(14334 Hoblenn. In unserem Handels- g Register ist unter Nr. 4281 zu der Firma „G. Hid⸗ ding Nachf. C. Riebicke“ eingetragen worden; Das Handelsgeschäft ist von Koblenz nach Wesel verlegt worden“. ⸗ Koblenz, den 29. Mai 1890. z Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. an wan Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. f des hiesigen Handels (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
irma: s „B. ⸗Gladbach⸗Herrenftrundener Kalkwerke Nienhaus * Cie.“ zu Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Bernhard Nienhaus und Max Heinrich Arndts jr. vermerkt steben, heute eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft ist künftig nur der Gesellschafter Max Heinrich Arndts jr. be rechtigt. ; Köln, 16. Mai 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. 14333 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Firmen -) Register unter Nr. 54b2 eingetragen worden der zu Köln wohnende Ingenient Julius Pohlig, welcher daselbst eine K errichtet hat, als Inhaber der
irma: „J. Pohlig ““.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2508 und 2509 die Eintragung erfolgt, daß der Ingenieur 2c. Pohlig die in Köln wohnenden Herren: Wilhelm Ellingen und Georg . und zwar jeden derselben für sich zu Prokuristen bestellt hat.
Köln, 16. Mai 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
14325 Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Pr okuren⸗ᷣ) Register unter Nr. 2510 eingetragen worden, daß der zu Homburger Papiermühle bei Nümbrecht wohnende Kaufmann und Fabrikant Wilbelm Geldmacher für seine Handelsniederlassung daselst unter der Firma: „Win. Geldmacher“ den zu besagter Homburger Papiermühle wohnenden Wilbelm Geldmacher junior jum Prokuristen be stellt hit. Köln, 17. Mai 1890. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
14332
HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
in das hiesige Handels (Firmen.) Register unter
Nr. 5463 eingetragen worden der zu Köln Lindenthal
wohnende Apotheker Carl Thein, welcher daselbst
eine Handelsniederlassung errichtet hat, als In⸗ baber der Firma:
„Bureau Fortuna, Pharmaceutisches Ver⸗ mittelungs⸗Geschäft, Inhaber C. Thein.“ gtöln, 17. Mai 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
. 14324
A. Odernheimer's Nachfolger“ zu Köln-Ehrenfeld und als deren Gesellschafter die Kaufleute Eduard Schmitz und Dr Peter Joseph Röckerath vermerkt stehen, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf— manns Eduard Schmitz aufgelöst und ist das Ge— schäft mit Einschluß der Firma auf den in Köln wohnenden Kaufmann Aloys Schmitz übertragen, e . dasselbe unter derselben Firma zu Köln
ortsetzt.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. S464 der Kaufmann Aloys Schmitz zu Köln als Inhaber der Firma:
„J. A. Odernheimer's Nachfolger“ heute eingetragen worden.
stöln, 19. Mai 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
14326 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ö bei Nr. 2999 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) . woselbst die Handelsgesellschaft unter der irma: „J. S5. Wurtmaun E Co.“ in Köln und als deren Gesellschafter: 1) Heinrich Wurtmann, Kaufmann zu Köln, und 2) die Wittwe Johann Heinrich Wurtmann, Emma, geborene Thuͤrlings, Handelsfrau daselbst, vermerkt stehen, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein— kunft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Wurtmann setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5465 der Kaufmann Heinrich Wurtmann zu Köln, als Inhaber der Firma:
J. S. Wurtmaun Co.“ heute eingerragen worden. Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2511 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Wurt⸗ mann für feine obige Firma den in Köln wohnenden Kaufmann August Horstmann zum Prokuriften be—⸗ stellt hat.
Köln, 21. Mai 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
14329 HC öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage J bei Nr. 1263 des hiesigen Handels ⸗ (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt worden, daß die Liquidation der am hiesigen Platze bestandenen, bereits früher auf⸗ gelösten Handelsgesellschaft unter der Firma:
J „Zion Co.“
beendigt ist.
