dann Besuche bei Ihren Kaiserlichen Hoheiten dem Herzog wer den Ausgleich wolle, für diesen Modus eintreten müsse. von Blair beantragten Zusatz zu der Mariney orlage, — Am 27. Mai wurde in Stuttgart der IV all e dacht, ĩ ĩ ü k e rz . . und . von Leuchtenberg und 3 * Die Anträge auf, Verschlebung der Wirksamkeit der einzelnen wondch Großbritannien ersucht werden sollte, seine Kriegs⸗ meine „deut ich- Neu phihlolggen tag ** bur? ben 31 e. , ier rie g nl, ö k 6 947 n. . 1 anf gilt ind die alt. Königlichen Hoheit der Großherzogin-PKutter von Gesetze, sagte Plener, seien gegen das ganze Ausgleich werk sch iffe aus den amerikanischen Gewässern nc e, und een Profe ssor Koller eröffnet. Im AUustrage des Königs und und Spiel des Guten zu vick Ethan. Doch hiervon abgeseßen, darf Christo heat free m n n ih r 6 — Mecklenburg- Schwerin. Abends war die Prin- gerichtet. Schließlich wurden alle Vertagungs- und Ver⸗ seine Flottenstationen in Norb⸗ und üd⸗Amerika n . der e n f ttem ße i n Unterrichts verwaltung bewill. auch diese Rolle zu den' besten Mitterwutze*) gerechnet werden, und far nn r n, Tien, 2 ö n, ; . . 6 essin von Windischgrätz zur Tafel geladen. — Montag schleppungsanträge der Jungczechen abgelehnt und die und den anstoßenden . abzutragen, verweor fen. . a, . . e amd Kirchen. ö dn n, ns Dr. der Beifall, welchen das Haus ihn eichli, svendete, war ein wohl anhererfeittz zu der dinglichen Welt ., lh 8. Uhr verließen Ihre Königlichen Hoheiten Faffun der Regierungsvorlage, betreffend den Beginns — Präsident Harrison übermittelte dem Senat ein reden Jtameng der Dingern g m , . eu seter, sir nr ln vemsglben hatten such die übrizen Metttirferben 8) Die bisherige Darbictunggweise dieser Kräfte aber hat sich der Großherzog und der Erbgroßherzog Schloß Baden der irksamkeit des Gesetzes, mit allen gegen die Schreiben des Staats sekretars Blaine in Betreff des württembergischen Vereins für neuere Sprachen . zh ehe? . . , n . die Porzig der Fr. Nuscha Butze als ungenügend erwöesen. Die Organisation, durch welche sie gegen⸗ und nahmen um 19 Uhr an dem Gottesdienst in der Schloß⸗ Stimmen der Jungezechen und Trojan's, sowie Skarda's Vorschlages des Pan amerikanischen Kongresses zu Gunsten der nehmer aus. Deutschland und auch cin ige aus Desterreich und ber Hrrn , , . 3 elt 9 e (ht waren anch zie , ,. Peihstnsen sän. Ainaten, der Gegenwe el eiern kirche hier Theil, Um 12 Uhr begann der Vorbeimarsch des angenommen. Pie ungezechen gaben noch immer das Spiel Gründung einer international ⸗ amerikanis La Schweiz wohnten der Eröffnungesitzung an =* Van großem Interesse Die vaãch te Jolle. welche Hr Bit. . 3. ist der Oberst i, . wir len önnen, ist dir der, lebendigen Gemeinde, d. h. des Festzuges der Vereine des Badischen Sängerbundes nicht verloren, denn ber der Berathung des Vollzugs⸗ Bank. Die Botschaft des in ident war von dem ist die mit dem Kongreß verbundene Aus stel lung schwäbischer Tschernitscheff in Tem Werther chen Ci few: . . 24. Ober . aller derjenigen, welche diese Kräfte, sei und der übrigen daran theilnehmenden Vereine, welcher bis paragraphen , Herold, die dritte Lesung aller Aus- Entwurf einer Vorlage begleitet, Kraft welcher ge⸗ Dichter wie der Kürze wegen der offizielle Titei lautet; genauer gesagt, ö ae gun, . e,, n, egehren, mit dem Zwecke, sie un ter einander wit. gegen I Uhr sich ausdehnte. Ihre Königlichen Hoheiten gleichsgesetze solle auf einmal vorgenommen werden. Auf das nannter Bank Korporations rechte verliehen werden“ sollen. 5 es sich 5 9. Aucestellung von Werken, Handschriften. Bildern, Frl. Jenny Groß orgen angesetzten Wieder 6) Das is nicht ein Mensche fündlein. Vielmehr liegt das G ie Höchst⸗ orsitzenden — nanzau n . . us. ö . ; n 35 . e, iegt das, der Großherzog und der Erbgroßherzog nahmen die Höchst Geschäftsordnungswidrige seines ntrages vom Vorsitzenden Der Finanz usschuß des Senats wird nächste . e,, . ,, . ö. 8. Polung bonn Cre . g , ᷣ . fahrn, , , e. . ; . h. 9. r t . denselben dargebrachten Huldigungen von dem Balkon des Haupt⸗ aufmerksam gemacht, meldete er denselben als Resolution an, Donnerstag die Erörterung der vom Repräsentantenhause Bild von der Cntwickchmmn et, . ; ö e. . letzten M ächten Montag wird ervangelischen Reinheit Fegründet.“ 3 M also Gottes Ordnung und Portals des Schlosses entgegen. Nachmittags 3 Ühr begaben fich über welche morgen wird verhandelt werden müssen (. unten). bereits angenemmenen T arifvorlage beginnen. ältesten Zeit an. Da sind Ausgaben von Hmrhnannn vonn . 26 : stellun „Nora, mit Lilli als solche durch die Geschichte des Christenkßlans bestãtigt. Ihre Königlichen Hoheiten zur Festhalle, wo Höchstdieselben von Da die Landesschulraths⸗Vorlage im Wesentlichen keine . Der Justizauss chuß des Nepräsentantenhauses wird . Pergamenthandschrift . ein Gekicht von Konradin von Staufen ) Die Funktionen diefer Gemeinde erschöpfen sich nicht darin, der Tribüne aus das große Festeoncert anhörten. Es waren Aenderung gegenüber den Anträgen der Regierung er- sich günstig über die Vorlage äußern, welche Ausländern Schriften von Gottfried von Neifen, Heinrich Steinhövel, Frifchlin, Wallner ⸗Theater. daß fene Kräfte durch das Wort beicugt und belebt werden, etwa gar dort anwesend Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz und fahren hatte, stimmten schließlich die Deutschen ihrem die Erwerbung von Grundbef itz verbietet. Weckherlin u. s. w. Den Glanzpunkt der Ausstellung bildet die . Abend, gingen zwei Novitäten, ein Schwank In ö 35 k 66 k 1 emein n allerlei Formen un
Ihre Kaiserliche Hoheit die Rrinzefsin Wilhe im, Ihre Groß. Versprechen gemäß dafür, daß die Bestimmung, wonach das usien Schiller ⸗Abtheilung. r m Verdacht! ven Georg Cghnitz und ein einaktiges 1 ; n, allerlei Formen un ; — ; ⸗ . spiel Unt r durch die thätige Uebung derse r; herzoglichen Hoheiten der Prinz Ma r , Wirksamkeit belt und en , G
x mit der Erbprinzessin Prager Stadtverordneten⸗Kollegium bei Delegirung feiner 13 ; ; . . Mal in S China. Shanghai, 18. April. Wie der „Ostas. Lloyd Haudel und Gewerbe. siche uf ir. 6. Hen S, fer Thee deine g recht frennd; einde f fte dargeboten werden.
