Berlin, Münzstraße 22,
haben das Aufgebot des Hypothekenbriefs beantragt, welcher über folgende im Grundbuch von Schön— weide Band IV. Blatt Nr. 111 in der 111. Ab⸗ theilung unter Nr. 6 eingetragene Post gebildet ist: Nr. 6. 2833 Thl. 10 Sgr. — Sõo0 Mark — Achttausend fünfhundert Mark — Rest ursprüng⸗· licher 5000 Thaler nebst sechs Prozent jährlichen, vom 1. Januar 1873 ab vierteljährlich zu ent⸗ richtenden Zinsen, gegen halbjährliche, bei prompter Zinszahlung nicht vor dem t Kündigung rückzahlbar, für den Rentier Friedrich Aagust Röhr zu Dominium Köpenick eingetragen aus der Verhandlung vom 2. zufolge
Verfügung vom 5. Dezember 1872. Der Inhaber der Urkunde spätestens im Termin am 29. August 1899, Vorm. 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und die
Mai 1867 letzter Aufenthaltsort ebenda, 99) Julius Emil Ma 1869 zu Berlinchen, enthaltzort ebenda, ) Hermann Car am 18. Oktober 1869 letzter Aufenthaltsort e st Carl Schulz, zu Bernstein, Krei enthaltsort ebenda, 102) Carl Albert 26. September Soldin, letzter Aufenthaltsort 105) August Carl Herman 27. November Soldin, letzter Aufenthaltsor 104) Friedri 23. Mai 1869
vertreten durch
haltsort Zähle hat behufs Kraftlos⸗
2. Januar 1866
hiemit aufgefordert
obbezeichneten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu— stellungsbevollmächtigten — unter dem Rechts nachtheil des Ausschlusses und ewigen Still⸗
Hamburg, den 10. Mai 1890. Das Amtsgericht Hamburg. Civil-⸗Abtheilung VIII. Zur Beglaubigung: - Rom berg Dr., Gerichts⸗Sekretär. Amtsgericht Hamburg. ; Auf Antrag von Dr. Martin Söhle als Testa—
54) Wilhelm Juliug Zimmermann, geboren zu Zühlsdorf, letzter Aufen halts⸗
Albert Oehlke,
Kreis Soldin, am 20. Mai 1866 herbeizuführen, das Kaufgeld Anspruch an die Stelle des Das UÜrtheil über die Ertheilung am 10. Juli 1899, Wꝛittags an oben bezeichneter Gerichtsstelle ver—
Berlin, den 21. April 1890. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53.
geboren am 4. Dejem⸗ 5 Soldin, letzter Auf⸗
Hermann Salzwedel, geboren zu Klausdorf, Hohengrape,
n Conrad,
zu Nesselgrund, Kreis t Schlegelsb ch Wilhelm Müller, zu Rehfeld,
ittags 10 Uhr, ei Gerichte anzu—⸗ andernfalls letz-
geboren am letzter Aufenthaltsort
55) Johannes 27. Mai 1865 zu Regenthin,
vorzulegen, J. Juli 1877 statt⸗
lieb Gustav Riesenberg, geboren am zu Berkenbrügge, letzter Auf⸗
Wilhelm Schmidt, geboren ruar 1866 zu Berkenbrügge, täort ebenda,
58) Carl Gott
27. Oktober enthaltsort ebenda,
57) Johann Friedrich am 12. Feb
kündet werd
letzter Auf⸗ wird aufgefordert,
geboren am
lieb Henke, geboren am B. Juli Kreis Soldin, letzter
daß Alle, welche an den Nachlaß der am 27. Februar 1890 hieselbst verstorbenen Christina Margaretha. geb. Jasper, des Johann Matthias Schneider Wittwe, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von der genannten Erblasserin am 6. Auguft 1857 ertichteten, am 6. März 1890 hieselbst publicirten Testaments, wie auch der Einsetzung des Antragstellers zum Testamentzvollstrecker und den demselben eingeräumten Befugnissen, insbesondere der Befugniß, zum Nachlaß ge⸗ börende Grundstücke, Hypothekpöste oder auf Namen lautende Werthpapiere auf seinen alleinigen Consens hin umschreiben, einschreiben und tilgen zu lassen, auch Clauseln anzulegen und zu tilgen, widersprechen wollen, hiemit auf⸗ gefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf Sonn abend, 5. Juli 18990, 2 uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll mächtigten — bei Strafe des Ausschluffes. Hamburg, den 10. Mai 1890.
Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung VIII.
mentsvollstrecker von Carsten Wriede, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Hertz und Zacharias, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
Zwangs versteigerung.
Zwangsvolsstreckung soll das den Umgebungen im Kresse Nr. 1519 auf den Namen
in 3. Wanne Brachfeldes zu 47 Ar 95 I Meker. 7) Der Vollmeier Konrad Rakemann
den Plan Nr.
2. Wanne Brachfeldes zu 32 Ar 31 O
ö Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos er⸗ klärt werden wird. . Köpenick, den 13. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Aufenthaltsort ebenda,
106) Carl Wilhelm am 31. Januar 1869 letzter Aufent
letzter Aufenthaltsort Sellnow, Ferdinand Harmel, zu Grüneberg, letzter
tungsbuches der. Sparkasse zu Gernrode Rr. 7I72 für Andreas Liebau III., Ziegeldecker, 470,21 A beantrag
Rieder, über antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16.
Hermann Wardin, geboren
Kreis Soldin, 15 „auf der Schlue“
im Erundbuche von Niederbarnim Band 29
geboren am 8. Februar 1866
Aufenthaltsort ebenda, den Nachlaß des am
zu Rehnitz, haltsort ebenda,
Zur Beglaubigung: Rom berg Dr., Gerichts⸗Secretair.
11444
1. April 1890 hieselbst verstorbenen
60) Carl Robert i. . Wriede Erb oder sonstige Ansprüche und For⸗
zen Plan Nr aselbs 35 M 4 J / 22. November 18665 b. den Plan Nr. 1 daselbst zu 35 Ar 44 ) Meter
106) Amandus c. den Plan Nr. 21 „im Brevörder Felde“ in
6. Februar 1869
des Malermelsters Herm
Leder hier eingetragene, 1866, Vorinittags 9 uhr, Freienwalderstraß
vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 5H,
Wilbelm Meden, geboren am anberaumten Aufge⸗
Hermann Bahr, geboren am zu Schöneberg,
zu Kölpin, letzter Aufenthalts Kreis Soldin,
Der Kaufmann Eduard Constein hier als Pfleger
hat das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Ver— mächtnißnehmer des hier, Gneisenaustraße 1603, wohnhaft gewesenen, am 27. April 1889 verstorbenen Lr, juris Hermann Karl Ferdinand Bautz beantragt. Sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermãächtniß⸗ nehmer des Verstorbenen werden demnach aufge fordert, spätestens in dem auf den 25. September 1890, Nachmittags 125 Uhr, an Gerichts stelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, part, Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzu⸗ melden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Be— nefizialerben nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß, mit Ausschluß aller seit dem Tode des. Erblassers aufgekommenen Nutzungen, durch Befriedigung der angemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird. Das Nachlaßverzeichniß kann in der Herichtsschreiberei, Zimmer 24, von 11 bis 1 Uhr Nachmittags eingesehen werden.
derungen zu haben vermeinen, oder der Gültig— Bestimmungen genannten Erblasser am 25. Januar 1882 er—⸗ richteten, mit Anhängen resp. 1383. 6. Februar 1883, 19. Februar 1883, April 1883, 26. April November 1883, 31. März 1885, 25. März 1886 und 21. März 1890 versehenen, am 17. April 1890 hieselbst publicirten Testaments, wie auch der Ernennung zum Testamentsvollstrecker und den bemselben als solchem ertheilten Befug⸗ nissen, ins besondere welche der alleinigen Erb— Antragsteller bekannten und in dem im Sekretariat des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht ausliegenden Verzeichnisse dem Gericht namhafs gemachten Nachkommen der verstorbenenen Geschwister des Erblassers, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, Widersprüche derungen spätestens in dem auf Sonnabend, 2 Uhr Nachmittags,
Aufgebot.
