—
k —
— · . .
A. Bernhold Ce hier heute eingetragen worden. Breslan, den 19 Mai 1890 Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. 12571 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7868 das durch den Eintritt ges Kaufmanns Moritz Neustadt bier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Kantorowiez hier erfolgte Erlöschen der Einzel) Trma Victoria Appretin Collofin - Fabrik Julius Kantorowiez hier, und in unser Gesell⸗ shaftsregister Nr. 2458 die von den Kaufleuten Julius Kantorowiez und Moritz Neustadt, Beide zu Breslau am 15. Mai 1890 hier unter der Firma Kantorowicz C Ce errichtete offene Handels⸗ gesellschaft heute eingeiragen worden. Breslau, den 19. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Kræeslan. Vekanntmachung. r 12569 In unser Firmenregister ist Nr. So0l die Firma Guftav Müller hier und als deren Inbaber der Kaufmann Gustav Müller hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Hæeslan. Bekanntmachung. 12572 In unser Firmenregister ist Nr. S002 die Firma Hermann Noth hier und als deren Inhaber der Buchhändler Hermann Roth hier heute eingetragen worden. ; Breslau, den 20. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Rretten. Sandelsregistereinträge. 12562] Nr. 6128. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: D. 3. 122. Firma Emil Ettlinger in Bretten. Inhaberin der Firma ist: Kaufmann Emil Ettlinger Wittwe, Lina, geb. Fröhlich, in Bretten. Bretten, 260. Mai 1890. Gr. Amtsgericht. Schenk. Bruchsal. Handelsregistereinträge. 12661] Nr. 10787. Zu O-⸗-3 170 des Gesellschafts⸗ registers Firma Schnabel K Henning in Bruch⸗ sal“ wurde heute eingetragen: . Die Kommanditistin Frau Wittwe Martin Wil helm Waldthausen, geb. Johanna Katbarina von Halfern, in Essen ist gestorben und sind an deren Stelle folgende vier Erben getreten: Georg Wilhelm Waldthausen in der Heilanstalt zu Grafenberg, ö ö Karl August Waldthausen in Essen, Albert Waldthausen in Essen, Mattin Waldthausen auf Gut Brückerhof bei Düsseldorf, sämmtlich Private. Bryuchsal, 16. Mai 1890. Großh. Bad. Amtsgericht. Armbruster. KBückeburz Bekanntmachung. (125531 Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute Blatt 55 die Firma: E. Brüning und Co., Als, deren Inhaber der Weinhandler Dietrich Brüning dahler und als Ort der Handelsnieder⸗ lassung „Bückeburg“ eingetragen. J Ferner ist ebendaselbst beute eingetragen, daß der Ehefrau des Firmeninhabers, Helene, geb. Dobberkau, dahier, heute Prokura ertheilt ist. Bückeburg, 20. Mai 18980. Fürstliches Amtsgericht.
Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. J. Böme rs, Landgerichtsrath, k. A. ElIberreld. Bekanntmachung. 12574 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3891 die Firma Aug. Stuhlmann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann August Stuhlmann daselbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 22. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elher teld. Bekanntmachung. 125731 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1768, woselbst die Firma Wilh. Hüttemann mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 2. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
ö . 12579 Cörlitr. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1026 die Firma: Adolph Henschel und als deren Inhaber der Kaufmann Gustap Adolph Hen⸗ schel in Görlitz beut eingetragen worden.
Görlitz, den 22. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
, i258) Gör lit. In unser Firmenregister ist unter Vr. 1027 die Firma Alwin Leske und als deren Inhaber der Kaufmann Alwin Adolf Oswald Leske zu Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 23. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
12577 Görlitz. In unser Firmenregister jj Jg Nr 1028 die Firma: Oskar Schitkow sky und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Julius Oskar Schitkowsky zu Görlitz heute eingetragen worden.
Görlitz, den 23. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
12576
Görlitz. In unser Firmenregister ist unter
Nr. 1929 die Firma; Josef Eichhorn und als deren Inhaber der Gürtlermeister Franz Josef Eich born zu Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 33. Mai 3h! Königliches Amtsgericht.
Halverstadt. Bekanntmachung. 12581] Die unter Nr. 1928 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma: Fr. Hartmann zu Derenburg ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 20. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. VI.
112582 Hechingem. Unter Nr. 43 des Gesellschafts— registers ist die mit dem 20. Mai 1890 begonnene Dandelsgesellschaft zum Betriebe von Korsetten: „Fecker und Rupp“ mit dem Sitze in Sechingen, und bestehend aus den Theilhabern Kaufmann August Fecker und Kaufmann Albert Rupp, Beide zu Hechingen wohnhaft, von denen jeder zur Zeich⸗ nung und Vertretung der Firma befugt ist, zufolge Verfügung vom 20. Mai 1890 am gleichen Tage eingetragen worden.
