nn . ma n m m erm, ,. n mmm mm . K /HHtK‚ / / ——— . ö ö ö
. ; ö d ö ey⸗ ö. und der Art, in welcher das Institut ihr Interesse Oefen und Herde mit Schmelzfarben findet immer n dem Abschnitt Industrie der Stei j j . . Zlöther in Gassen R. 2. Bom 25. Sc Jiasse . J s 9 eine und Wochenschrift für den Papier und Mittheilungen für die 6ffentlichen Beckum. Sanudelsregister 12269
9. e . I ine fũ werk. wahrt, zufrieden sind. Auch im letzten Geschäftsiahr mehr Beifall. . t ⸗ rden! . ) t ber 1889 ab. , Ren . . . 3 allen Welttheilen eine größere Anzahl Die Maschinenfabriken, waren im abge= . des Berichts der Handels fammer zu Frankfurt a / M k and, die Papier der Teuer verficherungs Anstalten. gr. 3 en des Königlichen Amtsgerichts zu B kr ger ee er e , ,,, ,, denn,, ö Eb ger e, b,, löse, de, le d es , d ss ,, ee, der g, ,,, ᷣ , . Daene Wenhsülickäslt teltefsstch se frih ger, n, Nachts btien . Ter Behriff, es Warkeber di lte det lichen s- Ber gungen, , Fim „t, renn, und az deen Sichten zr Bürkleinstr 14. Vom 9. Nobember 1889 ab. 72. Nr. 52 537. Schußwaffe, bei welcher als Verbindungen u ,, en. . . 1 , , , w,, 3. Die starke Banthätigheit, der billige und flüssige unfalles. — Regreß . Ansprüche.· = Neuheiten. Ergebniffe 1 ang. aumaterial.! Verwastungs ; Kaufmann Theodor Rensing zu Beckum an 15 Mai 47. Nr. 52 513. Schraubensicherung. — E. Treibmittel flüssig gemachte Gase zur Verwen- schlüsse, welche 9 k . kiten ge; ie e ,,,, 2 Geldstand im Anfang des Jahres, die Eröffnung des Kontradruck. — Neue Heschãste. = Deutsche Bran fe ür So; der bereinigten landschaftlichen 1836 eingetragen Oberwarth in Berlin 8W., Zimmerstr. 33. dung kommen. — P Giffard in Paris, 1 Boule⸗ besuchenden frem . s r 5 an n n, ,, ee, n, . ö Hauptbahnhofs und andere günstige Umstände wirkten Patente. — Ausländische Patente. — Eicktrische der Nn e n,, der Hamburger Feuerkasse; Beckum, 19. Mai 1890. Vom 24. August 1889 ab. vard St. Denis; Vertreter; J. Brandt & G. erfolgten, zeigen hinsichtlich der Be tag l pa her C heil ber Auf 4 vortheilhaft auf diesen Zweig. Doch waren die Bleichung des Papierg. = Gummi grab * 3 auischen zrandversicherungs · Anstalt (nebst Königliches Amtsgericht. j . z lin W., Friedrichstr. 79. nigfaltigkeit der Artikel eine erfreuliche Zunahme. bescheidenen Maße, weil ein großer ; * öhne fowohl wie die Baumat = far? * ; cum. achtrag für 1888); der Feuerfozietät d 3 Nr. 52 519. Mehrsitziges Rohrventil. V. v. Ngwrof fi in. Berlin grkedt cht ö vertheilten sich auf 120 Fabrikanten träge noch zu den alteren . Preisen über. 5 . . materialien · Preise fort · Schutzmarken. Allerlei. preußischen· Land schast; ,, . w.
S. Reyscher in Hieltfeld, Zimmerstr. J. Vom ,, , , . i ä t ankfurt mit 23, Offenbach nommen werden mußte. Die Fabriken des Bezirks j ʒ ; Feuersozietät; d 1 5 17 November 1889 ab. 74. Nr. 52 554. Vorrichtung zum Schließen in 60 Städten, darunter Frankf ö Das Steinmetzgeschäft war im Jahre 1889 Centralblatt für die Textil- Industrie. ür ,, 6 . KReckum. Bekanntmachung. 12268]
; z ĩ ftr ĩ ĩ ĩ d mehr der Erzeugung be— ; ; ; a lb ö ? J t ür und Üünterbrechen von Stromkreisen für clektrische mit 14 Fabrikanten. Obwohl das Lager eine große wenden sich mehr un . im Ganzen ein Gutes; dasselbe wurde jedoch nicht O Gefammt-⸗ ĩ ö 2. ; , . ,, ae n en dnn if Klingeln. = . Snelgrove in The Nest, Reichhalfigkeit zeigt, fchit ihm doch noch mancher stimmter Spezialitäten zu, . B. 5 6 . . unerheblich beeintrãchti t durch die 3 e gt . , . ö. n n, bliebene; der Unterstützungskasse für im Feuerlösch— 1 Im Firmenregister des unterzeichneten Königlichen Tribe leg. Sichatz ul Heerhn Hwickauerstt, inge KRorton. Worcestershire, England; Ver. Mter' gefragte Artikel, fodaß. neug Anschlüsse von maschinen, ing befendere auch är i mig nen 9 ⸗ Unzuhen, dis dadurch bedingten Lohnsteigerungen und sag;: J. G. Fü. Bchn ze Werfen tig fr; dienstg Verunglückte in der Provinz Sachsen u f w'; Amtsgerichts sind folgende Firmen gelöscht worden Vom 15. Nobember i889 ab treter: Brydges & Co. in Berlin s, König« Fabrikanten aus allen Theilen Deutschlands als Bau von Ventilatoren, Hochdruckge n Eder geringeren Arbeitsleistungen. 25. ordentliche Selegirten· V . * . . der Brandversicherungs⸗Anslalt des Kantons Solo⸗ I) die Firma: „Beckumer Kalk⸗Industrie Nr. 52 540. Vorrichtung zum Lochen von grätzerstraße Jol. Vom 16. Juni 1889 3 ö ,, ,. tee r e. e ,,,, ac . i nn gt, . . Schiefergruben war der Vereins der n . def , thurn. e, gamer er 6 Beckum (Mr . G, it n, ibri ö ĩ Nr. 52 536. Wiedergewinnung von Natron Kosten ermöglichen, wie dabei beme . 5 ; ö 23 ; eschäftsgang ein so zufriedenstellender, daß in Gera. — Prü , ; ; ; here,, . 25 e fernen 3 * aus natronhaltigen n . ö . 9 . , ,. deren Erzeugnisse ,, ,, w 9 ö. 9 eingehenden ir enn. tene gin . ö. . 1 f * ,, . mn
; ; i = duction Syndicate Limited in Hebburn- große Unkosten n ertragen. n ĩ . edigung finden konnten. ö , ? irmenregisters).
