1890 / 123 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

2

11617 goukurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Millermeisters Franz Born zu Gernrode ist zu der angeordneten Nachtragsvertheilung eine Theilsungsmasse von 182,59 vorhanden.

Ballenstedt, den 20. Mai 1890.

Höbne, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

11592] Aonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Filz Schuh- und Pantoffelmachers Hans Grabowsky, Rbeinsbergerstr. 54, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 16. Mai 1890.

Paetz, Gerichtsschreiber ;

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50. 11594 Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft A. Mezner d C. hier, Liesenstraße 18, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. Zuni 1890, Vormittags 1141 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 16. Mai 1899.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

(11591 Konkursverfahren. ö

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Lanffrau Johanna Frank, geb. Müller, hier, Alte Jacobstr. 1202. und Feilnerstr. Ecke, ist in Folge Schluß vertheilung nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden.

11605 Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Ludwig Steinhansen hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Mai 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Mai 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 20. Mai 1890.

Herzogliches Amtsgericht. VI. gez Rhamm. wird damit veröffentlicht. Braunschweig, den 20. Mai 1890. Müller, Reg. Geh. als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VI.

11607 . ;

In der Borchert'schen Konkurssache wird zur Berathung und Beschlußfassung über die Ver werthung mehrerer zur Konkursmasse gehöriger Treibhäuser auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubiger versammlung auf Freitag, den 6. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, berufen.

Burg, Bez. Mgdbg., den 16. Mai 1890.

Königliches Amtegericht. 11597 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Frauz Oscar Lindner in Firma: Oscar Lindner in Taura wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Burgstädt, den 17. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Beglaubigt: (L. S.) Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

(11623 Konkursverfahren.

Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Schleifers und Handelsmanns Franz Neu⸗ wirth in Deuben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Döhlen, den 16 Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Herrmann. Veröffentlicht: Illing, Gerichtsschreiber.

(11598) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Apothekers und Badebesitzers Friedrich Hermann Bachmann in Potschappel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Döhlen, den 16. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Herrmann. Veröffentlicht: Illing, Gerichtsschreiber.

11631 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Stier (Firma Richard Stier) in Gotha wird, nachdem der in dem Ver— gleich termine vom 29. April 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gotha, den 20. Mai 1890.

Herzogliches Amtsgericht. VII. gez. Jusatz.

(11599 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Gerichtsschreibers, Gerichtsassessor Armin Melzhaimer hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasfung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 14. Juni 1890, Vor mittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht, Abth III, hierselbst bestimmt. Schlußrechnung des Verwalters sowie das Schlußverzeichniß liegen eine Woche vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei III. hier zur Einsicht der Betheiligten auf. Gräfenthal, den 19. Mai 1890. . Schuhe rt, Refdr, Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts. III. .

11642 3 In dem Kaufmann Ferdinand Mertins'schea Konkurse soll mit Genehmigung des. Gläubiger⸗ ausschuffes eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 86 700, 0 A verfügbar. Zu berücksichtigen sind 98,20 MS bevorrechtigte und 141 524,39 4 nicht bevorrechtigte Forderungen. : Heydekrug, Ostpreußen, den 19. Mai 1890. Der Konkurse verwalter: Heidemann, Rechtsanwalt.

11614 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Theodor Hagenow zu Belfort wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Jever, den 16. Mai 1890.

Großherzogliches Amtsgericht, Abth. III. gez. Graepel. Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber.

11608 Konkursverfahren.

In dem Konkure verfahren über das Vermögen des nunmehr verstorbenen Getreidehändlers Jo hann Schneider zu Sablath ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 109. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 2, anberaumt.

Kanth, den 14. Mai 1890.

Dittrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11611 ;

In der Schuhmachermeister Wilhelm Boreik'schen Konkurssache von Kaukehmen wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 15. Februar 1890 rechtskräftig bestätigt ist, das Konkursverfahren auf— geboben.

Kaukehmen, den 16. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

11645 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Levin zu Köln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Mai 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Mai 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Köln, den 17. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 7.

Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreiber.

11621 Bekanntmachung.

In der Paul Doering'schen Konkurssache wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung uber die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 23. Juni 1890, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 11, an hiesiger Gerichts⸗ stelle anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Be— lägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts schreiberei J. Zimmer 10 niedergelegt.