Hechingen, den 20. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Her roxrd. Sandelsregister 12583 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 22. Mai 1890 ist am
22. Mai 1890 unter Nr, 105 des Gesellschafts⸗
registers bei Aktiengesellschaft „Herforder Dis.«
kontobank“ zu Herferd eingetragen:
Der Rentner Hermann Münter zu Herford ist am 19. Mai 1850 für die Dauer von 3 Jahren zum Stellvertreter für behinderte oder abwesende Mitglieder der Direktion vom Aussichtsrath gewählt.
(12580
Höxter. Die unter Nr. 63 unseres Firmen
registers eingetragene Firma „E. Bergmann“ zu
Lüchtringen ist nach dem Tode des Inhabers Ernst
Bergmann in Folge Gütergemeinschaft und Vertrag
guf die Wittwe desselben, Regine, geb. Krekeler, zu
Lüchtringen übergegangen, deshalb. unter cbiger
Nummer gelöscht und für letztere mit der bisherigen
Bezeichnung unter Nr. 365 des Firmenregisters
heute neu eingetragen.
Höxter, den 29. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Ino w razlaw. Bekanntmachung. 12584 In das Firmenregister ist Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nr. 492. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Wit Niedbalski. 3) Ort der Niederlassung: Inowrazlaw. 4) Bezeichnung der Firma: W. Niedbalski. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 18960 am 20. Mai 1890. Inowrazlaw, den 20. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Bekanntmachung. 11794 Heute ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 78 vermerkt, daß die Gefelsschafterin Frãulein Louise Doehring von bier ausgeschieden ist Und daß die Firma „E. L. Doehring“ unverändert von den ührigen Gesellschaftern fortgeführt wird. Insterburg, den 16. Mai 18960. Königliches Amtsgericht.
12585 Karlsharen. Zur Firma 2A. Geyer, Nr. I236 Handelsregisters, ist eingetragen:
Der am 1. Januar 1690 als Theilhaber in die Firma eingetretene Kaufmann Hugo Lange ist aus der Firma ausgetreten, und ist alleiniger Inhaber der Firma wieder der Kaufmann und Cigarren⸗ fabrikant Albert Geyer dahier. Die dem Kaufmann Friedrich Klostermann ertheilte Prokura ist bei ˖ behalten, eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 19. Mai 18965 am 22. Mai 1896.
Karlshafen, 22. Mai 18590.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Kassel. Sandelsregister. (125861 Nr. 1478. Firma Karl Heinr. Kneip zu assel. ; In die Firma ist der 2usatz: ; „Weinhandlung zur Bodega“ aufgenommen. ᷣ Eingetragen auf Anmeldung vom 21. Mai 1890 an demselben Tage. Kassel, den 21. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Rassel. Handelsregister. 12587
Nr. 1777. Firma Karl Krausbauer vormals Carl Beck in Kassel.
Inhaber der Firma ist Kaufmann Karl Kraus— bauer zu Kassel. Eingetragen laut Anmeldung vom 20. Mai 1890 am 21. Mai 1890.
Kassel, den 21. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Kiel. Bekanntmachung. 12625
Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen:
J. In das Firmenregister ad Nr. 281, betreffend die Firma „J. Werner, Gasstraße“ in Kiel, Inhaber Johann Christian Theodor Werner daselbst:
Das Geschäft ist auf den Lederhändler August Carl Friedrich Werner in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt; ver⸗ gleiche Nr. 1785 des Firmenregisters.
II. In das Firmenregister sub Nr. 1785 die Firma: J. Werner,
Gasftraße mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Lederhändler August Carl Friedrich Werner in Kiel.
Kiel, den 22. Mai 18960.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Königssee. Bekanntmachung. 12589
Zufelge Beschlusses vom 16. d. Mts. ist im Handelsregister eingetragen worden:
LäFel. 145 die Firma B. Böttger Jun. in Königsee und als deren Inhaber der Posamentierer⸗ meister Bernhard Böttger daselbst,
2) Fol. 145, wofelbft die Firma SH. Storch ver⸗ zeichnet steht, daß die Firma erloschen ist.
Königsee, den 15. Hai 1856.
Fürstliches Amtsgericht. Henkel.
Kosten. Bekanntmachung. 12588 In unser Gesellschaftsregifter 1 leute gin eingetragen worden:
1) Nr. 27.
Firma: Goldschmidt Plousk.
3) Sitz der Gesellschaft: Kosten.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Salomon Goldsckmidt und der Kaufmann Josef Plonsk in Kosten. Die Gesellschaft hat am 5. Januar 1886 be gonnen. . Kosten, den 20. Mai 1890. j Königliches Amtsgericht. Leipzig. Sandelsregistereinträge 12629) im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die A ktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen ; gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Augustusburg. Am 21. Mai.
