1890 / 132 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 14113) Auf Blatt 189 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: L. Bakker eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, den 2X. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. . 14114 Wriengen. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 303 die Firma F. A. Benz, als Ort der Niederlassung Wriezen und als Firmeninhaber der Kaufmaun Franz Alexander Benz zu Wriezen eingetragen. Gelöscht ist heute die unter Nr. 104 eingetragene Firma C. O. Lehmann zu Wriezen. Wriezen, den 27. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

TZeĩitꝝ. Bekanntmachung. 14117

In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Firmen, und zwar:

unter Nr. 58. W. Lippe in Sohenmölsen,

Nr. 342. Herm. Hayner in Zeitz,

gelöscht worden.

Zeitz, den 24 Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

14115 Tell. In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts hat heute bei der Firma J. J. Sen⸗ richs Cie folgende Eintragung stattgefunden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst. .

Der Kaufmann Johann Jakob Henrichs in gi setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter

rma fort.

Gleichzeitig ist im Firmenregister unter Nr. 104 die Firma „J. J. Henrichs Cie“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Jakob Henrichs mit dem Orte der Niederlassung in Senheim a. d. Mosel eingetragen worden.

Zell, den 28. Mai 1890.

Rohrbach,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14116

Zell a. d. Mosel. Für das unter der Firma „Josef Zimmermann“ am hiesigen Orte be⸗ stehende Handelsgeschäft ist der Ehefrgu des Josef Zimmermann, Catharina, geborenen Barzen, hier selbst Prokura ertheilt.

Dies ist unter Nr. 15 des Prokurenregisters des Königlichen Amtsgerichts hierselbst am heutigen Tage eingetragen worden.

Zell a. d. Mosel, den 28. Mai 1890.

Rohrbach, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zerbst. Sandelsrichterliche 14118 Bekanntmachung. .

Fol. 385 Bd. II. des hiesigen Handeltregisters ist heute vermerkt worden, daß die verw. Frau Char- lotte Jobn, geb. Götschke, und die Fhefrau des Lehrers Otto Ela, Marie, geb. John, hier, aus der offenen Handelsgesellschaft Fr. John zr. in Zerbst seit 1. April d. Ig. ausgeschieden sind und der Kaufmann Friedrich John hier das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber der⸗ selben fortführt.

Zerbst, den 39. Mai 1890.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. a vländer.

Genossenschafts⸗Register.

Apolda. Bekanntmachung. 14126

Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage sind Fol. 1 Bd. L des diesseitigen Genossen⸗ schaftsregistes Consum Verein zu Apolda, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht folgende Einträge bewirkt worden:

Die Genossenschaft hat in den am 4. November und 2. Dezember 1889 stattgehabten, legal ein—⸗ berufenen Generalversammlungen das Bd. IX BI. 44 flade. der Genossenschaftsakten im Original ersicht= liche abgeänderte Gesellschaftsstatut beschlossen und . dasselbe datirt: Apolda, am 2. Vezember

Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Apolda.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Beschaffung von Lebens. und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder, sowie der Abschluß von Verträgen mit Kaufleuten und Gewerbetreibenden.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aussichtsrathe ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung:

„Der Aufsichtsrath des Consum Vereins in Apolda, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“

Apolda, den ....

* sitzender

; ;. z orsitzender.

Zur Veröffentlichung seiner , . bedient sich der Perein des Apoldaer Tageblattes.“

Falls dieses Blatt eingeht, ist der Vorstand be⸗ fugt, mit Genehmigung des Aufsichtgraths ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen.

Laut des abgeänderten Status setzt sich der Vor— stand, wie folgt, zusammen, aus

a. einem Direktor, b. einem Kassirer, c. einem Kontroleur und d. zwei Beisitzern, und zwar bekleidet jetzt a der Gerichtsschreibergehilfe Alfred Bauch in

Apolda das Amt des Direktors,

b. der Rentier Oskar Türk daselbst dassenige des

Kassirers,

. der Kaufmann Hermann Marschhausen da—⸗ selbst dasjenige des Kontroleurg und d. hee , ,, Albert Schwarz, owie „der Wirker Wilhelm Louis Fiedler, beide ju Apolda, je das Amt eines Beisitzers.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich mit allen im Genofenschaftagefetz vom 1. Mai 1889 58. 24 ff. ihm ertheilten Befug⸗ nissen und zeichnet für denselben.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Nameng—⸗ unterschriften hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder müssen rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Apolda, am 17. Mai 1890.

