1890 / 132 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

hl, 00G 110506 140, 90 bz G 284, 006

131, 306 23,50 bz l, 90 bz 98 506 123 006 14700 69 756

139,506 do. 115,090 bz G do. ü 102,75 bz 1/7. 600 24 50bz G 1/7. 300 E68, 00 bz B

4— 4 I..

Taverens6. Nordh.¶ 77771 Ii. Tarnowitz.. . 6 - 4 1.1. do. St. Pr. 6 6 Thüring. Ndlfabr. 63 nion Baugesells. 5 6z 4 Ver. Hanfschl. Fbr. 114 4

Versicherungs · Gesellschaften. Cours und Dividende pr. Stcz. Dividende pro 1888 1889 Aach. M. Feuer v. Wb ov. 100096 420 440 108996 Aach. Rückvrs.⸗G 200 οY 40092 νν 120 120 3050 Brl. Lnd. u. Wssv. 200 / v. 0 003αν 120 16506 Er. Feuervs. G. 2 00G. 100040 176 176 30506 Brl. Hagel · A. G. 20M /ov. 1000 Mνυ 149 30 Brl. Lebens v. G. 200,0. 1000334 1813 14350 Cöln. Hagelvs. G. 200 ov Ho) Mr 48 O 63256 Cöln. Rückvrs. G. 200, v. 5000. 40 45 Colonia, Feuerv. 20 ½ν . οφοö⸗ 400 do0 siooss G Concordia, Lebv. 2M o v. 1900 4 45 14186 Dt. Jeuerv Berl. 2060/0 v. 1000434 84 986 18506 Dt. Llovd Berlin 20M0½ v. 10009ν 200 33006 Deutsch. Phönix 200,0, v. 1009 fl. 14 . Dtsch. Trnp. V. 26 z /ο p.249 π/μι l bo 35 1680 rd. Allg. Tr p. 100, . 1090 ν 300 34808 SDůffld Visp. . IGo op. ib se 3d ö. Elberf. Feuervrs. 200 / v. 10007ν 270 Fortuna, A. Vrs. 208 v. 100040 200 e, e ern gehe, 45 Gladb. Feuervrs. 2M, v. 1000. 9 Leipzig. Feuervrs. HO o v. 1000 770 Magdeburg. Allg. V. G. 0 Tln 30 Magdeb. Feuerv. 200 v. 1000340 225 Magdeb. gage, 330i v. C0 Min 75 Magdeb. Lebens v. 260/ v. 00 M cn Magdeb. Rückvers. Ges. 1006. Niederrh. Güt. A. 100i y 0 Men 8 Nordstern, Lebvs. 200½ v. 1000460 8 Oldenb. Vers. G. 200½ v. 500 sm / Preuß. Lebnsv.-G. 200 v. 00G. 37 Vreuß. Nat. Vers. A650 /o v. 400 Qn rovidentia, 10 c von 10900 fl. hein. Wstf. Lld. 100 0 v. 1000930 Rhein. Wstf. Rclv. 100 ov. 40034 1 Sãchs. Rückv. Ges. Hb / ov. M0 t] Schls. Feuerv. G. 200 ½ v. HM 0h 9h Thuringia, V. G. 200½ v. 10004 240 Transatlant. Güt. 200 v. 1500. 120 Union, Hagel vers. 200½0 v. 50093 60 Victoria, Berlin 200,90. 1000ν 156 Wstdtsch. Vs. B. 20*/ov. 1000 Mer 75

15

2850 B 11006 1050 G 162016 705 B 4350 G 50 0et. b G 100B * 1005

1645 1130 725 B

11206

7199 B 398 730 2000 1840 G

de O

JJ

3321 1

Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Am 30. Mai: Mexikanische Anl. kl. S6, 306.

Fonds und Aktien⸗Rmörse.

Berlin, 2. Juni. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung, erfuhr aber sehr bald in Folge belangreicher Realisationen ziemlich allgemein eine Abschwächung. Die von den fremden Börsen— plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche An— regung nicht dar. Hier entwickelte fich das Geschäft ziemlich lebhaft; für einige Ultimowerthe waren recht belangreiche Abschlüsse zu verzeichnen.

In der zweiten Hälfte der Börsenzeit machte sich wieder eine Befestigung der Stimmung bemerkbar.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für beimische solide Anlagen und fremde festen Zins tragende Pap ere konnten ihren Wertbstand durchschnittlich gut behaupten; Ungarische 4 90 Goldrente und Italiener fester, Russische Noten abgeschwächt.

Der Privatdiskont wurde mit 34 G notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit- aktien nach ziemlich fester Eröffnung abgeschwächt und mäßig lebhaft; auch Franzosen Anfangs fest, Lombarden matter, Dux. Bodenbach, Elbethalbabn, Galizier. Warschau Wien ziemlich belebt, Schwei⸗ zerische Bahnen weniger beachtet. .

Inländische Gisenbahnaktien blieben ruhig; Mainz⸗ Luzwigshafen und Ostpreußische Südbahn schwächer.

Bankaktien waren in den Cassawerthen ruhig und zumeist behauptet, die spekulativen schwankend' und

mäßhig belebt.

Industriepapiere verkehrten bei ziemlich fester Gesammthaltung ruhig; Montanwenthe weniger belebt und theilweise im Laufe des Verkehrs nach⸗

gebend.

