e
61, 00 bz G 110 006 40 506 84 006
131,B 306 23, 20 b G 91,90 bz 98 80 bz G 23 66 b3G 147 00 69 75 G 500
500 139,506 J. o/ 12] L 14.25 bz G 1000 102 806 600 24 50 bz G 300 Tꝑö7, 809 B
Siobwaffer Strls. Sylk. i. ꝓ Strube. Armatur. Sudenh. Maschin. Sůdd. Imm. 00 2 — Tapetenfb. Nordh. ] Tarnowitz... . 60 do. St - Yr. Thüring. Ndlfabr. 6 Union Baugesells. Ver. Hanfschl. Fbr. Vikt. Speicher · Vulcan Bergwerk Weißbier ¶ Ger.) . do. Belle) do. (Hilseb ) Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen 20
500
1 1 5 C t D
Versicherungs · Gesellschaften. Ceurß und Divibende — „ pr. Stck. Dividende pro 1888 1839 Aach. M. Feuer v. 20*/ov. 1000 MM 420 440 Aach. Rückvrs.⸗G 20 0½υv. 400MM 120 Brl. Lnd. u. Wssv. 200/ v. 00 Mνυ I209 Br. Feuervs. G. 200. 1000 176 Brl. Hagel Al.. 2060/0 v. 10007Rι 149 Brl. Lebens v. ⸗ G. 200½ν . 10000 1813 GCöln. Hagelps. CGG. 206 / ov 500M, 48 Cöln. Rückors. G. 200 v. 500 υη, 40 Colonia, Feuerv. 2M v. 1000 Mιυη⸗ 400 40 Goncordia, Lebp. 200 /o v. 10003 S4 Dt. Feuerv Berl. 200½G v. 1000 MMνt, 84 Dt. Lloyd Berlin 200 v. 1000 200 Deutsch. Phönix 200½ v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp. V. 260 v. 2400 150 Drsd. Allg. Trsp. 100 v. 100002½ 300 Düssld Trsp. V. 1000. 1000 Rur 255 Elberf. dh ee, 20G w. 1000Rιν- 270 Fortuna, A. Vrs. 2086/0 v. 1000Mνν 200 Germania, Lebnsv. 200 v. 500: 45 Gladb. Feuervrs. 200½ v. 10004 0 Leipꝛig. Feu ervrs. 6b / v. 1900 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100010 30 Magdeb. Feuerv. 200ͤ v. 1000 Ae 225 Magdeb. Hagelv. 33 80/9. 002M, 76 Mag deb. Lebens v. 260 / v. 600MM 1 Magdeb. Rückvers. Ges. 1000, Niederrh. Güt.⸗A. 100/09. 500 Mn Nordstern, Lebvs. 200½ v. 1000hM½ 84 Dldenb. Vers.⸗ G. 200, v. 00M Preuß. Lebnsv. G 200o v. 500M reuß. Nat. Vers. 250 /o v. 400 Mu. rovidentia, 190 9 von 1000 fl. Rhein. Wstf. Lld. 100 . 1000 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 100 0. 400 Mb, Sächs. Rückv. Ges. 0 / v. 00 Mun 7 Schls. Feuerv. G. 200 / v. 500 Mι Thuringia, V. G. 20*0/ v. 1000ν ! Transatlant. Güt. 200½ v. 1h00 1 Union, Hagel vers. 200 ½υ v. 00 uur 6 Victoria, Berlin 200/v. 10009 1k Wstdtsch. Vs. B. 208/v. 1000 Ms
3050 16506 36506
4350 3256
100056 14186 36 18506 33506
1680 3490
— —1— G 1
2850 B 11006 l0h0 G 163006 703 G 43506 56060063 400 B 1008 bz
1645 1130 725 B 120 bz G
99 398 7306 2000 1850 bzB
J
18
2 2 828
J
33256 17016
Fonds⸗ und Akt ien⸗Rörse.
Kerlin, 3. Juni. Die heutige Börse eröffnete in etwas schwächerer Haltung und mit theilweise etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. In dieser Beziehung waren die weniger günstigen Tendenzmeldungen der fremden Börsenplätze und andere in demselben Sinne wirkende auswärtige Nachrichten von bestimmendem Einfluß. Im späteren Verlaufe des Verkehrs trat in Folge von Deckungs— käufen eine Befestigung der Tendenz und etwas größere geschästliche Regsamkeit hervor.
Der Börsenschluß blieb schwankend. Der Kapitals markt erwies sich zumeist fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen, 406 Reichsanleihe etwas besser; fremde festen, Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten; Rus— sische Anleihen abgeschwächt. Der Privatdiskont wurde mit 34 9so notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit⸗ aktien zu etwas abgeschmächter Notiz mit einigen Schwankungen mäßig lebhaft um; Franzosen und Lomharden wenig. veräͤndert, Dux. Bodenbach, Warschau. Wien und Schweizerische Bahnen thes— weise abgeschwächt; andere ausländische Eifenbahn— aktien ruhig,
Inländische Tisenbahnaktien blieben sehr ruhig und stellten sich theilweise, wie namentlich Lübeck Büchen, Mainz Ludwigshafen und Ostpreußische Süd. bahn, etwas schwächer.
Bankaktien hehanptet und ruhig; die spekulativen Devisen zumeist etwas schwächer und nur mäßig lebhaft.
ö. Industriepapiere iuhig und zumeist wenig ver— ändert; Montanwerthe Anfangs matter und ange⸗ boten, später befestigt.
