wieder auf 238-31 , im Mai auf 26-28 4, im Juni auf 253 — 26 M, im Juli auf 22 - 24 6, wo u das Restlager geräumt wurde. — Das Geschäst in Matiesheringen war in Folge ungünstigen Fanges von beschrãnktem Umfange, Gute Qualität machte sich stets knary und Preise erreichten daher zeitweise eine Höhe don 130-160 ½ für Castlebav und 80-100 4 ver⸗ steuert für Stornoway Saljung, während für ge— pöhnlich bezw. etwa 70 - 109 4 und 30 — 60 6 ver= Feuert bezablt wurden. — Für neue schottische Ost küstenheringe herrschte von Ende Juni, wo die ersten größeren Zufuhren an den Markt kamen, bis Aus; gang August eine ungemein lebhafie Frage; die während dieser Zeit eintreffenden Ladungen fanden fast ausnahmgloß Nebmer von Bord. Späterhin wurden die Ankünfte . 1. a, e. zu roß, die Frage blieb aber fortgesetzt rege, und am 6 betrug das Lager nur 53 889 Faß. wovon etwa 14009 Faß YJarmouther Vollheringe erst in der zweiten Hälfte Dezember zugefübrt waren. Der Gesammtabzug erwies sich größer als in irgend einem früheren Jahre. Wegen reichlichen Angebots bon den kleinen Sorten waren Preise für letz exe während des ganzen Herbstes niedrig, mäßig auch für Crownfulls und ungestempelte Vollheringe, obgleich der Import davon kleiner als gewöhnlich war. — Der Abzug von norwegischen Heringen vertheilte sich guf. 65 524 Faß alte und. 91 772 Faß neue Fett · heringe, Das Geschäft in alten Fettheringen, batte im Frühjahr sehr unter dem Mangel an den Mittelsorten KRK und zu leiden, indem die Vorräthe zum allergrößten Theil aus den großen Marken Kk und KKR be- standen. Das Wenige, was von ersteren an den Markt kam, räumte sich meistens schnell zu verhältnißmäßig hohen Preisen, die großen Sorten gingen dagegen anhaltend schleppend ab, obgleich Preise immer weiter herabgesetzt wurden. In den Sommermonaten stockte der Absaßz fast ganz, eine Besserung trat erst tin Herhste ein, doch verblieb am Jahresschluß nech ein Bestand von 2375 Faß. Von neuen Fett⸗ heringen trafen die ersten Kleinigkeiten gegen Aus. ang Juli, regelmäßige größere Zufuhren erst im
ugust ein. Der Absatz zeigte sich im August und September noch etwas schleppend, erreichte aber im Oktober eine ungewöhnlich große Ausdehnung; auch während des Monats November und der ersten Hälfte Dezember nahm das Geschäft einen ver Hältnißmäßig sehr günstigen Verlauf. Die großen Sorten, welche sich anhaltend knapp machten, wur · den ziemlich hoch bezahlt, für die anderen Sorten erreichten die Preise schon im September einen sehr tiedrigen Stand, von dem sie sich auch nicht wieder erholt haben. — Schwedische Heringe baben im ver⸗ angenen Jahre eine sehr hervorragende Rolle im Glien Heringshandel gespielt; der Gesammtabzug belief sich auf 43 4580 Faß alte und 3534 Faß neue Waare. Die Ausbeute des schwedischen Fanges im Winter 1883/89 wird auf 360 000 Faß gesalzene Heringe geschätzt. Der Absatz wurde im vorjãhrigen Frühjahr sehr begünstigt nicht allein durch die ver ⸗ dollkommnete Behandlung der Waare im Allgemeinen, sondern auch durch billige Preise und den Mangel an kleinen Sorten schottifcher fowohl wie norwezischer Heringe. Das Geschäft war bis Ausgang März zu Preisen von 16— 21 6 für Fulls und 135— 17 für Iblen sehr lebhaft, bei Eintritt wärmerer Witterung trat aber der Absatz ins Stocken und Preise für Fulls gaben im Laufe des Sommers auf S8 - 11 96 unversteuert nach. . Auch für neue schwedische Fulls entwickelte sich angesichts der kleinen Bestände von sHottischen Crownfulls in der ersten Hälfte Dezember eine sebr rege Frage; gute Abfätze fanden fratt zu Preisen von 24-38 S für Fulls und 18— 22 tn für Medium Fulls; diesem Preisstande gegenüber perhielt sich das Inland aber abwartend, und die erst in der zweiten Hälfte Dezember eingetroffenen Par⸗ tien sind fast saͤmmtlich gelagert worden. Die Be⸗ stände beliefen sich am Jahresschluß auf: 55 9789 am. Jahresschluß 1888: 49144) Faß schotische Heringe, 31 9666 (24 6627) Faß norwegische Heringe, 321 G461) Faß schwedische Heringe, 1113 (17553) Faß holländische Heringe und ö75 693) Faß Bornholmer Heringe, überhaupt auf 95 065 (79619) Faß Heringe.
Ueber die Lage der Papier-Industrie entnehmen wir dem Jahresbericht der Handelskammer zu Frankfurt am Main nachffehende Angaben:
Bei der Papierfabrikation waren Absatz und Nach⸗ frage im Wachsen, die Preise aber blieben noch immer sehr gedrückt. Die Vertheuerung der Brennstoffe, bieler Chemikalien und des auf mechanische wie chemische Weise verarbeiteten Holzes drängten, wie es in dem Bericht heißt, zu einem Aufschlage; trotzdem aber wagten nur wenige Fabrikanten eine Erhöhung der Preise vorzunehmen.