, J ,, Been, , , ,. 44709 patentirten Dampfscheere; Iter Zusatz Loubier in Firma. C. Kesseler, in Berlin SW. für Leder bereitung. Anferti von Artikeln für Granätgeschäfts zeigte sich gegen das Vorjahr Salicylsäure⸗ bezw. Krefolk. ken an a e; f ö Königliches Amtagericht zum Patente Nr 37 917. — Kalker Werkzeug⸗ Anhalistraße . Vom 30. Juli 1889 ab. neber landwirthschaftliche Fabrikate, Die Fabriken zur 1 ö. gung n ür ; keine Aenderung. Der Ümsatz ist zwar etwas besser stoffen — Verfahren zur Herstellung v ! ge r —̃ . maschinenfabrit in Kalk bei Köln a. 36 tr. 52 555. erfahren und AUpbarat zur ** Kolonial. und Materid iwanren 66 Rg e et un e, irn . geworden, doch blieben die Verkaufspreise sehr auf unapprctirtem Sante * lun ut nin Niederrhꝛinisch⸗ . Vom 12. September 1859 ab. Gewinnung von Alkalimctall, C. Netto, Pro. ned ' ben Gändeltkanmmter * ne g an füct a. M. Paten pollauf; ih igt. 6. ö . zurlick weben. * Fach sch en men nn, irn ferm, ö. . April 1890.ͤ— Kerlin. Hande lsregifter 12135 Rr. S2 563. Verfahren und Maschine zum 6 . eng e , n,, C ern. in ihrem Jahresbericht für 1859 im Wesentlichen n, nden Gerl . 6. . 2, , . K. . ne, Orechigefe ind e, n Nen ie , w h 3. ,, en wma richts 1. an Böeriin. ãger indri Lö im warmen Zu⸗ Fehler Lonbler, in Fi t ⸗ ; n wan J ö s emeinen ein sehr guter und hatte eine eingetragene Fi . Ee, ee, ö ĩ I e. (Schluß. Zusolge Rerfüqun 71. 85 ö e en m lc, fe, Sheffield, Eng⸗ in Berlin 8W., Anhaltstr 6. Vom 30. Juni gehend eise für Mühlenfabri kate gingen für Metzgereien ,. nnn nn, n , nicht unbedeutende Steigerung aufzuweisen, die Preise J gen n gr m,, mn , Ueber die Ver wendung von Kohlenstoff. bezw. e,, .. sind am land; Vertreter? J von Schütz in Magdeburg ⸗ 1889 ab. uräck, duch! das Ergebniß der Brodfabriken war die Vorjahre zu verzei . a 3. ie ; z 19 z ; sind jedoch noch weiter gesunken. berichte. — Berliner e rt bei zb. D 3 : ö eren geln inn Sec mr sehfs, Zi shatert, Die Gefells cker ier der hierselbft unter der Firma: Buckau,. Thiemstr. Nr. 9. Vom 9. November. 8 52 570. ,, een i et znr Er fehr befriedigendes und zeigte keine Besserung . . 9 Kohl r Dr ft . 9 , . ö tig 9 ö. h . Glas ö. und ausländifche Patente. , gh ebm . ö in Strohbach Æ Heimann ; rzeugung von arer Wa lserglasloösung. — ; . ᷣ ; 1 gestaltete as Geschäft, ungemein leb⸗ JJ a Eröeugung. — Rekursfrist in am 21. Mai 1890 begründ ; ö 163 a. 571. Verfahren 1 r r den . P. . , i. Sachsen. Vom B. De ,, . , r erben gt re lg 6 gt: ,, 3 un ,, ! 6. 6 Dutmacher-Zeitung. (Dr. 6G ö r n, . sesel aft ,,, ne Lz 1 ie daz ᷣ ibahle. — Th. ember 1889 ab. ö ö ĩ 8, el J 1 ; ů hie zunehmenden Preise der Rohmaterialien un asse in in. . g ug e e hlenbewegung in dem d der Kaufman ß f r . ern ö , . 2 ge. . 164 er , 5 e dfn, . um 46 ö i , . ö ö, kenze . e r chen, , Wasser. ö . der Arbeitslöhne nöthigten zu Preis⸗ zur ö ö . K . Dafen. — Magnetische Beobachtungen. = Id be . n m ge. aschen von Thierhaaren (J. B. Schafwolle). — ; ückt sind, d ! . erhöhungen. zeschäfts. — ů ö . Beid lin. n n. sid ir z 532. Ventilhebel für Leierkasten⸗ J. Ambler, S. Ambler und F. Ambler, ,, , ind nn motoren war ein recht leihe fer und , . Fir err nnn. K 8 36 la J ö erf wer Rr. 12242 des Gesellschafts· Berliner Musitinstrunentenfabrit, Aktien ⸗ , . . 2 . . In Efsig“ Essenz wurde ein zufriedenstellender ö. , 1 hre ,,, . Ueber das JJ rte . = Nacht ich ten an H . n , . a. n n, zilg en f ten z . registers eingetragen worden. . . F. Pietschmann E an e ouse Mills, Grafscha ork, J 3. 39 6 6 j ist. ö. . manten ze. Hut im engli it. — Mitt hei ln . Keil s er, Leipzig.) 1, k, , deere r',, , , , , , died. be ehe en e gehen gr , e 1 ĩ ö. om 11. Januar ab. i te d T, ; 3 M. 8 ende Aufschlüsse: ö 1 Eon Konsumpereinen wofelbst di gesellschaft in Fi j ö gin m. . Gegliedertes Notenblatt für un dihzer sg 534. Mechanisches Spielzeug. — , Ihle. . nahm hafter als im Vorjahr, doch wurden . Die „Deutsche Gold. und Silber Scheide⸗ ; Hö und Anleitung zur Aufnahme der Waarenbestände. — — . ,, mechanische Ptustkwerke; Zusatz zum Patente H. Hargreaves in London; Vertreter; Brydges eins? 91 ich 6 Verlauf? Dank‘ der friedlichen nisse immer schwigriger, sodaß es bei billiger LVgare Anstalt? in Frankfurt a. M, ver kaufte cg. za0 56 kg Der Deut iche Leinen “ Indu strielle Musterstatut für Kreditgenoffenfchasten? mne be— mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ei Nr. 33 398 Liftien gesellschaft „Fabrik Kk Co in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101. ür 9. Verhaästn se ließ sich eine Leichte Zu— nicht immer möglich war, mit der auswärtigen Kon⸗ Silber und 65h kg Gold. Das Scheidequantum Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute— schraͤnkter Haftpflicht. — Das Schulze. Delitzsch⸗ tragen: k Leipziger Musikwerke, vorm. Paul Ehrlich Vom 1. November 1889 ab. . 