Vormittags 10 Uhr, und zur 6 der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 29. Juli 18949, Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafsse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs. verwalter bis zum 16. Juni 1899 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il, zu Schleswig. Steltz er.
131721
ᷣ Ueber das Vermögen des Musikalien« und Instrumenten⸗Händlers Johannes Schmidt zu Schwerin i./ M. ist am 78. Mai d. J., Nach⸗ mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Otto Krüger hieselbst. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Vermögensstücken an den Verwalter bis zum 14. Juni d. J. einschließ⸗ lich. Frist zur Anmeldung von Konkurs: forderungen beim Gericht bis zum 1. Juli d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 18. Juni d. J., Vormittags 117 Uhr. Allge— meiner Prüfungstermin 9. Juli d. Ir Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer? (Schöffengerichtssaal) des Amtsgerichtsgebäudes.
Schwerin i. M., den 28. Mai 1890.
Großherzogliches Amtsgericht. [10300 Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht zu Steele hat über das Vermögen der Firma F. Dunke * Comp. zu Ueberruhr heute, am 12. Mai 1890, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reers zu Steele ift zum Konkurg— verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 18909. Erste Gläubigerversammlung am 6. Funi 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 27. Juni 18960, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juni 1896.
Steele, den 12. Mai 1890
Bor nemann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(13195 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Regina Goldstein, geb. Glaser, Inhaberin der Firma Goldftein“ Glaser, Konkurrenz- Verein zur goldenen 21 hier, Spießgasse, wird heute, am 28. Mai 1890, Vormittags 10 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der ehemalige Gerichtsvollzieher Schorong hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1890 bei dem Gerichte anzu— melden. Erste Glaäͤubigerversammlung Freitag, den 27. Juni 1890, Vormittags 1i Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Freitag, den 11. Juli 1890, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kommissions— . 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 27. Juni
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg.
1132 h ü] Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Straubing hat am 24. Mai 1850, Mittags 11 Uhr, auf den Antrag des Rechtsanwalts Pfannenstiel dahier als Voll— machtsträgers des Kaufmanns Hermann Hauschner in Straubing über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hauschner in Straubing das Konkurs— verfahren eroͤffnet, den Kgl. Advokaten und Rechts—« anwalt Widmann hier als Konkursverwalter er— nannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis zum Donnerstag, den 26. Juni 1890 fest⸗ gesetzt und zur Beschlußfassung über die etwaige ch, eines anderen Konkursperwalters, die Be— stellung eines Gläubigerausschusfes und über die in den s§. 120 und 125 der K. S. bezeichneten Fra—⸗ gen, sowie zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 8. Juli 1896, Vormittags S5 Uhr, jedesmal im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 6, Termin bestimmt ö
Denjenigen Personen, welche zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sachen in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird, und zwar bei Meidung der Haftung für allen aus der Nichtbefolgung ent= stehenden Schaden aufgegeben, an den Gemein— schuldner nichts zu verabfolgen und zu zahlen, wobei den Genannten zugleich die Verpflichtung auferlegt wird, dem Konkursrerwalter von dem Besitze der betreffenden Sachen und von den Forderungen, für welche sie etwa aus den Sachen abgesonderte Be— friedigung in Anspruch nehmen, bis Donnerstag, den 26. Juni 1890, Anzeige zu erstatten.
Straubing, am 24. Mai 1896. Gerichtsschreiberi des Kal. Amtsgerichts Straubing.
(L S.) Stai mmer, Kgl. Sekretär, v. n. [15169] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurs ⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Tapeziers u. Deko—⸗ rateurs Heinrich Steinle in Sinttgart, Land— hausstr. Nr. 8, wind heute, am 24. Mai 1850, Mit- tags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ad. Umfrid in Sluttgart wird zum Konkursverwalter ernannt. Wahl und Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 26. Jun 1899, Vormittags 8 Uhr, an diesseitiger Gerichtsstelle — Justizgebäude. A. G., Saal Rr. 35. Dffener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 17. Jun 6
Gerichtsschreiber Neuburger.
