1890 / 137 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

; ——— 6 ,, , 6 K

.

Ritzebũüttel. Eintragungen (15297

in das Sandelsregister.

1830, Juni 4. J. Boyens in Ritzebüttel. Inhaber Richard

Boyens. ö Juni 4

Transatlantische Feuer · Versicherun gs⸗ Actien · Gesellschaft in Samburg. . Diefe Gesellschaft hat Richard Bovens, in Firma R. Bobens, in Ritzebüttel Vollmacht ertheilt, als aupt⸗Agent Anträge auf Feuer · Versicherung im mfe Ritzebüttel anzunehmen oder zurückzuweisen, die Prämie und sonstige Kosten für Feuerversiche⸗ rungs Policen in Empfang zu nehmen und darüber Namens der Gesellfchait Quittung zu ertheilen, auch unterwirft die Gesellschaft sich für alle im Amte Ritzebüttel abgeschlossenen Versicherungen der Zuständigkeit der biesigen Gerichte. ÄÜmtsgericht Ritzebüttel.

Spand an. Bekanntmachung. 15299 Der Kaufmann Isidor Israel zu Spanzgu, alleiniger Inhaber der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 502 eingetragenen Firma „Israel Heymann“ hat dem Paul Israel zu Spandau Prokura ertheilt. . ; Eingetragen in das Prokurenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts unter Nr. 49. Spandau, den 3. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Sulingen. Bekanntmachung. (15298 Auf Blatt 6 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma B. G. Helms in Siedenburg eingetragen, daß die dem Hermann Helms ertheilte Prokura durch den Tod desfelben erloschen ist. Sulingen, den 2. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. VWererlinzen. Bekanntmachung. 153001 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung 0 beg att Tage folgende Eintragung bewirkt: Ni. 16. Firmeninhaber: Brauereipächter Heinrich Gieseke in Groß⸗Bartensleben. Ort der Riederlassung: Groß-Bartensleben. Firma: E. H. Gieseke. eferlingen, den 4. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Genofsfenschafts⸗Register. 15301 Ansbach. Unter dem 22. Mai, heziehungtweise 2. Juni ds. Irs. wurde im hiesigen Genossenschafts⸗ reglster eingetragen, daß sich am 7. Mai ds. Irs. eine Genoffenschaft unter der Firma „Darlehens⸗ cassenverein Königshofen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht

mit dem Sitze in Königshofen“ gebildet hat.

64 den Statuten wird Folgendes bekannt ge— geben:

Der Verein hat zunächst den Zweck, feinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts oder Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. Hiernächst kann, der Verein auch die sub Ziff. —6 des 8. I des Gesetzes über die Erwerbẽ⸗ und Wirthfchafts⸗Genossenschaften v. J. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen.

Bie Zeicknung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn fie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweijer Zurückerstattung von Darlehen, bei Anleben von 765 4 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um die⸗ felbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsborsteher zu unterzeichnen, und in der Süd— deutschen Landpost zu veröffentlichen.

Vorsteher des Vorstands ist Pfarrer Gotthilf Pächtner von Königshofen, als. Beisitzer sind ge⸗ wählt: I) Leonhard Koll mar und 2) Johann Dietz, Beide Sekonomen von Weijendorf, 3) Oekonom Teonhard Schirmer von Königshofen, 4 Müller⸗ meister Karl Beyer von der Weihermühle, 5) Bauer Johann Premel' von Kaltenkreuth. Aus diesen wurde Lehnhard Kollmar als Stellvertreter des Vorstehers gewählt.

Die Cinsicht der Liste der Genossen steht während der Dienststunden des Gerichts Jedem frei.

Ansbach, den 5. Juni 1890,

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Zimmermann.

Ramberz. Bekanntmachung. (15303 In der Generalversammlung des Tettauer Consumvereins vom 28. Mai J. J. wurde die

Auflösung der Genossenschaft beschlossen.

Die Firma lautet jetzt: Tettauer Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Liquidation“.

Als Liquidatoren wurden aufgestellt die bisherigen Vorstandsmit lieder: Heinrich Lipfert, Schmied meister und Gustav Eichhorn, Porzellanmaler in Tettau, welche gemeinschaftlich die Liquidation firma zu zeichnen haben.

Bamberg, den 4. Juni 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

. Keßler.

