1890 / 125 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. 12295

ist unter Nr. 287

Folgendes eingetragen:

Sp. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Otto Wilhelm Heinrich Gassert zu Rathenow.

Sp. 3. Ort der Niederlassung: Rathenow.

Sp. 4. Bezeichnung der Firma; Berger Æ Ce

Dagegen ist die bisher unter Nr. 67 des Gesell⸗ schaftgregisters eingetragene Handelggesellschaft Berger G Co als durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst gelöscht worden.

Nathenow, 26. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Bekanntmachung. 12294 In unser Prokurenregister ist unter Nr. M Fol⸗ gendes eingetragen: Sp. 2. Prinzipal: Ziegeleibesitzer Carl Gustav Mattheß.

Sp 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: C. G. Matthes. Sp. 4. Ort der Niederlassung: Rathenow. Sp. 5. Firma: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 134 des Firmenregisters. Sp. 6. Prokurist: Kaufmann Carl Matthes. Rathenow, 21. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

R athenov. In unser Firmenregister

12296 Rostock.. In das hiesige Handelsregister Fol 28 Nr. 83, betreffend die Firma E. C. Winter, ist laut Verfügung vom 20. d. Mts. heute in Col. 7 eingetragen: Die dem Kaufmann Thorbjörn Waage zu Rostock ertheilte Prokura ist zurückgenommen. Rostock, den 21. Mat 1890. ; Großherzogliches 3 Abtheilnng III. per.

Schönebeck. Bekanntmachung. 12303 Zufolge Verfügung vom 16. d6. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 145 die Firma „G. Quietmeyer“ mit dem Sitze zu Schönebeck und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Georg Quietmeyer zu Schönebeck eingetragen worden. Schönebeck, den 17. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Schünebeck. Bekanntmachung. 12304

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen⸗ register unter r. 146 die Firma „Max Rathge“ mit dem Sitze zu Schönebeck und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Rathge zu Schönebeck eingetragen worden.

Schönebeck, den 19. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. 12298 Schwann. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma S. Röpcke hies. Fol. und Nr. 87 einge tragen worden: Die Firma ist erloschen.

Schwaan, 20. Mai 1890. ,

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Sensburg. Bekanntmachung. 12302

In unser Gesellschaftsregister ist Heute unter Nr.], woselbst die offene Handelsgesellschaft „Schiller Thude“ mit dem Sitze zu Rudezanny vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Otto Schiller zu Rudezanny hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Handelsgesellschaft übernommen und scßt das ende ef hat unter der Firma Otto Schiller fort.“

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 188 die Firma Otto Schiller zu Rnudezanny und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schiller von daselbst eingetragen worden.

Sensburg, den 16. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Spandun. Bekanntmachung. 12301 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ üigung vom 12. Mai 1850 unter Nr. j00 die

irma: F. W. Meyer und Söhne“ i Sitze zu Spandau und als deren Gesell⸗ after h der Holjhändler Wilhelm Mever zu Spandau, 2) der Holzhändler Hermann Meyer zu Linde, 33 der Holzhändler Paul Meyer zu Spandau eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1890 begonnen. Spandau, den 12. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Spandau. Bekanntmachung. 12300 In, unser Gesellschaftsreglster ist bei der unter Nr, 60 eingetragenen Handelsgesellfchaft in Firma VA. Ringewaldt zu Nauen“ mit Zweignieder · lassungen in Spandau und Berlin heute Folgendes vermerkt Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Spandau, den 19. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Striegan. Bekanntmachung. 12299] In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nr. 225 die Firma: „Geschwister Sittenfeld““ zu Kuhnern und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Sittenfeld in Kuhnern heute eingetragen worden. ] Strie gau, den 21. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirm en. 11916

K. A. G. Stuttgart Stadt. Haegler⸗· Schweizer u. Cie. in Stuttgart. Inhaber Carl Stadelbauer, Kaufmann in Stuttgart. Uhrenhandlung en gros & detail. (16.5. 907 Fr. Grundler in Stutt⸗ art. Inhaber Fritz Grundler, Kaufmann in tuttgart. Agenkur⸗ und Kommissionsgeschäft. (16/5. 90.) J. Auwärter in Stuttgart. In⸗ haber Johannes Auwärter, Portefeuillefabrikant in Stuttgart. Portefeuillefabrikation. G. Burck in Stuttgart. In Folge Ableben des Inhabers hat das Geschäft aufgehört und ist die Firma erloschen. (16.5. 90) Eugen Eberle in Stuttgart. Das Konkursverfahren ist

Rich. Lipp u. Sohn in Stuttgart. Die Pro⸗ kura deg Herrn Theodor Staub ist erloschen. (16. 5. 90) Otto Steinebach in Stuttgart. Dem Herrn Otto Steinebach jr. ist Prokura erthein worden. 16.5. 90 W. . Seemann in Stuttgart. Dem Herrn Arthur Steinhart ist Pro⸗ lura ertheilt worden. (16.s5. 90) Z. gtraus Nachf. J. Uhrenbacher in Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma ist das Konkursverfahren eröffnet worden. (166. 90.) .

