1890 / 131 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Kaiserslauternmr.. 13801

In das Musterregister ist eingetragen: ;

Der Buchbinder und Schreibmaterialien⸗ händler Jakob Gotthold in Kaiserslautern hat für die unterm 13. Mai 1887 eingetragenen Mufter 1) einer Liniirvorrichtung für Schiefertafeln, 2) einer neuen Verbindung des Registers mit dem dazu gehörenden Hauptbuche, 3) einer Verbindung von zwei oder mehreren Büchern oder Theile eines Buches, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf acht Jahre angemeldet.

Kaiserslautern, 31. Mai 1890. .

Gerichteschreiberei des K. Landgerichts. Mayer, K. Obersekretär.

Hempten. ö 12987

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 17. Ernst Pichler, Sisenwaarenhändler in Kempten, drei Muster von Lampenaufzügen, Ge⸗ schäftsnummern 3, Pffen im Bild hinterlegt, Miuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr.

Kempten, 22. Mai 1890.

K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Bracker.

Lang ensalra. 120721 In unser Musterregister ist eingetragen bei Nr. 1: Firma C. Graesers Wittwe und Sohn hat für das unter Nr. 1 eingetragene Paquet mit 41 Mustern für Baumwollengewebe, Fabriknummern 346, 347, 435 438, 502, 515 - 519. 521, 531, 552 - 557, 559 = 577, 4090, 4001, die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 9 Jahre, und für das unter Nr. 5 ein— getragene Paquet mit 14 Mustern von Baumwollen⸗ geweben, Fabriknummern 4014, 4015, 5033, 5boz4, 5035, 5036, 5037, 5038, 5039, 5040, 5041, 5042, 6010 und 6011, die Verlängerung der Schutzfrist auf 6 Jahre angemeldet. Langensalza, den 8. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Langenselbold. 9151 In das Musterregister ist eingetragen: Zu Nr. 28. Firma J. Brüning n. Sohn zu Langendiebach: ;

Die Schutzfrist für die am 17. Mai 1887, Nachmittags 55 Uhr, angemeldeten, verschlossen überreichten drei Flächenmuster für Cigarren—⸗ kistenetiquetten, Nr. 527, 573, 575, wird um weitere 3 Jahre verlängert.

Langenselbold, 2. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Spindler.

Langenselbold. 191521

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 57. Firma J. Brüning u. Sohn in Langendiebach, 1 Packet mit vierzig Mustern für Flächenerzeugnife auf Cigarrentisten, Fabriknummern 1459 bis inkl. 1453, 1557, 1558, 1575, 1626, 1631, 1643 bis inkl. 1653, 1655, 1656, 1660 bis inkl. 1673, 1675 bis inkl. 1678, verschlossen, Schutzfrist ö angemeldet am 1. Mai 1890, Nachmittags 5 .

Langenselbold, 2. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Spindler. Leer. 12075

In das Musterregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist eingetragen:

Nr. 123. Firma A. Schreiber in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblicher Abbildung des Reg. Säulen⸗Ofens Figur Nr. 171, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist vom 14 Mai 1890 bis 1. Juli 1893, angemeldet am 14. Mai 1890, Vormittags 111 Uhr.

Leer, den 17. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. J.

Limbach.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 159 Firma Steinbach * Berger in Witt⸗ gensdorf ein versiegeltes Couvert enthaltend 2 Muster:

1) für einen reinseidenen Handschuh, Fabriknum mer bSh0 und

2) für einen plattirt seidenen Handschuh, Fabrik nummer 3800, beide mit verstärkt gewebten Finger⸗ spitzen vom zweimaschinigen Kettenstuhl, für Flächen. erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr.

