Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Gen⸗
. fhinerstr 8. Vom 13. Juli 1889 ab.
e.
4 Nr. 52 797. Selbsteinkassirendes Glücks spiel. — A. Harris in r, ,, Gounty ot Vork, England; Vertreter: C. Feblert & G. Loubier., in Firma C. Kesseler, in Berlin 8W. Anbaltstr. 6. Vom 20. Oktober 1889 ab.
Rr. 52 818. Billetbehälter mit Sicherung egen eine betrügerische Entnahme der Billete. — ö Herz in Burgthann und St. Geiger in Winkelbaid, Mittelfranken. Vom 5. Februar 1890 ab.
44. Nr. 52 774. Selbstthätiger Elektrisir⸗ apparat; Zusatz zum Patente Nr. 51 093. — G Hahn in Duisburg, Kuhstr. 265. Vom 2X. Sktober 1889 ab.
45. Nr. 52 740. Eine fahrbare Bewãsserungs. vorrichtung. — J. Sauer in Heddesdorf bei Neuwied 4. Rh. Vom 18. April 1889 ab.
Nr. 52 773. Rahmkühler. — Pr. O. Braun in Berlin W., Nettelbeckstr. Nr. 10. Vom 13 Juli 1889 ab.
Nr. 52 776. Bodenbearbeitungs ⸗Maschine. — G. Steinsberger in Puchhof, Post Radldorf, Nieder⸗Bayern. Vom 25. Oktober 1889 ab.
Nr. 52 779. Verfahren zum Entsãäften von Bäumen. — F. Podany sen. in Hernals b. Wien, Hauptftr. 114; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 2. No⸗ vember 1889 ab. .
Rr. 52 802. Brütvorrichtung mit selbst thätigem Wärme⸗Regeler. — H. Pfaff in München, Neuhauferstr. 4 IV. Vom 24. De⸗
zember 1889 ab. Rr. 52 Soß. Fischreuse aus Draht. — Vom 10. Ja⸗
J. Rösler in Lippborg i. Westf. nuar 1890 ab.
Nr. 52 806. Sicherung für Thierfallen — H. Herrmann JI. in Offenbach a. M., Ober— mainstr. 51. Vom 11. Januar 1890 ab.
Nr. 52 S098. Futter⸗ und Tränk⸗ Eimer. — A. Steinbach, Erzherzoglicher Stallmeister in Wien III., Traungasse 1; Vertreter: Robert R Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 43. Vom 25. Januar 1890 ab, —
Nr. 52 S99g. Käfig für Wassergeflügel. — G. H. C. Müller in Leipzig, Querstr. 11. Vom 26. Januar 1890 ab.
47. Rr. 52 741. Verstellbaresß, an Federn auf⸗ gehängtes Trittbrett für Näh!r und andere Maschinen. — J. H. Whitney in Brooklyn, Grafschaft Kings, V. St. A.; Vertr. Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzer⸗ straße 101. Vom 31. Juli 1889 ab.
Nr. 52 742. Schraube mit. besonderem Zwischengewinde an der Spitze. — The Ame- xican Screw Company in Providence, Rhode Jel., V. St. A; Vertreter: Brydges & Go in Berlin 8SW., Königgrätzerstr. 1691. Vom 7. August 1889 ab.
Nr. 52 747. Entlastungsvorrichtung für Ab⸗ sperrschieber mittelst durch die Spindel mutter abzuschließenden Durchgangskanals. — G. Gie⸗ beler in Berlin W., Bülowstr. 58 J. Vom 5. Oktober 1889 ab
Rr. 52 748. Lagerschalen aus Ledermasse, E. Hüller in Hammer b. Mögeldorf nächst
Nürnberg. Vom 8. Oktober 1889 ab.
Nr. 52 749. Kegellamellen ˖ Reibungskupp⸗ lung. — G. Weiß in Chalupska bei Mogilno, Prov. Posen. Vom 13. Oktober 1889 ab. (
Nr. 52 751. Schraubenförmiges Rohr mit aneinander liegenden, abdichtenden Windungen H. Witzenmann in Pforzheim. Vom 20. Ok⸗ tober 1889 ab. . ẽ
Nr. 52 754. Selbstthätiges Drossel ventil mit Strahldruckscheibe. — W. Tully in London, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 17. November 1889 ab.
Nr. 52 755. Thür ⸗ und Gefäßverschluß mit Schrauben. und Keilanzug und mit Gxcenter⸗ lösung. Jepsen Sohn in Flensburg, Margarethenhof. Vom 21. November 1889 ab.
Nr. 52 760. Riemenaufleger mit von der Scheibenwelle durch Reibung gedrehter Gabel: — C. Hammesfahr in Solingen⸗Foche. Vom 30. November 1889 ab.
