1890 / 135 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Traunstein. (14898 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Georg Danninger, Brauverwalter

in Wasserburg: Ein versiegeltes Paquet mit der

Bezeichnung Muster eines Spundverschlusses mit

Luftfilter für Bierfässer, Gesch.⸗Nr. 1, plastisches

y Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

31. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr.

Traunstein, am 31. Mai 1890.

Kgl. bayer. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Mayr.

Zeichen⸗Register.

(Die ausländischen inf werden unter Leipzig veröffentlicht.) lusse . Rs riss ae n. ö 2 e —̃ Aachen. Als Marke ist einge, ss 7 tragen unter Nr. 364 zu der Firma: , Stephan Beissel sel. Wwe Sohn in Aachen, nach Anmel—⸗ dung vom 19. Mai 1890, Vor— mittags 11 Uhr, für Nadelfabrikate aller Art das Zeichen:

2 Do

.

Versenkte

Die Zeichen werden auf der Verpackung angebracht. Aachen, den 20. Mai 1890. !. . Königliches Amtsgericht.

511993 Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Rr. . zu der Firma Stephan Beißel sel. Wwe K Sohn in Aachen, nach Anmeldung vom 19. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, für Nadel— - fabrikate aller Art, soweit sie nicht unter der früher erfolgten Ein. tragung für Näh« und Näh— maschinennadel · Fabrikate einbe⸗ griffen sein sollten, das Zeichen:

Die Zeichen werden auf der Veipackung an— gebracht. Aachen, den 20. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

. 12859 Augsburg. Als Markt ist eingetragen zu der Aktiengesell schaft Augsburger mechanische Tricot⸗; waarenfabrik Buntweberei und Färberei . A. oblenzer in = Pfersee, nach S Anmeldung vom 19. Mai

ln in n e hr , 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr,

n , m,. das Zeichen: .

Sarantirt

gewerbes, namentlich für Porzellan⸗Mühlensteine ein⸗ getragene Zeichen,

c. das unter Nr. 541 zu der Firma: N. Fritzner in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 135 des Deutschen Reichs Anzeigers! von 1880 für Biere eingetragene Zeichen.

zu der Firma: Reusch . Schulz nach Anmeldung vom X 6. 8 rogate, deren Verpackung und ö ö Etiquettirung das Zeichen: 82

. 13444 Kranunschweig. Als Marke ist unter Nr. 96 24. Mai er., Vormittags 11 Uhr, eingetragen für Cichorien · Caffee und Sur⸗ Braunschmeig, den 28 Mai 1890. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

14348

Brannschweig. Als Marke C= ist heute unter Nr. 97 zu der Firma: GM Braunschweiger Molkerei . eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht,

nach Anmeldung vom 29. Mai er C1

eingetragen für Milch und Milch⸗ Senn produkte aller Art das Zeichen: 23

Braunschweig, den 31. Mai 1890. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

14349 MDalñlme. Als Marke ist einge— tragen unter Nr. 1 zu der Firma: Georg Hirsch in Dahme, nach Anmeldung vom 31. Mai 1890, Nachmittags 4 Uhr 5. Minuten, für Nachpolitur aus Hartharzen hergestellt von Dr. Hans Sauer— mann das Zeichen: Dahme, den 2. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

14411 Eltville. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: Hohoff et Comp. in Erbach nach Anmeldung vom 24 Mai 1890, Nachmittags Uhr 45 Minuten, für Wein, Schaumwein und Spirituosen das Zeichen: s

Dieses Zeichen wird angebracht auf den Fti ʒuetten

der Flaschen.

Eltville, den 29. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

: 12188 Frankenthal. Als Marken sind , unter Nr. 40 und 41 zu der Firma: Lambrechter Filzfabrit Marx, Hoffmann C Cie., in Lambrecht, nach Anmeldung vom 20. Mat 1890, Vormittags 8 Uhr, für wollene und gemischte, be⸗ druckte und unbedruckte, melirte, gefärbte und un— gefärbte Filze, Filztuche und gewebte Tuche die

für xeinleinene Gesundheitstricotwäsche. wird den Waaren aufgedruckt. Augsburg, den 23. Mai 1890. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Warmuth, Kgl. Landgerichts Rath.

