1890 / 133 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

114. Sos sl, oobiG 1s. lib go 1. 16 56h 11. 84 66

1st. 6900

11. 300 131306 1.1. 300 23,20 b G 1/1. 300 1, 90bz 7. 1000 98 8obz G II. 23 603 G .

ESiobwasser· Strls. Eylk. Si. Strube. Armatur. Sudenh. Maschin. Sũdd. Imm. abc oꝛ R Tapetenfb. Nordh. 7 Tarnowitz... . 9 do. St. Pr. Thüring. Ndlfabr. 6 29 h i , n, er. anfschl. Fbr. Vikt. Speicher G 6 Vulean Bergwerk Weißbier Ger.) . do. Bolle) do. GHilseb ) ? Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen

1 11. 600 11. 100 i370 11. 300 6s 5 17. S0 1si6. 500 135,506 116. οsοο . G Msio. 160 io So G Isi. 600 34a bßobz G 306 Eo 80

.

r = D b V

Versicherungs · Gesellschaften. goeurß und Divibende Æ pr. Stck. Dividende pro 1888 1839 Aach. M. Feuer v. 20 /ov. 1000*M½½ 20 440 ; Aach. Rückvrs.⸗G 200m. 4009 129 ; Brl. Lnd. u. Wssp. 200/o v. 00 MRMιn 129 Br. Feuervs. G. 2 O00 v. 1000Mνά I76 Brl. Hagel · A. G. 2050 v. 1000 149 Brl. Lebensv. G. 200 ov. 10004ν 181] Cöln. Hagelvs.· G. 2060/ v 500 σάᷓ 48 Göln. Rückorf. G. 200½ v. 500. 40 Colonia, Feuerv. 200/1000 2νυ ß 400 Goncordia, Lebp. 200 /ο v. 10000Mι:. S4 Dt. Feuerv Berl. 200 v. 10000ν 84 Dt. Lloyd Berlin 200 / v. 1000Mι5 200 Deutsch. Phönir 200½ v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp. V. 26 30 / v. 2400 150 Srbhd. Allg rsd. IOM ov. 1G ιτο άὴsop(́Kf⏑ Düssld Trsp. V. 100/90. 1000 255 Elberf. i r . 200 v. 1000 270 . A. Vrs. 206 /o v. 10007Mν˖ ermania, Lebnsv. 200 v. 500 Gladb. Feuervrs. 200 v. 10007 Leipzig. Feuervrs. 600½ v. 1000½ 72 Magdeburg. Allg. V. G. 1000 * Magdeb. Feuerv. 200½υ0 v. 1000 225 Magdeb. Hagel v. 3380/0. 500 Man Mag deb. Lebens v. 260 p. 50 07RMι–M! Magdeb. Rückvers. Ges. 10042 41 Niederrh. Güt.⸗A. 10/9. 500 Man Nordstern, Lebvs. 200½ v. 1000 Mun Dldenb. Vers. G. 200½ p. 0M: 45 Preuß. Lebnsv. G 200υ v. 00M Preuß. Nat. Vers. 250 / gv. 400 u Providentig, 19 von 1000 fl. R hein. Wstf. Lld. 100 v. 1000. Rhein. Wstf. Rckv. 10300. 40082 Sächs. Rückv. Ges. 0/9 v. 00 Mur Schls. Feuerv. -G. 2006 v. 500 Mun Thuringia, V. G. 200 / v. 1000 Mun Transatlant. Güt. 200 v. 1500.½ 120 Union, Hagel vers. 200, v. 00 Q 60 Vietoria, Berlin 200½ v. 10009z½n 156 Wstdtsch. Vs. B. 206/p. 1000Mι! 75

30566

13506 3356

100056 14186 3 18506 33506

ĩ 1680 B 3490

2850 B 11006 loho G 163006 703 G 4350 G 560063 400 1008 bz

16453 1130 25 B 1129063 G

799 B 398 730 2000 B 18503 B

2 8 51

t

11118118511

.

33256 17016

1

Fonds⸗ und Klktien⸗örse.

Kerlin, 3. Juni. Die heutige Börfe eröffnete in etwas schwächerer Haltung und mit theilweise etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. In dieser Beziehung waren die weniger günstigen Tendenzmeldungen der fremden Börsenplätze und andere in demselben Sinne wirkende auswärtige Nachrichten von bestimmendem Einfluß. Im späteren Verlaufe des Verkehrs trat in Folge von Deckungs käufen eine Befestigung der Tendenz und etwas größere geschästliche Regsamkeit hervor.