von Anhalt, Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz Karl mit Pertreter für den Landes⸗-Schulrath an den Ternavorschlag . n . , ö ĩ ö 6. . r ⸗ ; D ̃ 2 r Höchstseiner Gemahlin der Gräfin Rhena. Staats⸗Minister des Bezirks⸗Schulraths gebunden sein solle, aus dem Gesetze ber wg, 6. . , . In Koöonstanz verstarb am 27. d. M. der Gebeime Kom ⸗ mehreren jungen, theils verlohten, theils , . 6 Is) Diese Funktionen dürfen darum auch nicht dem Geistlichen Pr. Turban, Finanz⸗Minister Ellstätter, Oberst⸗ Kammerherr eliminirt werde. Die Kommissionsmitglieder gingen heute in nag b blki chen anfang ö. ( merzien Rath Adalbert Belbrück. der Begründer ber hiesigen spöelen, steht ein durchaus ehrenfester und fold Rechtganwalt; in der aueschlißlich übertrggen, d. h. äüberlaffen werden so rn alle Ge⸗ reihert vo. Grin min gen. Iberst dofmeister Freiherr von Edels. freundlicherer Stimmung net on mh letz n. Tagen aus. IH 9) 9 9 1 dic a en ban r re e 9 Dantfirma. Delbrück Leo n. Cr. Der? Dahn nr neden? Heng, hät, Aischsmnt, jener Verrucht durch äußere mer fee, n, seht ko. mein tzemstaliedez baben sie, soweit sie Jene Krafte besißen zer nfs eim, der Köni glich preußische Gesandte von Eisendecher und einander. Auf deutscher Seite wird namentlich die Haltung . Ilge des . auf dieser Reise besteht au bis den verschiedenen Gebieten des Handels, durch Förderung gemein. mische Zufälligkeiten und Umstände gerehtfertigf, kis der Gang der Censeitig zu üitßzen. Der Geiftliche ist nar berusen, kie gemein ame Bemahlin, der Kaiserlich russische Geschäftsträger Eichler, der des Statthalters rühmend hervorgehoben, der bei den Be 15 000 Personen, und der Zug ist etwa 3 deutsche. Meilen mütz ger lnterneh mungen, besonderk auch als Versitzender zes ble benden geschich. morioirten Creigniffe die Schult kasteteh⸗ des Juristen durch I batigteit zu leiten. sir auf rund des Erangeliuni immer nen Mn. Aber⸗Bürgermeister Lauter, Bürgermeister Schnetzler, der Prä- xathungen ebenso strenge Obfektivität wie vollste Sachkenntniß lang. Der Vize⸗-König Löi⸗-Hungztschang hat sich dem Aäzschuffes des Deutschen Handeista ges eine verdienstliche Thätigkeit eine glückliche Verlobung darthut. Der Schwank ist scrnisch fehr ge, zuregen and in den richtigen Bahnen zu erhalten. ö. sident des Festausschu es für das badische Sängerbundes⸗ bethätige.“ Zuge in Tungtschau (etwa fünf deutsche Meilen von Peking) entfaltet. faͤllig und wirkungsvoll aufgebaut; bis zum dritten Aft steigert sich ) Abgesehben von der Lebendigerhaltung der zur Lösung sozialer Fest und die übrigen hie ffn n, lieder. Nach Veendigun 228 Mai. (W. T. B.) Die Ausgleichs kommission angeschlossen und leitet denselben von dort aus nach den — Die Generalversammlung der Aktionäre der Riunione die Heiterkeit und frohe Laune durch den scnellen Wechsel lustiger , Unenthehrlichen religiösen und sittlichen Kräfte in allen übrig . glieder. digung . ; T. B. 9 ; Gräbern und zurück nach Tungtschau, wo er sich dann von Käräatica vom 28. d. M. hat, wie die B. B. 38. meldet, die Augenblicksbilder; der vierte Akt, welcher die Lösung ez Knbt cue oltekreisen, übt solch eine Gemeinde selbst, als ein eigenartiges des Concerts und der Preisvertheilung begaben sich die hat den Antrag der Jungczechen auf Vertagung der dritten dem Kaiser verabschieden wird, um nach Tientsin zurück⸗ Vertheilung einer Dividende von 57 Fl. für das Jahr 1885 be, bringt, ist zwar weniger wirksam, aber dafür auch kürzer und stört: soziales Gebilde, einen unmittelbaren Einfluß auf die sozialen Zu— Höchsten Herrschaften in den (unteren Theil der Festhalle, Lesung des Schulaufsichtsgesetzes bis nach der zweiten ukehren ; schlofen. nicht den erfreulichen Erfolg des Stückes. stände des Volkegansen aus. Sie bildet einen sozialen Einigungs⸗ we dem Großherzog und den übrigen Herrschaften die Preis= Lesung aller Ausgleichsvorlagen abgelehnt. Das Schul⸗ ö affrit Leipöig, 25. Mai. (B. T. B) Kam mzug . Termin Wenn man von einigen Unwahrscheinlichkeiten gbsieht, wie sie Sankt fürs alle Kreife oöne Unterschies von Stanz, Bildung und richter, die Dirigenten und die Vereins vorstände vorgeslellt aufsichtsgesetz wurde auf die Tagesordnung am Freitag T*rn.˖ handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Juni 523 66. pr. . B. in der Überschnellen Verlobung des Rechtsanwalt; im zweiten Yesitz auf Hrund des für alle gleich bedeutfamen,“ von Egypten. Alexandrien, 21. Mai. (R. B.) Der Juli 4124 M, pr. August 4,50 Ss, pr. September 4,59 M, pr. Oktober Att, in der ungerügten BVerlctzung des Briefgeheimniffeß und? Rehn! len., in gleicher Weise zhü„gewinnenden und alle in dieselbe ; Stellung versetzenden Verhältnisses zu Gott. Ihre normalen Funk⸗