K. A. G. Heidenheim. Heinr. Völter in

Heidenheim. Technisches Bureau für Papier⸗ fabrikation, speziell für Holsstoff⸗Bereitung. In⸗ haber Heinrich Völter, Fabrikant jn Heidenheim. Die Firma wird nach dem Tode des Inhabers ge— löscht. 2. 65. 909.) G. Birkmener in Heiden⸗ heim; Nach, dem Tode des seiterigen Inhabers Gottlieb Birkmeyer treibt seine Wittwe Effe Birk⸗ meyer, geb. Scharpff, das Geschäft welter. Pro—⸗ kura wurde ertheilt: 1) Karl Robert Birkmeyer, Kaufmann, und 2) Gottlieb Friedrich Birkmever, Färber, in Heidenheim. Beide Prokuristen haben KVinzelprokura. (17.5. 90) Wilh. Storz in Heidenheim. Die Firma wird nach dem Tode des Inhabers gelöscht. (17/65. 96.) Wilhelm Wiedenmann in Heidenheim Inhaber Karl Wil—⸗ helm Friedrich Wiedenmann, Kaufmann in Heiden. heim. ¶I7. 65. 90.) F. A. G. Heilbronn. Julius Flesch in Heil⸗ bronn. Inhaber nach Ableben des Ehemanns Julius Flesch nunmehr dessen Witiwe Bella, geb. Stern, in Heilbronn. (13.5. 90.)

K. A. G. Marbach. Wilhelm Kostenbader, Conditorei und Spezerei in Marbach. Inhaber: Wilhelm Kostenbader. Die Firma ist erloschen. (15/65. 90) Wilhelm Lang, Flaschner in Mar⸗ bach. Inhaber: Wilhelm Lang, Flaschner. Üb. 5. 90) C. S. Helllriegel in Marbach. Inhaber: Christian Heinrich Hellriegel, Flaschner. (16.5. 90) Ehr. green, . Buch⸗ binderei und Papierhandlung in Marbach. Inhaber: Christian Friedrich Albrecht, Buchbinder. (9.5. 99) Fr. Fischer in Marbach. Inhaber: Friedrich ischer, Conditor. (165 65. 96 Friedrich chreiber in Murr. Inhaber: Friedrich Schreiber, Flaschner und Krämer. (16.5. 956)

K. A. G. Maulbronn. Georg Egler's Nachfolger. Harmonikafabrik in Knitklingen. In- . : 4 Veittinger, Kaufmann in Knittlingen. K. A. G. Riedlingen. Karl Nißlin, Cigarren Portefeuillewagrengeschäft, sowie Mehlniederlage in Buchau. Inhaber: Albert Oberhofer, Kaufmann in Buchau. Geschäft und Firma sind in Folge Ab⸗ lebens des seitherigen Inhabers Karl Nißlin auf dessen Ehenachfolger Albert Oberhofer, Kaufmann in Buchau übergegangen. (14.5. 89)

K. A. G. Rottweil. Knnstmühle Rottweil in Rottweil. Inhaber: Johannes Bertschinger von Aldingen. Die Firma ist durch Kauf an eine offene Handel sgesellschaft übergegangen und ist daher in das Register für Gesellschaftsfirmen zu übertragen und hier zu löschen. (16.5. 90.)

K A. G. Schorndorf. Knopffabrik Schorn dorf von J. Widmann. Inhaber:; Josef Wid- mann, Fabrikant in Schorndorf. Gelöscht wegen Verkaufs des Geschäfts. (12/5. 90.) Kuopf⸗ fabrik Schorndorf J. Widmann Nachf. Carl Breuning. Inhaber: Fabrikant Karl Breuning in Schorndorf (1265. 96.)

K. A. G. Tuttlingen. K. A. (jetzt C. A.) Kremm, Messerfabrikant; Hauptniederlassung in Tuttlingen. Inhaber: Ernst Kremm, Mefferfabri⸗ kant in Tuttlingen. (10. /5. 90.)

K. A. G. Ulm. Th. Berger, Möbelfabrik Ulm, Niederlassung in Um. Inhaber: Gustav Fr. Berger, Möbelfabrikant in Um. (16/5. 96.)

Il. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Neues Tagblatt Aktien Gesellschaft, Stuttgart. In einer General⸗ versammlung der Aktionäre vom 18. April 1890 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsstatuts in den §5. 12, 16, 17, 20, 29 Z. 3 abgeändert und §z 14 letzter Absatz, sowie 5. 15 des Statuts ge⸗ strichen worden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens zwei Mitgliedern ( Direk⸗ toren oder Prokuristen). Er zeichnet die Firma der Gesellschaft kollektiv, indem zwei seiner Mitglieder ihre Unterschriften der Firma beifügen. In den Aufsichtsrath, welcher jetzt aus 7 Mitgliedern be⸗ steht, sind gewählt: 1) Herr Prokurator a. D. Sig⸗ mund Schott in Stuttgart, 2) Herr Professor Müller⸗Palm in Stuttgart, 3) Herr Generalkonful Georg Dörtenbach in Stuttgart, 4) Herr Direktor A. Moser in Stuttgart, 55 Herr Baron Ludwig von Erlanger in Frankfurt a. M., 6) Herr Pro⸗ fessor Dr. Ebers in München, 7) Herr Partikulier Ferdinand Schneider in Berlin. orsitzender des Aufsichtsraths ist Herr Prokurator a. D. S. Schott, dessen Stellvertreter Herr Generalkonsul Georg Dörtenbach in Stuttgart. (7.5. 90) Weckerle u. Beringer in Stuttgart. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1889. Theilhaber: AÄlfred Weckerle und Max Beringer, Kaufleute in Stuttgart. Bonbongfabrik. (it /s5. 90) W. Baudiftel u. Co. in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 5. Mai 1890. Theilhaber: Wilhelm Baudistel, Portefeuillefabrikant, und Gustav Pfeiffer, Kaufmann, beide in Stuttgart. Teder⸗ wagaren und Alhumfabrik. 16/65. 90) Haegler⸗ Schweizer u. Cie. in Stuttgart. Nachdem sich die Gesellschaft durch den Austritt des Theil habers Eduard Haegler⸗Schweizer aufgelöst hat, ist die Firma alt Gesellschafts firma erloschen. (i. s5. 960.) Robert Friedel u. Cie. in Stuttgart. Die Firma ist in Folge Uebergangs des Geschäfts auf die Stuttgart⸗Fürtber Hol und Spiegel manufactur Robert Friedel u. Cie. erloschen. Damit ist auch die i,. des Georg Horn erloschen. (16.5. 90.3) J. Auwärter in me,, Die Firma ist in Folge Austritt des Theilhabers Wilhelm Baudistei als Gesellschaftsfirma erloschen. (16/5. 56.)