9868 15! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Christine Purucker, geb. Wilte, Wittwe des Landwirths Johann Purucker in Oberkatz, wird heute, am 4. Mai 13590, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der SPerzogl. Gerichtsvollzieher Schmidt hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters sowie Über die Bestellung eines Glaäubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 126 der Konkurß— ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 12. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗
rungen auf Donnerstag, den 10. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 1 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12 Juni 1890 Anzeige zu machen. Wasungen, den 24. Mai 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ostar Müller. Veröffentlicht: Wasungen, eodem. Brodführer, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
13216 ͤ K. Württ. Amtsgericht Welzheim. Konkursverfahren.
Gegen den flüchtigen Bauern Johannes Bir— kenmaier von Aichenbachhof, G. B. Plüder⸗ hausen, ist heute, Vorm. 114 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der Konk.Ord. sowie die An⸗ meldefrist bis zum 1. Juli d. J., der Wahl und Prüfungstermin auf Dienstag, den 8. Juli d. 3 . Vormittags 9 Uhr, festgesetzt, und Amtsnokar Jobst in Lorch zum Konkureverwalter bestellt worden.
Den 27. Mai 1890.
Amtsgerichtsschreiber Schaidle. 133581 ;
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Hartmann in Bensheim ist am 28. Mai 1896, Vormittags 81 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schüler in Darmstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1890. Anmeldefrist bis 23. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungf termin: Dienstag, den 24. Juni 1896, Nachmittags 2 Uhr, im Amtsgerichte gebäude.
Zwingenberg (Hessen), 28. Mai 1890.
Röth, Gerichtsschreiber. (13193 Konkursverfahren.
Das Konkurkverfahren über das Vermögen der Ehefrau Andreas Streveler, Susanna, ge—⸗ borene Loewenich, Handelsfrau in Aachen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Mai 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtẽkräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 27. Mai 1890
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez. Knein.
13228
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Glitsch zu Allendorf wird in Folge des gerichtlich bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.
Allendorf, den 24. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. gez Spangenberg. Beglaubigt: Maibaum. 153168 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis AÜronsohn hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleiche— termin auf den 17. Juni 18899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier— selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 19. Mai 1890. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
(13191 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Paetzold zu Breslau in Firma Hermann Paetzold ist nach Abhastung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Breslau, den 16. Mai 1890.
Winkler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(13167 Konkursverfahren. *
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Block zu Bütow ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Juni 1890, Vormittags 15 NHhr, dor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Bütow, den 33. Mgi 1890
Fres e, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1öst] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Albin Seidel in Chemnitz, in Firma „Albin Seidel“, ist von der heutigen Gläubigerversammlung an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Casten der Rechtsanwalt Br. Oppe in Chemnitz als Verwalter gewählt worden.
Chemnitz, den 23. Mai i890.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Böhme.
1s! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Otto Laim brecht in Chemnitz, in Firma „Chemnitzer Fischhalle, Otto Lambrecht“, ist von der heutigen Gläubigerversammlung an Stelle des verstorbenen Rechlsanwalts Dr. Casten der Rechtsanwalt Pr. Stadler in Chemnitz als Verwalter gewählt worden.
Chemnitz, den 23. Mai 1890.
Königliches un r en, Abtheilung B. öhm e.
üurs] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tricotstoff⸗ und Nadelfabrikauten Ernst Johann Gruhl in Siegmar, in Firma „E.
Gruhl“, ist von der heutigen Gläubiger versamm⸗
lung an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Casten der Rechtsanwalt Beutler in Chemnitz als Verwalter gewählt worden. Chemnitz, den 23. Mai 1890. Königl. Amtsgericht, Abth. B. Böhme.
13188 . ; Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Frau Rosalie verehel. Kaiser, geb. Silberberg, hier, in Firma „R. Kaiser“ wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. April 1899 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ⸗ Dresden, den 27. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
131891
V,, über das Vermögen des Restaurateurs Ottomar Arno Gießmann, früher in Niederlößnitz, jetzt in Trebsen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
13213 Konkursvverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Obst⸗ und Gemüsehändlers Franz Fatscher zu Duisburg wird, nachdem der in dem Vergleichts— termine vom 11. April 1890 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem— selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Duisburg, den 23. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. 13199
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Wiltzelm Dickgraeve zu Meggen wird Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 24. Juni 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt.
Förde, den 23. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
i210] .
