ol, 75 G
h . 2 — 4 Stehwasses Il do G
Sirls. Eylt St P 61 -= 6 Strube, Armatur. —— 4 1/4. 138 00836 Sudenb. Maschin 16204 1.1. 284,006 Südd. Imm. 425 —=— 4 — Tapetenfb. Nordh. II 74 * 1. 131353 Tojnowit z... 60 - 4 ; 24, 900 B St. Pr. 6 — 6
Thüring. Ndlfabr. 63 — ᷣ Union Baugesells. 64 * 123 506 bz G Ver. Hanfschi. Fbr. 114 - * 147502 b; B k . 69 75 bz G Bulcan Bergwerk —— ö Weißbier (Ger) . 7 - 4 1 140, 50G
do. (Bolle) —— 14 .
do. (Hilseb) 7 — 4 lot 25 bz G Wissener Bergwk. O0 — * 4.6 G Zeitzer Maschinen 20 — 4 267, 00G
Verfsicherungs Gesellschaften. Cours und Dividende — M pr. Stck. Dividende pro 1338 1839 Aach. M Feuer v. 206 / ov. 1000 7Mν. 420 440 Aach. Rückvrs. G 206/00. 1009zαt 129 120 Brl, Lnd. u. Wffv. 20h /o v S0 Gz 1290 * 16908 Br. Feuervs. G. 2 Nov. 1000Mνυνε, l7I6 176 3140 Brl. Hagel · A. G. 20*½0 v. 10002 νm 143 30 — Brl. Lebens v. G. 200. 10009340181 — 1350 Cöln. Hagelps . G. Mo v H00MιC 48 9 B25 6 Cöln. Rückvrs. G. 20 v. 00 40 — Colonia, Feuer v. 20M0υ v L000MMnV 400 100056 Concordia, Lebv. 2M / v. 10002ν 84 14148 Dt. Feuerv Berl. 200½υ v. 1000260 84 .
108996 3050 B
Dt. Llovd Berlin 20 ½ v. 1000νν 200 Deutsch. Phönix 2060 v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 2630/0 v. 2400 ½ 150 Droöd. Allg. Trsp. 1006 v. 10003 300 Düssld Trsp. V. 100, . 100033 2356 Elberf. Feuervrs. 200 / v. 1000Mι. 270 . A. Vrs. 200½ v. 1000½ 200 ermania, Lebns v. 200 / v. 0 νυη. 45 Gladb. Feuervrs. 2M)ov. 19006340 O0 Leipzig. Feuervrs. 606 / v. 10002ν 720 Magdeburg. Allg V. G. 100340 30 Magdeb. Feuerv. 200 v. 199007300 2235 2 Magdeb. Hagelv. 33 0 / ov. 00 M2α 75 Mag deb. Lebens v. 2060/0 v. H00Mπνιυν 17 Magdeb. Rückvers. Ges. 1004246 45 Niederrh. Güt. A. 1006 p. 500Mνιςt 80 Nordstern, Lebvs. 2000 v. 190m 84 Oldenb. Vers. G. 20 0½ά v. 500 αλ. 45 Preuß. Lebnsv. G. 200/Co v. 00M. 371 Preuß Nat. Vers. 250 /o v. 490 Mν, 72 Proridentia, 10 ι von 1000 fl. 43 R hein. Wstf. Lld. 106, 9. 10004, 45 Rhein. Wstf. Rckv. 100 v. 400740 18 Sãchs. Rückrv. Ges. 50 /o v. 00. 75 Schls. Feuerv. G. 200 v. 500M. 95 Thuringia, V. G. 200 v. 1000 240 Transatlant. Güt. 200½ v. 1500.½ . 120 Union, Hagelvers. 200 /0 v. 00 uin 60 Victoria, Berlin 2000. 10003½n 156 Wstdtsch. Vs. B. 206 /ov. 1000. 75
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 29. Mai. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist etwas besseren, theilweise aber auch abgeschwächten Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche An= regung nicht dar. Im weiteren Verlaufe des Ver— kehrs machten sich noch mehrfache Schwankungen be— merklich, doch blieb der Grundton der Stimmung fest.
Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen ruhig, gestaltete sich aber auf einzelnen Verkehrs gebieten lebhafter. - .
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei theilweise regeren Umsätzen, und fremde festen Zins tragende Papiere konnten sich gut behaupten und gingen tbeilweise lebhafter um; Russische Anleihen fester. Der Privatdiskont wurde mit 35 ( notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit⸗ aktien fester und ziemlich lebhaft; auch Franzosen, Lombarden, Dux ⸗Bodenbach und Elbethalbahn etwas besser und lebhafter.
Inländische Eisenbahnaktien ruhig und wenig ver— ändert; On preußische Südbahn belebt und anziehend, auch Läübeck-Büchen fester. ö
Bankaktien gingen in den Kassawerthen vereinzelt lebhafter und in fester Haltung um; die spekulativen Devisen schwankend; Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile lebhafter.
Industriepapiere im Ganzen fest und ziemlich leb— haft; Montanwerthe Anfangs durch belangreiches Angebot gedrückt, später fester und ziemlich belebt.