KRochnm. Handelsregister 16304 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Genossenschafteregister ist am 5. Juni

1876 unter Rr. 14 der „Consum Verein Ein⸗

tracht, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schräukter Haftpflicht zu Langendreer ⸗Ober⸗ dorf“ eingetragen und dabei Folgendes vermerkt:

Die Genossenschast beruht auf dem Statut vom 15 Mai 1890.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Lebens- und Genußmitteln wie Fleisch, Butter, Kaffee, Wein, Bier, Branntwein, Liqueure im Großen und Ablaß an die Genossen im Kleinen.

Die Genossenschaft wird durch ihren Vorstand ver⸗ treten. Sie wird berechtigt und verpflichtet, wenn 2 Mitglieder des Vorstandes im Namen der Gesell⸗ schaft zeichnen. 4

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß derselben der eigenbändige Namenszug zweier Vorstandsmitglieder beizufügen ist.

Die Bekanntmachungen, welche die Genossenschaft betreffen, werden von dem Vorstand unter der Firma der Genoffenschaft durch den Märkischen Sprecher“ veröffentlicht. . ö

Der zeitige Vorstand hestebt aus

a2. dem Bergmann Heinrich Böcker zu Langen—⸗ dreer als Vorsitzenden, . .

b. dem Bergmann Wilhelm Rusche daselbst als Kassirer, t

é. dem Bergmann Gottlieb Hellmuth daselbst als Schriftführer.

Das Stalut der Genossenschaft befindet sich hei den Akten; dasselbe ist, ebenso wie die Liste der Ge⸗ nossen, täglich während der Dienststunden auf der Gerichteschreiberei, Zimmer Nr. 24, einzusehen.

15302 Borna. Zufolge Verfügung vom 22. Mai 1890 find heute auf dem die Firma Spar und Vor⸗ schußverein für Lobstädt und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Lobstädt betreffenden Folium 1, Tes hlesigen reichsgesetzlichen Genossenschaftsregisters folgende Eintragungen bewirkt worden:

An Stelle des bisherigen Statutes ist ein neues vom 28. April 1890 getreten, welches sich in der Urschtift Bl. 54 fg. der Registerakten befindet,

Tegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern durch Kreditgewährung die zur Förderung ihres Ge⸗ schaftsbetriebes zeijweise erforderlichen Mittel zu beschaffen, denselben Gelegenheit zu nutzbarer An⸗ segung ihrer Ersparnisse zu geben, sowie von Nicht- moͤtgliedern Spareinlagen zur Verzinsung und Rück zahlung anzunehmen. ;

Die Einladungen zu den vom Aufsichtsrath ein⸗ berufenen Generalversammlungen sind vom Vor⸗ sitzenden desselben mit der Zeichnung dieser Eigen 6. und der Firma zu erlassen, alle übrigen Be— kanntmachungen der Genossenschaft dagegen haben unter deren Firma und der Unterschrift zweier Vor standsmitglieder zu erfolgen. Zur Veroffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des jeweiligen Amteblattes des Registergerichts, zur Zeit also des zu Borna erscheinenden Beirksanzeigers und Tageblattes.

In Folge des neuen Statutes haben sich die Funktionen der bisherigen Vorstandsmitglieder Fried⸗ fich Julius Klingner, Gottlob Schmidt, Moritz Bernhard Ehemann, Rudolf Zürn, Georg Erler, EIrdmann Scheibe und Theodor Thiele erledigt.

a. Georg Erler, p. Gottlob Schmidt und e. Friedtich Julius Klingner, sämmtich in Lobstädt sind die Mitglieder des Vorstandes.

Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeich nenden zu der Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.“

Die Einsicht der Liste der Genossen des Vereins ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Borna, den 29. Mai 1890.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Nodig. Eseln. Bekanntmachung. (15306

In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Ni. 14, woselbst die Genossenschaft

„Nener Consumverein Eoncordia einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schneidlingen“

verzeichnet ist, folgende Eintragung bewirkt:

Nach dem Beschlusse der General versammlung vom 7 Mai 1890 besteht der Vorstand von jetzt ab aus zwei Mitgliedern. Als zweites Vorstandsmitglied ist der Kossath Carl Klingenberg in Schneidlingen gewählt.

Egeln, den 2. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

15305 Eppingen. Nr. 5333. Zu Ordn. 3. 9, be— treffe d den Creditverein Gemmingen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde zum Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: Statutenänderung vom 29. Mai 1890. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darleihensgeschäfts, Die von der Ge— nossenschaft · ausgehenden öffentlichen Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Amtsverkündigungsblatt für Eppingen. Die Zeichnung des Vorstandes geschieht rechtskräftig durch Ramenunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vor standsmitgliedes unter der Firma des Vereins. Eppingen, den 1. Juni 1899. Gr. Amtsgericht.

