11471 Bekanntmachung. 3. In der Riechelmann'schen Aufgekotssache — F. 17 89 — bat das Königl. Amts ericht Abth. v. zu Halbertadt unterm 6. Mat 1890 für Recht erkannt: 1) Das Sparkassenbuch der Kreis sparkasse zu Halber stadt Nr. 1516 über 399 * 66 A, ausgefertigt
für Max Riechelmann, wird für kraftlos erklärt,
2) die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ steller auferlegt.
111473 Bekanntmachung. Das unter Nr. 1102 von der Kreissparkasse zu Tuchel für Anna Parszyk ausgestellte, über 59 Æ 939 4 lautende Sparkassenbuch ist durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 14 Mai 1836 Bebufs neuer Ausfertigung für kraftlos erklärt worden. — F. 13/89. Tuchel, den 14. Mai 18980. Königliches Amtsgericht.
11232 . Durch Urtheil vom 7. Mai 1890 ist folgende Bypothekenurckunde für kraftlos erklärt worden: Die Hypothekenurkunde über 7350 Thaler, noch gältig auf 3130 MÆ. eingetragen aus dem Erbrezeß vom 16. Mai 1863 am 28. Mai 1863 für den Oekonom Franz Eduard Zoeller in Nauenwalde in Abtheilung III. des der verehel. Gutebesitzer Gütte, Auguste Emilie, geb. Zoeller, in Sepdewitz gehörigen Grundstücks Grundbuchs von Seydewitz Band II. Blatt 11, gebildet aus dem Hepothekenbrief vom 28. Mai 1863 und dem Erbrezeß vom 16. Mai 1863. Königliches Amtsgericht Belgern. II12356 Bekanntmachung.
Durch am 28. April 1880 verkuͤndetes Ausschluß—⸗ urtheil ist für Recht erkannt:
Die Urkunde über die in Abtheilung III. Nr. 7 des Grundbuchs der Stadt Bergen Band J. Blatt 19 für den Pächter Christoph Ruuck zu Krakow ein · getragene Post von 128 Thalern nebst 3 / Zinsen auf sechsmonatliche Kündigung wird für kraftlos erklärt.
Bergen a. R., den 9. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
1123 nens! Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 15. d. Mts. ist das Zweighypothekendokument über die auf den Grundbuchblätrern der Grundstücke Nr. 34, 51, 97 und 124 Groß. Beckern und Nr. 57 Karthaus in Abtheilung III. unter Nr. 5 bezw. 2, 2, 2 und 1 für den Freigutsbesitzer Friedrich Wil⸗ helm Rother zu Groß -Beckern eingetragene Post von 16090 Thalern bestehend aus der Ausfertigung des Kaufvertrages 4. 4d. Liegnitz, den 19. Dejember 1847 und dem Hypothekenschein vom 28. Dezember 1847 für kraftlos erklärt worden.
Liegnitz, den 16. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
11235 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist das nachstehend bezeichnete Hypothekendokument für kraftlos erklärt:
Das Hypothekendokument über den für die Johann und Elisabeth, geb. Riedelsberger, Kreutzberger'schen Eheleute auf Radszen Nr. 30 Abth. III. Nr. I ein- getragenen Kaufgelderrest von 200 Thlr. nebst Zinsen, bestehend aus einer Ausfertigung des gericht⸗ lichen Kaufvertrages vom 16. Dezember 1830, ver⸗ sehen mit dem Sintragungsvermerk und verbunden mit dem Hypothekenschein.
Pillkallen, den 7. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. 239] Aus schlußurtheil. Das über die Abtheilung Ji. Nr. 10 des dem Ackerbürger Wilhelm Bredow gehörigen, im Grund⸗ buche des bhiesigen Amtsgerichts von Mittenwalde Stadt Bd. IV. Bi. 155 verzeichneten, in Mitten— walde belegenen Grundstücks für den Kaufmann Wilhelm zerdinand Hermann Effland in Motzen zingetragenen 900 Mack lautende Hypothekendokument, bestebend aus der Ausfertigung der gerichtlichen
Schuldurkunde vom A. Februar 1871 und dem Hvpothetenbucht auszug? vom Ib. August 1871 wird für kraftlos erklärt.
Mittenwalde, den 165. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. 112341 Bekanntmachung
Dutch Urtheil des an n Gerichts vom 7. Mai 1890 ist für Recht erkannt:
Die Hypothekenurkunde über 75 Thaler Darlehen, KUingetragen aus der Schuldurkunde vom 5. Mär sb I und der Cession rom 14. Dezember 1865 für
die Wittwe Fischer, Marie, geb. Hering, zu Torgau in Abtheilung I. Nr. J Les der Besitzerin Wittwe Endel, Wilhelmine, geb. Glöäcner, zu Torgau ge⸗=
Tönigliche Amtsgericht zu Inowrazlaw durch den Amtsrichter Unger für Recht: Der über die Eintragung Inorrazlaw Nr. 97 Abtbeilung III. Nr. 16 von 4000 AM, in Worten Viertausend Mark, für Fräulcin Minna Gebler in Berlin, Darlehn mit fünf Prozent jährlich in vierteljährlichen Raten vom 3. Mai 1886 verzinslich, gebildete Hypothekenbrief wird für kraftlos erklärt; die gigen des Verfahrens fallen der Antragstellerin
zur Last. Inowrazlaw, den 14. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
(11246 Bekanntmachung. In der Nickel Dilba'schen Aufgebotssache von Kamptpowilken erkennt das Königliche Amts gericht Tilsit durch den Amtsgerichts Rath Tiburtius für Recht: 1) der Grundschuldbrief über 1200 40, eingetragen für den Besitzer Michel Dilba zu Kampspowilken am 30. Januar 18865 in Abtheilung III. Nr. 12 des Grundbuchs von Kamps powilken Nr. 7 wird für kraftlos erklärt. 2) Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag steller zur Last gelegt. Tilsit, den 10. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. III.
