— — rw · /
59 00 b3 G 110,00 142 003 284 006
131,606 22,25 G 2006 9 25 bʒ G 24006 500 169756 , 10. 590 139.25 10. zcο ,L ο,0Oσ 10. 1000 102 506 600 22.00 bz G 300 1269,00
Stobwasser. 2 1 Strls Sylt St Pp ss =* Strube, Ary atur. — 4 Sndenb. Maschin. 15 20 Sũdd. In mn. bo o ,- - Tapeten b. Nordh. II 733 Tarno witz... 6 — * do. St. Pr. 6 — 5 Thrring. Ndlfabr. 6 — * T.äuon Baugesells. 56 Ber. Hansschl. Fbr. 114 Vikt. Speicher ⸗ G 63 Balcan Bergwerk — Weiß biet ( Ger.) . do. Bolle) do. (Hilseb) J - Wissener Bergwk. 9 — Zeitze Maschinen 20 –
— —
— —
.
— ö.
— — — *
—— —— — —
d = . . . . m . .
ger sicherun gs · Gesellschaften. Court und Dividende — 6 pr. Stc. Dividende pro 1888 . Jach M. Feuer v. * /op. 1000 420 440 —— 36. ö 260 /ov. 40092νν 6129 120 395603 Srl. Lnd. u. Wss p. M v. Soo Mαν 1209 = 165096 Br. euervf. G. 20 νο v. 10002Mι6 IS 16 30506 Brl. Hagel · A. G. 20) v. 16002νν 149 30 — Krl. e bens d. G. 20M οnv. 109002αο 1531 — 11359 Töln. Hagelvs „ G. 200 v 500 48 O9 3256 Föln. Rückors. G. 2M ο . S0 σά a0 . Colonia, Feuerv. 2Mν .I O0νυά: «4090 1099056 Concordia, Lebv. 20 v. 100073 84 4 145063 Dt. Feuerv Berl. AM so v. 100930 84 96 13506 Dt. Vlovd Berlin Me v. 10002 200 33506 Deutsch. Phönix 200, v. 10990 fl. 114 ö Dtsch. Trnsp. V. 2637, 2400160 . rsd. Allg. Trsy. 100 v. 100033 3009 34980 Düssld Trop ⸗V. 100. 100024 255 — Elberf. Feuer vrs. 2000 v. 1000720 270 ortuna, A. Vrs. WM v. 1900ν 29) Hern rz gen he, 45 Gladb. Feuervrs. 2M Mo v. 1900. Teipzig. Feuervrs. M/. 199003 2t Magdeburg. Allg. V · G. 100720 Magdeb. ö. 20 /οOv. 1000Mυς⸗
2850 11006 10556 163006 705 43806 5006 400
2
—
—
8
I .
d
—— — — r 0 0. , — 2 N é.
G COO N
*
Magdeb. Hagel v. 33 Hö ov. HMM Iltagdeb. Lebens v. A0 v. S0 0Min Magdeb. Rückvers. Ges. 19020 Niederrh. Güt. A. 10. 5002 Nordstern, Lebvs. 207M v. 1000 37Run Dldenb. Verf. G. 0b n b. SM r Vreuß. debnsv . G. 20M o v. 300 Mνσn Preuß. Nat. Vers. 25 /o v. 40M Mon rovidentia, 10 9½ von 1000 fl. Rhein. Wstf. Lld. 1000. 10007200 Rhein. Wstf. Rckv. 10M ο. 40072αñ Sächs. Rückv. Ges. 57 v. 500 λν Schls. Feuero. G. 20/6 v. S0. Thuringia, V. G. 206 / v. 100033 24 Transatlant. Güt. 2M0/ο v. 16500υ 120 Union, Hagelvers. WM /o v. 00 Gan 69 Victoria, Berlin 2M M0 v. 190073 156 Wstdtsch. Vf. B. 206 /ο v. 1000αn 75
Sc - 2 S
16056 1306 2725
1206
799 3983 7306 2000 4850
. 3
1
C 87
33256 17016
Fonds⸗ und Akttien⸗Börse.
