5020 63, 00 b G 600 110506 10900 135,75 bz 1000 284,806 300 —, 360 iz 1,25 300 23, 006 300 90,00 bz G 1000 96506 600 123,506 1000 148,506 / 500 169,75 63G 7. 500 — 1/160. 500 138, 90056 do. Bolle 110. a0 /ιο0ο0 105.503 G do. (Hilseb.) 7 110. 1000 — —
600 25, 00
300 268,506
Versicherungs · Gesellschaften. Courz und Divibende — “ pr. Sto. Dividende vro 1888 1889 ach M Feuer v. 2M ½οv. 100022 420 440 108938 Rückors.⸗ G 200/00. 4002nMιr 120 120 3050 zrl. End. u. Wss v. 200 o v. od αιn 120 1700636 Br. Feuervf. G. 200 / v. 10002 l756/ 3150 Brl. Sagel · L. G. 2Mo v. 100M 14 . Brl. ebens v. G. 20M ο v. 10006 18I(1 1506 Cöln. Sa gelvs. G. 2060 0 v 5002ν 48 325et.bG Cöln Rücker. G. 2M -O a0 = Colonia, Feuerv. 20M ο o. OουάmÄ 409 100056 Foncordia, Leby. 2M o v. 19009, 141563 Dt Feuer Berl. 2000 v. 10007Mαn * 6 18506 Dt. Lloyd Berlin 2M ο . 100020 209 33006 17506 3500
Stobwasser 2 — 4 Strls. Splk. St. P 61 — 2 Strube, Armatur. —— 4 Sudenb. Maschin 16 204 Südd Inm. 4002 — Tapetenfb. Nordh. 7 73 4 Tarnowitz ... 0 4 do. St.- Pr. 6 — 6 Thũring. Ndlfabr. 63 — Nnion Baugesells. 5 63 * Ver. Hanfschl. Fbr. 114 4 Vikt. Speicher ⸗ G 6344
ö — 1 — — 1 ——
—— —— — — — —
Deutfch. Phönix 206 v. 10900 fl. Stsch. Irnsp. V. 26 30/ο p,. 20s 5 Srsd Allg. Trsv. 10 0 v. 10002αιυη 30 Duff lo Trsp . V. I0r ov. 10006 α(D2 Elberf. Feuer vrs. WM o v. 10MM) 30 ortuna, A. Vrs. 200 0. 100000 209 ermania Lebns v. Mor. 50MM 45 Gladb. Feuer prs. WM o v. 1000 deipzig. ener vrs. bob o. 19033αιν 706 Magdeburg. Allg V. G. 1075300 309 Magdeb. Feuerv. Mo v. 1990Mαι 2235 2 Magdeb. Hagel v. 33/0 v.5MM,m, 70 Mangdeb. Lebens v. Ab 0 v. M0 Mπνυt Magdeb. Rückvers. Ges. IM) Min Riederrh. Gt. A. 100 0.5002 Nordstern, Lebvs. 2000 v. 1009621 8 Oldenb. Vers. G. 2060 ο v. 50MM νλ 4 Preuß. Lebnsv. G. 200,0 v. 500 37 HYreuß Nat. Ver . 250 so v. M0 7 ropidentia, 10 50 von 1000 fl. R bein. Wstf. Lld. 100 0. 10004, Rhein. ⸗Wstf. Rcky. 100 av. 400M Sãchs. Rückv. Ges. M/ v. 500 νμn Schls. Feuerv.· G. 207 6 v. HMM 8: Thuringia, V. G. 2M M0 v. 10002αν, 24 Transatlant. Güt. 200 ov. 1500. Union, Hagel vers. MM o v. 500Mλ9ιυά 60 Victoria, Berlin 200 0. 100020 156 33406 MWridtsch. Vs. B. 200 ο . 1000210 75 7016
Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Gestern: Prignitzer Eisenb. St ⸗ Pr. 1056.
3000
1110
10556
161006 7046
3 43506
389 1010
ö
8 5
1
1168 266 1125 998 3988 303 15003 48406
440
Fonds und Aktien⸗Börse.
Berlin, 22. Mai. Die heutige Börse eröffnete und verlief in festerer Haltung. Die Course setzten auf spekulativem Gebiet unverändert oder etwas höber ein und konnten theilweise auch weiterhin noch etwas anzieben. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenten Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig, obne aber besondere geschäftliche Anregung darzubieten. . .
Hier entwickelte sich das Geschäft Anfangs ziemlich lebbaft, namentlich in Bergwerksaktien, die theil— weise wie Harpener, Gelsenkirchener und Hibernia bei großen Umsaͤtzen erheblich anzogen. In der zweiten Hälfte der Börsenzeit gestaltete sich der Ver⸗ kehr ruhiger, behielt aber seine Festigkeit.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest bei normalen Umsätzen fär heimische solide Anlagen und fremde festen Zins tragende Papere blieben gleichfalls fest, aber zumeist ruhig; Russische Noten belebt und etwas besser.
Der Privatdiskont wurde mit 3 notirt.
Auf internationalem Gebiet wurden Oesterr. Kredit aktien zu etwas besserer Notiz etwas lebhafter ge⸗ handelt; Franzosen fester und belebt, wie auch Dux—⸗ Bodenbach, Warschau⸗Wien und Gotthardbahn; andere ausländische Eisenbahnaktien fest und ruhig.
