1890 / 130 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

[65838 Bekanntmachung.

Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von Stadtobligationen sind von der Anleibe 1884 (Allerhöchstes Privilegium vom 29. September 1884) 15 Obligationen zu 1009 6. und zwar die Num⸗ mern 82, 123, 216, 289, 306. 333, 359, 427, 439, 467, 481, 511, 579, 581 und 592, sowie 2 Obli-⸗ gationen zu 500 ½, und zwar die Nummern 31 und 72, gezogen worden. .

Ben en er, 13s. (aherhöchttes Priviler um vom 29. Juni 1887) sind 7 Obligationen zu 1000 46, und zwar die Nummern 182, 216, 221, 231, 265, 317 und 2227, sowie ? Obligationen zu 500 ½, und zwar die Nummern 15 und 43, gezogen

orden. .

ö Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch zur Tilgung und Einlösung aufgerufen Zur Aus. zablung derselben ist Termin auf den 1. Juli 1890 sestgesetzt, und werden die Inhaber aufgefordert, den Vominalbetrag der Obligationen nebst erfallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und Zins⸗ coupons an dem genannten Tage oder später bei der Stadtkasse Saarbrücken zu erheben. Mit dem 1. Juli 1890 hört die Verzinsung der ausgeloosten Sbli⸗ ationen auf. ö Saarbrücken, den 30. Dezember 1889.

Der Bürgermeister

Feldmann.

57810 Bekanntmachung. Bei ö. heute erfolgten Ausloosung der Me⸗ meler Kreis⸗Obligationen und Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen: ;

I. Emission Litt. A. 6 11 28 31 54 55 63,

itt. B. S 17 63 82,

Litt. C. 833 220 250 259 268 298

304 451 468 488 495,

II. Emission Litt. B. 4, .

Litt. C. 7 25 78 98 und 99, III. Emission Litt. A 30 49 147 172 206,

Litt. B. 188 218 235 292,

Litt. CG. 16 38 160, IV. Ausgabe Litt. B. 18,

sätt. H. 39 31 42 46 10090. welche hiermit zum 1. Juli d. J. gekündigt werden. ö

Die Inhaber dieser Obligationen resp. Kreis anleihescheine werden aufgefordert, die Kapitalbeträge vom 1. Juli d. J. an gegen Rückgabe der Obli— gationen resp. Kreisanleihbescheine nebst Coupons resp. Zinsscheine 3— 10 und Talons hier bei der Kreis⸗ tommunalkasse oder in Königsberg i. Pr. bei der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehns⸗ kasse in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli 1890 ab findet eine fernere Ver— zinjung nicht statt, vielmehr müssen die Beträge etwa fehlender Coupons bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht werden. . ;

Aus der Auslooslung vom 8. Januar 1887 ist von der ersten Emission Litt. A Nr. 52 und aus der Ausloosung vom 3. Januar 1889 poa der J. Emission Litt. C. Nr. 106 .

noch nicht zur Einwechselung präsentirt.

Diese beiden Nummern werden wiederholt zur Präsentation aufgerufen.

Memel, den 3. Januar 1890.

Der H des Kreises Memel.

Sranz.

Verloosung Dürener Stadtobligationen.

Bei der heutigen öffentlichen Verloesung der am 1. Juli 18990 zur Auszahlung kommenden Stadt obligationen wurden folgende Nummern gezogen:

Lätt. B. à 100 Thlr. 274 277 307 310 331 360 381 391 392 435 497 499 556 567 587 596 598 599.

Litt. B. à 50 Thlr. 269 277 301 320 324 332 348 418 442 480 519 547 553 556 569 579 5h92.

itt. C. à 100 Thlr. 1 68 86 153 213 270 364 373 466 516 621 678 700.

Litt. C. à 50 Thlr. 60 65 86 182 210 251 259 276 431 485 546 555 588.

Litt. E. d 1000 υ 139 180 181.

Litt. E. à 500 s 251 301 364 477.

Litt. F. à 1000 AM 1 11 142 236 299 350

Die Besitzer dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, den Betrag derfelben gegen Auslieferung der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zins⸗ Coupons und Talons am 1. Juli 1896 ber der hiefigen Stadtkasse oder bei der Dürener Volksbank zu erheben.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zink eouxons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.

Gleichzeitig wird darauf aufmerkfam gemacht, daß folgende, pro 1. Juli 1689 bereits ausgeloosten Obligationen bis jetzt noch nicht zur Einlöfung vor— gezeigt worden sind:

Litt. F. à 1000 ds Nr. 10 37.

Düren, den 18. Dezember 1888.

Die städtische Schuldentilgungs-Kommission. Werners, Bürgermeister.

oss]

60975 Bekanntmachung.

Bei der nach Bestimmung des Allerhöchsten Privi⸗

legiums vom 29. Juni 1881 an 7. Januar d. Irs. korgengmmenen Ausloosung der im Jahre ss96 vorschrifismäßig zurückzuzahlinden Kreisanleihe⸗ scheine von 1881 sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 155 1565 295 433 459 575 604 633 637, zusammen 9 Stück à 10660 9000 1 Buchftabe B. Nr. 21 50 61 115 122 375 489 507 501 751 802 813 841 965 992, zusammen 1 , J ,,. Buchstabe C. Nr. 1I9 156 181 316 384 456 494 6338 645 647, zusammen 10 Srück ,, 2000 5 Diese Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, den KRapital⸗ betrag am 1. Juli 1850 und später gegen Rückgabe der Anleihescheine der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Anweisungen bei unserer Kreis⸗Kommunal-Kasse in Bergen oder der Direction der Diskontogesellschaft in Berlin in Empfang zu nehmen. Für etwa fehlende Zins⸗ scheine witd der Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung der gefändigten Anleihescheine endet mit dem 30. Juni 1890. Bergen, den 10. Januar 1890. Der Freis ⸗Ausschuß des Kreises Rügen. Dr. von Koerber.