11245 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 14. Mai 1890 sind
die Schuld und Hppothekenurkunden über:
I) die im Grundbache von Wremen Band II. Ar⸗ tikel 3 Abth. III. Nr. 1 eingetragene Post von 500 Thlrn. Gold, die im Grundbuche von Cappel⸗Neufeld Band II. Artikel 14 Abth. III. Nr. J eingetragene Post von 2000 Thlrn. Gold, die im Grundbuche von Wremen Band II. Ar⸗ tikel 17 Abth. III. Nr. J eingetragene Post von 2400 , die im Grundbuche von Mulsum Band VI. Ar— tikel 16 Abth. III. Nr. 5 eingetragene Post von 300 M
für kraftlos erklärt. Dorum, den 14. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
252 h ne, Bekanntmachung. Die Hypotheken ⸗ Urkunden a. vom 10. Februar 1870 über 300 A, b. vom 1. Januar 1870 über 150 , eingetragen für den Häusler Matthes Joppa zu Mulkwitz auf der Büdnernahrung Rr. 51 zu Trebendorf, Abtheilung III. Nr. 5 und 4;, „ der Grundschuldbrief vom 19. November 1874 über den Kapitalt-Antheil von 450 4, ein getragen für Johann Wobusa zu Schleife auf der Leerbäuslernahrung Nr. 67 zu Schleife, Abtheilung III. Nr. 2 werden Behufs Löschung für kraftlos erklärt. Muskau, den 8. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
11251 Durch am heutigen Tage verkündetes Ausschluß—⸗ urtheil sind folgende Hypothekenurkunden für kraftlos erklärt worden: a. über 69 Thaler Erbegelder, eingetragen Grund⸗ buch von Rockendorf Blatt 17 Abtheilung III. Ur., 3 für die 3 Geschwister Brünner, Vornamens: Johann Friedrich, Marie Christiane Justine und Johann Gottlieb aus dem Erbrezeß vom 16. Januar 1829 laut Verfügung vom 1. August 1832, b. über 42 Thaler abgetretene Erbegelder, einge⸗ tragen für Ziegeleibesitzer Johann Christian Wenden— burg in Meuschau aus Urkunde vom 160. Januar 1559 am 24. Juni 1853 Grundbuch Schafstedt Ab— theilung III. Nr. 2. Lauchstedt, den 13. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
(11587! Im Namen des Königs!
Verkündet am 14. Mai 1890.
. Backhaus, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Kaufmanns Heinrich Terhorst zu Lengerich erkennt das Königliche Amtsgericht zu , ,, durch den Amtsrichter Henschen für
echt:
Die Urkunde über die im Grundbuche von Len— gerich Band XIV. Blatt 46 Abtheilung III. Nr. 6 für Oekonom Heinrich Böberg zu Ringel einge⸗ tragene Hypothek von 200 Thalern aus Schukd— verschreibung vom 23. August 1847 wird für kraft⸗ los erklärt.
116861 Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot von Grund— stůcken. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Reu— stadt O./ S. durch den Amtsgerichts Rath Kollibay für Recht:
Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten an dem
hörigen Grundstücks Torgau Nr. 220, gebildet aus der beglaubigten Abschrift der Schuldarrkunde vom 6. Waäͤrz 1851, aus der Cefsion vom 14. Dezember 1 . ,, vom 17. März
21 und 16. Vezember 186656, — wird 6 ird zür kraftlos Torgau, den 8. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. 11247 Bekanmatmachung. Durch das ar 14. April 1890 verkündete Aus⸗ schlußurtheil ist är Recht erkannt:
Die Hyvpothekenurkunde über 600 Kaufgeld eingetragen dus dem Vertrage vom 1. Aprif fi am 14. April 1881 für die Käthnertochter Elife Wilfert zu Mixeln in Abth. III. Nr. I des den Friedrich und Caroline, geb. Fischer, Podszuhnschen Eheleuten gehörigen Grundstück Mixeln Bl. 35, ge⸗ kildet aus dem Hhpothekenbriefe vom 14. April 188 und einer beglaubigten Abschrift des Vertrages vom 1. April 1881 und dem Eintragungsvermerke, wird für kraftlos erklärt.
Gumbinaen, den 1. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Jut Namen des Königs!
112411 Verkündet am 14. April 1890.
auf den Namen des Bauers Jofeph Menzler im
Grundbuche von Zülz unter Nr. 477 eingetragenen
Wiesengrundstück im Loffek werden mit ihren An⸗
sprüchen en dieses Grundstück ausgeschloffen.
Die Kosten werden dem Antragsteller auferlegt.
Neustabt O. S., den 17. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
(11467 Bekanntmachung. Durch Aueschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ Ferichts vom 1. Mai 1880 sind die unbekannten Erben des am 5. August 1886 zu Liebau verstorbenen Webers Cruarb Kühn mit ihren Änfprüächen auf den Nachlaß des el ben ausgeschloffen. Liebau, den 1. Mai 1696.
Köaigliches Amtsgericht.
