1890 / 134 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

e rd

gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursberwalter bis zum 26. Juni 1890 Anzeige jn machen. .

Tilsit, den 30. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. ITV. Roland,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (14429

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Arthur à Brafsard zu Aachen ist Termin zur Gläubigerversammlung auf Mittwoch, den 11. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Ge⸗— richtsgebäude, Zimmer Nr. 23, anberaumt

Tagesordnung: Beschlußfassung über einen mit der Firma Schlamm & Cie, zu Lemiers ab— zuschließenden Vergleich.

Aachen, den 31. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

(14460 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehel. Kaufmann Rosa Moses, geb. Geißler, in Firma „TDeutscher Industrie⸗Bazar R. Moses“ zu Breslau ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Breslau, den 21. Mai 1890.

Winkler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(14445 Konkursverfahren.

Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Wilhelm Dietze in Burkersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Burgstädt, den 2. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Beglaubigt: (L. 8. Schmalfuß, Gerichtsschreiber. 14467

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Paul Hapich zu Frankenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankenstein, den 2. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

14449 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Theodor Piening zu Braubauer⸗ schaft wird, nachdem der in dem Vergleichs—⸗ termine vom 13. Mai 1890 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 30. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. 14424 Beschlußz.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Auguste Buddruß in Grabow i. M., Inhaberin der Firma A. Buddruß in Grabow i.“ M., wird nach Ab haltung des Schlußtermins das Konkursverfahren aufgehoben.

Grabow, den 2. Juni 1890.

Großherzogliches Amtsgericht.

14434 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters H. Ohl jun. zu Wilhelms burg, Reiherstieg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Harburg, den 31. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. III. 14452 ;

Zur Verhandlung über den im Lünnemann'schen Konkurse von der Gemeinschuldnerin beantragten Zwangsvergleich ist auf den 25. Juni er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Gefangenhaus Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Ver— gleich ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Heiligenfstadt, den 2. Juni 1890.

Heinevetter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V. 144571

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Grimm in Ilmenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Ilmenau, den 2. Juni 1890.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Dr. Witrich.

its! Bekanntmachung.

In, der Kürschner Müller'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen, und wird bier⸗ durch bekannt gemacht, daß S 1945.71 nicht bevor⸗ zꝛugte, anerkannte Forderungen zu berücksichtigen sind, während „M 62,25 zur Vertheilung vorhanden sind. Der Theilungsplan liegt auf der Gerichtsschreiberei J. des Königl. Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht aus.

Insterburg, den 1. Juni 1890.

Der Konkursverwalter F. Hassenstein. 14444 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Reyer, Schäfers in Zell, und seiner Ehefrau Christiane, geb. Müller, ist nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Kirchheim, den 2. Juni 1890.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Oehlschläger.

14446 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Stecker zu Könnern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 2. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Könnern, den 30. Mai 1890.

Neuling, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

146431 Bekanntmachung. . In der Paul Schweichler schen Konkurssache soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind MH 2291,23 verfügbar. Zu berücksichtigen sind ä 22 912, 35 Forderungen. Die bevorrechtigten Forderungen sind berichtigt. Lauenburg i. P., 1. Juni 1890. Ernst Fritze, Verwalter der Paul Schweichler'schen Konkursmasse.

14463 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Altenbernd zu Oerlinghansfen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oerlinghausen, den 3. Juni 1890.

Fürstliches Amtsgericht. Führer.

14450 Ausfertigung. Bekanntmachung.

Im Konkurtverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Sebastian Pirner von Roth hat der Gemeinschuldner einen Zwangsvergleichsvorschlag eingereicht. Zur Berathung und Abstimmung hierüber wird Termin auf Samstag, 14. Juni 1890, Vormittags 96 Uhr, im Sitzungsfaale des unterfertigten K. Amtsgerichts anberaumt.

Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses hierauf liegen auf der Gerichts- schreiberei zur Einsicht der Betheiligten auf.

Roth, den 3. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. gez. Schmidt.

Für die Richtigkeit der Ausfertigung:

Roth, den 3. Juni 1890.

Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: (L. 8.) Bundscherer.

(14470 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Cohn zu Schneidemühl wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Schneidemühl, den 31. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

(14458 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannseheleute Josef und Elise Zierer von Tann wurde nach Abhaltung des Schluß— termins und nach bethätigter Schlußvertheilung auf— gehoben.

Simbach, 30. Mai 1890.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Strauß, Sekr.

(146421 Bekanntmachung.

Das Konkurkverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Böhmer zu Meisenheim wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Sobernheim, den 30. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. 14465 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers C. H. Jeschke zu Spremberg ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14 Mal 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Mai 1850 bestätigt ist, aufgehoben.