Wourse, um 2, Ubr. Matt. — Desterreichische , 60 M2, Türk. Tabackaktien 140,50, Bochumer Guß 164.75, Dorimunder St.. Pr. S8, 50, Gelsenkirchen 159,50, Harpener Hütte 185,25, Hibernia 160,75 Laurahlitte L38650, Verl. Händelghefesssch. 16836 Darmftädter Bank 159.5, Hentsch? Bank 156775 Diskonto · From mandit 223 60, Dresdner Bank 15506 Internationale 18,00, National. Bank 36. 25 DVy⸗ namite Trust. 101,25, Russ. Bk. T3536, Läbe Bch. 1665,00, Mainzer 116,82, Marienb. 66 857, Mecklenk. ==, Ostyr 99, 69. Duxer 218,50, Gibethal 196.60 Gallzier 87. 75. Mittelmeer 11425. Jorbdwestb = Gotthardbahn 7, „5, imale tes. Itgl tener 5,25, Dest. Goldrente — — vo. do Iz er dogse 127 90, Rufen 1530 6. gr 37, bo. 138938 97,70, 4 Mo Ungar, Goldrente g0 25, Gävpter gg, 00, Russ. Noten 234,50, Guff. Drient M. 3 b do. do. II. 72 62. ö
Breslau, 2. Juni. (26. T. B.) Bergwerke nach— gebend. zz / Ed. Pfdbr. 99, sß, 4076 ung. Golyr. 90,56, Konsolidirte Türken 19.35, Türk. Loose 83 56, Bröl. Diekontobank 108 96, Br. Wechglerb. 1097.66 Schles. Bantvereln 125. 30. Kreditarten 167,35, Donnergmarckh. 85,75, Oberschlef. Gifen vg, 75 Orp, Cement 118, 90, Krarnstg 145.00, Laurabütte 141.25, Verein. Delf. 89, 00. Dest. Banknot. 174,90,
Rufs. Bankn. 266, 60, Schlef. Zinkattien 176, 50,
1
Dberschles. Portland ⸗Gement 128,50, Kattowitzer Altien⸗Gerellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 13950, Archimedes 140.00.
Frankfurt a. M., 2. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course)⸗. Abgeschwächt. Londoner Wechsel 20, z47, DPariser Wechsti 80. 975. Wiener Wechsel 174,36, Reichsanleihe 107,20, Oest. Silberrente 78 10, do. Papierr. 77,0, do. O Y½S9 Papier. 3820, do Ir,, Goldt. 6,36, ish Loose 127, 85,ů 4 MI ungar. Goldrente 90.50, Italiener 86,30, 1880 Russen 97 50, H. rientanl. 72 00, BI. Orlentanl. 73 00, Ho / Spanier 77 20, Unif. Egypter 99,10, Kond. Türken 19,40, 3 7/0 port. Anlethe 63, 40, 5 eM serb. Rente 87,10, Serb. Tabackr. 37,00. 5 Ce amort. Rum. 28,90, 8 Ce kons. Mexik. 97 60, Böhm. Westbahn 2995. GBöbm. Nordbahn 1874, Central Pageifte 110 40, Franzosen 2004, Galiz. 1743, Gotthb. 169, 20, Hefs. Ludwigsb. 118,00, Lomb. 121, Lübeck ⸗ Büchen 166, 10, Nordwestbahn 1824, Kredl⸗= aftien 2668, Darmstädter Band 161,80. Mittel deutsche Kredithank 111,40, Reichsbant 140 50, Diskont Komm. 224,90, Dreßdner Bank 157.90. 1L-G. Guano -W. 144 49, 4 G griech. Monopol ⸗ Anl. 79, 50, t , Portugiesen 94 00, Siemens Glas— industrle 154, 19, La Veloce 93,00, Privatdiskont 3 80/0.
Frankfurt a. M., 2. Juni. (W. T. B.) Effekten · Soe ie tãt. (Schluß. Krebitaktien 2653, Franzosen 1993, Lombarden 1203, Galizier 1743, Egypter 99, 19, 4 o ungar. Goldrente 90, 45, 1880 r Russen — — Gotthardbabn 168,20, Diskonto⸗ Kommandit 13,70, Dresdner Bant jb, 40, Hessische Ludwigsbahn 116,70, Ottomanbank 118,20. Behauptet.
Leinzig, 2. Juni. (28. T. B.) (Schluß Eourje.]) 300 fächs. Rente 93,07, AY do. Anleihe 101 00. Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 190,75, Buschth Eis. Litt. B 194,15, Böhm. Nordbahn Att. 128. 30, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 202.715, Leipziger Bank ⸗Aktien 132,75, Gredit⸗ u. Sparbank zu Lespzig 134,00, Altenburger Aktien⸗Brauerti 252.00, Sächsische Bank-⸗Aktien 114,75, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei ⸗ Akt. 199.09, „Kette Deutsche Elbschiff⸗ A. 76, 00, Zuckerfabr. Glauzig A. 107,50. Zuckerraff. Halle⸗Att. 166090, Thür. Gas⸗Gesellschasts-Aktien Ih 8,75, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 102.569, Oesterr. Banknoten 174,?5, Mansfelder Kuxe 724.
