Vergleichttermine vom 12. April 1890 262 nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 12. April 1880 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 17. Mai 1899. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.
11867 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Sally Marcus Co. hier, Kleine Hamburgerstraße 13ñ14, ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß · verzeichniß der bei der Vertheilung zu beräcksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin und Termin zur er. Beschlußfassung über die Vergütung des Gläubigerausschusses auf den 18. Juni 1890, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerschke J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part. Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 18. Mai 1899. —
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 49.
187 uns Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Tischler⸗ meisters Wilhelm Hendrich soll die Schluß⸗ vertheilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 50, des Königlichen Amtszerichts L niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden berorrechtigten Forderun· gen 1123 4, für welche ein Maßebestand in gleicher Höhe vorhanden ist. Die vorrechtlosen Forderungen fallen gänzlich aus.
Berlin, den 20 Mai 1890.
Conradi, Verwalter der Masse.
11880 Koukursvoerfahren. ;
In der Moritz Jacoby (Firma Moritz Jacoby jr. )schen Konkurssache von hier soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen und dazu 13 322 58 3 verfügbarer Massenbestand verwendet werden. Das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen mit Vorrechten von zu⸗ jammen 410 ½ und ohne Vorrecht im Gesammt— betrag von 129 125 ½ 80 4 ist in der Gerichts schreiberei 50 des Königl. Amtsgerichts J. hier zur Einsicht ausgelegt. Nach Ablauf der Ausschlußfrist wird den Gläubigern der Auszahlungs termin mit— getheilt werden.
Berlin, den 21. Mai 1890. .
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
uss! Konkursverfahren.
Der nochmalige Prüfungstermin im Konkurs über Wilhelm May von Lorbach wird Dienstag, den 109. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, vor Großh. Amtsgerichte hierselbst abgehalten.
Büdingen, 20. Mai 1890.
Born, . Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
11874 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Georg Barthélemy in Mor⸗ ville a./N. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Delme, den 20. Mai 1899.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
11919 gonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Jakob Müller zu Somburg⸗Kedingen wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Diedenhofen, den 19. Mai 1890.
Kaiserliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Schulz. (11881
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Draeger hieselbst wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke Schluß termin auf Sonnabend, den 14. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Grabow, den 20. Mai 1890.
Großherzogliches Amtsgericht.
(11851 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Gast— wirth Eduard Wagner aus Gottesgrün ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben
Greiz, den 17. Mai 1890.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J. (Unterschrift.) 11850) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Eduard Wurmbach zu Hilchenbach wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 4. März 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem— selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Hilchenbach, den 16. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
isis. Bekanntmachung.
Das Kel. Amtegericht Homburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirthes Karl Winter in Sanddorf nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermines auf⸗ gehoben.
Homburg, Pfalz, den 20. Mai 1890.
Der . . K. Amtsgerichte: arl.
us. Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Homburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver mögen des Müllers Severin Hug in Kirnberg
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben, Homburg, Pfalz, den 20. Mai 1890. Der . , . K. Amtsgerichte: arl.
11884 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Illertissen vom Heutigen wurde das Konkurgverfahren über den Nachlaß des Handelsmanns Mayer Mayer in Altenstadt als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Illertissen, am 14. Mai 1890.
Der stellv Gerichtsschreiber. ¶ . 8.) Würstlein.
118571 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths zum „Wiener Kaffee“ Vincenz Unruh in Kiel ist in Folge eines von dem Ge— meinschuldner. gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 12. Juni 1890, Vormittags 190 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstr., Zimmer Nr. 11, anberaumt
Kiel, den 16. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.
11876
In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Albert Baumert, früher zu Kirn, jetzt ohne bekannten Wohnsitz, soll gemäß Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Sobern⸗ beim vom 17. Mai 1890 die Schlußvertheilung mit 31 oli0 erfolgen. Verzeichniß der bei derselben zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichts- schreiberei des Kgl. Amtsgerichts zu Sobernheim hinterlegt; es beträgt die Summe der Forderungen 604,29 Sc und des zur Vertheilung verfügbaren Massebestandes 190,39 M, was auf Grund des § 139 der Konkurtordnung hierdurch bekannt gemacht wird.
Kirn, den 20. Mai 1890.
