11669 Bekanntmachung.
In Die Liste der beim Amtsgerichte zu Laasphe zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Anton Hellweg zu Laasphe heute eingetragen worden.
Laasphe, den 13. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
11668 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Amtsgerichte Lauterbach zugelassenen Rechtsanwälte sind am 16. 1. Mts. ein⸗ getragen worden:
Rechtsanwalt Dr. jur. Ludwig Sommerlad,
Rechtsanwalt August Wagner, beide mit dem Wohnsitz in Lauterbach.
Lauterbach, den 16. Mai 1890.
Großh. Hess. Amtsgericht Lauterbach. Hempel.
11672 Der Rechtzanwalt und Notar Paul Müller hierselbst ist verftorben und demzufolge in der Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassenen Anwälte gelöscht worden. Landsberg a. W., den 19. Mai 1890. Königliches Landgericht.
11671 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Berner, früher hier, jetzt in Osterode wohnhaft, ist auf seinen An . trag in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Elbing, den 17. Mai 1890.
Königliches Landgericht. Der Praͤsident.
maar Q D 2 Q Q d -
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
11901 Bekanntmachung. ;
Die Gebäude auf dem Grundstücke Alte Jacob⸗ straße 116 sollen am Souna hend, den 31. Mai, Vormittags 10 uhr, an Ort und Stelle zum Abbruch öffentlich versteigert werden.
Die allgemeinen und besonderen Bedingungen liegen im Bauburegu der Reichsdruckerei, Alte Jacobstraße 110111 J, zur Einsicht aus.
Die Besichtigung der abzubrechenden Gebäude kann nach vorheriger Meldung beim Hausmeister der Reichsdruckerei täglich erfolgen.
Berlin, den 26. Mai 1890.
Der Kaiserliche Postbaurath. Techow.
. Bernstein
Auktion.
Im Auftrage und für Rechnung der Herren Stantien Becker in Königsberg (Ostpreußen)
werde ich am 3. J
uni er., Vormittags von 11 Uhr ab,
in deren Geschäftshause, Bahnhofstraße Nr. 6 in Königsberg h eine Auktion über Rohbernfstein
abhalten, in Sortiments und Quantitäten wie sie vornehmlich dem
Bedarf der kleineren
entsprechen. Es stehen zum Verkauf: Fliesen von Nr. J bis inkl. Nr. 6 2 . Rundes 1 6
Fabrikanten und Drechsler
in den bekannten Sortiments der Firma Stantien K Becker und in Quantitäten von 2 bis 5 Kilo.
Der Besicht der Waare ist am Tage vor der Auktion gestattet. Gebote unter dem EngrosPreise werden nicht angenommen.
Der Zuschlag erfolgt an den
Meistbietenden. Zahlung per Caffa bel sofortigem Empfang. Fr. Otto Thiel, vereideter Börsenmakler.
mite n m m Q Q Q Q O rm mmm r mmm mmm mn,
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
1661] Beftimmungen betreffend das
Verfahren bei Auslossung land⸗ schaftlicher Central Pfandbriefe.
Bei Kursen landschaftlicher Central⸗Pfandbriefe über Pari darf eine Aufkündigung derselben zur Ein lösung durch Baarzahlung des Nennwertes in folgenden Fällen stattfinden: 1a behufs der Tilgung von Pfandbriefs⸗Dar⸗ ehnen;
27) zur Belegung von Amortisations⸗Beständen bei den verbundenen Kredit⸗Instituten, mit der Maßgabe, daß die zu diesem Zwecke durch . be⸗ schafften Pfandbriefe nicht wieder in Umlauf ge— bracht werden dürfen;
N behufs Umwandlung landschaftlicher Central= Pfandbriefe in landschafkliche Central- Pfandbriefe geringeren Zinssatzes.
8 .
Die aufzukündigenden einzelnen Pfandbriefs⸗Ab— schnitte werden im Laufe des Monats Januar und des Monats Juli durch das Loos bestimmt, dessen Ziehung durch die Hand eines Mitgliedes des Central Landschafts⸗Syndikats am Sitze der Central⸗ Landschafts ⸗ Direktion erfolgt.
Das Ausloosungkverfahren wird — unter Auf— hebung der im Artikel 12 Absatz 2 zu a bis e des Geschãftẽ⸗ Regulativs vom 15. Dezember 1873.ñ1888, betreffend die Ausführung des mittelst Allerhöchsten Erlasset vom 2. Mai is73 genehmigten Statuts der Central-Landschast für die Preußischen Staaten getroffenen Bestimmungen — wie folgt geregelt:
3
Je nach den Zins⸗ und Stückwerthen (Appoints) in welchen landschaftliche Central Pfandbriefe aus⸗ gegeben worden G i9 des Statuts der Central⸗ Landschaft), sind, besondere Ausloosungstrommeln, deren jede mit einem sicheren Verschluffe und einer einem Abschnitte entsprechenden Bezeichnung versehen sein muß, herzustellen.