Der Papierhandel meldet einen wenig befriedigenden Geschäftẽ gang. Der Hauptabfatz beschränkte sich auch im verflossenen Jahre fast durchweg auf billige Papiere. Das Angebot in diesen Sorten war Seitens der Fabrikanten sehr stark, der Wieder ver kauf aber selbst bei kleinen Mengen und hohen Verkaufs sresen gur mit geringem Nutzen möglich, da die Preise trotz Vermehrung des Absatzes nicht mehr ge— stiegen sind.
In Papierhülsen ist der Umsatz zwar im Jahre 1389 wieder gestiegen, die Preise aber sind, trotz Steigerung aller Roßstoffe, in Folge der Ueber⸗ produktion noch weiter heruntergegangen.
In Chromopapier und Spielkarten war der Ge— schaftsgang im Allgemeinen lebhafter als im Vorjahre, mitunter sogar so günstig, daß nicht allen Ansprüchen der Abnehmer genügt werden konnte. Jedoch wirkte die Vertheuerung einzelner Rohprodukte insofern ungünstig, als das Fabrikat sich im Preise nicht erhöhen ließ.
Für die Leder- und Le derwaaren-⸗Industrie schloß, dem Jahresbericht der Handelskammer zu Frankfurt a. M. für 1889 zufolge, das Berichts abr in ungünstigeren Verhältnissen, als es begonnen hatte. Wenn sich auch periodisch ein belebterer Verkehr zeigte, fo war derselbe nur von furzer Dauer nd brackte keine festere gefchäftliche Stimmung mit sich, häufig aber, wenn es sich um größere Posten handelte, mußten Preis Entgegenkommen Seitens der Verkäufer gezeigt werden.
In der Schuhfabrikation blieb die Nach— frage fär gute, solide Artikel das ganze Jahr hin— durch eine gleichmäßige, und es konnte Frankfurt a. M. somit seine Stellung auf dem inländischen Markte trotz der zunehmenden Konkurrenz; behaupten.
Das Geschäft in Portefeuille Waargn ver— lief normal und unterschied sich nicht wesentlich von den Vorjahren; die Preise blieben gedrückt.
Nr. 22. — Inhalt: Patentliste: Anmeldungen; Zurückiebung; Versaqungen; Erthei⸗ lungen; Uebertragungen; Erlöschungen; Berichtigung; atentschriften. — Neudruck von Patentschriften. Ausländisches Patentrecht (Neu-
Patentblatt. ichtamtliches:
Shemiker⸗ Zeitung. Central ⸗ Organ für ern, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ (Cöthen.) Nr. ihalt Reform des Patentgesetzes. — Dr G. Seelig, Vor. schläge für einheitliche Schreibweise von Ringen und von Derivaten derselben. — Dr. S. Schweitzer, Ein für Wägezwecke sehr geeignetes Papier. — V. Ueber bulgarische Nickelscheide münzen. schaf liche Prüfungs ⸗Kommissionen in Preußen. — Dr. Max Jodlbauer, Die Bierbrauerei mit Be⸗ rücksichtigung Jahren. — 2. O
— Inhalt:
— Wissen⸗
Verhãlt n isse . u. A. Brin, Fabrikation von Eisen und Stahl, E. P. — O. Stüber, Verfahren zur Chlorentwicklung, D. R. P. — und W. Boyd, Gewinnung von Chlor, C. P. J. Bartow, Abscheidung von Schwefelwasserstoff aus Gasgemischen und Gewinnung von Schwefel aus demselben, E. P. — T. Parker und A. E. Ro⸗ binson, Fabrikation von Phosphor, E. P. — C E. D. Winßinger, Verfahren zur Darstellung eines eisenoxvdfreien, in ammoniakalischem Ammonium- Jitrat fast vollkommen löslichen Bicalciumphosphat⸗ Niederschlages, D R. P. — W. T fahren zur Extraktion von Oel, A. P. ; Homeyer und O. Wolff, Ausscheidung von Harz u Fett aus ihren alkalischen Lösungen entweder als freie Säuren oder als unlösliche Salze, D. R. P. — K. Oehler. Darstellung von Bismarckbraunsulfo⸗ Farbenfabriken vorm Fr. Bayer u. Co., Verfahren zum Drucken und Färben mit gemischten Salicylsäure⸗ bezw. Kresolcarbon⸗ säure⸗Tetrazofarbstoffen, D — Literatur. — Patentliste. — Handelsblatt.
A. Campbell
Forbes, Ver⸗
D. R. P. —
R. P. — Tagesgeschichte.
Allgemeine Brauer, und Hopfen-Zei⸗ Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ J. Carl in Nürnberg.) Die gegenwärtige Lage und Zukunft unseres Hopfenbaueg. — Entschädigungs⸗ pflichtige Unfälle im Jahre 1887. ; bergischer Brauerbund. — Brauerei und WMöaälzerei⸗ Berufsgengssenschaft. — Uebergangsabgabe auf Bier in Elsaß Lothringen. . e Preßhefe. — Erträge an Brau und Branntwein sterer in der Reichs steuergemeinschaft. — Bierbrauerei in Stuttgart. — Zum Waschen der Hopfenpflanzen. — Die deutsche Cinfuhr von Bier und Spirituosen in Mozambique. — Schweizer Zolltarif. — Die deutsche Bierausfuhr nach der Türkei. — Chronik. — Hopfenmarkt. — Gerstenmarkt.
