Auf dem Tempelhofer Felde fanden an den Nachmittagen der Dortmund, 26. Mai. Köln. Ztg. u dem 19. Abge⸗ 3
Pfingfffeier tage intereffe te Wettlämpfe statt. Wie das „Htsch. ordnetentag des Gen gg ? k verbunden : we rmüd i
Tagebl. schreibt, hatte der Berliner Cricketklub von 1885 den der 26 jäbrigen Jubelfeier des hiestzen mehr als go Mitglieder zah⸗ ĩ E 8 st E B E 1 I u 9 E Kopenhagener Boldklub zu einem Ma tch eingelaten, und vier⸗ lenden Kriegervereins, hatte sich eine stattsich Zahl von Gästen ein ö
( 6 . der . . . 2 9a * 66 Am m 23 fand zu Ehren des e ein großer seh ö 2 ' 82. .* 5 2 2
olgt: die nöthigen e leler, ein Ersatzmann, der Unparteische Attommers statt, bei welchem der Vorsitzende des riegerbundes, 4 2 *
und ein Markirer. Auf der östlichen eite des Exerzierplatzes Oberst z. D. von Elpons aus Berlin, die wi fälische Treue pries sowie m eu * z 9g g c. z 1g 4
6 * 25 122 4 eg gen 31 3 tile , 2 , . Volkes an . e w gn, erkannt. M . U en llt n ll er un on 1 — rel l en lll n — er
= eannschasten des Eisenbahn-Reglments ein z09 Schritt im n Pöngitlenntag begannen im Hotel zum Kölnischen Hofe nach herz⸗ . z j 9 j
Quadrat großer Platz mittels keinen abgesperrt und in säichen Begrüß ungsreden des Did He in. und Oher ⸗Bergraths . 8 127. Berlin, Mittwoch, den 28. Mai 1890. der Mitte dieses wieder der sigentlich? Kampsplatz nach Major d. 8. Harz und des Ober- Buürgermeisters Schmieding die 189 m, d ung 43 , (Purla 26 VF* ann, — — ö. n , e,. z d. 9. e , ,. n. e nn nn, 5a. 3 beschlossen, an 5 66 ein Tele⸗ 4 . it dem äußerst sch — 6 ö *
zt hergerichtet. N m am Sonnaben end ie Gäste in gramm folgenden Inhalts ĩ : Der 19. eordnetent ich ö ö jf
den Kaiserhallen bewillkommnet und der Sonntag. Morgen mit des Hul Kriegerbundes, hn , ir B . . . Per sonalveränder ungen. Haiset Franz Garde. Gren. Regt At, e, als Adiutznt zur . Garde ftaiserliche Marine. Uebungen ausgefüllt worden, begann um 12 Uhr das eigentliche Wett- anterthänigst, die Hefüble unberbröchicher Täu— und Liebe gegen Von hier ab off ö rf. Brig. kommandirt. v. d. M lhe 1ẽ, See Lt. von demfelben Ernennungen, Befsrderungen und Versetzungen. spiel. Bald nach Beginn erschien der Staatz. Minifter Pr— von Ew. Majcstät im Namen seiner 3 60 Mitg ieder wiederholen zu gewährt sie dem Pass . göniglich Preußische Armee. Regt, zum Pr. Lt., v. Pawel, Pr. Sf. vom 3 Garde · Regt. zu Fuß, Wilhelmshaven, an Bord S. M. Yacht Hohenzollern; Goßler in Beglestung des Ministerial · Direktors Pr Kuegler, dürfen. Seinen Grundsätzen treu, wird der Deutfche Kriegerbund Exnennungen, Beförderungen und Versetzungen. zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Dass el. 1. Sec. Lt. vgn dem. IJ. April. v. Usedom, Kapitän ⸗Lö., unter Wiedereinrangirung in um während dreier Stunden dem Spiel mit regem Interesse zu es stets für feine vornchrnste Aufgabe ansehen, echt monarchische Im aktiven Heere. Königsberg, 15. Mai. Beelitz, Oberst selben Regt, zum 26 t., befördert, v. E Estocg, Pr. Lt. vom pas See ⸗-Offiziercorps, von der Stellung als persönlicher Adjutant felgen; unter den zahlreichen Zuschauern bemerkte man noch den Ge. Gesinnung ein starkes Nationalbewußtsein, Treue zu Kaifer und Abends in und Commandeur des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Franz JI. Garde · Regt. zu uß, unter Belassung in seinem Kommando bei des Prinzen Heinrich von Preußen Königliche Hoheit entbunden. heitn en Ober · Regierungs. Rath Wäß old, den Rektor der Universität Reich, zu Fürst und Vaterland unter feinen Mitgliedern wach zu halt Die Fahrzeit beträgt von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, mit der Er—⸗ der unteroff Schule in Potsdam, à la snité des Regiments v. Basse, Rapitän⸗Lt., unter Stellung à la zuite des See, Offizier Profefser Hinsching und Professor, Pr. Kempf, Bircltor 8 Friedrichs, erhalten und für weileste Ausbreitung. dieser Dantungsweise Sorge Molkenkat' 5e Minhten. Die Fahrtax laubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform zu den Offizieren von gestellt. v. PIüskow, Sec. Et. vo demselben Regiment, S zum Frpé und Einreihung, in die. Aidsutantzr-Offißiere der Kogiglichen Gymngsiums. Die nothwendigen Erläuterungen wurden von zu tragen. Gott schütze, Gott erhalt« Ew. Masestät zum Wohle dez e ber im, Tee überzãhl Pr. Lt. befördert. 