5. 4.
Auf Grund des General- Registers der landschaft⸗ lichen Central⸗Pfandriefe (6 13 Nr. 7 der Nor—⸗ mativbestimmungen für den Kassenperkehr vom 15. Dezember 1873/1888) ist von der Central⸗Land⸗ schafts-Kasse ein Verzeichniß auf ustellen, welches — je nach Zing, und Stückwerthen getrennt — die Nummern aller zur Zeit der ersten Verloosung noch nicht aus dem Umlaufe zurückgezogenen und kassirten, also aller im Register noch nicht gelöschten Pfand⸗ rf ett nnn, ir rm, jedoch:
er bereits aufgerufenen, wenn auch noch ni
prätludirten, sowie o n g
2) derjenigen Pfandbriefe, welche sich nach den bei der Central⸗Landschafts⸗Direktion eingegangenen Mit⸗ theilungen der verbundenen Institute in deren Til gungsfonds befinden und deshalb, wenn auch früher freihändig angetauft, mit Rücksicht auf ihre Bestim« mung von der Verloosung ausgeschlossen sind.
Diesem Verzeichnisse sind mit demselben in den Nummern übereinstimmende, je eine Nummer ent. haltende, Nummernblättchen beizufügen.
§. 5.
Auf Grund der Protokolle über die Vernichtung landschaftlicher Central⸗Pfanzbriefe hat die Central⸗ Landschafts⸗Kasse ferner ein Verzeichniß der vernich— teten Pfandbriefe aufzustellen.
i
Im ersten Aueloosungs termin hat der Central— Landschafts. Syndikus sich zunächst von der Richtig leit dieser Verzeichnisse (§8§. 4 und 5) und von der Ucbereinstimmung der Nummernblättchen mit den Nummern des auf Grund des General-⸗Registers der landschaftlichen Central ⸗ Pfandbriefe aufgestellten Ver⸗ zeichnisses (8. 4) zu überzeugen, und, daß dies ge⸗ schehen, unter dem letzteren zu bescheinigen.
Die Verzeichnisse selbst sind dem über die Aus loosung aufzunehmenden . beizufügen.
Alsdann sind im ersten Ausloosungs⸗Termin sämmtliche Nummernblättchen, je nach Zins⸗ und Stückwerthen getrennt, in die mit sicherem Verschlusse und je einem der Abschnitte entsprechender Aufschrift (63. B. 40s0 zu 10 000 Mm; 39 5 zu 100 9) ver⸗ sehenen Trommeln zu lie
§. 8.
Vor jeder späteren Ausloosung sind gleiche Ver—⸗ zeichnisse betreffs aller seit der vorhergegangenen Aus⸗ loosung neue ausgefertigten landschaftlichen Central⸗ Pfandbriefe aufzustellen, soweit dieselben nicht etwa inzwischen im General ⸗Register gelöscht oder als zu den Tilgungsfonds der zur Central -Landschaft ver—= bundenen Kredit⸗Institute gelangt, bei der Central Landschafts Direktion angemeldet sind.
In den späteren Ausloofungs-Terminen sind die diesen Verzeichnissen entsprechenden Nummernblättchen vor Beginn, der Ausloosung in die entsprechenden Trommeln (8. 7) zu legen, nachdem vorher festgestellt worden ist, daß die am Schlusse der vorhergegangenen Ausloosung den Trommeln angelegten Siegel un— verletzt befunden sind.
§. 9.
Die Anzahl der in jedem Ausloosungstermin zu ziehenden Pfandbriefs ⸗Abschnitte wird von dem Central⸗ Landschafts Syndikus nach dem Verhältniß der noch im Umlauf befindlichen Pfandbriefs ⸗Abschnitte der⸗ gestalt bestimmt, daß jede Art von Abschnitten in annähernd gleichem Verhältniß von der Ausloosung betroffen wird.
Bereit aus gelooste aber noch nicht eingelöste Stücke sind dabei ebenso wie die zu dem einzelnen Tilgungs⸗ fonds gelangten Stücke als nicht mehr in Umlauf befindlich zu betrachten.
§. 10. Die gezogenen Nummern sind von dem protokol⸗ lireaden Beamten in eine hierzu bereit zu haltende, dem Protokolle and inf eit, unn Liste einzutragen.
