0
ö ;
rechtskräftigen Beschluß vom 10. Mai 1890 bestätig ist, hierdurch aufgehoben. z
HSaynau, den 27. Mai 18909.
Königliches Amtsgericht.
(13425 Konkursverfahren. ö
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonial- und Delikateshündlers Wilhelm Guttheit, in Firma F. W. Lehmann hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Mai 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Mai 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ;
Königsherg, den 2. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. VIIa
13906 Konkursverfahren. ‚
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Gottschalk hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. April 1890 an- genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ geboben.
Fönigsberg, den 28: Mai 1830.
Königliches Amtsgericht. VIIa.
13846 Konkursverfahren. z Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Möbelhändlers Alfred
Schulze zu Kottbus wird, nachdem der in dem BVergleichstermin vom 28. April 1890 angenommene
Zwangsvergleich durch xechtsträftigen Beschluß vom 28. April 1890 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Kottbus, den zo. Mai 1890. Das Königliche Amtsgericht.
[13835] K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Das Konkursverfahren gegen den Schirmfabri⸗ kanten Albert Landenberger dahier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Den 29. Mai 1890.
Gerichtsschreiber Werg mann.
(13866 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers und Kaufmanns Friedrich Wiechel hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben. ꝛ
Lüneburg, den 29. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. J.
13838 Koukursvverfahren.
In dem Konkurtzwerfahren über das Vermögen der Firma Markus Jacob Michel zu Nakel, deren Alleininhaber der Kaufmann David Michel zu Nakel ist, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichttermin auf den 16. Jun 1890, Nach- mittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Nakel, den 31. Mai 1890.
von Mias kows ki. Seertr., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13907 Beschluß. ;
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers und Destillateurs Bruno Nickel in Neusftettin wird das Verfahren auf⸗ gehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 19. April 1890 rechtskräftig bestäͤtigt worden ist und der Ver— walter die Schlußrechnung, gegen welche Einwen— dungen nicht erhoben sind, gelegt hat.
Neustettin, den 31. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
13854 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schueidermeisters Johannes Hoffsteiter zu Oschersleben wird, nachdem der in dem Vergleichtz= termine vom 22. März 1890 angenommene Zwangß— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Oschersleben, den 30. Mal 1890.
Königliches Amtsgericht.
13855 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johannes Hoffstetter zu Oschersleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei— lung., zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf den 30. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Oschersleben, den 30. Mai 1890.
Hartmann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13876 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver— storbenen Kohlenhändlers Karl van Stockum, sowie der verstorbenen Henriette van Stockum, beide zuletzt in Rhein⸗Dürkheim, wird nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Osthofen, den 30. Mai 1890.
Gr. Hess. Amtsgericht.
13894 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Wrzesinsti — Inhaber der nicht eingetragenen Firma L.., Wrzesinski — zu Posen wird nach rechtskrãftiger Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleichs und nach Abnahme 3. e, des Verwalters hierdurch auf⸗ gehoben.
Posen, den 29. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
13840 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Müller in Sanders« leben ist in Folge des von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin auf Mittwoch, den 11. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, anberaumt.
Sanders leben, den 28. Mai 1890.
; Niem ann, Gerichteschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
13842 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Friedrich Rüger Firma F. Rüger) in Schmölln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Mai 1890 an · genommene Zwangs oergleich durch, rechtskräftigen Beschluß vom 14. Mai 1890 bestätigt ist, hier durch aufgehoben. ;
Schmölln, den 31. Mai 1890.
Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Gran. Veröffentlicht. Assistent Kretzschmar, als Gerichtsschreiber.
13867] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Krüger zu Stavenhagen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Ver⸗ gleichstermin auf Freitag, den 13. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Stavenhagen, den 31. Mai 1890.
Schultze, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ Schwerinschen Autsgerichts. 13853 Ronkurs verfahren. ;
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Littmann von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Juni 18990, Vormittags 116 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Strasburg, den 31. Mai 1890.
Wahren dorff,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 13863] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkurs verfabren gegen den Schuhmacher Moriz Schubert hier wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 28. Mai 1890.
Gerichtsschreiber Neuburger.
13862] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren gegen den Bettzeug- und Leinwandhändler Theodor Rösler hier wurde mit Zustimmung aller bekannten Konkursgläubiger gemäß K. O. S§§. 188, 189 laut Gerichtsbeschluffes vom 20 d. M. eingestellt.
Den 29. Mai 1850.
Gerichtsschreiber Neuburger.
13844 K. Württ. Amtsgericht Tuttlingen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Matthias Bilger, Sägmüllers von Troffingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußvertheilung durch Be— schluß von heute aufgehoben.
Den 30. Mai 1880.
Gerichtsschr. Klingenstein.
133571 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Heinrich Ernst Kadach von hier wird nach erfolgter Schlußvertheilung hier⸗ durch aufgehoben.
Unruhstadt, den 29. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. 139081 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren äber das Vermögen des Gerbers Franz Anton Birtel zu Wadern, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. J
Wadern, den 31. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Luckenbach.
(13852 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. G. Burdenski in Willenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Willenberg, den 30. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
(13843 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kun stschlossermeisters Emil Crienitz von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be gg fn fn! der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden'
Das Schlußverzeschniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung J., zur Ginsicht für die Betheiligten niedergelegt.