Course um 25 Uhr. Matt. Desterreichische Keeditaktien 166.652, Franzosen 100 75, Lombard. h 62 ex. Türk. Tabackaktien 141, 06, Bochumer Guß 165,75, Dortmunder St. Pr. S9, 75, Gelsenkirchen 160, 07, Harpener Hütte 186,00, Hibernia 162,50, Laurahütte 139,87, Berl. Handels gesellsch. 170,50, Darmstädter Bank 161,90 Deutsche Bank 169, 50, Diskonto⸗F‚tom mandit 224 25 Dresdner Bank 157,00, Internationale 119,00, National-Bant 137,50, Dy⸗ namiiite Trust 161,52, Russ. Bk. 3, 70, Lübeck⸗Büch. 165, 25, Mainzer 116,50, Marienb. 66 87, Meckfen. =, DOstpr 101,00, Duxer 221,50 Elbethal 106,20, Galizter 57,79 Mitteimerr 115,00, Nordwestb' Gotthardbahn 172,50, Rumänier 102,809, Jiallener 95, 50, Oest. Goldrente 95.25 do. bo? 1360 er Loose 127,40, Russen 1880 er 57 50, do. 369er 57,75, 4 ο Ungar Goldrente g0 60, Gavpter 90, 25, Ruff. Noten 235,00 Rufss. Orient in 72,25, do. d9. HI. 72.87.

Breslan, 31. Mai. (WB. T. B.) Fest. zt os 2d. Pfandbt, 9, 5h, 4,6 ung. Goldr. go, 00, Konsolidirte Türken 19525, Türk. Loose S2 06, Brsl. Diskontobant 108. 00, BrsI. Wechslerb. 106,50, Schles. Bantverein 125,35, Kreditaktien 166,970, Donnersmarckh. S6, 50, Oberschlef. Gifen 97,90, Dpyp. Cement 115 00, Rramfia 142,00, Laurahütte

14200, Verein. Oelf. 90, 50, Oest. Banknot. 174,30, ]

Russ. Bankn. 237,25, Schles. Zinkaktien 183, 00, Oberschlesf. Yortland⸗ Cement 128,75, Kattowitz er Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüͤttenbetrleb 13050, Archimedes 138,50.

63,40, ü serb, Rentt 8720, Serb Tabackr. 87,40. H eM amort. Rum. 3, 70. go kons. Mexit. 97,50, Böhm. Westbaßbhn 2983, Böhm. Nordbahn ish, Tentral Pacifte 110 40, Franjosen 1994, Galtz. 1703, Hotthh. 168, 59, Heff. Ludwigsb. 118 20, Lomb. 1145. Lübed⸗ Büchen 166, 50. Nordwestbahn 182, Kredit aftien „668, Darmstädter Bank 161,B70, Mittel. deutsche Kreditbank 111.20. Reichsbant 140,90, Dis konto Komm 224 50, Dresdner Bank 156 90, AC. Guano W. 143.40, 4 * griech. Monopol⸗Anl. 79.50, 43 Portugiesen 93,90, Siemens Glas— industrie 154,10, La Veloce 92. 40, Privatdiskont Zz0 o.

Frankfurt a. Pt., 31. Mai (W. T. B) Effekten Societät. (Schluß. Kreditaktien 2674, Franzosfen 201, Lombarden 1204, Galizier 173, Egypter 99, 00. 400 ungar. Goldrente 90,50, 1886 Russen Gotthardbahn 169,900, Diskonto⸗ Rommandit 225,40, Dresdner Bank 167,90, Gelsen—⸗ kirchen 162,90. Fest. .

Leipzig, 31. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 39½ sächs. Rente 93,40, 470 do. Anleihe 101,00, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 197, 00, Buschtb. Eis. Litt. B. 199,00, Böhm. Nordbahn⸗A Ait. 127575, Leipziger Kreditanftalt⸗Aktien 202,75, Leipziger Bank. Aktien 132.75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 134,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 2562, 00, Sächsische Bank-Attien 114,75, Leipziger Kammg.“ Spinnerei ⸗Akt. 199, 00, . Ketten Deutsche Elbschiff A. 4,75, Zuckerfabr. Glauzig A. 107,66, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 156,25, Thür. Gas⸗Gesellfschafts⸗Aktien L68376, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl-Fabr. 102350, Oesterr. Banknoten 174,10, Mansfelder Kuxe 715.

Danburg, 31. Mai. (W. T. B.) Fest. Preußische 4 , Gonsols 106,50, Silberrente 7760. Dest. Goldrente 9ö5, 00, 4 0G ungar. Goldrente 90 16, 1860 Loose 129,00, Italiener 96, 10, Kredltaktien 26675, Franzosen 02, 00, Lombarden 288, 00, 1880 Russen 95,90, 1833 do. 106,50, II. Orientanl. 70, 50, III. Orientanleihe 71.50, Deutsche Bank 169,90, Diskonto Kommandit 225,20, Berliner Handelsges. = Dresdener Bank 157,20, Nationalbank für Deutschland 138,00, Hamburger Kommerz-⸗ bank 131 50, Norddeutsche Bank 16770, Lübeck. Büchen 167, 00, Marienbg.⸗Mlawka 65, 00, Meckl. Friedrich Kranz —, Ostpr. Südb. 100. 50, Laurah. 14150. Nordd. Jute ⸗Spinnerei 132,50, AEC. Duano- d, 14490, hamburger Packetf. Aft. 139, 16, Dyn Trust.- A. 152,25 Vrivatdiskont 33 0so.

Tien, 31. Mai. (W T. B.) (Schluß-Course. Dest. Silberr. So. 69, Böhm. Westb. 335, 60, Böhm. Nordb. 214,59. Buschth. Eis. 445, 00, Ewlbethb. 231,160, Nordbahn, 2726,00, Lemberg - Gzernowig 230 , 56, Pardub. 175,00, Amsterdam S6, 85, Deutfche Plätze 7.35, Londoner Wechsel 116,70, Parifer Weckf. 16 425, Russische Bankn. 1,36, Sil bercoupons 106.