Werden Nummern gezogen, welche nach dem auf Grund des General-⸗Registers aufgestellten Verzeich⸗ nisse (5. 4) nicht mehr im Umlauf sind oder als nicht mehr im Umlauf befindlich zu betrachten sind (5. 9 Absatz 2), so wird bei ihnen in der Ziehungsliste (6. 10) ein entsprechender Vermerk gemacht und an Stelle der solchergestalt ausfallenden Nummer eine neue Nummer gezogen. 8 je
Nachdem die dem Nominalbetrage nach erforder⸗ lichen landschaftlichen Central - Pfandbriefe gezogen worden sind, wird eine n. der gezogenen Nummern mit der Ziehungeliste (5. 10) vorgenommen. Auslassungen oder Abweichungen, welche sich hier⸗ bei ergeben, sind sofort aufjuklären. Nachdem dies geschehen, werden die Trommeln mit je einem Siegel der Central -Londschafts⸗Direktion und des Gen tea re , m, verschlossen.
Die Trommeln sind stets in einem feuersicheren Raum, dessen Schlüffel sich im Depositorium be⸗ findet, aufzubewahren. z
19.
Die Nummern der ausgeloosten landschaftlichen Central Pfandbriefe werden im Laufe des Monats Yäannar und des Monats Juli durch den Deutschen Reichtanzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger, sowie durch Aushang an der Börfe von Berlin, in der Central Land schaftg Kaffe und in den Lassen der ur Central · Landschaft verbundenen Kredit. Institute öffentlich bekannt gemacht.
Berlin, den 19. Mat 1856.
Die Central⸗Landschafts Direktion. von Klützow.
*
11652 ekanntmachung, betreffend die Ausloosung Sohenzollern' scher Rentenbriefe.
Bei der am 14. d. Mts. stattgefundenen Aus- loosung Hohenzollern ' scher Reutenbriefe behufs Zahlung auf den 1. October 1899 sind folgende Nummern gezogen worden: .
8786 3887 3436 375 3063 8484 4534 820 3944 1199 2945 5639 620 1652 7012 7710 3056 1125 4717 8291 6924 7318 7893 1049 8333 9106 7331 2486 1166 3705 5866 1876 6170 2670 8187 1808 8028 2890 1666 3424 4096 5935 5002 5876 7070 6550 4787 290 2707 4942 8697 2819 8538 384 2755 8634 6404 7226 3235 8311 1540 4192 6620 8804 6322.
1174 352 794 77 1549 956 114 1445 361 284 244 621.
Litt. C. à 25 fl. — 42 V S6 83 7 Stück.
304 407 396 236 411 861 72.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In—⸗ babern zum 1. October 1899 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag der⸗ selben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande — also, wenn dieselben außer Cours gefetzt waren, nach vorheriger Wiederin courssetzung — bei der . Königlichen Regierungs⸗Faupt⸗ kasse in Empfang zu nehmen. .
Mit dem 1. October 1890 hört die weitere Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons Serie IV Nr. 12 —16, nebst den Talons unentgeltlich zuͤrückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons vom Kapital zurück⸗ zubehalten sein würde.
Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver— mittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierungs⸗Hauptkasse er⸗ folgen, und ist in diesem Falle eine, von dem In haber guszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Gleichzeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten Rentenbriefe, und zwar aus der Verloosung
pro 1. October 1886
Litt. A. Nr. 2178 7255,
Titt. B. Nr. ir,
pro 1. April 1887 itt. 0. Nr. 16071, pro 1. October 1887
Litt. C. Nr. 718 zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste an die Ein— lösung hierdurch wiederholt erinnert.
Sigmaringen, den 17. Mai 1890.
Königliche Regierung. J. V.: Wentz.
11659 Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe der 5§8§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 18656 wegen Errich— tung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars statt⸗ gehabten 30. öffentlichen Verlossung von Schles⸗ wig /Holsteinschen Rentenbriefen sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den i, mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renten⸗ briefe im coursfähigen Zustande mit den dazu ge⸗ hörigen Zintcoupons Serie II Nr. 256 nebst Talons vom 19. September 1890 ab, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in unserem Kassenlokale, grüne Schanze Nr. 15, in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Oktober 1890 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.
Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten— briefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf. Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Em⸗ pfängers erfolgen wird.
In dem Verzeichnisfse b sind die Nummern der bereits seit 2 Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung präsentirt sind, abge⸗ druckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert und darauf aufmerksam gemacht, daß nach §. 44 des Renten⸗ bank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 die aus den Fälligkeitste minen vom 1. April und 1. Oktober 1880 verloosten Rentenbriefe mit dem Schlusse dieses Jahres verjähren.
Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗Holstein. Verloosung am 16. Mai 1890. Auszahlung vom 19. September 1890 ab bei der Königlichen Rentenbank⸗Kafse zu Stettin.
