1890 / 135 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwasser . 2 1 14. dos 60, 00 B Strls. Eplt / St P 6z 5 17. 6600 silò OG Strube, Ar antut. 14 141. 1000 i4z. 65 66 Sudenb. Maschin. 16 204 1.11. 1000 284 006 Südd. T um. 66oꝛ R 4 11. 600 —— Tapeten b. Nordh. 77 714 11. 300 1316606 Katnd wlß.. , 5 SR 1st. zes mob

do. St. Pr. 6 6 1.1. 300 92.00 6z Th ckung. Nölfabr. 63 = 4 157. 1900 Ps, obs G Räon Baugeselll. S 6I 4 LI. Soo si24,00bzG Ver. Hanfschl. Fbr 114 -= 4 1/1. 1000 -* Fit Speicher G. 63314 171. 500 69. 75G Rulcan Bergwerk 17. 500

53

ec , , J inis. So ich zog , , n, . Gueb) 7 Je is. ibo los obs

Wiffener Bergwk. 90 4 1,7. 6090 23 006

Jeitze⸗ Maschinen 20 4 17. 300 E68, loG

Versicherungs · Gesellschaften. Cours und Dividende c pr. Stck. Dividende pro 888 1889 Aach · M Feuer v 206/ov. 10008310 420 . Aach. Rückvrs.⸗G 200 ov. 400 9a 129 120 3050 Srl End. u. Wssv. Wo o v. 00e 120 16506 Br. Feuervs. G. 200, v. 100020 176 176 30506 , Brl Lebens v. G. 200, v. 10000νι 181 143509 w 48 0 3256 Cöln. Rückvrs. G. M v og en. 40 45 Colonia, Feuerv. 20d so v] ooo zen 49h 400 100056 Coneordia, Leby. 20d so v. 1000 νυ. 84 45 14186 Dt. Feuerv Berl. 0b o v. 1909. bνινt 84 96 18506 Si. lozd Berlin 20 v. 10000 200 333506 Deutsch. Phönix 2060½ο v. 1000 fl. 14 c —. Dtsch. Trusp. V. 26 30/0 v. 2400.6 150 135 1680 Dröod. Allg. Ersp. 100i v. 10009300 300 3490 Düssld Trsp. V. 100 ov. 100083 2595 Elberf. . 200 / v. 10002Rιυ 270

Fortuna, A. Vrs. 00 v. 10008340 200 285083 Germania, Lebnsv. 20/0 v. 0M. 45 11006 Gladb. Feuervrs. 20b /0 v. 1000. O0 106656 Leipzig. Feuer vrs. H0o/ο v. 100082ν0 720 720 163906 Magdeburg. Allg. V. G. 10070 30 [6M bzG Magdeb. Feuerv. 0M0½ο v. 10008 nn 225 205 4359096 Magdeb. Hagelv. 33 86 / gv. 00 Mn 79 5006 Magdeb. de bent v. 2650/0 v. 5009 hMι6t 17 1400 Magdeb. Rückvers. Ges. 1008 45 45 Niederrh. Güt. A. 100.00 890 Nordstern Lebvs 20 0 v. 1 60 70n 84 16066 Dldenb. Vers.⸗ G. 200 v. 00M 45 45 11306 Preuß. ebns v. G. 200,0 v. 00, 373 726 Preuß. Nat. Vers. 250 / ov. 4007½0 72 11206 . 10 969 von 1000 fl. 43 ihein. Wstk. Lld. 10½ v. 1000344 45 799 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 1000. 4003ιυς 18. 398 Sächs. Rückb. Ges. Ho / o v. S0 Gan 715 7306 Schlf. Feuerv. G. 200/e v. B00 un 95 2000 Thuringia, V. G. 20M0½ v. 1000 7M 24A 4850 Transatlant. Güt. 200½ v. 1I600M 120 ünlon, Hagel vers. Moo v. 0m 60 Victoria, Berlin 205 /0 v. i000 αά⸗( 156 33256 Wstdtsch. Vs. B. 206/ov. 1900νt 75 ITG

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, h. Juni. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fefter Haltung und mit zumeist behaupteten Coursen auf spekulativem Gebiet; auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten wieder günstig und unterstützten hier die Festigkeit. Im Verlaufe des Verkehrs machte sich in Folge von Realisationen vorübergehend eine Ab⸗ schwächung der Haltung geltend, doch blieb die Hal— tung auch weiterhin bei unwesentlichen Schwankungen ziemlich fest.

Das Geschäft gestaltete sich zwar weniger lebhaft als gestern, gewann aber für einige Hauptdevisen größeren Belang.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten sich gut behaupten bei mäßigen Umsätzen; StaatfondsZgs und Renten ö Der Privatdiskont wurde mit 38 ½υ notirt.

Auf internationalem Gebiet verkehrten Oesterr. Kreditaktien mit unbedeutenden Schwankungen mäßig lebhaft; Franzosen, Lombarden, Elbethalbahn, Gott⸗ hardbahn etwas befser und lebhafter, Dux ⸗Bodenbach und Warschau ⸗Wien schwächer; andere ausländische Bahnen ruhig.

Inländische Eisenbahnaktien gingen in ziemlich fester Haltung verhältnißmäßig lebhaft um.