1 Bedarfs konstatiren. Die Entwickelung kurrenz Schritt zu halten. ; ; A stieg um ca. 50 000 kg auf ca. 180 000 kg Silber Industrie, (Bielefeld, Arnold Bertelemann.) Nr. 385. Denkmal. — Der Geschästsbetrieb mit Nicht⸗ Der Kaufmann Carl Gustav Robert Geo e . , .,, . gen. — G. Weidner, städtischer Turnlehrer, ̃ in? ĩ wung zu . ö. . ] is 4 9H. 7 chasten eines guten Seilerhanfs. — Be⸗ er Generalversammlung. — Vermischtes sellschaft ausgefchiede ter er . Mechanisches Musikwerk mit . . Vom 22. Rovember n , nrg ,, . auf nn, K ö ö. ö ö. . ,, an. , in , . k , 1 ie, ö ö ö . . ĩ ; ; ö . i t hen h meldet ein im Großen un anzen befriedigendes hr von Leinengarn und Leinengeweben aus hrige iftungsfest des Gewerbe⸗ und Vorschuß— lge Verfügu 22 1 1890 8 Zungenstimmen Eustace W Hopkins in 18839 ab das Rohprodukt war im verflossenen Jahre sehr Rücgänge entspra . n. be n 19 und. 5 Gemer! Zufolge Verfügung vom 22. Mai 1890 sind am ö l igh 43 treter: 52 545. Spielzeug. — F. Carter und a gn 1469 z in duktionsweise. ö Heschäft; der Kansum war sowohl im Inlande wie Sroßhritangien und Irland im J. Duartale 1899. — Vereins Kulmbach. — Mütheilungen' aus 'ben sel e nude Eintra folgt: 3 RM e re een, . . Mit. n. Se. 9 ö i, , 1 . um die Hälfte höher als in Bie Lage der He ldichrap cf hr itati gn in den äber sechschen Länder! ein sehr reger, doch Technische Mittheilungen. — Industrielle Notizen. — Geschäftsberichten von Genoffenschasten. — Gewinn ö. . . r es fon. . 1 straße 38. Vom 5. November 1889 ab. Specht, Ziese C Go. in Hamburg. Vom 3. De⸗ , r, rw il, Kelter l⸗ ät, n n . ö,, . 5 , sehr mäßig und in Folge deffen ö Stand der Flachs und Hanffelder. ö i ,,, ö voselbst die Handelsgesellschaft in Firma: ; . Nr. 52 566. Mechanismus für mechanische zember 1889 ab. Geschäft war in Folge des vorjährigen günstigen Vorjahr . ö 2. chf e ewinn gering. . . ; bslege. — Mittheilungen aus der Schweiz, Strohbach, Schütz S Eo . . ̃ ; ; . ĩ — — 16 England u. a. m. 6. . eri * ; Saiteninstrumente; Zusatz zum Patente Nr. 40 8ogs. ,. Nr. 52 547. Nach Art des Ballspiels auf Herbftesß und Sommers ein außerordentlich be Arbeit, und ein frischer Zug belehte den n . Brillanten erfuhren im verflossenen Jahre in ; ö au mit dem Sltze zu Bertin vermerkt steht, ein- ö ? . ĩ ĩ i ĩ ielendes Gesellschaftsspiel. — P ; ; zweig neu. Die Preise gingen erst gegen Ende des Folge des Zustandekommens der Vereinigung süd⸗ Wochenschrift für Spinnerei und We— ö J z ; Dip ö ö 16g . ö He e bin e fer . Vertreter: 4 n, end e ee, . n n. ö. Jahres den Rohmaterialien folgend in die Söhe. Krikanischer Diamantminen Gesellschaften, welche den b , (Verlag von C. Grumbach Johs Curitz! Deutsche Expert -⸗Zeitung. (Allgemeiner en,, Firma ist in: 52 dir 52 565 Bonnaz · Stickmaschine zur Her⸗ C. Fehlert 8 G. Loubier, in Firma C. Kesseler, eine se r, f 38. . e hren Das Geschaͤft in Uhren war vom Januar bis Verkauf der rohen Waare nunmehr geradezu mono, in Leipzig) Nr. 21. — Jnhalt: Der neue mers! Anzeiger für deutsche Industrie und Export) mit der Sugo Schütz C Co.“ J , , . 1 ͤ ibenstock. aber 1889 ab. ; . ; ; weniger günstig. ; totem stieg guch die Nachfrage des Publikums, eue ter Meobenbericht Das Verweben unver. Und Redaktion von Dr. Leo Wehrig, Berlin Sw . i, w, ' a . 