Course um 23 Ubr. Fest. — Desterreichische Freditaktien 166,960, Franzosen 99 00, Lombard. 237, Türk. Tabackaktlen 134,62, Bochumer Guß 163,75, Dortmunder St. Pr. 89,50, Gelsenkirchen 169,50, Harpener Hütte 184,50, Hibernia 161,660, Laurahütte 138,62, Berl. Handelsgefellsch. 68, 25, Darmstädter Bank 158 75, Deutsche Bank 168,37, Diskonto Kom mandit 222. 12, Dresdner Bank 154, 66, Internationale 116,00, National⸗Bank 136,75, Dy⸗ namite Trust 160,12, Russ. Bk. 73,25, Lübeck⸗Büch. 169, 12, Mainzer 118,75, Marienb. 66.75, Mecklenb. D , Dstyr 103, 00, Duxer 216,75, Eibethal 104, 12, Galizier 84,30, Mittelmeer 115,25, 5torbwestb! = Gotthardbahn 172,9, Rumaͤnier 102,90 Italiener 95, 25, Dest. Goldrente gö, 30, do. do. 1860 er Loofe 125,40, Russen 1880er 97,50, do. 1889er 97 80, 4 96 Ungar. Goldrent⸗ 90, 00, Gg vpter deb), Ru. Noten 235,75, Ruff. Orient IJ. 7,56, do. vo. III. 73. 50.
.
— * D
3500 B
2850 B 10906 1055 G 1610106 705 41350 G
390 bz G 1010
1311111
O 22
1
11206 725 B 1120 G
998 3983 1308 2000 G 18406 137 3400 17016
1 ..
Ligunidatisnscvurse per ult. Mai 1890. Oesterr Kredir Aktien 165, 25, Lombarden 61, 7h, Franzofen 98.00, Berliner Handels- Gesellschaft 168,00, Darmftßdter Bank-⸗Aktien 158,75, Deutsche Bank⸗ Aktien 168, 99, Diskonto, Kommandit« Antheile 221,75. Dresdener Bank 152,00, Internatio⸗ nale Bank 11600, Mitteldeutsche Kreditbank 116.50, Nationalbank für Deutschland 136, 75, Russische Bank für auswärtigen Hendel 73,25, Wiener Bankverein 192, 90, Wiener Unionhank 106, 59, Dortmund ⸗Gronau Yo. 69, Lübeck ⸗ Brichener 170, 09, Mainz ⸗Ludwigshafener 11850, Marienburg-Nlawka 66, 5b, Ostyreußische Südbahn 102950, Werra⸗Bahn 7, Oo, Böhmische Nordbahn 127,50, Behwmische Westbahn 4h, 35, Buschtehrader 199, 00, Vux⸗Bodenbach 217, 00, BGalizische Karl- Ludwigsbahn Sa, „ß, Gotthard bahn. 22,50. Italienische Meridional 1468 66, Italienische Mittelmeer 115,50, Jura- Bern⸗Lu ern.!
Aktien 119,090, Oesterreichische Nordwestbahn 90,00, Desterreichische Nordwestbahn Elbethal 10450, Prinz Henri 62,00. Russische Südwestbahn⸗Aktien 95609, Schweizer Centralbahn 153,00, do. Nordostb. 143,00, do. Union 124,90, do. West 42,50, Warschau⸗ Wiener 216, 90, Egpptische Anleihe 0/ο unific. M7, 75, Italienische 3b / o Rente 96,25, 6 vo Mexikaner 99, 00, Desterr. Goldrente gö5, 50, do. 4160 R Papier Rente 77,25, do. H 9½ Papier S7, 50, do. Silber⸗ 77,50, do. 1860er Loose 127,75, Russ. 40, Konsols 98,00, Russ. 40 1889er Anl. Wbb0, 5 Cο. Steuerpfl. 1884er 1066,50 Russ. 5G Orient ⸗Anleihe II. Em. 72,50, do. 5 OG do. III. Em. 72, 00, Serben, alte S7, 25, do. neue 8725, Türken, conv. 19.16, do. Loose 80,0, Türkische Taback 134,00, Türkische Zoll⸗Obligationen 90, 25, Bochumer Gußstahl 163, 00, Tannenbaum 125, 00, Donner marckhütte 84,00, Dortmunder Union 6 00 Stamm Prior. S9, 00, Gelsenkirchen 169,09), Guano 14400, Hamburger Packetfahrt 138 09, Harpener 186,00, Hibernia 161,509, Königs. und Laurahütte 139,00, Nordd. Lloyd 156,0, Phönix A. Aktien 100,00, Trust Comp. 160,00, Russ. Banknoten 236, 90, Für andere deutsche Fonds und Eisenbahnaktien heutiger amtlicher Durchschnittscours. Amtlicher Durchschnittscours vom 30. d M. für Dester⸗ reichische Noten, Wechsel per Wien und St. Pe⸗ tersburg.
Frankfurt a. M., 28 Mai (W. T. B.) (Schluß⸗ Course) Fest. — Londoner Wechsel 20,35, Pariser Wechsel 80 883. Wiener Wechsel 173,30, Reichsanleihe 107,45. Oeft. Silberrente 7775, do. Papierr 77, oo, do. 8Yũ g. Vapierr S7 40, do o/ Golbr. 95,0. 1869 Loose 124,60, 4 0ι ungar. Holdrente 89 90, Italtener 85 909, 1880 Rufsen 9720, NH. Orientanl. 72 50, UI. Orlentanl. 73,50, OH o Spanier 76 70, Unif. Egypter 37,60, Konv. Kürken 19,09, 3 eo port. Anleihe 63 80, 5 oo serb. Rente 87.40, Serb. Tabackr 87,00. 5 oο amort. Rum. S3, 60, 6/0 kons. Mexpft. 97,50, Böhm. Westbahn 2974, Böhm. Norbbahn 1832, Central Pacisie 11040, Franzosen 195, Galiz. 168, Bott hb. 168,70, Hess. Ladwigsb. 118,50, Lomb. 1153. Lübeck ⸗Büchen 169,50, Nordwestbahn 180, Kredit- aktien 2621, Darmstädter Bank 158,50, Mittel ˖ deutsche Kreditbank 110,60. Reichsbank 140, 00, Ditkonto⸗ Komm. 220 30, Dresdner Bank 150 80, AC. Guano Bz. 144,16, , griech. Monopol - Anl. 78,40, 45 *½ Portugiesen 53,70, Siemens Glas— industrie 154 80, La Veloce 91, 60, Privatdiskont 330 lo.