Inländische Eisenbahnaktien zumeist wenig ver⸗ ändert und ruhig.
Bankaktien fester und lebhafter, namentlich Aktien der Deutschen Bank belebt und steigend, auch Dis⸗ conto⸗Commandit Antbeile fester und lebhafter.
Industriepapiere zumeist fest und theilweise leb— hafter. .
Course um 26 Ubr. Fest. — Desterreichische Kreditaktien 16362, Franzosen 97 50, Lombard. 58,37, Türk. Tabackaktien —, — Bochumer Guß 165.50, Dortmunder St. Pr. 89,75, Gelsenkirchen 165,75, Harpener Hütte 195,00, Hibernia 167,00, Laurabütte 139,50, Berl. Handelsgesellsch. 166 00, Darmstädter Bank 16800 Deutsche Bank 168.00, Diskonto⸗Kom mandit 720,52 Dresdner Bank 150265, Internationale 115,00, National ⸗Bank 135,00, Dy⸗ namite Trust 160,00, Russ. Bk. 73,00, Lübeck-⸗Büch. 173, 99, Mainier 119, 00. Marienb. 66,87, Mecklenb. — — Dstyr 100,75. Duxer 21 1,00, Elbethal 102,50, Galhier 84, 5 Mittelmeer 114,75. Nordwestb. — — Gotthardbabn 172.75. Rumänier 102380 Italiener 95,87. Dest. Goldrente 95,19 do. do I1860 er Loose 123,B75, Russen 1880 er 97 30, do. 1889er 97,60, 4 * Ungar Goldrente 89 90, Ggvpter g7, 75, Rur. Noten 233,25 Russ. Drient UH 7160, vo. do. III. 72.50.
Breslau, 21. Mai. (W. T. B.) Fest. — 3860 Ln. Pfandbr. 99, 0. 400 ung. Gldr. 89,80, Konsolidirte Türken 18,90, Türk. Loose S2, 00, Brösl. Diskontobank 107 40, Brel. Wechslerb. 106,50, Schles. Banfoerein 123 30, Freditaktien 165,90, Donnersmarckh. 82.25, Oberschles. Eisen 94.25,
Course). Pariser Wechsel o, 966, Wiener Wecsel 173,00,
Reichsanleibe 107. 50, Oest. Silberrente 77 809 do. Papierr 77, 30. do. 3 7 Pavierr 37.89, do. Li, Goldt. 85,30. 18360 Loose 123, 60, 4 o an gar. Soldrente S9. 80, Italiener 25. 80, 1380 Ruffen 97, 10. I. Orientanl. II 20, H. DOrientanl. 72 600, 3 . Spanier 76 80, Unif. Gęypter 97,350, Kond. Türken 18,809, 3 ½ vort. Anleibe S3, 80, 55M erb. Rente S7 50, Serb Tabackr. 87,10. 5 oM amwort. Rum. 38,80, 60 kons. Mexit. 96,70, Böhm. Westbabn 2993. Böhm. Nordbahn 185, Central Pacifie 111.00, Franzosen 1934. Galij. 1683, Hottbb. 157,50, Hess. Lubdwigsb. 18,90, Lomb, 1091, däbeck⸗ Büchen 175,0), Nordwestbahn 130, Fredin ˖ kin 603. Darmstädter Bank 157,70. Mittel deutfche Kreditbank 110 70, Reichsban 140,09, BViekonto⸗Tomm. 219 40, Dresdner Bank 143 80, JF. Suano· W. 143,56, 4 0 griech. Monopol ⸗Anl. 9 10, 44 * Portugiesen 33, 50, Siemens Glas- induftrie 54,80, La Veloce 90 bo, Privatdiskont 3800.
Frankfurt a. M., 21. Mai (W. T. B) G ffekten Societät. (Schluß. Kredita tien 2602, Franzosen 1933, Lom barden 1093, Galizier —, Igypter 97,65, 4 06o ungar. Goldrente S9, 6, 1880r Ruffen N20, Gotthardbabn 168,30, Dikonto⸗ Kommandit 219,60, Dresdner Bank 149, 20, Gelsen⸗ kirchen 161.80, Zolltürken o, Duxer 4103. Zieml fest.
Leipzig, 21 Mai (W. T. B.) (Slug ⸗Course. 390 fächf. Rente 83,5, o do. Anleibe 101 69, Bufchtbierader Eisenbahn Litt., A. 192,59, Buschth. Eis. itt. B. 192,20, Böhm. Nordbabn-⸗ Art. 128.25, Leipziger Kreditanstalt ⸗ Aktien 202.50, Leipziger Bank ⸗ Aktien 133,00, Credit u. Sparbank zu Leipzig 3309, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 250, 00, Säͤchsische Bank -Aktien 113,5, Leipiiger Kammg-⸗— Spinnerei⸗Akt. 203 00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 76, 00, Zuckerfabr. Glauzig J. 10659. Zuckerraff. Halle⸗Akt. 154.25, Thür. Gas⸗Gesellschafts. Aktien so8, 75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 10275 Oesterr. Banknoten 172,95, Mansfelder Kuxe 725.