Der Konkursverwalter Müller, Rechtsanwalt.
12099!
Nr. 7031. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Karl Meier von Nonnenweier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 12. Juni 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht dabier bestimmt.
Lahr, den 17. Mai 1890.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Eggler.
(11858 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters und Bauunternehmers Jo⸗ haun Gottlieb Wilhelm Zeuner zu Böhlitz⸗ Ehrenberg wird wegen Mangels an Masse hier— durch eingestellt.
Leipzig, den 21. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
11883 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Firma H. Tabert, Inhaberin Frau Auguste Tabert, geb. Moebus, zu Luckenwalde ist heute durch bestätigten Zwangsvergleich beendigt und daher auf— gehoben.
Luckenwalde, den 17. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
12101
K. Württemb. Amtsgericht Ludwigsburg.
Das Konkursverfahren gegen den Wirth Fried⸗ rich Michael Krämer in Schönbühlhof, Gem. Markgröningen, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vornahme der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Den 21. Mai 1890.
Gerichtsschreiber Weng mann. 11873 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Neumann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Meiningen, den 16. Mai 1890.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Bernhardt. Ausgefertigt: Meiningen, 20. Mai 1890. (L. S.) (Unterschrift), A.-G.“ Sekr., Gerichtsschreiber H. Amtsgerichts. 11856 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Christiane Therese Apelt in Erlau, alleinigen Inhaberin der Firma: Th. Apelt daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 31. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Mittweida, den 2. Mai 1890.
11882
Das K. Amtsgericht Pappenheim hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Spezerei⸗ händlerseheleute Konrad und Marie Ungerer von Treuchtlingen Schlußtermin gem. S8. 150 K.“ O. auf Freitag, den 20. Juni 1890, Vorm. 95 Uhr, bestimmt.
Pappenheim, 19. Mai 18909.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
(L S.) Schnitzler, K. Sekretär.
11854 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Valentin von Ehmara — in Firma J. W. Chmara — zu Posen wird, nach rechtskräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleiches und nach Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, hierdurch aufgehoben.
Posen, den 20. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
uss! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über daz Vermögen deg Manrermeisters Adolf Tiburtius zu Nixdorf wird nach rechtskräftiger Bestätigeng des am 26 März 1850 angenommenen Zwangsvergleichs hiermit auf gehoben. ;
Rixvorf, den 19. Mai 1850.
Königliches Amtsgericht. Hirschfeld.
11885 Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe J. Stein, Kurz- und Schnittwaaren ⸗ handlung zu Burbach, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Saarbrücken, den 9. Mai 1890.
Königliches , III. in.
(11875 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunes Reinhold Sasse zu Saarbrücken ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf Samstag, den 14. Juni 18909, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst anberaumt.
Saarbrücken, den 19. Mai 1890.
Müller, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
11860
dr. 5325. In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des Emil Brugger, Engelwirth von Wallbach, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des FKonkursverwalters uns zur Vorbringung etwaiger Einwendungen dagegen vom Großh. Amtsgerichte dahier Termin auf Montag, 2. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, hierselbst bestimmt.
Die Schlußrechnung ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiliaten niedergelegt.
Säckingen, 15. Mai 1890.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. (L S8.) Frey. 11849 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung H. F. Rühle, Inhaber Kaufmann Mancke zu Spandau, ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Juni 1890, Vormittags 975 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Spandau, den 17. Mai 1890.
ö Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11918 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Schneider, Emma, geb. Sandkuhl, hier, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Staßfurt, den 20. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
11859 Konkursverfahren.
Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Müllermeisters August Dräger zu Stralsund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stralsund, den 20. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(11864 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ednard Herbst hier ist durch Schlußver—⸗ theilung beendigt und daher aufgehoben.
Tilsit, den 17. Mai 1880.
Königliches Amtegericht. III.
(11868) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kanffrau Johanna Bandurreck, früher zu Gr. Purden, jetzt im Auslande wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wartenburg, den 17. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Masuth. 12098 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers und Wirths August Trog zu Wiesbaden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. April 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. April 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wiesbaden, den 17. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 11886 Kon kurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters August Hoppe jun. zu Zanow ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Ver— gleichstermin auf den 12. Juni 1890, Wor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Zanow, den 19 Mai 1890.
