1890 / 122 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

111556

St. Pauli Credit⸗Bank.

Unter Bezugnahme auf Art. 4 unserer Statuten ersuchen wir die Herren Actionaire der IIA. Emission, die zehnte und letzte Einzahlung von 10 Prozent mit A 530 und M 6. Agio per Actie bis zum 30. Juni dieses Jahres zu leiften. ;

Wir machen gleichzeitig darauf aufmerksam, daß nach geleisteter Bolljahlung und Rückgabe der Quittungsbücher (Interimsscheine) die Actien sofort ausgeliefert werden.

Hamburg, den 21. Mai 1890.

Der Vorstand.

11464

Für den Kreis Brilon ist, nach Einziehung der Kreis ⸗Thierarztstelle der Kreise Meschede und Bri⸗ lon, eine besondere Kreis -Thierarztstelle mit dem Amtssitze in Niedermarsberg errichtet.

Mit derselben ist ein Gehalt von jährlich 600 aus der Staatskasse, ein Besoldungszuschuß von 1200 t aus der Stadtlasse gegen gewisse Verpflich- tungen, ferner von 600 S aus der Amtskafte bis auf. Weiteres und ein Zuschuß von 100 ½ als Beitrag der Stadtberger Hütte auf 3 Jahre ver— bunden.

Bewerber um diese Stelle wollen sich, unter Gin⸗ reichung eines Lebenslgufes und der erforderlichen Zeugnisse, binnen 6 Wochen schriftlich bei mir

in BERNBURC)

köohzt elegante moderne Torm, leicht trang portabel. T NT es- Teigzet.

Der Apparat ist im engsten Schlafzimmer zu

n . l .

jo oosnopuq

Vorteile

meines

Speꝛlalartikels bar anti. xis tunghagus ma

landhabung. Leine Stupsnnas ?,

dlausoopuqsuohnlnaalo

uo sgunzij

zum Deutschen Reich

AM E22.

Sechste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 21. Mai

s⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

E89.

e

Der Inhalt dieser Beilag ö in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Genossenschaftẽ . Zeichen. und Muster . Registern, über Pat

Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central ⸗Handels⸗Register

ente, Ronturfe, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderun zen der deatsche

für das Dentsche Reich. . 12)

melden. Arnsberg, den 17. Mai 1890. Der Regierungs⸗Präsident.

placie ren. Ausführl. Erospekte m. Abbild., genauer Beschreibung und masssebkeraen Zeugnissen franco.

Das Central · Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Das Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

Das Central Handels · Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Insertions preis für den Raum einer Druckzeile 36 3.

Berlin auch n. die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

i636] Tie & Anzeigers 8SW., Wilhelmstraße R, bezogen werden.

Eupener gemeinnützige Attien⸗Bau⸗Gesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den 9. Juni c., Nachmittags 6 Uhr, im Cafino hierselbst statt.

Tagesordnung: 1) Berichterstattung. 2) Bilanz ⸗Vorlage. 3) Neu⸗ wahl der Revisions⸗Kommission.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und Ge— schäftsbericht sind bei unferem Geschäfteführer den Aktionären zur Einsicht offengelegt.

Eupen, den 20. Mai 18965.

Die Direktion.

11635). . Gemäß §. 22 und 265 unserer Statuten laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 9. Juni 1890, Nachmittags 4 Uhr, in Berlin, „Hotel Kaiserhof“, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung hierdurch er⸗ gebenst ein. Tagesordnung: . 1) ee slnfoffttß über Liquidation der Gesell⸗ t

schaft.

2) Beschlußfaflung über Verwerthung der gegen—⸗ wärtigen Aktiven und Ermächtigung zum ev. freihändigen Verkauf der Grundstücke.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver— ammlung theilzunehmen wünschen, werden ersucht, bre Aktien spätestens bis zum 7. Juni a. e, bei der Direktions-Kasse in Schellmühl bei Danzig oder bei den Herren Baum & Liepmann, Danzig, ein⸗ zureichen.

Schellmühl b. Danzig, den 20. Mai 1890.

Der Auffichterath der

Danziger Cellulose Fabrik.

Dr. E. Engel, Vorsitzender.