Die Ehefrau des Ackermanns Heinrich Lehne, Henriette, geb. Heinecke, in Watenstedt, die einge⸗ Eigenthümerin J Nummer 6 von Watenstedt belegenen Ackerhofes, hat glaubhaft gemacht, daß ein auf das genannte Grund— stück zu Gunsten des Kothsassen Heinrich Krentel lin Gebhardshagen eingetragenes Hypothekkapital von 1065 Thalern 3 Gr. 5 Pf. aus der Schuldurkunde vom 23. September 1845 und Cessionsdokuments vom 9. September 1846 schon vor dem 1. Ottober 1578 nebst Zinsen zurückgezohlt, beziehungsweise ge— zahlt und daß der Inhaber der Schuldurkunde un— und die Einleitung des Aufgebots—⸗
3. Wanne Brachfeldes zu 1 Hkt. 3 Ar 19 Meter.
8) Der Vollmeier Friedrich Strüver
a, das Ackerstück Nr. z „in der langen Wanne“ in 1. Wanne Winterfeldes zu 75 Ar
b. das Ackerstück Nr. 7 „unter dem Riepe“ in 5. Wanne Winterfeldes zu 28 Ar 14 Q Meter, das Ackerstück Nr. 25 „in der Masch“ in 1. Wanne Brachfeldes zu 16 Ar 68 ) Meter,
d. das Ackerstück Nr. 14 „auf der Schlue“ in 2. Wanne Brachfeldes zu 17 Ar 72 Meter, das Ackerstück Nr. 23 daselbst 27 Meter,
f. den Plan Nr. 1
ort ebenda, 61) Eduard Albert 5. Oktober 1866 zu K
62) Carl A Drage mühle, 63) Ernst Robert J am 3. November enthaltsort ebenda, 64) August Hermann 1866 zu Friedenau, letzt 65) Gustav Alb tember 1866 zu
66) Carl Friedrich W am 24. Juli 1866 haltsort ebenda,
67) Friedrich 12. Juni 1866
68) Friedrich Wil
letzter Aufenthaltsor Paul Ludwig nugr 1869 zu Soldin, haltsort ebenda, 108) Gustav Albert 29. August 1869 zu Staffe Aufenthaltsort Stennewitz,
Grundstück am 10. Juli 1890, BV 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ger Neue Friedrichstraße Rr. 13, choß, Zimmer 40,
elden und die Ur⸗
ormittags Kraftloserklärung
i borstermine seine Rechte anzum icht — an
kunde vorzulegen, widrigenfalls die der Urkunde erfolgen wird. Ballenstedt, den 17. Mai 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gez. Klinghammer. Ausgefertigt: den 17. Mai 1890. *. Höhne, Sekretär, Gerichteschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung. Sparkassenbuch Nr. 157 der Sparkgsse zu Opladen, ausgeste Rosa Weltersbach, früher Näherin an der Sonne einschließlich der Zinsen am 1.
