ö
r 2 — ——
—
fahrende, aktive und passive Vermögen von derselben ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird.
Mit O. 3 133. Firma Adolf Ganser, Spezerei⸗ geschäft in Gerichtstetten“: Inhaber der irma ist Adolf Ganser. Derselbe ist verheirather mit Maria Josefa geb. Scherer von Gerichtstetten. Zu⸗ folge Artikel 1 des Ehevertrags vom 8. Januar 1874 ist das gegenwärtige und künftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen der Eheleute von der Gemeinsckaft ausgeschlossen, mit Ausnahme von 20 Tl. die jedes von ihnen zur Gemeinschaft gab.
Mit O. 3. i364 „Firma Wilhelm Scherer in Gerichtstetten: Inhaber der Firma ist. Wilhelm Scherer. Derselbe ist verheirathet mit Maria Rofalia Bausback von Eubigheim. Nach § 4 des am 14. Februar 1889 abgeschlofsenen Ehevertrags ist als Regel ihrer ebelichen Güterrechtsverhältnisse be stimmt, daß alles gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen der Ehe⸗ gatten bis auf den Betrag von 30 Mark, den jedes der Ehegatten in die Gemeinschaft einwirft, von der selben ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird.
Walldürn, den 20. Mai 1890.
Gr. Amtsgericht. Urnau.
Weimar. Bekanntmachung. 128691
In dem Handelsregister der unterzeichneten Be— hörde ist, zufolge Beschlusses vom heutigen Tage Band C. Folio 151, woselbst die Firma:
Carl Apel Söhne in Weimar
eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:
Der Kaufmann Carl Friedrich August Apel junior zu Weimar ist als Mitinhaber der Firma aus— geschieden.
Weimar, am 20. Mai 1890.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. 12870
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in Band C. Folio 175 unseres Handelsregisters einge⸗ tragen worden die Firma:
Apel Siemon in Oberweimar und als gleichberechtigte Inhaber derselben: a. der Kaufmann Karl Friedrich August Apel junior, zu Oberweimar, und ö b. der Kaufmann Rudolph Siemon daselbst.
Weimar, am 20. Mai 1890.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Weimar. Bekanntmachung. I I2868]
Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Band 6.
Folio 176 unseres Handelsregisters die Firma: Roltsch E Rauer in Weimar und als gleichberechtigte Inhaber derselben:
a. der Kaufmann Georg Roltsch in Weimar und
b. der Kaufmann Ernst Rauer daselbst eingetragen worden.
Weimar, am 21. Mai 1890.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
12960 Wiesloch. Nr. 5468 - 5611. In das Handels register wurde eingetragen: a. in das Firmenregister. ) zu O. 3. 191: Firma C. Geißmann in
Rauenberg.
Die Firma ist erloschen.“
2) zu O. 3. 201: Firma Mathias Mühl in Wiesloch.
„Die Firma ist auf die Wittwe des ver— storbenen Mathias Mühl, Juliane geb. Lutz, übergegangen.“ ;
3) zu O. 3. 319: Firma Wilhe lm Diemer in Wiesloch.
„Die Firma ist erloschen.“
4) zu O. 3. 538: Firma M. F. Bub in Wies⸗ loch.
„Die Firma ist erloschen.“
5) unter O. Z. 350: „Firma Val. Lädel in Rauenberg,“ ;
Inhaber der Firma ist Valentin Ladel, ledig, in Rauenberg.
6) unter O. Z. 351: „Firma Hch. Lechner in Wiesloch.
Inhaber der Firma ist Hch. Lechner in Wies—⸗ loch; derselbe ist verheirathet mit Juliane geb. 3 von Rohrbach, Amts Sinsheim.
lach dem Ehevertrag vom 12. Januar 1871 wirft jeder Ehetheil 50 „M in die Gemeinschaft, wogegen alles beiderseits in die Ehe eingebrachte und in derselben errungen werdende liegenschaft⸗ liche. und Fahrnißvermögen dereinst wieder er— setzt werden muß und jeder Ehetheil die von ihm in die Ehe gebrachten Schulden und die ihm während der Ehe zufallenden selbst zu zahlen bat,
unter O. 3. 362: „Firma Moses Flegen⸗ heimer in Wiesloch.“
Inhaber der Firma ist Moses Flegenheimer, Handelsmann in Wiesloch; derselbe ist ver⸗ heirathet mit Sofie geb. Staadecker von Merchingen.
