Rothenburg a. T., 28. Mai. (Frkf. Journ.) Die Aufführung des bistorischen Festspiels brachte aus Nah und Fern eine un= absehbare Menschenmenge hierher. Der Rathhaussaal war bis auf den letzten Platz besetzt. Nach dem Festspiel stellte sich Regen ein, doch klärte sich die Witterung bald wieder, sodaß auch der historische Festzug und das Feldlager abgehalten werden konnten.
Heidelberg. Garlsr. Ztg) Der Central Verein der Deutschen Luther Stiftung begeht am 2. und 3. Juni d. J. hier seine Jahresfeier. Am 2. Juni, Abends 5 Uhr, findet in der , ,, , ein Gottesdienst statt, in welchem Prolessor r. Pietschel aus Leipzig die Festpredigt hält, und am 3. Juni ist Vormittags 9 Uhr im kleinen Museumssaal die öffentliche Hauptversammlung, auf deren Tagesordnung., ein Bericht über die bisherige Wirksamkeit der Deutschen Luther Stiftung steht und ein Vortrag des Predigers Professor Scholz aus Berlin über die Frage: ‚Was hat das evangelische Deutschland dem Luther⸗ Jahr 1883 zu danken?“ An beide Akte schließt sich jeweils eine ge— sellige Vereinigung der Festgäste an.
Ilmenau, 28. Mai. (Schwarzb⸗Rud. Landes ⸗Itg) Einen herrlichen Wandschmuck hat die Gemeinde Gabelbach erhalten. Der Sohn des verstorbenen ‚Gemeindepoeten! Viktor von Scheffel, Lieutenant Scheffel, hat ihr das lebensgroße Lichtbild des Ver⸗ storbenen in einem großen ovalen Geldrahmen verehrt. Das Tild hängt inmitten der anderen Scheffel⸗Bilder, die vielfach eigene Notizen des Dichters enhalten, an der Ostwand der Gemeindestube.
Kreuzburg, 26. Mai. (Weim. Ztg.) Auf dem zwei Stunden von hier entfernten Heldrastein, welcher wegen seiner lohnenden Fernsicht, die er nach allen Himmelsrichtungen gewährt, eine wahre Perle unter den Bergen Thüringens ist, fand heute eine erhebende Feier statt. Baron von Scharfenberg aus Wanfried hatte auf seine Kosten einen 14m hohen Thurm aus Lärchenholz erbauen lassen, der heute feierlich eingeweiht und dem Verkehr übergeben wurde. Außen an dem durch ein sehr gefälliges Aeußere sich auszeichnenden Thurm prangen in weit leuchtenden großen Goldbuchstaben die Worte: „Karl Alexander ⸗ Thurm. 1890.“
Bremen, 31. Mai. (W. T. B.) Die Nordwestdeutsche Gewerbe, und Industrie⸗Ausstel lung‘, umfassend die Staatsgebigte Bremen und Oldenburg, sowie die Provinz Hannover, ist heute Mittags 1 Uhr feierlich eröffnet worden. Im großen Festsaale des Parkhaufes hatte sich eine zahlreiche Festversamm⸗ lung, gegen 3000 Personen, darunter die Spitzen der Be— hörden, der Regimentsstab der Bremer Garnison . Admirase Paschen und v. Pawelsz und andere hervorragende Persönlich—⸗ keiten eingefunden. An die Beethoven'sche Ouverture zur Weihe des Dauses' schloß sich die Festrede des Vorsitzenden Fer Ausstellung, Christoph Papendieck, der zunächst von der Vorgeschichte und geo · graphischen Umgrenzung der Ausstellung sprach, der leitenden ber⸗ dienten Persönlichkeiten — für Oldenburg die Herren von Buttel und von Alten, für Hannover Ober-Präsibent von Bennigsen und Dr. W. Ravdt, für Bremen die Ehren Präsidenten Bürgermeister Buff und Konsul H. H. Meier — gedachte, den von Bremen gezeichneten Garantiefonds in Höhe von 539 000 erwähnte und dann auf den sach⸗ lichen Inhalt der Ausstellung einginz. Von den Einzel gruppen wies Redner besonders auf die Marineausstellung hin und sagte Sr. Majestät dem Kaiser dafür Dank, daß die Kaiserliche Marine sich so hervorragend betheiligte. Um die großartige Handelsabthei⸗ lung hätten sich die Herren Pagenstecher und Sombart besonders verdient gemacht. Nachdem sämmtliche Gruppen kurz skizzirt und ihre Vorstände erwähnt worden, gedachte Redner des Ausstellungs platzes und seiner herrlichen Anlage, sowie der vom Architekten Poppe hergestellten genialen Entwürfe und Ausführungen der Bauten.