Zeitz, den 21 Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. (13923
Deutscher Eisenbahn⸗Gütertarif, Theil 1. vom 1. April 1890.
Durch die in Nr. 0 des Centralblatts für das
Deutsche, Reich veröffentlichten, mit dem 1. Juni d. Is. in Kraft tretenden Aenderungen des . 56 und der Anlage D des Eisenbahn ˖ Betriebs⸗Regle⸗ ments werden auch die bezüglichen Vorschriften des vorbezeichneten Tarifs abgeändert. Die neuen Be— stimmungen werden in dem nächsten Tarif-⸗Nachtrag zum Abdruck gelangen. Nähere Autkunft ertheilen auf Erfordern die Güterabfertigungsstellen. Berlin, den 29. Mai 1896. Namens sämmtlicher Deutscher Eisenbahn⸗ . Verwaltungen: Die Königliche Eisenbahn ⸗Direktion zu Berlin, als geschäftsführende Verwaltung.
13919 Bekanntmachung. Güktertarif nach Thorn trans. ö Der Gütertarif nach Thorn trans, vom 16. Mär
1888 nebst Nachträgen findet vom 1. Juni 1890
ab auch auf solche Sendungen Anwendung, welche
binnen sechs Wochen, vom Tage ibres Eintreffens in
Thorn an gerechnet, auf der Weichsel stromaufwärts
in's Ausland ausgeführt werden.
Der Nachweis der Ausfuhr wird als erbracht an gesehen; wenn der Güter. Abfertigungsstelle zu Thorn außer dem betreffenden Originalfrachtbriefe das von der Zollbehörde nach dem Ausfuhr-Anmeldeschein mit dem Schwarzstempel versehene Schiffskonnossement und eine Bescheinigung eines gehörig bestellten Schiffs⸗ maklers, daß die Sendung in dem Manifeste des Schiffts (Schiffsladeregister) verzeichnet steht, vor⸗ gelegt werden. Für diese Bescheinigung genügt der Vermerk auf dem Konnossement:
O g t: ]
(Name des Schiffsmaklers.)
An Stelle des Original ⸗Konnossements genügt auch eine Abschrift desselben, sofern solche von dem Schiffsmakler bescheinigt und von der Emyfangs · Güterabfertigungsstelle in Thorn beglaubigt ist. Die Anwendung der Tarifsätze nach Thorn trans, bei Weiterbeförderung der Waaren auf dem Wasserweg wird nur im Rückerstattungswege gewährt.
Bromberg, den 25 Mai 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
13920 . Deutsch Russischer Eisenbahn⸗VWerbaund. Vom 15. Juli 1890 neuen Stils ab sind in der zweiten Zeile des ersten Absatzes der Zusatz⸗Be stimmungen zu §. 57 des Betriebs ⸗Reglements auf Seite 28 , * Güter ˖ Tarifs, 20. Oktober alten ⸗ ; Heft J, vom . Jawhember neüen Stils 1888 die
Worte „für die Eisenbahnen Deutschlands“ zu streichen. Bromberg, den 29. Mai 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
13913 Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. 8513 D. Mit Wirksamkeit vom 1. Juni d. J. wird die Station Scheibenberg der Sächsischen
Staatsbahn in den Tarif für den Bayerisch⸗Säch“
sischen Güterverkehr einbezogen. Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Güterexpeditlonen zu erfahren. Dresden, den 30. Mai 1890. önigliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.
13925
Die in den Nachträgen IL zu den Heften C. 1 und 2 bezw. 9. 3 und III zum Heft 6. 4 des Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Niederländischen Gütertarifs enthaltenen mit einem * bezeichneten Sätze des Spez Tar. III und des Ausnahme⸗Tar. G. für den Verkehr mit Amsterdam und Rotterdam werden mit dem 1. Juni d. J. aufgehoben und von diesem Tage ab die unter denselben angegebenen niedrigeren Sätze berechnet. ]
Elberfeld, den 3055. 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(13926 Gemeinschaftlicher Lokal und Staatsbahn Vieh ꝛc. Verkehr Berlin Breslau — Bromberg = Erfurt.
Im Tarif für vorbezeichneten Verkehr werden unterm heutigen Tage einige redaktionelle Aenderungen und Berichtigungen, sowie Abänderungen und Er gänzungen der Vorbemerkungen zu II. B. (Be—⸗ schränkungen der Abfertigungsbefugnisse einzelner Stationen) und der Anlage J. und 11. durchgeführt. ia, Auskunft geben die betheiligten Abfertigungs⸗ tellen.
Erfurt, den 30. Mai 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktisn.
13924 Bekauntmachung. Niederdentscher Eisenbahn Verband.
Am 1. Juni d. Is. tritt der Nachtrag 16 zum Gütertarife vom 1. November 1887 in Kraft. Der selbe enthält neue Tarifsätze für verschiedene in den Verband aufgenommene Stationen des Direktions⸗ bezirks Erfurt, Ausnahmesaͤtzt für Pflaster⸗ und Bordsteine von Prignitzer Stationen nach Goldbeck, Osterburg, Serhausen 1. Altm. und Stendal, Aus⸗ dehnung des Ausnahmetarifs 6 für Stein und Siedesalz auf den Verkehr von Artern nach Lübeck, somie Berichtigungen.