Köln, 22. Mai 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
14327] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels. (Gesellschafts⸗ ) Register, unter Nr. 3261 eingetragen worden die Handels- gesellschaft unter der Firma: „Kölner Trockenplatten Fabrik Müller Cie.“ welche ihren Sitz in Köln und mit 13. Mat 1890 begonnen hat. . Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute: ö 1) Georg August Müller, 2) Franz Maria Bleissem, 3 Jacob Heinrich Braschoß, und ist nur der Gesellschafter Georg August Müller berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, 22. Mai 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
14328 HEöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register unter Rr. 3262 beute eingetragen worden die Kommandit⸗ Gesellschaft unter der Firma: „Paul Oberländer Æ Co.“, welche ihren Sitz in Köln hat. Der zu Köln wohnende Maurermeister Paul Ober länder ist persönlich haftender Gesellschafter. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2512 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Kommandit ⸗ Gesellschaft den zu Loevenich wohnenden Gutsbesitzer Karl Kaulen zum Prokuristen bestellt hat. stöln, 22. Mai 1890. Keßler, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
14330 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4641 des hiesigen Handels (Firmen =) Registers vermerkt worden, daß der zu Gummers . wohnende Kaufmann und Fabrikant Ernst Pickhardt jr. in sein daselbst bestehendes Handels— geschäft unter der Firma: ;
„Ernst Pickhardt“ den zu Gummersbach wohnenden Kaufmann und Fabrikant Rudolf Siebert als Gesellschafter auf— genommen hat.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3263 eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Ernst Pickhardt“ ; welche ihren Sitz zu Gummersbach und mit dem 21. Mai 1890 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die zu Gummerkebach wohnenden Kaufleute und Fabrikanten Ernst Pick hardt jr. und Rudolf Siebert.
stöln, 25 Mai 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
14320
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
bei Nr. 26598 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗)
n,. woselbst die Actien⸗Gesellschaft unter der
irma:
„Helios, Aetien Gesellschaft für elektrisches
Licht und Telegraphenbau in Ehrenfeld und Köln“ e .
zu Ehrenfeld mit einer Zweigniederlassung in Köln vermerkt steht, heute eingetragen: i
Die in der General⸗Versammlung vom 16. März 1886 beschlossene Erhöhung des Grundcapitals der Gesellschaft von 1000 000 S auf 1 250 000 AM hat eine theilweise Ausführung durch Begebung von 100 auf den Inhaber lautende Stamm--Actien à 1000 4 und Volleinzahlung deren Nominalbetrages gefunden, so daß das ganze gegenwärtige Actiencapital von 11006000 .́ wolleingezahlt ist.
Zufolge Protokolls des Notars Justizrath Goecke zu Köln vom 29. April 1890 hat die an diesem Tage stattgebabte General⸗Versammlung der Actionaire folgende Aenderung des Gesellschaftsvertrages be— schlossen:
A. zum siebenten Abschnitte der Vorstand“ ist im ersten Alinea das Wort „zwei“ gestrichen und durch das Wort „einem“ ersetzt. Das dritte Alinea »die Eesellschaft wird durch die Unterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern verpflichtet“ ist gestrichen, desgleichen sind im vierten Alineg gestrichen die Schlußworte „welche in Gemeinschaft mit einem ,,, die Gesellschafte firma zeichnen
nnen“.
Dagegen ist nach dem vierten Alinea folgende Einschaltung beschlossen:
Zur Rechtsverbindlichkeit der Firmenzeichnung ist ist für den Fall, daß der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, die Unterschrift dieses einen Mit gliedes beziehungsweise des etwaigen Stellvertreters oder des oder der etwaigen Procuristen erforderlich. Besteht der Vorstand aus zwei oder mehr Mit⸗ gliedern, so ist zur Gültigkeit der Firmenzeichnung die gemeinschaftliche Zeichnung zweier Vorstands⸗ mitglieder oder diejenige eines Vorstandsmitgliedes in Verbindung mit derjenigen eines etwaigen Stell vertreters oder endlich die Zeichnung eines Vorstands⸗ mitgliedes bezw. des etwaigen Stellvertreters in Verbindung mit der Zeichnung eines Procuristen er⸗ forderlich.
Neunter Abschnitt: „Bekanntmachungen“, ist die Streichung der Worte „der Allgemeine Anzeiger für Rheinland⸗Westphalen (Kölnische Handelszeitung) in Köln und des Buchstabens ‚E“ beschlossen.
Zufolge Protokolles vom 1. Dezember 1887 und 6. Mai 1890 sind aus dem Vorstande der Gesell⸗ schaft ausgeschieden die Herren:
a Fritz Spuhn, Kaufmann zu Ehrenfeld; b. Ernst Koch, Kaufmann zu Köln.
Ferner ist in dem Procuren ⸗Register bei Nr. 2210 und 2310 das Erlöschen der den Herren Ernst Heierhoff, Kaufmann, zu Ehrenfeld, und Otto Schaller, Ingenieur, zu Köln, früher ertheilten Procuren vermerkt worden und sodann unter Nr. 2513 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß die besagte Actien ⸗Gesellschaft den vorgenannten Herren Heierhoff und Schaller Collectiv⸗Procura ertheilt hat.
Köln, 24. Mai 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 7.