(Verlag von Nr. 75. — Inhalt:
Weichwerden der
Brau⸗-Industrie. — Berlin. Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins und des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗ bunde; Organ des Thüringischen Brauer vereins u. s. w. sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der der Brauerei⸗ Mälzerei⸗Berufsgenosfenschaft. — Nr. 56. — Inhalt: Das Arbeiterschutzgefetz. — Aus der Praxis. — Warum Bier nicht aus Gläsern getrunken werden soll. — Verkehr mit dem Auslande von Attien⸗Bierbrauereien und Vermischtes. — Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt.
Deutsche
Sektion VI.
— Abschlüsse Malzfabriken. —
Centralblatt für die Textil-⸗Industrie. Organ für die GefammtInteressen der Wollen⸗, Baumwohen, Flachs und Seiden Industrie. (Ver⸗ lag: J. S. Fr. Schulze. Berlin) Nr. 21. — Inhalt: Die deutsche Textilindustrie im Jahre 1889. — Zur textilindustriellen Lage Brasiliens. — Die Farbholz⸗ extrakte und ihre heutige Fabrikation. an Walkapparaten. — Einsatzkasten Waschzwecken. — Neuheiten aus dem Gebiete der Bleicherei, Färberei, Druckerei und Appretur: Ueber Küpenfärberei; Ammonin; Die neuesten Fortschritte in der n moderner Bleichmittel; nitrirter Stärke; Diaminschwar? Ro. — Berufg⸗ genossenschaft: Verzeichniß der Vorland mitglieder schen Textil Berufsgenossenschaft. — Neu eingetragene — Anfragen über Bezug und richte. — Berliner Konfektiont⸗ Bericht. — Deutsche und ausländische Patente.
— Neuerung für Schleuder⸗
Anwendung und Fabri⸗ Färbeberfahren mit
der Norddeut Sprechsaal. Firmen. — Konkurse. Absatz. — Marktbe
Rundschau.
Zugleich Deutsche Kon— Zeitschrift für die Interessen e Industrse und des Ausfuhrhandels. (Berlin W., Courbièrestr. 3) Rr. 11. — Inhalt: — Der Handels verkehr — Der Absatz — Soziale Be⸗
Die Industrie. sulats-Zeitung. der deutschen
Sonderausgaben. eutschland und China. europäischer Erzeugnisse in China. Das Sweating ⸗System in England. — Engen (Konventionen, Karlelle). und Gewerbekammern.
verband deutscher Industrieller. schaftẽtag. Deutsche
zwischen D
Berufsgenossen⸗ Handelskammern im Auslande. Verband deutscher Leineninduftrieller. Verein deutscher Handelekammer in Reichenbach über die Strikes und den Kohlenbergbau. — Konsulatz we Handel verträge: Zollaufhebung. hung des schweizerischen Zolltarifs. — Veröffentlichungen.
Zoll politik.
Der Metallarbeiter. Gewerbliche Mittheilungen Aluminium und seine
Mittheilungen. — Neue fragen und Beantwortun Bücherschau. — Der Geschaäf Das Industrierecht.
Nr. 42. — Inhalt: Rundschau. — Praktische dem Zinnerei ⸗Betrleb. Legirungen. Patente. — Technische — Berschiedenes. tsmann. — Patentliste.
Glaser's Annalen für Gewerbe und Bauwesen. (Kom missionsverlag Dierig u. Sie⸗ mens, Berlin C. Neue Promenade 1) Nr. 316. Inhalt: Ucer Deltamttall; Vortrag des Herrn Regierungs · Baumeisters L. Glafer, mit Abbild. — Beitrag zur Geschichte der Wasserrohrkessel und Entwickelung des Wasstrrobrkessels, System Babeock⸗ Wilcox, von Ing. Pielock. — Studien in der Praxis des Kaiserlichen Patentamts. Bericht des Vereins für Eisenbabnkunde über die Besichtigung der Fabrik der Allgem. Elektrizitäts Gesellschaft in der Ackerstraße. — Dentscher Marktbericht. — Zur Frage der Herstellung von Thomasstahl höherer Härtegrade. — Ekektrische Ausstellung in Frankfurt am Main. — Ausbildung von Handwerkslehrlingen in den K. württemb. Eisenbahnwerkstãtten. — Ver⸗ liehenes Stipendium. — Personal⸗Nachrichten. — Literaturblatt. — Patentliste.
Handels⸗Regifter.
Vie Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften ind Kommanditgesellschaften auf Akties werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrit des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Rkönigreich Jürttemberg und dem Svroßherꝛog· thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
13098 Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2311 eingetragen: ö. . Der Kaufmann Henry Christian Friedrich Lorentzen zu Hamburg. . . Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweig—⸗ niederlassung zu Altona. Firma: Henry Larentzen. Altona, den 24 Mai 1890, —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ha.
13100 Altona. In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 2312 eingetragen: —ͤ
der Kaufmann Johann Heinrich Christoph Steffens
zu Bergedorf.
Ort der Niederlassung: Altona.
Firma: J. H. C. Steffens.
Kiitona, den 39 Mai 1660.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. a.
Altona. (13099
In das Handelsregister ist heute eingetragen:
L. Bei Nr. 2264 des Firmenregisters, woselbst die Firma Hermann Hagge zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Carl August Hagge dafelbst verzeichnet steht: .
Am 235. Mai 1890 hat der Kaufmann Wilckent das unter nebiger Firma bestehende Geschäft nebst der Firma übernommen
II. Unter Nr. 2313 desselben Registers:
Die Fitma Hermann Hagge zu Altona und als deren Inbaber der Kaufmann Johann Jasper Otto Wilckens zu Hamburg.