Bankaktien waren in den Kassenwerthen behauptet und ruhig; die spekulativen Devisen gingen unter kleinen Schwankungen etwas lebhafter um, nament- lich Diskonto⸗Kommandit,, Berliner Handelsgesell⸗ schaftz⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank.

Industriepapiere waren zumeist wenig verändert; Montanwerthe Anfangs schwächer, später auf Deckungen befestigt.

Course um 25 Ubr. Schwach. Desterreichische Kreditattien 16750, Franzosen 101 50, Lombard. 62.12 Türk. Tabackaktien 142,900. Bochumer Guß 167,50, Dortmunder St. Pr. 96,12, Gelfenkirchen 161,509, Harpener Hütte 188,50, Hibernia 164,650, Laurahütte 14925, Berl. Handelsgesellsch. 170,62, Darmstädter Bank 16109 Deutsche Bank 169,775, Digkonto⸗Kommandit 225.00, Dresdner Bank 1575765, Internationale 13), 00, National⸗Bank 137,87, Dy⸗ namite Trust 153,75, Russ. Bt. 765, 0, Lübeck⸗Büch. 167,77, Mainzer 117,62, Marienb. 67,90, Mecklenb. = Ostpr 101, 00. Duxer 217,50. Elbethal 107550, Galizker 87,50, Mittelmeer 115,900, Nordwestb. Gotthardbabu 173.57, Rumänier 102,90, Italiener 9g6, 10 Oest. Golbre'nte —,—. do. do. A860 er Loose 123,090, Russen 1680 er 97,66, do. 1889er 87 87, 4 ί.ᷓ Ungar. Goldrente 9g0 50, (igypter 9, 90, Kuss Nolen 23650 Ruff. Orient II. 72,50, Do. do. IL. 75,40.

Breslau, 4. Juni. (43. . B.) Sich befestigend. 355½ Ld. Pfemdbr. 99,50, 4 ung. Goldr. 96,50, Konsolidirte Türken 19,309, Türk. Loofe 83, 26, Bröl. Diskontubank 108,06, Srl. Wechslerk. 107,00, Schles. Bankperei 124,95, Krebitaktien 167,00, Donnermarckh. 84, 00, Oberschles. Eisen Hö, IB, Opy. Cement 114.50, Krauste 142,50, Laurahütte

139.50, Verein. Oelf. 89, M, Oest. Banknot. 174,46,

Ruff. Bankn. 236,00, Schles. Zinkaktten 179350,

Dberschles. Portland ˖ Cement 128,50, Kattowitzer Aktien ⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrleb 128,90, Archimedes 138,90.

Frankfurt a. M., 4 Juni. (W. T. B). (Schluß⸗ Courfe). Fest. Londoner Wechsel 20, ö, Partser Wechsel 80,935. Wiener Wechsel 174,20, Reichsanleibe 107,20, Oest. Silberrente 77 70, do. Papierr. 77,10, vo. D oM. Papierr. S820, do. Loy Goldt. 95,40, 1860 Loose 127,90, 4 0so unzar. Golbrente go,. 50, Italiener 36,20, 1880r Russen 97, 30, II. Drientanl. 71 90, MI. Orientanl. 72,50, 5 Cιο0 Spanier 77,20, Unif. Egypter 99, 50, Konv. Türken 19,39, 3 00 port. Anleibe 63 50, 5 o serb. Rente 86.90, Serb. Tabackr. S7, 00. 5 G amort. Rum. 99, 09, 69,0 kons. Mexik. 97,20, Böhm. Westbahn 2995. Böbm. Nordbahn 188, Central Paeifte 110 40, Franzosen 201, Galiz. 1733, Gotibb. ĩ68, 20, Hess. Sub wigb. 117650, Lomb. 1211, Lübeck Büchen 166,00, Nordwestbahn 1851, QRredit aktien 2663, Darmftädter Bank 161,40. Mittel. deutsche Kreditbank 111,70, Reichsbank 140 69, Diskonto⸗ Komm. 224.90, Dresdner Bank 15740, A. C. Guano W. 146,10, 4 do griech. Monopol⸗Anl. 79, 8o, 45 0υο0 Portugiesen 94 00, Siemens Glas industrie 156,40, La Veloce 82 40, Privatdiskont 3 800.

Fraukfurt a. M., 4. Juni. (W. T. B) Gffekten⸗ Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2681, Franzosen 2013, Lombarden 12335, Galizier 1743, Egypter 99, 90, 4 9άiC ungar. Goldrente 90, 60, 188 r Ruffen —. Gotthardbabn 169,40, Diskonto⸗ Kommandit 225,70, Dresdner Bank 158,40, Laura hütte 14160 Zolltürken 93, 90, Berliner Handels gesellschaft 172. Fest. .

Leipzig, 4. Juni. (W. T, B.) (Schluß⸗Course) 30 9 fächs. Rente 93,3, 7e do. Anleibe 101 09, Buschthierader Eisenbahn Litt, A. 180,00, Buschth. Gis. Litt. B 192,10, Böhm,. Nordbahn-Akt. 130,10, Leipziger Kreditanstalt Aktien 202,50, Leipziger Bank ⸗Aktien 132, 00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 133,0, Altenburger Aktien Brauerei 251,00, Sächsische Bank-⸗Aktien 114,25, Leipziger Kammg. Spinnerei⸗Akt. 190. 090, „Kette. Deutsche Elbschiff⸗A. 76, 00, Zuckerfabr. Glauzig A. 1094 00. Zuckerraff. Halle⸗Akt. 165, 90, Thür. Gas⸗Gesellschafts Aktien 168,50, Zeitzer Paraffin, u. Solaröl⸗Fabr. 102.50, Desterr. Ven baole⸗ 174,60, Mansfelder Kuxe 721.

