Das neue Statut enthält Aenderungen binsichtlich der öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins, welche künftigbin in . landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftg · Blatte erfolgen.
In der Zufammensetzung des Vorstandes hat sich keine Aenderung ergeben. ⸗
Memmingen, am 29. April 1599.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Kistenfeger, K. Landgerichtsrath.
Memmingen. Bekanntmachung. (13792 Ter Darlehens kafsenverein Wattenweiler eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht hat sein Statut entsprechend dem Reichts⸗ gesetze über Erwerbs, und Wirihschaftsgenossenschaft vom 1. Mai 1889 abgeändert. Memmingen, am 12. Mai 1890. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. 8) Der Vorsitzende: Kistenfeger, K. Landgerichts⸗Rath.
Faiserliches Landgericht zu Metz.
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute
eingetragen die Firma: 3 Redinger Fonsumverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräutter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Redingen in Lothr. .
Das Statut der Genossenschaft datirt vom 1. April 1890, die Annahme und Unterzeichnung desselben vom 10. Mai 1890. .
Gegenstand und Zweck des Unternehmens sind der Einkauf unverfälschter Lebengmittel sowie sonstiger Lebenshbedürfnisse in guter Beschaffenheit und deren Verkauf gegen sofortige Baarzahlung an Vereins⸗ mitglieder, welche sich als solche durch ihre Quit - tungsbücher ausweisen. 4 ;
Jeder Genosse hat einen Geschäftsantheil von ein— hundert Mark zu erwerben und haftet für die Ver⸗ bindlichkeiten der Gesellschaft außer mit diesem Ge— schäftsantheile och mit zweihundert Mark, so daß die Gesammt-Haftsumme dreihundert Mark beträgt.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus drei Mitgliedern, und zwar gegenwärtig aus den Herren:
ö. Reinhard, Kassirer in Redingen, riedrich Kahn, Obersteiger in Redingen, Otto Birckenauer, Buchhalter in Redingen.
Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß unter die Firma desselben zwei Vorstands⸗ mitglieder ihre Unterschrift setzen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Vorstand unter der statutenmäßig verordneten Unterschrift durch Ein⸗ rückung in die zu Diedenhofen erscheinende Mosel⸗ und Nied⸗Zeitung.
Die Generalversammlung beruft der Vorstand acht Tage vorher unter Angabe des Zwecks durch Bekannt⸗ machung und Anschlag im Verkaufslokal.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April und schließt mit dem 31. März eines jeden Jahretz
Die Einsicht in die Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Metz, den 27. Mai 1896.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtent haeler.
meta. 14148]
MWenburs a./ D. Königliches 14150 Landgericht Neunburg a. D.
Gemäß Statuts vom 27. April 1890 hat sich unter der Firma: „Zeller Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft ge— bildet, welche ihren Sitz in Zell, Kgl. Amtsgerichts Neuburg a. / D. und den Zweck hat, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, namentlich die zu Darlehen an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft licher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiflungs⸗ fond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmilglieder aufzubringen, wobei durch die Geschäftsführung noch insbesondere neben der mate⸗ riellen Hebung der Verhältnisse der Vereins mitglieder fr die sittliche Hebung der letzteren bejweckt werden o
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach- benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei . oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ ehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter S500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt . ö. des letzteren als diejenige eines Bei⸗ itzers.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, in der soeben erwähnten, für die Zeichnung der Genossenschaft be⸗ stimmten Form, in anderen Fällen aber vom Bereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. ö
Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Herren:
I) Peter Karg, Kgl. Pfarrer zu Zell, Vereins⸗ vor steher, ᷣ
Y) Welfgang Meier, Oekonom zu Zell, Stell⸗ vertreter des Vereins vorstehers,
3) Aleis Eberhard, Oekonom ju Bruck, Beisttzer,
4 Johann Cder, Oekonom zü Bruck, Beisitzer
5) Fridolin Boeck, Oekonom zu Rossing, Beisitzer.