Altona, den 24. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ula.
Arnstadt. Bekauntmachung. 13102 Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 402,
Seite 1188 und 1189, eingetragen worden:
Unter Firma: I) den 21. Mai 1890. . Großmeyer C Donsa in Plaue. ; Die Gesellschaft hat begonnen am 21. Mai 1890
Laut Anzeige vom heutigen Tage, Bl. 1 der Spezial ⸗Firmenakten.
Unter Inhaber: 1) den 21. Mai 1890.
Der Gastwirth Eduard Großmever und der frühere Kutscher, nunmehrige Pferdehändler Joseph Dousa, beide zu Plaue, sind Inhaber der Firma, laut Anjeige vom 21. Mai 1890, Bl. 1 der Sp zial⸗Firmenakten.
Arnstadt, den 21. Mai 1899. Fürstl. Schwarzb Amtsgericht. J. L. Wachsmann.
KReriin. Sandelsregister (13204 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 11 S6, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Nickel Fleischmann ö mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gürtlermeisters Carl Friedrich Julius Fleisch⸗ mann aufgelsst.
Der Kaufmann Oscar Carl Franz Nickel zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufge⸗ lösten Handelsgesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 727 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 727 die Handlung in Firma: Nickel Fleischmaun mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Carl Franz Nickel zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8309, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: stöhler C Spieß ; . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ ragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge— sellschafters Spieß aufgelsst. ;
Der Kaufmann August Anton Köhler zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ anderter 5 fort. .
Vergleiche Nr. 20 729 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 20 729 die Handlung in Firma: Köhler C Spieß
ift die Reduktion des Aktienka in der Art festgestellt worden, sammengelegt und beim Bankh
pitals auf die Hälfte daß je 2 Aktien zu⸗ ause Jonas Caßn in cht und davon je eine abgestempelt un; Aktie durch Aufdruck ezeichnet und zurück⸗ werden soll. Aktie oder einer so soll die ein . mit dem Vermerk daß dieselbe für den Dividenden“ Vermögen der Gesell⸗ ei und soll auch dieses Cahn in Bonn besorgt
2 Stammaktien Litt. A à 450 M0 chreibungen der 3 o konsolidirten ennwershe von 450 M.
Stam make Litt. B. a 4590 40 aatsschuldoerschreibung zum Nenn= M und baar 1
a. für je Staats schuldy Anleibe zum N b für je eine eine desgleichen St werthe von 150 e. für je eine Stam eine desgleichen Staats werth von 150 6 und b
à 450 606 d
zu Berlin und als deren In⸗
mit dem Si nn August Anton Köhler zu Berlin
haber der Kau eingetragen worden.
In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 11 811,
woselbst die Handelsgesellschaft in F Adel * Paul
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Adel aufgelst.
Der Kaufmann Conrad Albert Paul zu Berlin setzt das Handelsgefchäft unter der
Bonn eingerei zurückgereicht, und je die zweite eines Stempels als annullirt b behalten und später vernichtet Jemand im Besitze einer einzelnen ungleichen Anzahl von Aktien fein, zelne oder die über ichießende Aktie
maktie Litt. G. à 450 60 ku dr che eib unn zum Nenn
Stamm ⸗Prioritatsaktien Litt. A. versehen werden, schuldverschreibungen genuß und den Antheil am
schaft auf die Hälfte reduzirt
durch das Bankhaus Jonas
Auf Grund der Art. 248 und 243 de vom 18. Juli 1884 werden die der Eg e schaft aufgefordert, si
Bonn, den 20. 7 ., eu,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerichts.
Bekanntmachung.
In un erem Prokärenregifter ift heut bei
olgendes eingetragen worden: Die Prokura des
esgleichen Staats zum Nennwerthe von 3906
a 150 40 desgleich zum Nennwerthe ron
m · Prioritãtsaktien Litt. B en Staatsschuldverschreibungen ; 4050 A, sowie 9 S6 baar für 8 Gesetzes etwaigen Gläubißer ch bei der Gesellschaft
fort. Vergleiche 20 730 des Firmen⸗ in unser Firmenregister unter Nr. 20 730 die Handlung in F Albert Paul
mit dem Sitze zu Berlin und als de ren Inhaber der Kaufmann Conrad Albert Paul zu Berlin ein getragen worden.
f. für je eine Stamm . Prioritätsaktie Litt. C. à 459 Æ desgleichen Stag zum Nennwerthe von 450 , scheinen für die Zeit vom 1.
Der Staat w Aktien Aktion
tẽschuldverschreibungen sämmtlich mit Zins- Januar 1890.
ird in Höhe der är der Gesellschaft. Die Bestimmungen des Vertrages vom 25 überhaupt für die Gesellschaft statutarischer Bestimmungen haben Nachtrag zum Gesell⸗
umgetauschten
anuar 1890 sollen
die Geltung
ist also dies
schaftsstatut anzusehen.
Glückstadt, den 19. Moi 1890 Königliches Amtsgericht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 680, woselbst die Handlung in F Theodor Fraenkel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗
er Vertrag als Ingenieurs M. Heinie für die 314 des Firmenregisters eingetragene „Brieger Eisengießerei schinen fabrik R.
Brieg, den 23
und Ma⸗ las zu Brieg“ ist erloschen.
Königliches Amtsgericht. II.