Großherzoglich * Amtsgericht. III. as.

Rockenem. e, n ,. ; 13787 In das hiesige Genossenschaftsregifter ist zur Firma: Vorschußverein zu Bockenem, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht einge⸗ tragen: I) die Firma führt jetzt die Bezeichnung: Vereinsbank zu Bockenem, eingetr. Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht,

2) das bisherige Statut ist durch ein neues vom 23. März 1890 abgeändert.

8) Gegenstand, des Unternebmens bildet der Be— trieb eines Bank⸗ und Incassogeschäfts auf gemein schaftlichen Kredit,

4) der Vorstand besteht aus:

dem Bürgermeister Johannes Sander und

dem Fabrikanten Friedrich Weule zu Bockenem und erklärt seinen Willen durch die Namensunter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder unter die Firma der Genossenschaft, ö

5) die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben durch die in Bockenem erscheinende Provinzial⸗ Zeitung. ;

Bockenem, den 22. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. II. Bauer. NRonn. Bekanntmachung. : 14132

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 61 der

Ruppichterother Darlehnskassenverein,

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in

Ruppichteroth und mit folgenden Rechtsver⸗

hältnissen eingetragen worden. .

Der Gesellschaftsvertrag ist unter Privatunter⸗ schrift abgeschlossen und datirt vom 4. Mai 1890.

2.3. Der Verein hat den Zweck:

I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders . müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen;

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältniffe der Vereinsmitglieder“, anzusammeln; dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereins bezirks in der unter (8. 35) festgesetzten Weise er⸗ halten bleiben. Es soll bei der ganzen Geschäfts⸗ führung des Vereins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der Letzteren bezweckt wird.

§. 9. Der Vorstand besteht aus dem Vereins⸗ vorsteher, dessen Stellvertreter und neben diesen aus drei Beisitzern, im Ganzen also aus fünf Mit- gliedern.

§. 11 Absatz 2. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbenannten Falle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die ein— gezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers.

§. 38. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen, und wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 8 11 Abs. 2 des Statuts in der fur die Zeich nung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Der zeitige Vorstand der Genoffenschaft besteht aus Fier g Personen:

1) Jacob Theilen, Pfarrer zu Schönenberg, zu⸗ gleich als Vereinsvorsteher,

2) Johann Schmitz, Redakteur zu Hänscheid, zu⸗ gleich als Siellvertreter des Vereingvor—⸗ stehers,

3) . Steeger, Landwirth zu Niedersauren⸗

ach, 4 Franz Ottersbach, Ackerer zu Oeleroth, 8) Bertram Stommel, Ackerer zu Kuchem, diese drei als Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestatket. Bonn, den 24. Mai 1890.

Neu Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht.

KRonn. Bekanntmachung. 14131] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Rr. 62 der

Sieglarer Darlehnskassen⸗Verein einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter

Daftpflicht, mit dem Sitze in Sieglar und

, , Rechtsverhäͤltnissen eingetragen

orden. Der Gesellschafts vertrag ist unter rivatunterschrift abgeschlossen und datirt vom 18. Mai 1390. t Der Verein hat den Zweck:

r. L., die Verhäͤltnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbeffern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die, Mitglieder erforderlichen Geldmiktel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders

auch müßhig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen; g

Nr. 2. ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗

fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der

Vereinsmitglieder' anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗

fonds soll stets, also guch nach etwaiger Auflösung

der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks

ö . unten (5§. 36) festgesetzten Weise erhalten

eiben.

Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des

Vereins stets im Auge behalten werden, daß durch

die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins

mitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.

