1890 / 132 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Kiel. Bekanntmachung. 14069 In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 442, betreffend die Aktien gesellschaft „Howaldtswerke“ in Kiel, eingetragen: In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 18. März 1890 sind die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrathes, deren Amtsdauer am 30. September 1889 abgelaufen war, nämlich: 1) der Konsul Ferdinand Mohr in Kiel, 2) der Kaufmann Carl Diederichsen in Hamburg, 3) der Justiz⸗Rath Wilhelm Eduard Carl Hen rich Meier in Kiel, ⸗— zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes auf die Dauer von 5 e e gf hren wiedergewählt worden. Kiel, den 27. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

149077 Kleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 308 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Jos. Pyll mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Kleve gelöscht worden. Kleve den 19. Mai 1899. . Känigliches Amtsgericht.

KHKönigsbers i. Pr. Handelsregister. 14989]

Der Kaufmann Georg Rosenthal zu Königs— berg hat für seine Ehe mit Johanna Busse durch Vertrag vom J. Mai 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das einge⸗ brachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des eingebrachten Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 21. Mai 1890 an demselben Tage unter Nr. 1234 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 22. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. XII.

14081 RKönigsberg i. Pr. Handelsregister.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 57 am 29. Mai 1890 eingetragen, daß in die am hiesigen Orte unter der Firma J. Silberstein jun. be⸗ stehende Handelsgesellschaft der Kaufmann Theodor Schnell von hier am 1. Januar 1890 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten ist und daß eine Befugniß zur Vertretung dieser Handelsgesellschaft demselben nicht zusteht.

Königsberg i. Pr., den 30. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. XII. 14082 Königsee. Fol. 149 unseres Handelsregisters ist zusolge Beschlusses vom 24. dieses Monats ein getragen worden die Firma L. E. Müller in Königsee und als Inhaber der Kaufmann Ludwig Emil Müller daselbst. Königsee, den 28. Mai 1890. Fürstliches Amtsgericht. Henkel.

14083 RKönizsee. Als neuer Inhaber der Folio 148 des Handelsregisters verzeichneten Firma B. Böttger jr. hier, ist zufolge Beschlusses vom 28. Mai 1890 eingetragen worden der Kaufmann Karl Böttger hier.

Königsee, den 29. Mai 1890. Fürstliches Amtsgericht. Henkel.

14074 Krefeld. Der Kaufmann Arnold Obersky in Berlin hat für das von ihm daselbst unter der Firma Arnold Obersky geführte Handels— geschäft eine Zweigniederlassung in Krefeld unter gleicher Firma errichtet. Dieses wurde auf Anmel⸗ dung heute sub Nr. 3572 des Handels⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen.

Krefeld, den 24. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

14070 Krereld. Der Kaufmann Heinrich Coenen, in Krefeld wohnhaft, hat für das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Coenen Rohde angenommen, als deren Inhaber derselbe auf An⸗ meldung heute sub Nr. 3573 des Handels⸗Firmen⸗ Registers hiesiger Stelle eingetragen worden ist.

Krefeld, den 24. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

(14073 Krereld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Beenen C Sonderhoff mlt dem Sitze in Krefeld ist vereinbarungsgemäß unterm 1. April 1890 aufgelöst worden, deren Firma erloschen und das Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven und der Firma auf den Mitgesellschafter August Beenen dahier übergegangen. Bieser hat zur Fort⸗ setzung des Geschäftes die Firma A. Beenen an genommen. Vorstehendes ist auf Anmeldung heute bei Nr,. 1813 des Handels-Gesellschafts. und sub Nr. 3574 des Firmenregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen worden.

Krefeld, den 24. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

; 14075 RKrekreld. Bei Nr. 2600 des anne n registers hiesiger Stelle, betr, die Firma A. van gen Hafssend in Krefeld, ist auf Anmeldung heute vermerkt worden, daß diese Firma erloschen ist. Krefeld, den 24. Mai 1890. . Königliches Amtsgericht. : 14072 Krereld. Bei Nr. 1174 des Handels-Prokuren⸗ Registers hiesiger Stelle, betr. die Seitens der Firma Daniel Schroers jr. dahier dem Hein— rich Coenen hierselbst ertheilte Prokura, wurde heute vermerkt, daß diese Prokura erloschen ist. Krefeld, den 24. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

(14071 Krekreld. Bei Nr. 677 und resp. Nr. 1902 des Handels Gesellschaftsregisters ie Stelle, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma D. Heimberg in n wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Gesellschaft vereinbarungs⸗

gemäß unterm 24. Dezember 1889 aufgelöst worden und daß das Geschäft derselben mit Aktiven und Hi. und der Firma auf die Kaufleute und ierbrauereibesitzer Diedrich Heimberg und Friedrich

eimberg, Beide zu Asberg, übergegangen ist, welch etztere dieses Geschäft unter bisheriger Firma in offener Gesellschaft fortsetzen. Krefeld, den 28. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. r , 14218 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Akttiengesellschaften betr. Einträge), zusammen ·˖ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Auerbach. Am 28. Mai.

