1890 / 124 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

5) Für die Provinz Sachsen in Halle a. S. Ordentliche Mitglieder: Dr. Keil, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor (klassische Philolegie, zugleich Direktor der Kommission), Br. Hiller, Professor (klassische Philologie), Wangerin, Professor (Mathematik) . ; gm. Professor (Philosophie und Pädagogik), B. Er dm ann, Professor (Philoso phie und . Sievers, Professor , . Sprache und Literatur Meyer, Professor (alte Geschichte), . Droysen, Professor (mittlere und neuere Geschichte), Kirchhoff, Professor (Geographie), ö Lind ner, Professor (mittlere und neuere Geschichte), Volhard, Professor (Chemie), Wagner, Professor (Englisch), . Such ier, Professor (Französisch), ̃ Heb a ber ing Professor (evangelische Theologie und ebräisch), . geb Ich en,, Professor (evangelische Theologie und ebräisch), ö Dr. Dorn, Professor (Phyfik), Dr. Kraus, Professor Botanik, Dr. Grenacher, Professor (Zoologie), Dr. Freiherr von Fritsch, Professor (Mineralogie). Außerordentliches Mitglied: Pfarrer Woker (katholische Theologie).

6) Für die Provinz Schleswig-Holstein in Kiel. Ordentliche Mitglieder: ; Dr. Blaß, Professor (Direktor der Kommisfion, klassische Philologie), . ;

Pr. Pochhammer, Professor (Mathematik), Leonhard Weber, Professor (Phyfik), Sarrazin, Professor (Englisch),

Stimming, Professor (Französisch),

Busolt, Professor (Geschichte),

Schu m, Professor (Geschichte),

Glogau, Professor (Philosophie und Pädagogik),

Deu ßen, Professor (Philosophie und Pädagogik),

Klostermann, Professor (evangelische Theologie und Hebräisch), ; .

Br. Krümmel, Professor (Geographie), Erdmann, Professor (deutsche Sprache und Literatur), Bruns, Professor (klassische Philologie).

Außerordentliche Mitglieder: Brandt, Professor (Zoologie), Curtius, Professor (Chemie), Gering, Professor (Dänisch), Rein ke, Professor (Botanik), Lehmann, Professor (Mineralogie). 7) Für die Provinz Hannover zu Göttingen. Ordentliche Mitglieder: Professor Dr. Viertel, Gymnasial⸗Direktor (Direktor der Kommission), Dr. Sa u ppe, Geheimer Regierungs-Rath und Professor (klassische Philologie), . . . Dr. von Wilamowitz-Möllendorff, Professor (klassische Philologie und alte Geschichte), Br. Leo, Professor (klassisch Philologie), Dr. von Kluckhohn, Professor (alte, mittlere und neuere

Geschichte ö

Dr. G. E. Müller, Professor (Philosophie und Pabegegig ö J Hr. Baumann, Professor (Philosophie und Pädagogik),

Dr. Heyne, Professor (Deutsch), .

Dr. Vol lmöller, Professor (Französisch),

Dr. Brandt, Professor (Englisch),

Dr. Haering, Professor (evangelische Theologie und Hebraisch)

Dr. F. Klein, Professor (Mathematik),

Dr. Schering, Geheimer Regierungs-Rath und Pro⸗ fessor (Mathematik),

Dr. Riecke, Professor (Physik),

Dr. Wallach, Professor (Chemie), ;

Dr. Ehlers, Geheimer Regierungs-Rath und Professor (Zoologie).

Dr. H. Wagner, Professor (Geographie),

Dr. Peter, Professor (Botanik),

Dr. Liebisch, Professor (Mineralogie).

Außerordentliches Mitglied: Pfarrer Schrader (katholische Theologie).

8) Für die Provinz Westfalen in Münster. Ordentliche Mitglieder: Dr. Roth fuchs, Provinzial⸗Schulrath (Pädagogik, zugleich Direktor der Kommission),

Dr. Storck, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor (deutsche Sprache, event. auch Vertreter in den Direktions⸗ geschäften),

Dr. Langen, Professor (klassische Philologie),

Sta hl, Professor (klassische Philologie),

Sturm, Professor (Mathematik),

Kaufmann, Professor (Geschichte und Geographie),

Fell, Professor Catholische Theologie und Hebräisch),

Spicker, Professor (Philosophie und Propädeutik),

Hagemann, Professor (Philosophie und Propädeutik), Dr. Brefeld, Professor (Botanik),

Ketteler, Professor Ihn

Dr. Körting, Professor (Englisch und Französisch),

Niemann, Kc r ge, (evangelische Theologie und Hebräisch),

Br. Ho sius, Geheimer Regierungs-Rath und Professor Mineralogie),

Dr. Lando is, Professor (Zoologie),

Dr. Sal kows ki, Professor (Chemie),

Dr. Lehmann, Professor (Geographie).