Nr. 52 761. Riemenaufleger mit dreithei⸗ liger, einknickwarer Stange. — Chr. Dreher in Wandsbeck, Schulzstr. 15. Vom 1. Dezember
1889 ab. 49. Nr. 52736. Maschine zur Herstellung von Flaschen Drahtschleifen. — Maschinenfabrik von Ortmann C Mehner in Hamburg,
St. Georg, Mittelstr. 11. Vom 3. Februar
1889 ab. 50. Nr. 52759. Plansichtemaschine mit kreisendem und rüttelndem Siebe. — A. Franz
in Groitzsch. Vom 29. November 1889 ab. Nr. 52 764. Doppelte Aufhängung des Wiegebackens an der unter Nr. 30 477 paten⸗ tirten wiegenartigen Zerkleinerungsmaschine; Zu— satz zum Patente Nr. 30 477. — Firma H. Breuer Co. in Höchst a. Vom 24. Dezember 1889 ab. Nr. 52 765. Regelungsvorrichtung für Ge⸗ treide Schneidemaschinen. — Firma A. Kühne⸗ mann in Aschersleben. Vom 8. Januar 1890 ab. Nr. 52 8s12Z. Triebwerk zur Bethätigung der Abklopfrorrichtung von Schlauchfiltern. W. F. L. Beth in Lubeck, Fackenburger Allee 50. Vom 29. September 1889 ab. 52. Nr. 52757. Vorrichtung zur periodischen Lüftung des Drückerfußes bei Nähmaschinen. L. Weber in Hamburg, Kaffamacherreihe 36. Vom 23 November 1889 ab. Nr. 52772. Verfahren zur Befestigung der Sohle an das Oberleder von Schuhwerk. — W. Carey in Montreal Quebec, Canada; Ver⸗ treter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinffec. 8. Vom 26 Juni 1889 ab. 53. Nr. 52758. Neuerung an Bassins für den Transport lebender und geschlachteter Seethiere; Zusatz zum Patente Nr. 48 O25. — A. S. Ludt in Kopenhagen; Vertreter: J. H. F. Prillwitz in Berlin N, 4. Vom 27. November 1889 ab. Nr. 52768. Apparat zum Ziehen von Zuckerstangen. — E. Dehan in Faris; Ver- sreter: Specht, Ziese C Co. in Hamburg. Vom 28. Januar 1890 ab. 55. Nr. 52781. H. Schmidt in Küstrin. Vom 12. Februar 1890 ab.
Feinfasermüũhle.
Vertreter:
Regierungs Baumeister in Oppeln, Karlstr. 10. Vom 22. Oktober 1889 ab. . Klasse. . 63. Nr. 52 731. Federnder Träger für rad Laternen. — C. Schammeringer in heim. Vom 10. Dezember 1889 ab. 64. Rr. 52 788. Flaschenfüllapparat. — C. F.
Elze in Dresden , Neustadt Kiefernstr. 3. Vom
20. Juni 1888 ab. ;
Nr. 52 798. Eine Vorrichtung zum Flaschen · füllen. — . Böttner in Blechhammer i. Thür. Vom 27. Oktober 1889 ab.
Nr. 652 799. Bierausschankeinrichtung. — Dräger R Gerling in Lübeck, Braunstr. 16. Vom 30. Oktober 1888 ab. k
Nr. 52 S894. Meßvorrichtung für dickflüssige Stoffe. = D. Schmäde ke in Eystrup b. Verden, Prov. Hanngver. Vom 1. Januar 1890 ab.
70.7 Rr 52 732. Bleistift und Federhalter .
W. G. Dinkelmeyer in Nürnberg. Vom
I5. Dezember 1889 ab. ⸗
Nr. 52 733. Bleistifthalter mit frei fallendem Slift. — W. G. Dinkelmeyer in Nürnberg. Bom 17. Dezember 1889 ab.
Rr. 52 780. Füllfederhalter; Zusatz zum Patente Nr. 50 742. — H. Ulbrich in Igels⸗ bieb bei Neuhaus a. R). Vom 11. Februar 1890 ab.
75. Rr. 52 726. Neuerungen im Verfahren und
Apparat zur Herstellung von reinem Natrium⸗
Aluminat, ⸗Sulfat und ⸗-Carbonat sowie von
etznatron aus Bauxit. — F. Laur in Paris,
195 rue de 1Vniversits; Vertreter: Wirth &
Co. in Frankfurt a. M. Vom 9. Mai 1889 ab.
77. Nr. 52 7835. Puppe mit beim Abheben in
Thätigkeit tretendem Rufwerk, F.. M.
Schilling in Sonneberg, Sachs.⸗Mein. Vom
22. November 1889 ab. . Nr. 52 784. Mechanisches Lottospiel mit
Becher, Mischvorrichtung, Zählbrett und Glocken
zeichen. A. Schütz in Solingen. Vom
24. Dezember 1889 ab.
Nr 52 785. An einem Schlittschuh ange ⸗ brachte K29 zur Erlernung des Schlittschuh⸗ laufen. — F. Frantz in Hildburghaufen. Vom
1. Januar 1890 ab. .
Rr. 52 786. Schraubenfeder als Billard bande. — J. Bosch in München, Promenade⸗ platz 14. Vom 26. Januar 1890 ab.
80. r. 52 725. Verfahren zur Herstellung
von Hohltafeln oder Steinen. — Dr. phil. A. Katz,
Regierung baumeister in Stuttgart. Vom
20. März 1889 ab. .
S2. Nr. 52 794. Vakuumtrockner; Zusatz zum
Patente Nr. 45 892. — J. Schwager in Berlin SW. Luckenwalderstr. 7. Vom 17. Sep- tember 1889 ab. z 83. Nr. 52 743. Staffelschlazwerk. — Ge⸗
brüder , . in Furtwangen. Vom 1. Sep-
tember 1889 ab.
Nr. 52 766. Aufzieh⸗ und Stellvorrichtung an Taschenuhren. — Fapridque d Hor-
10gerie de Fontainemelon in Fon-
tainemelon, Schweiz; Vertreter; H. G W.
Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 265. Vom
17. Januar 1890 ab.
Nr. 52 7659. Minutenwecker. — W. Madel in Nieukerk, Kreis Geldern. Vom 8. Februar 1890 ab. . . 85. Rr. 52 800. Spülvorrichtung für Ahtritte
und dergleichen — M. M. Rotten in Berlin
Rw., Schiffbauerdamm 299. Vom 1. November
1889 ab. 89. Nr 52 762. Vorrichtung zur Entnahme von Rübenproben zum Zwecke der Bestimmung des Schmutzgehalts. — G. Sellschopp in Lupen dorf bei Schwinkendorf, Mecklenburg ⸗Schwerin. Vom 4. Dezember 1889 ab. Berlin, den 9. Juni 1899.
Raiserliches Patentamt. Bojanowski.
ahr⸗ ann⸗
16368
für Maschinenbau und Sclosserei. (Berlin G., Spandauerstraße 17) Kr. 11. — Inhalt: Ueber landwirthschaftliche Maschinen ˖ Reparaturen. — Füllungs⸗Gitter. — Die Behandlung des Stahls im Metallbad; — Illustrirte Patentschau. (Sicherheits vorlegeschloß.) — Zur Erfindungsgeschichte der Dampf maschine. = Die Wechselfähigkeit der Handwerker. — Technische Infragen und Beantwortungen. — Technisches. — Rechts Urtheile. — Unfall -Versicherung. — All⸗ gemeines. = Bezugsquellen Vermittelung. — Sub V — Briefkasten. — Marktberichte. — Patente.
Zeitschrift
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften Ind Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Tingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ˖ registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Iroßherzog⸗· tum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
(15258
Alt-Landsberg. In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. bei der daselbst unter Nr. 29 eingetragenen Handelsgesell⸗
schaft: ö „S. Friedländer Folgendes in Golonne 4 eingetragen worden: „Der Kaufmann Salomon Friedländer zu Kalkberge Rüdersdorf ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden.“ „Der Kaufmann Isidor Friedländer zu Kalk- berge Rüdersdorf ist in die Gesellschaft ein getreten.
Alt Landsberg, den 4. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. ö 15257 Altona. In das Handelsregister ist heute Folgen⸗ des eingetragen: J. Bei Nr. 2292 des Firmenregisters, woselbst die Firma Junghans . Wölffel zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Gottlieb Julius Junghans zu Plön verzeichnet steht:
II. Bei Nr. 1124 des Gesellschaftsregisters: Die am 18. April 1890 unter der Firma Gebr. Andersen zu Altona errichtete Handelsgesellschaft der Kaufleute August Gustov Andersen und Emil Christian Andersen, beide daselbst. Altona, den 5. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung la
(152611 KRarmen. Unter Nr. 2959 des Firmenregisters wurde zu der Firma Bergmann 4 Bellingrath Nachfolger vermerkt, daß der Kaufmann Carl . gen in das Handelsgeschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten ist.
Vemnächst wurde unter Nr. 1566 des Gesellschafts registers die Firma Bergmann Bellingrath Nachfolger und als deren Theilhaber die Kauf⸗
seute Gufstav Espey zu Elberfeld und Carl August Egen zu Barmen eingetragen.
Die Gefellschaft hat am 1. Juni d. Is. begonnen. den 2. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Barmen,
(15267 Barmen. Unter Nr. 3023 des Firmenregisters wurde die Firma Dr Fritz Boeller und als deren Inbaber der Chemiker Dr. Fritz Voeller zu Barmen eingetragen. Barmen, den 3. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
15266 Barmen. Unter Nr. 751 des Firmenregisters wurde die Firma G. A. Rodewald und, unter Rr. gj des Prokurenregister die der Ehefrau Gustap IAldolf Rodewald ertheilk gewesene Prokura gelöscht. Barmen, den 3. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
15265
Unter Nr. 1476 des Gesellschafts ⸗ registers wurde zu der Firma Aug. Kotthaus ver⸗ merkt, daß die Wittwe August Kotthaus, Amalie, geborene Henker, aus der Handels gesellschaft aut⸗ geschieden ist. . Bemnächst wurde unter Nr. 3024 des Firmen⸗ regssters die Firma Aug. Kotthaus und als deren Inhaber der Knopffabrikant Gustav Adolf Kotthaus zu Barmen eingetragen. Barmen, den 4. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Rarmen.
R erlim. Sandelsregifster (15375 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Juni 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nummer:
12268
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Hydrosandsteiuwerke, W. Zeyer Æ Ce, Kommanditgesellschaft auf Aktien. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4: Rechtsverhälmisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien, deren Dauer bis zum 1. April 1900 währen soll. Der Gesellschaftsvertrag ist in den Urkunden vom 16. und 29. Mai 1890 festgestellt, welche Urkunden sich im Beilage Bande Nr. 517 zum Gesellschafts⸗· register, Vol. J., Seite 6 bis 19 und Seite 42 bis 47 befinden. ; . Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von künstlichen Sandsteinen in Gemäßheit der erworbenen Licenzrechte hinsichtlich des Beutschen Reichspatentes Nummer Zwanzig tausend achthundert und neunzig Hugo Beck in Frankfurt am Main — früher Cressy und Com- pagnie in Hastings — und der Handelsbetrieb in allen Rohstoffen und die Fabrikation, welche mit dem industriellen Geschäftsbetriebe im Zusammen⸗ hang stehen, fowie die Abschließung aller diesen Zwecken dienenden Geschäfte, Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den ‚Deutschen Reichs ⸗An⸗ zeiger, nebenher soll, ohne daß dies jedoch zur Rechtswirksamkeit der Bekanntmachung gehört, die Bekanntmachung auch durch eingeschriebene Briefe an die aus dem Aktienbuche ersichtlichen Inhaber der Aktien oder durch andere Zeitungen, welche der Aufsichtsrath etwa hierzu bestimmt, erfolgen. Die Generalversammlung wird nach Maßgabe des Art. 238 des Deutschen Handelsgesetzbuches ein berufen. Das Grundkapital beträgt 150 000 ½ und zer⸗ fällt in 150 Stück Aktien über je 1000 Æ Die Aktien lauten auf bestimmte Namen. . Der persönlich haftende Gesellschafter verpflichtet die Gesellschaft und vertritt dieselbe vor Gericht. Perfönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf— mann und Bildhauer Wilhelm Zeyer zu Berlin; derfelbe ist am Kommanditistenkapital mit einer Einlage von 20 Aktien betheiligt. Den ersten Aufsichtsrath bilden: 1) der Baumeister Gabriel Wohlgemuth, 2 der Baumeister Max Ravoth, ) der Rechtsanwalt Max Ehrlich, 4) der Rentner Adolf y, . 5) der Regierungs Baumeister Max Schill ing, zu 3 in Kottbus, die Uebrigen zu Berlin
wohnhaft. Das Geschäftslokal befindet sich Trebbinerstraße r
29.