Spremberg, den 30. Mai 1890.

Gentzke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14431

In der Bock und Hinz'schen Konkurssache ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines Mitgliedes in den Gläubigerausschuß an Stelle des die An— nahme der stattgehabten Wahl ablehnenden Kauf— manns Piasecki Termin auf den 20. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 16, anberaumt.

Tilsit, den 30. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. III.

14454 Besch lu.

Das Konkursverfahren uber das Vermögen der Wittwe Hermann Marten, Emma, geb. Thiemann, zu Unna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Unna, den 30. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. 14451 Bekanntmachung.

Durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Emil Kirchhoff von Focken⸗ feld als durch Schlußvertheilung erledigt aufgehoben.

Waldsassen, den 31 Mai 1890. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Waldsassen.

(Unterschrift.)

14423 K. Württ. Amtsgericht Welzheim.

Im Konkurse gegen Fridolin Staudenmaier, Bäcker in Wäschenbeuren, hat das K. Amts gericht, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, unterm 31. Mai d. Is. beschlossen, das Verfahren gemäß §. 180 der Konkursordnung einzustellen.

Den 2. Juni 1890.

Amtsgerichtsschreiber Schaidle.

6 ats! Bekanntmachung.

Nr. 5528. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Müllers Jacob Horsch von Wall⸗ dorf, zur Zeit in Amerika, wurde von Gr. Amts- gericht Wiesloch unterm 9g. April I. Is, da eine den Kosten Les Verfahrens entsprechende Konkursmasse zur Zeit nicht vorhanden ist 5. 190 Konk. Ordg. eingestellt.

Wiesloch, den 28. Mai 1890.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. Kumpf.

14439 Konkursverfahren. Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. H. Silbernagel zu Wolmir⸗

stedt ist auf, dessen Antrag mit Zustimmung aller

dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem

bahn -⸗Station erwachsenden Forderungen an Fracht,

bekannten Gläubiger eingestellt worden. Wolmirstedt, 3. Juni 1890. Königliches Amtegericht. 14440 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver— storbenen Mühlenbesitzers August Oskar Bürschel in Mittelherwigsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 2. Juni 1890. ;

Königliches Amtsgericht. Eisold. Posselt, stellv. G. S. 14441] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Julius Schön lin Firma J. Chr. Schön) zu Zittau ist in Folge eines von

Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 25. Juni 1890, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, anberaumt. Zittau, den 2. Juni 1899. Posselt, Stellv. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Tarif⸗ 2e. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. 14640 Bekanntmachung. ;

Im Bereich der Königlichen Preußischen Staats— eisenbahn Verwaltung werden die für Eisenbahn—

transporte von und nach einer und derselben Eisen—2

Nebengebühren, Nachnahmen und dergleichen unter nachstehenden Bedingungen auf die Dauer eines Monats gestundet:

l) Die zu stundende Summe muß monatlich wenigstens 300 betragen.

2) Der Stundunstsnchmer hat Sicherheit min— destens für den 13 fachen Betrag der monatlichen Stundungs-Summe zu bestellen. Als Sicherheit werden angenommen:

a. Die von dem Deutschen Reich oder von einem deutschen Bundesstaate ausgestellten oder garantirten Schuldverschreibungen zum vollen Courswerth sowie andere bei der Deutschen Reichsbank beleihbare Werthpapiere zu dem dort beleihbaren Bruchtheile des Courswerthes;

b. ein an die stundende Behörde bei Sicht zahl barer, gezogener und aceptirter oder ein eigener avalirter Wechsel;

e. ein nach bestimmtem Muster auszustellender Bürgschein eines der Cisenbahnverwaltung genehmen größeren, im Deutschen Reich ansässigen Bankhauses.

Die Eisenbahnverwaltung behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne Angabe von Gründen an Stelle einer in Wechseln oder Bürgscheinen be— stellten Sicherheit anderweite Sicherheit zu fordern.

3) Die Stundungs-Konten werden allmonatlich abgeschlossen.

Die Saldobeträge zu Gunsten der Stundungs— nehmer werden nach dem Abschlusse sofort durch die Güterkasse beglichen, während die Zahlung der Saldobeträge zu Lasten der Stundungsnehmer durch letztere bis zum 19., und wenn der 10. ein Sonn oder Festtag ist, bis zum 9. des auf den Stundungs⸗ monat folgenden Monats erfolgen muß, und zwar:

a. ausschließlich bei der betreffenden Güterkasse, wenn der ein für allemal bewilligte Stundungs— betrag 3000 „S oder weniger beträgt und die Zah⸗ 6 in der vorstehend festgesetzten Zahlungsfrist erfolgt,

b. ausschließlich bei der Betriebskasse (bezw. der Hauptkasse), wenn der monatliche Stundungsbetrag mehr als 3000 „6 beträgt, sowie, wenn er zwar 3000 M nicht übersteigt, die vorstehend auf den 10. bezw. 9. des dem Stundungsmenat folgenden Monats festgesetzte Zahlungsfrist aber bereits ab— gelaufen ist.

