1890 / 135 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Stolzenau. Bekanntmachung. 15073 Auf Blatt 116 des biesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma W. Schultze eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stolzenau, den 2. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. J.

Ta piamn. Bekanntmachung. (14891 In unserem Firmenregister sind auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 folgende Firmen von Amtswegen gelöscht: I) zu Nr. 12: Albert Feuersenger in Tapiau, 2) zu Nr. 14: G. L. Wistynecki in Kleinhof bei Tapiau, ; .

s) iu Nr. 20: F. Freitag in Pregelswalde,

4) zu Nr. 23: Friedrich Gringel in Starken

berg.

Tapiau, den 22. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. LTortlund. Bekanntmachung. 14892

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. bei der Aktiengesellschaft „Bröns Margarine fabrik in Bröns“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgender Eintrag bewirkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1890 ist die Erhöhung des Grundkapitals von 36 000 ½ auf 50 000 durch Ausgabe von 14 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 S beschlossen. Die neuen Aktien sind nicht sämmtlich von den Gründern übernommen.

Toftlund, den 2. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Wollmann.

Wehlam. Bekanntmachung. 15020 Die unter Nr 167 des Firmenregisters eingetragene Firma R. Becker, deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Becker gewesen, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Wehlau, den 2. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

(14762 Weinheim. Nr. 6079. Unter O.-3. 60 des Ge⸗ sellschaftsregisterz wurde heute eingetragen: Firma Fuchs Gelbert in Weinheim. .

Die Gesellschafter sind: Johann Philipp Fuchs, Laufmann. und Paul Gustar Gelbert, Kaufmann, Beide in Weinheim. Die Gesellschaft beginnt am 1. Juni d. Is. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. .

Weinheim, den 31. Mai 1800.

Gr. Amtsgericht. v. Bodman. Witzenhausem. Bekanntmachung. [14761]

Im hiesigen Handelsregister ist zu Nr. 79, Firma Stto Kröschell von Hebenshausen in Spalte Rechte verhältnisse! eingetragen:

Die beiden Inhaber der Firma sind jetzt voll jährig und nicht mehr unter Vormundschaft laut Anmeldung vom 2. Juni 1890 eingetragen am

3. Juni 1890.

Witzenhausen, den 3. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Genossenschafts⸗Register.

Apenrade. Bekanntmachung. 114899

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4, woselbst die zu Pugholm unter der Firma „Bugholm Genossenschaftsmeierei E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“ bestehende Genossen schaft eingetragen steht, in Spalte 4 vermerkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1890 ist das Statut der Genossenschaft dahin geändert, daß das Geschäftsjahr vom 1. April bis 31. März gerechnet wird.

Aus dem Vorstande sind ausgeschieden die Hufner Nis Petersen in Quars, Franz Hinrichsen daselbst und Claus Petersen hifel in Tombüll. An deren Stelle sind zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt die Hufner Peter Petersen in Quars, Jes Laffen daselbst und Hans Petersen Hissel in Tombüll.

Apenrade, den 30. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cohen.

Kerlin. Genossenschafts⸗Register I14702) des Königlichen Amtsgericht J zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Juni 1890 sind am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Genossenschafts-⸗Register ift unter Nr. 14, woselbst die Genossenschaft in Firma:

Louisen städtische Volksbank Eingetragene

Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ vflicht vermerkt steht, eingetragen: a. die Firma ist durch Beschluß der General-Ver—= ammlung vom 16. Oktober 1889 geändert worden in: Luisen städtische Bank, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, b. Durch die Beschlüsse vom 15. Oftober 1885 und 27. Mai 18390 ist an Stelle des bis dahin gültig gewesenen Statuts ein neues Statut gesetzt worden, welches sich im Beilage Bande Rr. 14 zum Genossenschafts⸗Register, Vol. Il, Seite 278 und folgende befindet. In demselben ist u. A. bestimmt: Die Bekanntmachungen Seitens der Genossenschaft erfolgen durch Einrüͤckung in die Vossische Zeitung. Wenn dieselbe eingeht oder die Einrückung verweigert, erfolgen die Bekanntmachungen bis auf weiteren Be— schluß der General Versammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Für die Bekanntmachungen des Vor⸗ standes gelten in Bezug auf die Unterzeichnung die— selben Vorschriften wie in Bezug auf die Firmen⸗ zeichnung. Bekanntmachungen des Aussichtsrathes sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellver- treter zu unterzeichnen. Die Einladung zur General⸗ Versammlung erfolgt durch öffentliche Bekannt ˖ machung, welche derart zu erlassen ist, daß zwischen dem Datum des die betreffende Bekanntmachung enthaltenden Zeitungsblattes, beide Daten nicht mit gerechnet, ein Zeitraum von mindestens 7 Tagen liegt. In unser Genossenschaftè⸗Register ist unter Rr. 145, woselbst die Genossenschaft in Firma: Märkische Spar⸗ und Leihgensssenschaft Berlin Eingetragene Genosfenschaft mit beschrän kter Haftpflicht

der Bürgermeister a. D. Warmburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Generglagent Oscar Born zu. Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. Berlin, den 3 Juni 1890. Königliches ln, . I. Abtheilung 56. i la.