Hamburg, 21. Mai (W. T. B.) Behanptet. Preußische 4 0 Consols 106,50, Silberrente 77 Do, Oest. Goldrente 95,09, 47,0 ungar. Goldrente 89, 70, 18690 Toose 123,20, Italiener 985,70, Treditaktien 2650 75, Franzosen 484,50, Lombarden 276,50, 1880 Russen 85.70, 1883 do. 105,90, II. Orientanl. 69, 10, III. Drientanleihe 70,10, Deutsche Bank 16760, Diskonto Kommandit 21950, Berliner Handelsges. 165,29, Dresdener Bank — —, Nationalbank für Deutschland 132.25, Hamburger Kommerz⸗ bank 130 360, Nordteutsche Bank 167, 10, Lübed'« Büchen 174,50, Marienbg. Mlawka 62.60, Meckl. Friedrich ⸗Franz — —, Ostpr. Südb. 96,50, Laurah. I36 00, Nordd. Jute ⸗ Spinnerei 132,50. A -C.
GSuano⸗W. 144 50, Hamburger Packetf. Akt. 157,10,
Don Trust .A. 147,75 Privatdiskont 34 Oo.
Wien, 21. Mai. (W. T. B) Sch luß⸗Cour e.) Dest. Silberr. 80 00, Böhm Westb. 335,00, Börm. Nordb. 215,00, Buschth. Eis. 432, 00, Elberthb. 226,50, Nordbahn 271250, Lemberg Czernowitz 231,50, Pardub. 175,590, Amsterdam 97,75, Deutsche Plaäßp= 57,5, Londoner Wechsel 117,70, Pariser Wechs. 46.80, Russische Banta. 1,3446, Silbercoupons 100, Bulgar. Anl. 109.
London, 21. Mai. (W. T. B.) Matt. — Englische 2 , Consols 983, Preußische 4“ Coniols 10663 Italienische 55 / Rente 64, Lom⸗ barden 1113 15 4 Ʒ0 konsol. Russen 18898 (II. Serie) g9, Konv. Türken 183, Dest. Silberr. 8, do. Goldrente 94, 4 d ung. Goldrente 894, 4 0, Span. 764, 5 c priv. Egypt. 1043, 4 ½ unif. Ggppt. 96, 3 ½ gar. 101, 44 9 egvpt. Tributanl. I8t, 6 00 kons. Mexikaner 9385, Ottomanb. 131, Suej⸗ aktien 243, Canada Pac. 833, De Beers Aktien neue 164 Rio Tinto 19, Platzdizt. 14. Silber 473.
In die Bank flossen beute 5000 Pfd. Sterl.
Paris, 21. Mai. (W. T. B. (Schlatz Fourse. Ruhig. 3 9, amort. Rente 93, 75, 1 96o Rente 9005, Iz ** Anl. 106,10, Ital. G Rente 36,80, Oest. Goldr. 944, oso ung. Goldr. 90,96, 4169 Russen 1880 — —, 49½ Russen 1889 97,15, 40909 unif. Egopt. 485,62, 4 υ spanische äußere Anleihe 765, Konvertirte Türken 19,10, Türk. Loose 76,29, 4 oυ‚ priv. Türk. Oblig. 516,00, Franzosen 487,50, Lombarden 297,50, Lombard. Prioritãten 330,00, Bangue ottomane 581,25, Banque de Paris 826,25, Banque d' Gscompte 523,75. Credit foneier 1245,00, do. mobilier 455,20, Meridional ⸗ Aktien — —, Panama ⸗Kanal ⸗Akt. 30,90, Panama 50/9 Obl. 29.00, Rio Tinto Akt. 467,50, Suezkanal ⸗Aktien 2371,25, Wechsel aus deutsche Plätze 1227, Wechsel auf London kurz 25,124, Gbeques auf London 25, 14, Comptoir d'Escompte neue — —.
Amfterdam, 21. Mai. (B. CL. B.) Schein. Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verjl. 76 Desterr Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 764, do. Gold⸗ rente 915, 4 0 ungar. Goldrente 89, Russische große Eisenbahnen 1223, do. J. Drientanl. 674, do. II. Drientanl. 673, Konv. Türken 1853, 34 9½υ bolländische Anleibe 1023, 5 C garant. Transp.“ Eisenb. Oblig. 1043, War schau⸗Wiener Eisenb. Aktien I23 Martneter 535,15, Rufs. Zoll ⸗Couvons 1913.
New⸗90rk, 21. Mai. ( E. B. (Schluß⸗ Ceurse.) Schwach. Wechs. a. Lond. (60 Tage) 4. 831, Cable Transfers 4,86, Wechsel auf Paris (60 Tage) d. 20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 85, 4 fund. Anleihe 12, Canadian Paeifie Aktien 813, Centr. Pac. do. 35, Ghicago u. North ⸗Werlern do. 1151, Chicagos, Milwaukee n. St. Paul do. 758. Illinois Central do. 116, Lake Shore Michig. South do 111, Louisville u.. Nashvtlle do. 903, N.. J. Lake Erie, u. West. do. 288 N. Y. Lake Erie. Weft, 2nd Mert Bonds 1054. NY. Cent. u. Hudson River ⸗Aktien 109, Northern Pactfie Pref. do S855, Norfolk n. Western Pref, do. 65, Philadelphia u. Reading do. 463, St. Louis a. San Francisco Pref. do. so, Union Pacifie do, C6, Wabasb, St. Louis Pac. Pref. de 3083.