Bulgar. Anl. 109,25.

London, 31. Mai. (B. T. B.) Fest. Englische t M Gonsols 98 ex. Preußische 42 Fonsols 106 Italienische oo Rente S6, Lom barden 121, 40 konsol. Russen 1889 I. Serie) 39t, Konv. Türken 196, Oest. Silberr. 78, do— Goldrente 9h, 4 9ͤ½ ung. Goldrente 9g0, 4 0G Swan. iht, 5 H priv. Egypt. 16044, d oυά unif. Ggypt. sz, 30 gar. 1914, 46 0 egypt. Tributanl. Igz, 86 Yo kons. Mexikaner 94, Ottomanb. 143, Suez⸗ aktien dt,. Canada Pac. 85, De Beerz Attien neue 17. Rio Tinto 203, Platzdiak. 13. Silber matt, nominell.

Aus der Bank flossen beute 23 000 Pfd. Sterl.

Baris, 31. Mai. (W. T. B.) (Schluß Gourse.) Fest. 30½ς Q amort. Rente 4,50, 4 G Rente 9gl0, 3 * Anl. 106,40, Ital. Ho / o Rente üb, Oest. Goldr. 94g, 4bο ung. Goldt. It, 4G Russen 1880 96,90, 40½C Russen 1889 97,96, 40ͤ½⸗ unif. Egypt. 491,87, 4 00 spanische äußere Anleihe 77, Konvertirte Türken 19,374, Turk, Loose 79,39, 4 priv. Türk. Oblig. —, Franzosen 503, 75, Lombarden 368,75, Zombard' Prioritäten 354,00. Banque ottomane 608,75, Pangue de Paris 8a7, 50, Banque d' Ggcompte , Credit foncier 1252,56, do. mobilier 462,50, NMeridional⸗ Aktien 746, 066, Panama⸗Kanal-⸗A kt.; 2, h0, Panama 55g Obl. 3390, Rio Tinto Akt. 531, 80, Sue kanal Aktien 2375, 00, Wechsel auf deutsche Platz: 122716, Wechsel auf London kurz 25, 123, Gheques auf London 26. 14, Comptolr d' Etzeompte neue 616.

Amsterdam, 31. Mai. (B. T. B.) (Sch un⸗ Course.) Oest. Papierrente Mal⸗November verjl. 764. Oesterr. Silberrente Jan. Juli verzl. 768, do. Gold⸗ rente 4 9½υ , ungar. Goldrente S9g3, Ruffische große Eisenbahnen 12285, do. JI. Orientanl. , do. II. Orientanl. 683, Konv. Türken 195, 31 9s holländische Anleihe 1025, 5 Cοο0 garant. Frans Eisenb.Oblig. —, Karschau⸗Wiener GEisenb. Aftien Sök, Piartnaten 8.20. KRuss. Zoll⸗Coupons 192.

Di erw-hork, 31. Mai. ss T. . (Schluß⸗ Corrse) Anfangs fest, Schluß abgeschwächt. Wechsel auf London (60 Tage) 4,844, Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris (ö6 Tage) 2185, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 85, Ar fund. Anleihe 122, Ganadian PVacifte Aktten 83, Gentr. Pac. do. 35, Chicago v. North-⸗Western do. 1153, Chicags, Milwaukee r? St. Paul do. 785, Illinois Gentral do. 1164. Lake Sbore Michig. South do. 113, Louitzville u. Nashville do. 0. N. D. Lake Erie, a. West. de. 288. N. Y. Lake Erie, Weft, Ind Mort Bonds 10663, N. R. Cent. u. Hudfon River -⸗Rktien 1093, Northern Vgcifte Pref. do. 84, Norfolk n. Western Pref. do. 65, Philadelphia u. Reading do 47, St. Loulz u. San Francisco Pref. do. d t. Union Dacifle do. S6, Wabash, St. Lug Pae. Pref. do. 283.

Geld leicht, für Regierungtzbonds 4, für andere Sicherheiten ebenfallz 46.

Rio de Janeiro, 31. Mai. (WV. T. B. ) Wechsel auf London 203.

sucht. Termine schwankend.

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 31. Mai.

Marktpreise nach Ermitte

lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Vöchste Niedrigftt

Preise.

Per 100 Eg für!

Richtstrob w rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. , Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Raibfleisch J . . Hammelfleisch JI kg.... Butter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale . Zander echte Barsche Schleie Bleie K ö Berlin, 2. Juni. (Amtliche

e de = o & R NR

*

60 30

25 50 30 60 60 10 80 0 26

80 80

60 40 40

75

90 10

80 20

20

1

30 60

1 oö,

Preis est⸗

stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petre—

leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen] ver

1000 kg. Loco still. Termine fest.

Jünhigungspreis 199,5

Gek. 900 t.

Loco 185 200 4A nach

Qual. Lieferungt qualität 197 M, per diesen Monat und per Juni⸗Juli 200 198, 75— 199,5 bez., ver Juli-August 189 188,25 bez., ver August⸗Seytem⸗ ber per September ⸗Oftober 183,25 182,25 182,5 bez., per Oktober⸗November 182 181.5 bez., per November⸗Dezember per Juli allein 20075

bez. Roggen per 1000 kg

Loco feine Waare ge⸗ Gekündigt 4600 t.

