durch aufgefordert, spãtestens in dem auf Donne rstag, den 2. Sktober 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Landhaus. 2 Tr. Z. 6, anberaumten Aufgebotgtermine in Person oder Durch legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen und ihre Erbansprüche zu bescheinigen, widrigenfalls den Rechten gemäß über den Nachlaß der ꝛc. Klotz ver⸗ fügt werden wird.
Nachlaß des am 1. Januar 18909 zu Frankfurt 4. M. verstorbenen Buͤrstenmachers Christoph Eichhorn zuffehen, haben solche vor dem 16. Juli 1890 bei anterzeichnetem Gerichte ordnungsmäßig anzumelden oder gewärtig zu sein, daß dieser Nachlaß an die theilweife auswärts wohnenden Erben ohne Sicher- beitsleistung verabfolgt werde,
53 2* ö 21 3 * — 4 2 * *
15220 Oeffentliche Ladung. den Nachlaß des am 9. Mai 1890 zu Frankfurt a. M. verstorbenen Bildhauers Ferdinand Wilhelm Adolf Boch zustehen, haben solche vor dem 7. Juli anzumelden oder gewärtig zu sein, daß dieser Nach
an' die tbeilweise auswärts wobnenden Erben ohne Sicherheitsleistung verabfolgt werde.
15217] Bekanntmachung. seik länger als 55 Jahre niedergelegte Testamente;
bisher nicht angetragen worden, und von dem Leben oder Tode der Testamentzerrichter etwas Zuverlãssiges nicht bekannt geworden, so werden die nteressenten in Gemäßheit der Borschriften des Allgemeinen Landrechts Theil J. Titel 12 55. 218 ff., hiermit aufgefordert, binnen 6 Monaten die Eröffnung nachzusuchen.
22. März 18960 publizirten Testamente vom 13. Ok⸗ . 18580 die unverehelichte Henriette Philipp bedacht.
(15051 Bekanntmachung.
beln Wolke aus Paprotsch, vertreten durch den Rechtsanwalt Bartecki zu Neutomischel, erkennt das
Amtsrichter Köhler für Recht: Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen und
Nr. 56 in Abtheilung II. Nr. 1 für die Rosina Dorothea Wolke aus dem gerichtlichen Erbrezesse
kraftlos erklärt.
mente:
Gera, am 3. Juni 1890. . Fůrffliches 6 ö für Civilprozeßsachen. Unch.
18221 Oeffentliche ne, Äse, welchen Erb- oder sonstige Ansprüche an den
Frankfurt a. M., den 28. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Hi.
Ässe, welchen Erb oder sonstige Ansprüche an
1890 bei unterzeichnetem Gerichte ordnun er ri a
Frankfurt a. M., den 5. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ñ.
In unserer Verwahrung befinden sich folgende,
1) der unverehelichten Louise Caroline Teich⸗ müller von hier vom 21. Juni 1833.
2 des Bäckers Gottfried Buse und dessen Ehe— frau Wilhelmine Caroline, geb. Kühlewindt, von Ellrich vom 19. Oktober 1833,
3) des Mäklers Jobann Friedrich Kindervater und dessen Ehefrau Johanne Christiane Friederike, geb. Hagefeld, von hier vom 18. Januar 1834,
4) des Schönfärbers Friedrich August Boesen⸗⸗ berg von hier vom 27. März 1834,
5) des? Mechanikus Otto Klausen und. dessen Ehefrau Johanne Marie, geb. Wettin, von hier vom 35. April 1834,
6) des Klempners Peter Joseph Serodino und dessen Chefrau Emilie, geb. Rieche, von hier vom 29. April 1834.
Da auf Eröffnung dieser letztwilligen Dipositionen
Nordhausen, den 30. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
liens]! Bekanntmachung. Das Fräulein Mathilde Böhm hat in ihrem am
Berlin, den 24. Mai 1890. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.
Auf den Antrag des Eigenthümers Johann Wil⸗
Königliche Amtsgericht zu Neutomischel durch den Die eingetragene Gläubigerin beziehentlich deren Rechten auf die bei dem Grundstücke Paprotsch
dom 12. Dejember 1823 unter Bildung eines Do—⸗ kuments eingetragenen 10 Thlr. 23 Sgr. 10 Pf. nebst 5 o/ Zinsen ausgeschlossen.
Das über diese Post gebildete Dokument wird für
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Antragsteller zur Last. Neutomischel, den 30. Mai 1890.
Känigliches Amtsgericht.
