Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Carl Settwig Ce am 12. Mai 1890 begründeten offenen Pandelsgesell. chaft (Geschäftslokal: ,, Nr. 18a.) nd der Fabrikant Carl Wilhelm Christopb Hettwig 366 Kaufmann Gustav Paul Jacob, Beide zu erlin. Dies ist unter Rr. 12258 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Rr. 20 735 die Firma:
P. Lichtenthaeler (Geschaäftslokal: Neue Friedrichstraße Nr. 53) und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Lichten thaeler zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 736 die
Firma: ; Fr. Jos. Heisel mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung u Ludwigshafen (hiesiges Geschäftslokal: Linden⸗ ee! Nr. 2) und als deren Inhaber der Kauf ⸗ mann Franz Josef Heisel zu Berlin eingetragen worden. z Berlin, den 31. Mai 1890. ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 66. Mila. Rerlin. Berichtigung. 14272 Die Firma: G. B. Moewes, in welche der Kaufmann Alexander Friedrich Otto Bernhardt zu Berlin nach . Bekanntmachung vom 24. Mai d. J. als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten ist, stand unter Nr. 1860 des Firmenregisters eingetragen, nicht unter Nr. 1806, wie in Nr. 127 dieses Blattes vom 28. Mai d. J. gedruckt ist. Berlin, den 30. Mai 1890. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila. KERernpur. Hanudelsrichterliche (14023 Bekanntmachung. ; Die Fol. 678 des hiesigen Handelsregisters ein—⸗ getragene Firma „Gerhard Liese, Dampf⸗ brauerei Bernburg“ ist heute gelöscht worden. Bernburg, den 25. Mai 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
14037 Kiedenkopf. In das hiesige Prokurenregister ist unter Nr. 28 eingetragen: Prinzipal: Johann Jost Milchsack. Firma, welche der Prokurist zeichnet: J. Milchsack. Ort der Niederlassung: Biedenkopf. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 18 des Fir⸗ menregisters. Prokurist: Franz Milchsack. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. am 24. Mai 1890. Biedenkopf, 23. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
KRiele eld. Handelsregister (13733 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Der Fabrikant Wilhelm Bitter zu Bielefeld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 428 des Firmenregisters mit der Firma Wilh. Bitter eingetragene Handelsniederlassung den Handlungs- gehülfen Wilhelm Bitter zu Bielefeld als Pro— kuristen bestellt, was am 27. Mai 1890 unter Nr. 374 des Prokurenregisters vermerkt ist. Bottrop. Handelsregister 137321
des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 32 die Firma Wittwe von Lehwaldt und als deren In— haberin die Wittwe Amtmann Wilhelm von Leh— waldt, Anna, geb. Ueter, zu Bottrop am 28. Mai 1890 eingetragen.
Bottrop, den 28. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Bottrop. Handelsregister 14035 des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop. In unser Firmenregister ist unter Nr. 33 die
Firma B. Bremer und als deren Inhaber der
Bäcker und Kleinhändler Bernard Bremer zu
Bottrop am 30. Mai 1890 eingetragen.
Bottrop, den 30. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. Es ist beute eingetragen worden: a. In unser Firmenregister bei Nr. 750, be—
treffend die Firma A. Kufchbert hier:
Der Kaufmann Ludwig Conrad zu Breslau ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolf Kuschbert zu Breslau als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma A. Kuschbert bestebende Handelsgesellschaft unter Nr. 2500 des Gesellschaftsregisters ein— getragen.
b. In unser Prokurenregister bei Nr. 1516 das Erlöschen der dem Ludwig Conrad von dem Kauf— mann Adolf Kuschbert hier für die Nr. 750 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma A. Kusch⸗ bert ertheilten Prokara.
C. In unser Gesellschaftsregister Nr. 2500 die von
1) dem Kaufmann Adolf Kuschbert zu Breslau,
2) dem Kaufmann Ludwig Conrad zu Breslau am 1. April 1899 hier unter der Firma A. Kusch⸗ bert errichtete offene Handelsgesellschaft.
Breslan, den 24. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
14030
Breslau. Bekanntmachung. (14029
In unser Prokurenregister ist heute eingetragen worden:
a, bei Nr. 1484, betreffend die dem Georg Selten von dem Banquier Moritz Julius Potocky— Nelken zu Breslau für die Firma Marcus Nelken Æ Sohn ertheilte Prokura.
Die dem Prokuristen Georg Selten ertheilte Prokura ist dahin abgeändert worden, daß derselbe die Firma gemeinschaftlich mit einem zweiten Proku⸗ risten zu zeichnen hat. Die Prokura ist unter Nr. 1767 neu eingetragen.
b. Nr. 1767 Georg Selten zu Breslan als
register Nr. 6967 eingetragene Firma Marcus Nelken * Sohn mit der Maßgabe, daß derselbe emeinschaftlich mit einem zweiten Prokuristen die irma zu zeichnen hat. Breslau, den 24. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 14028 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2281, betreffend die offene Handelsgesellschaft Goldstein
C Silberstein hier, heut , . worden: Der Gesellschafter Kaufmann Julius Opet
ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Breslau, den 27. Mai 1880. Konlaliches Amtsgericht.
