In. unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Ber lin unter Nr. 20 751 die Firma: Otto Gutzmer (Geschäftelokal: Mobrenstraße 41!) und alg deren Inhaber der Kaufmann Otto Hermann Wilhelm Gutzmer zu Berlin eingetragen worden.
Die Handelsgesellschaft in Firma:
E. Belter C Schneevogl (Gesellschaftsregister Nr. 3561) hat dem Ingenieur August Belter, dem Ingenieur Bernhard Belter und dem Albert Wenck, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß immer je zwei derselben die gedachte Firma zu vertreten und per procura zu zeichnen befugt sind.
Dies ist unter Nr. 8506 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gebr. Heyman (Gesellschaftsregister Nr. 9095) hat dem Carl Richard Albert Dorfeld und dem Heinrich Weyl, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. S508 des Prokurenregisters ein— getragen worden.
Geloscht sind: ö Firmenregister Nr. 14 922 die Firma: E. Klemstein. Firmenregister Nr. 17 220 die Firma: Louis Steffens. Firmentegister Nr. 19 259 die Firma: A. Levering. Firmenregister Nr. 17998 die Firma: C. Timme. Prokurenregister Nr. 7141 die dem Christian Heinrich Timme zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura. Berlin, den 4 Juni 1890. ; Königliches . I. Abtheilung 66. il a.
Hernburg. Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 288, wo die Firma Hermann Fischer in Bernburg ein— getragen steht, heute in Rubr. II. folgender Eintrag erfolgt: ;
Der Mehlhändler Hermann Fischer 17. Februar 1889 verstorben.
Die verwittwele Frau Fischer, Emma, geb. Kanzler in Bernburg, hat das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma durch Erbgang und Vertrag er— worben.
Bernburg, den 4. Juni 1890.
Herzogl. Anhalt. Amtegericht. v. Brunn.
(5019
ist am
ligs6q) Kirstein. In das Firmenregister ist unter Nr. 24 eingetragen die Firma:
„Joseph Rosenberg “ in Lichenroth, Inhaber der Firma: Joseph Rosenberg 1. in Lichenroth.
Birstein, am 28. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Ewald.
KEBockenheim. Bekanntmachung. [14742 Zufolge Verfügung vom 3. Juni er. ist in das amtsgerichtliche Handelsregister dahier unter Nr. 172 zur Firma: Delkeskamp Schoeneberg hier heute eingetragen worden:
Nach der Anmeldung vom 31. Mai er. hat die Frau Hugo Delkeskamp, Emma, geb. Heerdt, von pi für sich und als Vormünderin ihrer minder sährigen Kinder Hermann, Sr und Otto Delkes⸗ kainp das von ihr unter der Firma Delkeekamp & Schoeneberg in Bockenheim betriebene Holj⸗ und Kohlengzeschäft nebst Holzschneiderei 2c. am 1. Mai er. mit allen Aktiven und Passiven an die Herren Cle- mens Delkeskamp in Bockenheim und Karl Philipp Haack in Frankfurt a. M. Übergeben. Diese führen dasselbe unter der bisherigen Firma für gemeinschaft-⸗ liche Rechnung und Verbindlichkeit weiter. Jeder der beiden Theilbaber ist zur alleinigen Zeichnung der Firma berechtigt (F. R. 172).
Bockenheim, den J. Juni 1890.
(L. 8.) Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Eonn. Bekanntmachung. 14869 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels, Firmenregister unter Nr. 1374, woselbst die Handelsfirma: „Eitorfer Bierbrauerei H. Engels“ und als deren alleiniger Inhaber der in Eitorf woh— nende Kaufmann und Bierbrauer Heinrich Engels vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Das Handelsgeschaft ist mit dem Firmenrechte, jedoch mit Lusschluß der Passiven, durch Vertrag auf den in Siegburg wohnenden Bauunternehmer Wilhelm Fußhöller und den in Eitorf woh⸗ nenden Kaufmann Johann Vogelbbacher über— gegangen, welche dasselbe unter der Firma „Eitorfer Bierbrauerei Fußhöller & Vogel⸗ 3 e ‚n n, ñ zugleich ist in das hiesige Handels. Gesellschafts— register unter Nr. 648 die ha m n , der Firma: „Eitorfer Bierbrauerei Fußhöller . Vogelbacher“ mit dem Sitze in., Eitorf und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) . Fußhöller, Bauunternehmer in Sieg ˖ zurg, 2) D gn Vogelbacher, Kaufmann in Eitorf. Die Gesellschaft hat am heutigen Tage begonnen und ist ein Jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben berechtigt. Bonn, den 30. Mai 1890.