Hamburg, 4. Juni. (W. T. B.) Fest. . oo Consols 106,50, Silberrente (790.

est. Goldrente 96,00, 4 0,0 ungar. Goldrente 90 40, 1860 Loose 127,00, Italiener 96,10, Kreditaktien 268 00, Franzosen 50d, 00, Lombarden 306,09, 1880 Russen 85, 75, 1883 do. 106,00, 11. Drientanl. 70,66. III. DOrientanleihe 7100, Deutsche Band 169, 60. Dizkonto Kommandit 225,90, Berliner Handelsges. Dresdener Bank 157,50, Nationalbank für Deutschland 137,65, Hamburger Kommerz bank 131,660. Norbreutsche VBank 16800, Lübedk⸗ Büchen 168,50, Marienbg. Mlawka 63,70, Meckl. Friedrich Franz Ostpr. Südb. 100.75, Laurah. 139.70, Nordd. Jute ⸗Spinnerei 132,00, A6. Guano⸗W. 145,00, Hamburger Packetf. Akt. 140,00, Dyn Trust. A. 145,00 Yrivatdiskont 3 0/0.

Wien, 4. Juni. (W. T. B.) (Scluß-⸗Course.) Dest. Silberr. 89 80, Böhm. Westb. 334A 00, Böhm. Nordb. 216,50, Buschth. Eis. 440ex., Elbe chb. 235, 00, Nordbahn 2770,00, Lemberg Gzernowitz 234,650, Pardub. 174,50, Amsterdam S6, 85, Deutsche Plätze 57, 40, Londoner Wechsel 116,85, Pariser Wechs. 4645, Russische Bankn. 1,354, Silbercvupons 100. Bulgar. Anl. 109,00.

London, 4. Juni. (B. T. B.) Fest. Englische 4 ,. Consols 977i, Preußische 426 Consoltz 106, Italienische ½ Rente S7, Lom— barden 124, 4 konsol. Russen 1889 (II. Serie) 994, Konv. Türken 194, Oest. Silberr. 78, do. Goldrente 95, 4 o, ung. Goldrente 91, 40 Span. 77, 5 e Prib. Egypt. 1553, * unif. Egypt. 85, 3 0,½ο gar. 1014, 44 o egypt. Tributanl. 99, 6 0, kons. Mexikaner 895, Ottomanb. 1435, Suez⸗ aktien 944, Canada Pac. 857, De Beers Aktien neue 176. Rio Tinto 211, Platzdisk. 23. Silber 463.

Aus der Bank flossen heute 20 000 Pfd. Ster.

London, 5. Juni. (W. T. B.) 240! Gonsols 97* is, 1889 er Russen 994, Italien. 97, Lom⸗ barden 12516, konv. Türken 1938, 40,0 ungar. Gold rente 913. Oest. Goldr. 965, preuß. Gonsols 106, 40ͤo unifiz. Egypter 9383, 5H oso priv. Egyppt. 106, 3 oo gar. Egypter 1014, Ottomanbankt 1435, Suez

Paris, 4. Juni, (W. T. B.“ (Schluß Gourse.) Fest. 3 , amort. Rente 94A 75, 4 G6 Rente 91,875, 38 0/ Anl. 106,70, Ital. 0 Rente S7, 60, Oest. Goldr. 954, 4 0so ung. Goldr. 91,81, 450— Russen 1880 490 Russen 1889 98.00, 400 unif. Egypt. 498,12, 4 0½υ spanische äußere Anleihe 773, Konvertirte Türken 19,55, Turk. Loose 86,00, 4 06 / priv. Türk. Oblig. 530,00,