Soweit durch die Berichtigungen Tarif⸗Erhöhungen eintreten, kommen solche erst vom 15. Juli d. Is. ab zur Anwendung. 84
Bezüglich der letzteren wird von den Güter -Ab— fertigungsstellen der Verbandg⸗Stationen Auskunft ie. auch ist der Nachtrag daselbst käuflich zu aben.
HSannover, den 2 Mai 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands Verwaltungen.
13918
Güterverkehr Köln (rechtsrh.) ze. Altona.
Mit dem H. Juni d. Is. wird die Haltestelle Holsteinische Schweiz der Neubaustrecke Grems— mühlen — Holsteinische Schweiz des Eisenbahn— direktionsbezirks Altona für die Beförderung von Stückgütern in den vorbezeichneten Verkehe ein— bezogen. Ueber die zur Änwendung kommenden Fracht atze geben die betheiligten Güterabfertigungs⸗ stellen naͤhere Auskunft.
stöln, den 29. Mai 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechts rh. ).
(13917 Rheinischer Nachbarverkehr und Kohlenverkehr nach Stationen der Eisenbahn Direktions⸗ . Elberfeld und Köln (rechtsrheinisch). Am 1. Juni d. J. kommt zur Einführung: 1) je ein Nachtrag V, VII und VII zu den Heften 2— 5 des Gütertarifs sowie der Nachtrag VI zum
Heft 3 des Augnahmetarifz B (für Steinkohlen u. J. w.) für den Rheinischen Nachbarverkehr;
2M je ein Nachtrag II bezw. J zu den Ausnahme⸗
tarisen B für die Beförderung von Steinkohlen aus dem Ruhr-. Wurm. und Jadegebiet nach Stationen der Eisenbahn⸗Direktiongbezirke Elberfeld und Köln (rechtsrheinisch). Die gedachten Nachträge enthalten Entfernungen für die Saltestellen Bengel und Nittel des Gisen⸗ babn⸗-Direktionsbezirks Köln (linksrheinischf. Fracht. säͤtze des Autnahmetarifs B nach den Stationen Dremmen, Heinsberg und Randerath des Gffenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (linksrbeinisch) und veränderte Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit verschiedenen Stationen sowie Berichtigungen.
Das Naͤhere ist bei den Güterabfertigungsstellen zu erfahren, bei welchen auch Abdrücke der Nachträge zu haben sind.
Köln, den 30. Mai 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktisn . (rechtsrheinische).
13915] Bekanntmachung. Eisenbahnen in Elsaß Lothringen und Wilhelm⸗ Luxemburg Bahn.
Mit Wirkung vom 1. *. M. treten für den Lokal- Güterverkehr folgende Bestimmungen in Kraft;
I) Bei Verladung von Langholz auf ein Paar Schemel‘ oder Kuppelwagen wird die Fracht nach den Sätzen des Ausnahme ⸗Tarifs für Holz des Spezial -Tarifs IL, für das wirkliche Gewicht der Sendung, mindestens jedoch für 10509 kg für die Sendung berechret.
2) Wenn Jemand die Verpflichtung übernimmt, alle von ihm auf einer Station zum Verfandt ge⸗ langenden oder für ihn ankommenden Wagenladungs⸗ Sendungen auf der Centesimalwaage verwiegen zu lassen so wird für jede solche Wagen ladung nur eine Gebühr von O. 50 M berechnet. Dieselbe Gebühr wird auch dann erhoben, wenn Jemand sich ver⸗ pflichtet, wenigstens 90 Wagenladungen auf derselben Station monatlich verwiegen zu laffen.
Straßburg, den 28 Mai 1896.
Kaiserliche General ⸗ Direktion.
13914 Bekanntmachung. Südwestdeutscher Eisenbahnverband.
Am 1. Juni d. Is. tritt für die mit deraselben Tage zur Einführung kommenden Tarifhefte 5, 6, 7 und 9 ein neuer Theil JI. in Kraft.
Für die in den Heften 1 bis 4 und 8 behandelten Verkehre bleibt bis zum Erscheinen neuer Tarife der Theil II. deg Verbands Güter ⸗Tarifs vom J. Januar 18835 unverändert in Geltung.
Ferner treten vom 1. Juni d. Ig. ab folgende n n in den Tarissätzen der Hefte J bis 4 ein:
Heft 1. Im Verkebr zwischen Ludwigshafen und Stationen der Eisenbahnen in Elsaß ⸗ Lothringen und der Wilhelm ⸗Luxemburg-Bahn gelangen für Güter des Spezialtarifs III. allgemein die billigeren Sätze ,, n, 2 6. Anwendung.
Hefte 2 bi ö ür den Verkehr zwischen Basel (Reichsbahn) einerseits und den . Königlichen Eisenbahn ? Direktion ⸗ Bezirks Köln (inksrh.), der Hessischen Ludwigsbahn und der Main Neckar · Bahn andererseits werden die Frachtsätze für Güter des Spezialtarifs II. durchweg nach der im Theil II. des Verbands Güter⸗Tarifs enthaltenen Allgemeinen Kilometer -⸗Tariftabelle berechnet.