11243 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 15. Mai 1890 sind die Gläubiger bezw. deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf nachstehende im Grundbuche des Grundstücks Warchallen Nr. 17 eingetragene Posten
in Abth. II. Nr. 5 des Grundbuchs von Warchallen
1 73
e. in Abth. III. Nr. 3 und 8: 9 Thlr. 26 Sgr. bez. ? Thlr. 3 Sgr. Erbgeld für die Geschwister Kallina, Catharina, Louise und Michael bezw. Christoph und Michael, ursprünglich eingetragen auf Grund des Erbrezesses vom 27. Juni confirm. 20. August 1822 in Abth. III. Nr. JI des Grund⸗ buchs von Warchallen Nr. 3;
d. in Abth. III. Nr. 5 und 10: 23 Thlr. 22 Sgr. 6 3 Erbgeld für Johann Baranowski ursprünglich eingetragen auf Grund des Erbrezesses vom 20. Ok- tober 1847 confirm. 16. März 1848 in Abtb. III. Nr. 3 des Grundbuchs von Warchallen Nr. 3;
e. in Abth. III. Nr. 6 und 11: 15 Thlr. 1 Sgr. 3. Pf. bejw. 11 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. bezw. 16 Thlr. 28 Sgr. 8 Pf. Erbgeld für die Geschwister Bara⸗ nowski, Johann bezw. Gottliebe bezw. Jacob, ur—= sprünglich eingetragen auf Grund des Erbrezesses vom 12. September 1852 in Abth. III. Nr. 6 des Grundbuchs von Warchallen Nr. 3;
f. in Abth. III. Nr.7 und 12: 11 Thlr. 20 Sgr. rechtskräftige Forderung für die Wittwe Maria Gunia und den Losmann Jacob Gunia, ursprünglich eingetragen auf Grund des Ersuchens des Prozeß- richters vom 16. März 1854 in Abth. III. Nr. 7 des Grundbuchs von Warchallen Nr. 3.
Neidenburg, den 12. Mai 1890.
Königlich. Preuß. ,, Abtheilung IV.
ontad.
11480 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Handelsmanns Voigt, Auguste, geb. Grüneberg, jetzt zu Hörde in Westfalen, Grüner Weg Nr. 15, vertreten durch den Rechtsanwalt Slawyk zu Nordbausen, klagt gegen ihren Ehe— mann, den früheren Bäcker und Handelsmann Georg Friedrich Christian (nicht August) Voigt, früher zu Kleinberndten, Kreis Grafschaft Hohenstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen GEhetrennung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Bend der Eke zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Nordhausen auf den 3. No— vember 1890, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nordhausen, den 13. Mai 1890.
Staerck, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
urs! Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Arbeiters Albert Kuhlmann zu Grünenkampsfelde, Amts Varel, Klägers, wider seine Ehefrau, Helene, geb. Rigbers, jetzt verehelichte Conrad Rubb in Plymouth, Sheboyyon Wig. County, Vereinigte Staaten von Nord-Amerika, nunmehr unbekannten Aufentbalts, Beklagte, wegen Ehe— scheidung ev. Herstellung des ehelichen Lebens, hat der Kläger, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Krahnstöver hieselbst, vorgestellt: Durch Urtheil des Großherzoglichen Landgerichts hieselbst vom 11. St. tober 13895 sei die Beklagte verurtheilt worden, innerhalb einer Frist von 3 Monaten zum Zwecke der Fortsetzung des ehelichen Lebens zu ihm zurück- zukehren, widrigenfalls auf seinen ferneren Antrag die zwischen den Parteien bestehende Ehe geschieden, die Beklagte für den schuldigen Theil erklärt und in die Prozeßkosten verurtheilt werden würde. Dieses Urtheil sei rechtskräftig. Die Beklagte sei dessen ungeachtet bis jetzt nicht zu ihm zurückgekehrt. Es werde demngch um Ansetzung eines Termins zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits gebeten, und lade er die Beklagte hierdurch zu diesem von dem Herrn Voisitzenden auf Freitag, den 4. Juli 1890, Vormittags 191 ühr, angesetzten Ter mine vor die 2. Civilkammer das Großherzoglichen Landgerichts hierselbst, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt mit ihrer Vertretung zu beauftragen. Im Termine werde er beantragen: die zwischen den Parteien be— stehende Ehe für geschieden und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären, ref. exp.“ Da die Beklagte fortwährend abwesend ist, so wird ihr diese Ladung hiemit öffentlich zugestellt. Oldenburg, 1890, Mai 16. Gerichtsschreiberei des Cee r eulichen Landgerichts. ü hle.
11479 Oeffentliche Zustellung. Der Lohnkutscher Jacob Krauß zu Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lennig, klagt gegen seine Ebefrau, Marie, geb. Pautter, ohne bekannten Wohnort, wegen Ehebeuches und schwerer Beleidi⸗ gung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Che zu trennen und der Beklagten die Kosten des Rechtsstreites zur Last zu legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Kaifer— lichen Landgerichts zu Straßburg auf den 27. Sep⸗ tember 1390, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht (L. S.). Der Landgerichts ˖ Sekretãär. Hörkens, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 114771 Deffentliche Zustellung. Die Rosa Auguste Metz in Brückenau, uneheliche Tochter der Dienstmagd Ewa Metz, vertreten durch den Vormund, Metzger Theodor Metz in Brückenau, klagt gegen den Hausburschen Fritz Trost, früher in Frankfurt a. M. jetzt mit unbefaͤnntem Aufenthalt abwesend, wegen Alimentation mit dem Antrage auf vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten: I) von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurück⸗ gelegtem 12. Lebensjahre einen jährlichen in Viertel jahrsraten voraus zu entrichtenden Ernaährungsbeitrag von 69 M zu bezahlen,
. worden:
A. in Abth. II. Nr. 1 ein Surplusreservat für die Erben der Anna Papajewski, geb. ie 49 sprünglich eingetragen . Grund des Erbrezesses dom J. Februar, confirm 21. Juni 1835 in Abth. II.