9) Für die Provinz Hessen-Nassau in Marburg. Ordentliche Mitglieder: Dr. Zincke, Professor (Chemie, zugleich Direktor der Kommission), Dr. S. Schmidt, Geheimer Regierungs-Rath und Pro— fessor (klassische Philologie), Dr. Wissowa, Professor (klassische Philologie), 65 Nie se, Professor (klassische Philologie und Ge— 1 . Dr. Nato rp, Professor (Philosophie und Propädeutik), Dr. Sch röder, Professor (deutsche Sprache und 3 Dr. Max Lehmann, Professor (Geschichte),

*

Jülich er, Professor (ewangelische Theologie), eber, Professor (Mathematik),

Sten gel, Professor (Französisch),

Fischer, Professor (Geographie),

Feuß ner Professor (Physih,

Göbel, Professor (Botanik),

Greeff, Professor (Zoologie),

Bauer, Professor (Mineralogie). Außerordentliche Mitglieder:

Graf von Bau dissin, Professor (Hebräisch),

Dr. Vietor, , . (Englisch,

Pfarrer Weber (lkatholische Theologie).

10 Für die Rheinprovinz in Bonn. Ordentliche Mitglieder:

Dr. Neuhaeuser, Geheimer Regierungs Rath und Professor (Philosophie und Pädagogik, zugleich Direktor der Kommission), .

Dr. Kamphausen, Professor (evangelische Theologie

und Hebröäisch), Professor (katholische Theologie und

Br. Kaulen, Hebräisch),

Dr. Büch eler, Geheimer Regierungs-Rath und Professor Eklassische .

Dr. Nissen, Geheimer Regierungs-Rath und Professor (alte Geschichte),

Dr. Ritter, Professor (mittlere und neuere Geschichte),

Dr. Rein, Professor (Geographie),

Dr. Lipschitz, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor (Mathematik),

Pr. Bender, Professor (Philosophie und Pädagogik),

Dr. Wilmanns, Professor (deutsche Sprache und

Literatur),

Dr. Traut mann, Professor (Englisch),

Dr. Först er, Professor (Französisch),

Dr. Aug. Kekulé, Geheimer Regierungs-Rath und Professor 9

Dr. Hertz, Professor (Phyfih.

Außerordentliche Mitglieder;

Dr. Langen, Professor (katholische Theologie und Hebräisch),

Dr. Ludwig, Professor (Zoologie),

Dr. Strasburger, Geheimer Regierungs-Rath und Professor (Botanik),

Dr. Laspeyres, Professor (Mineralogie).

Berlin, den 20. Mai 1890. . Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. von Goßler.

Just iz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Madelung in Krotoschin ist zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Krotoschin, und

der Rechtsanwalt Dr. Gottschalk in Dortmund zum Notar für den Bezirk des Ober Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Dortmund, ernannt worden.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 23. Mai.

Se. Majestät der Kaiser und König trafen, von Pröckelwitz kommend, heute Vormittag um 8 Uhr 20 Minuten auf Bahnhof Friedrichstraße in Berlin ein, begaben Sich zu Wagen nach der 1. Garde-Dragoner-Kaserne, stiegen daselbst zu Pferde und ritten, gefolgt vom Hauptquartier, nach dem Paradefeld. Nach der Parade kehrten Se. Majestät an der Spitze der Fahnen Compagnie in das Königliche Schloß zurück und hörten dort die Vorträge des Reichskanzlers, Generals der Infanterie von Caprivi, des Staatssekretärs des Auswärtigen Amts Freiherrn Marschall von Bieberstein, sowie des Wirklichen Geheimen Ober-Re⸗ gierunge⸗Raths von Bötticher. Um 4 uhr Nachmittags gedenken Se. Majestät Sich nach dem Neuen Palais zu begeben.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besuchte Mittwoch Vormittag das Altenhaus zu Potsdam. Im Laufe des Nachmittags empfing Ihre Majestät Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin von Hohenzollern und stattete Abends Ihrer Hoheit der Herzogin Johann Albrecht von Mecklenburg-Schwerin einen Besuch ab.

Se. Majestät der Kaiser hat, wie „W. T. B.“ aus Wiesbaden meldet, folgendes Telegramm an die Witt we des Generals von Fransecky gerichtet:

„Ich erinnere Mich in Dankbarkeit der großen Verdienste, die Ihr verstorbener Gemahl sich um das Vaterland erworben hat. Mit Mir trauert die Armee um den Tod eines ausgezeichneten Generals. Ich spreche Ihnen bei dem schweren Verluste Meine auf— richtige Theilnahme aus.“

Se. Majestät hat befohlen, daß die Beisetzung des ver— storbenen Generals mit allen einem aktiven General, ge⸗ bührenden Ehren begangen werde.

. 4 Die diesjährige große Frühjahrs-Parade über die

über das Garde Schützen-Bataillon und die Haupt⸗Kadetten— Anstalt Groß Lichterfelde fand heute Vormittag 9 Uhr auf dem Tempelhofer Felde, östlich der Chaussee, vor Sr. Majestät dem Kaiser und König statt.

, Die Truppen erschienen im Paradeanzuge mit Gepäck, die Fußtruppen in weißen Hosen, das Garde⸗-Kürassier-Regi⸗ ment mit Küraß, und rücken 20 Minuten vor Beginn in die durch Täfelchen bezeichneten Linien ein.