Strastburg, den 238 Mai 1890.
Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsas Lothringen.
13913 Main · Neckar⸗Bahn.
Zum Saarhrücken· Main Neckar⸗Bahn . Gütertarif vom 15. August v. J. wird mit Gültigkeit vom 1. Fun J. J. ab der Nachtrag il. ausgegeben. Der⸗ selbe enthält Aenderungen Und Ergänzungen det
Haupttarifs und kann durch die Verbandsstationen bezogen werden.
Darmstadt, den 29. Mai 1890. Direktion der Main⸗ Neckar · Bahn.
13912 dessische Ludwigs. Eisenbahn.
Am 1. Juni ds. Is. trlit für die Beförderung von lebenden Krebsen in Wagenladungen von 5 und 10 Tonnen ab Podwoloczhs ka nach Frankfurt Ostbbf. und Frankfurt H. L. B. ein Ausnahmetarif in Kraft. Naͤhere Auskunft ertheilen unfere ge—⸗ nannten Stationen.
Mainz, den 30. Mai 1890.
In Vollmacht des Verwaltungs rathes: Die Spezial⸗Direktivn.
(13910 Hessische Ludwigs Eisenbahn.
Am 1. Juni J. J. erscheint zu unserem Lokal⸗ gütertgrif vom 15. Januar 1889 der Nachtrag V. Derselbe ist von unserem Tarifbureau, welches auch Auskunft ertheilt, unentgeltlich zu erhalten.
Mainz, den 30. Mai 1896. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial Direktion.
II13911] Druckfehler · Berichtigungen.
Zu dem vom 1. Juni I. J. gultigen Tarife, Theil J. für den Desterr. Ungar Ftanzöfischen Eisen⸗ bahn Verband, gelangt gleichzeitg ein Pruckfchler⸗= Berichtigungs blatt zur Hinausgabe. Hieraus ist hervorzuheben die Berichtigung der französischen Klassifikation auf Seite 171, wo es bei ber Position dolzzellstoff, doppelschwefligsaurer oder f chweflsgsaurer, statt Sp. T. Nr. 93) richtig heißen soll: „Sp. T.
19 92.
Ih dem gleichfalls vom 1. Juni l. J. gültigen Tarife, Theil LL a., Heft 1, ist auf Seite 83 in der vorletzten Zeile anstatt §. 16 zu setzen: „ärtikel 16. Gbenso ist im Tarife, Theil Ai b. im rothen Einlegeblatte im 3. Alineg anstatt Seite S5 zu setzen: „Seite 93“.
Wien, am 79. Mai 1890.
Die k. k. Generaldirektion der österr. Staate bahnen, zugleich im Namen der übrigen betheiligten Bahn ˖ Verwaltungen.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 33.
Berlin:
Bsterr. Währung — 2 Mark.
zum Deutschen Reichs⸗
M 132.
— —
Bör sen⸗Beilage
Anzeiger und Königlich Preußisch
en Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 3. Juni
— h Berliner Bõrse vom 3. Juni 1890.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s⸗Sätze.
1Dollar — 4,25 Mart. 100
Frances — s Marl.
Aodo Gulben holl. Währung — 170 Mark. 1 Mark Banch =* 1.50 Markt. 100 Kubel — 629 Mark. 1 Livre Sterling — 30 Mart.
MWechsel.
, . o. . Brüsselu. Antwp.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London
do. a, 6. öst. Währ. , ,. Schweiz. Plätze, Italien. i. l
do. do. St. Petersburg do.
8 — G&
2 o OO do œ—
de C= C — 0 — — *
. d / 8 86 G G d os
8 *
Vank⸗Dirn
2 . 168,85 bz 168 203
3 80 8h bz
30,50 bz 5112, 056 33a4 112, 15 bz
3 20, 38 bz 20, 255 bz
4413 770063 76 75 bz 4, 1850 bz S0, 95 G
80.60 bz s
— s m, s , , g,
.
* ðẽ
.
174, 10 3 171.206
z — —
; 173. 4063 5 330 75 b; 65865638 9 6h kz; r dh 636 I , 6 3] por;
.
Geld; Sorten nad Banknoten. Dukat. pr. St. = — ö p. St. 4, 1775 G
So verg. pSt. 20, 34 b G 20 Fres. Stück 16, 1956 ͤ 8 Guld. Stück = —
do. neue...
Imper. pr. St. — —
do. pr. 00 g f. — —
1èGulben 7 Gulden südd. Währung — 1 Mart.
Imp. p. 00g n. — —
Amertk. Noten 1000 u. 500 do. kleine
A4 1625 G
do. Gp. zb. N⸗ J. 4, 17256 G
Belg. Noten
In gt tp. 6 2316 mn, 100 F. 80, 906 olländ. Not. — —
Dest. n viooh
Ruff. Zollcoup. 3
Fonds nnd Staats⸗Papiere. 3. J. 3. Term. Stücke zu „66
Dtsche. Rchs. Anl. do. . Preuß. Cons. Anl. do. do. do
po. Etg : Anl Kz8⸗ do. St. Schdsch. z Kurmärk. Schldv.