9. Luck, Sec. Tt von demselben Regt. Prinzen, zum persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Pohelt des Orn Lauer, dem Präsidenten des Klubs, gegeben. Die Splele Keichs und unseres ganzen deutschen Volkeg. gez. von Elpons, London, 20. Mai. (1. C) Letzter Tage ist daz briti ö. Königsberg, 186 Mai. Wolff, Major und Commandeur unter Belasiung in seinem Kommando zur Dien leitung bei dem Prinzen Heinrich pon Preußen ernannt. wurden von beiden Partien init grosen Beschicklichteif und Luz. SDberst in (un ges ge Hesprechnrg des he bär rich?! unn, w,, ag Gerd 3 r ö. . ri . 1 . Piön. Balz. Nr 3. Ele dz, Hauptm. und Comp! Prinzen Friedrich Leopold von Preußen Rönigliche Hoheit und unter Berlin, 6. Mai. Wietz, Torpeder ⸗ Unter ⸗ Lt, zum Torpeder⸗Lt. Ruer ausgeführt, doch waren an Abend des ersten Tages Tie sich eine längere Erörterung Über das Kyffkäuser . Den mal. Nach den welche z60 Jahre fesher von 2 ich Ji . ö. a g, Chef vom Magdeburg. Pion. Bat, Nr. 4, in die 2. Ingen. Insp,. Beförderung zum Pr. zt, à er uit des Regtz. gestellt v. O ol befördert. — 6 e g ., i, im ,, ung 6 r nt 116 , en,, des ersten Tales fand grohe Parade der hiefigen un wurde, che da; erste , ,. Sepiere d? n, Hie , v. Pampus, Hauptm. von der 1. Ingen. Insp., als Comp. Chef 1 6 . D ger n, r e , ,, 9 , Palais, . e nn, , nn ema und am, Montag Nachmittag die Kopenhagener als enachbarten Krieger und Le ĩ r iter ein gemein“ ö . . ö . , r ( f Nr. etzt. xt. ; ; ö ᷣ . J orv. Kapitän, Paschen, v. ein, LEts. ö e ö Sieger proklgmirt. Auch am zweiten Tage hatte 9. eg ahl eich, schaftlig es . tend rn, n ,, i n n ,,, ., . ö. , 6 ö ; ** deb n. . 85. DQherst g lait bes J. Warienmwerdec, s ie Tnite . Ri en , , We, ehr Wnltle tn inn ,, , ,n Zuschauerpulsfum eingefunden, unter dem die amerikanische und die —— — n , , 5. ij 2. , . rn , 1 ö Ulan. Regts. Hennigs von Treffenfeld (ltmärk N Nr. I6 und Abrheil. Pr. t. vom 3. Garde. Gren, Regt, Königin Elisabeth. kom mandirt Kapitän, Liz, unter PVorbebalt der Patentirung, Puttfarcken, snglische Kolonie sewie, das Sffiziercorps, stark barttétentsnrr. Der Ruhrort, 24. Mai. (Köln. Ztg) Man beabsichtigt hier an curcpäifa Gear . n. ,. 5 it * ter 369 dic erste Fhef im eben. tat des Großen Generalstabes, der Rang als Brig. als Ädjutant bei ver 9. Inf. Brig; zum üheröähl. Fanptm, Fraf 9. Zißewiß, Unter ts zur Ste zu Ltg. zur Sers Klamroth, übrige Theil des Nachmittags wurde mit Fang. und Wurfspielen der. Hafenaus fahrt, der schönsten Stelle Ruhrorts, ein Kaifer un trennen sie von der *. un h. 19 . . ; . Commandeur verlichen. Freiherr Neubrenn v. Eisenburg, . Spee, Sec. Lt. vom Königin Augnsta Garde Gren Regt. Ünker⸗Lt. zur See der Res. der Matrosen. Art., zum Lt. zur See der ausgefüllt. Abends vereinigte man sich zum Tiner in den Kaiscr.— Wil helm⸗Venkmal zu errichten, auf dem auch der Reichskanjler ersten Banknoten in Guns . von Stockholm, welche 1668 die Oberst und Commandeur detz 1. Garde -Feld-⸗Art. Regts,, unter Be.‘ Nr. 4, zum überzähl. Vr. Lt, v. Fameke, Sec Lt. vom Braun. Ref. der Matrosen · Art., befördert. ö 53 . ,, . 5 . in Gestalt von Fürst Bismarck eine geeignete, ihm gebührende Stelle erhalten soll. 3 . lafsung in diesem Verhältniß zum Flügel; ldiut. Sr. Maiestãt . , ,,, .
edgillen vertheilte, Diese zeigen auf der Vorderseite die Jaschr Die K ach Besprechung mit Düffeldo Tänstl⸗ 23 töni Kö st⸗ aß. Stghsofsiz. des ,, ; 6 ,
9 erseite die Inschrift ie Kosten werden sich nach Besprechung mit Düsseldorfer Künstlern und Königs ernannt. Köhler, Oberst ⸗Lt. und etatsmäß. Stahsoffiz be gte e chr! p. I m st ett er wirr e lde. Gr ab en ck. Ha or
R Kiobenhgvn Boldklub — Berliner Fricketfluß von eifg53 auf der auf inindestens 156 60 ν belaufen, wovon bereit gegen 80 000 Paris, 25. Mai. (Köln. Ztg.) Gestern Nachmittag um 4 Uh Regts. Nr. 49, unter Verleihung des Ranges als Rückseite Match Berlin 26 56. Mai 18909. PThe victorious E zei r H 6. brach über is u 1 - ö ö ö ; homzg. Inf. Regts. Nin, ö t mit der vom 2. Garde Feld⸗Art. Regt. v. Suckow, Hauptm. und Comp. Amtsblatt des Reichs-Postamts. Nr. 22. — Inhalt: e e victorious Eleven. gezeichnet sind. Rach über Parig and Umgegend ein Unwetter aus, welches zwei ö. Commandeur, v. Mayer, Ohberst-Lt, beauftragt mi , Verfügungen: zom 1s. Han sg n ah e ushkrvo;“ Pofsß mn
2 Stunden währte und g Schaden arri ; ᷣ z ü itti . . S3, unter Er⸗ ir? pi n f ̃ ; ͤ n währte und großen Schaden amrichtete In Innern von Führung des wa ,,, 6 x w ffn Oberst⸗ des 3. Garde ⸗Regts. zu Fuß und Birektions. Affiftent bei ben Gewehr= ghne Werthangabe im Verkehr mit Marokko. = Vom 14. Mai 1890. gennung zum 3 J und Munitionsfabriken, v. Boddien, Hauptmm. und Comp. Chef Lieferung von Dienstkleidungs gegenffänden durch Vermittelung des
