Osterode a. H. Bekanntmachung. 12103
In unser Handelsregister ist Fol. 287 zu der Firma:
Osteroder Acti enziegelei eingetragen: ;
In der Generalversammlung vom 28. April 1890 ist beschloffen, daß das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 60 000 M durch Ausgabe von 60 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien erböht werden soll. Jede Vorzugsaktie gewährt dem In- baber eine Stimme. Die Vorzugsaktien erhalten vom Reingewinn des Geschäftsjahres — ohne Anspruch auf Rachzahlung — eine Dividende von 4 0½ vorab. Im Falle einer Liquidation der Gesellschaft oder der Vereinigung derselben mit einer anderen Gesellschaft werden die Vorzugsaktien vor den Stammaktien aus dem Erlöse des Gesellschafts vermögens befriedigt.
Das bisherige Grundkapital ist doll einbezahlt.
Osterode a. S., den 19. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
12046 Prorzheim. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: A. Zum Firmenregister:
Band III. S. Z. J. Firma Louis Landau hier. Inhaber ist Stein und Perlenhändler Louis Landau, wohnbaft hier.
E. Zum Gesellschaftsregifter:
1I) Band iI. D. 8. 821. Firma Geschw. Raihgeb hier. Theilhaber der seit 1. September 1889 dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind Louise Rathgeb und Anna Rathgeb, Beide wohnhaft hier welche ein Weißwaaren sowie Putz- geschäft betreiben. 2) O. 3. 822. Firma An⸗ wärter . Hepke hier. Theilhaber der seit 1. Mai 1890 dahier bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft zum Betrieb der Bijouteriewaarenfabri⸗ kation sind Kaufmann Carl Anwärter junior und Techniker Hermann Hepke, Beide hier wohnhaft. Nach dem Ehevertrag des Letzteren mit Emma Sophie, geb. Hief. vom 5. Juni 1889 ist die ehe—⸗ liche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Ein⸗ wurf von je 50 „ beschränkt.
Pforzheim, 17. Mai 1890.
Gr. Amtsgerichts. Dr. Sautier.
Potsdam. Bekanntmachung. 12045 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr 113, wo⸗ selbst die Firma Potsdamer⸗Wasserwerke⸗ Actien⸗Gesellschaft (The City or Fotsdam Water works Company Limited) ver- merkt steht, auf Verfügung vom 16. Mai 1890 zur Ergänzung der Eintragung vom 19. November 1888 von Amtswegen heut Folgendes eingetragen worden: Es sind als Mitglieder der Direktion außer Lord Hotham und Stephan Walcott C. M. G. ferner ausgeschieden: Francis Burdett, Colonel und Friedensrichter, R. J. H. Tucker, Gentleman. Potsdam, den 16 Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber
Er. Holland. Bekanntmachung. 12044 In unser Firmenregister ist unter Nr. 173 die Firma A. Kirften, als deren Inhaber der Kauf— mann August Kirsten und als Ort der Niederlassung Pr. Holland am 15. d. Mts. eingetragen. Pr. Holland, den 17. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
(10762 Rennerod. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. H bei der von der Firma Karl Ferger 4. dem Franz Ferger zu Westerburg ertheilten Prokura folgender Eintrag gemacht worden: Die Prokura ist erloschen.“ Rennerod, den 7. Mai 1889. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. Hofmann.
. 12048 Schwerin. Zufolge Verfügung des hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichts vom 19. Mai d. J. ist nach Uebertragung der Firma „Heinr. Hedler“ aus dem früheren magistratsgerichtlichen in das jetzt bei dem Großberzoglichen Amtsgerichte hieselbst ge—⸗ führte Handelsregister Fol. 405 Nr. 337 unter heu⸗ tigem Datum eingetragen worden:
Spalte 5: Der bisherige Inbaber ist verstorben; die e n. ist mit der Befugniß zur unveränder⸗ ten Fortführung der bisherigen Firma übergegangen auf seine Wittwe, Strauß.
Schwerin, den 20. Mai 1890.
H. Loetz, Amtsgerichts⸗ Sekretär.
Frau Hermine Hedler, geb.