wurden. Gegen 6 Uhr verließen Höchstdieselben in hohem gesetzt und hierauf das Eintreten in die Spezialdebatte . ĩ : . ing d Maße befriedigt die Festhalle. Der Erbgroßherzog begab beschlossen. h Khed . . am ö Donnerstag ö. erwartet, um, . 3 3 . . . Januar ic re Henne ö . das , 5 . lein tr n n. Gemeinschaftspflege und Liebessibung räumen eine Fulle *
ährlich, seine Sommer . d0 C, pr. 4,290 s . ; ; Elustigung und Unterhaltung wohlen z ᷣ äFlege übung räumen eine Fülle von
wie abijährlich, seine Sonmermohnung zu beziehen Wien, 39. Mai. (BK. T. B) & ft frohfinnig in der Kämpfe ng , der i , gn, Reibungen binweg, welche auf andere Weise nie nuit renselkerß Gon
sich Abends 8 Uhr nach Schloß Baden zurück, während der Großbritannien und Irland i ; . e n, . ; r. . : Die Generalversammlung der MJ Der. Nil ist jetzt in Afsuan niedriger als zu irgend Destereichifchen Südbaßn üahm heute! Fend Hear; . Behagen ünd frohe Laune sirablten von, der Buhr att Täter fit cbobens rgtöen Lönnen, und vereinen deßcä Mten ichen ber de.
Großherzog hier übernachtete und heute Nachmittag nach ö 2 i. (4. C) Der ön! ; ü on Belgien . ; . Schloß Baden zurückkehrte. nden, 3. Mai. (l. C. Der König van B. h einer Zeit im vorigen Jahre, aber in Folge der besferen“Be— 3 . e . mne ; Thea . . bereinen ; . ; ende die Rückreise na j ; ; ermächtigte den Verwaltungsrath, mit der Re ierung den Wortlaut hinüber, ohne daß der Verfaffer seine Zu ucht ewürzte e schiedensten sozialen Gruppen zu einer gemeinsamen, nur nach rein Die Erste Kammer hat in ihrer letzten Sitzung vor e fare tern über Dever und Ost se nach wässerung werden noch keine Besorgnisse empfunden. der Erklärung bezüglich eventueller Cinlösunz J. Bahnneges durch nach französischer Manier e, , 8 K . wönschlichen, zm. der GBrvigkeit angehörigen Häsichispu fin ein den Pfingstferien das Berggesetz mit den Abänderungs⸗ Der Herzog und die Herzogin von Connaught . den Staat zu vereinbaren. Der Präsident machte die Mittheilung, nur gute Leistungen. Fr. Schramm als Wittwe Ger bekundete lösenden Aufgabe, welche sie alle sich in gleichem Maße von Gott ge vorschlägen der Zweiten Kammer angenommen. Desgleichen ; ; 3. z ird daß die Konversiongfrage, besonders betreffend das o/ g Anlehen abs ihr scharfet Charakterisirungs vermögen auf, das Glaͤnzendste stellt wissen. ; ; ö ü ; siind, wie aus Toronto in Canada telegraphirt wird, am tabel ckgestellt fei D wittert? otbi ch th, 6 ( ; 10 Es ist d 6 . wurde das Budget der Kultus? und Unterrichts⸗ 25 ; h d hab üchsten Tage . . unrentabel zurüggestellt fei. ie verwitterte gutmüthige Sächsin mit ihrer grenzen⸗ n ist darum die dringende Aufgabe derer, welchen die verwaltung genehmigt. Hierbei wurde die Nothwendigkeit ** de Mr in Regina eingetroffen und haben am nächsten Tag Varlamentarische Nachrichten. London, 235. Mai. (W. T. B) An der Küste 7 Weizen losen Zerstreutheit? jachte? aus den freundlichen alten Fvangelische Kirche anbefohlen ist, alle Wegé dafür zu ebnen, daß die ziner allgemeinen Kirchenst zu er betont, worüber der Kultus, ihre Reise nach Winnipeg sortgesetzt. . ; ladungen angeboten. Augen, fo, heiter die Zuschauer an, daß uhren zealts Grangelischen aller Orten sich zu lebendigen Gemeinden zusammmnen— Minist ine Ges l ür d ächsten Land—⸗ Sir Clare Ford, der britische Botschafter am spanischen Nach einer Zusammenstellung des Bureau⸗Direktors des Ste Petersburg, 28. Mai. (W. T. B) Wie die Nordische besonderer Zauber ausging. Drei junge Damen, welche in dem Fzuschließen vermögen. Ter Geist, der den Gemeinden das Leben giebt, — ö 14 t in es vorlage für den nächsten Land— Hofe, ist von Mahrid in London angekommen. Hauses der Abgeordneten sind von Regierungsvorlagen Telegraphen⸗Agentur“ erfährt, soll der Einfuhrzoll auf Baum. Stück handelnd mitwirken, fanden eine anmuthige Vertretung. Be. wird nicht fehlen, es sei denn, daz das Christenthum aufgehsrt hat, ag in Aussicht stellte Lord Salisbury hat durch seinen Privat-Sekretär noch zu erledigen: mol lengarn derart er höht werden, daß für die en gfifchnn sondere Anerkennung verdient die Wiedergabe der Berl! Köchin das Soll der, rde zu fein. . Sach sen⸗Coburg⸗Gotha. Erie Barrington an einen Correspondenten, welcher ihn Die zweite und dritte Berathung des Gesetzentwurfs, enthaltend