[14486 14709) Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz
am 31. Mai 1890. Activa.
zu am 31. Mai 1890.
Activa.
Coursfähiges Deutsches Geld M 116753 663 Reichskassenschein ĩ 395 680.
Noten anderer Deutscher w 1399650 if Kassen Bestãnde.. . 1142885. Wechsel Bestaãnde . 58 288 087. ,
Cassa ̃ i A 201,084 88. Reichs kassen⸗⸗
11 Roten anderer 1 S7, 100. —.
Banken . 5, 983.62
Sonstige Kaff en · bestãnde,.
Wechsel! Lombardforderungen Effecten Sonstige Acetiven
Grundkapital. RNReservefondd Vetrag der umlaufenden Noten. Sonftige täglich fällige Ber⸗ bindlichkeiteen An eine Ftündigungsfrist ge⸗ ö bundene Verbindlichkeiten . 3, 34,990. 2 Sonstige Pasfiven . 12007. 47. Weiter begebene und zum Incafso gesandte, im Inlande zablbare Wechsel Æ 718, 822. —
6
Lombard · Bestãnde Effecten· Bestãnde 1174658 Debitoren und sonstige Activa. 6 297 854 Passiva. Eingezahltes Aetiencapital MS 30 000 000. — Reservefonds. w 44 964 700.
Banknoten im Umlauf . Verbindlich⸗ keiten. 1337 150. 10113 524.
Täglich fällige An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. Sontig Rail . 189 853. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: S 1267 106. 45 Die Direction.
S300, 553. 50. 3,791, 764. 86. 211,327. — 266,225. 02. Sol, 66. 78. 10, 0090. —. 127,500. —. 509, 800. —.
53.229. 58
Passiva.
14483
Stand
der Badischen Bank
am 31. Mai 1890.
Activa.
Metallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombard ⸗ Forderungen Gffee nnn Sonstige Aetiva
— .
4051 185
12 333 gl öo6 —
16 szi 37 S0 7a 030 — lg 144 40 1550 31018
606 16.
TDT i TN qᷓ
Grundcapital Reservefonds. k Umlaufende m —ᷣ Täglich fällige Verbindlichleiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . Sonstige Passivan.
.
9 ooo ooo — 1211 4498 11 57 100 - 1 Ib zis õᷣ
229 zzz 26s
6
Dörr i sỹõ
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen A 4327 978,17.
14484 e m, Uebersicht
Bayerischen Notenbank
vom 31. Mai 1899.
Activa. Metallbestand ; Bestand an Reichskassenscheinen
=. Noten anderer Banken. nn,, Lombard Forderungen ESöffecten , sonstigen Activen Passi vn. Das Grundeapital. Pe Renn ne,, Der Betrag der umlaufenden Roten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ iii Die an eine Kündigungsfrist gebun—⸗ denen Verbindlichkeiten ; Die sonstigen Passiva. .. Verbindlichkeiten aus weiter zahlbaren Wechseln München, den 3. Juni 1890.
. 32, 096, 900 64,000 2, 44, 000 41804000 1702, 000 939, 000 1,266,000
7,500, 000 1,382,000 63, 096, 000
6,245, 000
1000 2, 591,000
begebenen, im Inlande
A 689, 071,97.
Bayerische Notenbank.
Die Direction.
——— —— r
des Lebenslaufs bis zum 15. Juli d. J. hier melden; ich mache jedoch darauf, aufmerksam, daß der mit der Stelle zu betrauende Arzt seinen Wohnsitz an einem jenseits der Oder gelegenen Orte des Kreises zu nehmen hat. Liegnitz, den 27. Mai 1899. Der Regierungs⸗Präfident. Prinz Handjervy.
9) Verschiedene Bekanntmachungen.