KRres lan. Bekanntmachung. (14031 In unser . ist bei Nr. 6505 das Erlöschen der Firma Siegmund Wendriner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 14032 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7492 das Erlöschen der hiesigen Zweigniederlassung der zu Liegnitz bestehenden Firma Emil Peikert heute ein getragen worden. Breslau, den 27. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. (14026 In unser Firmenregister ist Nr. 8007 die Firma Hans Rumsch hier und als deren Inhaber der Malermeister Hans Rumsch hier heute eingetragen worden. . Breslan, den 27. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Kreslan. Bekanntmachung. (14025 In unser Firmenregister ist Nr. 8008 die Firma Albrecht Grünwald hier und als deren In⸗ haber der Ingenieur Albrecht Grünwald hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 14034 In unser Firmenregister ist Nr. 8o09 die Firma Max Perlhöfter hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Perlhöfter hier, beute eingetragen worden. Breslau, den 27. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
NRresla n. Bekanntmachung. (140331 In unser Prokurenregister ist Nr. 1768 Richard Scholtz hier als Prokurist des Kaufmanns Carl Peter Huguenel hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3045 eingetragene Firma C. P. Suguenel heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. ,, 14027
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1587 das Erlöschen der dem Albin Niepel zu Breslau von dem Kaufmann Johannes Franz Anton Adolf Stenzel hier für die Nr. 3267 des Firmenregisters eingetragene Firma Adolf Stenzel ertheilten Pro⸗ kura heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
KEromberg. Bekanntmachung. 13734 Die unter Nr. 147 des Firmenregisters eingetra—⸗ gene Firma Moritz Schlesinger zu Bromberg ist zufolge Verfügung vom 27. Mai 1890 an dem selben Tage gelöscht worden Bromberg, den 29. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
KRursg. Königliches (14022 Amtsgericht zu Burg, Bez. Magdeburg. Zufolge Verfügung vom 17. ist am 19. Mai
1890 in unser n, . eingetragen:
Nr 420. er Schuhwaarenfabrikant Gustav Schütz zu Burg, mit dem Orte der Niederlassung daselbst, unter der Firma:
„Gust. Schütz.“
HKurg. Königliches 14024] Amtsgericht zu Burg, Bez. Magdeburg. Zufolge Verfügung vom 17. ist am 19. Mai 1890
in unser Firmenregister eingetragen:
1) bei Nr. 196, woselbst die Firma:
„Otto Fordemann, Ziegelei Schartau“ vermerkt steht: .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Ziegeleibesitzer Friedrich Wilhelm August Schulze * Burg übergegangen, welcher dasselbe unter der
irma:
„F. W. Aug. Schulze, Dampfziegelei Sch artau
fortsetzt. Vergleiche Nr. 421 des Firmenregisters. 2) unter Nr. 421, früher Nr. 1896:
Der Ziegeleibesitzer Friedrich Wilhelm August Schulze zu Burg mit dem Orte der Niederlassung zu Schartau unter der Firma:
„F. W. Aug. Schulze, Dampfiegelei Sch artau. 140361
Kurz dorf. In das hiesige Handelsregister ist
heute Blatt 191 eingetragen die Firma E. J.
Wiedenroth mit dem Niederlassungsorte Lehrte
und als Inhaber: Elise Jenny Wiedenroth, geborene
Chenaux, in Lehrte, Ehefrau des Kaufmanns Carl
Wiedenroth in Lehrte.
Burgdorf, den 30 Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 14038 In unser Firmenregister ist bei Nr. 244, woselbst
die Firma W. Heiser Ce eingetragen steht,
zufolge Verfügung vom 24. Mat 1596, am heutigen
Tage Folgendes eingetragen:
Die Handelsniederlassung ist nach Dresden verlegt.“
Charlottenburg, den 28. Mai 1890.
, des Banquiers Moritz Julius Potockv— elken zu Breslau für dessen hier mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin bestehende, in unserem Firmen—⸗
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekauntmachung. 14039]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 307 woselbst die Firma 36. Teichmann eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 24 Mai 1890, am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:;
Die ', .. ist nach Berlin verlegt und in Charlottenburg nur eine Zweignieder⸗ lassung verblieben.“ ᷣ
Charlottenburg, den 25. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Sandelsrichterliche 14040] de,, Auf Fol. 945 des hiesigen Handelsregister ist heute folgender Eintrag: ö ub. 1.
1) 24. Mai 1890. Die Aktiengesellschaft „Rhei⸗ nischer Aktien⸗Verein für Zuckerfabrikation“ hat ihren Sitz in Köln a. / N. und eine Zweig⸗ niederlassung in Defsau laut Beschluß der General- versammlung der Aktionäre vom 27. März 1890.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf einen gewissen Zeitpunkt nicht beschränkt. .