„Dundt u, Sohn in Stuttgart. Der Theil haber Herr Rudolf Hundt in London sst aus der Gesellschaft ausgetreten. (16 / . 90 Greiner n. Pfeiffer in Stuttgart Als weiterer Theilhaber ist Herr Ernst Pfeiffer, Buchhändler in Stuttgart, in

erzog Christoph, evangelisches Vereinsgasthaus in Stuttgart. Der Aufsichigrath hat am 73. April 1890 in den Vorstand der Gefenlschaft die bisherigen Mitglieder wiedergewählt. (i6 5. 35)

K. 2. G. Biberach. Landmjrtschaftlicher

aufgehoben und die Firma erloschen. (16 5. 80)

Creditverein Erolzheim, in Erolzheim. Durch

Fe mntzoy . Gesellschaft eingetreten. (16 / 9. 96 Zum

Beschluß der Generalversammlung vom 30. v. M. wurden die Statuten abgeändert. Nach 5. 7 dürfen die nach dem 31. Juli 1884 ausgegebenen Interimg⸗ scheine nur auf Namen lauten. Nach 5. 16 besteht der Vorstand aus 2 Mitgliedern und einem Ersatz⸗ mann. Der Vorstand mn die Firma, indem die beiden Mitglieder, beziehungsweise ein Mitglied ind der Ersatzmann, der Firma ihren Namen beisetzen. Nach 5. 28 können Zusätze und Aenderungen des Statuts nur in solchen Generalversammlungen be⸗ schlossen werden, bei welchen die Hälfte des Aktien- kapitals vertreten ist. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger und im Biberacher Amtsblatt. Mitglieder des Vorstands sind: Karl Enslin, Ritterqutsbesitzer, und Raver Bär, Schultheiß in Erolzheim. Ersatzmann: Eugen Sautter, Kaufmann in Erolzheim. Mitglieder des Aufsichtsraths sind: Paul Kramer. Schmid, und Ludwig Kramer, Schultheiß in Kirchberg, Willibald Deuring, Müller, und Wilhelm Rock, Schultheiß in Unterdettingen. Romuald Seitz, Gemeindepfleger, Otto Böhm, Fabrikant. Joses Anton Ehrhardt, Gemeinderath, und Constantin Maier, Gemeinderath in Erolzheim. U 6. 90)

K. A. G. Rottweil. Kunstmühle Rottweil in Rottweil. Offene Gesellschaft zum Betrieb eines Kunstmühlegeschäfts. Theilhaber: 1) Julie Lang, volljährig, 2) Adolf Lang, geb. 20. Dezember 1873, 3) Julius Lang, geb. B. Februar 1874, 4 Marga⸗ rethe Lang, geb. 18. Jull 1875, 5) Emma Lang, geb. 30. September 1878, 6) Rosa Lang, geb. 17. März 1880, 7) Gottlob Lang. geb. 11. Fe⸗ bruar 1882, 8) Dorothea Lang, geb. 17. Februar 1886. sämmtliche in Rottweil. Für die minder⸗ jährigen Kinder Ziff. 2 3 ist Johannes Holzäpfel, Mehlhändler in Rottweil, als Pfleger bestellt. Prokurist: Andreas Lang in Rottweil. (10/9. 90)

K. A. G. Ulm. Th. Berger. Sitz der Ge⸗ sellschaft in Um. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Möbelfabrik. Theilhaber sind die in Ulm wohnhaften Möbelfabrikanten Gustav Friedrich Berger und Otto Berger. Gelöscht in Folge Auf⸗ löfung der Gesellschaft und Uebergangs auf eine Einzelfirma. I2. s5. 90.)

12306 Wermelskirchen. Auf Anmeldung ift heute unter Nr. 139 des Firmenregisters eingetragen worden

die Firma:

„Paul Prüfer“ zu Mareusmühle Bgstr. Dabringhausen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Müller und Bäcker Paul Prüfer.

Wermelskirchen, den 19. Mat 1890. Königliches Amtsgericht.

.

12196 Wismar. Zu der Fol. 214 Nr. 212 des Handels registers der Stadt Wismar aufgeführten Firma „Vereinsbank in Wismar“ ist gemäß Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 19. d. M. heute eingetragen:

Vorast zu Wismar ist erloschen. Wismar, den 20. Mai 1890. C. Bruse, A.⸗Ger⸗Sekretäãr.