Berlin, 6. Juni. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit theilweise etwas efferen Toursen auf spekulativem Gebiet. Im weiteren Verlaufe der Börse trat aber ganz allg— mein eine Äbsckwächung der Haltung hervor, welche in weichenden Coursen zum Ausdruck gelangte. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten gleichfalls weniger günstin, ge= annen hier aber keinen bemerkenswerthen Einfluß uf die Stimmung. — . Di Geschäft . sich im Allgemeinen ruhlg, gewann aber in einigen Ultimowerthen größeren Belang. J . Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für beimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Wertkstand zumeist behaupten, stellten sich aber in fremden Staatsfonds und Renten, namentlich in Russischen Anleihen, Ungarischer 40½ Goldrente, Egypter schwächer; auch Russische Noten abgeschwächt. Der Privatdiskont wurde mit 35 0 notirt. Auf internationalem Gebiet gingen Desterr. Kreditaktien nach festerer Eröffnung in abgeschwächter Haltung mäßig lebhaft um; Franzoseng gleichfalls im Laufe des Verkehrs abgeschwächt. Lombarden be⸗ hauptet, Warschau⸗ Wien, Dux ⸗Bodenbach, Gott—⸗ hardbahn Anfangs fester und ziemlich belebt, später weichend; andere ausländische Bahnen behauptet und ruhig. Inländische Babnen lagen schwach, namentlich Lübeck⸗Büchen, Mainz Ludwigshafen und Ost⸗ preußische Südbahn mehr angeboten. . Bantaktien in den Kassawerthen behauptet; die spekulativen Derisen, namentlich Diskonto⸗Kom⸗ mandit« und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile nach festerer und lebhafter Eröffnung abgeschwächt. Industriepapiere ziemlich fest, aber sehr ruhig; Montanwerthe wenig verändert. Course um 21 Ubr. Malt. — Hefterreichische
Freditaktien 166 50, Franzosen 100.62, Lombard
61,50 Türk. Tabackaltien 140,0, Bochumer Guß — 3 168,50, Bank 168,50, Diskonto Kom mandit 223.59, Dresdner Bank 16625, Internationale 119,75, National ⸗Bank 137,10, Dy⸗ namite Trust 153,50, Ruff. Bk. 73, 75, Lübeck⸗Büch. 166,25, Mainzer 116,75, Marien. bh. d. Mecklenh — — DOstyr 99, 75. Duxer 2158, 25, Elbethal 107,00, Galizieꝛ 87, 0 Mittelmeer 114,00. Norbweftb. . Gotthardbabn 174 75, Rumäniec 102,90, Italiener 95,70, Oest. Goldrente g5,30 do. do. Lotz er Loose 127,90, Russen 1880 er 97 59, deo. 1839er 97, 87, 4 7 Ungar. Goldrente 90 10, . 99,2, Ruff. Noten 254, 00, Ruff. Orient II. 72,10, 2
.
vo. do. III. 72,75.
Breslau, 5. Juni. (D. T. B.) Ermotltend' 3 o½0 Ld. Pfandhr. S9, 50, 47e ung. Golbr. 90,60, Konsolidirte Türken 19,45, Türk. Loofe S5, 50, Bröl. Diskontobank 108, 00, rs. Wechslerb. 107,00, Schles. Bantverein 125,25, Kredltaktien 167,50,
Donnergmarckh. 85.00, DOberschles. Eisen I 625, 2 2 114 75, Rramfta 141.50, vaurahütte I) ä35. Verein. Delf. 90, o0. Oest. Ban knot. 174 50, Ruff. Banka. 26 75. Schles. Zinkaktien 18900. DYberschlef. Portland Cement 128,85, Kattowitzer Aktien · Sesellschaft 3. 3 und Hüttenbetrieb 28,50, Archimedes 138,00. . , Course). Fest. — Londoner Wechsel 206d, Pariser Wechsel 30328. Wiener Wechl'elk, 1.4, 20. Reichsanleibe 106 90, Oest. Silbertentt 390. do. Papierr. 77, 80, do. 9 *lo Vapierr. 8 29) do 0 Golbr. 5, 40, 1889 doost 12250. 100 angar. Goldrente S0. 60, Italiener 386. 19, 1850 Ruffen 97 40. II. Orientanl. I2 40, II. Orient an 73 30, 5 dνο Spanier 77 40, Unif. Eaypter 59, S0, Kond. Türken 19,50, 3 o Port. Anleihe S3. 80, Dos, serb., Rente 57.10, Serb. Tabackt. 7,2 So amort. Rum. S9, 9), 50 kong. Mexik. 97440, Böhm. Westbahn 2893. Böhm. Nordbahn 18383 Fentral Pacifi: 110. 50, Franosen 2023, Saliz. 1743, Foltbb. 168. 46, Hef. Lud wigsb. 11750, Lomb, 1241 Lübeck ⸗ Bücken 167,50, Nordwestbahn 137, Sredn⸗ 1rtien 2681. Darmstädter Bank 161,50, Mittel dentfche Rrexitbank 11189. Reichs ban. 140 59. Pistonto Komm 225 80, Dresdner. Zank 15830, JL. C. GuanoW. 146, 00, 4 Mo griech. Monopol An S110, 45 * Portugtesen 4090. Siemens Glas ndustrie 155, 50, La Veloce 92, 60, Privatdiskont 3 40 o. Frankfurt a. M., 5. Juni (WB. T. B.) G ffekten - Societät. (Schluß Kreditaktien 2663, Franzosen 20135, Lombarden 1235, Galizier 1536, FIgvpter 99, 709, 4 00 ungar. Goldrente 90,50, 1880r Nussen Gotthardbabn 169, 89, Diskonto— Kommandit 224,50, Dresdner Bank 157,50, Laura— bütte i4h 20 Gelsenkirchen 161,50, Oitomanbank
12