Kulm, den 19. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

11602 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen deß Bäckers Friedrich Karl Hecht zu Leipzig ⸗Nen⸗ stadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 19. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. . Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

11629

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schänkwirths Jnlius Hermann Fiedler in Meißen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage, aufgehoben worden.

Meißen, den 20. Mai 1890.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Pörschel. 11632 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren gegen den Kappenmacher und Kürschner Heinrich Stockfisch zu Mülheim a. d. Ruhr wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche hierdurch aufgehoben.

Mülheim a. d. Ruhr, den 17. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

118291 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wolff aus Myslowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Juni 1890, Vormittags 190 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, be— stimmt.

Myslowitz, den 17. Mai 1890.

. . Kopp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11628

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Johann Christian Kober in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 19. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Steiger. 11565] Konkursverfahren.

Nr. 6342. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Karl Friedrich Berlinghoff, Schuh macher von Plankstadt, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schwetzingen, den 1. Mai 189.

Der , . , eren, Amtsgerichts. düller.

115931 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Juli 1889 dahier verlebten Goldschmieds Adolf Oster wird, nachdem der in dem Vergleichs. termine vom 30. April 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 17. Mai 1890.

Kaiserliches Amtsgericht.

11616 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver— storbenen Rittergutsbesitzers von Arnim zu Hein⸗ richsdorf ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. März 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, beendet und damit aufgehoben.

Tempelburg, den 16. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

11646 Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirths Johann Bernhard Albers zu Vestrup ist auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung der Konkursgläubiger durch Gerichts— beschluß vom 14. Mai 1890 eingestellt.

Vechta, 13950 Mai 14.

Fortmann, Gerichtsschreibergehülfe Großherzoglichen Amtsgerichts. 11647

In Konkurssachen über das Vermögen der Wittwe des weiland Kaufmanns und Gastwirths Her— mann Anton Zumpolle, Clara, geb. Eckmann, zu Vechta ist an Stelle des erkrankten bisherigen Verwalters R. Hedden zu Vechta der Mandatar F. Nagel das. zum Konkursverwalter bestellt worden.

Vechta, den 17. Mai 1890.

Fertmann, Gerichtsschreibergehülfe Großherzogl. Amtsgerichts. 11830

Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Wirths Friedrich Schneider zu Schladern wird, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist, hierdurch aufgehoben.

Waldbröl, den 16. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. JI. 11609

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Louis Schäder zu Wildemann wird, nachdem sämmtliche Gläubiger ihre Anmel⸗ dungen zurückgezogen haben, aufgehoben.

Zellerfeld, den 17. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

11655

Staatsbahngütertarif Altona Magdeburg.

Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. J. tritt zu dem Gütertarif vom 1. Februar 1889 der Nachtrag VII. in Kraft.

Durch denselben gelangen u A. anderweite theil⸗ weise ermäßigte Kilometer-Entfernungen im Verkehr mit der Station Pritzwalk des Dircktions bezirks Altona, sowie Kilometer Entfernungen für den Verkehr mit den Stationen der Kreis Oldenburger Bahn zur Einführung. Außerdem enthält der Nach— trag bereits früher publizirte Tarifänderungen.

Exemplare des Nachtrages sind bei den betreffenden Güre⸗Abfertigungsstellen unentgeltlich soweit der Vorrath reicht zu haben.

Altona, den 14. Mai 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion. 11653 Säch sisch⸗Westösterreichisch⸗Ungarischer Verbands⸗Verkehr.

R. Nr. 7795 D. Die Frachtsätze des Aufnahme⸗ Tarifs 6a und b (europäisches Holz) auf Seite 9 des vom 1. künft. Mon. ab giltigen Nachtrags ITX. zu Heft J betragen für den Verkehr zwischen Bors dorf und Elan -⸗Tachau richtig (0, 93 bezw. 0,75 4M für 1065 kg'

Dresden, den 16. Mai 1890.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung. 11648 Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr.

Nr. 7169 D. Für die Beförderung von Steinen des Spezialtarifs III. zwischen Münchberg und Riesa⸗Elbkai gelangt mit Gültigkeit vom 1. Juni d. J ein Ausnahmefrachtsatz von 6,52 AM für 100 kg zur Enführung.

Dresden, den 17. Mai 1890.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.

181

11649 Ausuahmetarif vom 1. Jannar 1888 für die Beförderung von Eisenerz aus dem Lahn⸗, Dill und Sieggebiet, sowie von Ruhr⸗ koks nach den Hochofenstationen jener Gebiete.