Fol. 334. Moritz Grünler . Comp. in Wernersgrün, Inhaber Fabritant Ernst Moritz Grünler und 1 Commanditist.

Bautzen. Am 23. Mai. Fol. 380. J. E. Richter, Inhaber Johannes Emanuel Richter. Ohomnstæ. Am 23. Mai. Fol. 1045. Kertzscher Liebe auf die Kauf⸗ leute Paul . Hofmann und Johannes Friedrich ofmann übergegangen. Hof . Am 24. Mai. Fol. 414. Jost . Funke, Oskar Petzold Prokurist.

Fol. 1245. Adolph Rädel, Othmar Arno Julius Rädel Prokurist. Crimmitschau. Am 24. Mai. Fol. 617. Albert Preller, Inhaber Carl Wil⸗ helm Albert Preller. : Am 29. Mai. Fol. 582. Otto Tamm in Folge Verlegung des Sitzes nach Zwickau gelöscht.

Dresden. Am 23. Mai.

Fol. 6334. Bechert C. Co., Otto Ludwig Bechert ausgeschieden.

Fol. 6393. Ph. Ikenberg, Inhaber Philipp Ikenberg.

Fol. 6349. C. R. Richter C Co. auf Ernst Oswald Maul übergegangen.

Am 24. Mai.

Fol. 6049. Otto Brunn auf Johann Heinrich Stieberitz übergegangen, künftige Firmirung „Heinr. Stieberitz, Otto Brunn Nachf.“

Fol. 63893. Gaebeler C Arldt, errichtet am 23 Mai 1890, Inhaber Kaufmann Albert Ernst August Gaebeler und Maler Ludwig Theodor Arldt.

Am 27. Mai.

A. vorm. Handelsregister für die Stadt Dresden betreffend:

Fol. 13. Ludwig Koch, 86 F. C. Kunath, 140 L. H. Schultz, 192 Friedrich Zimmer, 218 Robert Mehlig, 246 Theodor Neumeister, 261 Friedrich Schmidt, 268 Ernft Kaiser, 338 Herrmann Grahl, 369 F. Vater, 374 Louis Eichler, 406 Herrmann Thomas, 442 F. H. Arrighi, 454 C. H. Kühnel, 458 Eugene Adolphe Oeser, 465 S. A. Roch, 562 Paul Bayonne, 607 A. Hommel C Co., 611 Emil Cohne, 539 J. A. Schreiber, 646 Adolph Steffen, Ch. G. Großmanns Eidam, 651 C. F. Wappler, 689 Herrmann Große, 701 Os⸗ wald Jungtow, 719 Emil Hennig, 750 Gust. Ad. Gumprecht, 753 Gebrüder Seiler, 56 Friedrich Eremit, 759 Adolphe Püschel, 783 J. C. Helm und die Prokura Friedrich Auguft Zeibig's, 825 W. H. Fleischer, S834 Clemens Vogel Nachf., 845 J. Mestrallet, 857 C. Wilh. Vogel und die Prokura Carl Wil⸗ helm Vogel's, 853 Bernhard Michalk, 891 Eduard Wentzel, 893 August Tietz, 900 Emil Weber, 902 Ernst Kirbach sonst Marie Bierey, 19 Emil Wirthgen, 953 C. S. Rostaing, 3980 C. E. Sucher, 952 August Gaber, 986 Aug. Rode, 997 Carl Schöniger, 994 C. G. Stolle, 1001 Emil Munkel, 10611 Richard Ja⸗ nicaud, 1913 Gust. Ad. Lange, 1028 J. Ku⸗ nath, 1031 J. Jost, 10634 M. Uhle, 1042 Emil Greiff, 1076 Fedor Schopeck, 10677 F. O. Poll⸗ mar, 10978 Ferd. Werner Co., 1093 C. Irmscher, 1152 Victor Blachftein und die Pro⸗ kuren August Wapler's und Adolph Seifert's, 1I71I1 Richard Beck, 1179 Albert Baumann, 1185 Rudolf Dorn, 126 H. F. Carl Müller, 1228 Carl Reese, 1245 Gebrüder Hänsch, 1257 F. Gumlich, 1294 C. Köhler C Eo., 1300 A. Uthe, 15305 Theodor Lantzsch, 1331 Joseph Beer, 1359 Otto Jacobi, 1376 Moritz . 1408 C. Krauße, 1410 A. Krause, 1414 üUdolph Josky Nachfolger Egon Schetelig und die Pro⸗ kura Franz Louis Schetelig's, 1439 Böger R Co. und die Prokura Heinrich Töplitz's, 1467 Pauline Neumann, 1503 Herrmann Fischer, 1504 Gerth Co., 16532 Franz Issel, 1538 Petzold c Co., 1550 Bd. Cohn, 1589 Julius Basch, 1609 Emil Bellermann, 1638 Emil Vaupel. 1694 Emil Webel, 1698 J. C. Stülcken Æ Co., 1727 S. C. Meißner, 1744 A. George, 1746 Dresdner Leih und Credit Anstalt E. Schau⸗ fuß, 1752 Graigen C Sieber, 1766 Ernst Cor⸗ nelins Vogel, 17753 Julius Gottwald, 1819 August Grote, 1827 Friedr. Dieckmann, 1831 S. Löwenberg C Co., 1838 Joseph Holländer, 1866 C. G. Haußig, 1385 B. Kötitz, 1915 Ro⸗ bert Andritschke, 1331 August Koch, 1950 G. Hänsel, 19658 Georg Lepitre, 1965 F. A. Knorr, 1968 Ernst Prölß, 2017 E. A. Ünger, 2051 Gebrüder Hering, 2046 Hösel C Reeder, 2074 E. Petersilge, 2135 Ernst Müller, 2141 F. O. Marschner, 2155 Nathan K Händ⸗ ler und die Prokura Gustav Goldstein's, 2192 Emil Eisermann, 2213 J. G. H. Kleber, 2246 Carl Günther, 2260 Hauptagentur der Schweiz, Trausportversicherungsgesellschaft in Zürich zu Dresden, 270 Koch E Lemke, 2288 Albr. Patzig Verlagsbuchhandlung, 2389 August Stickel, 2397 2. L. Thieme Noske, 3416 Fr. OG. Lossen, 2419 Otto Klar⸗ hvefer, 24538 Paul Gerndt, 2467 Wilhelm Regber, 2483 21. O. Kraffert Nachfolger, 2489 Carl Robert Albrecht, 3533 GE. Schuster Cie. Nachf. Curt Leichsenrig, 2535 Berendt E Co., 2548 Ludwig Minck, 2551 H. L. Kur 2566 E. Gustav Wünschmann, 2569 H. .