Die vorgenannte Kommanditgesellschaft auf Aktien bat dem Julius Kaufmann zu Berlin Prokurg er— theilt, und ist dieselbe unter Nr 816 unseres Pro— kurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 6 Juni 1890.
Königliches r , JI. Abtheilung 56. il a.
Berlin. Sandelsregister 15376 des Königlichen Amtsgerichts JI. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Juni 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 11 344,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Deutsche Handels⸗ u. Colonisations⸗
Gesellschaft Zehlicke von Egloff
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõst.
Der Dr. phil. . Gottlieb Auguft Adolf Zehlicke ju Berlin setzt das Handels gefchäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 20 759 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 759 die 6 in Firma: .
Deutsche Handels u. Colonisations-;
Gesellschaft Zehlicke von Egloff mit dem Sitze zu Berlin und alt deren Inhaber der Pr. PHhiJs. Johannes Gottlieb ⸗August Adolf Zehlicke zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Röhr Æ Co
am 19. September 1889 begründeten offenen Handel- fellschaft (Geschäftslokal Alexandrinenstraße Nr. Na) sind die Frau Emma Charlotte Selma Röhr, ge⸗ borene Rhode und der Kaufmann Bruno Cohn, Beide zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theil⸗ haber Bruno Cohn berechtigt.
Dies ist unter Nr. 12 269 des Gesellschafts registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 768 die Firma:
Paul Böhm (Geschäftslokal:; Chausseestraße Nr. 2c) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Heinrich Eduard Böhm zu Berlin eingetragen worden.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma: A. E. Wassermann mit dem 41 zu Bamberg und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin r sfast es Nr. I1 444) 6 Oscar Wassermann zu Berlin Einzelprokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 8516 des Prokurenregisters eingetragen worden. In unfer Prokurenregister ist unter Nr. S066, wofelbst die dem Oscar Wassermann zu Berlin für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Kollektiv⸗ prokura vermerkt steht, eingetragen:
Die Kollektivprokura des Oscar Wassermann ist Tinzelprokura geworden und nach Nr. 8616 übertragen.
Der Kaufmann Marcus Schaefer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
C. Petag
bestehendes Handels geschäft (GFirmenregister Nr. 14185) dem Ernst Reinhard Carl Franz Heinemann zu Berlin Prokura ertheilt. . Dies ist unter Nr. 8517 des Prokurenregisters ein
getragen worden.
Gelöscht sindd: Firmenregister Nr. 17 433 die Firma: Richard Müller. Prokurenregister Nr. 6309 die Brehm und dem Reinhard Eckhardt, Berlin, für die Firma: . Böhler & Wild ertheilte Kollektiv ⸗ Hrokura. Berlin, den 6. Juni 1890. . Königliches , I. Abtheilung 56. il a.
dem Ludwig Beide zu
Bockenheim. Bekanntmachung. 15264
Laut Anmeldung vom heutigen Tage ist das bisher unter der Firma „A. Petry Söhne“ in Eschers heim betriebene Verleihungsgeschaͤft mit Dresch⸗ maschinen mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf den Dreschmaschinenbesitzer Friedrich Petry in Eschersheim als Alleininhaber mit dem 19 Mai d. F. übergegangen. Dieser führt das genannte Ge⸗ schäft unter der neuen Firma; „Friedrich Petry! . auf alleinige Rechnung und Verbindlichkeit weiter. (F. R. 199.) Bockenheim, den 19. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Bremervörde. Bekanntmachung. 15259 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 109 eingetragen die Firma L. Schaumburg mit dem Niederlassungsorte Selsingen und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Schaumburg in Selsingen. Bremervörde, den 4. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Bremervörde. Bekanntmachung. 15260
Auf Blatt 37 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der . H. G. Reinhold eingetragen:
„Die Firma ist erloschen. . Bremervörde, den 4. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. KRreslau. Bekanntmachung. (152631
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 26502 die Aktiengesellschaft: ö
Aktien Zuckerfabrik Gräben mit dem Sitze zu Bräben, Kreis Striegan und einer Zweignlederlassung in Breslau und olgenden Rechtsverhältnissen heut eingetragen worden:
Bie Gefellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gefellschafts vertrag datirt vom 21. Februar 1834, ein denfelben modifieirender Vertrag vom 24. Mãrz 1884 und eine Ergänzung des letzteren vom 17. April
1884.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. August 1885 in den §§. 5 Abf. 3, 6 Abf. 2, 11, 12, 16, 18, 24, 25, 235 und durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. August 1886 in den §§. 1, 2, 4, 5, 6, 11, 27, 29, 31 geändert, die 55. 33 und 34 des ursprüng⸗ lichen Statuts sind durch denselben Beschluß weg⸗ gefallen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1888 sind die §5§. 22 und 27 des Statuts geändert worden. .
er Gegenstand des auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkten Unternehmens ist Gewinnung des Zuckers aus Zuckerrüben, Verwerthung des selben sowie der abfallenden Nebenprodukte und Betreiben aller sonst damit im Zufammenhange stehenden Geschãfte. .