Die Gültigkeitsdauer des vorbezeichneten Tarifs wird mit der Maßgabe bis zum 31. Dezember 1891 verlängert, daß unter Beobachtung der gesetzlichen Frist eine frübere Aufhebung desselben vorbehalten bleibt, falls die Voraussetzungen seiner Einführung (Nothlage des Eisenerzbergbaues an der Lahn, Di und Sieg) nicht mehr vorliegen sollten.

Köln, den 14. Mai 1890

Namens der betheiligten Verwaltungen:

König liche Eisenbahn ˖ Direktion (rechtsrhein. ).

(117931 Bekanntmachung. .

Im Verkehr mit der in Massow bestehenden, nicht an der Eisenbahn gelegenen Güternebenstelle gelten die für Stargard i /Pomm einerseits und die Stationen des Direktionsbezirks Berlin andererseits bestehenden Entfernungen unter Anrechnung einer Zuschlagsfrist von einem Tage bei Berechnung der Lieferungszeiten und zwar sowohl für Eil als für Fracht ˖ Stückgut.

Stettin, im Mai 1890.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Sirektions · Bezirk Bromberg).

iss] .

Oe fterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischer

Eisenbahn Verband. . Einführung des nenen Verbandsgütertarifes.

Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1890 gelangen im Desterreichisch Ungarisch ⸗Französischen Eisenbahn⸗Ver⸗ bande folgende Theile des neuen Verbands⸗Güter⸗ tarifes zur Einführung:

a. Theil H., enthaltend das Reglement, die Tarifvorschriften und die Güterklassifikation.

b. Theil Ha., Heft 1, enthaltend die außer⸗ französischen Schnittfrachtsätze im Verkehre mit Stattonen der R. K. Oesterreichischen Staatsbahnen Kaiserin Elisaheth⸗ Bahn, Kronprinz, Ruzolf⸗ Bahn, Kaiser Franz Josef⸗Bahn (Linien Wien Eggenburg und Absdorf Krems), Arlberg⸗ bahn, Vorarlberger Bahn, Braunau ⸗Straßwalchner Bahn, Niederösterreichische Staatsbahnen, Donau⸗ Ufer⸗Bahn, Staatsbahn Tarvis⸗Pontgfel und Unter Drauburg- Wolfsberg, Strecke Graz= Fehring, Lokal = bahnen Ebenfurth=Wittmannsdorf, St. Pölten Tulln, Herzogenburg Krems, Wels Aschach a. D. und Febring—Fürstenfeld), und, der K. K. priv. Südbaähn-⸗Gesellschaft (österr. Linien, einschließlich der Wien-Pottendorf⸗Wr.“⸗Neustädter⸗Bahn).

. Theil ID., Schuittfrachten. ; ;

Welche Tarife, beziehungsweise Frachtsätze unter Einem außer Kraft treten, ist in Nr. 71 (5. Beilage) bzw. Nr. 105 (6. Beilage) ex 1890 des Deutschen Reichs bzw. Kgl. Preußischen Staats Anzeigers ver⸗ lautbart.

Hienach bleiben noch folgende Tarife, bzw. Fracht sätze des Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Süddeutsch⸗ Französischen Eisenbahn⸗Verbandes bis auf ö in . .

Nachtrag zu Theil II. 33 ö.

di n Tes , fi. beide rücksicht lich der in vorerwähnter Kundmachung nicht aufgehobenen Frachtsätze. .

3) Nachtrag 8 B. zu Theil III. vollständig.

Die gleichfalls in Traft bleibenden Ausnahmetarife vom 1. Februar 1899 erhalten nunmehr die Be⸗ zeichnung Tarif Theil W. für den Oesterreichisch⸗ Ungarisch-⸗Französischen Eisenbahn-Verband und wird wegen der Anwendung dieser Ausnahmetarife auf einzelne der im neuen Tarife Theil La, Heft 1 enthaltenen Ausnahmetarife auf das in letzteren Tarif eingelegte rothe Avis-Blatt besonders auf⸗ merksam gemacht.

Wien, am 15. Mai 1890.

Die K. K. Generaldirektion der österreichischen Staatsbahnen, zugleich im Namen der übrigen Verbands Verwaltungen.

Anzeigen.