München, 27. Mai. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung Paris regnete und donnerte es nur furchtbar. Aber in den übrigen e, , ter B unter Be⸗ h 2 j ; ; Etz und Sommandzur Hes, Fegts. des Gardes du Cort jestät des vom Garde -Jäger⸗Bat;, v. Sydow, Rittm. und Commandeur den Postzeugamts in Berlin
e . e, 9 66. rg . ,, . dritten Haupfversamm lung des Allg em eiten ank n t ö. anf tg * der Umng gend trat farchtharer Hagel Ser gh Schöneberg war, wie die „N. Zig.“ mittheilt, am ersten Pfingf ag ichen Sprach vereins begrüßte Stadtschul⸗ Rath Pr Rohmeder dazu und vernichtete alle Früchte und Blumen. Es fielen agelkörner em Verhältniß als Flügel-⸗Adjutant Sr. Ma ) Serh . ⸗ von, vielen Lehrern besucht, welche zur Theil nahme Kat dem achten Namens des Zweigvereing und li erste Bürger eister Dr. von Widen. von der Größe eines Cies. Besonders groß ist der e . auch ö än 39 e ö . When r und Commandeur deib · Ceadr. vom Regt. der Gardes du or? . Ast er II, Hauptm. Nr. 25. — Berfügung; vom 20. Mai 1890: Neue Ausgabe der deutschen Lehrertag in der Hauptstadt eingetroffen find. Auf das Grab mayer Namens der Stadt den Sprachverein. Nach dem vom Haupt Boulogner Wälzchen, namentsich in dem dort liegenden. Jardin d' Aceli⸗ Des Ulan. Regts. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, v. Lieres u. und Zattr. Chef vom 1. Garde Feld Art, Regt. v. Ti gerström, Dienstanweisung für Post Agenturen. wurden viel Blumen und Kränze gelegt. Brstand Riege (Braunfchwe ig erstatteten Bericht ber Ziele und mangtien.. Dis Vorstellung auf der Gran Piaza de Toros in er er. Ver⸗ WBVil kau, Oberst Lieut unz Commandeur des Husgren⸗ Regiments Pr Et. wog demselben egt., Graf v. Reich en bach, Pr. Lt, von . Streben des Vereins verlas Durger (Dresden) die Preisaufgaben. golèse (wo pie Pariser Stiergefechte statifinden mußte eingestellt werden. Langgraf Friedrich II. von Hessen⸗ Homburg (2. Hessischen Rr. 4, demselben Regt, ein Patent ihrer Charge verliehen Frhr. v. 5g . Potsdam. (. A. Ztg)) Die Königlicke &eai ; Der Münchener Antrag. befreffend Heraus 1be vön Verdeutschungs. Die Hagelkörner zerschkugen die Scheiben der neuen Kuppel (ungefähr R Meyer, Oberst, Lieutenant und Commangeur des Dragoner⸗- ken stein, Hauptm. bom Garde Jäger Bat, unter vgrlaufiger Be⸗ ; seit . . . fe ,. ,, gie ber mg, ö büchern, wurde ohne befondere Abstimmung angenommen. 6 . ö das Wasser überschwemimte den Kampfplatz. Regts. von Wedell (Bomm) Nr. 11, Krahn, , h; Com⸗ gl rns r n,, n,. . ö . *,, Kunst und Wissenschaft. ö , , e i., ö 290 R as Publikum wurde von einem panischen Schrecken ergriffen und d des 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 7, Schmidt, e . 5 UVittn ; . , nn, . n , , Hav ghhrücke dort. Der Heidelberg. Ueber die Bergbahn und die durch sie ge⸗ flüchtete. In Suresnes, Argenteuil, Eourbevole, nid! ; 9 . . . und e, , des zelt Gir Regts. Nr. 34, zu und Escadrons , Ehef vom 2. Garde Uianen— Regiment, „Peter Flötner nach seinen Handzeichnungen und Fhauss 3 fan . n, , . Derstellurg eins neuen schaffenen Veränderungen schreibt vie Karlsr. Ztg.“ Der Schloß ist fast die ganze Obst. und Weinernte vernichtet. Abersten., Bauer v. Bauern, Major vom Braunschweig. Juf. E. Da vans, Dauptm. und Vattr. Chef vom 1. Garde Feld. Art. Hol fchnitten ‘, von ihr, phil J Reim ers, 3. 3. Dlrektorial⸗ n n, . ,, Fröandazn auf dem rechten Havelufer berg hat an, mancher Stelle eine vollftan? ig Reue Formation des Regt. Ri. Zz, v. Sa nf in, Maßor vom Garde Füs. Regt. und be! Regt. Nickel, Rittm. und Fomp. Shef vorm Garde · Train. Bat. Affistent bei den Königlichen Museen in Berlin. München und f. n e gh, 36 2 er dre, J . , erfahren, aber man kann nicht sagen, daß die neuen Linien auftragt mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiz, unter Er— ö 3 As . , , 29 ö. , n 33 i ö , 3. z . . 3 . . 2. . ge . als weniger erweisen, denn die alten ; enn die . z ü ier, Tisch ler, Major vom Inf. vom 1. Garde Drag. Regt. Königin von Großbr! annien und Irland, lustrationen. (Ladenpreis: brochir — Das xorliegende ger (on eilen, 3e eh te , s, nenn die gufge genming, zun taten ä, Stgbgofftz er, . n ie . t zum Escadr. Chef ernannt, Frhr. Löw v. u. zu Steinfurth, Werk handelt von einem Nürnberger Meister aus der ersten Hälfte