Hamburg, 2 Juni. (48. T. B.) Schwach. — Vreußische 4 ½ Gonsols 106,50, Silberrente 8 10 Oest. Goldrente 95, 00, 40/0 ungar. Goldrente 80 20, 1860 Loose 129,00, Italiener 96,20, Kredifaktien 265 25, Franzosen 500,50, Lombarden 301,00, 1880 Russtn 95.75, 1883 do. 107,090, IJ. ODrientanl. 70,40, III. Orientanleihe 71 40, Deutsche Bank 169, 10, Diskonto Kommandit 22400, Berliner Handelsges. — — Dresdener Bank 157.00, Nationalbank für Dentschland 137,00, Hamburger Kommerz bank 151,20, Norddeutsche Bank 167,60, Lübeck⸗ Büchen 164 50, Marienbg. Mlawka 63,20, Meckl. Friedrich ⸗Franz — —, Ostvr. Südb. 100.60, Laurah. 138 50, Nordd. Jute⸗Spinnerei 132,50, A-⸗G. Gucno⸗chtz. 144,90, Hamburger Packetf. Atz. 139,76, Dyn KRrust. A. 144 00, Privatdiskont 33 6. Wien, 2. Juni. (W. T. B.) (Schluß ⸗Covrse.) Dest. Sil berr. S9. 65, Böhm. Westb. 336,00, Bönm. Nordb. 213,50 Buschth. Eis. 450,00, Elberhb. 232, 00, Nordbahn 2740, 900, Lemberg Gzernowitz 331,76, Pardub. 175,00, Amsterbam g6,55, Deutsche Plätze 57,39, Londoner Wechsel 11645, Pariser Wechs. 46 355, Russische Kankn. 1,344, Silbereoupons 100, Bulgar. Anl. 109,25.
Wien, 3. Juni. (W. T. B.) AUngarische Kreditattien 344, 50, Oesterr. Kredttaktien 305 665, Franzofen 229,50, Lombarden 138,25, Galizier 200, 10, Nordwestb. 210, 25, Elbethal 232, 00, Ocest. Papierr. S9, 02, H oso 161,60, Oesterr. Goldrente 5 o ungarische Papierrente 99,828, 4 o G ung. Goldrente 163,95, Marknoten 57, 40, Napoleons 9, 32, Bankv. 119,00, Tabakaktien 125,50, Länder⸗ bank 233,10, Anglo 154,90, Unionbank 2a, 50. Buschtherader 4465, 900, Montan Alpine 166,40. Bulgar. Anleihe 109, Ungar. Waffenaktlea 475,00 (4 12 Fl) Bei ruhiger Stimmung vorwiegend behauptet, Lokalmarkt theilweise angeregt. Londan, 2. Juni. (B. . B.) Ruhig. — Englische 24 6 Gonsols 9715 /is, Preußische 4 *“ FDonsols 106, Italienische Sa Rente 74, Lom— darden 121116, 4 9660 konsol. Russen 1859 (I. Serie) 99t, Konv. Türken 198, Oest. Silberr. 78, do. Goldrente gb, 4 7.s0 ung. Goldrente 903, 4 0! Span. 77, 5H og priv. Egypt. 1043, 4 υ0 unif. Egypt. 231, 3 / gar. 1014, 46 FG egvpt. Trlbutcnl. 93, 6 0so kons. Mexikaner 99, Sttomanh. 143, Suez— aktien St, Ganada Pac. 843, De Beers Aktien neue 178, Rio Tinto 203, Vlatzdis k. 2. Silber nominell.
In die Bank flossen beute 40 000 Pfd. Sterl.
Aus der Bank flossen heute 147 000 Pfd. Sterl.
nach Holland. Paris, 2. Juni, (W. T. B.) (Schluß Gourse. Fest. 3 9½ amort. Rente 94,50, 4 Co Rente 91,56, 35 5½ Anl. 106,70, Ital. 5 Rente 7,70, Oest. Goldr 948, 4 0½ ung. Goldr. 918, 190 Russen 1880 97, 25, 4 ½ Russen 1888 97 86, 40ͤ½0— unif. (Egvpt. 492,81, 400 spanische äußere Anleihe 77, Konvertirte Türken 19,35, Türk. Loose 81,25, 40, priv. Türk. Oblig. — —, Franzosen 50l 25, Lombarden 308,79, Lomberd. Prioritäten 336,25, Banque ottomane 603,76, Banque de Paris 8560,00, Banque d' 'rscompte 527, 5, Credit foncier 1231.25, do. mobilier 4 3.75, Meridional · Aktien 7460, 00, Pꝛanama-Kanal⸗Akt. 31 25, PVanama bosg Obl. 30.00, Rio Tinto Akt. 27, 50, Suezkanal Aktien 2377,50, Wechsel auf deutsche Ylätz!⸗ 1227714, Wechsel auf London kurz 26, 123, Cheques auf London 25, 14, G6mpioir d' Eszcompte neue 613,50. Umsterdam, 2. Juni. (WB. XT. XB.) (Sch 1h Course.) Dest. Papierrente Mai⸗November verzl. 76, Desterr. Silberrente Jan. Jul verzl. 763, do. Golh⸗ rente 945, 4 964 ungar. Goldrente 89g, Russische große Eisenbahnen 1227, do. J. Drientanl. — do. II. Orientanl. 683, Konv. Türken 193, 33 no holländische Anleihe 1028, 5 Co garant. Tran v⸗ Eisenb. Oblig. — Warschau⸗Wiener Eisenb. Aktien 1251, Marknoten 59, 15. Russ. Zoll⸗Coupons 192. Hamburger Wechsel 59, 05, Wiener Wechfel 101. NMernm⸗Hork, 2. Juni. (Es. B. B. (Schluß Course) Anfangs fest, Schluß abgeschwächt. — Wechsel auf London Tage) 4,84 Cable Transfers 4,846, Wechsel auf Paris (60 Tage) d185, Wechsclk auf Berlin (350 Tage) S5, 40 fund. Anleihe 122, Ganadian Pacific Aktien 32, Gentr. Pac. do. 353, Ghieaso u. North Western do. 115, Chicago, Milwautce n. St. Paul bo. I6t. Illinois Gentral do. 1165, Lake Shore Michig. Sonth do. 1128, Louisville u. Nashville do. S5, N. 7. Lake Grie, u. West. do.