Franzofen 508,75, Lombarden 313,575, Lombard. Banque ottomane 618,756,

, 5535,00, Banque de Paris 850, 00, Banque d' Gtzeompte h2tz, 25 Credit foncier 1200600, do. mobilier 4 (C00, Meridional⸗Altien 737,50, Panama-Kanal-Akt. 30,00, Panama 5öong. Obl. 29, 00, Rio Tinto Akt. 551,25, Suezkanal ·˖ Aktien 3382, 50, Wechsel aut deutsche Plätze 12235, Wechsel auf London kurz 25,125, Gbeques auf London 25,14, Comptoir d' Escompte neue 611,26. St. Petersburg, 4. Juni. (W. T. B) Wechsel auf London 86,15, Russische II. Ocienl⸗ anleihe 1005, do. HI. Orientanleihe 1008, do. Bank für auswärtigen Handel 258, St. Petertz= burger Diskonto⸗Bank 616, Warschauer Digeonto— Bant St. Petersburger internationale Bank 479, Russ. 44 *,. Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1363, Große Russische Eisenbahnen 226, Russ. Süd⸗ westbahn · Aktien 110. Amsterdam, 4. Juni. (3. T. B.) (Schiuh⸗ Course. Dest. Papierrente Mai⸗November vert. 761, Desterr. Silberrente Jan. Jult verzl. 763, do. Gold⸗ reute = 40 ungar. Goldrente 895, Russische große Eisenbahnen 1223, do. J. Orientanl. —, do. I., Orientanl. —, Fonv. Türken 196, 5 o holländische Anleihe 5 oo garant. Tranev. Gjsenb . big. 104, Warschau⸗ Wiener Eisenh. Aktien 124 Marknoten 59,15, Ruff. Zoll⸗Coupons 192. Netw⸗Rork, 4 Juni. IEM, R, K (Schluß⸗ Course) Anfangs unregelmäßig, Schluß recht fest. Wechsel auf,. London (60 age) 4,34 Cable Transfers 4564, Wechsel auf Paris (60 Tage) „lot, Wechseli auf Berlin (66 Tage) 5, 69 fund; Anleihe 122, Ganadian * Paciffe Aktien 82, Gentr. Pac. do. 35, Chicago u. Vortk - Western do. 115, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 777. Illinots Central do. II6, Lake Shore Michig. South do. 1138, Loutsville u.

Nashvllle do. 08, N... Lake Erie, u. West. do. 265, R. Y. Lake Erie, Weft, Ind Mort Bonds 1054, NP. Gent. u. Hudson River ⸗Aktien 110t, Nortkern Pacifie Pref. do. 84t, Norfolk u. Beftern Pref. do. 643, Philadelpbia u. Reading do. 468, St. Louig u. San Francigeo Pref. do. 6öt, Union Pacifie do. 573, Wabash, St. Louis Dat. Pref. do. 23.

Geld leicht, für Reglerungsbondz 4, für andere Sicherheiten ebenfalls 40/0.

Produkten⸗ nnd Waaren⸗Börse.

Berlin, 4. Juni. Marktyreise nach Ermitte lungen des Königlichen Polizel- Drästdiums.

Höchste Yledrigste

Preise.

Per 100 kg für: ss e , . ö, . ö d . elbe zum Kochen.. 34 20 Speisebohnen, weiße... 4 20 ,, 56 24 . r

Nindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 15 P Hammelfleisch 1 kg. 6 Butter 1 kg. Gier 60 Stück Karpfen 1 kg.

8 2

2 —— Q do 8

de d M λ C * do 2

Aale . ü

Zander. 60 echte k 60 80 Schleie 11 J 10 80 Krebse 60 Star Berlin, 5. Juni. (Amtliche Preisfest ˖

stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelzen) ver 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine schwankend. Gek.

S850 t. Kündigungepreis 196 S Loco 185 198 nach Qual. Rieferungsqualität 195 M, ver diesen

Monat 196— 5 196 bez., per Juni⸗Juli 195,5 25 196,5 195,75 bez., ver Juli⸗August 184 183,B 75 184,75 183,75 bez, per August Sep⸗ tember —, ver September ⸗Oktober 179,5 —,75— 178,75 bez., per Oktober⸗November und per Novem- ber⸗Dezember —. ö

Roggen per 1006 kg Loco feine inländische Waare gefragt. Termine höher. Geündigt 300 t. Kündigungspreis 150.5 M Loco 148 163 nach Qual. Lieferungkqualität 153 M, russ. inländ. feiner 163 frei Bahn bez., ver diesen Monat —, per Juni ⸗Juli 150 —– 149,75 151 bez., per Juli⸗August 147,5 149,5 —, 25 bez., per August⸗September —, per September Oktober 146,5 147,25 146,75 bez, per Oktober⸗November 145 —, 25 bez., per November⸗Dezember —.

Gerste per 1600 kg. Still. Grohe und kleine 133— 90 S6 nach Qual. Futtergerste 134 —145 .

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine wenig ver⸗ ändert. Gek. 200 . Kündigungspreis 163,9 6 Loeo 166 182 Æ nach Qualität. Eieferungs⸗Qualität 166 6, vommerscher mittel bis guter 165 174 u. feiner 175 180 ab Bahn bez., per diesen Monat 163— 25 bez., per Juni⸗Juli 159,75 160 bez., per Juli ⸗August 144 —, 75 bez., per August September —, per September⸗Oktober 138,R„ 5 139 bez., per November —.

Mais per 1000 kg. Loco und Termine still. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 106,59 MS Loco 107—112 566 nach Qual., per diesen Monat und per Juni⸗Juli 106,25 106,ů75 bez, per Juli ⸗August 108 bez., per August⸗September —, per Seytember⸗ Oktober 111 bez, per Oktober⸗November 112 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 120 200 4, Futterwaare 156 164 ½ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt Sac. Kündigungs preis „, per diesen Nionat und per Juni⸗ Juli 20, —,9 bez., per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per September-⸗Oktober 20,25 4 bez., per Oktober ⸗November —.

güböl per 199 kg mit Hatz. Lermine matter. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis „, per diesen Utonat 67,8 bez, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August 57,8 bez., per August⸗September —, ver September⸗Oktober 55, 1—, 2 66 —,2 bez., per Ok⸗ tober⸗ November —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1066 kg mit Faß in Posten von 100 Etr. Ter mine —. Gekünd. kg. Kündigungspreit 4 Loeo „, per diesen Monat —.