Litt. C. à 109 Thlr. Nr. 213 214 22 234 236 237 239 245 2127 248 257 259 263 264 269 274 275 281 286 295 297 303 307 316 330 25 Stück.

Vierte Ausgabe vom 31. Dezember 1881.

Litt. A. à 1000 Mark. Nr. 1232567 8 910111213 1415 16 17 1s 19 21 22 23 24 25 26 27 28 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 41 42 43 44 45 46 48 49 50 5I 52 53 54 55 58 59 60 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 74 75 76 7 78 79 80 81 82 83 84 86 89 90 g1 92 93 95 96 97 98 99 100 88 Stäück.

* , e, d, , , , , , , n, . ündi 4 00 Anleihescheine 565 566 567 5 ; 3 576 5 n,, . a. 3. 588 589 590 595 596 599 600 62 603 6094 607 Nachdem durch Allerhöchsten Erlaß vom 29. Ro 6608 610 612 616 5617 615 620 623 624 631 633 vember d. Is. genehmigt worden ist, daß der Zins. 635 637 64 642 543 644 648 649 650 655 661 fuß der nach dem Privilegium vom 23. März 1881 aus 664 63 666 672 673 674 675 676 677 678 85] gegebenen Perleberger Stadt⸗Obligationen von 682 683 687 690 693 694 695 698 99 0] 702 4 auf 3 herabgesetzt wird, kündigen wir 763 065 716 17 718 712 723 724 225 729 730 hiermit die sämmtlichen, noch nicht getilgten 733 757 741 44 46 747 748 749 7585 56 755 oder anderweit aufgerufenen Stadt Sbli⸗· 759 760 61 764 66 770 11 72 774 775 135 gationen den Inhabern, für den Fall, daß die 778 779 781 784 786 789 799 795 794 755 7536

e i in bst Coupons d 797 8091 302 304 806 Sol Sos io 81 812 814 er men . ren e 923 2 Ss16 817 818 819 820 821 825 826 827 828 Litt. B. à 590 Mark. Nr. 101 102 103 104

; vie ein gerelch. werden. zil Stüc. 193 16 1605 153 159 ii Ji ir 114 j1ö 1is enn n,, k itt; Rückzahlung zum Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 836 838 838 840 117 118 1119 120 121 122 123 124 125 127 123 Nennwerthe zum 1 Juli 1890 und hört mit diesem 842 843 845 S51 852 853 855 857 862 863 s64 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 Tage eine weitere Verzinsung der Anleihescheine auf. S66 S67 868 871 S875 878 879 882 884 885 886 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 159

Ben Obligationen müssen die Zinsscheine Nr. ig S909 9j 8563 S9 896 899 gö3 208 A9 AI 913 151 152 153 154 155 156 197 1538 159 169 162 u. 20 sowie die Talons beigefügt werden. Der 914 915 917 919 920 921 933 925 9g26 327 329 163 1848 165 166 167 168 169 171 172 173 174 Werth etwa fehlender Coupons wird von dem Kapital 934 936 939 940 942 945 946 947 950 9h? 56 175 175 177 178 178 180 161 182 183 184 185 in Abzug gebracht. 56 927 958 969 960 961 965 966 967 968 970 1386 i167 iss 1is9 190 ig 182 i983 194 195 195

Perleberg, 28. Dezember 1889. N71 973 9774 976 N7 979 980 952 gs86 987 988 197 193 199 260 201 202 203 294 295 206 207

Der Magistrat. 94 998 1092 109093 1095 1906 1007 1008 1014 208 209 210 211 2lz 213 214 215 216 217 218

Kneisel. 10915 1918 10923 10925 1026 10927 1928 1029 1032 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229

. i033 1935 1036 1035 1949 i932 jszg j6r5 js z35 351 33 335 31 335 z36 5. 3535 333 33]

16n3 10633 10363 199 108 1963 joJs jo, isss z42 343 zz zäh zäh 47 318 o 331 3 3h; vier⸗ 10971 102 1073 1074 1916 1977 19718 1079 1981 254 256 257 58 7595 350 Z61 352 263 264 265 109864 1086 1087 1688 1991 1994 1998 1100 1109 266 267 268 2369 71 272 373 37 275 276 277 1193 11096 11096 1109 1110 113 15 1165 117 278 279 280 251 283 387 335 3587 288 289 290 119 1121 1122 123 1124 125 1129 1130 1132 291 297 2935 394 95 796 397 300 301 302 303 133 1139 1142 1143 1144 1145 1149 1150 1153 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 1154 1155 1156 1157 1158 1159 1161 1162 1163 315 316 317 319 320 321 322 323 324 325 326 164 1167 1169 1170 1173 1174 1175 1176 1178 327 328 329 330 331 332 334 335 336 337 338 1152 1183 1184 1185 1188 191 1193 1195 11896 339 342 343 344 345 345 347 345 349 350 351 1193 1185 1361 194 1396 1303 1365 j3i6 jait z5z3 355 zs Ih5 zöß z37 335 sz3 356 zs z5s 1212 1213 1214 1216 1217 1219 1221 . ,. 365 . 39 (. . ö. 371 ö. ö. . 3.