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Geisenfeld, als Konkurs— gericht, hat unterm 25. Mai 1890 beschlossen: Das Konkursverfahren gegen Georg Wolf, Kupferschmiedmeister in Geisenfeld, wird bei dem Mangel einer für die vorrechtlosen Konkursgläubiger übrig bleibenden Masse hiemit eingestellt. Geisenfeld, den 26. Mai 1890. (L. S) Der K. Sekretär: Nebinger.
is! Konkursverfahren.
Nr. 3812. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckers Josef Stehle von Ober— harmersbach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz durch Befchluß Gr. Amtsgerichts vom 24. d. M aufgehoben.
Gengenbach, 27. Mai 1890.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. 8.) Stoll.
lies! Konkursverfahren.
Nr. 3813 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Rechenmachers Jofeph Schwarz von Oberharmersbach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom 24. d. M. aufgehoben.
Gengenbach, 27. Mai 1890.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) Stoll. 13200 ;
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wimpf * Schmidt in Bettenhausen wird Termin Über einen von dem Inhaber der Firma Wimpf K Schmidt in Bettenhaufen gemachten Ver⸗ gleichs Vorschlag — und zwar auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin — auf den 13. Juni 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. — N. 5/g0. —
Kassel, am 28. Mai 1890.
Königliches K Abtheilung 3. 6er cklow, Gerichtsschreiber.
13173) In de aufm
Kiel, den 23. Mai 1890. Königliches Amtsgericht Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
13386 Konkursverfahren.
Das, Konkursverfahren über das Vermögen des HSolzhändlers und Tischlers Friedrich Schmidt in Klingenthal wird, nachdem der in dem' Ver— gleichstermine vom 9. Mai 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Mai 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Klingenthal, den 28. Mai 1896.
Königliches ,
Heyl. Veröffentlicht: Köhler, G.⸗S. 13194 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erbgerichtsbesitzers Heinrich Wilhelm Weber in Gräfenhain wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königsbrück, den 28. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Sommerlatte. Veröffentlicht: Kirchhübel, G. S.
(132121 tgl. Württ. Amtsgericht Laupheim.
Im Konkurse gegen den nunmehr verstorbenen Anton Birk, Müller in Dietenheim, hat das Kgl. Amtsgericht, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs- masse nicht vorhanden ist, unterm 8. Mai 1890 be—= schlossen, das Verfahren gemäß 5. 190 der Konk.⸗ Ordn. einzustellen.
Den 27. Mai 1890.
Landgerichtsschreiber Stoll.
13180 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Han— delsmanns Wilhelm Brunner zu Zerpen schleuse wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegenstände Schluß⸗ termin auf den 20. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit geladen werden.
Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Liebenwalde, den 24. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Zweig. 131665 ö
Das K. Amtsgericht München J, Abthl. A. für Civilsachen, hat am 23. Mai 1890 das am. Okto- ber 1389 über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Georg Huber hier eröffnete Konkurt ⸗ verfahren als durch Schlußvertheilung beendigt auf— gehoben.
München, am 27. Mai 1890.
Der geschäfts leitende Königl. Gerichtsschreiber.
(L. S.) Hagenauer.
(13227 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Sümpelmann in Waltrop ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Juni 1890, Vormittags 9 Utz, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.
Recklinghausen, den 22. Mai 1890.
. Hölscher, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (13196 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Rheinbach wohnenden, in Gütern getrennten Ehefrau des Anstreichers Franz Josef Esser, Christina, geborne Ulrich, Alleininhaberin der Firma F. Jos. Esser C Cie zu Rheinbach, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. April 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom naͤmlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Rheinbach, den 24. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
(13179 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salo Fröhlich von hier wird nach rechtékräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangs—⸗ vergleichs aufgehoben. JI. N. 14 89/42.
Sohrau, den 22. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
39 liüns!! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfabrikanten Albert Scherk (in Firma: Georg Scherk) zu Strasburg i. u. wird auf— gehoben, da der Zwangsvergleich vom 23. April 1890 rechtskräftig bestätigt ist.
Strasburg i. /I1., den 23. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. 13214 K. W. Amtsgericht Tübingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johannes Helle von Häslach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß von heute aufgehoben.
Den 27. Mai 1890. .
