Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 127. Berlin, Mittwoch, den 28. Mai 1890. 21. ]
, 25 ö V. 28. , . / n m
ei. . b, . . nahme des Vorjahre ö Gesammtes bis jetzt der Gesellscha der Veraus. tell sich gegen. o , rr n aer, g ö für das gab · Get
damalige provisorische insung u. Alnlage⸗ ;
,, n,,
⸗ nlage⸗Kapita
Einnahme . kapital 4 (Sp. 34) h
. 3 der Spalte 18 u. 2! . Fh und herzu⸗
sonst. Dar⸗ stellen ·
Verkehrs · Gesammt⸗ h . Prioritãts si. Bahn⸗
ͤ ᷣ tamm⸗ j auf Einnahme Einnahme ; S n überhaupt 11 n auf e , d. Aktien r km
46. 66 6 6 26. 6 96 1. A166 460
; ; II. 1 1X3. 14. 15. AIS. 1 18.
Demnach betrug die Einnahme im Monat April
Länge
In den beiden letzten
Jahren sind an Divi⸗ denden bezw. Zinsen gezahlt v. H. auf
Demnach betrug die Einnahme für diesen Zeitraum aus sämmtlichen Einnahmequellen
ür 1890/91 bezw. 1899 sind zur i. nahme an etwaiger Dividende bezw. Ver⸗ zinsung berechtigt
In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrag die Verkehrs⸗Einnahme
Im Monat April betrug die Verkehrs⸗Einnahme
Hierzu kamen aus
— Quellen
auf 14m 41
Betriebs⸗ Hierzu länge Ende des Monats
April.
davon in
Bezeichnung kamen aus
ö
. MPprioritãts. Prioritãts-· uberhaupt wn Stamm- Shli⸗ Aktien gationen
Stamm; rioritãts- Aktien Stamm ⸗· Aktien io jitzs / ga ig / yo I / g ezw. bezw. bezw. bezw. 1889 1888 18389 1888 16S.
; aus sämmtlichen aus dem sonstigen Ginnahmequellen a n?
Ga dne mn Quellen ; = über⸗ auf über ˖ auf auf über auf über⸗ auf über⸗ 1 En haupt 1
aus dem Güterverkehr
aus dem
Personen und aus dem
Güterverkehr
der zusammen bei der bei der
Stamm⸗
auf Aktien
1m
überhaupt
Eisenbahnen. ff haupt 1 Rm haupt 1 Em 1èm haupt⸗ 1 km haupt km haupt 16 M060
JI e k
.
über⸗
— —
— —— — —— —
III. Privatbahnen unter Privatverwaltung.
a. mit dem Etatsjahr v. 1. April: Altdamm⸗Colberger Eisenbahn..
eien Altona Kaltenkirchener Eisenbahn gegen
6 300 000 1200000
6 300 000 1200000
51 525 33 268
122,27 36,07
3460 oo0 . 3 160 zbo ooo Sa 0d
57 390 469 91 1
15 644 433 1266 4 35
29 198 481 11484 69 1236 3641 516 4 40 74179 907 176 44 22
21 230 1725 160504 38 5561 335
15 — 1
1317 625 0 — 75
So 263 657 3351 * 416 5 867 313 1685 4 55
135 351 418
ßh20 * 19
54 9560 449 671 5 14420 399 1209 44 33
27 294 449 4 1594 72 1135
1441 7547 259 zo ob 66 5611 112 4186 526
25 699 210 340 — 3 0927 196 1341 4 37 3 Crefelder Eisenbahn ö 13 529 395 gegen 1889/90 25135 * 46 Dahme ⸗Uckroer Eisenbahn Il890/91 1617 129 gegen 1889/90 13 * ö Eisenberg ⸗Crossener Eisenbahn . . 1890/91 2420 293 gegen 1889/90 196 4 23
Eisern⸗Siegener Eisenbahn .
lisg d hi 266 1656 egen 1889/90 200 4 40 Glasow⸗Berlinchener Cisenbakt J gegen Hovyaer Eisenbahn .
1890/9! 1859, 50 * 1856/9
1859/50
1890/91
w f
1 500 00 7Joo obo a) 432 650 1 347788 gg has z60 000 o 125 000 1442000 2463 528 289 O66 276 201 1700 000
1 500 o00 oo odo 100 000
1450 000 gbo ooo 260 ooo, lz0 oo
5 400 oo0 2 100 00
24 967 55 866 52 436 109 os ,, 52168 412 41 n gs gn, 65 055 J. = 1 zo go⸗ — 1442 oo 142000 28 zo — 77 689 2 875 000 2375 000 31,7 22 500 5h 804 — — — 46 413 . . . ö. ö.