32 573. Vorrichtung zum Bewegen von nicht ,, ir , mn n n ö) In Präzifionswerkzeugen für, Uhrmacher, und war der Umsatz in guter Mittelwaare am spinnbarer Stoffe. — Spindelantrieb für Spinn «, Ser nburgerstraße 15/16. — Inhalt: Hamburger In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 124 Nr. 52 574. Nähmaschine für schwere! Puppenköpsen. — J. Bergmann in Sonneberg 3 ö. ö ien J ̃ Mechaniker ze, trat gegen das Vorjahr ein ziemlicher größten, geringe Wagre dagegen schwer abzusetzen. Zwirn und Duplirmaschinen, — Neuerung in dem Schiffsliste von Paul Lehrs. — Breiner Schiffskiste wofelbst die Aktien gesellfchaft in Firma: Waaren (Leder n ders l). Tie War d wei i. S-M. Vom 25. November 1889 ab, 3 1 . . duzenten war die 1889er Ernte Gelchäftsaufschwung ein,. ö Echte, far big Edel steine, Smaragde, Rubine? Feäfahren zur Darfiellöng direlt färbender' Asofarb, bon Heinrich Becker. = Deutsches Reick. Be— „Berliner Jinmopilien Aetien⸗Bank⸗ Sewing Machine Company in New- Nr. 52 587. Schnurkreisel. — S. Cole Für die . d. enn hohen Produfttonskosten In der Schriftgießerei ist der Geschäftsgang Saphire waren lebhaft gefragt. Der Smaragd ift stoffe aus der Benzidinfulfondifulfofäure! — kanntmachung. T Ausstellungen. — Patentgesetz — mit dem Sitze * Berlin vermerkt steht, einge zrk; Mertreker? Hrydges & Se. in Berlin Syr, . in London. Wertrefer; Rokert R. Schmidt in keine 8. 6 en n,. Ven gef un Crlöse als narmal zu betrachten. Die Preise sind zwar jttzt sehr helieht, Rubinen erster Qualität und von Mechanischer Drabtwebstuhl. — Schnßwöächter für Patentschan, mitgetheilt durch das Patent- Bureau tragen: . ö e s , 101. Vom 23. Januar 1889 ab. Berlin 8W., Königgrätzerstr. 43. Vom 30. Mai 39 , ; gegen 1858 elwag gestiegen, doch wurde dieser Vor- einer gewissen Größ wurden enorm theuer bezahlt. Webstühle, — Verfahren zur Darstellung neuer ven Otto. Wolff in Dresden. — Der deutsche Tech. Der am 8. Mai 1899 eingetragene Erhö— 54. Nr 52 514. Nachschlage⸗Register. — F. W. ĩs8g ab. 6 Geschãfte in Rohtaback, Taback-J Heil (wieder aufgehoben durch Lohnerhöhung und — — Tanninverbindungen und Verwendung derfelben für niker⸗Verband. — Technische Notiz, durch das hungsbeschluß betrifft die Aus hm h von Stamm⸗ Giüß in' Vreden, Pirnaischeftr. 22. Vom 80. Rr. 52 580. Vorrichtung, einem geheißten ver Ci ö 6. r , , , e, kesrze. Preissteigerung der Rohmetalle und Kehlen. Daten tblatt. Nr. 21. — Inhalt: Aenderungen Druckereizwecke. — Aus den Fachschulen — Aus ,, von Richard Liwers in Görlitz. — Prioritäts. Aktien. I. Oftober 1589 ab. Mischeylinder Materialien in abgemessenen 9. d n,, . der Absatz etwas leichter ge= Für die Nähmaschinen-Fabrikation war in der Person des Patentinhabers und deren Cin. den Handels. und Gewerbekammern. — Rundschau. Martin van Look, Barmen. — Nessel steinb il dung und In den Generalversammlungen vom 25. April Nr. 52 531. Verfahren zur Herstellung künst⸗ Mengen zuzuführen. — N. Procter in 30 Amber- . * ] 6 rü boch! ber de haben hre en eg dan Jahr im Allgemeinen befriedigend und der Ab— tragung in die Patentrolle. — Entscheidung des — Lohn und Strike⸗Bewegung. — Korrespondenzen. ine Beseitigung.! — Patentliste, aufgeftellt' von 18580 ist ferner beschloffen worden, eins Erhs⸗ licher Blumen. = F. Bianchi in Nem-Jork, ley Grove, Chapeltown Road, Leds, A. * 6 . flo d ann ein sehr beschränkter satz gegen 1838 wieder etwas stärker; jedoch war Reichsgerichts vom 19. März 1890. — Patentliste: — Ausland. Patente. — Submissionen. — Neu Richard Lüders, Görlitz. — Central⸗Werkstatt der hung des Stammaktien Kapitals um 500 03 , dar Broadway, V. St. A.; Vertreter; C. Iro. Middleton in Ben Rhydding, Ch. G. Fraser Ihr 1 4 z henne ang der Preise, welcher . der Preissteigerung der Rohmaterialien eine Anmeldungen; Persagungen; Ertheilungẽn; Ueber? eingetragene Firmen. — Konkurfe, — Marktlage. deutschen Kontinental Gas gesellschaft in Dessau, für herbeizuführen. ⸗ nert in Berlin G., Ällexanderftt. 26. Vom in Holly Bank, Headingley, Feeds, und S. M. C . Y efgz a. Fol ö ö. höheren Ernte“ Erhöhung der Verkaufspreise nicht zu erzielen. tragungen; Erlöschungen; Nichtigkeits erklärun en; — Der Vermittler. — Das Neueste. — Literatur. Gaskoch⸗ und Gasheiz Apparate. — Aluminium. — ö ö 21. Januar 1850 aß. Carter in Cumberland House, Headingley, ; ö en erfoigte . dem Klenhandel Ver.! Dem großen Aufschwung der Gleltrotechnit und der Berichtigung; Patentschriften. — Nichtamtliches; . . zitertur. — A Dle Hundezucht, Anstalt Köstritz— In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 394 57. Nr 52 543. Neuerung an Lichtpausapparaten; Leeds, Alle in County of Vork, England; Ver⸗ . ö gte wachsenden Beliebtheit, des elektrischen Lichtes ent- Ausländisches Patentrecht (Neu Seeland). Thonin du strie⸗ Zeitung, Wochenschrift für Berichte von F. Oelsner, Amsterdam. woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Zusatz zum Patente Nr. I 532. ,. treter: J. Brandt . . , . ind Zucker wurden im Jahre 1889 gegen das k 6 , . ö . . ö . 3. w dels Nen: Baugesell schaft Sumboldtshain j . ö. iedri 78. om . ep⸗ ? ö ; ; In dust rie. — ö ngut⸗ „ Gement⸗ un a ustrie. 2 i 7 8 ĩ . 6 in Dortmund. Vom 27. November n. . . r . . mehr empfangen und ha? Zentner Enn han . ; ö gegen ar ,. 14 prosperirt 2. . des Deutschen Bi gume ister. rein k kö Nr. 6.) Nr. 21. 3. 36 ö. ö . e n ö ö Siße zu Berlin vermerkt steht, einge
