lis? k Die Herren Actionaire der Actiengesellschaft
Zuckerfabrik
ordentlichen Generalversammlung Juni 1890, Vormittags 9 Uhr,
werden hierdurch zu der
auf Donnerstag, den 26.
Din klar
in die Kroue'sche Gastwirthschaft iu Dinklar geladen. Tagesordnung:
1) Rechnungtablage für das Geschäftsjahr 1889/80, 2 Neuwahl für die statutengemäß ausscheidenden
3) Beschlußfassung über Aenderung des
Statuts.
4) Genebmigung von Actien⸗Uebertragungen.
5) Ausloosung von 69 000 S . ranz
bezw. Au sichtsrath der Gesellschaft ju 85.
Juni er.
6) Beschwerde des Actionairs Herrn
Der Rechnungsabschluß liegt vom 10.
Einsicht der Herren Actionaire auf dem Comptoir Dinklar, den 7. Juni 1890.
Borstand der Zuck
der
Hartmann in Machtsum gegen den 20 bis 24 und 25 des Statuts.
Zuckerfabrik aus. erfabrik Zinklar.
Revisionsbericht und Decharge⸗Ertheilung. Vorstands⸗ und Aufsichtsraths⸗Mitglieder
bis zum Tage der Generalversammlung zur
Vorstand
(153321
Zuckersiederei Comp.
Activa. General Vilanz am
Hecklingen . Neundorf.
Passiva.
30. April 1890.
, . 366 185 60
43 913 40 1068 —
137 938 35 big ohh hh 353566 66
81 6033 1157 55 9
1) Fabrikanlage, Gesammt Conto
2j Betriebsmaterialien, Gesammt⸗ JJ
3 Pferde ⸗ und Wagen ⸗Conto
45 Effekten ˖ Conto (Deutsche Reichs ⸗ c
5) Zucker und Syrup⸗Conto
6) Cassa Conto 6
7) Conto Corrent Eto. ( Iußenstãnde) pepet. Gewinn und
Berlust-Conto am 30. April 1890.
) Actien⸗ Capital Conto
2) Reservefond · Conto
3) Betriebs fond Conto
4 gupetb een onto -
h Aecept⸗ Gentoo
6) Conto · Corrent · Gonto ( Buch schulden) . .
216 090
60
bd 800 50 009 54 023 390 000
372734
1
Cxedit.
137 557
66. *
949 162 —
3 zõß a
13606
73 368 45 Hecklingen, den 20. Mai 1880,
Der Aufsichtsrath. H. Dannenberg.
1) Betriebsausgaben und Aufwendun ⸗ ö gen, Gesammt Conto 3
Amortisations ˖ Sontto Tantième und Gratifikationen.
1) Zucker ⸗Conto
Der Vorstand. T. von Trotha.
Aufgeftellt aus den von mir geprüften Handelsbüchern der Gesellschaft. Th. Walter, Gerichtlicher Bücherrevisor aus Halle a. / S.
—
6. . 973 368 45
Ds iS
isses! Schlesische
PDobet.
Sulfit Cellulose Fabrik „Feldmühle“. Pilanz am 31. Bezember 1889.
Credit.
.
**
Grundstück ! und Gebäude⸗ Conto
Buchwerth am 1. Januar 1889 2 0½ Abschreibung
An
zolgeg ho
oö *
D dd ss
Zugang. 3269 25 299172
Maschinen⸗Conto
Buchwerth am 1. Januar 1889 10 9ώqC Abschreibung
238411 97 23811 30 214357077 Zugang.. . 28226 46 242796 Mobilien ⸗ u. Utensilien ˖ Conto Buchwerth am 1. Januar 1889
10 ½, AÄAbschreibung
1033412 1635 1 Nod ĩ̃ Sa n n;, 527 30
Pferd / und Wagen⸗Conto Buchwerth am 1. Januar 1889 20 9/0 Abschreibung
5014 80 100226 401184
Zugang.. 101053
Beleuchtungs ˖ Anlage ˖ Conto Buchwerth am 1. Januar 1889 10 0υάλ˖ Abschreibung
z822 8o 333 33 Bös 36 1
Zugang . Abwasser ⸗ Anlage⸗Conto
n,, 50 d / Abschreibung Neubau ⸗Conto
. Zugang Licenz · Conto Zugang; ; 100 0½ Abschreibung ö Cassa· Conto Kassenbestanʒꝛd.... . Feuer⸗ Assecuranz · Cont⸗ vorausbezahlte Feuerversicher. Piätñe Handlungs ˖ Unkosten ⸗Conto Bestand an Materialien. Ye bitoresgsgss n, , ,, Bestand an Kohlen⸗ u. Betriebs ˖ materialien ,, n, ,. Bestand an Holz, Schwefel, ellulose JB..
151836 Id 86
7133 11764 4617
73osso Gewinn und
Pebet.
