ausgetreten; Kaufmann Heinrich Lammering daselbft hat Altiva und. Passiva übernommen und führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst Bentheim, den 24. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Alleineigenthum deßsen beiden Söbnen Buch— bindern . Papierhändlern Wilhelm Friedrich Ries und Emil Gerhard Ries in Aurich über⸗ tragen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführen. .
b. Spalte 4, Rechtsverbältnisse:
Offene dandelsgesellschaft. . Aurich, den 21. Mai 1890. Saudelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 24 Mai 1899 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen
Bekanntmachung.
In das hiesige Geͤsellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. am heutigen Tage ein— getragen worden:
Laufende Nummer: J0. 4
Firma der Gesellschaft: Vereinigte Pommer sche Eisengießerei und Halle sche Maschinen⸗ bauanstalt vorm. Vaaß und Littmann.
Sitz der Gesellschaft: Stralsund mit einer Zweig⸗ , n 1 a. S. niederlassung zu Barth. . 3
Rechtsverhaäͤltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. des Gesellschaftsvertrages 10. Dezember 1871. . .
Begenstand des Unternehmens ist; Fortbetrieb ber Pommersche Eisengießerei und Maschinenbau⸗ Actiengesellschaft zu Stralsund be⸗ stehenden Eisengießerei und Maschinenbauanstalt und Fortbetrieb der unter der Firma Vaaß und Litt. mann“ zu Halle a. S. bestehenden Maschinenfabrik sowie überhaupt Betrieb eines die Fabrikation von Maschinen und anderen Artikeln der Industrie be— zweckenden Geschäfts. ĩ
(S. 3 des Statuts nach der durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 20. Oktober 1888 festgestellten Fassung dieses §.)
Das Grundkapital hat (nach den Generalversamm⸗ lungebeschlüssen vom 19. März 1883, 10. April 1556, 21. September 1888, und 11. Januar 1590 und dem dadurch abgeänderten 5. 5 des Statuts) die Höhe von 1 800 060 M (einer Million achthunderttaufend Mark) und zerfällt in 15660 Aktien zu je 300 ½ und Aktien lauten
Laufende Nummer:
ł , nen, ö. Ilschaft für Markt⸗ un Hallen. 3361 e, n, ,
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: S* Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ Der Gesellschafts. Vertrag datict vom 25. Februar 1890 und befindet sich Seite u folgd. des Bellage⸗Bandes Nr 813 zurn Gesell⸗ schaftsregister. Gegenstand des Unternehmens sst der Entwurf, die Errichtung, der Betrieb, der Verkauf und die Verpachtung von Markthallen, Schlacht höfen, Fleischkühlhäusern, Eisfabriken und folchen öffentlichen oder gewerblichen Anlagen, in welchen Kälte behufs Konservirung von Lebensmitteln und sonstigen Waaren oder behufs Herstellung gewiffer Erzeugnisse verwendet wird. .
Das Grundkapital beträgt 1 Million Mark und ist eingetheilt in 1000 Aktien über je 1006 . Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.
Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernommen. .
Der Vorstand besteht je nach Beschluß des sichtsraths aus einer Person oder au
und einer Zweig. beschränkter Zeitdauer.
unter der Firma:
Ss zwei Personen; zorstandsmitglieder nur Gesellschaft
gen der Gesellschaft gelten als den „Deutschen
im letzteren Falle sind die V
gemeinschaftlich Vertretung der
Die Bekanntmachun
Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht sind.
Für die Form der Bek standes sind die für die Vorschriften maßgebend. Aufsichtsrathes sind von Stell vertreter rufung. der Generalversammlungen Bekanntmachung, 3 Wochen vor dem anberaumte wobei das Datum de enthaltenden Blattes und d lung nicht mitgerechnet werden.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) der Kommerzien-Rath Heinrich Buz zu Augs⸗
urg, ⸗ 2) der Direktor Joseph Hallbauer
3) der Direktor Gustav Henkel zu Kassel, 4) der Pr. Carl von Lang-⸗Puchhof zu Frankfurt
) der Professor Carl Linde zu Wiesbaden, Rath Max Schwarz zu
anntmachungen des Vor— Fir menzeichnung gegebenen Bekanntmachungen des dessen Vorsitzenden oder zu unterzeichnen. erfolgt durch
sämmtlich auf den Inhaber. 6 6
Die Wahl der Vorftandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll und werden die Namen der Vorstandsmit⸗ ieder durch die Gesellschaftsblätter bekannt gemacht. usammensetzung des Vorstandes bestimmt srath zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. (5. 16.) ;
Die ordentlichen Generalversammlungen werden von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter berufen. Außerdem kann der Aufsichts⸗ rath jeder Zeit außerordentliche Generalversamm— lungen berufen. Die Berufung zu den ordentlichen Generalversammlungen er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung, welche min—⸗ destens 18 Tage vor dem anberaumten Termin, den Tag der Einberufung und den Vers nicht mit gerechnet, in den Gefellschaft öffentlicht fein muß.
Alle öffentlichen Bekanntm erfolgen durch:
a. den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger,
b. die Berliner Börsenzeitung,
e. den Berliner Börsen, Courier,
d. die Stralsundische Zeitung,
6. die Saale⸗Zeitung. .