Verfũ beuti . Köln. Zufolge Verfügung vom gen Tage unter Nr. I5l4 des hiesigen Handels (Prokuren⸗) Register eingetragen worden, daß der zu Köln . Kaufmann Wilbelm Ludwig ire, für feine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
„Ludwig Creutz“ seiner bei ibn wohnenden Ehegattin Rosine, ge⸗ borenen Merx, Prokura ertheilt hat. Köln, 27. Mai 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
14321 köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei ** 5363 des hiesigen . (Firmen ⸗) Registers vermerkt worden. daß das von, dem ju Rökn wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Raufmann Johann Martin Hubert Merr bei Leb jeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der
irma:
d G. M. S. Merꝝ⸗ ö
mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe Huber⸗= tine, geborene Leum, Handelsfrau zu Köln, über · gegangen ist, welche das Geschäft unter derselben Firma zu Köln fortführt.
Sodann ist unter Nr. 5467 n ,. die Handelsfrau Wittwe Johann Martin Hubert Merx, Hubertine, geborene Leuw, zu Köln als In haberin der Firma: z
„J. M. S. Merx⸗ heute eingetragen worden. stöln, 27. Mai 1890. Keßler, Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abtheilung 7.
is323]
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3645 des biesigen Handels (Firmen-) Registers vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Ludwig Heinrich Türffs bei Lebzeiten da felbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: „Lonis Türffs“ —
mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe Friederike Sibylla Hubertine, geborene Renter, Handelsfrau zu Köln, übergegangen ist, welche das eschäft unter derselben Firma zu Köln fortfübrt. .
Sodann ist unter Nr. 466 desselben Registers die Handelsfrau Wittwe Ludwig Heinrich Türffs, Friederike Sibylla Hubertine. geborene Reuter, zu Köln als Inhaberin der Firma:
„Louis Türffs“
heute eingetragen worden.
stöln, 27. Mai 1890.
Keßler. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
KR önissberz i. Pr. Handelsregister. 14318 In unserem Firmenregister ist Nr. 3213 am 30. Mai 1890 eingetragen, daß der Kaufmann Walter Fraude von bier unter der Firma W. Fraude am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft begründet hat. ; Ftönigsberg i. Pr., den 31. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. XII.
Eönigsberz i. Pr. Handelsregister. 14317! In unserem Prokurenregister ist Nr. 1005 am 30. Mai 1880 eingetragen, daß dem Kaufmann Paul Maschke von bier für die Firma Carl Peter Prokura ertheilt worden ist. ⸗ Königsberg i. Pr., den 31. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. XII.
Königshütte. Bekanntmachung. 144071 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 206 die Firma Oberschlesische Kesselfabrik H. Lusensky zu Ober Heiduk und als deren Inhaber der Oberingenieur Helmuth, Carl Lusensky gus Breslau, Grünstraße Nr. 27a, am 30. Mai 1890 eingetragen worden. Königshütte, den 31. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Oels. Bekanntmachung. (143361 1) Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 29 eingetragene Handelsgesellschaft C. Buch ˖ wald und Comp. ist durch Ausscheiden des Par⸗ tikuliers Carl Jacobi in Breslau erloschen.
2) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 326 die Firma
C. Buchwald in Oels und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Buchwald bierselbst eingetragen.
Oels, den 24. Mai 1890. Königliches Amtegericht. 143371
Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) Unter Nr. 172 des Firmenregisters zu der Firma Pet. Arn. Altena zu Remscheid, folgender Vermerk:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute und Fabrikanten Johann Gottlieb Altena und Rudolf Altena zu Remscheid ⸗Großenbüchel über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzen. .
2) Unter Nr. 233 des Gesellschaftsregisters die Firma Pet. Arn. Altena zu Remscheid und als deren Theilhaber die Kaufleute und Fabrikanten Johann Gottlieb Altena und Rudolf Altena, Beide
14339 Remscheid. In das hiesige Handels⸗Gesell⸗ schafts⸗Register wurde heute unter Nr. 232 ein getragen die Firma Heinrich Diederichs zu Remscheid⸗Hütz und als deren Theilhaber die Fabrikanten Hermann und August Diederichs daselbst, von welchen Jeder vertretungsberechtigt ift. Die Ge⸗ sellschaft hat am 283. Mai 1890 begonnen.
Remscheid, den 29. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
i338 Remscheid. In das hiefige Handels⸗Gesell⸗
1 — 8
Tillmauns in Liquiv.“ in Nemscheid folgender Vermerk eingetragen:
Die 22 ist nach Beendigung der Liqu ation erloschen. Remscheid, den 30. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ritzebüttel. Eintragung 14340] in das Handelsregister. ; 18990, April 22. stölnische Un fau⸗Versicherungs⸗ Aetien⸗ Gesellschaft in Köln a. / Rh.