15046 Bekanntmachung.
Durch Ausscklußurtheil des hiesigen Amtsgerichts vom 28. Mai 1890 sind:
J. die nachstehend bezeichneten Hypotheken⸗Doku⸗
a. die Ausfertigung des Erbrezesses vom 30. Juni 1834 nebst angehängtem Hypothekenschein vom 17. März 18535 als Urkunde über die im Grundbuche von Tangermünde Band XIII. Blatt 645, früher pag. 150, Abtheilung III. Nr. 5, eingetragenen
1 Thaler 12 Silbergroschen 4 Pfennige Vatergut der am 27. August 1823 geborenen Dorothee Friederike Elisabeth Müller,
1 Thaler 12 Silbergroschen 5 Pfennige Vatergut der am 18 Februar 1826 geborenen Johanne Friederike Müller,
1 Thaler 12 Silbergroschen 5 Pfennige Vatergut der am 1. Jannar 1830 geborenen Louise Wilhelmine Charlotte Müller,
die Autfertigung der Verhandlungen vom 1. und. 8. Februar 1872 nebst angehängtem Hyvpotbekenschein vom 17. Februar 1872 als Ürkunde über die im Grundbuche von Bittkau Band III. Blatt 129, früher vol. 1V. Seite 248, Abtheilung III. Nr. 1. ein- getragenen 200 Thaler, Darlehn der Sterbe⸗ kasse zu Bittkau, für kraftlos erklärt und
II. die Prätendenten der nachstehend bezeichneten
Hypothekenposten:
a. des im Grundbuche von Tangermünde Band XIII. Blatt 545, früher pag. 150, Abtheilung II. Nr. 5, für die 3 Geschwister Müller ein⸗
etragenen, oben zu 18 näber bezeichneten
der Gläubiger der im Band VIII. Blatt 31 Eichert zu Ottfingen einge von 49 Thlrn. aus der Schuldurkunde tober 1873 und diejenigen, welche von ihm Rechte mit ihren Ansprüchen auf den bei der Zwangs versteigerung von Pfandgrundstücken — Hebung gelangten Baarbetrag
herleiten,
K. 42j88 — zur von 39 M 58 ) ausgeschlossen. Olpe, den 31. Mai 1890.
i. Schl. mittags 10 Uhr, bei dem gedachten G
Die Frau Alwine geb. Schwarz, hier,
den Schuhmacher
1) das zwische
und ladet den handlung des Rechtsstreits vor 13A. des Königlichen Landgerichts J. auf den 15. Rovember 1890, Vormittags 16 Uhr, Juͤdenstraße 9, II Treppen, Zimmer F, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 5. Juni 1890.
mit der Aufforderung,
aterguts von je 1 Thaler 12 Silbergroschen 4 nen n. 5 Pfennigen,
b. des im Grundbuche von Bölsdorf bei
Band III. Blatt 101, Abtheilung II. unter Rr. 15 für Johann Georg Karl Stottmeister zu Bölsdorf aus dem Notariats Kontrakte vom 65. November 1842 eingetragenen jähr lichen Erbpachtzinses von 15 Silbergroschen.
des Antheils der Erben der verehelichten
Schiffmann Gottfried Bussian, Anna Sophie Elifabeth, geb. Brehmer, zu Ringfurth an
der im Grundbuche von Bittkau Band T.
Blatt 276 Abtheilung II. Nr. J für den Altfitzer Andreag Brehmer in Bittkau ein. getragenen Hypothekforderung von 350 Thalern für rückständige Kaufgelder,
mit ihren etwaigen Ansprüchen auf diese Posten aus
eschlossen. ö Taugermünde, den 1. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Eigenthümers Réöäanski zu Wonsowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Bartecki zu Neutomischel, erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Neutomischel durch den Amtsrichter Köhler für Recht: e r,, Die eingetragenen Gläubiger, beziehentlich deren Rechtsnachfolger, werden mit ibren Ansprüchen und Rechten auf die bei dem Grundstücke Wonsowo Rr. 37 in Abtheilung II Nr. 1. 5 und 7 und auf bie Parzellen Nr. 1, 2, 119, 152, 1653, 1564, 174 und I76, 177 und 183 ungetheilt übertragenen Posten, sowie die auf Wonsowo Nr. 2 Abtheilung III Rr. J und 3 eingetragene, nachstehend unter a. be⸗ zeichnete Post, nämlich: .
a. auf die seit dem 6. April 1856 mit o/o
perzingliche baare Darlehnsforderung für den Autgedinger Georg Friedrich Zippel aus Wonsowo, in Höhe von 80 Thlr., aus der Sbligation vom 11. Juli 1856,
auf das Darlehn von 50 Thlr. nebst öoso
Zinsen, und zwar von 26 Thlr. seit dem 7. April 18653, von 7 Thlr. seit dem 3. Juni 1363 und von 18 Thlr. seit dem 17. Juli 1855 für den Schulzen August Pepper zu , aus der Obligation vom 17. Juli 1
3, auf das Vatererbtheil von 26 Thlr. 1 Sgr.
6 Pf. nebst 5 Zinsen und die Kaution von S2 Thlr. wegen der von der Besitzerin über- nommenen Verpflichtung, die Nachlaßschulden nach Andreas Dykiert als Alleinschulderin zu bezahlen, für die minorenne. Francisca BDyhkiert in Wonsowo, jetzt verehelichte Tobis, auß dem Erbrezeffe vom 7. Juni und 8. Sep- tember 1866,
ausges chlossen.
über diese Posten gebildeten Dokumente
werden für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.
Nentomischel, den 30. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
15044
Durch Ausschlußurtheil vom 23, April 18930 sind Grundbuche von Hünsborn unter Nr. 12 für Emil tragenen Darlehnshypothek vom 17. Ok⸗
Königliches Amtsgericht.
15230) Oeffentliche Zuftellung. Bie Frau Marie Hatscher, geb. Metz ke, zu Quer⸗
furt, vertreten durch den Rechtsanwalt, 3
Petiscus zu Oels i /Schles; klagt gegen ihren Ehe⸗
mann, den ehemaligen F
Gutspächter Anton Hatscher
wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen:
1) selbstverschuldeten Unvermögen, die ö er nähren,
2) böslicher Verlassung, und
35 Chebruchs, oder doch dringenden Verdachts ver⸗ letzter ehelicher Treue,
mit dem Antrage:
und den Beklagten
zu erklären,
lichen Verhandlung des
Mertens,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(152261 Oeffentliche Zustellung.