Spiritus mit 0 Verbrauchgzabgabe per 1601 à 100 0j0 —= 10000 9 nach Trallet. Gekündigt 1. Kündigungspreis SP Loco ohnt Faß 54,2 M6, per diesen Monat —, per Mai⸗Juni per Juni⸗Juli —, per Juli⸗-August —, per August— September —.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchtzabgabe per 100] à 100 9s0 10 00006 nach Trallezs. Gekünd. 1. Kündigungsvreis S6. Loco ohne Faß 34,6 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 0 (M Verbrauchszabgabe per 1001 à 100 / 10 000 ½ nach Tralles. Gekünd. 10000 1. Kündigungspreis 53,4 S Loco mit Faß —, per diesen Monat 53,4 bez.

Spiritus mit 70 S Verhbrauchgabgabe. Matter. Gek. 1. Kündigungspreis S Loco mut Faß 4M, per diesen Altonat und Jnuni⸗Jeli 34— 33,9 bez., ver Juli⸗August 34,2 —, 1 2 bez, per August⸗September und Seytember⸗Oktober 34,8 „6 bez., per Oktober⸗November 33,3 bez. Weizenmehl Nr. O0 26,75 24,25 bez., Nr. 5 24— 22.75 bez. Feine Marken über Notiz bezaßlt.

Roggenmehl Nr. G u. J 21 - 20,5, do. feine YVtarken Nr. O u. 1 22,25 21 bez. Nr. 0 14 „6 höher als Nr. C u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ftändigen Deputation für den Gier handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 265b-= = 2765 „M pro Schock, extra große bis 2,70 0

ußsortirte, kleine Waare je nach Qualität 2, 19— 2,20 A per Schock, Kalkeier je nach Qualität „M bis S per Schock. Fest.

Stettin, 4. Juni. (W. T. B. Getreird⸗ markt. Weizen flau, loco 184 —188, do. per Juni ⸗Juli 187,59, do. pr. Sept. Okt. T6, 60.

bez., 12,40 Br., pr. August 12,423 bez,

Roagen flau, loco 150— 153, do. yr. Juni⸗Juli 148,50, do. per Sept. Okt. 145,00. Pomm. Hafer loco 162 160. Rüböl behaugtet, pr. Juni 71,50, per Sept. ⸗-Oktober 56,70. Spiritus still, loco ohne Faß mit 50 A Konsumsteuer 54, 30, mit 70 ÆK Konsumsteuer 34,40, pvr. Juni mit 70 Æ Konsumsteuer 34,00, pr. August⸗September mit 70 1 Konsumst. 34.50. Petroleum loco 11,85.

Posen, 4. Juni. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 53,10, do. loco ohne Faß 70er 33.20. Behauptet

Magdeburg, 4 Juni. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker exkl., von 920½ 16,70, Kornzucker, exkl. 88 ½ Rendement 1610, Nachprodukte, exkl. 7h oso Rend. 13,50 Schwach. Brodr. J. 28,00, Brodr. IH. ——. Gem. Raffinade II. mit Faß 27,25, gem. Melis J. mit Faß 26,25. Still. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni 12.30 bez., 12,35 Br., yr. Jul ö . pr. Oktober Dezember 11,80 Gd.', 11,90 Br.

tetig.

Köln, 4 Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 21,50, do. fremder loco 22,75, pr. Juli 20,35, pr. November 18,45. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 17,76, pr. Juli 15,15, pr. November 14,30. Hafer hiesiger loco 18.00, fremder 17,50 Rüböl loco 72,50, pr. Oktober 58, 70.

Bremen, 4 Juni (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht. Niedriger. Standard whit: loco 6.80 Br. .

Hamburg, 4. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, bolsteinischer loco neuer 185— 192. Roggen boco ruhig, mecklenb. loech neuer 175 156, russischer lseo ruhig, 102 108 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz) ruhig, loco 70. Spiritus ruhig, pr. Juni⸗Juli 22 Br., pr. Juli⸗Aug. 224 Br., pr. Augnst⸗Septbr. 234 Br, pr. Seytember⸗Oktober 235 Br. Kaffee fest, Umsatz 1500 S. Petroleum

i c Standard white loco 6,85 Br., pr. Aug. Dez. 20 Br.

Hamburg, 4. Juni. (W. T. B.) NMach⸗ mittagsbericht;) Kaffee. Good average Santecs

pr. Juni 883, vr. September 88. pr Dezember Sl, vr Marz 1891 783. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Bafis 880/s0 Rendement. neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 12.278, pr August 12,45, pr. Oktober 11,85, vr. Dezember 11,90. Ruhig.

Wien, 4 Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8.33 Gd., 8, 38 Br., pr. Herbst 7.70 Gd. 7, 759 Br. Roggen pr. Frühjahr 7.20 Gd. 7, 25 Br., pr. Herbst 6,20 Gd., 6,25 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 520 Gd., 5.25 Br., pr. Sept. Okt. 5,47 Gd., 5,52 Br., Hafer pr. Frühjahr 8, 35 Gd., 8, 90 Br., pr. Herhst 6,23 Gd. , 6,28 Br.

nel, J Füäni. (w. , ro dunten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Juni 8, 04 Gd., 8,06 Br., pr. Herbst 7,50 Go., 7,52 Br. Hafer pr. Herbst 5, 85 Gd., 5,8? Br. Neuer Mais pr. Juni bol Gd., 5,93 Br., pr. Juli⸗August 5. oh Gd., h, o7 Br. Kohlraps per August⸗Dezbr.