Julius Wilke, geboren am des von dem
ö Werner, geboren am 21. Ja⸗ ölpin, letzter Aufenthaltsort
Kreis Soldin, letzter Aufent. Gerichts stelle 6 ügel C., Erdges
as Grundstück ist mit 54 9
vom 31. Januar
versteigert werden. Versicherungs⸗
Reinertrag und einer a 88 am zur Grundsteuer, zur Ge— ch noch nicht veranlagt. Auszug aus der Abschrift des Grundbuchblatts, das Grund⸗ sowie besondere in der Gerichtss
ugust Krüger, geboren am 8. Oktober letzter Aufenthaltsort ebenda, „ Johann Schambach, geboren 1866 zu Dragemühle, letzter Auf—
lde, Kreis Soldin, letzter Landsberg a / W. Hermann Erdmann 1864 zu Bernstein, ort Schwerin, Kreis
Fläche von 7 bäudesteuer jedo Steuerrolle, beg Abschätzungen stück betreffende Nachweisungen, Kaufbedingungen können Flügeslf D., Zimmer 42, eingefehe berechtigten werden a von selbst auf den svrüche, deren Vor
27. April 1883,
Ballenstedt Heuer, geboren am 159. Apri und andere 1. 8 3 Kreis Soldin, letzter Regenwalde, werden beschuldigt, — als Wehrpflichtige in der Ab Eintritte in den Bienst des Flotte zu entziehen, ohr das Bundesgebiet verlaffen zu ha erreichtem militärpflichtigen ebietes aufzuhalten — . Vergehen gegen §. 140 Rr. 1 Str⸗ Dieselben werden auf Vormittags 9 Uhr,
Peetz, geboren am 3. Mai er Aufenthalttzort ebenda,
g, geboren am 3. Sep⸗ letzter Aufenthaltsort
Aufenthalts * Antragstellers
ert Hartwi
im Brevörder Felde“ in
3. Wanne Brachfeldes zu 18 Ar 7. Meter,
welcher jetzt ganz als Wiese genutzt wird, wovon
jedoch früher 1 Ar 47 Meter als Ackerland ge—⸗
g. das Ackerstück Nr. 26 daselbst zu 42 Ar 74 ( Meter.
Auf Antrag der obengenannten Personen werden alle Diejenigen, welche Rechte an den bezeichneten
ufgefordert, die nicht
übergehenden An— handensein oder Betrag aus dem E zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ cht hervorging, insbesondere derar ge Zinsen, wiederkehrenden m Versteigerunge⸗ Abgabe von d, falls der betreibende Gläubi⸗
sicht, sich dem enden Heeres ne Erlaubniß den oder nach
ch außerhalb
bekannt sei berechtigung der dem
verfahrens beantragt. . Es werden daher Alle, welche auf die fragliche Hypothek Anspruch machen und die unbekannten In- haber der Schuldurkunde unter Hinweis auf 58.7 Nr. 7h und 11 Ziffer 1 des Braunschw. Aus führungsgesetzes vom 1. April 1879 r, 12 hier⸗ durch aufgefordert, ihre Rechte unter Vorlegung der
ͤlt auf den Namen zu Junkersholz, jetzt als eichlingen wohnhaft, Januar 1890 663 * ist angeblich verloren gegangen und soll ag der Eigenthümerin zum Zwecke der tigung für kraftlos erklärt werden.
Inhaber des Sparkaffenbuchs
ilhelm Blödow, geboren zu Kleinsilber, letzter Aufent⸗
lugust Albert Schulz, zu Kleinsilber, letzfer Au
helm Wohlfeil, geboren am
tungs vermerks ni Horderungen vor Hebungen oder Kosten, termin vor der Aufforderung zur boten anzumelden un
des Bundesg 1 ß , auf den Antr neuen Ausfer
Es wird daher der
-B. spätestens i den 25. Juli 1890, und For⸗
Strafkammer des
Berlin, den 10. Mai 1890. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
11472 Bekanntmachung.
23. November 1866
haltsort ebenda, Grundstücken zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre
zu Liebenow, letzter Aufent— Königlichen chte glaubhaft zu machen, Urkunde spätestens in dem auf den 3. Febrnar J t 1891, Morgens 10 Uhr, Ansprüche spätestens in dem auf den 7. Juli 1890,
Landgerichts zu Land ei Feststellung des geringsten
andlung geladen.
s im Termine am 13. No⸗ vember 1890, Vormittags 113 uhr, bei dem
Ssberg a. W. zur ger widerspricht, den
widrigenfalls dieselben b zu gforder tz ght ker ten Aufgebotstermin im unterzeichneten
vor unterzeichnetem Damn m thor iran fh
Amtsgericht,
Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom
14. Mai dieses Jahres ist die Entmündigung des Eigenthümers Andreas Wachowiak zu Opalenitza⸗ Abbau wegen Verschwendung aufgehoben.