— ĩ , ö uerung an schachtförmigen . 6 ; und zum eil nennenswerthe Vergrößerungen er und des Leipziger Bezirkspereins vom Deutschen Brauer⸗ halt. L. Generalversammlung des Deutschen! . nirage über Attiengesellschaften J eneralvers⸗ ͤ
3 s. ie Ii f e r n. ö ,,, . . , k 6h nr ef tz r e e, fahren. Trotz der theureren Rohmaterialien und der bunde; Organ des Thüringischen Brauervereinsu. f. w. Vereins für Fabrikation von Ziegeln, . . Lom mand theselscha fen auf Aktien werden nach 163 er n,, . macher in Marseille, Frankreich, 16 Kue du Kopenhagen; Vertreter: L. n,, n,, i nn, , n, Börm el sich ergeben hatte weil ,,. konnten jedoch bessere Preise nicht a m. k zu . und 9 enn or r ee rä, . , zur . ze. ö 3 des Grundfapstals der Gesellschaft auf? ältern. Bausset; Vertreter: W. J. E. Koch in Hamburg, s8W, Dessauerstr. 33. Vom 3. Apri ab. viclèle deut che Abnchmer noch ünmnrer fieber zu erzielt werden,. ttion VI. — erlin, der Brauerei⸗ un ung künstlicher Steine und Formstücke. — te ssterein tr en, nn, . ndeld⸗ Mark herbeizuführen. .
; 1890 ab. ; 8. Verfahren und Apparat zum 6 . ö larznd!! Das Geschäft in Kanalbaun—, Gas und Maljerei-Berussgenossenschaft. Nr 25. — Inhalt: Hakenfals Cement. Bachtiegel und Maschine zur Her, gistereinträge aus dem Königreich Sachf en, dem J aode ed g o ö . ic, gr f. und , stückiger a a n,, 1 ö , ,. . , ere r ff n n n , n, . . . . . ö . , , , . ae. . a , n h . ö w Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: C. Sondermann in Winterthur, Schweiz; Stoffe. — Büffner * Mener in Uerdingen In Being auf dasz Geschäft in Konserven und Fahre sehr flat, Aenßer st gün rein, = Aus, der Praxis. — Brauereibetrleb im si. = Patente. - Submissionen. — Marktbericht gtuttgd tt lun ᷣ Cp zig, resp. Reinhold Vach ren ?
r ĩ in 8SW., Verl. Rh. 23. Juli 1889 ab. ,,, , . ie starke Bauthätigkeit und der Umstand daß eine An— Königreich Sachsen wahrend des Clatsjahres 1888/8... über Baumaterialienpreise. . gart und, Darm sta dt veröffentlicht, die am 18. Mal 155 ear? 5 .
. I. . e i gch ab. ö 863 ö 83 368 . für . , . n, ten e dee , . i en Städte Wasserleitung und Kanalisation an n,, ö. . . . JJ 9 helden ur r r , , . ., Sonn⸗ hen ichft 6e is ock iir ge gr df . n ; Rei . l uhr⸗ änge. — J. Heer in Suhr, weiz; Ver⸗ 6. ; f Hef wein die einführte, ; J , ierpreise IX. — Vermischtes. — ompaß. Organ der Knappschafts⸗ ! ĩ 6 der Kaufmann Reinhold Ed Mar B . 6 = renn . Eil air, 8. . Königl. Sommisssenst at dchh . . r le , f nf , Bie Geschäftgergebnisse der Dam pf · Schmirgel⸗ Heschästs. Und Arbeilsmarkt.— 97. Beilcge: Mit., Verufsgenossenschaft für das Deutsche . fixes] Kerr n, Bir R er dr h? . 39. hardt in Berlin, Schützenftr, 53 bezw. Köpe— tu Berlin sw. Lindensirs S5. Vom 5. Februar seit dem Ja 1 sic zn ie,, in Ml werke werden als befriedigend bezeichnet; all erdings theilungen für Haus und Wirthschaft. HBerlin s, Königgrätzerstr. Sh a) Nr. g. — Inhalt:; Aachen., Bei Nr. 4056 des Firmenregisters, wo * His! ist d unterké) erer 3 des Gesellschafts⸗ nickerftt. 153 25. Vom 21. April 1899 ab. 1889 ab. dieser it 9j ö h 3 . baba Tam tutkich? gut machten sich Lohnsteigerung und bohe Kohlenpreise . K Aus den Seltignen: Auszug aug dem Protokoll der selbst die Firma „Josef Victor“ mit? dem Orte registers eingetragen worden. ö Rr Fe 523. Glastische Sattelbefestigung für Berlin, den 24. Mai 1830. . er em geren . Wirth r fznben unangenehm fühlbar. . f 1 . . . . Zei⸗ 96 R n ch . I. (Bonn) . , verzeichnet steht, wurde , ö z . X89 ien Patentamt. 12434 w ö . ; 64 J rgan de eutschen Brauer⸗ Apt „ — „ Rechtsprechung des Reichs⸗ alte 3 vermerkt: i iste je mit ö W. J. Lloyd und W Priest in aiserliches Patenta l Der Import von Südfrüchten aus Italien bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Versicherungsamts Nr. 756— 767. = ker hi eich, Der Ort der Niederlassung ist nach Burtscheid va ane Inn en,, e ir mit den .