Die Parade befehligte der kommandirende General des Garde⸗Corpz, General der Infanterie Freiherr von Meer— scheidt⸗Hüllessem (Chef des herr von Falkenhausen). Das erste Treffen kommandirte der Generagl-Lieutenant von Kaltenborn-Stachau, Commandeur

der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, das zweite Treffen der

General⸗Lieutenant Edler von der Planitz, Commandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division.

Auf dem rechten Flügel des ersten Treffens hatten die Leib⸗Gendarmerie und die Stäbe Aufstellung ge⸗ nommen. Daneben standen die 2. Garde⸗Infanterie⸗ Brigade unter dem Kommando des General-Majors k— 3 von Wilczek, bestehend aus der Haupt⸗Kadetten⸗

nstalt, dem 2. Garde⸗Regiment z. F., Garde⸗Füͤsilier⸗Regiment und 4 Garde⸗Regiment 3. F., die 3. Garde⸗Infanterie⸗Bri⸗ gade unter dem Kommando des General-⸗Majors von Lütcken, bestehend aus dem Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ ment Nr. 1, dem 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin Elisabeth und dem Garde⸗Schützen⸗Bataillon, die zusammengestellte Garde⸗

nfanterie⸗Brigade unter dem Befehl Sr. Hoheit des Erbprinzen

ernhard von Sachsen⸗Meiningen, General⸗Majors und Comman⸗ deurs der 4 Garde⸗Infanterie⸗Brigade, bestehend aus dem Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2 und dem 3. Garde⸗Regi⸗ ment z. F, und auf dem linken Flügel die zusammengestellte Brigade unter Befehl des Obersten Knappe, à la suite des Eisenbahn⸗Regiments Nr. 1 und Allerhöchst mit Führung der Eisenbahn⸗Brigade beauftragt, zusammengestellt aus dem 1. Bataillon des Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗Regiments, Garde⸗ Pionier⸗Bataillon und den Eisenbahn⸗Regimentern Nr. 1 und 2.

Im zweiten Treffen stand auf dem rechten Flügel die aus dem Garde⸗Kürassier⸗ Regiment und 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment zusammengestellte Garde⸗-Kavallerie⸗Brigade unter Befehl des Obersten Eduard Prinzen zu Salm⸗Horstmar à la suite des Garde⸗ Kürassier⸗Regimentsund Commandeurs der 1. Garde⸗Kavallerie⸗ Brigade, daran anschließend die 3. Garde⸗Kapallerie-⸗Brigade unter dem Kommando des General⸗Majors Prinzen Albert zu Sachsen-Altenburg, Durchlaucht, bestehend aus dem 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment Königin von Großbritannien und Irland und dem 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment, und auf dem linken ir, die Artillerie und der Train unter Befehl des Jeneral⸗ Najors von dem Knesebeck, Commandeurs der Garde— Feld⸗Artillerie⸗Brigade, bestehend aus dem 1. und 2. Garde⸗ Feld⸗Artillerie⸗Regiment und dem Garde⸗-Train⸗-Bataillon.

Die Bataillone des ersten Treffens standen in Doppel⸗ kolonne, die Kavallerie in Kolonne in Escadrons, die Abthei⸗ lungen der Artillerie in Breitkolonne, der Train in Linie.

Beim Erscheinen Sr. Majestät des Kaisers und Königs wurden die Honneurs zuerst im Ganzen, dann brigadeweise ausgeführt. Das zweite Treffen wurde, nachdem das erste Treffen vom rechten Flügel besichtigt worden war, vom linken Flügel aus besichtigt.

Der Vorbeimarsch wurde zweimal ausgeführt, und zwar zuerst von den Truppen des ersten Treffens in Compagnie⸗ fronten, von denen des zweiten Treffens, bei der Kavallerie in Escadrogsfronten, bei der Artillerie in Batteriefronten und dem Tram in Compagniefronten im Schritt.

Beim zweiten Vorbeimarsch defilirten die Infanterie⸗ Regimenter in Regimentskolonnen, die beiden Eisenbahn⸗ Regimenter in Brigadekolonne, das wGarde⸗Schützen⸗ Bataillon, 1. Bataillon Garde-Fuß⸗AUrtillerie⸗Regiments sowie das Garde-Pionier-Bataillon in Doppelkolonnen. Die Haupt⸗ Kadetten-Anstalt fiel aus. Die Kavallerie defilirte in Escadrons⸗ fronten, Artillerie in Batteriefronten, Train in Compagnie— fronten, sämmtlich im Trabe. Nach beendeter Parade for⸗ mirten sich die Truppen zum Abmarsch und rückten mit klingendem Spiel in ihre Quartiere ab.

Die Fahnen und Standarten, welche heute früh um / Uhr von einer Compagnie 2. Garde Regiments z. F. resp. einer Escadron Garde Kürassier-Regiments aus dem Königlichen Schlosse abgeholt worden waren, wurden nach der Parade wieder dorthin zurückgebracht, und erwies hierbei Se. Majestät der Kaiser der 1. Compagnie 2. Garde⸗Regiments z. F. die Ehre, an ihrer Spitze zu reiten.