(14487
Die Kreiswundarztftelle des Freises Frey— stadt ist erledigt. Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und
lid Geschafts⸗Uebersicht der Deutschen Tebens⸗Versicherungs -Gesellschaft in Lübeck für das Jahr 1889
nach Maßgabe der Verfügung des Königlich Preußischen Ministeriums des Innern vom 23. September 1861, sowie der Reseripte des Königlich Preußischen Polizei⸗Präsidinms zu Berlin vom 15. Juli 1866 und vom 6. Juni 1867. Geschäftsftand der Deutschen n, , ,, in Lübeck am Schlusse des Jahres 1889 mit Anführung der auf das Königreich Preußen fallenden Beträge. UiIitimo iss9g waren im Ganzen versichert: 8. 2 ad 1 des Statuts (Kapitalversicherung auf den Todesfall): d für welche die Prämienzahlung bereits
1) nach 37 934 Personen mit M 139 912 19535 zu einer Jahres prämie (excel. der Prämie für ditjenigen Versicherungen, aufgehört hat.) 2) nach 5. 2 ad 2 des Statuts en e,, auf den Lebensfall und Sparkassen⸗ versicherung): 2165 Personen mit Æ 4177 4617.45 zu einer Jahresprämie von . 66 160 412. 55 (excl. der Prämie für diejenigen Versicherungen, für welche keine Prämien mehr zu zahlen sind) 3) nach 5. 2 ad 3 des Statuts (Reunten-Versicherung): 468 Personen mit einer Jahresrente von 46 175 229.62 und einer Jahresprämie für darunter befindliche noch nicht fällige Renten und Personen von 6 b 133.00 Von diesem Bestande kommen auf das Königreich Preußen: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: 24 012 Personen mit S6 79 ol19 766.93 zu einer Jahresprämie von. . ¶ 2 3II 696.16 2) Kapitalversicherung auf den Lebensfall und Spar kassenversicherungen: 1252 Personen mit Æ 2 41017036 zu einer Jahresprämie von. e 3) Renten ⸗Versicherung: 211 Personen mit 77 6864.97 Jahresrente und 2 461. 96 Jahresprämie für noch nicht fällige Renten und Pensionen.
Der Vergleich dieses Versicherungsbestandes im Königreiche Preußen mit denjenigen des Vorjahres ergiebt: j) in der Brauche der Kapitalverficher ung auf den Todesfall: nitimo 1889: 24 91 Personen mit... . 416 79 919 766.93 1888: 23 820 . ‚. . . 32 158.40 eine Zunahme von RR Ferfonen mitt... 6 1 647 6608.53 2): in der Branche der Ftapitalversicherung auf den Lebensfall und der Syparkassen—⸗ versicherung: ultimo 1888: 1274 Personen mit 6 2 458 630.36 ö 1889: 1252 ö. . dd eine Abnahme von . hen mitt 48 5609.60 3) in der Brauche der Renten⸗Verficherung: ultimo 1888: 218 Personen mit JJ 77 946.52 Jahresrente, 77 864.97 ö. 83 81.65 Jabresrente.
⸗ 1889: 211 . =. . eine Abnahme von J , Au Prämien wurden im Jahre 1889 ans Versicherungsverträgen mit Preußischen Staatsangehörigen erhoben: I) in der Branche der Kapitalversicherung auf den Todesfall
Æ 2 44h 968.97
. . ö. ö LELebensfall und der Spar⸗ assen ver iche gung , 99 685.61 . ö Menne ef ing 82 843.92 ö Im Ganzen Æ 2538 498.60 dagegen anf Grund von der fe een n, mit Preußischen Staatsangehörigen . ö. ausgezahlt: für 584 Todesfälle, bezw. durch an,, n, fällig gewordene Lebensversicherungen Æ 1741 159.25
I80 250 00 oh gd dh
ö 178 385.36 S2 obs 835.41
d .
„582 fällige Kapitalversicherungen auf den Lebensfall und Sparkassen⸗ ö versicherungen s w Policen⸗Rückkäufe und zurückgezablte Aussteuer⸗ und Sparkassen⸗Ver⸗ sicherungspraͤmienn. Kö .
m Gan en Von den belegten Geldern der Gesellschaft ö j im Gesammtbetrage von
waren ultimo 1889 im Königreiche Preußen beLegt: in Landgütern und anderen Grundftlclen, hauptsächlich d Mt 30 3905 743.70 in Staatspapieren, Pfandbriefen und Cäsenbahn⸗Prioritäten. 568 227.00 in Darlehen an Preußische Staatsangehörige gegen Schuldverschreibung und ö Q e w, egg . im Ganzen pn 37 574 964.58
itzt die Gesellschaft ein Haus in Berlin, welches frei von ther und in der Bilanz der n n per ultimo 1889 en ef men, einem Werthe von.. . dd,, oh 9g
Die Gesammtverwaltungskosten der Gesellschaft (einschließli R . ĩ 111 . . 6. ; 1 . ee n e e, Gemeente, ¶e6 6143 454.58 Die Gesammt⸗Prämien ⸗Reserve belief sich ultimo 1889 auf S Ja bog di 7. 3d der Prämien · Uebertcag 1 1873 698.43 und die Kapital⸗Keserve aug... .. .
in Brandenburg,
außerdem
F 600 494.58 6 536 984 105. 81
im Ganzen
Dilanz per ultimo Zezember 1889.