Dorothea Christiane Weinberger, vertreten durch den Rechtsanwalt Feichtmayer hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, Franz Carl Weinberger, zuleßt in Ber sĩn, jetzt unbetannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage:
n den Parteien bestehende Band
der Ehe zu trennen,
2) den Beklagten für den schuldigen Theil zu
erklären,
3) dem Beklagten die Kosten des Prozesses auf⸗
zuerlegen,
Funke, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 16A.
Apen, Klägers, wider seine Ehefrau Marie Louise, geb. Bohn, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗
des ehelichen Lebens event. ger, vertreten durch Herrn hierselbst vorgestellt: Landgerichts ember v. J. sei die binnen eines Zeitraums von ckzukehren Zwecks Fortsetzung des ehelichen Lebens, widrigenfalls auf seinen ferneren en, die Beklagte für den nd in die Prozeßkosten ver⸗ iesesirtheil sei rechtskrãftig. eĩ deffen ungeachtet bis jetzt nicht zu ihm er Aufenthalt derselben nach Er bitte demnach um Ansetzung ndlichen Verhandlung des
klagte, wegen Herstellun Ehescheidung, hat der Klä Rechtzanwalt Krahnstöver durch Ürtheil des Großberzoglichen hierfelbst vom 2. Dez verurtheilt worden, bi z Monaten zu ihm zurũ
Antrag die Ehe geschied schuldigen Theil erklärt u urtheilt werden Die Beklagte s zurückgekehrt und sei d wie vor unbekannt. eines Termins jur mü Rechtsstreits und lade die Beklagte zu di dem Herrn Vorsitzenden auf den 1899, Vormitta mine vor das Groß
angesetzten Ter⸗ eriogliche Landgericht hierselbst, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerich elassenen Anwalt mit ihrer Vertretung zu beauf⸗ em Termine werde er beantragen: Parteien bestehende Ehe für geschieden für den schuldigen Theil zu
Da die Beklagte fortwährend abwesend wird ihr diefe Ladung hiemittelst öffentlich zu⸗
1890, Juni 4. ei des , , , Landgerichts. e. ;
s 11 Uhr,
tragen. In dies die zwischen den und die Beklagte
Gerichtsschr
Oeffentliche Zustellung. vereheichte Arbeiter Rudolf Puetsch, Friede. zu Tangermünde, vertreten durch von Wulffen zu Stendal, klagt den Arbeiter Rudolf Puetsch, de, jetzt in unbekannter Ab⸗ mit dem Antrage, die d den Beklagten für
rike, geb. Hoerstike, den Rechtsanwalt gegen ihren Ehemann, zuletzt in Tangermün wesenheit, wegen Ehetrennung, Ehe der Parteien zu trennen und den den allein schuldigen Theil zu erklären, auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerle ladet den Beklagten zur mündlichen Ver des Rechtsstreits vor die Königlichen Landgerichts November 1890, V der Aufforderung, e zugelaffenen Anwalt zu best öffentlichen Zustellung wird bekannt gemacht. . Stendal, den 5. Juni 1890. ; Schmücker, Sekretär, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
che Zustellung.
rbeiters Johannes Heutens⸗ ann, ju Halberstadt, ver⸗ tb Kreis in Halberstadt, welcher dem
erste Civilkammer des zu Stendal 1 ormittags 95 Uhr, mit inen bei dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der dieser Auszug der Klage
Die Ehefrau des Ar leben, Amalie, geb, Seligm treten durch den Justiz⸗Ra egen den genannten Ehemann, altsorte nach unbekannt ist, wegen zu efährdender Thäͤtlichkeiten alts, mit dem Antrage auf ärung des Beklagten n Theil, und ladet den Beklagten handlung des Rechtsstreits vor die des Königlichen Landgerichts zu Oktober 1890, Vor⸗ mit der Aufforderung, erichte zugelassenen Anwalt zu Jwecke der öffentlichen Zustellung der Klage bekannt gemacht. chro eder, Sekret Gerichtsschreiber des Königlichen
Leben und Gesundheit und Versagung des Unt Trennung der als allein schuldige zur mündlichen Ver III. Civilkammer
alberftadt auf den 27. mittags 9 Uhr, dem gedachten
Ehe und Erkl
wird dieser Auszug Landgerichts.
Oeffentliche Zuftellung. irma Lipstuß & Fischer in Kie Rechtsanwalt Dr. Rendtorff in eutenant zur See a. D. jetzt unbekannten Aufenthalts Büchern und wegen Lesegebühren, f Verurtheilung des Beklagten o/o Zinsen seit
l, vertreten Kiel, klagt gegen den Unterli letzt in Berlin, dem Kauf von mit dem Antrage au zur Zahlung
dem Tage der stredbarkeitser Beklagten zur mündlichen Ver streits vor das Königliche Amts Abtheilung 2, auf den 16 Vormittags 111 II. Treppen, 3 öffentlichen Zust bekannt gemacht.
P des Königlich
ustiz · Rath
von 92,05 ½ nebst 5 o/o Klagezustellung Jowie vorlaͤufige Voll⸗ klärung des Urtheils, und ladet den handlung des Rechts⸗ gericht J. zu Berlin, September 18909, Jüdenstraße Nr. 795. Zum Zwecke der ellung wiro dieser Auszug der Klage
Gerichts schreiber en Amtsgerichts J. Abtheilung 22.