Nach Artikel J des Ehevertrags vom 12. Juni 1889 wirft ein jeder Theil der künftigen Ehe— leute von seinem fahrenden Vermögen den Geld— betrag von 50 „ in die Gemeinschaft. Da— gegen wird alles übrige liegende und fahrende Ver⸗ mögen der Verlobten, welches sie in die Ehe einbringen, oder welches ihnen während der Che durch Erbschaft, Schenkungen unter Lebenden und Vermögensübergabe zufällt, nebst ihren etwaigen Schulden von der Gemeinschaft aus— geschlossen und wird als verliegenschaftet erklärt gemäß Landrechtsätze 1500 bis 1564.
s) unter O. Z. 353: „Firma N. B. Knopf in Dielheim.
Inbaber der Firma ist Nicolaus Bonifacius Knopf in Dielheim, verheirathet mit Sophie geb. Rausch, ohne Ehevertrag.
unter O. 3. 354: „Firma Theodor Scheffuer in Mühlhausen.“
Inhaber der Firma ist Theodor Scheffner in Mühlhausen, verheirathet mit Regina geb. Weindel ohne Ehevertag.
106 unter O. 3. 355: „Firma Mathäus Hassel in Mühlhausen.“
Inhaber der Firma ist Mathäus Hassel in Mühlhausen, verheirathet mit Johanna geb. Appel von Oestringen, ohne Ehevertrag.
II) unter O. 3. 356: „Firma Leopold Klein⸗
Wiesloch, verheirathet mit Franziska geb. Bellm
ohne Ehevertrag.
12) zu O. 3. 136: Firma H. Unterwagner in Wiesloch.
Die Firma ist auf Albert Holzschuh, ledig,
in Wiesloch, übergegangen.“
13) zu O. 3. 301: Firma Leopold Sternweiler in Walldorf. ö
„Die Firma ist erloschen.“ J
b. in das Gesellschaftsregister. unter O. Z. 53: „Der G. sellschafier Max Kuhn ist verheirathet mit Julie geb. Hirsch bon Eden koben. Nach dem Ehevertrag vom 24. Juni 1839 ist die Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt, gemäß der Artikel 1498 und 1499 des bürgerlichen Gesetzbuches der Pfalz. Wiesloch, den 9. Mai 1890. Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Hick. 12953
Wolfach. Handelsregister Einträge.
Nr. 3678. Unter O⸗8. 246 wurde heute in das dietseitige Firmenregister eingetragen: Firma: Cartonnagegeschäft Julius Deuschle in Schil⸗ tach. Inhaber: Buchbinder Julius Deuschle in Schiltach. Ehevertrag vom 9. November 1889 mit Friederike, geb. Sautter, von Schiltach, wornach beide Theile ihre gegenwärtige und künftige fahrende Habe sammt Schulden als verliegenschaftet von der Ge— meinschaft ausschließen bis auf die Summe von 50 4, die jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft.
Wolfach, den 22. Mai 18980.
Gr. Amtsgericht Seitz.
Wolfach. Handelsregister · Einträge. 12952 Nr. 3679. Zu O. -Z. 33 des diesseiligen Gesell⸗ schaftsregisters — Cartounagefabrik Deuschle und Wolpert in Schiltach — wurde heute ein getragen: Die Firma ist erloschen. Wolfach, den 22. Mai 1890. Gr. Amtsgericht. Seitz. Teitꝝx. Bekanntmachung. 12954 In unserem Firmenregister sind zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage folgende Firmen, und zwar unter Nr. 380. F. Werner in Teuchern, Nr. 379. G. Kuckert in Zeitz, Nr. 421. J. Lewin Eomp. in Zeitz, Nr. 217. E. G. Etzold in Zeitz, gelöscht worden. Zeitz, den 20. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
12956 Zevem. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 86 eingetragen die Firma P. Führing mit dem Niederlassungtorte Zeven und als Inhaber der Mühlenbesitzer Johann Peter Führing in Zeven. Zeven, am 23. Mai 1890.
16 Zevem. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 87 eingetragen die Firma D. Gohde mit dem Niederlaffungsorte Elsdorf und als Inhaber der Mühlenbesitzer August Diedrich Gohde in Elsdorf.
Zeven, den 23. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts ⸗Register.
Ahlden. 1 12606 In das hiesige Genossenichafts⸗Register ist bei der unter Nr. eingetragenen Molkerei⸗Genossenschaft zu Eilte, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, heute Folgendes ein getragen: Col. 4. In der Generalversammlung vom 20. April 1890 ist ein revidirtes Statut beschlossen worden. (Bl. 30 der Akten.)