; Mr Erkin

ö.

besorgen u Verwerten

,

BERLIN W. Friedrich - Str78. e Aelfestes bersiner hzEenfbhur eau, hestehf eit 1873

C. Granert

Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

ben

101]

Vertretung

Prooessen. Anhaltstrasse 6.

m aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht dureh Berichte über in Patent- FMI II C. Kn ssSsHELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin 8W. 1I, Ausführliche Prospecte gratis.

Patent- Anmeldungen.

l6ll

Il 1 Finn gk

ertheilt M. M. Ro TTERM, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. KRerlin MW., s chirrbauer damm No. 29a.

Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

HX BERLIN. S M., Riegen alf gun

f An der e Muster u. Markenschutfa durch

! * * i me. r (l 18ER l.

den f s bonne nn mu

ge fel üng unsmgslliisen . KBarlin-

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W., Wil helmstraße Nr. 32.

enthaltend die französischen

M I23.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 22. Mai

1890.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster-Negistern, Über Patente, Konkurfe, Tarif. und Fahrplan-Aenderun jen der deutsche Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ö ö dauh !

Central⸗Handels⸗RANegister für das Deutsche Reich. n. 1331)

Das Central⸗Handels⸗Register für das . Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für

Berlin auch u die Königliche Expedition des Deuts

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

en Reichs und Königlich Preußischen Staats—

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Huhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Dürttem berg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich. Dienstags bezw. Sonn⸗ abendk, die letzteren monatlich.

Jena. Bekanntmachung. 11750 Bei der Fol. 381 Bd. II. unseres Handelsregisters eingetragenen Firma: Laboschinski C Comp. in Jena sind gemäß Beschlusses vom 14. d. Mts. heute folgende Einträge bewirkt worden: a. bei der Rubrik Firma: die Firma Laboschinski E Comp. firmirt künftig: Laboschinski . Füllenbach. b. bei der Rubrik Inhaber: der Eintrag, wonach der Mitinhaber Michael Füllenbach von der Vertretung ausgeschlossen, ist weggefallen. Jeder der beiden Inhaber: g Arnold Laboschinski un Michael Füllenbach ist befugt, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen. Jena, am 16. Mai 1890. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV. Haenert. KH ĩ el. Bekanntmachung. 117611 In das hierselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1381, betreffend die Firma O. Kerner mit dem Sitze in Kiel und Zweig— niederlassung in Rendsburg, Inhaber Kaufmann Franz Theobald Oscar Kerner in Kiel eingetragen: Die Zweigniederlassung in Rendsburg ist gelöscht. Kiel, den 19. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 11751 Kleve. In die im hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 181 eingetragene Handelsgesell schaft „Simon van den Bergh“ mit dem Orte der Niederlassung „Of“, Provinz Nordbrabant, und einer Zweigniederlassung zu Kleve ist der Kauf⸗ mann Samuel van den Bergh zu als Handels gesellschafter mit der Befugniß, gleichfalls die Ge— sellschaft zu vertreten, eingetreten. Kleve, den 16. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

11764 Koblenz. In unserem Handels⸗ (Firmen) Register ist zu der Nr. 4331 eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft unter Firma B. Heimsoeth ist mit dem Firmemechte durch Erbgang auf die minderjährigen Kinder des verstorbenen Firmen inhabers, nämlich: a Hubert Juliuöß Max und b. Margaretha Maria Anna Heimsoeth, Beide ohne Geschäft zu Koblenz bei ihrer Vormünderin, der Wwe. Bartholomäus Hubert Heimsoeth, Maria Anna, geb. Reger, zu. Koblenz wohnend, über gegangen, und werden die genannten Minderjährigen 66 ihre Vormünderin, die Wwe. Heimsoeth, ver⸗ reten.

Ferner ist unter Nr. 1140 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter Firma B. Heimsoeth mit dem Sitze zu Koblenz und als deren Inhaber: 1) Hubert Julius Max Heimsoeth und 27 Margaretha Maria Anna Heim soeth, Beide minderjährig, zu Koblenz wohnend und vertreten durch ihre Mutter Wwe. Bartholomäus Hubert Heimsoeth zu Koblenz als Vormünderin.

Koblenz, den 17. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

11765 HK oblenz. In unserem Handels (Prokuren⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 780 zu der Firma B. Heimsoeth eingetragen worden: „Der Wittwe Bartholomäus Hubert Heimsoeth, Maria Anna, ge⸗ borene Reger, zu Koblenz ist die Prokura ertheilt worden.“

Koblenz, den 17. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

11766 Lübbechze. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 154 eingetragene Firma B. Lipper zu Dielingen ist durch Vertrag auf den Kaufmann JosJseph Coblenzer zu Dielingen übergegangen und dieses zufolge Verfügung von heute im Firmenregister vermerkt.