Limbach, am 2. Mai 1890.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

8840

Limbach. 8841

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 160. Firma Magnus Lange in Limbach, ein versiegeltes Packet enthaltend 1 Muster für einen Jaguardflorhandschuh mit Filetfinger ohne Keile, Fabriknummer 3757. 2 desgleichen für zwei Jaquard⸗· flormüffel, Fabriknummern 3738 und 5740. 1 des⸗ gleichen für einen seidenen Müffel mit Jaquard— handfläche, Fabriknummer 3735/3727. 1 desgleichen für einen seidenen Müffel mit Jagquardmanchette, Fabriknummer 3726/3728. 1 desgleichen für einen seidenen Handschuh mit Filetfinger ohne Keile, Fabriknummer 3735/3736. 1 desgleichen für einen seidenen Handschuh mit Manchette, Fabriknummer 3741. 1 desgleichen für einen seidenen Handschuh mit Manchette, Fabriknummer 3742/3745, für plastifche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1890, Nachmittags t5 Uhr.

Limbach, am 2. Mai 1890.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel. Limbach. 9368

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 161. Fabrikant Richard Leppert in Limbach, ein versiegeltes Packet, enthaltend

1Muster für eine Schlagglocke, Fabriknummer 12,

1 desgleichen für eine Korridorglocke, Fabrik⸗

nummer 13, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an—2— gemeldet am 6. Mai 1890, Vormittags 2 Uhr.

Limbach, am 6. Mai 1890.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

Limbach. 1l07 99]

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 99. Firma F. A. Lindner in Limbach hat für das unter Nr. 59 eingetragene Muster von glatten Kettenhandschuh mit längestreifigem Wirk- muster in der Manchette, Dessin Nr. 3841. die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Limbach, am 12. Mai 1890.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

Lübeck. (86831)

In das Musterregister ist eingetragen:

Unter Nr. 54. Andreas Wilhelm Heinrich Müter, Tischler zu Lübeck, Aegidienstraße 16, eine Abbildung eines Grabkreuzes, offen, Geschäfts⸗ nummer 99, Muster sind plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Mai 18980, Nachmittags 5 Uhr

Lübeck, den 6. Mai 1890.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk Dr. Propp.

Lũgumłk lIoster. 12332

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2. Johannes Peter Michelsen, Klempner in Lügumkloster, ein Packet mit einer Sturm laterne Nr. 301, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. Mai 1890, Vormittags 103 Uhr.

Lügumkloster, den 19. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Mainꝝ. 9419

In das Musterregister ist eingetragen:

Adam Steinbrecher und Andreas Weber, Beide Kreisbauaufseher⸗Aspiranten und in Mainz wohnhaft, ein offenes Packet, ein Muster eines Fensterflügelfeststellers enthaltend, plastisches Er⸗ zeugniß, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Mai 1890, Nachmittags 25 Uhr.

Mainz, am 8. Mai 1890.

Großherzogliches Amtsgericht.

Mainꝝx. 11556

In das Müsterregister wurde eingetragen für Franz Frey, Buchhändler, Inhaber der Firma G. Faber'sche Buchhandlung Franz Frey in Mainz, ein Muster eines Formulars für den Schulgebrauch bestimmter sog. Monatsbücher und Jahresberichte, Flächenerzeugniß, Fabriknum mer 1 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Mi 1890. Vorm. 104 Uhr.

Mainz, am 17. Mai 1890.

Großh. Amtsgericht.

Mainꝝz. (136582

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Martin Maher in Mainz, ein offenes Packet, Abbildung eines Musters Taschenbügel aus ciselirtem Silber —, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1/1621, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 28. Mai 1890. Rachm. 64 Ühr.

Mainz, am 27. Mai 1890.

Großh. Amtsgericht.

Markneukirchen. 10802]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 64. Albin August Dreier, Messing⸗ instrumentenmacher in Markneukirchen, über⸗ sponnene Stahlsagiten mit Metall⸗Kugelschluß, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗Nrn. 1 und 2, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1890, Vorm. 115 Uhr.

Königl. Sächs. Amtsgericht Markneukirchen,

am 14. Mai 1890. Herold.

