1890 / 129 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Ewie eibliche', das den Dichter hinanzog, sein weibliches Ideal,] Gebrauch erläutert von W. Steng lein, K Landgerichts Rath in J Unter- Staatssekretär im Reichs amt des Innern, Staatgzsekretär des ö Mannigfaltiges. mittheilt, soeben erschienen. Nach demselben beginnt der erste us. Rettungen seit Gründung der Gesellschaft vertheilt sich so, daß 215 seine . ka. Führerin durch die Sternensphären des Paradieses, Mülhaufen j. E. Franz Vahlen. Berlin, 1890. Staatsraths. 14. Jahrgang 1890. 5. Heft. Friedrich Weiß Nachf. Crertzotentfe Verzihn her 27 unter d stellungstag früh 8 Ühr mit. den Arbeiten der Prelerichter⸗Kommifsfion. Fälle mit 1481 Geretteten auf Böten, 53 mit 6 Ge⸗ nur ein allegorisches Gebilde, eine ideale Göttin, oder wirklich Fleisch Däe Praxis des Reicht gerichts in Civilsachen. Be⸗ (Hugo Sodersttöm). Grünberg i. Schl, 1890, 3 ,. 1 e. march, 1 . ß, aretz Um (li Ul. fndet die, Gröffnung jür dag Pahlikum mn ihr er knen zuf. Raketenapparate entfallen. Die Schlußrechnung und Blut gewesen, und beantwortet diese Frage unter geschickter Er⸗ arbeitet von A. Bolze, Reichsgerichts Rath. 8. Band. F. A. Forstwissenschaftliches Centralblatt (früher: Monats⸗ Vorsitz des Hrn. Gentral ⸗Lien enants Golz cine Sitzung ab, in welcher feierliche Fröffnungsakt in der Haupt. Auhstellungsballt sfatt. Am pro. 1869 39 Verzieft ab n tatege f e, dern ie ap? . läuterung der bedeutendsten Sonette und Canzonen Dante's dahin, Rrockbaus, Leipzig, 1896. J schrift für Forst, und Jagdwesen). Unter Mitwirkung zahlreicher nach Erledigung 3 geschäftlichen Mittheilungen zunächst Hr. weiten Tage wird, wie an den nächstfolgenden ebenfalls um 8 hr Baben 5 407 „e, an, sonstigen Einnahmen 185 525 4, daß die verherrlichte „gentilissima donna“ nicht nur als „innere Die Gem einde Ordnung für die Rheinprovinz in . aus Wissenschaft und Praxis herausgegeben von Dr. Franz - , , , enieur ( , . über die Isolationg⸗ früh die AÄusstellung eröffnet. Bis etwa 11 Uhr findet dann die im Ganzen balancirt die Rechnung mit 252 993 M, Dem Realität., sondern in der That als ‚5ußere Realität: vorhanden und ihrer bh. eutigen Gestalt. . R. Farnisch, Regierungs⸗ gur, of. ö. Professor der, Forstwisfenschaft an der Universität messungen i, 1d rn Kabe e n h. sprach. Für ,,, Praäͤmiirung der Zuchtgruppen und Remonten im großen Ringe statt, Antrage der Reviforen gemäß wird dem Rechnungs⸗ Ausschuß Decharge als solche von so großem Einfluß auf den Dichter gewesen set, daß Sckretär. S. Schwann, Büsseidorf, ish München. 13. Jahrgang. Heft 5. 1896. Paul Parey, Berlin, 1856. n, . ß ꝛichs f egraphenverwaltnng, ein großes and koftbare; darauf Vorführung der einzelnen Pferte der Zuchtäbtbeilung nach den erheilt. Die Bilanz am zi. März 1836 strellt fich auf 1 03 331. er deren Erinnerung durch alle Stürme und Verirrungen seines Lebens Die Regeption des römischen Rechtes und die soziale Der Zonlogissche⸗ Garten. Zeitschrift für Beobachtung, Landkabelne ee es von ge rh, Wichtigteit, sich durch regel⸗ Klassen und Katalog Nummern. Am Nachmittag werden fämmtliche Ez folgten die Anträge der Bezirksvereine, zunächst die Anträge des in sich heilig gehegt und in die poetische große Tha. umgesetzt hat, Frage der Gegenwart Ven C. Wil manns, Königl. Amts. Pflege und Zucht der Thiere. Organ der zoologischen Gärten mäßige ele 6 n ang fn . er den Zustand der Kabel unter⸗ in der Gehrauchsabtheilung ausgestellten Reit“ und Wagenpferde Bezirksvereins in Emden, Der Antrag, für die Station Borkum-Nord Wie ihn unsterblich machte, und daß er in dem Weibe seiner Liebe eine gerichts, Rath. Friedrich Luckhardt, Berlin, 1890. Deutschlands. Herausgegeben von der „Neuen Zoologischen Gesell⸗ richtet zu halten. Am wichtigsten sind die Prüfungen des Ffolaliong- unter dem Reiter und im Gespann vorgeführt. Der dritte Tag ein neues 85 m langes, mit Selbstentleerungs vorrichtung versehenes

Die Reform der Freiheitsstrafe. Ein Beitrag zur schaft' in Frankfurt a. M. Redigirt von Professor Pr F C. Stoll, zustandes der Guttaperchahülle, weil von dem guten Zustande der letzteren bringt von 9 Uhr ab Vorführung der angekauften Remonten, Rettungsboot nebst Transportwagen anzuschaffen, wurde ohne

Offenbarung des Göttlichen sah. 9. ö. : w nde ; ' vor ; Plato oder Von dem Wesen der Ingendliteratur.“ Kritik der bedingten und der unbestimmten Verurtheilung.“ Von Qberlehrer am Städtischen Gomnasium. XXXI. Jahrgang Nr. 3. ö . n. , ,, , n,, . der Remonten aus den Fepotz, der jungen Remonten der Debatte angenommen, desgleichen ein Antrag, neben dem

ipn k Adolf Wach, ord. Professor des Rechts an der Universität in Nahlau u. Walhschmibt, Frankfurt! a. M., 1890. ö ; ; Regimenter und das Vorreiten ber älteren? 4 de; von Rettungsschupzen d tati ist⸗ f ĩ Von M. Hartung. Leipzig. Verlag von E Kempe, 1890 (r. f Profe ssor Ee die Kabel des deutschen Kabelnetzes liegen Beobachtungen vor, welche 3 Ühr Nachmittags ab Vorführung der 5 6 den . ö, H, . *