Das Grundkapital betrug ursprünglich 140 000 — einhundert vierzigtausend — Mark, zerlegt in 259 Aktien von je 00 — fünfhundert — Mark und ist durch Beschluß der Generalversammlung vom
57. Nr. 52 727. Dunkelhülse für photogra⸗ phische Trockenplatten. — Geick, Königlicher
Bas Geschäft ist auf die Kaufleute Gebr. Andersen am 18. April 1890 übergegangen.
tragen:
19. August 185586 um 75 000 — siebzigtausend —
Mark, gleichfalls zerlegt in Aftien über je 500 —
fünfhundert — Mark erböht worden. Die Aktien lauten sämmtlich auf Namen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt.
machungen erfolgen in der Form: Blätter aufzunehmen: a. die Schlesische Zeitung, b. das Striegauer Kreisblatt. e. das Striegauer Stadtblatt, d. den Reichs ⸗ Anzeiger. n
Im Falle des Eingehens eines dieser Blätter bestimmt der Vorstand ein anderes unter Publi—⸗ beß Jede Bekannt⸗ machung gilt als hinreichend publizirt, wenn sie einmal durch die Gesellschaftsblätter veröffentlicht ist.
Die Willenserklärungen des aus einer Person be— stehenden Vorstandes sind für die Gesellschaft ver⸗ r e ser ei erson abgegeben n Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma der Gesellschaft, welche nicht geschrieben zu sein braucht, sondern auch durch Druck und dergleichen hergestellt
kation in den noch bestehenden.
bindlich, wenn sie von dieser einen werden.
sein kann, seine Unterschrift beifügt.
Vorstand ist zur Zeit der Direktor Heinrich
Wielisch zu Gräben. Breslau, den 2. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Breslan. Betanntmachung.
eingetragen worden:
Der Beschluß der Generalversammlung 16. Dezember 1889, das Grundkapital um Eine Million Mark zu erhöhen, ist durchgeführt worden.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 Millionen
Mark, aufgebracht durch 2000 Aktien ; i ö Mark. 9 . Der 5. 5 des Statuts ist dementsprechend ab⸗ geändert worden. Breslau, den 3. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
ö 15268] Döbeln. Auf Folinm 254 des hiesigen Handels registers, die Firma Döbelner Bank hier betr., ist heute verlautbart worden, daß das Aktienkapital um 50 0090 . erhöht ist und nun in 765 Stück Stammaktien à 200 A und 247 Stück dergleichen à 1090 4 besteht.
Döbeln, am 3. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.
Duisburg. Handelsregister 15270 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die dem Kaufmann Carl. Graeber zu Mül heim a. d. Ruhr für die Firma „Christian Weuste“ zu Duisburg (Zweigniederlassung) er— theilte, unter Nr. 403 des Prokuren - Registers ein— i n Kollektiv Pnrokura ist am 17. Mai 1890 ge ;
Elbing. Bekanntmachung. (15271 Zufolge Verfügung vom 3. Juni 1890 ist an demselben Tage unter Nr. 816 die Firma Adolph Befsau in Elbing und als deren Inhaberin die Wittwe Mathilde Bessau, geb. Dorrn, eingetragen. Elbing, den 3. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
15345 Sandersheim. Im hiesigen Firmenregister ist die daselbst Blatt 11 eingetragene Firma E. Ludoviei wegen erfolgten Todes des Inhabers und Geschäfts— aufgabe Seitens seiner Erben am 4. Juni er. gelöscht.
Gandersheim, den 6. Juni 1890.
Herzogliches Amtsgericht. Seebaß.
15009 Glückstadt. Gemäß Art. 243 des Gesetzes, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften vom 18. Juli 1884 wird hierdurch bekannt gemacht, daß in das hiesige Gesell⸗ schaftsregister zur Firma Nr. 3/24 „Schleswig- Holsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft“ Fol⸗ gendes eingetragen ist:
Von der Direktion der Schleswig-Holsteinischen Marschbahn ˖ Gesellschaft ist die gemäß des zwischen der Königlichen Staatsregierung und der Direktion abgeschlossenen Vertrags vom 25/27. Ja—⸗ nuar 1890 zum 1. Juli 1890 erfolgende Auflösung der Gesellschaft angemeldet., worden, Liguidator der Gesellschaft ist die Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion zu Altona.
Acti cker⸗ fabrik Graebenꝰ und sind in . 3 .
15262
In unser Gesellschaftsregister ist bei gl 336 betreff end die Aktiengesellschaft Schlesische Dampfer ⸗ Compagnie vorm. Chr. Priefert hier, heute
vom
bei der Gesellschaft zu melden. Glückftadt, den 2. Juni Izgo. . Königliches Amtsgericht.
Haspe. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe.
eingetragen worden:
ie Zeichnung der Handelsgesellschartt Fr. Wm Lohmann zu Voerde ist geändert in: .