Auf dem Marsch zu und von der Parade marschirten durch die Friedrichstraße, Hallesches Thor, Belle⸗AUlliance— Straße zur Verminderung von Verkehrsstockungen nur die Fahnen-Eompagnie, die Standarten-Escadron, die Leib⸗ Gendarmerie, das Garde-Füsilier⸗Regiment, das Füsilier⸗ Bataillon des Kaiser Alexander⸗-Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1 und das 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment.

Morgen Nachmittag um 5 Uhr findet im Königlichen Schlosse das Parade-Diner, Abends im Königlichen Dpernhause auf Allerhöchsten Befehl eine Militär-Vor⸗ stellung statt.

Der Bundesrath faßte in der gestern unter dem Vorsitz des Vize-Präsidenten des Staats-Ministeriums, Staats— sekretärs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung über den Sr. Majestät dem Kaiser wegen Wiederbesetzung der Stelle des Reichsbank-Präsidenten zu unterbreitenden Vorschlag Beschluß. Dem Entwurf einer Verordnung zur Ergänzung der Verordnung, betreffend die Abänderung und Ergänzung der Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze über die Kriegsleistungen, und den An⸗ trägen des Reichskanzlers, betreffend die auf den Eisenbahnen Deutschlanos noch vorhandenen Abweichungen vom Normal⸗ profil des lichten Raumes, und wegen Abänderung des §. 27 der Bahnordnung für deutsche ien where untergeordneter Bedeutung, wurde die Zustimmung ertheilt. Die Vorlage, be⸗ treffend die Vereinbarung eines internationalen Ueber⸗ einkommens über den Eisenbahnfrachtverkehr, und der vom Landesgusschuß von Elsaß-Lothringen abgeänderte Ent— wurf eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen über die Zwangs⸗ erziehung, wurden den zuständigen Ausschüssen zur Vor⸗ berathung überwiesen. Der vom Reichstag angenommene Gesetzentwurf, betreffend die Ergänzung des 8. 14 der Ge⸗ bührenordnung für Zeugen und Sachverständige, wird zur Allerhöchsten Voll iehung vorgelegt werden. Dem Vorsitzenden des Bundesraths wurden übergeben ein

in Berlin und Spandau garnisonirenden Truppentheile sowie den „Entwurfs einer Militär-Strafprozeßordnung, und die vom

Generalstabes Oberst Frei⸗

Schreiben des Präsidenten des Reichstags, betreffend Beschluß des letzteren wegen Vorlegung des

Reichstage der Reichsregierung zur Erwägung überwiesenen Per itionen früherer kurhessischer Offiziere und Beamten wegen Gewährung der kurhessischen Wittwen⸗Staatspension. Einer Eingahe wegen angeblicher Verletzung der Anstellungsgrund⸗ sätz' flir Militäranwärter beschloß die Versammlung eine Folge micht zu geben und lehnte einen Antrag auf Er mäch⸗ tigung zur strafrechtlichen Verfolgung einer Beleidigung des Bundes raths durch die Presse ab. Vom 1. Juli d. J. ab soll eine 3wischenportostufe von 5 Pfennigen für Druck⸗ sachen imm Gewicht von 50 bis einschließ lich 109 g eing esührt werden.“ Einem Studirenden der Medizin wurde die erbetene Dispemnsation von einer Bestimmung der Prüsung s-Vor⸗ schriften; für Aerzte ertheilt. Der Reichskanzler wur de er—

mächtigt, Ausnahmen von dem Verbote der Ein- und Durchfuhr lebender Schafe aus TDester⸗ reich Ungarn und aus Rußland hinsichtlich einzelner Thiere u Zuchtzwecken zuzulassen, ferner bayerischen Wirth⸗ haf in den Grenzbezirken, welche während des Sommers benachbarte Weiden auf österreichischen Hochalpen mit ihren Schafheerden beziehen, die Zurückführung derselben nebst den während der Weidezeit der Heerde zugewachsenen Lämmern unter geeigneten Kontrolmaßregeln zu gestatten. Zwei Innungsver bände erhielten die Befähigung, unter eigenem Namen Rechte, insbesondere Eigenthum und andere dingliche Rechte an Grundstücken zu er⸗ werben, Verbindlichkeiten einzugehen, vor Gericht zu klagen und verklagt zu werden. Für den beabsichtigten Bau einer Fabrik wurde der Anschluß eines Grundstücks in Geestem ünde an das Zollgebiet genehmigt. Nachdem noch in mehreren Zoll- und Steuerangelegenheiten Entscheidung ge⸗ troffen war, wurde zum Schluß über die Ausführung des Vertrages wegen Fortdauer des thüringischen Zoll- und Handels vereins vom 20. November 1889 Beschluß gefaßt.

Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich bayerischer Ober-Regierungs-Rath Landmann und Bürgermeister der freien und Hansestadt Hamburg Dr. Versmann sind von Berlin abgereist.