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 6. Juni, 7. November 1863. Die Landesherrliche Geneh⸗ migung vom 8. Februar 1864.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ reitung des Zuckers in allen für den Handel geeig⸗ neten Formen, die Erzeugung der dazu erforderlichen Produkte und Substanzen und der Betrieb aller durch die Kultur derselben bedingten landwirthschaft⸗= lichen Anlagen und Gewerbe, sowie der Handel mit allen der Zuckerfabrikation dienenden und aus der selben gewonnenen Stoffe und Halb⸗ und Ganz⸗ fabrikate.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Aufschrift: Rheinischer Aktien⸗Verein für Zuckerfabrifation“ mit der Unterschrift: ‚Der Vor⸗ stand oder Der Aufsichtsrath“ in
1) dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger und
2) der Kölnischen Zeitung.
Rub. 2. ö
1I) 24. Mai 1890. Das Grundkapital beträgt nach dem Beschlusse der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. März 1890, — 6 000 000 16; ein⸗ getheilt in 4000 Aktien à 1125 M und 16500 Vor— zugsaktien à 1000 S6 Sämmtliche Aktien lauten auf den Inhaber.
Rub. 3.
1) 24. Mai 1890. Der Vorstand der Gesellschaft bildet eine aus zwei oder mehreren Mitgliedern be— ö Direktion, welche vom Aussichtsrathe ernannt werden.
Die Direktion handelt unter der Führung der Firma der Gesellschaft. .
Zur gültigen Zeichnung der Firma ist die Unter— schrift zweier Direktoren oder eines Direktors und n zur Zeichnung ermächtigten Beamten erfor— derlich.
Die Direktion kann auch im Einverständniß mit dem Aufsichtsrathe Beamte der Gesellschaft ermäch⸗ tigen die Unterschrift collectiv oder unter der kon—⸗ trollirenden Gegenzeichnung eines Mitgliedes des Auf— sichtsrathes auszuüben.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
1 3 Kröger junior, Fabrikdirigent zu Köln, 2) Theodor Schleissing, Kaufmann zu Köln. 2) 24. Mai 1890. Die Kaufleute: Franz Friedrich, t Wilhelm Cremer und Franz Zieger, sämmtlich zu Köln, sind Collectivprokuristen der Firma ‚„Rheinischer Aktien⸗Verein für Zuckerfabrikation“ und berechtigt die Firma in der Weise zu zeichnen daß dieselben der Firma ihren Namen mit einem die Prokura an— deutenden Zusatze beifügen und deren Unterschrift gültig ist, wenn sie entweder zu Zweien — Collectiv — oder je einer mit einem Vorstandsmitgliede oder unter der kontrollirenden Gegenzeichnung eines Auf— sichtsrathsmitgliedes unterzeichnen,
bewirkt worden.
Dessau, den 24. Mai 1890.
Herzoglich nnn ,, Amtsgericht. a st.
Pess an.
1890 zu Nr. 90, Firma K. Schäfer in Dillen⸗ burg, heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Dillenburg, den 31. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Dinslaken. Handelsregister 13740 des Königlichen Amtsgerichts zu Dinslaken.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 die Firma Christian Hermann zu Dinslaken und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Her— mann zu Dinklaken am 2. Mai 1890 eingetragen.
Dortmund. Handelsregister 13741 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.
Am 28. Mai d. J. ist:
a im Firmenregister unter Nr. 1375 die Firma: „Heinr. Bäumer“ zu Lünen (Inh. Kaufm. Heinrich Bäumer das.) eingetragen;
b. im Prokurenregister bei Nr. 384 die Prokura des Herrn Gustav Adolf Ruhrberg zu Dortmund für die Rheinisch Westfälische Thomas Phos- , Actiengesellschaft zu Dortmund gelöscht.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hüsseidorr. BSetanntmachung. 13744 In das Prokurenregister ist unter Nr. 95h ein— getragen worden die dem Handlungsgehülfen Karl Wigand zu Düsseldorf für die Firma „Bergisch⸗ Märkische Bank Düsseldorf“ ertheilte Prokura. Derselbe ist zur gültigen Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem Direktar oder einem anderen Hrokuristen der Gesellschaft berechtigt. Düfseldorf, den 23. Mai 18960. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
PDũuüsseldortr. Bekanntmachung. 13743 In das Firmenregister ist unter Nr. A08 — irma „G. 86 Nachf.“, Inhaber Max ichartz hier — he gendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Droguerie zur Flora Max Nichartz!“. Düsseldorf, den 24. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
PDũüsseldorr. Bekanntmachung. 137451
Das von dem früheren Kaufmann, jetzigen Rentner Eduard Tack zu Ratingen ehen. Handel ggeschäft ist auf den Kaufmann Hubert Tack zu Ratingen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Eduard Tack fortsetzt.
Die Eintragung dieser Firma ist heute unter Nr. 2938 des Firmenregisters erfolgt.