§. 9. Der Vorstand besteht aus dem Vereins

vorsteher, dessen Stellvertreter und neben diefen gus

drei Beisitzern, im Ganzen also aus fünf Mit-

gliedern. ; ö

§. 11. Abs. 2. Die Zeichnung für den Verein

erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗

nenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hakt mit

Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann ver⸗

bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder

fn Stellvertreter oder mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist; bei gänzlicher oder theilweiser Zurück— erstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über

Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten

Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den

Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min

destens einen Beisitzer, um dieselben für den Verein

rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der

Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter

zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗

jenige eines Beisitzers.

§. 38. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in

dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte in

Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsver⸗

bindliche Erklärungen enthalten, nach Maß des

s. 14 Abf. des Statuts in der für die Zeichnung

der Genossenschaft bestimmten Form, in andern Fallen

aber vom Vereins vorsteher zu unterzeichnen.

Der zeitige Vorstand der Genossenschaft besteht

aus folgenden Personen:

1) Peter Bouserath, Mühlenbesitzer zu Sieglar, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Casius Joseph Stroof, Landwirth zu Sieglar, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers,

3) Heinrich Bouserath, Rentner in Eschmar,

4) Heinrich Theisen, Pfarrverwalter zu Sieglar,

5) Johann Joseph Heuseler, Landwirth zu Kriegs⸗

dorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Bonn, den 24. Mai 1890.

Neu, Gerichtschreiber des Königl. Amtsgerichts. II.

KEonn. Bekanntmachung. 14130

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 10, woselbst der Höher Darlehnskassenverein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Oberriefrath vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 15. Mai 1890 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Gerhard Heuser der zu Oberriefrath wohnende Ackerer Carl Henrichs zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Bonn, den 28. Mai 1890.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

Ronn. Bekanntmachung. 14129 Zufolge Verfügung vom heutigen —ᷣ . ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 63, der Geistingener Darlehnskafsen Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Geistingen und auf folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist unter Privatunterschrift abgeschlossen und datirt vom 11. Mai 1846.

§. 2. Der Verein hat den Zweck: =

Nr. 1. Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein— richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

2A Ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts verhältnisse der Vereins- mitglieder! anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Ge⸗ nossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der unter (G8 365) festgesetzten Weise erhalten bleiben. Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Vereins stets im Auge behalten werden, daß durch die ma— terielle Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.

5. 9. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvor— steher, dessen Stellvertreter, und neben diesen aus drei Besitzern.

§. 11 Abs. 2. Die Zeichnung für den Verein er- folgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnen den hinzugefügt wird. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbind⸗ liche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 Mark und über die eingezahlten Geschäfts antheile, genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts- verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und i f dessen Stell vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers. ;

§. 33. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 5. 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der, Genossenschaft bestimmten Form, in andern

ällen aber vom Vereinsporsteher zu unterzeichnen.

er zeitige Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Wilhelm Herkenrath, Ackerer, zu Geistingen, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Peter Heister, Ackerer zu Geistingen, zugleich als Stellvertreter des Vereinsborstehers, 3) Johann Adolf Klein, Ackerer zu Stoßdorf,

4 Wilhelm Fehlemann, Ackerer zu Geisbach, s) Hubert Welsch, Schlosser zu Etjoven.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestatket. Bonn, den 29. Mai 1890.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. II.

14127

Bei der im Genossenschafts⸗

Erannschweig. 91 eingetragenen Genossen⸗

e fer Band I. S. aft: Molkereigenossenschaft E. G. mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht

ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 12. d. Mt§. die Statuten der

Genossenschaft abgeändert sind.

Die Genossenschaft führt jetzt die Firma: „Braunschweiger Molkerei eingetragene i, wan mit unbeschränkter Saft⸗ p 1

Braunschweig, den 31. Mai 1890.