Geld fest, für Regiexrungs bonds 4, für andere Sicherheiten ebenfalls 45/9.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 22. Mai. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Raubweizen! ver 1000 kg, Loco fest. Termine höher. Gekündigt 450 t. Kündigangtzyreis 201,5 Æ Loco 185 —- 202 4 nach Qual. Tieferungsqualuät 199 4, gelb. märk. 200 M ab Boden bez., yer diesen Monat 202 bez., per Mai⸗Juni —, ver Juni⸗Juli 201,5 — 202 bez., ver Juli⸗August 189,25 — 190 bez., per August⸗Sep⸗ tember — per September ⸗ Oktober 184,25 — 184 - 184,75 bez, ver Oktober⸗November —, per Nov.“ Dezember 1833 — 183,5 bez.
Roggen ver 1000 Eg. Loco höher. Termine gestiegen. Gekünd. 650 t. Kündigungsyr. 157 4 Loco 155 - I55 * nach Qual. Lieferungèqualitãt I60 S6, ver diesen Monat 157,5 — 156,5 — 157.5 bez, per Mai⸗Juni 157 -= 156, 26 — 197.5 bez., per Juni⸗ Juli 15658 157.75 — 1598 - I58, 3 ber, ver Juli⸗August 15475 – 155,5 bei. per August · Sep⸗· Tember * per September Oktober 151,5 — 182 bez, per Okt. November 120 - 120,25 bez.
Gerste per 1000 Kg. Still. Große und kleine 135 200 Æ nach Qual. Futtergerste 135 — 152 1
Hafer ver 1000 kg. Loco matt. Termine höher. Gelündigt lo) *. Aündigungspreis 168 doro 65 = 185 , ec Dualltät. Liefer unge⸗Qualität 169 * vommerscher mittel bis guter 169 —177 u. feiner 1782-183 ab Bahn bez., russischer — per biesen Monat 163 — 5 bez, per Mai-⸗Juni 163,5 bez, per Juni⸗Juli 162 — 5 bez., per Juli ⸗August 156,5 bez, ver September⸗Oktober 142,5 — 143 bez, per Oktober⸗November —. ; .
Mais per 10900 kg. Loco und Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — t Loco 107 114 M nach Qual., per diesen Monat und per Mai-⸗Juni 107,75 bez, per Juni ⸗Juli 1098 bez, ver Juli⸗August 109,5 bez, ver August⸗ September — per Seytember⸗Oktober 113,5 bez., per Oktober November 11455 bez.
Erben per 1000 kg. Kochwaare 120-200 , Futterwaare 156 = 165 Æ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine fester. Gek. 260 Sack. Kündigungs preis 21,5 „, per diesen Monat und per Mai⸗Juni 21,45 —= 55 bez, ver Juni⸗Juli 21,6 — , 65 bez, ver Juli⸗August —, per September⸗Oktober 20,95 — 21 2b, g * bez. ¶.
Rüböl per 120 kg mit Faß. Termin- steigend. Gekündigt 2000 Ctr. Kündigungspreis 75 66, ver diesen ona 74,4 - 75, 3— 5 bez., ver Mai- Juni 9, 1 = 4 bez., per Juni ⸗Juli 64,1 bez, ver Sep tember ⸗ Oktober 56,5 —= 57 bez., ver Oktober⸗November Hö, 2 — 56,2 bez. .
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 106 Eg mit Fa in Posten von 100 Gir. Ter— mine —. Gekünd. — kg. Kündigungspreis — 4 Loco — „MK, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 „ Verbrauchsabgabe per 1001 aà Io M = 10009 0 nach Tralles. Getündigt —. Riündigangspreis — Æ Loco obne Saß 54,2 4, per diesen Monat —, per Mai⸗Juni — wer Juni Juli —, per Juli-August —, per August— September —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 A Ih ü/ — 10 000 ν nach Tralles. Gekünd. — J. FKündigungsvreis — „. Loco ohne Faß 34,3 bez. per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 1001 a ID M 10000 , nach Tralles. Gekünd. — l. Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß — per diesen Monat 53,5 —,4 bez.
Spiritus mit 70 M. Verbrauchsabgabe Behauptet. Gef. 130 000 J. Kündigungspreis 34,1 66 Loco mit Faß —, ver diesen Monat, Mais Juni und per Juni Juli 34,1 - 33,3 - 34,2 — , 1 bez., ver Juli ⸗August Id, bez, per Auzust⸗September und Seytember⸗ Oktober 35— 34,3 —= 35,1 bez., per Oktober⸗November 33,7 bez.
Weizenmehl Nr. 00 26.25 — 24,575, Nr. G 24,5 = 75.00 bej. Feine Marken über Notiz bezablt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 21,AI5 25, do. feine Marken Nr. O u. 1 23,25 —- 21575 bez. Nr. O 14 „ böher als Nr. O u. IL pr. 109 kg hr. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,10 — 245 Æ pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2, 15 — 2,20 M* ver Schoc. Kalkeier je nach Qualität — Æ bis — „6 per Schock — Behauptet.