Frankfurt a. M., 28. Mat (W. T. B.) Gffekten ˖ Societät. (Schluß. Kreditaktlen b33, Franzosen 1943, Lombarden 1133, Galizier —, Egypter 97,70, 4 00 ungar. Goldrente S0, C0, 1880r Russen — — Gotthardbabn 168,80, Diskonto—⸗ Kommandit 121.40, Dresdner Bank 162,10, Laura⸗ hütte 139,650, Gelsenkirchen 161,90, Ottomanbank 116,20, Zolltürken 90, 30. Fest. —
Leipzig, 28 Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 30/so sächs. Rente 93,60, 4*o bo. ÜUnleihe 101 10, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 196, 00, Buschtb. Gis. Litt. B. 196,00, Böhm. Nordbahn⸗Llt. 127,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 202.50, Leipziger Bank -⸗Aktien 133,00, Credit u. Sparbank zu Leipzig 134,00, ltenburger Aftien ⸗ Brauerei 25260, Säcksische Bank-Aktien 114,25, Leipziger Kammg.“ Spinnerei Akt. 203, 00, „Kette“ Deuische Elbschiff· A. 4,75, Zuckerfabr. Glauzig A. 107,75, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 155,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts Aftien 158,75, Zeitzer Paraffin u. Solaröl-Fabr. 102,99, Desterr. Banknoten 173,70, Mansfelder Kuxe 720.
Hamburg, 28. Mai. (W. T. B.) Fest. — Vreußische 4 ½M Consols 106,30, Silberrente 77 409. Dest. Goldrente 95, 16, 40, ungar. Goldrente 89,76, 1860 Loose 124,00, Italiener 95,70, Krebizaktien 253 25, Franzosen 487,50, Lombarden 282, 00, 1880 Russen 95,60, 1883 do. 105,50, II. Drientanl. 70, 29, II. Orientanleihe 71 20, Deutsche Bant 168 20, Viskonto Kommandit 221,00, Berliner Handelsges. 166,70 Dresdener Bank — —, Nationalbank für Deutschland 136,50, Hamburger Kommerz bank 131 00, Norddeutsche Bank 167,70, Lübeck⸗ Büchen 17020, Marienbg.Mlawka 62,70, Meckl. Friedrich ⸗ Franz — —, Ostpyr. Südb. 97. 50, Laurah. 138 50, Nordd. Jute ˖ Spinnerei 132,50, A.-6. Guano WB. 144,00, Hamburger Packetf Att. 138,25, Dyn. Trust . A. 148,35 Prloatdiskont 33 so.
Wien, 28. Mai. (W. T. B.) (Sciuß-Course.)
Dest. Sil berr. S9, 75, Böhm. Westb. 35260, Böhm. Nordb. 212, 00. Buschth, Ei. 440, 00, Elbe. hb. 237,50, Nordbahn 2712,50, Lemberg ⸗ Czernowitz 230,60, Pardub. 174,75, Amsterdam 97, 20, Deutsche Plätze bro, Londoner Wechsel 117,20, Parifer Wechs. 46.50, Russische Bankn. 1,36, Silbercoupons 160, Bulgar. Anl. 109,25. London, 28. Mai. (B. T. Fest. — Englische * : Consols gas/is, Preußische 4“ Tonsolsz 106, Italienische do,, Rente S6, Loni barden 125/16. 4 üo konfol. Russen 1889 (¶ I. Serie) 99, Konv. Türken 183, Oest. Silberr. 78, do. Goldrente 94, 4 9,ά ung. Goldrente 904, 4 0υs Span. 64, 5; o priv. Egypt. 1643, do) unif. Egdpt. 6g, 80/9 gar. 101, 4 M egvypt. Tributanl. 98, 6 ,o kons. Mexikaner 95, Ottomanb. I33, Suez aktien sh, Canada Pac. 854, De Beers Mtien neue 175. Rio Tinto 21, Platz disk. 13. Silber 47.
Aus der Bank floffen heute 1606 Pfd. Ster!
Paris, 25. Mai. (W. T. B. (Schluß⸗ Course. Fest. 3 0ο amort. Rente 3, 82 , 4 G0 Rente 90 35, 36 * Anl. 166, 25, Ital. Ha Rente er22z, Dest. Goldr. 94, ü ung. Goldr. 906, 400 Russen 1880 96,85, 40,½ , Russen 1889 97,26, Loo unif, Egypt. 485,1, 4 oo spanische äußere Anleihe 763, Konvertirte Türken 19,123, Türk. Loose 77, 090, 4 S priv. Türk. Oblig. 515,00, Franzosen 491 265. Lombarden 307,50, Lombard Prioritäten 351,33, Banque ottomane 585,90, Banque de Paris S365, 00, Banque d' Es compte h23, 75, Credit foncier 1245,75, do. mobiler 456, 00, Meridional⸗Aktien 738, 75, Panama-Kanal. Akt. 32,50, Pandma Hong. Obl. z5 G, Rio Tinto Art. Hz, 25, Suezkanal · Aktien 2380, 00, Wechsel au deutsche Platze 1229, Wechsel auf London kurz 25, 12, Cheques auf London 26,133, Comptoir d' GEgcompte neue — —.