Düfsseldorf, den 24. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Eberswalde. Bekanntmachung. [13746 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 67 die Firma Dampfziegelei „Heegermühle“ Ohn⸗ stein C Kohn, mit dem Sitze zu Heegermühle eingetragen. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Isidor Ohnstein in Berlin, Brückenstraße Nr 6, 2) der Ingenieur Rudolf Kohn in Friedenau. Die Gesellschaft wird nur durch die beiden Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich vertreten. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1890 begonnen. Eberswalde, den 19. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
14047 Erfurt. In unser Gesellschaftsregister ist Vol. II. pag. 192 folgende Eintragung: Haaf hl Nr.: 453. Firma der Gesellschaft: Gebr. Oppenheim. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: ') der Kaufmann Gustav Oppenheim, 2) der Kaufmann Isidor Oppenheim, Beide von hier. Beginn der Gesellschaft am 22. Mai 1890. Eingetragen auf Verfügung vom 22. Mai 1890 am selbigen Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 22. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
14045]
Errurt. In unser Einzel ⸗Firmenregister ist vol. J.
ag. 61 bezüglich der unter Nr. 346 eingetragenen
irma: W. Zeisler in Colonne 6 folgende Ein—⸗ tragung: . .
Die Firma ist am 1. April 1890 auf den Kaufmann Wilhelm Weber in Erfurt mit activis und passivis übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma W. Zeisler Nach⸗ folger weiterführen wird, efr. Nr. 1047. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 22. Mai 1890 am selbigen Tage;
und vol. II. pag. 129 unter Nr. 1047 folgende Eintragung bewirkt worden:
Laufende Nr.: 1047.
Bezeichnung des Firmainhabers: der Kaufmann Wilhelm Weber.
Ort der Niederlassung: Erfurt.
k der Firma: W. Zeisler Nach⸗ olger.
Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 22. Mai 1890 an dem⸗ selben Tage.
Erfurt, den 22. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
) 14046 Errurt. In unser Prokurenregister ist Vol. J. pag. 98 unter Nr. 221 folgende Eintragung:
Laufende Nr. 221.
Bezeichnung des Prinzipals: der Simon Rapp in Erfurt.
Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: S. J. Rapp.
Ort der Niederlassungen: Erfurt.
Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschafts⸗ register: Nr. 446 des Einzelfirmenregisters.
Bezeichnung des Prokuristen: der Kaufmann
Otto Katz in Erfurt.
Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Grund 9. Verfügung vom 22. Mai 1890 am selben
age
bewirkt worden.
Erfurt, den 22. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Falkenberg O. / 8. , , , ,, 13762
In unser Firmenregister ist heute bei der Firma „Josef Jupe“ (Nr. 47 d. Firmenreg,) Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“
Falkenberg O. /S., den 24. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Kaufmann
Forst. Bekanntmachung. 14048
In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 89, woselbst die Firma:
Gebr. Herzberger in Forst i / L. mit einer Zweigniederlassang in Krefeld eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: Die Zweigniederlassung in Krefeld ist gelöscht. Forst, den 20. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Forst. e, ,,, 13747
In unser Firmenregister ist zu Nr. 347, woselbst die Firma G. Klinke zu Forst i. / L. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgen⸗ des eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Klinke, Clara, geborene Senff, zu Forst übergegangen, welche dasselbe wiederum an den Kaufmann Otto Klinke zu Forst mit dem Firmenrechte überlassen und übergeben hat. Letzterer hat gleichzeitig in dies Handelsgeschäft den Kaufmann Alfred Menzel in Forst aufgenommen und ist die unter der bisherigen Firma nunmehr entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 134 des Gesellschaftsregisters heut eingetragen worden.
Hiernächst ist in das hiesige Gesellschaftsregister zufolge derselben Verfügung eingetragen worden:
Spalte 1. Laufende Nr. 134 (früher Firmen⸗ register Nr. 347). Spalte 2. Firma der Gesellschaft: G. Klinke. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Otto Klinke und der Kaufmann Alfred Menzel, beide in Forst, und ist zur Vertretung der Gesellschaft jeder von ihnen berechtigt. Forst, den 23. Mat 1890. Königliches Amtsgericht.