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Bekanntmachung. 14128 Nr. 6227. Zu O.-8. 10 des Genossenschafts⸗ registers betr.! den „Ländlichen Creditverein Oberrothmeil e. G. m. u. H.“ wurde heute folgender Eintrag bewirkt: „In der Generalversammlung vom 4. Mai 1890 wurden die Statuten abgeändert bezw. dem Reichs— gesetze vom 1. Mai 1889 angepaßt. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern und zwar in der Breisgauer Zeitung“. Die Willenserklärung (Zeichnung) des Vorstandes geschieht rechtskräftig durch Namensunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Bürger⸗ meister Hermann Landerer (Direktor), 2) Wilhelm Dienst (Stellvertreter des Direktors), 3) aver Brem, 4) August Dienst, 5) Heinrich Klem, alle in Rothweil, und 6) Bürgermeister Vinzenz Gerig, dieser in Oberbergen wohnhaft. . Rechner des Vereins ist Heinrich Klingenmeier in Rothweil.“ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Breisach, den 29. Mai 1890. Gr. Amtsgericht.

Mayer.

NRreisach.

141441 Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 6. Bd. IJ. des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: „Stotzheimer Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ ; mit dem Sitze zu Stotzheim wurde getragen:

In der Generalversammlung vom 11. Mai 1890 wurde an Stelle des Franz Josef Spitz der Bei⸗ geordnete Franz Taver Wurry zu Stotzheim als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 28. Mai 1890.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.

heute ein⸗

(14147 Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar.

Zu Nr. 19 Band II. des Genossenschaftsregisters,

betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Heiligkreuzer Darlehnskasseuverein ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht

zu Heiligkreuz wurde heute eingetragen:

Der Vereinsvorsteher Anton Elser ist aus dem Vereinsvorstande ausgeschieden. In der General⸗ versammlung vom 18. Mai 18965 wurde Jacob Hauser zum Vorstandsmitglied und Bartholome Hauser zum Vereinsvorsteher gewählt.

Colmar, den 30 Mai 1890.

Der Landgerichts Sekretär Weidig.

Colmar. Kaiserliches Landgericht II4145) Colmar.

Unter Nr. 28 Band II des Genossenschaftsregisters rn. heute eingetragen, die Genossenschaft unter der

irma:

Allgemeine Counsumgenossenschaft Col- mar, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht,

mit dem Sitze zu Colmar.

Das Statut datirt vom 4. Mai 1890.

Gegenstand des Unternehmens bildet der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebensmitteln und Wirth— schaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder des Vereins.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft werden unter deren Firma erlassen, von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Elsässer Tageblatt und in der Colmarer Zeitung veröffentlicht.

ie Dauer der Genossenschaft ist auf 5 Jahre bestimmt und kann die Generalversammlung die

Fortsetzung auf weitere 5 Jahre beschließen.

Das erste Geschäftsjahr ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1890 festgesetzt; fernerhin läuft das Geschäftsiahr mit dem Kalenderjahr.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Johann Schill,

3 Robert Schoetschel und

3) Georg Bihl, alle in Colmar wohnend.

Derselbe zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossen= schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Haftpflicht der Genossen für die Verbind⸗ lichkeiten der Genossenschaft ist auf den Höchstbetrag von 100 Mark beschränkt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Colmar, den 30. Mai 1890.

Der Landgerichts Sekretär: Weidig.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

Berlin:

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

der Firma:

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Alnzeiger.

MW 132. Berlin, Dienstag, den 3. Juni 18 9G.

ei ̃ ren, nm, mee ; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg., Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster · Registern, über Patente, Konkurfe, Tarif. 15? Sahrplan. Aendern Jen der den fg 24

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tiel 5 . 8 3 36 ; Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche R eüch. . 1320) Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Dag Central - Handels- Register für das Deutsche Reich kann durck 1 ö Berlin auch durch, die Königliche Crpedition des Deutschen Reichs. und . alle Post. Anstalten, für ĩ ĩ z * glich Preußischen Staats. Abonnement Petra 45 1 aaa : tägli 1 8wW., Wilhelmstraße 33, bezogen werden. In enter ner 'r. J Einzelne Nammern kossen 26 c. 2 der Hofbesitzet P. Nielse a ,

Genossenschafts 3 Register. Stellvertreter. Nielsen in Kielseng als Flensburg, den 28. Mai 1890.

Colmar. Kaiserli gKaiserliches 14146 Königliches Amtsgericht. Abtheilung In.