äürstlich Trachenberg'schen zuletzt zu Obernigk
rau zu
die Ehe der Parteien zu trennen für den allein schuldigen Theil und ladet den Beklagten zur münd⸗ Rechtsstreits vor die Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Dels auf den 9. Dezember 1890, Vor⸗ mit der Aufforderung, einen erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oels i. / Schles., den 6. Juni 1890.
Oeffentliche Zuftellung.
e Dannenberg hier, vertreten Rechtsanwälte Fuhge und W. 3 ꝛ den Zollaufseher August Barkoweki, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, an die Klägerin
Das Fräulein Theres
hier, klagt gegen zuletzt in Hamburg, wegen einer Darlehnsforderung, den Beklagten zu verurtheilen, 560 M nebst 5 Zinsen seit dem Tage der Klage auch die Kosten des Rechts- fzuerlegen, und ladet den ndlichen Verhandlung des Rechts tte Givilkammer des Königlichen Theaterplatz November
zustellung zu zablen, reits dem Beklagten au Beklagten zur mu streits vor die dri Landgerichts zu Königsberg Nr. 34, Zimmer Nr. 79, auf den 5. 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ ö dem gedachten Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
i. Pr., den 30. Mai 1890. ensel, Kanzlei⸗Rath, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
Anwalt zu bestellen. gemacht. . nn
Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ die Civilkammer
zu Berlin Oeffentliche Zustellung.
Die städtische Sparkasse zu Konitz, die Rechtsanwälte Meibauer I. egen 1) die Steinsezer Carl und Dorothea, schen Eheleute, aus Konitz, 2) den Gmil Wiese, Soldat in Bromberg, 3) geb. Reichau, in Berlin, 4) den Friedrich n Berlin, 55 den Ernst Wiese aus Konitz, nnten Aufenthalts, und Genossen, wegen Oktober 1886 rückständiger Zinsen von Bl. 258 Abth. III. Nr. 4, Koni Bl. 418 Abth. III. Nr. 3 und Konitz Bl. 41 Abih HI. Nr. 3 eingetragenen 100 Thlr. bis Ende owie wegen verauslagter Ver⸗
dertreten durch und II. daselbst,
geb. Thom · Wiese
jetzt unbeka seit dem 1. den auf Koni
1888 mit 39, I5 4
Verurtheilung der vorstehend zu 1 bis genannten Beklagten zur Zahlung der angegebenen Beträge bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grund⸗ stäck Konitz Bl 18 — und auf vorläufige Voll⸗ streckbarkeilgerklärung des Urtheils und ladet die Beklagten, namentlich den zu 5 aufgeführten Ernst Wiese. unbekannten Aufenthalts zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amts gericht zu 2 auf den 24. September 1890, Vormittags 9 Uhr. * Zwecke der öffentlichen ö wird diefer Üuszug der Klage bekannt gema
Konitz, den 4. Juni 1890.
Koch, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(165347 Oeffentliche Zustellnug. Die Spar, Leih und Vorschußkasse der Graf⸗ schaft Hohnstein zu Ilfeld, vertreten durch ihren Rechnungsfübrer Wisse und Gegenrechnungsführer Hoppe daselbst, klagt gegen die Erben des Leine⸗ weber Cbristoph Koch zu Bösenrode von denen der Handarbeiter Heinrich Koch aus Bösenrode zur Zeit unbekannt abwesend ist, wegen einer Zinsforderung, mit dem Antrage: die Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin die halbjährlichen Zinsen der dem Erblasser saut Schuldurkunden vom 12. April 1865 und 36. März 1871 geliehenen Kapitalien mit 37, o ½ zu zahlen, auch das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten Handarbeiter Heinrich Koch aus Böfenrode, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ju dem auf Dien tag, den 16. September 1899, , ,, 9 ühr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Ilfelb anberaumten Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits. Ilfeld, den 6. Juni 1890.
Brüshaber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16264 Oeffentliche Zustellung.
In dem gerichtlichen Vertheilungsverfabren der Maria Anna Reichlinger, gewerblose Ehefrau von Johann Baptist Baraban, Küfer, zusammen iu Tunsville wohnend, vertreten durch den zu Sierck wohnenden Geschäftsmann Jakob Gladelle. Antrag⸗ stellerin, gegen Bernhard Eduard Reichlinger und Josef Reichlinger, beide früber ju Kirch⸗ naumen wohnend, jetzt ohne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, Gegner, betreffend den Nachlaß der zu Kirchnaumen verlebten Susanna Welker' und deren ju Fort Louis bei Straßburg derstorbenen Chemannes Johann Reichlinger, ladet der mit der Theilung durch Beschluß des Amts erichts Sierck vom 12. Februar 1890 befaßte hirn Proma zu Sierck die vorbenannten Gegner zu dem in seiner Schreibstube vor ihm stattfindenden Termine vom 29. AÄuguft 1890, Vorm. 9 Uhr, in welchem über die Beieichnung der Betheiligten, die Thellungsmasse, die Art und Weise der Auseinander⸗ setzung (unter Aufstellung der Masse und der An⸗ . der Betheiligten und Bildung der Theile), nsbefondere über den, auf die Nothwendigkeit der Veräußerung der Gegenstände zur Tilgung gemein · schaftlicher Schulden, gestützten Widersprch gegen die Raturaltheilung, über die vorgeschlagenen Anschlags⸗ preise, Belanktmachungsbestimmungen und Ver- steigerungsbedingungen verhandelt werden soll, und zu dem am 25. September 1899, Nachm. 1 ühr zu girchnaumen in der Wirthschaft Schmitt abzuhaltenden Versteigerungstermine der in Frage befangenen Liegenschaften. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Vor⸗ stehßendes bekannt gemacht.