Die Gesellschaft hat Georg Andreas Schröder, in Firma Georg Schröder, in Cuxhaven Vollmacht ertheilt, für das Amt Ritzebüttel Versicherungen gegen Unfall und Versicherungen gegen Bruchschaden von Glas zu vermitteln, Policen, Prolongations⸗ scheine und sonstige Dokumente den Versicherten aus= zuhändigen, Prämien einzukassiren und darüber zu quittiren und die Gesellschaft vor den hiesigen Ge⸗ richten zu vertreten.
Die an Christian August Wahlers, in Firma August Wahlers, in Cuxhaven ertheilte Vollmacht ist zurũckgenommen.
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
(14408 Schwetzingen. Sandelsregistereinträge. Nr. 16 321. Zu O.⸗-3 237 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma Friedrich Büchner in Altiußheim ist erloschen.“ Schwetzingen, 28. Mai 1890.
Gr. Amtsgericht:
Mündel.
14343
Sonnenburg. rr, , n , w,. . eute folgende
In unserem Firmenregister sind eingetragene Irm. Nr. 52. J. Wernicke zu Sonnenburger Walkmühle, SF. Voigt zu Kriescht, Carl Schulze zu Sonnenburg, A. L. Woetzels We. zu Sonnen⸗
J. Richter zu Kriescht, W. Jaeger zu Sonnenburg, G. Schallert zu Sonnenburg, W. Menze zu Sonnenburg, S. Schmidt zu Sonnenburg, 99. C. Westermann zu Sonnenburg, Nr. 53. W. Rißmann zu Saratoga und in unserem Prokurenregister die unter Nr. 1 eingetragene Prokura des Carl Menze für die , Menze — Nr. 765 des Firmenregisters — ge ; Sonnenburg, den 20. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. 14341 Im Handelsregister ist zur Firma: Seinrich Seegers zu Stadthagen heute eingetragen, daß dem Fabri⸗ kanten Hermann Seegers daselbst Prokura ertheilt ist. Stadthagen, 2. Juni 1890. Fürstliches Amtsgericht. JI. Langerfeldt.
Stadthagen.
Stralsund. Bekanntmachung. 14344
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Mai 1890 an demselben Tage ein⸗ getragen:
a. unter Nr. 24 in Col. 4 bei der Gesellschaft Dehmlow K Möllhusen zu Stralsund:
Der Maurermeister Friedrich Gustav Möllhusen ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten und wird das Handelsgeschäft seit dem 1. April 1890 von den beiden anderen Gesellschaftern, nämlich dem Maurer⸗ meister Johann Dehmlow und dem Maurermeister Max Scholz, Beide zu Stralsund, von denen ein Jeder zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist, fortgesttzt.
b. Unter Nr. 82 bei der Gesellschaft Patent Stell ˖ Kummet Fabrik F. Martens Csmp.:
Nachdem der Maurermeister Gustav Möllhusen seit dem 1. April 1890 aus der Handelsgesellschaft ausgetreten ist, wird seitdem das Handelsgeschäft von den übrigen Gesellschaftern fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind nur
I) der Maurermeister Johann Dehmlow,
2) der Werkführer Carl Martens, . zu Stralsund und auch nur gemeinschaftlich efugt.
Stralsund, den 30. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. III.
Striesg an. Bekanntmachung. 14342
In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nr. 228 die Firma „C. Sebastian“ zu Striegan und als deren Inhaber der Bildhauer und Stein—⸗ metzmeister Carl Sebastian zu Striegau heute ein getragen worden.
Striegau, den 31. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Mufster⸗NNegifter.
(Die ausländischen Muster werden uuter Leipzig veröffentlicht.) Aachen. (141731
Nr. 363. Firma: Spittel C Franken zu Aachen, ein Packet mit 38 Mustern für Herrenkleider Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4054 — 4073, 2042 - 2045, 57, 520 - 522, 143, 243, 203 266, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Aachen, den 31. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Arnsbers.
(141751
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 5. Firma S. A. Scheffer in Sundern, Lversiegeltes Packet mit 25 Fantasie ⸗ Seiden Papier⸗ Muster, Fahriknummern 101 bis 1525, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1890, Abends 6 Uhr.
Arnäberg, den 39. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Röblingen. (14176 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 28. Zweigart E Sawitzki, Jaequard⸗
schaftsregister ist unter Nr. 17 zu der Firma „Gebr.
weberei in , ,,, ein versiegeltes Packet mit 11 Mustern fär Stoffe und Decken zu Sticke⸗
reien, m, . er, Decken Nr. 633, 665 651, 652,
655, 65d, 658, Stoffe Nr. 637, 638. 643, 676, zu⸗
sammen 11 Siñ c, Schutzfrist 3 Jehre, angemeldet
am 3 Mai 1890, Vormittags 11 Uhr. Böblingen, den 31. Mai 1890.
K. württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Lutz.
Kran d. 14180
In das Musterregister des unterzeichneten Amts gerichts ist im Laufe dieses Monats eingetragen:
Nr. 2. irma Burckhardt Richter in Mulda, 1 Modell, den Obertheil einer Wasch⸗ maschine darstellend, Geschäf⸗ Szeichen (Cinderella offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April i890, Nach⸗ mittags 416 Uhr.
Brand, am 31. Mai 1890.
Königl. Sächs. Amtsgericht. D. Clauß.
Dessan. (14372 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 121. Sch lossermeister Friedrich Lutzmann
in Dessau, ein versiegeltes Couvert mit einer Zeich⸗
nung und Beschreibung über . Fahrrad Rol enketten. räder‘, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai
1890, Vormiftags 109 Uhr.
Dessan, den 31. Mai 1890. Herzoglich . . Amtsgericht. a st.
Düren. ; 14377
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 63. Firma Eugen Hoesch Orthaus in Düren, 1 Packet mit 5 Mustern für Verpackung von Papier, Karten und Briefumschlägen, Nr. 85 außer mit Aufdruck Wissmann⸗Papier auch mit solchem Emin Pascha · Papier oder. Stanley · Paper! versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 81, 82, 33. 84, 85, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1896, Vormittags 16 Uhr.
Düren, den 1. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Düren. ; 14461]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr, 64. Firma Eugen Hoesch * Orthaus in Düren, 1 Umschlag mit 1 Modell für eine Zusammenstellung in Taschenbuchform von Kunz— briefen mit der Maßgabe, die Aufschrift Reise⸗ briefe auch in alle fremden Sprachen sinngemäß zu übersetzen, versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 86, Schutzfrist 3 Jahre, an—ↄ— gemeldet am 12. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Düren, den 123. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Esslingen. 14179 Königl. württemb. Amtsgericht Estlingen. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr 1. Gustav Bolay, Fabrikant in Eßlingen, ein Schiebmaß aus Stahl, vernickelt, offen, plastisches Erzeugniß, ohne Fabriknummer, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 14. Mai 1890, Vorm. 11 Uhr.
Zur Urkunde: Landrichter Schwartz, Stv.
Frankenberg. 14376
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 158. Firma Gustav Arndt zu Franken⸗ berg, 1 Packet, offen, mit 36 Mustern füc Westen⸗ stoffe, Artikel N. & O. und M., Flächenmuster, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 26. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 159. Dieselbe, 1 Packet, offen, mit 33. Mustern für Westenstoffe, Artikel B. und G. Flächenmuster. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 160. Dieselbe, 1 Packet, offen, mit 36. Mustern für Westenstoffe. Artikel C. und E, Flächenmuster, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr.
Nr. . 161. Dieselbe, 1 Packet, offen, mit 44 Mustern für Westensteffe. Artikel D. und H., ,,. Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am
X. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr
Königlich Sächsisches Amtsgericht Frankenberg,
am 31. Mai 1890. Wiegand.
Hannover. 14177
In das biesige Musterregister ist eingetragen:
I Nr. 250. Firma Erste Deutsche Bau ⸗ anstalt für vollständige Wäscherei⸗Einrichtun⸗ gen Stute C Blumenthal zu Hannover, ein Packet mit Abbildungen von 1) einer Einweich⸗ einrichtung für schmutzige Wäsche. Fabrik ⸗Nr. Il, und 2) einer Einrichtung zum Beuchen, d. h. zum Fleckenreinigen, Desinficiren und Bleichen der Wäsche, Fabrik Nr. III, offen. Muster für plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1890, Morgens 9 Uhr.
2) Nr. 251. Firma Schütte * Pöppe zu Hannover, ein Packet mit dem Gehäuse einer Wirthschaftswaage, Fabrik⸗Nr. 1, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 5. Mai 1890, Morgens 11 Uhr.
3) bei Nr. 1656. Firma Wibbens * Vos⸗ winkel zu Hannover. Die Schutzfrist ist auf weitere drei Jahre angemeldet.
Hannover, 31. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hof. (14381 Im Musterregister Band J. Nr. 124 wurde für 128 in drei versiegelten ert von der Firma Sim. Fleißner in ünchberg übersendete Nuster für Baumwollenbuntgewebe, , , niß, Nr. 2255 — 2383, die Schutzfrist von 3 Jahren, beginnend am 27. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, eingetragen. Hof, den 27. Mai 1890. ö Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. (Unterschrift)
—
14378
; Inhaber einer Thierklinik und einer englischen Be⸗
Köln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 50J. Dr. Auton Sticzer,
muster, versiegelt, Fabriknummern 267 — 284, Schutz. frist ! Jahr, angemeldet am 12. Mai 1890, ,
schlagschmiede, zu Köln, 1 offener Umschlag mit zwei Modellen für Hufeiser, das eine von Schmiede eisen, das andere von Gußeisen mit vernageltem Gummi, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 13 und 14, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 27 Mai 1890, Nachmittag 5 Uhr. Aöln, n,, a. 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Hrereld. (14181
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 552. Firma Gebr. Schmitz in Geldern, ein versiegeltes Packet mit 3 dekorirten Schwamm⸗ dosen und 1 Granat Federbüchse, plastische Erzeug⸗ nisse, Dessin · Nrn. 130442, 1304p, 13030, 1325, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Mai 18956. . 96
r. 5563. dieselße Firma, ein versiegeltes 66 mit 5 Mustern für Streich! olzhülsen, en, ö n n , . 349, 1349 a., 1349. un C. utzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Mai 1899. Abends 6 Ubr. ; .