117 —
uz 6 8 85
2 S6 3 Per Actien Capital · Conto Spotheken · Schulden J Kranken⸗ und Unfall ⸗ Versich. Conto für die Unfallversiche rung pro 1889 in Reserve gestellt. Hypotheken⸗Zinsen ˖ Cto. rückständige Hypotheken⸗ , Reservefonds · Conto Aceepte⸗Conto. Creditores.. Fabrikunkosten · Conto rückständige ¶ Arbeits⸗ ,, Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto Gewinn ⸗ Vortrag aus ,o Reingewinn pro 1889 Der Gewinn wird wie folgt vertheilt; Reservefonddzz . 5 oo Dividende vom Actien⸗ capital an die Actionagire Gratifikation und Tantieme für Aufsichtsrath, Vor⸗ stand und Beamte Dis positionofondt . 5 o, Superdividende vom Actiencapital an die Actionaire. . Gewinnvortrag auf neue Menne,
90
07
15
91 66 Verlust - Conto.
166 * 4180000 —
34600 —
73015016 Cxedĩt.
4 95 dos 1j) zi 1 1636 37 16583 h 58 5 I276 oꝝ lgözzh öö 643 7 adh bh
R *
n Frreffen⸗ Gon /c Kranken und Unfall⸗Vers. Conio-. euer · Assecuranz Conto. .. ypotheken⸗Zinsen⸗Conto .. Conto dubiosos .. Handlung Unkosten · Conto Fabrikunkosten · Conto Sconto / Conto .... Amortisations Conto Gewinnvortrag aus 188 Mt
Gewinn pro 138389...
981.44
&a dss , S630 gl
Per Gewinnvortrag aus 18886. Ricambio⸗Conto .. ĩ Fabrikations Conto.
36669713
Vorstehende Bilanz und Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto sind von mir heut geprüft und mit den
Büchern übereinstimmend gefunden worden. Lieban i. / Schl., den 8. Mai 16 uliugz
Fraenkel.
366658
66 981 27
Voss ĩõ
6) Berufs⸗Genoffenschaften. lissss] Magdeburgische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.
Die Perren Delegirten werden hiermit zu der am Freitag, den 27. Juni 1890, Vormittags 160 Uhr, ;
zu Magdeburg im Saale deg. ürstenbof', Kaiser ⸗
straße 3, stattfindenden Genossenschafts⸗Versammlung
ergebenst eingeladen. Tagesordnung: A. Berufs genosseuschaft.
1) Erstattung des Geschäftsberichts.
2 Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung
pro i889 und Ertheilung der Decharge für
den Vorstand.
3) Festsetzung des Etats für das Jahr 1891.
4 Wahl von 3 Genossenschaftgvorstands · mitgliedern und deren Ersatzmännern.
5) Wahl der Rechnungsrevisoren für die Jahres⸗ rechnung 1890.
6) Abänderung der Statuten (3. 47 und 8. 29).
7 Beschlußfassung über den Erlaß von Unfall⸗ verhütungavorschriften. ö
8) Beschlußfaffung über Abänderung des Ge⸗ fahrentarift.
9) Beschlußfaffung über Abgabe der Betriebe der Straßenyflasterer, Steinsetzer, Asphaltirer und Cementirer an die Tiefbau ⸗Beruft⸗ genossenschaft. ; Beschlußfassung über etwa noch eingehende Anträge und allgemeine Mittheilungen.
BEB. Versicherungsanstalt. Bericht des Vorstandes.
Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung pro 1889 und Ertbeilung der Decharge, Aufstellung des Etats für das Jahr 1891. e in g een über die vom Reichs versicherungsamt befürwortete Abgabe der Selbftversicherer an die Berufggenossenschaft und die damit verbundene Statutenänderung.
5) Verschiedenes.
9) Verschiedene Bekanntmachungen. iszz?]
Gewerkschaft Liebenwalder
Braunkohlenwerke.
Die Herten Gewerken werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 28. Juni c;, Abends 7 uhr, Jägerstr. 26, IJ. Etage, stattfindenden Gewerkenversammlung gemaͤß §. 6 der Statuten eingeladen. Tagesordunng:
) Bericht über die Lage des Unternehmens und
Fechnungelegung per 31. Delember 1889. 2) Antrag auf Ertheilung der Decharge. 35 Neuwahl des Vorstandes. ;. 4 Wahl einer Revisionskommission für das
Jahr 1890. Berlin, den 98. Juni 1890.
Der Gruben ˖ Vorstand.
15355 33. ordentliche Generglversammlung
des Verbandes deutscher Müller zu Samburg
.6., 7., S. Juli 1890.
Wir beehren ung hiermit anzuzeigen, daß die dies jährige ordentliche Generalversammlung, in ben Tägen vom 6. = 8. Juli in Hamburg statt. finden wird und laden zur Theil nahme an derselben ein. Am 6., Vorm. 8 Uhr, sindet die Ausschuß⸗ sitzung und am 7 und 8. gleichfalls Vorm. 3 Uhr, bie Sitzungen der Generalversammlung in Ludwigs EConcerthaus vor dem Millernthor statt.