Wittstock. Bekanntmachung. 12305

In unser Firmenregister ist unter 126, woselbst die Handlung in Firma A. Thürnagel mit dem Sitze zu Wittstock vermerkt steht, Folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Erbgang auf die Wittwe Thürnagel, Auguste, geb. Busse, zu Wittstock übergegangen.

Vergleiche Nr. 338 des Firmenregisters. ;

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Mai 1390 am 19. Mai 1890.

(Akten über das Firmenregister Band V. Seite 57). .

Demnächst ist am 19. Mai 1890 in unser Firmen⸗ register unter Nr. 338 die Handlung in Firma:

„L. Thürnagel“

mit dem Sitze zu Wittftock und als deren In⸗ haberin die Wittwe Thürnagel, Auguste, geb. Busse, zu Wittstock eingetragen worden.

Wittstock, den 19. Mat 1890.

Königliches Amtsgericht.

Zeven. Bekanntmachung. 12314 In das hiesige ene enn, ist heute Blatt 789 eingetragen die Firma G. J. Bösch mit dem Niederlassungsorte Boitzen und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Georg Jacob Bösch in Boitzen. Zeven, den 17. Mai 1890. ; Königliches Amtsgericht.

Zeven. ö,, , 123131 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 86 eingetragen die Firma S. Dubbels mit dem Nieder⸗ lassungsorte Heeslingen und als Inhaber: der Mühlenbesitzer Hinrich Dubbels in Heeslingen. Zeven, am 17. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Zeven. Bekanntma ung. 123121 In das hiesige Handelsregister it heute Blatt 81 eingetragen die Firma Diedr. Grimm mit dem Niererlassungsorte Hanstedt und als Inhaber der Mühlenbesitzer Diedrich Grimm in Hanstedt. Zeven, am 17. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Zeven. Bekauntmachung. (12308

In das hiesige Handelsregister s heute Blatt 8 eingetragen die Firma:

p. Klindworth

mit dem k Vierden und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Johann Hinrich Klind⸗ worth in Vierden.

Zeven, den 17. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. TZevem. Bekanntmachung. 12309 Firma: oh. Mehner

mit dem n,, Ostereiftedt und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Johann Meyer in Ostereistedt. ,

Zeven, den 17. Mai 1890.

eingetragen die

Königliches Amtsgericht.

Spalte 7: Die Prokura des Kaufmanns Fritz

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 85

zeven. , ö 12311] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 84 eingetragen die Firma: Seinrich Pape mit dem Niederlassungsorte Zeven und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Pape in Zeven. Zeven, den 17. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Zeven. In das hi eingetragen die

Bekanntmachung. 12310 ge Handelsregister ö heute Blatt 85 Firma Claus Tietjen mit dem

Niederlassungsorte Bademühlen und als deren 2 der Mühlenbesitzer Claus Tietjen in Bade⸗ mühlen. Zeven, den 17. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

123071 ziegenhals. A. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die zu Schönwalde, Kreis Neisse, unter der Firma: von Rudzinski u. Cie, Dampfbrettsäge,

Schönwalde, Kreis Neisse, bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden:

a. daß dieselbe am 1. Januar 1890 begonnen, b. daß die Gesellschafter sind: 1) Frau Oberst Valerie von Merkl, udzinski von Rudno, auf Endergdorf, 2) Frau Hauptmann Anna Rudzinski von Rudno zu Troppau, 3) Fräulein Melanie Rudzinski von Rudno zu

Troppau, Arthur Rudzinski von

4) Rittergutsbesitzer Rudno zu Dittmannsdorf.

B. Als Prokurist vorstehend bezeichneter Gesell⸗ schaft ist der K. K. Oberst a. D. Boguslaw von Merkl auf Enders dorf Oest. Schl. in unfer Pro⸗ kurenregister unter Nr. 2B beute eingetragen worden. Ziegenhals, den 20. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

geb.

Genossenschafts⸗Register.

KEBad WMauheim. Bekanutmachung. [12315 Unter dem 26. Januar 1890 wurde zu Ober- Mörlen unter der Firma „Spar und Credit⸗ verein zu Ober⸗Mörlen, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht / ein Verein zum Betriebe von Bankgeschäften behufs egenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und Wirth⸗ . nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit mit dem Sitze in Ober⸗Mörlen gegründet.

Alle Bekanntmachungen des Vereins und die den⸗ selben verpflichtenden Dokumente ergehen unter dessen Firma mit der Unterzeichnung von mindestens jwei Vorstandsmitgliedern. Die Zeichnung geschieht da—⸗ durch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens unterschrift hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern geschehen ist. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des zu Friedberg in Hessen erscheinenden Oberhessischen An⸗ zeigers. Der dermalige Vorstand besteht aus den Herren Johannes Schmidt II. (Director), Philipp König VI. (Cassir) und Caspar Hofmann (Con- troleur), sämmtlich zu Ober-Mörlen wohnhaft.

Die Liste der Genossen liegt wäbrend der Dienst⸗ stunden Jedermann zur Einsicht offen. Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Bad Nauheim, den 8. Mai 1890. Großherzoglich Hessis 6 Amtsgericht Bad Nauheim.

auer.

