2
Wandsbek. Bekanntmachung. (1177531! In das hiesige Gesellschaftsregister ist zu Nr. 23545, wosclbst' die Firma Fuchs Æ Möllendorf in Wandsber eingetregen stebt, vermerkt: Rr dem J. Mai d. J. ist als Gesellschafter aus · geschieden: . ; Der Kaufmann Julius Louis Oscar Möllendorf in Hamburg und als solcher eingetreten: . Der Kaufmann Addo von Kobbe in Wandsbek. Die Gesellschafter der Firma Fuchs Möllen⸗ dorf sind demnach nunmebr: ̃ [i. 15 der Kaufmann Gustav Adolph Willibald Fuchs in Wandebek, 3 2) der Kaufmann Addo von Kobbe daselbst. Wandebek, den 16. Mai 1890 Königliches Amtsgerickt. J. Abtheilung.
Warendorf. Betanntmachung. 1739
Zufolge Verfügung vom 17. d. M. ist heute ein⸗ getragen: ö
II In unser Firmenregister bei Nr. S7, betreffend die Firma T. Wolff zu Freckenhorft, daß dieselbe auf die Wittwe des Kaufmann Bernhard Theodor Wolff, RNaria Chriftine, geb Bennemann zu Frecken horst übergegangen und in T. Wolff Wittme ver= ändert ist; ferner unter der neuen Nummer 215 die vorgenannte Wittwe Wolff als Inhaberin der Firma T. Wolff Wittwe zu Freckenhorst.
2) Ja unser Prokurenregister unter Nr. 42, daß die vorgenannte Wittwe Welff für die vorauf= geführte Firma ihrem Sohne, dem Kaufmann Heinrich Wolff zu Freckenkorst, Prokura ertheilt hat.
Warendorf, den 17. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. 115351
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage sind in dem Handelsregister der unterzeichneten Behörde Band A Folio 90, woselbst die Firma Wilhelm Zünckel in Weimar eingezeichnet steht, folgende Einträge bewirkt worden:
a die Wittwe Mathilde Zünckel, geb. Feine, in Weimar ist als Inhaberin der Firma ausgeschieden, .
b. der Kaufmann Otto Schilling daselbst ist Inhaber der Firma.
Weimar, am 14. Mai 1890.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Michel.
Wesselburen. Bekanntmachung. [11779
Der Kaufmann Hans Jochim Jürgen Ochs in Büsum und seine Ehefrau Emma Sophie Christine, geb. Rohwedder, aus Neumünster, wohnhaft in Büsum, haben mittels notarieller Akte vom 10. Mai 1890 Gemeinschaft der Güter, der gegenwärtigen wie der späteren von ihnen zu erwer— benden, ausgeschlossen.
Eingetragen in das Register zur Eintragung der ehelichen Güterverbältnisse Nr. L am heutigen Tage.
Wesselburen, den 12. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. (115821
Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 815 eingetragen worden, daß die Firma „Glas⸗Schmelz u. Gießerei System Leuffgens Patente M. Beichler“ zu Biebrich a. / Rh. erloschen ist.
Wiesbaden, den 19 Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
VIII.
11834 Wiesbaden. Heute wurde in das Firmenrezister nachstehender Eintrag gemacht: Col. 1. Nr. (neu) 882. Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Max Junker von Wieskaden.
Col. 3. Ort der Niederlasung: Wiesbaden. Col. 4. Bezeichnung der Firma: M. Junker.
Wiesbaden, den 185. Mai 1380. Königliches Amtsgericht. VIII.
⸗ . Wismar. Zufolge gerichtlicher Verfügung vom 16. d. M. ist heute zu der Fol. 68 Nr. 63 des
Handelsregisters des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar aufgeführten Firma „S. Lewinsohn“ zu Sohen⸗Viecheln eingetragen: Spalte 3: Die Firma ist erloschen. Wismar, den 13. Mai 1890. C. Bruse, Amtsger. Sekretär. Wolmirstedt. Bekanntmachung. 11536 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 689 Folgendes eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Adolph Jacnecke zu Magdeburg. Ort der Niederlassung: Wolmirstedt. Bezeicknung der Fitma; Adolph Jaenecke. Die Firma ist eine Zweigniederlassung der im Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts Magde. burg unter Nr 2481 eingetragenen Firma Adolph Jaenecke. Wolmirftedt, den 109. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Zabrze. Bekanntmachung. 11835 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 163 die Firma F. Herzog und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Herzog zu Biskupitz heute ein—⸗ getragen worden. Zabrze, den 19. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Zeitz. Bekanntmachung. 11791 Die unter Nr. 91 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma W. Burkhardt in Zeitz ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelösct. Zeitz, den 13. Mai 1390. Königliches Amtsgericht. IV. zeitꝝ. Bekanntmachung. (11780 Die unter Nr. 132 unseres Firmenregisters ein getragene Firma B. Kretzschmann in Zeitz ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Zeitz, den 15 Mai 1890. Königliches Amtsgericht. ITV.
Genossenschafts⸗Register.
KRerlin. Genofsenschaftsregister 117301 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 19. Mai 1880 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt.