wet Entwürfe zur Brücke liegen Sr. Mae stä fdr Kai er zur schi . n Ir j af! ; : a3. S ; ; . i, , 5. ö 31 üttelten Erdmassen sich nun mit frischem, lige ü ; ; ; Reg . ; it den Funktionen des etatsmäß. Stabs— : M . 9a . . ö ene steinerne Brücke im 6 ir, mia , n, Tages fe cen af . 53. Nach Schluß der Redaktion eingegangene . . ö Acht ie zu . Seg; Lt. von dems. Regt, wum Pr. Et, vorläufig ohne Patent, Frhr. des 16. Fahrhunderts, der zwar bei Kunstfreunden und ,„Forschern Jan hr ö ener, g fe ht? r bete am. der andere mine berg sogar zr seinem Vorthest verändert bat Ci paar alte Häuser Depeschen. v. Hey den, Major Yom Inf Regt, Nr. 138 und beauftragt mit v. Palm, Pr, Lt, vom 2. Garde ⸗Drag. Regt, zum überzähligen längst bochgeschätzt ist und den kunstgewerhlichen Musterzeichnern in e ie f 6 . ern, . Shiffahrt wird ein beson⸗· haben dein kühnen Werk zum Opfer fallen müssen. Sie bildeten ein B 28. Mai. (W. T. 9 den Funktionen des etats mäß. Stabsoffiziers, unter Ernennung zum Ritt, befördert. Frhr. v. Richthofen, Pr. Lt. Aà la suite des seinen Schöpfungen steis eine Fundgrube für ornamentalen Zierrath, hauses Jeft 6. ö unn ich 48 h a, Sakrow unneit des Fähr⸗ Stückchen des alten Heidelberg O gewiß, aber so malerisch und eigenartig ,. * ai. (. T. ) Der Zundesrath hat etatsmäß. Stabsoffizier, Sandes v. Hoffmann, Major vom 3. Garde ⸗Ulanen⸗Regts, unter Entbindung von dem Kommando als Prunkgeräth, Möbelformen ꝛc, geboten hat, der aber weiteren Kreisen Hi. gestochen; auf solche Weise vermeiden die Havelkähne die eue haben sie sich nicht präsentirt: daß man ihnen in Thraͤne nachzaweinen dem Bischof Mermillod für die Zuschrift, in welcher Inf. Regt. Herzog bon Holstein (Holstein.) Nr. S5 und beauftragt Ädiut. bei Fer j. Garde Kap. Brig und unter Beförd, zum Überzähl. Pither ziemlich, fremd geblicken ist. Der Hirthische Verlag . k brauchte. Auch für den Wald' unterhalb der Mostenkü— ift schon er seine bevorst-hende Erhebung zum Kardingl mit den Funktidnen des ctatsmäß. Stabeofsiziers. Tunt' Ernennung Rittm. in das Regt. wiedereinrangirt. Graf su Stolber gz Roßla, erwirbt Kich daher mit dieser Publikation zu feinen vielen früheren 6ztti 35 ; senüg'nd gesorgt. Längst der Bahnlinie sind Bäume angepflanzt; so⸗ anzeigte, seinen Dank ausgesprochen und geantwortet, zum stat mäß, Stahsoffizier, v. Rogues, Major vom Inf. Regt. Pr. Lt. vom 1. Garde · Alan. Regt, als. diu zur 1 Garde Kar. Brig. ein neues Perdienst um die Verallgemeinerung der Kunde von unseren „ Göttingen, 22. Mai. Magdb. Ztg) Der Brocken soll s bald sie ein grünes Dach über den Ginschnitt spannen, wird die letzte daß der Bundesrath mit besonderer Befriedigung die bon Wittich (3. Hef Nr. 835 und beauftragt mit den Funktionen kommandirt. v. Doering, Sec, Lt. von dermselben Regt, zum sroßen deutschen Meistern, deren originale schöpferische Thätigkeit noch jetzt systematisch in Mn Dienst der Botankk gestellt werden, indem störende Spur aus den Tandschaftshil schwinden. Die Vortheile, von Mermillod sowohl im Namen des Heiligen! Stuhles des etate mäß. Stabsoffiziers, unter Ernennung zum etatsmäß. Stabs. Pr, Lt, vorläufig ohne Patent, v. Krohn, Pr. Lt. vom 2. Garde, mne der Nachwelt zum Vorbild für eigenes freies Schaffen dienen . dem kahlen Haupte des ehrwürdigen Harzriefen eineb otanischer weiche die Bergbahn gewährt! tic jetzj: da man ihrer in der Praxis als in seinem eigenen Namen abgegebenen . en afftzier, v. Gößnitz, Major à la suite des Inf. Regts. Großherzog Feld-ürt. Regt. zum überzähl Hauptm. v. Colktom h See. Li. von kann. Der ftste, Theil der Schrift, welcher eine krifische Sichtung arten, im nächsten Sommer angelegt werden wird, in welche ewahr wird, deutlich hervor. Junächst kommen sie den Passanten zu über die Bedeut J z ann Friedrich Franz II. von Mecklenburg ⸗Schwerin (4. Brandenburg) dems. Regt, zum überzähß. Pr. Lt, Broesike, Pr. Lt. von der der Werke Flötner s unternimmt, weist zunächst nach, daß das bisher sowohl die Brockenflora, wesche jg eine Reihe von Cinzelheiten uf. Gatz— Bieler werden es mit Freuden begrüßen, daß sie teh von ur re ng, entgegengenommen habe welche dieser Ne, 24 und Commandeur der sinteroff. Schule in CGttlüngen Frhr. Haupt -Kadettenanstalt, zum Hauptm. und Comp. Chef Tode: angenommene Todeß jahr des Meisters, 1546, nicht richtig sein kann, zutsisen, hat, als auch sonstige Pflanzen ber betreffenbf sböhenlagen er Bahn gbne. Jeden Aufen that! sig' är eis g Scl nn e Wahl, für, die Aufeechter altnig der guten. Beziehungen der ä B nd de n br ock Het ker5 dor fe Miassr bm s Garde Gen. Rez. Kis e, örnectz ele site der zadetien Carp änd Höliitglkhst Eigener noch als Letznd erwähnt wir?. Sm zweiten Äbschnit gebaut werden sollen. Das uäthige Terrgin zu dem Garten wird offen! befördern lassen können. Dann ist den Autzfäglern aus Schiveiz zu dem Heiligen Stuhl und zu der katholischen Kirche Tönigin Glisabeih, Frhr. . Sch ko L,. cfth Major und Chef det General, bei der Haupt- Kadettenanftalt. zum Haut m s h, San