Solches

Berlin. Königl. Amtsgericht 1. 14799 zu Berlin, Abtheilung 56 11.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1350 zu der Firma: Berthold Eohn E Eomp. in Berlin, nach Anmeldung vom 3. Juni 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten, für Braunkohlen« briquettes das Zeichen:

n.

. 14798 Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 11.

KRerlin.

Als Marke ist! eingetragen unter Nr. 15656 zu der Firma: Ru⸗ dolpyh Hertzog in Berlin, nach Anmeldung vom 4. Juni 1890, Vormittags 16 Uhr 20 Minuten, für Strumpf⸗

waaren das

Zeichen:

Kerlin. Königl. Amtsgericht J. I14763) Abtheilung 56 11. ; Berlin, den 4. Juni 1890. Als Marken sind gelöscht: a. das unter Nr. 537 zu der Firma: Müller E Susmann in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 123 des „Deutschen Reichs⸗-Anzeigers‘ von 1880

Zeichen:

Frankenthal, den 21. Mai 1890.

K. Landgerichtsschreiberei.

Teutsch, K. Obersekretär.

13830

Frankfurt a. M. Die in Nr. 124 dieses Blattes (4. Beil,) veröffentlichte Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichtz zu Frankfurt a. M. vom 10. Mai 1890, betreffend Markenschutz, wird dahin berichtigt, daß die Firma heißen muß: Aug. Chr. Kitz.

13347

Als Marke ist ein⸗ 46 getragen unter Nr. 5 zu der . Firma: Strahl Comp. in 6 6 Glogau, nach Anmeldung dom 1 3 25. Mai 1890, Mittags 13 Uhr,

für Weine und Spirituofen

das Zeichen:

GIogan.

Glogan, den 28. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

2 13806 Hainichen. Als Marke ist gelöscht das unter Ur. 24 zu der Firma Louis Conrad Co. in Hainichen, lt. Bekanntmachung in Nr. 109 des „Deutschen Reichs- Anzeigers“ von 1884, für wollene und halbhwollene Webwaagren eingetragene Zeichen. Hainichen, den 28. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht (Unterschrift.)

13557 Halle a. S. Als Marke ist gelöscht: a daß unter Nr. 8 zu der Firma: „Sallesche Zucker siederei · Compagnie zu Halle a. S. laut Bekanntmachung in Nr. 105 des Deutschen Reicht⸗Anzeigers von 1879 für fabrizirte Zuckerhüte

für sämmtliche Wäscheartikel (9amentlich für Kragen und Manchetten) eingetragene Zeichen, b. daß unter Nr, 39 zu der Firma H. Schom⸗ burg . Söhne in Berlin, laut Bekanntmachung! in Nr, 129 des Deutschen Reichs. Anzeigers“ von 1886 für sämmtliche Artikel für den Betrich des Müllerei⸗

und andere derartige Produkte; b. dat unter Nr. ) zu der Firma: „Bernh. Most“ früher „Bernhard Most vormals W. G.

c das unter Nr. 10 zu der Firma „A. L. G. Dehne“ zu Halle a. S. laut Bekanntmachung in Nr. 62 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1880 für Maschinen⸗ und Kesselarmaturen, Armaturen für Wasserleitungsgegenstände Filterpressen, Os mose⸗ Apparate, Pumpen und Dampfmaschinen

eingetragene Zeichen.

Halle a. S., den 22. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 1505 zur Firma: A. H. Meinnolff C Co in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 27. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, für Garne und deren Verpackung das

Zeichen: Das Landgericht Hamburg.

14166 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1506 zur Firma: S Otto Rosenqvist * in Hamburg, nach Anmel- gg dung vom 309. Mai 1890, Nachmittags 1 Uhr, für Zünd hölzer und deren Verpackung, das Zeichen: 96 Das Landgericht Hamburg.

Heilbronn. K. Württ. Amtsgericht [14623 Heilbronn.

