E Senff in Heerdt a. Rb. bei Neuß. Vom
11. Februar 1890 ab.
9 ? Solingen⸗Foche. Vom 22. Dezember
ab.
Klasse. 46. Nr. 52 709. Anordnung der Einlaßventile für Petroleummaschinen — J. M. Grob
Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Hohlalaskörvern mittelst hocherwärmter Preßluft. — H. Hilde in Roß⸗ Vom 22 September 1889 ab.
32. Nr. 52 665.
Co. in Eutritzsch⸗Le0pzig Vom 11. Dezember 9 ab
47. Nr. 52 699. Neuerungen an, der unter Nr 41 757 patentirten Lamellen⸗Reibungskupp⸗
33. Nr. 52 631. Vorrichtung zum selbsttbätigen Schließen von Schirmen. — J. Mathien in
Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler,
lung mit Ein- und Ausrückung durch Zahnklinken; Zußtz jum Patente Nr. 41 757. — M. Gawron
in Stettin, Pommerensdorferstr. 13. Vom 21. Juli 1889 ab.
in Berlin 8W., Anbalistr. 6. Vom 15. Februar
Nr. 52 637. Stockschirm — J H Rief
Nr. 52 602. Hubvorrichtung für Fall⸗
bämmer. — W. Hönneknövel und E. Hönne knövel in Remscheid⸗Menninghausen. Vom 14 Juli 1889 ab.
in Hamburg ⸗Barmbeck, Lohkoppelstt. Nr. 1 und E. Weber in Rieben bei Basel; in Hamburg.
Vertreter:
20 August 1889 ab.
Nr. 52 603. Verfahren zur Herstellung von
Blechnäg'ln. — F. W. Starr in Springfield, Ohio, V St. A; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstraße 4. Vom 17. Juli 1889 ab.
Zusammenlegbare Hutschachtel.
Nr. 52 684. 2 r. Burstah
S. Hirsch Vom 27. September 1889 ab. Verbindung zwischen den Rippen und Spreizen bei Schirmgestellen. — R. E. Peters und W. Tb. Green in Concord, New⸗Hampshire, V. St. A.: Vertreter: Brydges K Co. in Berlin SW, KFöniggrätzerstraße 151.
Nr. 52 627. Ziehpresse. — C. Seifert in Aubach bei Neuwied Vom 21. Vezember 1889 ab. Nr. 52 683. Verfahren zur Herstellung von Ornamentplatten. — G. F Josz in Brüssel,
Boulevard Leopold II. Nr 92; Vertreter:
Vom 16. Oktober 1889 ab.
34. Nr. 52 634. Kajütenleiter. — W. Ford
G. Glaser, Königl. Kommissionsrath in
Berlin 8W, Lindenstr. 80. Vom 14. September 1889 ab
Devoe Street 63, New-⸗York, V. St. A; Vertreter: Geison K Sachse in
. SW., Friedrichstr. 233. Nr. 52 635. Taschenubr-⸗Ständer. — R
in Brooklyn,
Vom 3. Juli
Nr. 52 689. Hydraulische Nietmaschine. — Piat in Paris, 17 Rue St. Naur; Ver— treter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma
G Kesseler in Berlin SW, Anhaltstr. 6. Vom 1. November 1889 ab.
,. in Leipzig, Körnerstc. 31. Vom 23. Juli
denbefestigung. — G. H. i Vom 16. Ne⸗
Nr. 52 648. Siebbo Wünsche in Hainewald vember 1889 ab.
Nr. 53 692. Scharnierband und Verfahren zur Herstellung desselben — E Zeßler in Pforsheim, Baumstr. 8. Vom 16. November
1889 ab.
36. Nr. 52 60. Heiß ⸗Wasser⸗Heizung. — M. Chibout in Paris, Zs5 und 38 Rue Notre Dame des
Nr. 52 618. Vorrichtung zum Anreißen
der Stahlzungen an Musikwerken. —
Champs; Vertreter: H. C W. NW., Luisenstr. 25.
ataky in Berlin anuar 1889 ab.
Langenitz in Leipzig, Gneisenaustr. 5 III..
Vom 7. Juli 1889 ab.
Dampfbratofen mit Dreh— trommel. — L. stubala in Prag, Korn. Gaffe
Nr. 52 619. Klaviatur für Tasteninstrumente.
— E. Olbrich in Berlin O, Alte Schön—⸗ bauserstr. 8 Vom 25. August 1889 ab.
Nr. 42 neu; Vertreter: A. Kuhnt K R. Deißler in Berlin C.. Alexanderstr. 38. nuar 1890 ab.
Vom 21. Ja⸗
Nr. 52 629. Doppelklavigtur; Zusatz zum
Patente Nr. 42566. — E. Höfinghoff in Barmen, Parlamentsttr. Vom 7. Januar 1890 ab.
Nr 52 716. Dampfheizapparat aus stehenden W. Müller in Pöpelwitz⸗
er 1889 ab.
Gasheijzapparat.
Breslau. Vom 18. Dktob
Nr. 2 722. Nadelschutz⸗Vorrichtung an
Bonna - Stickmaschinen — Lintz C Eckhardt
Clamond in Paris, Boulevard de Strasbourg 23. Bertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in
in Berlin NO, . 9. Vom
23. Januar 1896 ab.
Berlin W., Friedrichstr. 83. Vom 20. De⸗
zember 1889 ab.
Nr. 52 659. Verfahren zur G-winnung von
Methylalkohol und Essigsäure aus gedämpftem
Nr. 52 721. Regulirfüllofen mit Rauch⸗ verbrennung. — von Zychlinski, Kö. igl. Bau⸗
rath, in Wittenberg. Vom 7. Januzr 18960 ab.
olischliff. — F. C. Kitier in Wieselburg a. d. rlauf, Nieder-Oesterreich; Vertreter: F GC.