15307 Glauchau. Auf dem den Consumverein zu Niederlungwitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht, betreffenden Folium 3 des Erwerbs und Wirthschaftsgenossen schaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute verlautbart worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 896 an die Stelle des Statuts vom 26. August 1878 nebst Nachtrags vom 25. Mai 1884 das Statut vom J. März 1890 getreten ist, nach welchem der Gegenstand des Unternehmens im gemeinfchaftlichen Einkauf von Lebens und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder besteht. Glauchau, am 4. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Krause.

NHeñ de. Bekanntmachung. 163061

In das Genossenschaftsregister zu Nr. 11, Ge⸗ noffenschaftsmeierei Schalkholz, eingetragene Genoffeuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist eingetragen das abgeänderte Statut vom 24. Mai

18960, welches die Milchverwerthung auf gemein⸗

schaftliche Rechnung und Gefabr bezweckt. Die Verffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt durch die Izeboer Nachrichten. Die Willengerklärung und Zeichnung des Vorstandes erfolgt durch 2 Vor⸗ standsmitglieder. = Heide, den 3. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Forchham mer.

Herzberg a. H. Bekanntmachung, 155305 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Consum⸗Verein zu Hattorf, einge ˖ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: ; Der Vorstand besteht nach erfolgter Neuwahl aus: 1) dem Ackermann August Lohrengel als Vor⸗ sitzenden, 2) dem Stellmacher Wilbelm Lohrengel als dessen Stellvertreter, 3) dem Ackermann Conrad Lohrengel, 4) dem Halbmeier Daniel Böttcher, sämmtlich in Hattorf. Herzberg a. S., den 5. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Kellinshusen. Bekanntmachung. 15310 In unferem Genossenschaftsregister ist am beutigen Taze bei Nr. 341, woselbst die Genossenschafts⸗ Meierei für Brockstedt und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, vermerkt worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder, Hufner Gottfried Harms in Borstel, Hufner Jochim Thiessen in Brockstedt, Hufner Marcus Hinrich Schümann in Armstedt, und Hufner Hixrich Freese in Hafenkrug, sind der Hufner Heinrich Stabe in Brockstedt, der Hufner Hinrich Fischer in Armstedt, der Käthner Hinrich Holdorf in Hasenkrug. und der Hüfner August Kohn in Borstel zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt. .

In der ordentlichen Generalyersammlung der Ge⸗ noffenschafter vom 18. Mai 1890 ist an Stelle des Statuts vom 6. Februar 1886 ein revidirtes Statut zur Annahme gelangt, welches vom 18. Mai go datirt, und sich in den Akten II. C. 6 befindet.

Das revidirte Statut bestimmt u. A.

Der Sitz der Genossenschaft ist Brockstedt, Gegen. stand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter Benennung des Aufsichtsraths als solchen, von dem Vorsitzenden des selben unterzei hnet.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des ‚Störbote“ und der Bramsteder Nachrichten“).

Beim Eingehen eines dieser Blätter bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes Blatt an dessen Stelle.

Die Willenzerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens drei Vor⸗ flandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Genoffenfchaft wird durch den Vorstand ge— richtlich und außergerichtlich vertreten.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der Käthner Timm Voß in Brockstedt,

2) der Hufner inn Stabe in Brocktedt, 3) der Hufner inrich Fischer in Armstedt,

4) der Käthner Hinrich Holdorf in Hasenkrug, sj der Hufner August Kohn in Borstel.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Kellinghusen, den 2. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. MHainx. Bekanntmachung. 15340

Durch Beschluß der Generalbersammlung des Credit! und Spar⸗Vereins Gau Algesheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht u Gau Algesheim vom 1. Juni fS50 wurden die seitherigen Statuten entsprechend dem Gesetz vom 1. Mai 1889 im Allgemeinen geändert; insbesondere wurde Folgendes bestimmt:

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtende Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter— zeichnet. Zur Veröffentlichung seiner Bekannt⸗ machungen bedient sich der Verein des zu Gau Algesheim erscheinenden „Rheinischen Volksboten .

Der Vorstand besteht laut Beschluß der oben er— wähnten General versammlung aus folgenden Personen:

1) Bernhard Schmitt 11. Direktor, 2) Johann August Kleisinger, Kassirer, 3) Wilhelm Mayer, Controleur,

alle in Gau Algesheim wohnhaft.