Berlin, den J. Juni 1890. ; er Vorstand
D des Verbandes deutscher Müller.
Der Borsitzende: Jos. J. van den Wyngaert.
Hallescher BSauk⸗Verein von
gulisch, Kaempf & Co.
Status ultimo Mai 1890. Aeti va,
Kassenbestand mit Einschluß des Giro⸗
Guthabens bei der Rei sbank .. S0 Guthaben bei Banquiers. 5666 Lombard Conto .. Wechsel⸗Bestãnde. Gffettn Sorten und Coupond . Debitoren in laufender Rechnung. Diverse Debitoren.
Passiva. Aktien ⸗Kapital Depositen mit Einschl. des Checkverkehrs , , , , Creditoren in laufender Rechnung
15199
166,473 211. 376 1118516 6 1p? 10l 295. 75 Id. diz
z 36 i. 45 3 169. bd
z200 bo Ig r ghz
daz. iz 4 6h. 7h
j gen tfurter Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Frankfurt a. / M.
I. Der Versicherungsbestand Ende 1889 war folgender: Policen ö Versichertes Versicherte
; Kapital: Rente: 13 877. MÆA48 819 870.34. 257 609 26. Die Prämien Einnahme betrug inel. Rentenkauf⸗ gelder Æ 16605 986.09. Für noch bestehende Leib⸗
renten sind bis ult. 1889 an Kaufgelder einbezahlt
worden:
S 2448 498. 54 5. Von dem Versicherungsbestande pr. ult. 1889 kommen auf das Königreich Preußen: 65h? Policen mit S. 20 S360 343.57 Versiche⸗ rungssumme und M 1166 901.22 versicherte Rente, von der Prämien⸗Einnahme inel. Rentenkaufgeldern n 718 747 87 und von den Rentenkaufgeldern für noch bestebende Renten 4 1 66416866 8. II. Nechnungs⸗Abschluß und Bilanz siehe 4. Beilage zu Rr. 122 des Deutschen Reichs- uud Königlich Preußischen Staats⸗ꝛAnzeigers vom 21. Mai 1890.
(16363 Hannoversche Lebensversicherungs⸗
Anstalt zu Hannover.
. diesjährige ordentliche Generalversammlung ist au Mittwoch, den 25. Inni, Nachmittags 2 Uhr—, im Café Rabe hierselbst, Marienstr. 42, anberaumt; die Versicherten werden zu derselben hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1) Nachrichtliche Mittheilungen ju den Be⸗ merkungen der früheren Revisions Commission und den Beschlüssen der Generalversammlung vom 14. Dezember 1889 Geschäftsbericht und Jahresrechnung; Ge⸗ nehmigung der Rechnungs⸗ Grundlage der Prämien⸗Reserve.
. Sterblichkeitstafel und Zinsfuß 35 Oo.
Entlassung Klapproth; — Schmidt (5. 5 Nr. 6 des Statuts)
4) Antrag der Direction betreffend 5. 19 alin. 3 des Statuts.
5) Ergänzungswahl des Verwaltungsraths. Einlaßkarten sind gegen Vorzeigang der Police und letzten Prämien ⸗Quittung im Bureau der An⸗ stalt, Hildesbeimerstraße Nr. 239, in Empfang zu nehmen. Vertretung ist nur in den besondern Fällen des §. 11 der Statuten, nicht allgemein, zulässig. (Verfügung der Königl Regierung am 11. Januar 1890.) Hannober, 30. Mai 1890.
Der Verw altungsrath. Philippi.
15381
Eihddeutsche Versicherungsbank für
Militärdienst und Töchter⸗Aussteuer in Karlsruhe.
Die gemäß §5§. 8 bis mit 11 des Statuts in diesem Jahre abzuhbaltende Generalversammlung findet am 29. H. Mts., Vormittags 10 Uhr, auf dem Bureau der Bank statt, woselbst auch an genanntem Tage von 9 Uhr Vormittags ab Einlaßkarten abgegeben werden.
Die Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vorlage des Geschäftsberichts. 2) Aenderung des Statuts. 35 Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 4) Wahl von drei Revisoren. gtarlsruhe, den 28. Mai 1890. Der Aufsichtsrath.
Uzottz Socitè anonyme des mines et usines
de Hof- Pilsen - Schwarzenberg,
en liquidation.
Le conzeil de liquidation a l'honneur de con- voquer MM. les actionnaires en assemplso gensrale pour le mardi 24 juin 1890 R une heure de relevse, rue de Len- seignement, no 34 2 Brnuxelleg.
Ordre da jour:
Rapport des liquidateura et presentation des comptes de liquidation.