Julius Baeske,
J 5 9 z9or 3 Ge ' Mienken, leßter Aufenthalts on Morgens 9 Uhr vor unterzeichnetem Gerichte an
gesetzten Termine a : keine Anmeldung erfolgt, werden die obgenannten Personen als Eigenthümer der bezeichneten Grund⸗ stücke in das Grundbuch eingetragen werden, und kann, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt,
e en Gerichte anstehenden Termine anzumelden, widrigen
falls die Hypothekurkunde der Eigenthümerin des
verpfändeten Grundstücks gegenüber für kraftlos er—
klärt, die Hypothek aber gelöscht werden wird. Salder, den 16. Mai 1890.
erzogliches Amtsgericht. . Reinki
Bei unentschuldigtem Ausbleiben
Gebots nicht berücksi auf Grund der nach S. 472 der St
theilung des K im Range
Eigenthum des anspruchen, werden aufgefordert, vor Versteigerungstermins
ücksichtigt werden und bei Ver—⸗ aufgeldes gegen die berü zurücktreten.
werden dieselben
i chte, Zimmer Nr. 9, seine Rechte rafprozeßordnung
gen, widrigenfalls
unterzeichneten Geri anzumelden und da dasselbe für kraftlos erklärt werde Opladen, den 29. März 1896. Königliches Amtsgericht. Kluth, Amtsgerichtsrath.
Nr. bb, anzumelden — und zwar Auswärtige eines hiesigen Zustellungs— ten — bei Strafe des Hamburg, den 10. Mai 18960. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗-Abtheilung VII. Zur Beglaubigung:
29. Juli 1866 zu
70) Albert Au vember 1866 zr
anzumelden. Falls bis dahin
sie 8 Buch vorzule Diejenigen,
Grundstücks Ausschlusses.
gust Thelke, geboren am 1. No— bevoll mächtig
kommissionen letzter Aufenthaltsort 7
rone, Berlin, Kottbus er die der Anklage zu
Prenflau, Frankfurt a. / G., Görlitz und Arnswasde
bthei J. runde liegenden That⸗ Abtheilung
die Einstellung des Ver—⸗
Grätz, den 14. Nia 15895. Königliches Amtsgericht.
(11470 Bekanntmachung.
Friedrich Bölter, geboren am 1. Mai
tzter Aufenthaltsort ebenda später sein Recht gegen einen Dritten, welcher im
widrigenfalls nach erfolgtem K redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuches
in Bezug auf den An
e n Ihegeste l en Erklärungen verurtheilt werden. ahrens herbeizuführen,
laubigt: ö Zuschlag das Kaufgeld Beglaubigt: Weyers
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgericht. Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär.
18665 zu Neuwedell, le
Durch Urtheil vom 13. Mai 1890 ist der taub—
stumme Litbograph Adolf Glander aus Bromberg für todt erklärt worden.
72) Emil Johann am 79. September 1 enthaltsort Neuwedell
Michael Hagenstein, geboren 66 zu Schloßgut, letzter Auf⸗;
3) Gustav Adolf Marks, geboren am 22. Ap letzter Aufenthaltsort ebenda, ch Carom, geboren am letzter Aufenthaltsort
Landsberg a. W., den 28. Ayril 1890. die Grundstücke erworben hat, nicht mehr geltend
9 a., Stelle des Grundstücks tritt. Das Königliche Staatzanwaltschaft. f
ng des Zuschlags wird am Nachmittags 1 Ühr, an oben⸗ 6stelle verkündet werden.
Amtsgericht Hambu
Auf Antrag von F. Oscar Schües als Testamentsvollstre helmine Amalie Haar, anwälte Dres Klein Aufgebot dahin erla
Aufgebot.