Berlin, 21. Mai. Marktyreise nach Ermitt⸗— lungen des Königlichen Polizei⸗-Präsidiums.
Höchste Niedrigste
Preise.
——
Per 100 kg für: Richtstroh
iii gi. 36 zum Kochen. Speisebobhnen, weiße. . ,, Kartoffeln Rindfleisch . von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Rg Kalbfleisch 1 Eg Hammelfleisch 1 Rg. Hnte⸗;, Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.
88 DC O—
8 8 & 111184
.
Krebse 60 Stüch .. 112 Stettin, 21. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen ruhig, loco 192 — 194, do. ver Mai 19609. do. pr. Juni⸗Juli 195,5) do. pr. Sept. Okt. 180,50. Roggen ruhig, loco 156— 158. do. vr. Mai 1565.00, do. vr. Juni⸗Juli 194 50, do. per Sept. Okt. 147,50. Pomm. Hafer loch iß4 — 168 Rüböl behauptet, pr. Mai 71.50, per Sept.⸗Oktober —. Spiritus matt, loc ohne Faß mit 50 Æ Konsumsteuer 54,30, mit 70 Æ Konsumsteuer 34,50, pr Mai⸗Juni mit 70 MÆ Konsumsteuer 34 30, vr. August⸗September mit 70 S6 Konsumst. 34,80. Petroltum loeo 11,85 Posen, 2 Mai. (B. T. B.) Spirimnz lgc9 obne Faß 50er 53,10, do loco obne Faß 70er 33,20. Still stöln, 21. Mai. (W. T. B.“ Getreide markt. Weizen hiesiger loco 21.50, do. fremder loco 22,75, pr. Mat 21,30, pr. Juli 20,95 pr. November 18,75. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 17,75, pr. Mai 16,35, pr. Juli 15,60, pr. November 1465. Hafer hiesiger loco 18.99, fremder 17,350 Rüböl loco 71,50, pr. Mai 70,20, pr. Oktober 58, 90. Magdeburg, 22 Mai (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 9206 16, 85, Kornzucker, erkl, 88 a/ Rend. 16,15 nom., Nachprodukte, exkl. Jö Co Rend. 15,59 Ruhig. Brodr. J. 28900, Brodr. I. ——, Gem. Raffinade IJ. mit Faß 2N,25, gem. Melis J. mit Faß 26,25. Stiill.
— do — N RO N N&rQ8⏑gTrrezrrtt—— — — ISI SI II IISIISS1
o = . e J . .
Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B Hamburg pr. Mai 12.25 bez, 12271 Br., vr. Juli 12321 bej,, 12335 Br., vr. August 12.35 Gd., 12,49 Br., pr. Oktober · De sember 11,85 bez, 11,90 Br. Ruhig.
Bremen, 21. Mai (W T. B. Petro leum. (Schlußbericht) Steigend. Standart whit loco 6. 95 bez.
Hamburg, 21. Mai. (W T. B.) Getreide markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 185 — 195. Roggen loco ruhig, meckllenb. loc neuer 175 — 156, russischer 1sco ruhig, 110— 112. Hafer ruhig. — Gerste ruhig — Rüböl (unvz) fest, loco 71. Sxiritus still. pr. Mai⸗Juni 21 Br., pr. Juni⸗Juli 221 Br., pr. August⸗Septbr. 23 Br, vr. September-⸗-Oktober 235 Br. Kaffee ruhig, Ums. 2000 S. Petroleum fest. Standard white locc 6. 95 Br, pr Aug. Dez. 7.30 Br.
Hamburg, 21. Ma (V. T B.) NMNach⸗ mittagsbericht Kaffee. Good average Santo pr. Mai 85 vr. September 833 pr Dezember 781, vr März 1891 77. Behauptet.
Zuckermarkt geschlossen.
Wien, 21 Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 810 Gro, 8, 15 Br.. pr. Herbst 7.77 Gd, 7,82 Br. Roggen pr. Frühjahr 730 Gd., 735 Br., pr. Herbst 6.30 Gd., 6,35 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5 25 Gd. 5,30 Br., pr. Sept. Okt, 5,52 Gd., b, 57 Bre, Hafer pr. Frübjahr 8, sß5 Gd, 8.40 Br., pr. Herb 6,07 Sd. , 6,12 Br.
Pest, 21. Mai. (W. T. S.) Pxodukten⸗ markt. Weizen loco fester, vr. Mai ⸗Juni „84 Gd., 7,586 Br. vr. Herbst 7,7 Gz, 7,49 Br. Hafer pr. Herbst 5.727 Gd, 5, „4 Br. Neuer Mais 5.00 Gd., 5,97 Br., pr. Juli. August 5.97 Gd., 5,99 Br. Koblraps per August⸗Dezbr. 11811.
London, 21. Mai. (V. T. B.) 9ö be Fava⸗ zucker 144 ruhig. Rüben! Rohzucker neue Ernte 121 ruhig. — Cbili⸗Kupfer 521, pr. 3 Monat 533.
London, 21 Mai. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. (Schlißbericht Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 75 8109, Gerste 2200, Hafer 47 400 Srts.