St. Petersburg, 75. Mai. ö Wechsel London S5, 40, Wechsel Berlin 41390, Wechsel Amsterdam 0, 80, Wechsel Paris 33,928, .- Impsrialg 6, 90, Ruffische Prämien ⸗Anleihe von 1664 (gestult) 2593 do. von S6 (geftplt) 213, Kuss. II. Ortentanl. gez, bo. III. Srientanf. dz, 40 innere Anleihe 87, do. 45 06, Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1353. Große Russ. Eisenb. 5, Muff. Südwestbahn⸗Akttien 168, St. Peterzb. Diskkz. 6071, do. intern. Handels bank 71, do. Privat · Handels bk
83.) B.)
305, Russ. Band für auswärtigen Handel 2533, Warschauer Diskontobant — Privatdiskont 5.
Am sterdam, 28. Mai. (W. T. B.) (Schluß Course.) Oest. Papierrente Mai November verzl 76, Desterr Silberrente Jan. Juli verzl. 764, do. Gold⸗ rente 933, 4 06 ungar. Goldrente 883, Russische große Gisenbahnen 1228, do. L. Orientanl. — do. II. Drientanl. 683, Konv. Türken 183, 34 Yυ. bollänt ische Anleibe 1028. 5 c, garant. Transv.⸗ Eisenb. Oblig. 1038, Warschau⸗ Wiener Eisenb. Attien 1233 Marknoten 59 15. Russ. Zoll ⸗CGoupong 192.
diem⸗York, 28. Mai. (3. T. B.. Schluß⸗ GCrurse. Schwach. Wechsel a. London (60 Tage) 4. 843, Cable Transfers 4,87. Wech el auf Paris (60 Tage) 5, 185. Wechsel auf Berlin (60 Tage) S5, 4 ½ fund. Anleihe 122, Ganadian Paecifie Aktien 83, Gentr. Pac. do. 35, Ghieago u. North⸗Western do. 116, Chicago, Milwaukee w. St. Paul do. T8§. Illinois Central do. 1153, Lake Shore Michig. South do 1121 Louisville u. Nashville do. 91. N.. P. Lale Grie, u. West. do. 283 N. Y. Lake Erie, West,, 23nd Mort Bond 1065, N. P. Gent. u. Hudson River⸗Aktien 1093, Nortbern PVacifie Pref. do. 85, Norfolk u. Western Pref. do. 663, BVhiladelpbia u. Reading do. 464, St. Louitß u. San Francisco Pref. do. 64 Union Pacifie do. 663, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 295
Geld leicht, für Reglerungsbonds 4, Sicherheiten ebenfalltz 400.
für andere
Brodukten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 28. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Praäͤsidiums. Höchste Niedrigst⸗ Preise.
Per 100 kg für: Richtstroh .
k Erbsen, gelbe zum Kochen. ien, weiße. Linsen w ,, ö 25 Rindfleisch
von der Keule 1 kg. 50
Bauchfleisch 1 kg. 20 Schweinefleisch 1 Kg ; 60 Kaibfleisch 1 5 J 0 Hammelfleisch JL kg. . 40 Butter 1 Rg. . 80 Eier 60 Stück 60 Karpfen 1 kg. 20 Aale - 80 . 80
echte — Barsche 60 Schleie . . 40 Bleie JJ 40 k ,
Berlin, 29. Mai. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petre— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Raubweizen) ver 1000 kg. Loco still. Termine schließen fest. Get. 450 t. Kündigungsyreis 197,5 6 Loco 185 200 M nach Qual. Lieferung qualität 197 A, ver diesen Nöonat 198 bez., per Mai⸗Juni und per Juni⸗ Juli 196.25 — 197241964 —*196,75 bez.. ver Juli—⸗ August 187 — 186,75 — 187,5 bez., ver August⸗Sep⸗ tember —, per September⸗Oktober 182,25 — 182 — 182,75 —,5 bez., per Oktober⸗November und per Nobember⸗Dezember —. ö
Roggen per 1000 kg Loco geschäftslos. Termine steigend. Gekündigt 400 t. Kündigungspreis 152 Loco 1350 —– 160 * nach Qualität. Lieferungsqualität 155 ½, per diestn Monat 152,59 — 153,25 bez, per NMegi- Juni —, per Juni⸗Juli 152 25 — 153 - 1523 - 158,5 bez., per Juli⸗August 152,23 — 75 – 151,75 — 152,5 bez., per August“ September —, per Sep— tember Oftober 150,5 — 25 —, 75 — 149,5 - 150,5 bez, per Okt. November und per November⸗Dezember .