Franmkturt n. O. Saudelsregister (13748) des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1327 als , der Photograph Bernhard Otto ricke zu Berlin — Unter den Linden Nr. 62/363 —, als Ort der Niederlassung: Berlin mit Zweig niederlassung in Frankfurt a. / O., als Firma: L. Haase C Ce zufolge Verfügung vom 29. Mai 1890 am nämlichen Tage eingetragen worden. Frankfurt a. / O., den 29. Mat 1890. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Gelsenkirchen. Handelsregister 14052 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14 fol⸗ gendes eingetragen:
Die durch Beschluß der Generalversammlung der Glas und Spiegelmanufaktur zu Schalke vom 12. April 1896 beschlossene Erhöhung des bisherigen Grundkapitals von 13200 000 S um 600 000 „e, auszugeben in 400 Stück Aktien zu je 1500 4M, auf den Inhaber lautend, zum Pari ⸗Course plus Zinsen zu. H Co vom 1. Januar 1890 ab, hat stattgefunden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1890 am 29. Mai 1895.
orst ꝛ./ . esellschaft:
(137631 Gengenbach. Nr. 3805. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
1) Unter O. 3. 286. Firma „Paul Siefert in Reichenbach“, Inhaber der Firma ist Paul Siefert von Reichenbach. Derselbe ist verheirathet mit Magdalena, geb. Wußler, Wittwe des Josef Dufner von da. Nach Art. J. des Ehevertrags vom 6. 10. 87 wirft jeder Theil 50 ƽ in die Gemein⸗ schaft ein, während alles übrige Vermögen und die Schulden davon ausgeschlossen bleiben.
2) Unter O. 3. 117 zur Firma Xaver Fritsch in Gengenbach:
Die Firma wird von Xaver Fritsch Wittwe Marie, geb. Krebs, in Gengenbach fortgeführt.
3) Unter O. 3. 287. Firma „Benjamin Schütt in Gengenbach“. Inhaber der Firma ist Benjamin Schütt Kaufmann in Gengenbach. Der selbe ist verheirathet mit Sophie, geb. Klotter, von Freistett.
Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 30. Dezember 1878 wirft jeder Theil 25 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen sowie die gegen⸗ wärtigen und künftigen Schulden eines jeden Theils von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleiben.
4) Unter O. 3. 288. Firma „August Herb junior in Gengenbach“. Inhaber der Firma ist August Herb jr., Gerber in Gengenbach.
Nach dem Ehevertrag desselben mit Marie, geb. Isenmann von Gengenbach d. d. 16. Mai 1889 wirft jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft ein, während alles weitere, gegenwärtige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile sowie sämmtliche gegenwärtige und künftige Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleiben.
5) Unter O. 3. 289. Firma Karl Himmels bach, Kunstfärberei in Gengenbach.
Inhaber der Firma ist Karl Himmelsbach, Färber von Gengenbach Derselbe ist seit 18. August 1884 verehelicht mit Magdalena, geb. Braunstein, und zwar ohne Errichtung eines Ehevertrags.
6) Unter O. Z. 290. Firma „Jakob Borho in ÜUnterharmersbach.“ Inhaber der Firma ist Jakob Borho, Reifhaͤndler in Unterharmersbach. Nach dem Ehevertrag desselben mit Theresia, geb. Braun, Wittwe des Bernhard Schilli von Unter⸗ harmersbach d. d. 8. Februar 1882 wirft jeder Theil 26 46 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Beibringen sowie die darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleiben.
7) Unter O. 3. 177 zur Firma Haaser in Oberharmersbach“:
Die Firma wird von Stefan Haaser Wittwe, Margaretha, geb. Schneider, in Oberharmersbach fortgeführt.
8) Unter O. Z. 291. Firma „Ferdinand König in Zell a. / SH.“ Inhaberin der Firma ist Auguste König in Zell a. SH Dieselbe ist ledigen Standes.
9) Unter O. Z. 292. Firma Josef Pfaff in Gengenbach. Inhaber der Firma ist Kaufmann Josef Pfaff in Gengenbach. Nach Art. J. des Ehe— vertrags mit Luise, geb. Jäge, von Gengenbach d. d. 6. April 1876 ist die allgemeine Gütergemeinschaft festgesetzt, welche Gemeinschaft alles jetzige und alles künftige liegenschaftliche und fahrende Vermögen sammt Schulden umfaßt.
Zu O. 3. 19: Firma Alexander Duttlinger in Gengenbach, O. 3. 187: Firma G. M. Steen in Gengenbach und D. Z. 168: Firma Wilhelm Karcher in Zell a. /H. :
„Die Firma ist erloschen.“
Gengenbach, den 27. Mai 1890.
Großh. Amtsgericht.
Meyer.
„Ste phan
14050
Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter
Nr. 339, betreffend die Firma Gebr. Anders in
Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft
ist auf den bisherigen Gesellschafter Adolph
Theodor Gustav Anders zu Goͤrlitz übergegangen,
welcher dasselbe unter der früheren Firma
Gebr. Anders“ (übertragen nach Nr. 1050 des Firmenregisters) fortführt. Görlitz, den 28. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
ö 13749 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 366 pag. 485 die unter der Firma:
. Mobert Lindner Cie zu Görlitz bestehende Gesellschaft unter folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:
Die Gesellschaft hat am 29. Mai 1890 be- gonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Tischler Karl Robert Hermann Lindner, 2) der Tischler Julius Gustav Lucas, 3) der Lischler Heinrich Franz Robert Wolff, 4) der Tischler Friedrich Wilhelm Gründer, 5) der Tischler Oswald Hermann Reichelt, 6) der Tischler Gustap Reinhard Aedug, 7) der Tischler Karl Gustav Emil Müller, s) der Tischler Johann Gottlieb Hilbig, N der Tisckler Karl Hermann Fischer, 19) der . Gustay Richard Hammer, 11) der Tischler Karl Heinrich Woede, 12) der Tischler Karl Julius Otto Krause, sämmtlich zu 8 Nur die Gesellschafter Tischler Robert Lindner und Gustav Lucas, und zwar ein Jeder selbstständig, sind befugt, die Firma zu zeichnen und die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Görlitz, den 29. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
14055 n, , 23 hiesige Handelsregister i eute a eingetragen zur Firma Jaco Löwenstein in Göttingen: . 84
Der Kaufmann Albert Löwenstein zu Göttingen ist als Mitinhaber der Firma eingetreten.