1 1 1 9 h J j 2 0 50 4.) In Form eines zwischen dem großen griechi chen Weisen Leipzig. Duncker und Humblot, Leipzig, 1890. ; . zum Theil bis 1877 zurückreichen; diefelben sind für eine Anzahl ‚. ; s ? ; n. . und Finem deutschen Denker gepflogenen Dialogs wird, in vorssegen. ; . . ker e , ,, ö Erh e, Sandel und Gewerbe. Kabel im Telegraphen. Ingenieur burcan? ves gh ostam ahl 9 , ,,, i . in, . . . i fr rtunz Schutz finden können. Der Antrag des dem Werkchen ausgeführt, es sei als eine Krankheit der Gegen . . , . Joh ven ö , ] ; arbeitet und wurden in graphischer Darstellung n, Der Ver⸗ unter dem Reiter und im Gespann nach den * n. ö. . . 3 6 die uit ö iL K r. , n r . e,, e , er ,, riegel fsh, mon. den Schm unter jug . 6 ö ; h Kneiphöfischen von Josep rauß. eizen ha e erige Festigkeit verloren, rüůfun er uttaperchahülle entgegenstellen. as angesammelte Reitkonkurrenzen Fahrkonkurrenzen von rivat Equi Berliner icht ; d dieselb it j S ö heit, die durch das Jagen nach Vielwisserei unter Vernagchlässigung Von Lis. G. ei eune Därichl etz, zid. Wchrer am j da durch die günstige Witterung die Abgeber sich mehrten, während tobachtungsmaterigl hat den Weg gezeigt, wie einzelne Grundlagen / ö ] Jluibagen, Berlin richten und, dieselbe mit einem gedeckten Segelrettungsboot auszurüsten, einer guten Erziehung, durch den Mangel an genügender Kin prãgung Sh nt . iu Königsberg i. Pr. Wilh. Koch, Königsberg Käufer sich zurückhaltend zeigten; die folgenden Course sind deshalb der elektrischen Messungen verändert , . können, um nach 3. , , en , ö 4 des Guten und Schönen, an großer Llarheit, lebendiger Anschauiich⸗ i. uch ein radikales Programm. Unsere Lage und unsere nur Schätzungs Course: ab Umgegend 25— frei hier 223 4A, nach zu einem maßgebenden Urtheil über die Haltbarkeit der Gustopercha—= Staatsgestüten und Vereinen; Vorreiten und Vorfahren von arzburg. Ueber das große, schon in Nr. 125 des Ru. St. A. e nn 6 , hlt ,, 36 Luft, in Gesittugg, Gesehsächgitz;, und Stpaitmwesen. Won einem if n f, . n , 2 . r ( e ne, fe. 3 ö. a , g n e mn i il r n ,, Trabern, Am fechsten Tage werde! von 9 Uhr Vor—⸗ erw d Unwetter vom . Pai bringt der Hannor. Courier: noch rsch Ii. nat . . Leipzig, 1896. russische Sorte 224 1M ; ö rigens für das deut netz keinerlei ungünstige sabzsorge, mittags ab die prämiirten Reitpferde vorgeritten, wie auch später alle folgende Mittheilungen: Stunden batte am Nachmitt hint welcker vornehmlich durch, das Lesen nützlicher und christlichnationg len Laien. Fr. Wilh. Grunow, Leipz ; Einklang mit der auswärtigen Tendenz, auch hier matt und das Angebot rungen ableiten Demnqächft folgte ein Vortrag des Professors Br NF efen ; Ie, ; h gens Stuntzenlang hatte am Nachmittage hinter , e , , d,, d ü, ,, n , b,, , , ,,, d,, dn, e, n, G eberz ö ö j ; ͤ ; 1 6 iischer Verfuch zur Lösung mittag 1770 ejahlt, gegen ag dominirten flaue Berliner asserleitungen. In Bezug auf diese Frage stehen der Verband der der Repräsentgtion aanzer Gestüte, Familien. und Zucht (Klaffe J inzelne Tropf e , ; Bli auf dem der Charakter emporwächst, und diefer Boden am Besten von Guise (Aisne) in Frankreich, ein prakti⸗ ö Sourfe bis“ 1g. ze, Hes Kaner ig fehisinltten gan erte, Pen err n sette u enn n, ,. tion ganz . ö Zuchtgruppe (Klasse fielen einzelne Tropfen, denen“ bald unter Donner und Blitz ̃ emp . . tswesen) durse bis 16. esig . l ö Deutschen Architetten⸗ un ngenieurvereine und die Elektro echniker bit 52), 245 Pferde in 32 Gruppen; später Vorführen aller prämlirten Ströme von R folgt Fast ĩ Stunde hielt das durch eine wahre Jugendschrift gepflegt werde, sollen sich die ersten Per. Afbeiterfrgge (bdruch aug, den Bichttern für Genoff enschaf Handel; rumänische 153 „, Mablgerste 14 —- 4 0, Abputzgerste nicht im Gegensatz zu dem Verein der Gas- und Wafferfachmänner. b J ,, . ö ö , . ,,, ,, r de,, , d,, l, ,, d, , e, , es e l, dende wenn, c f t j noch Angebgt nennengwerthen Umfang zeigten, die Notiz 174— egirten der beiden genannten Vereine und des Elektrotechnischen Nachmittags die Parade der prämiirten Pferde und ern wan sirt Tof d Toben fast in Brůll e den ver⸗ auß, den Inhalt vorliegender Broschüren bittet Verfgffer alle Die. Walther u. Apolant, Berlin. Maximalarbeitst bleibt, hochfein bis 19 4 Mais (mixed ermattete auf billigeres Vereins eine Uebereinstimmung erzielt war, auf der General. Zucht A ten T , . d der prämlirten gengund oben fast war es ein Brüllen zu nennen n ver jenigen, welche ein Interesse für die Jugendliteratur hegen, sich mit Arbeiterschutz, in zbesondere arimalarbeitstgg, , , , Hand, 11. 10 * hb eg, muh eee, gerfammlung' in Sten nh nginkl ll, en wesen Rschke; Serchel, uchtgruppen. ach en Tage finden die besonders ausgeschriebenen hallenden Donner: die Wasser der Radau, welche, alles verheerend ,, ,,, e d ö , . ,,,, welche nutzbar sind, schen Gemerkoereine, Mitglied des Reicht fages. Walther u. Apolant, . 6 z ,. gn 26 , ,, . . J . Weise. Die , ire. . zi transport und schweres Fracht., und Lastführwerk staltt Wem! Uhr Ritten J wo eg , n, ag , . lun? t B . . Her . räge. ap s er ugust September eher matt, ; andern eröffentlichungen gegen en nschlu vorgeführt : Vorrei nd? j z j 6 ö Ni. sibrt- ; f ; e, Die, Stenotachvgraphie (Eng; Schnellschrift). dern,, und Erfahrungen eines alten Arbeiter, 212646 „, namentlich waren erste Häufer in Pest und Wien werden, ging der Vortragende der Reihe nach durch. Die Berufung 1 1 , , . tf rn , ,, . 