Nr. 554. Firma J. P. Kayser Sohn in Kre⸗ feld, ein versiegeltes Coupert mit 16 Mustern für Zimmerdekorationen, plastische Erzeugnisffe, Dessin. * . e., II, 912, 714 bis inel. 18,
utz fri rei Jahre, angemeldet am 22. : 1899, Mittags 126 Uhr. ; .
Nr. 555. Firma Neiß K Eifflaender in gtre⸗ feld, ein verstegeltes Couvert mit 2 Flächenmustern, Dessin J und I seidene Zwischenlagen zum Weri Portraitgallerie der regierenden Fürsten und Fürstinnen Europas“, e, drei Jahre, ange⸗ meldet am 27 Mai 1890, Mittags 127 Ühr.
Nr 407? Der Schlosser und Eisen: waaren
häudler G. Joj. Püllen zu St. Toenis hat für das unter Nr 107 eingetragene Muster für Regulir⸗ Füllöfen die Verlängerung der Schutzfrist auf fünf Jahre angemeldet. : Krefeld, den 31. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Lu beck. 14170
In das Musterregister ist eingetragen: ĩ Unter Nr. 5b: Heinr. Erdtmann in Lübeck, ein Muster für Wein! Bier. Liqueur Etiquetten, versiegelt, Geschäfts nummer 9521, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 696, Nachmittags 55 Uhr.
Lübeck, den 31. Mai 1890.
Das Amtsgericht.
Abth. IV. Funk Dr.
Propp.
z 14374 eingetragen
Meerane.
In das hiesige worden:
Nr 1124. Firma C. F. Ahnert in Meerane, ein Packet mit 18 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗
Musterregister ist
mittags 14 Uhr. Meerane, den 31. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Neumerkel.
Meissen. 14375
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:
Firma: Woldemar Schäfer in Cölln, ein versiegeltes Packet mit drei Mustern für Insekten⸗ pul verkästen, Fabriknummern 10, 11, 12, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Mai 1890, Nachmittags 5 Uhr.
Meißen, am 31. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Caspari.
Hemrminxen. 14371 In dem diesgerichtlichen Musterregister wurde eingetragen: Mechanische Leinenspinnerei Memmingen. Muster für . a. Mannshemden, Fabriknummer hö, b. Frauenhemden, ß 56, e. J D 57, d. Frauenunterhosen, ä 58, Leinengewebe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1890, Vormittags 109 Ubr. Memmingen, am 29. Mai 1896. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S) Kistenfeger, Kgl. Landgerichtsrath.
M. Glad bach. 14172
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 371. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 371 eingetragenen Etiquetten. Muster in beir. der Nummern 5568, 5726, 5733 F, 5735 F, 5737, 5738F, 5779, 5814, 5818F die Verlängerung der Schutzfrist auf 2 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 375. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 375 eingetragenen Muster für Cigarrenkistchen⸗Ausstattungen in betr. der Nummern 5728, 5848F, 5905 F, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist auf 2 Jahre angemeldet.
Bei Nr. AI. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 221 eingetragenen EtiquettenMuster in betr. der Nummern 3618, 3622F, 3631F, 3639 3643, 3647F, 3651, 3652F, 36606, 3687F, 36996, 3703F, 3704, 10698a, 55 6H, 559 H, 562 H, 568 H, 571H, die Ver- längerung der Schutzfrist auf 2 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 222. Firma Hermann Schött in Nheydt hat für die unter Nummer 222 eingetragenen Etiquettenmuster in betr. der Nummern 3646 53662, 3689 F, 3701 oie Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 2 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 224. Firma Hermann Schött in Rhehdt hat für die unter Nummer 224 eingetragenen Etiquetten⸗Muster in betr. der Nummern 107612, 1677, 3657F, 3712, 3716F, 3724F, 3725, 107592, 3714, 5613 die Verlängerung der Schutz- frist auf 2 Jahre angemeldet.