Mus kan. 9366

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 14. Oberlausitzer Glashüttenwerke J. Schweig K Cie zu Weißwasser, ein ver⸗ siegeltes Couvert, enthaltend die Abbildung eines Musters zu Glühlichtkolben oder Ballons mit er— weitertem Schuh oder Halsöffnung, Fabriknummer 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1890, Nachmittags 4 Ühr.

Muskan, den 5. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Veuhaldensleben. 11355

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 118. Firma J. Uffrecht Comp. in Neuhaldensleben, 1 Muster eines Vorrathsktopfes mit Deckel aus Steingut, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Mai 1890, Vorm. 115 Uhr.

Neuhaldensleben, den 16. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt. 10825

Nr. 3834. Zu Nr. 28 des Musterregisters wurde eingetragen:

Auf Antrag der Aktiengesellschaft für Uhren⸗ fabrikation in Lenzkirch wird die Schutzfrist für ihre am 12 Mai 1887 eingereichten Muster füt Wecker⸗ gehäuse Nr. 107, für Schaukeluhr Nr. ? und von gebogenem Anker Nr. 2, um weitere 3 Jahre ver⸗ längert.

Neufstadt, den 13. Mai 1890.

Großh. Bad Amtsgericht. Dr. Köhler.

Oberatein. (10008 Der Eintragung in Nr. 145 des biesigen Muster⸗ registers, betreffend die der Firma Schütz u. Wagner zu Obertiefenbach für vier verschiedene Mufter antik hohler Onyxe, plastische Erzeugnisse, gewährte dreijährige Schutzfrist, ist heute beigefügt: Die am 30. April 1887 gewährte Schutzfrist ist um 5 Jahre verlängert. Oberstein, 2. Mai 1890. = Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

Olpe. Mufsterregister 10800 des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe. In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4. Kaufmaun Richard Behrend in

Attendorn, ein Muster, Theil eines Fußboden hebels, mit der Bezeichnung Vauke als Fabrik- nummer, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, und eingetragen am 9. Mai 1890. Osnabrück. 135561

Im hiesigen Musterregister ist heute Blatt 193 eingetragen: .

Nr. 22. William Mener in Osnabrück ein geschloessenes Couvert, enthaltend Beschreibung einer neu konstruirten Speisetrage für Militär- und Civil krankenhäuser und für sonstige Verpflegungsanstalten, Schutzfrist für 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1890.

Osnabrück, den 28. Mai 1890

Königliches Amtsgericht III.

Radeberg. 8842

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 43. Sächsische Glasfabrik vormals Berthold Hirsch, Actiengesellschaft in Rade berg, 1 verschlossene Kiste mit plastischen Mustern für verschiedene Preßglasfagons, Fabriknummern 1614 „Stanley, 1515 „Fanny“, 1516 „Irene“, Muster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1890, Nachmittags 4 Ühr.

Radeberg, am 6. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Beck.

Reichenbach i. / Sehl. 12073)

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 36 Kaufmann Otto Riedel in Reichen bach i. / Schl., ein messingenes Glanzplätteisen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 10. Mai 1890, Vormittags 113 Uhr.

Reichenbach i. / Schl., den 19. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

FHR euntlingen. 8396

In das Musterregister Nr. 81 ist eingetragen: Karl Arnold bm. Zollamt hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend:

2 Umstandsbinden mit Fußschluß, Perldessin, und Gurten mit Knöpfen, Fabriknummer 1995 u. 1998, plastisches Erzeugniß, angemeldet den 1. Mai, Abends 55 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Reutlingen, den 2. Mai 1890.

K. Amtsgericht. Landgerichts Rath Gmelin.

Saal eld. Musterregifter. 3839 Bielefelder Nähmaschinenfabrik, Aktien · , n, zu Saalfeld, verschlossener Umschlag, ackirung für Singer-Nähmaschinen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ . heute, Vormittags 117 Uhr, eingetragen . Saalfeld, den 2. Mai 1890. Herzogl. Amtsgericht. Fr. Trinks.

Abth. III.