Fol. 25. Gebrüder Richter in Grünhainichen, Hedwig Eleonore, verw. Dachsel, geb. Richter, In⸗ haberin geworden. ⸗ ;
Fel. 145. Anton Findeisen in Leubsdorf — Zweigniederlassung des in Leiprig unter gleicher Firma bestebenden Hauptgeschäftz — Inhaber August Georg Alfred Sanner in Leipzig.
Chsmnitæ. Am 14. Mai.
Fol. 3410. Stadtbez. G. Crimmann, In- haber Gustav Adolf Crimmann in Altchemnitz.
Fol. 3311. Stadtbez;. Max Lohse, Inhaber Friedrich Ernst MaxLohse.
Am 19. Mai
Fol. 2435 Stadtbez. S. C B. Hirsch — Zweigniederlassung — auf Glias Rosenberg über⸗ gegangen und Hauptniederlassung geworden, künftige Firmirung „S. c. B. Hirsch E. Rosenberg“.
Fol. 3412. Stadtbez. C. Hugo Schaarschuch, Inbaber Carl Hugo Schaarschuch.
Fol. 3413. Staztbez. Oswald Bimberg, In haberin Friederike Wilhelmine Poppitz, geb. Wagner.
Fol. 3414. Stadtbez. Hermann Lesser, In⸗ haber Hermann Lesser.
Am 21. Mai.
Fel. 2792. Stadtbez. Kühling Æ Saupe, Carl Bernhard Saupe ausgeschieden. ⸗
Fol. 457. Landbez Oscar Sonntag in Siegmar, Sitz nach Schönau verlegt.
Fol. 3415. Stadtbez. Carola. Parfumerie . Schaub, Inhaberin Anna Martha Mathilde Ernestine Auguste Schaub.
Fol. 3416. Siadtbez. Frauz Topf, Inhaber Eduard Franz Topf.
Fol. 3417. Stadtbez. J. Doerzbacher, Inhaber Jacob Doerzbacher.
Orlmmitschan. Am 20. Mai. Fol. 558. Bruno Rechnitz gelöscht. Am 21. Mai.
Fol. 616. Franz Wagner, Inhaber Franz Emil
Wagner.
Döhlen. Am 206 Mai.
Fol. 239. Sampel & Leumann in Potschappel aufgelõöst. ;
Fol. 248. R. Leumann in Potschappel, In— haber Carl Rudolf Leumann.
Fol. 249 Hampel & Blüthgen in Potschappel, Inhaber Kaufmann Errst August Carl Hampel und Hausbesitzer Friedrich Blüthgen.
Dress den. Am 14. Mai.
Fol. 550]. Otto Wiedemann auf Ernst Maximilian Pursche und Franz Josef Umlauf über gegangen, künftige Firmirung „GStto Wiedemann Nachf.“
Eol. 5693. Emil Sunger Æ Co. gelöscht.
Fol. 6386. J. M. Spranger in Striesen, Inhaber Johann Moritz Spranger.
Fol. 6357. S. Brandler — Zweigniederlassung des in Berlin unter gleicher Firma bestebenden Hauptgeschäfis — Inhaber Samson Hirsch Brandler in Charlottenburg.
Am 16. Mai.
Hol. 3626, Hermann Feldhaus, Alfred Max Pallmann, Prokurist. Fol. 6388. Karl Krüger, Inhaber Johann
Karl Krüger. Am 17. Mai.
Fol. 322. Ferd. Kabisch's Nachf., Kaufmann Kurt Emil Funke Mitinhaber, dessen Prokura gelöscht. !
Fol. 4940. Müller . Tietze aufgelsst, Carl Friedrich Theodor Müller in Neugrung Liquidator.
Fol 56409. Carl Klingler auf Minna, verehel. Blumenreich übergegangen, Hermann Blumenreich Prokurist. .
Fel. 6389. Dyckerhoff C Widmann in Kosse⸗ baude — Zweigniederlassung des in Karlsruhe unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, Inbaber Eugen Dyckerboff in Biebrich 4. Rh. und Gottlieb Widmann in Karlsruhe.
Am 19. Mai.
Fol, 2759. Gebr. Hirsch — Zweignieder⸗ niederlassunz — Theodor Gerndt Prokurist.
Fol. 6241. Königsbrücker Chamotte⸗Ofen und Thonwaarenfabrik mit Dampfbetrieb Reinhardt u. Wolf —, Zweigniederlassung —, Ernst Otto Steglich's Prokura geköscht, Carl Otto Bröse Prokurist.
Am 20. Mai.