M.“ Gladbach, den 1. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Ober weissbach. 14178 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 83. Firma C. A. Schmidt in Lichte b. W.,
ein unversiegeltes Packet mit einem Schaalenmodell,
Muster Nr. 117 für plastische Erzeugnisse und acht
Mustern für Flächenerjeugnisse mit den Geschäfts⸗ nummern 5376, 5377, 5375, 2173, 2174, 2176, 2170, 2172, welche letztere auf alle möglichen
orzellangegenstãnde Anwendung finden sollen, Schutz. rist drei Jahre, angemeldet am 8. Mal 1830, Vor= mittags 9 Uhr.
Oberwejßbach, den 31. Mai 1890.
Fürstliches Amtsgericht. Mirus.
Pulsnitꝝ. 14373
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 125. Kaufmann Johann Gottfried Max Schöne in Großröhrsdorf, 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend 1 Modell für Flächen— erzeugnisse, als: Ränder, Gurte, Hosenträger u. s. w., Geschäfte nummer 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am s. Mai 1896, Nachmittags 4 Uhr.
Pulsuitz, am 31. Mai 1890.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Hempel.
NHRiüdesheim. 14174
In das Musterregister ist eingetragen:
Ne. 11. Fischer C Metz in Rüdesheim, ein versiegeltes Packet mit 15 Mustern für Etiguettes, Adreßkarten, Plakate, Fakturenköpfe und Inserat⸗ stiquetten, Fabriknummern M. 701, 702, 763, 704, 70h, ob, To, Jos, 709, 710 711. 712, 713, 714, 7I5, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Mai 18600, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Rüdesheim, den 24. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. J.
Saulgan.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2. Firma Hermann Kitz in Saulgau, 1. Modell, darstellend eine getreue Abbildung des einzigen historischen Bildnisses von Papft Gregor J. der Große, offen, plastisches Erzeugniß, Geschäfts« nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1890, Mittags 12 Uhr.
Saulgau, den 31. Mai 1890.
Königl Württ. Amtsgericht. S. R. Rotbfelder.
Strassburg il. / Els. Kaiserliches Landgericht. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 110. Thomas Ihle in Straßburg, offen, eine Pbotographie als Muster eines piastischen Bildnisses Sr Mejestät des Kaisers Wilhelm 11, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 3 angemeldet am 12. Mai 18890, Nachm.
.
Nr. 111. Emil Haberer in Straßburg, ver—⸗ schlossen, Muster eines Einsatzes in eine Tabachs— pfeife, genannt Trocken und Kühlraucher', Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, ang meldet am 28. Mal 1890, Nachm. 4 Uhr.
Straßburg, den 31. Mai 1890.
Der Landgerichts. Sekretär: Hertz ig.
Stutts ant. 14169
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1100. Matthäus Lutz, Zuschneidelehrer in Stuttgart, 23 Tafeln Zeichnungen aus dem Universalzuschneide⸗System der menschlichen Beklei⸗ dung nebst 2 Tafeln Anhang hiezu, sowie 7 Schema— bogen mit Zahlengruppirungen, genannt: „Universal⸗ Schema fur alle Haltungen und Bauarten! zu obigem System, verschlossen. Muster für Flächen— erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1890, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1101. Friedrich Lamp, Fabrikant in Stuttgart, 1᷑ Etiguette für Sanifäts⸗Rath Dr. Bilfinger's Näbrkaffee mit Certificat von Dr. Bilfinger, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1850, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 1102. Rich. Hettler, Ingenieur in Stuttgart, eine Musterabbildung von einer Arbeiter⸗ kleidung, Jacke, welche im oberey Querschluß ver deckte Knöpfchen und unter dem linken Arm unver— deckte Knöpfe trägt, Geschäfts⸗Nr. 90, System Gustav Lamparter in Reutlingen, versiegelt, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am b. Mai 1890, Nachmittags 54 Uhr.
Nr. 1104. Rich. Hettler, Ingenieur in Stuttgart, 3 Modelle eines Bettstellebeschlägs, Geschaͤftz. Nr. 1, aus langen eisernen Schienen bestehend, Geschäfts⸗Nrn. 2 und 3 mit kurzer Schiene, System Andr. Bizer in Thailfingen, ver— siegelt, für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Fabre, angemeldet am 9. Mai 1890, Nachmittags 53 Uhr.
Nr. 1105. R. Knaisch, Bildhauer in Stutt⸗ gart, 2 Modelle, Fabrik- Nr. J und 2, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Mai 1890, Nachmittags 48 Ubr.