Die Firma wird unter der neuen Bezeichnung „Gebr. Löwenstein“ in offener Handelsgefellschaft fortgeführt.
Göttingen, den 30. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. III.
14049 Goldperg. In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 46 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Elsner, vorm. Wwe. 2A. Sommer zu Goldberg, zufolge Verfügung vom 24. Mai 1890 folgendes eingetragen worden: Der Direktor der Gogolin ⸗Goradzer Kalk— Altien⸗ Gesellschaft Carl Hermann Elsner zu Gogolin O / Schl ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, derselbe ist jedoch von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, aus= geschlossen. Goldberg, den 24. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Grünberg. Bekanntmachung. (14053
J. In unserem Prokurenregister ist heut:
a. ad. Nr. 77 die Kollektivprokura der Versiche⸗ rungsbeamten Ernst Menzel und Benno Ma— terne für die unter Nr. 160 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragene Handelsgesellschaft „Lud⸗ wig A. Martini C Co“,
Ad Nr. 75 die Prokura des Kaufmanns Ernst J zu Gießmannsdorf für die unter
r. 396 des Firmenregisters eingetragene Firma Gießmannsdorfer Preßhefen⸗ Stärke⸗ und Käsefabrik E. von Falkenhausen gelöscht und gleichzeitig
II. ad, Nr. 93 die Prokura des Kaufmanns Ernst
Menzel in Grünberg für die oben ad La. bezeichnete Handelsgesellschaft Ludwig A. Martini & Co eingetragen worden.
Grünberg, den 29. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. III.
Grünberg. Bekanntmachung. 14054]
Die unter Nr. 110 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft „Fiebiger K Leh⸗ 14 ist durch Uebereinkunft der Betheiligten auf— gelöst.
Der Gelbgießer Rudolf Fiebiger zu Grünberg ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Grünberg, den 29. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. III. *.
Guben. Bekanntmachung. 14051
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 125 (Actiengesellschaft für Hutfabrikation) Fol⸗ gendes eingetragen worden: Spalte 4. Der Kaufmann Siegfried Berliner in Guben ist zum Mitglied des Vorstands ernannt; eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mai 1896 am 31. Mai 1890.
Guben, den 31 Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hamburg. Eintragungen 14059 in das Handelsregister. 1890, Mai 28.
Sch. Chr. Behrens. Adolf Theodor Diedrich Behrens ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschãft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis herigen Theilhaber Hermann Diedrich Friedrich Behrens, als alleinigem Inhaber, unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
Otto Friedeberg. Diese Firma hat die an Ernst August Brese und Brund Reichenbach gemein— schaftlich ertheilte Prokura aufgehoben und an den genannten Reichenbach und Karl Winkler gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
P. E. Bielenberg. Peter Eduard Bielenberg ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein— getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Eggert Bielenberg und Wilhelm Ezuard Bielenberg unter un veränderter Firma fort.
Rudolphi'sche Buchhandlung. Diese Firma 4. 9 August Heinrich Wilhelm Jahncke Prokura ertheilt.
Lazarus Rosenfeld. Diese Firma hat die an Vietrich Eduard Becker ertheilte Prokura auf— gehoben.
Lazarus . Rosenfeld. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Sander Lazarus und Sydney Rosenfeld, beide zu London, waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liguidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.
Paul Rassmann. Nach dem am 30. April 1890 erfolgten Ableben von Paul Adolph Rassmann wird das Geschäft von dessen Wittwe Anna Rassmann, geb. Hahn, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Joakim Martens. Das unter dieser Firma bisher
übernommen worden und wird von demselben,
als alleinigem Inhaber, unter unveränderter
Firma fortgesetzt.
Zeig ich Wütens ü err, Heini Wil einri ilkens. Inhaber: Heinri ilkens.
F. W. Götte. Diese Firma bat an Heinrich Theodor Carl Götte Prokura ertbeilt.
Julius Deussen. Diese Firma hat an Frederico Krueger und an Karl Ernst Wilhelm Uhland Prokura ertheilt.
Gebr. Kummer. Inbaber: Edgar Kummer und Paul Friedrich Kummer.