fin, Pr. Ct. werden dann eingehen; die ornamenta len Formen besprochen, welche Graf Stolberg . Wernigerode zur Verfügung stellen; die Leitung wit ker Nähe (Karlsruhe, Mannheim 6) Die Möglichkeit geboten, ihren in der Schweiz beizumessen sei. stabes des Gouverncinentg Pon Straßburg 4. C., v. Twardows ki. E l4 suite der 2. Ingen. Insp. und Mil tärlehrer bei der Haupt. Flötner in sejner Werten verwendet, ihr Ursprung owie ihre 35 Direktor unseres hiefigen Botanischen Gartens, Profeffor Peter, Tag viel gruͤndlicher qusjunützen und ihre Touren weiter auszudehnen. Major und Chef des Generalstabes des Goubernemments von Metz, Kadettenanstalt, zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, befördert. allmähliche Entwickelung und Ausbildung in den Kulturländern des übernehmen. JJ Die Finheimischen endlich, und zwar nicht bla die Kranken und (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten w. Natzm er, Major ron der Armee, v. Us lar, Majer und Scheppe, Sec, Lt; vom Magdeburg. Fü. Regt. Nr. 36. kom⸗ Alterthumg, des Mittelalters unde der neueren Zeit erörtert. Schwächlichen, denen die aufgegebenen Höhen wicher gewonnen sind, Beilage.) ö Föatsmaäß. Stabsoffißier des Hus. Regts. König Wilhelm J. (1. Rhein; mandirt als Grzieber zbei er iur. azettennstalt, Thum, Reimers Fegründet sin dicsem spielfastig anregenden. Grfurs den ; Nr. 7, v, Kröcher, Major und etats mäß Stabsoffifier des Kür Second-Lieutenant vom 5. Rheinischen Infanterie Regiment Nr. 66, fundamentalen Gegensatz sfiner, Auffassung über die Genesis diefer — ü K Regts. Königin (Ponim Il? 21k, Bachm ayr, Major und etats⸗ kommandirt als Frzieher bei dem Kadetten hause zu Dranienstein, Formen sspeziell es Rollmotivs, der Lnienverschlingung und der m 28. Mai Bagliont. Ditigent: Kapellmeiste Katt. An n g . mäßiger Stähofftüler ses 3 Bad. Pran gteäts. or n e. in, ,n n, re, enn, n r n, gn n , ,, . 9 eng , 38. . Taglioni. Dirigent: Kapellmeister Kahl. nsang Rustk von C. A. Raida. Ballet von C. Severini. j 7. Ma! smäß. S ĩ es Regis. Pr. ts, d ia suite er betreff Megimenter gestellt. v. Roos II. ich der deutschen Frühreneiffanee Ibu folgend, aht lich die künst⸗ 8 Uhr. Uhr. 9 Lafang 7. Uhr! 3 Ilrania, Invalidenstraße 57/62. Geöffnet von ,,, k , Sec. Lt, vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50 und kommandirt serische Bedeutung Flötner's im Wesentlichen dahin zusammenfassen: Wir — Schauspielbaus. I33. Vorstellung. Der S ; , , Norstesuna 12 104 Uhr. Donnerstag, um 8 Uhr: Di ? . ö , satsm*biger als Erzieher bei der Hau st⸗Kadettenanstalt, v. Sydow, Sec. Lt. können an seinen Handzeichnungen die Thätigkeit Flötner's dur . St au vtel haus. stellung Sturm Freitag! Dieselbe Vorstellung. 9 e Ge v., Neukirchen gen. v. Ryvenh eim, Major und etatsmãßiger 5 Haup ; ; y . s Dandzeichnung gteit. h Rauber Kömödte in 5 Aufzügen voön Sha lcspecrs. K schichte der urmelt. Stabgoffiz ier des Westfäl Brag, Negtg. Ne. 7, Uh de, Major vom bon Inf. Regt. von Boyen (6. Ostpyreuß) Rr. 47, zu Pr. As, be,. h Jahre verfolgen, freilich nicht ohne große Lücken (von 1527 bis Nach A. W. v. Schlegel Uebersetzung. Mufik von js nr ; ni; cam re , ee. 1 ö Feid⸗ Al. Rest Fr hb 3 d beauftragt mit' den Fundichen ber, förder 15643). Die Arheiten aus dem Jahre 1525, die Handzeichnungen des W. Taub . 6. 56, Friedrich · Til helmstãdtisches Theater und R m r r . Heltnlrt; eg. r. st und beauftragt mit den F 6. r J k ; Berl upferftichkabinets ürfe zu“ ei c ; Aesauhert; Tanz ron C. Gräch. In Scene Ats mäßigen Stabsoffiziers, unter Ernennung zum etats mäßigen In der Gendarmerie. Berlin, 23. Mai. Tietz, Major Berliner Kupferstichkabinet: (Gntwüünffe zu einem Pracht-Sessel, zu ,, Direller Pr. Otto Der ent, ufilalische Concert-Park. Direktion: Julius Fritzsche. Familien⸗Nachri en Stabsoffizier Mü l der, Major und Flügel, Adzut. des Großherzbgs von der 19 * Gerd. Brig, Cramer, Maior von der 6. Gend. Brig, Srgelgehän sen z.) zeigen uns den. Meisscz bereits auf der Höhe des 5 . , vr Steinmann. Anfang Ubr ; Donnerstag: Zum 132 Male: Der arme ) zon Bazen Königliche Hoheit, unter Verleihung des Ranges eines v. Kalckreuth, Major von der Landw! Gend. und erster Adjut. selbständig schaffenden Künstlers. Flötner muß noch eine F — 2 3 . ,, Den haus 125 Pmrstellarg, Die Jonathan. Yptrettie in 3 Akten von Hugb Wittmant Verlobt: Frl. Anna Ehlers mit Hrn. Land— Regts. Gommandeurs, Frbr. v. Tauchnitz, Major ja dnite des bei dem Chef derselben, der Charakter als Oberst. Lt. verliehen. Reihe von Jahren mit Dürer siusa amen gearbeitet haben, dhe nor . ö 4 bedegt ) Fir re in 3 Atten von R. Wagner. Anfang And Julius Bauer. Mußt von Carl Millcker. wirth Theodor Heiland (Benitz = Uslar, Provinz Garde⸗Fuß - Art. Regt. und Art. Offiz. bom Platz in Koblenz, 9. . und es ist sein hoher Zengniß sůür lein; a, Hraft, , . 