Gerichtoschreiberei des K. Amtsgerichts Sierck.
Schneider, Sekretär.
15233) K. Amtsgericht Besigheim. Oeffentliche Zustellung.
W. Speiser, Maschinenfabrikant in Göppingen, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wefenden Schmid Karl Keßler von Löchgau wegen Waarenkausschillings⸗Forderung mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen, Be⸗ klagter fei schuldig, ihm die Summe von 282 A0 75 nebst Hh o gJin⸗ vom 15. Septbr. 1889 an zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor K. An 6gericht hier auf TDienstag, 7. Oktober 1890, Bor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der dem Kläger durch Gerichtsbeschluß vom 5. d. M. bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 6. Juni 1890.
Gerichtsschreiber Kalmbach.
15224 Oeffentliche Zustellung.
Die Gastwirtbswittwe Marie Schirrmacher, geb. Bogel, in Sterkeningken, und Genossen, vertreten durch den Rechtsanwalt Forche von hier, klagen gegen: I) die Frau Wilhelming Butzlaff, geb. Lenuweit, verwitwet gewesene Paulun, in Kl. Friedrichs graben, 2) den Stationtassistenten Ernst Paulun in Trier, 3) den Portier Friedrich Paulun in Berlin, 4 die Frau Amalie Westphal, geb. Paufun, in Ginkelsmittel, im ehelichen Beistande, ) die Frau Äuguste Fels, früher in Berlin, im ehelichen Beistande, unbekannten Aufenthalts, 6) den Johann Paulun. unbekannten Aufenthalts, 7) den Besitzer Ernst Paulun in Sterkeninken, mit dem Anträge, die Beklagten ad 1236 zu verurtheilen, sich als Erben der Ernst und Sophie, geb. Loerchner, Paulun'schen Ebeleute zu legitimiren und den Klägern die Grundstücke Sterkeninken Nr. 46, 50 und' 63 auf Grund der Verträge vom 27. Sep tember 1880 und 28. April 1881“ aufzulassen, den Beklagten ad 7 zu verurtbeilen, den Klägern die Hrundftücke Sterkeninken Nr. 46 und 50 auf Grund des Vertrages vom 7. September 1880 aufzulassen, und laben' die Beklagten zu 5 Auguste Fels'sche Eheleute und ad 6 Johann Paulun zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil⸗ fammer des Königlichen Landgerichts zu Insterburg auf den 20. September 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der , einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zuge . nwalt zu bestellen. . Zwecke der rn chen Zuftellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Jnsterburg, den 20. Mai 1890.
Migge, Sekretär,
cherungsbeiträge im Betrage von 8 1 80 , iu mmen wegen 39 A 55 J, mit dem Antrage auf
9 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
15236 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtganwalt Roboweki zu Echubin klagt gegen den Schneidermeister Maxian v. Plawinski, etzt in Amerika. unbekannten Aufenthalts, wegen Gebührenforderung, mit dem Antrage auf kosten- pflichtige Verurtheilung zur Zahlung von 49 1 35 , sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitsß vor das Königliche Amtsgericht zu Schubin auf den 16. Seyptem⸗ ber 1899, Vormittags 94 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
Klage bekannt gemacht. Schubin, den 30. Mai 1890. Sturtzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(i232 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Schmidt, geb. Feys, ohne Ge⸗ schäft, früher zu Barmen, jetzt zu Brügge wohnbaft, vertreten durch , . Krüll in Elberfeld,
‚— hemann, den Kommis Carl
Schmidt, früher zu Barmen wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ver- mögenszerrüttung, mit dem Antrage auf Auflösung der jwischen ihnen bestebenden ehelichen Errungen⸗ schaftsgemeinschaft, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 14. Oktober 1890, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen n ärz 1879
klagt gegen ihren
und gemäß des 8. 1 des Ges. vom 24. wird dieser Auszug der 26. bekannt gemacht.
m idt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 15231] Bekanntmachun
Die Justine Winkler, Li au von Emil
Legendre, Schreiner in Metz, hat durch Rechts
anwalt Berberich in Metz die Gütertrennungsklage
wg ur Verhandlung steht die Sitzung der J. Civil
kammer hiesigen Landgerichts vom 24. September
d. J., Vormittags 9 Uhr, an. Metz, den 5. Juni 1890. Der Landgerichts. Sekretär: Kaiser.
115256
Die Ehefrau des Schuhmachers Karl Hermann Robert Ullrich, Charlotte Christine, geb. Klein, zu Siegburg, vertreten durch Rechtsanwalt Hellekessel II. klagt gegen ihren Ehemann wegen Eütertrennung. Zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 1. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Gerichtsfchreiberei des Königlicken Landgerichts. (L. 8) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.
(15346
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Civilkammer, zu Koblenz vom 13. Mai 1820 wurde die zwischen den Eheleuten Wilhelm Münzel, Kaufmann, und Maria Margaretha, geb. Reiff. Beide ju Koblenz wohnhaft, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst er⸗ klärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung aus gesprochen und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Meyer zu Koblenz verwiesen.
Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
152565
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 7. Mai 1890 ist die zwischen den Eheleuten Caspar Schieffer, Landwirth, und. Gutepächter zu. Niederberg und Odilia, geb. Bollig, ohne Geschäsft daselbst, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.