KRerlin. Genossenschaftsregister (123161 des Königlichen Amtsgericht L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. Mai i890 ist am

selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter

Nr. 114, woselbst die Genossenschaft in Firma:

Schneider Junungsbank ö (Fachgenossenschaftliche Darlehnskfasse der selbstständi⸗ gen Schneider Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, eingeiragen: Die Firma ist geändert worden in:; Schneider Innungsbauk ( Jachgenossen ˖ schaftliche Darlehnskasse der sesbftständi⸗ en Schneider.) Eingetragene Genossen ˖ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 28. März 1890 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden. Liquidatoren sind: V der Schneidermeister Theodor Flick zu Berlin, 2) der Schneidermeister Heinrich Bode zu Berlin. Berlin, den 20. Mai 1890. ; Königliches Inn l r f I. Abtheilung 56. il a.

Colmar. aiserliches 12320 Landgericht Colmar i. / Els. Zu Nr. 13 Band JI des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Consumverein Eintracht eingetragene e senschaft mit unbeschränkter Faft⸗

e. dem Sitze ju Sulzmatt wurde heute einge⸗ ragen:

In der Generalversammlung vom 4. Mai 1890 ist ein neues Statut zur Annahme gelangt. welches sich den , , ,, des Reichsgesetzes, betreffend die Erwerbtz⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 anschließt. ;

Gegenstand des Unternehmens ist durch gemein⸗

schaftlichen Einkauf im Großen und Ablaß im

Kleinen den Mitgliedern Lebenz⸗ und . fts bedürfnisse jeder Art gegen Zahlung zu verschaffen und den erzielten Gewinn nach Bildung einer Rück⸗ lage unter die Genossen zu vertheilen. ie gesetzlichen Veröffentlichungen der Genossen⸗

schaft geschehen durch daz Gebweller Kreisblatt“ mit der Unterschrift des Vorstandes.

Daz Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die * n, durch den Vorstand geschieht der⸗

a

art, daß die , ,. desselben unter die Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift setzen.

Besteht der Vorstand aus mehr als zwei Mit. liedern, so ist die Zeichnung durch die Mehrheit der innen del hinreichend. Vorstands mitglieder sind: 1) Anton Ruppel, Direktor. 2) Taver Waßmer, Tagner, 3 Gustav Reber, Gartner, 4) Valentin Kuri. Maurer, alle in Sulzmatt wohnend. Colmar, den 16. Mai 1890. Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Weidig.

Gr ätꝝ. Bekanntmachung. ö unser Genossenschaftgregister ist heute bei der rma: Volksbank zu Graetz, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft init unbeschränkter Faftpflicht folgende Eingetragung bewirkt worden:

In der Generalversammlung vom 2. April 1890 ist das bisherige Statut vem 26. Juni 1873 aufge⸗ hohen und an dessen Stelle ein redidirtes, mit den Bestimmungen des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 übereinstimmendes Statut angenommen worden; in demselben ist bestimmt:

i Vas Siatut it datt pon 3. April 1890.

2 Die Genossenschaft führt die Firma „die Volksbank zu Graetz, eingetragene Genossenschaft . lr Haftpflicht! und hat ihren Sitz n Grätz.

3) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften behufg Beschaffung der im Handwerk, Gewerbe und in der Wirthschaft der Mitglieder erforderlichen Geldmittel.

4) Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ gehen unter der Vereing⸗Firma:

a. seitens des Vorstandes mit der Unterschrift zweier Mitglieder desselben,

b. seitens des Aufsichtgraths mit der Unter—⸗ schrift des Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗

tereters unter dem Worte Aufsichtzrath“.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Vereins erfolgt durch den Wielkopolanin; dem Auf⸗ sichtsrathe mit dem. Vorstande steht ez frei, ein anderes Blatt an dessen Stelle zu beftimmen, welche Abänderung jedoch durch das bisherige Vereint⸗ , sowrit es thunlich, bekannt gemacht werden muß.

5) Der Vorstand besteht aus:

a. dem Direktor, Vorwerksbesitzer von Miecz⸗ kowoki, b. dem Kassirer, Kaufmann Wenzeslaus Alexan⸗

drowicz, e. dem Kontrolleur, Buchhalter Adalbert Kaminski, . sämmtlich aus Grätz, eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1890 an demselben Tage.

Grätz, den 21. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

4

Heidenheim. Bekanntmachung 12319

über Einträge im Genossenschaftsre ister. 1 Gericht stelle welche die Bekanntmachung er⸗ läßt: K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.

2) Datum des Eintrags: 26. Mai 1890.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlaffungen: Spar- Æ Credit Verein Schnaitheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schnaithe im.

4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Ab⸗ geändertes Statut vom 7. April 1596: Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem feine beiden Mitglieder zu der Firma der Genosfenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. In derselben Form bezw. unter Zeichnung der Firma durch den Vorsitzenden des AÄuffichtsrathä erfolßen die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen. Die Übrigen Aenderungen haben zum Gegenstand die Erwerbung der Mitgliedschaft, die Rechtsverhältnisse der Genoffenschaft und der Genossen, die Vertretung und Geschäftsführung, das Rechnungswesen, das Vermögen und die Beiriebz⸗ mittel, das Ausscheiden einzelner Genossen, Auflösung und Liquidation, und Streitigkeiten innerhalb der Genossenschaft.

Z. B.: Oberamtsrichter Lem pp.

12317

Herms dorr u. HK. Bekanntmachung. [12318

Zufolge Verfügung vom 21. Mai 1850 ist an demselben Tage bei Nr. 1 unsercg Genossenschafts⸗ registers betreffend den Cousum - Verein zu Schreiberhau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

in Spalte 4 Rechtsperhaäͤltnisse der Genossen schaft , g eingetragen worden:

An Stelle des früheren Statuts ist das gemäß dem Heschlusse der General ⸗Versammlung vom 25 März 1390 ,. unter dem 31. März 1890 umredigirte Statut Blatt 14 biz 25 der Akten getreten, welches wesentliche Aenderungen nur in sofern enthält, als in demselben den Bestim⸗ mungen des Gesetzes vom 1. Mai 1889 gemäß ein Vorstand und ein. Aufsichtsrath bestellt find.