Fel. 5589. „Creditschutz“ Spreer Co., Carl Robert Böhme ausgeschieden
Fol. S330. Krause * Götz, errichtet am 1. Mai 1890, Inhaber Kaufmann Max Krause und Fabri⸗ kant Carl Friedrich Götz, Letzterer von der Firmen vertretung ausgeschlossen.
Fol. 639. E. Helmsdorff Æ Co., errichtet am 1. April 1896, Inhaber Lithograph Robert Eugen Helmsdorff und Kaufmann Wilhelm Carl
Büttner. Am 22. Mai.
Fol, 789. Ernst Nawradt, Kaufmann Ernst Joseph Franz Nawradt. Mitinhaber, Johanne Friedrich Wilhelm Hache's Prokura gelöscht.
Ebersbach. Am 21. Mai.
Fęl. 267. Sermann Grohmann in Neugers⸗ dorf gelöscht. Glauchan. Am 16. Mai. Fol. 3093. Alex. Liepmann Nachf. gelöscht. Fol. 521. Keil . Meister aufgelöst, Julius Theodor Keil Liquidator. Fol, 326. Fiegel . Mendelsohn — Zweig—⸗ niederlassung — geloscht. Am 21. Mai. Fol. 545. Dr. Boeßneck R Co., Inhaber
Dr. phil. Paul Boeßneck und Kaufmann Johann enk Boeßneck.
Urimma Am 14. Mai. Fol. l509. R. Wappler in Mutzschen, Carl Friedrich Wilhelm Klostermann Inhaber geworden.
Leipꝛig. Am 16. Mai.
Fol. I94. F. Otto Reichert auf die Kaufleute Ernst Otto August Reichert und Carl Theodor Franz Reichert übergegangen.
Fol. 46532, 4928, 5527, 6284, 7087, 72392. Carl Remmler, Gebrüder Schaaf, Bruno Rechnitz — Zweigniederlassung — Jul. W. Lorey, Zan⸗ der L 3schiegner und Eurt Carl E. Rau- mann geloscht.
Fel. 7674. Lincke'sche Leihbibl. n. Buchh., Carl Friedrich Ludwig Ädolf Wahl ausgeschteden.
Fol, 7624. Expedition der Aügemeinen Denutschen Geflügelzeitung C. Wahl, Inhaber Carl Friedrich Ludwig Adol! Wahl.
Am 17. Mai
Fol. 7625. Moritz Frisch. Inhaber Moritz Frisch in Wien.
Fol. 7626. A. Sander, Inhaber Max Alfred
Sander.
Am 19. Mai. Fol. 5866. Erust Keils Nachfolger, Franz Beyer und Julius Stitzel Prokuristen, dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen. Fol. 5812. Masurel fils — Zweigniederlassung — gelöscht. Fel. 7627. KFtarl Schiege, Inhaber Karl Ernst
Schiege. Am 20. Mai.
Fol. 657. Schack Grunert, Christian Fried⸗ rich Grunert ausgeschieden. Fol. 628. Schubert . Wuthenow, errichtet am 1. Mai 1890, Inhaber Techniker Ernst Gustap Adolf Schubert und Kaufmann Friedrich Wilbelm August Joachim Wuthenow.
Am 21. Mai.
Fol. 76298. G. Keskari, Inhaber Georg Keskari.
Meñlssen. Am 16. Mai.
Fol. 2593. Scharfenberg⸗Meißner⸗Cement⸗ Stein ⸗Fabrik. Kroegis Æ Eo., errichtet am 1. April 1890, Inhaber Carl Gottlob Kroegis, Kaufmann in Meißen, Friedrich Wilhelm Otto, Banmeister daf. Ernst Bernhard Ziegler, Kaufmann in Cölln a / d. Elbe, und Ernst Wilhelm Schlosser, Baumeister in Meißen. Mlittwoida.
Am 20. Mai.
Fol. 144. Müller Æ Comp. gelöscht.
Oelsnitz. Am 17. Mai. Fol. 130. Seifert & Knüpfer firmirt künftig „Ednard Knüpfer“.
Pirna. Am 21. Mai.
Fol. 134. Gebr. Hirsch, Theodor Gerndt,
Prokurist. Plauen. Am 14. Mai.
Fol. 50. A. Mulke auf Johanne Emma, verw. Mulke, geb. Doberenz, übergegangen.
Am 16. Mai.
Fol. 696. Englische Gardinenfabrik Curt Facilides gelöscht.
Am 17. Mai.
Fol. 1906. Berliner Sut⸗Bazar, Mag azin für Möbel und Betten 8. Jacobsohn — Zweigniederlassung des in Chemniß unter gleicher Firma kestehenden Hauptgefchäft; —, Inhaberin Henriette Jacobsohn, geb. Lachmann, in Chemnitz, Prokurist Salomon Marcus Jacobfohn.