Der Börsenschluß blieb schwankend. Der Kapitals⸗ markt erwies sich zumeist fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen, 4 ½ Reichsanleihe etwas besser; fremde festen, Zins tragende Pap'ere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten; Rus⸗— sische Anleihen abgeschwächt. Der Privatdiskont wurde mit 34 / notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit- aklien zu etwas abgeschwächter Notiz mit einigen Schwankungen mäßig lebhaft um; Franzosen und Lomharden wenig verändert, Dux. Bodenbach, Warschau Wien und Schweizerische Bahnen theii— weise abgeschwächt; andere auslaͤndische Eisenbahn— aktien ruhig,

Inländiscke Eisenbahnaktien blieben sehr ruhig und stellten sich theilweise, wie namentlich Lübeck= Büchen, Mainz ⸗Ludwigshafen und Ostpreußische Süd. bahn, etwas schwächer.

Bankaktien behauptet und ruhig; die spekulativen Depisen zumeist etwas schwächer und nur mäßig lebhaft.

J Industriepapiere ruhig und zumeist wenig ver⸗ ändert; Montanwerthe Anfangs matter und' ange— boten, später befestigt.

Course um 2 Ubr. Matt. Desterreichische Kreditaltien 165,2, Franzosen 10000, e f, 602, Türk. Tabackaktien 140, 50, Bochumer Guß 164753, Dorimunder St.. Pr. S8, 90, Gelfenkirchen 169,509, Harpener Hütte 185,25, Hibernia 160, 75, Laurahütte 138,50, Berl. Handels gesellsch. 168 00 Darmstädter Bank 159,75, Deutsche Bank 167 75“ Diskonto Kom mandit 223 60, Dresdner Bank 155506 Internationgie 1 13 0. National. ant hs 9. y namite Trust 161, 5, Ruff. Bf. 7339, Täbcz Bch. 166,00, Mainzer 116,62. Marienb. 66 87, Mecklenb— ==, Ostztr 99, 67. Duxer 218,50, Elbethal 106.66 Galizer Sr 75. Vestteim ect IId, 25. * Herbesth —— Gotthardbahn 171,75, Rumänler 102 95 Iteliener 9gö, 25, Oest. Goldrente do. bo' Uz6 er Logse 127, 00, Rufen 1880 er 97 37, do. 1889: 97,70, 4 Yo Ungar, Goldrente 90 25, Ggvpter 99, 00, Russ. Toten 234,50, Muff. Orient . 7. 66 do. bo. III. I2 62. .

Breslau, 2. Juni. (WB. T. B.) Bergwerke nach⸗ gebend. zz / 2d. Pfdbr. gh, 5h, 40,9 ung. Goldr. 90M, bo, Fonsolidirte Türken 19,35, Türk. Loose S3 50, rs. Viekontobank 108 906, Brel. Wechtglerb. 10700, Schles. Bantvereln 125, 89, Kreditaktien 167,25, Donnergmarckh. 85,75, Dberschlef. Gifen S6, nö, rv. Cenient 115. 00, Krawsta 145. 00, Laura hätte 141.25, Verein. Delf. 89, 0, Oest. Banknot. 174,90, Rufss. Bankn. 236, 30, Schles. Zinkattien 178,56,

Dberschles. Portland Gement 128,50, Kattowitzer Attien⸗Geüellschaft für Bergbau und Hüttenbetrleb 130,50, Archimedes 140,00.

Frankfurt a. M., 2. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course). Abgeschwächt. Londoner Wechsel 20, 347, Pariser Wechsti 80.975. Wiener Wechsel 174,36, Reichsanleibe 107,20, Oest. Silberrente 78 19, do. Papierr. 77, 06, do. O S9 Paxierr. 3829, do 1/9 Goldr. 5,30, 1860 Loose 127,80, 40 ungar. Goldeente g0.50, Italiener 86 30, 1880 Russen 97 50, H. Ortentanl. 72 00, NMI. Orientanl. 73 00, H o/ Spanier 77 20, Unif. Egppter 99,10, Kond. Türken 19,40, 3 0 port. Anleibe 63 40, 5 eee serb. Rente 8710, Serb. Tabackr. 57,00. 5 C amort. Rum. 28,90, 9g Ge kons. Mexik. 97 o, Böhm. Westbahn 2995. Böbm. Nordbahn 187, Central Paeifte 110 40, Franzosen 2004, Galiz. 1745, Gotthb. 169, 20, Heff. Uudwigsb. 118, 00, Lomb. 1214 rübeck⸗Büchen 166,40, Nordwestbahn 1824, Krevbt aftien 26683, Darmstädter Band 161,80. Melttel⸗ deutsche Kredithank 111,40, Reichsbant 140 50, Dis kento⸗ Komm. 224,50, Dresdner Bank 15790, LG. Guano W. 1644 49, 4d do griech. Monopol - Anl. 79,50, 4 Portugiesen 4 00, Siemens Glas industrie 154, 19, Sa Veloce 93, 90, Privat diskont 360.0