284, N. J. Lake Grie, Weft., 2ꝛnd Mort Bonds 1055, R.. Cent. u. Hudson River Attten 1093. Northern Paecifte Pref. do. 833, Norfolk n. Western Pref. do. 644, Philadelphia u. Readlng do. 463, St. Louis u. San Francigeo Pref. do. 64, Union Haeifie do. 66k, Wahasb, St. Louis Vat. Pref. do. .
Geld knapp, für Regierungt bonds 12, für andere Sicherheiten ebenfalls 120u.
Produkten ⸗ nad Waaren⸗Börse. Berlin, 2 Juni. Marktyreife nach Ermttie lungen des Königlichen Politel⸗Präsidiums.
YVöchsffe s mnchrigfte Preise.
Per 100 kg für:
Richtstroh n.
. Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße .. ß Fartoffeln .
Nindfleisch
von der Keule 1 Rg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 g... Kalbfleisch 1 1 , Hammelfleisch 1 kg.
Hutter 1 kg.
Gier 60 Stück
Karpfen 1 kg.
. ; ander
Dechte
Barsche
Schleie
Bleie J
Krebse 60 Sittt.. —
Berlin, 3. Juni. (Amtliche Preisf est ⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweßen) ver 1000 kæ. Loco schwer verkäuflich. Termine still. Gek. 200 t. Kündigungshbreis 199 S Loco 185 200 6 nach Oral. KUieferungs qualität 197 εα, ver diesen Monat — per Juni-⸗Jull 198,75 — 199, 25— 199 bez, per Juli⸗August 187 bez., per August— September —, ver Seytember Oktober 181,75 — 18125 bez, ver Oktober⸗November und per Novem⸗ ber · Dezember -.
Roggen per 10990 kg. Loco feine Waare ge— fragt. Termine flau. Gekündigt 1450 t. Künbi— gungsvreis 153 s Loe 150-161 » nach Qual. Lieferungsqualität 155 „S, russ. 153 ex Kahn bez., per die len lRonat —, per Juni⸗-Juli 163 — 152,56 bez, per Juli⸗August 151 —150 bez., per Auaust⸗ September —, per September Oktober 149,75 — 150 — 149,5 bej., per Oktober ⸗November und per November ⸗ Dezember w
Gerste per 1600 kg. Flau. Große und kleine 135 — 190 A nach Qual. Futtergerste 136 — 145
Hafer per 1000 kg. Loco matt. Termine niedriger. Getündigt — t. Ründigungspreis — S6 Loco 163—1 82 Æ nach Qualität. Tieferungt⸗Qualität 169 „. pommerscher mittel bis guter 166—174 u. feiner 176— 180 ab Bahn bez., per diesen Monat 164 — 163, bez, per Juni⸗Juli 161,5 —, 75 — 25 bez., per Juli. August 147,75 —,25 bez. per September⸗ Oktober 142.25 —141,B9 bez., per November —.
Mais per 1000 kg. Loco flau. Termine still. Gekündigt 1250 t. Kündigungspreis 196,5 S Loco 107 — 112 M nach Qual., per diesen Monat 106.75 bez, per Juni⸗Fuli 106,560 —,75 — 50 bez., per Juli⸗August 108 bez., per August⸗ September —, per September⸗Ottober 112 bez., per Oktober⸗ November 113 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170-200 KA, Futterwaare 156 — 165 M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Geküngigt 4009 Sac. Kündigungepreis 21,10 4, per diesen Monat und per Juni-Juli 21610 bez., per Juli⸗August 21 bez, per August⸗September —, per September⸗ Oktober 20,65 bez., per Oktober⸗November —.
Rüböl per 1600 kg mit aß. Termine höher. Gekündigt — Etr. Kündigungspreis — „S, per diesen onat 67,5 — 68 bez., per Juni-⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September —, per Seytember⸗Oltober hö, 6 —,8 bez., ver Oktober⸗No⸗ vember 4,6 — 7 bez.
Petrol eutn. (Raffinirtes Standarh white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Gir. Ter— mine —. Gekünd. — Eg. Kündigungspreiß — „t Loco — M, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 „6 Verbrauchgabgabe per 1001 . 100 ͤ½0 — 10000 9i nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loco ohne Faß ha, bez., per diesen Monat —, per Mai⸗FJunt — per Junt⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —. ;
Spiritus mit 70 ½ Verbrauchsabgabe per 100 à 1060 060 — 1090004 nach Tralleß. Gekünd. — I. Kündigungspreis — S6. Loco ohne Faß 35 — 34,9 — 36 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 „ Verbrauchsabgabe per 1001 à 1095/0 = 160 000 ½ nach Tralles. Gekünd. 100001. Kündigungspreis 53,7 M Loco mit Faß —, per diesen Monat h3, 9 — ] bez.