Bezüglicher Cintrag in unser Genossenschafteregister ist heute erfolgt.

Mainz, am 6. Juni 1890.

Großherzogliches Amtsgericht. J. V.: Hattemer.

Marienwerder. Bekanntmachung. [I5086) Genossenschaft Molkerei Gr. Weide.

In das hiesige Genossenschaftsregister, Molkerei Gr. Weide, ist zufolge Versügung vom 19. Mai er. unter Nr. 8 in Colonne 4 eingetragen;

Das Statut vom 29. Januar 1881 ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 4. März 18930 dem Genossenschaftsgesetze vom 1. Mai 1889 ent— sprechend abgeändert worden,

An Stelle des bisherigen Vorstandes tritt ein aus zwei Mitgliedern bestehender Vorstand,

Zu Migliedern desselben sind gewählt:

a der Besitzer August Tollit zu Johanniẽ⸗ dorf und b. der Befitzer Heinrich Nickel zu Gr. Weide.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden in den in Marienwerder erscheinenden Neuen West preußischen Mittheilungen veröffentlicht.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß zu der Firma derselben die beiden , , ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen. 2

Marienwerder, den 19. Mai 1890.

9 Königliches Amtsgericht.

ö

Neisse. Bekanntmachung. 15311] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 die Genoffenschaft Schlefische Wirthschafts. Gen dffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräutter Haftpflicht, mit dem Sitze in Neifse heut eingetragen worden: . Die Genoffenschaft ist begründet zu Neisse am 12 April 1890 und zwar nach dem in der General ; versammlung von demselben Datum genehmigten Statut, wovon fich das Original Blatt 1 bis 8 der Akten, betreffend Schlesische Wirthschafts · Genoss en schaft zu Neiffe Band J befindet, zum gemeinschaft lichen Einkauf von Bedürfnissen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebes im Großen und Ablaß im Kleinen an feine Mitglieder. Die Haftpflicht der Genoffen für die Verbindlichkeiten der Genossen⸗ schaft ist für alle Genossen auf den Höchstbetrag von 19 Æ pro Person, d. i den Geschãfisantheil eines Jeden beschränkt, die Betheiligung der Ge⸗ nossen jedoch auf mehrere Geschäftsantheile, höchstens hundert gestattet.

Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher und

zwei weiteren Mitgliedern, z. 3. aus folgenden

3 Personen: . .

a. dem Landerällesten, Rittergutsbesitzer Josef Kattner auf Mogwitz (Kreis Grottkau), als Vorsteber, 2

b. Tem Rittergutsbesttzer. Rittmeister a. D.

Rudolf Hübner auf Wackenau

dem Gemeindevorsteher und Bauergutsbesitzer August Schinke aus Weitzenberg,

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft,

indem 7 Mitglieder desselben zu der Firma der

Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma erlassen und von 2 Vorstands⸗ mitgliedern gezeichnet; veröffentlicht werden die selben durch Die Monatsschrift des Schlesischen

Bauernvereins? Sollte dieses Blatt eingehen, so

bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗

sichtsraths ein anderes Blatt.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr

usammen; die Dauer des ersten Geschaftsjahres

ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1890 be⸗ stimmt.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der

Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Neisse, den 30. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

15339] Neustadt O. /S. In unserem Genossenschafts⸗ register ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Ge⸗ noffenschaft „Leuber'er Darlehunstassen verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk · ter Haftpflicht“ in Spalte 4 eingetragen worden: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 1 Mai 18565 ist das Statut vom 23. Oktober 1839 durch das Statut vom 11. Mai 1890 ersetzt. Der Vorstand besteht aus einem Vereins vorsteher, . Stellvertreter und vier Beisitzern. Denselben bilden: 1) der Bauer August Kasper als Vorsteher, 2) der Bauer Franz Reimann J. als dessen Vertreter, 3) der Bauer Johann Dittrich, 4) der Bauer August Kahlert, ) der Bauer Franz Nafe, s der Wirthschaftsinspektor Joseph Rother, zu 3—6 als Beisitzer. . Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im Landwirthschaftlichen Genossenschafts · blatt zu Neuwied. Reustadt O. / S., den 3. Juni 1890. Königliches Amtegericht.