Frankfurt a. M., 2. Juni. (W. T. B.) Effekten ˖ Soeie tät. ( Schluß.) Krebitaktien 2653, Franzosen 1999, Lombarden 1203, Galizier 1748, Egypter S9, 15, 4 (ο ungar. Goldrente 90,45, 1880r Ruffen Gotthardbabn 168,2, Disko! Kommandit 123,70, Dresdner Bant 156,40, Hess Ludwigsbahn 116,70, Ottomanbank 118,29. Behau

Leipzig, 2. Juni. JW. T. B.) (Schluß Gon 30,0 faͤchs. Rente 93,7, 4*s10 do. Anleihe 101 Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 190,75, Busc Eis. Litt. B 194,15, Böhm. Nordbahn Ait. 128 Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 202, 5, Leip Bank⸗Aktien 132,75, Gredit⸗ u. Sparbank zu Lel 134,00, Altenburger Altien⸗Brauerti 252 Sächsische Bank Aktien 114,75, Leipziger Kamn Spinnerei Akt. 199, 00, „Kette Deutsche Glbschiff 76, 90, Zuckerfabr. Glauzig A. 107.50. Zuckerr Halle⸗Att. 16600, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Ak 58, 75, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 102. Desterr. Banknoten 174,75, Mansfelder Kuxe 7

Hamburg, 2 Juni. (. T. B.) Schmach. Preußische 4 9 CGonsols 106,50, Silberrente 8 Oest. Goldrente 9b, 00, 400 ungar. Goldrente 80 1860 Loose 129,00, Italiener 96,20, Kredisakt 265 25, Franzosen 500,50, Lombarden 301,0), 18 Russen 95.75, 1883 do. 107,90, IJ. Orientanl. 70, III. Orientanleihe 71 40, Deutsche Bank 169, Diskonto Kommandit 22400, Berliner Handels Dresdener Bank 157.90, Nationalbe für Deutschland 137,00, amburger Komme bank 151320, Norddeutsche Bank 167,60, Lübe Büchen 164 50, MarienbgMlawka 63,20, Me— Friedrich⸗Franz —, Ostpr. Südb. 100.50, Laur⸗ 138 50, Nordd. Jute⸗Spinnerei 132,50, A⸗— Guano Hh. 144,00, Hamburger Packetf. Att. 139, Don KTrust. A. 144,00, Vrivatdiskont 33 6/0. Wien, 2. Juni. (B. T. B.) (Schluß⸗Cour; Dest. Silberr. 89 65, Böhm. Westb. 335,00, Bön Nordb. 213,50 Buschth. Eis. 450, 00, Elbe thb. 232,0 Nordbahn 2740, 900, Lemberg Gzernowitz 331, Pardub. 176,00, Amsterdam S6, 55, Deutsche Pl o7, 35, Londoner Wechsel 116,45, Pariser Weg 46 335, Russische Bankn. 1,A344, Silbereoupons 10 Bulgar. Anl. 109,25.

Wien, 3. Juni. (W. T. B.) Angaris / Kreditattien 344,50, Oesterr. Kredltaktien 305 Franzofen 229,50, Lombarden 138,25, Galiz 200, 10, Nordwestb. 210,25, Elbethal 232,00, O Papierr. S9, 023, H oso 161,60, Oesterr. Goldre 5 9e 0 ungarische Papierrente 99,823, 4 ung. Goldrente 103,95, Marknoten 57,40, Napoleon 9,32, Bankv. 119,00, Tabakaktien 125,R50, Länd; bank 233,10, Anglo 154,900, Unionbank 244, Buschtherader 446,090, Montan Alpine 106,4 Bulgar. Anleihe 109, Ungar. Waffenaktiea 473, (4 12 Fl) Bei ruhiger Stimmung vorwieger behauptet, Lokalmarkt theilweise angeregt.

Londan, 2. Juni. (W. R. B.) Ruhig. Englische 246 , Gonsols 9715,is, Preußische 4, Fonsols 106. Italienische aso Rente 374, Lor arden 12/16, 4 9 konsol. Rufen 1859 II. Seri 994, Konv. Türken 195, Oest. Silberr. 78, d Goldrente 95, 45e ung. Goldrente 903, 406 Span. 774, H og priv. Egypt. 1048, 4 unif. Egyr 531, 3 o gar. 101, 46 s̃o egvpt. Tributanl. 959 6 0so kons. Mexikaner 989, Ottomanb. 143, Sue aktien 844, Canada Pac. 843, De Beers Ati, neue 178, Rio Tinto 205, Platzdisk. 2. Silb nominell.

In die Bank flossen beute 40 000 Pfd. Sterl.