Weizen sebr träge, zu Gunsten der Käufer, an⸗ gekommene Weizenladungen stetig, übrige Artikel matt, nominell, unverändert.
Liverpool, 21. Mai. (W. T. B.). Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. Umsatz 15 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: Mai⸗Juni 625 Ver⸗ kauferpreis, Juni-Juli 68 /is do., Juli ⸗August 6i / z do., August · September 6 Yis do, September⸗ Oktober 6öl / za Kauferpreis, Oktober⸗November 6 do., November ⸗Dezember 56 /e do., Dezember-Januar ls / is d. do. .
Glasgow, 21 Mai. (W. T. B. Roheisen Mixed numbres warrants 44 sh 4 d. bis 44 sh. 2d.
Der Markt bleibt bis Dienstag geschlossen.
Leith, 21. Mai. (W. T. B.) Gertreide⸗ markt. Sämmtliche Artikel ruhig, stetig.
Paris, 21. Mai. (W. T. B.) ESchlußbericht.) Rohzucker 880 / matt, loco 30,75. Weißer Zucker weichend, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Mai 33.873, pr. Juni 33,877, pr. Juli⸗August 34,123, pr. Ok⸗ tober ⸗ Januar 353 060.
Paris, 21 Mai (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht) Weizen ruhig, pr. Mai 25,0, pr. Juni 25,60, pr. Juli ⸗August 24,90, pr. September⸗Dezember 23,930. Roggen ruhig. pr. Mai 16,50, pr. September ⸗Dezember 15,20. Mehl ruhig, vr Mai 53, 90, pr. Juni 54,10, pr. Juli⸗ August 54,60, pr. September ˖ Dezbr. 55,0. Rüböl behauptet, pr. Mai 70,00, pr. Juni 7000, pr. Juli- August 69,75, pr Sept.-Dezemb. 68 50. Spiritus ruhig, vr. Mai 36,25, pr. Juni 36.75, pr. Juli⸗ August 37,25, pr. September Dezember 37,50.
Amsterdam, 21. Mai (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 534 — Bancazinn 57.
Amsterdam, 21. Mai. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Mai 207, pr. November 200,009. Roggen loco geschäftslos, auf Termine unverändert, pr. Mai 1334 1344135a134, pr. Oktober 1234122. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 348, pr. Herbst 303.
Antwerpen, 21. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht Raffinirtes, Typ= weiß, loco 174 bez., ö Br, pr. August 17 zr. pr. September ˖ Dezembei 173 bez. u. Br. Steigend.
New⸗Hork, 21. Mai (W. XL. B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle in New. Jork 123 Do. in New⸗Orleans 1113,15. Raff. Petroleum 70 cυ Abel Test in Rew⸗Vork 740 Gd., do. in Philadelphi⸗ Lä0 Gd. Rohes Petroleum in NewYork 7,59, de Pipe line Certificates pr. Juni 933. Zieml. fest. Schmalz loco 6,37), do. Rohr und Brothers 6.70. Zucker (fair refining Musgcovados) 41. Mais (New) 40. Rother Winterweizen loeg 1024. Kaffee (Tatr Rio) 199 Mehl ? D 856. Getreidefracht 28. Kupfer Er. Juni 15,00 nom. Weizen pr. Mat 101, pꝛ. Juli 983, pr. Dejbr. 975 Kaffee Rio Nꝛ 7 lom ordinary vr Juni 16,47, vr. August 16,22
Generalversammlungen.
Baltische Eisenbahn⸗Hesellschaft. Ord. und außerord. Gen. Vers. zu St. Petersburg.
Juni Englische Wollenwaaren⸗Mann⸗ faktur vorm. Oldroyd C Blakeley. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Transatlantische Rückversiche⸗ rungs- Gesellschaft. Ord. Gen. Verf. in Hamburg
Bazar⸗Aktien Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin.
Sächsische Gußstahlfabrik in Döh⸗ len. Außerord Gen. Vers. in Dresden. Danziger Cellulose⸗ Fabrik. Außer ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Bochumer Bergwerks ⸗Actien⸗ Gesellschaft. Ord. Gen.. Vers. in Berlin.
Saal Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. in Jena
Vereinigte Arader C Gsanader Eisenbahnen ⸗Actien ⸗ Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Arad.
Vefta, Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit. Ord. Gen. Vers. in Posen.
Marienburg Mlawkaer Eisen⸗ bahn. Ord. Gen. Vers. in Danzig.
30. Mai
Deutscher Reichs ⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
m
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 MÆ 50 . Alke Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; für Serlin anßer den PHost-Anstalten auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne AKummern kosten 25 3.
R 3 I
Insertionspreis für den Raum einer Zruchzeilt 30 .
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Jeutschen Reichs- Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers
Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.
* — ———
M 124.