„ Kaiser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, in Vertretung.
11865] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabritauten August Wilhelm Köppel in Zwickau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zwickau, den 19. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Richter.
Tarif ⸗ ꝛc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen.
11893 Eisenbahn - Direktionsbezirk Altona.
Am 1. Juni d. J. tritt für den Norddeutsch⸗ Oesterreichisch⸗Ungarischen Personenverkehr über Oderberg resp. Oderberg Marchegg, Oswieeim und Szejakowa an Stelle und unter Aufhebung des Tarifs vom 1. Oktober 1887 nebst dessen Nach⸗ trägen J. und II. ein neuer Tarif in Kraft.
Nach Inhalt desselben erfahren die seitherigen bezüglichen Tarifsätze durchweg eine Ermäßigung.
Hinsichtlich der Gepäckbeförderung tritt insofern eine Aenderung ein, als vom genannten Tage ab im Verkehr mit Budapest für die Strecke Marchegg— Budapest, unter Wegfall des Freigewichts, die Ge⸗ , für mindestens 36 kg zur Erhebung ommt.
Nähere Auskunft geben die betheiligten Fahr karten⸗Aut gaben.
Altona, den 14. Mai 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.
11891] Obstverkehr mit Niederland.
Die für frisches Obst und frische Nüsse sowie für die Beförderung neuer leerer Obstkörbe im rheinisch⸗ westfälisch niederländischen, niederländisch südwest⸗ deutschen, niederländisch ⸗bayerischen Verkehre und in
dem niederländischen Verkehre mit Basel, Walds⸗
hut ꝛc. im Jahre 1889 gewährten Ausnahmetarife, Frachtermäßigungen bezw. Frachtbegünstigungen finden auch im laufenden Jahre und zwar mit Gültigkeit vom 1. Juni bis Ende Dezember Anwendung.
Das Näbere ist bei den betreffenden Güter⸗ abfertigungsstellen zu erfabren.
Köln, den 19. Mai 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, ¶ linksrheinische).
11888 Staatsbahnuverkehr Berlin Erfurt.
Am 1. Juni d. Is. erscheint Nachtrag 27 zum Staatsbabn⸗Gütertarife Berlin — Erfurt. Derselbe enthält Aenderungen zu II. B., besondere Tarif⸗ vorschriften, neue Tarifktilometer für die Stationen Dommitzsch, Elsnig —= Elbe, Globig, Pratau, Pretzsch, Rackith, Trebitz Elbe und Wörblitz des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Erfurt, gültig vom Tage der Be⸗ triebseröffnung, Ergänzung des Ausnahmetarifs 3 für Braunkohlen 2c. und Berichtigungen.
Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst der neue Nachtrag käuflich zu haben ist.
Erfurt, den 19. Mai 1890.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
11892 Obstverkehr mit Belgien.
Die für frisches Ohbst und frische Nüsse sowie für die Beförderung neuer leerer Obstkörbe im rheinisch—⸗ westfälisch · belgischen, belgisch · üdwestdeutschen und belgisch-bayerischen Verkehre im Jahre 1889 ge⸗ währten Ausnahmetarife, Frachtermäßigungen bezw. Frachtbegünstigungen werden auch für das laufende Jahr, für die Zeit vom 1. Juni bis Ende Dezember, eingeführt.
Das Nähere ist bei den betreffenden Güter ⸗Ab⸗ fertigungsstellen zu erfahren.
Köln, den 19. Mai 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (linksrheinische).
11890 Rheinisch Westfälisch⸗Belgischer Güterverkehr.
Die in unserer Bekanntmachung vom 16. April d. Is, betreffend die Einführung eines neuen Güter⸗ tarifs im Rheinisch⸗Westfälisch ˖⸗Belgischen Ver⸗ kehr am 1. Juni d. Is. angegebenen, zur Aufhebung gelangenden Gütertarife bleiben für eine Anzahl von Beziehungen, für welche der neue Gütertarif keine direkten Frachtsätze vorsieht, bis auf Weiteres noch in Kraft, und zwar:
1) für den Verkehr mit den auf niederländischem Gebiete gelegenen Stationen der Großen Belgischen Centralbahn,
2) für den Verkehr mit Stationen der Eisenbahn Direktionsbezirte Altona, Bannover, Frankfurt a. M. und Magdeburg soweit solche in den ein⸗ zelnen Heften der Gütertarife noch enthalten sind.