Aus der Bank flossen heute 147 000 Pfd. Sten

nach Holland. . Paris, 2. Juni. (W. T. B.) ((Schluf Course. Fest. 39,0 amort. Rente 94,50, 46 Rente 91,96, 34 / Am. 106,70, Ital. Sao Ren , 70, Oest. Goldr 946, 4 ung. Goldr. 91. 40 Russen 1880 97,25, 45/0 Russen 1889 97 8 1060 unisf. Egvpt. 492,81, 40½ spanische äuße. Anleihe 77, Konvertirte Türken 19,3, Tur Loose 81,23, 4 0άC priv. Türk. Oblig. Franzosen bol 25, Lombarden 308,75, Lomber Hrioritäten 336,25, Banque otitomane 603,7, Banque de Paris 850, 00, Banque d' Geszcompte 527,50, Credit foncier 1231, 2536, do. mobilier 4. 3,75. Meridional · Aktien 746,00, Panama⸗Kanal-⸗Akt. 31 25, Panama 5o/sg Obl. 30,00, Rio Tinto Akt. 527,50. Sue jkanal Aktien 2377,50, Wechsel aut deutsche Pläh⸗ 1227714, Wechsel auf London kurz 280,124, Cheques auf London 265, 14, Comptoir d' Esgcompte neue 612,50. Umsterdam, 2. Juni. (W. X. GH.) (Sch. ih Course.) Dest. Papierrente Mai November verzl. 76, Desterr. Silberrente Jan. Jul verzl. 765, do. Golb⸗ rente 94, 4 9 ungar. Goldrente 895, Russische große Eisenbahnen 1224, do. JI. Orientanl. —, do. II. Orientanl. 6853, Konv. Türken 193, 34 Mo holländische Anleihe 1028, 5 o garant. Trane p Eisenb. Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eifenb. Aktien 1254, Martnoten 59, 15. Russ. Zoll⸗Coupong 192. Hamburger Wechsel 59, , Wiener Wechsel 101. Nenm-⸗Hork, 2. Juni. (Ez. . B. (Schluß⸗ Course) Anfangs fest, Schluß abgeschwächt. Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 Cable Transfers 4,86, Wechsel auf Paris (60 Tage) b, 183, Wechsel auf Berlin (360 Tage) Ih, 466g fund. Anleihe 122, Ganadian Pacific Aktien 32, Gentr. Pac. do. 566, Chicago u. North Western do. 110, Chieago, Milwaukee n. St. Paul po. 764. Illinois Central So. iibr. Lak Shore Michig. Sonth do. 1123, Louisville u. Nafhville de. So, N. J. Lake Grie, u. Weft. do.

284, N. J. Lake Erie, Weft, 3nd Mort Bond 1054, N. P. Cen. u. Hubson River⸗ Aktien 109. Northern Paeifte Pref. do, 8ss, Norfolk. in. Western Pref. do. 644, Philadelphia u. Readlng do. 463, St. Loui u. San Francttzes Pref. do. 4. Unlon Hacifie do. 66t, Wahcsh, St. Loui Pas. Pref. do. 5.

Geld knapp, für Regiexungs bonds 12, für andere Sicherbeiten ebenfalls 120, .

Produkten nad Waaren⸗Börse.

Berlin, 2 Juni. Marktyreife nach Ermttze lungen des Königlichen Politet⸗Präsidiums.

Vöõchsfe mchrigfle Preise.

Per 100 kg für: A

Richtstroh n. . ehsen elbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße ..

in,, artoffeln .

Nindfleisch

von der Keule 1 kg. d =. l eish 1 ke

n S S!!

1—

Bosen, 2 Juni. (W. T. B.) Spiritus lsco ohne Faß 50er 53, 20, do. loco obne Faß 70er 33 30. Fest.

Magdeburg, 2. Juni. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl, von 982*½ 15,75. Kormucker, exkl., 88 / Rendement 1610, Nachprodukte, exkl. Io o,so Rend. 13,50 Still. Brodr. J. 28 00, Brodr. I. ——. Gem. Raffinade II. mit Faß 27,25, gem. Melts J. mit Faß 26,25. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. 4. S. Hambur pr. Juni 12223 bez, 12,20 Gd., vr Juli 12.32 bez., 12,390 Gd., pr. August 12,37 ber, 12,35 Gd; pr. Oktober Dezember 11,575 Gd, 11,80 Br.

Still. ü 2. Juni. (W. T. B.) Getreipe⸗ Weizen hiesiger loco 21 50, do. fremder loco 22,75, pr. Juli 20.55 pr. November 18,75. Roggen hlesiger loco 17,50, fremder loco 17,75, pr. Juli 15,65, pr. November 14,65. Hafer hiesiger loco 18,90, fremder 17,50 Rüböl loco 72,59, pr. Oktober b8, 90.

Bremen,. 3. Juni (W. T. B.) leu m. (( Schlußbericht,. Behauptet. wbite loco 6, 85 bez.