1) Aectienwechsel 2) Grund stücke:
3) Belegte Gelder, und zwar: a. Hypotheken . b. Gffecten . c. Darlehen gegen d. Policen ˖ Darlehen 4) Außenstände bei Agenten 5) Guthaben bei Bankhäusern kö 7) Stüͤckzinsen bis ultimo 1889. 8) Mobiliar ultimo 18886.
9) Sonstige Forderungen:
1) Kapital in 425 Actien. 2 Schäden⸗Reserve:
rungsverträgen.
3) Prämien ⸗Reserve:
Prämien · Uebertrag
6) Sonstige Passiva:
Vorausgezahlte Zinsen.
Guthaben von Agenten
c. d. 6. . 8. 8 h. Diverse Creditores i.
7) Gewinn aus dem Jahre 1889
luste überwiesen
146653
Ausweis
AGtiva. Kassenbestand . Wechsel .. 1 Conto⸗Corrent Saldo . Lombard ⸗ Darlehen.. Immobilien und Mobllen in 1 Nicht eingeforderte 60 oz ktienkapitals. Diverse. ;
des
Versicherung 2c.
Guthaben des Rückversi
a. gestundete Prämienraten J b. Guthaben an Prämienreserve beim Rückver e. diverse ausstehende Forderungen
a. für Lebensversicherungen..
Sterbecassenversicherungen Aussteuerversicherungen Sparcassenversicherungen Rentenversicherungen
icherun
Hiervon sind laut Gewinn un
Dividende der Actionaire und T
PDPTebitores.
Abschreibung im Jahre 1389
a. Haus der Gesellschaft in Lübeck ult. 1888. Abschreibung im Jahre 1889. j b. Haus der Gesellschaft in Berlin. Abschreibung im Jahre 1883.
sicherungs verbande .
M 427 500.—
E. 1500. *. S 1 998 965. 098 g 13 265.065.
423 000. —
1985 000 —
ot 30 569 183.70
1 17656 670.64 J 36 450.00 2662 606. 21
, gi . 176565 —
S 1191353. 02 334 672.08 . 27267734
za 443 910 0 os 1 70
Ii Sg a5 od gz g 16 bra di
o Soo - 15653 102044
Cxeditoxes.
4) Reserve für unvorhergesehene Verluste 5) Gesetzlicher Kapital ⸗Reservefond
a. für anerkannte, aber noch unbezahlte Forderungen aus Versiche⸗
b. für zweifelhafte Forderungen aus Versicherungs vertragen . (Reserve für unerledigte Gegenftände)
a. Für die Versicherten zurückgestellter Gewinnantheil, Abtheilung A. B.
Noch nicht abgeforderte Dividende der Versicherten, Uneingelsste Gewinnantheilscheine
. ; gaverbandes an Pramienreserve Unterstützungsfonds für Beamte der Gesellschaft. 4
en er, Gewinnantheil der Abtbeilung ö älliger Gewinnanth. der Abth. B. rr e lee,. (
Berlin, den 3. Juni 1890.
124795 40 3584.39
606
Jöns 8
1, 530 oo0 oo
128 37979
Ma sl 157 263.56 So 147.15 340 22557 Sb 554 Iʒ
I 6651 51241 1553 595453
36 383 611 23
745.02
329 837.43 47 648.41 16682. 82 S0 670.45 263 456. 08 98 337.20 8 950.37 28 849.16
60
. B.
MS 109 499.93 106 579.14 8 . 46330. 06 13882 . 46 880.62
1886 23 913.36 33221311
r in d Verlustrechnung den Versicherten überwiesen und nach Maßgabe der Vorbemerkungen zur Bilanz an die einzelnen Abtheilungen derselben vertbeilt worden 2565 006.00 und dem Reserve⸗Conto für unvorhergesehene Ver⸗
102 828.27
45 828.27 . 300 82827
antième aus dem Jahre 18891.
* 102 000——
447 494658 15 Hõõ
1207390
102000
Der General⸗Bevollmächtigte: W. Friedel.
126,517. 257 Or5. Id5 j.
156754.
3. hb. No.
der Schwarzburgischen Landesbank
zu Sondershausen per 31. Mai 1890.
(6. 44. 45. 36.
Passiva. Aktienkapital. Depositen Reservefonds Diverse
892,586.
oo, 000. 4, 843, 218. 32,420. 116,947.
60. 16 M
7 s-.
. Mecklenburgisch
Bank in Schwerin
39 9h51 875 66
e i. M.
Status pro ultimo Mai 1890.