; 121091 Schwetzingen. Handelsregistereinträge. Nr. 8250. 1) In das Firmenregister wurden ein⸗
getragen:
a. D. 3. 254 Firma Heinrich Frey Wittwe, Spezereiwaarengeschäft in Friedrichsfeld. In⸗ , Wittwe.
3. 255 Firma Georg Leonhard Bühler Wittwe, Holz und Weinhandlung in . Inhaberin: Georg Leonhard Bühler Wittwe.
e. O- 3, 256 Firma Heinrich Zahn, Kohlen—⸗ handlung in Hockenheim. Der Inhaber Heinrich Zahn ist seit 30. Novbr. 1880 mit Eva Schränkler von Hockenheim ohne Errichtung eines Ehevertrags ver b 257 Firma Lud
DO. ⸗3. Firma Ludwig Zahn, Holz. und Mehlhandlung in Hockenheim. Der Inhaber Ludwig Zahn ist verehelicht. Dessen Ehevertrag vom 25. Sept. 18659 schließt in Art. 1 das bewegliche und unbewegliche gegenwärtige und künftig anfallende Vermögen beider Ehegatten von der Gemeinschaft aus, und bestimmt Errungenschaft nach LR. -S. 1655 ff.
e. O3. 2583 Firma Johann Welde, Bier- brauerei in Schwetzingen. Der Inhaber Johann Welde ist verehelicht mit Barbara Schuh von da. Art. J des Cherertrages vom 25. Februar 1888 be— stimmt, daß jeder Ehetheil 50 M in die Gemein— schaft einwirft, alles übrige, liegenschaftliche und fahrende gegenwärtige und zukünftige Vermögen mit den darauf, haftenden Schulden dagegen ausge⸗ schlossen bleibt .
f. O3. 250 Firma F. W. Liepe, Fabrikation von Cigaretten und Detailverkauf von Tabak in
Schwetzingen. Der Inhaber Fr. Paul Lieve bat sich 1883 in Frankfurt a. M. mit Maria Schützel von Biberach ohne Errichtung eines Ehevertrags verehelicht.
g. 23 260 Firma Franz Blaß, Handel mit fertigen Schuhwagren in Schwetzingen. Der In⸗ haber Franz Blaß hat sich dabier verehelicht mit Elise Deimann von hier ohne Errichtung eines Ehevertrags.
h O-3 261 Firma Theodor Marx J. Marx Sohn dahier, Cigarrenfabrikation und Handel mit Tabak und Hopfen in Schwetzingen. Der Inhaber Theodor Marx ist unverebelicht.
i Os3. 262 Tirma Michael Schuh, Verkauf von Mehl, Spezereien und Backwaaren in Schwetzingen. Der Inhaber Michael Schuh hat sich dahier mit Eva Stumpf von Kirchheim ohne Errichtung eines Ehevertrages verebelicht.
k. O-3. 263 Firma Ludwig Schäfer, Ziegel ei in Relaishaus. Der Inhaber, Bauunternehmer Ludwig Schäfer in Mannheim ist unverehelicht.
2) Folgende Firmen wurden gelöscht:
O. -3. 183 Firma Heinrich Frei von Friedrichs feld, O⸗3. 104 Firma A. Kkrämer in Hocken⸗ heim, O.-3. 249 Heinrich Heim in Schwetzin⸗ gen. O83. 166 Georg Leonhard Bühler in Seckenheim, O.-3. 168 Josef Rohr in Relais⸗ haus, O.-83. 136 Friedrich Schuhmacher in Schwetzingen.
Schwetzingen, 29. April 1890.
Gr. Amtsgericht: Mündel.
Scehausen Kr. W. Bekanntmachung. 12047]
In das. Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3, be—⸗ treffend die Actienzuckerfabrik Eilsleben, Fol⸗ gendes eingetragen:
Der 5. 16 des Gesellschaftsstatuts ist nach Maßgabe des Beschlusses der Generalversamm lung vom 14. März 1890 abgeändert.
Seehausen Kr. W., den 17. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Spandau. Bekanntmachung. 12052
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 95 eingetragenen Firma:
Friedemann C Co, Bankcommandite zu Spandau heute Folgendes vermerkt: ;
Die Gesellschaft ist aufgelöst und zum Liquidator der Kaufmann Carl Gustav Adolph Naumann zu Berlin bestellt.