Salzungen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 32. Gebrüder Heller in Marienthal, 1 Muster für plastische Erzeugnisse, nämlich 1 Messer mit altdeutscher Verzierung und eigenartiger Fagon des Backen, Fabrik ⸗Nr. 9502, verschlossen. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1890, Vor— mittags 114 Uhr.

Salzungen, den 7. Mai 1890.

Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung II. Sillich.

9639

Salzungen. 12074

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 33. Firma Jung Dittmar hier, verschlossenes Packet mit drei verschiedenen Bügeln je mit eigen⸗ artigem Verschluß für Portemonnaie Bügel, Rahmen und Taschen bügel, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 133 d M., Vormittags 114 Uhr.

Salzungen, den 14. Moi 1890.

Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung II. Sillich. Schwelm. 11009

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1585. Firma Alb. R E. Henkels zu Langerfeld, 1 versiegeltes Packet mit 7 Mustern für Spitzenartikel, Fabriknummer Art. 652 in Breite 4 6. T 8, 9, 12 und 165, Flächenerjeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am J. Mai 890, Vormittags 9 Uhr.

Schwelm, den 7. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. 12335

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 156. Commandit Gesellschaft Schmidt * Cie zu Schwelm, 2 Muster für Metall⸗Schlüssel⸗ Schilder (vernickelt oder von Messing), offen,

brit 237 Langloch 291 Langloch d Fabri nnn 258 Querloch und 292 Querloch In 1 Muster für Hülsen (vernickelt oder von Messing) für schwedische Zündböljer, mit Bildniß des Kaisers Wilhelm II., offen, Fabriknummer 4, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 Mai 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Schwelm, den 16. Mai 1890.

Sebnitꝝ. 19367

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 59. Firma Strohbach Er in Sebnitz, L offenes Couvert, enthaltend 2 Muster für Daunen⸗ cöper und 1. Muster für durchbrochenen Vorhang— stoff Phönix“, Flächenerzeugnisse, Fabrikaummern 1116, 1117, 1122, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1890, Nachmittags 4 Uhr.

Sebnitz, am 7. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger. Sebnĩtꝝ. 123331

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 69. Firma Strohbach Co. in Sebnitz: U offenes Couvert mit 2 Mastern für Jacquard drell L mit Borde, Flächenerzeugnisse, Fabrik. nummern 2l / 1025, 21, 1626, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1890, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 61. Kaufmann Robert Nitzsche in Sebnitz: 1 offenes Coupert mit 1 Muster fur Bienen⸗

Absperrgitter, plastische Erzeugnisse, Nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am itz. Mai 1890, Nachmittags 35 Uhr. !

Nr. 62. Firma Mey Æ Ce. in Sebnitz: 1 ver⸗ schlossenes Kästchen, angeblich enthaltend 4 Muster für künstliche Maiblumen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10 329, 10 330, 10 331, 15 352. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1890, Vormittags 1095 Uhr.

Sebnitz, am 20. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger. Sonneberg. 11360]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 157. Firma Motschmann R Hüfner zu Sonneberg, ein verschnürter und wersiegelter Carton angeblich enthaltend, zwei Puppen, s. g. Wunderpuppen, Fabriknr. 9484, Nr. 0 und 9486 Nr. e als Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 12. Mai 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Sonneberg, den 12. Mal 1890.

Herzogl Amtsgericht. Abth. J. Lotz. Soxamn. 13554

Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das Musterregister unter Nr. 41 Folgendes eingetragen:

Firma: A. F. Neumann zu Sorau. (Nr. 642 des Firmenregisters). Ein versiegeltes Packet mit einem Tischseugmuster Nr. 294 für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 33. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

So rau, den 23. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Steinach.

9638

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 36. Fabrikant Joh. Gg. Schneider zu Lauscha, 1 versiegeltes Kästchen mit 25 Mustern polirter Thonmärbel für alle Größen und Farben in Thon und Lehm, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1850, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.

Steinach, 6 Mai 1890.