Neu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
H onn. Bekanntmachung. (14868 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Prokurenregister unter Nr. 326 die Seitens des Kaufmanns und Fabrikanten Gwald
dom Hofe zu Solingen, für seine Handelsnieder⸗
lassung unter der Firma:
„Fabrik feuerfester Producte und Graphittigel Em. vom Hofe“ mit dem Sitze in Königswinter, der in Königs winter wohnenden geschäͤftslosen Selma vom Hofe, Ehefrau von Emil Zürbig, ertheilte Prokura ein⸗ getragen worden. Bonn, den 30. Mai 1890.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
KEHonn. Bekanntmachung. (14867 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels ˖ Gesellschaftsregister unter Nr 589, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Schwieger“ mit dem Sitze in Dür⸗ scheven und als deren Gesellschafter die zu Dür— scheven wohnenden Mühlenbesitzer Gottfried Schwieger und Mathias Schwieger vermerkt stehen, folgende Eintragung erfolgt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Bonn, den 31. Mai 1890. Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
KR onn. Bekanntmachung. 14865
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗-Firmen⸗Register unter Nr. 1384 die Handelsfirma Bonner Jalousie Fabrik Ev. Steinhauer mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Polsterer und Decorateur Everhard Steinhauer eirgetragen worden.
Bonn, den 2. Juni 1890.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Eonn. Bekanntmachnng. 14866
ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels-Prokurenregister unter Nr. 327, die seitens des Gustar Bornefeld, Kaufmann in Bonn, für die Handelsgesellschaft unter der Firma Ge—⸗ brüder Bornefeld mit dem Sitze in Bonn, dem in Bonn wohnenden Kaufmann Wilhelm Wilhelmi ertheilte Prokura eingetragen worden.
Bonn, den 2. Juni 1890.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Eries. Bekanntmachung. (14863
In unserem Firmenregister ist heute
I) bei der unter Nr. 443 eingetragenen Firma „Paul Hoffmann“ eingetragen worden:
„Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Gustav Steinberg zu Brieg über— gegangen. Die Firma bleibt dieselbe.
2) unter Nr. 452 die Firma „Paul Hoffmann“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Steinberg zu 3 eingetragen worden.
Brieg, den 3. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. IIIA.
(14871 KErilon. In unser Firmenregister ist unter lau— fende Nr. 95 eingetragen: Col. 2. Inbaber: Kaufmann Carl Reinke. Col. 3. Ort: Bredelar. Col 4. Firma: C. Reinke Eisengiesterei „Theodorshütte“. Col. 5 Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1890 am 21. Mai 1890. Brilon, den 21. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
; 14870) Krilon. In das Firmenregister ist unter laufende Nr. 4 eingetragen: Col. 2. Inhaber: Joseyh Kleinsorge. Col. 3. Ort: Brilon. Col. 4. Firma: Briloner Pfeifen ⸗Fabrik J. Kleinsorge. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Mai 1890 am 29. Mai 1890. Brilon, den 24 Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Kuttstädt. Bekanntmachung. 148721 Zufolge heutigen Beschlusses ist auf dem die Firma G. Marpmann zu Großneuhausen betreffenden Folio 9ß Bd. II. unseres Handelsregisters in der Rubrik „Firma“ folgender Zusatz: „Privilegirte Apotheke. Bacteriologisch⸗ mikroscopisches Institut. Fabrik chemisch ˖ yvharmaceutischer Spezialitäten“, eingetragen worden. Buttstädt, den 31. Mai 1890. Großherzoglich S. Amtsgericht. Metzner.
Düsseldorr. Bekanntmachung. 147431 In das Firmenregister ist unter Nr. 2939 ein getragen worden die Firma „Adolf Frauk“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Ingenieur Adolf Frank daselbst. 6 ,, den 27. Mai 1890. Königli
Düsseldorr. Bekanntmachung. 14744 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1446 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Buyten u. Söhne“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sindd L) Johann Buyten, Möbelfabrikant, 2 Hermann Buyten, Möbelschreiner, 3) Jean Buyten, Kaufmann, ; alle zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 37. Mai 1890 begonnen. Düsseldorf, den 30. Mai 1850. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hüsseldoxr. Bekanntmachung. (14746 In das Firmenregister ist unter Nr. 2946 einge—=
tragen worden die Firma „Frankfurter Schuh—
wgaren Fabrik-Lager Max Kupfer“ mit dem
Sitze in Tüsseldorf und als deren Inhaber der
Faufmann Max Kupfer zu Friedberg in Hessen. Düsseldarf, den 30. Mah 1896
Königliches Kmtsgericht. Lbiheilung Vn.
Dũsseldorr. Bekanntmachung. 14745 Die Firma „L. Schülke“ hier — Nr. 2410 des Firmenregisters — ist erloschen. Düfseldorf, den 31. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Minn Erurt. In unser Prokurenreglster ist Vol. J. pag. 98 unter Nr. 222 folgende Eintragung:
Laufende Nr. 222.