Hamburg, 2. Juni. (W. T. B.) Getreide“ markt. Weizen loeco fest, holsteinischer loeo neuer 185—194. Roggen loco ruhig, mecklenb. loc neutr 175 15606, russischer ses ruhig, 105— 110. Hafer ruhig. Gexste rubig e 1 709 Swiritus behauytet

WM t. T

Petro⸗ Standard

Fir ma und Sitz

der in seri renden Gesellschaft

Nr. Inhalt

der Bekanntmachung

Datum

des Reichs⸗ und Staatg⸗ Anzeigers

Rheinischer Hüttenverein Kalk. Rostocker Bank Restock .

Sächs. Broncewaarenfabrik vorm. K. A. Seifert Wurzen... ö Sächsische Gußstahlfabrik in Döhlen bei Dretzden— Schleswig ⸗Holsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft Glückstadt

John Schwerin Verlag Actien⸗Gesellschaft Beilin

Steinkohlenwerk Vereinsglück zu Oelsnitz

Stettiner gemeinnützige Baugesellschaft Stettin

Stolberger Sayett Spinnerei Stolberg. Stolberger Volksbank Stolberg

Strehlen⸗Patschkauer Aetien ˖ Chaussee Münster berg? . .

Strontianit ⸗Actien⸗Gesellschaft Köln . Tattersall⸗Actien⸗Gesellschaft Berlin.

Tönninger Daͤm pfschifffahrts⸗Gesellfchaft Tönning

Vereinigte Berlin ⸗Frankfurter Gummiwagren⸗Fabriken Berlin Mühlburger & Durla

y Karlsruher, ampfbahngesellschaft Karlsruhe.

Vereinigte Rheinisch⸗Westfälische Pulverfabriken in Köln ;

Vereinsbank Schleswig Schleswig Vereinsbrauerei Berlin⸗Rixdorf . Vereinsbrauerei in Zwickau.

Verlags⸗Anstalt für Kunst & Wissenschast vorm. Friedrich Bruck

mann München.

Vorwohler Portland Cement · Fabri Planck & Co. Holzminden Wermelskirchen⸗Burger Eisenbahn Gesellschaft zu Wermelskirchen

Werra⸗Eisenbahn Meiningen

Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen Actien Gesellschaft i.

Weißenfels.

uckerfabrik Garte Rittmarshausen . uckerfabrik Maingau in Hattersheim. uckerfabrik Offstein Offstein

Zuckerfabrik zu Cöthen.

Zwickau⸗Oberhohndorfer Steinkohlenbau Verein Wilhelms⸗ D

cher Pferde⸗ und

Generalvers.

Verstaatlichung Bilanz Bilanz

Generalvers .

Liquid. Beendig.

. 129 30. 15 Bilanz

Verloosung

Generalvers.

Dividendenbog. . Dividende

Generalwvers. Verloosung

Generalwvers.

ö. 127 Verloosung

Bilanz Dividende

127 28. /5. 130 31. 6.

129 30.65. 128 29 65. 127 28. 5. ; ; 128 29.5. k 126 27. s5. Bilanz, Div., Aufsichtsr. 130 31.15. ö i 129 30.6.

127 28. 5. 129 30. /5. 128 29. 5. . 130 31. 5.

127 28.5. l 128 29. 65.

90 90

136 27 65. 127 28. 6.

127 28. s5. ö 127 28. /5. 129 30. 5. 130 31.6. 126 27. 5.

126 27.5. 128 29. 65.

126 27./5. ö 127 28.5.

28. 6. 130 31.5. - 136 37.65.

135 36. 5. 125 28.5.

130 31.65.

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. , der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Ansta

Ev G9 S V uud Truues. Sertund. JI. zründigungspreis 6. Loco ohne Faß 35 34,9 365 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchgabgabe per 1001 1009½ 160 000 V nach Tralles. Gekünd. 100001. Kündigungspreis 53,7 Loco mit Faß —, per diesen Monat 53,9 ] bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchgabagabe. Fest. Gek. 890 000 J. Kündigungspreis 33,9 n Loc mit Faß —, per dirsen Monat und Junk ⸗Jrli 33.7 34 bez., per Juli⸗August 34, bez, per Auust—= September und Seytember⸗Oktober 34, 7—, 9 8 bez., per Oktober⸗November 33,4 bez.

Weizenmehl Nr. (G0 26,00 —-24,B,5, Nr. 0 26,25 23,00 bet. Feine Marken üäüher Nyrtz hezaki

Roggenmehl Nr. O u. 1 21 25 20,79, do. fein: Marken Nr. 0 u. 1 22,5 21,25 bez. Nr. 0 15 4 höher alg Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkt. Sach

Stettin, 2. Juni. (W. T. B. etre m e⸗ markt. Weizen unveränd., loco 187 180, vo per Juni ⸗Juli 190 00, do. pr. Sept.⸗Okt. 18066. Roggen fest, joeo 153 1656, do. pr. Juni⸗Juli 191,00, do. per Sept. Okt. 148,50. Pomm. Hafe⸗ loco 162 A166. Rübsl unveränd, vr. Juni 71,50, per Sept.⸗Oktob. 58,50 Spirttus behauptet, loco ohne Faß mit o Æ Konsumsteuer 54, 30, mii 0 66 Konsumsteuer 34,50, pr. Juni mil 70 S Konsumsteuer 34,00, pr. August⸗Seytember mit 70 M Konsumst. 34,66. Petroleum loco II, 86.