3, . are . Feitfaden zur Erlernung diefer vereinfachten, an' Kürze unübertroffenen freundes. W. F. Friedrich Luckhardt, Berlin, 1896. Verläufer, Spelzspreu (Ersatz für Roggenstroh) verlassen, 40 auf die Statistik, welche wegen der überaus geringen Zahl von Hebrauchspferde nach den Herkunft beyicken; Nachmittags? Ver stkren der steute Cine Brucke ternch' der ö . ,,, , . Stenographie für Jedermann. Herausgegeben vom Stenotachy⸗ HF aushaftungs dechnungen eines. ärbeiters einer Der Verkehr in Weizenmehl stockt vollständig, Abschlüsse siid eingetretenen Beschädigungen der Blitzableiter durch Blitzschlag die Viererzüge, Zwei- und Cinfpaͤnner, foivie Vorrelten wor Damen. stleg das Wasser und ergoß sich durch Gärten Hofe und Häuser graphen - Verein zu Berlin. Berlin 1895. Verlag von Dierig Königl. Stagtseisenbahn“Werkstätte, eines Arbeiters nicht, bekannt geworden. Roggenmehl, weichend, die größeren Unnöthigkeit des Anschlusseg nachweisen' soll, ist hinfaͤllig, weik bisher pferden, Schulreiten und Springen. Am zehnten Tage: Vorführen in e nn Strome auf de? Sträßen (inele he pal Grauen u Siemens, Neue Promenade J. Von diesem Leitfaden liegt e chem ischen Fabrik und eine Aashilfegrbeiters. Mhlen in Berlin drüäckn; man spordert hier gh Magdeburg 0 schon eine ganze Menge Faͤlle vorliegen, in welchen durch Verfäumntß der Arinechferde, Vorführ en eine Jagdequipage mit Neue und der wie Harzburg sie seit Menschengedenken nicht erlebt hat? aknß Lechzehnte Auflage vor, welche vollständig umgearbeltet ist. Der im Veröffentlicht und erläutert von Mitgliedern der voikgwirthfchaftlichen 236 , Nr. G1. 22 , Nr. 1 264 „, erquisite Marke ca. bo * böhtrt;. des Anschlußses Schaden entstanden sst, während noch kein Fall ber prämiirten Cquip gen; Nachmittags? Jenn Faden? n Hteiten . ue urn, auch das Bild kg. der dämmernde Tag ent⸗ Jahre 1887 gegründete „Allgemeine Deutfche Stenotachvgraphen ; Sektion des Freien deutschen Hochstlfts. Bevorwortet im Auftrage D Die benachbarten Handelsmühlen fordern: hiesiges Wetzenmehi lannt geworden ist, in welchem der Anschluß Schaden gebracht hat. Der elfte Tag bringt Vorteiten Sund Vorfahren der Gebraucht- n lerte. Furchtbar hat das entfeffelte Eleme . ; Wer i Verband“ zählt bereits über 1666 Mitglieder. ; TF7 ö Nr. 9 334 54 4A, Nr. 1 314 32 166, Nr. 7 274 285 M, Was den vermögensrechtlichen Grund betrifft, daß nämlich die Ver⸗ ; ; ö 3 j Rersi nn. . ö . ] der Sektion von Stadtrath Dr. Karl Flesch. Gebrüder Knauer, ; i ; . ö abtheilung, Nachmittags: Parade fämmtlicher Berliner Fahrzeuge, gewüthet. Das Wohnhaus mit den Veranden steht zwar noch Seitdem Emin Pascha, dieser pflichttreue, unermüdliche Franffurt a. M., 90. Nr. 3 26t —=274 , Nr. 4 208-256 1M, Nr. H 18–= 9 M waltungen keinen Anlaß hätten, ihr Cigenthum zu einem fremden Zweck welche durch Preise ausgezeichnet sind. Dies bildet den Schluß der aber umgeben bon Trümmern Und Gerölf? ät rn kahl ragen deutsche Forscher und Reisende, in deutsche Bienfte getreten ist, stehen Verein zur Wahrung der wirthschaftlichen Inter⸗ —Milchbrot! und Brotmehl im Verbande 59 —62 Mn Nord⸗ preiszugeben, so haben jedenfalls die Verwaltungen der städtifchen Lei= Ausstellung. . die Felfen empor, welche fonst das herabstürzende! Wasser maler sch er und seine kühnen Unternehmungen im Vordergrund des allgemeinen essen von Handel und Gewerbe. Rr. 27 Norddeutsche Buch⸗ deutsche und westfälische Weizenmehle Nr. 00 23-29 S6. tungen nicht allein ihr einseitiges Interesse wahrzunehmen, sondern J umkleidete Ber Wagen verkehr hört schon . ersten Steinbruch Interesses. Diesem zu dienen, bringt die neueste Nummer von druckerei und Verlagtzanstalt, Berlin, 189ö. Roggenmehl loko hier Nr. O 273 23. , Nr. 0/1 256 —– 63 4A auch zu bedenken, wie sie der Ällgemeinheit überhaupt durch Kiel, 293. Mai. iel. Ztg) In der bereits telegraphisch ge. auf, denn die breife Brücke ist verschwunden, ein Theil der Chaufsee „Schorer's Familienblatt“ ein vorzügliches Bild Emin's und Verhandlungen, Mirtheilungen und Berichte des Nr. 1 24 25 6. (Obige Preise verstehen sich per Io0 kg ab die ihnen unterstellten Vermögentobjekte dienen können, jedenfalls einer meldeten 24. Jahres verfammlung der Deutschen Gefetlfdaft um neuen Flußbett geworden., Fabriken und Mühlen ruhen, weil eine interessante Abhandlung über sein Leben und Wirken aus der Centralverbande s deut scher Industrieller Nr. 48 und 49. hier, häufig jedoch auch loko auswärtiger Stationen.) . solchen allgemeineren Ausnutzung nicht zu widerstreben. Der Unter⸗ zur Rettunz Schiffbrüchizer“ begrüßte im welteren Verlauf 4 Stauvorrichtungen, Wehre . w. zerstoört, auch manche Gebaude Feder des Afrikareisenden Haul Reichard Beigegeben ist ein dem Pęrausgegeken vom Geschäftssührc H. . Bu eck, Berlin 8, Wien, 30. Mai. (W. T. B.) Der Direktor der Kredit Ausschuß des Elektrotechnischen Vereins für Blitzgefahr hat bon Kommerzien-Rath Sartori die Gesellschaft im Ramen des Bezirks. dem Waffer zum Opfer gefallen sind FEraurig sieht es im Orte selbst Driginal getreu nachgebildeter Brief Emin Pascha's sowie das Charlottenstraße 45. Norddeutsche Buchdruckerel und Verlagzanstali⸗ anstalt, Kom