Dziegiecki, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Fräulein Minna Gebler in
Nr. 2 des Grundbuchs von Warchallen Nr. 7; be in Abth. III. Nr. 2; 6 Thlr. Erben fur Adam Jendral. ursprünglich eingetragen auf Grund des
Berlin. Alt ⸗ Moabit 9132, vertreten durch den Justiz⸗Rath Kleine in JInowrazlaw, erkennt ten
Y sämmtliche Streitkosten zu tragen und ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. Main auf Freitag, ven 11. Juli 1890, Vormittags 9 ühr, Zimmer 129. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
urs Oeffentliche Zustellung.
Mit Klageschrift vom 14 April If. IZ. hat der Käufler und Viehbändler Georg Lang zu Augsburg durch seinen Prozeßbevollmächtigten Kgl. Advokaten Pöhlmann dahier gegen die Metzgerebeleute Theodor und Anna Aumann von hier, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, zum Kgl. Amtsgerichte Augsburg Klage erhoben mit dem Antrage: Kgl. Amtsgericht Aug?⸗ burg wolle durch vorläufig vollstreckbares Urtheil die Beklagten verurtheilen, 264 Mark — Restschuld für gekaufte Schweine sowie für Darlehen — nebst 6 So Zinsen daraus vom Tage der Klagezustellung an zu bejahlen und die Streitskosten zu erfetzen.
Zur mündlichen Verhandlung über diesen Rechts. streit ist Termin auf Freitag, den 11. Juli 1890, Vormittags 87 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. II. links, anberaumt, und werden bieju die beiden Beklagten Theoder und Anna Aumann im e der durch Gerichts beschluß vom 14. 8. Mts. Wewilligten öffentlichen Zustellung hiemit geladen.
Augsburg, den 16. Mai 1890.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Herr.
Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Hamburger & Wickert zu Frank- furt a. / M., vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Sternau daselbst, klagt gegen den Metzgermeister Carl Nothwang, mit unbekanntem Aufenthalt ab= wesend, aus Forderung für käuflich gelieferte Waaren mit dem Antrage. den Beklagten zur Zahlung von 23 M nebst 6 5 Zinsen seit Zustellung der Klage zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll— streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a / M. auf den 10. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 126. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 17. Mai 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, L4.
11476
11475 Oeffentliche Zustellung.
Die Hebamme Wittwe Breustedt zu Harlinge⸗ rode, vertreten durch den Rechtsanwalt Huch hieselbst, klagt gegen den früheren Postgebülsen Hermann Bode, zuletzt in Mattierzoll, jetzt unbekannten Auf⸗ enihalts, aus einem Darlehen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten durch vorläufig voll streckkares Urtheil zur Zahlung von 300 * nebst 3 Ye Prozeßzinsen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzog= liche Amtsgericht zu Wolfenbüttel auf den 9. Juli 18909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wolfenbüttel, den 17. Mai 1890.
; Wendt, geprüft. Aspir., als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
ar] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Peter Franzen in Danzig, Hunde⸗ gasse, vertreten durch den Rechtsanwalt Dobe in Danzig, klagt gegen die Erben des am 25. August 88 verstorbenen Rentiers Carl August Baltzer aus Langfuhr, nämlich
1) den Hofbesitzer Edurd Friedrich Baltzer zu Neu Mösland, Kreis Marienwerder,
2) die Frau Wilhelmine Concordia Justine Thiel, geb. Baltzer, im Beistande ihres Ehemannes, des Gutsbesitzers Thiel zu Kesselhof bei M-we,
3) den Besitzer August Carl Julius Baltzer zu Neu Mösland,
den Administrator Carl Rudolf Baltzer zu Chotzlow, Kreis Lauenburg,
o) den Hofbesitzer Eduard Hermann Baltzer zu Votwerk Mösland,
s) die Frau Adolphine Johanna Pauline Kluge, geb. Baltzer, im Beistande ihres Ehemannes, des ba ,. Kluge zu Barendt, Kreis Marien Urg,
7 den früheren. Mühlenbesitzer Theodor Ferdi⸗ nand August Baltzer, früher zu Wildgarten bei Tuchel, jetzt unbekannten Aufenthalts,
8) den Hausbesitzer August Hermann Baltzer zu
Riesenburg, Baltzer in Amerika,
9) den Ernst Otto bekannten Aufenthalts, 0 den Photographen Adolf Bernhard Baltzer, früher zu Baden⸗Baden, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, ll die Frau Laurg Caroline Wenrich, geb. Baltzer, im Beistande ihres Ehemannes, des Lehrers Wentich zu Neu Dörfchen, Kreis Marienwerder, 12) den Uhrmacher Emil Franz Baltzer zu
Zürich,
wegen 2700 3400 S mit dem Antrage zu erkennen: 1) Beklagte sind schuldig, nach Kräften des Nach⸗ lasses des Rentiers Karl Äugust Baltzer aus Lang⸗ fuhr an den Kläger 2905 60 35 3 nebst 5 Yo Zinsen seit dem 21. November 1839 zu zahlen, 2) das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 17. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten zu 7, 9 und 10 wird Tiefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 17. Mai 1890.