irma Lloyd u. Priest in Birmingham, Bojanowski war diesmal weniger günstig als im Vorjahre. Ueber den Handel mit animalischen Roh— Nr. 72. — Inhalt; Hrn. Professor Dr. Linkes Ci. Aus den Rechnungs- Ergebnissen für das Jahr 1889, verlegt worden. unter Nr. 20 714 die Firma: wände gegen die Abhandlung . Warum Bier nicht Medico⸗mechanische Institute. — Personal⸗ Aachen, den 21. Mai 1890. Paul Panckow
heepeote Street, England; Vertreter: F C. . Y t ten tim Jahre ig38d
8 12 ⸗ J 1 8 . w K 7 * 1 * 1 J Glaset Köhigl JRommissiokstath, in Perlin sw berichtet die Handelskammer ju Frankfurt a4. M.: aus Gläsern getrunken werden soll. — Neuer Zeug. Nachrichten. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (Geschaftslolak Hoher Steinweg Nr. 3) und
Lindenstr. 860. Vom 12. Dezember 1889 ab. Ueber die Weiterentwickelung des Deutschen h ) ; . Nr. 52 524. , für Fuhrwerke aller Handels⸗Museums in Frankfurt a. M. und Ueber den Handel mit Fiseen und die Der Gang des Da mp fmolkereiGeschäftes , . für Brauereien. — Aus der Praxis: ; , . als deren. Inhaber der Kaufmann Paul Ädolph Art, bei welchem zwei drehbar, aber nicht ver— das Export⸗Musterlager daselbst Maschinenfabrikation zeigte gegen dae Vorjahr mit Ausnahme einer ge— f e. ung der Braugeräthe im Sommer. — Ent— Der Metallarbeiter (Carl pataky, Berlin 8). Ahlen,. Sandelsregifter 12265 Heinrich Panckow zu Berlin, schiebbar auf einander gepaßte Ring ⸗ oder Kugel! entnehmen wir dem Jahresbericht der dortigen meldet der Jahresbericht der Handelskammer zu ringen Lohnerhöhung kein besondere Veränderung, ir ungen deutscher Gerichtshöfe. — Ueber die Nr. 40. — Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rund— des Königlichen Amtsgerichts zu Ahlen. unter Nr. 20716 die Firma: hälften zur Anwendung kommen. — L. Leiner Handelskammer für 1889 folgende Mittheilungen: Frankfurt am Main für 1889 im Allgemeinen wenngleich die Produktion bedeutenden Schwankungen 4 . des Invertzuckers. — Bier ⸗Aus, und schau⸗ W„Aluminium und seine Legirungen. — Die . Die unter Nr. G5 des neuen und unter Rr. j00 Otto Günther und O. Scholl in Karlsruhe, Zähringerstr. 43 Die Arbeiten an dem Ausbau des Handels⸗Museums Folgendes; unterworfen war. ; k britannieng; — Die 29. Wander⸗ Gas- Badeöfen. in, gesundheitlicher Beziehung. — des alten Firmenregisters eingetragene Firma Abr. (Geschäftslokal: Neuer Markt Nr. 16) und als bezw. Karlfriedrichstr. 15. Vom 24. Dezember wurden auch im verflossenen Jahre rüstig fortgesetzt. Der Gang des Handels mit Eisen, Blech 2c. Für die Margarin⸗Industrie war das Jahr . ung bayerischer Landwirthe. — Patent · An. Prakttische Mittheilungen aus dem Jinnereibetrieb. Stein ju Ahlen Firmeninhaber: der Kaufmann deren Inhaber der Kaufmann Richars Theodor 1889 ab. Alle neueren Erscheinungen auf dem Gebiete des war im r n, 53 ein ,. ö 1889 gen , fünstig , , naa fich Leeren n , , ae, ,. 9 irn ch . . Neue Patente. . Stein zu Ahlem) ist gelöscht am 20. Mai . zu Berlin,
; ö f = ö ĩ o d di rs in der zweiten Hälfte, wo Roheisen und alle ür die Häute⸗ an ell⸗Branche er . ereinigung bayerischer is nfragen un eantwortungen. — h ; unter Nr. 20717 die Fi Nr. 52 577. Hebelbremse für Straßenfuhr.· Aus. und Einfuhrhandels wurden verfolgt und die sonde z Hälf F Vertreter der angewandten Chemie. = . . — Patent ⸗Liste. — * . Ahlen, den 20. Mai 1890. J 9. K
echt.