In unfer Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:
Spalte 1. Laufende Nummer: 144.
Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Ausgleich⸗Verein unter den Theiluehmern an Naphta⸗ Bohrlöchern in Galizien, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft:
Berlin. 2
Spalte 4. Rechte verhältnisse der Genossenschaft: Das Statut der Genossenschaft ist in den Urkunden vom 4 Januar, 4. März und 27. April 1890 fest⸗ geftellt; die Schriftstücke, in welchen dasselbe ent⸗ halten ist, befinden sich im Beilage⸗Bande Nr. 144 zum Genossenschaftsregister, Vol. I, Seite 24 bis 33, Seite 39 bis 48 und Seite 56. — Das Unternehmen bezweckt, die Besitzer von Antheilscheinen an nicht ergiebigen, ganz trockenen oder nothleidenden Bohr⸗ löcern auf gewissen Ländereien in Galizien für den ihnen erwachsenen Nachtheil zu entschädigen und da⸗ neben die gemeinfamen Interessen der Antheilsbesitzer zu fördern. .
Die Zeichnung für die Genossenschaft durch den Vorstand geschieht dadurch, daß zu der Firma der Genossenschaft die Worte „Der Vorstand‘ und die eigenbändigen Unterschriften von zwei Vorstands-
mitgliedern beim. deren Stellrertretern zugefügt werden; bei Schuldverschreibungen. und Wechseln sind die Unterschriften sämratlicher Vorstands⸗
mitglieder bezw. deren Stellvertreter erforderlich.
Bie Bekanntmachungen Seitens der Genossen⸗— schaft sind in mindestens drei der nachgenannten Blätter einzurücken:
1) Deutsche Volkszeitung in Hannover,
2) das Hannoversche Tageblatt,
3H der Berliner Börsen Courier,
4) Posener Zeitung,
55 Dziennick Poznanski,
6) Kurver Posnanski,
7) Gzas,
8) Gazeta Narodeva,
98) die Times. ;
Bekanntmachungen des Vorstandes sind von 2 Vor— standsmitgliedern oder deren eingetragenen Stell— vertretern, Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes von dessen Vorsitzerden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Zwischen dem Datum des, die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und einem in derselben gestellten Termins⸗Datum, beide Daten nicht mitgerechnet, müssen, wenn es sich um Ein— berufung einer Generalversammlung handelt, mindestens 14 Tage, in jedem anderen Falle mindestens 7 Tage liegen. Der Geschäftsantheil. jedes Genoffen beträgt 10 496. Jeder Genosse kann nur einen Geschäfts—⸗ antheil erwerben und haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft mit 10 (.
Das Geschäftsjahr der Genossenschaft läuft vom 1. April des einen Jahres bis zum 31. März des nächstfolgenden Jahres.
Vorstandsmitglieder sind:
1) der Major a. D. Ernst Stünkel zu Hannover,
2) der Kaufmann Carl Geck zu Berlin,
3) der Kaufmann Miecislaus Wichersky, zuletzt
zu Berlin.
Stellvertretendes Vorstandsmitglied ist
der Kaufmann Hermann Laue zu Berlin. Das Geschäftslokal befindet sich Linkstraße Nr. 13. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts in unserer Gerichts schreiberei, Neue Friedrichstraße 13, Zimmer 69, jedem gestattet. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 woselbst die Genossenschaft in Firma: Louisenstädtische Schornsteinfeger Meifster⸗ schaft Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
vermerkt steht, eingetragen:
Nach den am 17. April d. J. stattgebabten Wahlen besteht der Vorstand jetzt aus folgenden, zu Berlin wohnhaften Schornsteinfegermeistern:
1) Johann Faster, Vorsitzender,
2) Änton Menzel, Stell vertreter des Vorsitzenden,
3) Robert Liebert,
4) Gustav Müller,
55 Wilhelm Jacobi,
6) Daniel Friedrich Böttcher.
In unser Genossenschafts⸗Register ist unter Nr. Is, woselbst die Genossenschaft in Firma:
Darlehnskassenverein der Oranienburger
Vorstadt zu Berlin. Eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen:
Die Schreibweise der Firma ist durch die Beschlüffe der General-Versammlungen vom 21. Februar und 18. April 1890 geändert worden in:
Darlehnskassen Verein der Oranienburger Vorstadt zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht
Durch die Beschlüsse der General⸗Versammlungen vom 21. Februar und 18. April 1890 ist an die Stelle des bis dahin gültig gewesenen Statuts ein neues Statut gesetzt worden, welches sich Seite 196 und folgende, Vol. IL des Beilage⸗Bandes Nr. 78 zum Genossenschafts ⸗Register befindet.
In demselben ist u Ü Folgendes bestimmt: Alle Bekanntmachungen Seitens der Genossenschaft er- folgen durch Einrückung in das Berliner Tageblatt. Bekanntmachungen des Vorstandes sind durch min— destens 2 Vorstandsmitglieder; Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes durch dessen Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Berufung der General⸗Versammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung; zwischen dem Datum des Blattes, welches die Bekanntmachung enthält, und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten nicht mit— gerechnet, muß ein Zeitraum von mindestens einer Woche liegen.