Nummern 1 bis 50 nunmehr 4 Rubel per Pud zu zahlen sind. durch Frl. Seemann; sie war drollig und burschikos chne Ueber— Verhandelt wurde ferner über die Sonntagsarbeit und die Gotha, 28. Mai. (Goth. Ztg.) Se Hoheit der Herzo auf das angebliche Vorgehen der Deutschen in Bestimmungen über Gerichtskosten und Notariatsgebühren. — Die. „Rotterdam, 29. Mai. (W. T. B.) In der heute von der treibung Hr. Alexander spielte den verdächtigten Rechtsanwalt Arbeiter wehnungsfrage Zu letzterer äußerte fich Pastor von ; 1 ! R a . . h ; zog 1 ö d'r die Vebrbhüun der britischen Inter— zweite und dritte Berathung des Gesetzentwurfs zur Ausführung Niederländischen Handelsgesellschaf?t abgehaltenen Zinn. mit liebenswürdigem Humor. Einen angehenden Othello gab Bodelschwingh Bielefeld) und schilderte die mißlichen Wohnungs- ist gestern in Schloß einhar sbrunn eingetroffen, um ganda un ie ĩ 9 r ; Antwort des 8. 9 des Gesetzes, betreffend die Einstellung der Leistungen auktion wurden 28 500 Blöcke Bancazinn zu 55tf— 57, durch- Hr. Gim nig mit der an ihm gewohnten Verve. In kleineren verbältnisse in den großen Städten. Das Schlafstellenwesen nehme in daselbst bis nach dem Frühjahrsrennen auf dem Boxberge essen daselbst aufmerksam mach e, eine niwort aus Staatz mitkeh für die römisch ⸗katholischen Bisthümer und schnittlich 56zz verkauft. Rollen wirkten die Hrrn. Meißner! Kurz und Bülled in lobeng. den großen Städten immer mehr zu. Aber auch die Zahl der Keller⸗ Aufenthalt zu nehmen. richten lasen. des Inhalts, daß es fehr schwierig Heistlichen vom 37. April 1675. — BYle zweitg und dritte Verathwng werther Weise. an Pact wohnungen sei og eie auerordentlich ohe Es Rei Naber wäre, verläßliche Nachrichten aus jenen entfernten Gebieten zu des Gesetzentwurfs über Rentengüter. — Die zweite und dritte Submissionen im Auslande Die zweite Gabe des Abends, das kleine Lustspiel „Unter vier kein Wander, wenn die Sittenlosigkeit immer größer, das Familien- erhalten, daß die Regierung jedoch stets bereit sei, im Parla⸗ Berathunn des Geseßentwursg, Petreffend die Schulpflicht! lil . Augen ⸗ ist eigen tit nat? eit Pgnolog; Felicie hält ihren nen af verhãltniß gelockert werde, und die Arbeiler sich immer ment über Thatsachen Bericht zu erstatten, welche ihr ö. Die ö ung e n nr . die 8. ) 1 Juli. 1 uh 5 ö k . ,, von ., ö heimkehrenden Gatten eine 91 , ö ei. , i i enten mitgetheilt würden. ellung eines Nachtrags zum aatshaushalts ⸗ Etat für das Jahr 12. Juli, hr. General⸗Direktion der öffentlichen Arbeiten ardinenpredigt, in welchem sie die ganze Stuf leiter weib⸗ . zum genug ür gesunde Arbei erhãuser. durch ihre beg laubigten Agenten mitgeth NMaßridz, Jontz sihn fir eine Pferdebabn von Palma nach San Ike led fer nh ldünd zeidenschasten klar ent. r Her S&ifn nn,, fünf bis ichs sthchige
Ar beitshäuser hineinzuzwängen. Man könne sehr wohl luftige Häuser
Oefterreich⸗ Ungarn. ü in Tipperary am setzten Sonntag vom 1. Aprl is56 zi. ; Die Vorgänge i Tipp y tz 9 de Porto⸗Pi; Balearen. Rolle stumm; er vermag gegen den Redestrom seiner Frau nicht mit fur etwa zwei Arbelter een fen, pars Derartige Zarnilie n if eee Cn r e . * l
ag r m , 59 7 . der Prin. w ie de rh ore sich gestern in Cashel anläßlich des Ver Von Anträgen aus dem Hause sind noch unerledigt: aSDinz gHatumm; Ministerium der Kolonien Madrid: Cin⸗ Wortetumnnntfunm mah, sich begnügen. feinen Gen ütht⸗ , , en, ö. dem Herzog und der . von Nassau einen Besuch ab. wohl jm Stande, die nöthige Abfchiags ablung zu leiter Das, was
tern Vormittag f z ö — uches, daselbst eine von den Behörden verbotene Vol ksver⸗ Berathung des Antrages des Abg. Broemel, betreffend die Re— richtung und Ausnutzung eines Telegraphenkabels zwischen Spanien, bewegungen durch „ienenspiel Ausdruck Klenkun iese ieri
Heute empfing der Frinz Regent den Morgens hier' ein— samm lung abzuhalten. Den Abgg. Dillon und William form der Personen., Gepäck und Gütertarife. — Zweite und dritte Cuba und Porto Rico. Länge 5660 Meilen. ö stum me Rolle spielte Hr. 6 . *. ce e der Mann, wenn er eine schöne, gesunde Wohnung nebst Garten habe, etroffenen bsterreichisch. mn arischen Gefandten Fürsten Nikolaus O'Brien gelang es, Ansprachen an eine kleine Versammlung Berathung des Antrages des Abg. Lassen auf Annahme eines Gesetz⸗ ( II. Rumänien die Königlich bayerische Hofschauspielerin Frl. Riedel zum ersten 4. Geld für Branntwein spare, könne er für seine Famisie, für feine z wien mn ann. sa and Nach den hbienern in der