Vorstehendes wird mit dem Bemerken veröffentlicht, daß die Einsicht der Liste der Genofsen während der Dirnststunden deg Gerichts Jedermann gestattet ist.
e, a. / D., am 29. Mai 1890.
er Kgl., Landgerichtspräsident: Ph. Mayer.
Nenenbürs. Bekanntmachungen ¶ 15795) über Einträge im Genossenschaftsregister. het Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung
erläßt:
K. Amtsgericht Neuenbürg. 2) Datum des Eintrags: 28. Mai 1890.
1.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen:
Gewerbebank Neuenbürg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
4) Rechte verhältnisse der Genossenschaft:
In der Generalver ammlung vom 2. März 1890 sind die Statuten mit Rücksicht auf das Reichsgesetz vom J. Mai 1889 betr. die Erwerbs- und Wirth= schafltsgenossenschaften abgeändert und verbessert worden.
Die Statuten stellen neben einigen Verbesserungen im Wesentlichen nur eine den Anforderungen des neuen Genossenschaftsgesetzes genügende Umarbeitung der seitberigen Statuten dar.
Z. B.: Oberamtsrichter (Unterschrift).
Oherweissbach. Bekanntmachung. 14152
Die Bd. JL Fol. 49 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Liquidationsfirma „Consumverein zu Scheibe eingetragene Genossenschaft“ ist ge⸗ löscht laut Beschluß vom heutigen Tage.
Oberweisbach, den 29 Mai 1890.
Fürstliches Amtsgericht. Mirus.
14151] Osterwieck. Im Genossenschaftsregister, be⸗ treffend die Nohrsheimer Molterei, eingetra« gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, ist heute in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt: ;
Durch Beschluß der Genergl-⸗Versammlung vom 15. März 1890 hat die Genossenschaft ein den Ge nossenschaftzvertraz vom 19. Februgr 1886 den Be⸗ stimmungen des Reichs - Genossenschaftsgesetzes ent⸗ sprechend abänderndes Statut einstimmig angenommen. Das Statut datirt somit vom 15. März 1890.
Nach demselben führt die Genossenschaft nunmehr die Firma:
dra diterei Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft ⸗ pflicht. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden 6ffent—⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Halberstädter Intelligenzblatt. Willenserklärungen u. Zeichnungen für die Genossen— schaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit hahen sollen.“ ;
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Mai 1890 am 21. desstlben Monats.
Osterwieck, den 21. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. Bekanntmachung. 1 Unter Nr. 7 deg Genossenschaftsregisters ist be dem daselbst vermerkten Cousumverein Rathenom, Eingetragenen Genossenschaft mit unbeschräuk⸗
ter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen:
Der Geschäftsführer Taubert ist aus dem Vor— stand ausgetreten und ist an Ldessen Stelle der Dptikus Ernst Meyer als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. Die Funktion des Geschäͤftsführers ist auf den bisherigen Kassirer Bergow, die des Kassirers auf den Optikus Ernst Meyer übergegangen.
Rathenow, 10 Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. RKathenom. Sefannutmachung. 13724
Unter Nr. H des Genossenschaftsregisters ist bei der daselbst vermerkten Rhinswer Darlehn kasse. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflieöht, folgendes eingetragen:
In der Generalpersammlung vom 4. Mai 1890 ist ein den Anforderungen des Gesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1859 angepaßtes Statut angenommen, in dessen §. 22 neben dem Kreisblatt für das West—⸗ havelland die Rathenower Zeitung als Publikation organ bestimmt ist.
Rathenom, 29. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rendsbung. Bekanntmachung. 14153
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. I6 eingetragen worden:
Firma der Genossenschaft: Meierei Genossen—⸗ schaft Fockbek E. G. m. n. S.
85 der Genossenschaft; Fockbek.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Das Genossenschaftsstatut patirt vom 27. April 1890.
Zweck des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinsame Rechnung und Gefahr.