. zerli itzer⸗ J i anden ver⸗ tikel der Grobeisen⸗Branche durch den Aufschlag nur ein mirtelmäßiges Resultat. ; ; 9 . n werke A. Paul in Berlin W., Steglitzer⸗Mustersammlungen mit solchen Gegenständen ver⸗ Artikel de s. ch 9 Ber Äbfatz in Pinfelborsten war in der spanner. — Konkurs nachrichten. — Tages⸗Chronik. Königliches Amtsgericht. (Geschäftslokal: Großbeerenstraße Nr. 13) und HJ als deren Inhaber der Fabrikant Andreas
tr. 4. Vom 160. Juli 1889 ab. vollständigt, die einerseits zur Verwendung in den der Kohlen und Erhöhung der Löhne sehr wesentliche ö h h ü = . 52 gen, gehn mit ausrũckbarem nr Gewerben ger gf , . 6 , , , ö ,, Arbeiter e,, ,. . Jag er 2. , , 9 . opfenmarkt. — Herstenmartt. geit schrift f 12270 Glias Barell 5 wungrade. — Frau A. Gamp in Dresden N., in überseeischen Ländern Absatz finden. Ein Katalog in allen Kohlenrevieren haben ü zerhaupt einen enormen nügender, später trat eir ⸗ K ; Ze r ür Maschinenbau . ö 27 ias Barella zu Berlin, Louisenstr. 20 J. Vom 6. Oktober 1885 ab. wurde in der Art angelegt, daß er durch Anheften Einfluß guf das ganze Geschaͤft geübt, und zwar Jahresschluß anhielt. be . . J 6. lLen⸗ Gewerbe. (Grün. Schl . (Berlin 6, , 153 . e . . des Firmenregistersz unter Rr. 260 718 'die Firma: 64. Nr. 52 551. Hebelbefestigung an Syphon ⸗ der jährlich neu hinzukommenden Bezüge seine Fort! einen äußerst nachtheiligen, denn die Werke kamen Dag Geschäft im Menschenhaar- Handel trug Fabrikdistriklen des Kinla ei ce S Inhalt; Aus den Nr. 10. — Inhalt: Anweisung zum Justiren von ih J I. i,. lh. ** usch und als deren ö J. Gurau köpfen. — M. von Nadassy in Budapest, setzung finden kann. Das Institut erfreut sich nach durch das Ausbleiben der Kohlen und die noch his denselben Charalter wie im Vorjahre, d. h. die n,, ö. achsen. 2. (Schluß) Decimal Brückenwaagen. Gitter von ei err mali. Ei aber der z aufmann ilhelm Lekebusch zu (Geschäftslokal: Spandauerstraße Nr. 65) und Uellöerstr. 72; Vertreter: A. Bergl in Berlin G., jeder Richtung einer zunehmenden Anerkennung zum Abschluß des Berichts dauernde geringere Ab. Besserung hielt auch im Jahre 1889 an. ö. Se ster d; . 30 br Zur Arbeiterbewegung Kirchhof in Dresden. — Etwas fuͤr Gazinstallateure. ,, . 3 is als deren Inhaber der Kaufmann Julius Gurau Burgstr. 27. Vom 19. Februar 1889 ab. Seitens der Industrie und wurde 1889 von 7216 gabe derselben, da bedungene Lieferungskontrakte nicht Knoch en waren sehr begehrt, und eg fand Ham nn, ,. 0 rikbrand. — Packstoff für (Ungleichmäßiges Arbeiten der Gagmof'r. Unregel⸗ armen, den 20. Mai 1890. in Friedrichshagen Nr; 52 560. Kapselperschluß für Flaschen. Personen besucht, abgesehen von Interessenten, die eingehalten werden konnten, so in ihrem Betriebe darin bei nicht gerade hohen Preisen ein schlanker ma cee unf . . 6 989 Mule Feinspinn⸗· mäßige Schnittbrennerflamme. Schlechtes Funkfio—= Königliches Amtsgericht. eingetragen worden. — F. Ziegler und P. nnz Beide in sich mit der Direktion unmittelbar in Verbindung zurück, daß eingegangene Verbindlichkeiten nicht er⸗ Umsatz statt. z . ; ö strähne. = Le 1 6 n, I chat für Garn ⸗ niren des Gasmessers. Zucken, Sausen, Blau— nennen ö , — Breslau, Alexanderstr. 2. Vom 18. September setzten und keine Karten lösten. Erweitert wurden füllt werden konnten. Der dadurch entstandene Das Geschäst in Pa pier-Lumpen war in , ae sandffh⸗ ö ür . spe , Deutsche brennen, Verlöschen der Flammen) * Ilsuftriü te Se m 9 e n,, 12271] In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu 1889 ab. die Sammlungen im verflossenen Jahre u. a. durch Manco an Wagre brachte große Verlegenheiten und keiner Weise lohnend, da die Lumpen durch Cellulose Ruß ichen. ile 32 fn — Kratzenbelastung beim Patentschau. — Zur Erfindungsgeschichte der Dampf⸗ i In n,, ,,, ter des unterzeichneten König Berlin, unter Nr. 23 715 die Firma:! Nr. 52 561. Entkorkungs ⸗ Vorrichtung. — die von der Kaiserlich japanischen Regierung in Nachtheile mit sich. und Holzstoff immer mehr verdrängt werden. en , , s, ren, i von Wollschmelze. — maschine, — Normalarbeits tag und Erhöhung der en n n 1 8 a . den unter Nr. 17 resp. ; Richard Pauli A. Wichmann in Berlin SW., Johanniterstr. J. en nn ausgestellt gewesenen Erzeugnisse des Acker,. Die Eisengießereien des Handelskammer⸗ Die Nachfrage nach Woll ⸗Lumpen war in ⸗ ritberichte. Arhꝛitglöhne in Bezug auf das Handwerk. — Tech gesnj 6 . . e Vermerke Rngetragen: (Geschäftslokal: Sebastianstraße Nr. 71) und als Vom 8. Oktober 1889 ab. aues und des Bergbaues sowse einige für den bezirk: waren im Berichtsjahr vollauf beschäftigt. Folge der gestiegenen Wohpreise sehr stark, und die ga , , . . nisch Anfragen und Beantwortungen.