Activa. Kassenbestand und Bankguthaben. k Darlehen gegen Unterpfand ur Conto⸗Corrent · Debitoren ö Eigene Effecten und Consortial⸗ betheiligungen Nicht eingeforderte 600 des Actien⸗ D k J
MS
1983573.75 S1 725,48
5315 467,23 281 792,90 3 000 000, —
146 701,61 28 97217
6606 6.
Passiva. Actien ⸗ Capital. Depositen · Gelder: ital⸗Einlagen, Sparbücher ꝛc. . 2 Dividenden ⸗Reservefonds . Diverse Creditoren.
16 839 233,14 5 000 000, -
h os 1 991, 80 42 35 j 6z 25 Ho.
154 56873
6
Tõ dd 33/14
M 134.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 5. Juni
mar-
E 88O.
* err
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das
ister für das Deutsche Reich kann durch alle Post -A nstalten, für Fxpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Das Central⸗Handels⸗Register für das Abonnement beträgt 1 ½ 50 3
Inne j für das Vierteliahr. — Einzelne Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Der Inhalt die ser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts«“, Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan. Aenderungen der deutschen
Deutsche Reich. amn. 13)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Dag
Nummern kosten 20 8. —
—
Vom „Central Sandels⸗R
egister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 134 *. und 1346. ausgegeben.
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände baben die Nach- enannten die Ertbeilung eines Patentes nachgesucht
er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klafse. ;
3. Uu. 665. Krarattenhalter. — Carl Richard Ulbrich in Dresden ⸗ A., Blasewitzerstraße 43. 4. K. 7463. Zugvorrichtung für Hängelampen. — Otto Krabbes in Radebeul b / Dresden.
8. M. 7058. Lederfärbmaschine. Johann Mohr und August Tscheschner in Wien III., Hauptstr. 72; Vertreter: Karl J. Mayer in Barmen.
11. R. 5850. Sammelmappe mit umlegbaren Bügeln. — M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a.
13. B. 10 440. Dampferzeuger mit kapillarem Verdampfungsraum. — Daniel Bethmont in Paris, 1 Boulevard St. Denis; Vertreter: FJ. Brandt C G. W. von Nawroeki in Berlin W., Friedrichstr. 78. .
N. 2035. Neuerung an Dampferzeugern mit geschlossener Feuerung und mit Kreislauf; Zusatz zum Patente Nr. 50 9327. — Carl Naeher in Cbemnitz i. S., Becker⸗Str.
Sch. 6604. Probir und Ablaßhahn. Friedrich Schroeder auf Zeche Königsgrube bei Wanne in Westfalen.
15. B. 10 655. Buchdruckletter für Schreib⸗ schrift. — Hermann Butter in Saaz, Böhmen; Vertreter: C. F. Rosencrantz in Dres den, Güter ˖ bahnhofstr. 13.
F. 4526.
Verfahren zur Herstellung un— verwischbarer Bilder. Joseph Richard France in NewYork, 84 Leonard Street, Gounty and State of New-Vork, L S A; Ver- treter: Carl Pataky in Berlin 8., Prinzenstr. 100.
L. 5737. Tvrenschreibmaschine. — Godfrey Henty Lasar in St. Louis, 2017 Lneas ERlace, Staat Missouri, V. St. A.; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin XW. , Hindersinstr. 3.
T. 2456. Typenschreibmaschine mit Typenrad. — Frederick Denison Taylor in Hartford, Niles Stréet Nr. 43, und Joseph Adie White in Partford, Niles Street Nr. 29, Connecticut, V. St. A; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 43.
T. 2750. Tiegeldruckpresse. John Thomson in 190 Carollton Avenne, Brook yn, Grafsch. Kings, NewYork, V. St A.; Ver⸗ treter: Brydges C Co. in Berlin 8W., König⸗ grãtzerstraße 11.
17. B. 10 673. Verdampf⸗ und Condensations⸗ apparat für Absorbtions · KCälteerzeugungsmaschinen. — Andrés Beetz in Nr. 35 Rue du Gèénéral Foy, Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frank— furt a. Main.
19. N. 2099. Eisenbahnweiche. William Norton in Fort Robinson, V. N. A; Vertreter: OH & W. Pataky in XW. , Luisenstr. 25.
Sch. 6159. Schleuderschneepflug. — Franz Friederich Theodor Scheffler in Patterson, 56 Jasper Street, New-⸗Jersey; Vertreter: F. Edmund Thede & Knoop in Dresden, Amalien—
straße 5.