64 . wolkig 9 Ech reden 131 Vorstels⸗ In Scene gesetzt von Jusiug Fritzsche. Dirigent: Hannover). — Frl. Pauline Jensen mit Hrn. Hanz Klauer, Major von der 3. Ingen. Infvektion usld Ingen. Offizier Königlich Bayerische Armee. daß er nicht . anntreis lens gewastigen Mannes gezogen gtristten un 756 W g leiter Echauspielbaus. 134 Vorstellung. Verlorene Hr. Kapellmeister Knoll. Anfang 7 Ubr. Herwig (Quarnbeck· Hambrg). — Frl. Maris dom Platz in, Metz, Hoffmann, Major und Commandcur des . ; wurde. Sein Vorbild ist ihm die antikische Art wie sie ihm durch Hbenhazen. 759 Sw 2wolki. Liebes mün. Komödie in 3 Aufzügen von Shake— Im prachtvollen Park um 5 Uhr Großes Voppel⸗ Dahmann mit Hrn. Hugo Siebour— ee efeit) Niederschles. Pion. Bats. Nr. 5, Woll ff, Major von der 2. Ingen. Ernennungen, Beförderungen und Ver setzun gen. Bücher überliefert wurde. Polifilo der Comasker, Vitruv und Serlio Stockbolm. ö6 WW 4edeckt rear, In neuen Uebersetzung und Bühnenbearbeitung Concert. Aufftrejen erster Gefangẽ⸗ und Instru. Frl. Margarethe Läcks nit Hen Hen Frei stein Inspektion, Taubert, Major und tialsmaß. Stabsoffizier des Im aktiven Heere. 26 Mai. v. Germersheim, Pr. Lt. waren seine Lehrmeister. Aber auch den Italienern gegenüber blieb . 751 8 16. ; b ö. ö Genese. Musik von Richard Sense mental Flnstler k Berli). rl. Mathiste Fotzen ö . Risenbahn. Regts. Rr. 1. Men de Major von der 2. Ingen. Inspek— . 1 Inf. 2 ö e rer n nm DSauptm. er der ,,. . qe n ö. een k t. sbrg 757 S alb bed. nfang z. tes ef ; ,, . ch 1 r nd Sf in Hag, n Bber s- Az. be. ohne Patent, zum Comp.“ Chef in' die fein egt. ernannt. nirgends aber zu geistloser Nachahmung sich verführen ließ. Ueberg / Freitag: Dieselbe Vorstellung, Hermann Meyn v (Berlin) Frl. Frieda tion und Ingen. Offiz. vom Platz in Magdeburg, zu Sber -T. b mar delt er oc Waris an Ce ln süc fehr fr fahr ih nm Lbel
Mostau ö 759 Lwolki 2 ö 2 ' ö ⸗ . * —2—
n 1 wolkig w Sonnabend: Italienische Nacht. roße 1. Brandrupp mit Hrn. Rekior r Heinri fördert. v. Trotha, Major à Ia zuite des Inf. Regts. Herzog Durch Verfügung der Inspektion der Fuß ⸗Artillerie. Flohr⸗ n , , ,,,, 2 j
Torr Gn eng. . 7 sch ch Große Frei vy p War efmann Heinrich estfäl.) Nr. 57 und Adjutant schütz, Feuerwerke Lt. vom J. Fuß. Art. Reht. 'pakant BVothmer, zur f stellt . als Cinzeltheil in den Dienst einer eigenen Gesammt—⸗ komposition. Dagegen haben ihn, wie Reimers nachweist, andere
ie, . . . lotterie. 3 Musik⸗ Corps ,, , . mit Hrn. — . , g; 7 ) 86 z ö fab f enn . , V heiter ? ; . K rchitekten olf Ebendorff (Berlinß. — rl. ei der Gen. Inspektion des Milit. rziehungs- und Bildungswesens, zulverfabrik versetzt. Seybold, Zeug ⸗Lt. beim AÄrt. epot Augs⸗ om . ö ; . 4 gberhourg is 8 ö bereckt ö ,,. Theater. Donneirstag: Faust, nesid Theat ; ; Maria Roethgen mit Hrn. . in a. Weygand, Mojor vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. urg, Konz, Zeug. Lt. Reim Art. Depot Ingolstadt, Tim brunn ér, Künftler benugz Augustin Hirschvogel und Virgil Solig ... i867 Ring wolkig 3 . . enz- hen er. Direktion: Sigmund Lauten. Bonn = Berlin) = Frl. Maigarethe Römer mit J z. Ostpreuß) Nr. 3, Kaiser, Major vom Niederschles. Fuß Act. Zeug Lt. beim Art. Depot Würzburg, eingelheilt. verwendeten Motive seiner Pokale und Geräthe, Jost . . 3 ac! 1 12 e n geln am. . . ö Zum 46 Male: Hrn. Hugo Seidel (Leipzig - Berlin) — Fri Meat. Nr. 5, der Charakter als Oberst. Lt verliehen. v. Sanden, kbschie ds bewilligung en. Im aktiven Heere. 17 Mai . ,, ö ö . , h 66 halb bed. ö ꝛ 8d: . ise. Lussspiel in 3 Akten von Vict ᷣ . ĩ r Schlichting Major ite des Drag. Regts. Frei von Manteuffel (Rhein. , . cz, der Ab. Blun — ; ; — . e p n Victorien Katharine Hellmann mit Hrn. Gustav Schlichting Rajor à Ua suite des Drag. Regts Freiherr von Manteuffel (Rhein.) v. Münster, Sec. Lt. des 8. Inf. Regts. vakant Pranckh, der Ab Jeitgenössische Nachrichten nennen Flörner nach seiner ur pruͤnglichen
Swinemünde 161 ö Sarbou. Deutsch von Robert Buchh A Lübeck = ,,, ö J s Geschäfte des ns ' ; 366 .. halb bed. — . ö rh ch obert Buchholz. Anfang (Lübeck Berlin). Frl. Marie Herbst mit Hrn. Nr. H und beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspeeteurs schied bewilligt. Vefchäftigung einen Bildhauer, und scine wenigen bezeichneten Und
— ——
ius
— *
—
1
peratur
Stationen.
Wind. Wetter.
Ta in O Ce
50 y.