Kündigungspreis 154,5 M Loco 150 - 1651 * nach Qual. Lieferungsqualität 155 S, ver diesen Monat ver Juni⸗Juli 155,75 153375 154 bez., per Juli⸗August 153 153,5 —– 152 bez., per Auguft⸗Sep⸗ temher —, per September ⸗Oktober 151— 151,75 150,75 bez., per Okt. November und per November— Dezember —, per Juli 166,25 154,5 bez.

Gerste per 1600 kg. Geschäftelos. kleine 135— 190 M nach Qual. Futtergerste 136—

145 6 Haferl per 1000 kg. Loco fest. höher, schließen matt.

Große und

Termine Anfangs Gekündigt 100 t. Kundi⸗

gungspreis 164 M Loco 163 182 * nach Qualität. Lieserungs⸗Qualität 167 d, vommerscher mittel bis guter 166 4174 u, feiner 176 —- 180 ab Bahn bez, per diesen Monat 164,5 75 163.75 bez, per Juni⸗ Juli 162,25 161,5 bez. per Juli⸗August 145, 5—

== 148,5 bez. 142,5 bez., per November 140 bez.

per September⸗Oktober 142,5 - 143

Mais per 1900 kg. Loco still. Termine wenig

verändert. Gekündigt 2350 t.

Kündigungepreis

106,5 M Loco 197 114 M nach Qual., per diefen Monat 109625 175 bez, per Juni-Juli 106 - 75 bez, ver Juli ⸗August 108 bez., per August⸗Septem⸗

ber —, per Oktober November 113 bez.

September ⸗Ottober 112 bez., per

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 —– 200 A, Futterwaare 156 165 M nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl.

Sack. Termine fest.

Gek. Sack. Kündigungs⸗

preis „M“, per diesen Monat und per Junl⸗-Juli 21,38. 25 bez., per Juli⸗August 21,25 15 bez, per August⸗ September —, per September Oktober 208 * 5 bez, per Oktober ⸗November 20, 45 40 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Gekündigt Gtr. diesen onat 67—,3 bez., Juli⸗August —,

Ründigungspreis per Juni⸗Juli —, per per August⸗ September —, ver

Termine fester.

.

September Oktober h, 4— 5 bez., per Oktober⸗Ro⸗

vember —. Petrol tum.

(Raffinirtes Standard white) per

100 kg mit Faß in Posten von 160 Gir. Ter⸗

mine —. Loco A, per diesen Monat —.

Gekünd. kg. Kündigungspreis

Spiritus mit 80 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 0s0 10000 νάnenach Tralles. Gekündigt I. Kündigungspreis 4A Loco ohne Faß 54,8 bez.,

per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August September —.

Mai-Juni —, per

per August⸗

Spiritus mit 70 S Verbrauchtabgabe per 100 Gekünd. .

à 10006 10 0000 nach Tralles. Kündigungs vreis 4.

34,9 35 bez., per diesen Monat —. . Spiritus mit 50 6. Verbrauchgabgabe per 1001 Gekünd. I.

ä 100 ½ 10 00060 nach Tralles. Kündigungspreis 0 diesen Monat —.

LoFeo ohne Faß 34,8 35

Loco mit Faß per

Spiritus mit 70 4 Verbrauchtzabgabe. Etwas matter. Gek. 20 00) 1. Kündigungspreis 34 M Loco mit Faß —, per diesen Monat und Juni Jalt 34, 33,8 9 bez., per Juli⸗August 34.5 3 bez, per August⸗Sevtember und Septein ber⸗Oktober 35 34,5 bez., per Oktober⸗November 33,6 4 bez.

Weizenmehl Nr. ho 26, 00 - 24,5,

23.00 bej. Feine Marken über Notiz

9

tr. O0 24.25 bezadhit.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,25 20 75, vo. feint

Marken Nr. O u. 1

22, I5 21,25 bez. Nr. 6

11 4 höher als Nr. O u. J pr. 1090 Eg br. inkl. San. Bericht der ständigen Deputation für den Gier · handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität

245 2.60 40 pro Schock,

Aussortirte,

klein

Wagre je nach Qualität 2, 10 —– 2,20 ι per Sceck, Kalkeier je nach Qualität M bis S6 pei

Schock Fest. Stettin, 31. Mai markt. Mar 192.00, Sept Ott. 179, 09. Roagen ruhig, 1655, do. px. Mai 155,00, do. P

W. T. B.)

T 1

Getreide⸗

Weizen unveränd., lo o 188 90, do. per do. pr. Juni Juli 180,0.

o, . loro 153 Juni Juli

160.00, do. per Sept. Okt. 46,09. Pomm. Hafer

loco 162 166 Rubòl 7I, 50, per Sept. ⸗Oktober 68.

ruhig,

pr. Bai

Spiritus unveränd.,

loco ohne Faß mit 50 „R Fonsumsteuer M, 20, mi IO ιο Konsumsteuer 34,40, pr. Mai⸗Juni init 0 S Konsumsteuer 34, 10, pr. August⸗ September mit I0 M Konsumst. 34,60. Petroleum loco 11,85.

Posen, 31. Mai.

(W. T. B.)

Spiritui

leco ohne Faß hoer 53, 10, do. loch obne Faß

70er 33,2. Behauptet.

Magdeburg, 31 Mai. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 920 1670 Kornzucker, exkl., 858 0 Rendement 1610, Nachprodukte, exkl. 5 os0 Rend. 13,5090 Ruhig. Brodr. JI. 28.00, Brodr. II. = Gem. Rajfinabe . mis Faß 226, gem. Melis J. mit Faß 26,25 Rihig. Rohzucker L. Produkt Transito f. a. 3 Hamburg pr. Mai 12,35 bez, 12.37 Br., vr. Juli 12.32 Gd. 12,574 Br., pr. August 13.375 bez, 12.423 Br., pr. Oktober ⸗Dezember 11,589 Gd, ili, 8. Br. Stetig.