Abschlagszahlungen sind zulässig; dieselben müssen im Falle zu a. bei der Güterkasse, zu b. bei der Betriebskasse erfolgen. An Stelle der Baarzah— lungen kann in den Fällen zu a. und b. die Aus— gleichung des Saldos durch Bankvermittelung zu— gelassen werden.

Anträge auf Frachtstundung sind an die König lichen Eisenbahn⸗Betriebsämter zu richten, von welchen auch die ausführlichen Bedingungen bezogen werden können. Berlin, den 30. Mai 1890. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

14476

Die im Ausnahmetarif für Steinkohlen und Kokes im Binnenverkehr des Direktionsbezirks Breslau vom 1. Oktober 1888 für die Breslauer Wasser umschlagsstelle Pöpelwitzerweiche enthaltenen Frachtsaͤtze finden vom 10. d. Mts. an bis zum Schluß der diesjährigen Oderschiffahrt auch auf

solche Kohlen- und Kokes⸗Sendungen Anwendung, 181

welche nach Breslan⸗Oberschlesischer bezw. Oderthor⸗, Märkischer und Freiburger Bahn⸗ hof bezogen, in Breslau nachweislich in Schiffe ver⸗ laden und auf der Oder weiter verfrachtet worden sind.

Die Frachtbriefe zu den betreffenden Sendungen sind mit dem Vermerk zur Weiterbeförderung auf der Oder“ zu versehen Die Verladung in die Schiffe muß spätestens in 3 Wochen nach Ankunft der Sendungen in Breslau erfolgen; bei späterer Verladung wird der Umschlagstarif nicht gewährt.

Die Frachtberechnung erfolgt zunächst zu den für Breslau⸗Oberschtesischer⸗ bezw. Oderthor⸗Märkischer⸗ und Freiburger Bahnhof giltigen Sätzen. Der Unterschied zwischen diesen und dem Umschlagstarif wird nach erfolgtem Nachweis der Weiterverfrachtung auf der Oder gegen Vorlage der Or ginalfracht⸗ briefe und Schiffs-⸗Connoissements erstattet. Letztere müssen die Angabe enthalten, daß die Verladung nicht an den bahnseitigen Umschlagsstellen durch die Kippvorrichtungen, sondern an anderen, näher zu bezeichnenden Stellen erfolgt ist, und nach welchen Orten die Sendungen befördert sind. Die Fracht erstattunge⸗Anträge sind bezüglich derjenigen Sen⸗ dungen, welche nach dem Märkischen und Frei⸗ burger Bahnhöfe bezogen werden, an die Eisen⸗ bahn⸗Direktion Berlin und für die Sendungen nach dem Oberschlesischen und Oderthor-Bahnhof an die Eisenbahn Direktion Breslau zu richten.

Breslau, den 3. Juni 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

14475 Staatsbahnverkehr Altona Erfurt.

Mit sofortiger Giltigkeit treten direkte Tarifsätze für Stückgutsendungen nach und von Station Holsteinische Schweiz in Kraft.

Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen.

Erfurt, den 2. Juni 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

14473 Saarbrücken⸗Pfälzischer Güter-Verkehr. Am 1. Juni er. kommt der Nachtrag VI zum

Tarif für den bezeichneten Verkehr zur Ausgabe. Der Nachtrag enthält außer Aenderung von

Station snamen ermäßigte Frachtsätze für den Ver⸗

kehr zwischen Ludwigshafen (lofo und transit) und

den Stationen der Strecke Niederhausen Kronweiler. Köln, den 31. Mai 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion linksrheinische).

14474

Rumänisch⸗süddentscher Eisenbahn Verband

(Theil II. Heft 2 und 3, Theil II. Heft 2 und 3).

Vom 1. Juli J. J. ab gelangen bis auf Weiteres an Stelle der bisherigen Courszuschläge erhöhte Frachtzuschläge zur Erhebung, welche das Vierfache der in den ersten Nachträgen zu den obenbezeichneten Tarifen unter J. aufgeführten Zuschläge betragen.

Köln, den 1 Juni 1890.

Königliche Eisenbahn ⸗Direkti on (linksrheinische). 14472 Südwestdeutscher Eisenbahn Verband.