Gegenstand des Unternehmens ist die Verpachtung des Milchertrages von den Kühen der Genossen⸗ schafter an einen gemeinschaftlichen Milchpächter, die miethweise Erwerbung der dem Milchpächter zu liefernden Wohn und Wirthschaftsräume und die Instandsetzung dieser Räume, die Anschaffung, Ver⸗ zinsung und Amortisation der zur baulichen Instand—⸗ setzung der gemietheten Lokalitäten anzuleihenden Kapitalien.
Sitz der Genossenschaft ist Eilte.
Organe der Genossenschaft sind:
IL) der Vorstand, bestehend aus 2 Mitgliedern, 2) der Aufsichtsrath von 3 Mitgliedern, 3) die Generalversammlung.
Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft und die dieselbe verpflichtenden Urkunden ergehen unter deren Firma und müssen von beiden Vorstandsmitgliedern unterzeichnet werden.
Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft dient das zu Walerode herauskommende Kreisblatt des Kreises Fallingbostel.
Das Rechnungsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Den Vorstand bilden zur Zeit:
I) der Halbmeier Friedrich Lühmann zu Eilte als Vorsteher,
2) der Vollmeier August Rodewald daselbst als Rechnungsführer.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtsz Jedem gestattet.
Ahlden, den 19. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Arns walde. Genossenschaftsregifter. 12957 Zu Nr. 3 Spar- und Vorschußkasse zu Arnswalde, Eingetragene Genossenfchaft mit unbeschränkter Haftpflicht) ist heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Oktober 1855 ist das bis—⸗ erige Statut durch ein den Bestimmungen des eichsgesetzeßz vom J. Mai 1889 entsprechend ab⸗ geändertes Statut ersetzt worden. Die Mitglieder des Vorstandes sind Ührmacher Herrmann Walter und Kaufmann Herrmann Marth zu Arntzwalde. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden ist Jedem gestattet.
mann in Wiesloch.“ Inhaber der Firma ist Leopold Kleinmann in
Arnswalde, den 20. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
KRad-Vaunuheim. Bekanntmachung. I13607! Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß die „Spar. und Darlehnskasse Ein⸗ etragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter Hr rn fr zu Steinfurth“ den Heinrich Thönges III. als Direktor, Konrad Södler II. zum Rendanten, Wilhelm Alles in Behinderungsfällen als Stell vertreter der Vorgenannten und als Kontroleur be— stellt bat. Alle drei wohnen in Steinfurth. Bad⸗Nauheim, den 5. Mai 18980. . Großherzoglich hessisches Amtsgericht Bad⸗Nauheim.
NRassum. Bekanntmachung. 2958
In das hiesige Genossenschastsregister ist unter Nr. 6 zur Firma: Molkerei ⸗Genossenschaft Ippener, eingetragene Genofsenschaft mit unbesch ränkter Haftpflicht in Gr. Ippener zufolge Verfügung vom 22. Mai 1890 heute ein⸗ getragen: .
Das Statut der Genossenschaft ist nach Beschlüssen der Generalversammlung der Genossen vom 23. April und 11. Mai 1890 durch Statut bezw Nachtrag derselben Data abgeändert. Darnach ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens die Milchverwerthung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem Vorsi enden und zwei weiteren Mitgliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt mit Rechts— verbindlichkeit Dritten gegenüber durch zwei Vor⸗ standsmitglieder Die Zeichnenden fügen der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften bei.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Syker Zeitung. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Vollmeier Heinrich Ordemann aus Kl. Ippener, 2) Halbmeier , , Hackfeld daher, 3) Brinksitzer Christoph Meier aus Gr. Ippener. ;
Bafsum, den 22 Mai 1890.
Königliches Amtsgericht J.
Darmstadt. Bekanntmachung. 12626 An Stelle des zeitherigen Statuts des Land“
wirthschaftlichen Consumvereins, e. G. m. u. H., zu Pfungfstadt ist das neue Stat at 4 d. 23. März
1890 getreten. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch swei Vorstands— mitglieder erfolgen, wenn sie Nitten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath aus gehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem Organ der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaften, der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafte⸗ presse', ausjunehmen. Der Vorstand besteht zur Zeit aus nachbenannten zu Pfungstadt wohnenden Herren: Ludwig Seeger 1, Direktor, August Koch L, Stell vertreter des Direktors, Heinrich Kramer II, Adam Riehl IV, Georg Nicolaus Hüttenberger, Rendant, Buch und Kassenführer. Eintrag in das Genossen— schaftsregister ist am 22. Mai 1890 erfolgt. Darmstadt, 2). Mai 1890. HGroßhl. Amts gericht II. Dr. Weiß.