Spandau, den 12. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Spremberg. Bekanntmachung. 120511 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗— fügung vom heutigen Toge unter Nr. 114 die Handelsgesellschaft „Wilhelm Streit E Co.“ mit dem Sitz zu Spremberg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: a der Tuchfabrikant Wilhelm Streit, b. der Tuchfabrikant Albert Malade, beide zu Spremberg. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1890 be- gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Jeder der beiden Gesellschafter ohne Einschränkung befugt. Spremberg, den 16. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
(12050
Stettin. Die Kaufleute Max, Leo, Paul und Arnold Manasse zu Stettin haben für ihre in Stettin unter der Firma „L. Manasse“ bestehende, unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung den Julius Dienemann zu Stettin zum Prokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 847 heute eingetragen
Stettin, den 16. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
12049] Stettin. Der Kaufmann Otto Tietze zu Stettin hat für seine Ehe mit Helene, geb. König, durch Vertrag vom 9. Mai 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge schlossen. Dies ist in unser Register zur Ein tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 939 heute eingetragen.
Stettin, den 19. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Uelzen. Bekanntmachung. 12053 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 298 eingetragen die Firma: Waarenhaus. Carl Dölle mit dem Riederlassungsorte Uelzen und als In— . Dölle, Karl Johannes Ludwig, Kaufmann in elzen. Uelzen, den 8. April 1890. Königliches Amtsgericht. I.
12054 Villingen. Nr. 6557. Zu O.⸗3. 17 des dies⸗ seitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen ein getragen: Firma Heinrich Osiander in Villingen. . Buchhalter Josef Schleicher ist die Prokura ertheilt. Villingen, 20. Mai 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Wiehl.
Wiesbaden. Bekanntmachung. (lI2108]
Das seither unter der Firma F. R. Haunschild Wwe. zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Kaufs an den Kaufmann Julius Dermann Haack zu Wiesbaden übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma zu Wiesbaden fortbetrieben.
Demzufolge ist heute die Firma F. R. Haun⸗ schild Wwe. im Firmenregister unter Nr. Ng ge— löscht und dieselbe Firma in dasselbe Register unter Nr. 953 auf den Namen des jetzigen Inhabers ein getragen worden.
Wiesbaden, den 19. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. VIII.
zabern. Landgericht Zabern i. Els. 12055 Bei Nr. 178 des hiesigen Handels⸗Geselischafts⸗
registers, woselbst die Attiengesellschaft unter der irma:
ö Die Administration der Minen von
Buch sweiler
mit dem Sitze in Buchsweiler eingetragen ist, wurde
vermerkt: daß das Aufsichtsrathsmitglied Frédéric
Schuler in Wien aus dieser Stellung ausge⸗
schieden ist. — ;
Zu Nr. 187 desselben Registers, wo die Aktien gefellschaft unter der Firma;
Lützelburger Oel und Seifenfabriken Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Lützeiburg eingetragen ist, wurde weiter eingetragen, daß der Art. 2 der Statuten dieser Gesellschast geändert wurde und nunmehr also lamet: **
Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Verkauf von Oel, Seifen und Handel aller Kolonial waaren.
Zabern, den 19. Mai 1890.
Sekretariat des Landgerichts. Hammann, Kanzleirath.
Genossenschafts⸗Register.
Angermünde. Bekanntmachung. 12056 In unser Genessenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 16, Mai 1890 am 17. Mai 1890 unter Nr. 4 folgende Eintragung erfolgt: ; Spalte 2. Firma der Genossenfchaft: Molkerei und Milchhandels Genossenschaft Anger⸗ münde, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Anger⸗
münde.
83 Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ aft.
Das Statut vom 11/19. Februar 1890 enthält folgende Bestimmungen: ; ;
15 Gegenstand des Unternehmens ist die Milch- verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, soweit die Milch nicht unmittelbar von den einzelnen Genossen verkauft wird.
2) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Dieselben sind in die Angermünder Zeitung aufzunehmen.