Gesellschafter eingetreten. Eingetragen zufolge Ver fügung vom 2. Juni 1890 am 3. 63 9
Havelberg.
Bekanntmachung.
eingetragen steht, ist zufolge 5. d. Mts. heut Folgendes eingetragen:
Nr. 72 des Firmenregisters.
eingetragen worden. Havelberg, den 6. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Haynan. Bekanntmachung.
deren Inhaber der Bauunternehmer pietsch zu Haynau am 2. Juni 1890 eingetragen worden. Hahynau, den 2. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Heiligenbeil. Bekauntmachung. 15274 L. In das Firmenregister des , 9 rechts ist zufolge Verfügung vom 30. d. M. an dem selben Tage unter Nr. 100 die Firma F. A. Schneider zu Heiligenbeil und als deren In— . . 2. die Wittwe Auguste Schneider, geb. Horn, b. die beiden minderjährigen Rahe hi cb Anna Magdalene und Auguste Antonie Schneider, letztere vertreten durch die unter a genannte Wittwe als Vormünderin, sämmtlich zu Heiligenbeil, auf welche das Handelsgeschäft durch Erbgang über gegangen ist, eingetragen worden.
II. Ferner ist in dasselbe Firmenregister zu der unter Nr. 96 eingetragenen Firma G. E. Penner der von dem Firmeninhaber zu derselben angenom⸗2 mene Zusatz;
Heiligenbeiler Klosterbrauerei zufolge Verfügung vom 30. d. M. an demselben Tage nachgetragen worden. Heiligenbeil, den 31. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Matthee.
15272 Helmstedt. In dem hiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften Fol. 169 ist bei der dort einge⸗ tragenen in Berlin domizilirten Firma Braun schweigische Kohlenbergwerke heute vermerkt, daß der Director Wilhelm Klönne hieselbst Mit⸗ glied des Vorstandes geworden ist. Cf. Verfügung Königlichen Amtsgerichts Berlin vom 20. v. M. Helmstedt, den 4. Juni 1890.
Herzogliches Amtsgericht. Kru se.
Karlsruhe. Bekanntmachung. Nr. 15 567. getragen: Unter O.-3. 567 Band II. Nachfolger zu Karlsruhe. Inhaber Kaufmann Oskar Friedle von Karlsruhe. Derselbe ist ver—⸗ ehelicht mit Therisia, geb. Beck, von Elzach. Nach dem Ehevertrag 4 d. 28. Oktober 1871 wirft jedes der Brautleute die Summe von 3000 Gulden a. W. in die Gemeinschaft, alles übrige, jetzige und künftige Vermögensbeibringen mit den darauf ruhenden Schulden bleibt von, der Gemeinschaft ausgeschlossen und wird für liegenschaftlich erklärt. Vergl. Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts Halberstadt Nr. 1056. Karlsruhe, den 36. Mai 1890
Großherzogl. Amtsgericht.
E. Müller.
15344 In das Firmenregister wurde ein⸗
Firma W. Eims
Kellinghusen. J. In unserem Gesellschaftsregister ist h
Bekanntmachung.
ᷣ 15279 eute bei Nr. 5/184, woselbst die Firma Struve C
Krohne und als deren Inhaber die Kaufleute Claus Struve und Fritz Krohne in Kellinghusen eingetragen
stehen, vermerkt worden:
36 ö gie n,, ie e nen, aufgelõst. as Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Claus Struve i Kellinghusen fortgesetzt (ef. Nr. 52 des Firmenregisters). . .
II. In unserem Firmenregister sind beute
solgende Firmen eingetragen:
Lau⸗ fende Nr.
Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers.
Ort der Nieder⸗
lassung. Bezeichnung der Firma.
52. Kaufmann Claus Struve in Kellinghusen.
53. Kaufmann Christian Heinrich Fritz Krohne in
Kellinghusen. Kellinghusen, den 3. Juni 1890. Königliches
Struve K Krohne.
Kellinghusen. F. Krohne.
dito.
Amtsgericht.
Köni gsbers i. Pr. Sandelsregister. 15278
Der Kaufmann Arthur Eichle zu Königsberg hat für seine Ehe mit Johanna Kuttenkenler durch Vertrag vom 21. Mal 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das einge⸗ brachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während, der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 2. Juni 1890 an demselben Tage unter Nr. 1235 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
sönigsberg i. Pr., den 2. Juni 1890.
Künigsbers i. Pr. Sandelsregister. 15277]
Das am hiesigen Ort unter der Firma „Step puhn d Borcke, vormals E. A. Dorn C Lottermoser“ betriebene Geschäft ist mit der Firma durch den Konkursverwalter mit Genehmigung des Inhabers Kaufmann Pincus an den Kaufmann ritz Günther zu Königsberg verkauft, welcher dasselbe unter der beränderten Firma Steppuhn E Borcke Nachf. fortführt.
Deshalb ist in unserm Firmenregister die frühere Firma bei Nr. 2824 gelöscht und die veränderte Firma unter Nr. 3274 am 3. Juni 1890 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 4. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königliches Amtsgericht. XII.