Berlin, den 19. Mai 1890.
Königl. Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.
NRüren. Bekanntmachung. II800]
Unter Nr. 6 unseres Genossenschaftsregisters ist der durch Vertrag vom 20. April 1890 gegründete Bleiwãäscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unter dieser Firma mit dem Sitze zu Bleiwäsche eingetragen.
Derselbe hat den Zweck, den creditfähigen und creditwürdigen Mitgliedern derselben die zu ihrem Wirthschaftebetriebe fehlenden Geldmittel zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbetrãge für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth⸗ schaft fehlt, berzinslich anzulegen.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Bernhard Wiggen, zugleich als Vereinsvorsteher.
2) Caspar Becker, . zugleich als Stellvertreter des Vereink vorstehers,
3) Anton Finger,
4) Martin Wiggen,
5) Johann Sprenger, Nr. 69.
Die Yiste der Genoffenschafter kann in unserer Gerichts schreiberei ar mn der Dienststunden von edem eingesehen werden. . . Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für die Genossenschaft hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 150 S, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern er—
folgt ist.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch das Weftfälische Volksblatt zu Paderborn.
Das Statut der Genossenschaft befindet sich Blatt 5 folgende der Akten betreffend diese Ge— nossenschaft. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1890 an demselben Tage.
Büren, den 16. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 118021
Laut Statut vom 12. April is90 hat sich zu Hausen ein landwirthschaftlicher Consumperein ge— bildet, dessen Eintrag in unserem Genossenschafts⸗ register erfolgt ist. Die Firma der Genossenschaft ist: „Landwirthschaftlicher Consumverein ein⸗ getragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hausen.“ Gegenstand des Unter nehmens ist: I) Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs. 2) Gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirthschaftlicher Erzeugnisse Willenserklärung und Zeichnung fur die Genossenschaft geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung durch Anfüqung der Namensunterschriften zu der Firma der Genossen⸗ schaft. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der ‚Deutschen land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftspresse! unter der Firma der Genossenschaft. Lezeichnet von zwei Vor⸗ . Die Mitglieder des Vorstandes ind:
1) Kaspar Atzbach von Hausen, Direktor, 2) . Mack von da, Rendant. 3) Georg Müller III von da, Stellvertreter des
Direktors,
4) Karl Dörmer von da,
5) Johannes Jost von da.
Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Gießen, den 19. Mai 1890.
Großherzogl. Amtsgericht Gießen. Landmann.
Gross- Gerau. Bekanntmachung. 115831 Der Vorstand des Darlehenskassevereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wolfskehlen besteht nach General⸗ versammlungsbeschluß vom 23. März 1890 aus fol⸗ genden Personen: 1) Heinrich Philipp Hamann als Vorsitzender, 2) Georg Otto Ewald, als Rechner, 3) Valentin Fuchs, als Stellvertreter des Vor sitzenden, 4) Georg Schäfer, Sechster, 5) Philipp Wilhelm Schäfer, sämmtlich aus Wolfskehlen. Groß⸗Gerau, den 18 Mai 1890. Großherzogliches Amtsgericht. J. Vir Bier au.
11340 Heschede. In unser Genossenschafteregister ist am 12. Mai 1850 unter Nr. 5j eine Genossenschaft unter der Firma: Ramsbecker Spar und Darlehnskafssen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ; mit dem Sitze in Ramsbeck eingetragen. Zweck der durch Gesellschaftsvertrag vom 30. März 1890 errichteten Genossenschaft ist, den creditfähigen und creditwürdigen Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Wirthschaffsbetriebe fehlenden Geldmittel zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Adolf Brockboff in Ramsbeck, zugleich Ver⸗ eins · Vorsteher;
2) Vorsteher Wilhelm Besse daselbst, zugleich Stellvertreter des Vereins ⸗Vorstehers;
3) Gastwirth Heinrich Mönig daselbst;
4) Pocharbeiter Franz Kersting in Ziegelwiese;
5 , Heinrich Vetter in Andreas erg;
6) Bergschmied Johann Metten in Wasserfall;
7) Vorsteher Franz Hanxleden in Berlar.
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschrsften hinzusügen. Rechts verbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Be— träge unter hundertfünfzig Mark, wenn sie vom Vereins⸗-Vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereins⸗Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins angelegenheiten sind vom Vereins ⸗Vorsteher oder deffen Stellvertreter zu unterzeichnen. Zur Ver⸗ öffentlichung von Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Blattes: Mescheder Zeitung.
Die Generalversammlung wird nach Maßgabe der 55. 32 und ff. des Statuts berufen.
Zugleich wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Sprechstunden des Gerichts auf der Gerichts schreiberei Jè Jedem gestattet ist.
Meschede, den 12. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Sandelsregister 11782] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Zufolge ÄUnmeldung und Verfügung vom 16. er. wurde die Genossenschaft unter der Firma:
„Dieffler Consumverein eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ unter Nr. 36 des Genossenschaftsregisters eingetragen.