Am 20. Mai.
Fel. 678, Fernbach C Rüttinger auf die Kaufleute Albert Friedrich Franz Kunze und Leon hard Heinrich Zeidler übergegangen.
Fol. II4. Naumann . Noack, Oswald Her⸗ mann Theodor Noack ausgeschieden, Kaufmann Georg Erwin Naumann Mitinhaber
Am 21. Mai.
Fol. 19077. Sermann Fernbach, Inhaber Nathan Hermann Fernbach.
Fol, 1008. Hoffmann * Schrader — Zweig⸗ niederlassung des in Stuttgart unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Kaufleute Lorenz Hoffmann in Plauen und 2 dolph Schrader in Stuttgart.
Pulsnstæ. Am 19. Mai.
Fol. 180. F. A. Schurig in Großröhrsdorf, Inhaberin Emma. Thekla verw. Schurig, geb' Huhle, Kaufmann Paul Martin Schursg Mitinhaber.
Reliohenhaoh. Am 19. Mai.
Fol. 319. August Fischer, Kamillo Richter's Prokura gelöscht, Oswald Hugo Beyerlein Prokurist, derselbe darf nur in Gemeinschaft mit dem bereits bestellten Prokurist Albert Günthel zeichnen.
Am 20. Mai.
Fol- 388. Sächfische Farbenfabrik zu Cuns— dorf J. C. Schulz, Karl Robert Schündler's Prokura gelöscht.
Fel. 576. . F. Th. Küntzel in Mylau, Johann Friedrich Reinhold Küntzeliz Prokura gelöscht.
Am 22. Mai.
Fol. 632. Jugel * Grüunler in Netz schkau
aufgelöst. Sohirglswalde. Am 16. Mai.
Fol. 64. Johann Bodling in Sohland, Ernst Gustav Köhler Mitinhaber.
Sohneeberg. Am 13. Mai.
Fol. 85 Stadtbez. C. M. Gärtner auf die Buchdruckereibesitzer Ernst Franz Reinhard Gärtner in Schneeberg und Paul ÄUlfred Gärtner in Schwarzenberg übergegangen, deren Prokura gelöscht.
Fol. 1789 Landbej. C. M. Gäriner in Auc == nr n en ffn — auf die Buchdruckereibesitzer
rnst Franz Reinhard Gärtner in Schneeberg und Paul Alfred Gärtner in Schwarzenberg übergegangen, deren Prokura gelöscht.
Waldheim. Am 19. Mai.
Eol. 152. Paul Hunger gelöscht. Fol. 185. Wein. . Delicatessenhandl ung: Robert Reißmüller in Hartha gelöscht. Werdan. ĩ m 19. Mai.
A Fol. 502. Franz Zacher gelöscht.
1 des Ehevertrags r alles jetzige und atten die allgemeine
Inhaber Franz geb. Köpfer, von da. vom 30. Januar 1856 ist üke künftige Vermögen beider Ehen Gütergemeinsckaft bedungen. Zu O8. 82: Die Firma Joachim Sauter in Inhaber ist der mit Maria, geb. verheirathete Bäcker Joachim Derselbe hat keinen Ehe⸗
Fol. 534. Gustar Zacher, Gustav Zacher. zwi
Am 13 Mai. Fol. S755. Zwickauer Porzellanfabrik, Unger
Schall geloscht. . ee g Gräsßer, Carl Ozwald Backasch
und Robert Pilz Prokuristen, dieselben dürfen die Firma nur , n. zeichnen.
Emil Eckardt, Inhaber Stephan Louis Emil Eckardt.
St. Blasien. Bockstaller, Sauter in St. Blasien.
vertrag errichtet. St. Blasien, den 20. Mai 1890. Großh. Im gericht.
Sandelsregifter jen Amtsgerichts zu Siegen.
ederfahrikanten Carl Jüngst zu Siegen na Hermann Stauf unter Nr 210 des tragene Prokura ist am 19.