* i. z 39

asmaler Elm Schier, Geschäftsführer, ,, a eiser Ado ler, Beisitzer, sämmt⸗ ze de e dee. ur Gültigkeit einer von dem Vorstande Namens der Genossenschaft erfolgten Zeichnung und Bekannt⸗ machung ist die Unterschriff von mindestenz zwei i , melden und Beifügung der Firma er⸗ orderlich.

Sämmtliche Bekanntmachungen werden nicht mehr durch den Schmiedeberger Sprecher, . ne den Boten aus dem Riesengebirge zu Hirschberg er⸗ gehen, Das Geschäftsguthahen der Mitglieder ist von 50 Mark auf 30 Mark herabgesetzt.

Dermsdorf u. K., den 21. Mai 1850.

Königliches Amtsgericht.

z 12321] HKiüstrim. In unser Genossenschaftzreglster ist am 20 Mai 1890 zu Nr. 4, woselbst der Ver r ren in Fürstenfelde ein etragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht eingetragen fteht, Fol⸗ ö. e r frre n.

urch, Beschluß der Generalversammlung v

24. April 1890 ist ein neues 2 ö.

,,,, e gaben n . ossenschaft mit nnubeschrün

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im Wochenblatt für die Stadt Fürffenfelde und Um⸗ 2 Falls dasselbe eingebt, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Verwaltungsrathé ein anderes Blatt zu bestimmen.

Küstrin, den 20. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Melsungen. Genossenschaftsregister 12322

des Königlichen ner,, zu Melsungen. intrag Nr. 2.

Guxhagener Darlehnskassenverein ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Daftpflicht zu Guxhagen

Die Porstandamitglieder Jacob Heinrich Kobl⸗ hase, Johannes Käse und Martin Giesler, sämmt⸗ lich von Guxhagen, sind verflorben. Neu eingetreten in den Vorstand ist von Breitenau, der zum Stellpertreter des Vereins- vorstebers bestellt ist. Zum Vereint vorsteher ist gewählt das Vorstandamifglied Schuhmacher Adam Studenroth von Guxhagen.

Melsungen, den 15. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. v. Linsingen.

Mal el. Bekanntmachung.

In unserem Genen ens e m fer ist unter Nr. 4 eingetragenen Firma:

„Molkerei Nakel

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpyflicht / in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

In der statutenmãßig berufenen und beschluß⸗ fähigen außerordentlichen Generalversammlung vom 11. Oktober 1889 ist das Genossenschaftsstatut, wel⸗ ches bereits den Vorschriften des Genossenschafts⸗ gesetzes vom 1. Mai 1889 im Allgemeinen entsprach, in den einzelnen Paragraphen mit dem Wortlaut dieses Gesctzes in Einklang gebracht. Auf Grund . rkg ang vom 19. eingetragen am 19. Mai

Nakel, den 19. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

123231 bei der

Potsdam. Bekanntmachung. 12324

In unser Genossenschafts. Register ist peul . Ur. . bei der Firma:; „Potsdamer Arbeiter- Bau⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft⸗ Folgendes zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

Spalte 2. Zu der Firma ist der Zusatz:

„mit un beschränkter Haftpflicht / aufgenommen. ;

Demnächst ist ebenda unter Röthung der vor— stehenden Firma. eingetragen: Potsdamer Arbeiter⸗ Bau · Verein, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Liquidation.

Spalte 4. 1) Die Genossenschaft ist mit dem 25. Januar 1890 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung aufgeloöst.

2) Zu Liquidatoren sind

a. der. Töpfermeister Max Diefer zu Potsdam, Heinrichstraße 4 b. der Bauunternehmer Friedrich Juhl eben⸗ ; da, Neue Louisenstraße 20b. ernannt worden.

3) Die die Liquidation betreffenden Willeng⸗ erklärungen und Zeichnungen erfolgen mit rechtlichen Wirkungen durch beide Liquidatoren gemeinschaftlich. Die Zeichnungen geschehen derartig, daß die Liqui⸗ datoren der Liquidationsfirma ihre Namengunter⸗ schrift beifügen.

Potsdam, den 8. Mai 1890. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Veröffentl.: Kok kot, als Gerichtsschreiber.

H ꝛanty an. Bekanntmachung. 12325] Zu Nr. 3 unseres Genossenschastè-Registers,

„Genossenschafts Meierei zu Dauenhof,

Eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht“ ist heute eingetragen worden: = Der Vorstgnd besteht nach erfolgter Neuwahl aus folgenden 5. Personen:

1) Landmann P. Harder in Bokelseß, Vorsitzender.

2) Landmann Detlef Fischer in Brande als

Stellvertreter.

3) Landmann Paul Röpcke in Glindhof.

4) Landmann August Köhler in Bokel.

o) Landmann Edugrd Dreßler zu Bokelseß. Rantzau, den 13. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

12326 Säckimgen. Nr. 6160. Zu O. 3. 36 des Ge⸗ nossenschaftsregisters FEandwirtschaftlicher Kousumverein Murg G. G. wurde heute ein- getragen: In der Generalversammlung vom 20, April d. J. wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.