Durlach. Bekanntmachung. II3014] Nr. 5216. In das diesseitige Genossenschafts—⸗ register wurde unterm Peutigen zu O. 3. 18 Band! Firma landmwirtschaftlicher Consumverein Königsbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1890 wurden die bisherigen Statuten auf Grund des Reichsgenossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändert. Die Firma lautet jetzt: „landwirtschaftlicher Consumverein und Ab⸗ satzverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Königsbach.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) ge— meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, Y gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. —
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor slands— mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in dem Wochenblatfe des landwirthschaftlichen Vereins im Großherzogthum Baden aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er= folgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlich—⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Durlach, 22. Mai 1890.
Gr. Amtsgericht. (L. S.) Diez. Durlach. Bekanntmachung. 130153
Nr. 5272. In das diessestige Genossenschafts⸗ register wurde beute zu O. 3.7 Band II eingetragen Firma: ländlicher Creditverein Berghausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Berghausen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1890 wurden die früheren Statuten abge—⸗ ändert und mit den Bestimmungen des Reichsgenossen. schaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 in Einklang gebracht.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehensgeschäfts. Der Verein bejweckt insbesondere seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld— mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinz— lichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage un= verzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen, die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit— gliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von
dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in dem landwirthschaftlichen Wochenblatt aufzunehmen.
ausgehende Zeichnung.
Die Zeichnung (Willenserklärung) geschieht rechts—⸗ kräftig durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitgliedes unter der Firma des Vereins. Durlach, 23. Mal 1890 Gr. Amtsgericht. (L 8.) Diez.
Freiburg. Bekanntmachnug. 12960 Den Darlehenskassen Verein Hochdorf betr. Nr. 12558. Unter Ord.3. 1 Band U des Ge⸗ nossenschaftsregisters wurde heute eingetragen: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 19 Januar d. Js. ist. Altbürgermeister Johann Heim von Hochdorf aus dem Vorstande ausgeschieden und neu gewählt: Bürgermeister Ferdinand Morath von dort. Freiburg, den 18. Mai 1890. Gr. Bad. , t. Reich.
12959 Freren. In das Genossenschafts ⸗Register ist auf Fol. 15 eingetragen:
1) Firma der Genossenschaft:
Landwirthschaftlicher Consumverein, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gersten Langen.
2) Sitz der Genossenschaft: Gersten.
3) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut datirt vom 25. März 1890. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebs, wie gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge—⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie werden durch Einrückung in den Lingener Volksboten ver— öffeWntlicht.
Mitglieder des Vorstandes sind:
1 Hofbesitzer H. Hensen zu Gersten,
2) Hofbesitzer Cl. Kurlemann daselbst,
3) Pächter C. Lau daselbst,
4) Pächter B. Schmidt daselbst,
3) Hofbesitzer B. Vedder zu Drope.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Form, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterscheift hinzufügen. Rechtlich wirksam ist nur die von zwei Mitgliedern des Vorstandes Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Freren, den 17. Mai 1890.
Königliches Amtsgeri ht. Grätꝝx. Bekanntmachung. 129621 . unser Genossenschaftsregister ist heute bei der irma: Buk'er Molkerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgende Eintragung bewirkt worden:
An Stelle des Königlichen Domänenpächters Richard von Schweinichen ist Herr Gutöbefitzer Schulze auf Duschnik zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt worden, eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1890 am selben Tage.
Grätz, den 21. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Greifswald. Bekanntmachung. 12963]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 9. d. Mt. unter Nr. 11 einge⸗ tragen:
Firma der Genossenschaft: Molkerei ⸗Genossen schaft Greifswald, Eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft: Greifswald.
Rechtsverhältnisse: Die Genossenschaft ist durch den zu Greifswald am 4. März 1890 geschloffenen Vertrag gegründet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver— werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbe— stimmt.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) der Hutspächter Moritz Kray zu Wackerow, 2) der Gutspächter Carl Brandenburg zu Kies⸗
hof, 3) der Gutspächter Wolter zu Friedrichsfelde.