Glaser. Königl Kommissions-Rath in Berlin SW., Lindenstr. 860. Vom 28. Januar 1890 ab.
56. Nr. 52 645. Vorrichtung jum Bändigen scheu gewordener Pferde. — J. Hoffmann in Neu Schleußig Leipiiz. Vom 7. November 1889 ab.
58. Nr. 52 672. An einem drehbaren Arme aufgehängte bydraulische Presse. — A. Piat in
Baugerüsthalter. ö Regierungs ⸗Bau⸗ Ruprechtsauer
Danckwardt, Königlicher in Straßburg i. E.
Vom 19. April 1889 ab. Vorrichtung Fensterventilation. — W. Quandt in Berlin G, Jüdenstr. Nr. 30. Vom 153. Dejember 1889 ab' Nr. 52 639. Verfahren zur Herffellung von Aluminiumlegirungen. — Birmingham; Vertreter: F. v. d. Wyngaert in
aris, Nr. 8! rue St. Maur; Vertreter: E ehlert C G. Loubier, in Ftruia C. Kesseler in
Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 11. Dezember 1889 ab.
Berlin S, Königgräßerstr. 56. Vom 2X. Sep⸗ tember 1889 ab Verfahren zur Behandlung
Nr. 52 687. Elettrischer Geschwindigkeits⸗
regulator für Seedampfschiffmaschinen; Zusatz um Patente Nr. 45 582. — P. W Sothmann in Glückstadt i. Holstein und G. O. H. Kroll in Hamburg, Brookihorquai 1. Vom 19. Ok— tober 1889 ab. ö
63. Nr. 52 7260. Vorrichtung zum Feststellen von Zweirädern. — Emil Lauckaer Nach⸗ folger in Dresden. Vom 28. Dezember 1888 ab.
68. Ne 52 679. Pneumatische Hemmvorrichtung für Pendelthüren. — M. Lind in Wien V, Arbeitergasse 34. Vertreter: R. Lüders in Görlitz Vom 16. Juni 1889 ab.
behufs Entfernung schädlicher Verunreinigungen. — The AIkaline Re- duetion Syndicate, Limited, King's Arms Tard, London, England; Vertreter: C. Fehlert C G. Loubier, in Firma C Kesseler, in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 6. Juli 1889 ab.
Nr. 52 613. Selbstthätiger für Lokomotiven.
Gefãällanzeiger R. Clement, k. k. Re⸗ gierung; Rath, Ober⸗Inspektor der k. k. Oesterr. Staatsbahnen i P. in Wien, Fünfhaus. Maria bilfer Gürtel Nr. 19; Vertreter: A. Kubnt K R. Deißler in Berlin C, Alexanderstr. 33. Vom 11. Januar 1890 ab.
Nr. 52 680. Instrument zur Erzeugung und
Nr. 52 681. Hemm⸗ und Treibvorrichtung
für Thüren. — A. Beulshausen in Plagwitz⸗ Leipzig. Vom 17. August 1889 ab.
wiederholten Hervorbringung von regelmäßig ge— stalteten Bildern auf optischem Wege (Kaleidostah. — Dr. G. Ferner in Sachsenhausen⸗-Frankfurt Vom 18. Juli 1889 ab.
Nr. 52 693. Vorrichtung zum Oeffnen und Sperren von Thürschlössern. — N. Logoschan,
K. K. Oberlieutenant, in Komorn, Ungarn; Vertreter: C. Feblert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin 8W., Anhaltstr. 5. Vom 22. November 1889 ab.
70. Nr. 52 640. Füllfederbalter. G. Pickhardt in Bonn a. Rh., Kölner Chaussee Nr. 165. Vom 16 Oktober 1889 ab.
Nr. 52 691. Polygonzirkel mit Einrichtung zum Verzeichnen von Kreisen und geraden Linien. — L. Vergnano in Turin; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. Vom 6. November 1889 ab.
Wärmelampe Temperaturen mit elektrischer Gaszuflußregulirung. — F. & M. Lautenschläger in Berlin R,
Ziegelstr. 24. Vom 13. April 1889 ab.
Nr. 52 667. Aug Gummi hergestelltes Tintefaß. J. Larkin in Bradford, Staat
Vennsplvania, V. St. A.; Vertreter: G. Brandt
14. Nr. 52 688. thätiger Entiündung. —
Schlagfeuerzeug mit G. B. sKtoovman in
in Berlin SW. , Kochstraße 4. Vom 9. Oktober
1889 ab. 71. Nr. 52 606. Verschlußvorrichtung für Schuhe.
NewYork, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin 8w., Anhaltstr. . Vom 29. Oktober 1889 ab.
Chr. Schlegel in Darmstadt, große Ochsengaffe.
Vom 20. Oktober 1889 ab.
— Nr. 52 699. Stuhl, dessen Benutzung du Einzahlung einer Gebühr bedingt ist. — Wal
Nr. 52 715. Absatz Aufbau. und Heft⸗
maschine. · G. W. Stahl in Stuttgart. Vom 6. August 1889 ab. 72. Nr. 52 653. Selbstthätige pendelnde Ab⸗
Barrett in Dublin, ( Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 6. No—⸗ vember 1889 ab.
Nr. 52 696. erlegbarer Armstulpenknopf.
feuerungtzyorrichtung für durch den Rückstoß sich
ladende Schnellfeuergeschütze. — EG. Ritter von Skoda in Pilsen, Böbmen; Vertreter: C Pieper
. Richter und J. Richter in Gablonz a. R.; Vertreter; R. Lüders in Görlitz. Vom 3. Ja—
nuar 1890 ab.
in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Bom 17. Be⸗
zember 1889 ab.