Der Vorstand besteht aus einem Direktor und vier weiteren Mitgliedern. Dieselben werden auf die Dauer von 4 Jahren von der Generalpersammlung gewählt. Nach 2 Jahren werden 2 Vorstandsmit⸗ glieder und nach abermals 2 Jahren drei Mitglieder durch Neuwahl ersetzt und so fort.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch sämmtliche Vorstandsmitglieder geschehen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts ver⸗ bindlichkeit haben soll. ;
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenz⸗ unterschrift beifügen.
Der Aufsichtsrath besteht aus 3 Mitgliedern, welche in einem Wahlgang auf 3 Jahre gewählt werden. Alliährlich wird ein Mitglied durch Reuwahl ersetzt.
Dis Generalversammlung wird regelmäßig durch den Vorstand berufen. Die Berufung muß, unter Bekanntmachung des Zwecks der Versammlung, mit einer Frist von mindestens einer Woche den Genoffen schriftlich zugestellt werden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von sämmtlichen Vor— stands mitgliedern. Dieselben sind in das . Rends⸗ burger Wochenblatt“ aufzunehmen.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Den Vorstand bilden zur Zeit:
I) IHS Hufner Claus Pahl, 2) 12 . Jacob Stolley, 3) 1 Hufner Eggert Bock, 4) Husner Johann Möller,
5) Hufner Claus Stolley,
sämmtlich in Fockbek.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Mai 1890.
Rendsburg, den 235. Mai 85360. Königliches Amtsgericht.
(153796 Riesa. Auf Fol. 2 des Genossenschaftäregisters den Creditverein zu Niesa, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Faftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1889 abgeändert und dabei fest⸗ esetzt worden ist, daß alle Bekanntmachungen des ereins unterzeichnet mit der Firma des Vereins und dem Namen eines Vorstandsmitgliedes, oder dem Namen des Aufsichtsrathsvorsitzenden⸗ zu er lassen sind. . Riesa, am 28. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Heldner. Schönberg 1. /H. Bekanntmachung. [1416564] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr 229, betreffend den Konsnumwverein des Probsteier land⸗ und volkswirthschaftlichen Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute Folgendes ein= etragen: ? 83 der General versammlung vom 13. Mai d. J. sind in Gemäßbeit der §§ 15, 30, 33 und 49 des Statuts vom 29. Mär; 1899 zu Mitgliedern des en n, an Stelle des bisherigen Vorstandes ewählt: ö. I) der Hufner Wilhelm Wiese in Schönberg als Direktor, . 2) 9 Makler Hans Sinjen daselbst als Geschäfts⸗ ühre n, 3) der Hufner Claus Muhs daselbst als Stell⸗ vertreter. Schönberg i. S., den 24. Mai 1890. 6e n, h eder cht o eck.
137991 Trier. Zufolge Verfügung vom 29. Mat 18960 wurde bei Ne. 34 des Genossenschaftsregisters, be— treffend den Waxmeiler Darlehnskassen⸗Berein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Waxweiler, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1890 wurde die Auflöfung des Vereins außgesprochen und die bisberigen Vorstandsmitglieder
L Pfarrer Kaehl zu Waxweiler, 2) Carl Schmilltn, Gerber daselbst, 3) Michel Collet, Taglöhner dafelbst, 4) Peter Schmitz, Ackerer zu Lascheid, o Gerhard Thick, Ackerer zu Greimelscheid und 6) der Rechner Jostph Anton Berentz, Bäcker zu Waxweiler, zu Liquidatoren ernannt. Trier, den 29. Mai 1899. . Stroh,
Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Ul riehstein. Bekanntmachung. 14155
Die auf Grund des eingereichten Siatuts vom 9. und 27. Mai 1890 unter der Firma „Spar⸗ und Darlehn skasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Ulrichstein errichtete Genossenschaft wurde in das Genossenschaftz ·Register eingetragen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: .
Der Betrieb eines Spar- und Darlthnskassen⸗ Geschäfts zum Zweck
I) der Gewährung von Darlehen an Lie Ge— nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb,
Y der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. -
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorsfandg—⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung, desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem Schottener Kreis⸗ blatt aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf · sichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Georg Keutzer, Distrikts⸗Einnehmer in Ulrich stein, Direktor;
2) Karl Pfannstiel, Gemeinderechner in UMlrich⸗ stein, Rendant;
3) Georg Beckel, Pfarrer in Ulrichstein, Stell⸗ vertreter des Direktors;
) Philipp Schäfer, Lehrer in Feldkrücken;
5) Johannes Stein J., Landwirth in Stum—⸗ pertenrod. ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ulrichstein, am 30. Mai 1850. 3
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Ulrichstein.