Gebr. Kummer. Diefe Firma hat an Robert Kummer Prokura ertheilt
Mai 30.
C;. Eatter. Oscar Friedrich Carl Catter ist in das unter dieser Firma geführte Geschäͤft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinfchaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Robert Otto Catter unter unveränderter Firma fort.
Rosenbacher Co. Siese Firma hat an Paul Rosenbacher Prokura ertheilt.
Vereinsbrauerei der Samburg⸗Altonger Gast⸗ wirthe. Die Direktionsmitglieder C. G. GC. Stehr, G. K. H. Vogtmann und J. A. R. W. Waltfried sind aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.
Nach Maßgabe 5§. 19 des Statuts sind Otto Jacob Jürgensen und Oscar Schirlitz, als Erfatz⸗ männer, in die den Vorstand der Gesellschaft bildende Direktion eingetreten.
C, Wörmer. Nach dem am 30. August 1874 er⸗ folgten Ableben von Claus Dubber, gen. Wörmer, wird das Geschäft von dessen Wittwe Christine Margaretha Henriette Dubber, gen. Wörmer Wwe, geb. Schmölcke, unter der Firma C. Wörmer Wwe. fortgesetzt.
Oscar Krüger. Diese Firma hat an Carl Otto Krauel Prokura ertheilt.
„F. Krogmann. Diese Firma hat die an
Adolph Grahn und Hermann Heinrich August
Andregs Höger und die an den gen. A. Grahn
und Johann Wilhelm Franz Scharnberg er—
tbeilten gemeinschaftlichen Prokuren aufgehoben.
Die an die vorgen. H. H. A. A. Höger und
, , Scharnberg ertheilte gemeinschaftliche
Prokura bleibt in Kraßft.
Brandus Wehrlin. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Siegfried Brandus und Robert Josef Adolf. Wehrlin waren, ist auf⸗ gelöst; die Firma in Liquidation wird von Dr. Theodor August Beit und Jacob Moses Delbanco, und zwar von jedem allein, gezeichnet.
Bill ⸗Brauerei A. G. Carl Heinrich Bödeker ist zum. Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft erwählt worden und besteht der Vorstand dem— gemäß z. Zt. aus dem gen. C. H. Bödeker und dem bisherigen Vorstandsmitgliede C. A. B Langer, welche in Gemäßheit 5. 4. Absatz 5, der Statuten gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft befugt sind.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. 14060 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗
tragen auf:
a. Blatt 4183 zu der Firma „Gesellschaft für Kolonisation im Julande Freiherr von Henne— berg und Gen.“ und
„Carl Ad.
b. Blatt 4225 zu der Schmid“:
Dem Premier ⸗Lieutenant a. D. Lucian Schmidt zu Hannover und dem Referendar a. D. Reinhold von Hanstein daselbst ist Kollektiv⸗Prokura ertheilt.
Sannover, 29. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. IV. Haspe. Handelsregister (14061 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Nr. 41 des Firmenregisters eingetra—⸗ gene Firma Friedr. Rüggeberg zu Effey bei Voerde (Gesellschafter: Die Fabrikanten Friedrich Wilhelm Rüggeberg und August Rüggeberg und Kaufmann Gustav Rüggeberg, sämmtlich zu Voerde) ist gelöscht am 29. Mai 1890. Hey dekrug. Sandelsregister.
In unser Firmenregister ist eingetragen:
,,,
Col. 2. Kaufmann Bernhard Schmitt in Heyde⸗
krug. Col. 3. Heydekrug.
Col. 4. Bernhard Schmitt. Col. 5. Eingetragen zufolge 27. Mai 1890 am 78. Mai 1890.
Heydekrug, den 28. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 14057
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1066 eingetragen die Firma F. Neumüller mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren In— haber der Fabrikarbeiter Friedrich Neumüller in Celle. Dem Schirmmacher Theodor Neumüller in Hildesheim ist Prokura ertwheilt.
Hildesheim, den 28. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hildesheim. Bekanntmachung. 14058
Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 11 zur Firma F. L. Schultzen in Hildesheim heute eingetragen: Firmen-Inhaberin: Wittwe des Kaufmanns und Spediteurs Georg Schultzen, Elise, geb. Oestern, in Hildesheim. Hildesheim, den 28. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Ino wraxzla nw. Bekanntmachung. 14068 In das Prokuren ⸗Register ist folgende Eintragung erfolgt: J. Bei der Firma: Aetiengesellschaft Steinsalzbergwerk Ino mrazlam zu Nr. 42 die Prokura des Wilhelm v. d. Heiden
Firma
14056
Verfügung vom
und des Paul Pfeiffer,
zu Nr. 37 die Prokura des Richard Helfer und
des Paul Pfeiffer,
zu Nr. 50 die Prokura des Paul Treutler und
des Richard Helfer,
ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom
29. Mai 1890 am 29. Mai 1890.
II. In demselben Register ist ferner eingetragen:
Laufende Nr.: 61. Bezeichnung des Prinzipals: Die Aetiengesell⸗
von Johannes Christian Weber geführte Geschäft ist von Albert August Carl Georg Klusmann
schaft Steinsalzbergwerk Inowrazlaw.
Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen 6 . 13 4 teinsalzbergwerk Inowrazlaw. Ort der Niederlaffung;: Indmrazlam. Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafts⸗ Re i ie Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 33 des Gesellschafts registers. Bezeichnung des Prokuristen: a. dem Bergwerksdirektor Paul Treutler, b. dem Geschäftsführer Paul Pfeiffer, e. dem Buchhalter Albert Klanneitz, sämmtlich zu Inowrazlaw, ist dergestalt Kollektiv⸗ n . ertheilt worden, daß Jeder der beiden etzteren unter dem Zeichen per procura gemeinsam mit dem Ersteren die Firma zu zeichnen berechtigt sein soll. it der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1890 am 29. Mai 1890. Acten: Abschnitt II— 7. Band II. S. 119. Inowrazlaw, den 29. Mai 1850. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Bekanntmachung. 14067]
Heute ist in unserm Gesellschaftsregister, wofelbst unter Nr. J die Handelsgesellschaft D. L. Elösser vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft D. L. Elsss er ist durch freiwillige Auflösung erloschen und zufolge Verfüigung vom 24. Mai 1890 an demselben Tage hier gelöscht. Das unter der Firma D. L. Elösser fortbeftehende Handelsgeschäft ist unter Nr. 563 des Firmenregisters .
emnächst i n unser Firmenregister unter Nr. 563 die Firma D. L. Elöffer 1. dem Sitze in Justerburg und als deren Inhaber der Kauf— . Hermann Elösser von hier heute eingetragen worden.
Insterburg, den 24 Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Handelsregister 14066 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 513 bei der Actiengesellschaft: n Iserlohner Volksbank am 21. Mai 1899 Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 75. April 1890 sind bei der statuten mäßig stattfindenden Wahl des Aufsichtsraths zu Mitgliedern desselben gewählt bezw. wiedergewählt: l Kaufmann Carl Adrian sen., 2) Kaufmann Christian Bellingrath, 3) Kaufmann Wilhelm Bleckmann, 4) Fabrikant Heinrich Bluhm, 5) Kaufmann Ludwig Brockhaus sen., 6) Kaufmann Carl Diefhaus, IJ) Sattlermeister Wilhelm Dunkel, 8) Maurermeister Wilhelm Neu sen., 9) Bauunternehmer Wilhelm Raffloer, 10) Kaufmann Heinrich Stamm, 11) Fabrikbesitzer Friedrich Steinenböhmer, 12) Kaufmann August Uerpmann, 13) Kaufmann Friedrich Wegmann, 14 Kaufmann Carl Weydekamp, ad 1. bis 14 sämmtlich zu Iserlohn; 16) Fabrikbesitzer Heinrich Schlieper sen., in der Grüne. Iserlohn, den 21. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Handelsregister 114064 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 367 des Firmenregisters einge—= tragene Firma Geschwister Wichelhausen (Firmen= inhaber; die Ehefrau Heinrich Leiffmann, Jenny, geb. Wichelhausen, zu Limburg a. d. Lenne) ist ge⸗ löscht am 21. Mai 1890. Iserlohn. Handelsregister 14063 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die dem Kaufmann Heinrich Leiffmann zu Lim— burg a/d. Lenne für die Firma Geschwister Wichelhausen zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 122 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am 21. Mai 1890 gelöscht. Iserlohn. Sandelsregister 14062 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 3097 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Fr. Heidemeyer K Comp. am 22. Mai 1890 vermerkt: Der Name der Firma ist umgeändert worden in: „Gebr. Schlürmann“.
Iserlohn. Han delsregister 14065 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn— In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 40 bei der Firma Gebr. Kuhlmann am 24. Mai 1890 eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidatoren der Gesellschaft sind der bisherige Gesellschafter, Fabrikinhaber Hermann Kuhlmann und der Fabrikant Carl Kuhlmann zu Grüne. — Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht den Liquidatoren nur gemeinschaftlich zu.
Kalbe a. S. Bekanntmachung. 140761 In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 55 eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Reinhold Eduard MaxwBach zu Berlin für die Firma Heinr. Laas Söhne mit dem Sitze zu Gloethe und Zweig niederlassung zu Berlin ist gelöscht worden. Kalbe a. S., den 28. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Hassel. Handels · Register. (14079
Nr. 1737. Firma Baethzke, Rüppel u. Schmaus zu Kassel. Klempnermeister Heinrich Schmaus zu Kassel ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von den bisherigen Mit- inhabern Klempnermeister Wilhelm Baethke und Johannes Rüppel unter der früheren Firma fort⸗ geführt. Eingetragen auf Anmeldung vom 27. Mai 1890 am 28. Mai 1890. Kaßssel, den 28. Mai 1890.
Abtheilung 4.
Königliches Amtsgericht.