14900 KEothmer. Zufolge Verfügung vom 2. l. Mts. ist heute auf Fol. 1 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers zur Firma Klützer Molkereigenossen · schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen: Col. 4. Aus dem Vorstande ist der Erbpãchter Koop zu Reppenhagen ausgeschieden und ist dafür der Gastwirth 2. Wulff zu Klütz wieder in den Vorstand als dessen Mitglied eingetreten. Bothmer, den 4. Juni 1890. Großherzogliches Amtsgericht Grevesmühlen. Herbstein. Bekanntmachung. 14902 In den Vorstand der Spar. und Darlehens kasse, eingetragenen Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht zu Goebenhain, wurden neu gewählt, beziehungsweise wieder gewählt: L Ludwig Jost zu Goebenhain als Direktor, 2) Johs. Müller IJ. von da als Stellvertreter des Direktors, 3) Adam Ganß II von da, als Rendant, 4) Heinrich Ganß IX. von da und I 5) Sebastian Hornung J. von da als Vorstands—⸗ mitglieder. ar ut in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Herbftein, den 2. Juni 1890. Großherzogliches Amtsgericht Herbstein. Tasch s.

Herbstein. Bekanntmachung. 14901 In den Vorstand der Spar- und Darlehens— casse, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Ilbeshausen wurden neugewählt, beziehungsweise wiedergewählt: 1) Heinrich Löffler 41. zu Ilbeshausen als Direktor, Y) Heinrich Löffler 23. daselbst, als Stellvertreter des Direktors, 3) Jacob Gabriel II. daselbst, als Rendant, 4) Heinrich Weitzel 1IV. daselbst und 5) Heinrich Rasch VIII. daselbst, als Vor— standsmitglieder Herbstein, den 3. Juni 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Tasch .

14903 Lage. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vorstandes der Molkerei Lage e. G. m. u. H. erfolgen wie bisher durch Lipp. Landeszeitung, Lipp. Volksblatt und Lipp. Post, die Berufungen 3u Generalversammlungen jedoch außerdem durch schrift liche Zustellung unter Angabe der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens einer Woche an die ein« zelnen Genossen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma der Genossenschaft von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet.

Die vom Aufsichtsrath der Molkerei Lage e. G. m. u. H. ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter Benennung des Aufsichtsrathes und unterzeichnet vom Vorsitzenden durch die genannten 3 Zeitungen.

Lage, 12. Mai 1890.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer. ;

Lõhban. Bekanntmachung. (137901

Zufolge Verfügung vom 19. Mai er. ist in unser Genossenschaftsregister unter Spalte 4, betreffend den Vorschußverein zu Löbau Westpreusten, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, heute eingetragen:

Zum Stellpertreter des am 1. Mai er, ver— storbenen Vorstandsmitgliedes, des Kontrolleurs Kommissiontraths A. Goldstandt, ist durch Beschluß des Autschusses vom 18. Mai er. bis zur Reuwahl in der Generalversammlung

Fräulein Bertha Goldstandt hierselbst ernannt, eingetragen in Folge der Verfügung vom 19. Mai er. am 21. Mai 1890.

Löbau Wpr., den 21. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

14904 Lörrach. Nr. 9640. Zu O. 3. 5 des Genossen⸗ schaftsregisters wurde eingetragen:

Laut dem dem Reichtgesetze vom 1. Mai 1889 angepaßten Statut vom 11. Oktober 1889 und 7. April 1890 landwirthschaftlicher Cousum⸗ und Absatzverein Herthen, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Dauer unbestimmt, Gegenstand des Unternehmens: gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen. Betriebs, gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Er⸗ zeugnisse, Sitz in Herthen; das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen, die Bekannt machungen erfolgen gezeichnet von 2 Vorstands—⸗ mitglieder unter der Firma der Genossenschaft im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Baden, über—⸗ dies durch persönliche An fage und Ortstafelanschlag, beim Eingehen des erwähnten Blattes bestimmt einstweilen der Vorstand das Ersatzblatt. Die Willenserklärung und Zeichnung Namens des Vereins findet durch zwei Vorstandsmitglteder statt, wobei die Zeichnenden zur Firma der Genossenfchaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden für Jeden gestattet.

Die derzeitigen Vorslände sind:

Fridolin Dietsche, Bürgermeister in Herthen, als Direktor

Johann Senger, Rathschreiber in Herthen, Rechner,

Josef Philipp, Direktorstell⸗ vertreter

ferner: Josef Zundler Josef Baumann Lörrach, den 22. Mai 1890. Großherzoglich Badisches Amtsgericht.

in Herthen.

vermerkt steht, eingetragen:

(Unterschrift.)