Köln, 31 Mal. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 21.50 do. fremder loch 22.75, yr Mat pr. Jul 20,40, pr. November 1865. Roggen hiefiger loco 17,50. fremder loco 17,75, pr. Mai = pr. Fuli 15,50, pr. November 1456. Hafer hiesiger Joco 18 66 fremder 1750 Rüböl loco 72.50, pr. Mat —, pr. Oktober 58. 70.

Bremen, 31. Mai. (W. T. B.) leum. (Schlußbericht. Geschäftslos. whit loco 6, 85.

Hamburg, 31. Mai. (KB. T. B.) Getretde⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 185— 184 Roggen loco ruhig, mecklenb. loco neuer 175 186, russischer 1sco ruhig. oh- 119 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz) ruhig, loco 70. Spiritus stetig, pr. Mai- Juni 223 Br., pr. Juni-Juli 223 Br., pr. August⸗Septbr 235 Br, pr. September⸗Oklober 233 Br. Kaffee fest, Umsatz 3000 S. Petrolzum ruhig Standard white loco 690 Br., pr. Aug. Dez. 7.20 Br.

Hamburg, 31 Mai (B. T B.) Nach⸗ mittagsbericht;) Kaffee. Good average Santos pr. Mai vr September 7g vr. Desember 804, vr März 1891 794. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohjucker 1. Produlz Basitz 88 0/0 Rendement. neue Usance, frei an PVorb Lamburg pvr. Mai 12323, vr. August 12,423, pr. Oktober 11,80, pr. Dezember 11,823. Ruhig.

Wien, 31. Mai. (W. T. RB.) Getreide markt. Welzen pr. Frühjahr 8,17 God., 8,22 Br. vr, Herbst 761 Gd, 7,83 Br. Roggen pr. Frühjahr T32 Gd., 7 34 Br., pr. Herbst 6,21 Gd, SH.23 Br. Mais pr. Mai⸗Funi 513 Gd. 5,15 Br., pr. Sept. Okt. 5.44 Gd., 5,435 Br., Hafer, pr. Frühjabr 8,50 Gde., 8,55 Br., pr. Herbft 6,20 Gd. , 6,22 Br.

Pest, 31. Mai. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco matter. vr. Mai Juni 8.00 Gd., 8, 7 Br., pr. Herbst 7,9 G2, 7.41 Br. Hafer pr. Herbst 5.39 Gd., 5,1 Br. Neuer Mais 4,96 God., 4,98 Br., pr. Juli-August 504 Go., 5H, Br. Kohlraps ver August-⸗Dezbr. 114113.

London, 31. Mai (2. T. B.) 96 0υάG Java— zucker 141 stetig. Rüben Rohzucker neue Ernte 12t stetig.

Liverpgol, 31. Mai.

Petro⸗ Standard

(W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht) Umsatz 5000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Rubig. Middl. amerik Lieferung: Mai-Juni 68, Juni⸗Juli 66, Juli August 623, August- September 53, Sep= tember Oktober 65/3. Sktober⸗November / zx, November Dezember Hos / g, Dezember⸗Januar as a d. Alles Verkäuferpreise.

Paris, 31. Mai. (W. T. B) (Schlußbericht.) Robzucker 889 ruhig, loco 30,7531. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr 100 Kgr. pr. Mai 33,878, pr, Juni 33,873, pr. Juli⸗August 34, 123, pr. Ok— tober Januar 33 25.

Paris, 3! Mai (W. T. B.) Getreide— markt. (Schlußbericht Weizen ruhig, vr. Mai 25.70. vr. Juni 265 60, pr. Juli August 24, 70, Er. September Dezbr. 23,59. Roggen rubig. pr? Mai 16,80, pr. September Dezember 15,20. Mehi träge, pvr Mai Hi 60, pr. Juni 54,50, pr. Juli— August 54, 70, pr. September Dezbr. 53, 50. Rübzl träge, pr. Mai 72909, pr. Jun 69,56, pr. Juli= August 68, 15, vr Sept -Dezemb. 67, 90. Spfritut ruhig, pr. Mai 36, 90, pr. Junk 36,75, pr. Juli⸗ August 37,00, pr. September ⸗Dezember 37,50.

Amsterdam, 31. Mai. (W. T. B.) Jart⸗ Kaffee good ordinarv 545. Bancazinn 563.

Amsterdam, 31. Mai. (W. T. B. Ge treidemarkt. Weizen pr. Mai —, pr. Norbr. 196. Roggen pr. Mai —, pr. Oktober 121.

Antwerpen, 31. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ leummarktt,. (Schlußbericht Raffinirtes, Type weiß, loed 175 bez. 175 Br., pr. Mai pr. August 173 Br., pr. September Dezember

173 Br. Ruhig.

Antwerpen, 31 Mai. (W. T. B.) Ge treidemarkt Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer unverändert. Gerste ruhig.

Nem⸗Hork, 31 Mai (W. T. B.) Waartn« bericht. Baumwolle in New-⸗Yort do. in New⸗Orleans 118. Raff. Petroleum 70 0υάηC“ Abe Test in New Aork / 30 Gd., do. in Philadelyhie „30 Gd. Robe Petroleum in NewYork 7, 5 de. Pipe line. Gertiscates pr. Juni 895. Stetig. Schmall loco 632, do. Rohe und Brotherg 675. Zucker (fair refining Muscovados) 41. Maig (New) 40. Rother Winterweizen loch 966. Kaffee (Fair Rio) 20 Mebl 2 D. 75 6. FPetreidefracht 2. Kupfer pr. Juni 15,25 nom. Weizen pr. Maj —, pr. Juli 94, pr. Dezbr. 9564 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juni 17,42, vr. August 16,95

Generalversammlungen.