Bezeichnung des Prinzipals? der Geheime
Kommerzienrath Hermann Stürcke in Erfurt.
Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu
zeichnen bestellt ist: Adolph Stürcke.
Orte der Niederlassungen: Erfurt.
Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschafts⸗
register: Nr. 808 des Einzelfirmenregisters.
Bezeichnung des Prokuristen: der Kaufmann
Otto Eben in Erfurt.
Derselbe hat Collectiv-⸗Prokura in Gemein—⸗ schaft mit einem der seitherigen Prokuristen, nämlich mit Herrn F. Belling oder Herrn R. Zwingmann oder Herrn C. Schumann.
Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Grund
der Versügung vom 23. Mai 18990 an dem selben Tage bewirkt worden. Erfurt, den 24. Mai 1890. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Finsterwalde. Bekanntmachung. II14873!
In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Rudolf Künze zu Finsterwalde, eingetragen unter der Firma:
C. R. Cünze
unter Nr. 17 des Firmenregisters dem Kaufmann Oskar Künze zu Finsterwalde Prokura ertheilt hat.
Finsterwalde, den 29. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Flensbnurz. Bekanntmachung. 14874
Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der Firma „Frost K Thomsen“ am 1. d. M. be⸗ gonnenen offenen Handelsgesellschaft sind:
I) der Kaufmann Matthias Heinrich Thomsen
in Flensburg und Jörgen Jörgensen Frost
2) der Kaufmann daselbst. Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 287 heute eingetragen worden. Flensburg, den 3. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Frank furt a. M. Veröffentlichungen 14748] aus den hiesigen Handelsregistern.
89427. Die hiesige Handlung unter der Firma Fuchs-Kahn ist mit dem am 18. Mai d. J. er— folgten Tode der bisherigen Inhaberin, der Ehefrau Johanna Fuchs, geb. Kahn, auf deren minderjährige Tochter Frieda Fachs ühergegangen. Als gesetzlicher Vertreter der letzteren führt der Kaufmann Samuel Fuchs hier die Handlung unter der bisherigen Firma für Rechnung seiner Tochter fort. Die Prokura des Samuel Fuchs ist damit erloschen.
8943. Der Metzger Karl Ohl und die Wittwe des Metzgermeisters Heinrich Stroh, Louise, geb. Kissel, beide von hier, haben am 24. Mai er. hier—⸗ selbst eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Erste Fraukfurter Bratwurst Conserven Fabrik Stroh Co. für gemeinschaftliche Rechnung und Verbindlichkeit errichtet; jeder derselben ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
8944. Die dem Kaufmann Heinrich Gries für die hiesige Aktiengesellschaft in Firma ‚Ober⸗ laenders Bierbrauerei ⸗Aktiengesellschaft“ er⸗ theilte Prokura ist erloschen.
8945. Der Kaufmann Louis Wissenbach hier, hat am 21. April d. J. die dahier unter der Firma „Ludwig Wissenbach“ bestehende Handlung mit Aktiven und Passiven von dem bisherigen In— haber, dem Kaufmann Franz Wissenbach dahier, übernommen und führt dieselbe unter der alten Firma fort.
8946. Am 1. Oktober 1889 hat der hiesige Kauf⸗ mann Ernst Eccarigs hierselbst eine Handlung unter der Firma „Eruft Eccarius“ für seine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit errichtet.
S947. Der Ingenieur Hugo Bergner und Kauf— mann Johannes Peter vom Stein, Beide von hier, haben am 31. Mai er. hierselbst eine Handels“ gesellschaft unter der Firma „S. Bergner vom Stein“ für gemeinschaftliche Kechnung und Ver— bindlichkeit errichtet; jeder derselben ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Frankfurt a. / M., den 3. Juni 1890.
Königl. Amtsgericht. Abth. IV.
Gera. Bekanntmachung. 15018
Auf Fol 569 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma Paul Geppert in Gera betr, ist heute verlautbart worden, daß der Inhaber der Firma: J
Kaufmann Karl Paul Geppert
seinen Wohnsitz von Leipzig nach Erfurt verlegt bat.
Gera, den 4 Juni 1890.
Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. SH. Graesel.
(15009
Glückstadt, Gemäß Art. 243 des Gesetzes, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften vom 18. Juli 1884 wird hierdurch bekannt gemacht, daß in das hiesige Gesell⸗ schaftsregister zur Firma Nr. 3/24 „Schleswig- Holsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft“ Fol⸗ gendes eingetragen ist:
Von der Direktion der Schleswig⸗Holsteinischen Marschbahn ⸗Gesellschaft ist die gemäß S§. 3 des zwischen der Königlichen Staatsregierung und der Dire ktion . Vertrags vom 25/27. Ja- nuar 1899 zum 1. Juli 1890 erfolgende Auflösung der Gesellschaft angemeldet. worden. Liguldator der ir chaft ist die Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion zu ona.
Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Glückstadt, den 2. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
— 1
14749 Gotha. Aus der Firma M. Soller in ir sind der Kaufmann Theodor Friedemann und dessen Tochter Margarethe Friedemann in Erfurt, welche nach dem Tode der Frgu Julie Friedemann, geb. Soller, durch Erbgang Mitinhaber geworden waren, Vertragszufolge ausgeschieden. Solches ist auf Anzeige vom 2. Juni 1890 im Handelsregister Fol. 216 eingetragen worden. Gotha, am 3. Juni 1890. Herzoglich S. Amtsgericht. III. E. Lotze.
14875 Gross-Strehlitz. In unserm Hirnel e d ist heute die unter Nr. 293 eingetragene Firma August Korus zu Zawadzki gelöscht worden. Groß ⸗Strehlitz, den 31. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Behrens.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister.
1890, Mai 31. Langer C Comp. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaher Ernst Langer, Adolf Langer und Wilhelm Klause waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liguidation beschafft;
demgemäß ist die Firma gelsscht.
Möbel⸗, Bau⸗ und Kunsttischlerei Actien⸗
Gesellschaft vormals Langer Æ Comp.
Die Gesellschaft ist eine Actien ⸗Gesellschaft von unbestimmter Dauer.
Das jetzt in Kraft befindliche Statut der Gesell⸗ schaft datirt vom 20. März 18990 mit Nachträgen dazu vom 3., 4. und 5. April 1890.
Der Sitz der Gesellschaft ist Schweidnitz.
Die Gesellschaft hat hieselbst eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.
Der Zweck der Gesellschaft ist:
I) die Fabrikation und der Handel von Möbel, Bau und Kunsttischlerei⸗ Arbeiten, sowie Holjbauarbeiten jeder Art;
2) die Fabrikation und der Handel aller damit verwandten und zu dieser Branche gehörigen Artikel;
3) insbesondere Einrichtung ganzer Wohnungen,
eh , Geschäftslokale 2c;
4
la932]
abrikation und Vertrieb aller durch Holz—⸗ bearbeitungsmaschinen hergestellten Artikel; 5) ferner der Erwerb, die Pachtung und Er richtung von Anlagen, die im Zusammen— hang mit den Geschäftszwecken der Gesell—⸗ schaft stehen, und Erwerb und Pachtung von Grundstücken und Immobilien zu den selben Zwecken.
Das Grundkapital der Gesellschaft wird auf eine Million Mark festgestellt und zerfällt in 1000 Actien zu je M 1000. —. Die Actien lauten auf Inbaber.
Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Direk— toren, welche von dem Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll gewählt werden. Der Aufsichtsrath kann auch stellvertretende Direktoren ernennen, ebenso für Verhinderungsfälle der Direktoren Mitglieder aus seiner Mitte unter Beobachtung der Bestimmungen in Artikel 2252 des Gesetzez vom 18. Juli 1884, in die Direktion delegiren. Nur mit Genehmigung des Aufsichtsrathes können von der Direktion Prokuristen bestellt werden. Der Aufsichtsrath bestimmt zugleich bei Anstellung von Prokuristen, in welcher Weise dieselben die Firma zu zeichnen befugt sein sollen.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, von zur Vertretung der Gesellschaft Berechtigten abge⸗ geben werden und zwar:
a. entweder von den beiden Direktoren,
b. oder von dem ersten Direktor allein,
e. oder von dem zweiten Direktor und einem Prokuristen,
d. oder von zwei Prokuristen,
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschriften hinzufügen und zwar, sofern die Zeichnenden Prokuristen sind, mit einem dieses Ver—⸗ hältniß andeutenden Zusatze. Die Bekannt nachungen des Vorstandes erfolgen in derselben Form, in der er die Firma der Gesellschaft zeichnet.
Die Generalversammlung wird durch den Auf— sichtsrath mittel st zweimaliger öffentlicher Bekannt machungen berufen. Die erste Bekanntmachung muß der Generalversammlung um mindestens zwei Wochen voraufgehen. Die Einladungen zur General⸗ versammlung müssen die zur Verhandlung be⸗ stimmten Gegenstände enthalten.
Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch:
1) den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger in Berlin; 2) die Schlesische Zeitung in Breslau;
3) die Berliner Börsenzeitung in Berlin; 4) das Schlesische Tageblatt in Schweidnitz.
Der Aufsichtsrath kann an Stelle dieser Blätter andere bestimmen. Derartige Aenderungen müssen jedoch spätestens acht Tage vor der Benutzung der neuen Gesellschaftsblätter in den bisherigen, sofern die letzteren noch bestehen und n. g sind, be⸗ kannt gemacht werden. Insoweit nicht gesetzlich oder statutenmäßig öftere Publicationen vorge⸗ schrieben sind, gelten alle Bekanntmachungen als rechtswirksam, wenn sie einmal in den Gesellschafts⸗ blättern erschienen sind.