Inweisungen und der nach dem 1. Juli 1896 12265 1228 1229 1331 1232 1233 17355 1355 1337 376 5er 3718 31 382 385 386 387 388 ö von der i n Kreis⸗ 1233 1239 1240 1242 1244 1245 1247 1248 1249 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 Kommunalkasse oder der Kur und Neu— 1251 1252 1254 1255 1257 1260 1262 1264 1266 401 402 403 404 405 4066 408 409 410 411 412 märkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu 1765 1767 12568 1369 1376 1371 1777 1280 1283 413 414 415 415 417 418 419 420 471 42 423 Berlin, dem Bankkguse Baum Liepmann in 1384 1759 12350 1252 1253 1254 1295 1299 1301 424 425 4238 427 428 429 430 431 432 4533 154 Danzig und dem Bankhause S. A. Samter in 1307 1503 1304 1305 1307 1308 1313 1315 1318 435 136 437 438 139 440 441 442 443 444 445 Königsberg in Empfang zu nehmen. 1318 132 1321 1322 1323 1324 1325 1328 446 447 448 449 150 4591 152 454 455 156 457

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem 1330 270 Stück. ö ö 458 459 1469 451 462 463 464 165 1466 46 468 Kapitale in Abzug gebracht werden. Litt. E. 25 Thlr. Nr. 1580 1587 2Stäck. 469 470 171 472 473 474 475 477 478 479 480 Aus früheren Ausloosungen sind die Anleihescheine Zweite Ausgabe vom 1. Januar 1858. 432 1481 485 486 457 4835 489 480 491 492 195 A. 34, C. 29 30 97 und B. 74 noch rückständig. Litt. A. à 500 Thlr. Nr. 1 2 34 567 494 495 496 497 198 499 500 501 502 503 504 Carthaus, den 21. Dezember 1889. 8 9101112 12 Stück. 505 506 507 509 512 513 514 515 516 517 d18 Der Kreisausschuß des Kreises Carthaus. Litt. B. à 200 Thlr. Nr. 1 2 457 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 ö 11 12 13 14 15 1619 20 21 22 23 24 25 26 539 531 532 533 534 535 536 537 538 546 541

29 31 32 33 34 35 36 38 40 42 44 45 46 47 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 49 38 Stück. 553 554 555 556 558 559 560 561 562 563 564

Litt. C. à 190 Thlr. Nr. 4 15 17 23 24 ö 33. . . . . 3 266. 9 . .

sschuß keschlossen, von . e durch die 42 45 149 33 56 37 58 = 12 Stück. , 579 580 58 252 583 584 585 586 Ire r n s f e J , ,, rns 3 33 15 16 z ä öh söt , g, ss , ö ö, gh. eh lntalts llattenkzt, Kr ranfeikesch ne ver. 15 18 a5 zo sl 3. s ss ö än zs zs z zi a7 33 Ses öh ses ö ö Hz; so o gos Höß bebal senen Rechte der Kündigung sämmtlicher Obli⸗ 50 61 67 68 69 70 73 75 78 79 80 = 32 Stück, 610 511 513 514 615 616 517 518 5192 620 521 gationen Gebrauch zu machen. . Litt. E. aàa 25 Thlr. Nr. 79 15 16 n 18 622 623 624 625 625 627 525 629 630 631 632

Demzusolge werden hiermit die sämmtlichen auf 20 32 38 47 51 59 63 64 81 82 83 97 101 117 633 634 635 636 537 638 639 649 541 645 645 Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 77. Ro. 142 152 157 23 Stück. 5646 647 648 549 650 55 553 654 6355 666 657 vember 1854, 26. Oftober 1857, 10. Januar 1861 Dritte Ausgabe vom 1. Januar 1861. 658 5659 660 651 662 663 564 665 566 5667 668 und 20. September 1881 emittirten Obligationen Litt. A. à2 500 Thlr. Nr. 1 3457 9 11 669 670 671. 672 673 hd 670 576 677 678 679 des Kulmer Kreises, somelt sich diefekben noch 12 13 14 i7 18 1 26 271 22 35 24 25 23627 9 680 831 6s? sz 684 = bis Stick.

im Umlaufe befinden, nach Maaßgabe des hierunter 30 31 32 33 34 36 37 38 39 40 41 42 43 41 45 Litt. C. à 200 Mark. Nr. 685 86 687 folgenden Verzeichnisffes den Inhabern derselben zur 46 47 48 49 50 51 55 56 58 59 60 18 Stück. 689 591 693 694 696. 697 698 699 7100 701 Rüczablhag am 1; Jnst ich derart ge. „Tärt, n, d so Thlr. it bis di s , , e. o os 70, Jos Jod 7io 711 12 kündigt, daß eine weitere Verzinsung derselben vom 76 77 75 79 80 81 83 84 87 88 90 91 92 93 94 ĩ 716 18 719 720 721 23 724 725 I. Jult 1890 ab nicht mehr stattfindet. 96 98 99 100 101 105 107 108 111 113 114 116 7265 ? 28 729 730 236 157 7138 139 740 141 . Zahlung des Nennwerthes der gekündigten 117 118 119 121 122 123 124 125 129 130 131 712 74 4 745 746 747 749 50 751 752 753 deeisobsigationen erfolgt durch die Kreis-Sparkasse 133 134 135 136 137 138 i359 146 141 144 147 706 756 758 759 169 761 762 63 764 765 zu Kulm gegen Rückgabe der betreffenden Stücke und 148 149 150 151 152 153 j54 155 157 158 159 6 767 769 770 771 772 773 76 Stück.

der dazu gehörigen Talons und Coupons. Die 160 162 163 166 171 175 175 179 180 182 183 Kulm, den 11. Dezember 1889. ö Kreissparkasse ist bercit, auch schon vor Ablauf der 186 188 190 191. 192 195 196 199 203 204 205 Der Kreisausschuß des Kreises Kulm. Kündigungssrist jede ibr angebotene Obligation ein: an. 2066 210 89 Stück. Hoene.