Neumärk. do.
Oder Deichb⸗ Sbl. Berl. Stadt⸗Obl 33 do. do. neue
Breslau St.⸗Anl.
Cassel Stadt ⸗ Anl.! do 1387
Charlostb. St. I.
Elberfeld. Obl. ev. 3
Essen St. ⸗Obl. IV. do.
do. Magdbg. St. Anl.? DOstpreuß. Prv O.:
Rheinprovx. - Oblig do. do.
Schldv. d BrlRůrm.
Westyr. Prov. Anl
1,1 11
111
114.
vers⸗ 114.
LI. 5000 - 00
31 11.7 3000-200 14.
37114.
106009 - 290107 206 ver sch 56 = 00 i 0 Z d G Soo = 50 i S 403
10 zoh = 266 lol, ob 11.7 3h06 - 150 io. z ii . H.
103000 100 3000 - 2001 2000-100 3000-200
10 5060-26099. 7 5666 —- 0660
er . 1000 u. 50 L 63, 0G
versch. 10090 u. 00 59 50
11.7 1500 - 3690 103, 0 10 3000 2001
Italien. Noten 80. 15B Nordische Noten 112 056 74, 8h bz Russ. do. p. 100R 2 ult. Juni 234 5032353 Jui 234. 35a, 7ᷓa. H bz Schweizer Noten — — 24,650 G do. kleine 324, 20bG Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4/0, Lomb. 4 u. H)so
9 06 11 3000— 150 99 506 LI. 7 3000 - 150 99,506 111.7 5600 - 3560 **
versch 5000-100 abg. 14.
166. 256 114.
10 5090 - 2001101406 1 3000 - 2009 .
35 2563
99, 25h G
Berl mer
Pfandbriefe.
do. do. do. . Landschftl. Central do. do. do. do. Kur⸗⸗ u. Neumark 5) do. neue.
. 4 Ofhreußische . n, n. .
? = — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — Q — 2
2
— —
* * — — — — — — — — — 3 —
ö
* — —
sische .... Schles. altlandsch 3. do. do. do. Idsch. Lt A. 0. 3 do. do. Fit. C6 do. do. do. do. do. neue 3. do. do. D 33 do. do do. de. do. II. Schlsw. Hlst. V Kr. do. do. 33 e lch . o. p Wstpr. rittrsch. B 3 do. do. II. 3.5 do. neulndsch. II. 3 Rentenbriefe. a , , 3686. essen⸗Nassau.
4 Kur⸗ u Neumark 4 Lauenburger . 4
. —
ö
—— S 22222222222 222222
111.7
3000 150118506 3000-300113 006 000 - 1501105, 206; 00 — 150 100, 00 10000. 150 —, — 000 = 150198, 75 bz 0 0Qσ0Ü150 39,406 3000 - 150 - — 000 - 150 199, 906 3000 150 - — 3000-75 3000-75 3000 75 3000-75 — — 3000 - 2001101. 706 000 - 200 8, 80 G 3000-75 3000-60 30060 - — 3000-150 99,506 000 - 150 - — 3000-15096 — — 3000-150 99 505 G 3000 - 150 99, 506 3000 —- 150 - —
o - 06 - — ob - Ii io = 100 =* — ooo · 260 og, Met. b; 6660 = 2600 89 Jet. H; B 5000-60
3000-30 000-30 3000 30 3000-30
Preußische
Schsische
onnnersch -- . .
Rhein. n. Westfal.
Schlesische .. Schlsw. Holstein.
14. 10 3000-30 14. 109 3000-30 14. 10 3000— 30 14. 109 3000 30 114. 109 3000-30 14. 10 3000— 30
r - , r =
103.25 b 103 253 103,25 bz 103, 25 br 103,306 103, 25 by
98 80 bz 99 606 100,206
do. do.
99 a06
Badische Eisb. A. Baperische Anl. . Brem. A. Sh, 87, 8ᷣ Grßhʒgl. Sefs Sb dambrg St. Rnt.
do. St.⸗Anl. 86
do amrt. St. A. Meckl. Eisb Schld. do. eons. Anl. 6 1890 Reuß. Lo. Spark Sachs· Alt. Lb⸗Ob. 3 Sächsische St.⸗A. 4 Sächs. St. Rent. do. Low. Pfbꝛ u. Kr. 3] do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald Pyrmont. 4 Württmb 81 - 83 4
ter
1s so. 1 200026060 12.8 2000-500
or
8
115. 1 5000-500
11.7 3000-600 LI. 7 3000-100 14 19 3000 - 109 1I.7 5000 - 500 versch 5000-100 LI. 7 1500-75
- - to- -
versch. 2000 - 75
versch. 2000-200 versch. M00 - 100 111.7 3000-300
versch 2000 200 — — versch. 2000-200 105 806 12. 8 5000-500 — —
15. 11 5000 - 5066363
versch. HH G00 = 560 93, versch. 2000 - 166138
versch. 2000-200 - —
325 reuß. Pr. A. hö 3 JJ. Bad. Pr.. A. de 67 rãm. . A 16. Braunschwg. Loose j 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch ⸗ Dessau. St. Pr Az.