Das Statut wurde in der Generalversammlung vom 30. März 1890 genehmigt.
Der Zweck der Genossenschaft ist die Beschaffung von Haushaltungsgegenständen aller Art, vorzugs⸗ weise Lebensmitteln von guter und unverfälschter Qualität im Großen und Ablaß im Kleinen nur an seine Mitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins geschehen durch Aushang im Geschäftslokal und durch das zu Saarlouis erscheinende Saarlouis er Journal.
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß zu der Firma der Genossenschaft der Vor⸗ sitzende des Vorstandes und der Schriftführer oder im Verbinderungefalle des einen oder des anderen ein Beisitzer ibre Unterschrift hinzufügen. .
Die Generalversammlung vom 30. April er. wählte den Vorstand und den Aufsichtsrath.
In den Vorstand wurden gewäblt:
1) zum Vorsitzenden: Bernhard Domma, Berg- mann,
2) zum stellvertr. Vorsitzenden, Jacob Klein,
Schlosser, 3) zum Schriftfübrer: Jacob Hein, Bergmann,
4) zum Kassirer: Bernhard Reiter, Ackerer,
5j zu Beisitzern: Peter Engstler, Schuster, Johann Wirtb, Hättenarbeiter, Peter Kammer- Schamper, Ackerer, Nicolaus Bach⸗Kerwer, Bergmann,
. fämmtlich zu Diefflen wohnend.
Die Dauer der Genossenschaft ist unbestimmt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedermann gestattet.
Saarbrücken, den 17. Mai 1890.
Der Erste e nn, des Kgl. Amtsgerichts. riene.
Strehlen. Bekanntmachung. 11803
In unser Genossenschaftsregister ist heut betreffend den Vorschuß⸗Verein Mittel Schreibendorf, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Nr. 3 Spalte 4 eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Jäschke ist der Mühlenbesitzer Hirsch aus Kunern in den Vorstand eingetreten.
Strehlen, den 16. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. (11836
Heute ist zufolge Verfügung vom 10. Mai 1890 im hiesigen Genossenschaftsregister bei Nr. 38 be—⸗ züglich des landwirthschaftlichen Consumver⸗ eins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Erbenheim ein- getrogen worden, daß als Vorstandsmitglied, zugleich stell vortretender Direktor, Hein. Conrad Born v. Erbenbeim durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. 1. Mts. bestellt ist.
Wiesbaden, den 12. Mai 1890.
; Königliches Amtsgericht VIII. 11837 Wiesbaden. Heute ist in das Genossenschafts— register eingetragen worden: Gol 1. Ne 35.
Col 2. Landwirthschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wildsachsen.
Col. 3 Wildsachsen.
Col. 4. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 20. April 1890 und befindet sich Blatt 1 bis 6 des Beilagebandes 1, Sect. IV Nr. 17 des Genossen⸗ schafts registers.
Der Gegenstand des Unternehmens ist:
1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs,
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet.
Sie sind in die Zeitschrift des Vereins nassauischer
Land- und Forstwirthe aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor- stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur naͤchsten Generalverfammlung ein anderes Blatt an dessen Stelle.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus
1) Philipp Wittgen, Direktor,
2 Joh. Phil. Mahr, Stellvertreter des Direktors,
3) Joh. Phil. Sebastian III, Rendant,
4) Jacob Fremdt II,
55 Pbil. Christ II, alle von Wildsachsen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich keit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die , zu der Firma der Genossenschaft ihre
amensunterschrift beifügen.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dien ststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Wiesbaden, den 13. Mai 1899.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ludwizsburg. 11804
Ins Musterregister ist eingetragen:
Nr. 93. Th. Kapff Nachfolger in Ludwigs⸗ burg, Jalousie⸗Ventilator (Upparate für Ofenrohr Kamin-⸗Ginsätze zur Entsernung schlechter und Zu⸗ führung guter Luft), versiegeltes Packet, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 452. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1890, Nachmittags 3 Uhr.
Amtsrichter Abel.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
M 123.
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag den 22. Mai
e,. 8
—
1890.
—— iner Zõ 22. i Imp. . b 9ogn. . — Italien. Noten 80 05 bi ommersche 4 14. 19 300090 - 20 104, 30b Heri Hör e, Mai 189. Amerik. Noten Nordifche Noten 112 56683 Pfandbriefe. ö . 9g. 9 , r, m,. 6316 Amtlich festgestellte Course Iöog n. sbb / Hei Bin idr 1 is ß; Berliner.. 3. 11. 300 - 130i 13753 verßisch. . H 5 zoo = 5 sißz 196 *. 3 7 8... ö 185 d ⸗ — 2 9 g . . ö . a, . , . 9 1a. 1176 PRuss. do. v. 1060R . 2. . * 4 ae,. , . Rhein. u. Westfäl. 14 10 3000 - 30 103, 30 bz n 46e do. Gp. zb. N. J. — — ult. Mai 233, 0a233 bz 30. 44 1.1.7 3000— 1560 105,80 Sächssisch?⸗ 14 19 3606650 30 sioz 465
1 Dollar * Marl. 190 Francs — 80 Mar. 1 Zulden Belg. Noten ; Il, 00 bz ö Juni 233 254233 6 ö. do. ö 33 1 1 7 3007 — 1590 10020 Sch lesis⸗ 14 1 15 356 3 16 46 ,, , i,, gen, ,, d e, Fh hg de, FSchhezerRrren sc, Land schftl Central s jf. iööho js iger; Sälen r , , e. 100 Jtubel S 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mart. ö 14 F. — Russ. Zollcoup. . 324, 50b G . . 35 3 7 5000 1 . ö ö.