* Anleihescheine der Stadt Coblenz.

54835 Bekanntmachung. Bei der diesjährigen Ausloofung der prozentigen Anleihescheine des Kreises Cart— haus sind folgende Stücke gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 6 27 57. Buchstabe B. Nr. 29 31 33 93. Buchstabe C. Nr. 2 53 55 202. Buchstabe D. Nr. 11 33. Die Inhaber dieser Scheine werden aufnefordert, den Nominalbetrag derselben vom 1. Juli künftigen Jahres ab gegen Einlieferung der Anleihefscheine,

(52901 Bekanntmachung. , In Gemäßheit der ihm von dem Kreistage er⸗ theilten Ermächtigung hat der unterzeichnete Kreis—

Verzeichniß. . ö

Erste Ausgabe vom 1. Januar 1855. Litt. A. à 509 Thlr. Nr. 1 67 1216 22 25 24 25 —= 9 Stüc. Litt. E. à 200 Thlr. Nr. 31 32 35 36 37 38 39 45 44 45 46 51 52 53 54 55 57 660 61 62 64

der Einlösfung zu vergüten. 65 66 68 69 70 72 74 76 78 80 81 82 83 84 85

s86 88 92 g93 95 96 98 99 100 101 102 103 164 196 19 110 111 113 114 115 119 120 121 123 124 128 130 131 132 133 134 135 H36 1460 144 ig i146 145 150 ijos js] 155 158 159 161 164 167 168 169 170 171 172 173 174 175 178 179 180 181 182 184 185 186 187 188 1960 191 193 194 195 196 199 200 201 204 205 206 210 211 212 213 214 215 216 217 220 223 226 2333 229 126 Stück.

Litt. O. à 100 Thlr. Nr. 231 233 235 236 233 21 242 243 244 245 247 249 2506 251 252 253 254 266 259 260 261 265 267 268 269 276 ö. 275 277 278 282 283 284 287 289 290 292 293 298 299 300 302 303 304 366 367 308 316 317 318 319 323 326 323 329 3360 331 336 338 339 340 341 343 344 347 348 357 353 355 366 357 359 361 362 365 368 376 372 376 377 379 381 384 385 386 388 359 351 397 293 396 399 401 408 410 411 412 415 415 417 419 423 428 429 430 432 434 436 442 444 446 447 452 453 455 457 4658 459 460 461 463 164 4638 469 470 471 472 473 474 477 480 484 186 187 488 490 492 495 497 498 500 56 502 503 5 506 510 511 512 5i4 516 517 521 522 523 526 528 529 534 535 537 5460 5al 54 5s

Bei ker am 5. ds. Mis. von der städtischen Anleihe Commission vorgenommenen Ausloosung derjenigen Coblenzer Ansleihescheine, welche näch BVorschrift des Allerhöchsten Privilegii vom 24. August 1885 am IJ. Juli 1896 zur Tilgung gelangen, sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. über 1000 „Mm: Nr. 134 136 253 307 330 447 470 481 584 651 741 806 865 895 903 g41 und 993.

Buchstabe B. über 500 „S: Nr. 1182 1197 1283 1364 1396 1403 1429 1574 1624 und 1974.

Buchstabe C. über 200 A6: Nr. 2168 2226 2287 2322 2564 2396 und 2409.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am 1. Juli 18909 bei der hiesigen Stadtkasse zur Rückzablung des Darlehns. vorzulegen. Die Auszahlung des Nennwerthes er= folgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung derselben nebst der für die fernere Zeit beigegebenen Zinefcheine und Anweisung zur Empfangnahme der zweiten Reihe Zinsscheine.

Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit dem 1 Juli 1890 auf.

Gleichzeitig werden die Inhaber der früher, zur Tilgung ausgeloosten, bis jetzt aber zur Ein—= lösung nicht präsentirten Anleihescheine Buchstabe über 1600 1: Nr. 660 und 870, Vuchftabe' B. über 500 M: Nr. 1001 1258 1484 und 1621 an die Einziehung der nicht mehr verzinslichen Kapital⸗ beträge erinnert. ;

Coblenz, den 10. Dezember 1889. Der Oberbürgermeister Schüller.

Ausloosung Essener Stadtobligationen.

Bei der am 10. Dezember v. Is. und am 15. Februar d6. Is. behufs Amortisation pro 1890 vorgenommenen Ausloosung der Essener Stadt— obligationen V. Emission sind folgende Nummern gezogen worden: . V. Emission.

Von Littera A. à 2000 Mark.