— 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gouverneur von Palästina Mehemed Reschad Pascha den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse; dem Fürstlich schwarzburgischen Wirklichen Geheimen Rath und taats-Minister von Starck zu Rudolstadt den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; sowie dem Pianisten Sr. Majestät des Sultans Devlett Effendi zu Konstantinopel den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren des Leib-Garde⸗Husaren⸗ Regiments die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien des Fürstlich lippischen Haus-Ordens zu ertheilen, und zwar:
der zweiten Klasse:
dem Obersten und Commandeur des Regiments von Gottberg; der dritten Klasse:
366 dem Major und etatsmäßigen Stabsoffizier von Moßner; owie der vierten Klasse: dem Rittmeister von Knorr, dem Premier Lieutenant von Klitzing und dem Second⸗Lieutenant Prinzen von Schönburg— Waldenburg.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Am 2W. d. M, ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Berlin an der Bahnstrecke Berlin — Görlitz der Haltepunkt Baumschulenweg für den Personenverkehr eröffnet worden.
Berlin, den 22. Mai 1890.
In Vertretung des m, n des Reichs⸗Eisenbahnamts:
ulz.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den General-Lieutenant z. D. Ho rnhardt in den Adel— stand zu erheben.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Landgerichts Räthe Dr. Murhard in Frankfurt a. M., Loock in Potsdam und Has ford in Halberstadt zu Ober— Landesgerichts⸗Räthen in Naumburg a. S. zu ernennen und dem Ersten Staatsanwalt Schlüter in Essen den Charakter als Geheimer Justiz-Rath, sowie den nachstehend benannten Landrichtern den Charakter als Landgerichts-Rath zu verleihen, und zwar: J. im Bezirk des Kammergerichts: dem Landrichter Henry in Berlin, II. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau: den Landrichtern Jochmann in Oels, Dr. jur. Förster in Brieg und Erler in Neisse, III. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Celle. dem Landrichter Hoffmann in Göttingen, . 1V. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Köln: den Landrichtern Hopmann in Kleve, Eichacker in Köln und Zwicke in Saarbrücken, V. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Frank— furt a. M.: dem Landrichter Ebenau in Limburg a. d. L., VI. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Marien⸗ werder: den Landrichtern Kruska und Hahn in Graudenz,
VII. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Naum⸗
burg a. S.: dem Landrichter Bruns in Torgau, VIII. im Bezirk des OPber-Landes gerichts zu Stettin: dem Landrichter Weber in Stettin.
4 haben Se. Majestät der König Allergnädigst geruht:
den nachstehend benannten Amtsrichtern den Charakter als Amtsgerichts⸗Rath zu verleihen, und zwar:
L. im Bezirk des Kammergerichts:
den Amtsrichtern Keber in Angermünde, Cohn, Wolff und Wever in Berlin, ] II. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Breslau:
den Amtsrichtern Sobeski in Friedeberg 6 / Q, von Fürstenmühl in Breslau, Mittmann in Brieg, Lustig
in Glatz, Dr. jur. Grospietsch in Breslau, Kalau vom Hofe in Schweidnitz und Gambke in Breslau, III. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Celle: dem Amtsrichter Klin kenborg in Norden, IV. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Köln: dem Amtsrichter Großmann in Grevenbroich, V. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Frank— furt a. M.: dem Amtsrichter Dr. jur. Rawitscher in furt a. M. VI. im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm: den Amtsrichtern Schwarze in Borgentreich, Evers und Monjs in Bielefeld, Hense in Bochum und Thedieck in Essen, VII. im Bezirk des K zu Marien⸗ werder: dem Amtsrichter Wundsch in Strasburg WPr., VIII. im Bezirk des Ober Landesgerichts zu Naumburg a. S.: den Amts richtern Ebel in Merseburg, Steffenhagen, Senst und Richardt in Magdeburg, Heine in Halberstadt und Lehmann in Hötensleben, IX. im Bezirk des Dber, San desge richts zu Posen: den Amtsrichtern Hirsch felder in Wollstein, Massalien in Samter, Maeder in Filehne und Peltasohn in Bromberg, X. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Stettin: dem Amtsrichter Partisch in Stargard i. P.
Frank⸗
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Rektor des Progymnasiums zu Boppard Dr. Martin Scheins zum niglichen Gymnasial⸗Direktor zu ernennen.
*
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten sind der Eisenbahn-Betriebs⸗-Sekretär Ezeluschke, der Eisenbahn⸗ Sekretär Urner und der Eisenbahn-Betriebs⸗Sekretär Müller zu Geheimen expedirenden Sekretären und Kalku⸗ latoren ernannt worden.
Der Kanzlei⸗Diätarius Carl Gottfried Rose ist zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe ernannt worden. .
Ministerium der geist lichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Königlichen Gymnasial-Direktor Dr. Martin Scheins ist die Direktion des Gymnasiums zu Münstereifel, Regierungsbezirk Köln, übertragen worden.
Bei dem Gymnasium zu Neuwied ist der ordentliche Lehrer, Oberlehrer Dr. Pohlmann zum etatsmäßigen Ober— lehrer ernannt worden.
Dem ordentlichen Lehrer am Gymnasium zu Bunzlau Julius Hering ist der Titel „Oberlehrer“ verliehen.
Bekanntmachung.
Die Königlichen Wissenschaftlichen Prüfungs⸗ Kommissionen sind für das Jahr 1. April 1890 bis 31. März 1891 wie folgt zusammengesetzt:
(Die Prüfungsfächer sind in Parenthese angedeutet.)