An den Dank für Alle, iz an dem schönen Werke mitgewirkt, für ü
Senat und Bürgerschaft, für Reichs ⸗ und preußische Behörden, für Unternehmer und Aussteller, alle technischen und Bureaubeamten, knüpfte Redner den Ausdruck zuversichtlicher Hoffnung, daß die Aus— stellung zur Hebung des Gewerbes und der Industrie nicht nur in Nordwestdeutschlaad, sondern im ganzen Deutschen Reich bei⸗ tragen möge. ; . Nach dem Voisitzenden der Ausstellung sprachen die Repräsen ⸗ tanten der mitbetheiligten Staaten, und jwar Ober ⸗Präsident von Bennigsen Namens Hannovers, und Ober-⸗Kammerherr von Alten in Vertretung seines Souveräns, des Großherzogs von Oldenburg Nunmehr wurde die Ausstellung durch den Präsidenten des Senats, Dürgermeister der; freien Stadt Bremen Vuff in kurzer Ansprace, die mit einem begeistert aufgenommffenen Hoch auf den Kaiser schloß, für eröffnet erklärt. Nach einer musitalischen Schlußpiece began der Rundgang der geladenen Gäste und des Vorstandes durch die Ausftellung. Vom stattlichen Parkhaus, wo der Eröffnung sakt vor sich gegangen, bewegte fich der Zug nach der Marinehalle, einem Renaissancebau mit Kuppelkrönung und einem darauf be⸗ festigten Orlogschiff. Zum ersten Male hat die Katserliche Kriege— marine umfassendes Ausstellungsmaterial gesendet, das mit den Sb— jelten der Handelsmarine, des Schiffbaves und der Fischerei zu einer
der interessantesten Abtheilungen der Auestellung vereinigt ist. In
inem Anbau befindet sich die reiche elektrische Arsstellung von Siemens und Halske. Von da ging der Zug zur reich beschickten und geschmackvoll arrangirten Gartenbau- Ausstellung, dann zur Besichtigung der Industrie-Erzeugnisse in das mächtige, von einer 70 m hohen Riesenkuppel gekrönte Haupt · Ausstellungs gebäude, einen weiß gebaltenen Barockbau in Form des Jateinischen Krepzes. In übersistlicher Hruppenordnung sind hier die Erzeugnisse der Industrie, des Gewerbefleißes und des Kunstgewerbes aufgestellt; beson ders glänzend ist die Bremer Edelmetall- Industrie vertreten. Die nunmehr betretene Handels- Ausstellung zeigt, nach Län⸗ dern und Waarengruppen geordnet, die außerordentlich weit verzweigten Verbindungen des Schiffahrt und überseeischen Handel treibenden Ausflellungsgebiets. Die Arrangements sind ebenso originell wie prächtig. Durch die Altbremer Straße“, einen reizenden Coulissenbau im Stil des 17. Fahrhunderts, ging nun der Zug der Besichtigenden am Belustigungsplatz und an den großen
Fontainen und Kaskaden vorüber nach dem mit einer anheimelnden
Künstlerkneipe verbundenen Architektenhaus, wo die Gruppe „Archi⸗ tektur und Ingenieurwesenꝰ zur Besichtigung steht; von da zur sehr geräumigen Maschinenhalle, fur deren Ausstell ungsobjerte die regionale Beschränkung dicht gegeben war, fodaß hier die bedeutendsten Firmen aus ganz. Deutschland vdertreten sind. Den Beschluß macht die Kunstausstellung, ein säulen· getragener Bau in italienischer Spätrenaissance, der in etwa 20 Sälen und Kojen ene reichbeschickte Ausstellung von Gemälden und Skulpturen moderner Meister umschließt, darunter zahlreiche Werke ersten Ranges. Die Bremer Ausstellung ist räumlich die größte, die Deutschland ge⸗ sehen; das Terrain umfaßt 375 000 am (das vorjährige Vamburger nur 150 000 qm). 1100 Aussteller haben in 21 Gruppen ihre Objekte vereinigt. .
Tobols k. Ueber die Witt erung wird dem Praw. Westnik“ aus Tobolsk vom 13. (25) Mai telegraphirt: Ein noch nicht da— gewesenes Frübjabr; bis jetzt giebt es täglich Frost, oft Schnee⸗ gestöber; der Schnee liegt auf den Feldern, das Vieh kommt in Folge von Futtermangel um. Heute fand in der Stadt elne Pro⸗ zession mit Fürbitte um Niedersendung von Wärme Und Abwendung des drobenden Elends statt.
Palermo (Nat. Ztg.) Der Bankier Filippo Arrigoni aus Trapani, ein vielfacher Millionär, wurde in Begleitung seines Sohnes und Dieners am Freitag von fünf als Carabinleri ver-
kleideten Räubern gefangen genommen. Die Räuber verlangen ein Lösegeld von 400 000 Lire. Die ganze Polizeimannschaft Siziliens ist auf der Suche nach den Räubern.
(FE) Stockholm, 28. Mai. Während der Pfingstfeiertage wurde Süd⸗ und Mittelschweden von einem außerst heftigen Unwetter heimgesucht. Während der Nacht zum ersten Feiertage erhob sich ein starker Wind, der den ganzen Tag hindurch anhielt, am zweiten Feiertage zum Sturm und manchmal zu einem vollständigen Orkan überging, welchem Regen, Gewitter, Schnee und Hagel folgten. In Stockholm und Umgegend hat der Sturm große Zerstörungen in den Anlagen und Gärten angerichtet, die Leitungen des Staatstelegraphen und der Telephongesellschaften sind zum größten Theil zerriffen, und im Hafen ist durch viele 1eegeriffene kleinere Fahrzeuge großer Schaden verursacht worden. In Sala, Köping, Katrineholm u' s. w. herrschte am zweiten Feiertage vollständiger Schnee sturm. Bei Mariestad sind längs der Bahn hunderte von großen Tannen mit der Wurzel ausgerissen, und auch auf verschiedenen anderen Stellen ist die Zerstärung in den Wäldern eine ungeheuere. Auf weiten Strecken sind die Saaten total vernichtet.
San Franeisco, 30. Mai. (W. T. B.) Der Zug zwischen Oakland und San Francigeo fuhr in die geoffnet? Zu g⸗ brücke in der Webster Street. Die Lokomotive, der Tender und der erste Waggon, welcher mit Passagieren dicht besetzt war, stürzten in das Wasser. 13 Leichen sind bereits aufgefunden.
Masterton auf Neuseeland, 28. Mai. (A. C. Die Mor⸗
monen Neuseelands haben kürzlich in Masterton ihre KonventiofR
abgehalten. Es giebt in der Kolonie gegenwärtig 3000 Mormonen; im letzten Jahre wurden 600 Personen, meiftens Eingeborene, in die Sekte aufgenommen.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene De pesch en.