Doch genügt zur rechtlichen Gültigkeit die Be⸗ tmachung durch den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger. olgen die Bekanntmachungen von Seiten des rstandes der Gesellschaft, so sind dieselben mit der Firma der Gesellschaft zu unterzeichnen und mit den Unterschriften zweier Mitglieder des Vorstandes oder
Vorstandsmitgliedes zu notariellem Proto- welch letzterer mit einem andeutenden
Erfolgen dagegen die des Aufsichtsraths
n Termin erfolgen s, die Bekanntmachung er Tag der Versamm“
außerordentlichen
ammlungstag blättern ver⸗
achungen der Gesellschaft : 6) der Commerzien
9 Den ersten Aufsichtsrath bilden: die soeben zu 1, 2, 4, 5 und 6 Genannten. Den Vorstand bilden: ) der Stadt ⸗Baurath a. D. Georg Osthoff zu
2) der Ingenieur Rudolf Diesel zu Berlin. Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ herganges haben fungirt: .
I) der Kommissions⸗Rath August Sp
27) der Kaufmann Hugo Pischon, beide zu Berlin wohnhaft.
Berlin, den 24. Mai 1890. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56.
Unterschrift und eines vom Aussichtsrath koll ernannten Prokuristen, Prokurenverhältniß zeichnen hat, zu versehen. Bekanntmachungen von Seiten schaft, so müssen dieselben die Unter des Vorsitzenden des Aufsichtsrath vertreters tragen. ; Die Gründer der Actiengesellschaft sind gewesen: der Banquier Siegfried Geber, die Handlung Zippert und Co. d
M. Schragow und Co,
KR erxlim. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Zufolge Verfügung vom 24. Mai 183950
selben Tage in unser Ge
s oder seines Stell⸗
X 2 9 * . . . 26 j Ge 1 18. sellschaftsregister eingetragen
Spalte 1. Laufende Nummer:
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Allgemeine Vermittlungsbank gesellschaft zu Berlin. Sitz der Gesellschaft:
erhältnisse der Gesellschaft:
ist eine Aktiengesellschaft von Das Statut derfelben ift und 19. Mai 1 sich im Beilage⸗Bande Nr gister Vol. J.
die Handlung sämmtlich zu Berlin.
Die derzeitigen Mitglieder des 1) der Kaufmann 2) der Kaufmann 3) der Ingenieur Paul W 4) der Fabrilbe 5) der Fabrikbe
Die derzeiti
Vorstandes sind: Franz Bartens zu Stral und, Steinke zu Halle a./S. olff zu Halle a. / S., sitzer Franz Schloer zu Barth, sitzer Ernst Salchow zu Barth. gen Mitglieder des Aufsichts I) der Kaufmann Franz Böttcher Vorsitzender des Aufsichtsraths, 2) der Kaufmann Wilh sund, Stell vertreter 3) der Kaufmann Leop 4) der Kaufmann L 5) der Kaufmann Gusta
Spalte 4. Rechtsv
Die Gesellschaft unbeschränkter in den Urkunden vom 5 gestellt, welche Gesellschaftsre Seite 37 bis 40 befinden.
Der Zweck der Gesellschaft ist:
Die Vermittlun und anderen Hand
n ern n Seite 3 bis 25 um elm Falkenberg zu Stral⸗ des Vorsitzenden,
old Friedniann zu Berlin, Sachs zu Halle 4. S. v Möllhusen zu Stral⸗
s. und, der Betrieb von Bank— delsgeschäften aller Art sowie der Veräußerung und die Beleihung von
vital beträgt 1 Million Mark und 10090 Aktien über je 1006 ½ Die Die Gründer der n übernommen.
m Direktor oder leich den etwa zu Aufsichtsrathe er⸗
g der Gesellschaft erfolgt: der Vorftand nur aus Einem Direktor r zwei Prokuristen, so
Grundstücken. Das (Grundka ist eingetheilt in Aktien lauten auf Gesellschaft haben sämmtliche Aktie Der Vorstand besteht aus eine aus mehreren Direktoren, welche, g ernennenden Stellvertretern vom
wählt werden. Die Vertretun I) so lange
6) der Kaufmann Albert Rentier Franz Alle Urkunden und sch Vorstandes müs verbindlich sein follen unterzeichnet sein un aus einem Mitgliede schrift dieses einen D mehreren Mitglieder schriften mindestens zweier schriften eines Direktors u zu notariellem Protokoll tragen. Der letztere zeichnet mit einem verhältniß andeutend Gerichtliche über die Eintra registers des Königlichen befindet sich Blatt Gesellschaftsregister. Barth, den 23. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Heinemann zu Berlin, Littmann zu Wien.
riftlichen Eiklaͤrungen des wenn sie für die Gesellschaft mit der Firma der Gesellschaft falls der Vorstand eigenhändige Unter⸗ s der Vorstand aus ammengesetzt ist, die Unter⸗ Mitglieder oder die Unter⸗ nd eines vom Aufsichtsrath en Prokuristen das Prokuren⸗
jeden Inhaber.
besteht, die irektors, fall
urch diesen ode lange aber derselbe 27) aus mehreren Direktoren besteht, entweder 4a. durch zwei Direktoren, oder b. durch zwei Prokuristen, oder Direktor und einen Prokuristen. Zeichnung der Firma ungsberechtigten der und zwar die Pro— es Verhältniß andeutenden
Stellvertreter des Vorstandes habe die Vertretung der Geselsschaft na der Firma dieselben R Mitglieder des Vorstand gen der Gesellschaft gelten als sie einmal eiger und Königlich eiger“ veröffentlicht sind.