60 h41 Sb0 000 S850 000 1700000 dh0 000 Sh0 000 .
1500000 350 000 200 000 b00 0090 475 000
ho, os 12ů653
8. 26 12,30 18,01
s, 9l 78, 78 43 000
l
*
l
wie in Spalte 5 bis 13.
ff fte f
1890,91 1 3 102 1889/90 * 38 4 2 150— 9 I890/91 1330 207 2750 398
gegen 1589/50 * 175 — 34 356 — 51 Kiel ⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1890/91 26 470 336 21 425 272 47 895
gegen iss o t n r nt T, r, i, . Königsberg ⸗Cranzer Eisenbahn . . 1890/91 7474 264 974 34 8 484 298
gegen 155g /o * 199547060 7 1580664 63 1 Neuhaldensleber Eisenbahn .. . 1896,91 ö J] 118 268 12251 386
gegen 1889/90 * 234— 38 / 27 a0 * 19 Osterwieck ⸗Wasserlebener Eisenb. 1890, 91 1392 269 3696 3 235 625 3435 664
egen 1559/96 * i5 4 6 18 217 4 435 217 4 13 Osthofen⸗Westhofener Gisenbakt I890/91 80M 137 26 2366 390 2402 396
Legen 1859, 90 24 38 . w 6 33 * 53
Paulinenaue⸗Neu⸗ Ruppiner Eisenb. 189091 11619 414 59 330 20 873 744 21 526 1767
gegen 1889/90 405 44 15 34 555 — 19 5614 — 21 ;
1890,91 6 614 147 : 301 20147 448 20 747 4561 2 702 459 60148 1350000 1350000 2 700 000 1 350 000 1 350 000
— nere, er . wer, woe 1569 266 1669 273 197 786 33 baz * ö . solo zol 61 116 . zoo co ö gn 834 cr Iss oo? 1 76 zoo yo oo E co
Prignitzer Eisenbahn ; gegen Reinheim ⸗Reichelsheimer Eisenbahn gegen Schleswig ⸗Angeler Eisenbahn .. 1890/91 gegen 1889/90 3 Sprendlingen⸗WöllsteinerEisenbahn 1890/91 gegen
1889/90 49 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn?.
1886 / d) 1896/5 1859.30
1 2— 16 2840 158 270 238 395 4 27 4 26 2585 177 . . . ; 9 851 145 ; 117 1054 18 1 21 644 2260 347 . A5 — 53 2606 198 446 266 4 4 75 4746 — ö 310 4 1239 17452 26 534 266 307 * 1194 — 45 4166 5 885 565 45 4 83 * 8 2786 S965 82 136 4 124 4 11 15859 7342 389
327 * 1 115 — 71
1836 30 S844 — 16 — 12 558 227 5 515 — 125 — 1756 177 15 * 556 * 6 15 626 10 4 1094 38 440 698 13104 244 1 . 1
/ — P
500 000
it. e . 1 . 1896/5 ö. n i586, 85 * c * * *. t 4
J
63 442 57 043 46 238 47 92875 58 674 49 603
gege Stendal ⸗Tangermünder Eisenbahn 1896,51 gegen 1889.90 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn 1890/91 gegen oz Westholsteinische Eisenbahn. ? gen 1889/90
1889/90 1890/91 ge 53 Wittenberge ⸗Perleberger Eisenbahn 1890,91 gegen 1889/90 4 Worms ⸗Offsteiner Eisenbahn . . 1896/91 gegen 1889/90 5 Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1890,91 gegen 1889/90 b. mit dem Etats jahr v. 1. Januar: z Arnstadt⸗Ichtershaufener Eifenbahn 1890 . gegen] 1889 7Breslau⸗Warschauer Eisenbahn 1890 gegen 1889 . 1890 1889 1890 1889 1890 1889 1890 1889 1890 1889 1890 1889 1890
750 000 1886 700. . 2112 300,
— 7
500 000
zbo oo 68 zogßk) — * — — 8 934 766 161 462 365 280 4 0 ooo 8 760 oo a oòorƷe 750 odo 1014 0 105 436 11 000 ia 80d 1ë”014 300 514 800 200 00
*
748 S5 — ob. 4 16 614 9 395 9,6? 8547 6, 1 162 1045 3957
* 255 4 oh 0s * 1
41 25057 11 000 38 859 153 982
=*
Cronberger Eisenbahn.
. gegen Ermsthalbahn
gegen 30 Halberstadt⸗ Blankenburger Eifenb. zegen Hohenebra⸗Ebelebener Eisenba .