Litt. A. zu 30090 s Nr. 290 3165 544 677 759 768 1331 1574 1912 1954 2054 2087 2256 2306 2553 2946 2984 3022 3188 3310 3347 3361 36524 3799 3847 4232 4771 5040 5159 5244 5294 5330 5556 5576 5593 5838 5925 5974 6059 6750 6831 6947 7085 7114 7118 7197 7208 7333 7396 7673 7721 8265 8585 8602 8751 8832 9600 9715 9948 10123 10720 10798 10957 10986 11260 11595 12052 12090 126564 12607. Litt. R. zu 1500 MSH Nr. 30 56 375 450. Litt. C. zu 300 „Mυ Nr. 129 138 188 226 272 439 629 1449 1742 1912 1965 2007 3135 3503 3545 3593 3925 4009 4021 4157 4197 4254 4275 4351 4471 4530 4691 4665 4916. Litt. D. zu 75 u No. 43 56 79 140 251 447 460 g21 928 1056 1128 1299 1394 1561 2467 2537 2554 2638 2684 2730 2741 2786 2857 2910 2941 3099 3278 3319 3631 3648 3812 3889 4163 4252 4448 4664 4683 5051 5073 b365 5430 5483 5502? 5967 6056 6068. Litt. KE.
zu 30 M Nr. 4692 bis inkl. 4704. b. Rückständig sind: —
Jůr 1. April 1880 Litt. E. Nr. 1232 1659. Für 1. April 1881 Litt. E. Nr. 940 1002 1209 1350. Für 1. Oktober 1881 Litt. E. Nr. 1867 2003. Für J. Oktober 1882 Litt. E. Nr. 3059 3163. ür 1. April 1883 Litt. D. Nr. 1085 1103, Litt. E. Nr. 3199. Für 1. Oktober 1883 Litt. CG. Nr. 2635, litt. D. Nr. 4450. Für 1. April 1884 Litt. D. Nr. 1824, Litt. B. Nr. 3507. Für 1. Oktober 1884 Litt. D. Nr. 2032, Litt. E. Nr. 3641 3655 36658.
1
Für 1. April 1885 Litt. E. Nr. 3788. Für 1. Ok- tober 1885 Litt. C. Nr. 428, Litt. D. Nr. 3238, Litt. E. Nr. 3938 3957 3958 4038. Für 1. April 1886 Litt. D. Nr. 1066 3410 5284, Litt. E. Nr. 4073 4074. Für 1. Oktober 1886 Titt. C. Nr. 2420, Jätt. D. Nr. 157. Für 1. April 1887 Litt. C. Nr. 2097, Litt. D. Nr. 2763 4139. Für 1. Oktober 1887 Litt. C. Nr. 2408, Litt D. Nr. 334 744 3650. Jr . April 18885 itt A. Nr. 1297, Litt. D.
r. 388 2484 2699, Litt, E Nr. 4478 4530 4531 4632 4533. Die Rentenbriefe Litt E. Nr. 1 bis inel 4704 sind sämmtlich gekündigt.
Stettin, den 16. Mai 1890.
Königliche Direktion der Rentenbank.
(11660 Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe der 8§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1860 wegen Errich= tung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial. Vertretung und eines Notars statt⸗ gehabten 78. öffentlichen Verloosung Pommer⸗ scher Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besttzern unit der Aufforderung
ekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im court fähigen Zustande nebst Talons vom 15. Sep⸗ tember 1890 ab, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in unserem Kassenlokale grüne Schanze Nr. 15 in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Oktober 1890 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.
Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten briefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf. Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Em- pfängers erfolgen wird.
In dem Verzeichnisse b sind die Nummern der bereits seit 2 Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung präsentint sind, be= ziehungsweise die Nummern derjenigen Rentenbriefe, welche als verloren angemeldet sind, abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden ur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.
1) Rentenbriefe der Provinz Pommern. Verloosung am 13. Mai 1890. Auszahlung vom 19. September 1890 ab bei der Königlichen Rentenbank⸗ Kasse zu Stettin.