amburg. Loose .*
übecker Loose . . 53 Meininger 7 fl. . — p. 3 Oldenburg. Loose ;
Bayer. 9, 00et. b; B
106,25 bz
390 I3p 366 .
366 366 156 1506 1
120
oh, 60 bz G 139 h0et. bz G 139.50 G 1412561
5 25 27.40 B 131,75 B
Aus
Argentinische Gold ⸗Anl. 5
do. do. kleine h
do. innere q
do. kleine 4
; do. äußere 4
do. do. kleine 4
Bukarester Stadt⸗Anl. 5
do. do. kleine h
do. do. v. 18885
do. do. kleine h
Guenos Aires Prov. Anl. 5
do. do. kleine h
do. Gold⸗Anl. 88 4
do. do. kleine 4
Chilen. Gold⸗Anl. 89 4
Chinesische Staats ⸗Anl. 5
Dän. Landmannsb.Obl. 4
do. do. 3
do. Staat ⸗Anl. v. 863
Egyptische Anleihe gar.
do. do. .
; kleine
pr. ult. Juni
kleine
. ü kleine y
do. do. pr. ult. Juni
innländ. , 4 innländische Losse ..
do. St. E. Anl. 1882
do. do. v. 1886
do. do.
Galiz. Propinations - Anl.
Griechische Anl. 1881.84
do. do. 500er
do. cons. Gold⸗Rente
do. do. kleine do. Monopol⸗Anl.
do. do. kleine
Polländ. Staatg⸗Anleihe
tal. steuerfr. Hyp. Obl.
do. Nationalbk. Pfdb.
do. Rente ..
do. do. do. do. pr. ult. Juni
S S ᷣ— G
Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3
Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. Sz Mexikanische Anleihe .. do. do. 26.
do. do. kleine do. pr. ult. Juni Moskauer Stadt ⸗Anleihe h New -⸗JYJorker Gold⸗Anl. 6 N dein 5 * . z orwegische Hypbk.“«Obl. 3 do. Cr en , ,
3
4
4
4
do. do. kleine Desterr. Gold⸗Rente. .. do. do. kleine do. pr. ult. Juni nm, ;
o. . do. pr. ult. Juni do
do. pr. ult. Juni 2 er⸗Nente. o
do. 3. do. kleine do. pr. ult. Juni Loose v. 1854. . 4 Kred.⸗Loose v. 8 — 1860er Loose . . 5 do. pr. ult. Juni Loose v. 1864. . — Bodenkrd. ⸗ Pfbr.
5
ö ö ö ö
— ö ö
— p. Stck
1 —
1111.7
9 12. 8 46 16. 11
g 11.7 kleine z 11.7 100 . 1h
ländische Fonds.
3.5. Z. Tm. Stllcke zu
II. 1000 - 1060 Pes. 500 — 100 Pef. 1000 - 100 Pes.
100 Pes. 1000-20 4 100 * 2000-400 60 400 4. 2000-400 46 400 bo00 - H00 4A
50900 — 209 Kr. 1000-100 * 1000 - 20 4 100 u. 20 A
100020
100-20 1000-20 100 u. 20 4
4050 — 405 ½
20/6. 12 184. 10 iß /i. 10
1553.89
16. 12 1 16. 12 11.7 111.7
14. 10 14. 10 1.1.7 . 14. 10 14. 10 14. 10 161,7 1411.7
11.7 1I.7
0b0 — 405 M. 1050 — 405 ½6 000 - 500 10000 - 50 F.
400 Fr. 500 Fr
250 Lire 500 Lire
1800. 900. 300 2000 = 400 0 400 s 14. 10 1000-100 4 versch. 1000-500 * versch. 1090 versch. 20 4
13.9 11.7 166. 1
ho- = b un 12.3 26100 * 39 123 11. I 11. 16
200 fl. G.
113. 9
14. 10 14.
100 fl.
250 fl. F. M. p. Stck 100 fl. Oe. W.
16. 11
f 190 u. b0 fl. 16. 11 30000 - 200 4
z6 0 = 06 Kr.
10 M. - 30 66
o000 u. 500 Fr. 10000 - 2900 Fr.
S0 Fr. 12000 = 60 fl. z00σ C O rg. 100 1000 Fg.
6, 25A 30a, 25 bz Ms
1900-100 Rbl. P. 1000 u. 500 8 G. 1000 u. 500 6 P.
1000 u. 00 fl. G. * B 1000 u. 100 f. 1000 u. 100 f. 1000 u. ft I.
1000. 500. 100 fl.
S8, h0 bz G 88, 75 h. B 30, 40 bz G Sl, 25 bz 78, 30 bz 78 30 bz 97, 70 bz 7,70 bz 97,70 bz 97.70 bz 90, 103 90, 106 78, 60 bz 79, 30 bz 101, 75 bz B 110 106G.
11060063 gb, 86 bz 99. 00 bz G 99,00 bz G
g9, 20a99 bz G 101 70z 101,70 bz 105,256
105 25G
oo ho bz
*
6. 50 bz
S0, 50 b G h, 40 bz G dh, 60 b; G
Ib. 90ob G 100 76,75 bz G
9 60 bz G
80, 80
S0, 20B kl. f. a6, 706 6, 25 G* 96, 25 G
0012
w
a3
Sl 5b; G gl. 0 bꝛ G 99 50byf * 5 bob: S 16h 75ß3 S
99, 30 bz 68,50 b G
Y zoebklf.