Bar. auf 0 Gr . d. Meeressp
2
wolkig Ihr Referendar Wilhelm Pape ( Emers leben Halber⸗ des Milit. Veterinaͤrwesens, unter Belassung à la suite des gedachten 6 ; . . J . al tig t . ; ; — beheckt ; Freitag: Marquise. , . ̃ Regfs . des Mili. ererinärwefens * t. T 203 Mai. Höch. Hauptm. und Comp. Chef im 12. Inf. Regt. unt überlieferten Arbeiten dieser Gattung, Reliefs mit“ kleinen Dar. — 0. Berliner Theater. Donnerstag: Kean. ö . grid Ces mit Hrn. Landwirth ö. geen, , nn,, . ,, , , . Prinz Arnulf, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der stellungen in der Ambrafer Sammlung., föwie Medaillen bekunden Fe; ; ö , . Uniform der Abschied bewilligt. tüchtigen Meister, der in der Behandlung des Nackten, in der Zier⸗
woltenlog ( 11 Freitag: 36. Abonnements - Vorstellu Sr. d
volker 5 . . ng. Die ! J ; Vere helicht: Hirscher mi neur Sr. Faiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen des . . ö. , . Rauber. (Friedrich Mitterwurjer) ; Kroll Theater, Donnerstag: Der Postill on De n . , . 53 Deutschen . und J und i h n f? ᷓ licht it und Graziosität der Bewegung, weit über die Art ines hand- a, .. Zum 1. Male: Der Kriegsplan. von Lonjumeau. (Chap(sou und St. Phar: Hr. mann Brüßhaber mit Frl. Anna Bartels Eñdbʒ) lichen Hoheit des Prinzen Eitel Friedrich Yon Preußen, ein Patent B werk mäßigen Ränstlers sich erhebt Dasselbe FRönnen offenbart sich ä. 1 riedrich Mitterwurzer.) = Anfang 7 Uhr. Anton Erl, Königl. ach Kammersänger, als Gast.) Hr. Gustav Freyfe mit Frl. Em m5 Hen — feiner Charge verlfehen. Pape, Hauptm. X ja Suste bez? I. Get in seinen figürlichen Darstellungen im Holzschnitt, in seinen walt g) 1) , . Erstes Auftreten des Königl. bayer. (Hannover) — Hr. Hermann Führer mit Frl Feld ⸗Artillerie⸗Rents. und kommandirt zur Vienslleistung bei H P k kandsknechten und. im Ursprunz und Herkumrnen der ersten ö halb ben. 13 . . . 26 . Glife Lagemann (Gtemnitz . S5). j dem Kriegs-⸗Ministerium, unter Beförderung zum Major, in das . d ul 19548. . e,. ,, . er i ien 6. ö. . ̃ * ꝛ t r und na i: in Sohn: . äben. Kriegs. Můnifteri ersetzt. v. it . Reher hrordentlich geringen Mitteln eine vortreffliche Wirkung, wie die Breg lau? . 1 TLessing Theater. Donnerstag: Der Fal der Vorstellung, AÄbends bei brillanter elektr. Be⸗ i,. Cin n . daf rig ere en . h . n e n n, Blätter in der Hungern (UÜngarn) Chronica bon 15354 beweisen. Am Ile dar = ö ,, S ben ente au, Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas leuchtung des Sommergartens: Großes. Concert. Bernburg]. Hrn. Kar Röttger Lalnspringeh 35. Dio, v. Daffel ,; Dauptrn. vom Beneralsftabe ber 5. Div bortrefflichsten zeigt er sich aber als Ornamentist, wie es an seinen ig... , Sw , , 3 ö (dong de, Cl e er T, farcella Seu. Ge urg Koehler (Schönebers). Din Jen 13 3weß l, Hauptm. bont Genctalstabe der 16 Tit, dero pen, Regen e burg), khälslen zctseben it, ützerklurt hatte er seine zonder Luftig w 8 1 I bebe t 6 vo . , Lustspiel in 4 Akten brich. Der Barbier von Serilia= Stroof (Aachen. — Cine Tochter: Hrn. C Bronikgwski, Hauptm. vom Genetalstabe Ker 3 . erer Cöoß, n r, irg a r y,. . Mit hn a . ᷓ , g, g,. 2, . Picard (Berlin). — Hrn. Adolf Windmůller v. Schack, Hauptm. vom Generalstabe der 30. Div, Waenker 6 ordentlichem Geschmack vertheilt er e Yiasse an diesen Ge⸗ 9 Thau. ) Thau. von 3 867. hre. Schanspic in Akten Belle Alliance - Theater. Donnerstag: 3 Berlin). — Srn. Richard Dien stfertig (Berlin z' Dantkensch weil, Hauptm. voin Heneraistabe er 12 ib. n fis und nagt di Wirkung des Srngments ab, die immer . ermann. ö ) ; 8: um = Hrn Hof Hahnart Hugo Vppold Rostock⸗ . Majors befördert. v. Haugwitz, Hauptm. u. Comp. Chef vom seine ompositionen als ein harmonisches Ganzes erscheinen läßt. Uebersicht der Witterung. — . Der Nautilus. Großes Angstattungs· Hrn. C, Schlieb (Gaarden. — Hrn. Wilh Garde Füs. Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, als Am wenigsten gelingt. ihm die architektonische Kemposition. So Bei ziemlich gleichmäßiger Luftbrrckvertheilung y z ; 81 9 . 