Kaufmann Robert Baumgarten Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf— manns Hugo Fraenkel zu Berlin als Handels gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch die bisberige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 256 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 266 die effene Handelsgesellschaft in Firma:
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ beiden Vorgenannten
Görlitz. Die Jockisch zu Görlitz ertbeilte Prokura (Nr. 62 des heute gelöͤscht worden. Görlitz, den 24. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. menregister
dem Kaufmann Eduard Heinrich für die Firma F. W.
entstandene, Profurenregisters) ist
Eis eld.
Der Kaufmann Hermann Küs hat die bisher
von ihm geführfe F J. Christian Flurschütz? Wittwe⸗ und dagegen die Firma:
„Herm. Küsel!“ angenommen. Es ist dies in eingetragen worden.
Eisfeld, den 20 Mai 1890. Herzogliches . Abth. III. reß.
das Handelsregister zufolge Ver⸗
8 eingetragen
In unser Fir fügung vom heutigen Tage Folgende
1) Nr. 538. 27) Bezeichnung des Firmeninbabers: lichte Kaufmann
3) Ott der Riederlassung: Guben. 4) Bezeichnung der Firma: Guben, den 27. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bekanntmachung. 3. 312 des Gesellschafts⸗ ster 's Bank, Aktien gesell⸗ in Mannheim, g — wurde ein⸗
sellschafter die eingetragen
Die Gesellschaft hat am 24. Mai 1890 begonnen.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 728 die F .. , 9
äftslokal: Kurfürstenstraße Nr. 155
, . der Agent Carl August Wilhelm Rudolph Quitmann zu Berlin eingetragen
r . Dmg, . verehe⸗·
Brasch, Clara, Preuß, Handels register geb. Preuß des Königlichen Amtsgerichts
zu Essen. Nr. 396 des Gesellschafts
registers ist die am ter der Firma Ballmann offene Handelsgefellschaft zu 90 eingetragen, und sind als
C. Brasch.
deren Inhaber 21. Mai 1890 un
Essen am 22. Mai is Gesellschafter vermerkt 1) der Handelsmann Michael Ballmann zu
n, Handelsmann Johann Margraf zu
Heidelbers. Nr. 23 051. registers — Firma „Kö schaft“ mit Hauptnied Zweigniederlassung in Heidelber
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Rr. 7485, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Hamburger Kaffe⸗Lagerei Wiemaun Taege mit dem Sitze zu Berlin eingetragen stebt, ver merkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft in eine Kom manditgesellichaft umgewandelt und daß persönlich baftender Gesellschafter derselben der Kauf⸗ mann Paul Friedrich Carl Taege zu Berlin ist, sowie daß die Firma in Samburger staffe⸗Lagerei Taege Co
Dem Herrn Philipp Lemm in Frankfurt a. M. der Weise ertheilt, daß er mit oder mit einem Prokuristen igten gültig zeichnen kann. 23. Mai 1890. Gr. Amtsgericht. Büchner.
Bekanntmachung. In das Firmentegister dahie
r Zollikofer Firma ist erloschen. den 19. Mai 1890. Großh. Amtsgericht.
E. Müller. Handels Register. Firma Gebrüder Beck in Kassel. ne Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Fabrikanten Carl
Sandelsregister glichen Amtsgerichts zu Ess Nr. 274 des Gefellschaftsregisters delffiemg G. Volkening zu Essen Mai 1890 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch iarl Müller aufgelöst. von dem Kaufmann Gottlieb Vol geführt und ist auf Antrag desfel nach Uebertragung des Geschäͤfts Himmelreich und Wilh gelöscht zufolge Verfügurg v
die am 1. Mai 1896 Nachfolger errichtete offe u Efsen am 23. Mai 18 find als Gejellschafter vermerkt: der Kaufmann L der Kaufmann
wurde Prokura in einem Vorstandsmit⸗ oder Handlungsbevoll mäch
beftehenden Handelt Heidelberg,
ist am 23. Austritt des Gesell—⸗ Das Geschäft ist kening allein weiter ben die Gesellschaft auf die Kaufleute elm Siemens zu Essen om 23 Mai 1590. des Gesellschaftsregisters ist Firma G. Volke⸗ ne Handelsgesell⸗ 90 eingetragen und
geändert ist. schafters Carl
Karlsruhe. Nr. 14908. eingetragen: Zu O. 3. 362 Band 1, Firma „W. zu Karlsruhe“: Die arlsruhe,
Gelöscht sind: ; Firmenregister Nr. 18 826 die Firma:
Prokurenregister Nr. S493 die Prokura des Paul Friedrich Carl Taege zu Berlin für die
F. A. Wilke Nchf. Berlin, den 27. Mai 1880. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 56. ouis Himmel reich zu Essen, Wilhelm Siemens zu Essen.
erigen Gesellschafters Beck, aufgelõöst.
Dos Handelsgeschäft ist mit sämmtlichen Aktiven und Passiven durch Ueberein'unft mit den Erben Carl. Beck auf den bisherigen den Fabrikanten August Beck in gegangen, welcher dasselbe ma fortführt.
Biele geld. Handelsregister ĩ des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Unter Nr. 521 des Gesellschaftsregisters ist die am 22. Mai 1899 unter der Firma Fr. Weiß Co errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Biele⸗ feld am 23. Mai 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Instrumentenmacher
Freystadt X. / Schl.
1. Bekanntmachu In unser Firmenregifter i
st unter laufende Joseph Glaser zu Neusal n Inhaber der Ka Neusal; a / S. beut eingetra Freystadt N. / Schl., den 27. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
die Firma
des vorgenannten und als dere
Gesellschafter, eiden allein über unter der seinherigen Fir Laut Anmeldung vom 14 M eingetragen am 22. Mai 18566. Kassel, den 22. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Sandels · Register. Firma A. Engelhardt Die Firma ist erloschen. 21. Mai 1890 am XX. Mai
ufmann Joseph Glafer gen worden.