. gegen 32 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb. gegen
10040 6 446 8,710 1332 9 135 19,15 313583 6 285 4 1257 435 0 S5 4 14 965
1294 22 159 4 27 oh Is 567 8 hb 596 5 9359 — 61 955 — 51 S 458 644 8588 653 12435 4 95 12434 94 3 576 - 119 3 570 —– 116 4 37976 381 39071 391 4614 512 1œ886 700 3 987 — 40 3971 — 41 / 10158 963 10 308 978 oh 161 128 4 17 128 4 12 3 576 3536 3746 342 bal zoh 244 4 2 299 27 . 9711 z 100911 497 2211 1000 000 2575 5035 2635 515 3 026 591 8 295 1620 11 39 2211 240 11561 22658 167 –— 33 117 — 323 142 — 28 19654 3844 18234 3656 200 4 2023 4 395 29 1775 H] 32 172 581 45 649 825 59 ö 1071 104 899 1 395 10 800 115 697 2651 7511 —– 1532 9011 - 19 186514 34 20 9893 — 379 - 191475 — 34356 og — 22 647 — 409 10 247 1065 11335 1178 21 927 2279 2h 544 2 ig. 2823 41423 31 5809 3283 77 * 116 1621 4 172 19014 227 11694 128 4 300 * 355 2678 748 4 636 10 304 8988 11 104 1064 11434 10696 24 106 2311 z5 a0 3 267 3 200 38 740 3714 [S0 000 384 4 37 4184 4 46 344 3 171544 163 13884 171 100 2188 4 205 / 313 . 7014 430 127 350 153 982 2200000 b 0 00 2200 000, 3 410 000 17504 32 20504 37 50 63 30 9704 562 34 4204 635 4100 34 020 4 618 / / 1775 209 3 127 365 3 357 3806 34 555 S iss 941 12 87 1474 20 13 34 1257 old oll 59 265. — * J . — 220 4. 265 3406 4 39 450 52 ö 80 24954 257 318 1 * 440 3 555 4 418 ö / 11 365) 594 11 5555 604 ö 509 28 665 1498 38 395 720 39113 3 1142 840 59741 . J 42 ⸗ . , 161 4 38 14144 8 S514 44 2372 * 80 229 * 1 / 5 3806 426 9 466 740 9 65js 764 18 45904 1462 30 7839 6h4 31 443 in 937 113 JJ; 966 4 76 661 203 Sh4 61 001 524 107 995 4000 111995
8 197 423
boo 000 . 2 500 000
J 1i6, a6
boo ooo s ooo ooo
421 285 — oö ö
1180 00 3 500 0 3 xI)3 .
15 1906 492 15 7900 511 1101 — 54 841 — 41 h 15418 000 143 418 38 859 780 000 1548 000 768 000 48 450 880 53 980 980 569 157 920 2867 189 240 3436 18 500 297 140 3772 3 Kirchheimer Eisenbahn 1933 * 18 278 *
Meg . gegen ; ‚ Mecllenburgische Südbahn .be. 13 77 115 238735, 29 535 255 *) 4
116,46 0 994 —
25,63 3 329, 0 142 — 26, o55 6 5875 9 266 * 7,29 2264 0 346 4 6.86 12065
1889 1890 1889 1890 1889 1890 1889 1890 1889
6. . gegen 8 Neubrandenburg ⸗ Friedländer Elzenb. . ö gegen
Parchim · Ludwigsluster Eisenkehn
. gegen Ruhlaer Eisenbahn. . ö — gegen 8 Wernshausen⸗Schmalkaldener 69 gegen
e r n r
1658 — 14 2592 101 168 4 6 6 798 260 ,, 19065 261 344 44 47 5 733 336 13784 201
14923 4 218
2652 — 25 4
6021 235
.
13 921 534 88 * . 4219 579 710 4 98 7423 1082 L662 * 228
21 904 2022 4 6 986
224 4 4378 634 4
* 1 * . 2 383 4 38 23 54 . . * * 4
2705 * 9730 765 4
33 188 1274 27744 106 899 11494 157 2965 557
6 555
20 338 3819 4
380
4903 3 19 944
1425 4 5 992
30
3. 1. 1 ö * 34 4 . 6 2115 . . 1
Summe B. III. 1890/91 bezw. gegen 1889 / 90 bezw.
1890 1389 —
TT bs DX 0. 14 8 Fir * 3 —
4 06 * 114 * *
D T
282 13 801 — 12
90 60 497 5 064 — H
2. .
621 661 5625
1448 — 2
ir i 9h96 4
260 h3g 16 255
TDT r 675 — 446 813 1 zo s 4
275 11 — 2306 85 145 622 4
Summe B. TV Mm ber n. gegen 1889 / 90 bezw.