Wechsel. olländ. Not. 168 80 bz do. kleine 324, 00b G o. 24635 boo --= 15989,50 6 Badische Ciss A ( versch zoσσσ» 2006 —— n,. Jinfußz der Reichsbank: Wechsel Ke so, Lomb. Au ben Kut, u. Neumark, 11. 6 sg s . Anl. .] . 666 = ob sios, po ee mn, . sᷣ . . n ,, Brem M. 3 67 85 36 1 8 od = oo L ibi
o. . 2M. : o. .. .4. 111.7 3000 - 150 = , , , n ,, ⸗
Beh feln Anny. 190 Freg. 4. 3 36366 DOstpreußische. . , ö e Hg Do, Fh Gefen, , d, g F ss o do 100 Fres. 2 M. S0 . 55 b Pommersch 331 ; 9 566 Ham rg. St -Rnt 35 12.8 2000-500100, 006 do. 9. Fres. M.,, See h Fonds und Staats⸗Papi rsche. . 3 HM. , , 06 do. Sr. Ar. S5 3 i 5. 1 So =S so Lob; ,, — . 4 . . . Land. K . . ,,, . do. amt. St. A. zz Ib. 11 5566 = 00 — —
openhagen ... r. 102.3 2, S 8. Term. S zo. Land. Kr. 4 . —5 — e , nn, , , s ö ,, w Oi Rehe Anl. fg, don e, fnst.. , , e sslsgb, ee, en,, , , , .
ö * 3M. I 20. 245 br we ech, Tn. , ,, d, ge o sr . 3 11.7 30000 20008308 Wo n, ann 33 3 r o 35s 36 2iffab. u. Sporic 1 Mifreis 14 T. . do. 6. 34 versch. 5000 – 200101, 303 B Sãchsische * 1, 36 F do. do. 1830 33 114 10 3090 - 190 93,906
, Seite, . ; Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150106, 606 Schles altlandsch .! 26 , Reuß. Ld. Spark. 4 1.11.7 5000 - 500 10α,ᷣ606 an ,,,, see m da, re , öh, Sßlel. Altlatdsch zi 4, , , dens Sag . lt 6b e , derfc; zs = ho id ah kz . GrX. el. 9 ö! 2 6 / 7 1 5 . 9 ; ö . SchH 85 . . 2 . .
do. do. 100 Jes. ö. n ee, , , 1, e, sgh; de lch e, , w, e, , m, , G ö Raert..., i i ö Kiss garnet S, min go, Solis, bh ,,, ö ö k, , , , l, gs n, , d, de, n, , ,. me, ,,,
k . der Teich · bl. . ji. zoo - 36 , ne ,,,, do Kreditbriese 4 ver ch. 556 – 269 – — K 3 36 8 , e s ö ,,, e , n. r , , ,
. st Wahr 1 3 *. In 35h do. do. neue 37 1/4. 10 3000 - 100106, 60 bz ö e , n Wald Pyrmont. 4 111.7 3000 - 30 — — Wien, öst. Währ. 19 . 3 3 6 1 Brezlau Si - Inl * 1. iS S: Dh biũ S , de M, n ,, ,, Württ mib. sI 63 4 verfch. 66 66 —-— , , nen, ,,, Ge,, , , rer, mee V
weiz. Plätze Fres. 192. 5 80,7563 5g 7 37 ö , . D 200 — — ̃ 2 2 Ster ,, Hör, m,, e. do, Mes, sl 1. sss sss bg, Westfalische . . 11 boss = 66 —— Prenß. Pr és 1, o ieh
hören. Tig. loö Tirg 6 Ks 56 G k . 6. , H., obs = Ho = Karbeß rech, r Sid jz, äs, öh, St Petersburg 106 R. S. . 233 30 z gi e. . Wslpr. rittrsch 63] 11.7 Sooo = 26639 293 Bab. Br. il ae sf its 6 in,,
, 00 R. S. 3 M. I ** 2g, 90h St - Her,, ,, d, , = do. do. . 33 11.7 500 - G00 Baper. Präm.- 4 4 16... 399 fis s Warschau ... 166 5. S. 8 T. 6 E32. ob Mar bs Sf. Anl. I 19 5. TI g ob; do. neulndsch I. 53 1.7 500 060 os 30 D n g , , e ö. , .