1 g a er ch Colmar. nter Nr. 27 Band II. des Genosfenschaftgregisters 2 56 heute eingetragen, die Genoffenschaft unter ber , n , ; ffen! ; nskassen Niederhergheimer Darlehnskafsen in, Verein eingetr. Genossenschaft mit unbeschränk— n der ral versa i gn e rr r e. . . ter Haftpflicht. * 185 sind a n g h schränkter Haftpflicht An Stelle des auggeschiedenen Vorstandsmitgliedes 1) Metzger F. Himmel mann zu Volmarstemm nut: mit dem Sitze zu ziir derhergheim. Wilhelm Lemmen, Landwirth in Varsweiler, ist der 2) Spezereihänd ler F n,. . Din . . Das Statut datirt vom 7. Wai 1890 daselkst wohnende Ackerer Peter Joseph Braun in 3) Landwirth F Hehe a n ,. Der Verein hat den Zweck, die zu Darlehn an die den Vorstand gewählt worden. Hagen, den 28. Mai 33 R Mil glieder erforderlid q ed if il r e. er,, e Dies wurde zufolge Verfügung vsm heutigen Tage Rõniglichts im isgericht schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende . des Geno senschafterez isters biefiget Stelle Geilenkirchen, 6. , , 1880. Hall. K. Württ. Amtsgericht Hall. 14141 ĩ 6 ; . Bekanntmachung. Bank für Gewerbe n Landwirtschaft

Gerichtsschreiber Des Königlichen Amtsgerichts. Die Asbofen hat am 31. Mär 1890 auf 14135 am 31. GMiläarz 1390 auf Grund des In ufer Genosserschaftere ill 9 Reichsgesetzes vom J. Mai 1889 ein neues Statut

beschlossen unter Nr. 1, hetreffend den ĩ Die Genossenschaft ĩ Verein zu ur lf n nn, ,, . ö . Geng ssen aft führt die Firma; schaft in Golonne 4 Folgendes eingetragen worden: 3 6 ö 4 Das Liquidationgverfahren ist beenzet. mit 4 . 3 Göritz, Len 3 , e). Sh ita n echt nter Safin licht,. Königliches Amtsgericht. . ist die Stadtgemeinde Ilshofen, 2) Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zur Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Genossenschaft nöthigen Geldmittel. Darlebens⸗ . en n, sind ausgeschlossen, ern dieselben nicht zum Zwecke Anle ö Geldbeständen geschehen. n, 3) Alle Bekanntmachungen des Vereins und die denselben verpflichtenden Schriftftücke ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und in das ) „Haller Tagblatt“ eingerückt. Die Einladungen zu den Generalver— sammlungen dagegen, insofern sie nicht vom Vorstand ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: .

k 56 der Firma ihre e me gung schrift hinzu⸗ ügen. Die Hauptsumme beträgt 36 . i bäh ens Wrägt o und die- .Die Einficht der Liste der Genoffen steht Jedem in den Dienststunden des Gerichts fre. Hildesheim, den 23. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

14140 Hasen. Unter Nr. 12 des Genossenschafts⸗ registers, woselbst der Consum⸗ Verein „Zur schönen Aussicht“ eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Haile bei Bolmarstein vermerkt ficht, Yist folgendes eingetragen:

. . 14139 Hochheim. In das gen offen co ftargissl . unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4 bei der Firma „landwirthschaftlicher Coasumverein i zu Breckenheim E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Gemäß Beschluß der Generalpersammlung vom 29. Oftober 1889 hat eine Revision der Statuten stattgefunden und sind dieselben den Bestim mungen des Genossenschaftsgesetze? vom J. Mai 1839 angepaßt worden. Den Gegenstand des Unter— nehmens bildet wie seither:

I) gemeinschaftliche billigste Beschaffung ron Be— dürfnissen der Haus, und Landwirthschaft in bester Qualitãt. 3 ;

W. Verkauf der Produkte durch die Verkaufsstelle.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen wie bisher nur in der orts⸗ üblichen Weise. Die Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Direktor oder den Stellvertreter des Direktors und zugleich durch ein Vorstandsmitglied; die Zeichnungen Ceschehen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Ramenzunterschrift fügen. Der Vorstand der Genoffenschaft besteht bem 1. Oktober 1889 ab aus 1 Mitgliedern Die Mitglieder des Vorstandes sind: 17 Christian Fischer, Direktor, 2) Reinhard Katpar Kleber, Stell vertreter des Direltors, 3) Philipp Kaspar Diefenbach, ) Karl Heuß, sämmtlich zu Breckenheim. .