Die Liquidation wird von den feitherigen Vor— standsmitaliedern besorgt. . Säckingen, 19. Mat 1890.

Großherzogliches Amtsgericht. Krebs.

Soram. Bekanntmachung. 12323 In unser Genossenschaftzregifte? ist bei Nr. 7, woselbst der Confum⸗Verein zu Sorau N. C., eingetragene g ens ssenschaft nut unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Sorau N. C. einge irggen steht, zufolge Verfligung vom 1. Mai i85o 3 Eintragung heute bewirkt worden:

n der Generalverfammlung vom 98. März 1890 ist an Stelle des Statuts vom 14. August / . Oktober 1887 ein abgeändertes Statut vom H. Har; 1896 auf Grund des Genossenschaftsgesetzesz vom J. Mai 1889 heschlossen und angenommen worden.

z 5 Statut bestimmt unter Anderem olgendes:

Bie Genossenschaft führt die Firma „Consum .

Verein zu Sorau 9. C., eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschräurter aftßfüicht.“

Ver Sitz der Genossenschaft ist ju Sorau R. .

der Gutsbesitzer Adolph Schmidt lich

Großen und Ablaß

Die Organe der Gen 1) der Vorstand,

Der Vorstand besteht

) dem Kassirer, 3 dem Kontroleur.

und außergerichtlich. Zeichnenden

dom Vorstande in gew

werden. Mit der Einladung

gemacht werden.

Tage vor der endigt am 31. Oktober.

Alle Bekanntmachunge heiten des Vereins, fowie

leingetragene Genossensch pflicht).

stand befugt, mit Gene

findet sich Blatt 69 des Sorau, den 5. Mai

Stuttgur t. Amtsgericht

Durch Beschluß der 27. April d. J. wurde

erfolgen.

Den 17. Mai 1890. Vorsreld e. Nr. 12 heute Folgendes Rubrik: Firma:

flicht. er fn Sitz:

1.

er Vorstand besteht Zeit

att. Das erste Geschäftsjah Errichtung der 8

Kalenderjahre.

Mt Jeder Genosse muß si

gez. Veröffentlicht: der J. V.: Bo

Vorgs telde.

der Firma „Molkerei

eingetragen: t n der

mann Burkh9gerd zu

Herzogliche

Danach lautet die Firma der Genossenschaft:

Gegenstand des Unternehmeng ist der gemeinschaftliche

Belauntmachung. / In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter

Molkerei · Genossenschaft. Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

Bekanntmachung. In das hiesige Genoffenschaftsregister ist bei

Einkauf bon Lebens und Wirthschafts bedürfnissen im im Kleinen an die Mitglieder.

ossenschaft sind:

2) der Aufsichtsrath, 3) die Generalversammlung.

aus

ö. dem Geschäfte führer,

Der Vorstand vertriit die Genossenschaft gerichtlich

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

zu der Firma der Genossenschaft ihre

Namens unterschrift hinzufügen.

„Zwei Vorstandömttglieder kznnen rechtzverbindlich

i. die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— en.

Der Aufsichtsraih besteht aus 9 Mitgliedern. ie Berufung der Generalversammkung erfolgt durch einmalige Einrückung in das zur Veröffent— ung der Bekanntmachungen der Genoffenschaft bestimmte Blatt, und wird, wenn sie vom Aufsichtg— rathe ausgeht, von desffen Vorsitzenden, andernfalls

öhnlicher Art unterzeichnet.

Die betreffende Nummer des Blakttez muß minde⸗ stens eine Woche vor der Verfammlung ausgegeben

zur Generalversammlung

müßsen die zur Verhandlung kommenden Anträge unb. sonstigen Gegenstände der Tagesordnung kurz bekannt

Anträge zur Beschlußfassung für die Generalver— sammlung, welche nach der Bekanntmachung der Ein⸗ ladung zur Generalversammlung in statutenmäßiger Weise eingebracht werden, sind durch einmalige Ein⸗ rückung in das zur Veröffentlichung der Bekannt—= machungen der Genossenschaft bestimmte Blatt drei Generalversammlung anzukündigen.

Das Geschäftssahr beginnt am 1. Robember und

n und Erlasse in Angelegen⸗ die denselben verpflichtenden

Schriftstücke ergehen unter deffen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladung zu den Generalversammlungen, insofern sie vom Aufsichtgrathe ausgehen, erläͤßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mik der Zeichnung der Aufsichts rath des Consum⸗Vereins zu Sorau N. C.

aft mit unbeschränkter Haft⸗

N. N. Vorsitzender.“

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be— dient sich die Genossenschaft des Sorauser Wochen- blattes. Falls dieses Blatt eingeht, ist der Vor⸗

hmigung des Aufsichtsraths

ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen. Das abgeänderte Statut vom 9. März 1890 be—

Beilagebandes. 1890.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. König.

12327 Stuttgart ˖ Amt.

e,, ,. über Einträge im Genossen⸗ chaftsregister. Gewerbebank Echterdingen CE. G. m. u. S.

Generalversammlung vom an Stelle des Vorstands⸗

mitglieds Christian Stäbler Christian Bubeck in Echterdingen gewählt und bestimmt, daß die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft im Filder⸗Boten

Landgerichtsrath Vischer.