153131 Stettin. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei der Firma „Vorschus⸗Verein zu Peneun Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes ein⸗ getragen:

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Genessen vom 28. April 1899 ist, an Stelle des ö, n. Statuts ein neues (revidirtes) Statut ge⸗ treten.

Hervorzuheben ist aus demselben:

a. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb ron Bankgeschäften behufs gegenseitiger Be⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft und werden von mindestens zwei Vorstande mitgliedern unterjeichnet,

Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des Stettiner General⸗Anzeigers. Falls dieser eingeht oder die Aufnahme verweigert, tritt, bis die nächste ordentliche Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat, der öffentliche Anzeiger zum Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Stettin an Stelle des Stettiner General- Anzeigers.

Der Vorstand besteht fortan aus dem Direktor, dem Kassirer und dem Kontrolleur. Der Vor⸗ stand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vorstandsmitglieder nur dann Rechts- verbindlichkeit, wenn sie von mindestens zwei Vorstand mitgliedern bewirkt ist

(Abschrift des Beschlusses der Generalversammlung vom 23. April 1890 befindet sich Band II. Bl. 13 bis 41 der Genossenschaftsakten)

Der bisherige stellvertretende Direktor, Schneider mesfter Louis Wolff zu Pencun ist in Folge Ein⸗ ziehung der Stelle aus dem Vorstande ausgeschieden.

Stettin, den 2 Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.

Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholyy.

Berlin:

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ = lnstalt, Berlin 8w., Wil helmstraße Nr. 32.

M 1H 37.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 9. Juni

188d.

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 13)

; Das Central⸗-Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann d = ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs! und r bil Het gn ge g

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen! und Muster⸗Registern, über . Tar. , ebenen, end crun gen des deu chen

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich , / Insertions preis Air den Raum einer Druckjeile 30 5. imelne Nummern kosten 20 9.

Genoffenschafts⸗Regifter.

; (15088 Riederaula. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem daselbst unter Nr. I eingetragenen Niederaula'er Darlehnskafsenverein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht zu Niederaula Folgendes eingetragen: Der bisherige Vereinsvorsteber Kaufmann Ludolf Schuchard ju Niederaula ist vom 1. Juni er, ab aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Landwirth August P.lgrim zu Niederaula in den Vorstand eingetreten und Bürgermeister Ferdinand Nubn zu Niederaula zum Vereins vorsteher bestellt worden.

Eingetragen nach Verfügung vom 2. Juni

1880 am 2. Juni 1890.

Niederaula, den 2. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Fuchs.

(15312 Perleberz. In unser Genossenschafttregister ist zu der Firma „Vorschuß⸗Verein zu Perleberg eingetragene Gen ossenschaft mit nubeschräunkter Haftpflicht“ Nr. 2 Col. 4 das abgeänderte Statut vom 27 November 1889 eingetragen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, werden von mindesteng wei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und durch das Kreis⸗ blatt für die Westprignitz veröffentlicht.

Die Zeichnung für den Berein geschiebt in der Weise, daß mindestens 2 Vorstandsmitglieder der Firma. der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Perleberg, den 2. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. . (l53141 Warim. In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Verfügung vom 4. d. Mtg. sub Fol. 5 Nr. 3 heute eingetragen: Firma: Molkereigenossenschaft iu Neu⸗ kloster, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Neuklofter.

Rechtsverhältnisse derselben: Nach dem Statut vom 5. April 1890, welches im Original als Unter⸗ anlage A ju Anl. L ad (I act. sich befindet, hat die . Molkereigenossenschast zu Neukloster, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ die Verwerthung der von den Mitgliedern ge⸗ wonnenen, eingelleferien Milch zum Gegenstande des Unter nebmenz.

Der Vorstand besteht ans 3 Personen, und iwar zur Zeit aus

dem Schulzen Johann Hacker zu Lübberstorf,

dem Großheriogl. Revierförster Franz Prill⸗

witz ju Neuklester und dem Gutspaͤchter Deinrich Richter zu Neukloster.

Die Kundgebung der Willenserklärungen des Vor⸗

standeß und die Zeichnung desselben für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Form, daß zu der Firma der Genossenschaft die Namen jweier Vorstands mitglieder himugefügt werden. Die von der Genossensckaft ausgebenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von zwei Vorstandsz⸗ mitgliedern, in dem Oceffentlichen Anzeiger für die Aemter Mecklenburg Redentin Poel iu Wismar, und Warin Tempjin Sternberg Neukloster ju Warin.

Die Einsicht der Liste der Genosfen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Warin, den 5 Juni 1890.