Vorstadt Boherlahan zu halten, ehe die Schutz. entwurfg, betreffend Abänderung der Gefeße von rh Mai 1865 / 9 Juni, 11. Uhr. Verwaltung der Givil-Hospitaäͤler Bukarest. Male auf. Sie führte ihre Rolie anmuthig und schelmisch durch und Wohnung ausgeben. Aber sehr, bald müßse in dieser Veziehung ge— gon rede in längerer Privataudienz. Nach den isherigen mannschaften und Soldaten an Ort und Stelle erscheinen (Gesetz Samml. S. 176 und vom 25 April 1357 (Gesch Samml. Lieferung von Leinwand. klustigte ebenso sehr durch ihren Zorn wien durch die fesch. durch helfen werben. wenn die traurigen Wohnungsverhältnifse nicht die Dispositionen reist der Prinz⸗Regent Freitag Abend wieder konnten, allein ein zweiter Verfuch in derselben Gegend endete S. 133), betreffend die Aussonderung des steuerartigen Theiles ein kostbares Geschenk angebahnte Versöhnung. Die Darfleller beider schlimm sten Zustände zeitigen sollte, Viel könne in dieser Beziehung
ö Gefällen in der Provinz Stücke, sowie der Verfaffer des erften, würden wiederholt gerufen der, Stat, der ja der größte Arbeitgeber sei. thun, und zum Theil
nach München zurück. h ; HY, aus den sogenannten stehenden de mit der estüeuungz der Demonstranten. Dillon und O, Brien Schleswig . Holstein. — IZyweite und dritte Berathung Verkehrs ⸗Anstalten. und erschienen vor der Gardine. e enanch gffeite wie . im, Saarterier, mit gutem Heishiel vorn? gegangen. Aber auch die Fabrikherren könnten sehr viel dazu beitragen.
Der General-Inspektor des Heeres, Feldmarschall Erz⸗ hegah / h Cashel ; ö röag Albrecht, welcher jüngst zur Inspigtrung des Herbst: hhhen, ich hierauf nach Cashel, wo sie von einer großen S Antrages des. Abg. Tonrad spleß) auf Annahmt ie mittel ichs. il. ; mn. A k . . ö. 85 . 9. Bölksmengs mit Fnbcl empfangen w‚nden. Die Pgllizei (es Gescbeizurfg betrch' d der Schutz der Landwirihschaft gegen ver 5. e i , n der p. 5 , , ,. Mit dem Auftreten . reh Hen, ch als „Rosine, im Man ihtff rig (ber bie riat'bniz ut An fgrgg. Kine gabtit teh, ist am 24. d. M. nach Wien zurückgekehrt griff Las Bolt mit ihren Kntttein an und Hu saręgn säuher. Vhschaben * Berathung, des Antrages des Abg. Rickert wegen am 26. April) ist in Brindisi eingetroffen und , . für B n. Barhler von Sep lr ren In jst che finfie Ha ber der Al te n ihr ißt dee ebnen für gend, und gut, Kbit neh. g. ar bie Vornahmnẽ her Reu wahlen J ten hierauf die Straßen. Das Volk rottete sich indeß Vorlegung eines Gesetzentwurfg, zur Regelung des Beginns und bes voraussichtlich am 31. 8. M. Vormittags zur Ausgabe am Sonnabend — wird der Herzenswunsch aller ,, ö. führt sei. Es sei wohl einerseits eine traurige, andererfelts aber auch 3 ** 66. wieder zusammen und warf Steine auf die Schutzleute, worauf Endes der Schulpflich — Zweite und dritte Berathung des Antrages Pam burg, 29. Mal. (G. T. B) * Ber Ciel virtuofen G kunstlerin erf ; er Line schöne Zeit, wie sie schon seit lange wohl nicht dagewefen. märkischen Landtag hat die Statthalterei in Graz ; ᷣ ; h ; 2 ß ; r g, 29. ö 91 er chnelldampfer irruosen esangskünstlerin erfü t, da auch Hr. Erl den Grafen J ten K rf 9 ; , 9e ⸗ 52 : dieselben zu einem zweiten Angriff schritten. In dem Hand⸗ der Abgg. Drawe und Gen. auf Annahme eines Gesetzentwurfs betreffend Cotfumbia- der Sam bu ra. A ö j . 1 ̃ . n, weiten Kreisen wirke man für die Verbesserung der Arbeiter. folgende Termine festgesetzt⸗ Für die Wählerklasse der Land' ö n die Wesf af ber hummer iffe in offentlichen Bene , 56 * am burg ⸗Amerikanischen Packetfahrt“ “ , IImaviva!“ singt Anton Erl ist anerkanntermaßen einer der verhältniffe, allen voran? unser that astiger Ralf 6e ert — emieinden den 77. Juni, * für bie Sräbren ah nn, Handels. gemenge wurden mehrere Personen durch Knüttelhiebe verletzt. Die Beftra n n, r . ö . , 6 n, ; Aktien gesellschaft hat, von Rew-Jork kommend, heute Morgen glänzendsten Vertreter dieser Partie unter , deutscen Verfam m esten l Tieren am. . 9. miher.R, Er ersuche die 9 ö en dandels. Dillon, und S rien verließen? Abends hi; Stadt, da alle Zweite und dritte Berarhung des Üntrages des Abg, Hubi. auf (Eljard pasfirt. Tenoristen — so erhöht sich wesentlich, das Interesfe! diefen Keen herfteBsltzeitewahhungsfrage, kräftig in die Hand zu und Gewerbekammern den 30. Juni für den großen Grund— ; r Annahme eines Gesetzentwurfs, betreffend die nachträgkichs Beruͤck ; Lond 28 ͤ f z nehmen Sei erst die Wohnungsfrage gelbst, dann sei auch die soziale besitz den . Juli be 3. en g eulen fun . en Landtag Versuche, eine Kundgebung abzuhalten, sich als erfölglos er— sichtigung der nac. g lr gte z rege edc g chf e , üg . Tarn nf . . vs He n ien n mpfer ö i n nenn gekört. dem, ih nner Ftabrenum wlikast. ro r n gelt, ö die Ne len für die Landgemeindenbezirk d wiesen. 