Die Form der Bekanntmachung ist die gleiche, wie für jeden rechtlich wirksamen Act des Vor— standes.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
t der Hoflieferant Ernst Langer in Berlin; 2) der Kaufmann Adolf Langer in Schweidnitz;
3) der Kaufmann Wilhelm Klause in Schweid⸗
nitz;
4) der Kaufmann Eugen Schumacher in Breslau;
5) der Director Heinrich Bothe in Berlin;
6) der Kaufmann Gottfried Tauch in Schweidnitz.
Dieselben haben alle Actien übernommen. Nicht baare Einlagen sind auf das Grundeapital in folgender Weise, in folgendem Umfange und von folgenden Gründern gemacht worden.
2 Ernst Langer hat eingelezt.
JL. den nach Abzug der Hypothekenschulden ver bleibenden Werth ihm bisher gehöriger Grund⸗ stücke in Schweidnitz mit... S 161768, —
II. als stiller Socius der bisher hier be⸗
ndenen Handelsgesellschaft Langer & Comp.
. Antheil an den dieser Gesellschaft gehörenden
Werkzeugen, Utensilien, Maschinen Fuhrwerkz⸗
beständen, Pferden, Wagen, fertigen Waaren, Halb⸗
fabrikaten, Materialien und Hölzern aller Art, sowie Ausständen und baaren Kassenbesländen
mitt 2 2 6 833 166 4
jI1. als Mitinhaber der in Breslau bestehenden Handels gesellschart C. Langer seinen Antheil an ken dieser Firma. gehörigen fertigen Waaren, Utensilien, Außenständen und baaren Kassen⸗ hestanden mit. . h ö 305, JV. als Mitinhaber der in Hamburg besteben⸗ den Handelsgesellschaft Langer & Comp. seinen Antheil an den dieser 6 gehörigen fertigen Waaren, Utensilien, Cassenbeständen und Außen⸗ ständen mit.. . 6 4301473 b. Adolf Langer hat eingelegt: seinen Antheil an den der Firma Langer & Comp. in Schweidnitz gehörigen Vermögensstücken, wie oben zu all angegeben, mit S 340 000, — C. Wilhelm Klause hat eingelegt: seinen Antheil an den der genannten Firma ge— hörigen Vermögensstücken mit M 35 000, — d. Eugen Schumacher hat eingelegt: seinen Antheil an den der Firma E. Langer in Breslau gehörigen Vermögensstücken, wie solche oben zu all angegeben sind, mit S 55 000, — Der Vorstand der Gesellschaft besteht z. Zt. aus: 1) dem ersten Director, Kaufmann Adolf Langer in Schweidnitz; 2) dem zweiten Dictetor, Kaufmann Wilhelm Klause, daselbst. Den ersten Aufsichtsrath bilden: 1) der Bankier Max Pollak in Berlin; 2) der Kaufmann Carl Egells, daselbst; 3) der Director Heinrich Bothe, daselbtt; 4) der Rittergutsbesitzer und Kaufmann Fer— dinand Ziegler in Breslau; 5) der Hoflieferant Ernst Langer in Berlin. Als Revisoren behufs Prüfung des Herganges der Gründung der Actiengesellschaft baben nach Bestellung der Handelskammer in Schweidnitz funktionirt: . 1I) der Kaufmann Gustav Fritschenau in Schweidnitz; 2) der Kaufmann H. F. Nitschke, daselbst.
Ed. Schönborn. Michael Wobbe ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausge— treten; datselbe wird von der bisherigen Thell⸗ haberin Auguste Marie, geb. Claussen, des Hinrich Eduard Schoenborn Wittwe unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Ed. Schönborn. Viese irma hat an Franz 3 Friedrich Eduard Schönborn Prokura ertheilt.
Behrmann Gebr. Diese Firma hat an Carl Otto Reese Prokura ertheilt. .
Th. Rahans. Hermann Fehsenfeld ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis berigen Inbaber Amandus Christian Theodor ö. unter der Firma Rahaus 4 Fehsen⸗ eld fort.
Annoncen / Uhr ˖ Actien⸗ Gesellschaft. In der Generalversammlung der Actionaire vom 25. März 1890 ist eine Abänderung der §§. 16 und 256 der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden.
Juni 2.
Theodor Fischer. Theodor Ferdinand Hesse, genannt Fischer, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Arthur Peter Friedrich Louis Erdmann in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Adolph Eggert Kähler ö der Firma Er dmann Kähler fort— gesetzt.
Ernst Laves. Inhaber: Eduard Ernst August Laves.