Am 19. d. M. verschied hierselbst nach längerem Leiden der vortragende Rath im Reichs-Schatzamt, Kaiserliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Kraut.

Geboren am 13. März 1833 zu Hildesheim, begann der⸗ selbe seine amtliche Lausbahn im vormaligen Königlich hannoverschen Dienste. Nach den Ereignissen des Jahres 1866 ist er zuerst bei der Königlichen Provinzial-Steuer⸗ Direktion zu Hannover, demnächst als Reichsbevollmächtigter für Zölle und Steuern zu Straßburg i. E. und seit dem Jahre 1883 bei dem Reichs-Schatzamt angestellt gewesen. Ausgezeichnet durch hohes Pflichtbewußtsein, rege Arbeitsfreudigkeit und um— fassendes Wissen, hat der nunmehr Verstorbene in allen von ihm bekleideten Stellungen die ersprießlichste Thätigkeit entfaltet. Insbesondere befähigten ihn seine gründlichen technologischen Kenntnisse und das verständnißvolle Interesse, welches er den Vorgängen im Wirthschaftsleben entgegenbrachte, auf dem Gebiete der Zollgesetzgebung und des Tarifwesens erfolgreiche Dienste zu leisten. Die jüngste Neugestaltung des amtlichen Waaren⸗ verzeichnisses zum Zolltarif ist unter seiner Leitung entstanden.

Alle, welche dem Dahingeschiedenen persönlich näher ge⸗ treten sind, werden ihm, auch wegen der Anspruchslosigkeit und Lauterkeit seines Wesens, ein zreues Andenken bewahren.

Nachdem die Drucklegung der „Jahres- Berichte der Königlich preußischen Gewerberäthe nebst den Berichten der Bergbehörden über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter auf den Bergwerken, Salinen und Aufbereitungs-Anstalten Preußens während des Jahres 1889“ beendet ist, wird die Heraus—⸗ . dieses Werkes in dem Verlage von W. T. Bruer zu

erlin in diesen Tagen erfolgen. Der Preis beträgt für das geheftete Exemplar 5 6 25 3, für das gebundene 5 6 95 5.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der Betriebsergebnisse der Rübenzucker-Fabriken, Zuckerraffinerien und Melasse-⸗Entzuckerungs⸗ anstalten des deutschen Zollgebiets im Monat April bezw. in der Zeit vom 1. August 1839 bis 30. April 1890 ver⸗ öffsEwreꝙNiß43x

Bayern.

München, 22. Mai. (Allg. Ztg.) Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Leopold sowie die Herzoge Ludwig und Max Emanuel sind gestern Nacht von den Trauer⸗ feierlichkeiten in Regensburg wieder hierher zurückgekehrt.

Der mit der Vertretung des beurlaubten Kaiserlichen Gouverneurs Freiherrn von Soden beauftragte Kaiserliche Kommissar für Togo, Landgerichts-⸗Rath Zimmerer, welcher Kamerun Mitte April mit Urlaub verließ, ist nach einer Mit— theilung an seine hiesigen Verwandten am 19. Mai in Havre gelandet und heute in Hamburg eingetroffen. .

Bamberg, 23. Nai. (W. T. B.) Der Erzbischof Friedrich ist in der vergangenen Nacht gestorben.

Württemberg.

Stuttgart, 22. Mai. Se. Majestät der König wird, dem „St. -A. f. W.“ zufolge, Paraden der Garnisonen von Stuttgart und Ludwigsburg am 4. Juni Vor— mittags 10 Ühr auf dem Exerzierplatz bei Kannstatt und der Garnison Ulm am 11. Juni zu noch zu bestimmender Pit auf dem Exerzierplatz in der Friedrichsau abhalten. Die Parade am 4. Juni wird der General-Lieutenant von Wölckern, Commandeur der 26. Division, die Parade in Ulm General-Lieutenant von Haldenwang, Commandeur der 27. Division, kommandiren. ;

Baden.

Karlsruhe, 22. Mai. Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin-Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin ist, wie den „Meckl. Nachr.“ gemeldet wird, nach einer sehr gut verlaufenen Reise heute früh im besten Wohlsein in Baden-Baden eingetroffen.

Die Zweite Kammer trat gestern, wie wir der, Karlsr. Ztg.“ entnehmen, in die Berathung des Bexichts der Budget⸗ kommission über das Spezialbudget: à der Eisenbahn⸗ betriebs verwaltung (Betrieb, Werkstätten, Magazin), b. der Bo den see⸗Dampfschiffahrts verwaltung, über den Antheil am Reinertrag der Main-Neckar⸗-Eisen⸗ bahn für 1890 und 1891 ein. Die einzelnen Titel des zu berathenden Budgets wurden nach den Anträgen der Budget— kommission angenommen.

Hessen.