Hochheim, den 25. Mai 1899.

Ftönigliches Amtsgericht.

Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafte⸗ verhãltnisse der Vereinsmitglicder aufrubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins porsteher zu unterzeichnen und in dem Land— wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied * * machen. er Vorstand besteht aus folgenden Personen: I) Andreas Mann, Landwirth, zugleich Vereins= vorsteher, 27) Victor Maurer, Landwirth, zugleich Stell vertreter des Vereinsvorstehers, 1 ,, Barthelmi Bugmann,! Landwirt e, Beisitzer 5) Georg Keller, ; ö. alle in Niederbergheim wohnend.

Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt Genf h . werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ enossenschaft mit unbeschränkter Haft— n n,. . dann . Kraft, wenn K .

e vom ereinsvorsteher oder dessen S ĩ ö led ine fe * Phe lend e n n, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines ,,

] unittungen 9 . ee 66. M. und ber bi n , Geschãftẽ⸗ und Wirthschaftebetrieb und die Grleichte⸗ genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher 6 è. n, ,, und Förderung de Sparsinn oder dessen Stellvertreter und mindesteng einen Bei. Da— slutntst vom 1. Mai 1896 datirt. Es ist , um ., für den Verein rechtsverbindlich zu . stand bestebt machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher Eee zöustand kösteht aus dem Vorsitzenden, und gleichzeitig dessen Stellvertreter eichnen, gil zem Rendante n Buch. und Kafsenführer) und irtschaft Ilshofe : n. . bie i fdr des letters n ais , . . ö von denen eines als . Ilshofen E. G. mit unbesch. 3 er r , , f niz.

rissße ns, ellyertreter des Vorsitzenden zu bestellen ist. ; . * ĩ 35. Har 1820 ißt: ö

be. ö . 8 263 * en ist N. R... bach, wurde am 28. Mai 1890 eingetraa . Di Linsicht der Liste der Genossen ist während . , ,, und Zeichnung für die Vorsitzen der. nach Henera ver an m fur hel c lu e, . ier ih er Dienstunden des Gerichts jedem gestattet. n,, muß Lurch zwei PVorftands. H Die Auflösung des Vereinz erfolgt: ale. e nnimachungen, welche in Cffenflschen Klättern

,,, den 28 Mai 1569. . . , , n, sie Dritten gegen⸗ a. durch Beschluß der General versam lung nach ju erscheinen haben, in der zu Kufel erscheinenden

et Cen ge icht. Ber eln; Weidig. . J . ö Maß zabe des 3. 1 der Statuten Zeitung ‚Kuseler Anzeiger“ bekannt gegeben werden . . ZJeichnur ise, daß durch Eröffnung des Koönkurses über das sollen.“ .

, Genossenschaft Verrins verniögen .* j in, solüm über den Vorschußterein Kirch-

5 *. n Wr hl. ae . durch Beschluß des Gerichts, wenn die Zahl heimbolanden, eingetragene Genossensch aft mit

lb, Binn, / ha . gehenden der Genossen weniger als sieben betraͤgt, uubeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu

der Firma der 8e m , wn 3 Hir. 4 . . de een e nfs ffn ehe n . ,, , ,. nsch = angeführten Gründen durch die dafelbst be. getragen:

e n fern enn e rieten, . von dem nannte Behörde. . „In der Generalversammlung vom 20. Oktober 1889

ö , , unter n . 5) Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: wurde eine Revision der Statuten beschlofsen und ist

n ,, . Vorsitzenden unterzeichnet. Direktor C. Hermann jun., Apotheker biernach an Stelle der früheren Statuten insbefondere

ö ie Vienenburger Nachrichten . Eduard Wohlfahrt, Kaufmann, bestimmt

. , . wontrolzur und Schriftführer Karl Schwar; Gegenstand des Uuternebmens ist die Beschaffun dir e m r r gr ö, Saat , , , m, een d, gen.