Litt. A. zu 2090 S Nr 133 139 189 207 442 596 672 677 791 1170 1492 1575 1595 1799 1932 2185 2277 2413 2559 2571 2830 2949 3264 3524 3591 3684 3884 4059 4377 4504 4624 4803 4876 4942 4964 5155 5257 5322 5765 5785 6018 6047 6062 6230 6272 6414 6953 7080 7089 7127 7189 7207 7364 7398 7620 7662 7805 8047 8267 8370 Sb 34 S574 S608 8684 8774 9160 9323 9386 498 9685 9709 9787 g843 852 10133 10172 10310. Litt. EB. zu 1500 M Nr. 106 189 237 587 627 745 763 835 1146 1151 1175 1512 1926 1931 1960 2069 2111 2665 N64 2793 2891 3002 3091. Litt. O. zu 300 ½ Nr. 461 555 671 104 1101 1202 1319 1429 1645 1918 2209 2247 2344 2383 2452 2530 2545 3047 3348 3378 3521 3702 3887 3915 4244 4251 48576 4598 4916 5041 5132 5228 5248 5706 5860 6073 6197 6229 6314 6451 6757 6783 6941 6957 7049 7143 7175 7261 7374 7443 7445 7585 7635 7907 8028 8182 8187 8225 8782 8792 8897 8944 9g231 9280 9355 9g493 9596 9729 9776 9848 gs86 9887 9959 10091 10190 10332 10519 10537 10565 10817 11055 11957 11203 11358 11518 11532 11554 1858 12011 12340 12415 12610 12696 12714 12865 13139 13287 13343 13518 13652 13897 13907 14031 14127 14232 14453 14473 14526 14639 14824 14853 14961 14995. Litt. PD. zu 75 . Nr. 71 161 210 538 708 778 927 981 1118 1213 1421 1503 1548 1722 1943 2283 2504 2439 2740 25839 2848 2976 3107 3174 3241 3288 3362 3789 3864 4247 4266 4326 4359 4388 4482 4563 4829 5104 5151 5164 5834 6282 6805 6972 7021 7306 7752 8023 8099 8215 8226 8274 8335 8359 S401 8515 8743 8810 8947 8974 9072 9528 96558 9613 9781 9812 9954 10014 10149 10177 10231 10259 10471 105438 10772 10855 10863 10907 10906 10952 11127 11166 11173 11196 11337 11359 114657 11504 11596 11669 11811 11974. Litt. E. zu 30 S Nr. 5314 bis
inkl. 5317. b. Rückständig sind:
Für 1. April 1882 itt.‘ B. Rr. 3829. Für 1. April 1883 Litt. G. Nr. 2047 2646 Litt D Rr. 190. Für 1. Oktober 1883 Litt. O. Nr. 5520. Für 1. April 1884 Litt. 0 Nr. 5064, Litt. D. Nr. 3886. Für 1. Oktober 1884 Litt. 0. Nr. 1972, litt. D. Nr. 345 1850 1954. Für 1. April 1885 Litt. G. Nr. 4835 5165 12419, Titt. D. Nr. 5341. Für 1. Ottober 1885 Jitt. G. Nr. 14278. Für L April 1888 Litt. C. Nr. 89654 10893, itt. D. Nr. 515. Für 1. Oktober 1886 Litt. A. Nr. 2669, itt C. Nr. 1663 2364 4403, Litt. D. Nr. 1619 4673. Für 1 April 1887 Litt B. Nr. 1050, Litt. G. Nr. 745 3114 8581 12854, Litt. D. Nr. 1667 3718 4667 9703 10732. Für 1. Oktober 1887 Titt. B. Nr. 953. Litt. C. Nr. 1162 2537 10459, Titt. B. Nr. 147 3350 5872 6066. Für 1. April 1885 Litt. A. Nr. 6833, Litt. C. Nr. 690 853 1176 2721 2899 4441 9812, Litt. D. Nr. 6287 7481 8152. Stettin, den 13. Mai 1890.
Königliche Direktion der Rentenbank.
11658 Bekanntmachung.
Bei der am 17. Mai d. Is. stattgehabten Aus⸗ loosung von Schuldverschreibungen der Ab⸗ lösungs⸗Tilgungskafse sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. B. à 300 M Nr. 21 290 338 350.
Litt. C. à 75 MM Nr. 49 177 200 203 318 581 586 626 638 665 667.
Litt. D. à 30 M Nr. 81 104 165 263 290 363 423 553 600 695 726 803 827 838 847 862 886.
Die Zahlung auf die vorstehend genannten Abligationen erfolgt vom 1. October 8. Is. in Baar und zum Nennwerth durch die Ablöfungs⸗ Tilgungs⸗Kafse und Niedersächfische Bank
hierselbst.
Bückeburg, den 17. Mat 1890. Direction der Ablösungs-Tilgungs -Rasse. von Frese.
zum Deutschen Reich
„ 123.
erer.
1. Steckbriefe und y, ,,. en. 34 , ,, . 3. Verkäufe, Verpachkungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
— —
orladungen u. dergl.
Dritte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 22. Mai
Deffentlicher Anzeiger.
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1890.
Tom miandit ˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Berufs⸗Genossenschaften.
Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genoffenschaften.