12 52 60 144 214 216 234 277 365. Von Littera E. àa 1000 Mark. 6 186 191 283 307 319 332 337 462 472 534 592 618 693 723 739 783 798 799. Von Littera C. à 500 Mark. 158 206 247 248 275 279 308 323 331 349 454 412 470 488 489 513 690 694 862 887. Den Inhabern dieser Anleihescheine werden dieselben hiermit zum 1. Juli ds. Is. derart ekündigt, daß mit diesem Tage die Verzinsung aufhört und gz Anleihescheine mit den noch nicht abgelaufenen Zinsscheinen und Zinsanweisungen gegen k des Nennwerthes bei der Gemeindekasse J. einzuliefern sind. Für die fehlenden nicht verfallenen Zinscoupons wird deren Betrag vom Kapital in Abzug gebracht, um zur Einlösung der Coupons verwendet Von den früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Nummern nicht eingelöst: Von der V. Emission Littera A. 255 359 776. Littera B. 748. Littera C. 234 285 646. ; Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben des Baldigsten mit den nicht verfallenen Zinsscheinen an die Gemeindekasse J. hierselbst einzuliefern und das Kapital hierfür dafelbst in Empfang zu kehmen. . Die ausgeloosten Obligationen V. Ausgabe werden auch bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln und bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin zur Einlösung entgegengenommen. Efsen, den 24. Februar 1596. Die städtisch e Anleihe⸗ nnd Schulden Tilgung s Komm ission.

753703

zu werden.

49657 Bekanntmachung. Nachdem der Kreistag am 22. anuar d. Is. be⸗ schlossen hat. die säm mtlichen noch im Umlauf be⸗ sndlichen 4Iprozen tigen Anleihescheine des Kreises Ostprignitz vom 1. März 1875 zu kün— digen, fordern wir die Inhaber dieser Anleihescheine auf, die letzteren mit den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli 1895 bei ver e, . Kreis stommunal⸗Kasse einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung der Anleihe auf. Kyritz, den 1. Dezember 1889. Der Kreisausschuß des Freises Ostprignitz. Graf von Bernstorff.

49577 Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten giums vom 14. Oktober 1885 und vom 6. 1888 am 2. November er. erfolgten der am 1. Juli 1890 zurückzuzahlenden scheine des Kreises Grimmen Nummern gezogen worden:

1. Ausgabe.

1 Buchstabe A. Nr. 41 zu. 1690 Me

2) ö. w 5909

35 wd

2. Ausgabe. 4) Buchstabe D. Nr. 151 . era. = 400 34 679 21 SA 500 M6 1500 , 1

y n unn

. zusammen F I

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Juli 1890 ab bei der hiesigen Kreis Komm unal⸗ Kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits⸗ termine in Empfang zu nehmen

Grimmen, den 30. November 1889.

Der Kreisausschuß des Kreises Grimmen.

Dr. v. Hagenow.

rivile⸗ ebruar Au sloosung

Anle ihe⸗ sind folgende

61231 Bei der diesjährigen Ausloosung der Kreis

obligationen des Kreises Gumbinnen sind fol⸗

gende Nummern gezogen worden:

I. Von der ersten Emission vom Jahre 1864. Litt. A. Nr. 5 über 50d Thlr. gleih . 1565 16 Litt. B. Nr. 13 über 200 Thlr. gleich 600 Litt. O Nr. 45 105 144 1486 164 205

232 256 266 272 318 339 und 353 über 109 Thlr. gleich.. 3909 h Litt D. Nr. 20 g4 165 106 116 148 165 und 173 über 50 Thlr. gleich 1200 . zusammen 77d] II. Von der zweiten Emissi on vom Jahre 1865. Litt. A. Nr. 14 über 500 Thlr. gleich 1500 0 Litt. B. Nr. 13 über 200 Thir. gleich 600 Litt. G. Nr. 16 3) 99 114 134 141 206 211 232 280 286 287 305 und 306 über 100 Thlr. gleich,... Litt D. Nr. 11 16 19 20 36 119 und 137 über 50 Thlr. gleich

4200

1960 . zusammen 7J5 J *

Diese Kreisobligationen werden den Inhabern mit dem Bemer ken gekündigt, daß die in den“ aus= geloosten Nummern verschriebenen Kapitalbet räge vom 1. Juli d. Is. ab bei der hiesigen Kr eis⸗ Kommunalkasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach, dem 1. Juli d. Is. fälligen Zin scoupons nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, mit abzulie⸗ sernden Zinseoupoas wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden,

Vom 1. Juli d. Is. ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Kreisobligationen auf.

Ron den bereits früher ausgeloosten Kreis⸗ obligationen sind noch nicht eingelöst: II. Emission Litt. G. Nr. 158, zum 1 Juli 1885 gekündigt; J. Emission Titt. B. Nr. 42, den L. Juli 1837 gekündigt und II Emission Litt. C. Nr 4, den 1. Juli 1838 gekündigt.

Die Einlösung dieser Obligatisnen wird hiemit in Erinnerung gebracht.

Gumbinnen, den 23. Januar 1890.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Gumbinnen.

72212] Bekanntmachung.

Bei, der diesjährigen Ausloofung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegis vom 15. Dezember 1885 ausgefertigten vierprozentigen Anleihesch eine des ungetheilten Kreises Neustadt W. / Pr. 3 Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. über 1000 d Nr. 74 133 und 194.

Litt. E. über 500 Me Nr. 268 285 und 306.

Litt. C. über 200 Sςö‚ Nr. 566.

„Die Kayvitalbeträge der vorstehenden Anleihe— scheine werden zur Rückäablung am 1. Juli 1890 hierdurch gekündigt. Die Inhaber Der ausge⸗ loosten Anleihescheine werden aufgefordert, Letztere non dem vorbezeichneten Fälligkeitstage ab bei der hiesigen Kreiskommunalkafse, oder bei einer der nachbezeichneten Zahlstellen: der Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank zu Danzig, der Kur- und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse zu Berlin, Wilhelmstraße 6, oder dem Bankhause S. A. Samter zu Königs⸗ berg i. Pr. mit dem Zinsschein Nr. 10 und der Anweisung ein⸗ zuliefern und dafür das Kapital in Empfang ju nebmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Juli 1850 auf. Ber Betrag des fehlenden Zinsscheins wird vom Kapital abgezogen. Aus früheren , ,, ist rückständig: 8

ichts.