F. W. Glarner R Kirsch. Inhaber: Friedrich Wilhelm Glarner und Albert Kirsch.
H. Schöning. Inhaber: Lorenz Heinrich Schöning.
Carl Christensen. Inhaber: Carl Christian Christensen.
Sp. Wehner Æ Co. Diese Firma hat an Anton Carl Wehner Prokura ertheilt.
G. J. C. Röger. Diese Firma hat an Rosaline Elisabeth Amanda Röger Prokura ertheilt.
A,. Grandjean. Fritz Adolph Theodor Andreas Ewers ist aus dem unter dieser Firma geführten
Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis— herigen Tbeilhaber Carl Emil August Völcker, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Juni 3.
Jacobsohn . Belzinger. Leopold Belzinger ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselhe wird von dem bisherigen Theilhaber Joseph Jacobsohn, als alleinigem In— haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Leopold Belzinger. Inhaber: Leopold Belzinger.
K Schrader. Inhaber: August Wilhelm
rader.
Ockelmann & Cons. Theodor fan Christian Sötebehr ist aus dem unter dieser Firma geführten
Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bis—⸗
herigen Theilhabern Eduard August Ludwig
Ockelmann, Adolph Christian Hinrich Muhly und
Johann 3 Friedrich Beuck, unter unver⸗
änderter Firma fortgesetzt.
Ad. Grahn Æ Co. Chömmanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Adolph Grahn.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. 6 Auf Blatt 3767 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma C. Auguft Stoltz eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hannover, 2. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 14750
In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 4356 eingetragen die Firma:
Carl Schueider
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Weinhändler Carl Schneider zu Hannover.
Haunover, 3. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 15064 In dem hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3027 zur Firma:
Gebr. Niemeyer ; mit dem Sitz in Linden eingetragen:
Das Geschäft ist mit allen Rechtsverhältnissen seit 22. Februar 1890 zur Fortführung unter unveränderter Firma auf Kaufmann und Senator Cbristian Niemeyer in inden übergegangen.
Sannover, 4. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 15065 In das biesige Handelsregifter ist keute Blatt 4351 eingetragen die Firma J. Bacmeister mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren In— haber Großherzoglich Sächsischer Hofbuchhändler Johann Bacmeister zu Hannover.
Saunover, 5. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. IV. i472] Kastnrop. In unserem Gesellschaftsregister ist be Nr. 8, früher 195 (Mengeder Bergwerks Actien⸗ gesellschaft zu Mengede) heute die Berichtigung eingetragen, daß der Beschluß der Generalverfamm' lung, nach welchem dem Aufsichtsrath die Besugniß übertragen wird, den Mitgliedern des Vorstandes die Genehmigung zur Theilnahme an anderen gleich— artigen Gesellschaften zu ertheilen, nicht vom 2. Juli v. I, sondern vom 3. Juni v. J. datirt. Kastrop, den 2. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
ö 14876 Küstrin. In unser Firmenregister ist heute ein⸗ getragen:
1) zu Nr. 508 bei der Firma Otto Haacke zu Küstrin; Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Kosmehl zu Küftrin über' gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt;
2) unter Nr. 558 die Firma Otto Haacke zu Küftrin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Kosmehl zu Küstrin.
stüstrin, den 31. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. 14755 Lage. Die . Wessel * Kölling, Nr. 17 des Gesellschaftsregisters, hat sich aufgeloͤst und ist im Gesellschaftsregister gelöfcht. Lage, 1 Juni 1890. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer. 14754 Lage. Der Kaufmann „Simon Wessel“ hiers. betreibt unter dieser Firma ein unter Nr. 58 des Firmenregisters hier eingetragenes Destillations⸗ und Kolonialwaarengeschäft.
Lage, 1. Jani 1890.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer.
Landeshut. Bekauntmachuung. 14877
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 95 eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft unter der Firma Mecha—⸗ nische Schuhwagrenfabrik Julius Lorenz und Comp. zu Vogelsdorf.
Die Gesellschafter sind:
Der Seilermeister Julius Lorenz und der Schuh— machermeister Joseph Derner zu Vogelsdorf, von denen nur Ersterer die Gesellschaft vertritt und für sie zeichnet. Die Gesellschaft hat am 2. Juni 1890 begonnen.
Landeshut, den 3. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Langensalza. Bekanntmachnng. (147531
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. Mai er. unter Nr. 209 die Firma Hugo Brandt mit dem Orte Langensalza als Nieder— lassung und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Brandt hierselbst am heutigen Tage eingetragen worden.
Langensalza, den 27. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. 15012 Zufolge Verfügung vom 3. Juni 1890 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 769 die Firma A. Eckhold zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 3. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 14878) In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 175 die Firma: Dentsche Blech⸗Emballagen⸗Fabrik Hermann Rothes verzeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: 2 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Julius Wiener zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Deutsche Blech Emballagen⸗Fabrik Hermann Rothes Nachfolger fortsetzt.