Der im Gütertarifheft vom 1. Juni d. J. (Badisch · Hessischer Ludwigsbahn - Verkehr) vor⸗ gesehene Ausnahmetarif Nr. 1b. für Stammholz findet vorerst im Verkehr mit den Stationen Frank furt a. M., Gustapsburg und Mainz keine An⸗— wendung.

Karlsruhe, den 31. Mai 1890.

Generaldirektion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

Anzeigen.

nl Ele Liblinr

besorgen a verwerten

ln ann ch

BE Re r M W. Friedrich - Sti 78. Le , Aeltekas Berliner henfbur eau, he vsehf if 1373

ien C. Gronert

z Ingenieur u. Patent ⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

len

in Patent- Prooessen.

C. KHSSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin 8W. 11, Patent-

Vertretung P I III aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht dureh Berichte über ; Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.

Anmeldungen.

61

; ertheilt M. M. ROT TERM, diplomirter Ingenieur, 4 sss 1 Pl Il I früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. KRKerlin MW., s chirrbauer damm No. 29M.

Geschäftsprinzip: Fersönliche, prompte und energische Vertretung.

Sdar kim.

en. Angelegenheiten, Muster. u. M r* henschuta 16 5 ꝑlegramin Adres ag , ,

12508

gos te nansahlägs fre ung une mwgeldiie

sowski, Ingenieur,

e . wissenschaftlicher Assistent an der Technischen Hochschule Berlin, besorgt Patente in allen dern. ö . Berlin, Potsdamerstr. 108.

2 C. v. Os

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8Mww., Wilhelmstraße Nr. 32.

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 1H 34. Berlin, Donnerstag, den 5. Juni 1890.

r Imp. p. H M0gn.——— Htalien. Noten S0 0b; K Vommersch ' 4 1. 10 3000 - 30 sios 20h aun fig eki run, d,, , n, rr, , u. est. Bkn. 4, erlin . 996 s . . 3000 03, 20 h

m ch g ourse. do. kleine , 60 do. n , soo hs 113506 ö .

. ine. == joo = 00 liz os Rhein. n. Westfal . 11. 10 5600 - 35 i 3 36 hz 1ꝗD0llar . 3 , hꝛar Sulden r g , d ,. ult. Juni 236. 60s, he s (h 9 ,, n. . Sächsische .. . . 14. 106 3000 30 103, 20: pᷣsierr. Bah dan =, mark. , Gülben säbd. Währun ,, i man, Belg. Noten 80,3386 . a,. 50 bz 2 doo 1630 . Schlesische 4 1MZp. 106 3000-30 193,256 200 Gulden Jol. Währung 170 Mart. 1 Mart Vance = 150 Mart. Engl. Bk. p. 14 20, 35 B Juli 236. 25a 364. 50a, 25) Fan 10000. 159 102.506 Schlew. Holstein. 1 4. 10 3566 -= 6 i603 206 100 Rubel 330 Mark. 1 ivre Sterling = 20 Mark. nr 1009 F. 80, 90h Schweizer Noten 80, 806 do. do. ö 00M 150 ö, hob Wechsel. olländ. Not. K Russ. Zolleoup. 324,69 G 8 do. N do. 5 00M 0199 S9, 30 bz Badische Eisb.-A. 4 versch. 2000-200 - rr og 8656 . do. kleine 324, 25b G . u. Nteumãrl. 3 3009 , g9 6b Baverische Anl. 14 versch. 206. 00 106 0b; B do. . ĩ 168 5b: Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4/o, Lomb. 45Fu. b! . . ,,. ö Brem. A. 35 8. 88 3 172. 8 5000 -= 500 rr ,, ,, . . ö,, , , , n ,, . D. D. . ! h ommersche .. 3 * ; Cg S, 36 . ; J Skandin. Plätze. ; . 112, 30 bz Fonds und Staats⸗Papiere. do. ooo - 75 = . Str nl 3 ö e . ; Kopenhagen ... —ĩ 12, 15 bz 8 3. 8 Zern. Stuce uu o, amrt. St. A. 3 15. 11 H000.—Wh

Hos —= , tt Sts g. L n i, 2 Meckl. Eisb Schld. 37 11.7 3000-600 London 3 o,. DOtiche. Rchs - Anl. 4 si 4. 10 50 oƷwTiͤlo? 106; 3

oo ho sol 06 iz Schl 3 1M. ) x 3 h 7 do. cons. Anl. 86 35 111.7 3000100 —– . 1èMiteis ä e, be, drm, l bersc. e = sa ds , e gfische ö do. zo. Isg 6 isg 10 3565 = 66 6. do do. 1 Milreis . Preuß. Cons. Anl. 4 versch Soon 130 Ll os, oct. 3B Schles. altlandsch. ] . Reuß. Ld. Spark. 4 111.7 5000 - 500 Mabrid u Bare 77 00 bz do do. do. 34 14. 10 5000—200 100,90 bz G d ; 4 P Hare. dh. Sts - Anl. ss * Ii. zo 5h io, s;

, . , bo St Strich. Hi. os = ibo ö S0, 90 bz G

Berliner Börse vom 5. Zuni 1890.