, Grünewald.
14156 Vechta. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen ju Nr. 4, Firma Moltkereigenossen⸗ schaft zu Südlohne bei Lohne, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Südlohne.
Durch Beschluß der Generalversammlung, vom 12. November 1889 ist an die Stelle des früheren Statuts ein neues Statut mit Wirkung vom 1. Januar 1899 an getreten, welchetz an Stelle der , früheren folgende Bestimmungen ent⸗
t:
1) Firma: Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht.
2) Sitz: Südlohne.
3) Gegenstand des Unternehmens; Verwerthung der Milch, welche die Genofsen einliefern, sowie der⸗ jenigen, welche die Genossenschaft von s. g. Lieferanten ankauft, auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr der Genossen. 5
4) Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft dadurch, daß die 6 der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Sie Zeichnung muß durch jwei Vorstandgmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.
5) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗
kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern und werden in der „Vechtaer Zeitung“ veröffentlicht. Vechta, 1890, Mai 27. Großherzogliches Amtsgericht J. Pancratz.
14157 Vechta. In das Genossenschaftsregister ch heute eingetragen zu Nr 1 Firma Landwirthschaftticher Consumwverein für die Gemeinde Goldenstedt der Abtheilung der Landwirthschaftsgesellschaft Vechta, eingetragene Genossenschaft.
Die Liquidation der am 29. September 1889 auf— gelösten Genossenschaft erfolgt durch den Vorstand Vollmeier Dienrich Westerhoff in Goldenstedt und Gemeinde vorsteher Brunkhorst daselbst.
Vechta, 1890, Mai 30.
Großherzogliches Amtsgericht. J. Paneratz.
Aabernm. Landgericht Zabern. 14158 Im Genossenschaftsregister dahier wurde heute bei der unter Nr. 4 und 15 eingetragenen Firma RMeu⸗ weiler Spar u. Darlehnskassen Verein, e. G., eingetragen; 1) der Zusatz mit unbeschränkter Haft= pflicht“, und 2) daß die Statuten gemäß Reichs gesetz vom 1. Mai v. J. abaeändtrt, sowie daß von den seitherigen Vorstandsmitaliedern zwei ausgeschieden resp gestorben sind, nämlich: Cbristian Schrumpf, Pfarrer, und Julius Scheidecker, Kaufmann, beide aus Neuweiler.
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts Irdem gestattet. Zabern, den 39. Mai 1890.
Der Ober ⸗Sekretär: Hammann, Kanzlei ⸗Rath.
Konkurse.
lissso! Konkursperfahren.
UeƷer das Vermögen des Spezereihändlers Ludwig Spilker zu Burtscheid wird heute, am 30. Mai 1890, Nachmittags 125 Uhr, das Konkurßz, verfahren eröffnet. Der Rechfsanwalt Helpenstein in Aachen wird zum Konkurs perwalter Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juni 1890 und Anmeldefrist bis zum 260. Juni 1690. Erste Gläubigerversammlunrg, desgleichen allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni 1890, Vormit⸗ tags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23. Aachen, den 30. Mai 1890.
Königliches Amt gericht. Abtheilung V. (L. 8.) Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13847 : Ueber das Vermögen deß Kaufmauns Angust Radicke hierselbst, Bärwaldstr. 54, in Firma E. Nadicke (Geschäftslokal Ritterstraße 96) ist heute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren er= öffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmever hier, Petsdamerstr. 122 a. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juni 18839, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1830. Frist zur Anmeldung der Konkurtzforderungen bis 10. Juli 1890. Prüfungstermin am 29. Juli 6386, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Veur Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 30. Mai 1830.
Triebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
(13845
Ueber das Vermögen des früheren Lithographen, jetzigen Cravattenfabrikanten Friedrich Wil⸗ helm Max Geißler, in Firma ß. W. M. Geißler, Kom mandantenstr. 40, ist heute, Vo; mittags 103 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Vonkurszverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarkistr 47. Erste Gläubigerversammlung amn 12. Juni 1890, gormittags 11 hr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Juli 1886. Frist zur Anmeldung der FKonkurgforderungen biz 12. Juli 1890. Prüfungstermin am 24. Juli 1890, Vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Reue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel O., parkerre, Sael 36.
Berlin, den 31. Mai 1890.
Paetz, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
[13895
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueher den Nachlaß des zu Oslebshausen Rr. 12 wohnhaft gewesenen Schuhmachers Johann Heinrich Mahlstedt ist der Konkurs 'eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt H. Kulenkampff bierfelbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1390 einschließlich. Anmeidefrist bis zum 30. Juni 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 25. Juni 1890, Vormittags 11 hr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 16. Juli 1880, Vor- ih. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer 1. 5. Bremen, den 31. Mai 1890. Das Amtsgericht. — Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
liüss! Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Handelsmanns Robert Guftav Stoll in Ein⸗ siedel ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Theodor Müller in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1890. Vorlãufige Gläubigerversammlung am 24. Juni 18960, Vormittags 95 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. Juli 1830, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juni 1896.
Chemnitz, den 30. Mai 1890.
Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötz sch.
13898 Konkurserffnung.
Ueber daz Vermögen deg Strumpf ⸗ und Sand schuhgeschäfts · Juhabers Emil Otte Müller —
ernannt.
in Firma „Otto Müller“ — in Chemnitz ist am heutigen Tage, 3 Uhr Nachmittags, Konkurs er— öffnet worden. Rechtsanwalt Pr Lindner in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 36. Juni 1890. Vorläusige Glaͤubigerversammjung Jam 20. Juni 1890, Vormittags 103 uhr. Prüfnng der angemeldeten Forderungen am 14. Juli 1899, Vormittags 10) Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juni 1896. Chemnitz, den 0 Mai 1890. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötz sch.
isse! Konkurseröffnung.
Urber das Vermögen des Fräulein Martha Panla Valesca Bessau (in Firma M. Be ssau) ven hier, Langgasse 7, ist am 31. Mal isgo, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs“ verwalter Kaufmann Georg Lorwein von hier, Hunde⸗ f 128. Offener Arrest mit Anzelgefrist
is zum 1. Juli 1889. Anmeldefrist bis zum 1. August 1890 Erste Glöubigerversammlung am 14. Juni 18990, Vormittags 114 Uhr, 3 mmer Vr. 42. Prüfungstermin am 16. August 1890, Vormittags 11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 51. Mai 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.
13841
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Hein—⸗ rich Anton Bach kier, Königstraße 15, wird heute, am 30. Mal 1896. Nachmittag? 31 Uhr, das Konkinrsverfahren eröffnet. Herr Justiz⸗Rath Böhmig hier, Kreujstraße 9, wird zun Konkursverwalter er“ nennt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu— bigerrersammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: *. Inli 1899, Vormittags 160 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juni 1856.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung IB. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichteschreiber. (13858
Nr. 2847. Ueber das Vermögen des Johann Eduard Williard, Bierbrauereibesitzers in Ettlingen, wunde heute, am 51. Mat 1850, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gr. Notar Herr Heß in Ettlingen. Anmeldefrist his 30. Juni 1899. Erste Gläubiger · versammlung Donnerstag, 12. Juni 1890, Vor- mittags 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 16. Juli 18989, Vormittags i Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1890.
Ettlingen, 31. Mai 1890. — Der Gericztsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichte.
Matt.
13851
(13873
Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhändle— rin Bertha, verehel. Ziegler, geb. Artinann, hier, ist heute, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schmidt hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 7. Juli 1890. Erste Gläu— bigerversammlung: 23. Juni 1890, Vormitt. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 17. Juli 1880, Bormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Juni 1890.