deipziger . ü Bank⸗Aktien 132, 090, Gredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig Iz3,50, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 25,00, Sächsische Bank ⸗Aktien 114,0, Leipziger Kammg—⸗— Spinnerei⸗Akt. 185. 00, .‚Kett: Deutsche Elbschiff A. 76,50, Zuckerfahr. Glauzig A. 103 00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 166,90, Thür. Gas ⸗Gesellschafts Attien Tos, 50, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fahr. 10226. Desterr. Banknoten 174,60. Mansfelder Kure 722. Damburg, 5. Juni. (W. T. B. Abgeschwächt. Preußische 4 M Gonsols 1065,50, Silberrente 71799 Dest. Goldrente 95, 00, 4 ο ungar, Goldrente 90 20, 1850 Loose 127, 00, Italiener 96, 00, Kreditaktien 267,00, Franzosen 504,50, Lombarden 309,00, 1380 Ruffen 95, 80, 1883 do. 106,50, II. Drientanl. 790,20, III. Drientanleihe 7100, Deutsche Dank 169 00, Dlskonto Kommandit 224,90, Berliner Handelsges. — —, Dresdener ö . . für Deutschland 138.00, amburger Kommerg⸗ ö 131 36, Norddeutsche Bank 167, 89. Lübeck Büchen 167,20, Marienbg. Mawka 63, o, Meckl. Friedrick⸗ Franz — —, Ostor. Südb. 1091.00, Laurah. I39 00, Nordd. Jute⸗Spinnerei 132.00, U -C. Yuano⸗ T. 145,00, Hamburger Packetf. Att. 140,50, Ven. Trust. A. 146,00. Prioatdiskont 33 . London, 5. Juni. (GB TL. B.) Ruhig. — Englische 26 ½ Consols 97*½is, Preußische 4*/ Conjsols 106, Italienische oo Rente S7, Som- barden 128/18, 4 vo fonol. Ruffen 1839 (II. Serie) g9t, Konv. Türken 194, Oest. Silberr. 78, Goidrente 5, 4 9,0 ung. Goldrente 90, Span. 775, H bo priv. Egypt. 105, d ½0 unif. Ggypt. 8 *t, 3 oso gar. I01t, 46 do egvpt. Tributanl. 991 6 Yo kons. Mexikaner 393, Ottomanb. 143, Sue aktien 91t, Canada ac. S855, De Beers Attien neue 1734, Rio Tinto II, Platz digt 243. Silber 4653. Aus der Bank flossen heute 109 000 Pfd. Ster̃. nach Egypten, 50 000 Pfd. Sterl. nach Lissabon, z0 000 Prd. Sterl. nach Wien. ; Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,59, Wien 11,51, Paris 26.35, St. Petersburg 267. Londou, 6 Juni. (W. T. B.) 20 Consols 97, 1889 er Russen 99, Italien. 965, Lom⸗ barden 128 16, konv. Türken 19, 4*½ ungar. Gold⸗ rente 903. DOest. Goldr. 95, preuß. Consols 106, 40G0 unifiz. Egypter 98. 5 oo priv. Egzyppt. 104, 3 υ, gar. Egypter 1014, Ottomanbank 14816, Suez aktien 944, Spanier 773, 6oν kons. Mez. 89t, Rio Tinto 215, Canada⸗Paeific —. Ruhig. Paris, 5. Juni. (W. T. B. Schluß Gourfse.) Ruhig. 39ͤ½ amort. Rente 95, 0, 3 So Rente Sz, 074, 45 7/0 Anl. 106,565, Ital. So/so Rente 37, 40, Oest. Goldr. 95, 400 ung. Goldr. 91,66, 4600 Russen 1830 97,30, 40/0 Russen 1889 9310, 460 unif. Egvpt. 497, 18, 457½ spanische äußere Anleihe 774, Konvertirte Türken 19,55, Türk. Loose 85,06, 4 96 priv. Türk. Oblig. — —, Franzosen 5I0,00, Lombarden 315,00, dombard. Prioritäten 357,50, Bangue ottomane 615,090, Banque de Paris 845, 00, Banque d' Egeornpte 526, 25. Credit foncier 1181,25, do. mobilier 4656,00, Meridional · Aktien 738, 75, Panama Kanal-Akt. 30, 00, Panama 5osg Obl. 29, 00, Rio Tinto kt. 550, ho, Suezkanal ⸗ Aktien 2385,90, Wechsel auf deutsche Plätze 1225/1, Wechsel auf London kurz 25,13, Cheques auf London 25, 144, Comptoir d' Escompte neue 612,00. Amsterdam, 5. Juni. (B. T. D.) Sch h Course.) Dest. Papierrente Mai⸗November verz. 768, Oesterr. Silberrente Jan. Juli verzl. I6z3, do. Gold—⸗ rente — 4 υά ungar. Goldrente 893, Russische großt Eisenbahnen 1223. do. J. Orientanl. — do. II. Orientanl. 69, Konv. Türken 1995, 34 0½ hollaͤndische Anleihe 1021, H oo garant. Transv.“ Eisenb. Oblig. — Warschau⸗Wiener Eisenb. Aftien 1221, Marknoten 59. 15, Russ. Zoll⸗Eoupons 192. Hamburger Wechsel 59,00, Wiener Wechsel 101. Rew⸗Hork, 5. Juni. n. J D ESchluß—⸗ Course.) Anfangs unregelmäßig, Schluß recht fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4,845 Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris (60 Tage) d, 183, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 958, dös9 fund. Anleihe 122, Ganadian PVacine Aktien 83, Centr. Pac. do. 363, Chicago u. North⸗Westtra bo. 1164, Chicago, Milwaukee n. St. Paul do. 785, Illinois Central do. 1164, Lake Sbore Michig. South do. 1133, Louisville n. Nashville do. ot, N. .J. Take Erie, u. West. do. 29. N.. Y. Lake Erle, West.,, ꝛInd Mort Bondg 10654. N. D. Gent. u. Hud son River⸗Aktien 1103, Northern Pacifie Pref. do. S453, Norfolk 1. Western PVref. do. 644, Philadelpbig u. Reading do. 474, St. Louiß n. San Francigco Pref. do. ö, Union Paciste do. 674, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 292.
eld leicht, für Regierungzbonds 3. für andere än ebenfalls 38 o.
5. Juni (W. T. B.)
. 8 . 13 187 00 — 469 000 Pfd. St 24 853 000 4 304000 .
21 591 000 — 165 009
19 872 090 — 1238000
47 000
853 0090
594 000
Totalreserve Notenumlauf. r,, . . ortefeuille ‚ e der Priv. 25 149 000 — do des Staats 5 535 000 — , ,, 11982000 — Regierun er · . 15 506 og) unverändert Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 426 gegen 47 in der Vorwoche. ö Flearing ouse ⸗Umsatz 189 Millionen gegen die entfprechende Woche des vorigen Jahres 11 Mill. Paris, 5. Juni. (W. T. ö Bankausweis.
B ath in k 1 310 gos ood 4 28293 ooo Fr. Baarvorrath in 83. 9 1274455 000 4 3 995 000 Portefeuille der Hauptb. u. der. Filialen . 304
1265000 — 74 408 000 Notenumlauf 1 396 766 090 — 60 603 000
9
di O6 4 35 465 000
Lauf. Rechnung der Privaten.
Gutha en des Staatsschatzes =
Ges · Vorschů se 267 —
Zins u Dis tont⸗ r mf 11 677 0004 672 000
Grtrãnn se . Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorratb S4, 99.
—
Brodukten⸗ und Wagren⸗Bwörse. Veriin, 5. Juni. Marttyreise nach Ermitte lungen des Königlichen Polizei⸗Prästdiums. ö. DYöch te ] Niedrigfte Preise.
00 kg für: .
.
JJ 5. gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Kö . Kartoffeln.
Rindfleisch ⸗
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1 Eg Kaibfleisch 1 Rg. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg Eier 50 Stück Karpfen 1 Rg.
Aale ; Zander Hechte . Barsche Schleie ; Bleie d e ,, ͤ
Berlin, 6. Juni. (Amtliche Preis fer stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.) . .
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen, ver 1000 kg. Loco flau. Termine wenig verändert. Set. 550 t. Kündigungs preis 195 6 Loco 185 198 nach Qual. Lieferungsqualttät 194 **t, ver diesen Mondct 155 - 155 25 —= 75 bez, per Juni-Juli 195,5 — 75 — 19455 —195,5 bez., ver Juli⸗August 183.5 — i81. - 182,5 — 183,25 bez., ver August September — ver Seytember⸗Oktober 1785 — 177.5 — 178 bez, per Oktober⸗November —, per November ⸗Dezember 176— 175,5 — 176 bez. ! ö. .
Roggen per 10600 kg Loco feine inländische Waare gefragt. Termine niedriger, Gekündigt — t. Kündigungsvreis — M Loco 147 —- 162 * nach Qual. Lieferungsqualität 151 M, russ. 150,5 frei Wagen bez., inländ. 1596 ab Bahn bez, ver die l en ltonat —, per Juni⸗Juli 150-148, 75 - 149,75 bez, per Juli⸗August 148,5 — 147,25 — 148 bez., per August⸗September —, per September Oktober 146,25 — I45— 5 bez, per Oltober⸗November —, per November Dezember —.
Gerste per 1600 kg. Flau. Große und kleine 132 — 185 * nach Qual. Futtergerfte 133-145 0
Pafer per 1009 kg. Loeo feiner behauptet. Termine niedriger. Gek. 300 . Tündigungspreis 163 66 Loco 162 — is M nach Qualität, *Tieserungè⸗Qualität 165 1*, vommerscher mittel bis guter 165 — 174 u. feiner 175 — 180 ab Bahn bez., ver diesen Monat 163— 162,25 bez, per Juni⸗Juli 1998 - 160,5 — 159 25 bez., per Juli⸗August 144,75 — 143,50 — 75 bez., per August · September — per Seytember⸗Oktober 139— 138,25 bez.R, per Oktober ⸗Nopember 137 , per November Dezember 135 — 134,59 bez..
Mais per 1000 kg. Loco flau. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — Ss Loco 1066— 112 M nach Qual., ver diesen Monat und per Juni ⸗ Juli 106,75 bez, per Juli⸗August 108 bez., per August⸗September — ver Seytember⸗ Oktober 111,5 — 111,25 bez., per Oktober ⸗November m2 5 = 25 bez. ö.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 - 200 4, Futterwaare 155 — 164 „6 nach Qualität, .
Roggenmehl Nr. O u. J per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gek. 2560 Sack. Kündigungs preis 20,80 Sn, per diesen Monat und per Juni⸗ Juli 20,8 bez., ver Juli⸗August 20,65 bez, per August⸗ September —, per September⸗Oktober —, per Oktober ⸗Norember — J
Rüböl per 190 kg mit Faß. Termine flauer. Gelündigt — Ctr. Kundigungspreis — „St, per diesen Ftonat 67, AÆ, per Juni⸗Juli —, per Juli ⸗August —, per August⸗September —, per September ⸗Oktober 55 — 54,8 —,9 bez., ver Oktober⸗ November —. . .
Petrol tum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 160 Gtr. Ter- mine —. Gtkünd. — Kg. Kündigungspreis — 4M Loco — AK, per bdiesen Monat —.
Sxiritus mit 30 * Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 ½ — 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt — l. Kündigungspreis — S6 Loco ohne Faß 54,7 — 5 bez., per diesen Monat —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —.
& K. =
M CO — O .
1331 O O
M MO
18181181881
O do e dů — — — — x — ͤ — — Q — Q — * — Q — — — l —
e / n — tea de T
1 do =
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à IMM osC — 10 000 0υά nach Tralles Gekünd. — I. Kündigungsvreis — 6. Loco ohne Faß 34,6 — 7 — „5 bez, ver diesen Monat —.
Sxirttus mit 5M „ Verbrauchsabgake ver 1001 à 100 9 — 16 009 ν nach Tralles. Gekünd. — I. Kändigungspreis — “ Loco mit Faß = ver diefen Monat — ver September ⸗Oktober 54 bez.
Spiritus mit 70 Verbraucszabaabe Flau. Gef. 30 000 J. Kündigung preis 33,! 6 Loco mit Faß — 6 per diesen Monat und Jani Jali 33,8 — 35 — 7 bez., ver Juli August 34 1 - 33,9 — 34 bej, per Au zust⸗Seytember 34, 6 2 3 bez, per September Oktober 3445 — 1 — 2 bez., Per Sep⸗ sember 34,7 — 8 — 5 bez., per Oktober⸗November
33 bez. . . Wenenmehl Nr. 90 25, 5 — 24,25 be;., Nr. O = Viarken über Notiz bezahlt.
24 = 2275 bei. Feine ; Roggenmehl Nr. O u. 1 21 20,5, do. feine Marken Nr. O0 u. 1 22,289 21 bez. Nr. O IH A bzber als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sack. Stettin, 5. Juni. (W. T. B.) 8 nIterd ? markt. Wenen matt, loco 180— 186, d0 per Jani-⸗Juli 187,59 do. pr. Sept.⸗Okt. 17660. Roggen matt, loco 148 — 153, do. Hr. Juni: Juli 147,50, do. per Sept . Okt. 144609. Pomm. Hafer loc 162 — 166 Ruböl niedriger, vr. Juni 71.00, per Sept. Oktober 55,50. Spirktus still, loc obne Faß mit 50 Æ Konsumfteuer 54 20, mit Jo * Konsumsteue⸗ 3430. vr. Juni mit 70 MÆ Konfumsteuer 34 09, pr. August⸗ September mit 70 M Konsumst. 34.59. Petroleum loco 11. 85. Posen, 5 Juni. (B. T. B.) Spiri u lsch obne Faß 50er 53,10, do. loco ohnt Haß 70er 33.20. Behauptet Bremen, 5 Juni (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht Schwach. Standart white loco 6.75. . . Hamburg, 5. Juni. (W. T. B) Getreipe⸗ markt. Weizen loco ruhig, hoslsteinischer loes neur 185 — 189 Roggen loco ruhig, mecklenb. loc. neuer 175 — 155, russischer 1iscs, ruhig. 102 — 1608 ö a n, ruhig hig Rüböl (unvz) ruhig, loco 70 Spi: ruhig, vr. n,. 224 Br., pr. Juli⸗Aug. 22 Br. pr. Augast⸗Seytbr 231 Br, pr. Septem ber⸗Oktober 233 Br. Kaffer fest, Umsatz 5090 S. Petroltum ruhig Standard white loco 6. 85 Br., pr. Aug. Dez.
7.20 Br. .
Hamburg, 5. Juni. ( T. B.) Qach⸗ mittagsbericht. . Kaffee. Good arerage Santes pr. Juni 88t, vr. September 87, pr. Dezember Sof, vr März 1891 785. Ruhig.
Zuckermarkt. Rüben ⸗ Robzucker J. Produkt Bafis 3880/9 Rendement. neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr Juni 12225. or August 12,378, pr. Oktober 11,85, pr. Dezember 11,90. Ruhig.
TZondon, 5 Juni (W. L. B.) 96 νυ Java— zucker 14 ruhig, Rüben ⸗ Rohztucktr neue Ernte 121 ruhig. — Chili⸗Kupfer 55z, vr. 3 Monat bz.
Liverpool, 5 Juni. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 10900 B. „ Stetig. Middl. amerik. Lieferung: Juni⸗-Juli 6iU/s: Ver käuferpreis, Juli⸗August 65/1 do., August⸗ September 685 / 6 do., September Ges / 9 do., September ⸗Oktober 68 s do., Oktober ⸗Norember 5* z: Werth, No⸗ vember Dezember 555 9 Käuferpreis, Dezember⸗ Januar 5a / z do., Januar ⸗ Februar Hz az d. do.
Liverpool, 5. Juni. (W. T. B.). (Offizielle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. Göͤ / is, Amerikaner lom middling 6z„is, Amerikaner middling 65 / is, Amerikaner middling fair 63, Pernam fair 6s, Pernam good fair 71 16, Ceara fair 6u / ie, Ceara good fair 618, is, Maceio fair Gir is, Maranham fair 6iis, Egypt. brown fair 7, Egvyt. brown good fair 7516, Egyptian brown good 7, M. G. Broach good fine 6,00, Dhollerah fair 4t, Dhollerah good fair 43, Vholl. good 41, Dhollerah fine 57 / i, Domra fair 4 /i, Domra good fair 4u /ig, Domra good 416/16, Domra fine 535. Scinde good 4, Bengal zood fair 3z, do. good 3186/1, do. fine /s, Madras Tinnevelly fair 415 16, do. good fair Hö / s, do. good 53, do. Madras Western fair 418, do. Western good fair 44, do. Western good h, 09, Peru rough fair —, Peru rough good fair Sz, Peru rough good 9é/is, Peru moder, rough fair fois. Peru moder rough good fair 8p, Peru moder. rough good dz, Peru smooth fair 6* / 1. Peru smooth good fair 6isit.
Glasgom, O Juni. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 43 sb 8 d. ;
Paris, 5. Juni. (W. T. B.) ( Schlußbericht.) Rohzucker S880, ruhig, loco 30,75asl. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 gr. pr. Juni 34, pr Juli 34,125, pr. Juli-August 34,25, pr. Ok⸗ tober ⸗ Januar 33. 50.
Paris, 5 Juni. (WB. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht Weizen träge, pr. Juni 25,50, pr Juli 25,20, pr. Juli ⸗August 24,70, pr. September ⸗Dejbr. 23,60 Roggen behauptet, pr. Juni 17, 00, pr. September ⸗Dezember 15,29. Mehl träge, yr Juni 5460, pr. Juli 5,80, pr. Juli⸗ August 54, 7o, pr September Dezbr. 553,40. Rüböl träge, pr. Juni 70 00, pr. Juli 69,25, pr. Juli⸗ August 68,23, pr. Sert.-Dezemb. 67090. Spiritus weichend, pr Juni 37,00, pr. Juli 37,25, pr. Juli⸗ August 37,50, pr. September ⸗Dezember 37,75.
Kämfterdam, 5. Juni (W. T. B.) Javꝛ⸗ Kaffee good orbinatrv 55 — Bancazinn 57.
Amsterdam, 5. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 196. Roggen pr. Oktober 12041194118a1I8. .
Autwerpeu, 5. Juni. (B. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußhericht). Raffinirtes, Type weiß, loed 173 bez. und Br., vr. Juni Lt Br., pr. August 174 Be., pr. September Dezember 173 Br. Ruhig. .
üntwerpen, 5 Juni, (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste ruhig. .
Rew-⸗ York, 5 Juni. (W. T. B.) Waaren bericht Baunmwolle in New⸗RYort 125/is, do. in New-⸗Drleans 115 Raff. Petroleum 10 5υ). Abel Test in New⸗Jort 120 Gd., do. in Philadelphia 20 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 35, do. Pipe line Certificates pr. Juli 885. Ruhig, stetig. Schmalz loco 6,2), do. Rohe und Brother 6,75. Zuder (fair refining Musgeovados) 41 / i. Mais (New) 42. Rother Winterroeijen loes 97. Kaffer (Fair Rio) 20 Mehl 2 D. 75 G. Getreidefracht 19 Kupfer pr. Juli 15,565. Weizen pr. Jun 955, pr. Juli 95z, pr. Dezbr. 965 Kaffee Rio zr. 7 low ordinary pr. Juli
iI hz, pr. Sepmbr. I. S2.
Deutscher Reichs
*
und
Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
*
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ½ 50 5. 2 Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; e,, In für Gerlin außer den PRost-⸗Anstalten auch die Expedition r .
— *
5 282 — x 83 d
ESinzelne Rummern kosten 25 3.
— *
8 — —— 81 2.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3.
serate nimmt an: die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich BHreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Sonnahend, den 7. Juni, Abends.
1890.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major a. D. von Buttler zu Berlin, bisher im
6. Pommerschen Infanterie Regiment Nr. 49, den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Steuer-Rath und Ober⸗ Steuer⸗Inspektor Hentschke zu Frankfurt a. S. den König— lichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem Werkführer Ferdinand Strickmann in der Taback- und Eigarren—
fabrik von Frdr. Rotmann zu Burgsteinfurt das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
den bisherigen Gesandten in Stuttgart Grafen von Wesdehlen, unter Beförderung zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikat „Excellenz“, zu Allerhöchstihrem außer— ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich griechischen Hofe zu ernennen.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht: den bisherigen preußischen Gerichts-Assessor Fritz Fielitz zum Marine⸗-Auditeur mit einem Dienstalter vom 26. März d. J. zu ernennen.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Elberfeld, Bankdirektor Schwartz den Charakter als Geheimer Regierungs⸗-Rath zu verleihen.
Den ständigen Hülfsarbeitern im Auswärtigen Amt Dr.
Jen sch und Springer ist der Charakter als Konsul ver— iehen worden.
Dem zum Kaiserlich und Königlich österreichisch-ungarischen Vize-Konsul in Harburg ernannten Herrn Robert Francke ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Zur Ausführung der §§. 18, 138, 156 bis 161 des Reichsgesetzes vom 22. Juni 1889, betreffend die Invaliditäts— und Altersversicherung Reichs⸗-Gesetzblatt S. 97), wird unter Hinweisung auf die Kaiserliche Verordnung vom 30. Dezember 1889 (Reichs⸗Gesetzblatt 1890 S. I) und unter Vorbehalt weiterer Anordnungen hierdurch mit Höchster Genehmigung Folgendes bestimmt:
Untere Verwaltungsbehörden im Sinne des 8. 161 des Reichsgesetzes sind in den ländlichen Bezirken die Fürst— lichen Verwaltungsämter, in den Städten die Miß eln, Gemeindebehörden im Sinne des 5. 18 des Reichsgesetzes in den ländlichen Bezirken die Ortsvorstände, in den Städten die Magistrate.
Zur Vornahme der im 5. 161 des Reichsgesetzes vor— gesehenen Beglaubigung der Bescheinigungen der Arbeitgeber sollen auch die Ortsvorstände zuständig sein.
Bildet die Gemeindebehörde ein Kollegium, so darf sie zur Ausstellung der Bescheinigungen und Beglaubigungen Kommissare bestellen.
Die näheren Ausführungs⸗Bestimmungen werden durch das Amtsblatt für das Fürstenthum Lippe veröffentlicht.
Detmold, den 5. Juni 1890.
Fürstlich lippisches Kabinets⸗-Ministerium. von Wolffgramm.
Königreich Prenßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Grafen Emanuel Friedrich zu Dohna— Schlobitten auf Kanthen im Kreise Preußisch-Holland die Kammerjunkerwürde zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs-Räthen von Kaufmann zu Wiesbaden, Rotermund zu Stade, Tasche zu Oppeln, Freiherrn von Hodenberg zu Köln, Zimmler zu Potsdam, von Hen— ning zu Schleswig, Blos bel zu Kassel, Ulrich zu Arnsberg und Metz und Delsa zu Köslin den Charalter als Geheimer Regierungs- Rath zu verleihen; sowie
den Regierungs-Assessor Blomeyer in Pleschen zum Landrath zu ernennen.
und an den folgenden Tagen in der gewerblichen Zeichen- und Kunstgewerbeschule daselbst;
und an den folgenden Tagen in der Kunstgewerbeschule daselbst;
an den folgenden Tagen in der Königlichen Kunstschule in der Klosterstraße hierselbst;
und an den folgenden Tagen in der Königlichen Kunstschule daselbst;
und an den folgenden Tagen in der Königlichen Kunst- und Gewerkschule daselbst.
Auf Ihren Bericht vom 25. April d. J. genehmige 9 daß die 35 den Regierungen etatsmäßig e 8
zur Geschäftsführung der Regierungen in
werden.
beschränkt, während den Regierungs—
Bauräthen) zu überweisenden Angelegenheiten verbleibt. Altenburg, den 3. Mai 1890.
Wilhelm k. von Maybach. von Scholz. Herrfurth.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten, den Finanz⸗ Minister und den Minister des Innern.
Auf den Bericht vom 18. Mai d. J. will Ich hierdurch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe im Betrage von 3 Millionen Mark, zu deren Aufnahme die Stadt Dork— mund, im Regierungsbezirk Arnsberg, durch das Privilegium vom 25. August 1884 (G⸗S. S. 345) ermächtigt worden ist, von vier auf drei und ein halb Prozent herabgesetzt werde, mit der Maßgabe, daß die in dem Privilegium sestgesetzte Tilgungsfrist innegehalten werde, sowie daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben rechtzeitig für den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Bürgermeisteramt zu Dortmund nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Termin zur Abstempelung auf drei und ein halb Prozent eingereicht werden.
Pröckelwitz, den 22. Mai 1890. Wilhelm R. Zugleich für den Finanz-Minister: Herrfurth. An die Minister der Finanzen und des Innern.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der bisher bei der Königlichen Regierung in Potsdam angestellte Wasser⸗Bauinspektor Tolkmitt ist nach Köpenick versetzt und demselben die dort vom 1. April d. J. ab neu errichtete Wasser⸗Bauinspektorstelle verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der Geheime Sanitäts-Rath Dr. Heinrich Laehr in Schweizerhof bei Zehlendorf ist bis auf Weiteres als Hülfs— arbeiter bei der Königlichen Wissenschaftlichen Deputation für das Medizinalwesen einberufen worden.
Bekanntmachung,
betreffend die Prüfung der Zeichenlehrer und Zeichenlehrerinnen.
Die in Gemäßheit der Prüfungs-Ordnung vom 23. April 1885 abzuhaltenden Prüfungen der Zeichenlehrer und Zeichen— lehrerinnen finden in diesem Jahre statt:
; a. in Kassel: am Dienstag, den 24. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr,
b. in Düsseldorf: am Donnerstag, den 3. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr,
é. in Berlin: . am Montag, den 21. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, und
d. in Breslau: am Freitag, den 1. August d. J., Vormittags 9 Uhr,
s. in Königsberg i Pr: am Montag, den 4. August d. J, Vormittags 9 Uhr,
Die Anmeldungen 2c. zu diesen Prüfungen sind I) für Kassel bis zum 14. Juni d. J.,
2) für Düsseldorf bis zum 20. Juni d. J., 3) für Berlin bis zum 5. Juli d. J.,
4) für Breslau bis zum 15. Juli d. J.
inspektoren (bezw. Titular⸗Bauräthe) unter die Zahl der bau⸗ technischen Mitglieder der Regierungen (5. 45 der Instruktion : den Königlich preußischen Staaten vom 25. Oktober 1817) aufgenommen Das Stimmrecht derselben im Plenum (B. V. der Kabinets Ordre vom 31. Dezember 1825) wird, wie bei den Regierungs-Assessoren, auf die von ihnen bearbeiteten Sachen
de] igs- und Bauräthen das Stimmrecht auch in den den Bauinspektoren (bezw. Titular—
„an die betreffenden Königlichen Provinzial-Schulkollegien ein— zzureichen. Berlin, den 3. Juni 1890. Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal-Angelegenheiten. In Vertretung: Barkhausen.
Königliche Friedrich-Wilhelms-Universität.
Das amtliche Verzeichniß des Personals und der Studi⸗ renden hiesiger Universität für das Sommer⸗-⸗Semester 1890 ist im Druck erschienen und in dem Zimmer des Rektorats⸗ Sekretärs für 715 5 käuflich zu haben.
Berlin, den 6. Juni 1890.
Der Rektor. Hinschius.
Finanz⸗Ministerium. ö Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Die am 1. November 1890 zu tilgenden Kurmärkischen
Schuldverschreibungen werden am Mittwoch, den 2. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, eine Treppe, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen.
Die verloosten Schuldverschreibungen werden demnächst nach den Nummern und Beträgen durch Zeitungen und Amts⸗ blätter bekannt gemacht.
Berlin, den 4. Juni 1890.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.
Die Ziehung der 3. Klasse 182. Königlich preußischer Klassen-Lotterie wird am 16. Juni d. J., Morgens 8 i. im Ziehungssaale des Lotterie⸗Gebäudes ihren Anfang nehmen. Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §8§. 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vor⸗ legung der bezüglichen Loose aus der 2. Klasse, bis zum 12. d. M., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen. Berlin, den J7. Juni 1890.
Königliche General-Lotterie-Direktion.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath Blomeyer ist das Landrathsamt im Kreise Pleschen übertragen worden.
Justiz⸗Ministerium.
Dem Landgerichts-Rath Kleditz in Tilsit ist die nach— gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. Die bei dem Amtsgericht in Neisse , ,. Richterstelle ist auf das Landgericht in Beuthen Oberschl. übertragen. Versetzt find: der Staatsanwalt Schütze bei dem Ober— Landesgericht in Marienwerder an das Ober⸗Landesgericht in Naumburg, der Staatsanwalt Dr. von Rheinbaben bei dem Ober⸗Landesgericht in Breslau, der Staatsanwalt Richard Müller in Posen und der Staatsanwalt Hagen in Altona an das Landgericht J in Berlin, der Staats⸗ anwalt Dr. Soose in Hagen Westf. an das Landgericht U in Berlin, der Amtsrichter Ungewitter in Grebenstein an das Amtsgericht in Kassel und der Amtsrichter Wolter in Gostyn an das Amtsgericht in Gleiwitz. In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts— anwalt, Justiz-Rath Reichelt in Freiburg Schles. bei dem Landgericht in Schweidnitz und der gRiechtgan walt Dr. Cassel bei dem , . in Paderborn. In die Liste der Rechtsanwälte find eingetragen: der Rechtsanwalt Steinke bei dem Landgericht in Görlitz zugleich bei dem Amtsgericht daselbst, der Rechtsanwalt Henry Richter aus Plön bei dem Amtsgericht in Dahme, der Rechtsanwalt Dr. Berner aus Elbing bei dem Amtsgericht in Osterode Ostpr,, der Gerichts⸗Assessor Alexandersen bei dem Amtsgericht in Leck und der Gerichts-Assessor Eickhoff bei dem Landgericht in Stettin. Der Rechtsanwalt von Fabiankowski in Allenstein und der Rechtsanwalt Bönner in Siegen sind gestorben.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Robert Schmidt zu Staßfurt ist zum Königlichen Bauinspektor ernannt und mit der etatsmäßigen Stelle eines Bauinspektors für den Verwaltungsbezirk des Ober⸗Bergamts zu Halle a. d. Saale
5) für Königsberg i. Pr. bis zum 19. Juli d. 9
betraut worden.