Zugleich werden die Gläubiger. aufgefordert, sich
isn) Unter Nr. 70 des Gesellschaftsregisters ist Folgendes
Wilh. Lohmann“. Der Kaufmann Otto Roormann zu Alten⸗Voerde ist in die Handeltgesellschaft als
ü 16276 In unser Firmenregister unter Nr. 9, woselbst der Kaufmann Georg Heinrich Albert Schlapsky zu Havelberg als Inhaber der Firma A. Schlapsky Verfügung vom
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Carl Albert Schlapsky zu Havelberg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 72 der Kaufmann Georg Carl re, Swim in zu Havelberg als Inhaber der Firma A. Schlapsky
; e 152731 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 116 die Firma: E. Reichpietsch zu Haynau und als Ernst Reich⸗
2. Juni 1890 eingetragen:
* *
Erhöhung, eingetheilt
darf.
Um Uebrigen gelten für diese neuen Aktien die im Gesellschaftsvertrage und im Gesetze enthaltenen Be⸗ stimmungen.
Mit dem am 1. Juli nächsthin beginnenden neuen Geschäftsjahre nehmen die neuen Aktien am Ge⸗ schäftsgewinne Theil.
bestehenden Bankhaus S. Lederle al pari voll ge⸗ zahlung in den Händen des Vorstandes der Gesellschaft. Landan i. / Pf., 4 Juni 1890. 3 Kal. Landgerichtgschreiberei.
Rettig, Kgl. Obersekretär.
Liegnitz. Bekanntmachung. 15280
Zufolge Verfügung vom 4. Juni 1890 ist in unser Firmenregister unter laufende Nr. 972 die Firma F. Bretschneider zu Liegnitz und als deren In haber der Kaufmann und Mühlenbesitzer Ferdinand Bretschneider zu Liegnitz, Parkstraße Nr. 12, am 4. Juni 1890 eingetragen worden. Liegnitz, den 4 Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Has deburs. Handelsregifter. (15285 1) Die Wittwe des Kaufmanns Francke, Therese, geb. Henschel, die Wittwe Pfeffer, Auguste, geb. Francke, und die Ehefrau des Maschinenfabrikanten Friedrich, Emma, geb. Francke, sind seit dem 1. April 1890 aus der offenen Handelsgesellschaft E. Francke hier ausgeschieden, die von den Mit gesellschaftern Kaufmann Eduard Francke und Techniker und Ingenieur Adolf Francke unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Letztere ist des—⸗ halb unter Nr. 1516 des Gesellschaftsregisters ge⸗ löscht und auf den Namen der ez gen 2 Gesell⸗ ö. unter Nr. 1571 desselben Registers einge ragen. 2) Der Mechaniker Gustav Schößler und, der Techniker Paul Wischerspp. Beide zu Magdeburg Sudenburg, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Mai 1390 zu Magdeburg⸗Sudenburg unter der Firma Schößler und Wischeropp bestehenden offenen Handelsgesellschaft — Schraubenfabrik — unter Nr. 1572 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Magdeburg, den 30. Mai 1850, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 3 16284 Malchim. In das hiesige Handelsregister ist heute Folio 77 Nr. I23, die Firma Bröcker Bauer betreffend, eingetragen:
Columne 5. Der Schlössermeister Bröcker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Columne 6. Der Gesellschaftsvertrag
geboben. Malchin, 6. Juni 1890. Großherzogliches Amtsgericht.
ist auf⸗
14757
Mühlhausen i. Thr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts.
Im diesseitigen Gesellschafteregister, woselbst unter
Nr. 192 die hier domizilirende Handels- und Kom⸗
manditgesellschaft in Firma
; W. Hecht C Co“
eingetragen steht, ist heute in Spalte 4 Folgendes
vermerkt worden.
Aus der Handelsgesellschaft, welche eine Kom—
manditgesellschaft ist, ist der Kaufmann Wilhelm Hecht
zu Mühlhausen i. Thr. am 1. April 1890 aus—
getreten.
An Stelle dieses Mitgesellschafters ist an gleichem
Tage der Kaufmann Julius Knauft in Mühlbausen
i. Thr. als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getragen, sodaß dieser und der bisherige Theil haber
Kaufmann Paul Siegelmann von hier die alleinigen
Inhaber und persönlich haftenden Theil haber der
Handelsgesellschaft
W. Hecht C Co
vom gedachten Zeitpunkte ab bilden, nachdem der
letztere (Siegelmann) seine Kommandit, Einlage
zurückgezogen und das Kommanditgesellschaftsverhält
niß aufgelöst und für das Handelsgericht erloschen ist.
Mühlhausen i. Thr., den 21. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Miülnausen. Handelsregister 15289 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 25 Band III. des Gesell schaftsregisters, befreffend die offene Handelsgesellschaft unter der . „Ed. VBaucher Cien hier, ist heute die
intragung erfolgt, daß in Rouen in Frankreich eine Zweigniederlassung errichtet worden und der Gefellschafter Herr Lon Robert Meyer dorthin ver⸗ ogen ist. . wlillhausen, den 4. Juni 1890.
Der Landgerichts Ober Sekretär: Welcker, Kanzleirath.
Mülnausem. Handelsregister 15288 des staiserlichen Landgerichts Mülhausen.