Gera, den 30. Mai 1899.
Teich, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtegerichts.
13836 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gußftav Jordan von Gumbinnen ist am 30. Mal 1890, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann F. ÄAßmus von hier ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3, Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 23. Juni isg6, Vormittags 109 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ein Termin auf den 11. Juli 1890, Vormittags 97 Uhr, im Geschäftalokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 6, an⸗ beraumt. Allen Personen, welche cine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtzmasse etwas schuldig sind, wird auf— egeben, nichtß an den Gemeinschuldner zu verab— 5 oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sache ab⸗ a Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis jum 22. Juni 18560 Anzeige zu machen.
Gumbinnen, den 30. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
3868 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Max Stapler, Händlers mit Herren und Knaben? Garderoben, zu Hamburg, Dovenfleth 42 und 459. wird heute, Vormittags r Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, bei der kleinen Michaeliskirche 26. Offener Arrest mit An⸗ ki efe f bis zum 19. Juni, d. J. einschließlich.
nmeldefrist bis zum 5. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerbersammlung den 256. Juni d. J., Mittags 15 uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin den 17. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Samburg, den JJ. Mal 18506
Gemäß 8. 193 Konk. Ord, sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorgenannten Gemein⸗ schuldner hierdurch belannt gemacht.
Hol ste, Gerichtsschreiber.
13850] —ᷓ st. Württb. Amtsgericht Seidenheim.
Konkurs⸗Eröffnung
üher das Vermögen des Alois Maier, Hausir⸗ händlers in Burgberg, am 30 Mai 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Gerichts notar Manhard in Giengen a. . Br. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Konkursberwaster und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bis 26. Juni 1890. Erste Glãubigerversamrnlung a en n ,,, am Donnerstag, en 3. Juli Vormittags 8 ?.
Den 390. Mai 1896. !. 1
Gerichtsschreiber Wei gand.
(138641 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Land⸗ manns Johann Philipp Conradi, Louise, geb. Weber, iu Dasbach wird heute, am 30. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren, eröffnet. Der. Rechtsanwaltsgehülfe Theodor Mäurer dahier wird zum Konkursverwalter erngnnt. Konkursforderungen sind bis zum J. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelken. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wabl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in S. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãände auf Dienstag, den 17. Inni 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Montag, den 14. Juli 1899, Kormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaal Nr 12, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kontkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurt⸗ verwalter bis zum 1. Juli 1890 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht. IL zu Idstein.
(13861 Ronkurs verfahren.
Ueher das Vermögen des Daniel stüpper, Inhaber eines Mühlengeschäfts in Beyenburg, wird beute, am 31. Mai 1856. Vormittag? 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kritger in Lennep wird zum Konkurtznerwalter ernannt. Konkursforderungen sind big jum I. August 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie üher die Bestellung eines Glaͤubiger⸗ ausschusses und eintretenden Fallg über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 26. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, und jut Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 22. September 1890, Vormittags 9g Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin an. beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch dit Verpflichtung auferlegt, von den. Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sache abgesonderte n ,, in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lennep.
iss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Materialwaarenhändlers Friedrich Gustav Frenzel in Obersteina ist heute, am 30. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rathmann Emil Striegler in Mügeln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. Juni 1850. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. Juni 1896. Grste Gläubigerversammlung den 2. Juli 1890, Bor⸗ mittags 19 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Juli 1890, Vormittags 16 Uhr.
Mügeln, am 30 Mai 1890.
Königliches Sächsisches Amtsgericht daselbst. Der Gerichtsschreiber: Bock.
18834
Das, K. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, hat am 28. Mai 1890, Nach⸗ mittags 65 Uhr, über das Vermögen des Schneider meisters Michael Hubenfteiner, Bayerftr. 77 hier, auf dessen Antrag, den Konkurzz eröffnet. Kon“ lurßverwalter: Rechtsanwalt von Oberkamp hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrifs in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Donnerstag, 19. Juni 1890, einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterz, fowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschuseg, dann über die in Ss 120 und 125 der Konkurtzordnung bejeich · neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungetermin auf Montag, 30. Juni 1890, e ens 96 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 231. estgesetzt.