21. P. 4377. Neuerung an elektrischen Ma⸗ schinen. Charles C. Peck in Middlebury, B. St A.; Vertreter: Rob. R. Schmidt in Betlin 8SsWw, Königgrätzerstr. 43.
. R. 5505. Verfahren zur Herstellung elek⸗ trifcher Koble — Dr. R. Rickmann in Kalk.
22. B. 19 627. Maschine zur Herstellung von Farbhütchen. — Dr. Ernst Büchner in Pfung— stadt bei Darmstadt,. .
C. 3193. Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen aus Disajoverbindungen und Amidonaphtolsulfosäure. — Leopold Cassella C Co. in Frankfurt a. / M.
D. 4186. Verfabren zur Darstellung von Gallocvanin⸗ Farbstoffen. — L. Durand, Huguenin Co. in Basel (Schweiz); Ver treter: Wirth & Co. in Frankfurt a / M.
G. 5870. Verfabren zur Darstellung von Disajofarbstoffen für Baumwolle mit Hülfe von Polychromin. — Joh. Rud. Geigy Co. in Basel (Schweiz); Vertreter: Capitaine & v. Hertling in Berlin NW., Luisenstr. 35.
S. 9154. Verfahren zur Trennung von Benzidin, Methylbenzidin und Tolidin. — Dr. R. Hirsch in Berlin W., Potsdamerstr. 113, Villa II. = ü
25. D. 4079. Englischer Rundwirkstuhl für Ringelwaare. — Michael Joseph Dinneen in Lowell, V. St. A.; Vertreter: G. Dedreux in München. Brunnstr. 9.
E. 2749. Vorrichtung zur Umlegung einer wollenen oder baumwollenen Unterlage mit Seide zur Herstellung von Quastenfransen. — Engel E Hunsche in Barmen. ;
29. C. 3187. Maschine zur Herstellung künst⸗ licher Seide. — Hilaire de Chardonnet in Paris, Boulevard de Strasbourg 23; Vertreter: J. Brandt C G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.
30. B. 10156. Bruchband. — Joel Simpson Blackburn Nr. 16 E. First South Street,
James St. v. Berlin
Salt Lake City, County of Salt Lake, State of Utah, V. St. A. ; Vertreter C. Fehlert & G. Loubier in Berlin 8W., Anhaltstr. 61.
Alasse. .
34. B. 10 472. Selbstschließender Behälter für kleinere Gegenstände. — Th. Baron in Berlin.
S. 4544. Kochtopfbeber. M. Fried⸗ mann in Berlin⸗Schöneberg, Goltzstr. 42.
38. C. 3291. Selbstthätige Greiferrorrichtung zum Festhalten hobler Arbeitsstücke auf Dreh— bänken. — Carl Christensen in Christiania; Vertreter: C. Fehlert C G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6.
M. 7018. Auswechselbare Sägenangel für Vollgatter. Oskar Misch in Bromberg Danziger Str. 21.
P. 4672. Faßbindemaschine. John Parker, 1332 Tiernan Street in Philadelphia, Pennsylv, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & (G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W.,
. Anbaltstr. 6.
42. G. 5715. der Eckpunkte regelmäßiger Vielecke. — Max Gerken in Kaiserslautern, Pfalz.
44. R. 5946. Aprarat zum selbstthätigen Verkauf verschiedener, nach Wahl zu ent— nehmender Gegenstände; Zusatz zum Patente Nr. 49268. Karl Julius Ramspeck in Hamburg. 2. Jacobstraße 17.
S. 5268. Stulpenknopf mit doppelseitigem Klappverschluß. — Reinhold Seelig in Ruhla.
Sch. 6580. Selbstthätiger Verkaufapparat; Zusatz zum Patent Nr. 47 004. — Schilling E Brüning in Bremen.
Sch. 6582. Schnupftabacksdose mit Dar⸗ reichvorrichtung. — Anton Schelle in Peiting bei Schongau.
46. B. 10 090. Vorrichtung zum Abmessen und Zuführen von flüssigem Kohlenwasserstoff bei Gasmaschinen; Zusatz zum Patent Nr. 52 4565. — Charles Richard Binney in London und Herbert Akroyd Stuart in Bletchley, England; Vertreter: C. Fehlert & G Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6.
G. 5976. Regulirvorrichtung für Gas und Pettoleum⸗Masckinen. — Rudolf Grohmann in Breslau, Bis maickstr. 2511.
L. 6028. Rezulirvorrichtung für Gas maschinen; Zusatz zum Patent Nr. 48 902. — Boris Lutzky in Harburg.
47. B. 10 326. Treibriemenaufleger mit zwei schließbaren Rollenhebeln. — H. W. E. Brauer in Hamburg, St. Georg, a. / d. Koppel 65 / Kß6.