merzienrath Ed. Ziffer ist Nachts gestorben. weiteren direkten Verhandlungen mit dem Verein der Gas. und vereins und sprach fpeziell' den Borsitzenden, Kon u nnhhreic önnen, an, n,, , nn n k 6 neueste Porträt und die Handschrift seines Befreiers? Stanley. An Berlin, 1890. Wasserfachmänner vorläufig abgesehen, da diefelben aussichtzlos er= den. Dank, der Gesellschaft aus, indem er ihm als Andenken en gerissen, dort ein anderer mit Schlamm und Geröll überschüttet, und die Handschriften der beiden berühmten Reisenden knüpft W Langen Fried? z zeitgemäße Bibliothek. Band 1: Geschichte scheinen. Dagegen, hat er zur Förderung diefer Frage das statistische Album überreichte, das gewissermaßen in Bildern die Geschichte dazwischen emporragende Trümmer, und in der schönen Kastanienaller bruch eine graphologische Studie: Emin Pascha und Stanley vom der Strikes. Von Dr. Hermann Roskoschny. Alfred Kräfte und Stoffe der freien Luft Material über Blitzschläge, bei welchen Gas, und Wasserleitungen in der Gesellschaft enthaͤlt. Es ist eine Gabe aller Bezirks.! der neuen Chaussee (Herzog Wilheimftraße) noch immer ein breiter graphologischen Standpunkt. H. Fried C Cie, Berlin, 1890. im Monat X 18990 NMitleidenschaft gezogen sind, zu vermehren gesucht. Von vielen Seiten vereins Ver a Gencrnfch Se krefär Syndikus Dr. jur. Boiffelier Strom gelblichen Wasscr? Sitz, trostloses Bild der Verwüstung T. Das soeben erschienene Maiheft der ‚„Zeitschrift für Die Bevölterungs⸗ und Wohnungs-⸗Aufnahme vom , , . ' ist der Bitte um Mittheilung inter fsant . Blitz. chläge entsprochen,. sodaß aus Bremen überreichte im Namen. des Großherzogs dä, ns noch vor Kurzem ein Paradies in voller Maienschöne das Auge gär ilk gz, Kthält auf Si bis is einn Gesgmmüpericht 1. Deze mer 13zht u sz er! St ss hr nn, gn mustcg: zer Orrdirende Kraft des elektrisirten Fremp und Beeguerel 1852) tine stattlighe Zahl don ein t läßigen Zählen jekt vortiegt. Diese Jahlen, Tln F*mhienn k- Rettungs medail le an . Kensu. Meier. entzückt über die deutsche Literatur des Civisprozeße und Konkurgrechts von Städtischen Deputation für Statistik bearbeitet don R. Bösch, . Meißner 18553 Bron. ober negat d esckte ff G sd, welche der Vortragende im Einzelnen durchging, beweisen wie der die Roth., Nach bewegten Dankesworten des Vorsitzenden fand die Feststellung ö Privatdozent Hr. Kleinfel ler in München. Er stellt nicht bios für Direkter des Statistischen Amts der Stadt Berlin. J. Heff. eon“ bein 1849 und Schulze⸗Ber ö. des 148 kleine Calorien (Berthelot , , n schlus cg. Darauf seigte, der. Mechaniker Hr. ger Präsenzliste statt. Dann wurde eine plattdeutsche Fe st! Dortmund. (Köln. Ztg) Dem Comits für die Errichtung diese Zeitschrift eine Neuerung dar, fondern dürfte in seinem ler. hard Simion, Berlin, 1890. 18 o) sech⸗ ern . . zein beiten auffpeichern den (puh velm⸗ Go ud fingn eleklrischen Temperatur. Meldeaprarat dor, welcher den schrift des Pr. Emminghaus (Gotha), welche in humoristischer Form Enes Kaifer Wilk elm Hains sind 50 Morgen Land in befter schöpfendem Umfange und in der Ärt der Anordnung des Steffz auch Bericht über die Gemeinde⸗-Verwaltung der Stadt hol 6 Sauerstoffs O) Zweck hat, ssbweichungen von einem beliebig zn beftimmenden Warme, Geschichte der Gesellschaft enthält, zur Pertheilung gebracht. Qne köstenlsg 2 Eigenthum der Stadt überwiesen worden. in Her übrigen juristischen Zeitschristen, Literatur ein entsprechendes Berkin än den Jahre nm fg eßr e' ge. 2. Theil. Julius alt Wer n giaden sowohl bei steigender, als auch bei fallender Temperatur, fofort Vem Jahresbgricht, welcher (inen, Rückblick auf. die Bie Gannbsck' lßaben Ln Werth von beinahe 106 066 M. Die Vorbild, nicht aufzuweisen kaben. Künftig. wird beabsichtlgt, einen Sittenfeld, Berlin, 1890. —— selbstthätig mittels einer in Thätigkeit tretenden elektrischen Glocke 75 Jahre? deg? Besteßenk? ** Gesellschaft entbält ist zu Kosten sind von den Anliegern aufgebracht, die durch die Anlage des solchen Gesammtbericht für jedes Kalenderjahr nach dessen Schluß zu Die deutsche Emin Pascha-Expedition von Rust, anzuzeigen. Der Apparat zeichnet sich durch seine gefällige Form bei entnehmen, daß die Rettungsstationen 33 mal in Thätigkeit ge! Hains ihre Grundstücke aufgeschlossen erhalten. Ferner hat das veröffentlichen. Daneben werden bedeutsamere Erschein! ngen näch wie Kapitän Lieutenant a. D. Friedrich Luckhardt, Berlin 1896. entsprechend kleinen Abmessungen aus. Die nächste Sitzung det treten, sind, darunter 11 mnal, mit, Erfolg. Es sind dabei Gantt noch einen Baarbetrag in Höhe von Über 67 966 0 zur Ver⸗ vor kritischen Einzelbesprechungen unterzogen werden. Die Kriegswaffen. Eine fortlaufende, übersichtlich geordnete Elektrotechnischen Vereins wird am 25. Oktober statlfinden. . g . . . , . der ö . fügung, . . . , und ö. ö. . er Gründung der Gesellscha ur eren Einrichtungen geretteten infriedigung benutzt werden sollen. as Denkmal, ein Reiterstand⸗ Das Programm für die Allgemeine Deutsche Pferde Personen . damit auf 1772. Die Rettungen im Hgres gr gh . in , . a , des Professors Schilling⸗ Ausstellung vom 12. bis 22. Jun ist, wie das „Disch Tagebl.! sind sämmtlich durch Böte bewirkt worden. Die Gesammtzahl der Dresden, . etwa 60 000 ½υ zu stehen kommen. Diese Summe ist noch aufzubringen.