.

Amsterdam ...

k

b ,

S666 = 66 og 206 bob -=- 60 Soo - 150 og 206 zõo0 -= 159 - S606 —- 159: S666 - 156 Soo -= 156 gg, 7o bz S600 - 150 - Goo -= 156 - B60 266 - 5b -= 66 98, 60G obo =I -= 16060-1606 - 660 = 260 9353, 8ob;

Sachs⸗Alt. Lb⸗Oh. 33 versch 5000 = 109 Sächsische St. A. 4 11I.7 1500-75 —— * Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 —500 193,20 bz B 1 ,, Kr. 33 versch. 2000 100 938,503 G ö do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000— 75 3 30 G6 do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 - 200 do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000100 Wald Pyrmont. 4 1I.7 3000 - 300 Württmb. 81-83 4 versch. 2000– 200

I Kurmärk. Schldv. 35 15. 11 3000- 150 —– , .

363 Neumark. do. 3 1.1.7 3000 - 150 —– . ö. Her Heichh' hl z Ci. sb Ih ö

ä ð z 3 Berl. Sta di Sßbl s deri wos oc ab po zobch k, 8 8 6 .

do. Budapest .... do. K Wien, öst. Währ. doe, . Schweiz. Plätze. Italien. r. do do

174 166 do. do. neue 3 1/4. 10 3000— 100 106, 3063 G 73, 35 b; Breslau St. Anl. 4 114. 10 5000 - 200 101, 306 ö 30 85 h Cassel Stadt Anl. 3] versch. 3000 = 200 39, 306 S0 056 do. 1887 35 111.7 3000 - 200 39, 706 6663 8 gbarlottb StA. . 1.7 366 = 66 io G33 Se beter s , , , , , do.. ... 09 R. S. 3 M. 334 99 j bo. , go, 3 iM,, zo she, war e un NMagdbg. St. Anl. 31 II4. 10 066 - 30 Ig, Cöln⸗ Md. Pr. Sch 3 1/4. 10 300 siss, 50G Geld⸗Sorten und Banknoten. Ostyreuß. Pr. D.: 7 3000-1090 Nentenbriefe. Deffan. St Fr A 33 Ia 3066 ig 560 G DNulat. px. St =* Dollars p. St. 4,1775 6 Rheinprov.Oblig 000 u. elles, h0G annoversche ... . amburg. Löofe 3 1.3. 1560 141756 Sovergè. pSt 20,35 bz Imper. pr. St. —— do. 9. ; 20 Fres. Stück 16, 18 bz do. pr. 500 g f. Schldv. d BrlKůfm. 1

1000 u. 009 5bOmbz)G essen Nassau . 4 Lübecker Loose . 3 114. 150 134. 50bz 8 Guld. Stück ö Westpr. Prov⸗Anl IIa. 10 6 00- 205 Lauenburger .

de O de Ode

Preuß. Pr.“. 55 35 114 300 163,50 Kurhess. Pr. Sch. p. Stck 120 333, 0 bz n, Pr. Al. ah. 5173.3 360 i . S000 - 200198 3065 zayer. Präm. A. 4 116. 360 146,25 bz 000-50 ö Braunschwg. Loose p. Stck 60 105, 80bz

33 3 6

G

2 2 2 2 2 —— = 2 —— ——

C 2

W Q 2 * d 2

1500 -= 300 is, 5 8 Rur u. Neumart. 105,206 Meininger 7 I.. = p. Sich is 73h & Oldenburg. Loose 3 12. 120 1131,75 bz