Gerichtsschreiber Kretschmer.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
132341 Bekanntmachung.
Das die besonderen Tarifvorschriften umfassende Heft JL des Theils 1I. der Tarife für den englisch⸗ südwestdeutschen Güterverkehr vom 1. Februar 1859 wird am 1. Juni d. J. durch einen neuen Tarif er— setzt. Derselbe enthält diejenigen Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Tarifvorschriften, welche die Ersetzung des bisher den Theil J. diefes Tarifs bildenden Heftes J. des belgisch-südwestdeutschen Tarifs durch den am gleichen Tage in Geltung tretenden Verbands Güter ⸗Tarif (Theil J.) für die Belgisch⸗Veutschen Gisenbahn⸗Verbände“ bedingt. Gleichzeitig wird durch den neuen Tarif bestimmt, daß diejenigen sperrigen Güter, welche in der all— gemeinen Güterklassifikation nicht erschienen, in Wagenladungen der Frachtberechnung nach den Be⸗ stimmungen und den Tarifsätzen des Ausnahmetarifs 4 (an Stelle bisher des Spezial arifs III.) unterliegen. Die niedrigeren Frachtsätze des Spezialtarifs 1II. kommen für derartige Sendungen indessen noch bis zum 165. Juli d. Is. zur Berechnung.
Straßburg, den 22. Mai 1890.
Namens sämmtlicher betheiligten Verwaltungen:
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Verlag der Czpedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin:
zum Deutschen Reichs⸗
M 129.
Börsen⸗Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen Stants—
Berlin, Freitag,
den 30. Mai
Anzeiger.
Berliner Börse vom 30. Mam 15597. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s Sätze. 1Dollar — („, a5 Mark. 100 Franes — 85 Mark. Ssterr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden sübd. Währung — 12 Mart. 200 Gulden holl. Währung — 170 Mark. 1 Mark Baneo — 1550 Mark. 1090 Rubel — 320 Nark. 1 Livre Sterling — 20 Mart.
Wechsel. a . 7 160 f.
o. . Brüsselu. Antwy. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen . ..
London
Bank⸗Dis ?.
s g, S,
81 88
1Milreis 1X.
do. do. I Nilreis 3 Y
Madrid u. Bert. 160 Pef.
. Ves. 5
2 — *
1
do. Budapest ... do. J k öst. Währ. . Schweiz. Plätze, Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg. 100 R. S. er , , 169 R. S3 Warschau ... 166 R. S. 8 X
S
83 S*
Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. — — ö p. St. 4, 17756 Sovergs. pSt 20,336 Imper. pr. St. — — 20 Fres. Stück 16. 19563 ͤ do. pr. H00 g f. — —
Guld. Stüch it. 1356
Imp. p. boogn. — — Amerik. Noten
1000 u. 500 S — —
do. kleine 4, 16756 do. Cp. zb. N. J. 4 176 Belg. Noten S6, 8 G Engl Bk. x. 1 20, 3256 rę. Bk. 100 F. 81. 1063 olländ. Not. 168, 8096 Zinsfuß der Reichsbank
Fonds und Staats ⸗ Papiere.
3. J. 8. Term. Stilcke zu
Dtsche. Rchs. Anl. — 2 Cons. Anl.
do. Sts. ⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldy.
Oder Veichb · Sbl. z Berl. Stadt⸗Obl
Breglau St. Anl. 4 Cassel Stadt ⸗ Anl. 3
Tharlottb. St. A. 4 Elberfeld. Obl. ev. 3 Essen St. Obl. IV.
Magdbg. St. Anl. Ostyreuß. Prv . D. z Rheinprov. Oblig versch. 1000 u. 50 versch. 1000 u. 00 11. 7 1500 - 360 II14. 10 3000 - 300
S000 - 3600 versch. 5000 — 159 33 14. 10 5G 266 1. 11.7 3666 - 156 33 11.7 5000 - 7h) 53 1/5. 11 5006— 150 11.7 3660-156 II. 7 5000 - 360 33 versch 5000 – 160 39 114. 10 5660-166 14. 10 5000 - 200 versch. 3000 200 11.7 zoo -= 266 11.7 23000 - 1600 11. / 5600 506 LI. 7 5060 - 2300 II. 7 506 – 366 14. 10 5060 -= 360 LI. 7 3006— 169
ö .
J . l
8 — . * 1 —
do. dö. * Schldv. d BrlKfm. 4
do. neue.... Westyr. Prov. Anl 3
: Wechsel 40, Lomb. 45 u. 50
107,606 101 06663 166, 40h 101,103 101 5063 9.906
9, 50G
99, 50G
abg. g9, aꝑob G 100,306 101,506 39,606 99, 50 G 105,00 99,50 B
99 308 97, 70 bz 066
103,00
Pfandbriefe.