e ,, ,. , 14 . unn n . 1. Steckbriefe und Untersuchungg Sachen. e n er, . auf Aktien u. Aktien · Gesellsch.

. Zwangs vollstreckungen, Aufgebot, Vorladungen u dergl O tl 2 A 9 ö e in . cz Erwerbs und Wirthschafts-Genossenschaften. ; . I e lire ee life l effen t h er nze iger. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

der

g, sum⸗

orgen ⸗Ablesung. ägigen

agigen

gs (M.),

(A..

der Durch⸗ tunden aus und Abend⸗

summe in 24 Stunden aus und Abend⸗

Die Pharmaceutische Centralhalle für Deutsch« Zusammenstellung der gesammten Schußwaffen, Kriegs feuer⸗, Hieb⸗ land (Zeitung für wissenschaftliche und geschäftliche Inscressenl ber ünd Stichwaffen und Instrumente, sowie Torpedos, Minen, Pan⸗ 5 Pharmacie, herausgegeben von Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald zerungen u. dergl, seit Einführung von Hinterladern. Von Emil Geißler) bat in der vorliegenden Nr. 21 des Xf. Jahrgangs folgenden Capitaine und Ph. von Hertling. FV. Band. 4. Hest. Max und Inhalt: Chemie und Pharmacie: Injeftionsspritz und' Cui für voll Babenzien, Rathenow, 1889. . ständig sterilisirte öypodermatische Injektion. Prüfung und Werth— Ueber den Einfluß der S tromreg ali rungen auf die Beobachter. bestimmung von Arzneimitteln. Ueber Thiol. Japanischeß Wafferstände in den Flüssen, von Kröhnke, Königlichem

flanzenfaserpapier als Ersatz der Oblaten und Gelatinekapseln. Regierungs- und Baurath in Gumbinnen (Sonderabdruck aus der anolinkühlsalben; Rahmsalben. Pharmakognostisches von der Zeüschrift für Bauwesen, Jahrgang 1890). Ernst u. Korn, Fartenbau .- Ausstellung zu Berlin. Pharmaßzeutische Industrie und Berlin, 1890. . . Handel Deutschlands in den Jahren 1554 18883. Verfchtedene Handkuch des Bank. und Börsenwesens für Bank⸗ Mittheilungen; Beitrag zur Toxifologie der Pikrinsäure * Par. S eamte, Kaufleute, Kapitalisten, sowie für den Selbst⸗

tunden (W.),

Mittel aus

Maximum m der Durch⸗

summe in 24 S chem ht

chem ht

? k

Ablesun

M

ür 4 Stun

summe der Grade der des Mitta

Mittel.

Mitta

Mittel.

entaden⸗Minimu

schnitts

Mitta

für

aches und Abend bes nens

gen⸗,

hhnitts ng und in we

erthzahl

d. h. dreif

Nacht (N.), orgen⸗

Mittag⸗

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. Verschiedene Belanntma chi chen

6

mirt mit der Durchs

Pentaden

schnitts

Ablesung und in we

der M

Ablesu

P

der Mor

ö

; , 2. ; ; it Berücksichti deut . ch. von dem Königlichen Bezirkskommando zu Frank Dieselben werden auf Donnerstag, den 31. Juli keln ren Schr g nag eus n n, der, ,,, . . 36 kel ern (, Rolherg( Dstse. Gymngsial. Wg 32 6. N. Sa. b,. ö. I. 1) Steckbrie e furt a / O ausgestellten Erklaͤrung verurtheilt werden. 1890, Vormittags 19 Uhr, vor das Herzogliche 29) Zwangstollstreckungen,

——

ĩ irks ĩ Die Bi ̃ungarischer Verhältnisse bearbeitet vo . ) ; (. ö l ; 5 ö k an n ern . . Filiale der , . in Steyr. Verlag für war rm , wn 3. . mn 1 ö und Un tersn chun 88a chen Fürstenwalde, ö r nn , ,, . , Il, Aufgebot, Vorladungen u. dgl. PRęesañ . , , 8 . g d delßwi aft (Dr. ö idt), in, en ] r 21, x. 6,3. ? S, 0. . ö. 2 ö, ; . 3. nn, ; 6 . guptperhan ing geladen. ; 996 F e dn, n, ,, sn, , eee , e, , m, m,. ñ Sacre , game,, ,, , len, gmangzersteigetung. ; ; Prof. Dr. Hann 13236 Steckbrief. Abschrift beglaubigt: auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im

istol. ii J. w 8 ausgegeben vom Verein deutscher Eisenhüttenl ĩ ; . ö . ali ̃ weise von Aristol. Coniin und Nitrobenzol. Verhalten des lens. Herauggege h senhüttenleute in Lemberg( Univ.) Prof. d. Phys. „Wm N,. 27,6. II. u. IVI23. III. Gegen den Gisendreber igen Diedrichs, ge⸗ Fürstenwalde, den 9. April 1890. von dem Königlichen Bezirksksommando zu Altenburg Grundbuche von den Umgebungen Berlins im