2. ö Gesetz amm. S. sh) erloschenen Enischädigungsansprüche in Der, Der Castle- Ba r d ahgegangen. in gg ng 6 Merrt Sonstag dagegen nochmals Hrn. Nach Fortsetzung der. Debatte gelangte auf Antrag des Prof. wurden die Neuwahlen für die Landgemeindenbezirke auf den ö t j ; ; — , mpfer Pembroke Caftle“ ist Keute bon Emil Götze Es waren der Direktion so dringliche Wünsche bezüg⸗ fr. n, nn,. . Frankreich. Previn Schlsswig - Holstein. — Zweite und dritte Berathung deg Lon don auf der Auęre ich ei 8 . ; iels dles aa, n,, . Dr. Wagner folgende Resolution zur Annahme: 26. Juni, für die Städte und Handelskammern auf den ; ! 6 ĩ t ondon r Ausreise abgegangen. Der Castle⸗ Dampfer lich einer erlängerung des Gastspiels dieses erfolggekrönten Sängers Ter K neh ; 30. Juni und für die beiden Wahlkörper des Großgrundhesitzes Paris, 28. Mai. (W. T. B.) Der Präsident Carnot Antrages der Abgg. Leto und Genossen auf Annahme eines Gesetz, Grantully Castle- hat heute auf der Außreise Ma de ra passirt. lugegangen, daß Emil? Götze fich noch zu einer einabendlichen Zugabe deuts . nf ß artet lt den Regierungen bnd Landtagen der auf den 3. Juli anberaumt ist heute Abend? Uhr 4 Minuten hier wieder eingetroffen. enämnzrfs, betreffen. Las Niecht zun, Halten nir len Berathung , Mai, SW. . B.. Der ü nion Bam pfer . Ger inn, nfsh een de Gerben Henna soch einngi in zer Pert Futscgel, Stck, ie ante Uufaneekfameit der Rothe i. 359 **. ; ; ö ; j * f j des Antrages der Abgg. Dr. Windthorst und Genossen wegen Vor⸗ J ist Mittwoch von Capèt a . z des Ed m, rn, , rel . speziell der Arbeiterwohnungs frage zuzuwenden und bittet, hierbei die Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht das Gesetz wegen di ,, , ,,. tg. , feierten nur legung eines Gesetenlwurss ber die Befugnisse er Kirch? hen ihrer ö ,. on Capetown auf der Heimreise abgegangen. een . (Lucia) auf, die für ihn so triumphreich ausge— HGesichtepunkte zu berücksichtigen, welche in den Thesen des Hrn. , ö , . . ,, für die ,,, glhr an,, , ,,, . Organe in a . des religicsen Unterrichts in den Voiksschulen. Theater und Musik Adolyh-⸗Ernst⸗ Theater. . . ,,, ae sind. ö . k n n , hinzu, aber nicht im Bunde; sondern im Blut⸗ . ,, ce, . e, , ,. ö. . . ; In Folge hahlreicher Gesuche um Verabfolgung der gelegentlich 8 uncle? , e weh ö öhmen, des Herzogthums Krain und der gefürsteten Graf⸗ ,, weit 1 sent m ffibilss? rl , ,. nag . fh . g i ö. . euerung e n, , n. Königliches Schguspielhaus. der Jubilzums, Vorstellung des. Goldfuchs⸗ an gefektigten Souvenirs . — schaft Görz und Gradisca im Betrage von 120 000 Gulden, 19g . z . or- X Berathung des An rages de g. Lassen wegen Vorlegung eines Gestern Abend trat Hr, Paul Dehnicke zum letzten Male vor hat Birektor Ernst eine weitere Anjahl der beliebten Notenhefte Im weh Verl d stri . ; sowie das Gesetz vom 25. Mai 1890, durch welches der auf mittags mit 35 rothen Fahnen und 23 Kränzen auf dem Geseßentwurfs, betreffend die Herstellung einer Gifenbahn von seinem Abgange von der Königlichen Bühne aufe und hatte zu einer drucken lassen, welche an die Befucher der am Sonnabend statt!· d ff! e en 6. i e feln gen e. Sihurg es ch ten den Staatsbahnen auf ermäßigten Einheilstaren“ und einer Pore la Chaise, wo sie am Grabe der erschossenen Commu⸗ Tingleff nach Sonderburg mit Träjekt Kberd den Alsener Sund. Abschiedzrolse' den Hartwig uin Mofers „ Stiftungs fest⸗ Jem äh lt. Finden den Aufführung vertheilt werde . gien er . . gelangten folgende Thesen des Haupllehrers Zoneneintheilung beruhende Personentarif (Kreuzer⸗ Zonen⸗ nards keine anderen Gegner fanden als einen vom „In⸗ Debnicke gehörte zu senen darstellenden Künstlern, welche, ohne gerade an a gur Annahme: ö 1 ö ; ö . der ersten Stelle zu stehen, sich durch Fleiß und Gem iffen haftigteit wie du ch .I. Zur gedeihlichen Entwickelung des Volksschulwesens ist es noth= ta ris) eingeführt wird. . 9 r Mannigfaltiges. wendig, daß neben den Schulbehörden berathende Körperschaften,