Großher ogliches Amtsgericht.

Mufter⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Gehren. 15319

In das hiesige Musterregister ist eingetragen

D Nr. 85. Firma J. N. Beyermann, Por⸗ zellaumalerei in Großbreitenbach, 1 Packet mit 3 Mustern zu Porzellanmalercien, Fahriknummern 14 und 415, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1880, Mittags 12 Uhr.

3) Rr. 85. Firma J. R. Beyermann, Por. zellanmalerei in Großbreitenbach, 1 Packet mit z Mustern zu Porzellanmalereien, Fabriknummern 16 und 417, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 31. Mai 18980, Nachmittags o Uhr.

Gehren, den 5. Juni 1890.

Fürstliches Amtsgericht. II. Hülsemann.

Iserlohn. (15318

In unser Musterregister ist pro Monat Mai 1890 eingetragen worden:

Rr. S5ö5. Firma Otto Graewe zu Iserlohn, versiegeltes Konvolut, enthaltend 1 Naturmuster von Bügelessengriff, Nr. 580, mit schräger Stellung und mit 2 Hörnern, ferner auf 5 Blättern a bis e , , . der einzelnen Theile desselben,

r. 5G /a, 550 /b, sowie Profilzeichnungen Nr. h91 bis 595, benselben Gegenstand bitreffend in anderer Augzfübrung, vlaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1890, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6955. Firma S. Andrée jr. in Iserlohn, versiegeltes Packet, enthaltend eine Messing ge⸗ prägte Hellebardenspitze, Nr. 1767, von der Bronze- waarenfabrik, plastisches Erieugniß, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai i886, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Iserlohn, L versiegeltes Packet, enthaltend Original- moster ron eisernem Hesenstrecker., plastisches Er; zeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 18990, Vormittags 11 Ubr. Nr. ß98. Firma Kissing K Möllmann in Iserlshn, 1 versiegeltes Pecket, enthaltend Zeich. nungen von 7 Stück Klavierleuchtern, 3 Stück k w plastische Erzeugrisse,

utzfri Jahre, angemeldet am 5. Mai e,, ö . k

Nr. 699. Firma H. Andrée jr. in Iserlohn

Lversiegeltes Packet, enthaltend 2 56 . Messing geprägter Vorlagen zu Holjrosetten,

Nr. 1551 U werden beide rechts und links an—

Nr. 1963 1 gefertigt, . w. plastisches Erzeugniß, Schutzfris ahre, angemeldet am 23. Mai 1896 ve i . 13 ür. ; J

r 705. Fachschnllehrer W. Leißring i Iserlohn, 1 versiegeltes Coupert, ,, Pbotographie von 20 Gypsmodellen Flachornamente), Vorlagen zum Zeichin⸗ und Modellirunterricht, plastisches Erzeugniß, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr.

Iserlohn, den 2. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Ver dingen. 15316 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma Wwe, Brinck⸗ Schenzer in

Uerdingen, 1 Muster für eiserne emaillirte Eisen⸗

babnmarkirzeichen, versiegelt, plastisches Erieugniß,

Fabriknummer 29 1V., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 1. Mai 1890, Nachmittags 5 Uhr

25 Minuten.

Uerdingen, den 31. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Zs chopan. (153151 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 28. Dittersdorfer Filz- und stratzentuch · fabrik zu Dittersdorf: 1 versiegeites Packet mit 11. Mustern ür Uni Streifen ⸗Filze, bestehend aus reinwollenem Fil mit bunten Streifen aus Wolle, Baumwolle und Seide in allen möglichen Farben, Fabriknummer 45 0009, Flächenmuster, Schutzfrist . angemeldet am 31. Mai 1880, Nachmittags

t.

Bei Nr. 17. Die Dittersdorfer Filz und

Ftratzentuchfabrik zu Ditterõdorf hat für das

unter Nr. i7 eingetragene versiegelte Packet mit

3 Mustern für Uni Rapé⸗Filje, 2 Mustern für Uni

Bordüren filie und 4 Mustern für Croisé⸗Bordüren⸗

file die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre

angemeldet.

Zschopau, am 3. Juni 1899.

Königlich Sächsisches Amtagericht. Dr. Meier.

Konkurse.

15186

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Bäcters Diedrich Meinen zu Norderfrieschen⸗ moor ist heute, am t. Juni 1820, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rech⸗ nungesührer V. Byl in Strückhausen ist zum Kon kurs berwalter ernannt. Anmelde rist bis zum 27. 8. Mis. Wahl- und Prüfungstermin am 4. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Attest mit An jeigefrist bis 27. d. Mts.