Prag. 31. Mai. (W. T. B.) Im Landtage nahm heute der Abgeordnete Rieger als Generalredner für die SchulLvorlage das Wort und hob dabei hervor, daß die Deutschen dem heute mächtigsten Volksstamme angehören, daß die Deutsch-⸗Böhmen den Czechen gleichberechtigt und in Böhmen keine Neulinge seien; sei doch die Entwickelung des Städte⸗ wesens in Böhmen ihr Verdienst. Die große Mehrzahl der Städte sei deutsch gewesen; von ihnen sei die Entwickelung des Gewerbewesens ausgegangen, und in den glorreichen Tagen des Landes hätten sich die deutschen Bürger des Landes hervorgethan. Was ehedem czechisch gewesen und jetzt deutsch sei, lasse sich doch um jeden Preis nicht umgestalten, und was durch czechische Schuld verloren gegangen, das lasse sich so leicht nicht wieder⸗ gewinnen; majorisiren wollten die Czechen nicht, sondern nur
paktiren. ;
Lon don, 31. Mai. (W. T. B.) Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzefsin Heinrich von Preußen sind heute Vormittag nach Berlin abgereist. Bern, 31. Mai. (W. T. B.) Der nen vereinbarte deutsch⸗schweizerische Niederlassungs-Vertrag ist heute Vormittag 11 Uhr unterzeichnet worden.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Wetterbericht vom 31. Mai,
Morgens 8 Uhr. Wally.
gleichen Anfang 7 Uhr.
osp. ius
ratur — 1 R.
Bar. auf Gr u. d Meere
Wetter.
Stationen.
—
red in Millim. Tempe — in o Cel 506C.
WNW 2 halb bed. . WMW 4 halb bed. Christiansund NW 6 wolkig Topenhagen . 50 WSW 3 pedeckt Stockbolm . 742 W. 4 bedeckt aparanda. 7 still bedeckt t. Peters brg SO 1 bedeckt Moskau... SSW 1 bedeckt
Mullaghmore
berdeen W. Taubert.
Dienstag:
— — O O — 2 —
Richard Wagner.
— do
town... 3 wolkig Cherbourg. 2 wolkig 1 ö 4 halb bed. ylt. 5 6 wolkig!) l ꝛ 4 wolkig?) 6 bedeckt?) 7 wolkig) S wolkig 2 halb bed. 3 halb bed.
* O O
Anfang? Uhr.
nalisten. Montag: Dienstag:
Neufahrwass tr Memel...
6 ö uünster. .. Karlsruhe .. 2 bedeck o) Wiesbaden 64 3 halb bed. München .. N? bedeckte) Chemnitz .. 3 1 wollig ,, l wolkig?) . 2 3 beder Breslau. 1609 KW 4 bedeckt Jle d'Aix. . 765 WM 3 bedeckt Nik.... 63 SRS 2 Dunst Kd still halb bed.
* OO — 1 — 20
— —
— — O OO — — O0
ontag:
) Böig. Y Stürmische Böen. Nachmittags und Nachts Regen. Böig. 5) Nachts Regen. ) Nachts Regen. ) Nachts anhaltend Regen.
Nebersicht der Witterung.
Unter dem Einflusse eines tiefen Minimums bei den Alands⸗Inseln wehen über Rorddeutschland böige, vielfach stürmjsche westliche und nordwestllche Winde, unter deren Einfluß die Temperatur erheblich ge⸗ sunken ist. Das Wetter ist in Central ⸗Europa kühl und veränderlich. Helgoland, Cuxhaven und Rügen⸗ waldermünde hatten Nachts Hagelböen.
Deutsche Seewarte.
Montag: Dienstag:
2. acht.
Hierauf: von A. Dreyfuß.
Theater ⸗ Anzeigen.
Königliche Schauspiele. haus. 131. Vorstellung. tastisches Ballet in 2
* schlossen.
Sonntag: Oyern⸗ Coppelig. Phan⸗ Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint Leon. Musik bon Leo Del ibes. Fur die hiesige Königliche Bühne bearbeitet und in Scene gesetzt von P. Taglioni. Zum Schluß: Die Jahres⸗ zeiten. Tanz ⸗Posm in 2 Alten und 4 Bildern von C. Taubert und E. Graeb, Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Saison. Gesangẽpoffe in Meil hac und X.
von
Schauspielhaus. Schauspiel in 5 Aufzügen und einem Vor— spiel „Die Klötze von Rofen', nach ihrem Roman Namens
Montag: Opernhaus. 132. Vorstellung. Fidelio. Oper in? Akten von L. van Beethoven. dem Französischen von F. Treitschke. Anfang ?7 Ühr.
Schauspiel haus. 137. Vorstellung. Der Sturm. Zauber Komödie in 5 Auffügen von Sbafespegre. und. Nach A. W. v. Schlegel's Uebersetzung. Tanz von G. Graeb. Opernhaus. 133. Vorstellung. Tann. häuser und der Sängerkrieg auf der Wart⸗ burg. Große romantische Oper in 3 Akten von
Schauspielhaus.
Zeutsches Theater.
König Richard der Dritte. Der Unterstaatssekretär. Mittwoch: Der Pfarrer von Kirchfeld.
Berliner Theater. plan. (Friedrich Mitterwarzer) t Kean.
Dienstag: Die Räuber. — Anfang 73 Uhr.
Tessing - Theater. . Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. J Nora. H. Ibsen. — Anfang 73 Uhr. Die Ehre. von Permann Sudermann.
VNMallner· Theater. Zum letzten Male: Schwank in 4 Akten
Unter vier Augen. Lufsspiel in 1 Akt e (Felicie: Valentine Riedel, Kgl. bayer. Hofschauspielerin, als Gast.)
Vor der Vorstellung, Großes Garten⸗Concert. der Vorstellung 73 Uhr.
Vom 2. bis incl.
Sonnabend, den 7. Juni. Male: I Atten und 4 Bildern von H. Millaud. Musik von M. Herrs.