Die Preise der einzelnen Hefte des neuen Güter tarifs sind wie folgt festgesetzt:
Heft A. (Direktionsbezirk Köln linksrh.) J. Abtheilung 65099 5, 771696
g, 1500
Heft K. (Direktionsbezirk Köln rechts- rheinisch einschließlich der Dortmund⸗ Gronau⸗Enscheder Eisenbahn) . . 2,00
, nn,, ,, . 1,00
Heft G. (Direktionsbezirk Elberfeld, einschließlich der Eisern⸗Siegener ,,,
, .
Köln, den 19. Mai 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion linksrheinische).
11889 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Steinkohlen ꝛc. Verkehr.
Die in dem Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkoblen ꝛc. von belgischen nach rheinisch⸗ westfälischen Stationen vom 1. Februar 1890 ent haltene Beschränkung des Verkehrs ab Stationen der Lüttich⸗Limburger Eisenbahn auf gewisse links rheinische Stationen wird mit dem heutigen Tage aufgehoben. Es können sonach Sendungen Stein— kohlen ꝛc. von Stationen der gen innten Eisenbahn hinfort nach allen, im Tarif aufgeführten rheinisch⸗ westfälischen Stationen zu den bezüglichen Ausnahme frachtsätzen direkt abgefertigt werden.
Köln, den 20. Mai 1890.
Königliche Eisenbahn ⸗irektion
(linksrheinische). 11920 Rheinisch Westfälisch⸗Siüdwestdeutscher Verband.
Am 1. Juni 1890 tritt der Nachtrag V. zu dem Tarifheft „Theil II. in Kraft, welcher außer Er⸗ gänzungen und Berichtigungen anderweite. zum Theil Erleichterungen mit sich bringende Kontrol-Vor⸗ schriften über die Anwendung der Frachtsätze für Güter zur Ausfuhr über See enthält.
söln, den 21. Mai 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin: Verlag der Expedition (Schol5y.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagts⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 124.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Freitag, den 23. Mai
s8⸗Anzeiger. 1890.
Imp. p. bo ogn. Amerik. Noten 1000 u. 5005 — —
Berliner Börse vom 23. Mai 18906. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s⸗ Sätze. Franes — S0 Mart.
do. Cp. zb. N. J. Belg. Noten Engl Bk. p. 1 2 ö 100 F. 80, ge. bG
1Dolla — 4,25 Mark. psterr. Währung — 2 Mark. J Gulden südbd. Tährung — 18 Mart. 2600 Gulden holl. Währung — 170 Mark. 1 Mark Banco — 1, 80 Mark.
100 Rubel — 820 Mark. 1 givre Sterling — 20 Mark.
e . . o. . 2 n e nn o. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...
E —— — ,
* *
diss ab. u. Dporte
Madrid u. Bere.
2
*
do — 2 — 2 00 — D 0 M O0 K*
8
2. * * *.
,,, Budapest .... do. . . öst. Währ. .. Schweiz. Plätze. Italien. i St. Peters burg ;
2838 ß .
O N - — d CO&8NC0ο— 4
333
Geld⸗ Sorten und Banknoten. Dollars p. St. 4, 17756 Imper. pr. St. — — do. pr. 500 g f. ——
Dukat. pr. St. 9, 70 B Sovergs. pSt 20, 37 6 o Frcs.· Stlick I 20 bz 8 Guld. Stück 16, 1756
do. fleine 4, i725 6
go 85G 26335 6
olländ. Not. 168, 75 G
Fonds und Staats⸗Papiere.
3. F. 8. Term. Stücke zu MÆ
114. 10 5000 - 2001197, 596 versch. 5000-200 versch. S5 hG - 1650 14. 10 5000-200 111.7 30606-1560 1II.7 3000-75 15. 11 3000150 3000-150 — — 3000-300 5000-100 3000 100 5000 - 200 3000-200 98,606 3000 200 98,50 G 2000 - 100 1053,00 G 5000-500 99.40 3000-200 — — 11.7 3000-200 — —
14. 10 5000-200 99, 40G 111.7 3000 - 100 98, 19b3 G versch. 1000 u. Se 0 03,20 b G versch. 1000 u. 500 — — 11.7 1500 - 300 103, 00bz 14. 10 3000 - 200 - —
Dtsche. Rchs.⸗Anl.
do. do.