Gerichtsschreiber Sinsheim.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 12590 In unser Firmenregister, woselbst unter Rr. 106 die Firma C. W. Falckenthal Söhne verzeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf I) den Kaufmann Emil Falckenthal, 2) den Branereibesitzer Otto Falckenthal zu Luckenwalde ö übergegangen welche dasselbe unter unveränderter Firma C. W. Falckenthal Söhne fortsetzen. Demnächst ist in unser Geselljchaftsregister unter Nr. 59 die Handelsgesellschaft in Firma E. W. Falckenthal Söhne mit dem Sitz in Luckenwalde und als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann Emil Falckenthal, 2) der Brauereibesitzer Otto Falckenthal zu Luckenwalde eingetragen worden. ö . gel ref hat am 1. April 1890 begonnen. Luckenwalde, 21. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
des Königlich für die Firm u Siegen er⸗ Prokurenregisterg einge⸗ Mai 1890 gelöscht. Friedrichs,
des Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung. 129 des die⸗seitigen Firmen⸗ eopold Wertheimer von heute eingetragen: Kaufmann von
registers — Eichtersheim betr. — wurde Wertheimer, Eichtersheim, ist als Prokuar Sinsheim, den 21. Mai 18896. Gr. bad. Amts rericht. (Unterschrift.) Stendal. Bekanntmachung. Unter Nr. 332 unseres Firmenregisters if Adolf Schilling zu Stendal als In⸗ Schilling zu Stendal
der Kaufmann haber der Fir eingetragen worden. Stendal, den 21. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Harggrabowa. Bekanntmachung.
In unstrem Firmenregister ist die unter Nr. 234 eingetragene Firma Flick und Luckmann in Folge der Aenderung der Firma gelöscht und unter Nr 236 lick, Inhaberin Fräulein owa, eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 20. Mai am 21. Mai 1890.
Marggrabowa, den 20 Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht Meinerzhagen.
In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 5h. unter Spalte 4 Rechts verhaͤltnisse der Gesellschaft Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 12. April 1890 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlosfen. Liquidation der Gesellschaft erfolgt durch den bis herigen Vorstand Letzterer sowohl, Gericht zu ernennenden Liguidatoren sind ermächtigt, die Immobilien der Gesellschaft auch unter der Hand zu veräußern
Der Vorstand zeichnet bei Unterschriften Pulverfabriken Actien ⸗Gesellschaft in Liquid.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Meinerzhagen, den 20. Mai 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Unterschrift)
ma Adolf
neue Firma Ottilie Flick, Marggra Stettin. In unserem Prokurenre die unter Nr. 439 vermerkte Dermann Ewald Rudolp Firma R. Bergemann Stettin, den 21. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xl.
gister ist heute Prokura des Kaufmanns h Riedel zu Stettin für die rea erm een zu Stettin gelöscht worden.
Konkurse.
Vermögen des Gastwirths II. von Wallau ist am 21. Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Gastwirth W. Seipp von Biedenkopf gefrist bis zum 14. Juni 1895. rsammlung am 21. Juni 1890, gstermin am 21. Inni
Ueber das
Leopold. Heuser Senkel V
Mai 1890, Verwalter:
Arrest und Anzei Erste Gläubigerve Vormittags 9 U 18990, Vormittags 9 Uh Biedenkopf, 21. Mai 1890. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. J.
hr. Prüfun
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Auna, verehel. Pludrzinski hier (Leipzigerstraße 45), wird heute, am 27. Mai 1890, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatauktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15, wird zum Konkurs Konkursforderungen sind bis Juni 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung s Prüfungstermin: 25. Juni 1890, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juni 1890.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abth Bekannt gemacht durch: Habner, Ger
G. V. HKramsta'sche Zuckerfabrik zu Dietzdorf, Kreis Neumarkt, und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Georg von Kramsta ju Frankenthal, Kreis Neumarkt, am 26. Mai 18986 eingetragen worden. Neumarkt, den 20. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
allgemeiner Vormittags
? 1 Feu ied. Bekanntmachung. ichteschtelber.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 673 die Firma Mineralwasserhandlung Dr. Carbach zu Bendorf und als deren alleiniger In⸗ haber der Dr. med. Albrecht Erlenmeyer in Bendorf eingetragen worden.
Die unter. Nr. A4 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Mineral Carbach et Cie
Neuwied, den 19. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Kohn, Juhabers eines Herren, und Knaben“ garderobegeschäfts hier (Annenstraße 13), wird Nachmittags gegen 1 Uhr, das Konkursverfahren erö Herr Rechts⸗ anwalt Weinhold hier, Altmarkt 41. wird zum Konkursverwalter ernannt.
vasserhandlung Dr. zu Bendorf ist erloschen. Kon kursforderungen sind Juni 1890 bei dem Gerichte anzumelden.
allgemeiner Vormittags
Anzeigefrist bis zum
bis zum 16. e Gläubiger versammlung Prüfungstermin: 25. Juni 1896, Offener Arrest mit
Dresden. Abtheilung Ib. t durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung. In unser Firmenregifter Nr. 235 eingetragenen Firma eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Ohlau, den 22. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
18. Funi 1550. Königliches Amtsgericht D Bekannt gemach
ist heute bei der unter Moritz Werther
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wilhelm Holtfoth, zu Düsseldorf, Kreuzstraße 4, wird heute, am 22. Mai 18350, Vormittags 115 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet.