(S Br. Ruhig.

Antwerpen, 2. Juni,. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer unverändert. Gerste ruhig.

Answeis über den Berkehr auf dem Berliner Schiachtvͤiehmarkt vom 2. Juni 189. Auftrieb und Marktpreise nach Scklachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 3466 Stück. (Durchschnittspr. für 160 kg.) J. Qualität 118 - 12 A1, II. Qualität 108 - 114 6, III. Qualität 102 - 106 A1, IV. Qualität 82 100 .

Schwe ine. Auftrieb 194654 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 110 A6, Land⸗ schweine; a. gute 104—108 MS, b. geringere 96— 102 6 bei 206 969 Tara.

Kälber. Auftrieb 1308 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1,20 - 124 S6, II. Qualität 1,08 1.18 , III. Qualität O, 50 - 1, 06 6 Schaf e. Auftrieb 17 5090 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) J. Qualität 1 12 —1, 20 S, II. Qualität 1,04 - 1, I0 AM, III. Qualität s

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Ahonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Host-⸗Anstalten auch die Expedition

8WwW., Wilhelmstraste Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 8.

E

R 2 R

** 1 * =. 1 a '. 146 ] . . ĩ ö

M 133.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 J Juserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rreußischen taats- Anzeigers Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.

X D*

Berlin, Mittwoch, den 4. Juni, Abends.

1890.

Se. Najestät der König haben Allergnädigst geruht:

der Professor und Geschichtsmaler Eduard von Geb— hardt zu Düsseldorf nach stattgehabter Wahl zum stimm— fähiger Ritter des Ordens pour le mérite für Wissenschaften und Kinste zu ernennen.

Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

jem Geheimen Rechnungs-Rath und Geheimen Rech—⸗ nuntz⸗Revisor Gröb ler bei der Ober⸗Rechnungskammer zu 1 den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der cheife; dem Kreisdirektor Sommer zu Mülhausen i. E, den Sanitäts-Rath Dr. Wiegand zu Mansfeld und dem evmgelischen Pfarrer Kuntze zu Lichtenberg bei Berlin den Rthen Adler-Orden vierter Klasse; dem DOberst⸗Lieutenant D. von Monbart, bisher Commandeur des Landwehr—⸗ . Küstrin, dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Enneccerus z Trier, bisher aggregirt dem J. Rheinischen Infanterie— egiment Nr. 69, dem Oberst⸗ Lieutenant a. D. Horn zu Hoblenz, bisher Ingenieur-Offizier vom Platz daselbst, und em Major Tauwel, Ingenieur-QOffizier vom Platz daselbst, jisher Adjutant bei der General⸗Inspektion des Ingenieur— and Pionier-Corps und der Festungen, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem emeritirten Lehrer Hansen zu Neuendeich im Kreise Pinneberg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Werkführer Georg Meyer in der Krupp'schen Maschinenfabrik zu Sayner⸗ hütte im Landkreise Koblenz, dem Fabrikmeister Joseph Heiliger zu Eilendorf im Landkreise Aachen, dem Schmiede—⸗ meister Joseph Pötgebach zu Aachen, dem Pförtner Joseph Derissen ebendaselbst und dem Knopfarbeiter Friedrich vom Bauer zu Elberfeld das Allgemeine Ehren— zeichen zu verleihen. l

Deu tsches Reich.

Die Nummer 17 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 1901 die Verordnung, betreffend Ergänzung des §. 35 der Militär⸗Transport-Ordnung für Eisenbahnen im Frieden (Friedens⸗Transport⸗Ordnung). Vom 26. Mai 1890.

Berlin, den 4. Juni 1890.

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Gesandten in Oldenburg, Grafen zu Eulenburg, zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten utd bevollmächtigten Minister am Königlich württembergischen Hofe zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hofstaats⸗Sekretär und Rendanten der Hofstaatskasse Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von r Hofrath Spielhagen den Charakter als Geheimer frath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗ und Baurath Hermann Julius Tatger zum Geheimen Baurath und vortragenden Rath im Minsterium der öffentlichen Arbeiten, und den Regierungs⸗Rath Friedrich Seydel zum Geheimen Regigungs-Rath und vortragenden Rath in demselben Miniterium zu ernennen; sowie

dim Ritterschafts-Kommissarius Zierold auf Mietzelfelde,

Kreis Soldin, den Charakter als Ritterschafts⸗Rath zu verleihen.