Wochen ˖Ausweise der dentschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
liiisꝛ. —
Bei der in Gemäßbeit des elch vom 5. No⸗ vember 1355 — Nr. 5l der Gofthalfchen Gesetzsamm⸗ lung — am B. d. M. stattgehabten 71. Ausloo- sung von Schuldbriefen der hiesigen Ablö⸗ sungskasse, welche zur Ablösung von Grundlasten auszegeben worden sind, sowie bei der auf Grund des Gesetzes vom 4. März 18768 — Rr. 8 der Gothaischen Gesetzsammlung — erfolgten 24. Aus- loosung von Schuldbriefen derselben Kasse, deren Ausgabe zur Ablösfung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc. gather nn hat, sind die nach verzeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Ab= zahlung bestimmt worden: en . ;
As- Schuldhriefe zur Ablösung von Grundlasten: Litt. A. Nr. 49,
Litt. B. Nr. 42 48 213 344 513 560 599 635 656 855 889 1050 1100 1130 1176 1666,
Litt. C. Nr. 279 346 362 363 372,
Litt. D. Nr. 77 95,
Litt. E. Nr. 188 372 408 419 471,
Litt. F. Nr. 131;
HE. 6 n, zur e ten von Abgaben und Leiftungen an Kirchen arreien ꝛc.: TCitt. X. Rr. Joo zip,“ *
Litt. B. Nr. 3093 3171 3205 3480 3496 3655 3674 3714 3741 3745 3754 3871 3902 3938 4002,
Iitt. G. Nr. 3064 3108 3130, ;
Titt. B. Rr. zor 5 zibz,
Iätt. E. Nr. 3056 3155 3211.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an ge— rechnet, bei der Herzogl. Ablösungskaffe Ver- waltung hier einzureichen und dagegen den Nenn—⸗ werth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapital- zahlung, sofern diese bis zum 1. November 1890 erfolgt, in Empfang zu nehmen.
Mit dem ebengenannten Termin hört die Verzin⸗ sung der sämmtlichen ausgeloosten, oben bezeichneten Schuldbriefe auf.
in wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obigen Ausloosungstage die am 1. Mai 1886 ausgeloosten, inzwischen sämmtlich zur Rück. zahlung, gekommenen Schuldbriefe der Ablssungs. kasse, nämlich:
n. Schuldbriefe zur Ablösung von Grund
lasten:
Litt. A. Nr. 162,
Litt. B. Nr. 184 207 339 648 779 793 885 10666 1424 1543 1931 2017 2109 2170 227 2231,
Litt. C. Nr. 2 226 382 474,
Litt. D. Nr. 18 53,
Litt. E. Nr. 87 280 411 496,
Litt. EF. Nr. 66 147;
b. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc.: Litt. A. Nr. 3144, . Litt. B. Nr. 3018 3151 3166 3338 3456 3482
3599 36596 3619 3706 3716 3780 3787, itt. G. Nr. 3034,
Litt. D. Nr. 3052 3085,
Litt. E. Nr. 3065 3082, nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und den ab⸗ gelieferten Zinsabschnitten der gesetzlichen Bestimmung gemäß verbrannt worden sind.
Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende, bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der Ablösungskasse, nämlich: .
a. Schuldbriefe zur Ablösnng von Grundlasften:
Litt. A. Nr. 106,
Litt. C. Nr. 132 206,
Litt. E. Nr. 473 563 564,
Litt. F. Nr. 102 1100;
b. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben
an Kirchen, Pfarreien ꝛc.:—
Litt. B. Nr. 3220 3798,
Litt. C. Nr. 3084,
Litt. E. Nr. 3107, ; bis jetzt der Ablösungskasse⸗Verwaltung zur Ein⸗ lösung noch nicht präsentirt worden sind. Es werden daher die Inhaber derselben zu deren Ein- lösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat.
Gotha, den 16. Mai 1890.
derzoalig Sächs. Staatsmiunisterium. n Auftrag: Jacobi.
— —— — — — — 5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
(11825 z Gemeinnützige Daugesellschaft Act. Ges. Generalversammlung: Mittwoch, den 11. Juni 1890, Abends Sz Ühr, in Restauration Degenhard ö. Offenbach a. M.
Ta , ,. 1) Geschäͤftsbericht. 2) Rech⸗ nungsablage und Decharge für Vorstand und Auf sichtsrath. 3) Verwendung des Reingewinns. 4 Er⸗ satzwahl für Vorstand und Aufsichtsrath.
NB. Nur solche Aktionaͤre, welche im Aktienbuch eingetragen sind, haben Stimmrecht. Die Bilanz liegt zur Einsicht für Aktionäre auf dem Bureau der Unterzeichneten bereit.