Als Marke ist eingetragen unter Nummer 1 zu der Firma: Heinrich Becker in Heilbronn, nach Anmeldung vom 30. Mai 1890, Nachmittags 5 Uhr, für 1) land⸗ wirthschaftliche Saamen, 2) Dünge⸗ mittel, 3) Futtermittel u. 4) andere landwirthschaftliche Hülfsstoffe, das

Zeichen: Schutzmarke:

„GS lückskle e.“ Königliches Amtsgericht.

Landgerichts Rath Gmelin.

ö ialtzo] Iserlohm. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Gebr. Christophery zu Fserlohn, nach der Anmeldunz vom 22. Mailsg0, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, zur Bezeichnung von Nähnadeln und Nadeln aller Art, und zwar auf der Waare selbst, deren Ver eltun, . ö. Kartongge ür Nadeln das eichen Rr. I95: .

Iserlohn, den 29. Mai 15890 Königliches Amtsgericht.

14159

.

ͤ en, .

Iserlohn. Als Marke ist ein- getragen zu der Firma: Brause Comp. zu Iserlohn, nach der Anmeldung vom 29. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, zur Bezeichnung von Na— deln aller Art, und zwar für die Waare selbst, als auch deren Verpackung, das Zeichen Nr. 200:

FGlsrED

e

n

nc f fis!

.

Iserlohn, den 29. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

. 14167] Kleve. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 15 zu der Firma: Ant. Jeurgens, *

Prinzen Cie. in Goch 83 M nach Anmeldung vom 210 E O

Mai 1890, Vormittags MR

11. Uhr, für Margarine das ges. geschütztz.

Zeichen:

Kleve, den 28 Mai 1890. Königliches Amtsgericht. ö. 143791 HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 584 det hiesigen Zeichenregisters dermerkt worden, daß das nach Anmeldung vom 5. Mai 1890 zu der Firma: „H. Bach Söhne“ zu Köln eingetragene Wgarenzeichen außer auf der Verpackung auch auf der Waare selbst angebracht wird. Köln, den 20. Mai 1896.

Keßler, Gerichtsschreiber

14347]

Höln. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 689 zu der Firma: „Felten Guilleaume“ zu Köln, nach Anmeldung vom 29. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, für Draht, Draht litzen und Drahtseile das

Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 29. Mai 18590. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

14766

Leipzig. Bei Nr. 4586 des Zeichenregisters, ö

der Marken der Firma Stolterfoht A Hirst zu

Hongkong, englische Besitzung in China, be—

treffend, ist heute auf Antrag verlautbart worden, daß die Marke nicht für Nadeln verwendet wird.

Leipzig, den 3 Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

14765 Leipzig. Als weitere Marken sind . ö. der Firma; Lock wood Erothers zu Sher- eld in England nach Anmeldung vom 24. Mai 1890, Nachmittags 4 Uhr, für Messerschmiedewaagren und Werkzeuge

unter Nr. Ma wirh 8 das Zeichen: Pos7

HASTE

unter Nr. 4743 das Zeichen:

, auf den Waaren durch Aufstempeln angebracht werden. Leipzig, den 30. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.

14764 Leinzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: W. C S. Butcher zu Sheffield in England, nach Anmeldung vom 24. Mai 1890, Nachmittags 4 Uhr, für Stahl und Messerschmiede⸗ waaren, sowie Feilen, Sägen und Schneidewerk—

zeuge jeder Art unter VW 19 3.

Nr. 4744 das Zeichen:

welches auf den Waaren und deren Verpackung an gebracht wird. Leipzig, den 3. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Steinberger.

Abth. Ib.

, , n, 141651 r. 28598. Als —— Marke ist ein⸗ D 2 getragen zu O z 3 114 des eichenregisters Bd. J. zur Firma: Ba ˖ dische Ani⸗ lin⸗ und Soda⸗ fabrik in Mannheim, mit Zweig⸗ niederlassung in Ludwigs⸗ ö ,, ; ung vom 28. . J Mai 139g. e , , mn nnn, gert ., ö ö ür Farben u I. ,. chemische Pro * 2 26 dukte das e —— ——— 1 Zeichen: Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare theils mit. theils ohne, je nach der Art der Ver— packung zu wählender Umrandung in wverschiedener Größe und Farbe angewendet. Mannheim, den 30. Mai 1890.