IIl565 ö Actiengesellschaft zur Erbauung eines eisernen Stegs über die Fulda. Gewinn. und Verlnustberechnung für 1839. .

Soll.

Saben. S 1625. 44 450. (04

Verwaltungskosten k Zinsvergütung an die Inhaber der verloosten ö . Einnahme an Brückengeld Einnahme an Zinsen . ö Reingewinn für 18838 . 4682. 17

„S 6784. 695 ν 784. 55 Bilanz am 31. Dezember 1889.

27. S 6673. 29 111. 36

Activa.

Brückenbau⸗Conto M 18600. Disponible Fonds , Cassa· Conto . 46827. 17 Actien Conto⸗ Reservefondd ... . Specialreservefond;z .. J Gewinn und Verlust⸗

Conto. ö

Passiva.

Mt18600. 1211. 32 2261. 88

4682. 17 n 26759. 37 S 75755. 77 In der heute stattgefundenen Generalversammlung unserer Actionaire wurde die Dividende für 1355 auf 5 Go festgesetzt, deren Auszahlung sofort gegen Rückgabe des Coupons Rr. 9 erfolgt. Kafssel, 16. Mai 1890. Der Vorstand.

lI1z666 ; Actiengesellschaft zur Erbauung

eines eisernen Stegs über die Fulda.

In der heutigen Vorstandtzsitzung sind unter Beobachtung der Bestimmungen . . 1 17 24 unserer Statuten 18 Stück Actien Nr. 25 40 61 3. 1. j 9 132 135 150 152 175 1785 185

2 24 gezogen und zur le en. ; 3 iückzahlung ie gezogenen Actien werden an der Kasse d hie sigen Kreditvereins eingelöst. y. Kassel, den 16. Mai 18960.

Der Vorstand.

z .

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

Aufruf.

Alle Diejenigen, welche über den Aufenthaltsort bezw. Tod) des früheren Architekten Wilhelm Hoffmann, der sich in den Jahren 1855 87 in verschiedenen Orten der Provinzen Posen, Schlesien, Ostpreußen, ar,, . annover (in Köslin, Osten, Gnesen, Neusalz a. O, Festenberg, Grünberg, Frau⸗ stadt, Schroda) vorübergehend, häufig in Kranken— häusern, aufgehalten hat, irgend eine Nachricht zu geben vermögen, werden im Interesse der Familie des Genannten dringend ersucht, ihre Angaben an die unterzeichnete Polizeibehörde gelangen zu lassen.

Soest (Westfalen), den 20. Mal ' i895)

Die Polizeibehörde. Coester.

11463

Winzer.

Tagen gam mmer Ba deartikel und

Bade- Einrichtungen.

Stör & Pils, Bernburg. (Vorm. G6. Henschel, Hollleser)

vuoskanosn M ucuuunopug olquis bug ucJo0 sSijopld. uduunnopuquia v

lohlauo pug oo lnum us 107

oouna] n sSnnas onosuuꝶ]

1opur)

KHGuttable“ Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft der Bereinigten Staaten.

11486

120 Broadway, New⸗York.

Abrechnung über das dreißigste Geschäftsjahr 1889.

Netto⸗Vaarfonds am 1. Januar 1889 (gestundete Prämien, laufende Zinsen und Miethen, sowie,

Inventar gänzlich ausgeschlossen) . Abzüglich Abschreibungen ...

Einnahmen.

Prämien.

Zinsen, Miethen und iꝛetto Semwinn auf angelegte Caxitalien

Ausgaben. 3 Versicherungen auf den Todesfall und faͤllige Aussteuer ⸗Versicherungen bezahlt.. assa-Dividenden, Rückkaufswerthe an Versicherte, Leibrenten und discontirte Aussteuer.Ber=

,, , Dividende auf das Cautions⸗Capital. Commissionen, Annoncen ꝛꝛbc. Allgemeine Unkosten, Abgaben und Steuern

Netto⸗Baarfonds am 31. Dezember 1889..

,. und Schuldverschreibungen rundeigenthum ..