1) Für die Provinzen Ost- und Westpreußen zu Königsberg i. Pr. Ordentliche Mitglieder: ᷣ Trosien, Geheimer Regierungs⸗-Rath, Provinzial-Schul— rath (Pädagogik und zugleich Direktor der Kommission), Pr. e e. h 6 6 Regierungs-Rath und rofessor (klassische Philologie), * fh Ludwich, Professor (klassische Philologie), ⸗ Pr. Schade, Geheimer Regierungs-Rath und Professor (deutsche Sprache), . ö Pr. Walter, Professor (Philosophie und, Propädeutik), Dr. Baumgart, Prefessor (Philosophie und Pro—
pädeutik), . U Pr., Dorner, Professor (evangelische Theologie und
Hebraisch⸗ . Br. Kißner, Professor (Franzöfisch und Englisch), Dr. Lindemann, Professor (Mathematik), Dr. Dahn Professor (Geographie), Dr. Lossen, Professor (Chemie), Dr. Prutz. Professor (Geschichte) Dr. Lohmeyer, Professor (Geschichte). Außerordentliche Mitglieder: . Dr. Dittrich in Braunsberg, Professor (katholische Theologie und Hebräisch), Pr. Luers fen, Professor (Botanik),
Dr. Chun, Professör 1Joologie)æ. Dr. Volkmann, Professor (Physik), Dr. Branco, Professor (Mineralogie).
2) Für die Provinz Brandenburg in Berlin. Ordentliche Mitglieder:
Dr. Klix, Geheimer Regierungs Rath, Provinzial-Schul⸗ rath (deutsche Sprache und Literatur, zugleich Direktor der Kommission),
Dr. Wein hold, Geheimer Regierungs-Rath und Pro⸗ fessor (deutsche Sprache und Literatur),
Dr. Vahlen, Geheimer Regierungs-Rath und Professor (klassische Philologie), ;
Br. Hübner, Professor (klassische Philologie),
. Fuchs, Professor (Mathematik),
Kun dt, Professor (Physik),
Lenz, Professor (Geschichte), Scheffer-⸗Boichorst, Professor (Geschichte), Dilthey, Professor (Philosophie und Pädagogik),
Ebbinghaus, Professor (Philosophie und Päda—⸗
Br. Lom matzsch, Professor (evangelische Theologie), Zupitza, Professor (Englisch), Tobler, Professor (Französisch), Freiherr von Richthofen, Professor (Geographie). Außerordentliche Mitglieder: Schulze, Professor (Zoologie), Schwendener, Professor (Botanik), Schneider, Professor (Chemie), 5 Klein, Geheimer Bergrath und Professor (Mine⸗ ralogie), Dr. Dil lmann, Professor (Hebräisch), Pr. Brückner, Professor (Polnisch), Dr. Jahnel, Ehrendomherr und Propst (katholische Theologie).
3) Für die Provinz Pommern in Greifswald.
Ordentliche Mitglieder:
Dr. Schwanert, Professor (Chemie, zugleich Direktor der Kommission), ;
Dr. Schlatter, Professor (evangelische Theologie und Hebrãisch) 2
Dr. Minnigerode, Professor (Mathematik),
Dr. Oberbeck, Professor (Physik),
Dr. Marx, Professor (klassische h ,
Dr. Maaß, Professor (klassische Philologie bezw. alte
Geschichte)
Dr. Ulmann, Geschichte)
Dr. Credner, Professor (Geographie),
Dr. Schuppe, Professor (Philosophie und Pädagogih,
Dr. Reiffersche id, Professor (deutsche Sprache und Literatur), .
Dr. Koschwitz, Professor (Französisch),
Dr. Konrath (Englisch),
Dr. Schmitz, Professor (Botanik),
Dr. Ger st cke r, Professor Zoologie),
Dr. Cohen, Professor (Mineralogie).
; Außerordentliches Mitglied: Pfarrer Langer in Stralsund (katholische Theologie).
4 Für die Provinzen Schlesien und Posen in Breslau. Ordentliche Mitglieder:
Dr, So mmer brodt. Geheimer Regierungs⸗Rath, Pro⸗ vinzial⸗Schulrath a. D. (Direktor der Kommission),
Dr. Hertz, Geheimer Regierungs-Rath und Professor (llassische i n . .
Dr. Förster, Professor (klassische Philologie),
rawutzky, Professor (katholische Theologie und
Professor
) Schröter, Geheimer Regierungs-Rath und Professor (Mathematik),
Br. Lip ps, Professor (Philosophie und Pädagogik), Bäumker, Professor (Philosophie und Pädagogik), Wilcken, Professor (alte Geschichte),
Hüffer, Professor (mittlere und neuere Geschichte), Vogt, Professor (deutsche Sprache und Literatur), Partsch, Professor (Geographie), Gaspary, Piofessor (Französisch). Außerordentliche Mitglieder: Schneider, Professor (3oologie), Prant'l, Professor (Botanik), Dr, La denbu rg, Geheimer Regierungs-Rath und Pro⸗ fessor (Chemie), ; — Dr. Roemer, Geheimer Bergrath und Professor (Mine⸗ ralogie), Dr. O. E. Meyer, Priofessor (Physik),
Professor (alte, mittlere und neuere
(evangelische Theologie und
Dr. Kölbing, Professor (Englisch), Dr. Nehring, ar r .