Neustadt W. / Pr., den 4. Dezember 1889. Der Kreisausschn

des Kreises Neustadt Pr. Gumprecht.

72698 Bei der am 2. Dezember er. stattgefundenen Aus⸗ lsõosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 25. April 1870 zu amorfifirenden Kreis— obligationen des Lauban' er Kreises sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A Nr. 5 Über 3000 4p, Litt. B. Nr. über 15090 M, Litt E. Nr. 170 über 75 s Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu ge⸗ hörigen Coupons und den Talonz gegen Empfang⸗ nahme des Kapitalbetrages am 1. Juli 18990 bei der Kreis Kommunal⸗Kaffe hier einzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird deren Betrag vom Kapital einbehalten. Von den in den Vorjahren gekündigten Obliga⸗ tionen sind bisher die Apoints Litt. A. Nr. 10 Litt. C. Nr. 165 und 200, Litt. D. Nr. 76 82 und 87, Litt. E. Nr. 180 noch nicht zur Einlösung präsentirt worden. Lauban, den 9g. Dezember 1839. Der Kreisausschuß.

566168 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der zu tilgenden Obligationen hiefiger Stadt sind folgende Stücke gezogen worden:

L Litt. A. Nr. 8 40 78 und 100 über je 1000 4,

2) Litt. B. Nr 36 109 127 135 159 169 190

222 225 230 237 und 238 über je 500 S,

8) Litt. 0G. Nr. 160 181 193 199 213 230 238

271 277 319 und 333 über je 200 410

Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Coupons vom 1. Juli 1890 ab bei der hiesigen Kämmerei⸗Kasse gegen Erhebung des Nenn wär's einzuliefern.

155370 Bekanntmachung. wendig werdende Aenderung der 8. 1, 3 Bei der in dlesem Jahre stattgefundenen Aus⸗ 6, 11, 12, 19, 20, 21, 38, 45 des Statuts. loosung der nach dem Ällerhöch ten Privilegium Zur Stimmabgabe in der General versammlung vom 25. März 1881 ausgegebenen Perleberger sind nur diejenigen Besitzer von Inhaber- Actien der Stadt. Obligationen sind: Gesellschaft berechtigt, welche ihr Actien wenigstens r. 38 über 1090 4, 14 Tage vor dem Jusammentritt der Genera ser, ir. 7 über 500 , . r, s, sammlung in den Büchern der Gefellfchaff auf ihren Nr. 244 283 347 365 367 414 468 über je Namen haben einschreiben lassen und die Actien zum 200 0 Nachweife des Besitzes spätestens 8 Tage vor dem Zusammentritt der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse zu Köslin oder resp. Berlin, Taubenstr. A, depo nirt haben.

Vollmachten sind spätestens zwei Tage vor der rr albersammiung der Hauptdirektion zu über⸗ reichen

Köslin / Berlin, den 30. Mai 1890.

Pommersche Hypotheken Alctien⸗ Bank. F. Romeick. Schultz.

gezogen worden.

Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 18960 mit der Aufforderung gekün · digt, den Kapitalbetrag derselben gegen Ruͤckga be der Obligationen, fowie der dazu gehörigen Coupons Nr. 19 und 20 und Talons vom? I]. Juli 1890 ab bei der Kämmerei Kafse hier in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli 1899 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Der Werth der fehlenden Coupons wird von dem Kapital in Abzug gebracht.

Von früheren Ausloosungen sind die Obligationen Nr 369 und 438 über je 200 „M6, deren Verzinsung bereits seit dem 1. Zuli 1859 aufgehört hat, bis jetzt nicht eingelöft.

Perleberg, den 233. Dezember 1889.

Der Magistrat. Kneifel.

761] Breslauer Börsenaetienverein.

Die Dixidende pro 1889 ist auf 5 Procent fest gesetzt worden und kann vom 1. Juni d. Is. ab bei Herrn E. Heimann hiersẽibst gegen Ein reichung des Dividendenscheins Nr. 3, fünfte Serie in Empfang genommen werden.

Breslau, 15. Mai 1890.

Der Vorstand des Breslauer Börsen Actien⸗Vereins.

136197 Pulverfabrik Rottweil⸗Hamburg.

Die XVII. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktiengesellschaft „Pulverfabrik Rott⸗ weil⸗Hamburg“ findet Samstag, den 28. Juni 1899, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft u Rottweil a. N. statt.

. Herren ,, welche hiermit zu derselben

; Berlin⸗Rixdorf, im t . eingeladen werden, haben sich, fofern fie an der Ostrowo, den 28. Dezember 1839. r dorf, ,,. Generalversammlung theilnehmen ö spätestens

S) Fonmandit· Gesessschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

12094 hierdurch bekannt, daß die neuen

Wir machen Divideundenbogen zu unseren konvertirten Aktien gegen Aushändigung des alten Talons von der Dresdner Bank, Behrenstraße 38/59, verabfolgt werden und bitten um Abforderung.