1
8 Het. bz B 77 80 bi B
310, 008
1
a Stadt ⸗ Anleihe ..
o.
i , Pfandbr. = IV 0
do.
Portugles. Anl. v. 1888/89
do
Raab
Röm. do.
r nn. ente r .
do. kleine
,
Liquid. Pfdbr. do. kleine Graz. Präm. Anl. Stadt⸗ Anleihe I. do. II.VI. Em.
kleine
kleine
Ruff. Engl. Anl. v. ĩ S2]
cons. Eisenb. Anl.
do.
o. do do. do. do. do. do. do. do.
Schweiz. Eidgen. do. do. Serbische Gold⸗Pfandbr.
do. do. do. do.
Spanische Schuld....
O.
Stockhlm. Pfdbr. v. S /h
do. do. do. do. do. do. do.
Ste St. Anl. v. 1875
do. kleine
do. v. 15595, do. 1862 do. kleine
d d , , ö R 8
111.7 111.7 111.7 . 16. 12 114. 10 14. 10 16/4. 10 1 14. 10 114. 10 111.7 11.7 16. 12 16. 12 16. 12 14. 10 14. 10 11.7 4 11.7 5 113.9 115.9 3 116. 11 ,
or- =
5 15. 11
cons. Anl. v. 1875 43 114. 10 6. e n do. v. 1880 4 165. 11
do. p. ult. Juni inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Funi k 1883
o. do. v. 1884 do. do. p. ult. Funi St. Anl. 1885... do. kleine
do. pr. ult. Juni Drient⸗Anleihe do. II do. p. ult. Juni do. II do. p. ult. Juni Nieolai⸗Obl. . do. kleine Voln. Schatz ⸗Obl. do. kleine Pr. Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit ..
do. gar. Entr.· Bdlr.· Pf. l Rurländ. Pfndbr.
L C K .
114. 10
16. 12
16. 12 H el. 11.7
versch. . versch.
J
16. 12 .
87
115. 11 15. 11 14.10 14. 10 111.7 13.9 14. 10 14. 10 11.7 1.1.7 11.7 26/6. ia 12. 8
w — O O O G 41 —
do. mittel do. kleine
do. 18386 St. Renten ⸗ Anl. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 vj Sy6
mittel
r . . r
22
112.8 112.8 116. 12 12. 8 14. 10 11.7
= O - m, =
do. kleine Städte · Pfd. 1883 rz. 98 neneste
Rente v. 1884 do. p. ult. Juni do. v. 1885 do. p. ult. Juni
do. p. ult. Juni
do. v. 1836 do. v. 1387 Stadt ⸗Anl. ... do. kleine do. neue v. 85 do. lleine
111.7 11.7 165. 11 . , ,. 11.7 111.7
Ii.
S d — — — ö
4 111.7 16. 11 13.9 16s. 1 ib /o. 1a 18/0. 11 16s. 19
do. do.
15/8.
3125 — 125 Rbl. G. 625 -= 125 Rbl. G.
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
Ii65. 111 1000 u. 100 Rbl. P. 72. 9obz
500 — 190 Rbl. S. 150 u. 1090 Rhl. S.
10990. 500. 100 Rbl.
4 Yin enn 4000 - 1000 Pes. ro so kl. f.
1009 - 1090 fl. P. V.
100 fl. . rh rk. 8 zoo lo5 Röl. P. dh 6 G6. * zobb Ido ht. ö
Sd 0 b; Ger 1000-100 Rbl. 65, 50 bz G 06 0. 33 7b G ). 4, 090 O0 Mun — 150 fi. S. 1072583 500 Lire Il, 75G kl. f. 500 Lire 8 40b; G 4000 u. 400 Ss 1102, 90bzG 400 0 195 o be G 4000 M1 101,80 bz 2000 Ss 101,90 bz 400 10. 102,50 bz 16000 400 ƽ 99, iobz G 4000 u. 400 S6. 99, 106 5000-500 L G. 36,10 bz 1000 u. 500 L. G. 837, 1063 1036— 111 4 119,80 à, 90 bz 111 2 119, 80 a, 90 bz 1000 u. 1004 — —
1000-50 * — — 100 u. 50 — — 1000-504 — —
103 306 *
100 u. 50 625 u. 125 Rbl. 97,50 bz Gn 3 97,40 bz
10000 - 100 Rbl. — —
10000 -125 Rbl. 109, 80b3 G 5000 Rbl. — — 1000-125 Rbl. 107, 906
125 Rbl. 107,506 39, 090 99,00 B 7, 90 bz G 97, 70 bz 72 806 72.20 bz 72 00 bz
125 Rbl.
72,70 bz 97 765 bz G 97, 75 bz G 75, 50 G 9100 168.9006 155,50 G 7h, 00 G 77, 006 109,506 100,006 S8, 80o bz G
100. 10et. bz G 100, 10et. h G 100, 10et. bz G 99 00 bz
S8, 10bz3 102,706 101,806
101, 806 101,806 101,306
1ob 0h; g h br G Sb. 0 bʒ G
o oobꝛ G
2500 Frs. 500 Frs.
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 p.