4 *

2572 Bernh. Kirchhof, 2592 G. N. Baum, 2601 Sächsische Dampfkessel Fabrik . Ma⸗ schinenbauanstalt von J. A. Hampel, 2655 Carl Richter, 2663 Gebrüder Menher, 2697 Max Winde, 2693 O. Friehmelt, 27707 Woldemar Poppe, 2727 C. R. Otto, 2734 Ludwig Müller, 2735 Emil A. Haase, 2762 Heinrich Aster, 2763 L. C. W. Fretzstedt, 2769 M. ampel, 2818 Polntechnische Buchhandlung P. Stecher, 2878 S. Delpuget C Co., 2883 Ludw. Billig, 2891 Oscar Wohlauer, 2893 Robert Frank, 2911 Ch. A. Staudenraus, 2914 Eduard Neustadt, 2949 Otto Schmuck, 2070 Albert Hayn, 3002 Emile Petit, 3026 Albert Kraehmer, 3077 Rob. Wun⸗ derlich, 3084 Max Heinrich Kämmerer, 3114 Vogl Brothers sucers., 3117 H. A. Frenzel, 3118 Adolf Engel, 3180 O. Holtzwich C Co., 3210 F. A. Fritzsche, 3233 E. Goethel, 3248 E. A. Lindenberg C Co., 3334 Leopold Haehn Cie., 33535 F. E. Wünschmann, 5J341 MaxGMichaeli, 3347 J. Zumpe, 3353 Maaß d Co., 3356 Dresdner Effecten ⸗Spar⸗ Anstalt S. Kohn, 3413 Julius Kruber, 3433 Julius Schneider, 3448 C. E. Wolf C Co., 3481 R. Seyler. B. Handelsregister für das Königl. Amtsgericht Dresden betr.

Fol. 3555 Auguft Wendt, 3601 S. Eisfelder, 3612 von Ussom E Bauer, 3625 Moritz Schultz, 3648 Bruno Klemm, 3703 Flemming C Fuchs und die Prokura Arthur Hascher's, 3736 F. W.

aenicke, 3739 Hugo Ritscher, 3751 Reinhold Jeremias Nachflg., 3769 H. Zumbusch C Co., 3783 Bankgeschäft von Dathe, 3821 Richter Co., 3861 Ignatz Grünbaum, 3873 Ernst Voigt, 3911 Friedrich Peschel, 3920 Rud. Pietzcker, 3924 C. H. Wachtel, 3926 E. Lange, 3933 F. C. Fleck, 4000 Julius Peuckert, 4010 A. Pullem Cie., 4023 Joseph Krug, 4038 G. H. Dehrmann, 4039 F. Schmidt, 14054 Hugo Rudolph, 409953 M. J. Mika, 4159 Max Schembeck, 4172 Gebr. Gosewisch, 4185 Pretzsch E Schanze, 4225 Otto Noack, 4227 Robert Wagner, 14320 Sächsische Pianoforte ⸗Fabrik von Julius Rößger, 1396 Otto Haustein, 4431 J. Riemann, 4520 Bernhard Schaale, 4550 Gottschalck K RKlucke, 4627 Gustav Hirschberg, 4633 Arno Mißbach, 4902 Wilhelm C Kölitz, 5340 F. E. Richter, 5392 Elektro technisches Institut Rupert Schefbauer, sämmt⸗ lich in Dresden.