18960
Ti Mf TD T 1689 —
ö. Ia 4. 3 2164 66
Allgemeine Bemerkungen.
J. In obiger Zufammenstellung sind die Militär ⸗⸗Eisenbahn, die barerischen Bahnen, die Georgsmarienhütte⸗ und die Peine. Ilfeder Eisenbahn, sowie die unter eigener Verwaltung stehenden schmal⸗ scurigen Bahnen nicht enthalten. .
II. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken des als Fahnen untergeordneter Bedeutung betrieben.
. III. Während der Inhalt der Spalten 5h bis 15 größtentheils auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 23 nur insoweit provisorfsche Angaben, als die früheren provisorischen Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen Terichtigung gefunden haben.
IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben enthalten auch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfondt zufließenden Antheile.
3 Besondere Bemerkungen. Eröffnet wurde 1888, 8: am 15. November die Strecke Hagendingen = Gr. Moyeupre (19,18 km. 1889/90: am 1. April die Strecke Düdelingen = Reiteschkopp (6,76 km (für Güter), an
(12,87 8m J.
416594
lau für (9,4 km) und Trier teinber durch Verlegung der Linie über Langerfeld nach O. Thor nach dem
319 10 . 8
demselben Tage kamen für Geleise in Zugang; am 16. weiler (6,58 km). 2) Eröffnet wurden 1889,90: stedt=Friedrichrodaer preußischen Regulirungen u. s. w. Eisenbahnen . April Montwy — Montw stadtWarthe Fluß (9. 6ö broich (10,22 Km); ongrowitz km);
um
August Güter
Eisenbahn Staats hat die 5,38 km
J,
Ronsdorf 0, 33 m Weichselufer bei Neufahrwass
Hog ðh4q 821 5 1
ͤ
die Linie Hagenau — Saargemünd (O. 69 m Dezember die Strecke Buchsweiler =Ing⸗
gat J en sst das Eigenthum durch Neuvermessungen, der preußischen Staats⸗ es treten
(8, 92 übergegangen; Länge
am 1. Juni Ribni Inowrazlaw (77,57 Em) un am 1. Juli die Apenrader Wrist — Itzehoe (21,40 (6700 km); am 15. August Bergen — Putbus Vermetkeil (0, 3 Em); am 3. Sep-] von Barmen — Rittershausen September Danzig er (4444 km) für
*
zugenommen; y Fluß (108 km) und Küstriner Vor— km); am 1. Mai Hochneukirch —-Greven— tz -Rostock (28,54 km), d Götzenhof— Bieberstein Hafenbahn (9,97 km); Oppeln Nams⸗
zam 18.
km) in
km) u.
7d T I 2 7554 2
die Frött⸗
hinzu am
(20,59 Kuh,
(59, 16 km),
St. Vith — Ul Fredeburg (5,50 km), 15. Dezemher Ballstädt — Her Stolberg (Hammer) — Walheim (7, burg = Langerfeld (640 km); (6, 9 km); am 15. Februar Glöwen am 1. April Schuli (Speik) Rheydt (B bahn in den Bahnhof Ru am 1. Oktober durch Schließung des Bahnhofes Rheydt⸗Morr
T
7563 4 295 35)
18 385 4
Güterperkehr; am 1. (49,50 km), Nenusalz dabiau (66. 37 Km), Birkelbach (3, h und am 7. Oktober Langenlonsheim l. Nobember Schee / Silschede (8, 96 km), SM40. km), Mocker— Katharinenflur ( Gifhorn — Triangel (7, v5 km), Baal berge = Cönnern (11.30 Em); 3 am 15. November Schmallenberg — angenschwalbach (21,37 km); am bsleben (16,72 km); am. 21. Dezember 27 km); am 3. Februar Beyen⸗
DDI 7746 7oh 646 1 15 651 4
3 274 425 699
8 * 47 * 522 1008885 99 4 6h 076
Bemer
Oktober Nordschleswigsche Weiche — Niebüll
km) für Güterverkehr,
flingen (23, 30 km Wiesbaden — L
.
tz Bhf. —Weichfelufer (1.45 Em), G,l0, km), Einführung der Emscherthal— hrort (2, 15 m).
am 12. Februar — Havelberg (8, 1 Km). 1890/91:
a/ O. — Freystadt (9,61 km), Königsberg i. Pr. — Leimstruth=Feudingen (9,56 km), Erndtebrück - Naumburg — Artern (665, 92 Rm) — Simmern (37,90 km); am
Krebsöge Radevormwald
2,29 km), Wulften — Duderstadt
Debisfelde Salzwedel am 4. November
Solingen Wald Gladbach Es gehen ab: 1889/90:
0 800 0 1006
06 200 80 1920 280
——
.