14905 Lörrach. Nr. 96540. Zu O. 3. 6 des Genossen⸗ schaftsrenisters wurde eingetragen: Laut dem dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 an gepaßten Statut vom 2. Oktober v. J. bezieh. vom 4. Mai d. J.: landwirthschaftlicher Con · sum⸗ und Absatzverein Juzlingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Juzlingen, Dauer un⸗ bestimmt, Gegenstand des Unternehmens: gemein . schaftlicher Ankauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, sowie der gemeinschaftliche Verkauf landwirthschaft⸗ licher Erzeugnisse, das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderiahr zusammen, die Bekanntmachungen er— folgen gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern unter der Firma der Genossenschaft im landwirthschaft lichen Wochenblatt für Baden, beim Eingehen des Blattes in dem von der Generalversammlung be— stimmten Ersatzblatt. Die Willenserklärung und Zeichnung Namens des Vereins erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder, wobei die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. ! Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden hier Jedem gestattet. Die derzeitigen Vorstände sind: Franz Deißler in Inzlingen, Direktor, Eduard Rüsch in Inzlingen, Direktorstellvertreter, Johann Kolb, Rechner, August Mattmüller, Franz Rüsch. alle in Inzlingen. Lörrach, den 22. Mai 1890.

Großherzoglich i fes Amtsgericht.

ü ßle.

Marne. Bekanntmachung. 14905 Zufolge Verfügung vom 2. Juni 1890 ist am selben Tage in das Genossenschaftsregister zu der daselbst unter Nr. eingetragenen Genoffenschaft in Firma Marner Creditverein eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Der Rentier C. F. Thomas ist mit dem 1. Juni 1390 aus dem Vorstande ausgetreten, an seiner Stelle ist der Postmeister Heinrich Hermann Bors zu Marne mit demfselben Zeitpunkte als Direktor in den Vorstand eingetreten. Marne, den 2. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

NVei asse. Bekanntmachung. (149071 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 die Genossenschaft: „Mogwitzer Darlehnskassen« verein, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Mogwitz, Kreis Grottkau“, heut eingetragen worden.

Die Genossenschaft ist begründet zu Mogwitz am 30. April 1330. Nach dem in der General versamm⸗ lung von gleichem Datum genehmigten Statut hat der Verein den Zweck, die zur sittlichen und materiellen Verbesserung der Verhältnisse der Mitglieder er— forderlichen Einrichtungen zu treffen, ingbefondere die zu Darlehen an Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, namentlich auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

Der Vorstand besteht aus sechs Personen, und zwar zur Zeit aus folgenden 6 Mitgliedern:

a. dem Bauergutsbesitzer Jofef Jüttner X. (Vereins vorsteher),

b. dem Bauergutsbesitzer Joseph Klose J. (Stell—⸗ vertreter des Vereinsvorstehers),

. dem Bauergutsbesitzer Franz Herde ee ee,

d. . H Carl Schneider (Bei⸗ itzer),

6. dem,. Bauergutsbesitzer Amand Dittmann (Beisitzer),

. . ; Amand Dratschmidt (Bei⸗ itzer)

sämmtlich zu Mogwitz.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die ünterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens 2 anderen Mitgliedern des Vorstandes erfolgt. Nur in folgenden Fallen genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstandemitglied: .

a. bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen und bei Quittungen in den Spar“ kassenbüchern über Einlagen unter 500 Mark,

b. bei der Vereinekorrespondenz, insoweit durch dieselbe nicht Verbindlichkeiten auf den Verein über nommen werden,

C. bei allen öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins. Letztere erfolgen in der Neiffer Zeitung. Falls dieses Blatt eingeht, ist der Vorftand befugk, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen. Das Originalstatut befindet fich Blatt z bis 10 der Spezialakten, be—⸗ treffend den Mogwitzer Darlehns⸗Kassenverein, ein= getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge— stattet

Neisse, den 28. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Schwetz. Bekanntmachung. (149081 In der Generalversammlung der Volksbank Driezmin und Umgegend, eingetr. Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, sind am 18. Mai d. Is. auf 3 Jahre zu Stellvertretern der einzelnen Vorstandsmitglieder gewählt worden: 1) der Sattler und Cigenthümer Marcell Skomski in Driezmin zum Vertreter des Direktors, 2) der Besitzer Josef Ratkowski in Driezmin zum Vertreter des Kassirers, 3) der Bäcker und Eigenthümer Josef Partika in Driczmin zum Vertreter des Controleurs. Schwetz, 1. Jun; 1860/ Königliches Amtsgericht.