111.7 3000 - 150 118, 25G 11.7 3000- 300 112,75 G 1.7 3000 150 105.0063 G 1.7 300 - 150 99,706
Kur⸗ u. Neumark. 3) neue... 35 do, , ., iM,, = Dstpreußische. . I) 3000-75 98.506 7 3000-15 5g. 6b 7 3600-75 —— 1.7 3000-75 — — ã1JV.7 3000 200 102 006 z 11.7 5666 - 266 35566; 1 1.7 30-75 — 1.7 3000— 60 99,606 q . 77 73000 –- 150 99,506 , , . ; 7 51 14165 Sächs. St.⸗Rent. 3 i099 lol. a0 do Cm. Fb. n Rer., do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4
Land. cr Posensche .... 4 do *
Sãchsische ;.. hles. altlandsch.
do Tit. AG 47 1I.7 3000-150 —, — 1.7 3000 150 99, 606 1.7 3000– 150 99, 606 4 , 7 3000-150 - — —z . ( ö 000 - 200 — — gen. do. 33 11.7 So -= 60 los, 50 b G ; , Westfalische .. 4 1, S000 -w 100 103, 005 G , Pr. A. 55s 114. do. . urhess. Pr. Sch. — p. Stck Wstpr. rittrsch J. B do neulndsch.
Rentenbrie fe. anno versche .. . 4 14 10 essen Nassau
1.7 16069 - 160 100 606. 6 Std
5000 G26 s 75G Bad. Pr. A. de 67 4 1.7.8
1.7 5000 - 300 98755636 Bayer. Pram. A. 4 136.
1.7 5006-60 358. 75b; G Braunschwg. Loose — p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Ech 33 1/4. 15 . Dessau. St. Pr. A. 37 14.
3000-30 — — . Loose . 3 1.53.
. Ia. 0 600-35 —— ar ii,
Kur⸗ u. Neumark. 1 L4. 10 3000—- 30 103, 106 Meininger 7 fl. L. — p. Stck
Oldenburg. Loose 3 12.
Lauenburger . 4 II. 7 3000-30
libboo. 156 =* bod == 156 os, 75h
1. 1g oog =
14. 10 3066- 36 146 IM. io 3600-36 in. 4 1/4. 16 3666- 30
1890.
103, 4063 103,25 bz 103, 106 103, 5063 103,30 b 103, 30 bz 103.203
S000 - 150 39, 36636 3000-150
2 16055 Bayerische Anl. . 4 ver n ne,
Grßhʒgl. Hess. b 4 1556. 1 2000-200 ambrg. St.- Rnt. 3 12.8 2066-560 do. St. Anl. 86 3 115. 11 5060 –- 560 do., amrt. St. A. 33 15. 11 5600-566
Meckl. Eisb Schld. 33 11.7 3606-506
do. cons. Anl. 86 37 111.7 3000-169
410 3000100 1.7 5000-500
ersch. 5000 - 100 1.7 1500-75
versch. 000 - 500 versch. 2000-100 versch. 2000 - 75
versch. 2000-200
versch. 2000 100
11.7 3000— 300
versch. 2000 – 200
Badische Eisb. A. 4 versch.
do. do. I896 36 / Reuß. Ld.⸗ Spark 4 1, Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 Sächsische St. A. 4
Wald ; Pyrmont. 4 Württmb. 1-834
2000 - 200 Io - 366
106 50 bz 100,006 lob 0cB 90,30 G 39,20 B
/
98 90 104,50 G 100,506
93 406 98. 50 bz G
1
104,756
e
übecker Loos
163,B50 bz 334.106 142,20 146, 00 b B 105,50 B 139,60 bz 139,006 142,50 bz 135 40 27, 40G 131,506
Aus läudische Fonds.