Westsizilianische Eisenbahn ⸗Ge⸗ sellschaft Palermo⸗Marsala⸗Tra⸗ gani. Ord. Gen.⸗Vers. in Rom. 21. Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt im Großherzogthum Baden. Ord. Gen. ⸗Vers. in Karlsruhe. ; Vereinigte Karlsruher, Mühl⸗ burger K Durlacher Pferde⸗ C Dampfbahngesellschaft. Ord. Gen. Vers. in Karlsruhe.

Oesterreichische Loeal · Eisenbahn · Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. in Wien.

Werra Eisenbahn. Ord. Gen.“ Vers. in Eisenach.

16. Juni

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußisch

ö .

und

Vas Abonnement heträgt vierteljährlich 4 MS 50 5. Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstrase Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 3.

er Staats⸗Anzeiger.

ss

.

3 132

Insertionspreis für den Raum einer Aruczeile 30 5. Inserate nimmt an:

ö 2 U z ) J

*

die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Preußischen taats · Anzeigers Berlin 8X. , Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 3. Juni, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General Lieutenant von Bülow, Commandeur der Großherzoglich Hessischen (25.) Division, den Stern zum Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem General⸗Major Lademann, Commandeur der 56. Infanterie⸗Brigade (2. Großherzoglich Hessischen), den Rothen Ädler-Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub und Schwertern am Ringe; dem Hauptmann Teßmar im Großherzoglich Hessischen Feld? Artillerie Regiment ir. Ss s Ben. Nothein Ribler Yrden Trierer ichn n! dem Oberst Lieutenant von Voigt, Commandeur des 2. Groß⸗ herzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiments (Leib⸗Dragoner⸗ Regiments) Nr. 24, den Königlichen Kronen Orden hritter Klasse; dem Premier⸗Lieutenant von Brauchit sch im 1; Großherzoglich Hessischen Infanterie— (Leib⸗Garde⸗) Regiment Nr. II5, und dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Starck J. im 2. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiment (-Leib⸗ Dragoner⸗Regiment) Nr. 24 den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Feldwebel Kesting in ber Großherzoglich Hessischen Garde⸗Unteroffizier⸗Compagnie das Kreuz der In⸗ haber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Wachtmeister Seehaus im Großherzoglich Hessischen ö Nr. 25 (Großherzoglichen Rrtillerie⸗

orps) das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Großherzoglich badischen ordentlichen Professor der Chirurgie an der Universität Freiburg i. B., Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse der Reserve Hr. Kraske den Röthen Adfer-Orden dritter Klasse; dem in Neapel ansässigen Kaufmann Julius Aselmeyer aus Bremen den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem bisher bei? der trigonometrischen Abtheilung der Landesaufnahme kommandirt gewesenen Königlich württembergischen Premier-Lieutenant Habermaas vom Württembergischen Pionier-Bataillon Nr. 135 den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deu tsches Reich.

Landespolizeiliche Anordnung,

betreffend Schutzmaßregeln gegen die Maul- und Klauenseuche.

Mit Rücksicht auf das starke Auftreten der Maul— und Klauenseuche im Kreise Wohlau wird zufolge Anordnung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten auf Grund der 8§. 18 und 20 des Neichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880 (Reichs-Ges⸗Bl. S. 153) Folgendes bestimmt: ö

8 Der Viehzutrieb zu dem Bahnhofe Herrnstadt, Kreis Wohlau, bezw. die Verladung von Vieh auf diesem Bahnhofe wird bis auf Weiteres e, Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Anordnung werden gemäß §. 328 des Deutschen Strafgeset buch bestraft.

Die Verordnung tritt mit dem 1. Juni dieses Jahres in Kraft. Breslau, den 28. Mai 1890. Königlicher Regierungs-Präsident, Wirklicher Geheimer Ober— Regierungs⸗Rath Freiherr Juncker von Ober-Conreut.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-ÄAngelegenheiten.

Dem Kreis⸗Physikus des Mansfelder Gebirgskreises, Sanitäts-Rath Dr. Rupprecht zu Hettstedt ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienst ertheilt worden.

Der bisherige Kreis⸗Wundarzt des Mansfelder Gebirgs— kreises Dr. Meye zu Hettstedt ist zum Kreis⸗Physikus dieses Kreises ernannt worden.

Dem Oberlehrer Eduard Schullze am Dorotheen⸗ städtischen Realgymnasium zu Berlin' ist bas Prädikat „Pro⸗ fessor“ beigelegt worden. ;

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Fieberg an der Friedrich⸗Werderschen Ober⸗Realschule in Berlin, und des ordentlichen Lehrers Pr, Fischer am Kneiphöfschen Gymnasium zu Königsberg i. Pr. zu Oberlehrern ist geneh⸗ migt worden. z

Der ordentliche Seminarlehrer Schleisiek vom Schul⸗ lehrer⸗Seminar zu Uetersen ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Bromberg versetzt worden.

Finanz⸗Ministerium.

Die durch Pensionirung ihres bisherigen Inhabers er⸗ ledigte Stelle des Königlichen Rentmeisters der Kreiskasse zu Marienburg ist dem Rentmeister Becker in Heinrichs walde verliehen und die Verwaltung der Kreiskasse in Heinrichs⸗ walde dem Kreissekretär Liedtke zu Goldap übertragen worden.