Die Ehefrau des Ackermanns Heinrich Lehne, Henriette, geb. Heinecke, zu Watenstedt, die ein— getragene Eigenthümerin des unter Versicherungs⸗ Nummer 45 von Watenstedt belegenen Anbauer⸗ wesens, hat nachgewiesen, daß ein auf das genannte Grundstück zu Gunsten des Schullehrers Heinrich
Aufgebot. züchter Moritz Stiens zu Buke, vertreten chtsanwalt Everken zu Paderborn, hat parkassenbuchs der Kreis⸗Sparkasse 424, ausgestellt auf den Ramen u Buke, welches seinem Sohne 7. August 1886 auf
lshausen und ckern von Wil⸗ ir, vertreten durch die Rechts— schmidt und Sthamer, wird ein
welche an den Nachlaß der am
Ottenstein, den 12. Mai 1890.
109. Juli 1899, 8 Amtsgericht.
bezeichneter Gericht Berlin, den 29. April 1890. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung hs.
1866 zu Neuwedell 74) Paul Carl H April 1866 zu Ree
das Aufgebot Paderborn Nr. 24 Moritz Stiens z Anton Stiens zu Buk—
gsvollstreckungen, Vorladungen u. dgl.
2) Zwan
Aufgebote, Ausfertigung.
Bromberg, den 13. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
liicss! Bekanntmachung. Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗
laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 9. Juli . 4 Ziegeleibesitzers Carl Schweitzer zu Neuen ⸗Klitsche ist durch Erlaß des Ausschlüß— urtheils, verkündet am 19. April 1890, beendigt.
14 Novem helmine Amalie sprüche zu haben
ber 1889 hieselbst verstorbenen Wil⸗ Haar Erb- oder sonstige An vermeinen, oder den Bestim⸗ mungen des von der genannten Erblasserin am 14. Mai 1879 errichteten, mit Codicillen vom 7. April 1881 und 19. Dezember 1885 ver- sehenen, am 28. November 15889 hieselbst publi⸗
75) Emil 19. Januar 1866 z
76) Carl Au August 1866
Zwangsversteigerung.
ge der Zwangsvollstreckung oll das im e von der Friedrichstadt Band 11 Nr. Baumeisters Max Michaelis zu Französischenstraße Nr. 6e, belegene Grund stück 90, Vormittags 97 Üühr, vor
inand Krepplin, geboren am u Reetz, letzter Aufenthaltsort
gust Fritz Schmidt, geboren am zu Reetz, letzter Aufenthaltsort
Johns, früher zu Essinghausen, jetzt in Schandelah eingetragenes Hypothekkapital von 500 Thaler — 1509 Æ gut der Schuldurkunde vom 6. August 1849 und Cessionsdokuments vom 12. April 1855 schon vor dem 1. Oktober 1878 nebst Zinsen zurück= gezahlt beziehungsweise gezahlt sei und glaubhast gemacht, daß der Inhaber der Schuldurkunde un—
born nach Altenbeken und zu dieser Zeit
sen bis 1. Januar 183857 lautete, beantragt.
Inhaber des Sparkassenbuchs Recht auf dasselbe
3. Owktober 1890,
einer Eisenbahnfahrt von Pader angeblich verloren gegangen ist Hinzurechnung der Zin über 1249 M 36 8 Der unbelannte wird daher aufgef spätestens in dem auf den
9 Die nachfolgenden, nach Ausweis der Pflegschafts⸗ akten und der Behauptung ihrer Pfleger seit länger als 10 Jahren nachrichtélos abwesenden Personen, für welche hierorts Vermögen verwaltet wird und Abwesendheitspflegschaft besteht, sollen auf Antrag ihrer vom Vormundschaftsgerichte hiezu aufgeforderten
(11433 Z3wan Im Wege der buche von den U Niederbarnim Band 51 Zimmer meisters Ludwig der Reinickendorferstra
goͤbersteigerung.
ollstreckung soll das im bungen Berlins im Kreife . auf den Namen chultz hier eingetragene, angeblich Nr.
Grundbuch auf den Namen des Berlin eingetragene, Ecke der Kanonierstraße N am 5. Juli 18
Genthin, den 7. Mai 1890. j Königliches Amtsgericht.