Geld. Sorten 1nd Banknoten. Ah reuß. Prp. d. zn 111.7 3000 - 100 3 19 bz c Rentenbriefe. Bessan. St Sr R 3 14 365 IU i566 Dukat. pr. Si 9srib; THDollars p. St 417736, Rheinprov. blig t, versch 1999.33 10s, bet. bz G Fannoversch;e. . I Ig 3s , = Damburg. Loose 3 1.3. 159 141,606 Sovergd. St. Imper. pr. St. 16 70G do. do, 34 versch. 1000 u. Bo). esfen · Rassau. 4 14. 10 300-30 —— Lübecker Loosf. 34 144. 150 1356503 20 Fres. Stück 16206) do. pr. 500 g f. —— Schldv. x BrlKim. 43 11. 5 1200 - 300 103, 00bz Kur⸗ u. Neumark. 4 114. 10 3000—- 30 103,40 b; Meininger 7 fl.. — p. Stck 12 27,506 8 Guld. - Stück i5ß 176 ] do. neue. .. 16206 ] Westyr. Prov. Anl 3 1/4. 10 3000 - 06 - Lauenburger .. 4 1.1.7 3000 - 30 - — Oldenburg. Loose 3 12. 120 151,606 6 . . . 1 ,. 1. P. rs Türk. Anleihe v. 65 A. ev. 1 1.8.3 1000 204 sconp. . 5 91 do. kleine 6 111.7 00 fl. P. 1 40bzB * do. do. 13535 1000-204 26,75 bz Aus landische Fonds. Polnische Pfandbr I= ITS 11.7 3009 - 19060 . P. 6* 16G. 3 do. , e i n s 1566— 65 H8 56h36 3.5. 8 m, Stücke za ö do. Do. ß. 5 11.7 3000 - 100 RblI. D. —— 3 do. de , n 1000-20 * 18, 903 G Argentinische Gold. Anl. 5 fi. 7 1909 1065 Pwes. 87430; do. Liquid Pfdbr. d 1/6 12 166 - 155 Rbl. S. 3a 03. do. Qu. D. p. ult. Mai 18 96636 do. do. Jieine 3 /i. „360 = 190 64. 8350 63 Portugies. Anl. v. 1858, 85 1 14. i) 06 4 3 76 bz B do. Administr. 5 1665. 1 4000-00 M B83 5obiG do. do. innere 45 1.3.5 1000 109 Pes. I9,90bz do. do kleine 4 1 / 4. 10 . 3, 70 bz B do. do. kleine 5 15. 11 400 4A S9 60bj G do. do. kleine 4 153.3 100 Pes. 89.906 Raab⸗Graz. Präm. Anl. 4 16/4. 10 100 Mur — 150 fl. S. 05, 20 bz do. Zoll ⸗Oblig. .. . 5 1.1.7 25000-5900 Fr. S398, 70obz G do. do. äußere 4 15.5 1000-30 2 800 Röm. Stadt ⸗Anleihe J. 4 114. 10 00 Lire — do. do. leine 5 1.1.7 Soo Fr. S9. 0b; G do. do. leine 4 155.5 100 * d O6 ð do. . do. JI. i. Gm. 3 i /a. 19 ooo TÄir⸗ 8 75 br G do. do. ult. Mar S9 7 a. Ma, obi G Bukarester ö 65 . n, Mn . dFtuman n , ö 6 400 A , . Loose . . fr. v. Stck 400 Frs. . , ö do. o. kleine 5 15. 11 = 70 bz do. o. eine 6 111.7 66 2, So bz o. do. p. ult. Mai S0a S0. 40a 25et. bz 3. . d. , . . . 60. ö . . ö . ö . 6p . do. (Gent, 2 4 10/10 1 98. 706 o. o. eine 5 116. 12 70 bz o. o. mittel 9 16. 12 ;. 1 70 bz do. o. eine 44 104 10 —— weng ars gear , f, ae, , , , , e,, , nen ee e e g urn gon fh o. . eine S 1.1.7 500 « 20 b . 9. amort. 5 14. ö * ; 3 ngar. rente gar. .. 1.7 1 190 8 803 do. Gold⸗Anl, 88 4351365. 12 1000—20 ö do. do. kleine 5 14 10 4000 u. 400 MÆ 99, 106 do. do. mittel 4 1.11.7 500 f. 80, 006 do. do. kleine 45 1/6. 12 20 * 77, 75 bi do. Rente ..... . 4 1.1.7 5000 - 500 8. G. 86, 90 bz do. do. kleine 4 111.7 100 f. 90, So bi G , e e en heil g nn s, lem = s ,,. inesische Staats ⸗Anl. 5. 11 00bz ufs.' Engl. Anl. v. 18225 1.63. — — — o. Eis.⸗Gold⸗A. 43 12. O00 - ] 30 bz Dãn. Landmannsb. Obl. 41 111.7 2000 200 Kr *, do. do. kleine h ö. 111 1 — — do. do mittel 47 1.2.8 1000 - 100 fi. 101,306 do. do. 31 111.7 2000-400 Kr . do. do. v. 18593 166.11 1090 u. 100 2 85,90 bz do. do. kleine 43 1.2. 8 1000 - 100 f. 101, 30bz 6 do. Staats ⸗Anl. v. 86 3 u/s. a 5000 - 209 Kr 6, 90 bz . do. do. v. 18625 165. 11 1000-504 102,006 do. Gold⸗Invst. Anl. 5 1.1.7 1000 u. 200 f. G. 102,90 b36 qptiig⸗ Anleihe gar.. ; . . . ö. . ; . ö . n 102, 006 . p do. ; do. 41 ö . 3 K