(LL S.), Donner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
15350 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 3 der bis ⸗ herige Rechtsanwalt Paul Richter, früher zu Katscher, jetzt hier wohnhaft, eingetragen worden.
Myslowitz, den 4. Juni 1890.
Der Aufsichtsrichter 3. Königlichen Amtsgerichts. örner.
15210 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu— gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Aloysius von Gowinski mit dem Wohnsitz Neu⸗ stadt Westpr. eingetragen worden.
Neustadt W. /Pr., den 2. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
1621] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Geheimer Justizrath. Krönig hierselbst ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Paderborn, am 6. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
ö — ——— — 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
15197] Bekanntmachung.
Verpachtung der Königlichen Domäne Goldbeck mit den Vorwerken Wittstock und Scharfenberg im Kreise Ostpriegnitz von Johannis 1891 bis dahin 1909. Gesammtfläche 992,867 ha, und zwar von Goldbeck und Scharfenberg 926, 840 ha, darunter M23, 839 ba Acker, 53, 128 ba Wiesen, 26, 882 ha Weiden, 2, 443 ha Gärten mit einem Grundsteuer. Reinertrage von 7118 Æ 91 3, und von Wittstock 66 O27 ha. darunter 24,131 ha Acker, 37,386 ha Wiesen, Gärten O, 523 ha mit einem Grundsteuer⸗ Reinertrage von 1251 Æ 60 4.
Verpachtungstermin am Montag, den 14. uli 1899, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Geschäftsgebaͤudes, Waisenstraße 461. hierselbst.
e,, , 14 0600 4
rforderliches Vermögen 109 000 Letzteres vor dem Termine dem Domänen Departements · Rath, Regierungs⸗Rath Lindner, nachzuweisen.
k Bekanntmachung. Die Königliche Domaine Kotzerke, Kreis Trebnitz, Regierungsbezirk Breslau, in
s , mit enthalten sind, soll auf die 1891 bis dahin 1909 5 i i = n, . öffentlich meistbietend ver
Bietungstermin Mittwoch, den 25. Juni 1890, Vormittags 16 Uhr, ssaale des Regierungsgebäudes, t, vor dem Regierungs ⸗Assessor Mindestgebot des jährlichen Pachtzinses 9500 Erforderliches verfügbares 1 * über landwirthschaftliche Be⸗ Termine Nachweis zu
in unserem Si Lessingplatz hie
bringen ist. Die Pachtbedingungen,
sowie auf der
. Bekanntmachung.
Die im Kreise Frankenstein, Regierungsbezirkes Breslau, gelegenen, Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Albrecht von Preußen als Besitzer der Herr schaft Camenz gehörigen Güter Banau und Plottnitz sollen auf 15 Jahre, vom 1. Juli 1891 bis dahin 1906, öffentlich im Wege der Submission verpachtet
IJ. Das Gut Banau umfaßt: Hof⸗ und Baustell
5) Weidenwerder Hutung und —ĩ Bestrauchte Abhänge . 8) Unland, Wege, Gräben
ö . * und die Domãnen⸗ n unserer i
Ble , ö . tratur einzusehen.
önigliche Regierung.
Abtheilung für direkte ⸗
tenern, Domänen und Forfsten.
röße von 234,299 ha, 145, 0159 ha, Zeit von Johannis
ing von denen gegen Er⸗ stattung der Kopialien Abschrift ertheilt wird, des leichen die Regeln der Licitation, die Vorwerks⸗ arten 2c. können während der Dienststunden in der Domainen · Registratur, Kotzerke eingesehen werden.
Besichtigun dung bei der
Domaine
5 3 i ,. Mel⸗ erin Frau t. Breslau, den 19. Mai 1669 , Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Domainen
a 35
65 36 26 54 52 50 22
Hof⸗ und Bauste
5) Hutung und . 6) Unland, Wege, Gräben
. Zusammen 154 ba 22 a 40 4m Das Mindestgebot des Pachtgeldes ist auf 10 200 lesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein ügbares Vermögen von 45 000 erforderlich. II. Die Güter Ober⸗ und Nieder⸗Plottnitz
1a 54a 004m 1 80
00 91 00 45
3 Das Mindestgebot des
Aufschrift Pachta weise für Plottnitz d Abends 5 Uhr,
Submissions⸗
schäftszimmer, St. sendung von 1,50 6 zu beziehen. Die Zeichnungen können bei dem Bahnmeister Neidt in Kobelnitz und bei uns eingesehen werden. Posen, den 29. Mai 1890. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Amt Direktionsbezirk Bromberg).
Verdingung.
Für den Erweiterungsbau der Kgl.
Landesanstalt und Bergakademie zu Berlin soll nach
der ministeriellen Bestimmungen vom
17. Juli 1885 die Lieferung von
ö Tausend Hintermauerungssteinen
in öffentlicher Ausschreibung vergeben werden.
Die Bedingungen können im Bauhureau N. In⸗
validenstraße 44, Zimmer 6, werktäglich von 10 bis
12 Uhr eingesehen oder gegen Einsendung von 50 3
an die Kasse der Bergakademie bezogen werden;
Die mit der Aufschrift: ‚Verdingung auf Hinter
mauerungssteine! versehenen Angebote und Proben
sind versiegelt und gebührenfrei bis zum
Sonnabend, den 14. Vormittags 19 Uhr,
an den Unterzeichneten im vorbenannten Baubureau
einzureichen.
Zuschlagsfrist vierzehn Tage.
Berlin, den 3. Juni 1890.