Zum 1
Victoria- Theater. Stanley in Afrika. Alex. Moszkowgli
136. Vorstellung. Die Geier⸗ u Anfang 77 Uhr. Montag! Dieselbe Vorstellung.
von Wilhelmine von Hillern.
Concert- Park.
Sonntag:
Text nach Direktion:
Zultus Bauer. Musik von In Seene gesetzt von Julius Fri Hr Kapellmeister Knoll.
Musik von Anfang 7 Uhr.
3 ö ** mental⸗Künstler. Anfang Uhr. Montag:
138. Vorstellung. Verlorene
Musi ᷣ 16e. Musik von Richard Genée ,, Zum 112. Malt: von Vietorien Sarhou. holz. Anfang 7 Ubr.
Sonntag: Die Jour⸗
Verlancen: Emil Götze. gardo: Hr. Götze, Lucia: Frl Montag: Die weiße Dame. Hr. Anton Ech, a. G) Dienstag: Auftreten des Der Vampyr.
Sonntag: Der Kriegs⸗
(Friedrich Mitter wurzer.) Die Hochzeit des Figaro!
Die Ehre. leuchtung des Sommergartens:
Sonntag:
Schauspiel in 3 Akten von Vorstellungen 7 Uhr.
, ,, Sckauspiel in 4 Akten Male: Der Nautilus.
stück mit Gesang und Tan
Sonntag: Schluß der In falschem Ver⸗ von Georg Cohnitz.
Im vrachtvollen glänzenden Großes Militär. Doppel Concert. licher Spezialitäten. Brillante
4 Uhr, der Vorstellung 76 Uhr
Montag u folg. Tage: bei günstiger Witterung: Anfang des Cencerts 6z,
6. Juni bleibt die Bühne ge⸗
Beginn der Sommer—⸗ Mamsell Nitouche.
Zum 135. Male: Jonathan. Operette in 3 Akten von Hugo Wittmann
Garl tzische. Dirigent: Anfang ö Im prachtvollen Park um 4; Ubr: Großes Doppel⸗ Auftreten erster Gesangs, und Instru—
Hrn. Mittwoch: Gastspiel von Marcella Sembrich.
Musik von C. A. Raida. Ballet von C. Severini.
Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater und Inlius
ö. ö , . . Schau p . 158. V 10 von Gesangeé- u. Instrumental⸗Künst IL. Ranges. gor Fucens- Liebesmüh. Komödie in 3 Aufzügen von Shake— sangt — . . 9
ö . speare. In neuer Uebersetzung und Bühnenbearbeitung
bon Rudospb? Gene Residenz - Theater. Direktion: Sigmund Lanten
Letzte Vorstellung der Saison. Marquise. Lustspiel in 3 Akten Deutsch von Robert Buch⸗
Kroll's Theater. Sonntag: Auf allgemeines Noch einmaliges Gastspiel des Hrn. Lucia von Lammermwor. Richter, a. G) (Georg Brown:
Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektr. Be— Großes Concert. Anfang Sonntag 4, an den Wochentagen 5, der
Belle Alliance- Theater. Sonntag: Zam we, Aus stattungts⸗ in
13 Bildern nach Jules. Verne von Carl Pander. Musik von G. Christiani und A. Wiche⸗
Sommergarten: Auftreten sämmt⸗ Illumination des ganzen Garten⸗Etablissements. Anfang des Concerts
Dieselbe Vorstellung.
„NNordland⸗Panorama“ Wilhelmstraße 10. Geöffn. b. z. Dunkelheit.
Lofoten, Scute nur 5 O Pf.
Fritz sche.
arme (13150
Der ] National⸗Panorama.
Herwarthstr. 4, Königsplatz.
Das alte Rom
mit d. Triumphzuge Kaiser Constantins i F 8312 n, Cbr. v. d. Kgl. Prof. J. Bühlmann u. Alex Wagner in München. Täglich geöffnet v. Mor
gens 9 Uhr bis zur Dunkelheit. Eintritt 1 M
Mill cker.
Uhr.
Nen eröffnet.
Auftreten
rm. ** **
Familien⸗Nachrichten.
35
Verlobt: Frl. Laura Colsman mit Hrn. Dr. jur. G. Gisbert Groos (Langenberg, Rheinland —Ber—
lin). — Frl. Klara Colsman mit Hrn. Prem. Lieutenant Frhrn. Hans v. Salmuth (Langenberg, Rheinland — Berlin. — Frl. Helene Buhmann mit Orn. Lehrer Emil Lange (Tönning —= Hohen Uude). — Frl, Marie Werner mit Hrn. Dr. Franz Ostwalt (Paris — Berlin). — Frl. Helene Kubig mit Hrn. Kaufmann Georg Michaelis (Dresden Berlin). — Frl. Camilla Reinke mit Hin. Kaufmann Oswald Laute Mittenwalde — Berlin). J Frl. Ernestine Karpeles mit Hrn. Wilbeim Zielinski (Prag = Berlin). — Frl. Gertrude Bur⸗ meister mit Hrn. Kaufmann Franz Neuendoꝛff (Stolve = Rostock.
Verehelicht: Hr. Gustav Kuhnke mit Frl. Marie Schütz (Berlinx — Hr. Karl Brust mif Frl. Anna, Neute (Jarmen i. P. — Genthin). — Hr. Erbpächter Joachim Mau' mit Frl. Karolkne Klöcking (ritzmow).
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Korvettenkapitän Fuchs (Wilhelmshaven). — Hrn. . v. Kö⸗ lichen (Kittlitztreben). — Hrn. Realschul⸗Ober⸗ lehrer Pr. R. Borges (Leipzig). — Hrn. Pr. med. Peine (Buxtehude). — Hrn. Felix Frank (Chemnitz). — Eine Tochter: Hrn. Konrad Gans Edler 5 v. Putlitz (Groß⸗Pankow, Priegnitz). —
rn. Paul Baensch (Bretlau). — Hrn. Hermann Wensien (Kieh.