Ver. Staaten, Staatz. und. Siadt . Bonds, Priorität. Vorschüsse gegen ,. auf Bonds und Actien im Marktwerthe von 5 3 404 859

S 14 470 651. ; Cassa auf dem Haupt Bureau bei Saldi in Händen von Agenten . ; Vorausbezahlte und abgelöste Commissionen ...

Dazu kommen:

Marktwerth der Kapital⸗Anlagen in Werthpapieren über Buchwerth.

Stück-⸗Zinsen und Miethen .

Fällige und ausstehende Prämien.

Gestundete Prämien . Gesammt⸗Fonds am 31. Dezember 1889.

Der Unterzeichnete, durch welchen persönlich eine Prüfung der Werthe und Buchun

Activa.

Banken und in anderen Depots gegen Zinsbergulung

5

S9 427 026.92 ;. l0 000

265 357 h22. 75 50357665. 53

ö 425 pr.

. ts 80 oh S4 j 22360 600

5

8 827 026 92 377 514 sa 41

107 769 47169 21 1063 33 36

Obligationen, fowie andere Sicherheiten

7 878 499 53

3 964 358. 36

000. 3 176 239.09 2 820 855 91

23 637 873.52 24 653 296 39 45 077 5965.59

2706 000.— 3 960 630.63 . . , 771 166.14 J / 567 800. 04

1217147519

3d dss T ßõ . z3 ass 3

16 84s 23 os

30 3932838. 28 119 220 315.20

29 750 -

13 499 01613 11988 63762 ͤ

75 849 54978

L846 62 80 28 D Ds

V VN NN 100 460 96246

164 755 365 55 191 579 1 a6

11 496 2560 Ib S3 os is 337745616 2113 15017

430 836 78962

11 46 838 84 3 527 0654 85 1 1560 653 8113 647 25,

mn

101 373 362.31

2697138. 55 S829 895.26 341 196.— 1908 717

D TI T

selben, wie in vorstehender Abrechnung angegeben, richtig und correct gefunden hat. Eassiva. ; Total-Betrag der zur Deckung sämmtlicher Verbindlichkeiten auf das bestehende Geschäft erfor⸗ derlichen Reserven nach den Berechnungen der Gefellschaft zum Zinsfuße von *. ; Gewinn⸗Reserve nach Berechnung der Verbindlichkeiten zum Zinsfuße von 4060

Hiervon entfallen auf Versicherungen mit jährlichem Dividenden⸗ Bezug den Tontinen⸗Dividenden⸗ Plänen geschlossen.

. . . . nach

gen der Gesellschaft vorgenommen wurde, bestätigt, daß er Tie-

John J. Me Call, Controleur. 5 . 3

S4 329 234.9 zh 3g 2as 41 22 871 H74 25

96 989 66

68 gis oli. 2.6 & t s 106 59 o lb 9a a63 - = 67 882 g6 I

CMV ö Vd Id NT n .

Stand des Geschäfts ult. 1889: 170 666 Policen mit einer Versschẽrũn gen Snm m von Neues Geschäft in 1889: 45381 Policen mit einer Versicherungs⸗Summe von 51 Todesfälle, fällige Aussteuern 2c. bezahlte die Gesellschaft bis ult. 1889.

ie Alschätzung der ausstehenden Policen nach dem gesetzlich

ergiebt einen Ueberschuß von.

wird die Diridende erklärt werden.

en Zinsfuß des Staates NewYork (40!) Die Unterzeichneten bestätigen die Richtigkeit der obigen Berechnung der Veibindlichkeiten und der Gewinn ⸗Neserpe.

S6 2 681 820 830.

5 631 016 666. 744 572 425.

175 264 100. z 130 337 608.57 5653 934 836. 85

22821 M4 0 96 989 565. 35 Aus dieser Gewinn⸗Reserve

Geo W. Phillips, J. G. van Cise, Mathematiker. . ö. Wir Lie Unterzeichneten haben persönlich die Bücher der Gesellschaft und die Capitalanlagen derselben geprüft und bescheinigen, daß die obige

Abrechnung richtig ist.

Thos. S. Noung,

Henry S. Terbell,

Bennington F. Randolph, George W. Carleton, E. Boudinot Colt,

Direet or und General-Bevollmäch Anmerkung; Zur Sicherheit der Policen In

die Summe von ca. 3 660 660 M deponirt.