Tondern. Getanntmachung. (14909 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter 4 eingetragenen Genossenschaftsmeiere; Abelgaard „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen; Der Hufner Peter Lorenzen Andersen zu Königs⸗ berg, Gemeinde Höxlund, und der Hufner Carsten Andersen in Abel sind aus dem Rorstande aus“ geschieden und an deren Stelle neu in den Vorstand gewählt der Käthner Andreas Jörgenfen in Abel und der Hufner Hans Jörgen Peterfen in Höxlund.

Tondern, den 2. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Vilbel. Bekanntmachung. 149331 Heute wurde in dem Genossenschaftsregifter des unterzeichneten Gerichts folgender Eintrag vollzogen: Laut Statut vom 27. Dezember 18539, welches den Gesellschaftsvertrag darstellt, hat sich zu Rendel unter der Firma „Spar. „w. Leihkaffe, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nendel“ eine Genossenschaft zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirth— schaft ihrer Mitglieder behufs Gewährung von Dar⸗ lehen. Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns gebildet Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen im Oberhessischen Anzeiger unter der Firma der Genoffenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung deß— selben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver bindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenfchaft ihre Namenkunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rechner und drei weiteren Mitgliedern und sind zur Zeit gewählt: h Bürgermeister Herling als Direktor, 2) Karl Ludwig Beck als Rechner, 3) Cbhristian Wolf. als stell vertretender Direktor, 4) Wilhelm Wittich, 5) Christoph Windecker, sämmtlich von Rendel. Vilbel, den 31. Mai 1890. vioßh nn,, Amtsgericht. ei dig.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Fürth. 14893) In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 296. S. D. Zimmer, Firma in Fürth, 1Packet, enthaltend 1 Muster eines mechanischen Blei⸗ stiftes in Cigarrenform, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknum mer 34/45, angemeldet den T. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr b5 Min.

Nr. 297. Friedrich Vollmer, Uhrgehäuse— macher in Fürth, 1 Muster eines Uhrgehäufes in Regulateurform für Taschenuhren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, Fabrik— nummer 91, angemeldet den 5. Mal 1890, Nach⸗ mittags 5 Uhr 40 Min.

Nr. 2958. Alois Wohlgeschaffen, Spiel waarenfabrikant in Fürth, 1 Packet, enthaltend 6 Muster von Holzeiern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, Fabrik⸗ nummern 244 bis einschließlich 249, angemeldet den 8. Mai 1890, Nachmittags 4 Uhr.

Fürth, am 31. Mai 1890.

Kgl. Bayr. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. 8) Der Vorsitzende: v. Rücker.

Gera. 14897 In das Musterregister für unseren Stadtbezirk ist im Monat Mai dieses Jahres eingetragen worden: Nr. 329. Carl Völsch in Gera, 20 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummen 4015, 4174, 4175, 4273 —– 4275, 1250, 4390, 4349 4352, 4369, 4375, 4418, 4419, 4423, 4424, 4433, 4458, Flächenerzeugnisse, Ser. frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mat 1890, Nach⸗ mittags 31 Uhr. ; ;

Nr. 339. Lummer, Bach . Ramminger in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem ver— schlossenen Packete, Fabriknummern 31174224 28, 1037/3801 - 06, 1085/3810 13, 3815 16, 1038/3885 86, 110413827 33, 1089 / 3966— 68, 1110/3869 71, 897.3918, 1092, 1105/3835 38, 1106/3843 47, 1107/3851 —53. 1111/3875 76, 1132/3926 27, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 109. Mai 1890, Vormittags 115 Uhr.

Nr 331. Carl Völsch in Gera, 48 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 4147, 4312. 4354, 4358 - 4363, 4393 4399, 4402 4406, 4422, 4425 - 4432, 4434, 1435 - 4442, 4449 4452, 4457, 4460 —– 4463, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1890, Nachmittags 34 Uhr. ;

Nr. 332. Rud. G. Lehmann in Gera, 3 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 3432, 3433, 3436 35442, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr.

Gera, am 1. Juni 1890.

Fürstliches Amtsgericht, ; Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. H. Graesel.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin:

zum Deutschen Reichs—⸗

Fünfte Beilage

Berlin, Freitag, den 6. Juni

Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

M 135.

1890.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels

Gisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Tieel

Central ⸗Handels⸗Register

Das Central Handels · Register für das Deu die Königliche Expedition des Deuts

Berlin auch 3

Anzeigers sSW., Wilhelmstraße 52, bezogen werden. *

che Reich

ich kann durch alle Post -Anstalten, für en Reichs⸗

und Königlich Preußischen Staats-

Insertionspreis für den Raum Jer Druckʒeile

Genossenschafts⸗ Jeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, KRonkurfe, Tarff· und Fahrysan. Ice um s

für das Deutsche

Das Central Sandels· Register für das Deutsche Abonnement beträgt I M 50 3 für das Vierteljahr.

der deutschen

Reich. (r. 135 6.)