Gerste per 1000 kg. Still. Groß: und tleine 135 — 190 * nach Qual. Futtergerste 136 — 145 1
Dafer per 1000 kg. Loco flau. Termine niedriger. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 165 6 Loco 163 — 182 * nach Qualität. Lie ferunge⸗Qualität 167 * vommerscher mittel bis guter 166 - 174 u. feiner 176— 180 ab Bahn bez., russischer . diesen Monat 166 — 163,5 — 164 bez, gestern in einem Falle 1675 bez., per Mai⸗Junii6ß2z,-5 — 161,759 bez., per Juni⸗Juli 161 —160 bez., per Juli ⸗August 149, 25 — 1650 —– 149 bei., per September⸗-Sktober 142 — 141,5 bez. per Oktober⸗November —. .
Mais per 1000 kg. Loco und Termine still. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 107 S. Loco 107 — 114 1 nach Qual., per diesen Monat und per Mai- Juni 1697 S6, per Juni Juli 107 bez. per Juli-August 108,25 bez, per August⸗September = per September⸗Oktober 112,25 bez, per Oktober⸗ November 1153,25 bez.
Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 170 - 200 , Futterwaare 156-166 ½ nach Qualität. ö
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gek. — Sack. Kündigungs preis — S, per diesen Monat —, per Mai⸗ Juni und per Juni⸗Juli 21 —10 bez, per Jali—⸗ August 20,95 — 21,05 bez, per September⸗Oktober 20, 5 — 66 bez., per Oktober⸗November 20, 3 * 49 bei.
Rüböl per 1060 kg mit Faßz. Lermin, schwäaͤcher. Gekündigt 500 Gtr. FKündigungspreis 70 S, per diesen „ vnat 70,4 - 69,8 - 760,4 bez., per Mai-SJuni — per Juni⸗Juli —, per Juli. August —, per Sextember⸗ Oktober 55, 6 — 4—,5 bez., ber Oktober= November 54,6 — 4 —,1 bez., per Nooember⸗De⸗ zember —.
Petrolcum. (Raffinirtes Standard white) per 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Gekünd. — kg. Kündigungspreiz — M Loe — A, per diesen Monat —. ;
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsahgabe per 1001 109006 — 10000 Ćs¶ nach Tralles. Gekündigt — J. Kündigungspreis — Æ Loco ohne Faß H4,h bez, er diesen Monat —, per Mai⸗Junt —, per Juni⸗Jult —, per Juli⸗August — per August= September —.
Spiritus mit 70 „6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 96sK0 — 10 000 0 nach Tralles. Gekünd. — 1 Kündigungspreis — „6. Loco ohne Faß 34,7 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 * Verbrauchtzabgabe per 1001 ä 100 / – 10 9000 L ä nach Tralleß. Gekünd. — J. Kündigungspreis — M Loco mit Faß — per diesen Monat bz, 9 bez.
80 60
dẽ — do — do d d Rd d — — = 861 —1— d = 1 *
Spiritus mit 70 M Verbr auchsabgabe. Fester Gek. 40 0001. Kündigungspreis 344? M Loco mit Faß —, ver diesen Monat 34,3 —,2 —, bez., per Mai⸗Juni und Juni⸗Jali 34,1 — 2 bez, ver Juli⸗ August 34,5 — 6 bez, ver August⸗ September und September ⸗Oktober 34,8 — 35 bez. per September 36,2 —,3 bez, per Oktober November 33. 6 bez.
Weizenmehl Nr. 00 26,00 = 24.5, Nr. 0 24.25 — 23,00 bej. Feine Marken über Notiz bezablt. Roggenmehl Nr. O u. 1 21 25 20 75, do. feine Marken Nr. O u. 1 22,5 - 2125 bez. Nr. 6 16H M böher als Nr. Ou. 1 vr. 100 Kg br inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 240-250 Æ pro Schock, extragroße über Notiz. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2, la- 2, 202 A per Schock, Kalkeier je nach Qualität — “ bis — M ver Schock — Fester.
Stettin, 28. Mai (W. T. B.) Getreide markt. Weizen weichend, loco 189 — 191, do. ver Mai 193,00. do. pr. Juni ⸗Juli 1900, do. vr. Sept. Okt. 179, 900. Roggen matt, loco 154 155, do. pr. Mai 156 00, do pr. Juni⸗-Juli 151.00, do. per Sept.. Okt. 146, 00. Pomm. Hafer loco 164 — 168 Rübösl ruhig, pr. Mai 7I, 0, per Sept.⸗Oktober 68,00. Spiritus fest, loco ohne Faß mit h0 * Konsumsteuer 54 20, mit I0 ÆK Konsumsteuer 34. 40, pr. Mai⸗Juni mit 20 S Konsumsteuer 34 10, pr. August⸗Seyptember mit 70 „„ Konsumst. 34,60. Petrolcum loco 11,80.
Posen, 28 Mai. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 52, 89, do. loco ohne Faß 70er 32,90. Behauptet.
Magdeburg, 28 Mai. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker exkl. von 9200 It, S5. Kornzucker, exkl., 88 0 Rendement 1610, Nachprodukte, exkl. 5 o,s0 Rend. 13,59. Ruhig. Brodr. J. 28,06, Brodr. I. —— Gem. Raffinade II. mit Faß 27.25, gem. Melis I. mit Faß 26,25. Ruhig. Rohzugker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Maj 12,375 bez, 12,35 Gd., vr. Jul 12,427 Gd., pr. August 12, 56 bez, 12473 Gd, pr. Oktober⸗ Dezember 11,8090 Gd., 11,90 Br. Fest.