1IzalIz. London, 4. Juni. (W. T. B.) 96 Java— zucker 144 ruhig, stetig. Rüben Rohzucker neue

Ernte 12 ruhig, stetig. Chili⸗Kupfer 543, pr.

3 Monat 543.

London, 4. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 40 810, Gerste 27100, Hafer 64 520 Qrts.

Markt in Folge des Derbyrennens ruhig, fremder

Weizen eher stetiger, Hafer ermattend, übrige Artikel

stetig.

Liverpool, qÿ Juni. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht.. Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Rubig.

Middl. amerik. Lleferung: Juni⸗Juli in / z Ver⸗ käuferpreis, Juli ⸗August 69/is Käuferpreis, August⸗ September 685 do., September⸗Oktober 65e, do., Oktober November hrs /s Verkäuferpreis, November⸗ Dezember bz do., Dezember⸗Januar 55e d. do.

Glasgow, 4 Juni. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 43 sh 1095 d. bis 43 sh. 8 d.

Frith, Jin, , ü Gr ide markt ruhig obne nennenswerthe Veränderung.

Paris, 4. Juni. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 / ruhig, loco 31,00. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Juni 34 00, pr Juli 34,25, pr. Juli⸗August 34,375, pr. Ok⸗ tober ⸗Januar 33 50.

Paris, 4 Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht Weizen ruhig, pr. Juni 26,60, pr. Juli 2526, pr. Juli⸗August 24,70, pr. September ⸗Dezbr. 23,0. Roggen ruhig. pr. Juni 16,90, pr. September ⸗Dezember 15,20. Mehl ruhig, pr. Juni 54.90, pr. Juli 5b, 00, pr. Juli⸗ August 54,90, pr. September ⸗Dezbr. 53,50. RüÜböl ruhig, pr. Juni 69,75, pr. Juli 69,25, pr. Juli⸗ August 58.25, vr Sept. Dezemb. S7, 0). Spiritus et, J , ,, , 0, pr. n August 37,50, pr. September⸗Dezember 38,25. Amfsterdam, 4. Juni. (W. T. B.). Java—⸗ Kaffee good ordinary 55. Bancazinn b6z.

Amsterdam, 4. Juni. (W. T. B.). Ge treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. November 198,090. Roggen loco geschäftslos, auf Termine niedriger, pr. Oktober 1204119. Raps pr. Herbst Rübösl loco 383, pr. Herbst 30, pr. Mai 1891 303.

Antwerpen, 4 Juni,. (W. T. B.) Peiro⸗— leummarkt, (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 177 bez. und Br., pr. Juni 174 Br. pr. August 175 Br., pr. September ⸗Dezember 175 Br. Ruhig.

Nem⸗York, 4. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 12516, do in New⸗Orleans 118. Raff. Petroleum 710 5/ Abel Test in Nen Jork 720 Gd., do. in Philadelphia 20 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7.40. do. Pipe line Certificates pr. Juli 8s. Ruhig, stetig. Schmal loco 6,15, do. Rohe und Brotherg 665. Zucker (fair refining Mugcovados) 453. Maig (New) 415. Rother Winterweizen loen 864 Kaffee (Fair Rio) 20 Mehl 2 D. 75 C. Getreidefracht 18. Kupfer yr. Juli 18,50 nom. Weisen pr. Jun! 95, pr. Juli 95, pr. Debbr. bt. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juli 17,05, pr. Septbr. 16,72

Deutscher Reichs ⸗Anzeiger

und

Königlich Preußi

*

Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement heträgt vierteljährlich 4 M 50 5.

Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; 8W., Wilhelmstrase Nr. 32.

für Berlin außer deg Post-Anstalten auch die Expedition

Einzelne Nummern kosten 25 5.

533 we K

83 2 4 —— **: 583 Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. / Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Neutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers

1 4 Berlin 38Ww., Wilhelmstraße Nr. 32. J

3 E35.

ö *

Berlin, Freitag, den 6. Juni, Ahends.

1890.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Erbprinzen zu Waldeck und Pyrmont Durchlaucht, Second⸗-Lieutenant im 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, den Rothen Adler⸗-Orden erster Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberst-Lieutenant a. D. von Blankenburg zu Breslau den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Hauptmann a. D. Charlier zu Burtscheid bisher im Füsilier Regiment Graf Roon (Ostpreußischen) Nr. 33, und dem Steuer⸗Inspektor Ho sp zu. Meisenheim den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Geheimen Regierungs— Rath von Longard zu Sigmaringen den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Oberst⸗-Lieutenant a. D. von Nersée zu Hof Lindenthal bei Wiesbaden, bisher im

Infanterie⸗Regiment Herzog von Holstein (Holsteinschen) Nr. S5, den Königlichen Kronen-LHrden dritter Klasse; dem

Kube zu Antoinettenlust im Kreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus Ordens von Hohenzollern; sowie dem Orts-Steuer⸗ erheber Adolph Holzhausen zu Erdeborn im Mans⸗ felder Seekreise, dem Hofverwalter Gottfried Weber zu Schewkowitz im Kreise Groß⸗Strehlitz und dem Teich⸗ wärter Daniel Böhm zu Neuvorwerk im Kreise Ohlau

das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

emeritirten Lehrer Landsberg a. W.