Gr. Amtsgericht. III.

5—

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Stein.

Mannheim. Nr. 27 662.

für Anilin - Farbstoffe das Zeichen: / /..

.

Mai 1890.

Waechter“ zu Halle a. S. laut Bekanntmachung in Nr. 280 des Heutschen. Reicht ⸗Anzeigers von 16 für Bonbons;

13667

1 Als Marke ist eingetragen zu O3. 112 des Zeichenregisters Bd. J. zur Firma: Georg Carl Zimmer in Mannheim, nach Anmeldung vom 20. Mal 1890, Nachmittags 5; Uhr,

8 a 1 . 5 rr. 1 2 e , n, , , n

Gr. Amtsgericht. III. Stei

n.

13668 Mannheim. Nr. 28092. Als Marke ist ein getragen zu O.-8. 113 des Zeichenregisters Bd. J. zur Firma:

E. Schellenberg, Mohrenapotheke in Mannheim nach Anmeldung vom 23. Mai 15890, Vormittags 10 Uhr, fuͤr pharmazeutische Prä-

parate das Zeichen:

Mannheim, den 24. Mai 1890. Großh. Amtsgericht. III.

14183 solingen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 273 zu der Firma: P. D. Rape Söhne in Stöcken, laut Bekanntmachung in Nr. 117 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1889 für Eisen⸗, Stahl- und Messingwaaren aller Art eingetragene Zeichen.

Solingen, den 28. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. 13346

Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 317 zu der Firma: Darmann R Co in

m , n mg vom 21. Mai 1890, ormittags r, für sämmtliche Stahl waaren 3 8 das Zeichen: Dag Zeichen wird auf der Waare angebracht. Solingen, den 21. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. ö ö lal6a] Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Ur. 320 zu der Firma: Böntgen X Sabin in Solingen, nach Anmeldung vom * 27. Mai 1839, Nachmittags 5 Uhr, für? R HE] N Stahl und Eisenwaaren das Zeichen: *** Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 28. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

6 *

14161

Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 321 zu der Firma: Gabriel Hammesfahr in Ohligs, nach Anmeldung vom 28. Mai 1890. Vormittags 19 Uhr IIS 30 Minuten, für sämmtliche Stahl und Eisenwaaren das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht.

Solingen, den 28. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

14162 Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 319 zu der Firma: Ernst Niepmann Ce in Gräfrath, nach Anmeldung vom 23. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für se dene und halbseidene Waaren das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 28. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

14168 Stuttgart. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 186 zu der Firma: Friedr. Lamp in Stuttgart, nach Anmeldung vom 3. Mai 1890, Nachmittags 4 Uhr, für Sanitätsrath Dr. Bilfingers Nährkaffee das Zeichen:

Den 30. Mai 1890. K. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter: Kübel.

12424

Zanow. Als Marke ist ein⸗ . getragen unter Nr. 9 zu der

Firma: Vereinigte Zünd⸗

waaren⸗Fabriken ⸗Actien ˖

gesellschaft Zanow⸗Hauno⸗

ver, nach Anmeldung vom

22. Mai 1890, Vormitt. M Uhr,

für Zündhölzer in Schachteln

und Packeten das Zeichen:

Zanow, den 22. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. 15021 Zanow. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 16 zu der Firma: Vereinigte Zündwaaren⸗ Fabriken ˖ Actiengesellschaft Zanom⸗Hannover, nach An⸗ meldung vom 22. Mai 1890, Vormittags 94 Uhr, * Zündhölzer in Schachteln und Packeten das eichen:

7— Molldbis IU Mb̃ 26 Pyrotechnig Phosphors Mal ekk's 3, „more nscos AllLbukrHäis BEpMgalE's

ö TRADE Zanow, den 22. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

(14671) K. Württ. Amtsgericht Aalen.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Dienstknechts Matthäus Schneider von Ottenhof, Gemeinde Adelmannsfelden, ist am 2. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 K. O. sowie die Anmeldefrist auf 5. Juli d. J. und der Wahl⸗ in Verbindung mit dem Prüfungstermin auf Montag, 14. Juli d. J., Vormitt. 9 Uhr, bestimmt worden.