Spiritus mit 70 „Mn Verbrauchgabgabe. Fest. Gek. 89 000 . Kündigung preis 33,9 M Loer mit Faß —, per dirsen Monat und Junt-FIrli 33,7 34 bez., ver Juli⸗August z4.3 bez, per Au. ust= September und Seytember⸗Oktober 384,7 — 9 — 83 bey, per Oktober ⸗ November 33,4 bez.
Weizenmehl Nr. (60 26,00 2455, Nr. 0 346,26 — 23,00 bet. Feine Marten üher Nyrtz hezak Roggenmehl Ne. O u. 1 21 25 20,79, do. fein Marken Nr. O0 u. 1 22,5 —- 21,25 bez. Nr. 6 12 . höher alg Nr. 0 u. J pr. 100 kg br. inkl. Sac
Stettin, 2. Juni. (WB. T. B. Getre m e markt. Weizen unveränd., loco 187 — 190, vo per Juni ⸗Juli 190 00, do. pr. Sept.⸗-Okt. 180,66. Roggen fest, loco 153— 166, do. pr. Juni-⸗FJuli 191,00, do. per Sept.- Okt. 148,9. Pomm. Hafe⸗ leg 162 = 166. Rübsl unveränd, pr. Juni II, 50, per Sept. Oktob. 58,50 Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit bo „ Konsumsteuer 56, 30, mi 0 16 Konsumsteuer 34,50, pr. Juni mü 70 M Konsumsteuer 34, 00, pr. August⸗September mit 70 M Konsumst. 34, 66. Petroleum loeo 11,85.
do d d & d — — =
2 —
60
= 1 - — — X — 1 6881 1
d — d& — d
Bosen, 2 Juni. (B. T. B.) Spiritus lsco ohne Faß 50er 53, 20, do. loco obne Faß 70er 33 30. Fest.
Magdeburg, 2 Juni. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker erkl, von 982½ 15,75. Kornzucker, exkl. S8 9, Rendement 1610, Nachprodutte, erkl. 75 0 Rend. 13,509 Still. Brodr. J. 28 00, Brodr. I. ——, Gem. Raffinade II. mit Faß 27,25, gem. Melis J. mit Faß 26,25. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni 12.223 bez, 12,20 Gd., vr Juli 12,327 bez., 12,30 Gd., pr. August 12,375 ber, 12,35 Gd; pr. Oktober Dezember 11,75 Gd., 11,80 Br.
Still.
ü 2. Juni. (W. T. B.) Getreihe⸗ Weizen hiesiger loch 21 50, do. fremder 22,75, pr. Jull 20,55 pr. November 18,75. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 17,75, pr. Juli 165,65, pr. November 14,66. Hafer hiesiger loco 18,090, fremder 17,50 Rüböl loco 72,509, pr.
Oktober b8, 90. Bremen, z. Juni (W. T. B.) leum. (Schlußbericht Behauptet.
white loco 6, 8h bez.
Vaumburg, 2. Juni. (K. T. B.) Getrethe« markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neut 185—194. Roggen loco ruhig, mecklenb. loer neutr 175 — 180, rufssischer 1ses ruhig, 1059 — 110. Hafer ruhig. — Gerste ruhig — Rüböl (unrz) ruhig, loco 709. Spiritus behauptet, pr. Juni⸗-Juli 22 Br., pr. Juli⸗Aug. 223 Br. pr. August ⸗Septbr 235 Br, pr. Seytember⸗Oktober 234 Br. Kaffee fest, Umsatz 3500 S. Petroleum ruhig. Standard white loco 6 90 Br., pr. Aug. Dez.
7.20 Br. . FDamhurg, 2. Juni. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagtzbericht . Kaffee. Gooh average Santes pr. Juni 884, pr. September 874, pr. Dezember Sl, vr. März 1891 795. Behauptet. Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 / Rendement, neue Usance, frei an Bord Damburg pr. Juni 12,223, vr. August 12,374, pr. Oktober 11,75, pr. Dezember 11,86. Matt. KäBien, 2 Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8, 20 Gd., 8, 25 Br., pr. Herbst 769 Gd, 7, 74 Br. Roggen pr. Frühjahr 7.25 Gd., 7.30 Br., pr. Herbst 6,20 Gd., 6.25 Br. Mais yr. Mai⸗Juni 5.14 Gb., h, 19 Br., pr. Sept. Okt. 5,44 Gd., b, 49 Br., Hafer pr. Frühjahr 8,70 Gd., 8,30 Br., pr. Herbst
6.17 Gd. , 6,22 Br. ö.
Peft, 2. Juni. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco behauptet, pr. Juni 8, 2 Gd., 8, h Br., pr. Herbst 7,18 Gx. , 7,50 Br. Hafer pr. Herbst 5,78 Gd, 5,80 Br. Neuer Mais pr. Juni 4,96 Gde., 4,98 Bre, pr. Juli⸗August b, 01 Ed., 5,93 Br. Kohlraps per August⸗Dezbr. II, za II. 6b.
London, 2. Juni (W. T. B.) Iö6 υ Java— uder 144 ruhig. Rüben Rohzucker neue Ernte 12 ruhig. — Chili⸗Kupfer 544, pr. 3 Monat hb.
London, 2. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht). Englischer Weizen nur niedriger verkäuflich, fremder z bis 1 sh. niedriger, dazu gefragter, Mehl und Gerste ruhig, stetig, Mais williger, Hafer sehr ruhig, ermattend, Bohnen 1 sh. billiger, Erbsen 4 bis 1 sh. theurer.