Preuß. Cons. Anl. do. do. do.
do. Sts. ⸗Anl. 68 do. St⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. neue Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. do. 1887 Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St. ⸗Obl. 7.
do. do.
Magdbg. St.- Anl. Ostpreuß. Prv· O. Rheinprov. ⸗Oblig
do. d6
Schldv. d Brloejm. Westpr. Prov. ⸗Anl
—
Italien. Noten Nordische Noten Dest. Bkn. pl oofl Russ. do. x. 100 R 233,40 bz ult. Mai 233,25
Juni 233, 25 Schweizer Noten Russ. Zolleoup. . kleine 324, 00h G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40, Lomb. 4 u. o /o
Pfandbriefe. ¶
Kur ⸗ u. Neumark. 3]
do. 3 do. Land. Kr
106,60 bz B 101 166; B 101,75 b G 100,00 bz G
hisch. ö. altlandsch. 3
111.7 11I. 7 versch. IIa. 16 14.10 versch. 111.7 111.7 LI. 11.7
abg. 99, 99 bz 106,60 b; B
1 5
ͤ Neutenbriefe. annoversche . . . 4 146 10 essenNassau.
Lauenburger
.
s
3000 150 3000-300 3000-150 300150 10000 150 5000 - 150
12,30 bB cin. u. West
Schlsw. Holstein.
4 1. 10 30 = 0 3 IM is zöss = ußische . . i. i 3663 = 39 1. 19 30b0 -= 36
i 16 joo -= 36 14. 16 zo -= 36 Ia. 16 555 = 56
104. 00k; 163. 166 163 166 1603. 2663 165. 1h ß; 163. 106 163.2663
7 7 7 ö. 7 7 5000 - 150 3000 - 150 7 3000-150 7 3000 150 7 3000-75 7 3000 75 7 3000 75 7 3000 75 7 3000-200 7 5000 200 7 3000-75 7 3000-650 7 ö = 60 7
3. 1M. 7 3060-150 4* 11.7 3606 - 150 53000 –- 1650 O660. = 269
Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2009 — 200 Baverische Anl. . 4 versch. 2000 200 Brem. A. 85, 87, 88 3 12. 8 5000 - 500 Grßhʒgl. Hess. Db. 4 i6 /s. 1 2000-209 Hambrg. St.⸗Rnt. 33 12.8 2000-500
do. St.⸗Anl. 86 3 15. 11 5000-500
do. amrt. St. A. 33 15. 11 5000 - 500 Meckl. Eisb Schld. 375 11.7 3000 – 600 do. cons. Anl. 86 3 1.1.7 3000-100
Reuß. d. Spark. 1 i. 7 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 234 versch
Sächsische St.“ A. 4 11.7
Sächs. St ⸗ Ref. 3 f do. Low. Pfb. u. Kr. 3 versch. do. do. Pfandbriefe 4 versch. do. do. Kredit briefe 4 versch. do. Pfdbr. u. Kredit Wald. Pyrmont. 4 11.7 Württmb. 81-83 4 versch.
104,106
S560 - 366 5600-166 (160600 1600 S660 - 2060 5656 306 1. 56Gb – 50
zogo= 30 4 14. 10 3000-30 Kur⸗ u. Neumark. 4 114. 10 3000 - 30 ... 4 11.7 3000 30
Preuß. Pr. A. 56 3 14. 300 Kurhess. Pr. Sch. — p. Stck 120 Bad. Pr. A. d s; 4 177.8 366 Bayer. Präm. A. 4 166. 360 Braunschwg. Loose — p. Stck 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch 35 14. 10 3090 Dessau. St. Pr. A 3 1/4. 300
amburg. Loose . 3 1/3. 160 Lübecker Loose . 33 14. 150 Meininger 7 fl. . — p. Stck 12 Oldenburg. Loose 3 12. 120
Aus läudische Fonds.