Pester Stadt ⸗Anleihe . 5 . 1000-100 fl. P. 87,06 3 1 Türk. Anleihe v. 65 A ev. l do. do. kleine ; 100 fl. P. S7, 146 3 do. , Polnische Pfandbr. —IV5 15. S8, (0e. bG * 3 do. do. ö Argentintsche Gold. Anl. * fn 1006 hz Pes. B30 , Fare pen ö ,, rgentinische Gold- Anl. 5 1. ef. 88,70 bz o. iquid.“Pfdbr. 4 16. 000 1090 Rbl. S. 65, 80et. b . C. u. D. p. ult. Juni do. do. kleine 5 1.1.7 500-100 7 89 90 B Portugies. Anl. v. 1888,88 4 14. 06 6 34 00 . ö zer nt. . 16. do. innere 44 13.9 1000 1069 ef 0,40 do. do kleine . gd, 00 3. ine 5 165. 11 400 M 92. h0bz G do. kleine 4 13.9 80408 Raab ⸗Graz. Präm -A Anl. 4 16a. 10 100 un 150 fl. S. 10 ' 6 5 1/1.7 25000 - 590 Fr. Y4, 25 bz do. äußere 45 1,3. 9 . 78,50 B Röm. Stadt⸗Anleihe JI. 4 14. 1c 500 Lire kleine 5 1.1.7 500 Fr. 94,25 bz do. do. kleine 47 13.9 78 50 do. do. III. Em. 4 ; 509 Lire S8, 50 B do. ult. Juni . 3 90a 94, io bz B Bukarester Stadt ⸗Anl, 65 15. 1 2009 400 46 9725 b3 6 Rumaͤn. Staats⸗Obligat. 6 ; A000 u. 400 M, 102,90 Loose vollg. . . . fr. p. Stck 00 Frs. 184, 265 bz do. do. kleine 5 I. 11 400 . 7, 25 bz G do. do. kleine . 400 0 102, 90 do. p. ult. Juni S,. 0d, 2ba, 7a, 40 bz do. Dh. 18885 16. 12 2000 400 M 7.25 b3 G . do. fund. h ; 4000 6 101,970 bz o. (Egypt. Tribut) 441 1010 1000-20 * 190,296 do. do. kleine 5 1/6. 12 400 7, 2h bz G ; do. mittel 5 1.6. 2000 40 101,703 do. kleine 44 10ͤ10] 20 * 100, 206 Buenos Aires Prov. Anl. 5 11.7 000 = 500 G89 500b; ! do. kleine 5 16. 400 4. l02 003 vo. do. p. ult. Jfuni . do. kleine ß 111.7 89, 90bi 16000– 400 Æ 699, 106 Goldrente gar. .. 4 1.1.7 10000 - 190 f. 190, 60 Gold ⸗Anl, 85 49 1,6. IS, 60 bz - ; 4000 u. 400 M 99, 20bz ; do. mittel 4 I. 500 fl. 90,90 bi G ö. leine 1 ij6 * öh h) j. 5666 —=b0ß 8 G. B do. fieine 3 J. is ff zo do bs ch hilen. Gold ⸗Anl. 89 6 11 1000-200 E 101,506 ; 0. . 1000 u. 500 L. G. 86, 75 bz do. p. ult. Juni 0, 75a, 60, 75a, 60 B 2 *

1000-20 conv. 1000-20 * 27,90 bz 1000– 20 19,50 bz G 1000-20 * 19,50 b G 19, 454A, Qa, 45 b G 4000-400 32.50 bz G

Aus ländische Fonds. Stucke zu

d

Chinesische Staats⸗Anl. 5 I5. 1000 10 756 Russ. Engl. Anl. v. 1822 5 16.63. 10366 - 11 2 121, 00636 Gis. Gold⸗ A. S9 4 1000 - 100 f. siGl, 76bz

Dän. dandmannsb.· Sbl. 1.1.7 20002900 Kr. 110,60 bz do. ? 111 121, 00 bz G ; ö mittel 4 1000-100 fl. 101,703

do. do. 35 1.I.7 2000-400 Kr. do. 1000 u. 100 * 85,00 . do. kleine 4 1000 - 100 fi. 1901, 70bʒ

do. Staats Anl. v. 36 u /s 1 5000-200 Kr. 96, 90 bz - do. 1000-504 101, 806 Gold⸗Inyvst. Anl. 5. 1000 u. 200 fl. G. 102, 806

Eqyptische Anleihe gar. 3 155.5 1900- 104 —— do. 100 u. 50 101, So G do. do. 41 1000 - 400 fl. 101, 10h G do. do. 4 1656.11 1000- 20 4 29 90638 1000-504 102,506 Papierrente . 5 116. 123 1000 - 100 . B37. 30 bz do. do. kleine 4 I/65. 1 100 u. 204 1990,90 bz G do. 100 u. 50 4 —— * ] do. p. ult. Juni S7, 1087 Aà87, 304 20 do. do. pr. ult. Juni O0et à 39, 9o bz ; do. 625 u. 125 Rbl. 97 60645 3 Loofe p. St 100. 253 O00 bz G do. do. . ws 1 1099020 * 191706 Temes⸗Bega gar. h 10 5000 - 100 fl. do. leine 4 206. 11 100— 20 * 101,70 bz 1 x do. kleine 5 14. 10 100 fl.