Nomination de Commissaires eonformèément à barticle 121 de la loi du 13 mai 1873.
Fixation d'une nonvelle assemblée dans laquelle il sera status sur la gestion des liquidateurs.
Le dèpot des actions pour assister à Lassembles gönsrale doit avoir ts opèrs au siège social on à la Banque de Bruxelles à Brurelles au moins
3, 0h0, 78
Diverse Creditoren 1,354,388
Reserve⸗ und Deleredere⸗ Fonds
huit jours avant la date de la réunion. KRrhruxelles, le 2 mai 1890.
(16352
am 28. Juni d. J.,
Nr. 7a, ganz ergebenst eingeladen.
Tages o
Ha lle a. / S., den 6. Juni 1890.
abjuhaltenden Generalversammlung in das Geschäftshaus der
Laudschaft der Prouinz Sachsen.
Die Mitglieder der Landschaft der Provini Sachsen werden hiermit zu der
Vormittags 115 Uhr, Landschaft hierselbst, Martinsberg
r du nng:
8 Rechenschaftsbericht über das Geschäftsjahr 1889.
Steng el ˖ Staßfurt, Königlicher Konsul a. D. und Vorsitzender des Ausschusses der Landschaft.
(ibo
am Freitag.,
1) Der ln fen über Jabres 2) Wahl von
Sannoner, den 7. Juni 1890. Der Anf
Vormittags . im Café Rabe in Hannover statt, wozu wir die Mitglieder der Anstalt hiermit ergebenst einladen. a, ,, , , echargirung des Aufsichtsraths und des Direktorg wegen der echnung und Bilanz für 1889. zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths
3j Wahl der Commission zur Revision der nächftjäbrigen Jahres Rechnung und Bilanz.
„Hannovera“ Militairdienst ⸗ und Ausstener⸗Versicherungs · Gesellschaft für Dentschland.
Die sechste ordenlliche Generalversammlung findet den 27. Juni 1890,
11 Uhr
s icht srath.
E. Dieterichs.
Mn i3z.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den
Vierte Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 9. Juni
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Vtel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 135
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — . ar,. zol! go 5. —
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
die Königliche
Berlin auch dur Bin ern 32, bezogen werden.
xrpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
kann durch alle
ost Anstalten, für reußischen Staats⸗
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile
1890.
ndels⸗, Genossenschafts⸗ Jeichen und Muster⸗Registern, uber Patente, Konkurfe, Tarif., und Fahrplan, Nenderungen der deutschen
30 4.
Anzeigers 8W. , — 2
Vom „Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden hent die Nrn. I und 137. ausgegeben.
Vaten te.
) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach
ernannten rie Ertheilung eines Patentes nachgesucht.
er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbesugte Benutzung geschützt.
Rlafse.
4. R. 5542. Regenerativ ⸗Petroleumlampe. —
— John Howard Roß und Edward Elijah
Atkins in Birmingham, 171 Hockly Hill, Eng
land; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW.,
Schiff bauerdamm 29a.
C. 3124. Hebelade zum Aufziehen von Bohr⸗
röhren, Bohrgestängen oder dergl. — Per Anton
Eraelius in Engelsberg, Schweden; Vertreter:
C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler,
in Berlin 8W., Anhaltstraße 6.
IF. 4627. Umsetzvorrichtung für Gestein bohrmaschinen mit stoßendem Werkzeug. — Julius Frölich in Barmen, Bismarckstraße 102.
P. 4692. Verfahren zum Abteufen von Schächten in schwimmendem Gebirge. — Paul Pfifter in Berlin, Teltowerstr. 61.
T. 2666. Tiefbohrverfahren für hartes Gestein. — Olaf Terp in Bretlau, Villa „Marschall“ Kleinburg.
6. B. 10 513. Bierkühlapparat. — Joseph Blank in Heidelberg.
13. B. 10 517. Messeranordnung an Rohr⸗ kratzern. — Friedrich Beyer in Spora bei Meuselwitz. S. A.
R. 5695. Deckelanordnung für Wasser⸗ röhrenkessel. — Joseph Heniy Ricker in Lock Haven, County of Clinton, State of Pennsyl- vanig, V. Si. A.; Vertreter; C. Fehlert & G. Louhier in Berlin 8W., Anhaltstr. 6.
W. 6731. Dampfkesselfeuerung mit getheil⸗ tem Feuerraum und einer die beiden Theile ab; wechselnd abschließenden Klappe. Robert London Walker in Boston, State of Massa-= chusetts, 758 Tremont Street, V. St. A.; Ver⸗ treter: C. Fehlert G. Loubier in Berlin 8W., Anbaltstr. 6 J.
19. F. 4591. flasterramme. Wilhelm Förster in Berlin NO., Lands bergerstr. 1202. und Ernst Kuhlbrodt in Berlin NG,, Elbinger straße 4/5.