.F. 4473. Wechselhahn für die Druck leitungen zweier Schmierpumpen. — Eduard Juliuß Feldmann in Zwickau, Sachsen, Parkstr. 10.
F. 7648. Ein⸗ und ausrückbares Reibräder⸗ vorgelege mit Bremse. Robert Kiehle, Königl. Hoflieferant in Leipzig, Bauhofstraße .
S. 5178. Stopfbüchsenliderung. — Gustav Süßmann in Beuthen O. Schl., Theresia—⸗ Grube.
49. SH. 9706. Aufrechtstebende Drebbank. — James H. Haskins in Chicago. County of Cooke, State of Illinois, V. St. A.; Ver— treter: C. Fehlert C G. Loubier, in Firma: C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6.
F. 7793. Blechscheere mit Coulissenbewegung und mit im Gestellhohlraume untergebrachtem Rädervorgelege. — Erdmann Kircheis in Aue in Sachsen.
M. 7190. Verfabren zur Erzeugung von Druckspannungen in Röhren und anderen Hohl körpern für hohen inneren Druck. — Reinhard ö jun. in Remscheid-Blieding⸗ hausen.
51. L. 6005. Musikinstrument, bei welchem die Tonänderung durch verschieden starkes Anspannen der Saiten während des Spiels herbeigeführt wird. — J. Leuy in Berlin XW., Bandel⸗
straße 38. ö
52. B. 10 575. Garnrollenhalter für Näh⸗ maschinen. Arno Böttcher in Dresden, Albertpl. II. part.
G. 576 0. Knopfloch ⸗Nähmaschine. — Jul. Gutmann in Berlin, Meverbeerstr. 138.
M. 7139. Einfädelmaschine für Stick⸗ maschinennadeln; Zusatz zum Patent Nr. 40 445 — Maschinenfabrik Kappel in Kappel b.
Chemnitz. Photograpbische
Zeichengeräth zur Bestimmung
57. D. 3851. Camera mit Rollenpapier. — S. A. Darier⸗-Gide in Genf, Schweiz, Boulevard James Fazy 12; Vertreter: H. W. Pataky in Berlin NW., Luisenstraße 25.
58. H. 9786. Filterpresse mit umlegbaren po⸗ rösen Platten. — John Hill in Ashwood, Long⸗ ton Staffordshire, England; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstraße 191.
59. H. 9518. Doppelt saugende und drückende Differential⸗Kolbenpumpe mit zwei Ventilen. — C. Hoppe in Berlin N., Gartenstraße 9 —12.
63. J. 4598. Lenkvorrichtung für zwei zu einem Vierrade mit einander verbundene Zweiräder. — Richard Flachs in Oberlößnitz⸗Radebeul bei
Dresden. D. 1304. Vorrichtung zum Feststellen von Emil Offenbacher in Markt
Zweirädern. 64. Sch. 6233. Verschließbarer Deckel für Bier⸗
Redwitz, Bayern. gläser. — Hugo Wold. Schubert in Krimmit⸗ schau, Untere Mühlgasse 28.
lasse.
65. P. 4661. Treibrad für Wasserfahrräder. — Geora Pinkert in Waldheim, Sachsen.
67. Sch. 6585. Schleifrorrichtung für Bohrer spitzen. — Ludwig Schmidt in Offenbach a. M.
68. F. 4577. Sicher bens ⸗Thürbaken. — Franke E Co. in Berlin N, Kastanien ⸗Allee 26.
M. 7152. Rechts und links verwendbares Drückerschloß. Peter Majerus in Düde⸗ lingen, Luxemburg; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW , Hindersinstr. 3.
Sch. 6538. Espagnolette⸗Verschluß. — L. Schmid Chambaz Fils in Lausanne, Schweiz; Vertreter: Wirth C Co. in Frank furt a. M.
71. K. 7706. Nagelständer für Absatz⸗Aufnagel⸗ pressen. — Robert Kiehle, Königl. Sächs. Hof— lieferant, in Leipzig.
74. C. 32533. Optische Signalrorrichtung. Richard Joseph Crowley in Los Angeles, Graf— schaft Los Angeles, Californien, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗ rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.
G. 5700. Vorrichtung zum Anzeigen der Richtung akustischer Signale. — Carl August Noack in Dresden, Amon⸗Str. 44 J.
M. 7218. Druckknopf für Haustelegraphen. — Heinrich Messing in Offenbach a. Main. R. 5679. Elckftrische Signallampe. John Price Rees in London, England; treter: Robert R. Schmidt in Berlin
Königgrätzerstraße 43.