zu ernennend
den Zusatze. Ausfertigung vom 15. April 1890
gungen unter Nr. 59 des . durch einen
In gleicher Weise und jwar so, daß die Vertret Firma ihren Namen hinzufügen turisten mit einem dies
des Gesellschafts⸗ Amtsgerichts Stralsund des Beilagebands zum hiesigen
n in Bezug auf ch Außen und
. . Im hiesigen Handelsregifler ist irma H. Lammering 4 Co
KRentheim. Blatt 179 zu der F in Schüttorf eingett Die Kaufleute Wilhelm L rich Maschmeyer
ordentlichen
durch den „Dentschen
Preußischen
ammering und Hein⸗
Neichs · An Schüttorf find! ö. z
Staats Anz
4
Bekanntmachungen in anderen Blättern sind vom Ermessen des Vorstandes und des Aufsichtsrathes abhängig, doch ist die Gültigkeit der Bekanntmachung dadurch nicht beeinträchtigt, daß dieselben in anderen Blättern, außer dem „Deutschen Reichs. Anzeiger und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger“, nicht oder nicht rechtzeitig veröffentlicht sind.
Für die Bekanntmachungen des Vorstandes gelten die Bestimmungen über die Form der Firmenzeich⸗ nung. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von dem Vorsitzenden oder stellvertretenden Vor— sitzenden desselben zu unterzeichnen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens achtzehn Tagen, das Datum des die Ein⸗ berusungsbekanntmachung enthaltenden Blattes und der Generalversammlung nicht mitgerechnet,
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Musikalien⸗Verleger Johannes Doebber, 2) der Kaufmann Carl Flügge, 3) der Gutsbesitzer Carl Hertell, 4) der Kaufmann Hermann Weber, 5) der Gutsbesitzer Johannes Mettke, ; — zu 3 in Pankow, die Uebrigen zu Berlin wohn
aft —.
Den ersten Aufsichtsrath bilden: .
I) der Rentier Gustav Jürs zu Berlin,
2) der Kaufmann Hugo Bellien zu Berlin,
8) der Rentier Carl von Rüts zu Eberswalde.
Alleiniger Vorstand ist zur Zeit: der Kaufmann Leopold Grünhut zu Berlin.
Das Geschäftslokal befindet sich Hindersinstr. 12.
Berlin, den 24. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila. R exlin. Sandelsregister 13063 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung dom 24. Mai 1859 sind am
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschafts register ist unter Rr. 7485,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Hamburger Kaffe ˖ Lagerei Wilke E Wiemann . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: J ö Der Kaufmann Carl Friedrich August Wilke ist durch Tod aus der dandelsgesellschaft aus geschieden. Der Kaufmann Paul Friedrich Carl Taege zu Berlin ist am 1. Mai 1889 als Han— delsgesellschafter eingetreten.
Die Firma ist in . ö Kaffe⸗Lagerei Wiemann z Taege
geändert.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 410,
woselbst die Handlung in Firma:
C. Grosch ; . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
- Das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Hermann Gieselbusch zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 20726.
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 20 726 die Handlung in Firma:
C. Grosch mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Hermann Gieselbusch zu Berlin eingetragen worden.
Die dem Heinrich Hermann Gieselbusch zu Berlin
für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 6597 des Prokurenregisters erfolgt
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1806, woselbst die Handlung in Firma: G. B. Moewes ö mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Der Kaufmann Alexander Friedrich Otto Bernhardt zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns, uGnd Fabrlkbefitzers Alfred Bernhardt zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma G. B. Moewes unverändert fort⸗ fübrende Handelsgesellschaft unter Nr. 12251 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12261 die offene Handelsgesellschaft in Firma: G. B. Moewes mit dem Sitze zu Berlin und find als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesells Die dem Ale ma ertheilte öschung unter folgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 11, woselbst die Handlung in Firma: Berliner Vulcan C. Puchmüller . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Die Firma ist durch Erbgang auf die fünf minderjährigen Kinder des bteherigen Firmen inhabers übergegangen und nach Nr' 2 255 des Gesellschaftsregisters übertragen. . .
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 255 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Vnlean C. Puch müller mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren
Gesellschafter: 1) Bernhard August Otto, geboren am 10. Ok-
tober 1872,
2) Carl Paul Gustav, geboren am 8. Sep⸗
tember 1875,
3) . Emma Alwine, geboren am 18. Mal
4) Clemens Carl Alexander, geboren am 15. Sep⸗ tember 1880, 5) Elsa Marie Angelika, geboren am 26. Sep⸗ tember 1881, Geschwister Puchmüller, 3. Zt. sãmmtlich minderjährig und durch den Bank- direktor Eduard Sanden zu Berlin bevormundet, eingetragen worden. ‚
n. Vertretung der Gesellschaft sind nur die unter Nr. 8494 des Prokurenregisters eingetragenen Prokuristen Heinrich Sanden und Paul Hoffmann, beide zu Berlin, gemeinschaftlich befugt,
Giĩrhorn. Auf Blatt 151
Die Aktien
Flache spinnerei, & um 1446 266 M 42 3 Preises werden 825 005
Gleichzeitig ist in dem Handels—⸗ Nr. 317 vermerkt worden, belm Schlösser Seitens der vorbe firma ertheilte Prokura erloschen st Bonn, den 273. Mai 1390.