Antipyrins d Arzneimitteln 2c. Düsseldorf. 2. Auflage E. Schrödter, Düffeldorf. ö . hne, ; . = ntipyrins zu anderen Arzneimitteln 26 Han bach wer re ,,,, Zugleich Anleitung für Kunst . u. Math. Dr. Staneckfß M7, A. 8,4. boren am 25. Januar I86 zu Braunschweig, ist bie Kämnitz, Gerichtsschreiber. ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Niederbarnimschen Kreise Band 75 Nr. 3354, auf

J freunde zur Beurtheilung von GlasmGlertien. Von tg nern Reinerz, Bad, Bürgermeister Wg. sho. JR. 56. Tgsmaxim. Tgsminim. ö ntersuchungshaft wegen Vergehens gegen 116 Altenburg, den 9. Mai 1856. den Namen des Fuhrherrn Gustav von Partein zu ö. ö Jaennicke. Paul Neff. Stuttgart, 1896. h Dengler M. 8,9. A. &,. 1 ; . 5 gen * ö. . oel 11136 Oeffentliche Zustellung. Ber Herzo liche Amtsanwalt. Berlin eingetragene, in der Havelbergerstraße (Rr. 37) . Dem , un? Staats -Anzeiger“ sind folgende Figuren“ und Blumenmalerei (Porträt, Genre, Thier Stationen, welche in 24 Stunden die 14 Theil ⸗Segla mit Berliner zu verhaften und in das nächste Gerichts, Gesängniß J. a. Franz Ferst aus Skhergu n Bayern, zu⸗ Pr. Schubert. belene Grandstüct am 6. August 1890, or— Bücher und Druckschrift en zur Besprechung üͤbersandt worden: stück, Blumen. und Fruchtstück, Stillleben) in Aquarell. Rach bem Jodtaliumpapierten nur Morgens und Abends ahlefen und daher die gböuliefern, auch hierher zu den Akten jl. J. i896. letzt hier, 3. It. unbekannten Aufenthalts, . ö mittags Oy uhr, zor dem unterxeichneten Deut schl and. vor hundert Jahren. II. Politische heutigen Stanzpunkte von Friedrich Faennicke. Paul Neff, Berechnung der von Friesenhof'schen Werthzahl nicht zulassen: Nachricht zu geben. b. Karl Hermann Dietrich aus Bergk in Pr. 13238 Gericht an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Meinungen und Stimmungen, in der Revolutionszeit. Eintritt in Stuttgart, 1580. ; Prag (Sternwarte), Direktor W. 3, 6. N. 4 ( Altona, den 27. Mai 1890. zuletzt hier, . Zt. unbekannten Aufenthalts, ; Bes luß. Lof, Flügel 9. parterre, Saal 40, versteigert werden. das letzte Jahrzehnt des vorigen Jahrhunderts. Von Waldemar Klassischer Bilderschatz. Herausgegeben von Franz rof. Dr. L. Weinek 33, . Königliche Staatsanwaltschaft. . Otto Ernst Leberecht Schmidt, gen. Hotzler n, der Voruntersuchung gegen den Böttchermeister Das Grundstück ist mit 0, 96 6 Reinertrag und einer 8 Prof T., g f cht Schmidt, gen. Hotzler, J suchung geg ; 466 Wenck, Professor an der Univerfität Leipzig. Fr. Wilh. Grunow, von Reber und Ad. Bayersdorf er. IJ Jahrgang, 16. Heft. J . aus Rudis leben b. Arnstadt, zuletzt hier, z It. un! Rmndolf Carl Katz. früher in Kulm jn Westpreußen Fläche von 18 a 20 am zur Grundsteuer, mit 18100 4 Leipzig, 1890. Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft vormals Friedr. Bruck⸗ T. z,. ö. K bekannten Aufenthalts; wohnhaft, jetzt in Amerika, Detroit, Mayne Tounty Nutzungswerih zur Gebäudesteuer veranlagt. Aus- Was verdankt und schuldet Preußen der Refor⸗ mann, München. ö ; Oberdrauburg (Kärnthen), W. 7,7. N. 7, os. 16,6. III.u. V. 13,3. IV. 13235 IL. a. Albin Köhler aus Wilchwitz, zuletzt da im Staate Michigan aufhaltsam, wegen Brand.! zug aus der Steuerrolle, yheglzubigte Abschrift des ma tz on? Vortrag, gehalten in der dandes kirchlichen Versammlung Moderne Kunst. Illustrirte Monatsschrift mit Kunstbeilagen Pfarrer Unterkreuter T. 8, . ö Offenes Strafvollstreckungsersuch selbst, z Zt., unbekannten Aufenthalts, stistung, wird das im Deutschen Reiche befindliche Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere der Gruppe der positiven Union zu Berlin am 10. April 1890 von in Meisterholzschnitten 1885/96. Rich, Bong, Berlin. Kaschau, K. K. Garnison W.2 Sr. Yi. 43. 88. III.u. IV. 3, a. 1 Der r , m, , n, j n en. k. Karl Fricbrich Peter aug Tautenhain, zuletzt Vermögen des Angeschuldigten mit Veschlag belegt, das Grundstück betreffende Nachweisungen. sowie beson⸗ Professor D. Leopold Witte, Geistlicher Inspektor der Landes⸗ Die ö5sterreichtsch-ungarifche Monarchie in Wort und hospital Nr. 20, Ober- T. 2, a. . bii zer . ma . e . . ; a zu Lu⸗ in Kosma, ; Zt. unbskannten Aufenthalts, da derselbe dringend verdächtig ist: dere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, schule Pforta. E. Baensch gun. . Magdeburg, I856. Bild. Ungarn. 2. Band I5. Heft. Färnten und Krain, Stabsarzt Dr. Szeliga din gg e t , m e nn mn, , e. Theodor Arnim Günther aus Quirla, zuletzt am 19. November 1889 in Kulm durch eine und ebenda, Flügel H, Zimmer 41, eingefehen werden. . ö. Päidmarck, Sein Leben and Wirken. Von Hermann * Heft, Lieferung 107 u. 108. K K. Hof und Staatsdruckerei in Beglin (Statist. Amt det Stadt, Konigsstraße Nr. 7, Hof, heft r Gen gli Unter ner ich ffn Stef, in Kauerndorf, 3. It. unberannken Aufeultahtt dieselbe Handlung Alle Realberechtigten werden aufgefordert., die R nie s(Berhsit. von . Jiser Sil hem ü. 13g3nd „Kaiser Wien a r, , Geheimrath Prof. Dr. Böckh) einmalige Äblefung?mn r Cin II. Oktob . 1 tret ; nitz vom] ä. Friedrich Wilhelm Louis Winkler aus a. sin Gebäude, welches zur Wohnung von nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An— ilhllm Ii ,. 3. Lieferung. Paul Kittel. Berlin, 1896. Wign er Megde. Nr. 16. III. Jahrgang. Administration der k 9 ! 4 , . egen liberttf n g egen s 69 gangenfußg: ieder? zuletzt daselbst, 3. It. un- Menschen diente, Brüche, Leren Voranhensein oder Betrag aus dem Neues Ärchiv der Gesell schaft für ältere deutsche Ge. Wiener Mode ia Wien. n nn Dalldorfy 9, . 1263. III. 2, . I. Ur. 11 Str. G. B. mit einer Geldstrafe von fünf bekannten Aufenthalts b. in, betrügerischer Absicht eine gegen Feuers. Grundhuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsz= schickts kunde zur Beförderung iner Gesammtgusgabe Allgemeine Konservative Monatsschrift für das Krankenhaus Friedrichshain 4. Ha. III.V. 3, o II. Mark, sim Unvsrmögensfalle mit einer Haftstrafe . Johann Heinrich Eduard Eichhorn aus gefahr versicherte Sache bdermerks nicht hervorging, insbesondere derartige bfr. u ellen riften deus scher Geschichten des Mitter. cr istkigngäant fan or vat, Jahrgang. Mai 1836. Georg No; von wel agen hesttast toren, ist Kehmödorf, zuletzt in Meufelwitz, z. Zt. unbekannten vorsaͤtzlch in Vrad geschzt zu haben Verbrechen 6 von Kapital, Zinsen. wiederkehrenden altar sg 16. Band. 3. Hest. Hahn sche Buchhandlung, ven, Söhne gat fh Ungieich, Leiprig. Weinbergweg 116. 