Zugleich ist daselbst unter der Nr. 191 die Firma B. . zu Dielingen und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Coblenzer zu Dielingen ein— getragen.

Lübbecke, 17. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragungen in das Handelsregifter. Am 20. Mai 1890 ist eingetragen: auf Blatt 1484 bei der Firma Hugo Seestädt. Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 20. Mai 1890. Das Amtsgericht. Abtheilung IT. Funk, Dr. Propp.

1172651

Mannheim. Handelsregistereinträge. 11832

Nr. 25370. Zu O. -3. 386 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma „Kösters Bank (Aectiengesellschaft)“ in Mannheim wurde eingetragen:

Philipp Lemmèé in Frankfurt a. M ist als Pro- kurist bestellt mit der Berechtigung, gemeinschaftlich mit einem weiteren Zeichnungsberechtigten die Firma der Gesellschaft zu zeichnen und zwar sowohl in . wie auch in Frankfurt a M. und Heidel⸗

erg.

Mannheim, den 14. Mai 1890.

Großh. Amtsgericht. III.

Stein.

17831 Mayen. Zufolge Verfügung vom 16. Mai 1896 ist heute in unserm Firmenregister unter Ne. 263 die Firma Klein Gronen mit dem Sitze zu Mahen eingetragen worden. Mayen, den 17. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

1767

*

HHeerholz. In unserm Handelsregister sind fol⸗ gende Einträge bewirkt worden und zwar: 1) Bei der Firma Heinrich Jost zu Hailer zu Nr. 26 des H.-Reg.: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Anmeldung vom 3. Mai 1890 am 9. Mai 1890. 2) Bei der Firma Schwarzschild und Strauß zu Meerholz zu Nr. 9 des H.⸗Reg.: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Anmeldung vom 18. April 1890 und 5. Mai 1890 am 9. Mai 1890. 3) Bei der Firma Konrad Biba 2r in Alten⸗ mittlau zu Nr. 15 des H. Reg.: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Anmeldung vom 10. Mai 1890 am 13. Mai 1890. 4) Bei der Firma Wolf Strauß zu Meerholz zu Rr. H des H.-Reg.: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Anmeldung vom 7. Mai 1890 am 13. Mai 1890.

5) Bei der Firma Karl Kircher in Nieder— mittlau zu Nr. 20 des H.⸗Reg: Die Firma ist erloschen

Eingetragen zufolge Anmeldung Mai 1890 am 13. Mai 1890.

6) Bei der Firma Louis Strauß zu Som born zu Nr. 27 des H.⸗Reg.:

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Anmeldungen vom 8, 12., 13. Mai 1890 am 14. Mai 1890.

Meerholz, den 13. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Etienne.

vom 8.

11769 Meiningen. Zu Nr. 69 des Handelsregisters ist am 10. Mai d. J. eingetragen worden, daß die Firma Meyer Herz Popper hier erloschen ist. Meiningen, den 13. Mai 13890. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra. 11768 M.-GIadhach. In das Firmenregister ist unter Nr. 2319 das von dem ju Heyden, Gemeinde Rheydt, wohnenden Kaufmann Johann Wallhäuser daselbst unter der Firma J. Wallhäuser errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M.“ Gladbach, den 17. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Keidenbursz. Bekanntmachung. 11771 In unser Firmenregister ist unter Nr. 264 die Firma G. Riemer, deren Inhaber Kaufmann Gottfried Riemer in Jedwabno ist, eingetragen. . den 6. Mai 1890. önigliches Amtsgericht. Weinberg. Neumarkt. Bekanntmachung. 11770 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 199 eingetragene Firma: „H;. Hentschel zu Neumarkt i. /Schl.“ heute gelöscht worden. Neumarkt, den 16. Mai 18960. Königliches Amtsgericht. 1772 Oldenburg i. Holstein. Bekauntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 61 eingetragen die Firma Hugo Egger⸗ stedt, Ort der Niederlassung Oldenburg i. Holstein und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Claus Hugo Eggerstedt hieselbst. Oldenburg i. Holstein, den 17. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Ples chen. Bekanntmachung. 11789 In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen folgender Firmen: a. Nr. 12: „Moses Grzymisch“, b. Nr. 75: „Pauline Friedmann“, c. Nr. 124: „E. Adler“ ein getragen worden. Pleschen, den 19. Mai 1890. Königliches Amtegericht.