3.5. 3
Argentinische Gold ⸗Anl. * i
do. do. kleine 5
do. do.
do. ine *
do.
do. . kleine Bukarester Stadt ⸗Anl. 5 J 6.
do. do. kleine 5 165. 11
do. do. v. 18588 5 i 6. j2
do. do. kleine 5 16. 17 Buenos Aires Prov. Anl. 5 1.7
do. do. kleine 5 11.7
do. Gold⸗Anl. 88 4 116. 12
do. do. kleine 47 16. 12 Fhilen. Gold- Anl. 89 4. 1.1.7 Chinesische Staats- Anl. 5] 155.11 Dän. Landmannsb. Obl. 44 11.7 do. do. 35 1.1.7
Egyptische Anleihe gar. 3 13. 9 do. do. , 6 n kleine 4 15. 11
pr. ult. Juni
.. 64 20/6. 12 kleine ] 20.6. 1
16 no — kleine 5 iB i. 10 doe vr ul in
n ,,, 1513.9
innländische Losse .. — p. Sick
do. St. E. Anl. 185824 1/6 12
do. do. v. 18854 1.1.7 do. do.
Griechische Anl. 1881-845 111.7 do. de;. Hv0ber do. eons. Gold⸗Rente 4 14. 10 do. do. kleine 4 114. 10 do. Monopol · Anl. . 4 11.7 do. do. kleine 4 1.1.7 olländ. Staats ⸗Anleihe 33 14. 10 tal. steuerfr. Hyp.Obl. 4 14. 16 do. Nationalbk. Pfdb. 4 114. 10 do. Rente , do. do. kleines IMI. do. do. pr. ult. Juni Ko b eng Trg tmn, . Liffab. St. Anl. S I IE a? 11. do. do. kleine Luxemb. Staats ⸗ Anl. v. 7 4 1. 10 Mexikanifche AUnleihe 5 versch do. do. ; 6 vers do. do. kleine s ver do. pr. ult. Juni Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1.63.9 New Jorker Gold ⸗Anl. 6 11.7 do. Stadt ⸗Anl. 7 15. 11 Norwegische Sypbt. Obl. 33 11.7 do. Staattz ⸗Anleihe ? 12.8 do. do. kleine 3 112. 8 Desterr. Gold ⸗ Rente.. . 4 Id. 10 do. do. kleine 4 114. 10 do. pr. ult. Juni n r skenl⸗ . 4. 12. 8
o. 49 165. 11 do. pr. ult. Juni do. 6 11663. 9 do. pr. ult. Juni Silber ⸗Rente. . 49 1.11.7 do. kleine 48 11.7 do. ; 4 10 ⸗ kleine 4 1/4. 10 do. pr. ult. Juni Loose v. 1854. . 4 14.
Kred. ⸗Loose v. H — p. Stck 1860er Loose . . 5 165. 11 do. pr. ult. Juni
Loose v. . 6 Bodenkrd. ⸗ Pfbr. 4 1/6. 11
. Stadt. anleih . D. ö Polnische Pf do 1000 = 105 Pes. 500 - 100 Pes. 1000-100 Hef. 1000-0 2
2000-400
110 50 3 G Russ. Engl. Anl. v. 1822 2000-200 Kr. . 2000-400 Kr. 5000 - 200 Kr. 1000 100 1000-20 4
100 u. 20 *
98 1000-20 100—20 * 1000-20 R 100 u. 20 E
4050 - 405 0 10 Mun — 30 M 4050 – 405 S 4050 — 405 5000-500 160 100600 -= 66 31. 5000 u. 500 Fr.
10000 -= 400 Fr. 000 u. Ho Fr 12000 -= 60 f.
do. Staats⸗Anl. v. S6 31 1/6. a
a, 5 Qu, 40 b; G
do x ult. Juni St. Anl. 1889. . 4
cons. Eisenb. Anl. 4 do. pr. ult. Juni Drient / Anleihe
do. p. ult. Juni
do. x. ult. Jun; Nicolai Obl. ..
Pol ita ,. Pr. Anl. v. 1865 45
79, 30 et. bz G
80 a0 kl.f. 96, 25 bz G* hb, Ma,. 30 bz
20000 - 100 Frs. 100-1000 Frs.
1800. 900. 300 A 2000-400 M
1000100 4A
do. 1000-500 R Cntr. ·Bdkr.⸗
10990 - 100 Rbl. P. 10900 u. 500 5 G. 1000 u. 500 5 P.
Ib00 - 450 A 20400 - 204
1000 u. 00 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 f. 1000 u. 100 f.
1000 u. 100 fl. G7 gobz G 1000 u. 100 fl.
128,306 kl. f. 89,306 kl. f.