Die durch den Tod ihres bisherigen Inhabers erledigte Stelle des Königlichen Rentmeisters ber Kreiskasse zu Lyck ist dem Rentmeister Gehrke zu Marggrabowa verliehen und die Verwaltung der Kreiskasse zu Marggrabowa dem Regierungs⸗ fe, af Assistenten Gollong' zu Danzig übertragen worden.

Errichtung

einer neuen geistlichen Stelle in der Kirchengemeinde Stralau, Diszese Berlin!.

Nachdem Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ein Kapital von 150 000 Æ zur Dotation einer Pfarrstelle für die Kirchen— gemeinde Stralau mit dem Sitze in Rummelsburg Allergnaͤdigft zu bewilligen geruht und die kir lichen Gemeindeorgane in Stralau unter Annahme dieser Allerhöchsten Gnadenbewilligung beschlossen haben, das Besetzungsrecht der Pfarr stelle Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Augusse Victoria und der Don Ihr zu bestimmenden Nachfolge zu überlassen, wird mit der im Einverständnisse des Herrn Ministers der geistlichen 2c. Angelegenheiten ertheilten Genehmigung des Eyangelischen Ober ⸗Kirchenraths in der Kirchengemeinde Stralau, Diözese Berlin J, eine Pfarrstelle mit dem Sitze in Rummelsburg

hierdurch errichtet. Berlin, . ö. Mai 1890. Potsdam, den 16. Mai 1890. , . Königliches Konfistorium Königliche Regierung,

Hegel. Lucanus.

der Provinz Brandenburg. Abtheilung für Kirchen und Schulwesen.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Breußen. Berlin, 3. Juni.

Se. Majestät der Kaiser und König unternahmen gestern den ersten Ausritt seit dem Unfall vom 25. Mai.

Heute Vormittag arbeiteten Se. Majestät von 10 Uhr ab mit dem kommandirenden Admiral, von 1016 Uhr ab mit dem Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts und dem General⸗Inspec⸗ teur der Fuß Artillerie und alsdann mit dem Chef des Marine—⸗ kabinets. Von 1116 Uhr ab hörten Se. Majestät den Vortrag des Obersten von Oidtman vom Militärkabinet und empfingen um 1216 Uhr den Ober-Postrath Krätke, Landes⸗Hauptmann von Neu⸗Guinea, zur Meldung. Um 123 Uhr hatten dann einige Vertreter der deutschen Innungs⸗ und Handwerker⸗ Verbände die Ehre des Empfanges.

Nachmittags gedenken Se. Majestät die Modelle der Weser⸗Regulirüng zu besichtigen, alsdann Ihre Hoheiten den Herzog und die Herzogin von Anhalt zu empfangen und um Uhr Abends die Mitglieder des Bundesraths zur Tafel bei Sich zu sehen.

Die Besserung in dem Befinden Sr. Majestät schreitet in erfreulichster Weise fort.

Es gehen bei dem Auswärtigen Amt andauernd zahl⸗ reiche Gesuche um Verwendung im kolonialen Dien st des Reichs ein. Dieselben können, wie schon wiederholt bekannt gemacht worden ist, bei dem Mangel an Vakanzen nicht berücksichtigt werden. Auch Anträgen auf Ertheilung von Auskunft über die Verhältnisse in den Schutzgebieten sowie auf Beihülfe zur Auswanderung oder auf kostenfreie Beförderung nach denselben kann keine Folge gegeben werden.

Um den zur Durchführung der Invaliditäts- und Altersversicherung errichteten Versicherun gsanstalten eine Anleitung zur Aufstellung ihrer Statuten zu geben, sind im Reichsamt des Innern Vorschläge für die Fassung solcher Statuten ausgearbeitet worden. Wir sind in der Lage, sie in der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs und Staats⸗Anzeigers“ zu veröffentlichen.

Aus Anlaß eines Spezialfalles hat der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten die in Gemeinschaft mit dem Minister des Innern von ihm unterm 30. Dezember 1886 er— lassene Cirkularverfügung, betreffend die unbefugten Aufgrabungen der Ueberreste der Vorzeir Stein! und Erdmonumente, Gräber felder u. s. w. aus römischer, heidnisch⸗ germanischer. oder unbestimmter vorgeschichtlicher Zeit auf Terrains der städtischen und

ländlichen Gemeinden, sowie, die Verschleppung der dabei ge⸗ wonnenen Fundstücke, den Verwaltungsorganen, soweit diese

für die Angelegenheit in Betracht kommen, wieder in Erinne— rung bringen lassen.

Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich bayeri— scher Ministerial-Rath Heller, Königlich bayerischer Ober⸗ Regierungs Rath Geiger, Königlich württembergischer Ober Regierungs-Rath Schicker und Großherzoglich hessischer Ge⸗ heimer Ober⸗Steuer⸗Rath von Hahn sind hier angekommen.

Der Regierungs-⸗-Assessor Dr. jur. Wrede ist der König⸗ lichen Regierung zu Aurich überwiesen worden. Der Regierungs⸗ Assessor von Kehler zu Liegnitz ist an das Königliche Ober⸗Präsidium zu Kassel versetzt worden. Die Regierungs—⸗ Referendare Trewendt aus Breslau, von Eisenhart— Rothe aus Stettin, Dr. jur. Max Engelhard aus Kassel, Dr. jur. Freise aus Stettin, Könrad Engelhardt aus Minden und von Nosl aus Hannover haben am 31. v. M. die zweite Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden.