Gestorben: Frau Baronin Sophie v. Nettelhorst (Mitau). — HBr. Landwirth Konrad Stüwe (Berlin) — Hr. Kaufmann Albert Taen Arr Hee (Shanghai, China). — Hr. Pr. med. Ernst Geaeber (Marienwerder). — Frau Gutsbesitzerin Jalie Arndt, geb. Baldhorn (Berlin). — Hr. Kaufmann Hermann Borchardt (Berlin).
(Ed⸗
Eugen Gura.
Akten und
Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholy.
Berlin:
Urania, Invalidenstraße 57 62. 12 — 103 Uhr. schichte der Urwelt.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Sonntag: Zam 285. M.:
Zeitgemälde in 10 Bildern und Richard Nathanson.
Sonntag, um 8 Uhr:
Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Geöffnet von Die Ge⸗
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗A1nzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn 130. Berlin, Sonnabend, den 31. Mai 1890.
Königreich Preußen. Heneral ⸗ Major und Commandeur der GH. Infanterie Brigade
; ĩ ; Betrieb Nr. 53, zum Commandeur der 5. Infanterie⸗ Brigade Nr. 64, Auf Ihren Bericht vom 12. Mai d. J. bestimme Ich, daß J 2 Weber, Genergl⸗ Maj d d d 2. In⸗ bei demnächstiger Ausführung der in dem Gesetze' vom derdzrz ahm won Tondzrnz faßt, Hover (S'hleuse) von . ⸗
— ᷣ . Von er önigli ĩ Direkti ganterie. Brigade Nr. 43, zum Commanbeur der 5. Infantrie= 109. Mai d. J., betreffend die Erweiterung und Vervollständi⸗ ken beg nglichen Cisen bahn, Dire lion zu g Altona. unter
ist bestimmt worden, daß der Bau und demnächst auch der
Per sonalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Potsdam, 24. Mai. v. Schroetter, Oberst und persönlicher Adjutant des Prinzen Albrecht von Preußen Königliche Hoheit, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg- Schwerin (4. Brandenburg Nr. 24, unter Entbindung von dem Ver⸗ hältniß als versönlicher Adjutant des Prinjen Albrecht von Preußen Königliche Hoheit, zum Commandeur des gedachten Regiments, v. Katzler, Major vom Großen Generafftabe und kommandirt zur Dienstleistung bei des Prinzen Albrecht — von Preußen Königlicher Hoheit, unter Stellung à la suite des Generalstabes der Armee, zum persönlichen Adjutanten des Prinzen Albrecht von Preußen Königliche Hoheit und zugleich zum Militär⸗ Gouverneur des Prinzen Friedrich Heinrich und Joachim Albrecht von Preußen Königliche Hoheiten, Frhr. v. u. zu Egloff stein, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des Ulan. Regts. v. Katzler (Schles.) Nr. 2, zum Commandeur des Rheinischen Ulanen? Regiments Nr.. 7, ernannt. v. Quast, Major aggreg. dem Dragoner⸗ Regiment v. Arnim (2. Brandenburg.) Rr. 12, als etatsmäß. Stabgoffiz. in das Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Rr. 2 versetzt. Klockmann, Major aggreg. dem Kür. Regt. Graf Wrangel (Ost— preuß.) Nr. 3, als etttsmäß. Stabsoffizier in dieses Regt. einrangirt. don Kleist, Major und Escadr. Chef vom Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, diesem Regt. aggregirt. von Wright, Rittm. aggreg. dem 2. Bad, Drag. Regt. Nr. 21, als Escadr. Chef in das Magdeburg. Drag. Regt. Nr. C einrangirt. von Stutterheim, Haupkm. und Comp Chef vom Inf. Regt. Nr. 130, in das Braunschw. Inf. Regt. ö Ur. O2, von Lepel!, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 1535, unter Beförderung zum Hauptim. und Comp. Chef, in das Inf. Regt. Nr. 1309, versetzt. Srguns, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 138, zum überzähl. Hauptm. befördert. v. Reck, Pr. Lt, vom Füs. Regiment General-Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Rr. 73, in das Inf. Regt. Nr. 138, Frhr. Ebner v. Eichenbach, Sec. Lieutenant vom Garde⸗Schützen⸗Bat., in das 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, „Pit sch, Sec. Lt. vom Inf. Regiment Graf Dönhoff (7. Ostpreußischen) Nr. 44 in das Infanterie · Regi Köln (rechtsrh) ment Graf Kirchbach (1. Niederschlesisches Nr. 46, versetzt.
Elberfeld Slstermann v. Elster, Hauptm. vom Kadettencorps und Adjutant bei dem Kommando disselben, als Comp. Chef zum Kadettenhause g in Potsdam versetzt. Kothe, Hauptm. vom Kadettencorps und
Erfurt FTomp. Chef bei der Haupt-Kadettenanstalt, zum Adjutanten bei dem ͤ Kommando des Kadettencorps ernannt. de Rege, Hauptmann ö vom Kadettencorps und Comp. Chef bei dem Kadettenhause zu ⸗ Potsdam in gleicher Eigenschast zur Haupt Kadettenanstalt versetzt. Fell, Hauptm und Comp. Chef vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, auf drei Monate zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium kommandirt. Dam sch, Rittm. à 12 zuité des Garde⸗-rain ⸗Bats., unter Belassung à6 la suite dieses Bats. und in dem Kommando zur Dienstleistung bei der Train Depot · Insp, von seiner Stellung als Adjutant der bisher. Train. Jusp. entbunden. Frhr. Schuler von Senden, Major und Aß— theilungs Commandeur vom 2. Garde- Feld Artillerie Regiment, zum Mitglied der Prüfungs-Kommission für Second ⸗Lieutenants der Art, und des Ing. und Pion. Corps ernannt. Athenstaedt, Oberst⸗Lt. à la suits des 3. Oberschles. Inf. Regtg. Nr. 62 und Eisenbahn ⸗Linien-Kommissar in Breslau, ein Patent seiner Charge und gleichzeitig der Charakter als Oberst verliehen. v. Langenn, Sec. Lt, vom Drag. Regt, von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, in das 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Rr. 17 versetzt.
Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministeriums. 21. Mai. Blanke, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot in Neubreisach, zum Art. Depot in Koblenz, Saltz geber, Zeug / Pr. Lt. vom Art. Bepot in Saarlouis, unter Entbindung von dem Kommando nach Trier, zum Art. Depot in Neubreisach, Stt, Zeug m Pr. Lt. vom Art. Depot in Danzig, zum Art. Depot in Saarlouis, unter Kommandirung nach Trier, zur Ver⸗ wal tung des Filial⸗Art. Depots daselbst, Baatz, Zeug⸗Lt. von der 2. Art. Depot ⸗Insp., zum Art. Depot in Danzig, versetzt.
Abschie dsbewilligungsen. Im aktiven Heere. Pots⸗ dam 24. Mai. Schweinheim, Hauptm. A la suite des Fuß⸗ Art. Regts. Nr. 10 und Unter⸗Direktor der Pulverfabrik bei Hanau, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisher. Uniform der (Abschied bewilligt. v. Carnap-Quern- heimb, Sec. Lt. à la suite des Schleswig. Feld⸗Arts. Regts. Nr. 9, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. Über⸗ getreten.
XII. (stöniglich Sächsisches) Armee⸗Corps.
Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ze. Im aktiven en. 2. Mai. Frhr. v. Hodenberg, Gen. Major und Commandeur der 6. Inf. Brig. Nr. 64, unter Enthebung von dieser Stellung And unter Kommandirung zur perfönlichen Dienstleistung bei ,, rn König, zum General à la suite Sr. Majestät des Königs ernannt.
20. 1 Prinz Friedrich Augu st, Herzog zu Sachsen Königliche Hobeit, Major à la zuite des 1. (Leib) Gren. Regts. Ur. 100 und des J. Huf. Regts. Nr. 18, vom 1. Junk d. J. ab zur Dienstleistung zum Garde ⸗Reiter Regiment befehligt. v. Raab,
er ge,. ö. ; ⸗ Brig, Nr. 63, ernannt. Frhr. v. Friesen, Oberst und Cormmanbenr gung des Staagts⸗Eisenbahnnetzes, im 8. 1 unter Nr. J Fätt. a . ,, a zu Flensburg, des 10. Inf. Regté. Nr. 151, unter Ernennung jum Commandeur vorgesehenen Eisenbahnlinien und der im 5. JI unter Nr. III . von Chorzow nach Kattowitz 8 . In Brig Ar. Ar Bum, Gen. Major befgrdert. v. Loben, ks bis 3 und vargesehenen Bahnverbindungen die Leitung des n. Fibrin htung ker Vahntinie Khrosche wit, S. anlegen en, ., , nn Baues und demnächst auch des Betriebes den in der beiliegenden Groß⸗Strehlitz Laband in die Bahnhofe Gleiwitz Major u Bats K ah r Re fer n . Uebersicht in Spalte 4 aufgeführten Königlichen Eisenbahn⸗ und Oppeln ĩ Rr. Ir. inter Grnen nung zum etatzmäß. tc n ser 11. Inf. Direktionen übertragen wird. Zugleich bestimme Ich, daß das von dem der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Bresl au Regts. Nr. 139, zum Oberst Lt. befördert. FPretz ch, Major und Recht zur Enteignung und dauernden Beschränkung derjenigen unterstellten Königlichen Eisenbahn⸗Betriebgamt ĩ BVate, Cemmandeur im g. Inf. Regt. Nr. 133, in Genehmigung Grundstücke, welche zur Bauausführung nach den? von Ihnen zu a. zu' Kattowitz seines Abschiedsgesuches, mit der gefetzlichen Penston zur Disy, gestellt festzustellenden Plänen nothwendig sind, nach den gesetzlichen zu 2 zu Sppeln . und gleichzeitig zum Commandeur deg Landw. Bezirks Schneeberg Bestimmungen Anwendung finden soll⸗ U für die in der bei. innerhalb de! den Königlichen Eisenbahn-Betriebsämtern durch nn ir . 6j 1 ire g gr ö 6 lieg nden Uüchersicht unter A ift. Nr, i bis 33 und 3 bis ß berger derm 24. Riodember 1879 Allerhöchst genehmigte cht. e g ech ck en n n e mig, . bezeichneten Eisenbahnlinien — bezüglich der unter A lfd. Nr. l, Organisation der Staatseisenbahn⸗Verwaltung zugewiefenen Kalser Wlhelm Rönig von Preußen diefer unter Verfetzung in das 19, 22, 23 und 27 bis 30 aufgeführten Linien von Hagenow Zuständigkeit, der Bau der übrigen in dem Gesetze vom i 6. Inf. Regt. Nr, Joh, v. Fa rt m nn, überzahl. Häasst im 8! Inf nach Oldesloe mit Abzweigung nach Mölln, von Zeitz nach Cam⸗ 9. Nai d 5 im 8. 1 unter Nr. Ia vorgesehenen Eisenbahnen j Regt. Nr. 133, dieser unter Verfetzung in das 3. Inf. Regt. Rr. 195 burg, von Herbsleben nach Tennstädt, von Langen falza nach Gräfen— und der im . 1 unter fil 3 und g vorgesehenen Bahnverbin- Prinz Regent Luitpold pon Bahern, r KJenck, überzähl. Major tonna, von Döllstädt nach Walschleben, von Geestemünde nach dungen dagegen von den in dem Allerhöchsten Enn vom im 4. Inf, Regt. Nr. 195, digger unter Versetzung in das 8. Inf. Cuxhaven mit Abzweigung nach Bederkefa, von Detmold nach 14. Nai d J. bezeichneten Königlichen Eisenbahn⸗Fireltionen Regt. Prin; N'hann Georg Nr. 107, zu Bats, Com mandenren Sanzebeck, von Lage nach Hameln und von Ilfenburg nach unmittelbar geleitet wird. J int, . 