20. F. 4669. Seitenkuppelung für Eisenbahn ˖ wagen. — Emil Fischer in Bruchsal, Baden,
Schillerstr. 9 ptr.
S. 10 003. Selbstthätige, seitlich lösbare Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. — Heinr. Heil, Fürstlicher Markscheider in Braunfels, Kreis Wetzlar.
R. 5648. Geschwindigkeits⸗ Regler für Eisenbahnzüge mit Luftdruckbremsen. — Emil Rasch und Wilhelm Krug in Fulda, Bahnhof, Provinz Hessen.
St. 2550. Befestigungekloben für Kniehebel⸗ wagenschieber. — Albert Stackfleth in Berlin N. Lindowerstr. 161.
22. P. 4452. Tempera und Majolika⸗Mal verfahren. — Freiherr Alfons vsn Pereira in Stuttgart, Wagenburgstraße 18.
„S. 5122. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen aus Nitrosodialkylanilin und Dinitro: m · dimethylamidodiphenylamin. Soci ste Anonyme des Matieres Colorantes et Produits Chimigues de St. Denis in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. I8
25. A. 2474. Lamb'sche Strickmaschine für unterlegte und PreßMuster. — Otto Albin Arnold in Zwönitz i. Sachsen. . ;
DO. 1326. Kordel maschine mit beliebig variabler Umdrehungszahl des Spulentisches, sowie jeder einzelnen Spule um ihre eigene Axe. — Otto & Co. in Barmen.
34. G. 5931. Bewegungkmechanismus für Waschmaschinen. — Grimme, Natalis Co., , . chaft auf Aktien in Braun⸗
weig.
W. 6774. Lager für Vorhangstangen. — Elias Wolf (Firma Math. Wolf Söhne) in Freiburg (Breisgau), Baden und Julius Faller in Röthenbach, Baden.
38. W. 6750. Verfahren zum Schneiden von Fournieren. — H. Wibrow in Altona, Gr. Bergstr. 61. z
39. E. 3220. Säurebeständiger Schlauch. — Alfred Calmon in Hamburg 1, Brandswiete 17.
40. G. 5950. Amalgamator zur Gewinnung von Gold. — Grusonwerk in Magdeburg Bucklau. —
42. C. 3204. Leicht zu reinigender Druckmesser für Gase. — William Ciitrord in Norton Woodfeats, County of Derby, England; Ver⸗ treter: FJ. Brandt . G. W. v. Nawrocki in Berlin W. Friedrichstr. 78. .
S. 9738. Glettrischer Geschwindigkeits ⸗ ernzeiger. Dr. Theodor Horn in Leipzig, lisenstraße 30.
ö. 5024. Apparat zur Herstellung, von Bildhauerarbeiten nach Motellen. — Christian Sack in Berlin 8Wwe, Möckernstr. 121.
44. U. 2394. Apparat zum selbstthätigen Verkaufe verschiedenwerthiger Gegenstände. — Ss. 8. Allim in Bedferd Park, Grafschast Middlesex; Vertreter: F. C. Glaser, Königl.
5.
82
S4
S5
Kommissionsrath, in Berlin 8W., Lindenstr. 80. 45. G. 5743. Saat⸗Reihemaschine. — Stanis⸗
Klasse. 45.
46.
47.
52. 59. Sch. 6566. Windkessel ventil für hydraulische
63.
64.
schrift Nr. 47 692 bekannten Einrichtung, Bier
73.
74.
77. S. 10 024.
79.
80.
83. K. 7660.
laus Grek in Gieble bei Pilica; Vertreter: Firma J Brandt & G. W. v. Nawrockt in Berlin W., Friedrichstraße 78.
5 23 . Af barg , ,, rittbrettchen. — ich. SHelmrei n Nürnberg, Untere Kanalstr. Nr. 9. 4 K. 7649. Mittel zur Vertilgung von den Pflanzen schädlichen Organismen. — Dr. phil. J. B. Koenig in Berlin 8W., Neuenburger Baumschutzring. —
straße 1711.
Sch. 6605. C. S. Schmidt in Niederlahnstein 4. Rh.
T. 2698. Vorrichtung zum Abtrennen der Aehren von den Getreidehalmen. Aladur von Torkos, s. ung. Honved⸗Hussaren Major in Keszthely; Vertreter: Firma J. Brandt K G. W. von gtawrockl in Berlin ', Friedrich⸗ straße 78.
T. 2562. Kreislaufleitung zur Kühlung des Arbeiteylinders und Verdampfung des flüssigen Kohlenwasserstoffes bei Gaskraftmaschinen. A. E. Tavernier in London, 17 Colcherne Road, South Kensington und GC. Casper in London, 11 Queen Victoria Street; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6.
SH. 9831. Gasdichte Stopfbüchse mit Schmiervreßkammer und Gasabsaugkammer. — Ernst Hübner in Halle a. d. Saale.