54836 Herabsetzung des Zinsfußes der Anleihescheine der Genoffenschaft für die Melioration der Erft⸗ Niederung.

Auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 17. Oktober d. J. werden hierdurch die laut Privilegium vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihescheine der Genofsenschaft für die Melioration der Erft⸗ Niederung im Betrage von S060 666 „S, soweit dieselben noch nicht ausgeloost sind, zum 30. Juni 1890 allen denjenigen Inhabern gekündigt, welche in die Herabsetzung des Zinsfußes von vier auf drei⸗ einhalb Prozent nicht willigen und die Anleihe⸗ scheine der Genossenschafts⸗Kaffe zu Bedburg bis zum 31, März 1880 zur Abstempelung nscht einreichen.

Diejenigen Inhaber, welche mit der Herabsetzung des Zinsfußes einverstanden sind, werden ersucht, mit den Anleihescheinen zugleich auch den nach dem 1. Juli 1890 verfallenden Zinsschein Rr. 11 nebst Anweisung einzureichen.

Die Anleihescheine werden den Präsentanten nach geschehener Abstempelung unter Beifügung neuer Zinsscheine und Anweisungen wieder zugestellt⸗werden.

Von denjenigen Inhabern der Genossenschafts⸗ Anleihescheine, welche bis zum 31. März 1890 ein schließlich die Werthpapiere nicht eingereicht haben, wird angenommen, daß sie die Baareinlösung der Zinsherabsetzung vorziehen. Der Nennbetrag der

13626 auf dem Bureau der Gesellschaft in Rott Samfstag, den 21. Juni 1899, Vorm I 1 uhr, bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein Tagesordnung: bei der Dentschen Bank in Berlin, Rechnungsabschlusses und Ertheilung der Ent— über ihren Aktienbesid nach Maßgabe des 8 7* 1I) Vorlage und Genehmigung der halbjährigen Aktien der Gesellschaft sichtsratbs und des General-Direktors, be— versammlung Theil zu nehmen wünschen, werden Schulden an eine andere Aktiengesellschaft 105 bis 12 Uhr bis spätestens den 16. Juni 1890 Das Statut der neuen Gesellschaft, sowie die Der Vorstand. 16. Juni e. ab an den oben angeführten? Anmel⸗ „Palverfabrik Rottweil · Sam burg! nicht abgestempelten Genossenschafts ˖ Anleihescheine Wir beehren uns, unsere Herren Actionaire zu der Nr. 1J1 und Anweisung bei der Genofsenschafts⸗ Hauses stattfindenden ordentlichen Generalber⸗ rathungen der Generalverfammlung ist jeder Aktionär Für fehlende Zinsscheine wird T. O. I) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn. und oder bei den unten erwähnten Anmeldestellen ange⸗ der Anleihescheinee Die Verzinsung der nicht abgestempelten Stücke 2) Bericht der Revisionskommission des Rachweis des Aktienbesitzes kann durch Vorzeigung Der BVorstand der Genossenschaft für die 3) Entlastung der Direktion und des Kuratorit Atteft geführt werden. Director: Mitglieder: 1889. Anmeldestellen bezeichnen, welche in gleicher Weise Bertram. Commer. Domizils nach Berlin und dadurch noth⸗ zu nehmen. 153618 49 ; kenbri o pari othekenbriefen. und 5 ih G00 , 1. Em. 470 puri npothekenbrief Genehmigung zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Hypotheken Briefen erhalten. Fm. IV. à pt. en err, Coupons trägt.

Die Zins, und Capitalszahlungen für diefe Hypotheken ⸗Briefe erfolgen in Berlin, in Köslin und bei den anderweitigen auswärtigen, zu jedem Termin 1650 getheilt.

b. durch das Grund⸗Capital der Gesellschaft;

Außerdem ist aus den Zuzahlungen, welche die Inhaber der Stamm ⸗Actien gelegentlich der Umwandlun derselben in Vorzugs ⸗Actien geleistet haben, thekenbriefe entstanden sind, sowie für die Inhaber folcher Hyxothekenbriese, Zuschlags⸗ und pari Hypothekenbriefe, welche für die Folge ihre Hvpothekenbriefe zu ernennen.

Insbesondere hat der Staats. Commissarius das Recht zur Controle darüber:

2) daß der Betrag der von der Pommerschen Hypotheken ⸗Actien⸗Bank ausgegebenen Hypotheken Briefe die Summe der von derselben erworbenen

Köslin / erlin, den 10. Mai 1890.