Neu. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gistereinträge. 12877
469 des Firmenregisters, unior in Mingols
gesellschaft übernimmt die gesammten gesellschaft in Firma Mechanische Müller u Hirt in Freiberg und zur Tilgung dieses „„ Betrag des Aktlen⸗ an dieselbe überwiesen und 621 266 42 2 Passiven derfelben übernommen.
Zu Revisoren gemäß Art. 209 h des der Handels- und Gewerbekammer zu
Prokurenregister daß die dem Wil⸗ zeichneten Handels.
Die Gesellschaft hat am 28. April 1889 be
ch Sanden und dein Paul Hoffmann, n, ist für die letztgenannte dandels⸗ llektivprokura ertheilt und ist dieselbe 4 unseres Prokurenregisters eingetragen
ankdirektor Eduard Sanden zu Balin ertheilte Prokura ist unter Nr. 7317 des
Bekanntmachung.
Er rurz. In unserem Einzel ⸗ Firmenre des hiesigen
„g bezüglich der unter Nr.
F. 8. Seifert 6 folgende Eintragung: Das Geschäft ist am I6. Kaufleute Hugo Münch und bier übergegangen, bisherigen Firma w Nr. 452 des Gese Eingetragen au S90 am selben Tage und im Gesellschaftsregister vol folgende Eintragung: Laufende Nr.: 452. Firma der Gesellschaft: Sitz der Gesellschaft: Rechts verhältnisse Gesellschafter si
Handelsregisters r eingetragen:
heute zu der Firma L. Schlüte
„Die Firma ist erloschen“ Gifhorn, den 21. Mal 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Dem Heinri beide zu Berli gesellschaft Ko
April 1890 auf die August Könemann welche dasselbe unter der führen werden. llschaftsregisters.
fügung vom 14. Mai
Die dem B Handelsgesetz⸗
für die erst! Eruchsal. S andelsre Nr. 10610. Firma J. Oestreicher j heim, wurde heute eingetra Die Firma i
als Gesellschaft DO
. 4 „J. Oestreicher Die Gesellschaft saae Oestreicher junior, Kaufmann in Min April 1869 mit Mina nach dem Eheyertrag wirst jeder die Gütergemeinschaft ein, wogegen wärtige und zukünftige Vermögen uf haftenden Schulden von der Ge— schlossen ist;
enannte Einzelfirma erloschen und ist deren Löschung Prokurenregisters erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Engel C Punnier
egründeten offenen Handels chäftslokal: Neue Königstraße Nr. 60) ann Joseph Engel und der Kaufmann Hugo Punnier, Beide zu Berlin.
ist unter Nr
registers eingetragen word
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Antidiphterin Gesellschaft Schmweykert Cie am 1. April 1896 begründeten gesellschaft (Geschäftslokal:
Git horn. Ind Blatt 179 eingetra. andelsgesellschaft Niederlassungsorte Frickenmühle und Müller Enst und Wilhelm Schlüter
Gifhorn, den 21 Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
as hiesige Handelsregiste Firma Gebr. Schlüter, seit dem 1
Dresden die H Wilhelm Eiselt, Direktor der Dresdener / Nähmaschinenzwirnfabrik in Dresden und st als Einzelfirma erloschen, wird aber Stübel, Bankdirektor a. D. daselbst, firma beib halten. Gesellschaftsregisters wurde
bestellt gewefen Der Aufsichtgrath besteht z. Z. aus den Herren
Fal Stadtrath Robert
Dirt in Dresden als Vorsitzendem, .
nd Prokuristen Friedrich August
ommatzsch in Großschweidnitz dessen Stell.
vertreter und
i vormals Rittergutsbesitzer, Ernst
Heydenreich in Dresden.
t 21. Mai 1800,
Königl. Sächs. Amtsgericht daf, Abth. (c.
II. pag. 191. ö am 25. März 1595 b pag Darxbuͤttel. gesellschaft ( Ges
Fabrikbesitzer sind der Kaufm ö
Junior in Mingolsheim“. F. L. Seifert. der Gesellschaft:
M) der Kaufmann Hugo Münch, 2) der Kaufmann Au . Beide von hie Beginn der Gesellschaft am 26 April 1890. Eingetragen auf Verfügung vom 14, Mai 1890 am selben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 14. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
. Kaufmann u 12252 des Gesellschafts⸗ Bekanntmachung. Firmenregister ist bei
A. Grüger in Glatz heut
m, verehelicht seit 29. Reiß von Heinstadt Theil 1090 Fl. in alles übrige gegen sammt den dara meinschaft ausge 2) Ferdinand Neumann, Faufmann in helicht mit Frieda Destreicher nach dem Eh 1890 schließen b ges wie zukünftiges bewe liches Vermögenseinbringen ruhenden Schulden v bis auf den Betrag v von seinem fahrenden Verm Gütergemeinschaft giebt gem Die Gesellsch gonnen und bet Gesellschafter treten und zu zeich Bruchsal, 14. Mai 1890. Großh,. bad. Amtsgericht. Armbruster.
In unserem Erlöschen der Firma eingetragen worden.