Für die Richtigkeit der Uebersetzung: Gustav G. Pohl, in Firma Gustav Pohl & Co.,

uebersPicht

Special⸗Comite des Verwaltungsrathes, ernannt zur Prüfung der Bücher und Capital Anlagen der Gesellschaft am Schlusse des

Jahres 1889.

tigter sür Deutschland, Oesterreich⸗ Ungarn und den Norden Europas. . 13 in eu fer öl dem Norden Europas hat die „Equitable“ bei der Vereinsbank in Hamburg

des Geschäfts der Equitable“ Lehens-Versicherungs⸗Gesellschaft der Vereinigten Staaten in New⸗Hork im Königreich Preußen im Jahre 1889. ö

Im Jahre 1889 sind eingegangen (incl. der ult. 1889 unerledigten Anträge) .

334 Anträge über M 12 204 995 Versicherungssumme, 12 897. jährl. Rente und 6 aufgehobene Leibrenten.

Abgelehnt und nicht perfect wurden ? ꝛ; Unerledigt blieben am 31. Dezember 18839. Angenommen wurden durch 718 Policen“ 716

179 Anträge über M 17 T TG Dersscherur Ss summe. 39 ö. 478 750 ö S6

I2297— 2 ö

96514 125 ;

6009. jährl. Rente. und 6 aufgehobene Leibrenten.

Zusammen

ä Anträge über e IL Di Te Ners Gerin gssumme X TD. - ir , m, s aufgehobene Leibrenten.

Am 31. Dezember 1838 waren in Kraft Hierzu kommen in 1889 ,

9 814125 '

2458 Policen über Æ 33 777 TJ Versscherungssumme, . jährl. Rente n aufgehobene Leibrenten. 718 29 2 8. * * *

Es verfielen in 1889.

Jusammen N N Fonic der XT ö. DI Nrfscerur summe, T R T7? jaͤhrl. Rente und J aufgehobene Vembrente. 127 . 1272021 .

Demnach blieben ult. 1889 in Kraff

3 049 Policen uber M 41 479 378 Versicherungs summe, worauf die Jahresprämie S 1593 37599 beträgt und an Leibrenten Capital M 381 250.54 eing

Für 13 Todesfälle bezahlte die Gesellschaft 191 000.

Director und

Gustav G. Pohl,

Buregux: Altona, Oelkers Allee 39. . x Berlin, Ecke⸗ der Leipziger- und Friedrichstraße, Equitable-Gebäude.

11487 Der, unterzeichnete Vorstand der Aerztekammer Liebt den Herren Aerzten der Provinz Bran⸗ denburg und des Stadtkreises Berlin hiermit n n 6 36 1 für die Aerzte ovem 2 . ; ember J. stattfinden ntsprechend dem 5. 6 der Königlichen Verordnun werben die Listen der wahlberechtiglen Rerzte band 1. bis 14. Jani inel, öffentlich ausgelegt fein. Zeit und rt, der Auslegung werden von den resp. Königl. Behörden bekannt gegeben werden. Für Berlin findet die Auslegung der Listen im Zim⸗ . 54 a ̃ , n, olige. rafidinms . 0 ngang Straße an d Stadtbahn, statt ö .

Etwaige Einwendungen gegen die Listen sind unter Beilegung der erforderlichen Bescheinigungen inner

alb 14 Tagen nach beendigter Auslegung der iste bei dem Vorfitzenden der Aerztekammer, Geh. San. Nath Br. Störte, Berlin SW. , Dafenplatz 7, anzubringen.

Berlin, den 20. Mai 1890.

Der Vorstand der Aerztekammer

für die Provinz Brandenburg

und den Stadtkreis Berlin. San. Rath Dr. Becher, Geh. San. Rath 1. Schriftführer. Dr. Körte, 1. Vorsitzender.

n F Tro 7 fahr. Rem m T ren r. enommen sind.

General Bevollmächtigter für Preußen.