C. Handelsregister für das vorm. Königl. Gerichts— amt Dresden betr.

Fol. 54 Gustav Gumlich in Neuböbtau, 60 M. Wagner in Löbtau, 62 P. Senyffert in Zitzschewig, 79 Sächfische Dampfkesselfabrik und Maschinenbauanstalt A. Hampel in Löbtau, 99 Conrad Bügler in Plauen von Amtswegen

gelöscht. Am 28. Mai. Fol. 3567. Fabian C Co., Carl Alfred Meysel ausgeschieden, Kaufmann Karl Julius Theodor Meysel ,,, k gelöscht.

m 29. Mai. Fol. 1835. Hirsch⸗Apotheke H. Frotscher ge⸗

löscht.

5365. Universal⸗Oel⸗Niederlage von J Bremen Zweigniederlassung ge .

Elsterberg. Am 29. Mai.

Fol. 82. Fischer Letzig, errichtet am 1. Mai 1899, Inhaber Hofuhrmacher Gustav Fischer in . und Schlosser Ernst Emil Letzig in Elster— erg.

Freiberg. Am 23. Mai.

Fol. 395. Ullrich C Hebert, Ernst Guido Hebert ausgeschieden, Fanny Auguste verw. Hebert, geb. Voigt, Inhaberin, Theodor Clemens Kessel Prokurist.

Fol. 4506. C. J. Uhlig, die Beschränkung der Mitinhaberin Emma Bertha verw. Uhlig, geb. Krämer, in der Vertretungsbefugniß in Wegfall gelangt.

Glauohau. Am 24. Mai. 2 546. Franz Hoch, Inhaber Franz Louis och. Halnlohen. Am 20. Mai.

Fol. 62. F. Süßmaun, Kaufmann Max Os⸗ wald Süßmann Mitinhaber, künftige Flrmirung „Friedrich Süßmann.“

Am 23. Mai.

Fol. 150. Gotthelf Köhler, Ernst Wilhelm Lippmann ausgeschieden, Julius Hermann Händel alleiniger Inhaber.

Fol. 174. Louis Conrad & Co. in Folge Ver⸗ legung des Sitzes 2. e gelöscht.

m J. Mai. Fol. 261. F. A. Leudert, Inhaber Friedrich August Leudert. Am 12. Mai.

Fol. 262. Hugo Rose, Inhaber Carl Gustav Hugo Rose.

Fol. 2653. C. G. Schöne, Inhaber Christian Gottlieb Schöne.

Fol. 264. Kgl. priv. Apotheke Hainichen, F. O. Gühne, . . Oswald Guͤhne.

m 20. Mai.

Fol. 265. E. SKrauspe, Inhaberin Johanne Emilie, verw. Krauspe, geb. Schmidt.

Fol. 266. B. Werner, Inhaber Adolf Bern⸗

hard Werner. Am 21. Mai.

Fol. 267. Hermann Preuße, Inhaber Moritz Hermann Preuße. Fol. 268. Otto Panzer, Inhaber Karl Richard

Otto Panzer. Am 23. Mai.

Fol. 269. Augusft Scheinert, Inhaber Karl

August Scheinert. Hohenstein - Ernstthal. Am 28. Mai.

Fol. 144. Dorn, Undeutsch K Comp., er⸗ richtet am 20. Februar 1890, Inhaber Fabrikanten Ernst Ludwig Dorn, ,, . Hermann Undeutsch, Handelsmann Johann Christian Lässig und Strumpf wirker Fritz Heyne.

Lelpzꝛlg.

Am 22. Mai. Fol. 7bo0s8. Richard Hahn, Buchdrucker Friedrich Hermann Otto Mitinhaber.

Am 23. Mai.

Fol. 2399, 3265, 50099. „Serbe sche Verlags⸗ buchhandlung“. „C. Herm. Serbe“, und „Juternationale Ädressen⸗VBerlags Anstalt Verlagsbuchhandlung (C. Herm. Serbe)“ auf a. Johanna Amalie verw. Serbe, geb. Krieger, in Leipzig, b. Arthur Hermann Serbe, Kaufmann das., C. Eugen Richard Serbe, Buchhändler das., d. Richard Alfred Serbe, Buchhändler in Köln a. Rh, und e. die unmündige Liddy Antonie Serbe in Leipzig übergegangen. Die sub d und e Ge— nannten sind von der Vertretung der Firmen aus—⸗ geschlossen.

Fol. 7630. Max Winkler in Leipzig⸗ Gohlis, Inhaber Emil Anton Max Winkler.

Am 24. Mai.

Fol. 4008. Grosiean rreres WJachtft., Jo- hannes Oscar Schwarzburger Prokurist.

Fol. 6764. „Sächs. Knierohr⸗Fabrik zu Leipzig Carl Gottsmann“ auf Carl Edmund Eckardt übergegangen, Paul Moritz Karlstein Prokurist.

Fol. 7631. A. Grundmann, Inhaber Johann August Grundmann.

Am 27. Mai.

Fol. 7189. M. Paulus auf Johanne Friederike Amalie, verw. Paulus, geb. Scheibe, übergegangen.

Fol. 7632. Chemische Fabrik Dr. Hugo Schöne in Lindenau, Inhaber Dr. phil. Volk⸗ mar Hugo Schöne in Leipzig.

Am 28. Mai.