3) Die zeitigen Mitglieder des Vorstands sind:
a. Rittergutsbesitzer Bernd von Arnim zu Kriewen,
b. Rittergutspächter Robert Bosselmann zu Schöneberg,
c. Gastwirth Otto Damm zu Angermünde,
4) Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit— glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Angermünde, den 17. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
(12058) Arnswalde. Genossenschaftsregister. Zu Nr. 4 ¶ Molkereigenossenschaft Kleeberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) ist beute in Spalte 4 Folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1890 ist das bisherige Statut durch ein den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 entsprechendes, abgeändertes Statut ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be— trieb eines Molkereigeschäfts für gemeinschaftliche Rechnung, zur Verwerthung der von den Theil nehmern für eigene Rechnung und Gefahr einzu— liefernden Milch und der von der Genossenschaft anzu⸗ kaufenden, von anderen Personen, sogenannten Liefe⸗ ranten einzuliefernden Milch. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestaitet.
Arnswalde, den 14. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
12057] Arnswalde. Genossenschaftsregister. Zu Nr. 5 (¶ Molkereigenossenschaft Arnswalde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht), ist heute in Spalte 4 Folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1890 ist das bisherige Statut durch ein den Bestimmungen des Reichs esetzes vom 1. Mai 1889 entsprechendes, abge⸗ ändertes Statut ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Molkerei⸗ geschäfts für gemeinschaftliche Rechnung, zur Ver⸗ werthung der von den Theilnebmern für eigene Rechnung und Gefahr einzuliefernden Milch und der von der Genossenschaft anzukaufenden, von anderen ,. sogenannten Lieferanten, einzuliefernden ilch. — Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Arnswalde, den 14. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
KGerleburg. Bekanntmachung. 12059
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Holzwaarengeschäft und Consum⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Girkhausen in Col. 4 unter Nr. 11 nachstehendes eingetragen:
In Folge der auf Grund des Gesetzes vom 1. Mai 1889 vorgenommenen Revision des Statuts vom 8. Juli 1879 ist an Stelle desselben das Statut vom 26. April 1890 getreten.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen.
Berleburg, den 12. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
(107761 KErilom. In unser Genossenschafteregister ist fol- gendes eingetragen: 1) Nr. 8
2) Affinghäuser Spar⸗ und Darlehns⸗Cassen⸗
Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ deschrantter Haftpflicht. t
3) Der Verein hat seinen Sitz in Assinghausen. 26 a. Datum des Gesellschafts vertrages: 27. April H b. Gegenstand des Unternehmens ift den credit fähigen und ereditwürdigen Mitgliedern der Genossen⸗ schaft die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.
4) e. Namen und Wohnort der zeitigen Vorstands⸗ mitglieder:
L des Vorstandes:
I) August Wäürminghausen zu Assinghanusen, Vereins vorste her
2) Albert Joch in Assinghausen, Stellvertreter desselben,
3) Adam Schröder in Bruchhausen, 4) Johann Hanfland in Wiemeringhausen, 5) Adam Hester in Wullmeringhausen.
II. Des Verwaltungsraths:
1) Joseph Stappert, Vorsteher in Assinghausen, Vorsitzender,
2) Joseph Sommer, Lehrer in Bruchhausen, Stellvertreter,
3) Franz Knoche, Assinghausen,
4) Fritz Hanfland, das,
5) Friedrich Koch in Wiemeringhausen,
6) Heinrich Hanfland, das.,
7) Gustav Hester in Wullmeringhausen,
8) Joseph Finkeldei, das.,
9) Ludwig Rüther in Bruchhausen.
4) d. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ibre Unterschrift hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter hundertfünfzig Mark, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist
4) e Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereint ⸗ angelegenheiten sind vom Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.
Zur Peröffentlichung von Bekanntmachungen be— dient sich der Verein des Westfälischen Voltsblattes zu Paderborn.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Mat am 9. Mäi 1890.
Brilon, den 8. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Durlach. Bekanntmachung. 12111
In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde unterm Heutigen eingetragen zu O. 3. 6 Band II.. Firma: landwirtschaftlicher Consumverein Grün? und Hohenwettersbach und Palmbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Mai 1890 wurden auf Grund des Reichsgenossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1890 die bisherigen Statuten abgeändert.
Die Firma lautet jetzt: „landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein Grünwetters⸗ bach eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.
Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Grün⸗ wettersbach.
Der Gegenstand des Unternehmens ist; 1) gemein schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. =
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet.
Sie sind in dem landwirthschaftlichen Wochenblatt für das Großherzogthum Baden aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Durlach, 16. Mai 1890.
Gr. Amtsgericht. Diez.