Deu tsches Reich.

Bekanntmachung.

Bei den Postämtern 47 (Hagelsbergerstraße), 10 Schiff⸗ bauerdamm) und 965 (Teltowerstraße) wird am 15. Juni der Telegraphenbetrieb eingerichtet. .

Bie Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum werden für diese Geschäftsstellen wie folgt festgesetzt:

1) Bei dem Po stamt 47 (Hagelsbergerstraße):

A. an Wochentagen: . von im Sommer 7, im Winter 8 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends. . B. an Sonn- und Feiertagen:

von im Sommer 7, im Winter 8 bis 9 Uhr Morgens, 12 bis 1 Uhr Mittags und 5 bis 7 Uhr Abends.

2) Bei den Po stämtern 10 Schiffbauerdamm) und g5 (Teltowerstraße):

A. an Wochentagen: von 8 Uhr Morgens bis 7 Uhr Abends. B. an Sonn- und Feiertagen: von 8 bis 9 Uhr Morgens und 2 , Berlin G., den 3. Juni 1890. e Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Schiffmann.

In Lübeck wird am 16. Juni d. J. mit einer See⸗ steuermanns- und Seeschiffer-Prüfung für große Fahrt begonnen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den . Landrichter Echte in Lübeck bei seiner Wiederaufnahme in den preußischen Justizdienst zum Amts⸗ richter in Osterholz,

den Gerichts-Ässessor Passarge in Sensburg zum Amts⸗ richter in Bischofsburg, . ;

den Gerichts-Assessor Metzig in Neisse zum Amtsrichter in Reichenstein, . ;

den Gerichts-Assessor Rabe in Weißenfels zum Amtsrichter in Mehlauken, und .

den Gerichts⸗Assesson Ludwig Schmidt in Hannover zum Amtsrichter in Loitz zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der bisherige Kreis-Wundarzt Dr. Schroeder in Grimmen ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Bomst, mit dem Wohnsitz in Wollstein, ernannt worden.

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung. Die am 1. Juli 1890 fälligen Zinsscheine der

preußischen Staatsschulden werden bei der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse W. Taubenstraße 29 hierselbst —,

bei der Reichsbank⸗Hauptkasse sowie bei den früher zur Ein⸗ lösung benutzten Königlichen Kassen und Reichsbank-Anstalten vom 24. d. M. ab eingelöst.

Die Zinsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen und Werthabschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem Verzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und den Betrag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist ö des Einliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht.

Wegen Zahlung der am 1. Juli fälligen Zinsen für die in das Staatsschuldbuch eingetragenen Forderungen bemerken wir, daß die Zusendung dieser Zinsen mittels der Post sowie ihre Gutschrift auf den Reichsbank-Girokonten der Empfangsberechtigten zwischen dem 17. Juni und 8. Juli erfolgt; die Baarzahlung aber bei der Staat s— schulden-Tilgungskasse am 17. Juni, bei den Regierungs-Hauptkassen am 24. Juni und bei den mit der Annahme direkter Staatssteuern außerhalb Berlins betrauten Kassen am 1. Juli beginnt.

Die Staatsschulden-Tilgungskasse ist für die Zins⸗ zahlungen werktäglich von 9 bis 1 Uhr mit Ausschluß des vorletzten Tages in jedem Monat, am letzten Monatstage aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet. .

Die Inhaber preußischer 4prozentiger und 3Isaprozentiger Konsols machen wir wiederholt auf die durch uns veröffentlichten „Amtlichen Nach— richten über das Preußische Staatsschuldbuch“ aufmerksam, welche durch jede Buchhandlung für 40 8 oder von dem Verleger J. Guttentag (D. Collin) in Berlin durch die Post für 45 8 franko zu beziehen sind.

Berlin, den 3. Juni 1890.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.

Ju st iz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Jüngst in Hötensleben ist zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Naumburg a. S., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Hötensleben, und der Rechtsanwalt Hemkes in Weener zum Notar für den Bezirk des Landgerichts zu Aurich, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Weener, ernannt worden.

Bekanntmachung.

Die Prüfung in der französischen und englischen Sprache zur Erlangung der Berechtigung, in diesen Sprachen an mittleren und höheren Mädchenschulen zu unterrichten, wird am 26. November 1890 in der Königlichen Augustaschule, Kleinbeerenstraße 1619 zu Berlin stattfinden.

Das Nähere enthalten die Amtsblätter der Königlichen Regierungen zu Potsdam und Frankfurt a. O., sowie das hiesige „Intelligenzblatt“.

Berlin, den 16. Mai 1890.

Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium. Tappen.

n ,

Die Prüfung für den Unterricht in weiblichen Handarbeiten wird in Berlin in der Elisabethschule, Kochstraße 65 daselbst, vom 3. September 1890 ab stattfinden.

Das Nähere enthalten die Amtsblätter der Königlichen Regierungen zu Potsdam und Frankfurt a. O., sowie das hiesige „Intelligenzblatt“ .