Fol. 7633. Ernst, Cramer C Martin, er⸗ richtet am 24. Mai 1890, Inhaber Kaufleute Carl Gottlieb Louis Ernst in Leipzig Gohlis, Hugo Oscar Max Cramer in Leipzig und Gustav Adolph August Martin daselbst.

Fol. 7634. Gebrüder Rockmann in Leipzig⸗

Reudnitz Zweigniederlassung des in Altenburg unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Kaufleute Julius Rockmann und August Rockmann in Altenburg.

Lengefeld. Am 22. Mai.

Fol. 85. E. L. Schneider, Inhaber Ernst Louis

Schneider. Llohtenstoin. Am 22. Mai.

Fol. 73. Brauverein zu Lichtenstein aufgelöst. Carl Heinrich Härtel und Otto Friedrich Härtel Liquidatoren.

Meerane.

Fol. 15. Gebr. ausgeschieden. Meissen.

Am 27. Mai. Riedel, Carl Ernst Riedel

Am 21. Mai. Fol. 285. Ph. Schmidt gelöscht.

Nossen. Am 28. Mai. Fol. 9. Wagner C Söhne, August Friedrich Wagner jun. ausgeschieden.

OQedoran. Am 21. Mai. Fol. 150. Sächsische Kinderwagenfabrik, Alfred Grüner, Schlorke C Comp., Alfred Edmund Grüner ausgeschieden, 1 Commanditist ein⸗

getreten. Am 27. Mai. Fol. 2. B. A. Böhme, Kurt Theodor Schnetger, Prokurist. Oelsnitz.

Am 23. Mai. Fol. 199. Schnauder E Opitz, Inhaber Tisch⸗ lermeister Hermann Paul Schnauder und Sattler⸗ meister Friedrich Otto Opitz.

Plauen. Am 23. Mai.

Fol. 461. Ad. Tempel, Friedrich Dietzel Mitinhaber.

Fol. 1009. Oswald Noack, Inhaber Oswald Hermann Theodor Noack.

Fol. 1010. Bernh. Müller, Inhaber Bernhard Müller.

Pulsnitæ. Am 27. Mai.

Emil Schöne Co. in Ohorn, errichtet am 15. April 1890, Inhaber Fabrikanten Emil Bern⸗ hard Schöne und Ernst Gustav Mütze.

Relohenbaoh. Pol. 144. E n 13 Nach ol. ö. Rehba achf., August Lippack Proturiff , . Riesa.

Kaufmann August

Franz

Am 22. Mai. Fol. 127. W. Herm. Reinhardt gelöscht. Fol. 215. Karl Westphal, Inhaber Ernst Karl Wilbelm Friedrich Westphal.

Tharandt. Am 24. Mai. Fol. 94. Apotheke von R. Wolf in Mohorn, Inhaber Robert Wolf.

Wer dan. Am 23. Mai.

Fol. 36. Landbez. Starke Lenk in Leubnitz aufgelöst, Albert Lenk und Carl Ferdinand Schneider Liquidatoren, dieselben sind zur Vornahme von Handlungen nur gemeinschaftlich berechtigt.

Fol. 115. Stadtbez. Franz Grunert gelöscht.

Am 28. Mai.

Fol. 52. Landbez. Steeger C Günther in Ruppertsgrün, Inhaber Carl Hermann Steeger und Friedrich August Günther.

wlokan. Am 19. Mai.

Fol. 1020. Gebrüder Zschörner, Kaufmann Richard Arthur Hilbert Mitinhaber.

Fol. 11683. Max Schramm, Inhaber Max Theodor Schramm.

Am 21. Mai.

Fol. 72. J. G. Kirmse Nachf. Paulus ,. Stephan Louis Emil Eckardt's Prokura ge ;

Fol. 1169. Fritz Hertel Söhne, Inhaber Karl Rudolf Hertel und ö Oskar Hertel.

Am 24. Mai. Fol. 931. Julius Wedell gelöscht. Am 27. Mai. Fol. 1130. C. Graupuer &. Bener gelöscht. Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 132.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 3. Juni

1899.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan Aenderungen der deutschen

Eisenbahnen enthalten sind, erschei

auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a 1326)

Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch binn die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt J S 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. Insertions preis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn—⸗ abende, die letzteren monatlich.

Hõslin. Bekanntmachung. 14078 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. Mai 1890 Folgendes eingetragen: a. bei der unter Nr. 295 eingetragenen Firma „B. Joseph !:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Julius Joseph zu Köslin übergegangen.

Vergl. Nr. 376 des Firmenregisters.

b. unter Nr. 376:

Die ., „B. Joseph“, als Ort der Niederlassung „Köslin“ und als Inhaber der Firma „der Kaufmann Julius Joseph zu Köslin“.

Köslin, 38. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. III.

14090 Haxyen. Zufolge Verfügung vom 24. Mai 1890 ist heute unter Nr. 264 des hiesigen Firmenregisters eingetragen worden die Firma „Jos. Gottschalk“ mit dem Sitze zu Mayen. Mayen, den 28. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

14084 Meerholz. In unserm Handelsregister ist bei der unter Nr 12 eingetragenen Firma Georg Lud⸗ wig Steinbrück in Meerholz folgender Eintrag bewirkt worden:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen auf Grund Anmeldung vom 19. Mat 1890 am 21. Mai 1890.