Darmstadt, 22. Mai. (Darmst. Ztg.) In der Zweiten Kammer gelangte heute die Vorlage des Ministeriums der betreffend die Erbauung eines Handels⸗ und

icherheitshafens, sowie eines Floßhafens zu Worms und die für diesen Zweck vom Staat zu übernehmenden Leistungen, in Verbindung mit der Vorlage, betreffend Unter⸗ stützung der Stadt Offenbach bei dem von ihr vorzunehmenden

Mainuferbau, und Gesuch der Stadt Offenbach in gleichem Betreff ein. Die Anträge des Ausschusses: zu den Hafenbauten in Worms einen Betrag, von 502 000, 6s, der nach Maßgabe des Baufortschrittes fällig wird und nicht zurückzahlbar ist, zu Lasten der Ueber⸗ schüsse aus früheren Finanzperioden zu bewilligen und das durch den Uferausbau gewonnene Terrain unentgeltlich zu überlassen, zu den Uferbauten zu Offenbach, unter der Vor— aussetzung, daß die Unterhaltung des ausgebauten Mainufers von der Bürgeler Grenze bis zur neuen Brücke einschließlich des Hochdammes von der Stadt Offenbach für ewige Zeiten übernommen würde, einen Staatsbeitrag von 153 009 (s zu Lasten der Ueberschüsse aus früheren Finanzperioden zu bewilligen und das durch Bauten gewonnene Terrain un⸗ entgeltlich zu überlassen, wurden einstimmig angenommen. Die Anträge der Ausschußminorität, betreffend die Verwendung eines Betrages von 16698000 M6 als ein der Stadt Worms für ihre Hafenbauten zu gewährendes Darlehen gegen eine gleichbleibende Tilgungsrente von 4 Proz. des ursprünglichen Kapitals, sowie die Beschaffung der für dieses Darlehen erfor⸗ derlichen Mittel durch Aufnahme eines entsprechenden, höchstens 4prozentigen Anlehens, sowie die Verwendung und Beschaffung eines Betrages von 1347 000 ƽ für die Stadt Offenbach unter den gleichen Modalitäten zu bewilligen, wurden mit 256 Stimmen angenommen. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde der Antrag, betreffend die Vorlage eines neuen Gewerbesteuergesetzes ebenfalls angenommen.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 22. Mai. Die „Wien. Itg.“ veröffentlicht das Finanzgesetz für das Jahr 1890.

23. Mai. (W. T. B.) Einem gestern vom Kaiser und König gegebenen Hof diner zu Ehren des Prinz— Regenten von Bayern wohnten sämmtliche hier an⸗ wesenden Erzherzoge, die Minister, sowie der bayerische Gesandte und der deutsche Militär-Attachs Major von Deines bei.

Frag, w n m n ) In der deu t sch böhmischen Ausgleichs-Kommission erklärte Dr. von Plener Namens der deutschen Abgeordneten, dieselben würden alle gegenwärtigen und künftigen Vorlagen als integrirenden Bestandtheil des gesammten Ausgleichswerks ansehen, was mit der successiven Erledigung der Vorlagen vollkommen verträglich sei; ferner daß die rasche Erledigung der gegenwärtigen Vorlagen Aufgabe der Landtagssession wäre; endlich daß die deutschen Abgeordneten ihren Verpflich- tungen vollkommen entsprechen würden, aber auch von der Gegenpartei erwarteten, daß sie ihrerseits ihren Verpflich⸗ tungen strikte nachkommen werde. Nach der Erklärung Pleners protestirte Trojan gegen die Sanktionirung der Ausgleichsvorlagen, ehe nicht sämmtliche den Ausgleich be— treffenden Abmachungen die Genehmigung des Landtags ge⸗ funden hätten. Fürst Schwarzenberg, Rieger und Graf Clam-Martinitz schlossen sich der von dem Abg. Dr. von Plener geäußerten Auffassung bezüglich der successiven Erledi⸗ gung der Vorlagen vollkommen an. Bei der Abstimmung wurden die von den Jungezechen gestellten Anträge auf Vertagung abgelehnt. Für dieselben stimmten außer den Jungezechen nur Trojan, Kvicala, Skarda und theilweise auch Fisera. Die nächste Sitzung, zu welcher der Statthalter eingeladen ist, findet morgen statt.

Lemberg, 25. Mai. (BW. T. B) Der Landes—⸗ ausschuß hat beschlossen, die Leiche des Dichters Mickiewicz auf Landeskosten von Montmorency nach Krakau überführen und in der dortigen Königsgruft beisetzen zu lassen.

Frankreich.

Paris, 23. Mai. (W. T. B.) Der Präsident Carnot ist gestern Vormittag 11 Uhr in Avignon eingetroffen und mit sympathischen Kundgebungen empfangen worden. Bei einem gestern Abend zu seinen Ehren stattgehabten Banket hielt der Präsident eine Rede, in welcher er an die Haltung der Delegirten Avignons in der National— versammlung des Jahres 1790 erinnerte und hinzufügte, dem jetzigen Frankreich komme es zu, die Verwirklichung der Prophezeihungen seiner Väter anzustreben, indem es der Welt zeige, daß es immer entschlossen ist, den ersten Platz auf dem Wege zum Fortschritt, zur Freiheit und zur sozialen Gerechtigkeit einzunehmen. Um dieses Ziel zu erreichen, be⸗ dürfe Frankreich des Friedens nach außen hin, der Achtung der Welt und der Einigkeit im Innern. ;

Die Deputirtenkammer hat in ihrer gestrigen Sitzung das vom Senat bereits genehmigte neue Preßgesetz mit 347 gegen 189 Stimmen abgelehnt.