1000 - 100 Pes. 500 = 100 Pes. 1000-109 Pes. 1000— 0 4 2000-400 4
2000-400 4
F ,, che Gold ⸗Anl. 5
do. Bukarester Stadt ⸗Anl. .
Buenos Aires Prov.. Anl. Gold⸗Anl. 88 Chilen. Gold · Inl. 83 47 Chinesische Staats⸗Anl.
Dän. Landmannsb.Obl.
do. Staatg⸗Anl. v. S6 Egyptische Anleihe gar do. do. 4
1000-200 *
2000 - 200 Kr. 2000 - 400 Kr. 5000-200 Kr. 1000-100 R 1000-20 K 100 u. 20
1000– 20 R 100-20 * 1000 20 E 100 u. 20 R
4050 — 405 M. 10 Men — 30 4A 4050 - 405 C 4050 — 405 6 000 - 5900 60 10000 50 F. 5000 u. 500 Fr.
10000 400 Fr. S000 u. ö. Fr. 12000 100 fl.
37 116. 1 n 3 163.9 4 15.11
pr. ult. Mai . 43 206. 11 kleine 47 20/6. 11
kleine 5 164. 10
ö M nd. Syp · Ver. Anl. 4 15/3. 9 innländifche Losse.. — p. Stck
St. E. Anl. 1882
8
81 or-
Galiz. Propinations · Anl. Griechische 99. 1881284
do. n do. cons. Gold⸗Rente o. Monopol⸗-Anl. taats⸗Anleihe 3 20000 10 Irs. 100-1000 Frz.
1809. 900. 300 4A 2000-400 4A
1000—– 100 1000-500 *
do. p Kopenhagener Stadt Liffab. St.⸗Anl. 86 J. II.
Luxemb. Staats Anl.v. S2 k , n 6 o o
SSG , . . *
pr. ult. Mai Moskauer Stadt ⸗Anleihe New - Jorker Gold ⸗Anl. nomie sr ,
orwegische Hypbk.⸗Obl. ö. Staatz ⸗Anleihe
rr. Gold⸗Rente. .. do.
do. pr. ult. Mai Papier · Rente..
1000-100 Rbl. P. 10659 u. Sob 1606 u. 550 5
bo = 460 M 2600-0
1000 u. 00 fl. G. 200 fl. G.
10900 u. 109
— — 2800 o-
87, 90 B 88 50 bz 79,40 bz 79, 60 bz 77,50 bz 77,50 bz g6, 50 bz G 96,50 G
36,50 G 89, 90 B 90, 10 bz 77, 90 bz B 77,906 101,003 G 111,106
97 00bi B
7rd p36 r 66 be d
57, 70a, 60 b G
gb, 70 bz G 79,50 bz
gh, 40 bz G dH, 40 bz G 75,40 bz G 76,40 bz G 79, 25 b; G S0, 00G
S0 2obꝛ Gkl. f.
95 60 B 3
gh, 7 Qu, 50 bz G
99, 00 et. bz 67,90 b G
99, 50G kl. f.
S9 00 S4 50 d gh zõ bz G
1
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 87. 3036 16000 u. 100 f. bo fi. 1000 u. 150 fi.
do. . do. pr. ult. Mai
do. 9 do. pr. ult. Mai Silber⸗Rente ..
Se n 5
do. pr. ult. Mai Loose v. 1854. . Kred. Loose v. h8 1860er Loose . do. pr. ult. Mai Loose v. 1364..
260 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl.
E 2
71obz
77606 S 77,70 77, 70 bz
39d Jo bi 124,25 bz G
123,800 124 bz 316,50 bz G
20000 - 200 4
21
Bodenkrd. Pfbr.
128, 25b6Gkl. f.
Pester Stadt ⸗Anleihe . . 6
do
Polnische Pfandb do d
Liquid. Pfdbr. 4 Hot acies Anl. v. 1888/38 4 O. Raab ⸗ Graz. Prãm. Anl. 4 Röm. Stadt ⸗Anleihe J. 4 II. VI. Em. Ruman. Staat ⸗Obligat. 6
do.
do.
do. do. do. do. o. do. do. do.
Russ.⸗ Engl. Anl. v. 18225
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do.
do. Schwed do.
do.
do. Serbische do.
do. do.
do.
do.
do. do. do. do.