Herzogl. S. M. Amtsgericht, Abth. I. W. Hoßfeld. Stuttgart. 8843

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. J. Leonhardt Meyer, Mechaniker in Feuerbach. Ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster: „Isolirung für Dampfkessel, Röhren ꝛc., bestehend aus nebeneinander befestigten Röhrchen aus Asbest“; plastisches Erzeugniß; Fabriknummer 4, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 5. Mai 1890, Mittags 12 Uhr.

Stuttgart, den 5. Mai 1890.

K. Amtsgericht. Amt. Vischer, Landgerichtsrath.

Traunstein. 10801

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 12. Adolph Bühler, k. Hauptmann a. D. in Reichenhall, ein versiegeltes Packet, bezeichnet A. B. Nr. 2, enthaltend 4 Modelle von Couvert- arrangements in Blockform, G. N. 19, 51, 52, 53, 3. Modelle von Papeterien, G. N. 20, 21, 54, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 109. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr.

Traunstein, am 11. Mai 1890.

Kgl. bayr. Landgericht Traunstein. Der k. Präsident: Mayr.

Trier. 11805

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 90. Firma „Lamberty, Servais 4 Cie “, Thonwaarenfabrik zu Ehrang, versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend Zeichnungen zu einem gekuppten Trottoirsteine, tragend die Fabriknummer 264, plastische Erzeugnisse, . fünf Jahre, ange⸗ meldet am 17. Mai 1890, Mittags 12 Uhr.

Trier, 17. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Villingen. 13342

Nr. 6753. In das diesseitige Musterregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

Nr. 53. Firma: Hermann Braukmann in Villingen, ein geschlossenes Packet, enthaltend einen Uhrentragstub! aus Messingguß. plastisches Er jeugniß, mit Fabriknummer 436, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1890, Vormistags 105 Uhr.

Villingen, 24. Mai 1890.

Gr. Amtsgericht. Wiehl. Werne. (13555

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 30. Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia ju. Wethmar bei Lünen, Paget mit Muster eine⸗ Füllofens, Fabriknum mer 55, Muster für plastische Er eugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1890, Vormittags.

Werne, den 12. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Tabern. 13163

Nr. 14 In das Musterregister ist eingetragen: Firma Mohler rreres in Oberehnheim, L Packet mit 39 Muster für Decken und Vorhänge, Flaͤchenmuster, Fabriknummer 116 154, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1890, Vormit⸗ tags 9 Uhr.

Zabern i. Els., den 24. Mai 1890.

Kaiserliches Landgericht.

zittan. loꝛoc

Nr. 482. In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Wagner X Co. in Zittau, ein ver⸗ siegeltes Packet mit fünfzig Mustern, halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeu inisse, Dessin⸗Nummern 2852, 2956 bis 2984, 2986, 2993, 2998, 3002, 3005, 3006, 3007, 3010 bis 3015, 3019 bis 3025, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1890, Nachmittags 6 Uhr.

Zittau, den 9. Mai 1890.

Königlich Sächs. Amtsgericht. chröder.

zittau. 12070]

Nr. 483. In das Musterregester ist eingetragen: Firma Robert Haebler in Zittau, ein versiegeltes Packet mit einem Muster, halbwollener schwarzer

Schürzenstoff, Flächenerzeugniß, Dessinnummer 100, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 14. Mal 1896, Vormittags 9 Uhr. Zittau, den 20 Mai 1890. Königlich Sächs. Amtsgericht. chröder.

zTwick an. 96371 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 47. Die Firma Förfter E Borries in Zwickan, in einem verschlossenen Couvert verpackt: Vier Driginal⸗ muster zu Diplomen, Geschäftsnummern 713, 214, 215, 2165, Flächenerzeugniß. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Mai 1850, Mittags 12 Uhr. Zwickau, am 7. Mai 1850. Königliches Amtsgericht. Richter

Konkurse.

(135931 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Herr⸗ mann Koppetsch aus Arys wird, da derfelbe seine Zahlungen eingestellt hat, seinem Antrage gemäß, heute, am 29. Mai 1396, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Donalies von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 5. Juli 1890 bei dem Ge— richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten“ den Falls über die in 8. 120 der Konkurs ordnung bejeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 12. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juni 1890 Anzeige zu machen.