Schweiz.

Bern, 22. Mai. (Bund.) Der Bundes rath hat den Text für Artikel 20a der Bundesverfassung, Volks⸗ k für Parti alrevision, folgendermaßen fest⸗ estellt: ef Art. 1202. Auf dem Wege der Volksanregung (Initiatixe) kann auch die Aufhebung oder Abänderung einzelner bestünmter Artikel der Bundesverfassung sowie die Aufstellung neuer Verfassungs⸗ bestimmungen verlangt werden. .

Wenn auf diesem Wege mehrere verschiedene Materien zur Reviston oder zur Aufnahme in die Bundesverfassung vorgeschlagen werden, so hat jede derselben den Gegenstand eines besondern Initiativ- begehrens zu bilden. ö

Sobald 56 O66 stimmfäbige Schweizerbürger ein solches Begehren stellen, so ist dem Volk die Frage, ob die von demselben angeregte Partialrevision stattfinden solle, zur Abstimmung vorzulegen und sofern die Mehrheit der stimmenden Schweizerbürger sich bejahend ausfpricht, diefe Revision von der Bundesversammlung an die Hand zu nehmen. .

Ueber das Verfahren bei diesen Volksbegehren und Abstimmungen wird ein Bundesgesetz das Nähere bestimmen.“

In den Art. 18, 119 und 120 werden noch folgende Aenderungen vorgeschlagen; . .

In Art. 118 werden die Worte ganz oder theilweise! angefügt. Art. 19 foll mit den Worten beginnen: „In beiden Fällen“. In Art. 126 wird das Wort „Revision“ durch ‚Totalrevision (weimal) ersetzt Diese Artikel lauten somit:

Art. 118. Die Bundesverfasfungkann jederzeit ganz oder tbeil⸗ weise revidirt werden“. J ;

„Art. 119. In beiden Fällen geschieht die Revision auf dem Wege er Bu setzgebung“.

e. n ffn n, eine Abtheilung der Bundesversammlung die Totalrevision beschließt und die andere nicht zustimmt, oder wenn 50 000 stimmberechtigte Schweizerbürger die Totalrevision der Bundes verfaffung verlangen, so muß im einen wie im andern Falle die Frage, ob eine solche stattfinden soll oder nicht, dem Schwelzer⸗

volk zur Abstimmung vorgelegt werden.

Sofern in einem dieser Fälle die Mehrheit der stimmenden Schweizerbürger über die Frage sich beiabend ausspricht, so sind beide Räthe neu zu wählen, um die Totalrevision an die Hand zu nehmen.

Rumänien.

Bukarest, 23. Mai. (W. T. B.) Das Nationalfest wurde gestern feierlich begangen. Der König und der Exb⸗ prinz wurden auf der Fahrt durch die Straßen überall lebhaft von der Bevölkerung begrüßt.

Däuemark. Kopenhagen, 22. Mai. (W. T. B.) Der König hat heute Nachmittag auf dem „Danebrog“ seine Reise nach Wiesbaden über Lübeck angetreten; Prinz Waldemar . Prinzessin Marie gaben Sr. Majestät bis dahin das eleit.

23. Mai. (W. T. B.) Die Kronprinzessin ist

heute Morgen von einer Tochter entbunden worden.

Parlamentarische Nachrichten.

Dem Reichstage ist, wie bereits erwähnt, eine vom Kaiserlichen Statistischen Amt ausgearbeitete Zusammenstellung des Ergeb⸗ nisses der Reichstagswahlen im Jahre 1890 vorgelegt worden. Hiernach waren im ganzen Dentschen Reich bei einer Be⸗ völkerung von 458 855 704 (gemäß der Volkszählung vom 1. Dezember 1885) 16145 877 (gegen 9 769 802 im Jahre 1887) wahlberechtigte Wäbler vorhanden uns wurden bei den ersten Wahlen 7223 542 (7540 933 im Jahre 1887 gültige. 33 117 (29772) ungültige Stimmen abgegeben. Von diesen fielen (in Klammern fügen wir die Zahlen der Wahlen von 1887 bei) auf die

Deutschkonservativen. S9h 103 (1 147200),

Deutsche Reichspartei 482 314 (736 389),

Nationalliberale. 1177 807 1677979),

Deutsch⸗Freisinnigen. 1158915 (973104).

Centrum. 1342113 1516222),

, 246773 (219973),

Sozialdemokraten. w

w 14757 (88 818),

Welfen . ,,,,

JJ 13 677 (133

Elsasser. JJ 101 196 (233 685),

k 47536

,,, 59 740 (50 427),

2 . 14870 (8 826).

Es haben im Ganzen 71,6 ) der Wahlberechtigten gewählt, gegen 77,5 vo im Jahre 1887.