*
4903 20 744 14125 56 992 4796 13741 1953 26 636 4733
1 508 373 1203 *. 419 3365,
h 937 es ho gyg
767 000 111 808
ö8 852 49 652 57 h522
263 oo0
747 000
690 ooo —
240 69 —
garantirt
3 A.
1507 000
690 0)00
413 000
760 000 690 000 360 000
garantirt ö 5
26,63 2b, 05 729
18 026 2027 47177 301
D 7 11
512
t an 718 619 2005 15 9235 4 125
6 056
11026 4 15424
88760
.
bd ⁊dd dd J J dj / D x:cpꝭxʒ
Tod i
3. 4 s. 2 * 4 ö. 3 4 2
D F 214 76 26
K
3877
4
444 6865 1085152
kungen.
269 km; am 1. Februar dur Strecke i h nr 1 9 h ür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft si 13 . . 9 z hnläng ft sich ) ) Erö eutkir bis zur L t 5) Die Angabe in Sp. ) Am 1. Oktober 1839 (Eb, b6 km), am 79. De 79) Eröffnet wu rittersgrün (9,36 kRm) und Grün 15. Stollberg = Zwöni Grünstädtel Buchholz ( 1,47 km)
8 km)
gabe bezieht sich auf 2381, 14 Km. ngabe bezieht sich auf 1355,58 Em. gabe bezieht sich auf 313,57 zm. erfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich
am 15. Juli
;
) Die
) Die An 2 Die A 10) Die 1 Die hi auf 683,19 km.
hie 1 ffnet wurde am 2. Oktober 1889 die Strecke von L andesgrenze 24,97 km. 25 bezieht sich auf 175,82 Em.
ist die Strecke
zember 1389 Dömitz — Lübt am 1. Juli
An
M.
5 21554 3 23283 d gz 11h
rden 1889:
6 541 4
9 836 44 17544
tz (16,59 Km),
98012
ch vorläufige Außerbetriebsetzung der
olthusen Ludwigslust een (32, 90 km) eröffnet. n Grünstädtel = Ober⸗ städtel Schwarzenberg (2, 67 km), am 1. Dezember und Waltersdorf — Obererottendorf
Söhne in
worden.
das Eigent
einrichtung, 16) Vom 1. Januar 1890 ab
Eiserfeld (5,00 km) auch Personenb 1) Das Anlagekapital ist von der Stadt O
städter Bank und
16) Die Bahn ist für Re
umsrecht des Bankhaus. Eisenbahn ⸗Gesellschaft übergegangen.
17) Ausschließlich 87 400 0 welche dem Betriebspächter gehören.
stein - Schweina (6,41 km) eröffnet. 19 Die Angabe bezieht sich auf 198,75 km. 16 Das Anlagekapital ist von der Gemeinde Löningen aufgebracht.
chnung des Bankhauses Erlanger u. rankfurt 4. M. erbaut, nach Eröffnung des Betriebes ist es an die Jever Carolinensieler
ttel und Werkstatts
sindet auf der Strecke Eisern— eförderung statt.
sterwieck aufgebracht
2) Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn⸗Kon ! ; ermann Bachstein) für eigene ö
für Betriebsmi
*) Am 1. Oktober 1889 ist die Strecke Orlamünde — Pößneck
(Il, 66 Km) eröffnet. ) Am 1. August 18389 ist die Zweigbahn Immelborn — Lieben 23) Außerdem sind 195 488 4 für die Dampffähr ⸗ Anlage zwischen
ortium (Darm ⸗ echnung erbaut.
2A) Wie zu 26. *) Wie zu 20.
Karolinenkoog und Tönning verwendet.
25) Wie zu 26. 26 Die Bahn ist vom
schaft in
Schmalkalden.
2 Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht.
Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Konsortium (Darmstädter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut. A) Hiervon entfallen auf das Jahr 1889 Hog und als Nach— zahlung rückständiger Dividenden aus früheren Jahren 3e. *) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin. *) Für die Jahre 1889 und 1888 hat aus dem Betriebs / Ueberschuß eine Dividende nicht gezahlt werden können. Die Zinfen für die St. Att. Litt. A sind in Höhe von 3 v. H von der Lokaleisenbahn · Betriebsgesell⸗ amburg garantirt, während für die Zinsen der Pr-St. Akt. die Emisstonshäuser die Garantie bis zu 4 v. B. Üübernommen haben. 2) Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Stadt