do. do. . 6 n i 1090020 4 106,196 do. Bodenkredit ... 4 10000 - 100. do. . kleine 5 is /i. 10 100 u. 20 R 106, 106 Gold⸗ Rente 1883 6 16. 17 10000 - 125 Rbl. JI10, 10bz G do. Bodenkr. Gold. fd. 1.5.9 10000 - 100k. ; do. dos pr. ult. Juni . do. 6 2 5000 Rbl. Wiener Communal⸗ÄAnl. 5 1, 1000 u. 200 fl. S. i0b . 60 innsänd, Hyp., Ver. Anl. 4 1553.3 4050 105 ö. do. v. 13845 11.7 1000 125 Rbl. 107, 50b3 G Jůricher Stadt Anleihe 33 16.12 1060 Frs. 36 56G innlaͤndisch; Losse p. Stck 10 Mer 30 ½ ö, bo br G do. 5 11.7 125 Rbl. 107, 50bz G Türk. Tabacks⸗Regie · Akt. 4 1.3. Soo Frs. 142.50 do. St. G.Anl. 18824 1/6. 12 4050-405 4 do. p. ult. Juni do. do. p. ult. Juni 11150214263 do. do. v. 1886 4 1050 = 405 6, St Anl. 1885. . 4 versch. 3125 125 Rbl. G. do. do. 56 ooo = b 00 S, 6, a0bz q do. kleine 4 versch. 635 175 Rbl. G.

gen z ee n r g n J . ( ö. ,, versch. 125 Rbl. Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktlen nnd Obligationen. riechische Anl. 84 u. r. 25,50 bz o. pr. ult. Juni 7, 90 bz ga, ,. . ;

do. do. zooer a6, Cet. bzB Drient⸗Anleihe 5 166. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 73 60 b; KN 3 ö. ö 0. .

do. cons. Gold- Hente 4 iM. 19 10009 40 Fr. S- sh G10 . 15 1si. 7 16065 u. 166 Rb. S. 13 366 Herl· Sid. Mb Tir X . I. Ho6 . . do. do. kleine 400 Fr. öobzG 3 do. p. ult. dun 72, 0a, hob G *r ,, . , do. Monopol · Anl. 7 5000 u. 500 Fr. S0MmM7M0GbzG B . HI65 I/6. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 3, obz ö eg fend ,,, ö , do. do. kleine 500 Fr. So. 90G 3 do. x. ult. Juni 73, 104, 25a, 40 b Birnen 6 n iin 10 3606 ** 83

Holländ. Staatz. Anleihe 36 1. 120900 - 100 f. 101,990 b; Nicolai Obl. . 4 165.1 2500 Frs. 7 30 by G rehm e n grün 5? 1si.7 z3006 55 0 g 756

Ital. steuerfr. Hyp. Obl. . 260 Lire S0, 00 bz Gkl. f. . do. kleine 4 15. 11 500 Frs. M7, 90bz G n , F , . .

Rat Penh 1 h e ; 111 z : Halberst. Blankenb. 8, S 4 1.1.7 500 u. 300 A6 100,306 . Nationalbk. n . . , n Obl. 4 14. 10 500-1990 Rbl. S. S6, 50 bz * a ih n, g , ns

; * lsteins o. kleine 4 14. 10 150 u. 100 Rbl. S. 5 86 ͤ ; . o. do. ing I. bo- Job Fe. sz6 6 Pr. Anl. v. is5 ii. is Kbk? * ro ss . , . do. do. pr ult. Juni b Wa Jobʒ do. ve i565 1,3. 165 Ri. 158 6 Yer ee r gar t Lil 8 . ö Kopenhagener Stadt Anl. 33 151.7 1800. 900 300 an =. z. Anleihe Stiegl. 5 14.19 1009 u. S6 Rbl. Ib 5G J , Liffab. St. Anl. 36 1. II. 15 2009 100 M G8 S. do. do. 5 14. 10. bog Rbi. S8. . 6 36 do. do. kleine 4100 S ; Boden ⸗Kredit .. 5 1.1.7 100 Rbl. M. 105,506 v 13812 163 8 100 u 6Mο . / guremb. Staatz Anl. v. S 1000 1566 . . ar. 4 11.7 10600 u, iGo Rbl. G0 bz G ö. ö . . Mexikanische Anleihe .. 1000-500 Cntr. Bdkr. Pf. 5 11.7 400 0 S8, 60G Meckl Friedr Fran B do. do. versch. 100 * do. Kurfänd Pfrohr s An 1000, 06. iGo Rb. ,, do. do. kleines ̃ 20 * Schwed. St. Anl. v. 1875 4 152.3 3000 - 300 * 10020636 .. ö, r ul ; do. mittel 45 112. 8 1500 Ss 100206 96. (NMerschi w ö Moskauer Stadt ⸗Anleihe 1000-100 Rbl. P. . do. kleine 4 112. 8 300 6 100. 20 bz 6G do. Star * . 300 u. 150 0 1060 30b New -⸗JYorker Gold -⸗Anl. 1000 u. 500 85 G. ; do. 1886 33 156. 12 5000-60 Æ 99,6063 Ostpreußisch Er hn 15660 355 . 169 60 6 do. Stadt. Anl. 1056 u. S5 5 P. St - Renten Anl 5. i/6. 8 S000 - i000 , Giso; bn, JJ nor eiis g; Sypbt · Spi. 1hod -= cb0 n. . Opp -Pfbr. n 133 a ii. 1 = n, fonts Bs Rhein fc . soo ,,, so do. Staatz. Anleihe 3 1 260100 = 304 . No. vs 174.7 1666 Sb , kit. s, Gs. ö H,,, oo M S , , sds do. do. kleine ; do. mittel 4 111.7 1500 40 101. 80et. b G we , Here * go r A. n h. z Desterr. Gold ⸗Rente. . 1000 u. 200 fl. G. . do. kleine 4 11.7 600 u. 300 6 101, 80et. bz B Werrab h , gz 1565— 360 4 101 25 do. . ö . 2060 fl. G. Städte ⸗Pfd. 1853 4 15. 1. 3000- - 390 M Jiol,406 , een, . k o. pr. ult. Juni