o. do. . . 756 o. cons. Anl. v. 1875 4. 5 — — . o. Papierrente .. 5 1.6. 12 — Iobz
do. do. kleine 4 1.65. 11 100 u. 20 4 97,75 G do. do. kleine 4 114. 10, 100 u. 50 * 1065 006 * de. do. p. ult. Mai S6. 00 bi
do. do. pr. ult. Mai ; . . 35 9. . . 16. iI. 625 u. 126 bl. . G* ö. 3 . . 89 ,
do. do. 44 a0 / 6. 12 — 2,00 o. o. p. ult Mai 7, 30 bz o. Temes⸗Bega gar. 5 14.19 5000 86 50
do. do. kleine 41 20/6. 12 k ‚. 1 . kö 1 . 4 14.10 10000 100 Rbl. 162,606 ö. 8 ö kleine 3 . . j 100 on S6 50G
do. do. . 5 16a. 10 —20 5,60 G O. o. p. ult. Mai —, — o. zodenkredit .. 43 114. 0000 - — —
do. do. kleine 5 is /a. 1 100 u. 20 * 105, 60 G do. Gold⸗Rente 1883 6 16. 12 10000 — 125 Rbl. 108,306 do. Bodenkr. Gold ⸗Pfd. 55 153.9 10000 - 100 — —
do. do. pr. ult. Mai k do. do. 6 116. 12 5000 Rbl. 107,80 bz Wiener Communal⸗Anl. 5 11.7 1000 u. 200 fl. S. 105.706 . . . . e. . . . v. 1884 5 . ,,, . 6 , . 3* 1j 12 w 96, 75 G
andi se . . . — p. Stck 10 Men — 30 40 b3 o o. . 25 Rbl. 06, 30 b Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 113. rs — — an ltnn e, we r iss, 7 12 4050-405 S — — . et ö . ö ö. . 7 do. 6. . ö Mai 129,50 bz
do. do. v. 13886 4 111.7 4050 - 405 A — — o. Anl. 4 versch. — 125 Rbl. G. 99,206
do. J 33 16. 12 5000-5900 0 6,70 bzB do. do. kleine 4 re. 625 — 125 Rbl. G. 99,20 bz Galiz, Proplnations. Anl. 4 11.7 10000 = *0 FJ. 23360 biG do. eons. Eisenb. Anl. 4 versch. 125 Rbl. N60 kz. Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. w oo Fr. . 9. k sis 1 10o u. 100 Rr. p. ] , were g ire, .
do. eons. Gold ⸗Rente 4 1/4 19 10000 490 Fr. It 360 big do. do. UB5 11.7 100 u. 100 Rbl. P. EI,670B Berl Aid. Mn Fiir. 6. 47 565 2 3
do. do. kleine 4 1.4 19 400 Fr. ö do. do. p. ult. Mai . , e nn f weh e,, ,,, woods os ,
ö. K 11 oog gh 3 or. 33 e . J . e e bor k ii 237 1ob 266
ta stzuerf. Chr l, e , 5 3a, B Str. n Pol Shag ef e soo o ä, G 83 33 alberft · Vlankenß Fi 38d 4 171. 7 506 u. zhõ M —
da. Lätenelbt vfb zs J, ooo gra. Ds 3 33. olg, Satz,, , n, fs n rsg wei. 8. Fi 3 , ,
w ö 35 2 . . s ö ae Üübeck⸗Büchen gar. ... 4 11.7 — 600 * —
do. do. kleine d 111.7 1001000 Frs. I ,. 5 6 ö 8. . . 9 ö. e. Magdeh Wittenberge ; 3 ö ho0 S. 90 256
do m de. Y, ult, 41g , 4 w 3636 ; Manz · Audwh. Hd /sh gar. q 11.7 ho0 0. — Kopenhagener Stadt · Anl. 35 1.1.7 1800. 900 300 Æ6 — do. 5. Anleihe Stiegl. S 14.10 1000 u. 500 Rbl. —— be , sn der, , s loo u So M io, zoG giffab. St - Ani. 865 L. II. 4 1.I.7 2000-400 MM 80,600 do. 6. do. do. 5 114 19 500 Rbl. S. Io; do. p. 187 ii io 00 10 — 6h. ö do. 2 . 1 4 10 1 . S0, 40 bz 3 , . . 1 ö . ö . 8 do p 18814 17 8 1000 u. 500 S0. . Luxemb. Staats Anl. v. 82 4 114 10 1000-100 . o. o. ar. 44 1.1.7 u. ; „00e. bz ⸗ s 33133 7 Pink Hitz? 3 verh., 55s 6g T Foöoog'f T do. Sutz Bdtr Fh is 'i. „ doe „, g, bd Mel döriedr⸗ Rn . D, soog oo .