62696 Dr. H. Zerener's giftfreies, geruchloses u. feuersicheres

Pat. Antimerulion

aus der chemischen Fabrik Gufstav Schallehn, Magdeburg, ist anerkannt das einzig brauchbare

Jausschwammmittel

für alle Eis⸗ und Wohnhäuser, Museen, Kirchen, Schulen, Bureaux, Bergwerke ꝛc. Depot in: Berlin, J. G. Braumüller Sohn, Zimmerstr. 35.

Handels ⸗Regifter.

Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich. Dienstags bejw. Sonn⸗ abende, die letzteren monatlich.

11494 Altona. Bei Nr. 207 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma Ottensener Dütenfabrik, L. W. Treu Æ Ce zu Ottensen und als deren Inhaber der Naufmann Carl Ludwig Wilhelm Treu daselbst verzeichnet steht, ist heute eingetragen: Zu Hamburg ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Altona, den 17. Mai 1899. Königliches Amtegericht. Abtheilung Na.

4 2. 11495

Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2308 eingetragen:

Friedrich

Der Kaufmann Johann Hermann Hamburg mit Zweig—

Schultz zu Altona. Ort der Niederlassung: niederlassung zu Altona. Firma: C. H. J. Stoldt. Altona, den 17. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

11493 Aschersleben. In unser gesells haft ist bei der unter Nr. II3 verzeichneten Aktiengesell⸗ schaft „Kaliwerke Aschersleben“ Folgendes ein⸗ getragen worden:

In Bezug auf den Gegenstand des Unternehmens ist zu a (Art. 2 des Statuts) eine Aenderung der Ziffern J— XI. in J— XIII. beschlossen, so daß der in Frage kommende Satztheil lautet:

. consolidirten Steinsalz⸗ Bergwerke

Schmidtmann 1. = XIII. nebst .....

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. April 1890 am 26. April 1890.

Aschersleben, den 26. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

11496 Barmen. Unter Nr. 2874 des Firmenregisters wurde zu der Firma Pet. Robert Müller ver— merkt, daß das Geschäft auf die beiden Söhne des Firmen -⸗Inhabers, nämlich die Maschinenbauer Ernst Müller und Peter Robert Müller, beide in Barmen, übergegangen ist, welche dasfelbe unter der Firma Pet. Rob. Müller Söhne fortführen.

Demnächst wurde unter Nr. 1564 des Gesell⸗ schaftsregisters die Firma Pet. Rob. Müller Söhne und als deren Theilbaber die Maschinen— bauer Ernst Müller und Pet. Rob. Müller in Barmen eingetragen.

Barmen, den 13. Mai 1890.

Königliches Amtegericht. RBerlin. Sandelsregister 1II650 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 17. Mai 1890 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nummer:

12 236.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Druiden Logenhaus Actien Gesellschaft.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengefellschaft deren Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt worden. Das Statut datirt vom 20. März 1890 und befindet sich Seite 4z und folgende des Beilage⸗ Bandes Nr. 811 zum Gesellschaftsregister.

Zweck der Gesellschaft ift der Erwerb und die Bewirthschaftung von Grundstücken, ins befondere für die Berliner Logen des vereinigten alten Ordens der Druiden. Der Vorstand besteht aus einem Direktor, welcher vom Aufsichtsrathe gewählt wird; alle Er—⸗ klärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma derfelben und der Unterschrift des Vorstandes versehen sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger und die Druiden ⸗Zeitung; zur Rechtswirksamkeit der Bekanntmachung genügt jedoch die Veröffentlichung im erstgenannten Blatte. Bekanntmachungen des Vorstandes sind von dem Direktor, Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.

Die Generalversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung einberufen, und zwar so, daß zwischen dem Versammlungstage und dem Datum des, die Bekanntmachung enthaltenden Blattes, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von minbestens 14 Tagen liegt. .