Ples ehen. Lederhändler
Bekanntmachung. ge Verfügung vom heutigen Tage unserem Firmenregister vermerkten Firma „J. Benat“ heute ein⸗ getragen worden
Pleschen, den 20. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Der Rechtsanwalt Belles zum Konkursverwalter
und Anmeldefrist bis zum Gläubigerversammlung und min am Donnerstag, den Vormittags 105 Üühr, vor Bismarkstraße
Erlöschen der Offener Arrest, Anzeige⸗ 20. Juni 1896. Erste allgemeiner Prüfungster 26. Juni 1890, 2 dem unterzeichneten Gerichte, Rawitseh. Bekanntmachung. ; .
In das Firmenregister des unterzeichneten Amts- Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abth. VI. erichts sind zufolge Verfügung vom 15. Mai 18980 olgende Firmen am 20. Mai 1890 worden, und zwar:
a. unter Nr. 350 die Firma Gu Irre chin, Inhaber der Kau
b unter Nr. Jutroschin, J
Rawitsch, den 20. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Communal— empfängers, jetzt geschäftslosen Mathias Lnyr⸗ Wevelinghoven wird heute, 22. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ Der Rechtsanwalt Schlick zu zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwasters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die Konkurgordnung ; Samftag, den 28. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen gleichfalls auf Samstag, den 28. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, . zeichneten Gerichte, im Sitzungssaale, Termin an— . Allen Personen, welche kursmasse gehörige Sache z 2 zur Konkurssmasse etwas schuldig sind, wird auf— nichts an den Gemeinschuldner zu verah⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den
eingetragen
stav Wagner zu fmann Gustav Wagner
351 die Firma Max Wagner zu
nhaber der Kaufmann Mar Wagner erfahren eröffnet.
Grevenbroich wird
Rawöitsch. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. gene Firma Karl Schulz zu Goerchen ist ge Verfügung vom heutigen Tage heute gelõscht
Rawitsch, den 21. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
in 3. 125 der
bezeichneten Gegenstände
dem unter⸗
eine zur Kon⸗ St. ÆRlasien. Bekanntmachung. in Besitz haben
In das Firmenregister
Zu O. 3. 81: in Todtmoos ⸗ Schwa
wurde ein
Firma Thomas Kaiser rzenbach. Inhaber
zu machen. Königliches Amtsgericht zu Grevenbroich. gez. Großmann, Amtegerichtsrath. (L. S) Beglaubigt: (Unterschrift). Gerichtsschreiber des Königlichen Amttgerichts.
12409)
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Albert Lange, Earoline, geb. Wieprecht, u Hettstedt ist am 2727. Mai 1556, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs—⸗ berwalter der Rechte arwalt Naß zu Hettstedt. OffeVner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni
Konkursforderungen bis zum 25. Juni 1890. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2.
HSettftedt, den 22. Mai 1856.
Schulze. Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. 12378 Konkursverfahren. ö
Ucber das Vermögen des Colonialwaaren— händlers Albert Freiwald, Steindamm, rechte Straße 139, ist am 22. Mai 18590, Vormittags 8 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pfeiffer, Sackbeimer Kirchenstraße 15. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juni 1890, Vormittags 10 Untr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 18. August 1890, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 15 Juni 1896
Königsberg, den 27 Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Va.
12402 Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaß-Vermögen des Ziegelei— besitzers Franz Robert Elauß in Coswig (Sachsen) ist heute, am 253. Mai 1890, Vor mittags 9 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht bier das Konkursberfahren eröffnet. Der KRauf— mann Herr Clemens . in Meißen ist zum Konkursverwalter ernnnt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Juni 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Juni 1890, Vormittags 19 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist
Anzeige zu machen. Meißen, am 23. Mai 1890. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pörschel. 12400) . Das K. Amtegericht München J. Abth. A. für Tivilsachen hat am 19. Mai 1890, Nachmittags 5 Uhr, auf Antrag eines Gläubigers über das Ver— mögen des Kaufmanns Max⸗wNeal, Alleininbaber der Firma M. Neal Cie., Uhrenhandlung hier, Schillerstr. 36, Wohnung: Thierschstr. 4 III., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt ULr. Obermeyer hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frift zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 11. Juni 1890 einschließlich bestimmt Wabltermin J zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 19. Juni 1399, Vormittags 9, Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23. festgesetzt. München, am 20. Mai 1890. ö Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber. (L. S) Hagenauer. 12399 ö. Das K. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, hat am 20. Mai 1890, Nachmittags 5g Uhr, über das Vermögen des Delikatessen· händlers Alois Schober hier, Läden: Glück— straße ? und St. Annastraße 6, Wohnung: St. Annastraße 6, auf dessen Antrag, den Konkurs er⸗ Ifnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ofner hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Mittwoch, den 11. Ju i 18980 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung Kber die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann Über die in 88. 1290 und 125 der Konkurordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü— fungstermin auf Freitag, den 20. Juni 1890, Vormittags 93 Ühr, im Geschäftszimm: er Nr. 23/1, anberaumt. München, am 21. Mai 1890. Ver geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer. 123881 Das K. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, hat am 71. Nai 18390, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen Tes Kehlleisten⸗ und Rahmengeschäftsinhabers Jofeph Boeck, Dachauerstraße 153, Geschäͤftsloka!: Enhuberstratze ?, hier, auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtzanwalt Eornet hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in diefer Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen biz zum Donnerstag, den 12. Juni 1896, einschließlich bestimmt.