12060)
Görlitz. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5, betreffend den Vorschuswverein in Reichenbach O. / L. Eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Colonne 4, heute Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Statuts vom 16. März 1870 ist das Statut vom 26. Februar 1890 getreten.
Gegenstand des auf eine bestimmte Zeit nicht be—⸗ schränkten Unternehmens ist gegenseitige Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
In dem Statut (§. 4) ist bestimmt, daß der Vor⸗ stand aus dem Direktor, dem Kassirer und dem Controleur, welcher zugleich Schriftführer ist, besteht und gemäß § 7 die Zeichnung des Vorstandes für den Verein nur dann Dritten gegenüber Rechtever- bindlichkeit hat, wenn sie zu der Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern geschehen ist.
Alle Bekanntmachungen des Vereins (5§. 80) er⸗ gehen unter dessen Firma, mindestens von zwei Vor— standsmitgliedern unterzeichnet, und werden vom Vorstande durch die Görlitzer Nachrichten und An— zeiger veröffentlicht.
Gemäß 5§. 70 des Statuts läuft das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Januar bis 31. Dezember.
Den Vorstand bilden zur Zeit:
1) der Bürgermeister Joseph Stiller zu Reichen⸗ bach O./L. als Direktor,
2) der Kämmerer Karl Ernst Müller zu Reichen bach O. /L. als Kassirer,
3) der Kantor Hermann Schulz zu Reichenbach 8. als Controleur und Schriftführer.
Abschrift des Statuts vom 26. Februar 1890 befindet sich in den Generalakten Gen. 17 e. Band 1 Seite 313 ff.
Die Liste der Genossen kann während der Dienst— stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden.
Görlitz, den 16. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
— —
(12061 Kaltennordheim. Bekanntmachung.
Auf dem den Spar⸗ und Vorschußverein zu Selmer shausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffenden Folio 2 unseres Genossenschaftsregisters ist auf Be- an vom heutigen Tage folgender Eintrag bewirkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1890 ist das bisherige Genossenschaftsstatut durch ein auf Grund des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 revidirtes Statut ersetzt worden. Dieses neu aufgestellte Statut vom 4. April 1890 tritt nun mehr an die Stelle der sämmtlichen bisber be— standenen statutarischen Bestimmungen der Ge— nossenschaft.
Alle Bekanntmachungen des Vereins und die den selben verpflichtenden Dokumente ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens zwei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie nicht vom Vorstand ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aussichtsraths mit der Zeichnung:
Der Aufsichtsrath des Spar und Vorschuß⸗ vereins zu Helmershausen, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
N, Vorsitzender.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be— dient sich der Verein der in Hi dburghausen er— scheinenden Dorfzeitung. Falls dieselbe eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genebmigung des Auf— sichtsraths ein anderes Blatt an deren Stelle zu be— stimmen. Der Vorstand zeichnet für den Verein in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namentunterschrift hinzufügen. Rechts⸗ verbindlichkeit für den Berein Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.
Kaltennordheim, den 19 Mai 1890.
Großherzogl. 66 Amtsgericht.
e ßler.
Ludwigsburg. Kgl. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Im Genossenschaftsregister wurden heute folgende Veränderungen eingetragen:
Nr. 4. Darlehenskassenverein Beihingen E. G. mit unbeschr. Haftpfl. in Beihingen: „Der Vorsitzende des Vorstands, David Schilling, Pfarrpfleger in Beihingen, ist aus dem Vorstand ausgetreten, der Rechner, Schullehrer Leitze daselbst ist gestorben. In der Generalversammlung am 23. März 1390 wurden als neue Mitglieder des Vorstands gewählt:
Gottlob Raybrer, Vorsitzender, Christ. Waldenmaier, Gemeinderath, und zum Rechner: Friedrich Geiger, Gemeinderath, seitheriges Vor—⸗ standsmitglied, sämmtlich in Beibingen.“
Nr. 5. Darlehenskassenverein Neckarweihin⸗˖
. E. G. m. n. SH. in Neckarweihingen: „Die eiden Vorstandsmitglieder Georg Hirsch. Gemeinde⸗ rath, und Johannes Stuber, Gemeinderath, sind aus⸗ getreten. In der Generalversammlung vom 9. März 1890 sind als Vorstandsmitglieder neu gewählt worden:
Friedrich Brand, Löwenwirth, und
Christian Schneider, Bauer,
in Neckarweihingen.“
Nr. 9. Darlehenskassenverein Markgröningen E. G. m. u. S. in Markgröningen: „An Sielle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Gemeinderaths Reutter in Markgröningen wurde in der General versammlung vom 12. März ds. Is. Heinrich Wid⸗ mayer, Bauer, daselbst in den Vorstand gewählt.