Das Grundkapital der Gesellschaft betrãgt 100 000 Mark und ist eingetheilt in 500 Aktien über je 200 Mark; die Aktien lauten auf den Namen der Zeichner und können nur mit Ein— willigung der Gesellschaft auf Andere übertragen werden; dieselben sind fämmtlich von den Gründern der Gefellschast übernommen worden. In Anrechnung Zzuf das Grundkapital, bringen der Rektor Ludwig Gaulke und der Dptikus Wilhelm Löscher in die Gesellschaft ein:

I) die ihnen gehörigen, hierselbst in der kleinen August· Straße Nr. 14 und 14a. belegenen Grund⸗ stücke (Grundbuch von der Königstadt Band 5 Blatt 389 und Band 93 Blatt 16571,

2) die in einem besonderen Verzeichnisse angegebe⸗ nen Mobilien und Restaurations. Geräthschaften.

Der Uebernahmepreis hierfür beträgt 265 566 ,

darauf übernimmt die Gesellschaft an

Hypothekenschulden. . 160 000 s,

und es werden die verbleibenden? 465 500 9 auf diejenigen 50 Procent verrechnet, welche der Rektor Gaulke auf 233 und der Optikus Löscher auf 237 der von ihnen gezeichneten Aktien der neuen Gesell⸗ schaft zu gewähren haben.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

UR der Kaufmann Albert Köhler,

2) der Restaurateur Emil Triebel,

3) der Rektor Ludwig Gaulke,

4) der Optikus Wilhelm Löscher,

5) der Kaufmann Carl Wulkow,

6) der Fabrikinspektor Gottlieb Timme,

7) der Bureauvorsteher Paul Bublitz, sämmtlich zu Berlin wohnhaft.

Den ersten Aufsichtsrath bilden: Die soeben zu 2, 3, 5, 6 und 7 Genannten.

Direktor der Gesellschaft ist: der Optikus Wil- helm Löscher zu Berlin.

Als Repisoren zur Prüfung des Gründungs⸗Her⸗ ganges haben fungirt:

I) der Königliche Kommissions - Rath August Spatzier zu Berlin, 2) der gerichtliche Bücherrevisor Ernst Bierstedt zu Berlin. Das Geschäftslokal befindet sich Kommandanten straße 62 bei Löscher.

Berlin, den 17. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.

Eerlin. Handelsregifter 11651 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

ufolge Verfügung vom 19. Mai 18985 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 11 712, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Bauverein Reinickendorferstraße mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In theilweiser Ausführung des Beschlusses der Beneralversammlung vom 28. Oktober 158589 ist das Grundkapital um 130000 M6 erhöht worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 1320000 M und ist eingetheilt in 1320 Aktien über je 1000 6

Der 5. 4 des Statuts ist durch- Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 18560 nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Tol. J. Seite 80 und folgende des Beilagebandes Nr. 787 zum Gesellschaftsregister befindet, geändert worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Simon * Rutzen

am 1. Mai 1890 begründeten offenen Handels— gesellschaft (Geschäftslokal: Schönebergerstraße Nr. s) sind der Kaufmann Carl Albert Franz Rutzen zu Schöneberg und der Kaufmann Albert Hermann Simon zu Steglitz.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Theil⸗ haber nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt.

Dies ist unter Rr. 12238 des Geselsschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 20 707 die Firma:

Heinrich Dorfmüller (Geschäftslokal: Kommandantenstraße Nr. 72) und als deren Inhaber der Agent Heinrich Friedrich Dorfmüller in Berlin,

unter Nr. 20 708 die Firma:

G. A. Max Schultze (Geschäftslokal: Badstraße Nr. 57) und alt deren Inhaber der Kaufmann Gustarv Adolf Max Schultze zu Berlin,

unter Nr. 20 709 die Firma:

Haus Friedmann (Geschäftslokal: Ritterstraße Nr. 30a) und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Anselm Friedmann zu Berlin,

eingetragen worden.

Der Ingenieur und Kaufmann Hermann Simon zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

S. Simon C Ce .

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 20 646) dem Julius Sommerfeld zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 8480 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmentegister Nr. 12 600 die Firma: Gebr. Bradt.

Prokurenregister Nr. 7858 die Prokura des Rein⸗ hold Eduard Max Bach zu Berlin für die Firma: Heinr. Laas Söhne.

Prokurenregister Nr. 7941 die dem Franz Se⸗ bastian Schütze zu Berlin für die Aktiengesellschaft in Firma:

Waarenhaus für Deutsche Beamte.