Liverpool, 2 Juni. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht) Umsatz 8000 B., davon für Spelulation und Export 1099. B. Rubig. Middl. amerik. Lieferung: Juni 6i7/z3. Verkäufer⸗ preis, Juni-Juli 6ü/ za do., Juli. August 66 /s do., August⸗September 6366s Kauferpreis, September 636 63 do., September⸗Oktober 6d32 do., Oktober⸗ November Hos / 9 do., November Dezember 53 do., Dezember⸗Januar hös ea do., Jan. Februar Hos / go d. do.
Glasgom, 2 Juni. (B. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrantg 44 sh 3 d. bis 44 sh. 1d.
Paris, 2 Juni. (W,. T. B.) ( Schlußbericht.) Rohzucker 88 ! ruhig, loeo 31, 00. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 vr. 100 Kgr. pr. Juni 34, pr. Juli 34,123, pr. Juli⸗August 34,25, pr. Ok⸗
tober Januar 33. 373. (W. T. B.) Getreide⸗
Paris, 2 Juni.
markt. (Schlußbericht) Weizen fest, vr. Juni 26,60, pr. Juli 26 40, pr. Juli⸗August 24,70, pr. September Vezbr. 23,70. Roggen behauptet pr. Juni 16,ů,79, pr. September Dezember 15.20. Mehl fest, pr Juni 54, 70, pr. Juli 55,00, pr. Juli⸗ August 54, 99, pr. September ⸗Dezbr. b3, 50. RäÜböl ruhig, pr. Juni 69,75, pr. Juli 69,25, pr. Juli— August 68,50, yr. Seyt.“ Dezemb. 66 75. Spiritus behauptet, pr. Juni 36,76, pr. Juli 3700, pr. Juli-⸗ August 37,00, pr. September⸗Dezember 37,50. nsterdan, 2. Juni. (W. L. B.). Java⸗ Kaffee good ordinary 5h. — Banca inn 56g.
Amsterdam, 2. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Vovember 198,00. Roggen loco geschäftslos, auf Termine höher, vr. Oktober 123422123. Rapt pr. Herbst — Rüböl loco 384, pr. Herbst 30, pr. Mai 1891 303.
Antwerpen, 2. Juni. (IS. T. B.) Petro- leum markt. (Schlußbericht). Nafstnirtes, Type weiß, loco 173 bez, und Gr., pr. Juni 174 Br., pr. August 175 Br., pr. September⸗Dezember
173 Br. Rubig. Antwerpen, 2. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ Weizen behauptet. Roggen ruhig.
treidemarkt. ᷣ Hafer unverändert. Gerste ruhig.
Petro⸗ Standard
Answeis über den Berkehr auf dem Berliner Schiachtviehmarkt vom 2. Juni 1889. Auftrieb und Marktpreise nach Schlaächtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 3466 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) J. Qualität 118 - 121 „, II. Qualität 108 — 114 ½, III. Qualität 102 - 106 , IV. Qualität 82 - 100 M
Schweine. Auftrieb 19454 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 110 S, Land⸗ schweine; a gute 104 — 108 S, b. geringere 96 — 102 6 bei 20 0½ Tara.
Kälber. Auftrieb 1308 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1,20 — 1,24 , II. Qualität 1,081.18 , III. Qualität 0, 90 - 1,06
Schaf e. Auftrieb 17 5090 Stück. (Burchschnittspr. für 1 kg) I. Qualität 1 12—1, 20 M, II. Qualitat 1,04 - 1, I0 , III. Qualität — — A0
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Nas Ahonnement heträgt vierteljährlich 4 M 50 8.
Jusertiouspreis fur den Naum einer ruck eile 30 3. .
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition
8wW., Wilhelmstraste Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 5.
E
M 133.
Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Jeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen staatz- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
—— — MIM 3 SIE Dp.
Se. Naiestöt dar Ca
M 3 ni a3. — .
Deutscher Reichs⸗Anzeiger und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
der in serirenden Sesellschaft
Inhaltsangabe zu Nr. 5
Fir ma und Sitz
Inhalt
der Bekanntmachung
des öffentlichen Anzeigers (Rommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche vom 27. bis 31. Mai 1890.
— —
Rr Datum
des Reichs⸗ und Staatz⸗ Anzeigers
Aachen Leipziger Versicherungs Actien Gesellschaft in Aachen
Ie n, ,., gi gr gen z i ̃, ctien⸗Conserven⸗Fabrik Hornburg — Hornburg...
Aktiengesellschaft „Adler Deutsche Portland . Fabrik —
, m n r , ge f enn. 3 ctien⸗Gesellschaft des Fährhauses auf der t — b Actien · Gesellschaft Deutschland zu Marten). . . ö
Aetiengesellfschaft Gvangölischer Verein für Innere Misfson im Hö e g nnd f. en . für Innere Mission im Actien Gesellschast
Actien Gesellschaft für die Gasbeleuchtung von Biebrich Mosbach
J Actien , ,. fir FederstahlIndustrie vorm. A. Hirsch & e
Actien Gesellschaft für Möbel⸗Transport und Aufbewahrung —
ö . Aktien ⸗Gesellschaft für Papierfabrikation in Mühldorf b. Glatz Aetien Gesellschaft, Notel de la ville de Paris“, re n tz.