ö irektor Adolph Willikens, Vor— sämmtlich in Ilsbofe? nöthigen Geldzmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb

Y Ker Hekenom Fritz Baller, Stellver Dall, den 3. Mai 1890 ,

2 . Fritz Baller, Stellvertreter des Landgerichtsrath Fecht. ö J. des wie bigber aus 3 Mitgliedern

3 den. . w stebenden Vorstandes des Veceins geschieht in der

) der Orttvorsteber Friedrich Hillecke, Weise, daß die Zeichnenden zu . Vereins

4) Ler Tischlermeister Wilheim Rubach, Heil . ; 37 irre n g, ,. ö,, , , . , erer , , ,,, , Gon n den,; Mr fe sedem gestattet. beschränkter Haftpflicht, u Jaun gu eingetragen Königliches Amtsgericht J. . ö . 6 51 An Stelle des verstorbenen

14138) n Gren 68 n ff fare, e Valentin Thiel in Raunau zhaugen. Im Genossenschaftsregister des Dereintz vor fte her Jy ey Tn ind ersdern .

unterzeichneten Amtsgeri nterieichneten Amtsgerichts ist unter Rr. 7 heute Vereins vorsteher, n Shell? mn e , ,

folgender Eintrag gemacht worden: tali s 9 den standsmitglied Joseph Wohlgemuth in Raunau zum

1) Datum des Statuts: 25. März 1890 ö S 33 Fin m S , , n, , ff. stellpertretenden Vereinsvorfteher und an dessen Stelle ; . „iFirma, ned Sitz der Genoffenschaft: Rohftoff⸗ Besitzer Joseph Thiel 1 Raunau zum ee n köln Cinestene Gencsfenschast mit unk

verein der Krug und Kannenbäcker zu Hill 1 J ö schränkter Haftpflicht scheid eingetragene i mitgliede gewählt ö ern gg ,. r, fr gn shaft mit unbe· geilsberg⸗ den 28, Mai 180. ö.

3) Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeute Königliches Amtsgericht der jeweils im Besitz des Vereins befindlichen Thon⸗ RJ gruben, der Ankauf der letzteren, sowie sonstiger Immobilien und die Beschaffung der zum Betriebe des Gewerbes erforderlichen Rohstoffe, Brenn⸗ materialien, Werkzeuge, Geräthe für gemeinschaftliche Rechnung und Verkauf derselben an die Mitglieder.

4). Alle Bekanntmachungen in Genosse ne; angelegenheiten gehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet mit Ausnahme der Einladungen zu den Generglyversammlungen, welche von dem Vorsitzenden oder. Obmann allein unterzeichnet werden. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen sich der Verein des Kreisblattes für den Unter. unter Fer Firma der, Genossenschaft, gezeichnet von . , ne. 19 . ,, und zwar durch das ) Da eschäftsjahr beginnt! am 1. Januar und rgan des land⸗ und forstwirthschaftli = tr n. ö. . zt 3 . hschaf ichen Haupt ; er Vorstand besteht zur Zeit aus dem Jacob as erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Nikolaus Menningen als Sb mann, dem Joseph Duck Errichtung der Genossenschaft und endigt a. als Lagerhalter und dem Johann Freie berg als Schlusse des Kalenderjahres un fällt fortan das Cassirer, sämmtlich von Hillscheid. erstere mit letzterem zusammen. 7) Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Der Vorstand besteht aus dem Direktor und zwei der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. anderen Mitgliedern und zwar den Vofbesitzern:“ 83) Die Zeichnung fuͤr den Verein Seitens des 1 William Wittneben, als Direktor, Vorstands geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden 2) Theodor Machens, der Vereinfirma ihre Namenzunterschrift hinzufügen. 3) Theodor Müller, Grenzhausen, den 9. Maj 186. zu Rautenberg.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—

v. Fenner. nossenschaft geschieht durch zwei Vorstandẽsmitglieder,

Görxlit.