Aktiengesellschaft.

ertheilte Kollektivprokura. Berlin, den 19. Mai 1890. . ; Königliches 6, I., Abtheilung 56. 114.

.

KEernhbur. Handelsrichterliche (11499 Bekanntmachung. Fol. 682 des

. hiesigen Handelsregisters, wo die Firma:

Zuckerfabrik Dröbel, Actiengesellscha ft . zu Dröbel eingetragen steht, ist heute auf Verfügung 12. 2. M. nachgetragen worden: Der Amtmann Gustav Haberland in Dröbel ist statutenmäßig us dem Vorstande ausgeschieden, jedoch auf die Dauer von 3 Jabren als Vorstants— mitglied wiedergewäblt.“

Bernburg, den 17. Mai 1890.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

vom

11498 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 16. Mai 1890:

M. Felgentren, Bremen: Am 1. Januar 1390 ift die Firma erloschen.

A. C. Sponhz, Bremen: Inhaber Anton Carl Friedrich Martin Sponhoßz.

Kuno Schwöd, Bremen: Inhaber Kuno Ro— bert Schwöd.

Den 17. Mai 1890:

Meyer Weyhausen, Bremen: Am 14. Mai 1890 sind dem Geschäft 2 Kommanditisten beigetreten. Seitdem Kommanditgesellschaft. Die Firma ist unverändert geblieben.

J. F. König, Bremen: Jacob Cohen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt dasselbe seit 6 Oktober 1885 unter unver— änderter Firma fort.

Bremen, aus der Canzlet der

Handelssachen, den 17. Mai 1890. C. H. Thulesius, Dr

KEres lau. Bekanntmachung. 11501 In das Gesellschaftsregister des früheren König⸗ lichen Kreisgerichts Breslau ist bei Rr. 16, betreffend die offene Handelsgesellschaft Tschauchelwitzer Zuckerfabrik von Stegmann C Gunip. zu Tschauchelwitz, Kreis Breslau, heute ein— getragen worden: Der Gesellschafter Rittergutsbesitzer August von Schönberg ist ausgeschieden. Die Erben desselben: 1) die verwittwete Rittergutsbesitzer Mathilde von Schönberg, geb. von Lieres und Wilkau, 2) Marie von Schönberg, 3) Friedrich von Schönberg, Rosa von Schönberg, Ottilie von Schönberg, Elisabeth von Schönberg, Otto von Schönberg, Caspar von Schönberg, Georg von Schönberg, Mathilde von Schönberg, sämmtlich zu Wasserjentsch, sind als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, fteht nur dem ,,, iar von Stegmann auf Jackschönau zu. Die übrigen Gesellschafter sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, aus— geschlossen. Breslau, den 10. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Kammer für

Breslau. Bekanntmachung. 11500

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 16272 die durch den Austritt des Kaufmanns Albert Blunk aus der offenen Handelsgesellschaft Adolf Sachs hierselbft erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 93 die Firma Adolf Sachs hier und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Martin Sachs hier eingetragen worden.

Breslau, den 10. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

KEreslam. Bekanntmachung.

In unser Firmentegister ist heute worden.

a. bei Nr. 7004, betreffend die Firma:

L. H. Pietsch æ Ee hier: Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmaan Karl Ernst Arthur Scholtz zu Breslau übergegangen, ef. Nr. 7994 des Firmen⸗ registers;

b. Nr. 7994 die Firma L. H. Pietsch K Co hier und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ernst Arthur Scholtz in Breslau.

Breslau, den 10. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

11505 eingetragen

Rreslanmn. Bekanntmachung. 11502

In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 1055, betreffend die Aktiengesellschaft Waggonfabrit Gebr. Hofmann X Co Aetiengesellschaft hier, heute eingetragen worden:

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 1. Mai 1890, welcher sich in be⸗ glaubigter Abschrift im Beilagenbande 53 zu unserm Gesellschaftsregister Blatt 115 ff. befindet, sind die §§. 20 und 25 des Gesellschafts vertrages geändert worden.

Breslau, den 12. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

KRreslanm. Bekanntmachung. 11503)

In unser Firmenregister ist Ne. 7995 die Firma Anna Müller hier und als deren Inhaber die

verehelichte Kaufmann Anna Fuchs, geb. Müller, hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 12. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. KRxeslan. Bekanntmachung.