S. M. Kadetten ⸗Schulschiff „NioWbe“, Kommandant: Kapitän z. S. Fritze, ist am J. Juni in Arendal eingetroffen und beabsichtigt am 7. Juni nach Leith (Schottland) in See zu gehen.

Bayern. 2 Miche n * Juni. Zu schreibt die „Allg. Ztg.“

Das Entlassungsge uch des Ministers Freiherrn von Lutz war in der dringlichsten Weise abgefaßt. Vor etwa drei Wochen hatte Freiherr von Lutz sein Umfassendes Ministerium nach langer Krank⸗ heit wieder übernommen, aber seine Gesundheitsverhältnisse haben inzwischen eine neue schwere Erschütterung erlitten, schon am Pfingstsonntag, und so hat denn der bisherige Staats ⸗Minister des Innern für Schul, und Kultus Angelegenheiten feiner Hin⸗ gebung im Dienste der Krone und des Landes ein Ende setzen müssen. Die Annahme seines Entlaffungsgesuches ist Seitens des Regenten rasch erfolgt, da Se. Köntgliche Hoheit über den schwer leidenden Zustand des Ministers schon vorher unterrichtet war, und sie ist erfolgt mit dem ausdrücklichen Hinweis, daß „einzig und allein der Umstand', daß sich der Minsster selbst den An⸗ strengungen seines verantwortungs vollen Bienstes körperlich nicht mehr gewachsen fühle und von einem längeren Verbleiben in der Ättivität die ernstlichsten Gefährdungen seiner Gesundheit zu besorgen habe, den Regenten bestimmt hat, der Bitte desfelben zu entsprechen. Da⸗ bei ist die Annahme des Entlassungsgesuchs mit Worten und Zeichen höchster Anerkennung und größten Wohlwollens begleitet worden. Zugleich hat Se. Königliche Hoheit der Prinz Regent unmittelbar mit der vorstehenden Entschließung Fürsorge getroffen für die Wieder⸗ besetzung des Postens des Kultus Ministers. Seine Wahl ist auf den, bisherigen Regierungs- Direktor und Polizei⸗Präsidenten von Müller gefallen, dessen Tüchtigkeit, Umsicht und Takt, wie Hin— gebung an die Intereffen von Krone und Land er seit längerer Zeit zu erproben und zu würdigen Gelegenheit genommen hatte.

Wie man weiß, hatte sich gegen feinen Vorgänger im Amte seit einer Reihe von Jahren eine fortgesetzte Opposition Seitens eines Theiles der bayerischen Volksvertretung erhoben; der vielangefeindete Minister ist nun von seiner Stellung zurückgetreten, und wenn es wirklich möglich ist, die genannte Oppofit on zu versöhnlicheren Ge⸗ sinnungen zurückzuführen, fo steht wenigstens die Person des Freiherrn von Lutz ihr nicht; mehr als Stein dess Anstoßes gegenüber. Den Rechten der Krone und den Interessen des Landes wird der neue Kultus ⸗Minister freilich ebenso ein Schützer sein müssen, den⸗ selben ebensowenig vergeben wollen und können, als sein Vor— gãnger im Amte, aber an seine Person knüpft sich nicht von vorn— herein Widerstand, und da derselbe, wie man versichert, den obwalten · den Verhältnissen gegenüber das mögliche Entgegenkommen zu bethä—⸗ tigen geneigt sein soll, so darf man, wenn auch nicht mit Gewißheit, doch nicht ohne alle Aussicht auf die Möglichkeit eines solchen Er⸗ solges erwarten, daß dem bisherigen unerträglichen Zustande die Spitze abgebrochen wird.

Mit den beiden, im vorstehenden kurz beleuchteten Entschließungen des Prinz Regenten stehen in direktem Zufammenhang zwei weitere. Bisher ist es üblich gewefen, daß der dienstälteste Minifter den Vor⸗ sitz im Ministerrath führe. An die Stelle dieser Uebung hat nun Se Königliche Hoheit eine feste Norm treten lassen. Fortan soll stets der Minister des Königlichen Haufes und des Acußern den Vorsitz im Ministerrath führen. Dieser Minister vertritt Krone, Regierung und Land' dem Ausfand gegenüber, und es scheint diesen Verhältnissen angemessen, wenn er auch innerhalb der Regierung die entsprechende Stellung erhält. Die Auszeichnung wird als Erstem dem Freiherrn von Crailsheim zutheil, welcher zugleich in inneren Angelegen⸗ heiten wie in der Verwaltung des umfassenden Verkehrswesens sich vollauf bewährt hat. Endlich ift der um die bayerische Finanzver⸗ waltung so hochverdiente Hr. Minister von Riedel, dem nach bisheriger Urbung der Vor tz im Ministerrath zugefallen waͤre, von Sr. Königlichen Hoheit ebenfalls durch ein Handschreiben ausgezeichnet worden, in welchem der Regent die höchst ersprießlichen Dienste des⸗ selben anerkennt, dann ausspricht, daß „er das größte Gewicht darauf lege, daß ihm dessen bewährte Kraft auch für die Folge erhalten bleibe, und denselben zum Zeichen seiner Huld und Anerkennung in den erblichen Freiherrnstand des Königreichs erhebt.

Der Vertreter Englands am hiesigen Königlichen Hofe Mr. Drummond hatte bisher den Rang eines Geschäfts⸗ trägers; nunmehr ist derselbe zum Minist er⸗Residenten erhoben worden und wird diese Erhebung Sr. Königlichen

dem Ministerwechsel

Hoheit dem Prinz⸗Regenten in einem Beglaubigungs⸗