J. 2174. Den Kolben entlastendes Schub⸗ kurbelgetriebe für liegende Kraftmaschinen. — — Carl Isppich in. Breslau, Palmstraße 11.
W. 6595. Schwingende Schmierpumpe mit Kurvenschubgetriebe für die Pumpenstempel. — Carl Frederik Wennberg in Jönköping, Schweden; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. K. 7513. Horn mit Schlingenbilder fuͤr Schaftstiefel⸗Nähmaschinen. — Firma Keats Maschinengesellschaft in Frankfurt a. M.
Widder. — Firma Schinz Baer in Zürich; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. L. 5999. Vorrichtung zum Loskuppeln durchgehender oder gestürzter Zugthiere Nicolas Adolphe Lardonnois in Paris, 4 2 Breda; Vertreter: Richard Lüders in
örlitz. C. 3215. Stöpsel für Flaschen und andere Gefäße. — Gerard Collingwood Clark, Nr. 4 Ashland Place, Marylebone, London, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6
E. 2786. Verschluß für Behälter jeder Art. — Franz Estermann, Ingenieur in Bern, Schweiz, Wallgasse 4. Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.
G. 5935.
Neuerung an der durch Patent
unter hohem Drucke aus alten, nur geringen Druck aushaltenden Gefäßen abzufüllen. — Ge⸗ brüder Guttsmann in Breslau.
SH. 9913. Korkmaschine. — Carl Hasel⸗ horst in Dresden⸗Pieschen, Großenhainer Str., 16 Vogel Schlegel in Dresden, Oberseer⸗ gasse.
K. 7495. Bierglasuntersatz mit Kontrol⸗ vorrichtung. — Wilhelm Küpper, Kaiserlicher Sirenenwaͤchter in Wangerrog.
K. 7821. Selbhstthätige Zähleinrichtung an Biergläsern. — Gg. Kempchen in Styrum, Rheinland.
S. 5293. Neuerung an Ablaßhähnen. — Heinrich Salomon in Cannstatt.
W. 6778. Spund mit Luftabschluß. — August Weber und Anton Schütz in Solingen. N. 2124. Maschine zum Spinnen von Korden, Schnuren ꝛe, insbesondere der Treib⸗ schnüre für Spinnereimaschinen. William H. Naylor in Philadelphia, Pennsilv. V. St. A., Nr. 4853 North Fitth Street; Vertreter: Carl Pieper in Berlin N. W., Hindersinstr. 3.
S. 9306. Vorrichtung zur elektrischen Verbindung eines Leuchtfeuer. oder Stations. schiffes mit dem Festlande. — H. A. Harrsen
in Husum.
Flugball Schleuder. — . mann Header in Reichthal i. Schl., Regb. Breslau.
W. 6698. Cigarrenwickel maschine. John Robert Williams in Newark, Oliver Street 129, N. J., V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziefe & Co. in i, .
W. 6662. Selbstthaͤtiger Abschneideapparat für Ziegelsteine. — G. Welger in Seehausen, Kreis Wanileben.
S. 5309. Ununterbrochen wirkende Schleuder ⸗ maschine; Zusatz zum Patente Nr. 50 333. — Ignaz vom Szczeniomski und Gusta] vom PFiontkkowaki in Zuckerfabrik Kapusciany, , Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗
straße 78.
Pendelaufhängung. Heinrich Kielmann in Ruhrort a. Rhein. . S. 5160. Klappenwehr. — William Lucien Scaife in Allegheny, Pennsylvanig, V. St. A. Vertreter: C. Feblert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. B. 10 495. Selbstschließendes Ventil. —
—
Abfallröhren und dergl. — . Albert C. Bower⸗ mann in Bloomfield, Provinz Ontario, Canada; Vertreter: Brandt K Fude in Berlin 8Ww., Königgrätzerstraße 56 a
slasse.
S5. D. 4178. Vorrichtung zum Lösen von Fäll⸗ mitteln in Wasser. — Henri Desrumaux in Lille, Rue St Etienne; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SM. Anhaltstr. 6.
Sch. 6534. Wasserverschluß für Ausgüsse und dergl. — Josef Schwärmer in Düsseldorf, Hohestraße 48.
S6. Sch. 6969. Schützenschlag ˖ Rundwebstuhl. — Emil Schädlich in Leipzig, Dufourstr. 28, und Bruno Sieler in Chemnitz i. S
2) Versagung.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ meldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. stlafse.
50. W. 6461. Zerkleinerungsmaschine für grobe Stoffe. Vom 27. Januar 1890.
3) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
P. R. Nr. 52 725 - 52 818.
KAlasse.
2. Nr. 52 729. Teigformmaschine. — GC. Schlickeysen in Berlin 80., Wassergasse 18, und E. Sökeland C Söhne in Berlin. Vom 28. November 1889 ab.