Zeichnungen für die Genossenschaft haben rechtlich verbindende Wirkung nur, wenn zwei Vorstandsmit— glieder der Genossenschaftsfirma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in die Stralsundische Zeitung, den Kreis⸗Anzeiger und das Greifswalder Tageblatt; die Bekannt— machungen sind mit der Genossenschaftsfirma und den Namensunterschriften zweier Vorstandsmitglieder zu versehen.
Das Verzeichniß der Mitglieder der Genossenschaft kann auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts wäh⸗ rend der Dienststunden eingesehen werden.
Greifswald, den 9. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Gross- Umstadt. Bekanntmachung. 12961]
In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß der nunmehrige Vorstand des laudwirthschaft⸗ lichen Consumvereins E. G. mit un beschräukter Haftpflicht zu Lengfeld laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. April 1896 aus folgenden Personen besteht:
1) Jalob Walter XVI., Direktor, 2) Jakob Walter XIII., Stellvertreter des Direktors, 3) Jakob Storck IV., Rendant, 4) Gottfried Bundschuh, 5) Sebastian Müller III. sämmtlich zu Lengfeld wohnend.
Groß · Umstadt, 11. Mai 1890.
Großhl. Hess. Amtsgericht. Geilfus.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag;
Berlin:
Anstalt, Berlin 8MW., Wilbelmstraße Nr. 32.
folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗
M 122.
zum Deutschen Reichs
Achte Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 28. Mai
Staats⸗Anzeiger.
1890)
Der Jahalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d.
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tiel
Gentral⸗Handels⸗ e
Das Central Handels-Register für das
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers 8w., Wilhelmstraße 33, bezogen werden.
Deutsche Reich kaun durch alle Post Anstalten, für Deutschen Reichs. und Königfich Preußischen Staats-
en dandelz. Genossenschafts⸗
gister für
Zeichen und Muster · Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahr
das Deutsche
ö Das Central · Handel? · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträßt 1 1 50 für das Vierteljahr. Insertions preis für den Raum einer Druckzeile 36 5.
. , e D .
plan Aenderungen der deutschen
4 8 . 8 Mech. (mr. 1270)
— Einzelne Nummern losten 20 8. —
Genofsenschafts⸗Register.
(126081 Hagenm. Unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Consum Verein Wehringhausen eingetragene Genossenschaft mit unbefchränk. ter Haftpflicht in Lig. zu Hagen vermerkt ist, ist Folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendigt. Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Hagen, den 21. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. Bekanntmachung. 12627
Nr 22 927. Zu D. 3. 13 des Genossenschafts⸗ registers wurde eingetragen:
Nach dem in der Generalversammlung vom 23. Februar d. J. angenommenen neuen Statut führt die Genossenschaft nunmehr die Firma: „Land⸗ wirthschaftlicher Con sumperein u. Abfatzberein Wieblingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Wieblingen. Gegenstand des Unternehmens ift gemeinschaftlicher Ciakauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs u. gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon 2 Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Be— i n desselben, von dessen Vorsitzendem unter⸗ zeichnet.
Die Bekanntmachungen erfolgen im landwirth⸗ schaftlichen Wochenblatt. Zu Vorstandsmitgliedern wurden gewählt:
Ludwig Treiber, Andreas Sohn, Ludwig Treiber, Martin Sohn, Ludwig Treiber, Heinrich Sohn, Jaceb Kohler, alle von Wieblingen.
Seidelberg, 19 Mai 1890.
Gr Amtsgericht. Büchner.
Happeln. Bekanntmachung. 12964
In unser Genossenschaftstegifter ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma:
„Landmirthschaftlicher Konsumverein, ein ˖
getragene Geunossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Norderbrarup⸗“ eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, H. Ziese zu Frauenbof und Th. Grot zu Wagersrott, ist der Gastwirth Theodor Hans Heinrich Lundt zu Sü erbrarup als stellvertrelende Direklor und Geschäftsführer gewählt.
Kappeln, den 16. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht, Abth. II.
, 13015) Labiam. Die Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts zu Labiau vom 272. April 1890, ab⸗ gedruckt in der 5. Beil. der Nr. 112 diefes Blattes, wird dahin berichtigt, daß es heißen muß: Meiereigenossenschaft zu Nautzken, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genessenfchaft, deren Statut unter dem 3. April 1890 beschloffen worden, ist Nautzken.“
ö 12966 Landan i. Pr. Den „laudtuirtscha tl Kon sum · Verein Nußdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Nußdorf betreffend, ist im Ge— nossenschaftsregister eingetragen:
J. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 1. Dezember 1889 wurde das nach den Bestim mungen des Reichsgenossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeänderte Statut des Vereins angenommen
Datum des Statuts: 1. Dezember 1889.