Meerholz, den 21. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. tienne.

Hemel. Bekanntmachung. (14092

Der Kaufmann Johann Carl Dgilvie von hier hat für seine unter der Firma: „F. W. Ogilvie“ hierselbst bestehende Handelsniederlassung den Buch⸗ haltern Albert Alexander Braun und Emil Gottfried Eduard Richard hier, Kollektivprokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Mai 1890 am heutigen Tage unter Nr. 236 in das Prokurenregister eingetragen.

Memel, den 29. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserliches 14088 , n gg. zu Metz. Heute wurde bei Nr. 11 des Gesellschafts⸗Registers, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma E. N. Audry C Comp. mit dem Sitze zu Metz, vermerkt: :

Die Gesellschaft ist durch den am 10. Februar 1889 erfolgten Tod des p. Audry aufgelöst und die Firma erloschen.

Unter Nr. 2655 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Vilinsky zu Metz, mit Zweignieder⸗ lassung zu Köln (Inhaber Hirsch Vilinsky, Kauf— mann hier), eingetragen:

Dem Kaufmann Alfred Vilinski zu Metz, Sohn des Firmeninhabers, ist Prokura ertheilt worden.

Die Firma Auguste Gillard zu Sierck (Inhaber August Gillard, bei Lebzeiten Gerber daselbst), wurde heute gelöscht.

Bei Nr. 304 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Simon-Lonis freres d Comp. mit dem Sitze zu Bruygres⸗le⸗Chatel (Frankr.) und a. Zweigniederlassung in Metz. Folgendes einge⸗ ragen:

Der Gesellschafter Julius Emil Alexander Laurent ist im Monat Februar d. J. verstorben. Zwischen den beiden übrigen Gesellschaftern Louis Emil Albert Simon, Kaufmann zu Paris, und Johann Karl Prosper Briqus, Kaufmann zu Metz, besteht die e ü aft unter der bisherigen Firma unverändert weiter.

Metz, den 27. Mai 1890. .

Der Landgerichts ⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

Metꝝx.

14091] Mühlhausen i. Thr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts.

In unserem Prokurenregister ist heute unter der laufenden Nr. 86 die von der Firma Albin Anlepp in Mühlhausen i. Thr. dem Kaufmann Otto Julius Wilhelm Vockerodt daselbst am 1. d. Mts. ertheilte Ermächtigung, die gedachte Firma per procara zu zeichnen, eingetragen worden.

Mühlhansen i. Thr., den 6. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

14085 Mühlhausen i. Thr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. b09 die Firma „Theodor Thon“ mit dem Sitze zu

Bollstedt und als deren Inhaber der Kaufmann

August Theodor Thon zu Bollstedt worden.

Mühalhusen i. Thr., 16. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

eingetragen

Münster. , , ,, 14094

Das unter der Firma Arnold Eggers (Nr. 1034 des Firmenregisters, Inhaber der Kaufmann Arnold Eggers zu Münster) betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Eggers zu Münster übergegangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma A. Eggers fortführt. Die Firma Arnold Eggers ist daher bei Nr. 19634 des Firmen registers gelöscht und unter Nr. 1173 desselben Re⸗ gisters die neue Firma A. Eggers zu Münster und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Eggers daselbst vermerkt.

Münster, 24 Mai 18909.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Münster. Bekanntmachung. 140951 Das unter der Firma F. Kortmann (Nr. 128 des Firmenregisters) betriebene Handelsgeschäft ist nach dem am 4. Februar d. J. erfolgten Ableben des seitherigen Inhabers, Kaufmanns Wilbelm Kort mann hierselbst, durch Erbgang auf dessen Wittwe Gertrud, geb. Föcker, hierselbst übergegangen, welche unter Nr. 1174 des Firmenregisters als nunmehrige Inhaberin der Firma 7 Kortmann vermerkt ist. Dieselbe hat durch die Ermächtigung, jene Firma per procura zu zeichnen, den Kaufmann Christian Kort⸗ mann zu Münster zum Prokuristen bestellt, was unter Rr. 216 des Prokurenregisters eingetragen ist. Münter, 27. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Miinster. Bekanntmachung. (14093

In unser Gesellschaftsregister ist bei der lfd. Nr. 4. Firma Adolph Schmedding C Söhne zufolge Verfügung vom 24. Mai 1890 am heutigen Tage Folgendes eingetragen:

Der Gesellschafter Banquier Gustav Schmedding zu Münster ist infolge seines am 14. Mai 1896 erfolgten Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ungeachtet des Ausscheidens desselben wird die Gesellschaft unter den beiden übrigen bisherigen Gesellschaftern:

1) der Wittwe Banquiers Hermann Andreas Schmedding, Juliana, geb, Hümmels, 2) der Wittwe Banquiers Ernst Schmedding, Maria, geb. Neuhaus, beide zu Münster, als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt; keine derselben wird jedoch die Gesellschaft vertreten.