Reich erscheint in der Regel täglich. Das ö Einzelne Nummern kosten 20 5.

Muster⸗Regifster.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rerlin. Königliches Amtsgericht 1. 14711 Abtheilung 56 11. ö Berlin, den 4. Juni 1890.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 10.553. Firma A. Sala in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Vor⸗ lagen zu Luxus papier · Erzeugnissen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4147, 41474 bis n, 4150, 4151, 4152, 41522 bis m, 41565, 41552, 41656, 4156 a, 3618, 3618a, 3616, 3621, 36212 bis k, 3622. 36224, 3614. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei am 2. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.

Nr. 19 654. Fahrikantin Frau Louise Radicke in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Album zur Eintragung von Glücwünschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 11, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mat 1896, Vor— mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 10 605. Fabrikant Hugo Thümler in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für photographische Camera in eigenthümlicher Form und Aus stattung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 30. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1899, Nachmittags 12 Uhr 26 Minuten.

Bei Nr. 8334. Firma Wild Wessel in Berlin hat am 2. Mai 1890 für die laut An— meldung vom 3. Mai 1887 mit Schutzfr ist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Hängelampen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. ͤ

Nr. 10656. Firma Franz Lieck Heider in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Tapeten, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 90l9, 9020, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mal 1890, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.

Nr. 10 657. Fabrikantin Frau A. Speiermann in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Notes, Taschen⸗Necessaires, Fingerhut und Parfum⸗Ständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik⸗ nummern 697, 67843, 6813, 738, 7657, 758, 759, 768, 769, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mal 1890, Nachmittags 12? Uhr 44 Minuten.

Nr, 19 658. Fabrikant Julius Lepper in Berlin, 1LUmschlag mit Abdruck eines Musters für heraldische Adler zu Stempeln in Metall und Kautschuk, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 10 659. Firma Feldheim Eberstadt in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Besätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik⸗ nummern 3088, 3089, 3000. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1896, Nachmittags 17 Uhr , z Her

Nr. 10 660. irma Julius Herzfeld Nachf. Moritz Fließ in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Paravents in Form eines Blattes mit einem Kahn an der Vorderseite mit weißem Segel, ver. siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer Höß, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1890, Vormittags 11 Ühr 21 Minuten.

Nr. 10661. Firma Heinrich Bonnin in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von? 7 Mo— dellen für Dekorationen an Nähmafchinen-Gestellen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik—⸗ nummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1890, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 10 667. Firma Eurt Bartenstein in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo— dellen für Bronce⸗Spiegelränder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 56600 bis doo z, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1890, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 10663. Fabrikant Engen Falkson in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Zinkgußfiguren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1080, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1890, Nachmittags 13 Uhr 55 Minuten. .

Nr. 10 664. Firma. Gust. Dannhäuser in

Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 19 Mo— dellen für Beleuchtungekörper zu Gas und Electrieität, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 444, 445, 535, 5364, 553, 554, Höh, 607 bis 610, 484, 1486 bis 1490, 1503, 1504, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 13 Minuten. Bei Nr. 3495. Firma Gust. Dannhäuser in Berlin hat am 8. Mai 1890 für die laut Anmeldung vom 7. Juli 1887 mit Schutzfrist von 3. Jahren eingetragenen Modelle für Gaskronen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 10 665. Firma Berliner Blechem ballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Äb— bildungen von 48 Mustern für ein und mehrfarbige Dekorationen und Bilder für Blech Papier., Holz, Leder- Verpackungen und für Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1277 bis 1324, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten.

Nr. 106666. Fabrikant Rudolph Schubert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 38 Mo— dellen für Kandelaber, Kannen, Spiegel, Bilder rahmen, Briefständer, Aschschaalen, Uhrhalter, Kalender und Schreibzeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fäbriknummern 1354 bis 141, S579 bis 883, 889 bis 893. 387, 388, 389, 391 E Mah, 1340, Izai, 22, haz, 1536, z9z, Schutz.

mittags 12 Uhr 34 Minuten.

Nr. 10 667. Fabrikant Rudolf Awende in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Preisauszeichnungs? schilder in Banner ⸗Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1890, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr: 10 668. Fabrikant Carl Gronert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 23 Mo— dellen für Bonbonniẽren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 55? bis 576, Di8 his öshb, 557. 569. zig, oa, 583g, Schutz? frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1890, Nach⸗ mittags 12 Uhr 9 Minuten

Nr. 10669. Firma Gebr: Linz in Berlin,

LUmschleg mit Abbildungen von 2 Modellen füt Metallfassungen zu Jardinièren und Vasen, ver⸗ siegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1106, 1107, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten. Nr. 10670. Firma Oscar Gurth C Co in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 38 Mo— dellen für galvanisirte und laͤckirte Zinkgusse (Schaalen, Spiegel, Jardinisren, Rahmen, Säulen, Blumen“ ständer, Schreibzeuge, Leuchter, Feuerzeuge, Hand⸗ leuchter, Löscher, Briefbeschwerer, Bouquethalter, Konsole, Photographieständer, Figuren, Wandbretter und Armleuchter), versiegelt, Mußter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 334, 335, 345, 380, 381, 398 bis 401, 104, 416, 417, 420 bis 442, 446, 448, 449, Schutzfrist. 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1890, Nachmittags 13 Ühr 53 Minuten.