Glatz, den 17. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
gust Könemann, ; Freiberg, der
offenen Handels⸗ Tieckstraße Nr. 12/13) Friedrich Wilbelm August Apotheker Johann Heinrich
des Gesellschafts⸗
Bekanntmachung. unserem Firmenregister ist bei Nr
evertrag vom 17. April Franz Hoecker in Glatz
ihr gesammtes gegen⸗ gliches und unbeweg⸗ sammt allen etwa darauf on der Gütergemeinschaft aus „AM, welchen jeder Theil ögenseinbringen in die äß G R. S. 1510.
aft hat am 1. Januar 1890 be— eibt die Cigarrenfab gleichberechtigt die
Fürstenberæ a. 60. unser Firmenregister
A. Nr. 20/3265 bei der da Louis Stoll: ist darch Erbgang Louis Stoll übergega veränderter Firma fo
B. Nr. 55 (früher Nr.
1) Wittwe Stoll, 2) sieben Kinder: Marie Helen
; Johanne Aug
Bekanntmachung.
Schweykert und der ist heute Folgendes ein⸗
Unkraut, Beide Dies ist unter Nr. 12 254 registers eingetragen worden.
Der Kaufmann Carl Friedrich Wiemann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: F. A. Wilke Nchf. geschäft (Firmenregister Nr 10719 ch Carl Taege zu Berlin Prokura lt und ist dieselbe unter Nr. 8493 un Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. II 611 die Firma: Nationalzeitung G. Wolff Nachfolger Dr. Salomon. Firmenregister Nr. 19945 die Firma: Zabel * Kluth. Berlin, den 21. Mai 1850 Königliches e,, J., Abtheilung 56.
Erlöschen der heute eingetragen word
Glatz, den 21. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
eide Theile
selbst verzeichneten Firma Das Handelsgeschäft auf die Erben des Kaufmanns ngen, welche dasselbe unter un—
Erxleben. in Colonne 6.
Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei nd verzeichneten Actien⸗ ringersleben folgende Eintra
Der O konom
Zuckerfabrik ü gung bewirkt: Karl Köhler zu Walbeck
chtsrath ausgeschieden Hastwirth Friedrich Rauch zu General versammlung der rath gewählt.
1890 am 22. Mai 189 Erxleben, den 22. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
bestehendes Handels 2 , Auguste, geb. Lucius und
e Elise Bertha Wilhelmine, uste Ottilie Lina,
Clara Emma,
Emma Frieda Martha,
„Georg Emil Franz,
Clara E Geschwister Stoll.
Fürstenberg a. / O.
Lonis Stoll.
n 25. Mai 1890.
und für ihn der Walbeck von Aktionäre in den Aufsichts—
9 Verfugung vom 21. Mai
Raupach ertheilte Prokura (Nr, registers) ist gelöscht worden.
en 23. Mai 1890 Königliches Amtsgericht.
Firma zu ver⸗ 22 des Prokuren⸗
Hagen i. W.
Sandelsregister des Königlichen
en Amtsgerichts zu Bünde. 2453 des Gesellschaf O unter der Fi
ertha Hedwig, des Königlich 6 tsregisters ist die Meyer * Handelsgesellschaft zu ngetragen, und sind als
21. Mai 189
Bünde am 22. Mai 18959 ei Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann 2) der Werkmeiste
Ort der Niede Bezeichnung der Firma: Fürftenberg a. / O., de
Königliches Amtsgericht.
Eupen. In das lanuit u Eupen unt daselbst betriebene Jakob Delanuit,
schafter eingetreten. Firmenregisters vermerkt, Gesellschaftsregisters gesellschaft unter der Fir
von dem Kaufmann Jakob De— er der Firma Jakob Delannit Handelsgeschäft ist die Ehefrau Elise, geb. Lenssen, als Ge em dies bei Nr. 164 des wurde unter Nr. 67 des eingetragen: ma Jakob Delanuit ĩ begonnen, ihren Sitz ellschafter Jakob De⸗ Delanuit, geb Lenssen, einzeln berechtigt sind, die
Rudolf Meyer zu Bünde,
RHenthen O. /S. Getanntrꝛachung. r Heinrich Ellersiek dafelbst.
In unser Firmenregister ist unter laufende die Firma R. Ochmann zu Orzegow und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Ochmann zu Orzegow am 23. Mai 18960 eingetragen worden.
Beuthen O. /S., den 23. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
deren Inhaber der Fabrikant
Gottfried Hesselmann zu Herdecke.
tmachung. sellschaft Fürth⸗ usscheidende Mitglied des
Eouard Engelhardt in orstand gewählt.
für Handelssachen. v. Rücker.
Vom Aufsichtsrath der „Hotel · Aktien⸗ Ge wurde das statutenmäßig a Vorstandes, Fabrikbesitzer Fürth, wieder in den V Fürth, den 22. Mal Kgl. bayer. Landgericht, Kammer (L. 8.) Ver Vorsitzende:
Camburg. Firma Freund burg unter Nr. gelöscht und die Fir mit dem Gerbere mann in Camburg al hiesigen Handelsregisters eingetragen Camburg, den 20. Mai 1596. Herzoglich S. . Abtheilung J.
Auf Anzeige vom Heutigen Salzmann's Wittwe in Eam—⸗ 15 des hiesigen Handelsregifters ma K. Salzmann in Camburg er Georg Guido Karl Salt nter Nr. 83 des
Eintragungen in das Handelsregister.
1890, Mai 21. Petersen C Pingel. Inhaber; Petersen und Joachim Daniel Janfsen Schmilinsky. D Inhaber Johann EChristisn
Emil Wendt. Adolph Wever. Georg Fre
Hamburg.
zu Eupen hat und deren Ges lanuit, Kaufmann, und Elise Beide zu Eupen wohnend, Gesellschaft zu vertreten.