Städte⸗Pfd. 1883 Schweij. Eidgen. rz. 98
do. p. ult. Juni Spanische Schuld. do. p. ult. Juni Pfdbr. v. S4 / Sh
250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 f.
100 u. 50 fl. 20000 - 200 A
126,39 b G
125, 75a 26, So b do. neue v. 85
kleine 41/4. 10 Anl. 4 15. 10 4 14. 10
111.7 1M. 7
1009 =- 190 s. P.
1 3000 - 100 ö ii. 3066 Liquid. Pfdbr. 4 16. 12 Portugies. Anl. x. 1835 354. 14. 10
Raab · Graz. Pram. Röm. Stadt ⸗Anleih de. II. U., Gm. 4 i 4. io ? an. Stzyt · il gat
ö,
91306 8 zo. . 8,75 bz B* J ; . 8, 75: bʒ By ; Kö sö,loG kl. f. , 93 9) bz JJ 3, 90 bz z do kleine 105,30 bz Zoll S bl l 50G kl. f. . do. kleine 5 S8 30 bz G ; do. ult. Juni 102,906 Loose volls. . .fr. 102, 906 do. do. p. ult. Juni
= 100 Rbl. P. 1000 - 100 Rbl. S.
l00 Qu 2 150 fl. S.
(O00 u. 400 s
116. 12
mittel 5 16. 17 kleine 5 16. 12 amort. 5 14. 10 114. 10
1.7
5 113.9 kleine 5 1.63.9 v. 1859 3 1665. 11 v. 1862 5 1165. 11 kleine 5 15. 11 cons. Anl. v. 1875 4 14. 10 kleine 4 114. 10 v. 1880 4 165. 11
do. p. ult. Juni inn. Anl. v. I887 4 14. 10 10000 - 100
do. p. ult. Juni Gold ⸗Rente 18836 16. 12 . 6 16. 12 do. v. 13845 1/1. 7 d 5 i 1.7
versch. 3125 — 125 Rbl. G versch. 625 — 125 Rbl. G.
versch.
5 1.6. 12 1000 u. 100 Rbl. II. 7 1000 u. 100 Rb.
IL6. 11 1000 u. 100 Rbl.
16. 11 1p. 11 114.10 . ,
. 112. 8, 75112. 8
1886 35 1/6. 12 St. Renten ⸗Anl. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879
112.8
. 10
.
4 1f1.7 4 1.1.7 435 15. 11 31 1.11.7
141.7 6 I z6. 11 4 0a an 24000 - 1000 Pes
(000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 - 200 Kr. So0o0 -= 400 Kr. 00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. doo0 = 900 Kr.
111.7 15. 11 113.9 18/6. 11 16/1 16/6. 11
18/6. 11 15/3. 9
101, 1063 G
16000 400 AM, 4000 u. 400 S. 5000 - S009 L G. 41 1.1.7 1000 u. 500 L. G.
1036-111
1000 u. 100 E 1000-50 * 100 u. 50 * 100050 * 100 u. 50
625 u. 125 Rbl.
118,506
97,406 Rbl. — —
10090 - 125 Rbl. 1000 - 125 Rbl.
2, 60 72, 70 bz 3, 80 bz Hoa, 50a, 60 bz
, D. t. glond ( Rost. Wrn. 500 = 100 Rbi. S. 535, ö ĩ
150 u. 100 Rbl. S.
35, 80 bz 90. 90 bj
1000 n. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
500. 100 Rbl. 3000 - 300 M
77, 00 bz 109,75 B 2. 3p3 6 . .
o , J . Meckl. Friedr. Franz ⸗B. 35 1.7 Iob oz Oberschles.
lo, 36 b; do. 100,30 99, 10bz S8, 10 bz 102,60 bzB 101, 80G 101,806 101,806 101,40 bz
106 do 3G S9, 60 bz B S6, 90 bz
87 10bzG6 , ,,
5000 —500 o 000 - 1000 M 3000-300 6 500 - 300
b0M0 u. 300 3000 300
neueste 37 11.7 10000 — 1000 Fr. Gold · Pfandbr. 5 1.7 Rente v. 1884 do. p. ult. Juni
; 6 26G do. Nordb. Fr. W.
10l, 8obz G Berl. Hamburger III l00, 00G kl. 5. Föln- Find. Vi. Em.
1os et. bz 6 Magdeb. Leipziger A. 101, 40et. bz G ! .