— Technifches. E. P . n. . Everke⸗: deren. Inhaber der Kaufmann Friedrich Richard Nr. 52 567. Ein Abfüllapparat. — F. Lotz Handel besonders wichtige japanische Halbfabrikate Die, Gesammterzeugung an Gußwaaxen schätzt der Preise konnten daher merklich steigen. . 6. , 6 n . Papier · und — Rechtsurtheile. — Unfall verficherung. ] All. hi . 1. Inha er der Firma B. Everke Pauli zu Berlin eingetragen worden. 5 in Frantfurt a. M. Kl. Eschenheimergasse und Industrieartikel; ferner Lurch die ganze, autz Bericht auf wa bis isz mehr altz im Vorjahre, Je Was die über seeischen Rohprozu kte betrifft, ructindust /e J ö. a g ritation, Buchbinderei, gemeine; — Bezugsguellen · Vermittelung. — Sub⸗ . . 9 , Cyerke, ist gestor,. Dem Auguft Gillis zu Berlin ist für die vor= Nr. 8. Vom 20. November 1889 ab. 394 Einzelmustern bestehende Kollektion von Erzeug⸗ doch entsprach, der Gewinn nicht dieser verstärkten so hat sich die Zufuhr von südamerikanischen Hörnern u. Hüifegeschastẽ un; el, sowie für alle verwandten missionskalender. Marktberichte. = Patente. . un 1 ie Firma auf dessen Sohn, den genannte Firma Prokurg ertheilt und ist dieselbe Nr. 52 572. Trinkglas. — W. Lankengu nissen des Bodens der portugiestschen Kolonien eben. Vesstung, weil die verarbeiteten Rohmaterialien auf der Höhe des Jahres i868 gehalten; der Rück= dam erstra fer mh h arl Hofmann, Berlin YM. Pots. . , ern rdraCherke hier übergesängen, unter rr. Figo bes Prokurentegisters, Aingeltäagen gang der Preise wurde wieder eingeholt. Elfenbein Nr; 40. . Fnhelt: Sulfitkocher Dentsche Schl offer, geitung. Fachblatt für gs seren gelder g ie , 2 . worden. ; = . en über das
in Bremen, Schmidtstr. 3. Vom 25. Dezember fallz von der Hamburger Ausssellung. (Steinkohlen, Coaks, Roheisen) seit dem großen j i 1889 ab. Die . des Exportmusterlagers kann für westfälischen Bergmannsstrike im Frühjahr 1889 wurde bedeutend weniger in England zum Verkauf mig e dug trn ter g, Kochen mit, Uitalien. — Fein tf. , . Schlosserei und verwandte Zweige Firmenregister Bd. 1 G. 322) J fer 8 ster if . ; R). n, unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
ö . liger mahlen. — Berichte unserer K Juli Nr 52 590. Kannenverschluß. — We Lucht das 4. Betriebtjahr der Gesellfchaft zunächst eine so rasch und so stark im Preise stiegen, daß dadurch gebracht, und die Preissteigerung betrug ca. 200so. Amerska). rte sponente n. (Us Julius Bloern, Sregden. — ꝛ l ͤ ö i kz e, ,n, w b,, d, n,, , , , , , , n, , ge g üer. , , , , n,, , i, de, d s , seie we e dee. ] eine wesentliche Vergrößerun zie . Ahne nr ; ] en. — * anni öserhñ ; ; nm sche w; 73 ᷣ ich Toʒ q ö
Nr; 52 594. Gefäßverschluß. C. Henggen sätze hervorheben. Namentlich ist es gelungen, die sprechend höhere Preise für diese Waaren zu ersielen. und rohe Stöcke zeigten in Folge wachsender Zu⸗ Rostens. Nuit niich Ehre. — Verhütung des Meisterwerk moderne! , n n. dar di , anf n gan Heinrich Topp, ist (Geschäftslokal: Louifen, Ufer Nr. 1I) und als deren in Wiesbaden, Schützenhofstt. 5. Vom 16. Sep. Zähl salcher ausländischen Verbindungen, welche dem Bie Grzeugniffe bestanden vorwiegend aus Maschinen, fuhren anfänglich weichende Presse; späner ließen die ö und GIltern demnächstiger Lehrlinge. . Mittheilungen hen an nern,! dindirgärnars desen, Soän, Inhakeß der Kaufüann Gari Alerander Oiio Riec
tember 1589 ab. . Institut den unmittelbaren Einkauf ihres Bedarfs guß für Maschinenfabriken, chemische Fabriken z, Zufuhren nach und. wurden die inländischen Fabriken ö ĩ bel all gemeinerer Art. = Technischez. = Markt verhalt ⸗ überge . * , , , n , ,. ͤ 70. Nr. 52 525. Tintenflaschen ˖ Ständer; Zusatz an deutschen Industrie ⸗ Erzeugnissen und deren Ver⸗ aus Bauguß und Handelsgußwgaren und zwar vor⸗ wieder gut beschäftigt. ö. igenth i , tz nisse, — Oeffentliche Verdingungen. — Patent⸗ , . ri 16 erat safolge PFerfügung Dem au ein Gatolin⸗ Emilie Mathilde Hedwig zum Patente Nr. 51 783 — G. Rebentisch in sandt übertragen haben, zu vermehren. Fortgesetzte zugsweise Stubenöfen und Kochherden besserer Qua an d,, . ; ; bericht, — Scherz. — Fragen und Antworken. — über das Fi ; an 6 Man is, (ltten id nn Heli ist fit die dorgesannse im Pre, Eppendorf i. Sachsen. Vom 28. Dejember Nachbestellungen der betreffenden Firmen beweisen, lität, die sich einer steigenden Beliebtheit erfreuen. . Empfehlengwerthe Fachlsteratur. Enmpfehl ens⸗ Beckum, d ih en fn, m krzenerlbenl t und. btb iecseibe nter Rr. dab dez 1889 ab. daß dieselben mit der Ausführung ihrer Aufträge! Die polychrome künstlerische Ausstattung dieser werthe Zeitschriften. ⸗ gon ind i ge Deriht nn, . .
; i r , . 66 3
.