2 . d . l. Suite., des Friegẽ Harzburg für die im dies eitigen Staatsgebiet belegenen Theile Berlin, den 15. Mai 1890 ,, , , ö. . ) . H 3 Fer derselben — sowie ) auch für diesenigen im s unter Rr. f Der Minister der öffentlichen Arbeiten . . und unter Nr. III 1 bis 6, 9 und 11 des oben erwähnten von Maybach. Nr. 102 Prin - Regent Luitpold von Bayern, v Crie ger n, Sauptm m Gesetzes vom 10. Mai d. J. innerhalb diesseitigen Staats— Schützen. (Fü) Rgt. Prin; Georg Nr. 108, v. Bü n au, Hptm. u Comp. gebiets vorgesehenen Bauausführungen, für welche das Ent— Chef im 2. Gren. Rat. Nr. 101 Kaiser Wilhelm König von Preußen, eignungsrecht nicht bereits nach den bestehenden gesetzlichen Be⸗ Schmaltz. Hauptm. und Comp. Chef im 5. Inf. Regt. Prin stimmungen oder früheren landesherrlichen Erlassen Platz greift. Friedrich August, Nr. 104, dieser unter Versetzun in das 4 Inf. Dieser Erlaß ist durch die Gefetz Sammlung zu“ ver— Regt. Rr; 103. Wittmer, Hauptm. und Con ,, ten e d Königsberg, den 14 Mai 1890. Rr. i385. v. Er cushagr, Hauptm,. Aunb Comp. Chef im Wilhelm Kk. 1 Jäger⸗BVat. Nr. 12, dieser unter vorläufiger Belaffung auf dem von Maybach. Stat der Comp. Chefs, zu Üüberzähl. Majors, befördert. Maaß, An den Minister der öffentlichen Arbeiten. ö ö J , ,,
; ; 8 . ptm. 7. Che ( nebersicht Tage J ö J 3 à 6 der Cisenbahn-Direktionen, welchen die Leitung des Baues und dem— 26 ö 3 . k . . nächst auch des Betriebes der auf Grund des Gesetzes vom 10. Mai 1890 5 ottenroth, Pr. gi im Schutz en⸗ Für) Regt. Prinz Georg herzustellenden neuen Eisenbahnlinien und Bahnverbindungen zu über Nr. 108, diefer unter Versetzung in das J. Inf. Regt. Rr. 133 tragen ist. Ullrich, Pr. Lt. im 2. Gren. Regt. Nr. 16 Kaiser Wilhelm
König von Preußen, zu Hauptleuten und Comp. Chefs befördert. v. Seydewitz, Pr. Lt. im 1. Jäger Bat. Nr. 13, in das 3. Jäger⸗ Bat. Nr. 15, Stegemann, Pr. Lt. im 9. Inf. Regt. Rr. 133, in das 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm König von
reußen versetzt Einert, charakteris. Pr. Lt. im 1. Jäger-Bat. Ur. 12, Schneider, charakteris. Pr. Lt. im 6. Infant. Regiment Nr. 105, zu etatsmäß. Pr. Lts. mit Patent vom Tage der Charakte⸗ risirung ernannt. Böhme, Sec. Lt. im 4. Inf. Regt. Nr. 103, Frhr. v. Koenneritz, Sec. Lt. im Schützen (Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 1086, Anger, Sec. Lt. im 11. Inf. Regt. Nr. 139, der Charakter als Pr. Lt. verliehen. Frhr. v. Sum bracht, Sec. Tt. im Schützen. (Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, Ju st, Sec. Lt. im 9. Inf. Regt. Nr. 153, v. Da fsel, Sec. Lt. im 5. Infanterie⸗ Regiment Prinz Friedrich August Nr. 104, dieser vorlaufig ohne Patent, zu Pr. Lts. befördert. Flies, Pr. Lt. im 3. Jäger⸗Bat. Nr. 15, ein Patent seiner Charge verliehen. Dppe, Sec. Lt. im 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, unter Stellung à la suite des Regts., vom 1. Juli d. J. ab auf ein Jahr beurlaubt. Kirchner, Oberst à la suite des 2. Ulan. Regts. Nr. 18 und Direktor der Militär⸗Reitanstalt, unter Enthebung von dieser Stellung, jum Commandeur des Karabinier⸗Regiments er- nannt. v. Sandersleben, Rittmeister und Escadr. Chef im 2. Hus. Regt. Nr. 19, unter Ernennung zum Direktor der Militär- Reitanstalt und Stellung à la suite dieses Regts, zum Major be⸗ fördert Frhr. v. Milkau, Pr. Lt. im 1. Huf. Regt. Nr. 18, der Charakter als Rittm. verliehen. v. Carlowitz- Hartitz sch, Pr. Lt. im 2. Hus. Regt. Nr. 19, zum Rittm. und Eskadr. Ehef beför⸗ dert. Brückner, charakteris. Pr. Lt. in dems. Regt, zum etats mäß. Pr. Lt. mit Patent vom Tage der Charakterifirung ernannk. Brunner, Pr. Lt, im 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, der Charakter als Hauptm, Westm ann, Hauptm. im Generalstabe, ein Patent
seiner Charge, verliehen. Zeug-⸗Pr. Lt., zum Zeug-Hauptmann,
22. Mai. Kleiner, Hähle, Zeug⸗Lt. zum Zeug⸗Pr. Lt., befördert.
20. Mai. Burgk, Rittm.,
Im Beurlgubtenstande. Frhr. v. Pr. Lt. von der Res. des 2. Ulan. Regts. Nr. 16, zum Neubert, Sec. Lt. von der Res. des 5. Inf. Regts. Prinz Fried— rich August Nr. 194, Mertes, Sec. Lt. von der Ref. des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 12, Meist er, Sec, Lt. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Zittau, zu Pr. Lts,, Ru dert, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks II. Leipzig, zum Hauptm,. Pöge, Sec. Lt. von den Pionieren 2. Aufgebots des Tandwehr⸗Bezürks Glauchau, zum Pr. Lt., befördert.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 18. Mai. v. Metz ch, Hauptm. a. D., auf Köslitz bei Görlitz, in die Kategorie der zur Disp. stehenden Offiziere eingereiht.