Arys, den 29. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. 13600 K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Konkurseröffnung gegen Johann Friedrich Belz, Rothgerber in Backnang, am 29. Mai 1890, Nachmittags 37 Uhr. Konkursverwalter Gerichtsnotar Staudenmaver in Backnang. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis 24. Juni 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juli 1890, Vormittags

9 Uhr. Gerichtsschreiber Loh müller. 13822 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zieglers Friedrich Roth von Michelfeld, Gde. Oberdigisheim, z. Zt. in Neftenbach, Kanton Zürich, wurde heute, am 29 Mai isgo, Nachm. 3 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Amts— notar Schmitt in Dürrwangen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 18909. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 4. Juli 1890, Vorm. 10 Uhr, auf dem Rath— haus in Balingen.

Balingen, den 29. Mai 1890.

Eurich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13588

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Schrift- setzers Hermann Groß, Anna, geb. Michaelis, hieselbft, Steinweg Nr. 32, ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts VIII. hieselbst vom 29. Mai d. J. Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann B. Mielziner hierselbst ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum J. Juli d. J bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 11. August 1890, Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst.

Braunschweig, den 10. Mai 1390.

F. Bach, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VIII.

13607 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Herrmann Glaeser hier, Leibnitzstraße Nr. 66, ist am 29 Mai 18906, Mittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Guth zu Charlottenburg. Der offene Arrest mit Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1890 ist er⸗ laffen. Anmeldefrist der Konkurgforderungen bis zum 27 Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juli 1899, Vormittags 19 Uhr, hier, Kirchhofstraße

Nr. 3, 1 Treppe. Jimmer Nr. 12.

. den 29. Mai 1890. ichtenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg erichts.

(135851 Konkursverfahren. -

Ueber das Vermögen des früheren Kaufmanns Angusft Ferdinand Riemann zu Hamburg, Eil—⸗ beck, Papenstraße 81, in Firma A. F. Riem aun senr., wird heute, Nachmittags 1 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, 6. Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 198. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrift bis zum 30. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung den 20. Juni d. J., Vor mittags 11 Üihr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 29. Mai 1890.

Zur Beglaubigung: Hoölste, Gerichts schreiber.

13644

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Loeber in Hannover, Perlstr. 12, ist am 360. Mai 1890, Mittags 11 Uhr, vom Königlichen Amts— gerichte Hannover, Abth IV., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurbverwalter: Rechtsanwalt Pr. van Biema hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juni 1890. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung Montag, den

23. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, im hie⸗ sigen Justizgebäude, Zimmer 85. Allgemeiner Prũ⸗ funge termin Sonnabend, den 12. Juli 1890, Vormittags 109 Uhr. Dannover, den 390. Mai 1890. Gerichtsschreiberei 6 . Amtsgericht. Abth. IV. ie l e.

is] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Richard Koch zu Kottbus ist beute Nachmittag t Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter Banquier Derr Crust Trauschke in Kottbus Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 27. Juni 18960. An— meldefrist bis zum 5. Juli is. EGrfte Gläu— bigerversammlung den 27. Juni 1896, Vor— mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr.

Kottbus, den 23. Mai 1896.

Königliches Amtegericht.

13602 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Oskar Köhler zu Wahren, derm. unbekannten Aufenthalts, welcher unter Her Firma: Oskar Köhler eine Kohlenhandlung en gros in Leipzig, Halleschestr. Nr. 5 und eine Seiden färberei in Plagwitz, Nonnenstr. Nr. i3p, betreibt, ist heute, am 29. Mai 1896, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter! Herr Rechtsanwalt Dr. Leo hier. Wabftermin: am 17. Juni 18990, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 1. Juli 18395. Prüfunge⸗ termin: am 11. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 1890. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II. am 29. Mai 18950 Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G⸗S.

lists Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Arndt in Münsterwalde ist am 25 Mal 1890, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Rechtsanwalt Entz von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1 Juli 1890. An⸗ meldefrist bis zum 23. Juli 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Juni 1890, Vor— mittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 13 Prüfungs⸗ termin am 6. Augusft 1890, Vormittags 10 Uhr, daselbst.