Zugleich sind:

I) der Kaufmann Theodor Schmedding,

2) der Kaufmann Arnold Lammers,

3) der Kaufmann Franz Hellmich, sämmtlich zu Münster,

durch die Ermächtigung die Firma Adolph Schmed⸗ ding C Söhne per proeura zu zeichnen, zu Prokuristen bestellt und es ist denselben in der Weise Collektiv⸗ Prokura ertheilt, daß je zwei Unterschriften die Ge⸗ sellschaft verpflichten.

Diese Prokura ist unter Nr. 217 des Procuren⸗ Registers vermerkt, wohingegen die bisher für die Kaufleute Theodor Schmedding und Arnold Lammers unter Nr. 181 des Prokuren⸗Registers eingetragene Prokura gelöscht ist.

Münster, 28. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht, Abth. II.

Mus kan. Bekanntmachung. 14089 In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 die irma B. Mikeleitis zu Muskan und als deren

Inhaber der Kaufmann Benno Mikeleitis am

29. Mai 1890 eingetragen worden.

Muskau, den 29. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Muskan. Bekanntmachung. 140861

Die in unser Firmen⸗Register heut übernommene, unter Nr. 330 des Firmen⸗Registers des Königlichen Amtsgerichts zu Sagan eingetragen gewesene Zweig niederlassung der Firma Angust Richter zu Mus⸗ kan und Tschöpeln, streis Sagan ist heute ge⸗ löscht worden.

Muskau, den 29. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Musk an. Bekanntmachung. (14087

Als Prokurist der am Orte Muskau bestehenden und im Firmenregister des früheren Kreisgerichts Rothenburg sub Nr. 5 unter der Firma August Richter eingetragenen, dem Kaufmann August Eduard Richter zu Muskau gehörigen Handels⸗ einrichtung ist

„»der Kaufmann Hugo Richter zu Berlin“

in unfer Prokurenregister unter Rr. 34 am 29. Mai 1890 eingetragen worden.

Muskau, den 29. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

14098 Offenburg. Unter O.⸗3. 10 des Gesellschafts⸗ registers, Spinnerei und Weberei Offenburg, wurde unterm Heutigen eingetragen: t 1 In der Generalversammlung vom 19. Mai . J., wurden an Stelle der Herren H. Thierry⸗ Köchlin, L. Knecht, E. Engel, G. Schmidt, als Aufsichtsräthe gewählt:

Hugo Burger, Anwalt in Offenburg, Alfred Seeligmann, Bankier in Karlsruhe, Otto Haager, Fabrikant in Waldkirch, Karl Horst⸗ mann, Kaufmann in Mannheim.

2) Die Prokura des Herrn Fr. Schrodin ist er⸗ loschen; den Herren Josef Schadt und C. F. Fäßler ist Kollektivprokura ertheilt.

Offenburg, den 28. Mai 1890.

Gr. Amtsgericht. Nüfser.

14097 Oldenhurs i. / Holstein. Bekanntmachung. Im hiesigen Firmenregister sind heute die Firmen: Nr. 24. Ch. F. Hardt, Inhaber Holländerei⸗ 2 Christian Friedrich Hardt in Nien—⸗ rade, Nr. 36. M. Schweim, Inhaber Mäller Marx Hinrich Schweim in Johannisdorf zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Oldenburg i. / Holstein, den 29. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Oster wick. Bekanntmachung. 14096 In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist zufolge Verfügung vom 26. 8 Mts heute unter Nr. 157 die Firma: Sermann Hoffmann, Zweigniederlassung in Osterwieck, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hoffmann zu Wegeleben eingetragen worden. Osterwieck, den 27 Mal 1896. Königliches Amtsgericht.

Fleschem. Bekanntmachung. 14099 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in unserem Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 9 vermerkten Gesellschaft: „R. Wittkowska“ einge⸗ tragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod der Kaufmannsfrau Röschen Wittkowska aufgelöst und daher gelöscht.“

Pleschen, den 30. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Er. Holland. Bekanntmachung. [14101] Die unter Nummer 89 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: Guftav Suschke ist zufolge Verfügung von heute gelöscht worden. Pr. Holland, den 29. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. HRogasem. Bekanntmachung. 14100 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein—⸗ getragen worden:

Spalte 1. Laufende Nummer: Nr. 294.

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Abraham Littauer in Polajewo.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Polajewo.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma:

Abraham Littauer. Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1890 am 30. Mai 1890. Rogasen, den 29. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Rudolstadt. Bekanntmachung. (14102 Unter dem heutigen Tage ist die Firma A. Bock, Verlags⸗ u. Antiquariats buchhandlung in Rudolstadt und als deren Inhaber der Buch— händler Louis August Albert Bock daselbst laut Beschlusses vom 29. Mai d. Is. in das hiesige Handelsregister Fol. 208 eingetragen worden, was hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird. Rudolfstadt, den 29. Mai 1890. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth. Rudolstadt. Bekanntmachung. 14103 Unter dem heutigen Tage ist laut Beschlusses vom 29. Mai d. Is. die Firma Otto Deistungs Buchhandlung (A. Bock) in Rudolstadt und als deren alleiniger Inhaber der Buchhändler Louis August Albert Bock daselbst, welcher die Firma von Jena hierher verlegt hat, in das hiesige Han delsregister Fol. 209 eingetragen worden, was hier⸗ durch öffentlich bekannt gemacht wird. Rudolfstadt, den 29. Mai 1890. Fürstl. Schwarib. Amtsgericht. Wolfferth.