Firma und Sitz der Genoffenschaft wie Eingangs angegeben.
Gegenstand des Unternchmens ist:
a. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauch⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebes,
b. gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher
Erzeugnisse.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die des Aufsichtsrathes unter Benennung desselben, vom Präsidenten unter⸗ regt d ö
Sie sind in dem „Landauer Anzeiger‘ zu ver⸗ öffentlichen. e.
Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor— stand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bis zur 6 Generalversammlung ein anderes an dessen
elle.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem e n
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder er⸗
keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
II. Durch weiteren Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Februar 1860 wurden folgende Vorstands mitglieder gewählt: 1) als Direktor Georg Wambsganß, Sohn von Jakob, Ackerer, 2) als Rendant Michael Ackermann, 3) als Stellvertreter des Direktors Georg Hoch⸗ dörffer, Sohn von Bernhard, Ackerer, alle in Nußzorf wohnhaft.
Landau i. / Pf., den 23. Mai 1890.
Ver Gerichteschreiber Fes K. Landgerichts. Rettig, K. Obersekretär. . 12967
HEandan i Erf. Den „land wirtschaftlichen
Konsum-⸗Verein Billigtzeim, eingetragene Ge⸗
nosfeuschaft mit unbeschräntter Saftpflicht⸗
mit dem Sitze zu Billigheim betreffend, ist im
Genossenschaftsregister eingetragen: 1. Durch Beschluß der außerordeatlichen General-
versammlung vom 4. Januar 1850 wurbe das nach
den Bestimmungen des Reichsgenossenschaftegesetzes vom 1. Mai 1859 abgeänderte Statut des Vereins angenommen.
Datum des Statuts: 4. Januar 1890.
Firma und Sitz der Genossenschaft wie Eingang angegeben.
Gegenstand des Unternehmens ist
a. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs, gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die des Aufsichtsrathes unter Benennung desselben, vom Pꝛräsidenten unter⸗ zeichnet.
Sie sind in dem Organe der deufschen landwirth— schaftlichen Genossenschasten? „‚Deutfche landwirth⸗ chafiliche Genossenschaftspresse⸗ aufzunehmen.
Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor— stand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bis zur nächsten Generalverfammlung ein anderes an dessen Stelle.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwel Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts oerbind⸗ lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
II. Durch weiteren Beschluß der Generelversamm⸗
lung vom 20. April 1856 wurden als Mitglieder
des Vorstandes gewählt:
I) als Direktor der seitherige Direktor Friedrich Knauber,
2 als Rendant Friedrich Herancourt,
3) als weitere Mitglieder Fohann Schmitt, wie bisher als Stellvertreter ves Direktors, Johann Erne und Peter Hauck,
alle Oekonomen und in Billigheim wohnhaft.
Landau i / Pf., den 23. Mai 1895.
Der Gerichtsschteiber des K. Landgerichts.
Rettig, K. Obersekretär.
12968 Landan i. EPE. Den „andwirtschaftlichen Konsum ˖ Berein Oberhochstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Oberhochftadt, betreffend, ist im Genossenschastsregister eingetragen:
J. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ bersammlung vom 3. Februar 1890 wurden die Statuten., des Vereins im Sinne des Reichs Sr ern chaftãge cher vom 1. Mai 1889 umge— ändert:
Datum der Stotuts: 3. Februar 1890.
Firma und Sitz der Genossenschaft wie Eingangs angegeben.
Gigenstand des Unternehmens ist:
a. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs— stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebes,
b. gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher
Erzeugnisse.
Die Bekannt:nachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern, die des Aufsichtsrathes unter Benennung desselben von dem Praͤsidenten unterzeichnet.
Sie sind in dem Organe der deutschen landwirth— schaftlichen Genossenschaften: „Deutsche landwirth ˖ schaftliche Genossenschaftepresse aufzunehmen.
Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er—⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich keit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen unterschrift beifügen.
IJ. Durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung von demselben Tage wurden folgende Vorstands mitglieder gewählt:
als Direktor der bisherige Direktor Adolf
2) als Rendant Christian Toll,
NMichacl Eßlinger, Oekonom,
4) als weiteres Mitglsed der bisherige Beisitzer Joscph Ferner, Wirth,
alle in Oberhochstatt wohnhaft.