Neuenburg, den 29. Mai 1890.

; Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

üs! Konkursverfahren.

Nr. 3596. Das Gr. Amtsgericht Pfullendorf hat unterm Heutigen verfügt:

Ueber das Vermögen des Privatmanns Anton Thum in Pfullendorf wird, da dessen Zahlungs⸗ unfähigkeit feststeht, heute, am 28. Mai 1856, RNach— mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gr. Notar Kiefer hier wird zum Konkursverwaster ernannt. Konkursforderungen find bis zum 21. Juni 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120

iss] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurers Heinrich Brackuüann ju Hellenthal, wird heute am 28. Mai 1839. Vormittags 11 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet Konkursverwalter: Waldarbeiter und Brinksitzer Georg Sturm zu Hellenthal. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30 Juni 1890 Erfste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, am 8. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr.

DVerzogliches Amtsgericht Stadtoldendorf. ö . Oehlmann. Veröffentlicht: Sünemann, Gerichtsschreiber.

13586

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Bülle zu Stavenhagen ist am 29. Mai 1890, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Käm mereiberechner Schnelle hieselbst Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Vermögensstücken an den Verwalter bis zum 31 Juli d. I einschließlich Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen beim unter zeichneten Amiegericht bis zum 31. Juli d. J einschließlich Er e Gsänkigerversammlung 24. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü— sungttermin 209. Auguft 1890, Vormittags 19 Uhr. Schoffengerichttsaal des Amtegerichts. zebäudes

Stavenhagen, den 28. Mai 1890.

Großherzogliches Amttgericht.

13636 Bekanntmachung.

Nachdem rie Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Michaelis zu Thorn beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Ver⸗ äußerung, Verpfändung und Entfernung von Be— standtbeilen der Masse hiermit untersagt.

Thorn, den 29. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

llässs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ida Selma verehel. Kluge, geb. Dälmert, alleinigen Inhaberin der Firma Ida Kluge in Waldheim, wird heute, am 30. Mai 18906. Nachmittogs 3 Ühr, das Kon— kurs erfahren eröffnet. Ter Rechtsanwalt Huth in Waldheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 38. Juni 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm-— lung und Prütungstermin den 7. Juli 1890, Vormittags 19 Ühr. Offener Arrest und An“ zeigepflicht bis zum 14. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht zu Waldheim. Dr. Reppchen, H⸗R Veröffentlicht durch: Hübschmann, Gerichtsschreiber.

136321 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers H. Depen— brock zu Wattenscheid ist heute, am 30. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Gaul in Wattenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Juni 1890. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juni 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 30. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr.

der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 28. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver— pflichtung auferlegt, von dem Hesitze der Sache und von den Forderungen, für velche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Juni 18560 Anzeige zu machen.

Pfullendorf, den 28. Mai 1890.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. (L. 8.) Reich. 13610 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Genenger, Hotelier zu St. Johann wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit selbst glaubhaft zu giebt, heute, am 29. Mai 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Brüggemann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Koönkurs— forderungen sind bis zum 26. Juni 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eineg anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf Sam tag, den 28. Juni 1890, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Saarbrücken, Abtheilung JII. Weidehase.

13646 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Augunst gen. Christian Prill in Eitzum ist heute, am 30. Mai 1890, Vormittags 114 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Verwalter: Protokollführer Schnegelsberg in Schöppenstedt. Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1890. Erste Gläubiger versammlung am 39. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 10. Juli 1890, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1890.

Herzogliches Amtsgericht zu Schöppenstedt.

Wattenscheid, den 30. Mai 1890. 8

(15643

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Fabrikant Hermann Jürgens ju Altena ist auf Antrag der Wittwe Jürgens unter Zustimmung der Konkursgläubiger esngestellt und wird daher aufgehoben.