Im 6. Hannoverschen Wahlkreise, Linden, ist an Stelle des verstorbenen Oekonomen Niemeyer där Hofbesitzer Bartmer in Ronnenberg, natl., mit 129 gegen 76 Stimmen, welche der Senator Stephanus in Linden, Welfe, erhalten hat, zum Mitgliede des Hauses der Abgeordneten ge— wählt worden.

Entscheidungen des Reichsgerichts.

In einer Strafverhandlung darf, nach einem Urtheil des Reichs gerichts. ITV. Strafsenats, vom 24. Januar 18990, ein Beweisantrag als allein der Verschlerypung halber gestellt! nicht abgelehnt werden, wenn ein dem Antrage stattgebender Beschluß objektiv eine Verschlepypung nicht zur Folge haben würde.

Ein betrügliches Verhalten gegen die Zollkasse, durch welches eine Zolldefraudation bethätigt wird, ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Strafsenais, vom 20. März 18909, nicht wegen Betruges, sondern wegen Zolldefraudation aus §. 135 des Vereine zollgesetzes vom 1. Juli 1869 zu bestrafen. Insbesondere liegt, wenn die Zollkasse bei der Verzollung von Getreide durch die falsche Vodꝗspiegelung, daß das Getreide vor dem 15. Januar 1885 gekauft worden, veranlaßt worden ist, gemäß 8. 1 Abs. 2 des Gesetzes vom 20. Februar 1885 einen Theil des hinterlegten Zollbetrages zurückzuzahlen, Zolldefraudatien vor, welche eine Bestrafung des Defraudanten wegen Betruges ausschließt.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Aus Kreuznach wird der ‚Elb. Ztg. geschrieben, daß der Stand der Weinberge im ganzen Nahethal ein so günstiger sei, wie er um diese Zeit sein dem berühmten Weinjahre 1865 nicht war.

Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen.

Portugal.

Durch eine in der Nr. 103 des „Diario do Governo!“ veröffentlichte Verfügung des Königlich portugiesischen Ministeriums des Innern werden die Häfen des Philippinischen Archipels seit dem 15. April für rein“ von Cholera morbus erklärt. (Vergl. „Reichs Anzeiger: Nr. 97 vom 19. April 1890.) g

Handel und Gewerbe.

Nach dem Geschäftsbericht der Badischen Rück und Mitversicherungs-Gesellschaft in Mannheim für 1889 betrugen die Prämien Einnahmen der Feuer. und Unfall- Branche 2683 392 S (1888 1787 495 A). Dagegen waren für Schäden 1338816 0 (1888 960 6798 S) zu vergüten, Provisionen und Gewinn⸗ Antheile der Versicherungs ⸗Gesellschaften erforderten 528 078 M (1888 381 989 M), Rückprämien 352 748 M (1838 299 455 S067). Die Prämien-⸗Reserve wurde von 500 548 ½ auf 779 8098 ½, die Schäden⸗ Reserve von 148 263 4 auf 226342 erhöht. Die Transport- Branche hatte 592 448 M (1888 605 547 „½ ) Prämien -⸗Einnahmen, an Schäden waren 383 373 * (1888 416433 ½αε)) zu zablen, an Rückprämien 161 485 S (1888 135 058 (66). Provisionen 43 688 ½ , (1888 60 721 A). Der Reingewinn beträgt 48 324 6 (1888 90 936 S Verlust), wovon 30 000 M als Dividende von 6 Yo ver⸗ theilt und 13 064 S den Reserven zugewiesen werden.

In der gestrigen Generalversammlung der Lübeck Büchener Eisenbahn-⸗Gesellschaft erstattete der Ausschuß Bericht über das vergangene Geschäftsjahr. Die Div dende wurde auf 74 M fest⸗ gesetzt. Die ausscheidenden Mitglieder des Aueschusses wurden wieder und der Konsul Hermann Febling (Lübeck) neugemähblt. Gegen die Wiederwahl des Senators Plessing, welcher 714534 Stimmen gegen 7385 Stimmen erhielt, wurde Seitens eines Aktionärs wegen Ungül— tigkeit von 75 Stimmen Protest erhoben.

In der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung der österreichisch⸗ungarischen Staatsbahn wurde die Aufnahme einer Anleihe von 30 Millionen Gulden einstimmig beschlossen. In der darauf abgehaltenen ordentlichen Generalrersammlung wurde der Geschäftsbericht und die Vertheilung des Reingewinns den An— trägen des Verwaltungsraths gemäß genebmigt. In den Verwal— tungsrath wurden auch Depretis und Scudier gewählt

Leipzig, 22. Mai. (W. T. B) Kammzug- Termin“ handel. La Plata. Grundmuster B pr. Mai 457 6, pr. Juni 4.523 S, pr. Juli 4,5243 A, pr. August 4,524 6, pr. Sep⸗ tember 4,50 S, pr. Okteber 4,50 ιες, pr. November 450 „, vr. Dezember 4 50 M, pr. Januar 4,50 (Ss, pr. Februar 4,50 „6 Um- satz 105 000 kg. Stetig. . .

London, 22. Mat. (W. T. B.) An der Küste 2 Weizen

ladungen angeboten.

e , , , en, ——