Carl Blüher zu 2) der Instrumentenmacher Friedrich Weiß zu
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Mitgesellschafter Carl Blüher zu.
ärz, 25. April und 19 Mai 1890 Freystadt . / Seh. Abtheilung 4.
In unserem Firmenreg eingetragene Firma Inhaber der Kaufm heut gelöscht worden.
Bekanntmachn ister ist die sub Adolvh Hesse in Neusalz a. O., Adolph Hesse in Neusalz a. S,
Freystadt N. / Schl., den 22. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
zu Kassel. auf Anmeldung vom 890
Kassel, den 22. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Eingetragen
Kielereld. Sandelsregister ; des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Register über Äusschließung der ehelichen
Gütergemeinschaft Verfügung 23 Mai 1890 eingetragen:
Glückstadt. ist beute zur Firm
Marschbahn⸗ Gesellscha
Kaufmann Adolph Thumel, in Firma Adolph Thumel 4 Weber in Bielefeld und Almuth, geborene Lübben, in Bielefeld haben durch Vertrag d. d Bremen, den 2. Mai 1890, für ihre Ehe jede Art der Güter⸗ gemeinschaft, sowohl des Eingebrachten, als des Er— werbes ausgeschlossen.
Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Vo In unserem Firmenregister ist bei Nr. J66 — be⸗ treffend die Firma Gebr. Kaufmann zu Bochum — seitheriger Inbaber der Kaufmann Max Löwen · stein daselbst — am 27. Mai 1890 Folgendes ein—
1 J In das hiesige Gesellschaftsregister Schles wig⸗Holfteinische ft eingetragen: eschluß der außerordentlichen General—
Holsteinischen Marschbahn⸗Gesellsch nuar 1890 ist der Antrag der Kön regierung auf Erwerb der Schles Marschbahn und der des genehmigt worden.
Der Vertrag ist darau Staatsregierung und Holstemnischen Januar 1890 abgesch vom 9. Mai 1890, b von Privateisenbahnen f herrliche Genehmigung e
Nach dem solchergest tritt die Gesellschaft den Preußischen Staat geg 457 895 66. und Ueber Gesellschaft ab.
Mit dem 1. Juli 1890 er Schleswig ⸗Holsteinischen d wird die Liquidation Ministers der Königlichen
. Aktiengesellschaft in in Leipzig
Leipziz.
Firma „Leip betreffenden Fei. 17 registers für die worden, da und Recht
Auf dem die ziger Hypothekenbank“ ol des vormaliger r Stadt Leipzig ist heute ei 5 die Herren Kramermeister Phi sanwalt Heinrich Götz aus d in Folge Ableben — Herren Bankdirector Dr jur Kaufmann Rudolph Zenker' allh glieder des Vorstandes gewählt Leipzig, den 24. Mai 1856 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.
versammlun aft, vom 6. Ja—⸗ iglichen Staatg⸗ ? wig⸗Holsteinischen fällsige Vertraggentwurf
f wischen der Königlichen der Direktion der Schleswig⸗ chbahn ˖ Gesellschaft am 25. 2*. ssen und hat zufolge Gesetzes ffend den weiteren Erwerb ür den Staat, die landes—
ausgeschieden, die Otto Fiebiger und ier aber als Mit- worden sind.
KHochum.
Löningen. In das Hande
Sitz: Löningen. Der bisherige Inbaber knecht zu Löningen ist ver durch Vertrag unter Agnes, geb. Schute, haberin übergegangen. ). Nr. 125 Firma Sitz: Löningen. Inhaber: Kaufmann Reiners zu Löningen. 1890, Mai 20.
n n,, Amtsgericht.
Amtsgericht Löningen. lsregister ist heute eingetragen: Wilh. Gutknecht.
Reinhold Heinrich Gut— storben und die Firma den Erben auf dessen Wittwe zu Löningen als alleinige In⸗
irma ist durch Vertrag auf den Kauf— ermann Löwenstein zu Bochum über— alt perfekt gewordenen Vertrage ammtes Vermögen an en den Kaufpreis von
nahme aller Schulden der
folgt die Auflösung der Marschbahn Gesellschaft
von der Seitens des bezeichnenden Die Verwaltung und nunternehmens wird 1890 ab für Rechnung des Der Aufsichtsrath hat nach ellschaft das Interesfe der tagte, soweit es sich um die Vertrages handelt, wahrzu⸗
irma: Am selben Tage ist sodann unter Nr. 404 des 5 J Firmenregisters die Firma Gebr. Kaufmann ju Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Löwenstein zu Bochum neu eingetragen.