Eupen, den 21. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. .
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
sellschaftsregister unter Nr. 219,
gesellschaft unter der Firma: „Grand Hötel Royal“
mit dem Sitze in Bonn vern
Eintragung erfolgt:
Durch Beschlu 28. Februar d. J Rath Schaefer in Bonn und in selben durch Beschluß des 1. März d 8, ist die Reduktion des in der Art festgestellt 1 sammengelegt und beim Bankhause Jon Bonn eingereicht und davon je eine abgestempelt und je die zweite Aktie durch Aufdruck s annullirt bezeichnet und zurück—
Johann Matthias Jacob Pingel. iese Firma,
Janssen war, ist auf—
s Inhaber u biesige Handels · Ge K— woselbst die Aktien Bekanntmachung. lusses vom heutigen Tage ist ters zu der daselbst ein—
Zufolge Bes des diesseitigen getragenen Firma:
Kuno Kammandel in Geisa Eintrag bewirkt worden:
„Friedrich Arnold Werner was hierdurch öffentlich bekann
Geisa, den 21. Mai 18960.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. chm id.
serkt steht, folgende Handelsregis Inhaber: Christian August Emil
Sandelsregister
un Amtsgerichts zu Di menregister ist unter Nr. 41 die Pins und als deren Inhaber der pp Moses Pins zu Sülmen am 0 eingetragen.
Königliches Amtsgericht Dülmen.
PDülmen. des Königliche In unser Fir
Firma Ph. M.
Kaufmann Phili
22. Mai 18
ß der Generalversammlung vom
drik Christian vo ) „ beurkundet durch rik Christian von Krogh
unter dieseg Firma geführte Geschaft setzt dasselbe in Gemelnsche Inhaber Gerhard Dietrich
Notar Justiz⸗ Ausführung des⸗ Aufsichtsrathes vom ch denselben Notar, Aktienkapitals auf die Hälfte
Auf Grund der den Gesellschafts⸗ n Statuten vom I. Januar 1890 1890, sowie des vom 28. April 1890 des Handelsregisters für die
„Sächsische Leinen⸗ vormals H. C. Müller eingetragen und zugleich
Freiberz. ist in das vertrag bildende und der Anmeldung vom 28. März Antrags und der Verhandlung ist heute auf Fol 512 Stadt Freiberg
I) die Aktiengesellschaft induftriegesellschaft, K Hirt in Freiberg“ verlautbart worden,
2) daß die In bezeichneten G
hier ist Prokurist“, t gemacht wird. mit dem bisherigen Adolph Wever Wever C Co. fort. G. Kramer.
Geschäft wird G. Kramer Kramer sche
beurkundet dur
bisher unter dieser Firma von as Cahn in ö
kanntmachung. delsregister sind folgende Ein
Friedrich Seufer in
Kaufmann Friedrich Seufer zu Geln— Anmeldung vom 5 getragen am 6. März 1890.
2) unter Nr. 144.
unter der Firma
Buchhaudlung
von demselben Verlag fortgesetzt. Sortiments * Hartkopf). ch Steudel und Wilhelm
Gelnhausen. Be In das hiesige Han
träge bewirkt worden: 1) unter Nr. 143. Firma:
Gelnhausen.
Ehrenbreitstein. register ist unter Nr. 2755/7 befindlichen Firm bei Vallendar
n unserm Gesellschafts— bei der in Liquidation zu Authal
zurückgereicht, und eines Stempels al behalten und später vernichtet w Jemand im Besitze einer einzelnen Aktie oder einer ungleichen Anzahl von Aktien sein, so soll die ein— zelne oder die überschießende Aktie mit dem Vermerk versehen werden, daß dieselbe für den Dividenden⸗ genuß und den Antheil⸗ am Vermögen der Gesell⸗ schaft auf die Hälfte reduzirt fei und soll auch dieses durch das Bankhaus Jonas Cahn in
Auf Grund der Art. 248 und 2 vom 18. Juli 1884 werden die et der Gesellschaft aufgefordert, sich
Bonn, den 20. Mar 30. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Bekanntmachung. ö folge Verfügung vom heutigen Tage ist e Vandels · Gesellscha woselbst die Handelsgese „Gauhe 4 Cie.“ merkt steht, folgende Die in Eitorf wo junior und Walth 1890 als Handelsgesellschafter eingetreten und berechtigt, dieselb Bonn, den 23. Mai isgo.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung. gung vom heutigen Tage ist in das Gesellschaftsregister unter N woselbst die Handelsgesellschaft unter der Fir „Hösterey Gauhe“ Eitorf vermerkt steht, folgende
fleute Julius Gauhe am 1. Januar 1890 Gesellschaft
en berechtigt.
a Suth * Krapp gendes eingetragen worden:
ge Verfügung der III. Cipil⸗ — andgerichts zu Neuwied vom ist der Otto Krapp zu Aumühle llung als Liquidator einst · sernere Ausübung e desselben ift der ar als Liquidator
haber der Aktien der unter Nr. 1
haber der Firma sind,
der unter Nr. B erwähnten
Achthundertfünfundzwanzigtaufend Mark
beträgt und in 825 Inhaberaktien æ 16600 M zerfällt d
4) daß der Vorsta Aktiengefellschaft au Ernst Wilhelm Adolph, Fabrikbesitzer in
ö e Thb Klix, Fabrikdirektor daselbst,
esellschaft In 3) daß das Grundkapital
Deinrich Friedri Franz Hartkopf.