Offenbach a. M., 18. Mai 1890.
Der Vorstand. Gust. Böhm. Aug. Kugler.
11639
Sächsische Gußstahlfabrik in Döhlen bei Dresden.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu einer Sonnabend, den 7. Juni 1890, von Nachmittags 5 Uhr an im Sitzungs⸗ saale der Dresdner Kaufmannschaft, Dflra⸗Allee Nr. 9, abzuhaltenden außerordentlichen General . versammlung eingeladen. Die Anmeldung beginnt um 45 Uhr und die Legitimation der Anwesenden erfolgt nach 5. 10 der Statuten. Tagesordnung:
1) Beschlußtassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapital um 300 000 S6 und Festsetzung der Modalitäten hierfür;
2) Abänderung der §8§. 3, 7, 9, 14, 19 und 29 der Statuten.
Dresden, den 20. Mai 1890. Der Aufsichtsrath der Sächfischen Gußstahlfabrik. R. Grahl, Vorsitzender.
11897
Concert⸗ u. Theater⸗Verein Actien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre des Concert und Theater⸗Vereins
werden zu der
auf Mittwoch, den 18. Juni 1890, Abends 18 Uhr, d.
im Saale des Theatergebäudes, Theaterstr. 1, anberaumten 13. ordentlichen Generalversamm⸗
lung hiermit eingeladen.
Die Gegenstände der Berathung sind: der Jahresbilanz um Beschäͤftsberichtes pro 1889/90; Beschluß⸗ fassung über die Bilanz und Ertheilung der
1) Entgegennahme
Decharge.
2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. 3) Wahl zweier Revisoren.
Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien beim Eintritt in den Saal vorzulegen.
Erfurt, den 21. Mai 1890.
Der Auffichtsrath.
lachen Höngener⸗Bergwerks⸗ Aetien⸗Gesellschaft.
Die Inhaber unserer Prioritäts⸗Aktien werden hierdurch ersucht, diese Aktien mit Talons und Di⸗ videndenscheinen für 1890 u. s. w. vom 1. Juni J. ab bei dem Bankhause R. Suermondt 4 Cie. in Agchen zur Einlösung vorzulegen.
Gemäß Vertrag mit der Vereinigungs ⸗Gesellschaft vom 9. März d. IJ werden die Prioritäts⸗Aktien al parl eingelöst mit Zinsen zu 400 vom 1. Ja—⸗ nuar d. J. ab. Am 1. Juli er. hört die Ver—⸗ zinsung auf.
Gleichzeitig werden durch dasselbe Bankhaus die Dividendenscheine der Prioritäts ⸗ Aktien für die Jahre 1887, 1888 und 1889 mit 60 Mark pro Aktie und Jahr eingelöst. ;
Aachen, den 19. Mai 1890.
Der Aufsichtsrath. A Suermondt.
und des
Der Vorstand. Sull.
lilsaę Activn.
Vilanz per 31. Dezember 1889.
Pasgi va.
An Cassa⸗Conto
Bestand laut Inventur Wechsel ·˖ Conto
Bestand laut Inventur abzügl. Diskont ößffecten · Conto
Bestand laut Inventur. Conto-Corrent⸗Conto
Guthaben an 147 Debitoren.
ö beim Banquier.
14234193 137668. 75
t 3057 4767
74942
280010
roducten⸗Conto peise,, Vieh und Düngsalzvorräthe. Materialien · Conto Bauholz, Stein⸗, Eisen⸗, turirungsmaterialien Inventarien · Conto Pferde, Geschirre, Wagen und Werkzeuge. Mobilien, Maschinen und Geräth⸗ schaften n . Zugang.
Farb⸗, Brenn⸗, Pack⸗ und Dena⸗
135715.28 1328.93 137044. 22
24691
48972 1993.12
139037
Gebãude ·˖ Conto
Dienstgebãude Zugang. Grundstück⸗Conto Hofräume, Gärten, Artland, Wiesen, Arbeits- und Lagerplätze . Zugang für Rentenablösung Abgang für Grundstückverkauf . Bergwerkeigenthum ˖ Conto
Geleisanlage · Conto Privatgeleis in Stotternheim .
Bohrhäuser, Badehaus, Siede⸗, Ma gazin⸗ und , 558338834 1 775.24
122442. 89 1009.84 123452. 64
Buchwerth der Muthun felder und Bohrlöcher
hõ9108
. 13
4538.45 123014 1903859
14201
19 66
22
3175663
30
Gewinn- und Perlust⸗Conto vom J. Januar bis 31. Jezember 1889.