kö i ien, 3 n ,. Kirchhof⸗ bie iwc reite hr e hen , rie Teiche e , n gn, ; kagge zei Man schreibt der Wiener Presse: mauern hinaus geschleudert räurde. Der Abg. Duma) höht . . Schw shn o den, eingerichtet ; „Die ze lz ker ch m m! srorsch . . dabei wieder einmal die Communards als die Retter ber Re⸗ Kunft und Wissenschaft. n, , . . J ,, Publikums Sympathien Ihre,. Majestät die Kaiserin hat, der B. B. Ztg. zu⸗ * nn hy. inf g fer rr zusammen aus freigewählten , n , . fe ßen die Bilan iste n n Der voggeftern zu Strathrg . C. berstarhene Komponist ̃. ig . e 7. . . engzwelche Dehnicke vorwiegend folge, in cinem Schreiben an den Magistrat ihren San dafuͤr Vertretern der Familie, der Kirche un? der Lehrerschaft fowte aus , , , , 33 hie enn n, ,. n n, , 90 verbete giert ref en n gs; e W, sder bel ber W en fg bro reift . an ö ö , ,, i n n,. f reg n, ö. die städtischen Behörden es ermöglicht haben, Beauftragten der staatlichen und kommunalen Schulbehörden.“ berathen unb. im Wesentlichen nach der Faffung der Ihnen, das Grab Blanqui's zu entehren“, rief Vaillant, worauf hatte in. Straßburg Theologie studirt, sich dann aber in Leipsig ganz in deren Wiedergabe er theilweise Vortreffliche leistete; vor Alen par . erf ß , ö grun . , und . J 3 . stand noch das Thema: Fort bildungs. Regierungsvorlage angenomm en, wurde. Die Debatte die Blanquisten die Boulangisten in die Flucht schlugen. 8 t Ge . ö 3. 56 9. ö am aber darf zu feinem S obe. gefagt werden, daß rer in dem schwierigen Magistrat wird' ber Stadtverordneten Ger san ni Ein nden are en im wurde Hie , . , 3 , ö nahm einen bedeutsamen und prinzipiellen Charakter an. Kurz darauf trafen sich die beiden Haufen nochmals am Grabe ahre spate pellmeister am und schönen Ensemble unserer Königlichen Bühne sich faft drei Jahr, Porrlarnt mittheilen. rückgestellt und nach den übli f schi tung i, Hel l en geri ne, Artikel nter hen, Beginn bes Zommunards Gl, wobei sie sich eine lein Schlacht 8 n n. r ,,, 6. n erte eye g zehnte würdig beh auptete und niemals das Gelingen des Ganzen . , t n gh 3. , . der Wirksamkeit des Gesetzes, beantragten die Jung- lieferten, obwohl nur Stöcke und sonstige stumpfe Waffen zur Der Trompeter von Säckingen. und Der Rat!! verre trige V ᷣ ine fü i , m hend ame Feier am czechen dieselbe habe erst nach Sanctionirun PIIer Hand waren. Trotzdem hielten Vaillant Camelinat, Gues be fag er von Hahner den. Se Mascsät der h ĩ ⸗ ie gestrige Vorstellung bildet eine für den Scheidenden ehrenvolle Sitzung des hierfelbst zusammengetretenen Evangelischen So« Grabe Diesterweg's auf dem Matthãi ⸗Kirchhofe statt . ö , . Fer du r, mern ren . 6 1c fn rgeengr fr. . . gil cerbet. ,,, gut e ft . empfhng, Hrn. Dehnickh zialen Kongresses bildete das Thema .Die Kirchengemeinde — . , entsprechenden Vorlagen einzutreten. Aller⸗ Schweiz. ö. c . han fteann, , Wittwe des Komponisten Nach dem zweiten arten. . tn re de hte eng nn, , . Xr n r f , arg te e If lfssaletn . Wr ne . , ings hatte es noch vor wenigen Tagen den Anschein, als ob B 28. Mai er eine Theilnghme auszusprechen. . 9 gfläufigkeit und sein liebengwürdiges Spiel aufs Neue und zum letzten fur Annahme gelangten: t I ; n ,, n me g fur nnn. ö diese Klausel, so weiß iin sich auf rie Ausgleichs zollagen 8 rn, ; ai. Der Bundes rath hat, dem J sozialpolitische Schriftsteller Hr. Fra nz Stöpel ist Male an dieser Stelle zu entfallen Gelegenheit hatt , , , . ĩ ĩ angt g welche, bon Ber iner Hürgern an fürn Fü rsten von Bis. ̃ tel, erner Hund! , ; ! e genheit hatte, wurden ihm 1) Die soziale Frage, an sich eine naturnothwendige Wirkung m arck gesandt werd . 4 Aus bezieht, nicht nur von den Aitczechen, sondern auch von bem er chen ache fl bin fi rr, in ge n 853 im ö ,, n Pfngstfeiertagen ein Kongreß . und jubelnder Beifall Zu Theil, der sich nach dem jeder Kulturentwicklung, ift in unseren Tagen zu einer soz alen Kriis hatte . . . 9 . . konfervativen Großgrundbestte gemünscht würde. Heute aber hat en inn, mikitar bien fftaag;, entf chen Site be fen drn ä nen tf ertag, em f. . b ehe 3. . 65 9 Schl dene gn einige Ab. geworden in Folge der mangelnden Kraft, der religiösen und schon ein Blick zeigt, auch in tre licher Weise vollendet. Die Adreffe sich eine erfreulich Wendung vollzogen, indem jraf. Irichärd , n n ,, vorzunehnen (obe he ä, erk er ver gehe tn rechne statt, nit nel iel fer w r, e e e gere nnen an r s gn nr 6 . n , ittlichen Inpulse im Volksleben. Den Kreisen, welche die Ent. besteht aus dre! Theilen, einem Titelbilde und zwei entsprechend Clam bestimmt erklärte, daß im Sinne des Ausgleichsprotokolls t d Gemeindebehö ; . ; einen Vortrag über die Beziehungen der Innungen zu den gewerb— f hi bewah⸗ ; , nnn, en,, . ten. hl, dan ärch fie s l, me, ohen Pera geng sttemn gelche den Tert, gehalt, iner Kerl dem Landtage eine beschränkende Bestimmung nicht st one und Gemeindehehörden mitzuwirken haben und die Pferde⸗ lichen Fortbikd oschüke Der R * nah it B ernerhin zu bewahren. . der Versuchung, den Vortheil des Uebergangs festzuhal ten, vielmehr ist don Hin. A. Schoppmever, Lehrer an der Kunstgewerbeschule, i . R ke n nnr, ö. ge h, eigenthümer verpflichtet sind, ihre Vferde vorzu führen und 1 ich 6 nn, , . . nahm mi ezug Aufi n er ge lan hn rf ing auf der Höhe der früheren den normalen sozialen Ausgleich herbeizuführen. Den Kreifen, Stil de? Anfangs des fünfzehnten Jahrhunderts . 