Nr. 52 707. T. K. Postmeister, in Hronov Vavra in Prag; Vertreter: S. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. vember 1889 ab.
Keilschnalle. — A. Tähuit,
Böhmen, und Vom 27. No⸗
Nr. 52 710. Cigarrenspitze. — J. Obern⸗ dorfer in München. Vom 27. Januar 1890 ab. 15. Nr. 52 646. Sensenhalter — M. Molzen in Estrup per Mühlenbrück, Kreis Flensburg.
Nr. 52 655. Verschlußvorrichtung für Pa—⸗ tronentaschen und äbnliche Behälter. — F. Weill, in Firma J. C. Weill, in Karlsruhe, Baden. Vom 1. Januar 1890 ab.
Nr. 52 677. Selbstthätige Sicherung für Gewehre. — R. B. Jentzsch in Wien 1, Karlsgafse 9; Vertreter: Brydges & Co, in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101. Vom 16. April
1889 ab.
Vom 9. November 18869 ab.
ö Säemaschine mit horizontaler Tinstell. und Aushebe⸗Vorrichtung des Saat⸗ kastens — B. Wabrosch in Budapest, Vörze—.
(Alfred Lorentz Nachf.) in Berlin X, Chauffech Vom 24. November 1889 ab.
Nr 52 623. Entlastungs vorrichtung an
Nr. 52 678. Neuerung an Gewehren mit elbstthätiger Sicherung. — R. B. Jentzsch in Wien II., Farlsgasse 3; Vertreter: Brydges K Co. in Berlin S., Königgrätzerstr. 191. Vom 10. April 1889 ab.
Nr. 52 698. Neuerung an Schrauben derschlüssen für Schnellfeuer⸗Geschütz — The
Hax im Nordenreit Guns and Am-
Drehschiebern für Gasmaschinen. mann in Stötteritz bei Leipzig. vember 1889 ab. 33
Nr. 52 628. Neuerung an Umtriebrädern; Zusatz zum Patente Nr. 43 726. — G. Sammes⸗
Vom 22. No⸗
munition Compuny Limited in West⸗ minster, England; Nr. 32 Victoria Street; Ver⸗ treter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 15. Mai 1889 ab.
74. Nr. 52 625. Anzeige ˖ und Contact ⸗Vor⸗
Heidelberg. Bekanntmachung. Nr. 23 552. Zu den diess. Handelgregister eingetragen:
a. Zum Firmenregifter: Band 1
h Keller“, O. 3 za, . 1 121 ach r 2 . O 3. 625, ,
21) Zu O. 3. 291. Werner / mit Si selben ist der le
22) Zu O 3 292. Die Firma mit Sitz in Heidelberg. ledige Uhrmacher Carl S
23) Zu O 3. 293. Loewenthalę mit derselben ist Kaufm Verehelicht ist dersel ron Rohrbach. Nach 8 Theil 50 Fl. in die Uebrige von d
24) Zu O 3. 794 D
21. Die Firma „Theodor tz in Heidelberg. Inhaber der= dige Uhrmacher Theodor Werner
„Carl Schroth, Inhaber Lerselben ist der
„Gebrüder
2) Eingetragen ist unt ie Firma „Albert Nö Kaufmann Albert Ort der Niederlaffung: Korb Korbach, den 28. Mai 1890.
Fürstlich Waldecksches Amtsgericht.
Reeknum. Bekanntmachung. Die im Firmenregister des unterzeichneten König— lichen Amtsgerichts unter Nr. 5 eingetragene Firma „DSeinr. Samson“ zu Beckum ist erloschen. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1890 am ⸗ (Akten über das Firmenregister Band 1 Blatt 240) Beckum, den 28. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
er Nr. l des Firmenregisters
. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 777 Firma „S. S. Loeb und Sohn“ mit dem itz zu Nenwied eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
I) Faufmann S H. Loeb in Nuwied, Kaufmann Leopold Loeb in llschaft bat am 27 Mai 1890 be durch jeden der Gesellschafter vertreten. euwied, den 28. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
ichtung für Haustelegrapben. — Siegling ar in Berlin 8 W., Kommandantenstr. 18. eniea.
Vom 26. November 1889 ab.
ö Nr. 52 700. Glocken. Bole. — J. Gibson
in London, 51 Lincoln's In Fields, England;
J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in
Berlin W., Friedrichstr. 3. Vom 27. Oktober b
Nr. 52 636.
1) Die Firmen S. A. Bilabel!“, Verlag“, O 3. 601. „Karl Blatz“, Wren, O. 3. 650 dahier,
Schwarz“ in Wiblingen, 8. 3. 3. 407. — Firma „C. Fehser“ in
—: Deige Firma ist auf die Wittwe Fehser, Caroline, geb. Waibel,
chroth dahier.
Sitz in Heidelberg. Inhaber am Jacob Loewentbal be mit Fanny Lobmann 1 des Ehevertrags wirft j-⸗der Gemeinschaft, während alles erselben ausgeschlossen bleibt.
23 Die Firma „L. S. Winter“ itz in Heidelberg. Inhaberin derselben ige Putzmacherin Luise Sophie Winter
Die Firma „G. Gröbe mit Sitz in Heidel der ledige Kaufmann
schaftsregister.
B. Schnorr „Heinrich Rosen ˖ 3 „Hermann 310, sind er⸗
Verfahren zur Darstellung von ann * Abra und wird dur Natriumsulsat aus Kryolith mittelft Gyps. —
Dr H. Bauer in Stuttgart. Vom 10. August
Hohlwalze, als sich selbst foctbewegendes Spielzeug. — Th. P. W ü Neweastle. England; Vertreter: G. Brandt in m,, Kochstr. 4.