25. 43. V. I. J Die Zngngtpöollstteckung wegen der Gelzstrafe ist Aufenthalt; gegen S8 zo Rr 2. 266, 73 St. G. B. und zu. Pebungen oder Kosten, fpätestens im Versteigerungès— w 9 ͤ Gine Wächterstimme für die Gemeinde des wahren Mechanische Kraft. Januar. Kolberg be mps. (grßt. . 33 , gn , Die Haftstrafe Ul. a. Arthur Alfred Abolf Kratzsch von hier, gleich flächtverdächtig sst. termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Feschichte des deutschen Volkes und seiner Kultur Ch stenthum s. Monatzschrift. Herausgegeben in Verbindung tglch. 1388, stündi. 66,6, total 3 25 km). nn . . . werden, enn er gegenwaͤrtige zuletzt hier, z. 3. unbekannten Aufenthalts, Diöeser Beschlagnahmebeschluß ist einmal durch den boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläubiger . Zeit der kat ol ingischen und sächsischen Könige. Von mit Freunden des Gottesreiches von J Pestalozzi. II. Jahrgang. Wien (h. W. J. Liznar) 5,5 mps. ö. ö. ,, ent ist. kb, Julius Richard Voigt von hier, zuletzt hier, Dentschen Reichs⸗Anzeiger undhje einmal im Kulmer widerspricht, dem Gericht, glaubhaft zu machen, Heinrich Gerdes. I. Lieferung. Buncket und Humblot, Mai 1836. Heft 5. K. Gustorff, Lcspzig. ö Kolberg. Januar Luftdrrm. 7650 (bo; 60; 613 ! 66 in ersucht, den 6 3 ö im etretungs ; 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, Kreisblatt und im Graudenzer Geselligen bekannt zu widrigenfallz dieselben bei Feststellung des geringsten Leipzig, 1590. . Die Kesellschaft. Monaiefchrift für Literatur und 236 biz 785 mm., Umprtrm. J. (Mas; 2a; n) = 65 bis 756. false festtunehnien und am zie nächste Gerichte behörde, 3. Ernst Hugo Schmidt von hier, zuletzt hier, machen. Fehots nicht berüchichtigt werden und, bei Ver. Zeitschrift der Historischen Gelellschaft für die Kunst. Begründet von Dr M. G. Conrad. Herausgegeben von 3.3, 0 übernormal. Insolat, Mar. 220 . Relat. Fchtgktsm. 775. lch r, ung, Strefrolhstteckung und Rachricht zu 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, Thorn, den 21. Mai 1890. heilung. des aufgeldes gegen die berücksichtigten! Provinz Posen, zugleich Zeitschrift der Historischen Gesellschaft M. G. Conrad und Karl Bleibtreu. Heft 5. 1890 Wilhelm Gl, n; 71; 78,5, 45 bis S7 0. Dunstdruckm. 34 (3, ; 3,31; 33) IV. G. 1956 197/89 ersuchen, abzuliefern. d. Karl Louis Brauer von hier, zuletzt hier, Königliches Landgericht, Strafkammer. Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, wesche für den Netzedistrikt zu Brom berg Herausgegeben von Dr. Rodgero Friedrich, Leipzig. 23 bis 5, mm. Bewölkngsm. 5, SH, 6; 6s; ao) 0— 10. Norschlg. Lublinitz, zen zr. Man io, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Wünsche. Martell. Viol. das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden Prümers, 5. Jahrgang 2. Heft. Joseph Jolowicz, Posen, 1890. Journal für Landwirthschaft. Im Auftrage des Central 25, mm an 16 Tagen. Vage mit Regen 7. Schnee 4. Nebel 6. Königliches Amtsgericht. . Wilhelm Heinrich Reinhardt aus Kreuzburg aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins For chungen zur Brand enburgischen und Preußischen ausschusses der Königlichen Landwirthschafts-Gesellschaft zu Celle und Seit Ende Dezember Influenza. ; a. 3. Werra, zuletzt hier, z. Zt. unbekannten Auf ; g. Staats l die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widri⸗ Geschichte. ien Falte der „Märtischen Forschungen detz Vereins unter Mitwirkung der landwirtbfchastlichen Institute, Laboratorien Reine rz. Januar,. Luftdrckm. 712. (689, a bis 728 70) mm. enthalls. (13257 9 . in, tschaft Stuttgart. genf ls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in für Geschichte der Mark Brandenburg, Herausgegeben von Rein“ und Versucht anstalten deutscher Hochschulen berausgegeben von Mr. W. Tmprtrm. gi C 8M bis S5) 5. GC. Bplkngsm. 6,5. Rdrschlz. [2363 Beglaubigte Abschrift! f. Johann Karl Adolf Moche aus Rauscha, zu⸗ Durch B rn n en , , n, Hezug quf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ . 3 / . 3. Band, 1. Haͤlfte. Buncker und Humblot, ien fe ber g g r , , ümc⸗ . , . . on , e n in 20 Tagen. Dunstdruckm. 2 mm. Gewitter fanden Der Gärtner, Musketier Karl Gustav Hapke, letzt hier, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, garde r lichtz Ein gc i , nr, Jod t 44 er elt e lt. en e . . , ,, er landw. Versuchestgtion. und Dr. G. Drechsler, eh. nicht statt. ; Eberen am 17. März 1856 zu Bischdorf, Kreis werden beschuldigt, , , , . ulchlags, wird am G. Wiugn ö f . 3. Sg hi te undd, lt cht hrmd - Regzierungs. att, orz, Hrofcfsor und Hitektrt dee landw. Instituts Br hin. Januar. TSLandwirthschaftl. Hochschule, Invaliden /! geo ber zuletzt in . . ö I) zu Nr. cht . c. als Ersatzreservisten erster un e er; 4 befindliche Vermögen des mittags 113 Uhr, an Gerichksstelle wie oben be— ö. ö 464 . esellschaft des Oster landes. 10. Band. ju Göttingen. XWXXVIII. Band. Heft J. Paul Parey, Berlin, straße 42, Prof. Br. Börnstein; Weinbergs weg 11 , Dr. Perlewitz/i. letzt unbekannten Aufenthalts, wird beschuldigt, als Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der bevor⸗ i nr, 3 gen Fel boren 22. Mär; 1867 zeichner verkündet, werden. . . ö 6. . r, , , t 1890. . Huftdruckm, ö u, 77, (unternormal H. u., G,), am *. ebtiwaun der Landwehr ohne Eriaubniß. aus. stehenden Nugwanber ung ber hfͤitä' ehétde' l,. n hin ng g, n., geboren 22. Maͤr⸗ Berlin, den 7. Mal 1890 . 3 , Stans lehre. Als Einleitung in das Studium Centralblatt für al gemeine Gesundheitspflege. 772, u. 7725; am 23. 2I63 u. 7285 mm. Tmprtrm. 24 u. 2.) ewandert zu sein Uebertretung gegen 8. 360 zeige erstattet zu haben, 3 , M i e. Verl Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 62. er Rechtswissenschaft. Von Hermann Henschel. 1. Lieferung. Organ des Niederrheinifchen Vereins für öffentliche Gefundheite pflege. (äbernormal 2 u. zo), am 26. bezw. 7. 6 u. 6.3, am 2. —= 3,6 u. rn 3 des Strafgesetzbuchs. 2) zu Nr. II. a. e. als e. ohne , , 5