Goslar. Bekanntmachung. (14135

In das hiesige Genossenschaftsregister ist Band . fol. 43 Nr. I15 eingetragen:

Spar- und Darlehnskasse, eingetragene

KKaisexslantern. Genossenschaftsregistereinträge. „Der Aufsichtsrath der Bank für Gewerbe u. . Im Folium über den Gonsumverein Rammels-

14143

Eiter eld. 141331

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 „Großentafter Darlehnskassenverein, einge tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht Folgendes eingetragen:

Das Gesellschaftsstatut ist durch Beschluß der

Gęeneralversammlung vom 11. Mai IS95 hach Maß⸗ n . , 3 Gesetzes vom 1. Mai 1889 geändert. as vollständig revidirte Gefellfchafts— statut befindet sich Blatt 58 bis 66 3 Lichen bandes. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Verhaltnisse seiner Mitglieder in ieder Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit⸗· glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2) ein Tapital unter dem Namen Stiftungs— fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhäftniffe er Vereins mitglieder anzusammeln.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins vor steber zu unterzeichnen und in dem Tand— wirthschaftlichen Genoffenschaftsblatte zu Neuwied . n .

ie Zei nung für den Verein erfol t, indem der Firma die Unterschriften der ich felt hinzu⸗ gefügt werden. Die Ztichnung hat mit Augznahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereineporsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt. Bei gänzlichtr oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen Üüber Einlagen unter 500 0 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher gZder. dessen Stell vertreter und mindestens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbind⸗ lich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleich; eitig h Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines 3

tingetragen zufolge Verfügung vom 28. i

nr e , en. , . ie, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem , Eiterfeld, den 28. Mai 1895 Königliches Amtsgericht. Grohne.

ibre Namensunferschrift fetzen. Rechtliche Wirkung dem Verein gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern ge⸗ schehen ist.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denfelben verrfliä tenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrathe ausgeben, exläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrathes mit der Zeichnung:

Der Aussichtsrath des Vorschußvereins Kirchheim—

e Vereinsvorstehers sind der stellvertretende

. N., Vorsitzender. Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der „Pfälnschen Presse' und der Nordpfälzischen Bürgerzeitung“. Falls eines dieser Blätter eingeht, ist der Vorstand Usfügt, mit Genehmigung des Auffichtsrathes ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen. Durch die nächste Generalversammlung ist jedoch unter Beobachtung der für Statutenergaͤnzung bestehenden Bestimmungen. weitere Entscheidung zu treffen.“

Kaiserslautern, 29. Mai 1890. Gerichtsschreiberei des k. Landgerichts: Mayer, k. Obersekretät.

Hildesheim. Bekanntmachung. 14142 In das Genossenschaftsregister ist Fol. 37 ein⸗ getragen:

Molkerei⸗Genossenschaft Rautenberg, ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. Datum des Statuts: 8. Mai 1890. Sitz der Genossenschaft: Rautenberg. Gegenstand des Unternehmens: Milchverwert hung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 13791 MHarienburz. Durch Besckluß der General- versammlung vom 7. Mai 1890 ist die Molterei Kl. Lichtenau eingetragene Genossenschaft mir unbeschräukter Haftpflicht aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgesordeyt, sich bei der Genosfen⸗ schaft zu melden.

Marienburg, den 19. Mai 1890.

Königlichea Amtsgericht.

Flensburg. Bekanntmachung. 14134 In . das Gengssenschaftsregister woselbst . Nr. 15 die zu Jürgensgaarde bei Flensburg unter

Adelbyer Meierei Eingetragene Geno en⸗ schaft mit unbeschränkter i e! J bestehende Genossenschaft eingetragen steht, ist in

Colonne 4 Folgendes vermerkt worden:

In der am 28. Januar 1896 abgehaltenen Sen eralversammlung der Genossen sind als Vor⸗ standsmitglieder neu gewählt worden:

1) der Hofbesitzer H. Jonas in Groß Tarup,

Memmingem. Sekanntmachmug. 14149]

Der Kirchheimer Darlehenskasfennerein ein- getragene Geno senschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat durch Beschluß der General= versammlung vom 20 April 1896 seine Statuten entsprechend dem Reichsgesetze über ker und Wirthschaftogenossenschaf ien vom 1. Mai 1859 ab- geändert.