Nr. 52 654.
Sande lsregifter des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. erfügung vom 30. Mai 1850 sind am selben Tage folgende Kintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Dr Struve K Soltmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Gesellschafter Albrecht Conrad Soltmann
diesem unter der Demzufolge ist Knapp im Firme die Firma K. tragen worden. Limburg, den 24. Mai 1890. Königliches Amtegericht.
Oldenburg. Amtageri en. Handel arbers Sohn in J. Janr. d. J. ö
eingetragen. 1890, Mai 23.
Groß herzogliches cht Oldenburg, Abth. I. sSregister ist
. 413. . Seidelberg
des Kaufmanns Karl hier übergegangen.
Schwan apotůeke⸗
Firma „Heinr. n Olden burg“ erfolgte Eintritt ines Kommanditisten
mit dem S ist die led dabi
25) Zu O. 3 2895. Nachfolger Earl L Inhaber derselben ist
D. Zum Gesell O 3. 232
Loewenthal“ in Heidelberg ist als Gesellschatts firma erlofchen.
2) Die Firmen „ hier, O. 3 252
Vom 27. Oktober
Ruderboot als selbsttbätig be⸗ wegtes Spielzeug — Herbert J. Dickinson in London; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 383. Vom 20. Dezember
in Heidelberg —: Apotheker Friedrich Jenke bier otsdam verehelicht. jeder Theil 100 4 in die lles übrige Vermögen ron
Leonhard He⸗ ist auf die Margaretha, geb.
C. Schir⸗ Obige Firma ist übergegangen.
1) Die Firmen „S. Sock O. 3 54, helm Richter“, S. Z. 86, „E. Weick“ O. dahier, sind erloichen.
3. 30 . Firma 2 Der In habe
hat sich mit Emma Pignol ron ö des Ehevertrags wir Gemeinschaft, während a derselben ausgeschlossen bl 4) Zu O 3 69 rion“ in Schönan —: Obige F Wittwe des Leonbard Herion, Gärtner, in Schönau übergegange 3. Firma „J. mer Wir in Heidelberg —: auf die ledige Luise Schirmer hier
Harbers. Lörrnuch. —
. Unter O.-3. 55 des Ge⸗ sell schafte re .
gisters „Wiesenthal ⸗ Eisenbahn⸗ Ge⸗
Bekanntmachung. geselischast, nit Siß in Lörrach ne,.
Handelsregister ist heute Blatt 378 „Dampfmolkerei Couservenfabrit von H. Maas mit dem Nieder Inhaber der
„Gebrüder Obige Firma
Georg Gröbe Nachfolger“ „Otto Æ Gundermann“ St. Ilgen, O. 3. 302, sind erloschen.
3) Zu O. 3 352 — F Papier & Tapetenfabrik Scherer ftein“ in Reilsheim —: Martini in Reinsbeim wurd Weise ertheilt, daß derselbe Prokuristen Eduard Fuchg und jeichnen kann.
Heidelberg, 23. Mai 1890.
Gr. Amtsgericht.
In das hiesige
excentrischer eingetragen
Scheibe, deren besonders bezeichnete Punkte beim Umlauf schleifenartige Muster erscheinen lassen. — H. Ewald in Witten.
Nr. 52 671.
In unser Gejellschaftsreysster ist unter Nr. 11 377, 2. — Firma „ woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Funck Liebermann
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
Die Handelegesellschaft ist durch Nebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Ernst Liebermann zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
ist mit dem Sitze zu
wurde eingetragen Die Gesellschaft i dation ist volliogen“ Die Handelsbü rechtsatzes 246 hi Lörrach, den
st nunmehr aufgelöst, die Liqui⸗ in Peine“ saffungsorte Peine und als deren
Heinrich Maas
Vom 1. Oktober
Mechanisches Radfahrerspiel. — A. Schliephacke in Leipzig ⸗Reudnitz, Wall⸗ Vom 10 Dezember 1889 ab. Kugelfang. Stephenson in Woolwich, England; Vertreter: Gerson & Sachse in Berlin 8W., Friedrich straße 233. Vom 16. Dejember 1888 ab,. Nr. 52 701. Getriebe zur Erzeugung schein⸗ barer Kletierbewegungen für Spielzeugfiguren. — G. Royle in London, 13 Comeragh- Road; . v. d. Wyngaert in Berlin 8W., Vom 16. Januar 1889 ab. Cigarrenwickelmaschine. A. Maschke in Berlin S8W., Blücherstr. 26. Vom 160. September 1889 ab. Verisahren zur Herstellung eines pulvrigen Straßenbaumaterials aus Asphalt ⸗ stein. — E. Heußer in Eschers haufen, Braun⸗ schweig. Wicken senstr. 143 Vom 7. September
Nr. 52 697. Doppeltes Transportband für wagerechte und senkrechte Förderung mit und ohne Luther in Braunschweig.
cher sind im Sinne des Handels- er auf 19 Jahre verwahrt. 20. Mai 1890. Gr. bad Amtsgericht. Nüũß
Molkereibesitzer
Peine, den 29. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. J.
irma „Gebr. Scherer. s Dem Ingenieur Gustav e Kollektivprokura in der mit einem der beiden David Wehrle giltig
Pleschen.