Unter Nr. 162 Band 17. des Firmenregisters ist heute die Firma „Aifred Josef Riß“ in Dammerkirch — Fortsetzung der Firma Vve Rist — Gaudin“ Nr. 660 Band JI. — eingetragen worden. — Inhaber ist Herr Alfred Josef Riß, Lohgerber daselbst, auf welchen nach dem Tode
15281 Landan i., Pr. Im Gesellichaftsregister des Kgl. Landgerichts dahier ist hinsichtlich der Aktien- gesellschaft „lech ⸗ u. Emaillirwaarenfabrik Kirrweiler“ mit dem Sitze zu Kirrweiler unterm
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1850, verbrieft durch Alt des Kgl. Notärs Ruff in Edenkoben vom gleichen Tage, wurde das bisherige volleinbezahlte Grundkapital mit * 350 900 auf MÆ 500 000, also um ½ 150 090 erhöht, diese in 150 auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 1090 4 Mit jeder dieser neuen Aktien ist mit Rücksicht, daß an die ersten nur auf M 509 lautenden Aktien eine Stimme ge knüpft ist, die Berechtigung verbunden, 2 Stimmen abzugeben, wodurch jedoch §. 14 der Gesellschafts . statuten vom 24 November 1882, wonach zur Theil nahme an den Generalversammlungen alle Aktionäre berechtigt sind und jede Aktie eine Stimme giebt, aber ein einzelner Aktionär nicht mehr als 50 Stim⸗ men abgeben kann — in keiner Weise alterirt werden
Dieselben sind von dem zu Ludwigshafen a / Kh.
zeichnet und übernommen und befindet sich die Ein—
Herrn Josef Riß, das Handelsgeschäft über- gegangen ift. Mülhausen, den 4 Juni 18909. Der Landgerichts Ober⸗Sekretär: Welcker, Kanzleirath.
MHuülhdausen. Handelsregister 15286 des staiserlichen Landgerichts Mülhansen. Unter Nr. 163 Band JI. des Firmenregisters ist
heute die Firma „C. Pfister“ in Dammerkirch
M Fortsetzung der Firma „J. B. Pfister“ Nr. 1175
Band J. — eingetragen worden.
Inhaber ist Herr Apotheker Kamill Pfister in Dammerkirch, welcher nach dem Tode seines Vaters Herrn. Apothekers Johann Baptist Pfister das Handelsgeschäft durch Erbgang erlangt hat.
Mülhausen, den 4. Juni 1890.
Der Landgerichts Ober⸗Sekretär: Welcker, Kanzleirath.
Miilhausen. Sandelsregister (15287 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen. Unter Nr. 180 Band IV. des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Eug. Speckel-Diei“ in Illzach bei Mülhausen, begonnen am 1. Juni 1890, ein—⸗ getragen worden. Sie ist die Fortsetzung der gleich namigen Firma in Mülhausen Nr. 1148 Band J. des Firmenregisters:
Gesellschafter sind die Herren August Baumet, Karl Biedermann und Eugen Gouva, Fabrikanten in Illzjach, auf welche das Handelsgeschäft durch Uebert rag übergegangen ist.
Mülhausen, den 4. Juni 1890. Der Landgerichts⸗Ober ⸗ Sekretär: Welcker, Kanzleirath. 15282 M. Gladbach. In daz Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1423 die zu Brüggen unter der Firma Königs C Hein errichtete Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute, Inhaber einer Buchdruckerei und Papierhandlung Peter Königs und Johann Hein, Beide zu Brüggen wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni d. J. begonnen. M. Gladbach, den 2. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 15283 M. -GIadbach. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1454 die zu M.“ Gladbach unter der Firma J. A. Oor Söhne errichtete Handels gesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johannes Antonius Oor, Jacques Oor, Beide in Roermond wohnend, und Matthieu Oor, in M.⸗Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Juni d. J. begonnen. M. Gladbach, den 2. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Mus kan. Bekanntmachung. 152901 Bei der unter Nr. 5H des vormals durch das König—⸗ liche Kreisgericht zu Rothenburg O. L. geführten Registers verzeichneten hiesigen Firma Augußst Richter ist die Errichtung einer Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt worden. 6 Aus unserer Bekanntmachung vom 29. Mai d. J., betreffend die Tschöpeln'er Zweigniederlassung werden die Worte „Muskau und Tschöpeln“ auf „Muskau, in Tschöpeln“ berichtigt. Muskau, den 5. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. 15291 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 71 ein⸗ getragene Firma „Ferd. Blaschke“ und die unter Nr. 77 eingetragene Firma „Adolph Pape“ mit dem Sitze in Neisse heut gelöscht worden. Neisse, den 31. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. 15293 In unserem Firmenreagister ist die unter Nr. 254 eingetragene Firma „Anton Krause“ mit dem Sitze in Neisse heut gelöscht worden. Neifse, den 3. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. 15292 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 734 eingetragene Firma „Gustav Lewy's Nachfolger ,, mit dem Sitze in Neisse heut gelöscht worden. Neisse, den 3. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Oschersleben. Bekanntmachung. 15294 Zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. ist heute in unserem Prokurenregister die unter Nr. 27 eingetra⸗ gene Prokura des Eduard Schroeder zu Berlin für die Firma „Bank für Sprit und Productenhandel in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Oschersleben“ EG gelöscht und ist dagegen unter Nr. 31 des Prokuren . registers für den Max Reichhelm zu Berlin eine Gollectivprokura dahin eingetragen, daß er die ge⸗ nannte Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede zu zeichnen befugt ist. Oschersleben, den 351. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Pots dam. Bekanntmachung. (15269 Die unter Nr. 70 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma C. Einbrodt ist zufolge Verfügung vom 31. Mai 1890 heut gelösscht worden. Potsdam, den 31. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber.
Pr. Star gzard. Bekanntmachung. [15295 Zufolge Verfügung vom 3. Juni d. J. ist am 4. Juni d. J. die in Pr. Stargard bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Gustav Tetzlaff ebendaselbst unter der Firma Gustav Tetzlaff Schuhbazar in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 277 eingetragen. Pr. Stargard, den 4. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. JI.
seiner Mutter Magdalena Gaudin, Wittwe von