160 4 er Aktien⸗Capital · Conto
P 5000 Stück Aktien à 500 M. 2h50 0000 —
HYyyotheken Anlehen. Conto
Bestand der 45 9,½ Prioritätsobligationen d. 31/12. 1888
318 Stück A à 506 Ms 159000
316 BA 1I00 , 190600. —
verloost v. 31. Deebr.
5 Stück A Aà 500 2500. —
1 iw. 1000. — Gekündigte 450½ Prioritäts⸗Obligationen⸗Conto unerhobene önnen . J Dividenden ·˖ Conto unerhobene Dividende Anlehen⸗Zinsen⸗Conto unerhobene Zinsen Conto⸗Corrent⸗Conto Guthaben von den Steuerämternn.
23 GCreditoren
Unterstützungs ˖ Conto zum Zweck von Unterstützungen und Pensionen reservirt. Deleredere · Conto Bestand am 31. Dezember 133... J 6457.59 abgeschriebene uneinbringliche Forderung.. ; 1109.45 Erneuerungsfonds ˖ Conto Bestand am 31. Decbr. 1888. . 95773. 65 Erneuerungekosten des Bohrloches
in Gmristhall 1898 91 93877. 41
Zugang los] ö 25000. Dispositionsfonds⸗Conto Bestand am 31. Dezember 1888. Zuweisung 1889 ö Reservefonds⸗Conto Bestand am 31. Deebr. 1888. . .. 19926. 99 Zuweisung 1889 ö 4697.5 Reserve · Conto Reserve für die Abrechnung mit dem Salinenverband Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto Gewinnsaldo pro 1889... 92246. 25
9195.04
3 66655 h..
3500 — 187100
1300 310 2214
189288. — 10099441
199382 1903
5348
118877
4205449
166 646662
24524 5000
abz. U&eberw. a. d. Dispositfds. A597. 55 4597.52
Reservefonds. 83061 21
3175663 30 Credit.
Debet.
An Abgaben⸗Conto Staats⸗ und Communalabgaben General verwaltungskosten⸗Conto
Pensiong ⸗ Conte
Arbeiterunterstützungen und Krankenkassenbeiträge
Anlehen⸗Zinsen · onto din sen der 44 0υί˖ Prioritätsanleihe rneuerungsfonds Conto Zuweisung 1889. Reserve⸗Conto
Reserve für die Abrechnung mit dem Salinenverband
Gewinn ⸗ Saldo Vortrag aus 13888... Reingewinn aus 1889. ,. ö Aufsichtsrath 5H oo dem Reservefon k J ,. worden, ferner schlägt derselbe vor hö oso dem Dispositionsfonddss . . zuzuschreiben.
von 3 0e, beträgt zusammen 8 9o von M 82755. 90
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto 1890.
Die J, n Dividende von 3 Glo oder M 16 p. A
NUebertrag au
Vereinigte Thüringische
Seinrichshall bei
S
; Gehalte, Reisekosten, Bureaubedürfnisse, Porti, Insertionsgebühr en, Verbandsunkosten .
Die statutenmaßtge Tantième des Aufsichtsraths von 5 P,, des Vorstandes und der Beamten
ktie à M bob berech net sich mit
Leh
mann.
66 66 Per Saldo ⸗Vortrag vom 8109 50 31. Dezember 1888 Reservirter Gewinn 41072 01 pio 138535 Produkten ⸗ Conto 1212 Erträgniß der vier . . 8677 SZinsen · Conto Coursgewinn und 25000 insen aus unserm ffeetenbestand und 5000 Banquierguthaben
. 295.31
4597 52
4597.52 196. 04
6b 20.47 75000. — 1430.74
92246. 25
Dis 7 Dis?
Salinen, vormals Glenck'sche Salinen, Aetiengesellschaft.
chneider. Die uin e finn g gt! r d f 9. e, . der Gesellschaft bescheinigen nach Prüfung. 5 94 4
v. Bibra. Mit der Revision beauftragte Delegirte des Aufsichtsrathes.
Rißmann.
Sulzer.
Die durch Beschluß der heutigen Generalversammlung auf 3 oso festgeseßte Dividende pro 18359 wird gegen den auf der Rückseite mit Namen
sp. Firmenstempel des ö bei Kostritz
Gotha, den 17. Mai 1890.
in Berlin zur Auszahlung gelangen.
räsentanten zu versehenden Dividendenschein Nr. 10 mit M 165. — pro Stück von heute ab außer bei unserer Gesellschaftskasse in
in Meiningen, Gotha, Hildburghansen, Salzungen, Ruhla bei Herrn B. M. Strupp, ei Herrn Jacob Landau,
Vereinigte Thüringische Salinen, vormals Glenck'sche Salinen, Actiengesellschaft.