Zufolge Verfügung eingetragen worden: in unserem Gesells Nr. 18 vermerkten Ges
Bekauntmachung. vom heutigen Tage ist heute
Lüdenseheid. r Dandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts Unter Nr zo5h des
am 4. Mai 18
Lüdenscheid am 27. sind als Gesellschafter r 1) der Fabrikant Stephan
In unser Firmenregister Berlin unter Nr. 20 734 di
(Geschãäftslokal: deren Inhaber der Kaufmann Carl Booß zu Berlin eingetragen worden.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma: C. Æ G. Müll mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Rixdorf und Stettin Nr. 3807) hat dem mann zu Rixdorf Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 8500 des Prokurenregisters eingetragen worden.
zu Liüdenscheid. Gesellschaftsregifters ist di⸗ Firma Schnitzmeier Handels ge sellschaft Mai 1890 eingetragen und
Schnitz meier 2) der Fabrikant Ernst Peters zu Lüdenscheid.
Lüdenseheid. des Königlichen
Bei Nr. 311 d die Firma Wilhe Dalver und den Geselffchaftern: Wilhelm Lüsebrink, Wilhelmine, Kaufmann Gustav Adolf Ha ver, eingetragen steht, ist am 27. Mai 1890 Folgendes eingetragen worden:
Die Wittwe Wilbelm Handelsgesellschakt aus. und an deren Kauimann und Fabrikant Heinrich Albert 8 zu Halver eingetreten.
Paul Schwarz!“ in r, Kürschner mit Luise Gußmann von ag, verehelicht.
4. — Firma „P. Reichert“ in Kaufmann Peter nach Karlsruhe verlegt Witt we von Schönau,
3. 229. — Firma „Jacob Löffler“ rg — : Durch Urtheil Gr. Landgerichts ) vom S8. März d. J. die Ehefrau des Kaufmanns FJacob Löffler, b. Hain, hier für berechtigt erklärt gen von demjenigen ihres Ebemannes abzusondern. 5) Zu D. 3. 775: Die Firma „S. Sitz in Neuenheim. Sebastian Jollasse i Maria Batt von da. schließen die Eheleute und zukünftig durch fallende fahrende Ha Schulden von der Gemeinf dieselbe auf die Errungens 6) Zu O. 3. 276: Die Firma mit Sitz in Heidelverg. Konditor Georg Mümpfer d derselbe mit Sophie
Seidelberg —: Schwarn hier, hat sich Tuttlingen obne Ehevertr
3) Zu O. Z. 10 Schönau —: Reichert, hat seinen Wohnsi und der Elisabetha Odenw Prokura ertheilt.
in Heidelbe
chafteregister bei der unter ellschaft „S. Bendlewiez
Die Gesellschaft ist durch den Tod der ver— wittweten Kaufmann Stefanie Der Kaufmann Stanisla
von hier setzt das Handels änderter Firma fort.“
b. in unserem Firmenregister unter Nr. 237 die Firma „S. Bendlewicz Co n, als deren Inhaber der Kaufmann Stanis und als Ort der Niederl Pleschen, den 28. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Georg Boosß Fõöpnickerstraße
36 Nr. 79) und als unter der
Adolph georg
Königgrätz tr
Der Inbaber, HMAHasnum.
In das hie
boralska auf⸗ islaus Bendlewiez geschaft unter unver⸗
Bekanntmachung. sige Gesellschaftsregister ist am ge bei Nr. 13 158 Firma: gros Lager Caesar Dühr
Die Gesellschaft ist kunft am 2. Mai 1890
Susum, den 24 Mai 1890. Königliches Amtegericht. Abth. J. Karlsruhe. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister
„Hamburger En⸗ ing Co“ ein⸗ — —— Handelsregister Amtsgerichts zu Lüdenscheid. es Gelellschaftsregisters, woselbst Im Lüsebrink mit dem
(Gesellschaftregister aul Oscar Ferdinand Hoff⸗ durch gegenseitige Ueberein⸗ aufgelöst und die Firma er— laus Bendlewicz in
assung Pleschen.
Nr. 4637 wurde ihr Vermö— ö : Söhnchen, und Jollasse/ mit . zeide Inhaber derfel ben ist Kaufmann 1 — verehelicht mit Nach Ziffer 1 des Ehevertrags ihre sämmtliche gegenwärtige Erbschaft und Schenkung an— be mit den darauf haftenden chaft aus und beschränken
Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Philipp Rosenbaum E Co (Gesellschaftsregister Nr. 11 925) hat dem Samuel Rosenbaum zu Berlin Einzelprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. S501 des Prokurenregisters eingetragen worden. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 8237, woselbst die dem Alexander Beck und dem Samuel Rosenbaum für die vorgenannte Kommanditgesell⸗ schaft ertheilte Kollektivprokura vermerkt steht, ein—
Die Kollektivprokura des Alexander Beck ist erloschen, die des Samuel Rosenbaum in eine Einzelprokura umgewandelt. Vergleiche Nr. 8501.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 4225 die Firma: Leonhard Heumann. Firmenregister Nr. 19 698 die Firma: derm. Siersemenzel Fortuna Apotheke
Berlin, den 30. Mai 1890. Königliches a,, n, L., Abtheilung 56.
Luftsaugung. — H. Vom 23. Januar 1890 ab.
Nr. 52713. Schnürbandklammer. — E J. Sall und OH J. Norton in Bennington, South Stréet bezw. Elm Street, Vermont, V. St. A.; Adolf Hardt in Köln a. Rh., Vom 26. Juni 1889 ab.
Fruchtmagazin mit Lüftungs⸗ F. Reismaun.
Potsdam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist dei die Handelagejellschaft Burghalter vermerkt steht, zufolge Verfügung vom . Wai 1890 beut Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist erloschen. jufolge derselben Verfügung in die Firma
n Neuenheim, Nr. 188, wo
. . III. als Fortsetzung von Sw. 18 2390 „Deutsche
in Karlsruhe.