München, am 29. Mai 1890.
Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber:
( .. 8.) Hagenauer. 13905
Das K. Amtsgericht München J. Abth. A. für Civilsachen hat ain 25. Mai 1890, Mittags J2 Uhr, über das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Maria Brandl hier, Reichenbachstr. 23 / , Woh⸗ nung: Buttermelcherstr. 28/J, auf deren Antrag den Konkurs eröffnet. Konkurtverwalter: K. Advokat Alois Müller hier. Offener Ärrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Un meldung der Konkursforderungen bis zum Freitag, den 20. Juni 1890 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugschusseg, dann über die in 55. 120 und 126 der Konkurzordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗
bindung mit dem allgemeinen rüfungstermin auf Montag, den 309. Juni 1886, Bormittags 11 Uhr, im Geschäfts zimmer Nr. 231. festgesetzt. München, am 36. 53 1890. Der geschãfteleitende K. Gerichtsschreiber. (L. S) Hagenauer.
(13856 Konkursverfahren.
U ber das Vermögen der Salomea Simon, Wwe. von Mathias Hadey, Krämerin in Stostweier, wird heute, am 25. Mai 1850, Vor mittags 11 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Notariatsgehülfe Friedrich Schmuck in Münster wird zum Konkurtverwalter ernannt. Anzeige und Anmeldefrist bis 235 Jani 1890 Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Juni 1890, Vormittags 10 ühr. 4
Kaiserliches Amtsgericht zu Müuster i. 6. (13878 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen dez Hermann Eisenmanu, Kaufmanns in Offenau, derzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, ist am 30. Mai 1899. Vor— mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlasen, die Anzcigefrist des 8 168 der
O. auf 28 Juni 1896, die AÄnmeldefrist auf 2d. Juni 1899, der Waßltermin auf 7. Inli 1399, Bormiitags 19 lihr, der Prüfungstermin guf 7. Juli 15, Bormiitags 10 lihr, an— beraumt worden. Konkurtverwalter ist Gerichts—⸗ notar Schmid in Neckarfulm.
Neckar sulm, den 30. Mai 1890.
. Gerichtsschreiber K Württ. Amtsgericht. 13896 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Haudels⸗ manns Alexander stunkel zu Neudamm ist am 30. Mai 1850, Nachmittags 5 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Wieprecht zu Neudamm. Anmeldefrist bis 1. Juli 1890. Gläubigerversammlung am 29. Juni 18990, Vor⸗ mittags 190 Uhr, Prüfungstermin am 11. Zuli 1899, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeige ⸗ frist bis 20. Juni 1896.
Neudamm, den 31. Mai 1890.
Hauptvogel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts.
13837] Oeffentliche Bekanntmachung. ¶ Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nurnberg hat am 30. Mai 1890, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der fire Hermann Loewenstein hier und des In—
abers derselben, Hermann Loewenstein, ledigen und großjährigen Kaufmauns hier, Königsstraße Nr. 24, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter: Rechtsanwalt Vollhardt dabter. Anmelde= frist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum LJuli 1899. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, 25. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, und allgeneiner Prüfungstermin Freitag, 11. Juli ds. Irs., Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 11 des hiesigen Justizgebaͤudes.
Nüruberg, den 31. Mai 1896.
Der geschaͤftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl.
Amiggerichts. (L. 8.) Hacker, Kgl. Sekretär. 13927]
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Peter Fix zu Offen bach wird heute, am 30. Mai 1890, Vormittag II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konturg—⸗ derwalter; Rechtsanwalt Andres zu Offenbach. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 35. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 20. Juni 18g9, Vormittags 16 uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 8. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr.
Großherjoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach. Dr. Riedel.
i385! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Hegidius Germann in Plauen, Alleininhabers der Firma J. A. Germann K Co. hierselbst, wird heute, am 31. Mai 1890, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 265. Juli 1890 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Juni 1890, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Augnfst 1890, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Planen, am 31. Mai 1890. Bekannt gemacht durch: Flach, G. S.