Min 10 571. Fabrikant Paul Freydank in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modelen für Golb— leisten, versiegelt. Muster für pfaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 3120, 31271, 3122, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1856, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten.

Ar 106572. Firma Gebrüder Thonet in Berlin, 1 Umschlag, mit Abbildungen von 11 Modellen für thermoplastische Hoh'sitze und Holzlehnen zu Möbeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 14, 56a, h6b, 56e, Ba, 69a, 69h, 57, 36a 8b, 36b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 Mai 1890, Nachmittags 2 Ühr 217 Minuten.

Nr. 10673. Firma Berliner mech. Stickerei H. The mal in Berlin, 1 Umschlag' mit Abbil— dungen von 9 Mustern für Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 46000 bis 4608, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1890, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Bei Nr. 8407. Firma Müller E Heunert in Berlin hat am 26. Mai 1896 für die laut An— meldung vom 31. Mai 1887 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Metallgriffe zu Schirmen und Stöcken bezüglich de Modelle Fabrik nummern 12702 und 1703 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 10 674. Fabrikant Ludwig Boluminski in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Photograyhie⸗Album, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 81, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1896 Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 10 675. Fabrikantin E. Scheibler in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modellg für Cravattennadeln (mit pringender Figur), ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1890, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 10 575. Firma D. Lömenstein in Berlin, éẽUmschlag mit 1 Muster für Etiquettes, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 56091, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr 38 Minuten.

Nr. 10 677. Fabrikant Paul Fricke in Berlin, 1 Packet mit 15 Modellen für Möbelbeschläge und Dekorationen, versiegelt, Muster für plastische Er zeugnisse, Fabriknummern 862, 865, 532. 533, 534, 632, 635, 634, 632K, 633, 634, 632ak, 633b RK, s59, S5 ga, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.

Nr. 10678. Firma Plaut R Zöllner in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Schnallen, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Fabrik⸗ nummern 1. 2, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1890, Vormittags 16 Uhr 24 Minuten.

Nr. 19679. Firma H. Schlesinger in Berlin, 1Umschlag mit 1 Muster für Buntdruckplakate und Preiscourante, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1890, Vormittags 11 Ühr 23 Minuten

Nr. 10680. Firma Riefenstahl, Zumpe c Ce in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von a. 15 Modellen für Metallständer zu Abreiß— lalendern, Ginbände zu Portemonnaie⸗-Kalendern und für Federträger, b. 8 Mustern für Buntdekorationen zu Abreißkalendern, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu p. Flächenmuster, Fabrik- nummern 117, 77, 85, 116. 145, 110, 111, 1e, . 36. 419 8 1, 6, 6 , 8 eh, 140, 141, 147, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 10 681. Firma Peartree Æ Co in Berlin, ' Packet mit 16 Modellen für kunstgewerbliche Erzeugnisse von Broncewaaren und Galpanoplaffik

frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1890, Nach⸗

Rosetten, Drückschilder für Glectricitãt, versiegelt, Muster für

963 bis 22. Mai 1850, Vormittags II Ühr 45 Minuten. Nr. 10 683. Fabrikant Otto Matern in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Goldpressungen zu Lederwaaren, Pressungen in Metall zur Decoration an Lederwagren und für Spielkasten, fämmtlich in eigenthümlicher und geschmackvoller Ausstattung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnfffe, Fabrik nummern 736/42. 743, 706, Schutzfrist 3 Fahre,

47 Minuten. Nr. 10684.

Firma Stiebel . Schmidt in Berlin,

2 1 Umschlag mit 1 Muster für in Metall fäden, gewebte Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 206. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2 Mai 1590. Nachmittags =- 8 Ühr.

Nr. 10 685. Firma W. Bosse in Berlin, 1 Packet mit 14 Mustern für

muster, 3 Jahre, angemeldet am 33. mittags 1 Uhr 8 Minuten. Nr. 10 683. Firma Adolf Schwalbe in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Mo— und Reiseuhrhalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 112,1, 11212, 162/38. 231, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1890, Nachmittags 17 Uhr 58 Minuten. Nr. 19 687. Fabrikant B. Simon in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Albumschilder und Album⸗Ecken, versiegelt, Muster

1890, Vormittags 10-— 11 Uhr.