5 Band II. Metallyatronenfabrik⸗ mann August Ehrhardt von Köln wurde stellt, mit der Befugniß, die Kollektivprokuristen zu zeichnen.
Hohestr 47.
Demnächst ist unser Firmenregister G. A. Burghalter mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Potsdam und als Inhaber derselben der Brauereibesitzer Franz Lamm zu Potsdam einge tragen worden.
Potsdam, den 23. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J. Veröffentl.: Kok kot, als Gerichtsschreiber.
weiteren Birektor be irma auch mit Reil. Weisse, Hauger rechtsgültig Kaufmann Hugo Kollektivprokura selbe entweder
Meinerzhazen. gönigliches
Amtsgericht
1) In uns
(Firma Geb verbältnisse
k. Bezirks⸗
einrichtung. — Joachimẽthal,
bauptmannschafts Sekretär : Böhmen; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW. , , . 101. Vom 17. November 1889 a
Nr. 52 604. Schlagwerk mit vom Geh— werk geregeltem Lauf. — A. Hummel in Frei⸗ Vom 6. September 1889 ab. Auslaufvorrichtung für Hoch⸗ M. M. Rotten in
„George Mümpfer“ einem der Inhaber derselben ist Verehelicht ist
Daub von hier ohne Ehe—
Z 277: Die Firma „Hermann Schãfer⸗ Inbaber derselben ist n Schäfer dabier.
Louise Dietsche“ Inhaberin derselben ist
Firma „E. M. Mozin“ Inhaberin derselben ist Margarctha Mozin dabier.
Meinerzhagen.
erem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 9 rüder Baehrens) in Spalte 4 (Rechts der Gesellschaft) Folgendes eingetragen
st durch den Tod beider Gesell⸗
ertheilt mit der Maßgabe, daß der⸗ be mit dem Direktor Ebrbardt oder mit einem der Kollektivprokuristen Otto Reil und Hermann Weisse die Firma berechtigt ist.
starlsruhe, den 23. Mai 1890. i ,,,
Die Gesellschast i schafter erloschen.
Das Geschäft ist dur die Wittwe Carl zu Meinerzhagen,
in Heidelberg. der ledige Ubrmacher Herman 8) Zu O. 3. 8: Die Firma mit Sitz in Heidelberg. die ledige Louise Die ische 3. 2798: Die mit Sitz in Heidelberg. die ledige Louise 10) Zu O. 3. 280. Scheid“ mit Si selben ist Gerbe wohnhaft dahier, von Thaleischweiler. wird die Gütergemein
gn bung 7 rechtsgültig zu zeichnen * E. 1 druckwasserleitungen. Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 1. November 1889 ab. Berlin, den 2. Juni 1890. staiserliches Patentamt. Bojanowski.
ch Vertrag und Erbgang auf Baehrens, Martha, geb. Thelen, M in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Jobanna, Martha und Louis übergegangen. Wittwe Baehrens führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
2) In unserem Firmenregister ist unter Nr. 38 folgende Eintragung bewirkt worden: Wittwe Carl Baehrens zu Meineribagen ter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Martha und Louis. Meinerzhagen. Col 4. Gebrüder Baehrens. Meinerzhagen, den 28. Mai 1890. Der . J Amtg gerichts.
Potsdam. Bekanntmachung. Die unter Nr. 245 unseres Firmenregisters ein— getragene Firma Lonis Simon ist zufolge Ver— fügung vom 22. Mai 1890 heute gelöscht worden. Potsdam, den 23. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber.
Karlsruhe. Bekanntmachung. In das Gesellschafisregister
Su O3. 2? Band III. Firma „Haberkorn und Siebold“ in Karlsruhe. Auflösung der Gesellschaft e
Karlsruhe, den 24. Mai 1890. Großh. Amtsgericht.
E. Müller.
Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist hierselbst ein L In das Gesellschaftsregister ad Rr. 462, be⸗
treffend die Firma Emil Eberhardt Co in
Kaufmann Heinrich Friedrich
Hamburg und Kaufmann Jo—
hann Mattbias August Jacobfen in Läbeck:
Der bisherige Mitgeselschafter Kaufmann Friedrich Emil Eberhardt 253. Mai 1890 aus der Gesellschaft ausgeschieden und damit die Gesellschaft aufgelöst.
Das, Geschäft wird von dem Kaufmann Johann Matthias August Jacobsen mehrigen alleinigen Inhaber Firma fortgeführt; vergleiche Nr. 1786 des Firmen⸗
Nr. 14 950. eingetragen:
Inbaber der⸗ von Schönau, verebelicht mit Katharina Nach Art. J. des Ehevertrags schaft auf die Errungenschaft
5 in Heidelberg. Handels ⸗Negister. Die Firma ist in Folge Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Roöͤnigreich Württemberg und dem Großherzog · lbum Hefsen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veroffentlicht, die deiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Ruhrort. Sandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Ru Bei Nr. 10 des Gesellschaftsregisters, die Firma „Pt. Mehler C Comp. zu Ruhrort“ betreffend, ist unterm 39. Mai 1896 Folgendes eingetragen: Der Metzgermeister Mofes Mehler zu Dulken ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Kenthen O. /S. In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 2052 eingetragenen irma J. Goiny ju Lipine (Inhaber Kaufmann osef Goinv zu Lipine) heute eingetragen worden. Gleichzeitig ist in demselben Register unter Nr. 2437 Firma J. Goiny zu Roßberg und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Goiny zu Roßberg eingetragen worden. Beuthen O. / S., den 23. Mai 1890.