Plesehen. Bekanntmachung. 11788 In unserem Handelsregister ist heute zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage unter Nr. 236 die Firma „Aron Adler“, als deren Irhaber: ‚der Rauf— mann Aron Adler in Jarotschm“ und als Ort der Niederlassung „Jarotschin“ eingetragen worden Pleschen, den 19. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Psen. Handelsregister. 117861 In unserem Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist unter Nr. 848 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kauf— mann Hermann Oscar Walter zu Posen zur Zeit Inhaber der Firma J. H. Walter da— selbst, Nr. 2364 des Firmenregisters, für seine Ghe mit Margarethe Borkowski durch Vertrag vom 16. April 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 19. Mai 1890.

Königliches Amtsgertcht. Abtheilung IV.

11787 Laedlinburg. In unser Firmenregister ist heute a. unter Nr. 56 die Firma Franz Heyer mit dem Sitze zu Ermsleben und als deren In— haber der Kaufmann Franz Heyer zu Erms— leben und unter Nr. 562 die Firma C. H. Buschbeck mit dem Sitze zu Ermsleben und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Buschbeck zu Ermsleben eingetragen worden. Quedlinburg, den 10. Mai 18390. Königliches Amtsgericht. 11773 Remscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ register wurde heute eingetragen:

1) unter Nr. 335 zu der Firma Wüsfte R Leh nartz zu Remscheid, folgender Vermerk: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Hermann Carl Buchholtz, Kaufmaan zu Remscheid, über— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma so rtsetzt; J

2) unter Nr. 455 die Firma Wüste C Lehnartz zu Nemscheid und als deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Hermann Carl Buch⸗ holtz.

Remscheid, den 17. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ö 12

Saarbrücken. Handelsregifter 11783] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 14. und Verfügung vom 17. er, wurde die Gesellschaft unter der Firma: Guldner C Soumann mit dem Sitze zu Wadgafsen unter Nr. 311 des Gesellschaftsregisters eingetragen:

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und sind die Gesellschafter die Kaufleute Josef Guldner und Jakob Soumann zu Beauregard woh⸗ nend, von denen jeder berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Saarbrücken, den 17. Mai 1890.

Der Erste Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Kriene. 11774] Schöningen. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute Vol. J. Fol. 101 bei der dort eingetragenen Firma „M. Hirsch“ (Manufaeturwaaren und Herrengarderobe⸗ gesch aft) eingetragen, daß dem Kaufmann van der Walde hierselbst von dem Inhaber der Firma Prokuta er⸗ theilt ist. Schöningen, den 12. Mai 1899. Herzogliches Amtsgericht. A. Heise. 117751 Schöningen. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute vol. J. Fol. 51 bei der Firma: „Philipp Probst“ vermerkt, daß diese von der Wittwe des verstorbenen Inhabers, Bertha, geb. Rothgießer, für eigene Rechnung fortgeführt wird. Schöningen, den 15. Mai 1899. Herzogliches Amtsgericht. A. Heise.

Schönlanke. Bekanntmachung. 11784 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei! der unter Nr. 28 eingetragenen Firma C. Steinborn und Krause zu Kreuz in Spalte 4 Folgendes ein⸗ getragen worden. . Gesellschaft ist in Folge Konkurses auf⸗— gelöst. Schönlanke, den 17. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. 11798 Schwetzingen. Handelsregistereinträge. Nr S006. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unter O.-3. 102 eingetragen: Aktiengesellschaft Edinger Aktienbrauerei, vormals Gräfl. Oberndorff'sche Brauerei mit

,, in Edingen, gegründet am 19. . 889.

Zweck der Gesellschaft ist Bierbrauerei, Mälzerei und Wirthschaftsbetrieb, die Herstellung und der Verkauf der bei der Bierbrauerei und Mälzerei sich ergebenden Nebenprodukte. Grundkapital 50 000 M. in 50 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrathe in einem notariellen Akte ernannten Direktoren. Im Falle der Bestellung mehrerer Vorstandsmitglieder ist zur Zeichnung der Firma die Uanterschrift zweier derselben erforderlich und genügend. Als Direktor ist ernannt worden Friedrich Leonhard in Heidelberg. Generaloersamm⸗ lungen werden durch den Aufsichtsrath oder Vorstand einberufen. Ort, Zeit und Zweck der Generalver⸗ sammlung werden wenigstens drei Wochen vorher bekannt gegeben.