Den 28. April 1890.
Amtsrichter Abel.
MHainꝝ. Bekanntmachung. 12110 Durch Statut vom 6. Januar 1890 hat sich zu Dienheim unter der Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht“ ein Verein ge⸗ bildet, welcher seinen Sitz in Dienheim hat. Der Gegenstand des Unternehmens ist: I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirthschaft— lichen Betriebs; .
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft⸗
licher Erzeugnisse. ;
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem zu Oppenheim er⸗ scheinenden Kreisblatte Landskrone“ aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind—⸗ lichkeit kaben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Vorstandsmitglieder sind:
1) Conrad Stark, Gastwirth, Director,
2) Philipp Herte, Landwirth, Stellvertreter des
Directors, 3) Jakob Forschner, Rendant, 4) Carl Stark JL, Landwirth, 5) Ludwig Stark IV., Landwirth, Alle in Dienheim wohnhaft.
Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei Großh. Amts—⸗ gerichts eingesehen werden.
Diesbezüglicher Eintrag in unser Genossenschafts⸗ register ist heute erfolgt.
Mainz, am 21. Mai 1890.
Großh. Amtsgericht. J. V.: Hattem er.
Nenburg a. /B. Königliches Landgericht Neuburg a. / D. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1890 hat der Waidhofener Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genoss en⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Waid⸗ hofen auf Grundlage des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 seine Statuten mehrfach abgeändert,
und insbesondere bestimmt, ; a. daß alle öffentlichen Bekanntmachungen in dem Schrobenhbausener Wochenblatte bekannt zu machen,
12062
Gemeinde ⸗Einnehmer,
12063
sie rechtẽ verbindliche Erklärungen enthalten, von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens zwei Beisitzern in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteber zu unterzeichnen sind, b. daß die Einladung zur Generalversammlung durch den Vereinevorstand oder, falls die Berufung derselben durch den Aufsichtsrath erfolgt. durch den Vorsitzenden des letzteren mittels öffentlichen Anschlags an den zum Vereinsbezirke gehörigen vier Gemeinde⸗ tafeln geschieht. Im Uebrigen wird auf das bei den Registerakten befindliche Statut verwiesen. Neuburg a. / D., am 20. Mai 1890.
Der Königliche Landgerichtspräsident:
Ph. Mayer.
12066 Oldenburg. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Oldenburg. Abth. L.
In das Genossenschaftsregister ist auf Seite 458
Nr. 5 zur Genossenschaft „Landwirthschaftlicher
Consumverein Rastede, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
eingetragen:
In der Generalversammlung vom 25. April d. J.
wurden zu Vorstandsmitgliedern:
1) zum Direktor der Hausmann G. H. Jaspers zu Hostemost,
2) zum Geschäftsfübrer der Proprietär H. zur Windmühlen zu Rastede,
3) zum Stellvertreter der Auktionator Hagendorff iu Rastede
gewählt.
1890, Mai 15.
Harbers.
12064] Oiterndorr. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist das vom 16 Februar 1890 datirte Statut der „Meierei⸗Genossenschaft Ihlien⸗ worth, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen.
Durch dasselbe wird der Gesellschastsvertrag vom 4. April 1387 mit Wirkung vom 16. Februar 1890 abgeändert.
. Sitz der Genossenschaft ist zu Wester-Ihlien—⸗ worth.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver— werthung von Milch in rohem und verarbeitetem Zustande.
Die Zeichnung der Genossenschaft durch den Vor- stand geschiebt so, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗
fügen.
Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung nur, wenn sie von mindestens drei Vorstandsmitgliedern ge—⸗ schehen ist. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen müssen von mindestens drei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet werden. Die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen erfolgt durch das Otterndorfer Wochenblatt.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus den dei in n,
1 , Wilhelm Pape zu Wester⸗Ihlien— worth,
2) Johann Eduard Albers zu Neuenkirchen,
3 ö Christian Meincke zu Wester-Ihlien⸗ worth,
4) Lafrenz Schwanemann daselbst,
5) Heinrich Rüther daselbst.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Otterndorf, den 16. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. JI. Potsdam. Bekanntmachung. 12067
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 zufolge Verfügung vom 12. Mai 1890 heute Fol gendes eingetragen worden:
Die Firma Potsdamer Credit ⸗Bank, Ein⸗
getragene Genossenschaft in Liquidation
ist gelöscht. Potsdam, den 12. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber.
120651 Schmalkalden. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu 7 (Fam⸗ bacher Darlehnskafsenverein eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht) eingetragen, daß nach Anmeldung vom 9. Mai 1890 an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mathäus Heymel durch Beschluß der General versammlung vom 4. Mai 1890 der Heinrich Storandt zu Fambach⸗ als Mitglied des Vorstandes gewählt worden ist. Schmalkalden, den 14. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
12069 Schweinrnrt. Die öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen des Obereisensheimer Darlehenskassen⸗ vereins eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht erfolgen nun in dem zu Reuwied erscheinenden landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte und sind, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzern, außerdem vom Vorsitzenden zu unterzeichnen Schweinfurt, den 17. Mai 1890. Königl. bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Borsitzende: Stengel, Kgl. Landgerichtsrath.
Schwetzingen. Genossen - 12068] schaftsregistereinträge. Nr. 7503. In das Genossenschafisregister wurde zu O. 3. 2. Landwirtschaftlicher Creditverein Plankstadt eingetragen: Die Generalversammlung vom 15. März d. Js. beschloß Statutenänderung. Der §. 1 bestimmt als Firma: Landwirtschaft⸗ licher Creditverein Piankstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Plankstadt. Nach 8. 44 erfolgen öffentliche Betkanntmachungen im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Baden unter obiger Firma ge— zeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern., Als Vor= fand smitglieder wurden gewählt: Altbürgermeister Andreas Treiber II. (Direktor), Valentin Hahn (Stellvertreter. Michael Himmele, Adam Huckele, Georg Michael Hahn, sämmtliche in Plankstadt. Schwetzingen, 1. Mai 1890. Gr. Amtsgericht.
unter der Firma der Genossenschaft zu erlassen, und, wenn
Mündel.
Konkurse. uss) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hugo strämer in Annaberg ist beute, am 10. Mai 1896, 11 Uhr Vormittags, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Omar in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 2 Juni 1590. Konkursforderungen sind bis zum 16 Juni 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 7. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen den 28. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr.
Annaberg, am 10. Mai 1890.
J Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.
11848
Ueber das Vermögen des Granitfteinlieferauten Heinrich Grave zu Demitz, Pachter mehrerer Steinbrüche zu Herwigsdorf bei Löbau, wird heute, am 20. Mai 1850, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Kenkursverwalter: Rechtsanwalt Roch hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. Juni 1890 Termin zur ersten Glaubigerversammilung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 5. Juli 1899, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 14. Juni 18990. .
Königliches Amtsgericht Bischofswerda, den 20. Mai 1890. Schmalz. (L. 8) Veröffentlicht: Richter, stllv. Gr.
11847 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Martha Wauschke in Firma M. Wauschke zu Brom berg ist am 17. Mai 1890. Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juni 1850. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1890. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juni 1890, Vormittags 19 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. Juli 1899, Vormittags 190 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9.
Bromberg, den 17. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Born, Secretair, Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(11866 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Bruno Ferdinand Morgenstern in Oberkarsdorf ist am 20. Mai 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Orts richter Friedrich August Krumpelt in Oberkarsdorf. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 18. Juni 18980. Erste Gläubigerversamm: lung und allgemeiner Prüfungstermin den 25. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht daselbst. ;
Dippoldiswalde, den 20. Mai 1890.
Winkler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts das. uss] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 19. März 1890 hier verstorbenen Gold und Silberarbeiters Friedrich Wilhelm Lattermann ist am 19. Mai 1890, Vorm. 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Thiele hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen 18. Juli 1890. Erste Gläubiger versammlung 12. Juni 1890, Vorm. II Uhr. Allgem. Prüfungstermin 28. Juli 1890, Vorm. 11 Uhr.