Landan i. / Pf., den 23. Mai 1890.
Der Gericktsschreiber des K. Landgerichte. Rettig, K. Obersekretär. Lgetzen. Bekanntmachung. 12935
ö In Unser Gene ssen sch arts register ist auf die Ver⸗ fügung vom 19. Mai 1890 am 19. Mai i856 nach, stehende Eintragung erfolgt:
Durch die Beschlüffe Fir Generalversammlungen vom 23, und 30. März 1899 ift eine Abänderung des, Statuts in Gemäßbeit des Gefetzeß vom 1 Mai 1889 erfolgt und nachstehende Eintragung erfolgt:
Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Vorschus⸗ Verein zu Loctzen, eingetragene Genossenschaft, nit unbeschränkter Haft pflicht.
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Loetzen.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen— heiten des Vereins sorpte die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deffen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. .
Die Einladungen zu den General versammlungen dagegen, inse fern sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrathes mit der Zeichnung:
Der Aufssichtsrath des Vorschuß ⸗ Vereins zu Los tzen. Eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Hafipflicht. N. Vorsitzender.
Zur Veröffentlichung feiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der „Loetzener Zeitung“ und des „Kreisblatts“.
Der Vorstand ist jedoch befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsrathes ein anderes Bratt an Stelle der genannten Zeitungen oder neben diesen zu be— stimmen.
Loetzen, den 19. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
NHHeld ox C. Bekanntmachung. 12971
mit unbheschränkter Haftpflicht) eingetragen: . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Dezember 1850 und 13. Aprit i596 sind an
Landmannes Peter Banderob in Nordhastedt, Landmannes Hermann Böstcher in Bennewohld, Landmannes Edaard Mohr in Fiel, gewählt worden:
Landmann Claus Groth in Fiel,
Landmann Marx Claussen Rüze in Süderholm,
Landmann Johann Heinrich Johannsen dafelbft. Die Veröffentlichung der gefaßten Beschlüsse er⸗ folgt in dem Heider Anzeiger und die Zeichnung geschieht rechtsgiltig von 3 Vorstands mitgliedern unter der Firma der Genossenschaft.
3) als Stellbertreter des Direktors wie bisher
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13 Ge nossenschaftsmeierei zu Nordhastedt (E. G. J
Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder:
Meldorf, den 20. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Hemmingen. Bekanntmachnug. 12969
In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde
eingetragen die Firma:
Consumverein Woringen eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗
pflicht ;
mit dem Sitze in Woringen.
Die Statuten wurden unterm 13. April 1880 er⸗
richtet.
Der Gegenstand des Unternehmens ist, durch An—
kauf guter Waaren im Großen und deren Betail—
verkauf an die Genessen, welche zumeist Angehörige
der Gemeinde Woriegen und Lachen sein werden,
aber auch anderen Gemeinden angehören können,
oder an deren Vertreter getzen Baar zu Tagespreifen
das persönliche und wirthschaftliche Wohl der Ge—
nossenschafter zu fördern, sowte Ersparnssse zu er⸗
zielen.
Die Dauer des Vereins ist auf eine bestimmte
Zeit nicht beschränkt.
Der Vorstand des Vereins besteht aus folgenden
5 Mitgliedern:
I) Michael Karrer, Bauer in Woringen, Vor— sitzender,
2) Josef Bögle,. Bahnwärter und Haltsteller in Woringen, Stellvertreter des Vorsitzenden,
3) Zacharias Birck, Bauer in Goßmannshofen, Beisitzer,
4) Michael Huith. lediger Woringen, Beisitzer und 5) Johannes Rehklau, Söldner in Albishofen,
Beisitzer,
und ist derselbe auf die Dauer von einem Jahre gewählt.
Die Kundgebung der Willengerklärungen erfolgt durch den Vorsitzenden, im Verhinderungöfalle durch dessen Stellvertreter und bei Verhinderung des Etzteren durch den nächst aͤltesten Beisitzer sowie durch ein zweites Vorstandsmitglied; dieselben haben auch für die Genossenschaft mittelst Jtamens unter schrift unter der Firma des Vereins zu zeichnen. Alle von der Genoffenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter deren Firma in der Mem—
Bauerssohn in
eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre . beifügen. ö
Louis, Oekonom,
minger Zeitung.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem wärend der Dienststunden des Gerichts gestattet. Memmingen, am 25. April 1895.
Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. 8) Der Vorsitzende: Kiste nfeger, k. Landg. R.
Menden. Bekanntmachung. 12970 In unserm Genossenschaftzregfster ist bei der unter Nr 3 eingetragenen Firma „Consum verein Nen⸗ walzwerk“ zusätzlich vermerkt: E. G. mit un beschränkter Haftpflicht. Menden, den 17. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
12609 . z ö Mersebar. In unserem Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 7 Folgendes e ngetragen:
Der Konfum⸗Verein Lauchstaedt, eingetragene Genossenschuft mit un beschränkter Saftpflicht, hat in Ker Generalverfammlung hom 21. November 1589 das seitherige Statut durch ein neues ersetzt, welches folgende Abänderungen enthält:
„17 Gegenstand des Unternehmens ift der gemein schaftliche Einkauf von Lebeng. und Wirthschafts⸗ bedürfnissen für die Mitglieder gegen Baarzahlung. 2) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstands mitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Seneralversammlungen, insofern ste zom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung:
»Der Aufsichtsraih des Konsum. Vereins zu
Fauchstaedt, eingetragene Genossenschaft mit un.
beschränkter Haftpflicht.
N N. J ; Versitzender.“
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be— dient sich die Genossenschaft der „Nachrichten für Lauchstaedt“.
. ( 8 (Ses R3*Fta; sn 291
3) Das Geschäftsiabr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September.
1) Willen erklãru⸗ g und Zeichnung für die Ge— noßenschast müssen mindestens durch zwei Vorstanks— mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß. die Feichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Gin getragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1890 am 21. Mai 1890.
Merseburg, den 21. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. III.
Neunburg 2. / MD. Königliches Landgericht Neunburg a. / D.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1390 hat der. Unterringinger? Dar- lehens kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Unterringingen auf Grundlage des Genossen⸗ schaftsgesesetzes vom 1. Mai 1885 seine Statuten mehrfach abgeändert, und insbesondere bestimmt,
a daß alle öffentlichen Bekanntmachungen im landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu. wied bekannt zu machen, unter der Firma der Ge— nossenschaft zu erlassen, und, wenn sie rechts verbind- liche Erklärungen enthalten, von dem Vereins vor⸗ steher oder deffen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern, in anderen Fällen aber vom Vereinsbor⸗ steher zu unterzeichnen sind,
b. daß die Einladung zur Generalversammlung durch den Vereinsvorstand oder, falls die Berufung derselben durch den Aufsichtsrath erfolgt, durch den Vorsitzenden des letzteren mittels Ansagens darch die Gemeindediener geschieht.
; Im Uebrigen wird auf das bei den Registerakten besindliche Statut verwiesen.
Neuburg a. / D., am 22. Mai 1890.
Der k. Landgecichtspräsident: Ph. Mayer.
(12611
Rendurg a. Ip. Königliches Landgericht Neuburg a. / D.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1890 hat der Wörnitzsteiner Darlehens ka Jenverein, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Wörnitz stein, auf Grundlage des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 seine Statuten mehrfach abgeändert. und insbesondere bestimmt,
a daß alle öffentlichen Bekanntinachungen in den landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen, unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft zu erlassen, und, wenn sie rechtsverbind , liche Erklärungen enthalten, von dem Vereins vorstꝛh / r oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei B/ sitzern, in anderen Fällen aber vom Vereins vor ste Jer zu unterzeichnen sind, .
b. daß die Einladung zur General versammlung ? urch den Vereinsvorstand oder, falls die Berufung der ' elben durch den Aufsichtsrath erfolgt, durch den Von sitzen⸗ den des letzteren mittels eines von den Ver ins mit gliedern zu unterzeichnenden Umlaufschrei lz ens ge⸗ schieht. Im Uebrigen wird auf daz bei den Registerakten befindliche Statut verwiesen .
Neuburg a. / D., am 22. Mai 1895.
Der Königliche Landgerichtspräf „ent. Ph. Mayer.
12610
Neęnenhbür s, Bekanntmachung en 12973 über Einträge im Genossens? gastsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekan ntmachung erläßt:
Königl. Amtsgericht Neuenbürg.
2) Datum des Eintrags: . Mai 1890 3) Wortlaut der Firma, Si 5 der Genossenschaft,
Ort ihrer Zweigniederlassungei s: Spar- und Vor⸗