Sämmtliche Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichs-Anzeiger veröffentlicht und ist die Beifügung von Namensunterschriften nicht erforderlich.

In der Regel entscheidet einfache Stimmenmehr⸗ heit. Die Entlassung des Aufsichtsraths oder einzelner Mitglieder derselben bedarf eine Mehrheit von drei Viertel des in der Generalversammlung vertretenen Gesammtkapitals. Die Hälfte sämmtlicher Aktien muß in der Generalversammlung vertreten sein und drei Viertel des in der Generalversammlung ver⸗— tretenen Grundkapitals haben zujustimmen, sofern es sich um Abänderung des Inhaltes des Gesellschafts-⸗ vertrages handelt, abgesehen von der Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkaritals, zu welcher die einfache Mehrheit der vertretenen Aktien genügt. Wird in Ermangelung einer solchen Betheiligang eine weitere Versammlung berufen, so erfolgt in dieser letzteren die Beschlußfassung durch eine Mehr beit von drei Viertel des in der Generalversammlung vertretenen Grundkapitals, einerlei, ob in der letzteren Generalversammlung die Hälfte sämmtlicher Aktien rertreten ist oder nicht.

Die Hälfte sämmtlicher Aktien muß in der General⸗ versammlung vertreten sein und drei Viertel des in der Generalversammlung vertretenen Grundkapitals haben zuzustimmen, wenn die Auflösung der Gesellschaft beschlossen werden soll.

Die Gesellschaft ist gegründet durch Graf Friedrich von Oberndorff in Bregenz. Graf Karl von Obern— dorff in Neuenheim bei Heidelberg, Graf Franz von Oberndorff in Neckarhausen, Consul Karl Reiß in Mannheim, Bankdirektor Dr. Felix Hecht daselbst, welche sämmtliche Aktien übernommen haben. Als Revisoren gemäß Art. 209 h des Handelsgesetzbuches

waren Friedrich Hasselbaum und Friedrich Nestler,

beide in Mannheim, bestellt. Schwetzingen, 7. Mai 1890. Gr. Amtsgericht: Mündel.

8

Solingen. In unser Prokurenregister gendes eingetragen worden:

Bei Nr. 193. Die Seitens der Firma Ferd. Herberz C Co zu Solingen dem Kaufmann Walter de Haas daselbst ertheilte Prokura ist er⸗ loschen.

Solingen, 11. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. ITV. Thorn. Bekanntmachung. 11790

Zufolge Verfügung von heute ist in das hiesige Firmenregister sub Nr. 735 eingetragen, daß der Kaufmann Adolph Bluhm hier eine Zweigniederlassung seines unter der Firma Adolph Bluhm hierselbst betriebenen Handelsgeschäfts in Inowrazlaw er— richtet hat.

Thorn, den 17. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. V.

11581 Triberg. Nr. 4245. Unter O. 3. 212 des diess. Firmenregisters wurde eingetragen: Firma Sigm. Berger in Hornberg. Inhaber Sigmund Berger, Kaufmann in Hornberg, verh. mit Karolina Glunk von Bonndorf. Nach §. L des Ehevertrages vom 2. Mai 1889 wirft jeder Theil den Betrag von 100 S in die Gemeinschast ein; alles übrige bewegliche und unbewegliche, aktive und passive, gegenwärtige und zukünftige Vermögen wird als ver⸗ liegenschaftet von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

Triberg, 14. Mai 1890.

Gr. Amtsgericht. Isele. Uerdingen. Bekanntmachung. 11776

Unter Nr. 3 des Handels ⸗Firmenregisters hiesiger Stelle, betreffend die Firma Heinrich Hauses zu Traar, ist heute auf Anmeldung eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Uerdingen, den 14. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Sasse, Gerichtsschreiber.

11777 Villingem. Nr. 6449/50. Zum diesseitigen Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen; Zu O. 3. 174. Andreas Müllhäuser in Neuhausen: Die Firma ist erloschen. . Zu O.-3. 273. Firma Gerson Müllhäuser in Neuhausen. 46 ; z Inhaber ist der ledige Kaufmann Gerson Müll⸗ häuser in Neuhausen. Villingen, 16 Mai 1890. Großh. Amtsgericht. Wiehl.