Pefsier,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
un⸗
11483
Die durch Rechtsanwalt König vertretene Mathilde Berger zu Barmen, Ehefrau des Gefchäftsreifenden Heinrich Würzinger daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben, mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 12. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld 6
lichen Landgerichts.
Erbrezesses vom 11. März, contirm. 28. August 1848
Der HGerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Ib.
Schmi Gerichtsschreiber des König
M 122.
1L, Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. 8 treckungen, 4 3. Verkäufe, Verpachkungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
orladungen u. dergl.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 21. Mai
Oeffentlicher Anzeiger.
1890.
5. sommandit -- Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 5. Berufe · Genossenschaften.
7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken.
9. Verschiedene Bekanntmachungen.
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
1Il431
Die Ehefrau des Metzgers Johann Baptist Schorn zu Köln-Nippes, Elise, geb. Weustenfeld, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Eilender, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 12. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgericht zu Köln, III. Civiskammer.
Föln, den 158. Mai 18990.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
[114582
Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civil. kammer des Landgerichts zu Köln vom 5. April 1890 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Kaufmann Johann Rudolf Loettgen und Lisette, geborene Barenhoff zu Langenbach bei Nümbrecht, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Eiden zu Waldbroel beauftragt.
Köln, den 17. Mai 1890.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
(11485
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 23. April 1890 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Bäcker Christian Müller und Maria, geborene Reinartz, zu Düsseldorf mit rechtlicher Wirkung vom 19. März 1890 an ausgesprochen worden.
Düfseldorf, den 17. Mai 1890.
Steinhaeuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
11484 ; .
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 22. April 1890 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten des früheren Geschäftsmannes und Kaufmannes Michael Raggen und Louise, geborene Reuter, hier- seltst mit rechtlicher Wirkung vom 14. April 1890 ausgesprochen worden. .
Düfseldorf, den 14. Mai 18890.
Steinh aeuser, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(11466 Bekanntmachung.
Es wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß ge— bracht, daß der Rechtsanwalt. Amtsrichter 4. D. Andreas Lünemann, genannt Geisthövel, hierselbst unter Nr.? in die Rechtsanwaltsliste am 13. Mai er. eingetragen worden ist
Beckum, den 16. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
(II465 Bekanntmachung. 5 Der zur Rechtsanwaltschaft beim Königlichen Amtsgericht Nienburg zugelassene Rechtsanwalt Engel ist heute in die Liste der Rechtsanwälte ein getra gen. 4 Nienburg (Weser), den 17. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
(11637
Oeffentliche Versteigerung
von 280/3390 Antheilen der zu den Carl
Friedrich Gustav Rotheisenstein Gruben in
Willmannsdorf, Kreis Jauer, gehörigen, auf den Bergbau bezüglichen Berechtigungen.
Am Freitag, den 23. Mai, Nachmittags 37 Uhr, werden in dem Geschäftslokal des Verrn Rechtsanwalts und Notars Ludwig Berger in Breslau, Königstraße Nr. 9 11. die der Bergwerks. und Hütten ⸗Gesellschaft Vor— wärts in Liquidation in Breslau gehörigen, auf den Bergbau bezüglichen Berechtigungen der Carl Friedrich Gustab Rotheisenstein Gruben in Will— mannsdorf in den Gemarkungen Willmannsdorf, Haasel und Pombsen, Kreis Jauer, und Conrads waldau, Kreis Schönau, und zwar zu 280/330 Antheilen mit gerichtlicher Genehmigung öffentlich meistbietend versteigert werden.
Etwa eiwünschte nähere Auskunft ist Herr Direktor Callenbeig in seinem Bureau Lorenzgasse 3a, per- sönlich zu ertheilen gern bereit.
18397 Domänen⸗Verpachtung.
Die im Kreise Wolmirstedt, an der Haltestelle Groß ⸗Ammersleben der Eisenbahn Magdeburg — Neuhaldensleben Oebisfelde belegene, ea. 14 m von Magdeburg entfernte und durch Chausseen mit Neuhaldeneleben ꝛc. verbundene Königliche Domäne Groß ⸗Ammersleben nebst Schäferei⸗Vorwerk Rethe⸗ baus, enthaltend ein Gesammtareal von 6öö, 1383 ha, worunter bbl, 9280 he Acker und 720160 ha Wiesen, soll mit Wohn ⸗ und Wirthschaftsgebäuden von Jo hannis 1891 ab auf 18 Jahre, also bis Jo⸗ hannis 19909, anderweit öffentlich meistbietend verpachtet werden. ü ;
3 diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departements Rathe, Regierungs⸗Rath Boden stein auf Montag, den 9. Juni d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domplaß Nr. 3 hierselbst, anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß der Mindestbetrag des jährlichen Pachtgeldes auf 50 009 6, und das besonders zu entrichtende Pacht⸗ geld für die Jagd auf den Pachtländereien auf jähr⸗ lich 272 M festgesetzt worden ist.
Die Bewerber um diese Pachtung haben ein eigenes verfügbares Vermögen von 240 000 , sowie ibre landwirthschaftliche Befähigung dem genannten Departements ⸗Rathe rechtzeitig vor dem Termine selbst nachzuweisen.