Auf den Bericht vom 14. Mai d. J. will Ich hierdurch genehmigi, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe im Betrage von 1 266600 „M, zu deren Aufnahme die Stadt Trier durch das Priviligium vom 17. September 1875 (G.-S. S. 606) ermächtigt worden ist, 7 drei und ein halb Prozent herab— gesetzt werde, mit der Maßgabe, daß die in dem Privilegium festgesetzte Tilgungsfrist innegehalten werde, sowie daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben rechtzeitig 5 den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem

ürgermeisteramt zu Trier nicht bis zu einem von demselben festzusetzönden Termin zur Abstempelung auf drei und ein halb Prozent eingereicht werden.

Pröckelwitz, den 20. Mai 1890.

Wilhelm R. Zugleich für den Finanz⸗Minister: Herrfurth. An den Finanz-⸗Minister und den Minister des Innern.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisherige Königliche Regierungs-Baumeister Her—⸗ mann Mathies in Berlin ist zum Königlichen Wasser— Bauinspektor ernannt worden.

Tagesordnung

für die Sitzung des Landes-Eisenbahnraths am 13. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr.

1 Ausnahmetarif für Braunkohlen, Braunkohlenkokes und Braunkohlendarrsteine von Liebenwerda,

2). Ausnahmetarif für Draht, Drahtstifte und Ketten von rheinisch⸗westfälischen Stationen nach Posen,

3) Ausnahmetarif für Spiritus und Sprit von Nord— hausen nach Stuttgart,

Einheitliche Regelung der für Stärke und Kartoffel— . 2c. zur überseeischen Ausfuhr bestehenden Ausnahme⸗ arife,

5) Nachweisungen über die seit der Mittheilung vom J. Oktober 1889 genehmigten Ausnahmetarife,

6) Antrag auf Aufnahme von Torfstreu und Torfmull in 6 allgemeinen Ausnahmetarif für landwirthschaftliche Roh⸗ offe,

D) Antrag auf Ausdehnung desselben Ausnahmetarifs auf Braunkohlen, Brennholz und Torf,

8) Antrag auf Ergänzung der Zusatzbestimmung 1 zu F. 59 des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutsch⸗ lands (betreffend das Verfügungsrecht des Versenders) und deren Aufnahme in das Reglement.

Der Vorsitzende des Landes⸗Eisenbahnraths, Wirklicher Geheimer Ober-Regierungs⸗Rath und Direktor im J eff lichen Arbeiten.

refeld.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Den Oberlehrern Dr. Th. Wolff und Dr. Herm. Brosien an der Luisenstädtischen Ober⸗Realschule zu Berlin,

dem Oberlehrer an dem Realgymnasium nebst Realschule zu Altona Dr. Emil Beckmann, und

dem Oberlehrer an dem Gymnasium und Realgymnasium zu Flensburg Conrad Metger ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Angekommen aus der Provinz Schleswig-Holstein: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des Staat⸗Ministeriums, Staatssekretär des Innern Dr. von Boetticher und der Unter⸗Staatssekretär im Reichsamt des Innern, Staatssekretär des Staatsraths Dr. Bosse.

Abgereist: der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal-Angelegenheiten, Wirk⸗ liche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Bartsch nach Paderborn.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Prenßen. Berlin, 4. Juni.

Se. Majestät der Kaiser und König begrüßten am heutigen Morgen Se. Majestät den König von Sachsen, Höchstwelcher um 6 Uhr 50 Minuten auf der Wildpark-Station eingetroffen war und im Neuen Palais Absteigequartier genommen hat. Von 10 Uhr an hörten Se. Majestät den Vortrag des Chefs des Civilkabinets und daran anschließend den des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗ Ministeriums, Staats⸗Ministers von Boetticher.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr, für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Justizwesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.

Der Königlich bayerische Bevollmächtigte zum Bundes⸗ rath, Ober⸗Regierungs⸗Rath Landmann ist hier eingetroffen.

Der General der Kavallerie Graf von Waldersee, à la suite des Königs-Ulanen-Regiments (1. Hannoverschen) Nr. 13, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Chef des Generalstabes der Armee, hat eine

Dienstreise angetreten.

ö

Se. Hoheit der Erbprinz von Sachsen-Meiningen, Commandeur der 4. Garde⸗Infanterie⸗Brigade, ist vom Urlaub hierher zurückgekehrt.

S. M. Kreuzer⸗ Fregatte „Leipzig“, Kommandant: Kapitän zur See Plüddemann, mit dem Chef des Kreuzer⸗ Geschwaders, Contre⸗Admiral Valois an Bord, ist am 3. Juni in Hongkong eingetroffen und beabsichtigte, an dem—⸗ selben Tage die Reise nach Manila fortzusetzen. S. M. Kreuzer „Sperber“, Kommandant: Korvetten⸗-Kapitän Foß, beabsichtigt, am 5. Juni von Melbourne nach Sydney in See zu gehen.