Auguft Gäh Friedrich G
kammer Köni 21. Mai 189 bei Vallendar se ĩ enthoben und dieses Amtes unterfagt. An Stell Kaufmann Louis Noll zu Vallend einstweilen bestellt. Ehrenbreitstein, den 23. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
hausen, laut . März 1890, ein⸗ Mai d. Diese Firma, deren Inhaber Auguft
eorg Gähd war, ist aufgehoben
Georg Gähd und Johann Carl Wilhelm Friedrich das unter dieser Fi
Firma: Marx Heilmann zu ö nd (Direktoren) der obengenannten August Friedrich Bonn besorgt Handelsmann Markus Heilmann zu
März 1890, ein⸗ E. Dinges, Ein⸗
Apotheker in Gelnhausen, März 1890, eingetragen
Anton Heim. Schule ist in Geschäjt eingetr meinschaft mit dem bish
Paul Heim un Heim C Co. fort.
L. Cuntz. Inhaber: Karl Ludwig Cuntz.
Hansa ˖ Bode Johann Ha Alb. Heucke.
Karl Georg rma geführte setzt dasselbe in Ge—= erigen Inhaber Anton ter der Firma Anton
Anmeldung vom 5 getragen am s. März 1890.
3) unter Nr. 145 horn⸗Apotheke in Geluhause Inhaber: E. Dinges, laut Anmeldung vom 11 März 1890. 4 unter Nr. 146. Gelnhausen. Inhaberin: Wilhelm Bötz, Gelnhausen, laut eingetragen am 14. 5) unter Nr. Gelnhausen. Inhaber: Gelnhausen,
Lieblos, laut 43 des Gesetzes . waigen Gläubiger bei der Gesellschaft Aus dem eingetragenen Gesellschaftspertrage ist Folgendes zu veröffentlichen:
Die Gefellscha der Leinenindustri
Eberbach. Gesellschaftsregisters, uß in Eberbach
Firmenregisters, Eberbach, ist erloschen. getragen: O. 3. 176. Eberbach,
4848. Zu O. 3 36 des ft hat den Betrieb aller Branchen e zum Gegenstande.
unbestimmte Zeit ins Leben gerufen word
Das Geschä
Sie ist auf en; ihr Sitz
ftsjahr der Gesellschaft ist das Ka—
Die Einberufung der Gene eine ordentliche alljährlich spät abgehalten werden muß, bezw. den Aufsichtsrath. zweimaliger öffentlicher Be mindestens drei Wochen un zwei Wochen vor dem Die zur Berathun ist bei der Berufung bek
Die von der machungen erfol Reichs ⸗Anzeiger.
Der vom Auf Gesellschaft beste
Firma: G. W. Bötz Wittwe in
die Wittwe des Kaufmanns helmine, geb. Bindernagel, von Anmeldung vom 12. März 1890, März 1850.
Firma: J. Bergeon in
ga von J. H. Wagner. Inhaber: ttwig Wagner.
Diese Firma, deren Albert Heucke war, ist aufgehoben. Assecuranz · Compagnie. In der mmlung der Actionaire vom Abänderung des §. 2 der t beschlossen worden. ssecuranz⸗ Compagnie. Die Ge⸗ an Robert S Albert Heinrich Kittler derge daß dieselben berechtigt sein so der Gesellschaft gemeinschaftlich
Transatlantische schaft. Die Gesell Carl Hinrich Fahl dergestalt Prokura erth sein sollen,
Ferdinand wurde heute eingetragen: Firmenregister wurde j a Moses Dreifuß in 31. Juli 1882. 4. Juli 1882 wirft jeder Gütergemeinschaft ein. Das Fahrnißvermögen en Schulden von Eberbach, den Gr. Amtsgericht. Puch est.
Bekanntmachung. esellschaftsregister ffene Handelsgesellschaft in che Geschirrlederfabrik Witt⸗ it dem Sitze zu Neviges
l ch Uebereinkunft der Be— öst. Der Kaufmann Theodor Worm s hat die sammtlichen Aktiven und aufgelösten Gesellschaft übernommen Handelsgeschaͤft unter der Geschirrlederfabrik
Die Firma
. ᷣ. ; Inhaber Carl weiter ein⸗ ;
ftsregister unter Nr. 398. unter der Firma mit dem Sitze in Eitorf ver⸗ Eintragung erfolgt:
hnenden Kaufleute Julius Gauhe sind am 1. Januar in die Gesellschaft e zu vertreten.
Patriotische
ralversammlung, deren Generalversa
estens im Monat Juni erfolgt durch den Vorffand Dieselbe geschieht mittelst kanntmachung, deren er ste d deren zweite mindestens
Versammlungstage liegen g zu bringende Tagesordnung annt zu machen.
Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ gen durch Abdruck in dem Deutschen
ichtsrath zu wählende Vorstand der t aus einer oder mehreren Personen der Aufsichtsrath bestimmt nach seinem Ermessen, kann dieselbe auch
Der Vorstand hat die Ge zu führen und vertritt dieselb richt gegen Dritte. chnung der Firma erfolgt durch die Unter⸗ einen Vorstandes (Direktors), und wenn rere sind, durch die Unterschr oder durch die eines Direktors
Gründer der Aktiengesellschaft sind Herr Fabrikbesitzer Stadtrath Hirt in Dresden, Frau Marie Louise, verehel. geb. Müller, daselbst, Herr 5
err Fabrikbesitzer h orth ib.
und Prokurist Friedrich August sschweidnitz.
verheirathet seit 1 des Ehevertrags vom 1 egatte 100 M in die rige gegenwärtige un bleibt sammt den Gemeinschaft ausge 21. Mai 1890.