do. do. 36 versch. 100 * 83098 8 do. Kurländ. Pfndhbr. ß *313 1009, 300. 190 Rbl. 160 6 6 Mo) . J , n , , , , , re d,, , w,, , e n kn l , H ö , do . . z ĩ 2 5 * 1 . 6 3 o. 8 . 11.7 —ᷣ. — — Moskauer Stadt ⸗ Anleihe 5 153.3 10900 - 109 Rbl. P. 0 bz & do do. kleine * 12.3 300 . 190. do. 8 en 1 149 10 3660 u. 1506 n V do. w—— . . . 3 P. 99,306 kl. f. do. k 6 ,,. . brahm, . 1, d o n, is, Norwegische Hypbk. Obl. 33 1.1.7 —50 M — — do. Hyp. - Pfbr. v. 1114.10 ( 3 102,596 af k . . n , . , do. do. kleine 3 1.2.8 6 do. do. mittel 4 11.7 1500 101.806 ,, . 145 nen. . Destert. Gold Rente.. 1 16. 10 1000 u. zoo fl. G. 5 108 bo. ko. Kein 1M. 690 u. zo Æ hi, Sog Weimgt, Gerster. gg. 1
Heer, geb eentfseinz t i. id 206 si. 8. B 35G 83. Star te⸗ fd. 18e 44 is. 14. Bobo-== Gs M, ii 36 Werne Löt- 86. 16 161. 18000 =.
. . 3. git 4 . 49 12.3 1000 u. 100 fl im io . ö . 6. 1 ioo ach; Fr 63g
o. apier⸗ Rente.. 2.8 80 u. . 106 o. o. neueste . 00 = 0 ; ' 0
do. Fo. mn is fi 1ö6s n. 165 6. Hz 36 Stamer nn, , n, , hs * Sisenbahn BPrioritãten, sum Bemg von Preuß zt onsols.
do. do. pr. ult. Mai — do. ente v. 18845 11. 6, 80 bi ( abgeftempelt gekündigt
do. do. ] 5 11.63.59 1000 u. 100 fl. 87 50 do. do. p. ult. Mai ,,. Bergisch Märk. V. . 111.7 1000-309 60. 101, 10bz B 1909006
do. do. pr. ult. Mai . do. de. v. 1886 5 16. 11 400 S6, 80 bꝛG do. V. . 3 1. 3000 - 300 Æliol, 10bz B 100, 006
do. Silber⸗Rente 44 LI. 1000 u. 100 77 60 do. do. p. ult. Mai — do. Vf. . S LI. 7 3000 - b00 MÆHi0l, 1063 B 100,006
do. do. kleine 3 J.. 100 f. . Spanische Schuid 1 n, 24000 1000 Pes. Ii, So biG do. Nordb. Fr. W. S 11.7 1900 u. soo MÆ , 9b 3 100 006
do. do. At 114. 10979 1000 u. 100 fi. 77608 do. do. p. ult. Mai . Berlin · Anhalter C. —= 111.7 50000560 vs 1091,10 B — —
do. do. kleine A I/. 10 100 fl. — Stockblm. Pfdbr. v. I 865 4 1.31.7 O0 - 200 Kr. slol, 70obzG Berl . Hamburger II. 2 1.1.7 3000 - 3900 ibi io bd =
do. do. pr. ult. Mai . do. do. v. 1886 2 L5. 11 2000 200 Kr. W, 89096 Cöln⸗RNind. VII. Em. 35 LI. 7 3006-300 MÆ il, iob; S lob oo
do. Loose v. 1354. . 4 14. 260 fl. K. M. —— do. do. v.I857 1 15.5 2000— 200 Er. 99, 906 Magdeb. Halberst. 73 S3 11.7 ,. Kiol, lobz B ioo oG
do. KFKreb. Loose v. 58 — p. Stck 100 fl. De. W. B24 0061 do. Stadt ⸗ Anl. .. . 1 i6/6. a 3000- 00 Kr. — — Magdeb. Leipziger 2. Z 11.7 3000- 300 101,100 3 100 9086
do. 1869er Loofe . . 5 I5. i 1500. 500. 100 fl. 123,80 bz do. do. kleine 16/6. S090 u. 400 Rr, — — do. bo.“ B. * 111.7 3000 —- 300 10l, 1063 R ih og k
do. do. pr. ult. Mai 123,75 bz do. do! neue v. S5 16/61 3000 409 Kr. — — Oberschlesische .. S 11.7 3000-300 4 1I0l, 0b; B loo, 006
do. Loose v. 1864 C Sz 100 u. 50 fl. 315.75 G do. do. kleine J 18/01 800 u. 400 Kr. — — do Em. v. 1879 = 1.1.7 3000 - 300 M l0I,19bzB - — ö
do. Bobenkrd. Pfbr. 4 1165. 11. 20000 - 200 Æ —— — do. do. do. zt id / .. 35 S000 = oo Kr. — — Rechte Oderufer IJ. .. 5bσσο · 00 ¶ tnꝛs ol. 1063 B 100 οοσ ö
H