1 welcher treffend bemerkte, daß, wenn es um Konferenz , . , r. Int ad. it nr , , aig r n . 3 ein , ,. kam die n. dhilmn er ,, . .. . , r,, in,. 8. , 2 . . fte 3 ö. 6 , ö Schlußprotokoll heiße, jede Partel vertrete die Vorlagen? al 6 ‚. n nleresse an dem gewerblichen Fortbildungöschulwesen nehmen als Aberländer, Dehnicke, Keßler und Hartmann und der Damen Kahle, materielle Di tret 1. gi nrg irn ,, Ganzes, damit noch nicht gesagt sei, daß alle diese Vorlagen ö Cen nn ,,. , , ,, ,, Meyer und Abich wieder lin zahlreichen Hervorrufen zum Ausdruck. Seiten sührte 6 ,,. Cen ge. . i n , n. 51 den r, . ait. auf einmal und als Ganzes durchgeführt werden müßten. ; ; -. 9 e ; eg, , gs ; 96 gen, Berliner Theater. Verhältnisse in weiten Kreifen zu? (nem religissen und sittlichen aufliegenden Goldplatten, eine Manlen ret fi ĩ a . g ] ö zu ertheilen. Die Eröffnung des regelmäßigen Bahnbetriebs. sonders in Rüchsichk auf die zu lehrenden Fächer. 3) Den Innungs⸗ Nachdem Hr. Mitt ñ ĩ ĩ gen n, , Hierauf gab Sta mthallt. Gan Thun bie befin nir un ihnb ü uf ü ? m Hr. erwurzer am Sonnabend Bankerott, welcher, jo lange er besteht, jeden ersuch eine . ö e itelbild ist i za hun . Erklarung , Jae e ren, e erf achschalen ieh rr ire g Jlufgabs e üten, Tie , . , rott, 2567 ge steht, i s sozialen bald vielfacher Nachahmung erfreuen dürfte. Pas Titelbild ist in ge— h, de i n, gie erung berhihl c diesc⸗ Verein baer un i e. a n , . ö ,, . ; ben betreffe bh get e gde ssufgllen, s ö , 6 J. . Ausgleich erfolglos machen muß. ] ö. dämpften Farben gehalten und wirkt hierdurch maß voll und ruhig, was sehr ebenso gebunden erachte wie die Parteien. Diese Kund⸗ d 3 r den 28. Mai genehmig jeichnen zu unterrichlen. 4 Eg ist wünschenswerth, daß bie Zahl der Kaufmann . e, ,, ia. Aach, abgesehen von der Lösung der gehn ärtig schwebenden von Werth ist, da die Kompositign selbst fehr bewegt ist und au gebungen machten auf deutscher Seite den besten Eindruck, und worden, . . wöchentlichen Stunden in den Innungsschülen mindestens auf 4 erhöht z sonialen Fragen verlangen gesteigerte Kulturverhältnisse ihrer Natur einem verhältnißmäßig kleinen Raum eine stattliche Zabl von Plener nahm Anlaß, den Dank der deutschen Kommiffions 63 Die Genfer Regierung hat die sofortige Schließung wird. 5 Fer Mangel an technischen Lehrern für die verschiedenen fache ein gesteigerte Intenfstät der zeligiösen und sittlichen Kräste Figuren und Gegensfär den vereinigt. Der zu Grunde liegende Ge— mitglieder auszusprechen Er betonte, daß er die Bemerkung'd 9 sämmtlicher Spielhäuser verfügt. weige des gewerblichen Unterrichts ist vorhanden. Der Verband . deß, Volkslebens, soll das Volk an feiner Kultur nicht zu Grunde danke ist eine Glorifizirung des soeben von der Reichshauptstadt Ab- Statthalters als eine Zustimmung zu der von zie d, Amerika. er gl err nnr . fern . . . pa g n. Vie samit der Religion durch die sozialen Verhältnisse der , n h . 3 . fir r Slam befürworteten Behandlung der Ausgleichs vorlagen ansehe Vereinigte Staaten. Washin 7 i. (hill Cinrichtungen zu treffen, die diesgm Uehrlstande alma s Gegenwert ? gisse lle NMus e lone ke arkehbtechfgerichtet in der Mitte der Scengrie; smöorfe duge¶ ; . gton, 27. Mai. . ö fgenwart gestellte Aufgabe, welche sie keinesweges nur an den deutet wird das Aufgeben seiner staatsmännt Thätigkeit durch Nieder ˖ h ; zölelsfn, 6) Der lÜnterricht um Sonntag fiachmittag foll thunlichs d lich si Arbeitern, sondern an alien Kreifen der Gefellschaft zu ersüll! Hen legen ver Jeder u gern ' ink e n n , . a ,
was auch Graf Thun bejahte. Plener erklärte weiter, da 6. ĩ ᷓ ĩ i ĩ f Th jah P daß, 1 (A C.) Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung einen Ü fortfallen. vermag nur das evangelische Christenthum zu lösen. Hohenzollernhaus durch ein Sträußchen Kornblumen : verfinnbildlicht wird,