Schweiz. Eidgen. rz. 8 35 17. 100 Fr. Papier Rente.. 48 12.8 1000 u. 100 do. do. neueste 33 11.7 10000 - 16060 Fr. 10040bz do. A489 165. 114 1000 u. 100 f. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 11.7 400 p do 00 B do. pr. ult. Juni do. Rente v. 18845 11.7 100 S7. 30 bi G do. 6 113.9 1000 u. 100 fl. ; do. p. ult. Juni e, ,. Bergisch⸗Märk. V. . do. pr. ult. Juni ds. v. 1885 5 1/6. 11 00 A ld. 40 bi G do. . Silber⸗Rente. 6 11.7 1000 u. 100 fi. 77, 90et. bi G ; do. p. ult. Juni . ö, n do. kleine 43 JI. 7 fl. 8,006 Spanische Schuld.. . 4 sisiMινs 24000-1000 Pes. 7, 25G do. Norbb. Fr. W. do. ; . ; 77,906 do. do. . Juni k. Berlin · Anhalter C.. do. kleine 4 1/4. 10 ! —— Stockhlm. Pfdbr. v. 4/85 45 151.7 4000-200 Rr. i091, 50bzG Berl. Hamburger II. do. pr. ult. Juni do. do. v. 1886 4 15. 111 2000-200 Kr. 100,25 Cöln⸗ Mind. VII. Em. Loose v. 1854. 4 144. 260 fl. K. M. 121,90 bz ; do. v. 1887 4 13. 9 2000 - 200 Kr. 100,25 B Magdeb. Halberst. .d Kred. Loose v. H8 p. Stck 100 fl. Oe. W. 325,80 bz G Stadt Anl. .. . 4 16s. 8000-40900 Kr. 101,406 Magdeb.⸗Leipziger A. 1860er Loose .. 5 16. 11 1000. 500. 106 fl. 128, 0b G ; do. kleine 4 16/06. 1 S00 u. 400 Kr. d B 4 1 3

Sass, 10bz

10, 00 5000 -d 00 I. 300 . . 14. zoo = 360 A Ii. 3060-596 M

2 wor- de- ter- -/ -

——

A5 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bejng von Preuß. 38 ½ Consols,

/ abgestempelt gerundigt 7 1500-300 MIG, 50B 99,906 7 3000-300 Æ 99, 906 1.7 3000 00 AÆII00,60B 99,906 1500 u. 300 M , OB 99,906 000-500 Mp Il00,5 0B 3000-300 Ssl00,5083 3000-300 I00,50B 99,966 3000 - 300 MÆI00,50B 99, 90G 3000 - 3500 M 100,50 99.506 3000-300 M 100,508 99, 906 3000 - 300 Æ 100,508 99,906 LI.7 3000-300 —, 111.7 500! 5b0ο0 MIO ,5 oB 989, 90

2

2

Q Q 1

Ifd. Zinsen wis M. 18930

o. do. ö do. pr. ult. Juni 127, 75a 128, 16 bz G do. neue v. S5 4 15.2 38000 4060 Kr. Oberschlesische K. goose v. Idi . 100 u. 509 fi. Bi j75bzG. 1 Bobenkrö. för. 4 1M ii 30660 200 0 loi 56G kl. f. do. do.

1m GSob u. 0 Fr. do. Em. v. ĩ87 g 15/3. 5 2000 - 900 Rr. Rechte Oderufer II.