Der bauleitende Beamte.
ie Verpachtungsbedingungen, die Lieitatione⸗
Lake, Kgl. Regierungs ⸗Baumeister.
244 ha 43 a 16 4m achtgeldes ist auf 9300 4 festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein verfügbares Vermögen von 60 000 M erforderlich. Versiegelte Submissionsangebote sind mit der bot für Banau, s zum Freitag, den 11. Juli ; an uns einzureichen. Später eingehende Angebote werden nicht berück⸗ t e und Verpachtungs⸗ bedingungen liegen von heute ab in den hiesigen Ge⸗ schäftsräumen ju beliebiger Einsicht aus, auch vom 16. Kosten guf Wunsch zugesandt.
Die Besichtigung der Güter ist nach vorgängiger Anmeldung bei der unterzeichneten Verwaltung ge—
Camenz, den 1. Juni 1890. Königlich Prinzliche General Direktion.
beziehungs⸗
e werden Juni er. an gegen Erstattung der
Die Erd ⸗, Maurer-, Zimmer:, Tischler Schmiede , Schlosser , Ofen⸗, Glaser⸗ und Anstreicher⸗Arbeiten, ausschließlich der Maurermaterialien, zum Bau eines Empfangs. und eines Abortgebäudes auf Bahnhof Glowno, sollen im Wege der Ausschreibung ver⸗ geben werden.
Angebote sind bis zum 20. Juni d. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr, verschlossen, mit entsprechender Aufschrift versehen, postfrei an das unterzeichnete Betriebs⸗-Amt einzusenden.
Die Verdingungsanschläge sind in unserem Ge— Martin Nr. 40, gegen Ein⸗
geologischen
4) Verloosung, Zinszahlung re.
von öffentlichen Papieren. Vereinigte Glashüttenwerke
Ottensen Aktiengesellschaft zu Jamburg.
Die ordentliche Generalversammlun Gesellschkaft findet am Freitag, den 2 a. er, Nachmittags 27 Uhr, im Patriotischen Gebäude, II. Etage, Zimmer Nr. 30, statt.
Tagesordnung: Jahresbericht, Bilanz, Gewinn und Verlust⸗ Rechnung Decharge ⸗Ertheilung und Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen, Herren Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens den 24. J mittags 5 Uhr, bei den öffentlichen Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels & Des Arts, Große Bäͤckerstraße 13, vorzeigen und abstempeln lassen. Ebendaselbst liegen auch der Geschäftsbericht und die Jahresrechnungen für die Herren Aktionäre zur Einsichtnahme auf
Samburg, 9. Juni 1890.
Vereinigte Glashüttenwerke Ottensen. Der Aufsichtsrath: Martin F. G. Holste, Vorsitzender.
Erefelder Stadt ⸗Theater Aetien⸗Gesellschaft zu Crefeld.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Samstag, den 28. Juni 1899, Abends 6 Uhr, im Restauraut Brueren, Rheinstr. S3 zu Krefeld, stattfindenden ordentlichen Geueral⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
Geschäftsbericht des Vorstandes; Vorlage der Bilanz u. Gewinn- u. Verlust⸗Rechnung für
Bericht des Aufsichtsraths über den Befund der Jahresrechnung u. Bilanz.
Entlastung des Vorstandes.
Neuwahl der ausscheidenden Mitglieder des Aufsichts raths.
6 von Obligationen pro 30. April
west⸗ und südjütische Creditverein.
Infolge §. 35 der Statuten des Vereins sind beute auf dem Bureau des Vereins von dem hie⸗ sigen Notarius publicus die nachstehenden zu der ersten Serie der Vereinsabtheilung für 4pro⸗ zentige Anleihen gehörenden Obligationen zur Jahlung den 11. Juni 1890 ausgelooft worden, nämlich:
itt. A. Nr. 58 138 152 224 420 421 657 756 1048 1370 1376 1569 1812 1984 2011 2131 2311 2739 2745 2999 3132 3305 3363 3437 3451 3545 3632 3805 3905 3977 4052 4681 5225 5234 5764 6051 6835 7076 7337 7865 8100 8349 8350 8930
Litt. B. Nr. 201 28 505 1911 2283 2418 ö it C. Nr. 33 45 81 274 300 331 367 567
lätt. D. Nr. 113 378. Diese gezogenen Obligationen werden von uns in
der Privatbank Der Vorstand:
unserem Bureau, Gustav Herwig.
Copenhagen und von der Norddeutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlage von 10 Prozent im 11. Juni⸗Termin d. J eingelöst, nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden. Rückständig sind: von der Verloosung per 11. Dezember 1889: Litt. B. Nr. 741. Die Direction des west⸗ und südjütischen ECreditvoereins. Ringkjöbing, den 4. März 1890. P. Smith.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Actiengesellschaft Maschinentorffabrik Varel.
Ordentliche Generalversammlung am Soun⸗ abend, den 28. J 5 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbft. Tagesordnung: Die im § 13 der Statuten vorgesehenen Geschäfte. Varel, den 7. Juni 1890. Maschinentorffabrik Varel. R. J. Ruschmann.
Behufs Theilnahme an der Versammlung haben die Herren Aktionäre ihre Aktien spätestens am 27. Juni 18990 dem Vorstande im Geschäftslokale der Gesellschaft: Louisenstraße 122 zu Krefeld, zur Abstempelung vorzulegen. Krefeld, den 9. Juni 1890.