Wahl Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der ci der Kzürttb. Dęreinshaut in Stuttgart, ordentlichen Generalversammlüng einge laben. e Herr . ehh äantgeschäft in Köln, Bericht, Au ssichtsrath, Genchmihnng! be bei Herren Born und Busse in Berlin, rath. Tagesordnung: 2) Mittheilung über die nicht umgetauschten 2) Beschlußfassung über den Antrag des Auf— Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ Uebertragung ihres Vermögens und ihrer Num mernverzeichnisses in den Vormittagsstunden von gegen Gewährung von Aktien der Letzteren. Frankfurt a. /M., den 295. Mai 1890. Aktionäre an der neuen Gesellschaft liegen vom h 2 ür den Aufsichtsrath der Akftiengesellschaft: Bnpotheken⸗Aetien⸗ Bank. 5 fe er . , Anleihescheine, sowie des später faͤlligen Zinsscheines 11 Uhr, zu Köslin im Saale des Deutschen , . Zur Theilnahme an den Be— werden. nachltehende Tagesordnung ergeben st einzuladen. dem Geschäftsbureau der Gesellschaft in Rottweil der Betrag der gekürzt. pro 1889. Beginn der Versammlung ausgewiesen hat. Der Bedburg, den 18. Dezember 1889. Gewinn⸗ und Verlust Conto pro 1889. den Besitz und die Nummern der Aktien bestãtigendes Der Genossenschafts⸗ Die Vorstands⸗ und des Gewinn und Verlust-Contos pro General versammlung auch Bankinstitute ober sonstige Der Genossenschafts⸗Rendant: Weidenbach, 5) Antrag der Direktion auf Verlegung des und Anmeldungen zur General verfammlung entgegen Ausgabe von 5 010 0060 Mk. III. Fm. Die Pommersche Hypotheken ⸗Actien⸗ Bank hat durch die Allerböchste Cabinetsordre vom 1. Oktober 1866 (Ges.- Sammlung v. 1866 S. 703 ff.) die zu emittiren, von denen . Em. III. à 4 pCt. Januar / Juli Die Verminderung der emittirten Hypotheken. Briefe geschieht entweder durch Ankauf oder durch Einlösung nach vorgängiger Bestimmung durch das Loos. Die Hypotheken⸗Briefe Em. III. und Em. IV. à 4 pCt. lauten auf den Inhaber und sind in Stücke von 3000 A6, 1500 4A, 600 „, 300 S6 und a. Durch die in dem Tresor der Pommerschen Hypotheken Actien⸗Bank deponirten Hypotheken ⸗Forderungen von mindestens dem gleichen Betrage; Hypotheken ⸗Briefe unbedingt verhaftet ist. jenigen Hypotheken⸗Briefe verwendet werden darf, welche seit dem 19. Juni 1889 durch Convertirung von Zuschlags⸗Hypothekenbriefen in 4 proc. pari Hypo⸗ Die Staats Regierung ist befugt, zur Wahrnehmung ihres Aufsichts rechts ber die Gesellschaft für beständig oder für einzelne Fälle einen Commissar jederzeit von den Kassenbüchern, Rechnungen oder fonstigen Schriftstücken der Gesellschaft Einsicht zu nehmen. Bank emittirt wird; Der Stagts⸗Commiffarius erhält Abschrift der über die Verhandlungen der General versammlung aufgenommenen Protocolle. o meick. Schultz.

8 * 1 Der Magistrat. Vereinsbrauerei. 8 Tage vor dem Versammlungstage nach ihrer Farbfabrik vorm. Brönner. weil, in der Fabrik, Kettenhofweg, ftattsin denden in eln 1) Geschäfts bersch? und Rechnung pro 1888, bei Herren Delbrück, Leo Cie, in Berlin, sastung für die Direktion und den Aufsichts, des Statuts auszuweisen, Bilanz pro 31. Dezbr. 1859. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. ireffend Auflösung der Gesellschaft durch ersucht, ihre Aktien unter Einreichung eines doppelten (Vereinigte Köln Rottweiler Pulwverfabriken) bei uns, Kettenhofweg, zu devoniren. Vorschläge über das Betheiligungsverhältniß unserer 12623 Pommersche dungsstellen zur Verfügung der Aktionäre, M. Duttenhofer, Vorsitzender. kann vom 1. Juli 18990 ab gegen Rückgabe der am Sonnabend, den 28. Juni er., V.⸗M. Kasse zu Bedburg baar in Empfang genommen sammlung unserer Bank hiermit unter Hinweis auf berechtigt, welcher sich mindestens? z Tage zuvor bei Zinsen an dem Kapitalbetrage Verlust-⸗Contos und des Geschäftsberich tes meldet und über seinen Aktienbesitz spätestens vor hört mit dem 1. Juli 1896 auf. Kuratorit über die Bilanz und das der Äktien oder durch ein gerichtliches oder notarielles, Melioration der Erft Niederung. hinsichtlich der Geschäftsführung, der Bilanz Der Aufsichtsrath kann beim Ausschreiben der von Herwarth. Fr. Broich. 4) Wahl von Mitgliedern des Kuratorii berechtigt sind, ein solches Befitzattest auszustellen gw ) 9 * Pommersche Hypotheken-Aetien-Bank. Die Pommersche Hypotheken. Actien⸗ Bank beabsichtigt auf Grund neuer Ausleihungen neue 4 proz. al pari rüchahlbare unkündbare Hypotheken Briefe ECinstweilen sollen von jeder Emission je 5 Gi ausgefertigt und sodann auf Grund der statutenmäßigen Deckung ausgegeben werden. bekannt zu machenden Stellen. Die Sicherheit der Hypotheken Briefe und deren Zinsen wird gebildet:

c. überhaupt durch das n rt Vermögen der Pommerschen Hypotheken ⸗Actien Bank, welches für die Verzinsung und Einlösung der ein Special Sicherheitsfonds geschaffen, welcher im Anschluß an 5§. 23 des Statuts lediglich zur Bildung eines pecial⸗Sicherheitsfonds für die Inhaber der⸗ convertiren lassen, endlich auch für alle in Zukunft zur Nen Emisfion gelangenden Sypothekenbriefe der Bank.

Derselbe hat das Recht, die Gesellschafts⸗Organe, einschließlich der Generalversammlungen, gültig zu berufen, ihren Berathungen beizuwohnen, und

I) daß nicht mehr als der fünfzehnfache Betrag des gezeichneten Grund⸗Capitals in Hvpotheken Briefen der Pommerschen Hypotheken ⸗Actien

Hypotheken⸗Forderungen nicht übersteige. Pommersche Hypotheken⸗Aetien⸗Bauk. F. R ;