75. S. 5273. Verfahren zur Reinigung des nach dem im Patent Nr. 15 218 beschriebenen Ver⸗ fahren zur Darstellung von Kaliumkarb-nat ge— wonnenen Kaliummagnesiumkarbonat. — Salz⸗ bergwerk Neu⸗Stafurt in Loederburg bei Staßfurt.
S0. N. 2071. Verfahren zum Garbrennen des Brenngutes in Karmer⸗ und Ringöfen von der Decke des Ofens aus. — R. Niendorf in Görlitz.
W. 5649. Darstellung porzellanartiger Thon⸗ waaren unter Benutzung von Ehloriden. Ferdinand Wallbrecht, Königlicher Baurath, in Hannover.
85. D. 3825. Wasserklärapparat. . — Henri Desrumaux in Lille, Rue St. Etienne; Ver— treter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma Kesseler in Berlin 8sW., Anhaltstr. 6.
H. 9581. Einrichtung zum Einführen von Reagenzflüssigkeit in Wasser. — John Wesley Hyatt, 795 High Street Newark, Essex County, Few ⸗Jersey. V. St. A.; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8SW., Kochstr. 4.
L. 5945. Filter. — Heinrich Losfsow in Schleißheim München, Nymphenburgerstr. 31/0.
Sch. 6524. Abtrittdeckel mit Urintrichter; Zusatz zur Patentanmeldung Sch. 6383. M. Schubert in Kottbus⸗ Sandow.
89. A. 2463. Neuerung an Centrifugen für Zuckerfüllmasse und dergl. — H. Andree in Nauen.
St. 2464. Verfahren zur Gewinnung des krystallisationsfähigen Zuckers aus Zuckerfüll— massen. — Carl Steffen in Wien; Vertreter: Brydgts & Co. in Berlin 8sW., Königgrätzer⸗ straße 101.
St. 2515. Verfahren zum spystematischen Verkochen von Zuckersäften auf Korn. — Carl Steffen in Wien, Heugasse 40; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzer⸗ straße 101.
2) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An— meldungen ift ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse.
27. H. 89g91. Filter mit selbstthätiger Reini ⸗ gungsvorrichtung; Zusatz zum Patente Nr. 38 396. Vom 30. September 1889.
89. K. 6689. Verfahren und Apparat ununterbrochenen Verkochen von Dicksaft. 23. Mai 1889.
3) Uebertragungen.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs ⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent ⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Personen übertragen worden.
Klasse.
29. Nr. 11 729. Erste Deutsche Namie ⸗Ge⸗ sellschaft in Emmendingen, Breisgau. Neuerungen in der Behandlung der Pflanzen— fafer zum Zweck sie spinnfähig zu machen. Vom 21. Januar 1880 ab.
50. Nr. 42 794. Firma C. T. Speyerer Co. in Berlin 8W., Kochstr. 10. — Schlag stift⸗Scheibenmühle mit Verschrotung des Mahl gutes. Vom 4. August 1887 ab.
68. Nr. 48 594. Firma Krieger * Schoen in Dresden. — Fallenschloß. Vom 6. Oktober 1888 ab.
Nr. 48765. Gebrüder Gießler in Herges⸗ Hallenberg. — Zimmer- und Hausthür— * ö. feststellbarer Falle. Vom 1. Februar
89 ab.
70. Nr. 46469. Aug. Zei. C Co. in
Berlin, Leipzigerstr. 107. — Schreibfeder⸗Reiniger.
Ver⸗
SW. ,
zum Vom
Vom 20. September 1888 ab.
3. 4.
6.
10.
12.
*
n
24.
34.
1.
36. Nr. 32 583. 37.
13.
14.
15.
18. 20.
21.
22. 23.
25. 29. 36.
38.
4) Erlöschungen.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer ; ĩ sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 187
in die Patentrohe eingetragenen Patente
77 erloschen.
Klasse.
Nr. 49 528. Verfahren zur Herstellung ge—⸗ klebter plüschartiger Waore aus Federn.
Nr. 10 522. Glimmerblaker ohne Metall⸗ klammern oder Federn.
Nr. 40 767. Vorrichtung zum Verschieben des Dochtes in Rund ⸗ und Flachbrennern.
Nr 41525. Wendeapparat für Malz und ahnliche Materialien.
Nr. 32 593. Rührrorrichtung an Dampf—⸗ und Feuertelleröfen.