Brake, 18960, Juni 6.

Großherjogliches Amtsgericht. Abth. II gez. der. (L. 8) Veröoffentlicht: v. d. Vring, Gerichts schreibergeh.

18187 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueher das Vermögen des Colouialwaaren⸗ händlers Friedrich August Heinrich Geller⸗ manu, in Firma Heinr. Gellerm ann hierselbst, große Johannisstraße 10, ist der Konkurs eröffnet. Verwaster Rechtsanwalt Dr. Spitta hirxrselbst, Offener Arrest mit Anzeigesrist bis jum 15. Juli 1Iö6sG einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 2. Juli 1850, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 30. Juli 1890, Vor⸗ e m. Ii Uhr, unten im Stadthause, Zimmer

4.

Bremen, den 6. Juni 1890.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Seekamp.

(15159 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des FKaufmanns Siegfried Hauptmann, . Z in Brandenburg a. S,; in Firma „E. Cohn“ Breslan, Albrechtsstraße Nr. 3, ist heute am 4. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr 35 Min. das Konkurs verfabren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Johann Adolph Schmidt von hier, Feld- straße 116. Anmeldefrist bis zum 9. Juli I890. Er ste Gläubiger versammlung: den 19. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin: den 21. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidaitzer Stadt⸗ graben Rr. 4, Zimmer 80 im 11 Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1890.

Breslau, den 4 Juni 1890.

Winkler, Gerichtsschreiber

l

des Königlichen Amtegerichts zu Breslau.

Nr. 697. Firma Kirschbaum & Siebrecht in

15176

lleber das Vermötzen des Kaufmanns Emil Julius Beck in Dresden (Maxienstraße 18) wird keute, am 5. Juni 1890, Vormittags 84 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Schütze hier, Hauptstraße 8, wird jum Konkursver— walter ernannt. Konkursfordzrungen sind bitz jum 30 Juni 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs termin: 9. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni Gnigl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

14929 Kon kurs verfahren.

Ueber den Nacklaß des zu Lüttershausen wohn— baft gewesenen und am 10. März 1880 daselbst versterbenen AÄckerers und Handelsmannes Gerhard Heuser wird beute, am 4. Juni 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mielcke in Siegburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldung der Konkurs. forderung bis zum 1. Juli d. J. Offener Arrest mit Arzeigefrist sowie erste Gläubigerversammlung: den 3. Juli 1890, Nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin: den 19. Juli 1890, Nachm. 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.

Königliches Amtsgericht zu Eitorf.

5 5 1 lists! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Seinrich BViehweg iu Fürftenberg a. / O. ist am 5. Juni 1890, Nachmittags 1 Ubr, Konkurs eröffnet. Ver walter: Kaufmann Paul Müller. bier, Oder straße 187. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 3. Juli 1899 einschließlich. Anmeldefrist bis jum 3. Juli 1890 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung am 4. Inli 1890, Bormittags 191 Uhr. Allgemeiner Prütungstermin am 19. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr.

Fürstenberg a. / O., den 5 Juni 1890.

. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Cossaet h, alt Gerichts schreiber. 15131] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthes Albert Mareus Miltner zu Hamburg, Danielstraße 43, Hotel Irene, und Zeughausmarkt 12, „Holsteini⸗ scher Hofe, wird heute, Nachmittags 126 Ubr, Kon— kurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, alter Wandrahm 58. Offener Arrest mit Anicige⸗ frist bis zum 26. Juni d. J. einschlie 5 lich. Anmelde⸗ rist bis jum 15. Juli d. J. einschließlich. Erste Glaubigerversammlung den 27. Juni 8. J., Vormittags 111 hr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 31. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 6. Juni 1890.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

15342

Ueber das Vermögen des Müllers Michael Luger und dessen Ehefrau ju Flörsheim ist am 4. Juni 1890, Voimittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter Amtaanwalt Hofmann in Hock heim. Offener Arrest ist erlassen und die Anzetgefrist und Frist zur An. meldung der Konkursforderungen auf den 27. Juni 1890 festgesetzt, sowie die erste Gläubigerversamm⸗ lung und der allgemeine Prüfungstermin auf Frei⸗ tag, den 4. Inli 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. (X 2a 90.)

Hochheim, den 4. Juni 1860.

Königliches Amtsgericht.