1000—100 sJ. P.
3000 - 100 Rbl. P. 3000 = 100 Rbl. P. 1000 - 100 Rbl. S.
A000 u. 400 4
16000-4090 4000 u. 400 M oö 000 - 500 L G. 1000 u. 500 L. G. 1036-111
1000 u. 100 1000-504 100 u. 50 * 1000-504 100 u. 50 *
625 u. 125 Rbl.
10000 100 Rbl. 162575 10000 - 125 Rbl. 10609 = 1953 Rbl.
,, 114.10
v. 18625 1656. 11 kleine 6 15. 11 eons. Anl. v. 1875 43 1,4. 10, kleine 41 1.4. 10, v. 1880 4 1.665. 11 do. p. ult. Mai inn. Anl. v. 1887 4 1/4. 10 do. v. ult. Mai Gold⸗Rente 18836
do. 6 do. v. 18845
do. p. ult. Mai St. Anl. 18838..
do. cons. Eisenb. Anl. do. vr. ult. Mai Drient ⸗Anleihe do. p. ult. Mai II
do. p. ult. Mai Nicolai ⸗Obl. ..
Poln. Schatz ⸗Obl. yr in. v. Ib 5. Anleihe Stiegl. Boden Kredit. Cntr.Bdkr.· P
Kurländ. Pfndbr. ; 2 l v. 1875
16. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. P.
1/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. Ms
M
Soo IG00 Rbi. S. 150 n. 160 Rbi. S.
1000 n. G Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
1000. 500. 100 Rbl. 3000 - 300
8
5000-500 A 000 — 1000 3000 300 6 1600 - 300 10.
600 u. 300 3000 300 4K
10000 - 1000 Zr.
St. Renten ⸗Anl. 3 n nr, , ,
Starte pfd. I85] Schwein. Eidgen. rj. 38 37
Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. p. ult. Mai
do. p. ult. Mai n Schu o.
d Stockhlm. P do. do.
Stadt ⸗Anl. ..
do. neue v. 8h
6
9l,H0bz B
100 u = 150 fl. S. io, 35; I 50G kl f. d. Het. bʒ G 16336638 105 8656
101,50 bz 101,50 bz 101706 99, 00 59 006 35,90 bz S6, 0 bz 116,906 116,906
101,90 G 101,906 102,306 1093 006 96, 80 bz* 97à96, 75 bz
108,40 bz G
106,306 1606. 366
versch. 3128 = 125 Rbl. G. s ob; 63, Is Rol. G.
99,00 bz B 97,097 bz G 97, 0b; G 71,60 bz 71.75 bz
72,50 bz 97.40 bz 97,40 bz 5, 75 G 91,50 G
153,25 b G 77,00 b 109 006 39, 90bz G S7, So b; B 71,50 bz 100,30 bz 100,30 bz 100, 30 bz 99, 40 bz
102,90 bz B 1955 060633 1065, 5553 165 606 1060 50 bz G S7 obi GG 87 25b36
n leu 2Mοo0 - 1000 Pe. 6 obi
O0 C 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 — 400 Kr. 00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. dSo0 u. 400 Kr. do00o -= 900 Kr
1
/
*
Türk. Anleihe v. 65 A. ev. 1 98 LbobzB * . J 67,50 bz G*
Gu. . v. ult Mai Administr. . .
Toose voll. do. v. ult. Mai (Egvpt. Tribut) 4 10½ 20 kleine 44 10/0 do. v. ult. Mai Goldrente gar... 4 11.7 mittel 4 1.1.7
do. p. ult. Mai Eis. Gold · A. S9 49
Gold⸗Invst. Anl. d
Papierrente 6 do. p. ult. Mai
Temes⸗Bega gar. 5 14.
Bodenkredit ... 4 odenkr. Gold⸗Pfd. 5 Wiener Commanal⸗Anl. 5 Zäricher Stadt⸗Anleibe 311, Türk. Tabacs⸗Regie⸗Akt. 4 1.3. do. V. ult. Mai
22
Oo
—— S —— (. ,
.
Meckl. Friedr. Fran
Oberschles. Lit. B. . ...
Lit.,
do. (Udrschl. Zwgb.)
do. Stargard Posen
8 0
S , G Q , - - = , m. E 868
8 — SS 28
Sd / Met. bʒ G 102,506 (kl. f.