„Anleihe v. 65 A. ev.
do.
102,25 bz B Papierrente
do. p. ult. Juni
* 97,60 bz 3. Loose — p. Stck Temes⸗Bega gar. 5 14. 160 do. kleine 5 114. 10 . Bodenkredit .. 435 14. 10 109,50 bz G do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5
Wiener Communal⸗Anl. 5
od 108 Züricher Stadt -⸗Anleihe 33 16. 12 107,106 Türt. Tabads - Regie Akt. I 1.3. ͤ
98,70 bz 98, 70 bz 98,00 B 97, 70 bz
do. do. p. ult. Juni
Breslau⸗Warschau. .. 5
do.
Bergisch⸗Märk. v. . do. VIII..
1Is7. 1890
Berlin · Anhalter C..
Magdeb. · Halberst. 73
do. do. B. Dberschlesische H. .. do. Em. v. 6. Rechte Dderufer II.
IId. Imnfen mñ
(Egypt. Tribut) 4 101.10 101, 10b3 G do. do. kleine 44 1010 101,506 do. p. ult. Juni 9, 60 B Ungar. Goldrente gar. .. 4 9, 20bz G do. do. mittel S6, 00 bz ; do. kleine 4 S7, 00 z - do. p. ult. Juni Eis. Gold ⸗A. 89 45 118,506 j do. mittel 47 1/2. do. kleine 4 Gold⸗Inyvst. Anl. 5
olsteinsche Marschbahn 4 168 006 ibeck- Büchen gar.... 4 155 566 Magdeh. Wittenberge . 3 . Mainz Sudwh. 8 / 6ʒ gar. q do. 75, 76 u. 78 ev. 4
O Sc 2 W222
do. IV. A3 1.1.7
a0 00 = 506 0. 3600 - 3600 ooo - 590 4, 3600 — 350 M, 3006 -= 500 . oo = 366 3000 -= 500 M 7 boo -= 560
1000-20 1000-20 1000-20 1090-20 E
4000 - 400 4M
400 6
26000 -= 560 Fr.
500 Fr. 400 Frs.
1000-20 20 *
16000 - 100 f.
500 f. 100 fl.
10900—- 100. 100909 — 100 fl. 1000 - 100 fl.
lo u. 206 fl. G.
1000 - 400. 1000 - 100.
100 f. 000 — 100. 100.
10000 100. 10000 - 100. 1000 u. 200 fl. S.
1000 Frs. 500 Frs.
3000 300 A
300 SC 600 ct 3000- 300 A 500 0 300 0 3000-500 40 500 u. 300 s
1000 u. 500 M
3000-500 M 600 ct 600 Ss
1000 u. 500 AM
600 0
1000 u. 500 MÆ
000 —-500 M 300 0 3000-300 M 3000-300 4 300 u. 150 MM 1500 - 300 AM 16500 300 M 600 41
1000 n. 500 M
00 - 50 0 16500 - 300 4
conv. — — 26, 50 bz G 19,25
19, 20 19, 15 bz B 89 80 bz 89. 80 bz 90, 50 b; G
0,50 bz G
M0. 40a, 50 b; G 181.25
S0, 7 bas, 10 bz ö
99.90 bz G
go 10G 0, 106
90. 60 bz gb, 10a, 204. 10 63
10,10 101,40 101,40 103,006 100, So bz 86, 40 bz
Sb,. 20d, 25 bj
251,40 bz
1
101, 906
105.75 6 96, 75 G
136,60 b
136,204 137,50 bz
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
Bergisch. Mart. III. A. B. 35 11.71 J Jo, in,, Dab, Perl. Päd. mrgbs Tit A ., Hraunschweigische .. 4 1.1.7 Braunschw. Landeseisenb. 4 111.7
100,00 100, 00 99 256 lob, 25G 100,256 90, 70 B loꝛ. 30 bz G Ioꝛ. 25
100. 25b3 G
99. 50 bz
4 Y0 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Beꝛnng von Preuß. 36 oυù Consols.
abge dempelt ¶ getündegt 100,806 100,306 109806 100,806 100, 806 100,806 100,806 100,806 100,806 100,806 100,806 100,806 100,806
10d gb ioo. Ooh; 66. oh; 100. p be
100.00 bz 100,00 bz 100, 00 bz
oh ohn