15149 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Viehhändlers Gottfried Horn hier, Alter Garten Nr. 2b, ist am 5. Juni 1890, Vormittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ift der Rechtsanwalt Bülowius hier, Magisterstraße Nr. J. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung den 19. Juni 1890, Vormittags 11 Utr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 20. August 1890, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20 Juni 1890.

Königäberg, den 5. Juni 1590.

Königliches Amtsgericht. VIIL a.

(15142 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Johann Heinrich Chriftian Kiehn in Ratze⸗ durg ift am 3. Juni 18960, Nachmittags os Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr, Beer in Ratzeburg. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1890, Vormittags 10 Ühr. Anmeldefrist bis zum 17. Juli i890. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Auguft 1899, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. ffener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 15. Juli 1890.

Ratzeburg, 3. Juni 1890.

- Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Kohbrok, Gerichtsschreiber. (151331

Ueber das Vermögen des staufmanns Emil gühl, in Firma E. Kühl, in Rostock wird heute am 5. Juni 1890, Abds. 6 Uhr das Kenkurg

verfahren eröffnet. Konkursverwalter der Rechts-

anwalt F. Schütz ju Rostock. Offener Arrest, An eige⸗· und Anmeldefrist zum 30. Juni 1890. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juli 13896. Vormitt. 10 Uhr, allgem. Prüfungstermin am 12. Juli 1899, Vormitt. 109 Uhr im Amts= gerichtagebdude, Zi mer Nr. 8.

Rostock, den 5. Juni 1890.

Großherzogl. Amtsgericht, Abth. III.

Zur Beglaubigung: H. Becker, A.-G.. Aktuar. (15154

Ueber: J. die Nachlässe der zu Dangolsheim verlebten:

a. Pen sionär Maximilian Klein, b. Maurer Lorenz Schuler,

I. das Vermögen der Näherin Katharina Beller allda, Wittwe J. Ehe von Maximilian Klein und II. Ehe von Lorenz Schuler warde am 4. Juni 1590, Nachm 3 Uhr, das Konkurg= verfabren eröffnet und Hülfsgerichtsschreiber E. Schneider dahier zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1840. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 4. Juli 1890, Vormittags 8 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht Wasselnheim.

(löls5] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Stachelhausen in Barmen wird eine Gläubigerversammlung auf Donnerstag, den 26. Juui 1899, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale Königlichen Amtsgerichts hierselbst einberufen.

Tagesordunng: Beschlußfassung über den Äntrag des Gemein schuldners auf Fortgewährung der Unterstützung.

Barmen, den 4. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. (15157

Das Konkurtverfabren über das Vermögen des Kanfmanns Rudolf Bludan in Bartenfteinmn wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs— 3 und Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗—

oben.

Bartenstein, den 31. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

15145 Konuknrsverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pelzwaarenhändlers Max Gärtner hier, Sevdel⸗Straße 8, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 1. Juli 1899, Nachmittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amis⸗ gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel O., parterre, Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 2. Juni 1890

Hꝓaetz, Gerichtsͤschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50. (löl 79] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ctaufmanns und Kolonialwaarenhändlers Theodor Braunaschk hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Juni 1890, Nach mittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte J. bierselbit, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B, part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 4. Juni 1889.

Triebiatowski, Gerichtsschreiber det Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

(lol180 Roukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des staufmauns Hermann Wilhelm Otto Conrad, in Firma Conrad Simon hier, ist zur Ab— nahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu beröcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubiger ⸗Ausschusses für ihre Thätigkeit zu bewilligende Vergütung der Schlußtermin auf den 21. Juni 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier selbst, Neue Friedrichstt. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 4. Juni 1899.

Trjebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts JL, Abtheilung 48. (15139 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Buchdruckereibesitzerin Frau Henriente Glaser, geb. Donner, zu Berlin, Kaierstrafe 3 (Wohnung Landsbergerstraß: 36), Aktenzeichen X 16 1890 Abth. 50, soll die Schlußvertheilung erfelgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergtlegten Verzeichnisse sind bei derselben 13 012 M 14 3 Forderungen zu berücsichtigen; der zur Vzribeiln ng verfügbare Massebestand beträgt 1518 6 56

Ver Verwalter der Masse: Brinckmeper. lö5ls38 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über dez Vermögen der Handeltgesellschast Gebz. Gundermann u Berlin, Grünstraße Nr. 25, Akrenzeichen N. 46

. K

ü