Die Verpachtungs. und Bietungs ⸗ Bedingungen, die Vermessungs-Register und die Flurkarten können sewohl in unserer Registratur während der Dienst⸗ stunden, als auch auf der Domäne eingesehen werden. Abschrift der Verpachtungs-Bedingungen 2c. kann gegen Erstattung der Schreibgebühren bezw. Druck— kosten von unserer Registratur bezogen werden. Magdeburg, den 28. Arril 1896.
; Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Rocholl. 11459 Verdingung. Die Lieferung des Jahresbedarfs der Kaiserlichen Marine an Kohlen für 1891/97 soll am 2. Juni 18990, Nachmittags 37 Uyr, öffentlich verdungen werden. Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: Angebot auf Kohlen“ zu verfehen. Bedingungen liegen im Annahme ⸗Amt der Werft und in der Expedition dieses Blattes aus, können auch gegen 2.00 6s von der unterzeichneten Behörde bezogen werden. Wilhelmshaven, den 17. Mai 1890. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
Bekanntmachung. der hiesigen Packhofs-⸗Niederlage lagern seit längerer Zeit
11,55 kg Telephone nebst zugehörigen Glocken aus vernickeltem Britanniametall,
1,90 kg feine Stahlglocken, sowie ein Hand koffer aus geschwärztem lohgaren Leder, als Emballage für die vorbezeichneten Waaren.
Die unbelannten Eigenthümer oder Disponenten dieser Gegenstände werden hierdurch zur Abnahme derselben gegen Entrichtung der daraef ruhenden Gebühren und Kosten mit dem Bemecken aufge— fordert, daß im Falle der Nichtabnahme nach §. 104 d. V. Z. G. verfahren werden wird. Berlin, den 17. Mai 1890.
Königliches Haupt⸗Stener ⸗Amt für
ausländische Gegenstände.
b / ::::::;;;:;! .
14) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
11460 Bekanntmachung. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 23. April d. Is. heute geschehenen öffentlichen Ver⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden: itt. W zu 300 ½ iGo Zhlr.) 133 Stück und zwar die Nummern: 48 55 451 776 906 954 999 1294 1420 2271 2393 2556 2585 2802 2891 2932 3170 3194 3233 3409 3432 3500 3858 3933 4084 4208 4238 4308 4348 4559 4685 4692 5026 5725 5852 6365 6403 6449 6482 6504 6527 6954 6965 7321 7360 7363 7522 7697 7701 7905 7985 8185 84270 8478 8486 8587 8737 8768 8535 9082 9087 9236 9248 9460 9g557 9700 9854 9895 9926 10079 10191 10307 10396 10481 10635 10727 10814 10960 109861 10972 11069 11085 11246 11338 11422 11846 11937 11979 12062 12120 12234 12531 12565 12589 12807 12889 13051 13123 13151 13157 132735 153363 13436 13561 13750 13931 13959 14073 14241 14317 14524 14570 14728 14858 14981 15014 15045 15050 15079 15093 165135 15642 15813 15861 16045 160657 16071 16214 16272 16311 16421 16449 16506 16652 16702 16777 16849 16871 16920 17133 17330 17838 17961 18140 18216 18291 18351 18437 18556 18663 1827 19169 19238. Litt. B. zu 1500 AÆM (500 Thlr.) 53 Stück und zwar die Nummern:; 587 604, 525 727 764 167 1341 1488 1843 2071 2080 2506 2557 2673 2916 3319 3347 3610 3641 3698 3798 3904 4032 401 4117 4447 4489 4873 4888 1938 4955 4991 5014 5106 5123 5179 55365 5516s 5583 5685 5738 5820 5833 6127 6308 6336 6438 6462 6608 itz; His 6r 55 636. 3 Litt. C. zu 300 M (100 Thlr.) 206 Stück und zwar die Nummern: 194 245 383 604 833 909 926 1091 1302 1493 1659 1970 2060 2199 2311 2323 2517 2607 2766 3074 3259 3376 3652 3674 3676 3762 3952 4036 4289 4497 4509 4621 4850 5008 5069 5254 5389 5562 5624 5639 36733 5751 5793 5918 6163 6165 6168 6361 6719 7506 7ö65 7945 8057 8193 8317 8371 8385 S446 8455 S456 8529 8747 8819 8940 9017 9g210 9235 9374 3809 9903 9908 9930 1003 10159 109359 10763 10923 11011 11014 11160 11181 11407 11589 11686 11709 11723 11786 12268 12329 12450 12495 12529 12683 13106 13138 13323 13336 13757 13766 13769 13826 13847 13941 13982 13991 14035 14128 14653 15074 15110 15436 15528 15654 16038 16158 16169 16183 16262 162865 16359 16868 16919 18997 17044 17076 17085 17134 17296 17378 17461 17982 18012 18025 18147 18173 18175 18205 18214 18812 18837 18868 18875 18963 19100 19255 19266 19272 194066 19412 19495 19668 19698 19742 19824 19865 19916 20038 20072 20121 20321 20359 20363 20453 20565 20591 20635 20642 21011 21040 21118 21184 21547 21804 21954 22067 22203 22224 22386 22505 22610 22622 22645 23048 23145 23177 23395 23444 23488 23512 253701 23756 23765 23778 23804 23894 23955 24012 24054 24089 24203 24210 24271 24382 24620 24624. [ ö. Litt. D. zu 75 MÆ (25 Thlr.) 170 Stück und
zwar die Nummern: 42 92 117 451 479 618 813 869 248 19685 1122 1134 1567 1966 2153 2687 2920 2924 3213 3254 3478 3886 4205 4412 4422 4505 4622 4822 4833 4960 4979 5033 5245 5415 5435 5475 5637 6002 6027 6088 6090 6125 6260 6369 s593 6558 6580 6785 6801 6847 6935 7053 7062 354 7515 7546 7564 7659 7911 8074 8108 8408 8691 5742 8784 s851 9018 9024 9164 9414 9877 9901 10075 10138 10270 10370 102332 10449 10637 109961 10975 11021 11077 11273 11381 11421 11435 11599 11823 11904 11921 12000 12011 12040 12060 12079 12231 12383 12407 12486 12541 12581 12879 13090 13212 13272 13405 13502 13650 13672 13792 13925 14070 14174 14367 14398 14433 14576 14595 14602 14904 14911 14950 15162 15215 15354 15411 15423 15521 15655 15673 15764 16144 16393 16413 16417 16464 16871 16992 17062 17131 172419 17507 17559 17664 17782 17818 17891 18084 18203 18308 18440 18477 18502 18517 18625 19194 19218 19579 19914 20078 20133 20169 20176 20247 20256 20261 20329 20409 20462.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge— fordert, dieselben in coursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Talons bei der hiesigen Renten⸗ bauk⸗Kasse, Klosterstraße Nr. 76, vom 1. Oktober d. Is. ab an den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober d. Is. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. Von den früher ver⸗ loosten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind nachstehend genannte Stücke noch nicht zur Ein—
2814
lösung bei der Rentenbank⸗Kasse vorgelegt worden, obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen sind.