Köln, 28 Mai. (WB. T. B. Getreide markt. Weizen hiesiger loco 21,50, do. fremder loco 22,75, rr. Maß 21,35, yr. Juli 20 85, pr. November 185. Roggen hiesiger loco 17,56, fremder loeo 17,75, pr. Mai 1610, pr. Juli 15,50, pr. November 14.55. Hafer hiesiger loco 1800 remder 1750 Rüböl loco 72,50, pr. Mai 72, 00,
pr. Oktober 59, 00.
Bremen, 28 Mai (W. T. B.) Petro—⸗ leum. (Schlußbericht) Stetig. Standard white loco 6.90 Br.
Damburg, 23. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 185 — 186. Roggen loco ruhig, mecklenb. loco neuer 175 — 186, russischer iecs ruhig, 105-119 Hafer ruhig. — Gerste ruhig. — Rüböl (unvz) stetig, loco 71. Spiritus ruhig. Er. Mai-Juni 214 Br., pr. Juni-⸗Juli 226 Br., pr. August⸗Septbr. 23 Br, vr. September⸗Skiober 235 Br. Kaffee fest, ruhig, Ums. 2060 S. Petrolzum ruhig Standard white loco 6.95 Bre, pr. Aug. Dez. 7,25 Br
Damburg, 26. Mai. (B. T B.) UQNach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. Mai =, vr. September 853, pr. Dezember Produkt
794, vr. März 1891 774. Fest.
Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohzucker IJ.
Basis 88 0/0 Rendement. neue Ufance, frei an Vord Lamburg yr. Mai 12473, vr August 1255734, pr. Oktober 11,95, pr. Dezember 11,55 Stetig.
Wien, 28 Mai. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 835 Gd, 8, 40 Br., pr. Herbst, 68 Gd... 7.73 Br. Roggen pr. Frühjahr 730 Gd. 735 Br., pr. Herbst 6, 27 Gde., S562? Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.12 Gd. B l7 Br., pr. Sept. Okt. 5,43 Gd., b, 48 Br., Hafer pr. Frühjahr 8, 45 Gd, 8,50 Br. pr. Herbft 6-13 Gd. 6,18 Br.
London, 2. Mai (W. T. B.) 96 ,ί, Java— zucker 144 ruhig. Rüben Rohzucker neue Ernte 123 fest. — Chili- Kupfer 54, pr. 3 Monat böJ.
London, 28. Mai. (W. T. B.) Getreide- markt. (Schlußbericht Fremde Zufuhren seit letztem Montag; Weizen 34 260, Gerste 416, Hafer 35 110 Qrts.
Weizen sehr träge, fremder zu z sh. niedrigeren Preisen, Abgeber, ohne Kaͤufer, angekommene Ladungen stetig, übrige Artikel fehr träge, ermattend.
Liverpool, 28. Mai. (W. T. B.) Baum. wolle. (Schlußbericht. Umfatz 10 6000 B., davon für Spekulation und Export 10060 B. Fest. Middl, amerik. Lieferung: Mal-Juni 6asC! Käufer preis, Juni-Juli Süss do., Juli-August ii /ig Ver⸗ läuferpreis, August · September Hꝛi p do, September Oktober His /s. do., Oftober November 6i ss Käufer⸗ preis, November ⸗ Dezember Hö en Verkäuferpreis, Dezember⸗Jannar Hö zz d. do.
Glasgom, 28 Mai. (W. T. B. Roheisen. Mixed numbreg warrantz 44 5. 73d. bis 44h. 6d.
Leith, 28. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Weijen, Mehl und Hafer Tendenz niedriger, andere Artikel flau aber stetig.
St. Petersburg, 28. Mal. (W. T. B.) Pro duktenmarkt. Talg loeo 47,95, pr. August 13,900. Weizen loco 10,509. Roggen loco 750, Hafer loco 4.75. Hanf loco A6, 00. Leinfaat loco 13.00.
Amsterdam, 28. Mai. (W. T. B.) Java- Kaffee good orbinarv 546. — Bancazinn 56.
Amsterdam, 28. Yiai. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen pr. Mai —, pr. Nobbr. 3 Roggen pr. Mai 1534134, pr. Oktober 122212343
Lintwerpen, 28. Mai. (G. T. B.) Petro—⸗ leum markt. (Schlußberichh. Raffinirtes, Type weiß, loco 178 bez, 177 Br., pr. Mai *r Br, pr. August 175 Br.,, pr. Scptember⸗ Dejemher 174 Br. Ruhig.
Rem ⸗Hork, 28. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 123 nom. , do. in New⸗Orleans 113. Raff. Petroleum 70 5 Abel Test in New Jork 740 Gb., do. in Philadelphia 40 Gd. Rohetz Petroleum in New⸗Hork 7.50, do. Pipe line Gertificates pr. Juni 913. Zieml fest. Schmal loco 632, do. Rohe und Brother 6.70. Zucker (fair refining Museorados) 43. Mais (New) 103. Rother Winterweisen loch 97. Kaffee (Fair Rio) 20. Mehl 2 D. 85 4. Getreidefracht . Kupfer pr. Juni 15.50 nom. Weizen pr. Mal göt, pr. Juli g5z, pr. Dejibr. 364. Kaffee Rio Nr. 7 lom ordinary pr. Jun
17,12, pr. August 16,72.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Pr
Aas Abonnement heträgt vierteljährlich 4 6 50 3.
/ Alle Nost-Anstalten nehmen KBestellung an;
eußischer Staats⸗Anzeiger.
— .
Insertionspreis für den Raum einer gruchrile 30 3.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne uummern ko sten 25 58.
y 129.
des Jeutschen Reichs ⸗Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
.