13902 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Eduard Michaelis zu Thorn ist am 30. Mai 1890, Nach- mittags 6 Uhr 306 Min., das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fehlauer zu Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juni 1390. Anmeldefrist bis 1. Juli 18900. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 4 des hiesigen Königlichen Amtegerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, daselbst.
Thorn, den 30. Mai 1890.
Zurkalowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13909)
Ueber das Vermögen der Wittwe Peter Jo sef Pellenz, Catharina, geb. Uhl, aus Brie dern, sowie deren minderjährigen Kinder Franz Peter, Peter Josef, Nikolaus und Gertruß Pellenz ist am 19. Mai 1890, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Ge— schäftsführer Peter Wagner in Zell. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bezw. Anmeldefrist bis zum 26. Juni d. J. Erste Gläubigerversammlung und Nn, am 2. Juli d. J., Vormittags
r.
Königliches Amtsgericht Zell ¶ Mosel). 13874 onkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Eugen Lewald X Eo. hier, Hoher Steinweg Rr. h, sst in olge eines von der Ge⸗ meinschuldnerin gemachten Vorschlags ju einem Zwangs.
vergleiche Vergleichstermin auf ven 23. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗
lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 Hof. Flügel B, parterre, Saal 32, anberaumt. Berlin, den 27. Mai 1590. Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 49.
13859
Der. Konkurg über das Vermögen des Berg— innaliden und Händlers Friedrich Schlüter zu Langendreer ist durch St lußvertheilung er⸗ ledigt und wird daher aufgehoben.
Bochum, den 25. Mai 1390.
Königliches Amtsgericht. 13848 KRonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Philinp Giaser in Bromberg mird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Bromberg, den 22. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
13849 sonkursvverfahren.
Das Konkursperfabren über das Vermögen des Schmiedes Ludwig Schmitt, früber in Grussen · heim, jetzt in Arzenheim wohnhaft, wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Colmar, den 24. Mai 1390. Kaiserliches Amtsgericht. geiz v. Wedekind.
(13875s1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers und Bauunternehmers August Ratinet iu Welschensteinbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Dammerkirch, den 29. Mai 1850.
Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Krüger.
13579 Conkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Jotzannes Paulsen zu Schuh wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eckernförde, den 31. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. II. Feddersen. (13877 stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Schuhmacher und Krämer Johann Heinrich Berger und Christina Engelina, ge⸗ borene Vocks zu Ündervenne Oberdorf ist in Folge eines von dem Gemeinschuldyer gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf Donnerstag, den 19. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, anberaumt.
Freren, den 21. Mai 1890.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
(13904 Bekanntmachung. .
Das K. Amtsgericht Günzburg hat mit Beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins das Konkursverfahren über das Vermögen des Halb⸗ ,. Ishann Schmid in Riedhausen auf⸗ geboben.
Günzburg, 23. Mai 1890. Gerichtsschreiberei des L. Amtsgerichts. Kettner, K. Sekretär.
(13839 gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mützenmachers Ernst Voigt zu Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier- selbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Halle a. S., den 28. Mai 1890.
Große, Sekretär,
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII. 13872 Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Händlers mit Schneiderartikeln Conrad Her⸗ mann Gustav Turbahn, in Firma Gustav Turbahn, wird, nachdem der in dem Vergleichs.« termine vom 16. Mai 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Samburg, den 31. Mai 1890.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
(13870 onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Guftav Schlüter Co. und über das Privatvermögen des persönlich haftenden Gesellschafters derselben, Felix Reszka, wird, nachdem die in dem Vergleichstermine vom 18. April 1890 in beiden Konkursverfahren augenommenen Zwangsvergleiche durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt sind, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 31. Mai 1890.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
13869 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Fettwaaren⸗Händlers Jes Seinrich Lübcke wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 31. Mai 1890.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(13871 gsonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers und Lackirers Heinrich Earl Nifsen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16, Mai 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 31. Mai 1890.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
13865 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Erust Emil Leder in Haynau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Mai 1890 angenommene Zwangsvergleich durch