Berlin, den 16. Mai 1890. Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium. Tappen.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 6. Juni.

In ihrer Nummer vom 3. d. M. dementirte die „Nord⸗ deutsche Ällgemeine Zeitung“ eine von der Königsberger „Hartung'schen Zeitung“ gebrachte Nachricht, wonach Se. Majestät der Kaiser bei Seiner Anwesenheit in Königs⸗ berg Sich zu Notabeln der Provinz dahin ausgesprochen haben solle, daß Er in nicht zu langer Zeit eine Zusammenkunft mit dem Kgiser von Rußland in Königsberg plane,

Die „Hartungsche Zeitung“ hält trotzdem die von ihr ge⸗ brachte Mittheilung auftecht und behauptet sogar in der Lage zu . Zeugen für die Richtigkeit derselben namhaft zu machen.

Demgegenüber wird hiermit festgestellt, daß die von der Königsberger „Hartung'schen Zeitung“ gebrachte Nachricht falsch, die von der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ ver⸗ öffentlichte Berichtigung dagegen vollständig zutreffend ist.

* 2

Die in dänischen Blättern aufgetauchte Nachricht von einer beabsichtigten Theilnahme eines dänischen Ge⸗ schwaders an den deutschen Flotten-Manövern bei Alsen hat dem „Dagbladet“ Veranlassung gegeben, die Ab⸗ lehnung einer etwa hierzu ergangenen deutschen Einladung zu befürworten, da mit deren Annahme eine tiefe Demüthigung des dänischen Nationalgefühls verbunden sein würde.

Es sei demgegenüber festgestellt, daß eine derartige Ein⸗ ladung nicht an die dänische Regierung gerichtet und auch nicht beabsichtigt worden ist.

Auf Allerhöchsten Befehl findet die Besichtigung des 1. und 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments nicht am 10. sondern am 14. d. M. auf dem Tempelhofer Felde statt. Die Besichtigung des 1. und 3. Garde-Ulanen⸗Regi⸗ ments am 9. d. M, ist von 8 Uhr auf Rz Uhr verlegt worden.

Zur Aufwartung und zum Ehrendienst bei Sr. König⸗ lichen Hoheit dem Kronprinzen von Italien werden kommandirt: der General⸗-Lieutenant Edler von der Planitz J., Commandeur der Garde⸗Kavallerie-⸗Division, und der Major von Zitzewitz, Flügel⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs. Als Ordonnanz⸗Offizier ist der Premier⸗ Lreutenant von Kaufmann vom 1. Hessischen Husaren⸗ Regiment Nr. 13 befohlen worden. Der Ehrendienst begiebt sich an die preußisch-russische Grenze, um Se. Königliche Hoheit bis Potsdam zu begleiten.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für 6. und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen sowie der Ausschuß für Zoll- und Steuer⸗ wesen hielten heute Sitzungen.

Der Kaiserliche Gesandte in Buenos-Aires Freiherr von Roten han hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit fungirt der Legations⸗ Sekretär Rücker-Jenisch als Geschäftsträger.

Der General-Feldmarschall Graf von Blumenthal, General-⸗Inspecteur der 4. Armee ⸗Inspektion, Chef des Reitenden Feldjäger-Corps und des Magdeburgischen Füsilier⸗ Regiments Nr. 36, hat sich zu kurzem Aufenthalt nach Schwedt a. O. begeben.

Der Dampfer des Norddeutschen Lloyd „Kronprinz Friedrich Wilhelm“ mit den Ablösungs⸗Kommandos für S. M. Kreuzer⸗Fregatte „Leipzig“ und S. M. Kreuzer⸗ Korvette „Sophie“ an Bord (Kommandoführer Kapitän⸗ Lieutenant von Usedom) ist auf der Ausreise am 5. Juni in Port-Said angekommen und beabsichtigt, heute die Reise nach Singapore fortzusetzen.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der zuckermengen, welche in der . vom 16. bis 31. Mai 1890 innerhalh des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurückgebracht worden sind, veröffentlicht.

Sachsen.

Dres den, 5. Juni. (Dresd. Journ.) Se. Majestät der König ist heute früh, von Potsdam kommend, in der König— lichen Villa zu Strehlen wieder eingetroffen.

Baden.

Karlsruhe, 4. Juni. Bei der schon erwähnten Be⸗ rathung der Zweiten Kammer in ihrer Sitzung vom 2. d. M. über die Petition des Vorstandes des Demo⸗ kratischen Vereins zu Mannheim und des Freisinnigen Vereins zu Offenburg, die Einführung des direkten Wahl⸗ rechts für die Landtagswahlen betreffend, äußerte sich, der „Karlsr. Ztg.“ zufolge, der Staats-Minister Dr. Turban etwa, wie folgt:

Wie aus dem gedruckten Bericht der Kommission zu ersehen sei, wende sich die Petition nicht an die Großherzogliche Regierung, sondern das Hohe Haus werde angegangen, kraft der Bestimmung des §. 66 a., der Verfassung aus seiner Initiative einen Gesetzentwurf vor zuschlagen, wonach für die Landtagswahlen das indirekte Wahlsystem besestigt und an dessen Stelle direkte, allgemeine Wahlen gesetzt warden.

Die Großherzogliche Regierung könnte sich deshalb eigentlich damit