Demnächst ist in unser
Nr. 180 die Firma: Dentsche Blech⸗Emballagen⸗Fabrik Dvermann Rothes Nachfolger
mit dem Orte der Niederlassung Luckenwalde und als deren Inhaber der Fabrikant Julius Wiener zu Berlin eingetragen worden.
Luckenwalde, den 2. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Lnekenwalde. Bekanntmachung. II4881] In unser Gesellschaftsregister, wofelbst unter Nr. 6 die Handelsgesellschaft in Firma Fähndrich * Co und unter Nr. 16 die Handelsgesellschaft in Firma C. W. Fähndrich eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: ⸗ Der Königliche Kommerzienrath und Tuchfabrikant Carl Heinrich Wilhelm Fähndrich ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird unter der bisherigen Firma von den Ge— sellschaftern Carl Hermann Wilhelm Fähndrich und Georg Heinrich Martin Fähndrich fortgesetzt. Luckenwalde, 2. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Firmenregister unter
Lübeck. Eintragungen 14861 in das Sandelsregister. Am 4. Juni 1899 ist eingetragen; auf Bait 9585 bei der Firma Gustav Grube: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1266 bei der Firma Siemser Düngerfabrik von Riekmann 4 Schuster: Die Firma ist in: „Siemser Düngerfabrik Carl H. Riekmann“ verändert. Lübeck, den 4. Juni 1890. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. Propp.
15010
Luübeck. Eintragung in das Handelsregister. Am H. Juni 1890 ist eingetragen:
auf Blatt 66 bei der Firma Charles Petit C Co:
1 Hermann August Friedrich Joseph Boy. 2) Leopold, Heinrich ö Kollektiv. Prokuristen. Lübeck, den 5. Juni 1890. Das Amtsgericht. Abth. IV.
Funk Dr. Propp.
Kaiserliches
Landgericht zu Metz.
In das hiesige Gesellfchaftszregister wurde heute eingetragen die offene Handelsgefellschaft unter der! , Richter Gerher mit dem Sitze zu Metz.
ieselbe hat mit dem heutigen Tage begonnen. Die Gesellschafter sind 1) Johann Georg Richter und 2) Robert Gerber, Beide Steindrucker, zu Metz wohnhaft und einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Im Firmenregister wurde heute eingetragen die irma A. Charpentier zu Metz. Inhaber ist llbert Charpentier, Material- und Farbwaaren—⸗ händler, zu Metz wohnhaft.
Metz, den 3. Juni 1890.
Der Landgerichts. Sekretär: Lichtent haeler.
NMetꝝx. 14756
Mülhausen. Sandelsregister 14879 des Kaiserlichen , ,,. Mülhausen. Band J. Im Firmenregister sind gelöscht die Firmen: A. Lehmann zu Altkirch, Nr. 221. E. Blum zu Altkirch, Nr. 520. Ch. Grunfelder zu Dammerkirch, Nr. 522. Jacques Hirtz zu Altkirch, Nr. 547. Calmelat jzu Bretten, Nr. 671. Renoux zu Schaffnat a. W., Nr. 70, . Bommer in Altkirch, Nr. 994. Perronne in Jungmünsterol, Nr. 719. Band IH. Schwob⸗Ullmann in Mülhausen, Nr. 17. Mülhausen, den 3. Juni 1896. Der Landgerichts Ober⸗Sekretär: Welcker, Kanzleirath.
Neisse. Bekanntmachung. 14882
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 315
eingetragene Firma „Jul. Casper“ mit dem Sitze in Neifse heut gelöscht worden. Neisse, den 30. Mai 1890. .
Königliches Amtsgericht. 14880 -Nenmünster. In das hierselbst geführte Ge—
15071
Reichenbach mn. E. k
2 3n dem bei dem unterzeichneten Gericht geführten
Kirmenregister ist das Erlöfchen der unter Nr. 5
eingetragenen Firma „Paul Schröter“ zu Reichen.
bach, deren Inhaber der Kaufmann Panl Schröter daselbst war, heut eingetragen worden
Reichenbach n. E., den 4. Jani 18990.
Königliches Amtsgericht.
FH en dgburæ. Bekanntmachung. 14887 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 171 zur Firma O. Ferner in Kiel mit Zweigniederlassung in Rendsburg eingetragen worden: Die Filiale ist aufgehoben. Zingeträgen zufolge Verfügung vom 29 Mai 1890. Rendsburg, den 29. Mai 1390. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Hen dsburz. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ift am
Tage sub Nr. 129 eingetragen worden:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Heinrich Ludwig Julius Ohlsen
hier Ort der Niederlassung: Rendsburg. Bezeichnung der Firma: O. sterner Nachflgr.