Die Firma „Leopold Sternuweiler“ mit Sitz in Heidelberg. derselben ist Kaufmann Leopold Stern— heimer von Fürth. 1 des Ebevertra wirft jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft, waͤ rend alleg übrige gegenwärtige und künftige Ver⸗ mögen nebst den darauf haftenden Schulden von der— selben ausgeschlossen bleibt. Zu D. 3 282: Dle
mit Sitz in Heidelberg. Schneidermeister Ludwig Betz dahier.
ist derselbe mit Barbara Linden laub vo ohne Ehevertrag.
13) Zu O. Z. 283: Die Firma „Otto Behrle⸗ mit Sitz in Heidelberg. Kaufmann Otto Behrle dahier. selbe mit Sophie Fischer von Freiburg. des Ebevertrags wirft jeder Theil 1600 schaft, während alleg übrige gegenwärtige und aktive und passioe Vermögen von derselben autzgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird.
14 Zu O. 3. 284. Die Firma „J. W hammer“ mit Sitz in Heidelberg. selben ist Jacob Wilbelm Kohlhammer hier, ver— ehelicht mit Sophie Riegler von hier. 5 des Ehevertrags ist unter den Ehegatten dle Er u ,,,,
u
Handelsregifster Amtsgerichts zu Siegen. 890 sind folgende Eintrazungen
Meiningen. Zu Nr 284 des Handelsregisterg ist am 16. Mai d. J. eingetragen worden, daß die Credit Verkehrs. Anstalt
Kiel, Gesellschafter:
Emil Eberbardt in des gönig lichen
Am 19. Vai 1
In das Gesellschaftsregister unter Nr. 9? bei der Firma Joh. n. Carl Weber in Geisweid
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gesellschafters Carl Weber in Weidenau ist die Wittwe Carl Weber, Dina, geb. Störmann in Weidenau in die Gesellschaft eingefreten.
II. In das Prokurenregister unter Nr. 211 als Prokurist der Firma Joh. u. Earl Weber in Geisweid in Col. 6:
Richard Weber in Weidenau.“
. Friedrichs,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtstgerichts.
Wolf sche Meiningen erloschen ist. Meiningen, den 23. Mai 1890. Herzogliches Amtsgericht. v. Bibra.
Rruehsal. Sandelsregistereinträge. 153735 Zu O- 3 183 des Gesellschafts⸗ Biedermann R Cie in Bruchsal, wurde heute eingetragen: — Der unterm 1. Oktober 1889 aus der Gesellschaft ausgetretene Job. Jak. Friedrich Biedermann ist am .d. M. wieder in die Gesellschaft eingetreten. Die Carl Heinrich Meyer und Joh. Jak. Friedr. Biedermann — sind gleichberech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu
Bruchsal, 14. Mai 1890. ; G Amtsgericht. G. von Stockhorner.
Aachen. Unter Nr. 2016 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der „Gebr. Zee vaert“ mit dem Sitze zu „Hochbrück“, Gde. Laurensberg, eingetragen.
Die Gesellschafter sind: Leonard Zeevaert und Farl Zeevaert, beide Müller und Kaufleute zu Hoch— brück, Gemeinde Laurensberg. am 15. April 1890 begonnen.
Aachen, den 28. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Nr. 10630. Firma „Ludwig Betz“
Inhaber derselben ist Verehelicht n Arheilgen
in Hamburg ist am Abtheilung 1 2 he 1 .
in Lübeck als nun—
unter unveränderter H. GIadbach.
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1422 die zu Rheydt unter der Firma Elschenbroich Æ Cie errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich und Karl Elschenbroich, beide in Rbeydt wohnend.
Die Gesellschaft hat am 24. Mai d. J. begonnen.
M. Gladbach, den 24. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
GSekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 276
eingetragene Firm „J. Ruff et Comp.“ mit
dem Sitze in Neisse heute gelöscht worden. Neifse, den 27. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
, beiden Theil haber Inhaber derselben ist
Verehelicht ift der⸗ II. In das Firmenregister sub Nr. 17865 die Firma Emil Eberhardt C Co in Kiel und als deren Inhaber Johann Matthias August Jacobsen in Lübeck. Kiel, den 27. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
HKönigsberz i. Pr. Haudelsregifter. (13750 Der Kaufmann Chaim Kiser Simchowitz von hier hat am hiesigen Orte Simchowitz ein Handelsgeschäft begründet. im Firmenregister Nr. 24. Mai 1890 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 27. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. XII.
HKönissperz i. Pr. Sandelsregifter. 137655 Königsberger Maschinenfabrik⸗ Aktiengesellschaft ist durch Beschluß des Aufsichts⸗ raths vom 18. Mai 1890 der Kaufmann Heinrich nus zu Königsberg als jweites Mitglied des rstandes gewählt. . - Dies ist am heutigen Tage in unserm Gesellschafts⸗ register bei Nr. 918 vermerkt.
Gleichzeitig ist in unserm Prokurenregister sub Nr. 1002 eingetragen, daß dem Ingenieur Heinrich Demmeé zu Königsberg Kollektivprokura derart er theilt worden daß derselbe berechtigt ist, die gedachte Firma mit einem Direktor oder Stellvertreter des selben oder einem anderen Kollektiv⸗Prokuristen zu
Königsberg i. Pr., den 28. Mat 1890. Königliches Amtsgericht. XII.
RHKorhach.
mit dem Sitze der Kaufmann Nr. 930 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Gustav Weber R Cie.“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustao Carl Wilhelm Weber zu Agchen mit dem Firmenrechte übergegangen.