3000 = 306 . 1500 M 300 M
hoo = 5600 A4
bob0 = IM υ«
3000 300
560 - 560 M 1500
bo u. zo
00 50 0⸗ A
I1d00 Fr. 10000 - 1096 gr. 400 I60 4
400 4
sos. 8oG 100,906 kl. . 100 06 ij.
M000 = 200 Kr. 2000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. 3000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr.
300 u. 400 Kr. O00 = g300 Rr.
Anleihe v. 65 A. ev. do. B. do. C. ; , MH. ; Cu. D. x. ult. Juni Administr. .... 5
do. Zoll · Oblig. do. kleine 5
deo. ult. Juni Loose vollg. .. do. p. ult. Juni
⸗ do. p. ult. Juni Ungar. Goldrente gar. .. 4 do. do. mitte ⸗ do. kleine J
do. p. ult. Juni
Gls.· Gold · A. . .
3 do. kleine 46 I.
Gold Invst. Anl. 5 1.1.7 1000 u. 200 fl. G. bo, ko, it 11.7
Papierrente .. 5 16. 12
do. mittel 41
do. p. ult. Juni
gaos !. w. Stch Temes⸗Begg gar. 5 14. 10 do. kleine 5 14. 10 l ir 1M. 16 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/13. 9 Wiener Comminal⸗Anl. 5. 1.1.7 Züricher Stadt⸗Anleibe 33 1.6. 12 Türk. Tabacks⸗Regie⸗ Akt. 4 13.
Bodenkredit ..
do. do. v. ult. Juni
5 11 / kleine 5 1/65. 5
fr. p. Stck
( Ggypt. Tribut) 4 10.0 do. kleine 44 10.100
j 1
. . 1.7
1000-20 4 1000-20 1000-20 * 1000-20 *
1000-20 * 20 4 10000 - 100 f.
500 fl. 100 fl.
conv. — — 26, 60 B 19,30 19,30
19, 25a, 20 bz G 0, 60 bz 90, 60 bz l, S0 bz l, S0 bz
335008
S3 50s, ob 160 16 b36 lo io bz G 90 30bz
0 50 G
0 0 bz G
0,4 (Qu, 50a. 30 b
8 19090 - 100 f. 8 1000-109. 1000-100 fl.
1000 - 400 f.
10009 100. 10000 - 100. 1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs. 500 Frs.
1000 - 100. 87 S7à 86, 252,75 bz 38, 40 bz S8, 40 bz
lol, 10G 16 4663 161.466 102 966 101,206
403 B ba d8 7,20 bj
146 28a, 65h;
Eisenbahu⸗Prioritäts⸗Attien nnd Obligationen.
Bergisch Märk. III. A. B. 3
do. HI. G. 61 Berl. Ptsd. Migdb. Lit. A. 4 Braunschweigische ... 4 Braunschw. Landeseisenb. Breglau⸗Warschau. ... 5 D. N. Lloꝝb (Rost Wrn.) Halberst. Blankenb. z, 85 4 , Marschbahn 4 übeck⸗Büchen gar... 4 Magdeb; Wittenberge. Mainz · Ludwh. 68 / 6g gar.
do. 75, 76 u. I8 ev.
do. v. 1874
do. v. 1881
do. do. Meckl. Friedr. Franz⸗B. Oberschles. Lit. B. . ..
Ss . . . . . 6 2
ö
C C . . , = . 0
HI. LI. 11. 11. . 114. 10 11. 11. HI. 6
111.
w .
2 28 82200 =ꝰ 02 2 S8
—
2 3000 - 300 4
7 300 0
9. 600 .
ö 3000 -- 300 M
7 500 41060
300 6
ã1 3000 - 500
7500 u. 300 0
1000 u. 00 t
7 3000-500 4 600 66 600 A0
1000 u. 500 4A 600 106
300 u. 150 6 1500-5300 SpZ 1500-300 46 600 M0 1000 u. 00 4 ö00 - h0 A 1500 - 300 40
1000 u. 00 Æ I10
10
99, 60 bz 99, 60 bz
95G od 3 63 6
1
go bo B 102 30 bz
*
2306 kl.. 5 2563
100,506
A Y½ Eisenbahn⸗Prioritüten, zum Bezug von Preuß. 30 GConsolt.
Bergisch⸗Märk. V. .] do. VII. .
do. VIII..
do. Nordb. Fr. W. Berlin Anhalter C.. Berl. Hamburger II. Cöln⸗ Mind. VII. Em. Magdeb. Halberst. 73 Magdeb. Leipziger A.
do. 3 B. Oberschlesische N.. do. m. . Rechte Oderufer II.
Id. Zinsen bis 17. 1890
abgestempelt 1500 300 4AÆ 100, 60bz G 3000-300 MÆMiI00,60bG 3000-500 AÆ l100, 60bzG 1500 u. 300 M 100, 60bz G 000-500 p I00, 60bz G 3000 - 300 M 100, 60bz G 3000 - 300 ½ loo, 60bzG 3000 - 300 ½Æ 00, 60biG
gekündigt 100,090 6 100, 006 100, 006