14110 Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

I. Bei Nr. 368 Firma Rud. Osberghaus zu Solingen —: Das Handelsgeschäft ist durch Erb⸗ gang auf den Kaufmann Albrecht Osberghaus zu Solingen übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma n,.

II. Bei Nr. 639 Die Firma Rud. Osberg haus mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Albrecht Osberghaus daselbst.

Solingen, 21. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. IV. 14106 Solingem. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

L. Bei Nr. 44 des Firmenregisters:

Firma Robert Löhmer zu Solingen.

Der Inhaber Robert Löhmer ist verstorben,

Das Handelsgeschäft ist auf dessen Wittwe, Emilie, geb. Röhrig, übergegangen, welche den Kaufmann

Carl Löhmer als Handelsgesellschafter aufgenommen hat. Die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 332 des Gesellschaftsregisfters ein⸗ getragen.

II. Bei Nr. 332 des Gesellschaftsregisters:

Die Firma Robert Löhmer mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber

1) die Wittwe Robert Löhmer, Emilie, geb.

Röhrig, und

2) der Kaufmann Carl Löhmer, beide zu Solingen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gefellschafter berechtigt.

Solingen, 28. Mai 1899.

Königl. Amtsgericht. IV. Stargard. Bekanntmachung. 14109

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 24. Mai 1890 eingetragen:

A. bei der unter Nr. 407 eingetragenen Firma Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Zelenka zu Stargard:

Die Firma ist erloschen. B. unter neuer Nr. 546: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Max Sonnemann zu Stargard i. Pomm. Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm. Bezeichnung der Firma: Max Sonnemann.

Stargard, den 24. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Stargard. Bekanntmachung. 114108

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 24. d. Mts. unter Ne. 544 eingetragen:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Theo⸗ dor Werner zu Stargard i. Pomm.

Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm.

Bezeichnung der Firma: Theodor Werner.

Star gard, den 24. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. 14107 Stettin. In der Bekanntmachung des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 10. Mai 1890, betreffend die Pommersche Provinzial⸗Zuckersiederei hier, muß es statt ‚5§. 16 des Gesellschaftsvertrages S. 15“ heißen.

Stettin, den 30. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Striegan. Bekanntmachung. 14105

In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nr. 227 die Firma „Ernst Rohr“ zu Striegan und als deren Inhaber der Steinbruchbesitzer Ernst Rohr zu Striegau heute eingetragen worden.

Striegan, den 30. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Striegam. Bekanntmachung. 141041

In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nr. 226 die Jirmag „F. Rhoder“ zu Striegan und als deren Inhaber der Steinbruchbesitzer Franz Rhoder zu Striegau heute eingetragen worden.

Striegau, den 30. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

141117 Triberg. Nr. 4538. J. Zu O. Z. 83 des Firmenregisters Firma: Gordian Hettich Sohn in Furtwangen wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. II. Unter O. 3. 81 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen:

Firma: Gordian Hettich Sohn in Furtwangen. Die Gesellschafter sind: 1) Hermann Hettich, Fabri⸗ kant in Furtwangen, verheirathet mit Hermine, geb. Kleb, von Vörstetten. Laut Ehevertrag vom 1. No⸗ vember 1879 werfen beide Theile je 50 „S in die eheliche Gütergemeinschaft ein, alles übrige gegen⸗ wärtige und kuͤnftige Vermögen wurde von der Ge— meinschaft , 2) Karl Eduard Hettich, Gastwirth in Langenbach, verheirathet mit Marie, geb. Scherzinger, von Vöhrenbach. Nach Art. 1 des Ehevertrages vom 10. Februar 1870 wählen beide Theile das Geding der Fahrnisverliegenschaftung in der Weise, daß das gesammte gegenwärtige und zu⸗ künftige Fahrniseinbringen beider Ehegatten mit den darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen und für verliegenschaftet erklärt, von einem Jeden die Summe von 400 fl. in die Gemeinschaft eingeworfen wird.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1890 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

Triberg, 29. Mai 1890.

Gr. Amtsgericht. Isele. UVeberlingen. Bekanntmachung. (14112

Nr. 7335. In das Firmenregister dahier wurde eingetragen:

I) Zu O. 3. 101 u. 169 Band J. Firma Jo⸗ . Jauch in Neufrach. Die Firma ist er⸗— oschen.

2) Zu O. 3. 111. Band I. Firma Fer⸗ dinand Basler, Weinhandlung in Ueberlingen. Durch Urtheil des Amtsgerichts Ueberlingen vom; 23. April d. J. wurde die Ehefrau des Firmen⸗ inhabers Ferdinand Basler, Agatha, geb. Hahn, dahier für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemanns abzusondern.! Ueberlingen, den 30. Mai 1890.

. Gr. Amtsgericht. Fürst.

**