Säger Thomas Kaiser, verheirathet mit P Forderungen, fur sie aus der Sache ab⸗
gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Zuni i896 Anjeige
1890 einschließlich. Frist zur Anmeldung der
aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juni 1896
stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§. 120 und 125 der Konturscrdnung bezeich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 21. Juni 1890, Bormittags 95 uhr, im Geschãf simmer Nr. 23,1, anberaumt.
München, am 22. Mai 1890.
Der K. Gerichtsschreiber:
(L. S.) Hagenauer. (12404 Konkurs.
Ueber das Vermögen des Couditors Theodor Ostermann zu Neuß ist heute, am 23. Mal 1860, Vormittags 19 Uhr, das Konkur verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Schmitt zu Neuß. Offener Arrest und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Juni 1890. Erste Gläubigerversammlung nach 65. 72, 79 und 120 der Konkursordnung, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 290. Juni 1890, Nach— mittags 3 Uhr, im hitsigen Amtsgerichtsgebäude.
Neuß, den 25. Mai 18866.
Lauer, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1527 8 2 *g) Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 3. Mai 1890 zu Ohlau versterbenen Bäckermeisters Franz Waldau ist heute, am 22. Mai 1880. Pättags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lery in Ohlau. Anmeldefrift: bis zum 27. Juni 1890. Erste Glãubigerversammlung am 11. Juni 1899, Vormittags 195 Uhr. Zimmer 16. Prüfungsfermin am 8. Juli 1890, Vormittags Si Uhr, Zimmer 18 Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1860.
Ohlau, den 22. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
i234 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Hermann Klinkert zu Ober⸗Peilau L. ist heute am 27. Mai 1390, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Der Kaufmann Gustav von Einem bier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 1396.
Wahl und Prüfungstermin den 14. Juli 18909, Vormittags 9 Uhr. j
Reichenbach u. E., den 22. Mai 1890.
Schönfeldt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23831 lü*söss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Emil Großer zu Rixdorf ist heute, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Abraham hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist, fowie An—= meldefrist für Konkursforderungen bis zum 1. Juli 1390. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, im Geuchts— gebäude, Erkstraße 15 1. Zimmer Nr. J, Prüfungs= termin daselbst am 9. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr.
Rixdorf, den 23. Mai 1890.
Tadewald, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 12408 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthes und Fuhr— unternehmers Erust Tönnes zu Niedergaul bei Wipperfürth ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs« verwalter: Geschäftsmann Franz Wolf zu Wpper— fürth. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juni 1890. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am 19. Juni 1890. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr.
Wipperfürth, den 22. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
12381] Konkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Wilhelm Horigard in Aachen
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
3. Mai 1890 angenommene Zwangtvergleich durch
rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Aachen, den 19. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Knein.
12391 Bekanntmachung.
In der Rudolph Meyer schen Konkurssache ist
zur Abnahme der Schlutzrechnung und zur Ver handlung über die Bewilligung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses ein Termin
auf den 16. Juni er., Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Die Schkußrechnung nebst Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei nieder- gelegt.
Angerburg, den 21. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. (124141 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗— manns Philipp Jacoby in Angerburg ist durch Zwangsvergleich beendet und wird daher aufgehoben.
Angerburg, den 21. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. 12387 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Filzschuhfabrikanten Hermann Ehrhardt hier, Weberstraße 16, ist in Folge eines von dem Ge⸗ mernschuldner gemachten Vorfchlags zu einem Zwangs. vergleiche Vergleichstermin auf den 13. Jun 1890, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Köꝛig⸗; lichen Amisgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr 15, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 18. Mai 1899.
Thomas, Gerichtsschreiber detz Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 43.
123894) Konkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Wahltermin zur Veschlußfassung über die Wahl (Kaufmanns Albert Wasileme ki, in Firma eineg anderen Verwalters, sowie über die Be. ! SH. X. Borchardt Nachfolger hier, ist, nachdem