Altena, den 28 Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

13606) Bekanntmachung.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Landwirths Karl Burkhardt in Zottelstedt

wird nach erfolgter Befriedigung der Konkurs— gläubiger hiermit eingestellt. Apolda, den 24. Mai 1890. Großhl. S. Amtsgericht III. gez. Weiser. Veröffentlicht: (L. S.)

13642

Im Konkurse über das Vermögen des Ma— schinenfabrikanten Andreas Hofmann in Rent⸗ weinsdorf wird das Konkursverfahren aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung erfolgt ist.

Baunach, den 23. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

(L. S8.) Goerz.

13637] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Tischlermeisters Richard Lorenz in Salz berg ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben worden.

Berchtesgaden, 29. Mai 1890.

(L. S Gerichtsschreiberei: Frohm, K. Sckretär.

13595 Fstonkursvoerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manufacturwaarenhändlers Joseph Rosen⸗ thal hier ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleich termin auf den 14. Inni 1890, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtégerichte J. bierselbst, Reue Friedrichstr. 15. Hof, Flügel B., part, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 19. Mai 1896. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts J. Abtheilung 48.

gej. P. Peß ler. Beglaubigt: C. Je im ke, Gerichtsschreiber.

138986] r, ,, .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Auguft Thieler hier, Frankfurter⸗ Allee 9a, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden.

Berlin, den 23. Mai 1890.

. Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

13597 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs und Fuhrherrn Wilhelm Diede— rich hier, Elisabethstraßze 22, ist nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 23. Mai 1836.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.

135985 Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren Über den Nachlaß des Zimmermeisters Julius Eduard Hermann Elend hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden

Berlin, den 23. Mai 1890.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Abtheilung 49.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cravattenfabrikanten Simon Friedlaender, in Firma S. Friedlaender jr., Raupachstr. 13, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 26. Juni 1890, Nach- mittags 125 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 56, anberaumt. Berlin, den 27. Mai 1895 Pa etz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 50.

13591 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Üüber das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Hendrich hier, Straußberger Str. Nr. 12 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 1. Juli 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof Flügel O., parterre, Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 28. Mai 1890

Paetz, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

13599 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Winterfeldt hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Juni 18990, Nachmittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich= straße 13, Hof, Flügel B, part, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 28. Mai 1890.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

(13594 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Dreybrodt zu Friedrichs⸗ berg, Rummessburger Straße 75, zweites Geschäft daselbst, Frankfurter Allee 173, ist heute durch rechtskräftige Bestätigung des angenommenen Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben worden.

Berlin, den 29. Mai 1890.

. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung VII. Richert.

13681 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Georg Patzke hier, Grüngauerstr. ] und Naunynstr. 24, soll die Schlußvertheilung er— folgen. Die Summe der dabei zu berücksichtigenden Forderungen beträgt nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei, Abtheilung 48, des Königlichen Amts— gerichts J, hier zur Einsicht der Gläubiger aus— liegenden Schlußverzeichnisse 13771 36 08) 3 und der verfügbare Massebestand beziffert sich auf 1900. M 41 3. Von dem Auszahlungstermin werde ich die Gläubiger seiner Zeit benachrichtigen.

Berlin, den 31. Mai 1890.

Vermögen des

Max Robert Wächtler in

Kappel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 30. Mai 1896.

Böhme. Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, G. S.

13590 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Julius Weist zu Ebers⸗ walde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf deu 21. Juni 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Eberswalde, den 24. Mai 1890.

Heinrich,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13209] Bekanntmachung. Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen des Patentdrahtsohlenfabrikanten Oscar Lindner in Fürth. * 1 Vorstehendes Verfahren wird in Anbetracht, daß der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverthei⸗ lung bestätigt worden ist, aufgehoben. Fürth, 22. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. gez. Michel. Zur Beglaubigung: Hellerich, Kgl. Sekretär.

(C. 8.)