Bekanntmachung. 11 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das esellschaftsregister unier Nr. 219, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Grand Hötel Royal“ mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: f Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar d. J., beurkundet durch Notar Justiz Rath Schaefer in Bonn und in Ausführung des. selben durch Beschluß des Aufsichtsrathegß vom 17. März d. J, beurkundet durch denselben Notar,
öffentlichen Arbeiten zu Behörde bewirkt. der Betrieb des Bah bereits vom 1. Januar Staats vorgenommen.
der Auflösung der Gef selben gegenüber dem S Ersüllung des gedachten nehmen und zu vertreten. Staat ist ver den Inhabern von Rechte folgende Abi
: Heinr. Reiners senior.
ige Handels Gerhard Heinrich Joseph
Dandelsregister ? gerichts zu Lüdenscheid. irmenregisters, woselbst die hoff mit dem Sitze zu
Liüdenscheid. des Königlichen Amts dr. 396 des F Firma Augnft Gras
pflichtet, von 1. Juli 1890 an, Aktien gegen Abtretung ihrer noung anzubieten:
Lüdenscheid und als deren Inbaber der Kauf— mann August Grashoff zu Lädenscheid eingetragen stebt ist am 19. Mai 1890 Foigendez eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist in Folge Ablebens des biskerigen Inhabers, Kaufmanns August Gras⸗ hoff zu Lüdenscheid, auf dessen Sohne und Mit— erben. Wilhelm Grashoff und Gustay Adolf Grasheff, übergegangen, wesche dagselbe unte der bisherigen Firma als offene Handelsgesell⸗
schaft weiterführen.
2) Die den Kaufleuten Wilhelm Grasshoff und
Sustzr Adolf Grathoff. Beloe zu Lädenschei, für die Firma August Grashoff zu Lüdenscheid ertheilte, unter Nr. 29 des Prokurenregistens ein- getragene Prokura ist am 15 Mai 1899 gelöscht.
3) Unter Nr. 354 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. April 1890 unter der Firma Angust Grashoff errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lüdenscheid am jg Mai 15360 eingetragen und sind als Gesellschafter Vermerlt:
1 e aufmann Wilhelm Grashoff zu Lüden« eid, 2) Der Kaufmann Gustas Adolf Grashoff zu Lüdenscheid.
Lüdenscheid. Handelsregister — 13120) des Königlichen Am tsgerichis zu ne,, ,.
Bei Nr. 380 des Firmenregisters, woselbst die
Firma Emil Voß, mit dem Sitz zu Halver und als deren Inbaber der Kaufmann Emil Voß zu
alver. eingetragen ftebt, ist am 21. Mai Is5b6 olgendes eingetragen worden: Nach dem am 8. April i890 erfolgten Tode des
Inhabers Emil Voß führt dessen Wittwe, Mathilde, geb. vom Holle, zu Halyer, in fortgesetzter west⸗ fälischer Gätergemeinschaft mit ihren 4 Kindern Anna, Eugen, Paul und Margarethe Voß zu Halver, das Geschäft unter derselben Firma fort.
Minden. Sandelsregifter 13122
des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 472 des Firmenregisters einge
tragene Firma „Augnst Vollheim zu Minden“ Firmeninhaber; der Kaufmann August Adolph Vollheim zu Mindem) ist gelöscht am 15. Mai 1890.
Neisse. Bekanntmachung. 13123
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 567
eingetragene Firma:
„Ferdinand Grünberger vormals F. B. Stephan“
mit dem Sitze in Neisse heut gelöscht worden.
Neisse, den 23. Mai 1850. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. (13124
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 206 der
Kaufmann Hermann Werther jun. zu Nordhausen als Prokurist der daselbst beftehenden Firma Ge— brüder Werther zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Nordhausen, den 24. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Oelde. Sandelsregifter 13125]
des Königlichen Amtsgerichts zu Oelde. Der Ehefrau Fabrikant Ernst Meurin, Elise,
geb. Bühblmeyer zu Sünninghaufen ist für die Firma E. Meurin, vorm. Gebr. Tigges daselbst, Prokura ertheilt.
Eingetragen unter Nr. 8 des Prokurenregifters am
24 Mai 1890.
Zugleich ist bei Nr. 5 daselbst vermerkt, daß die der genanten Ehefrau E. Meurin für die Firma Gebr. Tigges zu Sünninghausen ertheilte Proftura erloschen ist
Oelde, den 24. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Prenrzlam. Bekanntmachung. (131261 Zufolge Verfügung vom 22. Mai 1890 ist am 23. Mal 1890 in unser Firmenregister Folgendes eingetragen:
a. Bei Nr. 281, woselbst die Firma „A. F. Klebe“ mit dem Niederlassungsorte Prenzlau und als deren Inhaber die verwittwete Juwel er Klebe, Mathilde, geb. Klebe, zu Prenzlau eingetragen steht und zwar in Spalte 6:
Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf
den Juwelier August Friedrich Ferdinand Klebe zu renzlau übergegangen. — Vergl. Nr. 366 des irmenregisters.
k. Unter einer neuen Nummer: a. Nr. 360. b. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Juwelier
August Friedrich Ferdinand Klebe zu Prenzlau. e. Ort der Niederlassung: Prenzlau. d. Bejeichnung der Firma: A. FJ. Klebe. Prenzlau, den 23. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. 13127 In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind folgende Eintragungen bewirkt worden:
J. Bei der Firma 2. FJ. Gerudt — Nr. 175 des Firmenregisterß — in Spalte Bemerkungen:
Das, Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf das Fräulein Ida Schulze zu Swinemünde über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der Firma: A. F. Gerndt Nachfl. fortsetzt. Vergleiche Nr. 211 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Berfügung vom 26. Mai 1890 an dem selben Tage.