Nr. 10 688. Firma Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 40 Mo— dellen für kunstgewerbliche Erzeugnisse der Bronce— waarenfabrikation und Galvanbplastik Wand— dekorationen und Albums), plastische Erzeugnisse, 1485, 551, 898, 667, 816, 1584, 1585, 1531, 15932 1733, 1734, 1484, 1485. 1751, 1688, 1689, 1687, 1690, 1691, 1752, 1973, 1901, 1971, 1919a, 1920a, 9g73, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

1586, 95 0a, 1686,

(Wanddekorationen, Albums ꝛc.), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2752 bis

Nr. 10689. Firma Peartree C Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 43 Mo— dellen für kunstgewerblicke Erzeugniffe der Bronce— waarenfabrikation und Galvanoplastit (Wand- dekorationen und Albums), versiegelt, Muster fur plastische Erzeugnisse, Fabriknummern l, 810, 811, S825, 826, 1035, 1637, 552, 876, S817, 873, 874. s71, 93! bis 954, 941, g39, ga0, 875, 961, 1472, S867, 868, 16538, 1539, 24, 906, 907, 1541, 1542, 1476, 1473 bis 1475, 1486, 1480, 1477, 1478, 815, 1200. 1292, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1890, Vormittags 11 Ühr 5 Minuten.

Bei Nr. S468. Firma Peartree K Co in Berlin hat am 27. Mai 1896 für die laut An— meldung vom 24. Juni 1887 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Dekorationen Erzeugnisse der Broncewaarenfabrikation und Galvanoplastik) die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 10 690. Fabrikantin Frau Auguste Speier⸗ mann in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für

Taschennecessaires, versiegelt, Muster für plastische

Erzeugnisse, Fabriknummer 699, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1890, Nachmittags J Ühr 7 Minuten.

Nr. 10 691. Firma Lüttmaun C Plonus in Bersin, 1 Packet mit 24 Modellen sür Album— deckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 8106 bis 8122, 5125, S123 bis sI 34, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 10692. Firma Gebrüder Ascher in Berlin, 1 Packet mit: a. 1 Modell für Kinder baretts, b. 1 Muster für Tücher mit Franzen, ver— siegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugniffe, zu b. Flächenmuster, Fabriknummern 6093, 11/0 Ines, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.

. 14739 ist eingetragen

Coburg.

In das worden:

Nr. 143. Firma Conrad Gagel in Coburg, ein mit 7 Siegeln versehenes Packet, enthaltend 4 Blätter mit 17 Photographien von Phantasie⸗ körben aus verschiedenen Rohmaterialien, Geschäfts— Nrn. 1314, 1315, 1346, 2232X, 2233, 2238, 23356x, 2211, 26728, 26553, 2679, ad 54/6, 4713, 4714, 4715, 4716, 4717, Muster plastischer Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 29. April 1890, Nachmittags 14 Uhr.

Coburg, den 27. Mai 1890.

Kammer für Handelssachen. chiegnitz, i. V.

hiesige Musterregister

Hpiüsseldor t. . 14737) In das Musterschutz ˖ Register wurde eingetragen: a. Nr. 495. Firma Georg Bocks zu Düssel⸗

2ab05, 23501, 2302, 23512, 2313. 2349, 25356, 2351, 2357 dorf, ein dersiegelter Umschlag mit Zeichnungen für

bis 2361, Schutzfrist 3 Jahre,

21. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten. Nr. 10 682. Firma S. A. Loevy in Berlin,

1 Packet mit 10 Modellen für Thürdrücker und

angemeldet am zwei Wäschekörbe mit Closeteinrichtung,

Fabrik⸗ nummer 101 und 102, plastische Erzeugnisse, ange—⸗ meldet am 9. Mai 1850, Vormittags 10 Uhr 30 Mi— nuten, Schutzfrist drei Jahre.

Fensteroliven, Schloßschilder, Hausthür⸗ plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 962, 962 A, 3 70. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

angemeldet am 223. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr

dell en für Zeitungsmappen, Uhrhalter (Schaukelstuhl)

14

für plastische Erzeugnisse, Fabrikn: ern 1245— 6 3. 3 X 768 nummern 1249 89 9 6 5 2 N z 1252, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Mai 185. 3 hör 8r ein. da mitte gh.

versiegelt, Muster für Fabriknummern 666, 1481, 1305, 1304, 1303, g50, 1291,

1763. 1750, 1753, 1432,

Karl Rauhe, Zahntechniker zu ein versiegelter Umschlag mit einer Zeichnung einer Universalzange zum Zahnausziehen,

Fabriknummer 550, plastisches Erzeugniß, angemeldet Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

. Nr. 6090. Firma vom Dorp E Co zu Düfseldorf, ein verschlossenes Packet mit zwei Schuhen mit doppelten dehnbaren Ledersohlen, Fabrik⸗ nummern 14073 und 4074, plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 14. Mai 1890, Vormittags 16 Uhr 30. Minuten, Schntzfrist drei Jahre.