Po sen, 3. Juni. (W. T. B.) Das hiesige Do mkapitel wählte den Weihbischof Dr. Likowski zum Administrator der Diözese Posen.

Bayern.

München, 3. Juni. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗ Regent hat für heute die Staats-Minister Dr. Freiherrn von Riedel, Freiherrn von Feilitzsch, Freiherrn von Leonrod und Dr. von Müller zur Tafel geladen.

Das diplomatische Corps hat sich gestern von dem Staats⸗Minister Dr. Freiherrn von Lutz in dessen Wohnung verabschiedet.

Zum Präsidenten der Brandversicherungskammer mit dem Range eines Ministerial⸗Direktors ist, der „Allg. Ztg.“ zufolge, der Vorstand dieser Kammer, Regierungs-Rath Dr. von Jodlbauer ernannt worden.

Sachsen.

Dresden, 3. Juni. Se. Majestät der König hat, wie das „Dresdn. Journ.“ mittheilt, Se. Königliche Hoheit den Prinzen Friedrich August, Herzog zu Sachsen, Major à la suite des 1. (Leib) Grenadier⸗Regiments Nr. 100 und des 1. Husaren⸗Regiments Nr. 18, zum Bataillons⸗-Com⸗ mandeur im Schützen- (Füsilier- Regiment „Prinz Georg“ Nr. 108 ernannt. .

Der Präsident des evangelisch⸗lutherischen Landes⸗Konfisto⸗ riums von Berlepsch, sowie der Vize⸗Präsident Ober⸗ Hofprediger D. Meier begeben sich am 4. Juni d. J. nach Eisenach, um daselbst in Vertretung des sächsischen Kirchen⸗ regiments den Berathungen der in diesem Jahre wieder zu⸗ sammentretenden deutschen evangelischen Kirchen⸗ konferenz beizuwohnen.

Württemberg.

Stuttgart, 3. Juni. (Stn f nn Königlichen Majestäten speisten gestern Ihre Kaiserliche Hoheite die Herzogin Wera mit den Herzoginnen Elsa und Olga, sowie Ihre Königliche Hoheit die Herzogin Eugen Erd⸗ mann von Württemberg und Ihre Hoheit die Prinzessin Luise zu Schleswig-Holstein.

Baden.

Karlsruhe, 2. Juni. (Karlsr. Ztg.) Se. Königliche Hoheit der Großherzog traf heute fruͤh 6 Uhr in Karls— ruhe ein und begab sich nach 7 Uhr zu Pferde auf den Exerzierplatz bei Forchheim, wo Höchstderselbe der Besichtigung des Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiments Nr. 20 durch den Brigade⸗Commandeur, General⸗Major Freiherrn von Schleinitz anwohnte. Die Besichtigung dauerte von Sis, Uhr bis gegen 11 Uhr. Danach ritt Se. Königliche Hohelt mit dem Regiment bis zur Stadt und mit der Standarten⸗ Escadron bis zum Großherzoglichen Schlosse. Hier ver⸗ abschiedete sich der Großherzog von den Generalen, welche Höchstdenselben bis dahin begleitet hatten. Hierauf nahm Se. Königliche Hoheit verschiedene Vorträge entgegen, empfing den Oberst-Kammerherrn Freiherrn von Gemmingen, welcher demnächst mit Urlaub nach Berlin reist, und kehrte um 2 Uhr 50 Minuten in Begleitung des Flügel⸗Adjutanten Freiherrn von Gagern wieder nach Schloß Baden zurück.

Die Zweite Kammer verhandelte heute über die Petition des demokratischen Vereins in Mannheim um Ein⸗ führung des direkten Wahlrechts. Schmidt (Bruchsal) und Gerber (Centrum) befürworteten die Petition. Fieser (lib. ), wie vorher der Berichterstatter Strübe, wiesen darauf hin, daß überall, wo das direkte Wahlrecht bestehe, auch einschränkende Bestimmungen gegeben seien, z. B. im Reiche die Diätenlosig⸗ keit. In Württemberg, wo ebenfalls direkte 2 bestehe, sei die Zusammensetzung der Zweiten Kammer eine solche, daß sie neben den gewählten Abgeordneten eine ganze Reihe von konservativen Elementen enthalte. Der Petition stattgeben, hieße ein nirgends bestehendes Wahlsystem von schrankenlosester Demagogie einführen und aus der badischen Verfassung einen einzelnen Baustein herausbrechen. Marbe, Gerber und Ge— nossen stellten den Antrag auf empfehlende Ueberweisung an die Großherzogliche Regierung. Staats Minister Turban lehnte in bestimmtester Form das direkte Wahlrecht ab. Hier⸗ auf wurde, nach Verwerfung des Antrags Marbe, dem Antrag der Kommission entsprechend, der Uebergang zur Tages⸗— ordnung mit großer Mehrheit angenommen.