II. Unter laufender Nummer Al:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Fräulein Ida Schulze zu Swinemünde. Drt der Niederlassung: Swinemünde. Bezeichnung der Firma: A. J. Gerndt Nachfl. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Mai 1850 an demselben
age. Swinemünde, den 20. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Tremessen. Bekanntmachung. 13128 In unserem Gesellschaftsregister ift bei der Firma Zuckerfabrik Pakosch unter Nr. 15 Spalte Rechtsverhältnisse der Gesellschaft folgende Ein= tragung bewirkt worden:
In, der Generalversammlung den 10. Mai 1890 ist folgende Statutenänderung beschoffen worden
1. An Stelle des 8 8 des Statuts tritt folgende Bestimmung:
Dritten gegenüber sind alle Mm Erklärungen für die Gesell schaft wenn sie mit der Firma der Gesell der Unterschrift eines Vorstandsmit; der Mitunterschrift Firma vom mächtigten oder Prok
funden und verbindlich,
eines zur Zeichnung erwählten Be roll. uristen verseben sind.“
Die Bevollmächtigten und Prokuristen werden ch das in notarieller oder notari ll zu be⸗ ender Form abzufassende ader durch ein auf Grund de des notarielles Attest legitimirt. es 5. 9 des Statuts tritt folgende
„Zur Anstellung und Entlassung aller Be⸗ ; Gesellschaft,
technischen Direktor erfolgt. Genehmigung des Aufsichtsrats ersorder= genden Fällen kann der en Beamten mit bloßer eiten Vorstandsmitgliedes
Aufsichtsrath
Wahlprotokoll lben auszu⸗
2. An Stelle d Bestimmung:
ist die vorber ein—
technische Direktor ein Zustimmung des zw
Der aus dem Au Herr Eduard We nächste Wohlperi sichtsraths wieder gewählt Löding aus Louisenau neun g Eingetragen zufolge Verfügun am 18. Mai 1890. Tremessen, den 17. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
fsichtsrath ausscheidende gener aus Zlotowo ist für die Meitgliede des Auf⸗ und Herr Johannes ewählt worden.
g vom 17. Mai 1890
Warendorr. Beka In unserm tragungen bewirkt worden: Zu Nr. 144: Die Firma
nutmachung.
Firmenregister sind folgende Ein⸗
Joseyh Niedieck zu Harsewinkel Strübbe sel. Wwe.
nz Strübbe, Catharino,
Nr. 216. Firma: Laurenz Sitz: Harsewinkel. Inhaber: Wittwe Laure
geb. Wendland, zu H
Firma: P. Hortmann.
Si: Harsewinkel.
Inhaber: Kaufmann Peter Hortmann zu Harse⸗
Firma: Paul Wieneke.
Sitz: Harsewinkel.
Inhaber: Apotheker Paul Wienke zu Harse⸗
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mai am Mai 1890. Warendorf, den 24. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister glichen Amtsgerichts zu Witten. Nr. 70 des Geselljchaftsregisters eingetragenen Firma:
heinisch Westfälische Ruborit Gesell—
schaft!“ Korfmann E Franke, Commaudit—
gesellschaft auf Actien, ist unterm 25. Mai 1896 Folgendes eingetragen:
In der GHeneralversammlung vom 3. Mat 1390
ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen
Witten.
Genossenschafts⸗ Register.
Bekanntmachung. den Hor⸗ G. m. ü. H.
chluß der Generalversammlung vom wurde das Vorstandsmitglied Anton on Luchert zum Stellvertreter des Veleins. vorstehers gewählt. Eingetragen zufolge V am selben Tage. Altenkirchen, den 24. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Altenkirchen. Im Genossenschaft
hausener Darlehnsfassen verein e.
Folgendes vermerkt:
Durch Bes
11. Mai I. J.
erfügung vom 24. Mail. J
KRiberach.
. Bekanntmachung. Im Genossensch
aftsregister wurde heu „Untersulmetinger Darlehenskassen getragene Genossenschaft mit unbe Haftpflicht“, in Untersulm daß die Firma nun lautet: verein Unter Sulmetingen Beschluß der Seneralversammlus die Statuten mit Rücksicht auf d 1. Mai 1889 abgeã sind, und die Bekan der Firma desselben ezw. den Vorsitzenden des alte des Oberamtsbezirk rstorbenen IJ
te bei Nr 3 verein, ein⸗ schränkter etingen, eingetragen, „Darlehens kaffen⸗ und daß durch g vom 11. 8. M. as Reichsgesetz vom ndert und neu redigirt worden ntmachungen des Vereins unter und gezeichnet durch den Vor Aufsichtsraths, im s erfolgen; ferner daß ohannes Schönle von uer Wilhelm Freudenreich gewählt worden ist.
an Stelle des ve Sulmetingen der Ba von da zum Vorstand Biberach, 23. Mai 18560. K. württ. Amtsgericht. Pfeilsticker.
Neustadt (EHALolstein).
st ei Bekanntmachung. In das ern lit geführte
Genossenschaftsregister
betreffend den Vorschuß⸗ und Sparuerein zu Neustadt in
eingetragene , nnn. mit unbeschr
änkter Haft⸗
heute eingetragen, daß der Gastwirth C. m Vorstand ausgeschieden und an der Kaufmann J. M. stadt als Mitglied des Vor Nen stadt (Holstein),
Königliches Amtsgericht.
in Neustadt aus de seiner Stelle Giese zu Neu⸗ standes neu gewählt ist. den 20. Mai 1890.
In unser Genossenschaftsregister ist heute
2 bei der Firma:
„Spar und Vorschußverein zu Suhl
etragene Genosseuschaft mit un heschräuk er daftpflicht
Folgendes eingetragen worden?: .
schluß der Generalversammlung vom
80 ist der Lehrer F. Kunze in. Suhl
zum Vorstandsmitglied für die Zeit vom j.
1890 bis 31. März 1893 gewählt worden.
Suhl, den 23. Mai 1850.
Königliches Amtsgericht.
Durch Be 17. Mai 18