Nr. 32935. Neuerungen an Dampftelleröfen.
Nr 33 967. Neuerung an einer Rühr— vorrichtung für Dampf und Feuertelleröfen; Zusatz zum Patente Nr. 325383.
Nr. 33 969. Neuerung einer Rühr⸗ vorrichtung für Dampf- und Feuertelleröfen; 2. Zusatz zum Patente Nr. 32 593.
Nr 41118. Verfahren zur Verbesserung und Conferpirung von Nuß⸗Würfelkoblen durch Bildung eines Ueberzuges, sowie zur Nutzbar— machung des Siebkleins durch Formen zu Bri⸗ quettes unter Anwendung von Borsäure und Borax
Nr. 41 718. Apparat zur Gewinnung des in schwefelhaltigen Erden, Mineralien u. s. w. enthaltenen Schwefels und zur Sublimirung des Robschwefels Nr 51 326. Gallusgerbsäure.
Nr. 40 238. kessel. . Nr. 44 666. Saugendes Strahlgebläse für Dampfkessel⸗ Feuerungen,
Nr. 44 669. Zugregulator für Dampfkessel⸗ Feuerungen.
Nr. 48 012. wasserableitern.
Rr. 48 600. Vom Manometer aus be— wegtes Sicherheitsventil für Dampfkessel.
Nr. 48 733. Neuerungen an Dampferzeugern mit geschlossener Feuerung.
Nr. 36 570. Maschinensystem und Niederdruck⸗Dampferzeuger.
Nr. 40 526. Pneumatischer Brems apparat für Dampfmaschinen.
Nr. 44 499. Doppel ⸗Zwischenbehälter bei mehreylindrigen Dampfmaschinen mit stufen— förmiger Expansion.
Nr. 49 447. Schiebersteuerung.
Nr. 44 823. Neuerung an Widerdruckmaschinen.
Nr. 32 920. Walzenstell vorrichtung. Nr. 19605. Aufhängung der Bremsbacken an Eisenbabnwagen.
Nr. 32 375. Pedal für Eisenbahnen, welches bei verschiedenen Zugrichtungen schwingt oder niedergedrückt wird.
40 617. Einrichtung zum Signalisiren von Eisenbahnzügen.
41326. Neuerung an elektrischen Eisen⸗ bahnen mit Stromzuführung durch Kontaktwagen.
Nr. 48509. Selbstthätige Umsteuerung an Fahrzeugen.
Nr. 50 285. Straßenbahnen.
Nr. 19779. Neuerungen an dynamoeler⸗ trischen und elektrodynamischen Maschinen.
Nr. 43 298. Neuerung in der Bewickelung von Scheibenarmaturen für magneto⸗ und dynamo ⸗ elektrische Maschinen.
Rr. 50 411. Neuerungen in der Darstellung der Naphtalin⸗ a ⸗sulfosäure. Nr. 41361. Verfahren eines Schmiermittels
Nr. 16223. Neuerungen an Gasgeneratoren und deren Oefen.
Nr. 20 726. Neuerungen an Gasgeneratoren; Zusatz zum Patente Nr. 16223.
Rr 26 094. Neuerung an den durch Pa— tent Nr. 16223 und Zusfatz⸗Patent Nr. 20 26 geschützten Gasgeneratoren; 2. Zusatz zum Pa⸗ tente Nr. 16223.
Nr. 42176. Schornsteine.
Nr. 43 358. Nr. 44 069. Nr. 44 752. Carbonisirapparat. Nr. 40 782. Selbsteinkassirender zur Entnahme von elektrischen Strömen,
Nr. 44731. Apparat zum Einnehmen schlecht schmeckender flüssiger Arzneien.
Nr. 40 407. Einftellbare Sprungfeder⸗ matratze. .
Nr. 44 623. Federnde Halte ⸗Vorrichtung 3 Ständer zum Einstellen stockartiger Gegen tände.
an
Verfahren zur Gewinnung reiner
8
Feuerung für stehende Dampf⸗
Hebelanordnung an Dampf—
** 4 2 mit Hoch—
Schön- und
selbstthätigen
Stromzuführung für elektrische
zur Herstellung
Reinigung vorrichtung für Rundstrickmaschine. Strickring.
Apparat
Neuerung an eisernen Füllofen ohne Rost. . Rr. 51 586. Einrichtung an Kastenfenstern zum Niederlassen der Oberflügel. . Nr. 32 850. Maschine zum Schärfen und Schränken von Band, Kreis. und geraden Sägen.
Nr. 38 547. maschinen.
Neuerung an Brettchenhobel