Der Vorstand. Dr. jur. Busch.
efelder Eisenbahngesellschaft. Ordentliche Die 8 w, ,
ie Herren ionäre der Crefelder Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden zu der h S. Inli 1899, Vormittags 1 Uhr, im Di⸗ rections Locale der Gesellschaft zu Krefeld, Neußerstraße b, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Bericht der Direction über die Lage des Unternehmens und die Bilanz vom 31. März 1890 nebst Dividendenfeststellung,
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung und Dechargirung obiger Bilanz,
3) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. Diejenigen Herren Actiongire, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, ersucht, gemäß X21 des Statuts ihre Anmeldun spätestens zwei Stunden vor der Versammlung be der Gesellschaftskasse in Krefeld, Neußerstraße 6, oder längstens am Tage vorher bei Herren von Erlanger C Söhne in Frank
furt a. M. oder Schlesinger ⸗Trier & Cie.
; Berlin zu bewirken.
Für den Fall der Vertretung durch Bevollmäch-⸗ tigte sind die Bestimmungen im 5§. 22 des Statuts zu beachten. Krefeld, den 7. Juni 1890.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths
der Crefelder Eisenbahn ⸗Gesellschaft: Baron Ludwig von Erlanger.
Nachmittags
H. Neumeyer.
Generalversammlung der Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Gesellschaft
zu Meerane, Mittwoch, den 25. Juni a. C., Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Gambrinus hierselbst. Punkt 4 Uhr wird der Saal geschlossen. Tagesordnung:
1) Jahresbericht. des Aufsichtsrathes auf Richtig⸗ sprechung der Jahresrechnung, 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein
rgänzungswahl des Aufsichtsrathes für die ; Heinrich Bäßler, Bürgermeister Dr. Böhme, Albin Flatter und Eduard Rudolph. Gedruckte Geschäftsberichte sind vom 20. d. Mon. ab bei unterzeichnetem Vorstande zu haben. Meerane, den 7. J Der Vorftand. Ludwig Oehmig. Eduard Reinhold. Carl Gloeckner.
am Dienfstag,
ausscheidenden
Der Aufsichtsrath. Heinrich Bäßler.
15366 Actien⸗Gesellschaft für Gas und Elektricität.
Unter Bezugnahme auf §5§. 23 und 24 des Ge⸗ sellschafts vertrages ergeht hierdurch an unsere Aktionäre die Einladung zur Theilnabme an der Montag, den 30. Juni d. J., Köln, im Hotel Disch, Brückenstraße, statt⸗ ordentlichen Generalversammlung
Mittags 12 Uhr, zu
Wir machen hierdurch bekannt, daß die 2. ordentliche Generalversammlung der Firma Ferdinand Flinsch, Act. Ges. für Maschinenbau C Eisengießerei in Offenbach a. M zu dem Zwecke der Erledigung der Tagesordnung angeführten Gegenstände am Montag, den 7. Juli a. c., Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des Gr. Antsgerichtsgebäudes in Offenbach a. M. stattfindet. Tages ordnun 1) Beschlußfassung über die die Bilanz nach
Tages ordnung:
1) Beschlußfassung über den Geschäftsbericht des Vorstandes, die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗-Rechnung, die Ver—⸗ wendung des Reingewinnes und die Ent— lastung des Vorstandes.
2) Erhöhung des Actienkapitals.
Hinterlegung der Actien, gemäß 5. 24 des
Gefellschafts vertrages, kann außer bei der Gesellschaft
in Köln, bei dem Bankbause von der Heydt ⸗Kersten
CK Söhne in Elberfeld erfolgen.
Köln, 6. Juni 1890.
Der Vorstand.
in nachstehender
ö und Anhörung des Geschäfts⸗ berichts der Direktion und des Prüfungs—⸗ berichts des Aufsichtsraths, sowie die Fest⸗ stellung der Dividende auf Antrag des Auf— sichtsratl s; Ertheilung der Decharge an Direktion und Aufsichtsrath; Wahl des Aufsichtsraths; Beschlußfassung über §. 3. des Statuts; Beschlußfassung über die Zurückstellung einer Summe zur Verfügung der nächsten ordent⸗ lichen Generalversammlung behufs eventueller Gewährung einer Vergütung an den ersten — Aufsichtsrath nach Ablauf seiner Amtsdauer. Die zur Theilnabme an der Generalversammlung nach 8. 21 des Statuts erforderliche Hinterlegung der Aktien hat spätestens acht Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage im Bureau der Gesellschaft in Offen bach a. M. zu geschehen. Offenbach a. M., den 5. Juni 1890. Ferdinand Flinsch, Act. Ges. für Maschinenbau Æ Eisengießerei. Der Aufsichtsrath. Ferdinand Flinsch, Vorsitzender.
Albert Zickwolff.
h. Wirth'sche Hofbuchdruckerei, Actiengesellschaft in Mainz.
Einladung zu der am Montag, den 39. Juni,
Nachmittags 6 Uhr, im Geschäftslokale der
Schottstraße
L. ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes nebst Bilanz vro 13889 sowie Prüfungsbericht des Aufsichtsrathes.
2 Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnvertheilung, sowie die Entlastung an den Vorstand und den Aussichtsrath.
Diejenigen Herren
Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben
ihre Actien bis spätestens den 27 Juni bei der
Hesellschaft zu deponiren und erbalten dagegen einen
Hinterlegungsschein,
Theilnahme an der Generalversammlung dient.
Mainz, b. Juni 1890.
Der Vorstand.
Oscar Lehmann.
Abänderung des
Gesellschaft, stattfindenden
Actionaire,
als Legitimation