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. .
1
Berlin, Freitag, den 30. Mai, Ahends.
— .
1890.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General Lieutenant z. D. Herring, bisher Train— Inspecteur, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub dem Obersten a. D von Prittwitz und Gaffron zu Stuttgart, bisher Commandeur des 1. Han— noverschen Dragoner-Regiments Nr. 9, den Rothen Abler— Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Hauptmann Freiherrn von Ketelhodt im „ Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 96 den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Staatssekretär in Elsaß⸗ Lothringen, Wirklichen Geheimen Rath von Puttkamer den Stern zum Königlichen Kronen— Orden zweiter Klasse; dem Obersten Malotki von Trzebig towski, Cönimandeur des 7. Thüringischen In— fanterie⸗Regiments Nr. 96, den Königlichen Kronen-Orden weiter Klasse; dem Premier-Lieutenant von Hagen in dem— file Regiment und dem Feldwebel-Lieutenant und Haus— verwalter bei dem Kadettenhause zu Kulm Adan den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Haupt— lehrer Wiemer zu Tutschen im Kreise Stallupönen, dem emeritirten Ersten Lehrer Uhdau, bisher zu Lasdehnen im Kreise Niederung, jetzt zu Tilsit, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Gemeinde— förster Altpeter zu Ilgesheim im Kreise St. Wendel, dem Schutz⸗ mann a. D. Ronge zu Berlin, dem Schutzmann a. D. Scho 3 ebendaselbst, dem Schriftsetzer Didong zu Trier, dem Gerber meister Philipp Minet zu Homburg v. S. H., dem Färbermeister Heinrich Birkenfeld zu Kirdorf bei Homburg v. d. Höhe und dem Lederzurichter Martin Wagner zu Homburg vd. Höhe das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Fürstlich Pleßschen Obersteiger Haunschild zu Schloß Laxenberg bei Waldenburg und dem Steuer⸗Supernumerar Kart Schulze zu Hannover die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Hauptmann Liman vom Großen Generalstabe und dem Second ⸗Lieutenant Grafen von Bern storff vom L. Gard e⸗Feld⸗Artillerie Regiment, kommandirt bei der Bot— schaft in Konstantinopel, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem; des Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst Ordens Philipps des Groß⸗ müthigen, — Letzterem: des Großherrlich türkischen Osmanis— Ordens vierter Klasse.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Vorsteher der Botschafts-Kanzlei in Madrid, bis— herigen Geheimen expedirenden Sekretär Dre ssel und dem Ersten Legations-Kanzlisten bei der Botschaft in Paris, bis⸗ herigen Geheimen expedirenden Sekretär Hammerdörfer den Charakter als Hofrath zu verleihen.
Die im Jahre 1865 zu Wallsend Eisen erbaute, bisher unter britischer „Mirell!la“ von 705,84 britischen Registertons Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Heinrich Bauer zu Rostock das Recht zur Führung der deutschen Ihen; erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Rostock zum Heimaths⸗ 9 en gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu iverpool unter dem 9. Mai d. J. ein Flaggenattest er⸗ theilt worden.
Das zu Low Walker neu erbaute stählerne Dampfschiff „Standard“ von 2110,17 britischen Registertons Netto⸗ Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der „Deutsch⸗-Amerikanischen Petroleum ⸗Gesell⸗ schaft zu Bremen“ das Recht zur Führung der deutschen
ö. erlahgt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin
eestemünde zum Heimathshafen gewählt hat, sst von dem Kaiserlichen Konsul zu Neweastle⸗on-Tyne unter dem 13. Mai d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.
(Northumberland) aus Flagge gefahrene Bark
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5§. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 2I. Sktober 1878 wird hierdurch zur , Kenntniß gebracht, daß die Druckschrift: „Nach zehn Jahren. Material und Glossen zur Geschichte des Sozialistengesetzes. II. Die Opfer des Sozialistengesetzes. London. German Cooperative
Publishing Co. 1850“ nach §. 11 des gedachten Gesetzes
durch den Unterzeichneten von Landes⸗Polizeiwegen verboten worden ist. Berlin, den 29. Mai 1890. Der Königliche Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Amtsgerichts Rath Theys in Bielefeld zum Ober⸗ Landesgerichts⸗Rath in Hamm,
den Amtsgerichts Rath Brockhoff in Hanau zum Ober⸗ Landesgerichts-Rath in Posen und den Gerichts-Assessor Seipke in Sömmerda zum Amts⸗ richter daselbst zu ernennen; sowie
den Staatsanwälten Arndt in Halle a. S., Dr. jur. von Rheinbaben bei dem Ober⸗Landesgericht in Breslau und Melchers in Trier den Rang der Räthe vierter Klasse, und
dem Gerichtsschreiber bei dem Amtsgericht in Koblenz, Sekretär Poetz den Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Bauinspektor, Baurath Launer bei der Königlichen Regierung in Königsberg zum Regierungs- und Baurath zu ernennen.
Auf Ihren Bericht vom 29. April d. J. will Ich dem Kreise Lauenburg, Regierungsbezirks Köslin, bezüglich der von dem Rittergutsbesitzer von der Osten zu Groß⸗Jannewitz erbauten Chaussee von Groß⸗Jannewitz bis zur Lauenburg⸗ Lebaer Chaussee gegen Uebernahme her künftigen chaussee⸗ mäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Er— hebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗ Samml. S. 94 5) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestim⸗ mungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗-Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. . Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.
Neues Palais, den J. Mai 1890.