Den 2. Juni 1890.

(L. 8) Amtsgerichtsschreiber Abt. 14714 Konkursverfahren.

Nr. 6121. Ueber das Vermögen der Bäcker

Julius Bühler Ehefrau Amalie, geb. Pfeifer,

von Oberachern wird, da der Gläubiger, Ludwig Oppenheimer Söhne in Mannheim, unter Glaub haftmachung einer Forderung von 497 M 85 4 Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens ge— stellt, auch der bevollmächtigte Ehemann der Amalie Bühler die Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat, heute, am 3. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notariatsgehülfe Scheu hier wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1390 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 3. Juli 1890, Vormittags S Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver— pflichtung auferlegt, von dem Hesitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juni 1890 Anzeige zu machen. Achern, den 3. Juni 1890. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. 1 g) Steinbach.

lc5o Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Johannes Weitzel I. zu Eifa ist heute, am 3 Juni 1890, Vormittags il Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bürgermeistereigehülfe Bing zu Alsfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Juni 1890 einschl. Anmeldefrist bis 12. Juli 1890 einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am Mittwoch, den 23. Juli 1890, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte.

Alsfeld, den 3. Juni 15890. .

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Alsfeld. gez. Dornseiff. Veröffentlicht: Weitzel, Hülfs⸗Gerichtsschreiber.

147291

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und In— genienurs Paul Richard Döhlert hier, Friesen⸗ straße 23, alleinigen Inhabers der Firma Nord deutsche Electrieitäts⸗Werke Döhlert C Co hier, Brandenburgstraße 19, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Fischer hier, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli 1890, Mit⸗ tags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. August 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. August 1890. Prüfungs⸗ termin am 5. September 1890, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 3. Juni 1890.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

ig za ö

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Albert Buchholz hierselbst, Gr. Frank⸗ furterstraße 137, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Kon kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gödel hier, Neanderstraße 10. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 26. Juni 1890, Vor- mittags 19 Ühr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. Juli 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juli 1899. Prü- fungstermin am 7. August 18980, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich— straße 13, Hof, Flügel B. parterre, Saal 32.

Berlin, den 3. Juni 1890. ;

Trzebiatowsk i, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

146653 Konkurs verfahren. . Ueber das Vermögen des Gastwirths Christian Ottenhausen hieselbst, Fallersleberstraße 21, ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts VIII. hieselbst vom 5. Funi 1895. Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann B. Mielziner hierselbst, Steinthorpromenade 8, ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli d. JI bei dem Gerichte anzumelden. Erste

Gläubigerversammlung am 26. Juni 1890, Vor- mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 57 und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst.

Braunschweig, 3 Juni 1890.

F. Bach, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

14699 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wil: helm Schmidt zu Cloppenburg ist am 3. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, Konkurs er— öffnet. Verwalter: Rechnungssteller Hillmer zu Cloppenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juni 1890 Anmeldefrist bis zum 320. Juni 1839. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Cloppenburg, 1890 Juni 3. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. gez. Brauer. Beglaubigt: Rilesenbeck, Gerichtsschreiber.

14728 Konkursverfahren.

Ueber. den Nachlaß des Windmühlenbesitzers Christian Gottlieb Ginzel in Alteibau ist heute, am 4. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Gerichtsältester Knöschler in Alteibau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Juni 1890. An—⸗ meldefrist bis 3. Juli 1890. Erste Gläubiger versammlung den 20. Juni 18990, Nachmittags 2 Uhr. Prüfungstermin den 14. Juli 1890, Nachmittags 2 Uhr.

Ebersbach i. S., am 4. Juni 1890.

J

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths und Specerei⸗ händlers Friedrich Sallani, Stauffenstr. 37 dahier, ist am 2. Juni 1890, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Sternau hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 8. August 1890. Erste Gläubigerversammlung 23. Juni 1890, Vorm. 11 ÜUhr. Allgem. Prüfungstermin den 21. August 1890, Vorm. 10 Uhr.

Frankfurt a. / M., den 2. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

14693 Konkursversahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Zöllner in Mölln wird, da derselbe seine Zahlungs— unfähigkeit nachgewiesen und seine Habe und Güter zur konkursmäßigen Behandlung übergeben hat, heute am 3. Juni 1890. Vormittags 104 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Vielhaack in Mölln wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 8. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uber die in 5. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 23. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 25. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtt an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juli 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Mölln i. L., 3. Juni 1890.

Veröffentlicht: Aktuar Höft, vertr. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

den

14695

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Kötters G. Eilering in Laar ist auf Antrag des Schuldners heute, am 1. Juni 1890, Nach mittags 69 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Zick in Neuenhaus. Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 7. Juli 1890. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. 12. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 2. August 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1890.

Gerichtsschreiberei II. Königlichen Amtsgerichts

Neuenhaus i. S.

14674 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Gastwirthseheleute (14696

Joseph und Magdalena Niedermaier in Wallerfing wurde am 3. Juni 1890, Nachmittags

43 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Andreas Ruf, Stadtschreiber in Oster—

hofen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Juni 1890 einschließlich Forderungsanmeldefrist bis 23. Juni 1890 einschließlick. Termin zur Bestim⸗ mung eines definitiven Masseverwalters, zur Be— stellung eines Gläubigerausschußses und zur Beschluß— fassung gemäß 5§5§. 120 und 125 K. O. am 1. Juli 1896, Vormittags SJ Uhr. Forderungs⸗ . am 1. Juli 1890, Vormittags

Uhr.

Osterhofen, den 4. Juni 1890. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Meier, Kgl. Sekretär.

146657

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Hinrich Leverenz in Sprengel ist am 31. Mai 1839. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtssekretär Schulje zu Soltau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1890.

14663 . Auszug.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Wulff, Inhaber der Firma S. Wulff E Co hiexselbst, Schulzenstraße 5, ist am 3. Juni 1890, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Hermann Fritze hierselbst Offener Arrest mit Frist zur Anzeige und Frist zur Anmeldung bis 1. September 1890. Erste Gläubigerversammlung am 39. Juni 1890, Vormittags 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. September 1890, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer 44.

Stettin, den 3. Juni 1899.

Gaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VI.

14597

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Clemens Hofmann in Weißensand ist heute, am 3. Juni 1890, Nachmittags 24 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Abramezyk in Treuen. Anmeldungs—⸗ termin: bis zum 9. Juli 1890. Gläubigerversamm— lung: den 2. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 23. Juli 1850, Vor—⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: bis zum 30. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht Treuen, am 3. Juni 1890. Martin, G.⸗S. (14665 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landmanns Balthasar Wirth in Wernborn wird, da dessen Zahlungs unfähigkeit gerichtskandig ist und derselbe die Er— öffnung des Konkursverfahrens beantragt hat, heute, am 2. Juni 1899, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Heinrich Gutenstein in Usingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 20. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 1. August 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Juli 1390 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht. J. zu Usingen. 14691 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Jauck hier, alleinigen Juhabers der Firma Franz Jauck, Otto Zickert's Nachfolger, wird heute, am 3. Juni 1890, Nachmittags 123 Ühr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Francke hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 2. August 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls Über die in §. 120 der Konkars— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Juni 18980, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Angust 18990, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Juni 1890 Anzeige zu machen.

Weißenfels, den 3. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 146611 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogen“, Farben⸗ und Matarielwaarenhänd⸗ lers Johann Gerhard Fischer hierselbst, Stadt⸗ bezirk Ottensen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 28. Mai 18590.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TB. 28 7 z 53 ö Veröffentlicht: Kanzleirath Dyer, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen der Kauffrau A. Blumhagen hierselbst soll im Prüfungstermin am 9. Inli d. J., Bormittags 935 Uhr, auch