Reimar. Geraer 4 Werrabahn 1884 — 86. . 4
— *
7 1500- 300 A 7360660 - 300 M 600 -= 500 M I lJS 00 u. 300 Sooo = S600 ½ ii. Ho; 536000 - 300 M ibi, O5 7360650 – 360 „ibi, 00 R 36065 - 300 M sioi oB ¶ öSbbo -= 300 Mio, HG 7 3656 -= 360 Sil, 00 & 73660 - 506 ÆMioi, 00G 1.7 3666- 500 56600 - 500 A
Bergisch ⸗M rk. do. V
189
do.
do. Nordb. Berlin ⸗Anhalter C.. Berl. Hamburger II. ind. VII. Em. Magdeb. Halberst. d Magdeb. ⸗Ldeipziger A. d d B
o. o. , n . Rechte Oderufer II.
o Sobi G 1600 06h66 k. f. 1600 5b G k..
lfd. Zinsen vis 1 /
3000 — 5300 60 300 t. 600 66
3000 3500 1 900 c 300 66
3000 500 .
500 u. 300 6
1000 u. 500 0
3000 - 500 M 600 6 600
1000 u. 500 Æ 600
1000 u. 500 6
voO00 500 M 300 66 3000 - 300 66. 3000 - 300 4 300 u. 150 10 1500 - 300 1500 - 300 4 600 0. 1000 u. 500 500 —h0 10 1500-300
1890 31 1/4. 10 30090 — 100 99, 00 good = HG los. M G o 0O0Oσ-·»— 100100, 306 1500-75 — — versch. 000 - 500 93,60 G 2000 -— 10098, 20b3 G 2000-75 — — zoo = 20 ( —-—— versch. 2000 - 100 - — 3000! 300 - — 20060 C200 — — 162,25 G 335,00 b G 141,980 146,00 105, 006 140,50 bz 140, 75 bz 141,30 bz 135,506 27,25 G 13 s 50 100020 conv. — — 1000 - 20 * 26, 10 100020 18, 95 bi B 1000-20 13, 90 18, Sa, 804, Sy bz 1000 - 400 60 89 0b G 400 89. 00 bz G 265005 -= 555 Fr. B56, 1063 G doo Fr. 5. 16556 S9, 20a Sga 89, 103 400 Frs. ob. 40 bz B S0âa S0, 10bz3 100020 4 38.756 20 * 38, 75 G 10000 - 100 fl. 89,50 bz 500 fl. 89, 75 bz 100 f. 70, 20 bz 89; 754,50 b 1000 - 100 f, 101,40 bz G 1000-100 f. 101,406 G P 1000-100 fl. 10140b3G 1009 u. 260 f. G. si3 o 1000 - 400 fl. 101,00 et bi B 1000 - 100 fl. Sh, 90 bz S5, 90 b3 B 1001. 266. 75 h 5000 = 100 fl. 87,50 bz 160. 87,50 bz 19 — 10000 — 100. 101,756 1000 u. 200 fl. S. 105 806 1000 Frs. 6, 75 G 500 Frs. — —
126, 50b56
Eisenbahn⸗Frioritäts⸗Aktien und Obligatienen.
Bergisch⸗Mãärk. III. A. B. 33 1.1.7 III. G.. 31 1 Berl. Ptod. M9db. Lit A4. I. Braunschweigische .. Braunschw. Landeseisenb. Breslau Warschau. . .. 5 D. N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 alberst. Blankenb. Sc. 38 olsteinsche Marschbahn übeck⸗Büchen gar. . .. Magdeb Wittenberge. Mainz⸗Ludwh. 68 / 69 gar. do. 75, 76 u. 78 ev.
100,60 B 100,00
1050, 560bz G
9075 162, 105 b36 102, 36
1
109, 26 br
soj oB
40 Eisenbahu⸗Priorttäüten, jzum Bejug von Preuß. 3 e Consols.
abgestempelt : gekündigt 101,00 10l, 00G lol, 008 101,00
106, 00bzG io οbG ib o0biG 100, obi G
4
100,90 bz G 100,003 G 100,90 bz G 100,006 G 100, 00bzG
lob 0b
866