Nr. 1106. C. G. Specht, Xylographische Austalt in Stuttgart, 20 Muster zu Kinderspiel⸗ waaren — menschliche Figuren und Pferde in ver schiedenen Farben und Größen darstellend, welche vermöge ihrer beweglichen Gliedmaßen beliebig ver⸗ sellbar sind, nebst 1 Ständer ju allen Figuren, Geschäfts Nrn. I, 53, 4, L, is =- 21, 21 a, 23. 23 /3g, 38, 39, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1890, Nachmittags
33 Uhr Rich. Hettler,
14182
(14380
. . Ingenienr in Stuttgart, ein Stiefelbodenpolster, dessen Sohle aus Leder mit Roßhaarauflage und Flanellüberzug angefertigt ist, Geschäfts- tr. 5, Spstem Chr. Mangold in Stuttgart, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 253. Mai 1890, Vormittags 9z Uhr. Nr. 1108. Louis Loewer, Sattler in Stutt⸗ gart, 1 Handreisekoffer aus wasserdichtem Leinwand⸗ Papier, offen, Muster für piastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1850, Nachmittags 44 Uhr. Nr. 1109. Inlius Richheimer, Portefenille⸗ u. Reiseartikelfabrikant in Stuttgart, 4 Schutz. leisten und 3 m welche — wie fie. an einem niedergelegten Handreisekoffer angebracht sind — an den Handreisekoffern, Fabrik ⸗Nrn. 16, 11, 13, 22, 24, 358, 40, 41, 58, 70, 84, 85, g4, 97, 99, der Länge nach angebracht werden, bersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 28. Mai 1890, Vormittags Uhr. Den 30. Mai 1890. , . Amtsgericht Stadt
mtsrichter Siebel.
Konkurse.
14258
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nichard Schülke hier Kommandantenstraße 88, ist heute, Vor⸗ mittags 19 Uhr, von dem Ftöniglichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Faufmann Dielitz hier, Holjmarktstraße 47. Erste Gläubigerverfammlung ain 27. Juni 1890, Vormittags 19 Uhr. ffener Arrest mit An= zeigepflicht bis 1 August 1890 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. August 1590. Prüfungt⸗= termin am 1. September 1890, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich= straße 13. Hof, Flügel B, parterre, Saal 33.
Berlin, den 7. Juni 1896.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
14226
Ueber das Vermögen des Lohgerbereibesitzers Otto Konrich zu Elze ist 9. das Konkurs⸗ verfahren eroͤffnet Verwalter: Rechtsanwalt Junge zu Elze. Anmeldefrist läuft bis 1 Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung: 26. Juni 1890, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 16. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Acrest mit Anjeigefrist bis 1. Juli 1890.
Elze, den 1. Juni 1890.
Gerichtsschreiberei II. Königlichen Amtsgerichts.
Gott schalk, Sekretär.
14223)
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗
wäudlers Ferdinand Paul Güudel in Debsch=
witz ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Haller hier. Anmeldefrist für Konkurs—⸗ forderungen bis 7. Juli 1890. Erste Gläubiger versammlung: 26. Juni 1890, Vormitt 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. Juli 1890, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 26. Juni 1890. Gera, am 31. Mai 1890. Teich, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.
lissos! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Marcus Kanner zu Halle a. / S. — Leipzigerstraße Nr 34 — ist am 29 Mai 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor J. Ed. Peuschel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung den 17. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü—⸗ fungstermin den 1. August 1890, Bormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle (Saale), den 29. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
isse! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Fenchel ju Halle a. / S., Leipzigersttaße Nr. 72, ist am 30. Mai 1890, Vormittags 163 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a. /S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung. der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung den 17. Juni 1890, Vormittags 117 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 2. August 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle (Saale), den 30. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
(14260
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Rudolph Thill zu Köln wurde am 30. Mai 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Nießen zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1890. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger versammlung am 30. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. . 1890, Vormittags 1ñ0 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße 27, Zimmer 5.
Köln, den 30. Mai 1590.
Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. 14236
Ueber dads Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Ernst Drath, Inhabers des Kurz, Galanterie⸗ und Luxuswaarengeschäfts unter der Firma: Ernst Drath hier, Grimmaische Str. 7, ist heute, am 31. Mai 1890, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Röntsch hier. Wahltermin: am 17. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 2. Juli 1890. Prüfunge— termin: am 12. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II. am 31. Mai 1896. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G. -S.
14230
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl Gottfried Gebert in Lengefeld ist heute, Nach mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Verwalter: Incassogeschäftsinhaber Karl Loh mann in Lengefeld. Offener Arrest mit Unzeigefrist bis zum 20 Juni 1890. Anmeldefrist bis zum 27. Juni 18909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 11. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Lengefeld i. Geb., den 30 Mai 1890.
Bekannt gemacht durch: Endler, G.. S.
(14228 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wäckermeisters Fried⸗ rich Voigt in Roßlau wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat, heute, am 31. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Beegen in Roßlau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurt⸗ forderungen sind bis zum 20. Juni 1890 bei dem
Gerichte anzumelden. Gs wird zur Beschlußfassung