m s.

Siemenroth u. Worms, Berlin, 1890. Herausgegeben von Dr inkelnburg, Prof. an der Üniversität 86 C. D 8 ö ð ot ums, Berlin. In burg, Ptof. ju C.. Dunstorckm. H,o a. 4. Rel, Fchtgktöm. S9 u. 8h cho— Derselbe wird auf Änordnung d iali sst laubni 1 . . 865 ; . 3. d 39 91 a , . des Aristoteles von Julius Bonn. Dr. Sent. Geh. Sanitäts- Rath in Köln. Hr. Wolff Nerschlg. 54 u. 5h, mm. Bwlfngsm. 35 ö . Mittlere Lind . ae e te r ait ö. e gg g s n 3) . a. —f. als Wehr⸗ ö e,, . 83 ö. , Sach t 51 . Zwangsversteigerung. 37 * hs virrm uh cf . , , 1830. berg, Kgl. Kreis. Physikus in Tilsit . ) Jahrgang. 4. und 5. Heft. richtung 165 25 von W. nach 8w' Vormittags 9 uhr, vor das Königliche Schöffen leute der Landwehr zu fein, 2 r 3 ge von mit Hel lag deleg Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im einen ri eh n fen at * 9 saätz 6 ; 3 srichter von Emil Strauß, Bonn, 18g. Pots dam. Januar. Luftdrckm. 7h2 ,s (Lz, ( bis 768, ) mm. gericht zu Fürstenwalde zur Hauptverhandlung üebertrefung gegen 8. 360. Nr. 3 des Straf⸗ wenn Mai 1890 Grundbuche noch nicht eingetragenen, dem Zimmer- 9 in. Frehn ,, . . w .. a ö. . r , n gn, ele h . mn, ö. 8 3. * 1. , 2, mps. n ö unh len . lieg uh, verb. mit §5§. 11, 19 des cfses⸗ ih . Staakzanwalt Cle ß —̊ ent ic s aus n letzt in n, 82 ) 2 . es Kaisers stehenden Preußischen Bewölkung 73. rschlg. HS, a mm in agen. i unentschuldigtem Aus wird derselbe d d d icht v Februar ; ; emarden, gehörigen, in der. Gemarkung, von Alters versicherung' bom 22. Juni 1885. Für den praktischen! Beamlen-Vereins. Herausgegeben von Dr. jur. Boffe, Kaiserlichem ; ] Rbf Lender. auf Irm 9. ö §. 472 nr f nn , Hs. J . Niedernjesa ble nnen Gr ndstẽr namlich hie in