ien T el Johannisbrunnen⸗Zollhaus — Köln... ' . 37 , iengesellschaft Zollverein ⸗Niederlage Hamburg“. ien ⸗Reismühle in Hamburg.. ⸗ . z ; ö, n. letien · Verein 3. Straße von Mayen nach Andernach Neuwied d sctienzuckerfabrik Gr. Ammengleben — Gr. Ammensleben gltien Zuckerfabrik Uelzen — Uelzen.. Ictien · Jucker fabrit Wierzchoslawice — Wierzchoslawice Idmiralsgartenbad — Berlin. .. IAltenburg-⸗Zeitzer Eisenbahn — Altenburg? tengroitzscher Kohlengesellschaft — Altengroitzsch
Baumwoll · Spinnerei Unterhausen — Unterhausen Jau & S ar⸗Verein in Frankfurt a. M. . 5 YHergisch⸗Märkische Stein ⸗Industrie, Cölnn⸗ ran , nn, Vereinigter Bonifacius bei Gelsenkirchen
, ,
Linden — Berlin...
erlin.
n worn; für Baubedarf in Liquidation in Ehrenfeld
ellschaft Nationalzeitung! — Berlin.
1
Regisungs-Rath und vortragenden Rath in demselben Miniterium zu ernennen; sowie
dim Ritterschafts-Kommissarius Zierold auf Mietzelfelde, Kreis Soldin, den Charakter als Ritterschafts⸗Rath zu verleihen.
Auf den Bericht vom 14. Mai d. J. will Ich hierdurch genehmigin, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe im Betrage von 1 200000 S, zu deren Aufnahme die Stadt Trier durch das Priviligium vom 17. September 1875 (G.-S. S. 606) ermächtigt worden ist, 7 drei und ein halb Prozent herab⸗ gesetzt werde, mit der Maßgabe, daß die in dem Privilegium festgesetzte Tilgungsfrist innegehalten werde, sowie daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben rechtzeitig ür den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem ürgermeisteramt zu Trier nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Termin zur Abstempelung auf drei und ein halb Prozent eingereicht werden. Pröckelwitz, den 20. Mai 1890. Wilhelm R. Zugleich für den Finanz⸗Minister: Herrfurth.
Bilanz, Divid.
An den Finanz-Minister und den Minister des Innern.
Vorstand 129 30. 5. Bezugtr. a. n. Actien 130 31.5. Generalvers. 129 30. 5.
126 27. s5. z 139 30.565.
Bilanz 138 29. 65. Liquidation 126 27.65.
129 30. /6
Bilanz 129 30. /5. Bilanz, Aussichtsr.
Generalvers.
126 27. /5. 128 29. 5.
Bilanz 127 28.65. Generalvers. 127 28. 5. Bilanz 130 31. 65.
128 29. s5. 128 29. 5.
Liguidat : Beendig. 126 27.6. Divid., Verloos.
Bilanz 129 30. 5.
126 27. 65.
129 30.6.
Generalvers ; 130 31.5.
130 31. 6.
Einzahlung 130 31.5. Generalwvers. 129 30.5. Bilanz 130 31.6.
130 31.6. 127 28. /6. 126 27.65.
127 28. 65.
w 1 — 1 — * — —
126 27. 5.
90
126
tlichen Arbeiten.
gierungs-Baumeister Her⸗ zum Königlichen Wasser⸗
dnung
des⸗Eisenbahnraths rmittags 10 Uhr.
unkohlen, Braunkohlenkokes iebenwerda, Drahtstifte und Ketten von ach Posen, itus und Sprit von Nord⸗
für Stärke und Kartoffel⸗ uhr bestehenden Ausnahme—
seit der Mittheilung vom Snahmetarife, n Torfstreu und Torfmull in für landwirthschaftliche Roh⸗
z desselben Ausnahmetarifs Torf,
der Zusatzbestimmung 1 zu ür die Eisenbahnen Deutsch⸗ gsrecht des Versenders) und
nt.
ades⸗Eisenbahnraths, ierungs-Rath und Direktor . Arbeiten.
Jen, Unterrichts- und elegenheiten.
Wolff und Dr. Herm. n Ober⸗Realschule zu Berlin, ilgymnasium nebst Realschule n, und mnasium und Realgymnasium r ist das Prädikat „Professor“
Frovinz Schleswig ⸗Holstein: it des Staats⸗Ministeriums,
von Boetticher und der it des Innern, Staatssekretär
Direktor im Ministerium der izinal⸗Angelegenheiten, Wirk⸗ ⸗Rath Dr. Bartsch nach
liches.
Reich. lin, 4. Juni.
— ser und König begrüßten
am heutigen Morgen Se. Majestät den König von Sach sen, Höchstwelcher um 6 Uhr 50 Minuten auf der Wildpark⸗Station eingetroffen war und im Neuen Palais
Absteigequartier genommen hat.
Von 10 Uhr an hörten
Se. Majestät den Vortrag des Chefs des Civillabinets und daran anschließend den des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗ Ministeriums, Staats⸗Ministers von Boetticher.
Die
vereinigten
Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr, für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Justizwesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.
Der Königlich bayerische Bevollmächtigte zum Bundes⸗ rath, Ober⸗Regierungs⸗Rath Landmann ist hier eingetroffen.
Der General der Kavallerie Graf von Waldersee, à la suite des Königs⸗-Ulanen-Regiments (1. Hannoverschen) Nr. 13, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Chef des Generalstabes der Armee, hat eine
Dienstreise angetreten.