4 Nr 501. Rudolf Busse, Graveur zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag mit zwei Zeichnungen eines Vorschneidemessers zum Beschneiden von Büchern, Geschäftsnummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 29. Mai 15380, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist drei Jahre. Düfseldorf, den 3. Juni 1856.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

b. Nr. 499. Düsseldorf,

am 12. Mai 1590, Vormittags 11

Pressungen in Papier zu Lampen und Lichtschirmen, versiegelt, Flächen⸗ Fabriknummern J. 25 bis T. 33, Schutzfrist Mai 1890, Nach⸗

Gotha. 14740 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 294. Friedrich Schenk * in Ruhla, vier Hornguffätze auf Universal. Reichs⸗Refervepfesfen mit Studenten-Abguß und mit neuer Vorrichtung zum Pfeifenreinigen. Fabriknummern 1677, 1578. 1679, 1639. Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre,. Angemeldet am 9. Mai 1595, 10 Uhr

49 Min. Vormittags.

Nr. 295. Cornelius Luhmann, Zahnarzt in Gotha. Ein verschlossenes Couvert, überschrieben mit: „Inliegend 2 Muster von E. Luhmann's ver— bessertem Feder Träger. Plastische Erzeugnisse. Schutz srist drei Jahre. Angemeldet am 21 Mai

Nr. 275. Thüringische Nadel⸗ u. Stahl

Peartree d Ce in wagren-Fabrik Wolff, Knippenberg Eo.

in Ichtershausen. Vier versiegelte Briefe mit der Aufschrift: „Sicherheitsnadeln aus Stahl und an— deren Metallen. Nr. 1211, 1212. l, 124. Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Johre. An. gemeldet am 22. Mai 1890, 11 Uhr Vormittags.

Nr. 297. Dornheim, Koch Fischer in Gräfenroda. Ein einmal versiegeltes Couvert, überschrieben mit: „Firma Dornheim Koch & Fischer in Gräfenroda Thüringen. 16 Zeichnungen in einem verschlossenen Coupert, Muster für Porzellan Gegen⸗ stände, plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 7353 738 und 743 752. Schutzfrist drei Jahre.“ Pla⸗ stische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. Ange⸗ meldet am 51. Mai 18965, 10 Uhr A Min. Vör— mittags.

Gotha, am 3. Juni 1890.

Herzogl. S Amtsgericht. III. E. Lotze.

Lörrach.

Nr. 8524. Nr. 9653. Zum Musterregister wurde eingetragen: Firma Köchlin⸗ Baumgartner 4 Cie in Lörrach, Packet Nr. 196, versiegelt und enthaltend 15 Dessins auf Wollen, und Baum⸗ wollenstoffen, Nr. 8 FB 101, 103, 656, 516, 517, YI, 360. 655. 356, 357, 45, 166, 65a, 175, 231, Schutzfrist 3 Jahre, die Muster sind für Flächen— erzeugnisse bestimmt, deponirt am 7. Mal 1890,

14886

Me ssjnè DVessins

Nachmittags 5 Uhr; ferner

Packet Nr. 195, versiegelt und enthaltend 37 ns, auf. Wollen und Baummwollenstoffen, Ne STB Jon nn, 105, 108, 178, 162, 169, 166, 104, 177, 164, 168, 1 161, 175, 170, 107, 205, 322, ,,, 252, 199, 320, 352, 657, 660, 640, 668, 114, 220, Schutzfrist 3 Jahre, die Muster sind für Flächen— erzeugnisse bestimmt, deponirt am 25. Maj 1890, Vormittags 8 Uhr.

Lörrach, den 25. Mai 1890.

Großherzoglich Badisches Amtsgericht.

*

Nüßle.

Osenburs. 14894

Nr. 8865. Zu O. -3. 89 des Musterregisterg wurde heute eingetragen:

„Fr. Abel Architekt in Offenburg“, 1 zu⸗ sammenlegbarer Stuhl, Muster für plastifche Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 28. Mai 1890, Nachm. 4 ÜUhr.

Offenburg, 28. Mai i896.

Gr. bad. Amtsgericht. Nüsser.

angemeldet

Schwelm. 14738

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 157. Firma Alb. Æ E. Henkels zu Langerfeld, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern für Spitzenartikel, Fabriknummer Art. S630 in Hiette . 9 un mn. Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr

Schwelm, den 27. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Spremberg.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 67. Firma Otto Wünsch zu Spremberg, ein verschlossenes Packet mit 5 Mustern für Buckz— kins, Flächenmuster, Fabriknummern 2401 bis 2405, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 Mai 1890, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Spremberg, den 31. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

14895