Mr. 52 777. Vorrichtung zur Entwickelung von Wasserdampf für Backöfen. — C. Fuchs in Ulm a. d. Donau, Langestr. 35. Vom 24. Oktober 1889 ab.
Nr. 52 753. Dochtputzer. — Fräulein J. M. Fischer in Dresden, Bürgerwiese 13 III. Vom 13. November 1889 ab. 5
Nr. 52 8109. Petroleum ⸗Regenergtivlampe.
— A. Tichelmann, Assistent der Technischen
Hochschule, in Berlin, Wallnertheaterstr. 37.
Vom 22. Juni 1889 ab.
7. Nr. 52 817. Blechreinigungsmaschine. — W. Goes in Schalke. Vom 2. Februar 1890 ab. 10. Nr. 52 815. Apparat zur Herstellung von
Feueranzündern. — A. Seeger in Dortmund,
Kaiserstr. 42. Vom 29. Dezember 1889 ab. 12. Nr. 52 803. Verfahren zur Verwerthung
der Eisenrückstände, welche von der Reduktion
organischer Nitroverbindungen herrühren. — Th.
Peters in Chemnitz. Vom 28. Dezember
1889 ab.
Nr. 52 811. Apparate zur Verdichtung von Gasen oder Dämpfen. — Dr. phil. P. Boessneck
in Leipzig Lindenau. Vom 20. August 1889 ab.
Nr. 52 816. Verfahren und Apparate zur Condensation von Gasen und Dämpfen. — J. Gamgee in London, England; Vertreter; M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauer⸗ damm 29a. Vom 24. Januar 1890 ab.
14. Nr. 52 745. Vorrichtung zur Kuppelung
der Betriebswellen bei Vielfach Expansions⸗
maschinen. — H. Dunsmuir in Govan, Lanark,
England; Vertteter: H. & W. Pataky in Berlin
NW., Luisenstr. 25. Vom 18 September 1889 ab.
15. Nr. 52 750. Neuerung beim Umdruck von Metallplatten auf Stein⸗ oder Metallplatten zur Uebertragung in ganz genauer Originalgröße. — J. Straube in Berlin 8W. 61, Gitschiner⸗ straße 109. Vom 17. Oktober 1889 ab.
Rr. 52 S13. Papierzuführung für Druck⸗ pressen. — E. Dummer in 82 Water Street, Boston, Mass., V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101. Vom 30. Oktober 1889 ab, .
20. Nr 52771. Schlittenbremse für Eisen⸗ bahnwagen. — L. Maurer und H. Chr; Scheer in New⸗Hort, Nr. 239 Straße 124; Vertreter: Brydges K Co. in Berlin SW, Königgrätzer straße 101. Vom 19. Juni 1889 ab.
Nr. 52 778. Entlüftungsvorrichtung für Eifenbahnwagen. — C0. H. Taylor, 657 Van Buren Street, Brootlyn, ng N. J., und J. J. Ooger, Clark Avenne, Westfield, Union, N. J., V. St. A.; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5. Vom 30. Oktober 1889 ab.
21. Nr. 52 737. Elettrischer Fernschreib Apparat. — M. Soblik in Bahrenfeld bei Hamburg, Bahnhofstr. 8. Vom 19. Februar 1889 ab. .
Nr. 52 739. Sicherheits vorrichtungen für elektrische Licht; und Kraft⸗Stromkreise. — E. Thomson, Professor in Lynn, Massach., B. St. A. Vertreter: Brydges C Co. in Berlin 8SsW., Königgrätzerstraße 101. Vom 10. April 1889 ab.
Nr,. 52 744. Vorrichtung zur selbstthätigen Verbindung eines Hörtelephons während einer bestimmten Zeitdauer mit dem in einem Theater, Concertsaal u. s. w. aufgestellten Mikrophon oder Telephon nach Einwurf eines Geldstücks. — B. Marinovitch und G. Szarvady in Paris, 1 Boulevard St. Denis; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗
4.
, ,. in Köln a. /Rh., Schildergasse r. 68. B. 10 698. Drehbarer Wasserverschluß für
straße 3. Vom 1. September 1889 ab.
— y
Klasse.
21. Nr. 52 746. Regelung der Sekundärspan⸗ nung an Gleichstromumwandlern. — Schuckert C Co. in Nürnberg. Vom 28. September 159 ab.
Nr. 52 756. Mehrpoliges Telephon mit
radialer Verstellung der Polschuhe — G Vogt in Posen, gef Ritterstr 11. Vom 23. No⸗ vember 1889 ab. . Nr. 52 787. Elektrische Kraftmaschine mit schwingender Bewegung. M. Heidecke in Berlin W., Potsdamerstr. 13. Vom 11. De⸗ zember 1889 ab.