6 . Akten ind Plath (Hamburg). ** Hin. Albrecht Nehder Iggregirt zum Green, Fegt. Prin; Cart bon Pretchen ( Vrendet? . reizvoll, seine Pisaster füll ungen, seine Kapitäle und, Bekrönungen sind, ließt ein. barometrischeß tax imm In westlich lun allner· Theater. Donnerstag: Zum 2. Male: n gilden enen g, es. rn von, Carl Pander. (Barnstor). — Hrn. Otto Reusche ( Dessau). burg. Nr. 12 versetzt. v. d. Knesebeck, Hauptm. à Ja suite ö 0. wenig befriedigenden Eind ug macht der Gesammtau ban einer Irland, einen Ausläufer ostwärts Über Norddeutsch. Zu falschem Verdacht. Schwank sn a Akten von . . Hhiposte man, . Wiche⸗ Ggstorben; Or Amtsrath Stio Koppe (Baden— des Garde - Füsilier. Regiment, unter Erbin dung von Fenn ei. Thüreng und schon darin findet Reimers ein schmerwiegendez Beweis. and hinaut ent sendend. Depreffio nen lagern über Jihrt. Beorg Gohnitz. Hierauf; Zum 2. Malc: nt“ Gren n, . ien enn nn er garten; den, . Dotelbesitzer F. Kallenberg Kommando alg Adiutant bei der 34. Infanterte risk! ö — MHürn · moment dafür, daß Fhtner nie in Italien gewesen fein könne, wie Europg und dem westlichen Alpengehieke. In Deutsch⸗ vier Augen, Lufsspiel in fonte von A. Dreyfuß. sicher Sp. , ,, Äustre len sämmt,, (Riel — Hr. Richard Hildebrand (Berlin) * . Großherzogl. Mecklenl urg), als Comp. Chef in nb Regt. wieder⸗˖ berg), Ats, bei der Landw. man behauptet hat. Auch seine Grottesken verrathen, wie R. aus⸗ land ist das Wetter ruhig, eiwas wärmer? im Süben sFelicie: Valentine Riedel, Königl. bayer. Hofschau, cher n, 1e Triliantg. Illumination des Dr. Fabrikbesitzer Max Plüsdemann (Finkenheerd) . sinrangirt. v. Ein em, Pr. Tt. vom 4. Garde⸗ Regt. 3. F., als Feld -Art ilerll. 2 Müncber, fährt, kein Spur dapgzn, deß er Lie, damals aufgedegten , trübe im Norden theilweise heiter, i Temperatur spielerin, altz Gaft) t gar zen Gar en- (stabliffementz, Anfang des Concerts, Hrn. Regierungs- Rath Hr. Grnst Sohn Günther . Adjutant zur 34. Inf. Brig. (Großherzogl. Mecklenburg.) koniman⸗ der, Landwehr Feld. Artillerie 2 Aufgebots, dekorationen des antiken Rom oder die Fresken Raffael's mit s Uhr der Verstelltig zr libr 66 ö. dirt, v. Lieb en roth, See. . vom . Garde en; F., unter Bumm (¶ . München), Pr. Lt. bei der , , 2, Aufgebots, eigenen Augen gefchen habe. Der, ganze Fharakter seiner Ent- . 3 . igenot (Bayreuth), würfe ist, trotz der Einflüsse aus Italien, durchaus nordisch. — Der
liegt daselbst 1 bis 5 Grad unter der normalen ö. Ver der Vorstellung, bei günstiger Witterung: ö ; (Posen). Sen n, . : Im schattigen prachtvollen Bor e, . Freitag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. ö ,, , . . e- Rent R z Rapp (Weilheim,, Ebenauer (Hof), v. isc . ee rn e il. i , mr, n,, ö w . ham e ff sr bach (ÄAschaffenburg), v,, Lutzenberger (Kaiserslautern)., dritte Theil des Buches enthält ein beschreibendes Verzeichniß simmtlicher
J. Ratten; Concert. Linfang des Cnc. 65 Uhr, de . ze otgts-⸗Rhétz, Hauptmann und Comp
— — 26 666 f nh 8x der j . . . ger 1 we pin , m, , ,., Major, Gleizes (Ludwigshafen). Sec. Lts. bel der Landw. Fuß-Art. 3 Auf- bekannten Handzeichnungen und Holzschnitte Peter Flötner's. Eine xbeater Anz eier bee gr salsarn werwear. g ahtbs cen, ehrätg, Rane üs gan wren de s ger ,, , , d, , ,, , , hea er⸗ nzeigen. Unter vier Angen— Dꝛittletztte Aufführung. Donnerstag: Benefiz für Serin: Verlag der Ervpediti (Sch oly Fauptmann und Comp. Chef Ahlers, Sec. Tt. von' dem beim Landw. Train Aufgebots, der Abschied bewilligt. hesten Originalen getreu in Lichtdruck ausgeführten Illustrationen. Rünigliche Schauspiel ö . , Gch, m 1065. Maler Der! Golb-⸗ g ß, , Rlben, Regt. zum Pr. gt. befördert,. v. Henn kgw, Im Sanitäts corps. 16. Mai. Dr. Bauer, (Pafsauj, Sie allein schon bieten, ahgesehen von den ö , t iglich hau spiele. Donnerstag: Opern . fache, f lange poss in 4 Akten von Cd. Jacob on Drug der Nęrddentschen Buchdruckerei und Verlags . Dauptmann und Gompagnie ⸗Ehef vom Garde Schützen. Sat, Stabzarzt von der Landw. J. Aufgebots, Pr. Hoffmann (Erlangen, im Text, eine Fülle von Anregung für jeden Freun ö eu i ,
haus. 125. Vorstellung. Nigoletto. Over in victoria Cheater. Donnerstag: Zum 282. 3. 3 lv. Couples theilweise von Gustav Anstalt, Berlin s., Wilhelmstraße Nr 37 em, Bat, unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Rffist. Arzt 1. Kl. von der Landw. 1. Aufgebot, Dr, Büßtge i ganz besonders ihres ornamentälen Iweiges, e , . Flötne kent d F. Herg; Pert. mz den gt! Stauch in? erf. Zeitzer fte mn zo Hitz-n net Iußteh t, aner, Lafans rut Neun Beil ⸗ ö , , , n , , lienischen des F. RN. Piave Tan; von Paul! von ier. Mön rotzeet und Richard dlather n . 2 Dieselhe Vorstellung. eilagen . Kutbindung bon dem Kommando als Adintant bei ber 4. Garde⸗Jnf, Landw. 2. Aufgebots, Dr. ang en ka mp (Kissingen), Pr. Bonnet d Nathanson. er Sommergarten ist geöffner. leinschließlich Böͤrsen⸗Beilage). ö Brig, und unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das (Würzburg), Pr. GrY 5 dei (Aschaffen burg), Afsist. Aerzte 1. Kl. von
. Garde⸗ Schützen · Bat. versetz. v. Eisenhart⸗Rothe, Pr. Et. vom ! der Landw. 2. Aufgebots, der Abschied bewilligt.
Münster.. 1.61 Karlsruhe.. 768 Wiesbaden. 7259 München. 757 Cötmnitz .. Berlin...
& = R G de B deo r, , o, oe ee do do