Vom 1. Oktober 1882: Litt. C. Nr. 2124.
Vom 1. April 1883: Litt. C. Nr. 185.
Vom 1. Oktober 1883: Litt. A. Nr. 5689, Litt. C Nr. 8068, Litt D. Rr. 25 1038 6743.
Vom 1. April 1884 Litt. C. Nr. 6431 19129, Litt. D. Nr. 2504.
Vom 1. Oktober 1884: Litt. B Nr. 3754, Litt C. Nr. 1229 2410 13626, Litt. D. Nr. 3276 5183 6741 8623 8638.
Vom 1. April 1885: Litt. A. Nr. 6437, Litt. O. Nr. 5166 5876 6186, Litt. D. Nr. 12065 13382.
Vom 1. Oktober 1885 Litt. A. Nr. 557, Litt. C. Rr. 541 10171 19186, Litt. D. Nr. 4416 9719 18119.
Vom 1. April 1886: Litt. B. Nr. 1500, Litt. C. Nr. 4610, Litt. D. Nr. 3082 7404 8261 17269.
Vom 1. Oktober 1886: Litt. A. Nr. 3075, Litt. B. Nr. 1495, Litt. G. Rr. 5617 10469, Litt. D. Nr. 1983 9137 9203 14276.
Vom 1. April 18387: Litt. A. Ur 4377, Litt. C.
Nr. 3663 5578 227323 22783, Titt. P. Nr. 1723 3973 4988 7645 8886 13887.
Vom 1. Oktober 1887: Litt. C. Nr. 413 2591 6367 6811 7608 17416, Litt. D. Nr. 617 7259 12636 16337 16360 16818.
Vom 1. April 1888: Litt. G. Nr. 958 223650, Litt. D. Nr. 3343 4689 4704 5003 9784 10373.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder— holt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mitabzuliefernden Couxons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung der Rentenbanlen vom 2. März 1850 §. 44 zu beachten.
Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. ĩ
Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Sum men bis zu 400 M durch Postanweisung. So⸗ fern es sich um Summen über 400 ½ handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. .
Berlin, den 17. Mai 1890.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Bekanntmachung.
11461 Ausloosung von Rentenbriefen.
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz Hefsen⸗Nassau für das Halbjahr vom 1j. April bis 30. September 1890 sind folgende Appoints gezogen worden:
1) Litt. A. à 3000 s
Nr. 39 43 49 52 81 145 170 171 H7 203 205 227 269 299 327 335 343 357 379 404 431 458 474 496 497 502 505 529 547 550 564 581 588 598 620 632 637 657 663 677 687 726 758 759 S804 836 898 930 933 965 969 978 gs5 1020 1021 1032 1037 1938.
2) Litt. B. a 1500 6
Nr. 12 22 48 54 97 147 154 164 165 169 201 224 225 240 241 246 252 266 270 273 280 336 354 386 452 479 481 5i0 512 514 525 529 566 573 578 587 593 687.