Nr. 52 793. Elektricitätszähler für Wechsel⸗
ströme. — 0. T. Blathy in Budapest; Ver⸗ treter: H. n W. Pataly in Berlin NW., Luisen⸗ straße 25. Vom 3. September 1889 ab. Nr. 52 796. Elektrischer Sicherheitsaus schalter. — EG. Perrett in London; Vertreter: C. Fehlert & G; Louhier, in Firma C. Kesseler, in Berlin 8Ww, Anhaltstr. 6. Vom 15. Oktober 1889 ab.
Nr. 52 S01. Vorrichtung zum Regeln des Abstaades der Kohlenstäbe in Bogenlampen. — J. Kent in London, R und 10 Railway Approach, Fondon Bridge; Vertreter: J. Brandt C G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 5. November 1889 ab.
24. Nr 52795. Beschickunge vorrichtung fũr flüssige Brennstoffe. — G. R. Joung in New⸗ Charlton, Grafschaft Kent, und W. B. Barwell, Generalmajor, in Charlton, Kent, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. Vom 27. September 1889 ab.
25. Nr. 52 730. Schablone für Kreuzstich⸗ stickerei auf dichten Stoffen — H. Lerche in Görlitz, Landekronenstr. 2527. Vom 3. De—
zember 1889 ab.
26. Nr. 52 734. Selbstthätiger Sicherheits gasbrenner. — N. M Garland in New⸗ Vork, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 60. Vom 24. Dezember 1889 ab.
26. Nr. 52792. Brenner für Regenerativ⸗ gaslampen. — F. Stellwag in Berlin, Köpenicker ⸗ straße 53. Vom 31. August 1889 ab.
28. Nr. 52 763. Lederschleifmaschine. — F. Horn in Worms a. Rh. Vom 20. Dezember 1889 ab.
Nr. 52 782. Lederspaltmaschine. — J. A. Safford in Boston, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 15. Oktober 1889 ab.
30. Nr. 52 752. Saugflasche ö Coward in Sydney, 74 Tork Street, Kolonie Neu Süd Wales, Australien; Vertreter: J. Brandt C G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. I3. Vom 24 Oktober 1889 ab.
Nr. 52 789. Lampe mit Inhalations vor⸗ richtung. — Dr. L. Halter in Rankwitz bei Usedom Vom 13. Februar 1889 ab.
Nr. 52 790. Verfahren zur Herstellung künstlicher Augen. — F. Ad. Müller Söhne F. Æ A. Müller in Wiesbaden. Vom 6. Juli 1389 ab.
32. Nr. 52738. Neuerung an Formen zur Her⸗
stellung von Flaschen. — S. Washington in
„Oaklands“ Harphurhey, Manchester, England;
Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W.,
Königgrätzerstr. 1651. Vom 4. April 1889 ab.
34. Nr. 52 728. Spucknapf mit beweglichem
Sveitrichter. — K. Weinberger in Nürnberg,
Tucherstr. 14. Vom 22. November 1889 ab.
38. Nr. 52 735. Vorschubvorrichtung für Säge ⸗˖ gatter. Erzherzogliche Cameral⸗Direktion in Teschen, Desterr. Schlesien; Vertreter: C. Fehlert &o G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin 8W., Anhaltstraße 6. Vom 24. Ja⸗ nuar 1890 ab.
Nr. 52 S07. Verfahren zum Imitiren ein⸗ gelegter Holjarbeiten oder Intarsien durch Beizen. — C. Hettwig in Berlin 8W., Hollmannstr. 33, und F. Heckner in Braunschweig, Adolphstr. 51. Vom 11. Januar 1899 ab.
39. Nr. 52 775. Verfabren und Apparat zur
Herstellung von Spielbällen aus Celluloid u.
dergl. — J. N. Schmeidler, K. K. Hof⸗
Gummi- und. Celluloidwaarenfabrikant in
Wien VII., Stift⸗Gasse 19; Vertreter: L. Putz⸗
rath in Berlin Sw, 11, Dessauerstr. 33. Vom
22. Oktober 1889 ab.
40. Nr. 52 770. Verfahren zur Reinigung von wasserfreien Aluminium ⸗ Doppelchloriden von Eisen. — H. J. Castner in Rr. 115 Cannon Street, London; Vertreter: Biydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101. Vom 4. April 1889 ab.
Nr. 52 814. Verfahren zur Trennung von Metallen und Schlacken im geschmolzenen Zu—⸗ stande durch Schleudern. — D. B. Peck in Chicago, Dearhorn Street 164, Staat Illinois, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW, Königgrätzerstr. 43. Vom 7. No vember 1888 ab.
42. Nr. 52 767. Maß / und Zeichenwinkel, ins⸗ besondere zum Aufzeichnen der Abwicklungsfiguren komischer Körper dienlich. — Schumacher Stahl in Berlin W. Kötbenerstr. 4I. Vom 22. Januar 1890 ab
Nr. 52 791. Selbsteinkassirender Apparat zur Schaustellung von Druck, Schrift u. s. w.
W. M
— A. Harris in Middlesborough, England;