12331 eingetragen:

Eingetragene

Bahrdorf. Rubrik: Gegenstand des Unternebmens: Verwerthung der von den Genossen produzirten Milch auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Rubrik: Rechtsverhältnisse: Das Statut datirt vom 9. Februar 1890.

aus drei Mitgliedern, zur

Oberamtmann Carl Vollrath, Kothsaß Heinrich Böhmer. Großkothsaß Heinrich Schäfer, sämmtlich zu Bahrdorf. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen unter Zeichnung der Firma der Genossenschaft mit Bei⸗ fügung der Namen zweier Vorstandsmitglieder ab. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ len in derselben Form im Helmstedter Kreig⸗

r beginnt mit dem Tage der

enschaft und endet mit dem Für die Folge fällt das Geschäfts⸗ jahr mit dem Kalenderjahre zusammen.

30 Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil

ch für je zwei Milchkühe

mit einem Geschäftsantheil betheiligen. Die Liste der Genossenschaft kann auf der Ge⸗ richtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Vorsfelde, 2. Mai 1890.

Herzogliches Amtsgericht. Meyer.

Gerichts schreiber. de, Kanzlist.

12330 Genossenschaft Rühen

und Ümgegend, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpslicht /! heute

olgendes

Genera versammlung vom 4. Mai 1890 ist laut Anmeldung vom 19. ejd. m. an Stelle des aus dem Vorsto nde augscheidenden Kaufmannz Her⸗ ; Rühen der Vollköther Fritz Uehlecke dases ost als Vorstandsmitglied gewahlt. Vorsfel' e, den 19. Mal 1890.

8 Amtsgericht.

gez.) Meyer. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. J. V.: Bode, Kanzlist.

Wimnfem. Bekanntmachung. 1123291 Die Generalversammlung der Credii kasse Wimpfen eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht vom 4. d. Mes. er⸗ wählte zu Vorstandsmnitgliedern: Kaufmann Karl Link zu Wimpfen a. B. ge lei zer riedrich Langer dafelbst, erber Albert Münch daselbst Kaufmann H. Heuersing dafelbst, Landwirth Wilhelm Roßbach J. zu Wimpfen i / Thal. Wimpfen, am 19. Mai jso. . Großherzogliches Amtsgericht Wimpfen. Süffert.

Konkurse. i122 Ueber das Vermögen des Gasmeifters und Kauf manns Eduard Krüger hier, Müllerstr. 1638 ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Armts⸗ gerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver= walter: Kaufmann Fischer bier, Alte Jacobftr. 173 Grste Gläubigerversammlung am 12. Inni 1890, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeige⸗ pflicht his 8. Juli 1899. Frist zur Änmeldung der Konkursforderungen bis 8. Juli 13890. Prüfungs⸗ termin am 26. Juli 1890, Vormittags 11 Ußr, im Gerichtsgebäude, Reue Friedrich. straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 22 Mai 1890.

Trzebiatowski, Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

(12138 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Drechslers und Geschäfts Agenten Johann Peter Hilgert zu Wehlen wird heute, am 17. Mai 1596. Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechttzanwalt Kratz in Berncastel wird zum Konkurz⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juni 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfass ung über die Wahl eines anderen Ver= walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtsordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Samftag, den 14. Juni 1899, Vor⸗ mittags 8 Uhr, und zur Prüfung der anQ— gemeldeten Forderungen auf Samstag, den 5. Juli 1899, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Civil-Sitzungt saale, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 14. Juli 18960 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Bern castel. Bres gen, Amtsgerichtsrath.

12363

Ueber das Vermögen des Gastwirths Jacob Senkel VI. von Wallau ist am 21. Mai 1890, Nittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter? Gastwirth W. Seipp von Biedenkopf Offener Arrest und. Anzeigefrist bis zum 14 Juni 1595. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1890, Vormittags 9 uhr. Prüfungstermin am 21. Juni 1890, Vormittags 9 Üihr.

Biedenkopf, 21. Mai 1890.

Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. J.

ins Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Mathias Theißen, Kleinhändler zu Dülken, Lange straße 48, ist heute am 20. Mai 1890, Nachmittags 86 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Peters in Dülken. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Aufforderung zur Anmeldung der . bis zum 21. Juni 1890. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 1260 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs« termin am 28. Juni 1899, Vormittags 10 ihr. Dülken, den 20. Mai 1890. (L. S.) Wentz ky, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

121371 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mannfakturwaaren⸗ händlers Wilhelm Kops zu Düsseldorf, Park⸗ straße 33, früher zu München Gladbach, wird heute am 21. Mai 1890, Vormittags 103 Uhr, das Konkurs⸗= verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Leu gen bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest. Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am Donnerstag, den 3. Juli 1896. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Bismarkstraße Nr. 8, Zimmer Nr. J. Königliches Amtsgericht zu Düffeldorf, Abth. VI.

12115 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Ernst Wollatz und dessen Ehefran Bertha Wollatz. geb. Matthiessen, beide in Elmshorn, ist am 21. Mai 1890. Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Burean⸗= vorsteher Clauffen in Elmshorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz zum 27. Juni 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 17. Juni 1899, Vormitt 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Juli 1890, Vormittags 10 ühr. Elrad horn, den 21. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Muesfeldt, Gerichtsschreiber.

2l4o] stonkursuerfahren. ; t Ueber das Vermögen des Hötelpächters Peter Planthaber in Entin wird heute, am 21. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Barel mann in Eutin. Anmeldefrist big zum 30. Zuni 18960

einschließlich. Erste Gläubigerversan alung am