Eingetragen zufolge Verfügung bom 29. Mai 1890. Rendsburg, den 29. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
14888 heutigen
) 14884
Kostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 2. d. Mis. zur Firma Otto Kleesattel Nachfolger eingetragen: Col. 5: Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Frisch zu Rostock übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma'fortfetzt.
Rostock, den 3. Juni 1890 ö
Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Piper.
14885 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 2. d. Mts. zur Firma Frisch E Co. eingetragen:
Col, 5: Der Kaufmann Emil Frisch ist aus dem Geschäfte ausgeschieden und wird das Geschäst unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Ferdinand Frisch allein fortgesetzt.
(Col. 6: Die bisher bestandene Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Rostock, den 3. Juni 1890.
Großherzogliches k Abtheilung III.
iper.
Schmölln. Bekanntmachung. (15016 Anf Folium 79 des Handelsregisters für Schmölln ist heute das Erlöschen der Firma Otto Forbrich daselbst verlautbart worden. Schmölln, den 4. Juni 1890. Herzogliches Amtsgericht. rau.
Schwelm. Sanudelsregister 14760 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
sellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 52 eingetragen die offene Handelsgesellschaft: F. Meckelnburg Schander in Neumünster und als deren Inhaber: 1) 9 Maurermeister Ferdinand Friedrich Meckeln⸗ urg, 2) der Kaufmann Karl Friedrich Schander, beide in Neumünster. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1890 begonnen. Neumünster, den 2. Juni 1890.
OMFenburz. Handelsregistereintrag. 14758 Nr. 9097. Zu O. -Z. 93 des Gesellschaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma „Baur u. Köhler chemische Fabrik in Offenburg“ ist erloschen. Offenburg, 2. Juni 1890. Gr. bad. Amtsgericht. Nüsser.
14883 Elanen. Auf dem die Firma der Aktiengesell⸗ schaft „Gardinenfabrik Plauen“ in Plauen be . treffenden Fol. 1005 des Handelsregisters für die Stadt Plauen ist heute antragsgemäß verlautbart worden, daß Herr Curt Heinrich Dölling in Plauen Prokurist der Firma ist. Plauen, den 4. Juni 1890. Das Königliche Amtsgericht. Steiger.
ĩ ö 147591 Elettenberg. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft Stahlschmidt & Sönchen, deren bisherige Inhaber der Fabrikant August Stahlschmidt zu Mühlhoff und Fabrikant Wilhelm Sönchen zu Her— scheid waren, der Vermerk eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. Plettenberg, den 2. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Posen. Saudelsregister. 150691 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1812 eingetragene Firma C. Francke zu Posen ist erloschen. Posen, den 5. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
14886 Keichenbach n. E. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 583 eingetragene Firma „Florian Zimmer“ zu Nieder⸗ Peterswaldau, deren Inhaber der Restaurateur und Kaufmann Richard Zimmer daselbst war, ist gelöscht. e r, . E., den 3. Juni 1890.
rönigliches Amtsgericht.
Vie unter Nr. 202 des Firmenregisters eingetragene . Fr. Söhngen (Firmeninhaber der Fabrikant Friedrich Söhngen zu Bruch b. Hottenstein) ist ge⸗ löscht am 29. Mai 1890.
Sommer eld. Bekanntmachung. (15015 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 408 eingetragene Firma. A. FKoch Sommerfelder Chamott⸗Stein · Fabrik ist erloschen. Sommerfeld, 4. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. ᷣ 14889 Stargard i. RPomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 31. Mai d. Is. eingetragen unter der neuen Nr. 847: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Emil Matzky zu Stargard i. Pomm. Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm. Bejeichnung der Firma: Emil Matzky. Stargard i. Pomm., den 2. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
(16014 Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 496 die Prokura des Johann Wilhelm Theodor Becker zu Stertin für die Firma „Bruger G Krause“ daselbst gelöscht worden.
Stettin, den 3. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 15013
Stettin. Die Kauffrau Bruger, Ottilie, geb. Klemm, zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der Firma „Gruger . Krause“ bestehende, unter Nr. 2848 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Otto Tillich zu Stettin zum Pro— kuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 849 heute eingetragen.
Stettin, den 3 Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolgenam. Bekanntmachung. 14890
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 114 zu der Firma:
Lucca Abtei Wiedensahl Koken C Busch
eingetragen:
Der Mitinhaber Apotheker Victor Koken ist ver storben; die Erben desselben sind aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten. ö
Alleinige Inhaber sind jetzt:
Kaufmann A. Busch in Wiedensahl und Haussohn Heinrich Schwiering daselbst. Die Firma führt jetzt die Bezeichnung: Lucca · Abtei Wiedensahl. Stolzenau, den 18. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. J.