Unter Nr. 4536 des Firmenregisters wurde die Firmg „Gustav Weber Cie“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ und als deren In— haber der Kaufmann Gustav Carl Wilhelm Weber zu Aachen eingetragen.
Unter Nr. 1485 des Prokurenregisters wurde die für vorstebende Firma der Wittwe Otto Schoof, Amelie, geb. Weber, zu Aachen ertheil te Prokura ein⸗
Aachen, den 29. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Aachen.
Fraustadt. BSekanntmachung. Abtheilung V.
In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 139 L. S. Pucher 's Buchdruckerei zu Franstadt und als deren Inhaber der Buchdruckerei raustadt eingetragen worden.
Sommer reld. Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 13 unseres Ge eingetragenen Aktiengesellschaft
Maschinenbau Anstalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther in Gassen ift Nachstebendes vermerkt:
Der Gesellschaftsvertrag ist Lurch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1895 dabin ab. geändert, daß die Berufung der Generalversammlung nicht bloß durch den Vorsißzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter, sondern auch durch den Vorstand erfolgen können, ferner, daß der Aufsichts= rath Prokuristen nicht mehr zu ernennen, aber deren Ernennung ju genebmigen hat und endlich, daß zur rechtlichen Gültigkeit fortan nicht mehr genügt, wenn dieselben nur durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger veröffentlicht worden
In den Aufsichtsraih der Gesellschaft, welcher bis auf Weiteres aus sechs Mitgliedern bestehen soll. find auf vier Geschäftsjahre: der Bankrirektor Hugo Heimann zu Breslarx, der Bankdirektor Julian Goldschmidt zu
der Rechtsanwalt und Teuscher zu Sommerfeld, der Königliche Kommerziente th H
der Stadtrath a. D. Gee rg Pick zu Breslau, der Müblenbesitzet Traugott Lehmann ju Liebsgen bei Sorau
wiedergewählt worden.
Inhaber der⸗ die dirma sellschaftsregisters besitzer Emil Pucher zu der Firma Ch. L. Fraustadt, den 24. Mai 18 0. Königliches Amtsgericht.
aft bedungen. ö Firma „Herm. Hebert“ nit Siß in Heidelberg. Inhaber der— selben ist der ledige Uhrmacher Hermann Hebert hier. irma „Julie Marx“
nhaberin derselben ist „V. Rein⸗
Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist die unter eingetragene Firma; „Julius Baumhaner“ mit dem Sitze in Neisse heut gelöscht worden.
Neisse, den 28. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
16) Zu 8. 3. 366. mit Sitz in Heidelberg. die ledige Julie
17) Zu D. 3. 2857. heimer“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der⸗ selben ist Schuhmacher Jobann Peter Reinheimer dahier. Verehelicht ist derfelbe mit Anna Maria Simon von Schönau obne Ehevertrag.
18) Zu O. 3. 288. in Heidelberg.
Greisrenberz in Sehles. In unser Firmen= register ist heute eingetragen worden: I) bei Nr. 173, woselbst die Firma L. Bock,
etzel's Wittwe ot
durch Kaufvertrag vom 22. Mai 1890 auf Joseph Martin übergegangen,
Firma L. Bock's Nach⸗ folger zu Greiffenberg in Schlesien und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Martin
Greiffenberg in Schles., den 23. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Marx von hier.
vormals F Comp. eingetragen Die Firma ist
r, 9 de Bekanntmachungen
Neumünster. In daz hiesige Firmenre am heutigen Tage sub Nr. 188 Firma Chr. Voß
2) unter Nr. 298 die irma „Julius Greiff⸗ nhaber derselben ist der elmine Katharina Schaal von Tübingen elichte Julius Greiff dahier. Nach 5. 1 des Chevertrags wirft jeder Theil 50 „M in die Gemein schaft, wahrend alles übrige gegenwärtige und künf⸗ tige Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden von derselben ausgeschlossen bleibt.
Zu O. Z. 289. tz in Heidelberg.
j eingetragen die in Neumünster und als deren Inhaber der Maschinenbauer Carl Ch hannes Voß daselbst. Neumünfter, den 24. Mai 18980 Königliches Amtsgericht.
]
Unter Nr. 1553 des Geselischafts⸗
registers wurde zu der Firma Pick æ Tillmanns
vermerkt, daß die Handelsgesellschaft aufgelöst und
die Firma erlosch Barmen, din 27. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Rarmen. tistian Jo⸗
irma „Elise Engel“ Pr. Gbward nhaberin derselben ist ge Elise Engel von Landau, wohnhaft dahier. Zu O. 3. 26560. Die Firma „A. gaffen⸗ tz in Heidelberg. ist Schuhmacher Adam Ka Berehelicht ift derselbe mit Ann andau ohne Ehevertrag.
Halle a. S. Die dem Seffenfabrikanten — Gold zu Könnern für die F „Gold X Stecker“ in Könnern ertheilte Prokura ist erloschen und dies unter Nr. 395
unseretz Prokurenregisters vermerkt. Halle a. / S., den 27. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
. 13769 Firmenregister ist bei Nr. 151, mit dem Sitze in en worden:
Unter Nr. 1177 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Paul Schuchard Barmen für die Firma J. O. Schuchard ertheilte Prokura eingetragen.
Barmen, den 23. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Earmen. Firma „Wm Heh
Neuß heute
d Sommer“ beute Folgendes eingetrag ie Firma ist erloschen. Neuf, den 39. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Rekanntmachung.
1) Die Firma „Alsert Röhr“, Inhaber Fauf⸗ mann Albert Röbr zu Korbach, Nr. 5. des Firmen. registers, ist gelöscht.
Inbaber der enberger dahier. a Pfannhuber von
berger / mit Si