Wilhelm R. von Maybach.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Dem Regierungs- und Baurath Launer ist die zweite hochbautechnische Rathsstelle bei der Königlichen Regierung in Königsberg verliehen worden.
Der Königliche Kreis⸗Bauinspektor Kleinau in Wehlau ist als Königlicher Land-⸗Bauinspektor nach Berlin versetzt und der Königlichen Ministerial-⸗-Baukommission daselbst zur Be⸗ schäftigung bei der Ausführung verschiedener Kirchenneubauten überwiesen worden.
M inisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten ist der Kanzlei⸗Diätar Lohowski zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär ernannt worden.
An dem Gymnasium zu Wilhelmshaven ist der bisherige , Lehrer Zimmermann zum Oberlehrer befördert worden.
Ju st iz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Glinski in Zempelburg ist zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Marien— werder, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Zempelburg, und
der Rechtsanwalt Becker zu Kammin i. P.. zum Notar für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Stettin, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Kammin, ernannt worden.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Im Bezirk der Bergwerksdirektion zu Saarbrücken sind ernannt:
der bisherige Direktor des früher die Anlagen Sulzbach, Altenwald und Kreuzgräben in sich schließenden Steinköhlen— bergwerks Sulzbach, Bergrath Leybold zum Direktor der für die Anlagen Camphausen und Kreuzgräben neuerrichteten Berginspektion Fischbach,
der bisherige Berg⸗Inspektor, Berg⸗Assessor Krümmer zum Bergwerks⸗-Direktor für das Steinkohlenbergwerk Sulzbach (Sulzbach und Altenwald),
der Berg⸗Assessor Remy zum Berg-Inspektor bei dem Steinkohlenbergwerk Heinitz und
der Berg-Assessor Braubach zum Berg-Inspektor bei dem Steinkohlenbergwerk Dudweiler.
Der bisherige Schiffer auf großer Fahrt Wittneben in Geestemünde ist zum Lootsen-Commandeur und Leiter des preußischen Weser⸗Lootsenwesens ernannt.
Aichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 30. Mai.
Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern noch den Erbgroßherzog von Oldenburg, Königliche Hoheit, und erledigten später Regierungsangelegenheiten.
Heute hörten Allerhöchstöieselben von 1015 Uhr ab die . des Reichskanzlers und des Haus-Ministers von
zedell. Die Wiederherstellung Sr. Majestät macht weitere erfreu— liche Fortschritte.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin begab Sich am Mittwoch Abend nach Potsdam, um dafelbst auf dem Bahnhof Ihre Hoheit die Herzogin Adelheid zu Schleswig⸗ Holstein zu begrüßen. Ihre Majestät geleitete darauf die Herzogin nach dem Stadischloß und kehrte von dort am
späteren Abend nach dem Neuen Palais zurück.
In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten⸗Versamm— lung wurden folgende Schreiben Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin verlesen:
Aus der Immediatvorstellung vom 8. Mai 1889 habe Ich ersehen, daß der Magistrat den Wunsch hat, Sr. Majestät dem hochseligen Kaiser und König Friedrich im Zusammenhange mit dem Umbau der Friedrichsbrücke aus Mitteln der Berliner Büůrger⸗ schaft ein Denk nal errichten zu dürfen. Es hat Meinem Herzen wohlgethan, aus dieser Kundgebung von Neuem zu entnehmen, welche Treue und Anhänglichkeit Meine Haupt. und Residenz stadt Berlin dem unvergeßlichen Monarchen widmet. Ich spreche deshalb Allen denen, welche diesen Plan gefaßt und gefördert haben, Meinen Königlichen Dank und Melne volle Anerkennung aus. Gleich wohl vermag Ich zur Ausführung desselben Meine Genehmigung nicht zu ertheilen; denn Ich kann Mir nicht versagen, Meinem in Gott ruhenden Herrn Vater und Vorgänger an der Regierung in der Hauptstadt des Reichs Selbst ein Denkmal zu errichten. Ich habe Meine Minister der öffentlichen Arbeiten und der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗ heiten mit den erforderlichen Einleitungen beauftragt.
Neues Palais, den 246. Mai 1890.
Wilhelm R. An den Magzistrat der Haupt- und Residenzstadt Berlin.
Dem Magistrat zu Berlin spreche Ich Meinen herzlichen Dank dafür aus, daß er es durch die Gabe des großen Platzes in Rummels⸗ burg und des Platzes im Humboldthain ermöglicht hat, zwei armen Massengemeinden aus Staatsmitteln und aus eingegangenen Liebes- spenden Kirchen zu bauen. Ich hege die Hoffnung, daß der Magistrat auch fernerhin sich in so freigebiger Weise der Kirchennoth in Berlin, vor Allem in den armen Gemeinden annehmen wird.
Neues Palais, den 25. Mai 1890.
Auguste Victoria, Kaiserin und Königin.
Der General- Lieutenant von Keßler, General— Inspecteur des Militär⸗Erziehungs- und Bildungswesens, hat eine Reise zur Inspizirung des Kadettenhauses Wahlstatt
sowie der Kriegsschulen Neisse und Glogau angetreten.
Der General-Lieutenant von Blumröder, Kom— mandant des hiesigen Invalidenhauses, hat sich mit Urlaub nach Thüringen begeben.
Se. Hoheit der Erbprin Commandeur der 4. Harke n reisen hierher zurückgekehrt.
von Sachsen-Meiningen, anterie⸗Brigade, ist von Dienst⸗