Se. Hoheit der Erbprinz von Sachsen-Meiningen, Commandeur der 4. Garde⸗Infanterie⸗Brigade, ist vom Urlaub hierher zurückgekehrt.
S. M. Kreuzer⸗Fregatte „Leipzig“, Kommandant: Kapitän zur See Plüddemann, mit dem Chef des Kreuzer⸗ Geschwaders, Contre-Admiral Valois an Bord, ist am 3. Juni in Hongkong eingetroffen und beabsichtigte, an dem⸗ selben Tage die Reise nach Manila fortzusetzen. — S. M. Kreuzer „Sperber“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Foß, beabsichtigt, am 5. Juni von Melbourne nach Sydney in See zu gehen.
Posen, 3. Juni. (W. T. B.) Das hiesige Domkapitel wählte den Weihbischof Dr. Likowski zum Administrator der Diözese Posen.
Bayern.
München, 3. Juni. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗ Regent hat für heute die Staats-Minister Dr. Freiherrn von Riedel, Freiherrn von Feilitzsch, Freiherrn von Leonrod und Dr. von Müller zur Tafel geladen.
Das diplomatische Corps hat sich gestern von dem Staats⸗Minister Dr. Freiherrn von Lutz in dessen Wohnung verabschiedet.
Zum Präsidenten der Brandversicherungskammer mit dem Range eines Ministerial⸗Direktors ist, der „Allg. Ztg.“ zufolge, der Vorstand dieser Kammer, Regierungs-Rath Dr. von Jodlbauer ernannt worden.
Sachsen.
Dresden, 3. Juni. Se. Majestät der König hat, wie das „Dresdn. Journ.“ mittheilt, Se. Königliche Hoheit den Prinzen Friedrich August, Herzog zu Sachsen, Major à la suite des 1. (Leib Grenadier⸗Regiments Nr. 100 und des 1. Husaren⸗Regiments Nr. 18, zum Bataillons⸗Com⸗ mandeur im Schützen- (Füsilier) Regiment „Prinz Georg“ Nr. 108 ernannt.
Der Präsident des evangelisch⸗lutherischen Landes⸗Konfisto⸗ riums von Berlepsch, sowie der Vize-Präsident Ober⸗ Hofprediger D. Meier begeben sich am 4. Juni d. J. nach Eisenach, um daselbst in Vertretung des sächsischen Kirchen⸗ regiments den Berathungen der in diesem Jahre wieder zu⸗ sammentretenden deutschen evangelischen Kirchen— konferenz beizuwohnen.
Württemberg.
Gtittgart, * Juni, n Königlichen Majestäten speisten gestern Ihre Kaiserliche Hoheite die Herzogin Wera mit den Herzoginnen Elsa und Olga, sowie Ihre Königliche Hoheit die Herzogin Eugen Erd— mann von Württemberg und Ihre Hoheit die Prinzessin Luise zu Schleswig-Holstein.
Baden.
Karlsruhe, 2. Zuni. (Karlsr. Ztg.) Se. Königliche Hoheit der Großherzog traf heute fruͤh 6 Uhr in Karls— ruhe ein und begab sich nach 7 Uhr zu Pferde auf den ö bei Forchheim, wo Höchstderselbe der Besichtigung des Badischen Leib⸗Dragoner-⸗Regiments Nr. 20 durch den Brigade⸗Commandeur, General⸗Major Freiherrn von Schleinitz anwohnte. Die Besichtigung dauerte von 8i Uhr bis gegen 11 Uhr. Danach ritt Se. Königliche Hohelt mit dem Regiment bis zur Stadt und mit der Standarten⸗ Escadron bis zum Großherzoglichen Schlosse. Hier ver⸗ abschiedeté sich der Großherzog von den Generalen, welche Höchstdenselben bis dahin begleitet hatten. Hierauf nahm Se. Königliche Hoheit verschiedene Vorträge entgegen, empfing den Oberst-Kammerherrn Freiherrn von Gemmingen, welcher demnächst mit Urlaub nach Berlin reist, und kehrte um 2 Uhr 50 Minuten in Begleitung des Flügel-Adjutanten Freiherrn von Gagern wieder nach Schloß Baden zurück.
Die Zweite Kammer verhandelte heute über die Petition des demokratischen Vereins in Mannheim um Ein⸗ führung des direkten Wahlrechts. Schmidt (Bruchsah und Gerber (Centrum) befürworteten die Petition. Fieser (lib), wie vorher der Berichterstatter Strübe, wiesen darauf hin, daß überall, wo das direkte Wahlrecht bestehe, auch einschränkende Bestimmungen gegeben seien, z. B. im Reiche die Diätenlosig⸗ keit. In Württemberg, wo ebenfalls direkte Wahl bestehe, sei die Zusammensetzung der Zweiten Kammer eine solche, daß sie neben den gewählten Abgeordneten eine ganze Reihe von konservativen Elementen enthalte. Der Petition stattgeben, hieße ein nirgends bestehendes Wahlsystem von schrankenlosester Demagogie einführen und aus der badischen Verfassung einen einzelnen Baustein herausbrechen. Marbe, Gerber und Ge— nossen stellten den Antrag auf empfehlende Ueberweisung an die Großherzogliche Regierung. Staats -⸗Minister Turban lehnte in bestimmtester Form das direkte Wahlrecht ab. Hier⸗ auf wurde, nach Verwerfung des Antrags Marbe, dem Antrag der Kommission entsprechend, der Uebergang zur Tages⸗ ordnung mit großer Mehrheit angenommen.