2) Litt. C. à 300
Nr. 4 13 71 89 93 120 131 136 152 153 154 178 201 204 206 2530 252 283 297 357 358 359 375 409 429 448 465 488 479 480 487 585 589 593 611 628 629 645 656 665 668 682 686 701 711 726 747 766 774 786 808 813 8I5 834 854 S881 902 9064 906 g18 919 926 981 1002 1963 1097 1910 1031 1078 1082 1083 1091 1123 1125 1130 1133 144 11162 1168 1170 1175 1176 12183 1258 1263 1295 1337 1345 1354 1377 1383 1384 1385 1459 1541 1568 1583 1589 1753 1757 1792 1798 1815 1858 1866 1869 1876 1894 1905 1909 1932 1962 1968 1976 2001 2007 2021 2093 2094 20965
2119 2135 2144 2164 2179 2189 2227 22537 2251
2312 2340 2354 2402 2450 2475 2482 2528 2531 2564 2569 2593 2614 2758 2762 2780 2783 2785 2795 2836 2899 2906 2955 2966 2977 2999 3011 3020 3025 3050 3051? 3116 3120 3149 3159 3191 3192 3 3273 3286 3299 3384 3396 3438 3490 3510 3519 3539 3555 3559 3585 3603 3628 3659 3664 3695 3697 3710 3727 3734 3759 3781 3806 3812 3841 3843 3849 3912 3922 3936 3992 40 2 4033. J
H Litt. D. a 75
Nr. 7 23 43 44 54 63 77 95 97 117 157 174 212 232 242 258 261 275 296 369 372 416 420 437 443 453 475 499 500 501 526 527 5355 562 579 582 585 588 598 624 629 651 654 672 676 688 697 743 747 766 767 785 787 795 841 848 855 863 886 gl0 933 936 974 975 1025 1048 1067 1137 1156 1157 1167 1172 1206 1211 1215 1228 1244 1252 1254 1320 1326 1330 1379 1380 1424 1432 1450 1454 1468 1499 1550 1551 1580 1591 1600 1602 1694 1738 1779 1802 1820 1823 1828 1831 1832 1851 1877 1884 1905 1908 1937 1943 1945 1952 1961 19866 2003 2019 2042 2056 2069 2087 2139 2162 2190 2196 2197 2204 2206 2239 2259 2276 2278 2301 2308 2309 2310 2312 2364 2384 2468 2481 2483 2534 2548 2552 2576 2585 2589 2594 2626 2633 2651 2664 2675 2681 2702 2714 2735 2737 2743 2809 2837 2838 2949 2964 3004 3006 3031. 3033 3049 3074 3080 3102 3124 3153 3208 3217 3220 3243 3265 3271 3280 3294 3314 3347 3348 3350 3386 3388 3400 3416 3469 3464 3487 3506 3519 3522 3525 3530 3576 3577 3582. ;
Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsun vom 1. Oktober 1890 ab aufbört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rügabe der Rentenbriefe im roursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie 1 Nr. 12 bis 16 nebst Talons vom 1. Oktober 1890 ab bei der Rentenbankkasse hierselbft in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach fol⸗ gendem Formulare:
.... S6 buchstäblich S6 Valuta für
. , ,,, e oöigien „Hessen Nassauischen Rentenbrief . . itt. . ... Nr... habe ich aus der Königlichen Renten⸗ Abankkasse in Münster erhalten, worüber dies Quittung.
2302 2511 2733 2826 2990 3107 3264 3486
2289 2501 2713
2985 3069 3259 3465 3577
(Ort, Datum und Unterschrift.) ausgestellten Quittung über den Empfang der Va— luta der gedachten Kasse einzusenden und die Ueber— sendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu be—⸗ antragen.
Auch werden die Inbaber der folgenden in früheren Terminen ausgeloosten und bereits seit zwei Jahren rückständigen Rentenbriefe aus den Fälligkeits terminen:
a. 1. Oktober 1885 Litt. C. Rr. 2799, Litt. D. Nr. 780; b. 1. April 1886 Litt. B. Nr. 422, Litt. C. Nr. 196 1978, Litt. D. Nr. 594; C. 1. April 1887 Litt. GC. Nr. 414; d. 1. Oktober 18387 Litt. C. Nr. 1973; e. 1. April 1888 Litt. A. Nr 882, Litt. C. Nr. 1875, Litt. D. Nr. 402 2751 3452; hierdurch aufgefordert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung der Valutg zu präsentiren.
Münster, den 17. Mai 1890.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗-Nassau.
11462 Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus loosung von Rentenbriefen der Provinz West⸗ falen und der Rheinprovinz für das Halbjahr vom 1. April bis 30. September 1890 sind folgende Appoints gezogen worden:
1) Kitt. A. a 3000
Nr. 113 193 276 298 356 365 584 624 784 837 981 1300 1302 1330 1580 1635 1648 1699 1734 1898 1955 2130 2137 2234 2324 2349 2435 2443 2481 24990 2582 2622 2708 2949 2950 2958 3270 3327 3342 3414 3477 3493 3651 3894 3918 4000 4048 4061 4319 4368 4504 4723 4759 4760 4803 4836 4910 4926 5037 5220 5272 5370 5371 5438 bö28 5681 5695 5739 5911 6011 6012 6099 6177 7308 7420.
2) Litt. EB. a 1500 6
Nr. 39 103 216 305 587 654 868 880 1075 1355 1420 1660 1819 1825 1854 1904 2085 2119 2199 2200 2209 2289 2369 2398 2478 2838 2840 2844.
3) Litt. C. a 300
Nr. 51 98 137 334 591 649 1034 1099 1101 1300 1362 1411 1424 1435 1440 1478 1496 1652 1659 1693 1771 1788 1825 1866 1889 2220 2270 2581 2887 3137 3388 3682 3776 3821 3931 3932 4038 4469 4557 4600 4912 4957 5109 5401 5405 5515 5586 5736 5746 5778 5904 5957 6013 50lt 6055 6272 6302 6431 6444 6462 6533 6594 6663 6683 6369 6895 6909 6989 7335 7363 7401 466 7589 7753 7773 7806 7944 7951 8074 5138 8139 S205 8227 8285 8304 8390 8391 8639 8774 8811 8840 8846 8853 8868 8968 8990 9161 9177 9307 9430 9446 9567 9805 g863 9864 9993 10148 10207 10309 10538 10571 10652 10686 11109 11220 11279 11333 11367 11386 11595 11629 11776 11921 11928 12006 12087 12241 12417
1014 2069 2439