Frankfurt a. / M., den 19. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
io! Konkursverfahren.
Nr. 23 025. Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ manns Karl Ischi in Heidelberg ist am 21. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Waisenrichter Winter hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1890 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 23. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2. —
Heidelberg, den 21. Mai 1890.
Großherzogl. Amtsgericht. gez. Kah. Dies veröffentlicht: Fabian, der Gerichtsschreiber.
11870 Ueber das Vermögen der Modistin F. Roding hier ist gestern, Nachmittag 16 Uhr, durch König. liches Amtsgericht hier, Abtheilung II, Konkurs und offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 1. Juli 1890 erkannt, Rechtsanwalt Matthaei bier zum Konkursverwalter bestellt, Termin über Wahl eines andern Konkursverwalters auf den 5. Juni 1890, 103 Uhr, und Prüfungstermin auf den 10. Juli 1890, 12 Uhr Mittags, an Gerichtsstelle angesetzt.
Hildesheim, 19. Mai 183. r
Gerichtsschreiberei . Amtsgerichts.
recke.
(118652 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 17. Dejember 1889 zu Satzung verstorbenen Tischlermeister und Handelsmanns Johann Gottlob Friedrich Därrschmidt wird heute, am 29. Mai 1890, Vor⸗ mittaas 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ortsrichter Gaitzsch in Marienberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind his zum 28. Juni 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ staͤnde und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 7. Juli 1899, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ keraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen
dem Besitze der Sache und don den Forderungen, für
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
20. Juni 1890 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Marienberg i. S. Hentschel.
Veröffentlicht: Köhler, G. S. sss! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmannes
Heinrich Finger zu Seiffersdorf bei Ottmachan ist heute, am 26. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bankvorsteher Gottlieb Meyer zu Neisse. Anmelde frist bis zum 19 Juli 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 13. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 20. Augnst 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. Juli 1890. Neisse, den 20. Mai 1890.
Hecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. (12100 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Carl Hahn zu Onedlinburg wird, da der Gemeinschuldner die Einleitung des Konkurses be⸗ antragt und seine Zahlungsunfähigkeit glaub— haft gemacht hat, heute, am 14. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Auktionskommissar Emil Hopfe zu Quedlinburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 18980 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschuffes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Mai 18990, Nachmittags 123 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Juni 1899, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung, in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mai 1890 Anzeige zu machen. . Quedlinburg, den 14. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Spener.
11855 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Carl Bernhardt, in Firma Eduard Bernhardt Co. zu Spremberg ist heute, am 20. Mai 1890, Nachmittags 6 Uhr 20 Minuten, das Konkurs—= verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Schmidt zu Spremberg. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 18. Juni 1890. Forderungs⸗ anmeldefrist bis zum 12. Juli 1890. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. Juni 1899, Vor— mittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 24. Juli 1890, Vormittags 95 Uhr.
Spremberg, den 20. Mai 1890.
Gentz ke, -
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11844 Konkursverfahren. . Ueber den Nachlaß des zu Stettin am 1. April 1890 verstorbenen Schneidermeisters Ludwig Schipplack wird heute, am 21. Mai 1890, Vor— mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Juni 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung uber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung ke zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf den 17. Juni 1890, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer 57, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schaldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juni 1890 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Stettin, Abtheilung V. Beglaubigt: Mantey, Gerichtsschreiber.
use Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Josef Klauser von Horheim wurde beute, am 19. Mai 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rathschreiber Gries in Thiengen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni d. Is. Erste Glän bigerversammlung (Wahltermin) und Prüfungs- termin am Mittwoch, 25. Juni d. Js., Borm. 95 Uhr.
Waldshut, 19. Mai 1899.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Tröndle.
11846 Konkursverfahren. ;
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Löwenstein hier, Garten- straße 171, ist in dor eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs. vergleiche Vergleichstermin auf den 16. Juni 1890, Nachmittags 121 Uhr, vor dem König= lichen Amtsgerichte L. hierselbst, Nere Friedrichstt. 13 Hof, Flügel B, parterre, Saal z, anberaumt.
Berlin, den 17. Mai 1399.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
11845 Conkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wölbling, in Firma
oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von
Maaß * Wölbling hier, ist, nachdem der in dem