20. Mai. v. Globig, Oberst und Commandeur des Karab. Regts, Holzhausen, Major und Bats. Eommandeur im 3. Inf. Regt. Nr. 162 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, in Genehmigun ihrer Abschiedsgesuche, mit der gesetzlichen Penstion und der Erlaubni zum Forttragen der Regts. Uniform mit den vorgeschrieb. Abzeichen zur Disp. gestellf. v. Zeschau, charakteris. Oberst Lt. 3. D. unter Ent. hebung von der Funktion als Commandeur des Landw. Bezirks Schneeberg und unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension, sowie mit der Erlaubniß jum Tragen der Uniform des 9. Inf. Regts. Nr. 133 mit den für Verabschiedete vorgefchriebenen Abzeichen. Po ten, Major z. D., zuletzt im Karab. Regt. unter Fort⸗ gewährung der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Fort- tragen der Uniform des Karab. Regts. mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, der erbetene Abschied bewilligt.
. Mai. Frhr. v,. Friesen, Sec. Lt. im 2. Ulan. Regt. Nr. 18 der erbetene Abschied bewilligt.
Im Beurlaubtenstan de. 20. Mai. Frhr. v. Uslar⸗ Gleichen, Sec. Lt. von der Res. des 8. Inf. Regts. Prinz Johann Georg Nr. 107, der erbetene Abschied bewilligt. Proß, Sec. Lt. von der Res. des 1. Jäger⸗Bats. Nr. 12, Leuckart, Sec. Tt. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Schneeberg, Schlick, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Döbeln, diesem unter Gewährung der , Pension, Fernau, Ser. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks II. Leipzig, der er—⸗
betene Abschied bewilligt. Im Sanitätscorps. 22. Mai. Dr. Balmer, Stabsarzt
in der Sanitätsdirektion, zum QOber⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des 8. Inf. Regts. Prinz Johann Georg Nr. 107 befördert. Dr. Graefe, Stabsarzt des Kadettencorps, zur Sanitätsdirektion, Dr. Krebs, Stabs⸗ und Abtheil. Arzt im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28
2 ö 1.
des Gesetzes Paragraph Nummer und Position.
Bau⸗ und betriebsleitende Eisenbahn⸗ Direktionen.
Bözeichnung . der neuen Eisenbahnlinien und Bahnverbindungen.
A. Eisenbahnlinien: Hagenow — Oldesloe mit Ab⸗
zweigung nach Mölln. . . 5. 1 Nr. I. 18 Altona Tondern = Hoyer (Schleuse) ö ö. Tönning —Garding ... ö ö Striegau = Maltsch⸗ ; 3 Berlin Goldberg = Löwenberg... ö. ö.
Goldberg =Merzdorf. Swinemünde — Heringsdorf Lublinitz=Vossows ka... Keel. (Stadt) = Polnisch. Rien.
1 . w * Mohrungen —Wormditt ; Bromberg Rogasen —Dratzig (Kreuz)... h ö Kallies — Wulkow bezw. Arns⸗
walde w Hermeskeil Wemmetsweiler Norden —= Norddeich Fröndenberg -Unna. Remscheid— Solingen Ohligs —ilden .. Pretzsch Eilenburg.
Zeitz - Camburg
Deuben = Korbetha .. Schlet tau —Schafstädt mit Ab⸗ zweigung von Lauchstädt ngch Mer nrg ĩ ‚. Herbs leben —Tennstädt .. 8 Langensalza— Gräfentonna und
Döll städtWalschleben .. k ö Georgenthal = Friedrichroda ö. Homburg v. d. SH. — Usingen. 24 Frankfurt a. M. Langenschwalbach Zollhaus. 26 ‚. Geestemünde — Cuxhaven mit
Abzweigung nach Beder⸗
GJ Hannover Detmold - Sandebeck 2 ö Lage Hameln.... ? ö Ilsenburg = Harzburg Magdeburg B. Bahnverbindungen: Chorzow = Kattowitz... Selbständige Einführung der
Bahnlinie Groschowitz —
Groß ⸗ , . in
die Bahnhöfe Gleiwitz und
D niln, , Verbindungsbahn zur Um—
leitung durchgehender Güter⸗
züge auf der Südseite von
k Abgekürzte Schienen verbindung
zwischen den Linien Han—Q
nover — Nordstemmen und
Nordstemmen = Hildesheim.
Ver fügung des Ministers der öffentlichen Arbeiten, betreffend Bestimmung der bau- und betriebs⸗ leitenden Behörden 23 mehrere neue Eisenbahn⸗ in ien. Zur Ausführung des Allerhöchsten Erlasses vom 14. Mai
ö. betreffend Bau und Betrieb der in dem 9 vom 10. Mai d. J. (GesetzSamml. S. 90) vorgesehenen neuen Eisenbahnlinien,
Brehlau
O COO — M 0 &-˖ Nd
Köln (linksrh)
, . m , ,, .
S. 1 Nr. III. 1 Breslau
Hannover.