Es ist heute eingetragen worden:

a In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1339, betreffend die offene Handelsgefellschaft Simlin ger C Gohde hier:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft wird unter der bisherigen Tirma von dem Gesellschafter Bildhauer Ankon Simlinger weitergefübrt; vgl. Nr. 7996 des Firmenregisters

b. In unser Firmenregister Nr. 7996 die Firma Simlinger Gohde hier und als deren Inhaber der Bildhauer Anton Simlinger zu Breslau

Breslau, den 15. Mai 18960.

Königliches Amtsgericht.

11509)

Eurgsteinrurt. Bekanntmachung. 114971

In unser Firmenregister ist unter Rr. 224 die Tirma Franz Rolinck hierselbst und als deren Inhaber der Fabrikant Franz Rolinck eingetragen, gleichzeitig auch den Kaufleuten Georg Determeyer und Gustar Müller hierselbst für die vorerwähnte Firma Kollektivprokura ertheilt und diefes unter Nr. 72 unseres Prokurenregisters vermerkt.

Burgsteinfurt, den 14. Mai 18560.

Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung J.

11506 Dargun. In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 3 Fol. 2 zur Firma) B. J. Bernhard heute eingetragen: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Dargun, den 19. Mai 18936. Großherzogliches Amtsgericht. EIherreld. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2310, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma LS. Æ W. Motzfeld mit dem Sitze zu Velbert vermerkt steht, eingetragen: Vie Handelsgesellschaft ist durch liebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Elberfeld, den 15. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

11509 heute unter

Elberreld. Bekanntmachung. (11510

In unser Firmenregister ist heute unter Nr 1740,

woselbst die Firma Ww. Guftav Wetschky mit

dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Elberfeld, den 17. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

. ö ) . 11514 Görlitz. In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 353 die Gesellschaft unter der Firma Emil Genärsch Æ Cie mit dem Sitze zu Görlitz und unter folgenden Rechtsverhältnissen beute eingetragen worden:

Die Gesellschaft hat am 17. Mai 1890 begonnen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Schuhmacher Johann Karl Emil Genãärsch,

2) der Schuhmacher Äugustinus (Gustar) Nowag,

3) der Schuhmacher Hugo Hermann Kretschmer,

4) der Schuhmacher Ernst Gustav Walter,

5) der Schuhmacher Johann Oeroasd Hermann

Albrich, sämmtlich zu Görlitz.

Nur. die Gesellschafter. Schuhmacher Emil Genärsch, Gustav Nowag, fowie Skar Kretschmer, und zwar ein Jeder selbstständig, sind befugt, die Firma zu zeichnen und die Gesellfchaft zu vertreten.

Görlitz, den 17. Mai 1856.

Königliches Amtsgericht.

Oskar

11511 Gotha. In die Firma Franz Schmidt in Georgenthal ist der Modelleur Traugott Schmidt dasz als Mitinhaber eingetreten und fimmirt bieselbe künftig: „Franz Schmidt E Go in Georgenthal.“ Lt. Anzeige vom 17. d. Mts. ist Solches im Handelsregister Fol. 1442 eingetragen worden. Gotha, am 17. Mai 18960. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze. 1512] Gotha. In die Handels ⸗Gesellschaft Grammo⸗— phon Spielwaaren Fabrik Kämmer Reinhardt G Ce in Waltershansen ist Juljus Heinrich Zimmermann aus Leipzig als Mitinhaber eingetreten und ist Solches auf Anzeige vom 17. d. Mis. am heutigen Tage im Handelsregister Fol 1445 ein- getragen worden. Gotha, am 19. Mai 1890. Herzoglich S. Amtsgericht. III. E. Lotz e.

Halberstadt. Bekanntmachung. 11515 In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 111 vermerkten Firma „Spierling, Meyer u. Comp. zu Wegeleben“ Folgendes eingetragen worden: An Stelle des am 14. Dltober 1888 verstorbegen Gesellschafter é, Oberamtmann Hermann Spierling

sind in die Gesellschaft eingetreten: