1890 / 136 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Rechtsanwalt mit seinem Wohnsitze in Harburg zu. elaffen ist, unter Nr. 7 der Liste der beim bhiesigen mtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen

. den 4. Juni 1890 arburg, den 4. Juni 1890. ; Königliches Amtsgericht.

———

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

l gerlauf alter Materialien.

Die auf hiesiger Schachtanlage lagernden 117 697,50 Kg altes Gußeisen, 15 386 00 Eg altes Schmiedeeisen, 21 755.00 Kg altes Eisenblech, 1235, 00 kg altes Drahtseil, S7 66 kg alter Stahl, 14,00 kg altes Kupfer und 1961.00 kg altes Messing sollen an den Meistbietenden verkauft werden. Die Angebote sind bis zum 10. Juni d. Is., Vormittags 11 Uhr, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift; „Alte . dem unterzeichneten Saljamt einzu⸗ enden.

Die Verkaufsbedingungen und Angebots formulare sind von der Salzamts⸗Registratur gegen Einsendung von 25 3 Schreibgebühr zu beziehen.

Schönebeck, den 24. Mai 1890.

Königliches Salzamt.

19132 e,, Die unmittelbar bei der Kreisstadt Sorau belegene Domäne Sorau, bestehend aus: 1) dem Schloßvorwerke von. 147, 386 ha, 2) dem Thiel vorwerke von 200,669 , IJ) dem Keuvorwerke von.. 202,986. 3 dem Niedervorwerke mit Zubehör von 118.466 ö. zufammen 726, 497 ha, darunter 602,720 ha Acker und 66, 110 ha Wiesen, foll auf 18 Jahre, von Johannis 1891 his dahin 1569, n Wege des öffentlichen Meistgebots, ander. welt verpachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf: Mittwoch, den 25. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, unkerstraße Nr. 11 hier⸗ Regierungs⸗Rath Fernow

im Regierungs⸗Gebäude, selbst, vor dem Herrn anberaumt. 83 . .

Der Mindestbetrag des jährlichen Pachtzinses ist auf Ih o0 0 festgesetzt und zur Uebernahme der Pach⸗ tung ein verfügungsfreies Vermögen von 160 000 erforderlich. Die rb emere; haben sich möglichst bis zum 19. Juni d. Is, spätestens aber bis zum 24. deßfelben Monats, über ihre landwirthschaftliche Befaͤhigung, sowie durch Zeugniß des Kreislandrathẽs, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zah⸗ lenden Staakssteuern angegeben sein muß, oder in fonst glaubhafter Weise uber den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme erforderlichen Vermögens auszuweisen. .

Die Verpachtungs⸗ Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift ertheilen, sönnen in unserer Domänen ⸗Registratur und bei dem jetzigen Pächter Herrn Ober⸗Amtmann Alexander zu Sorau eingesehen werden. ;

Die Befichtigung, der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.

Fraukfurt a. O., den 3. Mai 1890.

Königliche Regierung, ö. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

. Padberg.

11907 Bekanntmachung.

Zur öffentlich meistbietenden Verpachtung des Döomänenvorwerks Isenhagen, Kreis Isenhagen, ent haltend an: ü ;

Hof⸗ und Baustellen . l, ha k 253

n,

Acker 134, 1326

Wiesen 33,8483 ,

Hütung . A

zusammen 195.0817 ha nebst Wohn und Wirthschafte gebäuden und zugehöriger Jagd auf 18 Jahre, nämlich von Johannis 1891 is dahin 1909, haben wir Termin auf Dienstag, den 15. Juli d. J.,

ö Vormittags 11 Uhr, in unserm Sltzungesaale., Zimmer Nr. 41, vor dem Herrn Regicrungs-⸗Assessor Duderstadt, an⸗ beraumt. Mindestbetrag des Pachtgeldes 4500 AM, nachzuweisendes verfügbares Vermögen 42 900 6

Ueber den eigenthümlichen Besitz dieses Vermögens sowie über die landwirthschaftliche Befähigung ist spätestens lis zum 14. Juli d. J. Nachweis zu er⸗ bringen.

Die allgemeinen und die besonderen Pachtbedin gungen können auf unserer Domänen⸗Registratur und bei dem Domänenpächter Herrn Buhlert in Isen⸗ hagen eingesehen, auch gegen Erstattung der Kosten von uns bezogen werden.

Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem derzeitigen Pächter gestattet.

Lüneburg, den 20. Mai 1830.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, n ,. und Forsten. Metz.

i533! Bekanntmachung.

Zur öffentlich meistbietenden Verpachtung der

Domäne Scharnebeck mit dem Borwerke Lentenau im Kreise Lüneburg, enthaltend an

Hof und Baustelle 3,222 ha

2, 66

,, ; 204,962

Aecker .

Wiesen. 133, 396

Weiden. 161, 132

ö 8, 992

Teichen und Rohrschnittflächen 3,324

Torfmoor ö 13,3356

Unland . zusammen 551,741 ha nebst Wohn und Wirthschaftsgebaͤuden auf 18 Jahre, nämlich von Johannis 1891 bis Johannis 1909, haben wir Termin auf Sonnabend, den 19. Juli d. JIs., Vormittags 11 Uhr, in unserem

Pachtgelder · Mindestbetrag 11 000 „M, nachzu welsendes verfügbares Vermögen 96 009 Die allgemeinen und besonderen Veryachtungs⸗· bedingungen können in unserer Domãnen · Registratur und bei dem Herrn Domänenvpächter Lübbers zu Scharnebeck eingesehen, auch gegen Erstattung der Kosten von uns bezogen werden. Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung beim derzeitigen Pächter gestattet. Lüneburg, den 21 Mai 1890 Königliche Regierung, ö

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen

und Forsten.

Kühnert, i. V.

8873 Bekanntmachung.

Bas im Kreise Springe, Provinz Hannover, etwa 6 Em von der Eisenbabnstation Nordstemmen ge⸗ legene Domänen⸗Vorwerk Calenberg nebst Brauerei,

enthaltend an: ; Hof und Baustellen 2, 6503 ha, 6,5238

, Aecker ; 416, 26456 26, Sod0

Wiesen . J 7a rg 5, 0295

Holzungen .. ; Wasserstücken... 3, 3382 Wegzen, Triften, Gräben 4, 3072 nn,, 43022 zusammen b453, 4976 ha soll auf die 13 Jahre von Johannis 1891 bis Jo⸗ hannis 1909 im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden. . Der Mindestbetrag des jährlichen Pachtgeldes ist auf 70 000 ν, das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche verfügbare Vermögen auf 300 000 4 estgestellt. te,, den eigenthümlichen Besitz Lieses Ver⸗ mögens, sowie über ihre persönliche Befähigung als Landwirth baben sich die Pachtbewerber vor dem Uusbietungstermin bei uns auszuweisen. Den Ausbietungstermin haben wir auf Dienstag, den 24. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschästelotale, am Archive Nr. 3, vor unserem Kommissar, Herrn Ober · Regierungs Rath Hüger, anberaumt. .

6. Pachtbedingungen können an den Wochen« tagen während der Geschäftsstunden in unserem DömänenSekretariat, wie auch bei dem derzeitigen Paͤchter, Herrn Oberamtmann Bandel zu Calenberg, eingesehen werden. Auf Verlangen ertheilen wir auch Abschrift des Vertragsentwurss nebst Abdruck der allgemeinen Verpachtungsbedingungen gegen Er⸗ flattung der Schreib bezw. Druckkosten.

Wegen Besichtigung der Domäne wolle man sich an den Herrn Oberamtmann Bandel zu Calenberg wenden.

Haunover, den 30. April 1890.

Königliche Regierung, 4 Abtheilung für direkte Steueru, Domänen und Forsten.

Hüger.

14480] Rieubau des Reichsgerichts⸗ Gebäudes zu Leipzig.

Die Ausführung und Lieferung von Granitarbeiten für die Sockel verblendung soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung ver geben werden. Versiegelte und vorschriftsmäßig bezeichnete An⸗ gebote find bis Donnerstag, den 26. Juni d. Is. , Vormittags 11 Uhr, im Amtszimmer der Reichs⸗— gerichts⸗ Bauverwaltung zu Leipzig, Simsonstraße Rr. 1, portofrei einzureichen. Die Zeichnungen, Lieferungsbedingungen und Kosten⸗ anschlage⸗Juszüge ꝛc. können daselbst werktäglich in den Vormittagestunden eingesehen, bezw. von dort bezogen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Leipzig, den 3. Juni 1890. Tie Reichsgerichts ⸗Bauverwaltung.

14625 Verdingung. Für den Erweiterungsbau der Kgl. geologischen Landesanftalt und Bergakademie zu Berlin soll nach PMiaßgabe der ministeriellen Bestimmungen vom 17. Juli 1885 die Lieferung von

330 Tausend Hintermauerungssteinen in öffentlicher Ausschreibung vergeben werden.

Die Bedingungen können im Baubureau N., In- vallwenstraße 44, Zimmer 6, werktäglich von 10 bis 12 Uhr eingesehen oder gegen Einsendung von 50 4 an die Kasse der Bergakademie bezogen werden,

Die mit der Aufschrift: „Verdingung auf Hinter mauerungssteine! versehenen Angebote und Proben sind verflegelt und gebührenfrei bis zum

Sonnabend, den 14. Juni er., Vormittags 19 Uhr, an den Unterzeichneten im vorbenannten Baubureau einzureichen.

Zuschlagsfrist vierzehn Tage.

Berlin, den 3. Juni 1890.

Der bauleitende Beamte. Laske, ( Kgl. Regierungs⸗Baumeister.

14980

Die diesjährigen Instandhaltungearbeiten an 1234 Paar Filzstiefeln der Hülfspersonale in den Bezirken der Eifenbahn⸗Betriebsämter zu Düsseldorf, Hagen, Kassel und Alteng sollen im Ganzen, oder nach den genannten Bezirken getheilt, im Wege des öffentlichen Verdinges vergeben werden. Die Be⸗ dingungen für diese Arbeiten können von dem Kanzlei⸗ , Kanzleirath Peltz hier gegen Einsendung von 50 bezogen werden, auch können dieselben in der Kanzlei der Direklion, sowie in den Geschäfts⸗ räumen der vorbezeichneten Betrieb sämter eingesehen werden. Die Angebote sind mit der * r. Verding der Instandhaltung der Filzstiefel!ꝰ bis zum 21. Juni d. J. an das Central ⸗Kleider⸗ Magazin zu Elberfeld postfrei einzusenden. Jedem Angebot müssen die durch Namensunterschrift des Unternehmers anerkannten Hedingungen beigefügt sein. Die Eröffnung der Angebote erfolgt am 23. Juni d. J.. Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der anwesenden Anbieter. Zuschlagsfrist vierzehn Tage. Elberfeld, den 1. Juni 1890.

Sitzungssagle, Zimmer Nr. 41, vor dem Herrn Re⸗ glerung⸗Assessor Dr. von Lepell, anberaumt.

X

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

lian) Bekanntmachung.

Die Ausreichung der Zinsscheinbogen nebst Anweisungen Reihe ill zu den 3100 Berliner Stadt Anleihescheinen vom Jahre 1882 findet gegen Einreichung der betreffenden Anweisungen vom 6. Juni d. J. ab in unserer Stadt ⸗Hauptkasse, Rathhaus, Zimmer 2a. part. rechts, Eingang Jüden⸗ eee in den Geschästsstunden von 9 bis 1 Uhr tatt., Formulare, zu den Verzeichnissen der ver⸗ langten neuen Zinsscheinbogen werden ebendaselbst verabfolgt. Einige Tage nach erfolgter Einlieferung des Verzeichnisses und der Anweisungen können die neuen Zingscheinbogen gegen Rückgabe der empfangenen Marke abgeholt werden. .

Auswärts , von solchen Obliga⸗ tionen und Anleihescheinen haben die Zinsscheinbogen felbst oder durch Beauftragte hierorts in Empfsng u nehmen, da eine Uebersendung durch die Post nicht stattfindet

Berlin, den 28. Mai 1890.

agistrat hiesiger Königlicher Saupt⸗ und Residenzstadt. von Forckenbeck.

4)

11658 Bekanntmachung.

Bei der am 17. Mai d. I§. stattgehabten Aus⸗ loosung von Schuldverschreibungen der Ab⸗ löfungs⸗Tilgungskafse sind folgende Nummern gezogen worden:

LIitt. B. à 300 M Nr. 21 290 338 350.

Titt. G. à 75 ς Nr. 49 177 200 203 318 581 586 626 638 665 667.

Litt D. à 36 υη, Rr 81 104 165 263 290 363 423 558 600 695 726 803 827 838 847 862 886.

Die Zahlung auf die vorstehend genannten Obligationen erfolgt vom 1. October d. Is. in Baar' und zum Nennwerth durch die Ablösungs⸗ Tilgungs-Kafse und Niedersächsische Bank hierselbst.

Bückeburg, den 17. Mai 1890.

Direction der Ablösungs-Til gungs- Nasse.

von Frese.

6259 Bekanntmachung. ;

Bei der am 14. April 1390 erfolgten ersten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Mai 18537 ausgegebenen Zz / ogen Auleihescheine des Provinzial⸗Verbandes der Provinz West⸗ preußen . Ausgabe über 4000 000 . sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. über 3000 Se Nr. 14 165 25 68.

Litt. K. über 2000 * Nr. 21 214 220 304 489.

itt. C. über 1000 S Nr. 16 65 69 367 434 439 497 616 835.

Litt. D. über 500 M Nr. 100 121 154 220 276 352 498 604 736 777 914 965.

Litt. E. über 200 νÆ Nr. 13 181 209 356 366 557 765 Sol 820 846 855 1282 1285 1287 1494.

Die unter diesen Nummern ausgefertigten An⸗ leikefcheine werden den Inhabern hierdurch zum 1. Oktober 1890 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Tage an die Auszahlung des Kapi⸗ tals für diese ausgeloosten Anleihescheine bei der hiefigen Landeshauptkaßse, sowie bei der General · Pirektion der Seehandtungs ⸗Societät in Berlin, der Hirektion der Fiskonto⸗Gesellschaft in Berlin, der Deutschen Bank in Berlin und der Danziger Privat ; Aftienbank hierselbst gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine nebst den zugehörigen, nach dem Zahlungs⸗ termin fällig werdenden Zinsscheinen und den An⸗ weisungen erfolgen wird.

Die Verjinfung hört mit dem 1. Oktober 1890 auf; der Betrag für fehlende Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Danzig, den 18. April 1890.

Der Landes⸗Direktor der Provinz Westpreußen. Jaeckel.

15029

Bei der am 30. Mai 1890 vorgenommenen notariellen Ausloosung der von der unterzeichneten Gewerkschaft übernommenen beiden Prioritäts⸗ anleihen der aufgelösten Aktiengesellschaft Stein kohlenbauverein Deutschlands zu Oelsnitz sind folgende Nummern Fiogen worden:

Von der 1. Anleihe vom Jahre 1875. . Von Schuldscheinen zu 200 6 : r. 28 75 45 97 147 194 217 231 243 2652

285 295 401 431 435 4598 471 476 486.

2) Von Schuldscheinen zu 1000 46:

Nr hid 34 525 5d b5l 666 718 729 766 780 825 330 8759 893 914 961 994 996 1084 1121 1229 1265 1295.

EP. Von der 2. Auleihe vom Jahre 1886

folgende Schuldscheine zu 500 : Nr. 39 49 57 101 147 180 181 191 255 268

325 471 529 531 551 552 553 565 566 594.

Die Kapitalbeträge der gezogenen Schuldscheine gelangen gegen Rückgabe derselben nebst Zins. seisten und noch nicht fälligen Zinsscheinen bei den Herren

Hentschel C Schulz

in Zwickau am 31. Dezember 1890 zur Auszahlung. Von bei früheren Ausloosungen gezogenen Schuld⸗ scheinen der 1. Anleihe sind die Nummern 6654 und 1196 zu 1000 und die Nummern 60 171 201 288 293 354 443 446 447 448 und 477 zu 200 (6 noch nicht zur Einlösung gebracht und werden die Inhaber zur Vermeidung weiterer Zinsverluste hier⸗ auf aufmerksam gemacht. Oelsnitz, am 31. Mai 1890. Gewerkschaft Deutschland. Der Gruübenvorstand. Flechsig, Vorsitzender.

11652 Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzollern'scher Rentenbriefe.

Bei der am 14. d. Mts. stattgefundenen Aus- loofung Hohenzollern' scher Reutenbriefe behufs Zahlung auf den 1. October 1899 sind folgende Rummern gezogen worden: itt. X. à 50 fi. S5 7 ½ 14 3 65 Stück. S785 3887 3436 375 3063 8484 4834 820 3944 1195 2945 5639 620 1652 7012 7710 3056 1125 7 I7 8291 69247318 7893 1049 8333 910967331 2486 1166 705 5856 1876 6170 2670 81587 1898 6028 2896 1666 3424 4096 5935 5002 5876 7070 6559 787 290 2707 4942 8697 2819 S538 384 2755 sn 6404 7226 3235 8311 1540 4192 6620 8804 6322.

Litt. B. à 100 fl. 171 M 43 5 12 Stick. , . 794 77 1549 gs 114 1445 361 284 244 621.

Litt. C. à 25 f. 42 M S6 8 7 Stück. 304 407 396 236 411 861 72.

Vie vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum 1. October 18909 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag der⸗ selben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in couréfähigem Zu⸗ stande also, wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vorheriger Wiederinccurssetzung bei der hiesigen Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ kasfse in Empfang zu nehmen.

Mit dem J. October 1890 hört die weitere Ver⸗ zinfung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es müffen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons Serie J Nr. 12 16, nebst. den Talons nnentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons vom Kapital zurück- zubehalten sein würde.

Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver— mittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierungs⸗Hauptkasse er- folgen, und ist in diesem Falle eine, von dem In⸗

und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. ; Gleichzeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht ein gelösten Rentenbriefe, und zwar aus der Verloosung pro 1. October 1886 Litt. A. Nr. 2178 7256, Litt. B. Nr. 1071, pro 1. April 1887 itt. CG. Nr. 1071. pro 1. October 1887 Litt. G. Nr. 718 t zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste an die Ein⸗ löfung hierdurch wiederholt erinnert. Sigmaringen, den 17. Mai 1890. Königliche Regierung. J. V.: Went.

ä /ä/ / / / / / / / / //

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

15203) Die Herren Aktionäre der

Breslauer Metallgießerei Actien⸗Gesellschaft in Liquidation

werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung am 27. Juni 1899, Nach⸗ mittags 14 Ühr, in das Bureau des König⸗ lichen Notar und Rechtsanwalts Herrn Berger hier, Königstraße 9, eingeladen und sind behufs Theilnahme an derselben die Aktien bis zum 23. Juni 1890 bei den Unterzeichneten gegen Empfang⸗ nahme der Legitimationskarten einzureichen. Tagesordnung: 1) Bericht der Liquidatoren unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn und Verlust-Contos pro 1889. 2) Ertheilung der Decharge. Breslau, den 6. Juni 1890 Die Liquidatoren. Louis Pauli. Ferdinand Landsberger.

14637

Internationale Bau- und Eisenbahnbau- Gesellschaft. In der heute stattgehabten Generalversammlung . die Dividende für das Geschäftsjahr auf 9 Prioritäts⸗Aktien mit 7 . 9 S6 J . auf die Stamm ·˖ Aktien mit 77, 4 42. iets l, Die Auszahlung erfolgt von hente an gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 7 der Prioritäts⸗Aktien und Nr. 15 der Stamm ˖ Aktien an der Caffe der Deutschen Vereinsbank dahier, bei Herrn E. J. Meyer in Berlin, Voß⸗ tn; 16, und bei Herren Guggenheimer X Co. in München. ö Frankfurt a. M., den 3. Juni 1890. Der Aufsichtsrath.

14796 Züdamerikanische Colonisationsgesellschaft

zu Teipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur sechsten ordentlichen Generalversammlung auf den 30. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfstslokale der Gesellschaft, Katharinen straße 11 1II., in Leipzig eingeladen.

Tagesordnung:

1) Die Vorlegung des Geschaͤftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1889.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes für den Rech nungsabschluß des Jabres 1889.

3) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern und drei Stellvertretern.

Der Geschäftsbericht und der Rechnungsabschluß liegen vom 15. Juni d. J. im Geschäftslokal, Katharinenstraße 11 II., aus.

Leipzig, den 3. Juni 1890.

Der Aufsichtsrath.

Dr. Hasse.

haber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen

Dritte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 7. Juni

M 136.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangsvollstreckungen, . orladungen ö 2 erpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

u. dergl.

Deffentlicher Anzeiger.

1890.

3. Tommandit · Gesell . . 6. . 216 auf Aktien u. Attien · Gesellsch J . Auswei * 9. Verschiedene . e n,

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 16126

Den Inhabern unserer rigen Partial-Obli⸗

gationen machen wir hiermit die ergebene Anzeige,

daß die Ausloosung von Obligationen, welche am

1. Owktsber d. J. zurückgezahlt werden sollen,

in einer Sitzung des Aufsichtsraths, am 16. Juni

d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Bureau des

Herrn Justizraths Ornold, Leipzigerstraße Nr. 105,

gemäß den Anleihebedingungen stattfindet. Berlin, den 7. Juni 1890.

Berliner Unions Brauerei.

15169 Königsberger Maschinenfabrik Actien Gesellschaft.

Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, den 28. Juni a. c., Mittags 12 Uhr, zu Königsberg i. / Pr. im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft hiermit, unter Hinweis auf nachstehende Tagesordnung er— gebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilance

und der Gewinn und Verlust⸗Rechnung

pro 13889.

2) Genehmigung derselben und Festsetzung der 3) ö der Entl

rtheilung der Entlastung an Vorstand und

Aufsichtsrath.

4) Aufsichterathswahl

Zur Theilnahme und Stimmabgabe in der Ge— neralversammlung sind nur solche Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Ver— zeichniß spätestens drei Tage vor dem Versamm⸗ lungstage in den Geschäftsstunden bis 6 Uhr Nach— mittags entweder

1) ö der Gesellschaftskasse in Königsberg i. Pr.

oder

2) bei der Firma Albert Schappach Co.

. in Berlin niedergelegt haben. Das Duplikat des Verzeich⸗ nisses wird mit dem Stempel der Hinterlegungs⸗ stelle und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben, und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.

Königsberg i. /⸗Pr., den 6. Juni 1890.

Der Auffichtsrath: Albert Schappach, Vorsitzender.

(15124 HJammonia Bötel Actien-Gesellschaft in Jamburg.

Außerordentliche Generalversammlung Don nerstag, den 26. Inni 1890 Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Herren Rechtsanwälte Dres. Donnenberg & Jaques, große Theater⸗ st raße 46 in Hamburg.

Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Diejenigen Aetionaire, welche an den Berathungen und Beschlußfassungen Lieser Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben sich bis zum 25. Juni 18906, Abends 6 Uhr, durch Vorlegung ihrer Actien in dem Bureau der Notare Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, gr. Bäckerstraße 13, Hamburg, zu legitimiren und daselbst die entsprechenden Eintritts⸗ und Stimmkarten entgegenzunehmen.

Hamburg, den 8. Juni 1890.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

as) Bien Vberhohndorser Steinkohlenbau - Berein. unserer dritten Anleihe wird vom 1. Juli 1890 Bauch, Hentschel C Schulz, Alfred Thost, schachte L zu Oberhohndorf eingelöst. 14628 38 Zwickau = Yberhohndorfe Steinkshlenbau - Berein. folgenden Mitgliedern: Herrn Louis Mosebach in Zwickau als stell—⸗ Herrn Wilhelm Sonntag in Zwickau, Herrn C. E. Schäfer in Zwickau, Wilhelmsschacht I, den 2. Juni 1890.

Der 55. Zinsschein unserer ersten, der 44. Zins⸗ ab von den Zwickauer Bankhäusern C. Wilh. Stengel, Zwickauer Bank, Wilhelmschacht I, den 2. Juni 1890. Nach stattgefundener Ergänzungswahl und Con— Herrn Franz Bamberger in Zwickau als Vor⸗ vertretendem Vorsitzenden, Herrn Alexander von Arnim auf Schloß Planitz, Herrn Robert Bräuer in Niederlößnitz und Das Directorium.

15169 Schnellprefsenfabrik Franken⸗ thal Albert C Ce. Aet. Ges.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 28. Juni er., Nachmittags 3 Uhr, im oberen Saale des Café Kullmann in Frankenthal stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes Über die Lage der Heschäfte unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn und Verlust-Contos und des Ge—⸗ schäftsberichtes für das verflossene Geschäfts⸗

jahr;

2) Bericht der Revisionskommission über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz, und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos; 3) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge und Festsetzung der. Dividende; 4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes, sowie Wahl der Revisionskommission. In Gemäßheit des 8 J unserer Statuten ersuchen wir diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien oder deren Depotscheine der Reichsbank, bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co Command. e t aM. oder bei unserer Gesell⸗ schaftekasse hierselbst, spätestens bis 24. Juni er. zu

hinterlegen.

Frankenthal, 6. Juni 1890. „Schnellpressenfabrik Frankenthal“ Albert C Co Act. Ges. Der Aufsichtsrath:

Rechtsanwalt Schweickert, Vorsitzender.

ö Berliner

Adler ⸗Bier⸗Brauerei

Aetien⸗ Gesellschaft.

Bei der am 5. d. Mts. stattgefundenen Ver— loosung unserer Partial⸗Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:

6 42 111 191 216 281 339 340 382 426 456 549 586 730 736 812.

Die Rückzablung dieser Obligationen erfolgt gegen Einlieferung der ausgeloosten Stücke, Talons und Zinscoupvons à M 525 vom 1. Oktober a. c. ab bei der Dresdner Bank hierselbst. Behrenstraße . Die Verzinsung bört vom 1. Oktober a. E.

Aus der Verloosung vom 19. Juni 1889 sind die Stücke Nr. 263 z00 311 333 610 879 noch nicht zur Einlösung eingereicht worden.

Berlin, den 6. Juni 1890.

Die Direction.

I5l67 Bekanntmachung.

In Ausführung der Resolutlonen, welche die Generalversammlung vom 31. Mai er, gefaßt hat, werden hiermit unsere Aktionäre aaf den 24. Juni er. Nachm. 5 Uhr, nach unserem Bureau Wilhelmstraße S8 hierselbst, zu einer neuen außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ berufen, welche den vertagten Antrag auf Liqui⸗

dation der Gesellschaft mit Wahl der Liquidatoren!

und Festsetzung der Liquidationsmodalitäten zu er- ledigen und, wenn dieser Antrag nicht angenommen werden sollte, auch über Aenderung des Statuts in den S§§. 1 und? (Firma und Zweck der Gesell— schaft, sowie über Wahlen in den Aufsichtsrath zu beschließen haben wird. Wegen Theilnahme an dieser Generalversammlung wird auf 5§. 10, Abs. 4 des Statuts verwiesen. Berlin, 7 Juni 1890.

Märkische Bank.

Dr. B. Mertel meyer.

15162) Die ordentliche Generalversammlung der

Schöneberg⸗Friedenauer Terrain⸗ Gesellschaft findet am 3. Juli 1890, Nachmittags 4 Uhr, in Berlin, Charlottenstraße 55 IL, statt. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Conto's pro 1889/90 und Decharge⸗ Ertheilung. J

2) Neuwahl des Aufsichtsraths.

3) Geschäftliches.

Schöneberg, den 7. Juni 1890. Der Vorstand. G. Bernheim.

15113

Al st

aden

Actien Gesellsch aft für Bergbau in Alstaden bei Oberhausen. Bilanz am 31. Deember 1889.

liöttz] Wilhelmshütte, Actiengesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei. Auf Grund des §. 27 des Gesellschafts⸗Statuts werden hiermit die nach §. 30 desselben zur Theil nahme berechtigten Herren Actionaire zur zwanzigsten Generalversammlung

au Dienstag, den 8. Juli er., Nachm. 4 Uhr, im Generalversammlungs · Saale der Börse in Berlin, Eingang Wolfgangstraße, ergebenst eingeladen. ; Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschãäftsjahr 1889,90.

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz.

3) Bericht der Revisoren, Beschlußfassung über die Bilanz und. Gewinnvertheilung bezw. Festsetzung der Höhe der Dividende und Er⸗ theilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrath gemäß S. 32 des Statuts.

4) Wahl zweier Rechnungsrevisoren und eines Stellvertreters derselben.

5) Ersatzwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

6) Antrag des Aufsichtsraths auf Aenderung der §§. 6, 7 und 11 des Statuts der Beamten,

Vensions und Unterstützungskasse.

Die Deponirung der Actien hat in Gemäßheit des §. 28 des Statuts bei den Herren Securins Würz K Comp. in Berlin W..

Taubenstraße 22,

Markus Nelken Sohn in Berlin W.,

Taubenstraße 47 und Breslau,

G. von Pachaly's Enkel in Breslau, C. Bennewitz in Magdeburg, sowie bei den Gesellschaftskassen in Eulau⸗Wilhelms hütte beiSprottau und Waldenburg i. Schl. spätestens bis zum 5. Juli er., Abends 6 Uhr, zu erfolgen. Eulau · Wilhelmshütte, den 30. Mai 1890. Der Aufsichtsrath

der Wilhelmshütte, Actiengesellschaft für

Maschinenbau und Eisengieserei.

G. Dietrich, Vorsitzender.

(15109 Bilanz per 31. Dezember 1889.

Acti - a. Immobilien, Abschreibungen A 435622. 35 Todtes und lebendes Inventar, Ab⸗ schreibungeen 26179. Vorräthe an fertiger und grüner Waare, Debitoren und Cassa 2gc . . 83959. 90 Sp 54 5761.25

Passi va. e mne, Hypotheken Conto, Tilgung... 1 Fantlomen eo 18d .

uMaw( 0000 122789. 69 1340.95 1478.31 20000 ; 152.30 n dad roi. 75 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

ö. Soll. Dividende 5 n. ö (. 20000.— Tant neeen , 466631 , , 717.40 Habertrag auf 1889 . 162.30

M 2348.91

Dividende. Saldo vortrag .

Saben.

Saldo aus 1888 . 46 318.45 Oekonomie / u. Wirthschaftspacht ꝛc. ꝛcc.. 22029. 56 pe 22348. 01

Dampfziegelei Gaimersheim.

Nach der Abschreibung

Ab⸗ schreibungen

Vor der Abschreibung

Activa.

Bergwerks- Concession und angekauftes Zehntrecht. Abbaurecht im Felde von Westende 3 ö Schacht I: Schacht. Immobilien..

i,, Betriebs ⸗Geräthschaften. Maschinen ö a 4 Anschluß an die Eisenbahnn. ö . Immobilien. . , Betriebs ⸗Geräthschaften. Maschinen . Waffe,, Anschluß an die Eisenbahn. Arbeiterhäuser und Ménage . K Materialien und Pulver⸗Magazin

Guthaben bei den Banquiers

w

Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand .

Schacht II:

Passiva.

e e,, Obligationen, Emission vom 18. Dezember 1854. Hypothekarische Obligationen vom 27. April 1867

ö n vom 1. Juli 1884 G Reserve für auszulösende Obligationen Creditoren: Diverse

190 ( mission. Dividenden: 69 für die Aktien . 4M 17. pro Genußschein . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Gewinn ⸗Vortrag

Doso des Ueberschuffes für den Aufsichtsrat. für die Revisions⸗Com⸗

Gewinn und Verlust⸗Conto am 31. Jezember 1889.

n, 13 500 - 122220 5 200 - 2520 23751 2500 3 500 - 375 5060

5 120 - 2 505 2526 1500 4025 375 300 dꝛo

6. 3 go0 000 15 000 260 000 - 125 994 465 475029 64 574 19 7h 000 7500

25 000 256 000 - 125 27912 505 20, 4119972 105 891 83 500 - 15 000 25 999 80 193 42180 417 69922 / 257 255 1 / 175 804 54 / 46 585 30 261200058

. 86 Soo 16 777 80 2604 S0 123 474 46 1512775

67 0674 19 7j So 7155

24 hö5 250 3856 137 774 12 479 94

z9 hoh 7 161 566 85 7 125 14 7660 25 479 80 15 421 85 47 559 33 267 25511 175 64 o] 146 385 30

D

16 9224 N 1 440 ooo - 8 Soo -

600 00 4090 * 509 800, 262 405 35

25 020

173 878 88

05428 1m 933 83

zz So0 = 109 400 31110

TS 5s

Soll. JJ Außerordentliche Entschädigungen ö 6 Reserve für auszuloosende Obligationen. 5oso für Reservefondsd.. . ; 6 Gο Dividende für die Aktien. oo des Ueberschusses für den Aufsichtsrath ( . ö für die Revisions Kommission MS 12 pro Genußschein w.. Gewinn ⸗ortrag .

Saben. Gewinn ⸗Vortrag aus 1888 . Gewinn in 18891.

Die vorgelegte Bilanz ist genehmigt.

Limburg ⸗Stirum in Brüssel.

758 807. 1. Juli d. J. bei:

Der Vorstand.

schein unserer zweiten und der 26. Zinsschein Eduard Banermeister, Ferd. Ehrler sowie an unserer Kasse auf dem Wilhelm⸗ Das Directorium. stituirung des Anfsichtsraths besteht derselbe aus sitzendem, Herrn Wilhelm Bäßler in Zwickau, Herrn Ferd. Klösel in Zwickau, Herrn Alfred Thost in Zwickau. A. E. Schmidt. M. Kretz schmar.

Kopp.

J 24 600 * 707 50 46 92497 25 020 7413 36 S6 400 3378357

67571 3 G = 258 i560 u 51710 258 667 21

12 54754 246 1196

DFS ss

Beschlüsse der Generalversammlung vom 30. Mai 1890.

Die aus dem Aufsichtsrathe ausscheidenden Mitglieder, die Herren P. Hannecart in Brüssel und Ch. Aug. Desoer in Lüttich wurden wiedergewählt, ebenso der e, , Rechnungsrevisor 6

Nummern der ausgeloosten Obligationen der Ausgabe vom 1. Juli 1884: 106 19 27 35 36 52 59 78 91 104 123 142 ** 155 180 n 195 324 327 333 356 362 381 400 424 426 432 435 601 606 634 659 667 676 702 754

209 215 303

Diese Obligationen sowie die Coupons der Aktien und der Genußscheine sind zahlbar am

der Gesellschaftskasse in Alstaden,

der Essener Eredit⸗Anstalt, Essen a. d. R.,

dem Bankhause Gust. Hanau, Mülheim a. d. R. Delloye Co., Brüssel.