Elberfeld.
Nr. 2328, wofe Firma Rheinis haus X Wor vermerkt steht, eingetragen
Die Gesellschaft ist dur theiligten aufgel
der Gesellschaf Patriotische A sellschaft hat
Jean Bergeon laut Anmeldung vom 12. Maͤrz 1890, eingetragen am 14. März 1890.
6) unter Nr. 148.
Gelnhausen.
darauf haftend und Johann
Prokura ertheilt, llen, die Firma per procura zu
Firma: Ch. Bergeon in
stian Bergeon zu vom 12. März 1890,
Firma: S. Blumenbach
der Kaufmann Isaak Blumenbach von laut Anmeldung vom 1 eingetragen am 14. März 1850.
8) unter Nr. 150. Apotheke in Gelnhausen. der Apotheker Karl G hausen, laut Anmeldung vom 13. getragen am 14. März 1890.
9) unter Nr. 162.
Inhaber: Kohlen⸗ in Gelnhausen, laut A eingetragen am 24 März 1896.
10) unter Nr. 153. Niedergründau. Handelsmann Löb Grüůnebaum laut Anmeldung vom 14. 15. April 1890
der Kaufmann Chri Gelnhausen, laut Anmeldung eingetragen am 14 März 1890 7) unter Nr. 149. Sohn in Gelnhausen.
Gelnhausen,
Rückversicherungs - Gesell⸗ . schaft hat an Johann Diederich zich ieh 9, . ristian Goedecke hiesige Handels
und Carl Ch eilt, daß dieselben b die Firma der Ges schaftlich per procura zu zeichnen. Allgemeine Rückverfi Hamburg. Diederich Carl Hinrich
Hanseatischer Lloyd. der Actionaire Abänderung der 5§§. 23 hierdurch ist u.
1 Folgendes festgesetzt:
versammlung der Action
Zweckes, durch
ttern oder durch eingeschriebene
ist von mindestens zwei Wochen.
li Hermann Levy und James
ser Firma geführte Ge⸗
setzen dasselbe in Gemesn— bisherigen Inhaber Salomon
Siegmund Philipp, Windmüller
3. März 1890, Carl Götte, Stern⸗
ötte zu Geln⸗— März 1890, ein-
Firma: J. Henkel in Geln⸗
und Holzhändler Jakob Henkel nmeldung vom 19.
ellschaft gemein⸗
mit dem Sitze in Eintragung erfolgt: ⸗ Die in Eitorf wohnenden Kau junior und Walther Gauhe sind als Handelsgesellschafter getreten und zur Veriretung derselb Bonn, den 23. Mai 1890.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung. Verfügung vom heutigen Tage ist 1dels⸗Gesellschaftsregister unter R woselbst die Kommanditgesellschaft unter der arn - Spinnerei Eitorf Schaefer C Cie.“ Eitorf vermerkt steht, folgende
Wilhelm Schlösser in Elber— Mai 1890 als pers tender Gesellschafter in die Handel zur Vertretung derselben be=
cherungs⸗Gesellschaft in schäfte der Gesellschaft Gesellschaft
Passiven der e vor und außer Ge⸗
und setzt das Rheinische Worm stall fort.
Nr. 3893 die Firma Rheini fabrik Theydor Wormstall Neviges und als deren Inh heodor Wormstall daselbst ein Elberfeld,
zum Prokuristen
In der General versammlung
April 1890 Abs. 1 und 26 Ab A. betreffend den die Berufung aire geschieht Publication in
Firmenregister unter sche Geschirrleder⸗ mit dem Sitze zu aber der Kaufmann getragen worden.
Id, den 23. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elber reld. In unser Fir
Berlin und als deren JI
deren meh Direktoren Prokuristen.
beschlossen, §. 23 Abs. der General unter Angabe des den Gefellschaftsblä Briefe mit einer Fr J. Levy jr. Levy sind in das u schäft eingetreten und schaft mit dem Siegmund, gen. unter unveränderter Fi S. Lührs . Bode. Heinrich Anton Augus
Maͤrz 1890, Robert Friedrich Firma: L. Grünebaum in Stadtrath Hirt,
sitzer Ernst Wilhelm Adolph in
hiesige Har Niedergründau eingetragen am II) unter Nr. 164. Heyde in Geluhausen. Inhaber: Kaufmann Ed. eldung vom 20. Mai getragen am 21. Mai 1896. Gelnhausen, am 20. Mai 1890. nn, Hntsgericht rb.
April 1890, Firma: Ed. J. von der
Bekauntmachung. menregister ist heute unter N ruold Obersky mit dem Sitz gniederlassung zu Elberfe nhaber der Kaufmann zu Berlin eingetragen worden. Elberfeld, den 23. Mai isgo. Königliches Amtsgericht.
. Surr William Duncan in in ; Der Kaufmann
feld ist am 13.
von der Heyde von Arnold Obersky J C . Diese Firma, deren Inhaber t Bode war, ist aufgehoben.
Das Landgericht Hamburg.
Herr Kaufmann und Lommatzsch in Gro
vorgenannten Gründer Aktien übernommen.
eingetreten und
Abtheilung J. haben sämmtliche (